02.05.2013 Aufrufe

Vorlage 5 - Monschau

Vorlage 5 - Monschau

Vorlage 5 - Monschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Monschau</strong><br />

Die Bürgermeisterin<br />

-A 61.1 Planungsamt<br />

T Beratungsfolge<br />

Planungsausschuss<br />

Baumfällung Peter-Schreiber-Weg, Imgenbroich<br />

Inhalt der Mitteilung<br />

<strong>Monschau</strong>, den 19.04.2011<br />

Frau Carl<br />

MV Baumfällung.wpd<br />

Mitteilungsvorlage<br />

öffentlich anichtöffentlich<br />

T Sitzungstermin<br />

03.05.2011<br />

T TOP<br />

fr 4<br />

Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 08.02.2011 eine Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes Imgenbroich Nr. 8, zur Fällung von zwei gefährdeten Rotbuchen<br />

beschlossen.<br />

Als Ersatz sollten zwei neue Rotbuchenhochstämme gepflanzt werden.<br />

Anschließend gingen bei der Stadt <strong>Monschau</strong> einige schriftliche Beschwerden ein, aus denen<br />

hervorging, dass mindestens vier Rotbuchen gefällt worden sind.<br />

Die Stadt <strong>Monschau</strong> hat daraufhin die Angelegenheit zur Klärung der Zuständigkeit und zur<br />

Klärung des Sachverhaltes zum Bauordnungsamt der Städteregion Aachen<br />

weitergeleitet.<br />

Die Klärung der Zuständigkeit und das Ergebnis der Prüfung der Baumfällung sind als Anlage<br />

beigefugt.<br />

Die Verwaltung bittet um Kenntnisnahme.<br />

(Margareta Ritter)


StädteRegion-Aachen-Postfach 500451 -52086 Aachen<br />

An die<br />

Bürgermeisterin<br />

der<br />

Stadt <strong>Monschau</strong><br />

Laufenstr. 84<br />

521 56 <strong>Monschau</strong><br />

Vorhaben<br />

Baumfällung im Bebauungsplangebiet<br />

Grundstück <strong>Monschau</strong>, Peter-Schreiber-Weg<br />

Gemarkung Imgenbroich -<br />

Flur 7<br />

Flurstück 399<br />

Mein Schreiben vom 25.03.2011<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

als Anlage überreiche ich Ihnen eine Kopie des Schreibens der Unteren Landschaftsbehörde<br />

vom 06.04.2011 und des mit gleicher Post an '<br />

ergangenen Schreibens zur Kenntnis.<br />

Die Rechtslage stellt sich bei Pflanz- und Erhaltungsgeboten im Übrigen wie<br />

folgt dar:<br />

Nach § 9 Abs. l Nr. 25 Buchstabe b BauCB kann die Gemeinde in Bebauungsplänen<br />

Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen,<br />

Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen oder auch Pflanz- oder Erhaltungsgebote<br />

nach § 86 BauO.NRW festsetzen.<br />

Die Erteilung von Ausnahmen und Befreiungen zu den Festsetzungen des Bebauungsplans<br />

sind nach § 31 BauCB nur zulässig, wenn diese im Zusammenhang<br />

mit einem Vorhaben nach § 29 BauGB stehen, welches einer bauaufsichtlrchen<br />

Genehmigung/Zustimmung bedarf oder der Baugenehmigungsbehörde<br />

angezeigt werden muss. Eine Befreiung/Ausnahme nach § ,31 BauGB<br />

kann nur durch die Baugenehmigungsbehörde - im Einvernehmen -mit der<br />

Gemeinde als Träger der Planungshoheit nach § 36 BauGB - ausgesprochen<br />

werden.<br />

Die Durchführung der durch Satzung geregelten örtlichen Bauvorschriften<br />

obliegt nach § 86 Abs. 5 BauO.NRW ebenfalls den Bauaufsichtsbehörden.<br />

Von den Vorschriften der Satzungen können aufgrund § 86 Abs. 5 Satz l<br />

i.V.m. § 73 BauO.NRW Abweichungen zugelassen werden. Da es sich bei den<br />

\ StädteRegion<br />

Aachen<br />

Der Städteregionsrat<br />

A 63 / Amt für Bauaufsicht<br />

und Wohnraumförderung<br />

Dienstgebäude<br />

Zollernstrake 10<br />

52070 Aachen<br />

Telefon Zentrale<br />

0241 / 5198-0<br />

Telefon Durchwahl<br />

0241 / 5198-2623<br />

Telefax<br />

0241 / 5198- 2275<br />

E-Mail<br />

ursula.bauer<br />

@staedteregion-aachen.de<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Bauer<br />

