02.05.2013 Aufrufe

Leben und Wohnen im Alter... ...wird das Thema sein im öffentlichen ...

Leben und Wohnen im Alter... ...wird das Thema sein im öffentlichen ...

Leben und Wohnen im Alter... ...wird das Thema sein im öffentlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als Referent für stationäre Pflege, <strong>Wohnen</strong> mit Service <strong>und</strong> of-<br />

fene Altenarbeit be<strong>im</strong> Landesverband des diakonischen Werkes<br />

Schleswig-Holstein in Rendsburg. Auf der Jahreshauptversamm-<br />

lung <strong>wird</strong> er über die Ziele des INW <strong>und</strong> <strong>sein</strong>e Tätigkeit bei<br />

der Vorwerker Diakonie berichten.<br />

Vorab <strong>wird</strong> Matthias Wulf <strong>das</strong> Gesamtkonzept <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong> vorstellen, welches bereits <strong>im</strong> November 2005 von der Lü-<br />

becker Bürgerschaft beschlossen worden war mit der Zielset-<br />

zung, Orientierungshilfen für die Weiterentwicklung der Alten-<br />

hilfe <strong>und</strong> Perspektiven für zukünftiges kommunalpolitisches<br />

Handeln zur Verbesserung der <strong>Leben</strong>sbedingungen älterer Men-<br />

schen in der Hansestadt Lübeck zu entwickeln. Das Konzept hat<br />

deutschlandweit Aufmerksamkeit hervorgerufen <strong>und</strong> <strong>wird</strong> als in-<br />

novative <strong>und</strong> richtige Antwort auf eine älter werdende Gesell-<br />

schaft gesehen. Im Bereich der Quartiersbildung soll auf eine<br />

gute Durchmischung von Generationen, auf die Organisation ge-<br />

genseitiger Hilfe <strong>und</strong> Dienstleistungen sowie auf seniorenge-<br />

rechtes <strong>Wohnen</strong> geachtet werden, damit ein selbstbest<strong>im</strong>mtes <strong>und</strong><br />

mitverantwortliches <strong>Leben</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> gelingen kann. Durch Ein-<br />

bindung des <strong>Wohnen</strong>s in ein Netz aus unterschiedlichen <strong>und</strong> auf-<br />

einander abgest<strong>im</strong>mten Infrastruktur-, Beratungs-, Unterstüt-<br />

zungs-, Kommunikations- <strong>und</strong> Präventionsangeboten sollen die<br />

Voraussetzungen für einen möglichst langen Verbleib älterer<br />

Menschen in der eigenen Wohnung <strong>im</strong> vertrauten Wohnquartier ge-<br />

schaffen werden. Wie <strong>das</strong> gelingen kann <strong>und</strong> welche Ansätze es<br />

hierfür bereits gibt, <strong>wird</strong> Matthias Wulf erläutern, der als<br />

Leiter der Projektgruppe für die Bearbeitung des Gesamtkonzep-<br />

tes verantwortlich war.<br />

Ein umfangreicher <strong>und</strong> lesenswerter Bericht über dieses Projekt<br />

kann als PDF-Dokument auf der Seite www.luebeck.de unter der<br />

Rubrik „Für Bewohner/Bürgerservice/Dienstleistungen von A-<br />

Z/Konzept <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Wohnen</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ heruntergeladen werden.<br />

Der Mieterverein hat Informationsmaterial zu den Themen „Woh-<br />

nen ohne Barrieren“ <strong>und</strong> „<strong>Alter</strong>sgerecht umbauen“ besorgt, wel-<br />

ches auf der Versammlung kostenlos zur Verfügung steht <strong>und</strong><br />

mitgenommen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!