27.04.2013 Aufrufe

Konzeption Kita Kleiner Fratz - Kleiner Fratz GmbH

Konzeption Kita Kleiner Fratz - Kleiner Fratz GmbH

Konzeption Kita Kleiner Fratz - Kleiner Fratz GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit<br />

Kinder nehmen an Wissen und Fähigkeiten zu, wenn sie experimentieren und ausprobieren<br />

können. Unsere Kindertagesstätte soll ein Ort für die Kinder sein, an dem sie genau dies -<br />

unterstützt von uns Erzieherinnen - tun können.<br />

Unsere Pädagogische Arbeit ist vorwiegend bestimmt durch die Lebenssituation der Kinder,<br />

das Entwickeln von Projekten und im Orientieren an den Jahreszeiten und Festen. Es<br />

werden Lernziele definiert, welche abhängig sind vom Alter der Kinder.<br />

Die konkreten pädagogischen Zielsetzungen werden im Folgenden veranschaulicht.<br />

Sport und Bewegung<br />

Das Bewegungsbedürfnis der Kinder lässt sich nicht in einer Turnstunde ausgleichen.<br />

Deshalb möchten wir viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten nutzen und dabei auf<br />

individuelle Bewegungswünsche der Kinder eingehen.<br />

ausgewogenes Verhältnis von Ruhe und Bewegung schaffen<br />

natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu befriedigen<br />

Freude an Bewegung und Beweglichkeit erleben lassen<br />

Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers entdecken<br />

Sicherheit gewinnen in den Grundbewegungsarten<br />

Schulung des Gleichgewichtes<br />

Wissend um diesen Bewegungsdrang haben wir Februar 2009 den naheliegenden HopseClub<br />

eröffnen können. Dieser bietet – egal wann - Raum für Spiel, Spaß und gute Laune. Ein<br />

Umzug in neue Räumlichkeiten ist für den Oktober 2012 geplant. Diese Räume befinden sich<br />

dann in der <strong>Kita</strong> III und ist somit ein noch festerer Bestandteil der täglichen Arbeit.<br />

Rhythmisch - musikalische Erziehung<br />

Kinder im Vorschulalter hören oft stundenlang Musik, meist von Medien, die nebenbei<br />

laufen, ohne Aufmerksamkeit zu beanspruchen. Die rhythmisch- musikalische Erziehung will<br />

versuchen, das Hörangebot aber auch die Form des Hörverhaltens für die Kinder zu<br />

erweitern. Sie will die vielfältigen Formen von Musik erfahrbar machen, Kinder auf dem<br />

Weg in das Reich der Geräusche, Klänge und Töne begleiten und führen, sie will erfahrbar<br />

machen, dass<br />

ein Raum klingen kann,<br />

es möglich ist, durch einen geklopften Rhythmus ein Lied zu erkennen,<br />

der eigene Name einen tollen Rhythmus hat und einen schönen Klang,<br />

ein Lied in allen Dingen schläft.<br />

Mit Hilfe verschiedener Materialien wird in der rhythmisch - musikalischen Erziehung<br />

die Motorik der Kinder herausgefordert,<br />

Sinneswahrnehmung geschult,<br />

Phantasie und Kreativität durch experimentieren angeregt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!