28.04.2013 Aufrufe

d_48plakatprogrammfl.. - Kultur & Spielraum eV

d_48plakatprogrammfl.. - Kultur & Spielraum eV

d_48plakatprogrammfl.. - Kultur & Spielraum eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fast forward<br />

16. bis 19. Mai<br />

Zum sechsten Mal präsentiert das fast forward kinder film(en) festival die jüngste deutsche Filmszene. 33 Filme<br />

von Nachwuchsregisseuren und Filmemacherinnen bis 15 Jahren, von Videogruppen und Schulen (ausgewählt aus<br />

über 100 Einsendungen) sind im Wettbewerb um die Goldenen Filmdosen zu sehen. Alle Filme werden von einer<br />

Kinderjury und einer Erwachsenenjury bewertet, die Zuschauer wählen ihre Lieblingsfilme bei der Publikumswertung.<br />

Außerdem im Programm: die Höhepunkte des internationalen KidsForKids-Festivals und aufregende Aktionen<br />

zum Mitmachen.<br />

Schirmherrin: Uschi Reich (Produzentin von Bibi Blocksberg, Die Wilden<br />

Hühner u.v.a.)<br />

Veranstalter: <strong>Kultur</strong> & <strong>Spielraum</strong> e.V. München, Stadtjugendamt /<br />

Jugendkulturwerk der Landeshauptstadt München<br />

Kinderjury: Mädchen und Jungen zwischen neun und 15 Jahren<br />

Erwachsenenjury: Janina Dahse (Regisseurin), Diana Iljine (Telepool),<br />

Ulrike Kaiser (Kunsterzieherin), Saskya Kamphuis (Bayerischer<br />

Rundfunk), Rolf Sterzinger (Filmemacher)<br />

„was jetzt?“<br />

schritt 1 > Die Filmszenen auf starkes Papier kopieren<br />

schritt 2 > Geschichte weiter zeichnen (die leeren Filmszenen bei Bedarf mehrfach kopieren)<br />

schritt 3 > Entlang der gestrichelten Linien ausschneiden<br />

schritt 4 > Zusammenbauen: Heften oder mit Gummi oder Schnur binden (siehe Anleitung unten)<br />

schritt 5 > Zum Festival mitbringen, für die schönsten Daumenkinos gibt‘s einen Festivalpass!<br />

„was jetzt?“<br />

regie:<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

10 11<br />

< A<br />

7 8 9<br />

festivalort<br />

Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik<br />

August-Exter-Str. 1 / 81245 München<br />

(direkt am S-Bahnhof Pasing, Nordausgang, S4/5/6/8, Fernzüge)<br />

Tel. 089-888 88 06 / Fax 089-820 59 78<br />

info@fastforwardfestival.de<br />

kinder film(en) festival<br />

2007<br />

in der Pasinger Fabrik München<br />

daumenkino für filmemacher!<br />

kinder filmen festival<br />

fast forward<br />

Das Fest für alle Filmemacher bis 15<br />

Das Fest für alle Filmemacher bis 15<br />

2007<br />

karten<br />

Festival-Team: Sebastian Ammer, Susanne Amsbeck, Lisi Donhauser,<br />

Stephanie Haag, Svetlana Haiduk, Reinhard Kapfhammer, Sylvia Magerl,<br />

Sandi Peukert, Anne-Marie Reinl, Maria Rilz, Tanja Trokai, Lukas<br />

Verhoeven<br />

Trailer: Maria Rilz<br />

Programmgestaltung: Joana Leal<br />

Daumenkino-Illustrationen: Samar Ertsay<br />

Presse: Irmela Fürst<br />

B<br />

A Möglichkeit A:<br />

B<br />

Tageskarte Kinder: 2,50 Euro<br />

Tageskarte Erwachsene: 4 Euro<br />

Festivalpass Kinder: 4 Euro<br />

Festivalpass Erwachsene: 5,50 Euro<br />

><br />

Zusammenbauen<br />

Bilder bei "A" zusammenheften.<br />

Möglichkeit B:<br />

Bilder bei "B" einkerben und mit<br />

Gummi oder Schnurr zusammenbinden.<br />

Kartenreservierung / Anmeldung zum Schulklassenprogramm<br />

Tel. 089-34 16 76 (Mo-Do, 9.30-15.00, Fr, 9.30-13.00)<br />

während des Festivals auch unter Tel. 089-888 88 06<br />

In Zusammenarbeit mit: Sozialreferat/Stadtjugendamt, Filmstadt München e.V. /<br />

