27.04.2013 Aufrufe

Von der Struktur zum Ergebnis. Der CHANGE2-Prozess ... - Kienbaum

Von der Struktur zum Ergebnis. Der CHANGE2-Prozess ... - Kienbaum

Von der Struktur zum Ergebnis. Der CHANGE2-Prozess ... - Kienbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung und Steuerung in <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

<strong>Von</strong> <strong>der</strong> <strong>Struktur</strong> <strong>zum</strong> <strong>Ergebnis</strong>.<br />

<strong>Der</strong> CHANGE 2 -<strong>Prozess</strong> in Mannheim.<br />

Dr. Gerhard Mersmann, Leiter Fachgruppe<br />

Verwaltungsarchitektur 2013<br />

Berlin, 04.09.2009


„Mannheim als Deutschlands kompakteste<br />

Metropole wächst und entwickelt sich weiter<br />

als vielgestaltige, tolerante und bunte Stadt.<br />

Dabei versteht sich Mannheim in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise als Stadt aktiver Einwohnerinnen und<br />

Einwohner und damit als Bürgerstadt.“


Strategische Ziele <strong>der</strong> Stadt Mannheim<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Stärkung <strong>der</strong> Urbanität<br />

Talente überdurchschnittlich gewinnen und halten<br />

Zahl <strong>der</strong> Unternehmen und (qualifizierten) Arbeitsplätze in<br />

Mannheim steigern<br />

Toleranz bewahren, zusammen leben<br />

Bildungserfolg <strong>der</strong> in Mannheim lebenden Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen erhöhen<br />

Die zentralen Projekte „Kulturhauptstadt 2020“ und<br />

Masterplan Kreativwirtschaft erfolgreich umsetzen<br />

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und <strong>der</strong><br />

Mitwirkung


Mannheim 2013 – eine <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nsten Verwaltungen!<br />

Neustrukturierung <strong>der</strong> Dezernate<br />

01.02.2008: Start Umsetzung des Masterplans mit über 30 Projekten<br />

Die programmatischen Säulen des Masterplans<br />

Strategische Steuerung<br />

Programmatische Schwerpunkte<br />

Stärken <strong>der</strong> Teilhabe<br />

Zukunftsfähige Personalentwicklung<br />

Städtische Beteiligungen<br />

Optimierung <strong>der</strong> Organisation


CHANGE²-Projekte - wo stehen wir aktuell?<br />

39 Projekte stehen <strong>der</strong>zeit insgesamt auf <strong>der</strong> Agenda<br />

12 Projekte laufen <strong>der</strong>zeit<br />

9 Projekte sind erfolgreich abgeschlossen o<strong>der</strong> befinden sich in <strong>der</strong><br />

Phase <strong>der</strong> Implementierung<br />

18 Projekte liegen noch vor uns (bis 2013)


Welche Projekte sind abgeschlossen bzw. in <strong>der</strong><br />

Implementierungsphase ?<br />

Gesamtstrategie<br />

Reform Gemein<strong>der</strong>atsarbeit<br />

Reform Bezirksbeiratsarbeit (Teil 1)<br />

Grundlage Integrationskonzept<br />

Aufbau Immobilienmanagement<br />

Aufgabenzuordnung Wohnen und Stadterneuerung<br />

Strategisches Beteiligungsmanagement<br />

Aufbau Beteiligungscontrolling<br />

Neuzuordnung Rechnungsstellen


Welche Projekte laufen <strong>der</strong>zeit?<br />

Neue wirtschaftspolitische<br />

Strategie<br />

Strategie zur Bindung und<br />

Gewinnung von Fachkräften<br />

und Talenten<br />

Kulturhauptstadt 2020<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Neugestaltung Kin<strong>der</strong>, Jugend,<br />

Schule<br />

Weiterentwicklung<br />

Vergabewesen<br />

EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

Schnittstellenoptimierung im<br />

Sozialbereich<br />

Stadtteilorientierung <strong>der</strong><br />

Verwaltung<br />

Konzept Strategische<br />

Steuerung,<br />

Strategieimplementierung,<br />

Organisationseinheit<br />

Strategische Steuerung<br />

NKHR<br />

Führung und Kommunikation<br />

(Teil1-vorläufige<br />

Unternehmensrichtlinien)


Welche Projekte liegen noch vor uns?<br />

Beteiligung Bürgerschaft<br />

Ehrenamt<br />

Personalentwicklung und –<br />

beschaffung<br />

Strat. Anfor<strong>der</strong>ungsprofil für<br />

Führungskräfte<br />

Diversity Management<br />

Neuausrichtung<br />

Informationstechnologie<br />

Organisation<br />

Informationstechnologie<br />

For<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

(Beitreibung)<br />

Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Allgemeine Dienst- und<br />

Geschäftsanweisung<br />

Zusammenarbeit in <strong>der</strong><br />

Metropolregion<br />

Leitbild Stadtverwaltung<br />

Leitbild Stadt Mannheim<br />

Qualitätsmanagement<br />

Neuorganisation <strong>der</strong><br />

Finanzverwaltung<br />

Sicherheit, Ordnung,<br />

Bürgerdienste<br />

Personal-Organisation<br />

Synergien Friedhof/FB 68


Wen kann ich ansprechen?<br />

Dr. Gerhard Mersmann<br />

Tel: 0621/293 2900<br />

E-Mail: gerhard.mersmann@mannheim.de<br />

Lydia Kyas<br />

Tel: 0621/ 293 2901<br />

E-Mail: lydia.kyas@mannheim.de<br />

Stadt Mannheim²<br />

Fachgruppe Verwaltungsarchitektur<br />

Dezernat OB<br />

E 3, 1a-2<br />

68159 Mannheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!