28.04.2013 Aufrufe

Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen ... - Klinikum Passau

Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen ... - Klinikum Passau

Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen ... - Klinikum Passau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Befreiung</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht<br />

in <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung<br />

(§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI)<br />

SZAT Versicherungsnr. <strong>der</strong> gesetzl. Rentenvers. BKZ<br />

Eingangsstempel (Rentenversicherungsträger)<br />

7 0 5 0 1 1 3 0<br />

⎡ ⎤<br />

Bayerische Ärzteversorgung<br />

81919 München<br />

⎣ ⎦ Weitergabe<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

1. Angaben zur Person<br />

an<br />

10704 Berlin<br />

Name Vornamen (Rufname bitte unterstreichen)<br />

Geburtsname Frühere Namen<br />

Geburtsdatum Geschlecht Staatsangehörigkeit (ggf. frühere Staatsangehörigkeit bis)<br />

Geburtsort (Kreis, Land)<br />

Bitte zweifach zurücksenden!<br />

männlich weiblich<br />

Straße, Hausnummer Telefonisch tagsüber zu erreichen<br />

Postleitzahl Wohnort Telefax, E-Mail (Angabe freiwillig)<br />

2. Angaben zur ausgeübten Erwerbstätigkeit<br />

Ich bin<br />

angestellt, berufsspezifisch beschäftigt als ____________________________________________<br />

(Berufsbezeichnung) Beginn <strong>der</strong> Beschäftigung<br />

Arbeitgeber (Name und Anschrift)<br />

arbeitnehmerähnlich tätig (z. B. freier Mitarbeiter)<br />

(Bitte Fragebogen V023 beifügen)<br />

selbständig und pflichtversichert in <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung<br />

nach § 4 Abs. 2 SGB VI<br />

Sozialleistungsbezieher (z.B. <strong>von</strong> <strong>der</strong> Agentur für Arbeit)<br />

Wehrdienstleisten<strong>der</strong> Zivildienstleisten<strong>der</strong><br />

3. Erklärung <strong>der</strong> <strong>Antrag</strong>stellerin / des <strong>Antrag</strong>stellers<br />

Beginn <strong>der</strong> Tätigkeit<br />

Beginn <strong>der</strong> Versicherungspflicht<br />

Beginn <strong>der</strong> Leistung<br />

Beginn des Wehr-/Zivildienstes<br />

Ich beantrage die <strong>Befreiung</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht in <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung nach § 6 Abs. 1 Satz 1<br />

Nr. 1 bzw. Satz 5 SGB VI <strong>auf</strong> Grund meiner <strong>gesetzlichen</strong> Pflichtmitgliedschaft bei <strong>der</strong> zuständigen berufsständischen<br />

Kammer und meiner Pflichtmitgliedschaft bei <strong>der</strong> Bayerischen Ärzteversorgung.<br />

Die <strong>Befreiung</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht in <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung beantrage ich<br />

ab dem frühestmöglichen Zeitpunkt ab<br />

___________________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

Mitgliedsnummer des Versorgungswerkes<br />

PDF_21122052 - 11.2005 Seite 1 <strong>von</strong> 2<br />

V -<br />

Eingangsstempel des Versorgungswerkes<br />

Datum<br />

___________________________________________________<br />

Unterschrift


4. Erklärung des Versorgungswerks<br />

Der / die <strong>Antrag</strong>steller/in ist <strong>auf</strong>grund gesetzlicher Verpflichtung Mitglied des / <strong>der</strong><br />

örtlich zuständigen ärztlichen Kreisverbandes <strong>der</strong> Bayerischen Landesärztekammer Bezirksärztekammer Pfalz<br />

örtlich zuständigen Bezirksverbandes <strong>der</strong> Bayerischen Landeszahnärztekammer Bezirkszahnärztekammer Pfalz<br />

örtlich zuständigen Bezirksverbandes <strong>der</strong> Bayerischen Landestierärztekammer Bezirksärztekammer Rheinhessen<br />

Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz Tierärztekammer des Saarlandes<br />

Bestätigung <strong>der</strong> zuständigen Kammer liegt bei<br />

Die Pflichtmitgliedschaft in dieser Kammer bestand für die Berufsgruppe am Beschäftigungsort bereits vor dem 01.01.1995. Die Pflichtmitgliedschaft<br />

des <strong>Antrag</strong>stellers / <strong>der</strong> <strong>Antrag</strong>stellerin beruht nicht <strong>auf</strong> einer die <strong>Befreiung</strong> ausschließenden Erweiterung des Kreises <strong>der</strong><br />

Pflichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kammer.<br />

Der / die <strong>Antrag</strong>steller/in ist seit / ab _________________________ kraft Gesetzes Mitglied <strong>der</strong> Bayerischen Ärzteversorgung. Er / Sie hat<br />

ab Beginn <strong>der</strong> <strong>Befreiung</strong> nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI für Zeiten, für die ohne diese <strong>Befreiung</strong> Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung<br />

zu zahlen wären, einkommensbezogene Pflichtbeiträge analog §§ 157 ff. SGB VI zu zahlen.<br />

