02.10.2012 Aufrufe

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

ADFC AKTUELL ADFC AKTUELL - ADFC Kreis Offenbach ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ADFC</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> <strong>AKTUELL</strong> INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES <strong>ADFC</strong> KREIS OFFENBACH E.V. September 2010<br />

ten, da die Polizei im Freistaat ein<br />

anderes System für die Codes hat.<br />

Zum Glück konnte der Code im Vorfeld<br />

bereits abgeklärt werden.<br />

Auch beim Feuerwehrfest in Dudenhofen<br />

war der <strong>ADFC</strong> erfolgreich und<br />

es konnten knapp 30 Räder codiert<br />

werden.<br />

Rödermark: Als verlässlicher Partner<br />

der Stadt Rödermark war es für<br />

uns eine Ehrensache die Teilnahme<br />

an den Festivitäten zu „Midde noi“ in<br />

Ober-Roden mit einer <strong>ADFC</strong>-Tour<br />

auf dem Rödermark-Rundweg am<br />

27. Juni zu unterstützen. Mit solchen<br />

Aktionen bekommen wir immer mehr<br />

bessere Beziehungen zur Stadtverwaltung<br />

und zum Bürgermeister.<br />

Dieser radelte auch den ersten Teil<br />

des Weges mit und hielt vorher noch<br />

eine einleitenden Ansprache von der<br />

Bühne herab. Anschließend hatte<br />

der <strong>ADFC</strong>-Tourenleiter auch Gelegenheit,<br />

eine Ansprache an die ca.<br />

60 Teilnehmer zu halten. Nach der<br />

Tour war das Interesse am <strong>ADFC</strong><br />

und seinem Tourenangebot groß<br />

und alle waren von der Tour begeistert<br />

(Tempo: ca. 12 km/h).<br />

Es wird nun ernsthaft erwägt, in Rödermark<br />

weitere Schwerpunkte zu<br />

setzen: Touren, Treffen, etc.<br />

Obertshausen: Die Verkehrsschau<br />

war am 10. Juni. Die Teilnahme des<br />

<strong>ADFC</strong> ist immer überaus wichtig, da<br />

manche „Experten“ wie Polizei und<br />

Verkehrswacht bei den Regeln zum<br />

Radverkehr doch manchmal Dinge in<br />

den Raum stellen, die bei näherer<br />

Betrachtung und der richtigen Ortskenntnis<br />

so gar nicht stimmen.<br />

Das kommt ….<br />

Wir sind wieder mit einem Fahrradparcours<br />

beim Kinderfest der Stadt<br />

Rodgau am 19. September vetreten.<br />

Unsere nächste Aktivenradtour findet<br />

am 9. Oktober statt.<br />

Am Freitag, den 29. Oktober, findet<br />

unsere Saisonabschlussfeier statt -<br />

wie im letzten Jahr im Restaurant<br />

„Brunnen am Theater“ an der Kulturhalle<br />

in Ober-Roden.<br />

Stefan Janke<br />

„Frankfurt bei Nacht“<br />

Ein Bericht von der Fahrradtour<br />

am 6.8.2010 in den „Untergrund“<br />

Hi, was war die Freude groß,<br />

hui jetzt ging es endlich los,<br />

ein halbes Jahr gefreut<br />

auf den Termin,<br />

schwupps mit der S-Bahn hin.<br />

Angekommen am Römer,<br />

unvermutet,<br />

von etlichen <strong>ADFC</strong>-Bekannten<br />

überflutet.<br />

Dem Buth'schen Ruf es folgten<br />

<strong>ADFC</strong>'ler auch weit von außen,<br />

so z.B. von Dietzenbach, Rodgau,<br />

Langen, Rüsselsheim,<br />

Taunus, Gießen und Gelnhausen.<br />

FFM's Unterwelt wurd‘ erfahren mit<br />

132 Leut,<br />

die Orga war gut, die Polizei hat‘s<br />

gefreut,<br />

Werner Buthe, siehe T-Shirt, war an<br />

allem schuld,<br />

am Ende gab das Fahrradvolk im<br />

und seinem Orga-Team die Huld.<br />

Die Tour in der Abfolge:<br />

Niederraden's Klärgrube in 1873<br />

errichteter Jugenstilbau,<br />

fahret hin, seht selbst,<br />

es ist eine Schau.<br />

Eine Exkursion zum Finanzamt,<br />

dort wo man lässt Geld,<br />