Zimmer<br />

AI 014<br />

Aktenzeichen<br />

(bitte immer angeben)<br />

00223/2011-17<br />

Datum<br />

07.04.2011 •<br />

Sprechzeiten des A 63<br />

Im Haus der StädteRegion AC<br />

montags und donnerstags<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

mlttwochs<br />

von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

zusätzlich Bauberatung:<br />

In den Rathäusern:<br />

<strong>Monschau</strong>, Roetgen<br />

und Simmerath<br />

dienstags<br />

von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Telefax Zentrale<br />

0241 / 53 31 90<br />

Bürgertelefon<br />

0800 / 5198000<br />

Internet<br />

http://www.<br />

staedteregion-aachen.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Aachen<br />

BLZ 390 500 00<br />

Konto 304 204<br />

SWIFT AACSDE 33<br />

IBAN DE2 139050000<br />

0000304204<br />

Postgirokonto<br />

BLZ 370 100 50<br />

Konto 1029 86-508 Köln<br />

SWIFT PBNKDEFF<br />

IBAN DE5237010050<br />

0102986508<br />

Erreichbarkeit<br />

Buslinien 1,3,7,11,13,<br />

14, 21,27, 33, 34,37,<br />

46,56, 57, 77, 163 bis<br />

Haltestelle Normaluhr.<br />

Ca. 5 Minuten Fußweg<br />

vom Hauptbahnhof.<br />

Seite l von 2


00223/201 1-17<br />

Satzungen um gemeindliches Ortsrecht handelt, muss die Bauaufsichtsbehörde<br />

ebenfalls vor der Entscheidung über Abweichungen das Einvernehmen der<br />

Gemeinde einholen.<br />

Bei Zuwiderhandlungen gegen derartige Bindungen und Gebote ist die Bauaufsichtsbehörde<br />

im Rahmen des § 61 BauO. NRW zuständig.,<br />

Dabei spricht die Bauaufsichtsbehörde (§ 6 LG. NRW) die Maßnahmen im Benehmen<br />

mit der Landschaftsbehörde aus. Nach § 6l Abs. 3 BauO. NRW können<br />

zudem Sachverständige und sachverständige Stellen herangezogen werden.<br />

Für zukünftige, gleich gelagerte Fälle schlage ich vor, dass die bei Ihnen eingehenden<br />

Anträge o.a. zur Verfahrensbeschleunigung erst zusammen mit<br />

Ihrer Entscheidung über Ihr Einvernehmen hier vorgelegt werden.<br />

Mit freundlichen jG<br />

Im Auftratp\<br />

/. f\i \ - i /<br />

üßen<br />

Seite 2 von 2 \ StädteRegion<br />

x*^V Aachen


StädteRegion-Aachen-Postfach 500451 r 52088 Aachen<br />

f<br />

Vorhaben<br />

Baumfäüung im Bebauungsplangebiet<br />

Grundstück<br />

<strong>Monschau</strong>, Peter-Schreiber-Weg<br />

Gemarkung Imgenbroich<br />

Flur 7<br />

Flurstück 399<br />

nach den Festsetzungen des Bebauungsplan Imgenbroich Nr. 8 „Rulertsweg'/Steinrötsch<br />

l!" der Stadt <strong>Monschau</strong> ist die auf Ihrem Grundstück befindliche<br />

Rotbuchenreihe „als zu erhaltender Bestand" geschützt.<br />

Auf der Grundlage des von Ihnen bei der Stadt <strong>Monschau</strong> vorgelegten Gutachtens<br />

hat diese Ihnen mit Schreiben vom 10.02.2011 ihr Einvernehmen zur<br />

Fällung von zwei Rotbuchen erteilt und Ihnen die Ersatzpflanzung zwei neuer<br />

Rotbuchenhochstämmen aufgegeben.<br />

Aufgrund einiger bei der Stadt <strong>Monschau</strong> geführten Beschwerden über den<br />

Umfang der durchgeführten Arbeiten ist die Stadt in der Angelegenheit nun,<br />

zuständigkeitshalber an mich herangetreten.<br />

Nach Rücksprache mit der Unteren Landschaftsbehörde ist allerdings eine<br />

objektive fachliche Einschätzung der vorgenommen Arbeiten nicht mehr möglich.<br />

Nach Auswertung des mir vorliegenden Gutachtens und der Stellungnahme<br />

der ausführenden Firma Backes gehe ich jedoch davon aus, dass die<br />

vorgenommenen Arbeiten zu befürworten gewesen sind.<br />

Anstelle der von der Stadt <strong>Monschau</strong> aufgegebenen Pflanzung von 2 weiteren'<br />

