28.04.2013 Aufrufe

Planungsmappe Pellet

Planungsmappe Pellet

Planungsmappe Pellet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Systempaket PK6, <strong>Pellet</strong>–Heizkessel mit Pufferspeicher und solarer Brauchwasserber.<br />

Der Anlagenvorschlag nach Systempaket PK6 ermöglicht den Bau einer einfachen, günstigen und platz-<br />

sparenden <strong>Pellet</strong>–Heizungsanlage mit solarunterstützter Brauchwasserbereitung und einem Pufferspei-<br />

cher. Bei dieser Anlage reicht ein 4–Wege–Mischer als Rücklaufanhebung nicht aus. Es ist daher das<br />

Thermomix–Ventil vorzusehen. Wir empfehlen, das Thermomix–Ventil und die Pufferspeicher allseitig<br />

absperrbar einzubauen, um eine einfache Wartung der Anlage zu ermöglichen.<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Kesselkreispumpe (15) und die Heizungspumpe (18) richtig aufeinander<br />

abgestimmt sind. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auslegung der Kesselkreispumpe“ in 6.2 auf Seite 38.<br />

Die Kesselminimaltemperaturbegrenzung der Außentemperatursteuerung muss auf 60 ◦ C eingestellt<br />

werden. Die Brennerschaltdifferenz auf 15 ◦ C. Bitte lesen Sie hierzu auch die Anleitung der Außentem-<br />

peratursteuerung. Lesen Sie vor der Installation die Betriebs– und Montageanleitungen aller Geräte. Die<br />

Verdrahtung der Anlage darf nur vom Fachelektriker vorgenommen werden, es dürfen keine PVC–Kabel<br />

im Kessel verlegt werden.<br />

Elektropläne<br />

Bitte lesen Sie auch in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte nach, dort sind die Anschlüsse<br />

genauer dargestellt.<br />

Hydraulikplan<br />

Abbildung 17: Systempaket PK6<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!