28.04.2013 Aufrufe

Referat Dialogtag Diessen 1999

Referat Dialogtag Diessen 1999

Referat Dialogtag Diessen 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie zeigt sich anhand kognitiver Äußerungen und Handlungen. Kognitive Äußerungen<br />

sprechen unsere Gedanken und Vorstellungen an; und die Gedanken und Vorstellungen<br />

wirken sich wiederum auf die Handlungen aus. Handlungen sprechen die Sinne an; und<br />

je nachdem, wie die Sinne angesprochen werden, werden auch wiederum die Gedanken<br />

und Vorstellungen unterschiedlich bewirkt.<br />

Welche Äußerungen und Handlungen wären demnach kreativ?<br />

Wenn wir Kreativität als Kohärenz bildenden Vorgang verstehen wollen, dann wären<br />

dem zu folge nur solche Äußerungen und Handlungen kreativ, die Kohärenz stiftend sind<br />

und wirken. Das beinhaltet: Kreative Äußerungen und Handlungen müssen so beschaf-<br />

fen sein, daß sie Unordnung in Ordnung überführen, daß aus niederen Formen von Ord-<br />

nung höhere Formen von Ordnung entstehen. Kann man annehmen, daß kohärente - al-<br />

so kreative Handlungen einen Einfluß auf die Gesundheit haben? Das läßt sich anneh-<br />

men. Ich möchte davon ausgehen, daß das Gegenteil von Gesundsein, das Kranksein ist.<br />

Diese Polarisierung von Gesundsein und Kranksein bezieht sich beim Menschen auf drei<br />

ineinander wirkende existentielle Bereiche:<br />

- Den somatischen,<br />

- den psychischen und<br />

- mentalen Bereich.<br />

In jedem dieser drei Bereiche erscheint die Polarisierung von gesund und krank in einer<br />

phänomenologisch eigenen Weise:<br />

- Im somatischen Bereich äußert sich Gesundsein als Homöostasis, und Kranksein äu-<br />

ßert sich als Dysfunktion.<br />

- Im psychischen Bereich äußert sich das Gesundsein als Harmonie und das Kranksein<br />

als Leiden.<br />

- Im mentalen Bereich äußert sich Gesundsein als als rechte Einsicht und Kranksein<br />

als Wahn.<br />

Der Quantenphysiker DAVID BOHM hat darauf hingewiesen, daß die Wörter „Medizin“<br />

und „Meditation“ aus der gleichen indogermanischen Sprachwurzel stammen. Das latei-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!