28.04.2013 Aufrufe

Festliche Rezepte (PDF/410 KB) - Knappschaft

Festliche Rezepte (PDF/410 KB) - Knappschaft

Festliche Rezepte (PDF/410 KB) - Knappschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braten von zweierlei Filet<br />

<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

(aus LowFett 30-Weihnachten, Falken-Verlag, ISBN 3-8068-2508-4)<br />

Zutaten<br />

Für 4 Personen<br />

300 g Rinderfilet<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 Rosmarinzweig<br />

2 TL Butterschmalz<br />

300 g Truthahnbrustfilet<br />

50 g Lachsschinken<br />

50 g Kalbsleberwurst (21 % F.)<br />

2 Zwiebeln<br />

1 Möhre<br />

100 g Champignons<br />

100 ml Gemüsebrühe (Instant)<br />

100 ml Weißwein<br />

400 g Brokkoli (TK)<br />

400 g frische Gnocchi<br />

1 EL Olivenöl<br />

Außerdem:<br />

Rouladengarn<br />

Zubereitung<br />

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten<br />

Pro Portion: 631 kcal • 13,3 g Fett<br />

73 g KH • 19,0 % kcal aus Fett<br />

1. Das Rinderfilet kalt abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. In einem<br />

Bratentopf 1Teelöffel Butterschmalz erhitzen, die Rosmarinnadeln dazugeben und<br />

das Filet darin von allen Seiten anbraten. Abkühlen lassen.<br />

2. Die Truthahnbrust abspülen, trockentupfen, der Länge nach tief einschneiden und<br />

aufklappen. Etwas flach drücken, salzen und pfeffern.<br />

3. Den Lachsschinken auf dem Arbeitsbrett zu einem Rechteck auslegen und mit der<br />

Kalbsleberwurst bestreichen. Das Rinderfilet darauf legen und einwickeln. Das<br />

Päckchen auf das Truthahnfilet setzen, aufrollen und mit Rouladengarn umwickeln.<br />

4. Die Zwiebeln, die Möhre sowie die Champignons putzen und klein schneiden. Die<br />

Fleischrolle mit dem restlichen Butterschmalz im Bratentopf von allen Seiten<br />

anbraten, dann herausnehmen. Das Gemüse in dem Topf anrösten. Mit der Brühe


<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

ablöschen, den Braten wieder dazugeben.<br />

5. Im vorgeheizten Backofen bei 250° C etwa 30 Minuten braten. Alle 10 Minuten mit<br />

Wein begießen.<br />

Garnelen auf Spinat überbacken<br />

(aus LowFett 30 – so koche ich meinen Mann schlank – Goldmann Verlag)<br />

Zutaten<br />

Für 4 Personen<br />

Zubereitungszeit ca. 70 Minuten<br />

Pro Portion: 213 kcal • 6,0 g Fett • 2 g KH •<br />

25,0 % kcal aus Fett<br />

500 g Garnelen geputzt und aus der Schale gelöst<br />

2 Schalotten<br />

1 Knoblauchzehe<br />

Saft einer Zitrone<br />

50 ml Weißwein<br />

je 1 TL Senf und Ketchup<br />

Salz, Pfeffer<br />

450 g Blattspinat, TK<br />

60 g Parmesan<br />

1 Tomate<br />

Zubereitung<br />

1. Garnelen waschen und trocken tupfen. Schalotten und Knoblauch in feine Würfel<br />

schneiden.<br />

2. Schalotten, Knoblauch, Zitronensaft, Wein, Ketchup, Senf verrühren und<br />

abschmecken. Garnelen 30 Minuten in diese Marinade einlegen.<br />

3. Spinat auftauen und in eine Auflaufform geben. Garnelen mit der Marinade<br />

darüber geben.<br />

4. Tomate vierteln entkernen und in feine Würfel schneiden. Parmesan und<br />

Tomatenwürfel über die Garnelen geben. In einen vorgeheizten Backofen bei<br />

180°C ca. 25 Minuten überbacken.<br />

TIPP: Dazu empfehlen wir eine Natur- und Wildreis-Mischung.