<strong>Kultur</strong>referat der Landeshauptstadt München, Bayerische Landeszentrale für neue<br />

Medien. Mit freundlicher Unterstützung von: Mercure Hotel, Limelight Veranstaltungstechnik,<br />

Magix, ARRI, V ideoSchuleMünchen, Jetix TV, Kids for Kids Festival<br />

www.fastforwardfestival.de


alle filme im wettbewerb<br />

2007<br />

Carl der Postmann<br />

do pecuniam!<br />

Jugendfilm e.V. Hamburg<br />

1:30 Min., 2005, 12–13 J.<br />

16.05<br />

Rolle 1 / 9.00–10.30h<br />

mittwoch<br />

17.05donnerstag<br />

Rolle 4 / 15.30–17.00h<br />

18.05freitag<br />

Rolle 5 / 15.30–17.00h<br />

19.05samstag<br />

"BEST OF" Rolle ab 15.00h<br />

Die von der Publikumsjury bestplacierten Filme.<br />

Rolle 2 / 10.45–12.15h<br />

Preisverleihung / 16.00<br />

Der spannende Höhepunkt des Festivals!<br />

Kinderjury und Erwachsenenjury geben ihre Wertungen bekannt: Vorstellung der lobenden Erwähnungen,<br />

Verleihung der Goldenen Filmdosen und Bekanntgabe aller weiteren Auszeichnungen.<br />

Preisverleihung / 16.00h<br />

und die höhepunkte des internationalen KidsForKids-Festivals 2006<br />

Klasse 6b Max-Slevogt-Gymnasium, Landau / 7:30 Min., 2007. / In sei-<br />

ner Straße kennt Carl jeden und alle kennen Carl. Der Postbote ist<br />

nicht immer ganz bei der Sache, doch als die Bank überfallen wird,<br />

findet Carl seine wahre Berufung... Aufwändige Knetanimation.<br />

Banküberfall mit Verständigungsschwierigkeiten - ein<br />

Werbespot.<br />

Ein Cent auf Wanderschaft<br />

Kinderspielhaus Jugendamt Düsseldorf<br />

4 Min., 2005, 8–13 J.<br />

Was man als Münze so alles erlebt…<br />

Fußballkarten und Freundschaft<br />

Niklas Lieb, Sebastian Haas, Nürnberg / 7 Min., 2006, 11 J.<br />

Franz will mit seinem Freund Fußballbilder tauschen, doch<br />

unterwegs sind seine Karten verschwunden. Gemeinsam<br />

kommen sie einem Dieb auf die Spur.<br />

Gedrillt wird nur nach Feierabend<br />

Kluge Köpfe<br />

Film AG Max-Slevogt-Gymnasium, Landau - Fabian Oswald / 7:30 Min.,<br />

2006, 14 J. / Der König sucht Freiwillige für sein Heer. Vier Ritter mel-<br />

den sich für die Kampfschule, in der so manche Unterrichtsstunde<br />

anders verläuft, als geplant. Skurille Zeichentrick-Geschichte.<br />

Joella und der Zwergenstein<br />

Kindertreff AKKU, München / 8 Min., 2006, 7–11 J.<br />

Joella ist nicht gerade beliebt bei ihren Freunden und auch<br />

nicht gut in der Schule. Alles ändert sich, als sie eines Tages<br />

einen Zwergenstein geschenkt bekommt.<br />

6. Klasse Volksschule Unterwössen / 11 Min., 2005, 12–13 J. / Alle Ver-<br />

suche von Marvin und Flo, Jenny und Bianca ihre Liebe zu gestehen,<br />

schlagen fehl. Als sie ihre Liebesschwüre auf die Kirchenmauer<br />

sprühen, ruft das die schrullige Ortspolizei auf den Plan.<br />

Kurzurlaub<br />

Trickfilmkurs-St. Anna-Gymnasium, München<br />

3 Min., 2006, 12 J.<br />

Trickfilm um zwei Mäuse, die eine unfreiwillige Reise<br />

unternehmen.<br />

Lieber nichts sagen, nicht handeln, nicht unnötig auffallen!<br />

Moviebande-Grundschule Mitte, Nördlingen / 4 Min., 2007, 9–10 J.<br />

Zwei Mädchen beobachten, wie ein Junge niedergeschlagen<br />

wird. Wie werden sie reagieren? Studie über Zivilcourage.<br />

Lügen machen große Füße<br />

Trickfilm AG Pötterhoeh-Grundschule, Münster / 4 Min., 2007, 9–11 J.<br />

In der Kinderstadt wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der<br />

