01.05.2013 Aufrufe

Korruption und Kindersoldaten – Planspiel am Mariengymnasium

Korruption und Kindersoldaten – Planspiel am Mariengymnasium

Korruption und Kindersoldaten – Planspiel am Mariengymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jugendrotkreuz (JRK) Niedersachsen zertifiziert Schulen als humanitäre<br />

Schule. Um das Zertifikat „Humanitäre Schule“ zu erlangen, erleben die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler das <strong>Planspiel</strong> „Outface“ <strong>und</strong> engagieren sich<br />

anschließend in einem selbst gewählten humanitären Projekt. Am Ende des Schuljahres<br />

werden die beteiligten Schulen ausgezeichnet. Auch die beteiligten Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler erhalten eine Urk<strong>und</strong>e. Zielgruppe sind Schulklassen ab dem zehnten Schuljahr.<br />

<strong>Korruption</strong> <strong>und</strong> <strong>Kindersoldaten</strong> –<br />

<strong>Planspiel</strong> <strong>am</strong> <strong>Mariengymnasium</strong>


Am Freitag, dem 24. April, wurde <strong>am</strong> <strong>Mariengymnasium</strong> von Schülerinnen der<br />

Klassen 11 ein <strong>Planspiel</strong> zum Thema „Grenzkonflikt“ geführt.<br />

Dabei sollte die Auseinandersetzung zwischen den beiden fiktiven afrikanischen<br />

Ländern Ratikar <strong>und</strong> Libaso um einen Grenzstreifen an der Küste, den beide Länder<br />

für sich beanspruchen wollen, von den gut 20 teilnehmenden Schülerinnen in<br />

Pressekonferenzen <strong>und</strong> Verhandlungen gelöst werden.<br />

Die Schülerinnen wurden hierzu in fünf Gruppen eingeteilt: Die Vertreter der beiden<br />

Länder Ratikar <strong>und</strong> Libaso, eine Delegation aus Deutschland, die Ratikar<br />

wirtschaftlich unterstützt; das IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz),<br />

welches sich für die Menschenrechte einsetzt; einige Sonderbeauftragte, die gegen<br />

den Einsatz von <strong>Kindersoldaten</strong> kämpfen; die Presse, die Pressekonferenzen<br />

veranstaltete <strong>und</strong> alles protokollierte.<br />

Der umstrittene Grenzstreifen gehört zum seit sieben Jahren von Ratikar<br />

unabhängigen Libaso. Da Ratikar aber auf einen Teil des Küstengebietes<br />

angewiesen ist, um Seehandel zu betreiben, herrscht in diesem Gebiet seit fünf<br />

Jahren Krieg. Ein weiterer Streitpunkt sind die im Küstengebiet vorhandenen<br />

Ölvorkommen.<br />

Nach mehrstündigen Verhandlungen in unterschiedlichen Phasen wurde schließlich<br />

eine Einigung erreicht, die eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung erbrachte.<br />

Katrin Arling & Mareike Kruth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!