<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

Gebratene Polenta mit Pilzen<br />

(aus LowFett 30 – Die besten <strong>Rezepte</strong> – Bassermann Verlag – ISBN 3-8094-1392-5)<br />

Zutaten<br />

150 g Maisgrieß<br />

Salz<br />

3 Tomaten<br />

400 g gemischte Speisepilze<br />

(Steinpilze, Pfifferlinge,<br />

Champignons)<br />

1 Schalotte<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 EL Butter<br />

1 TL Weizenmehl<br />

Pfeffer<br />

1 EL Olivenöl<br />

1 EL geh. Petersilie<br />

Zubereitung<br />

Für 2 Personen<br />

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.<br />

(plus ca. 3 Std. Zeit zum Abkühlen)<br />

Pro Portion: 441 kcal • 11,0 g Fett<br />

69 g KH • 23,0 % kcal aus Fett<br />

1. Für die Polenta 375 ml Wasser zusammen mit ½ Teelöffel Salz aufkochen lassen. Den<br />

Maisgrieß einrieseln lassen, einmal aufkochen und den Grieß bei schwacher Hitze etwa<br />

30 Minuten zugedeckt ausquellen lassen. Die Polenta in eine rechteckige Form füllen<br />

und darin auskühlen lassen.<br />

2. In der Zwischenzeit die Tomaten über Kreuz einritzen, mit kochendem Wasser<br />

überbrühen, kalt abschrecken und enthäuten. Die Tomaten entkernen und das<br />

Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.<br />

3. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch schälen<br />

und fein hacken.<br />

4. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Schalotte und Knoblauch darin andünsten. Mit<br />

dem Mehl bestäuben und kurz bräunen. Die Pilze und Tomaten hinzufügen und alles<br />

garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

5. Die Polenta stürzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne<br />

erhitzen und die Polentascheiben darin von allen Seiten goldbraun braten.<br />

Zusammen mit dem Pilzragout anrichten und mit der Petersilie bestreut servieren.


<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

Überbackener Fenchel<br />

(aus LowFett 30 – Vegetarisch – Falken Verlag – ISBN 3-8068-2880-6)<br />

Für 4 Personen<br />

Zubereitungszeit: 45 Minuten<br />

Pro Portion:<br />

348 kcal • 8,0 g Fett • 51 g KH<br />

21,0 % kcal aus Fett<br />

Zutaten<br />

4 Fenchelknollen (insgesamt ca. 1 kg)<br />

Salz<br />

Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone<br />

500 g Tomaten<br />

1 EL Olivenöl<br />

schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />

1 Bund glattblättrige Petersilie<br />

1 Zwiebel<br />

2 Knoblauchzehen<br />

4 EL Semmelbrösel<br />

25 g frisch ger. Pecorino<br />

4 Baguettebrötchen<br />

Zubereitung<br />

1. Die Wurzelansätze der Fenchelknollen abschneiden und die harten, angetrockneten<br />

Außenblätter entfernen. Das Fenchelgrün aufbewahren. Die Knollen längs halbieren,<br />

waschen und trockentupfen<br />

2. Etwa 2 l Salzwasser zusammen mit dem Saft und der Schale der Zitrone aufkochen<br />

lassen. Die Fenchelhälften hineinlegen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze<br />

zugedeckt garen<br />

3. Inzwischen die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz überbrühen, abschrecken,<br />

enthäuten, vierteln, entkernen und von den Stielansätzen befreien. Den Backofen<br />

auf 200ºC vorheizen.<br />

4. Eine große feuerfeste Auflaufform mit 1 EL Olivenöl einfetten. Die Tomatenstücke in<br />

die Form geben. Die gegarten Fenchelhälften mit einer Schaumkelle aus der Brühe<br />

nehmen (diese aufbewahren), gut abtropfen lassen und in die Form legen. Alles mit<br />

etwa 1/8 l Fenchelbrühe beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

5. Die Petersilie abspülen, trockentupfen und sehr fein hacken. Die Zwiebeln und die<br />

Knoblauchzehen schälen. Beides sehr fein hacken. Das restliche Olivenöl in einer<br />

Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.<br />

6. Die Semmelbrösel unterrühren und goldbraun anrösten. Die Pfanne vom Herd<br />

nehmen. Die gehackte Petersilie und den Käse unter die Brösel mischen. Die<br />

Bröselmischung auf die Fenchelhälften streuen und alles auf der mittleren Schiene<br />

etwa 20 Minuten überbacken. Das Fenchelgrün waschen, trockentupfen, fein hacken<br />

und auf das Gemüse streuen. Die Baguettebrötchen dazu reichen.


