29.04.2013 Aufrufe

Monocarrier - Lineartechnik Korb

Monocarrier - Lineartechnik Korb

Monocarrier - Lineartechnik Korb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magnetendschalter<br />

Für die Hubbegrenzung des <strong>Monocarrier</strong>s ist ein Magnetschaltersatz,<br />

bestehend aus einem Permanentmagneten und drei<br />

Sensoren sowie zwei Montageplatten, lieferbar.<br />

Der Permanentmagnet wird am Führungsschlitten des <strong>Monocarrier</strong>s<br />

mit zwei Schrauben befestigt. Die Gewindebohrungen<br />

sind bei allen <strong>Monocarrier</strong>n auf beiden Seiten des Schlittens<br />

vorhanden. Die Sensoren werden mit zwei Schrauben in den<br />

Langlöchern der Montageplatten befestigt und sind dort in<br />

Längsrichtung verstellbar. Die Gewindebohrungen für die Befestigung<br />

der Montageplatten sind am Grundträger des <strong>Monocarrier</strong>s<br />

an beiden Enden beidseitig vorhanden. Wird bei<br />

<strong>Monocarrier</strong>größe 10 ein Faltenbalg verwendet, so werden die<br />

Sensoren am Führungsblech des Faltenbalges befestigt. Die<br />

Montageplatten haben bei den einzelnen <strong>Monocarrier</strong>größen<br />

verschiedene Abmessungen. Magnet und Sensoren sind in<br />

den äußeren Abmessungen gleich. Die Sensoren können<br />

jedoch als Öffner oder Schließer geliefert werden. Sie sind<br />

136<br />

<strong>Monocarrier</strong>zubehör<br />

Endschaltersatz<br />

für <strong>Monocarrier</strong>größe (05, 06, 08 und 10)<br />

MC - SR 05 - 00<br />

dadurch zu unterscheiden, daß die Öffner eine tief schwarze<br />

Oberfläche haben und die Schließer eine dunkelgraue. Die<br />

Wirkung der Sensoren ist nicht von der Fahrtrichtung des<br />

Führungsschlittens abhängig.<br />

Einer der Endschalter kann bei vielen modernen Motoren und<br />

Steuerungen auch direkt als Referenzpunkt („PROX“) benutzt<br />

werden. In diesem Falle wird der dritte mitgelieferte Sensor<br />

nicht benötigt. Erfordert die Steuerung einen dritten Schalter,<br />

so wird dieser zusammen mit einem der Endschalter in die<br />

gleiche Montageplatte eingebaut.<br />

Es ist auch ein Schaltersatz lieferbar, bei dem die beiden Endschalter<br />

als Öffner ausgeführt sind und der dritte Sensor als<br />

Schließer.<br />

Die Bestellbezeichnung des Magnetendschaltersatzes ist wie<br />

folgt aufgebaut:<br />

Ausführung der Sensoren<br />

00 = 3 Öffner<br />

01 = 3 Schließer<br />

02 = 2 Öffner + 1 Schließer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!