Kandidat macht die tollsten Wahlversprechen, doch als Stadtoberhaupt<br />

scheint er alles vergessen zu haben.<br />

Sandras „beste Freunde“<br />

Ferienpass-Workshop-Jugendfilm e.V.,Hamburg / 9 Min., 2005, 12–15 J.<br />

Pech für Sandra: erst spannt die Neue in der Klasse ihr die<br />

beste Freundin aus und dann macht sie sich auch noch an<br />

Sandras Schwarm ran...!<br />

Save the last dance<br />

Sim TV, Mainz / 3:30 Min., 2005, 12–18 J.<br />

Streit in der Tanzschule, bei dem ein Mädchen aufgrund ihres<br />

Aussehens gemobbt wird. Da kommen die tollen Jungs gerade<br />

recht, die alle zusammen zur Party einladen.<br />

Schule heute - Schule früher<br />

4. Klasse Erich-Kästner-Schule, Münster / 15 Min., 2006<br />

Der Film geht der Frage nach, wie Schule heute ist und wie sie<br />

vor 100 Jahren war.<br />

Sind sie glücklich?<br />

Jugendfilm e.V., Hamburg / 6 Min., 2005, 12–15 J.<br />

Mit dieser Frage konfrontieren die Filmemacher Passanten<br />

auf der Straße, und versuchen dabei ihre imaginäre Glücksmaschine<br />

zu verkaufen.<br />

SOKO 2010<br />

Video AG Volksschule Rieden / 6 Min., 2005, 10–13 J.<br />

Eigentlich gibt’s schon genug Werbung im Fernsehen, aber in<br />

Zukunft könnte das alles noch viel mehr werden...<br />

Das Monster und die Killerbabys - Fünf Trickfilme<br />

9. Klasse Gymnasium Grootmoor, Hamburg / 6 Min., 2006<br />

Wir gegen uns, Jesus - the man who sold the world, Barbie<br />

und Ken vs. Minisoldaten, Stimmungswechsel.<br />

Why (Do I feel so high?) - Pizzaschachteln<br />

Max Hundelshausen, Medebach / 3:30 Min., 2005, 15 J.<br />

Ein Zimmer voller Pizzaschachteln, ein jugendlicher Musikfan<br />

voller Einsamkeit. Videoclip zu einem Song von Clueso.<br />

Das Zeitportal<br />

Ferienworkshop-Medienzentrum Parabol Nürnberg / 8 Min., 2006, 10–<br />

12 J. / Durch einen geheimnisvollen Spiegel gelangen drei Kinder<br />

ins Jahr 3006. Die Welt der Zukunft ist grau und obendrein ist<br />

ihnen der Rückweg versperrt. Gibt’s für die drei ein Entrinnen?<br />

Fußballkarten und Freundschaft 7:00<br />

Lost & Found 6:00<br />

Das Zeitportal 8:00 Min<br />

Lieber nichts sagen… 4:00<br />

Sandras “beste Freunde“ 9:00<br />

Kurzurlaub 3:00<br />

Die geheimnisvolle Insel der Schätze 7:30<br />

Tagebuch 4:30<br />

Morgen Kinder wird’s was geben 4:00<br />

Mord im Fahrstuhl 10:00<br />

Pimp my skin 6:00<br />

Why Cows Don’t Fly 3:00<br />

Rolle 3 / 15.30–15.00h<br />

Why Cows Don’t Fly 3:00<br />

Die gute Nacht-Geschichte 5:00<br />

Ein Cent auf Wanderschaft 4:00<br />

Schule heute - Schule früher 15:00<br />

do pecuniam! 1:30<br />

Pimp my skin 6:00<br />

Die geheimnisvolle Insel der Schätze 7:30<br />

Typisch 19:30<br />

Today Starts 3:00<br />

Tamponman rettet die Welt 2:00<br />

Der geheimnisvolle Koffer 4:30<br />

Tagebuch 4:30<br />

Animosity 2:00<br />

Hip Hop um die Maus 5:00<br />

Mord im Fahrstuhl 10:00<br />

Joella und der Zwergenstein 8:00<br />

Im Netz der schwarzen Spinne 11:00<br />

Die unheimliche Begegnung 10:00<br />

Carl der Postmann 7:30<br />

Sandras „beste Freunde“ 9:00<br />

Kluge Köpfe 11:00<br />

Die gute Nacht-Geschichte 5:00<br />

Morgen Kinder wird’s was geben 4:00<br />

Stick, Strings & Co 1:00<br />

Remote Control 5:00<br />

Lügen machen lange Beine 4:00<br />