Rotbuchenhochstämmen, die sich in absehbarer Zeit gegenseitig behindern<br />

würden, würde ich Sie jedoch bitten, eine Rotbuchenschnitthecke oder vereinzelte<br />

einheimische Sträucher (z.B. Haselnuss, Hunds-Rose, Schwarzer Holunder,<br />

Roter Hartriegel) zwischen den Rotbuchen zu pflanzen.<br />

Bei diesbezüglichen evtl. Rückfragen bitte ich Sie, sich direkt mit Frau Petermann<br />

von der Unteren Landschaftsbehörde, Tel. 0241 -51 98-2268, in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Ich gehe davon aus, dass Ihnen die Vornahme der Ersatzpflanzungen noch in<br />

der derzeitigen Pflanzperiode bis ca. Ende April möglich sein sollte.<br />

StädteRegion<br />

Aachen<br />

Der Städteregionsrat<br />

A 63 / Amt für Bauaufsicht<br />

und Wohnraumförderung<br />

Dienstgebäude<br />

Zollernstraße 10<br />

52070 Aachen<br />

Telefon Zentrale<br />

0241 / 5198-0<br />

Telefon Durchwahl<br />

0241 / 5198-2623<br />

Telefax<br />

0241 / 5198- 2278<br />

E-Mail<br />

ursula.bauer<br />

@staedteregion-aachen.de<br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Bauer<br />

Zimmer<br />

A1014<br />

Aktenzeichen<br />

(bitte immer angeben)<br />

00223/2011-17<br />

Datum<br />

07.04.2011<br />

Sprechzelten des A 63<br />

Im Haus der StädleRegion AC<br />

montags und donnerstags<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

mittwochs<br />

von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

zusätzlich Bauberatung:<br />

In den Rathäusern:<br />

<strong>Monschau</strong>, Roetgen<br />

und Simmerath<br />

dienstags<br />

von 14.00 Uhr bis l 5.30 Uhr<br />

Telefax Zentrale<br />

0241 /53 31 90<br />

Bürgertelefon<br />

0800 / 5198 000<br />

Internet<br />

http://www.<br />

staedteregion-a.achen.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Aachen<br />

BLZ390 500 00<br />

Konto 304 204<br />

SWIFT AACSDE 33<br />

IBAN DE2139050000<br />

0000304204<br />

Postgirokonto<br />

BLZ 370 1-00 50<br />

Konto 1029 86-508 Köln<br />

SWIFT PBNKDEFF<br />

IBAN DE5237010050<br />

0102986508<br />

Erreichbarkeit<br />

Buslinien l, 3, 7, 11, 13,<br />

14,21,27,33, 34,37,<br />

46.56,57,77, 16Jbis<br />

Haltestelle Normaluhr.<br />

Ca. 5 Minuten Fußweg<br />

vom Hauptbahnhof.<br />

Seite l von 2


00223/20U-17<br />

Falls dies nicht möglich sein sollte, so teilen Sie mir dies bitte - unter Angabe<br />

der Hinderungsgründe - mit.<br />

Andernfalls wäre ich leider gehalten, ein ordnungsbehördliches Verfahren<br />

gegen Sie einzuleiten und Sie durch Erlass einer gebührenpflichtigen Ordnungsverfügung<br />

zur Durchführung der ErsatzpfSanzungen aufzufordern.<br />

Ich setze Ihre Kooperationsbereitschaft voraus und gehe davon aus, dass sich<br />

eine Ordnungsverfügung erübrigt.<br />

Vorsorglich weise ich dennoch auf Ihr Äußerungsrecht hin: bei einer Ordnungsverfügung<br />

handelt es sich um einen belastenden Verwaltungsakt, der in<br />

Ihre Rechte eingreift. Sollte die Ordnungsverfügung erforderlich werden, können<br />

Sie sich nach § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG.NRW)- vor<br />

deren Erlass zu den für eine Entscheidung erheblichen Tatsachen äußern.<br />

Wenn Sie sich äußern möchten, bitte ich Sie, dies bis zum 30.05.2011<br />

schriftlich oder bei mir zur Niederschrift tun. Nach diesem Termin werde ich<br />

ggflls. auch ohne Ihre Äußerung in der Sache entscheiden.<br />

Sollten Sie Fragen o.a. haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit den Sachbearbeitern<br />

in Verbindung zu setzen.<br />

Diese stehen Ihnen gerne zur Beratung zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Im,Auftrag<br />

Durchschrift ergeht mit gleicher Post an:<br />

Stadt <strong>Monschau</strong><br />

O A 70.3 (Az. 70.3/3404/3-5-18/11}<br />

Seite 2 von 2 k StÖdteRegion<br />

/****>t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!