28.04.2013 Aufrufe

wert_der_kunst_fasche_mundelius_2010_kl.pdf - Kulturamt Neukölln

wert_der_kunst_fasche_mundelius_2010_kl.pdf - Kulturamt Neukölln

wert_der_kunst_fasche_mundelius_2010_kl.pdf - Kulturamt Neukölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Künstlerischer Blick auf den Wert <strong>der</strong> Kunst<br />

In diesem Kapitel wird <strong>der</strong> Versuch unternommen, die wissenschaftliche Position zu<br />

verlassen und einen Blick auf den Wert <strong>der</strong> Kunst durch die Künstler zuzulassen. Teil des<br />

Auftrages war es, die Ergebnisse <strong>der</strong> empirischen Untersuchungen in einem künstlerischen<br />

Rahmen zu präsentieren und mittels künstlerischer Mittel umzusetzen. Im Folgenden<br />

werden die Positionen <strong>der</strong> Künstlerin Denise S. Puri und des Künstlers Klaus Bortoluzzi<br />

dargestellt.<br />

Kunst ist Mehr<strong>wert</strong>!<br />

Die wissenschaftliche Studie „Wert <strong>der</strong> Kunst“ im Reuterkiez wurde vom 06. bis 21.<br />

November 2009 von einer Ausstellung in <strong>der</strong> Galerie R31 begleitet. Die Künstlerinnen Denise<br />

S. Puri, Susanne Roth, Barbara Wrede und <strong>der</strong> Künstler Klaus Bortoluzzi setzten sich in <strong>der</strong><br />

Kunstausstellung „Kunst ist Mehr<strong>wert</strong>!” auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema<br />

auseinan<strong>der</strong>. Entstanden sind nicht nur Zeichnungen und Objekte, son<strong>der</strong>n auch<br />

Akustisches, Raum<strong>kl</strong>änge, Installationen und ein Spiel „rund um Beruf und Berufung, Alltag<br />

und Durchhalten“. Kunst zum hören und sehen, an <strong>der</strong> auch die Besucher aktiv teilnehmen<br />

konnten.<br />

Eine komplizierte Sache – die Frage nach <strong>der</strong> Rolle und dem Wert <strong>der</strong> Kunst. Mit<br />

künstlerischer Arbeit werden Kunst‐Produkte geschaffen, aber auch die verschiedensten<br />

kreativen Dienstleistungen erbracht. Der Umfang dieser künstlerischen Leistungen ist <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit kaum bekannt. Niemand kann sagen, inwieweit die Kunst in Neukölln auch<br />

ökonomisch relevant ist. Die Künstler <strong>der</strong> Galerie R31 stellen ihre eigenen Fragen und finden<br />

vielleicht auch einige Antworten, denn „Kunst ist Mehr<strong>wert</strong>!“.<br />

Beispielhaft werden im Anhang II zur Studie die gezeichneten Kommentare <strong>der</strong> Künstlerin<br />

Denise S. Puri präsentiert. Es sind schwarz‐weiß Comics, die typische Alltags‐ und<br />

Lebenssituationen von Künstlern beschreiben.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!