Kurzurlaub 3:00<br />

Gedrillt wird nur nach Feierabend 7:30<br />

Fußballkarten und Freundschaft 7:00<br />

Sind sie glücklich? 6:00<br />

raus! 3:00<br />

Voll erwischt 9:00<br />

Why (Do I Feel So High?) - Pizzaschachteln 3:30<br />

Wir gegen uns u.a./Fünf Trickfilme 6:00<br />

Save the last dance 3:30<br />

Asphalt Angel 9:00<br />

Die geheimnisvolle Insel der Schätze<br />

Der geheimnisvolle Koffer<br />

Sim TV, Mainz / 4:30 min., 2007, 8 J.<br />

ab ca. 19.00h<br />

Die große fast forward-Party, wo sich Filmemacher und Publikum treffen.<br />

Die Läusebande, Medienzentrum Parabol, Nürnberg / 7:30 min., 2006,<br />

8–11 J. / Zusammen mit seinen neuen Geschwistern Tim und Emy<br />

begibt Waisenkind Caroline sich im Schlauchboot auf gefahrvolle<br />

Schatzsuche zur Insel der Riesen. Trickfilm mit Marionetten.<br />

Kaum haben die Kinder den Koffer entdeckt, wird er ihnen<br />

auch schon wieder entwendet. Besitzerin des Koffers ist eine<br />

Zauberin, und so gibt’s am Ende zauberhaften Finderlohn…<br />

Die gute Nacht-Geschichte<br />

Kinderland Erlangen / 5 Min., 2006, 9–13 J.<br />

Wie gut, wenn Oma zum Einschlafen Märchen vorliest. Wenn<br />

sie aber nicht richtig erzählt werden, gibt’s ein Riesendurcheinander...<br />

Hip Hop um die Maus<br />

Video und Musik AG-Beethovenschule, Singen<br />

5 Min., 2006, 14–16 J. Musikfilm.<br />

Der junge Dario ist gut in der Schule und Boss einer Gang. Als<br />

er Carina trifft, ändert sich für ihn alles...<br />

Im Netz der schwarzen Spinne<br />

4. Klasse/Hort der Neulandschule und Filmclub Gera-Pforten / 11 Min.,<br />

2006 / Ein geheimnisvoller Mann in Schwarz, ein verlassenes<br />

Theater und ein Leichenwagen - das sind die Zutaten für einen<br />

Gruselfilm um sechs Kinder und allerlei Krabbeltiere.<br />

Mord im Fahrstuhl<br />

Bürgermedienzentrum Bennohaus, Münster / 10 Min., 2006, 10–11 J.<br />

Auf dem Weg ins Theater stolpern zwei Mädchen über eine<br />

Leiche. Mit Scharfsinn und Witz nehmen sie die Ermittlungen<br />

auf. Der Film mit Brille.<br />

Morgen Kinder wird’s was geben<br />

Klasse 8a Hauptschule/ Video AG-Beethovenschule, Singen / 4 Min.,<br />

2007, 14–15 J. / Die Vorbereitungen auf das Fest sind in vollem<br />

Gang: Plätzchen backen, Baum schmücken... Da löst ein kleines<br />

Missgeschick eine Kettenreaktion mit verheerenden Folgen aus.<br />

Pimp my skin<br />

Medienwerkstatt Rostock<br />

6 Min., 2006, 14/15 J.<br />

Sunny und Shady beim Sonenbaden am Strand. Wer bei Hotte<br />

wohl die größeren Chancen hat?<br />

raus!<br />

Tagebuch<br />

Medienwerkstatt Rostock<br />

3 Min., 2006, 15 J.<br />

Endlose Flure... Panik… auf der Flucht vor dem Grauen…<br />

Remote Control<br />

8. Klasse Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Wandsbeck / 5 Min., 2006<br />

Eine Fernbedienung versetzt drei Mädchen in die Lage,<br />

Menschen einfach an- und abzustellen...<br />

Mädchenclub-Tagesheim an der Schäferwiese, München,<br />

4:30 Min., 2006, 10–13 J.<br />

Mädchen sind... Selbstgeschriebener Hip Hop-Musikclip.<br />

Tamponman rettet die Welt<br />

Störtebekerschule Rostock<br />

2 Min., 2006, 15 J.<br />

Wie gut, dass es Tampons gibt…<br />

Typisch<br />

Lebenskunde-Gruppe-Klasse 5a Fläming-Grundschule, Berlin<br />