<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

Scharfe Tomantensuppe mit Gin<br />

(aus LowFett 30 – Im Job und unterwegs – Knaur Verlag – ISBN 3-426-66786-X)<br />

Zutaten<br />

Für 4 Personen<br />

2 Schalotten<br />

1 EL Butter<br />

1 Staude Chicorée<br />

500 ml Wasser<br />

1 P. (500 ml) passierte Tomaten<br />

1 EL Gemüsebrühe, Instant<br />

Salz, Pfeffer<br />

Zucker<br />

2 EL Salsa Sauce<br />

6 EL Gin<br />

100 ml Kaffeesahne (4% F.)<br />

Kerbelblättchen<br />

Zubereitung<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

Pro Portion: 91,8 kcal • 2,5 g Fett •<br />

12 g KH • 24,5% kcal aus Fett<br />

1. Die Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.<br />

2. In einem Topf die Butter heiß werden lassen und die Schalottenwürfel darin<br />

andünsten. Den Chicorée putzen, waschen, den Strunk entfernen und in Streifen<br />

schneiden. Zu den Schalottenwürfeln geben und kurz mitdünsten.<br />

3. Das Wasser und die Tomaten zugießen, die Gemüsebrühe darin auflösen. Unter<br />

Rühren zum Kochen bringen, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.<br />

Die Salsa und 3 EL Gin unter die Suppe rühren.<br />

4. Den restlichen Gin unter die Sahne ziehen, über einen Löffelrücken vorsichtig auf die<br />

Suppe gießen und mit Kerbelblättchen garniert servieren.


Weihnachtscrumble<br />

<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

(aus „LowFett 30-Für Naschkatzen“ – Knaur-Verlag – ISBN 3-8043-6148-X)<br />

Für 4 Personen<br />

Zutaten<br />

1 kleine Dose Ananas in Scheiben<br />

50 g getrocknete Datteln<br />

1 Apfel<br />

1 EL Rum<br />

50 g kalte Halbfettmargarine<br />

100 g Mehl<br />

50 g Zucker<br />

1 Päckchen Vanillinzucker<br />

3 EL Kokosflocken<br />

300 g Joghurt (1,5 % F.)<br />

1 Prise gemahlener Zimt<br />

2 EL Honig<br />

Zubereitung<br />

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten<br />

Backzeit: ca. 30 Min.<br />

Pro Portion: 388 kcal • 7,7 g Fett •<br />

71 g KH • 17,9 % kcal aus Fett<br />

1. Die Ananas abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden. Die Datteln<br />

entsteinen und klein schneiden. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und<br />

in Scheiben schneiden. Das Obst vermischen und mit Rum beträufeln.<br />

2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Margarine, das Mehl, Zucker und<br />

Vanillinzucker sowie Kokosflocken in eine Schüssel geben und zu Streuseln kneten.<br />

Die Streusel über dem Obst verteilen und den Crumble auf der mittleren Schiene ca.<br />

30 Minuten backen.<br />

3. Für die Sauce den Joghurt sorgfältig mit dem Zimt und Honig verrühren und zum<br />

warmen Crumble servieren.


<strong>Rezepte</strong> Content IV / 2012<br />

Schweinefilet gefüllt und gratiniert<br />

(aus LowFett 30 – Hausmannskost – Knaur Verlag – ISBN 3-426-64131-3)<br />

Zutaten<br />

Für 4 Personen<br />

200 g TK-Blattspinat<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 Knoblauchzehe<br />

400 g Schweinefilet<br />

1 EL Speisestärke<br />

¼ Milch (1,5% F.)<br />

150 ml Kaffeesahne (4% F.)<br />

50 g Tomatenmark<br />

20 ml Cognac<br />

4 Käse-Scheibletten (20% F.i.Tr.)<br />

Zubereitung<br />

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten<br />

Backzeit: ca. 20-25 Minuten<br />

Pro Portion:<br />

217 kcal • 5,3 g Fett • 12 g KH<br />

22,0 % kcal aus Fett<br />

1. Spinat in einem Topf bei mittlerer Hitze unter leichtem Rühren auftauen lassen. Mit<br />

Salz, Pfeffer und durchgepresstem Knoblauch kräftig abschmecken. Den Backofen<br />

auf 200 °C vorheizen.<br />

2. Das Schweinefilet in vier Stücke teilen und in jedes Stück eine Tasche schneiden.<br />

Von innen und außen salzen und pfeffern. Den Spinat so in die Taschen füllen, dass<br />

das Fleisch oben aufklafft und die Füllung gut sichtbar ist.<br />

3. Speisestärke mit Milch, Kaffeesahne, Tomatenmark, Cognac, etwas Salz und Pfeffer<br />

verrühren und in eine Auflaufform gießen. Die gefüllten Schweinefiletstücke<br />

nebeneinander in die Form setzen, jeweils mit einer halben Käse-Scheiblette<br />

belegen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 bis 25 Minuten überbacken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!