München,<br />

Auszugsweiser Wortlaut aus dem Sechsten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VI):<br />

§ 6 SGB VI<br />

<strong>Befreiung</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht<br />

BAYERISCHE ÄRZTEVERSORGUNG<br />

in Verwaltung <strong>der</strong> Bayer. Versorgungskammer<br />

I.A.<br />

(1) Von <strong>der</strong> Versicherungspflicht werden befreit<br />

1. Beschäftigte und selbständig Tätige für die Beschäftigung o<strong>der</strong> selbständige Tätigkeit, wegen <strong>der</strong> sie <strong>auf</strong>grund einer durch Gesetz<br />

angeordneten o<strong>der</strong> <strong>auf</strong> Gesetz beruhenden Verpflichtung Mitglied einer öffentlich-rechtlichen Versicherungseinrichtung o<strong>der</strong> Versorgungseinrichtung<br />

ihrer Berufsgruppe (berufsständische Versorgungseinrichtung) und zugleich kraft gesetzlicher Verpflichtung Mitglied<br />

einer berufsständischen Kammer sind, wenn<br />

a) am jeweiligen Ort <strong>der</strong> Beschäftigung o<strong>der</strong> selbständigen Tätigkeit für ihre Berufsgruppe bereits vor dem 1. Januar 1995 eine gesetzliche<br />

Verpflichtung zur Mitgliedschaft in <strong>der</strong> berufsständischen Kammer bestanden hat,<br />

b) für sie nach näherer Maßgabe <strong>der</strong> Satzung einkommensbezogene Beiträge unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Beitragsbemessungsgrenze<br />

zur berufsständischen Versorgungseinrichtung zu zahlen sind und<br />

c) <strong>auf</strong>grund dieser Beiträge Leistungen für den Fall vermin<strong>der</strong>ter Erwerbsfähigkeit und des Alters sowie für Hinterbliebene erbracht<br />

und angepasst werden, wobei auch die finanzielle Lage <strong>der</strong> berufsständischen Versorgungseinrichtung zu berücksichtigen ist,<br />

2. - 4. ...<br />

(1a – 1b) ...<br />

(2) Die <strong>Befreiung</strong> erfolgt <strong>auf</strong> <strong>Antrag</strong> des Versicherten, in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 und 3 <strong>auf</strong> <strong>Antrag</strong> des Arbeitgebers.<br />

(3) Über die <strong>Befreiung</strong> entscheidet <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> Rentenversicherung, nachdem in den Fällen<br />

1. des Absatzes 1 Nr. 1 die für die berufsständische Versorgungseinrichtung zuständige oberste Verwaltungsbehörde,<br />

2. ...<br />

das Vorliegen <strong>der</strong> Voraussetzungen bestätigt hat.<br />

(4) Die <strong>Befreiung</strong> wirkt vom Vorliegen <strong>der</strong> <strong>Befreiung</strong>svoraussetzungen an, wenn sie innerhalb <strong>von</strong> drei Monaten beantragt wird, sonst vom<br />

Eingang des <strong>Antrag</strong>s an.<br />

(5) Die <strong>Befreiung</strong> ist <strong>auf</strong> die jeweilige Beschäftigung o<strong>der</strong> selbständige Tätigkeit beschränkt. Sie erstreckt sich in den Fällen des Absatzes<br />

1 Nr. 1 und 2 auch <strong>auf</strong> eine an<strong>der</strong>e versicherungspflichtige Tätigkeit, wenn diese infolge ihrer Eigenart o<strong>der</strong> vertraglich im Voraus<br />

zeitlich begrenzt ist und <strong>der</strong> Versorgungsträger für die Zeit <strong>der</strong> Tätigkeit den Erwerb einkommensbezogener Versorgungsanwartschaften<br />

gewährleistet.<br />

(1) ...<br />

§ 172 SGB VI<br />

Arbeitgeberanteil bei Versicherungsfreiheit<br />

(2) Für Beschäftigte, die nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht befreit sind, tragen die Arbeitgeber die Hälfte des Beitrags<br />

zu einer berufsständischen Versorgungseinrichtung, höchstens aber die Hälfte des Beitrags, <strong>der</strong> zu zahlen wäre, wenn die Beschäftigten<br />

nicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht befreit worden wären.<br />

(3) – (4) ...<br />

<strong>Befreiung</strong> bei Arbeitslosigkeit<br />

Bei Arbeitslosigkeit kann ein <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Befreiung</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung gestellt werden, sofern <strong>von</strong> <strong>der</strong> Agentur für<br />

Arbeit Arbeitslosengeld o<strong>der</strong> Übergangsgeld bezogen wird und aus diesem Leistungsbezug eine Versicherungspflicht gegenüber <strong>der</strong><br />

<strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung besteht. Auch Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld II können befreit werden, wenn sie im letzten<br />

Kalen<strong>der</strong>monat vor Bezug <strong>von</strong> Arbeitslosengeld II nicht in <strong>der</strong> <strong>gesetzlichen</strong> Rentenversicherung versichert waren.<br />

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Agentur für Arbeit.<br />

PDF_21122052 - 11.2005 Seite 2 <strong>von</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!