19:30 min., 2007, 10–11 J.<br />

Eine Schnitzeljagd quer durch Berlin soll klären, wer schneller<br />

ist: Mädchen oder Jungen. Bilder einer großen Stadt...<br />

Die unheimliche Begegnung<br />

Spielhaus boomerang, München / 10 Min., 2006, 8–12 J. / Eine ma-<br />

gische Kette versetzt zwei Mädchen in eine mittelalterliche, von<br />

Hexen bewohnte Welt. Wie kommen die beiden wieder zurück?<br />

Mit den üblichen Zaubersprüchen klappt es erstmal nicht.<br />

Voll erwischt<br />

Sim TV, Mainz / 9 Min., 2007, 11–14 J.<br />

KidsForKids-Festival 2006<br />

Freddy mag keine Mädchen und Michelle macht sich nichts<br />

aus Jungs. Für beide steht der Sport im Vordergrund. Bei<br />

einem Handballspiel soll sich das schlagartig ändern...<br />

Animosity / 2 Min., Atelier AAA, Frankreich, 13–16 J.<br />

Schaf, Wolf und Bär - aufeinander angewiesen, Trickfilm.<br />

Asphalt Angel / 9 Min., Station Next/Angus Stevner, Dänemark, 13–16 J.<br />

Trauer um Opa<br />

Lost & Found / 6 Min., Joseph Procopio, Kanada, 6–12 J.<br />

Drei Geschwister und ein Frosch.<br />

Stick, Strings & Co / 1 Min., Atelier AAA, Frankreich, 13–16 J.<br />

Zeichentrickfilm.<br />

Today Starts / 3 Min., Kinder Filmfest Kyoto, Japan, 6–12 J.<br />

Animations-Feuerwerk<br />

Why Cows Don’t Fly / 3 Min., La Matatena Workshops, Mexiko, 6–12 J.<br />

Knet-Animation.<br />

Animosity 2:00<br />

SOKO 2010 6:00<br />

Im Netz der schwarzen Spinne 11:00<br />

Carl der Postmann 7:30<br />

Kluge Köpfe 11:00<br />

Tamponman rettet die Welt 2:00<br />

do pecuniam! 1:30<br />

Why (Do I Feel So High?) - Pizzaschachteln 3:30<br />

Asphalt Angel 9:00<br />

Gedrillt wird nur nach Feierabend 7:30<br />

Sind sie glücklich? 6:00<br />

Hip Hop um die Maus 5:00<br />

Aktionsprogramm zum Selbermachen<br />

14.30–18.00 Uhr<br />

Trickfilm-Werkstatt, Festival-Tivi, Internet-Redaktion, Daumenkinos<br />

herstellen (die besten erhalten tolle Sachpreise)<br />

Schulklassen-Programme A oder B<br />

Mittwoch (16.05.) / Freitag (18.05.):<br />

A) Kino & Aktion: 9.00–12.15 Uhr<br />

B) Kino: 9.00–10.30 und 10.45–12.15 Uhr<br />

(siehe Programm am Freitag, 18.05)<br />

Aktionsprogramm zum Selbermachen<br />

14.30–18.00 Uhr<br />

Trickfilm-Werkstatt, Festival-Tivi, Internet-Redaktion, Daumenkinos<br />

herstellen (die besten erhalten tolle Sachpreise)<br />

Extra: Sitz, Platz und Action! / 17.00 Uhr<br />

Für einen Vierbeiner ist es manchmal verflixt schwer zu verstehen,<br />

was die Filmemacher von einem wollen. Der dreijährige Labrador<br />

Eliot war schon Reporter für RTL und hat einiges an Filmerfahrung.<br />

Eliot und sein Frauchen Maria zeigen euch live und mit Filmausschnitten,<br />

wie man ein kaltschnäuziger Filmhund wird und wie man<br />

mit seinem vierbeinigen Freund am besten umgehen sollte.<br />

Rolle 1 / 9.00–10.30h<br />

(siehe Programm am Mittwoch, 16.05)<br />

Rolle 2 / 10.45–12.15h<br />

(siehe Programm am Mittwoch, 16.05)<br />

Aktionsprogramm zum Selbermachen<br />

14.30–18.00 Uhr<br />

Trickfilm-Werkstatt, Festival-Tivi, Internet-Redaktion, Daumenkinos<br />

herstellen (die besten erhalten tolle Sachpreise)<br />

Extra: Sitz, Platz und Action! / 17.00 Uhr<br />

(siehe Programm am Donnerstag, 17.05.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!