29.04.2013 Aufrufe

Das Verfahren funktioniert - aus der Praxis zur BVD ... - LKV Bayern

Das Verfahren funktioniert - aus der Praxis zur BVD ... - LKV Bayern

Das Verfahren funktioniert - aus der Praxis zur BVD ... - LKV Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landeskuratorium <strong>der</strong> Erzeugerringe<br />

für tierische Veredelung in <strong>Bayern</strong> e.V.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Verfahren</strong> <strong>funktioniert</strong><br />

Aus <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> <strong>zur</strong> <strong>BVD</strong>/MD-Bekämfpung<br />

Ludwig Amann ist Fressererzeuger und von <strong>der</strong><br />

<strong>BVD</strong>-/MD-Bekämpfung direkt betroffen. <strong>Das</strong><br />

Problem <strong>der</strong> Fressererzeuger war zu Jahresbe-<br />

ginn die so genannte „Fresserlücke“. Kälber, die<br />

im Herbst/Winter 2010 ohne Untersuchung ein-<br />

gekauft wurden, konnten die Fressererzeuger<br />

2011 nur mit einer Untersuchung auf <strong>BVD</strong>/MD<br />

an die Bullenmäster verkaufen. Die <strong>BVD</strong>/MD-<br />

Untersuchung ist normalerweise eine Blutunter-<br />

suchung. Der TGD <strong>Bayern</strong> e.V. hat das einfa-<br />

chere <strong>Verfahren</strong> mit <strong>der</strong> Knopf-Stanzohrmarke<br />

angeboten. Mit dieser speziellen Ohrmarke wird<br />

Gewebe <strong>aus</strong> dem Ohr entnommen. Mit diesem<br />

einfachen und schnellen <strong>Verfahren</strong> konnte die<br />

Fresserlücke geschlossen werden.<br />

Ludwig Amann hat von etwa 130 Kälbern Gewebe testen lassen. Seinen Angaben zu Folge wären<br />

Blutproben aufwändiger und teurer gewesen als die Gewebeuntersuchung von Ohrstanzproben, trotz<br />

des hohen Arbeitsaufwandes. Bei nur vier Kälbern lieferten die Gewebeproben aufgrund von<br />

Zahlendrehern keine Ergebnisse. Nachdem die Zahlendreher berichtigt worden waren, kamen auch für<br />

diese vier Kälber die Ergebnisse.<br />

Seit 1. Januar 2011 müssen alle Kälber, die gehandelt werden, untersucht sein. Laut Ringassistent<br />

Martin Wittenzellner <strong>funktioniert</strong> dies einwandfrei. Meistens ist das Ergebnis bzw. das Untersu-<br />

chungsdatum schon kurzfristig in <strong>der</strong> HITier-Datenbank eingestellt und abrufbar. Ansonsten ist beim<br />

Begleitpapier eine Bescheinigung mit dem Untersuchungsdatum beigefügt. Martin Wittenzellner ist <strong>der</strong><br />

gleichen Meinung wie sein Beratungsbetrieb Ludwig Amann: die Übergangszeit war etwas mühsam,<br />

aber jetzt <strong>funktioniert</strong> das <strong>Verfahren</strong> einwandfrei.<br />

Josef Zwickl,<br />

Fachberater Rin<strong>der</strong>mast am<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Straubing<br />

Weitere Informationen zu den <strong>LKV</strong>-Beratungsangeboten auf unserer Homepage.<br />

Fachbeiträge finden Sie unter Veröffentlichungen.<br />

Thomas Amann ist <strong>der</strong> Junior auf dem Betrieb.<br />

Foto: Josef Zwickl


Landeskuratorium <strong>der</strong> Erzeugerringe<br />

für tierische Veredelung in <strong>Bayern</strong> e.V.<br />

Haydnstr. 11, 80336 München<br />

Tel.: 089/544348-0, Fax: 089/544348-10<br />

Internet: www.lkv.bayern.de<br />

E-Mail: poststelle@lkv.bayern.de<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Sepp Ranner (MdL a. D.)<br />

Geschäftsführer Uwe Gottwald<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!