zeigte eine weitere Facette<br />

der Unterwelt ;o]<br />

Weiter ging‘s ins Rotlichtmilieu,<br />

in der Glitzerwelt, von der Straße<br />

gesehen, waren alle Damen dort<br />

schee,<br />

bei Lichte betrachtet ist's wahrscheinlich<br />

weniger Genuss,<br />

unter Polizeischutz bekamen wir dort<br />

auch keinen Kuss.<br />

Am Ende besuchten wir der<br />

Unterwelt anderes Gesicht,<br />

wir sind durch's Bankenviertel<br />

gewischt,<br />

hier wo verliert mancher sein Geld<br />

an fremde Leut,<br />

diese kalte Fassaden haben<br />

niemand gefreut.<br />

Den Abschluss bildete der Besuch<br />

ganz oben in MyZeil,<br />

in der Flucht suchte keiner sein Heil,<br />

gemeinsam gab‘s noch was<br />

zum Essen und Trinken,<br />

weit nach 23 Uhr dann taten alle<br />

zum Abschied winken<br />

und waren sich einig, wunderbar,<br />

das machen wir wieder,<br />

nächstes Jahr.<br />

Uwe Langen<br />

Mehr zu der Tour hier:<br />

www.adfc-frankfurt.de/Ffm_bei_Nacht_2010/<br />

Familienrallye wieder<br />

ein großer Erfolg<br />

Wie schon in den Jahren zuvor veranstaltete<br />

der <strong>ADFC</strong> Rodgau wieder<br />

eine spannende und unterhaltsame<br />

Fahrrad-Rallye für Familien. Die Anzahl<br />

der teilnehmenden Teams<br />

konnte auf 20 gesteigert werden. Neben<br />

Teams, die auch schon zum dritten<br />

Mal dabei waren, gab es auch<br />

zahlreiche neue Teams, die Gefallen<br />

an der Rallye fanden. Start und Ziel<br />

war am 20. Juni der Geflügelzuchtverein<br />

in Rodgau-Dudenhofen.<br />

Spiel und Spaß rund um das Thema<br />

''Mobil mit Kind und Fahrrad'' standen<br />

bei dieser Rallye für große und<br />

kleine Radfahrende im Vordergrund.<br />

Die Teams, bestehend aus 3 - 5 Erwachsenen<br />

und Kindern waren gefordert,<br />

auf dem Rundweg von ca. 12<br />

km an mehreren Stationen knifflige<br />

Aufgaben aktiv und kreativ zu lösen.<br />

Bewaffnet mit Fahrtenbuch inkl. Karte<br />

mit Route und einem rohen Hühnerei<br />

für eine Sonderaufgabe konnten<br />

die Teams dann loslegen. So<br />

waren die Teammitglieder gefordert,<br />

um bei den Stationen ihr Geschick<br />

zu zeigen und unterwegs Fragen zu<br />

Gegenständen, Gegebenheiten und<br />

Schildern an der Wegstrecke zu beantworten.<br />

Gleich an der ersten Station<br />

galt es, unter Zeitdruck im Team<br />

aus dem Gedächtnis heraus ein Bilderpuzzle<br />

so hinzulegen, wie man es<br />

kurz zur Ansicht bekommen hatte.<br />

An der zweiten Station ging es wieder<br />

um Leistung unter Zeit: durch<br />

Pusten an einem Rädchen ein Fahrzeug<br />

in die richtige Richtung bewegen.<br />

Geschicklichkeit stand denn<br />

auch bei der dritten Station an: mittig<br />

auf einer schiefen Ebene fahren.<br />

Wasser schnell, aber ohne zu verschütten<br />

transportieren und anschließend<br />

möglichst verlustfrei in eine<br />

Flasche umfüllen, war die Aufgabe<br />

an Station 4 und an der 5. und letzten<br />

Station sollte man sich viel Zeit<br />

lassen, denn die größtmögliche<br />

Langsamkeit auf dem Fahrrad war<br />

hier gefordert. Eine gute Beobachtungsgabe<br />

war zur Beantwortung der<br />

Fragen unterwegs ebenso nötig. Wer<br />

hätte gedacht, dass es am Schachenbrunnen<br />

temporär einen Märchenwald<br />

geben würde und einen<br />

''Buchstabensalat'' am Zaun des Opel-Prüffeldes?<br />

Am Ziel erwartete die<br />

Familien dann ein tolles Fest. Hier<br />

sorgten die Süßigkeiten-Wurfanlage<br />

Fortsetzung auf der letzten Seite<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!