04.05.2013 Aufrufe

KAPITALMARKTBERICHT - Bankhaus Neelmeyer AG

KAPITALMARKTBERICHT - Bankhaus Neelmeyer AG

KAPITALMARKTBERICHT - Bankhaus Neelmeyer AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KAPITALMARKTBERICHT</strong> <strong>KAPITALMARKTBERICHT</strong> - - September September September 2011<br />

2011<br />

Rentenmarkt<br />

Rentenmarkt<br />

6,00%<br />

5,00%<br />

4,00%<br />

3,00%<br />

2,00%<br />

1,00%<br />

0,00%<br />

1,61% 2,56%<br />

3,03%<br />

0,36% 0,50% 0,59%<br />

Zinsstrukturkurven<br />

Zinsstrukturkurven<br />

3,50% 3,49% 3,47%<br />

0,81%<br />

1,09% 1,17% 1,30%<br />

1,48% 1,60%<br />

1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre<br />

Die Renditen von langen Bundesanleihen und Pfandbriefen bewegen sich nach ihrem seit April erfolgten, neuerlichen<br />

Rückgang auf Rekordtiefs, die für Käufe nicht attraktiv erscheinen. Bei einem Dreh in den Renditen drohen zudem<br />

empfindliche Kursverluste. Wir empfehlen daher bei Rentenanlagen weiterhin flexibel zu bleiben und breit zu streuen.<br />

Nach wie vor erscheinen uns der Einsatz von Floatern und – nach erfolgter Spread-Ausweitung – der Kauf von kurz-<br />

laufenden Corporate-Bonds mit einem Investment-Grade-Rating am attraktivsten. Die EZB sollte aktuell - aufgrund der<br />

momentanen konjunkturellen Situation - weder Zinserhöhungen noch –senkungen anstreben. Im Rückblick auf den<br />

letzten Monat scheint uns eine Entscheidung der FED am elementarsten, der wir gerne etwas mehr Aufmerksam-keit<br />

widmen wollen. Die FED hat im Monat September die „Operation Twist“ angekündigt, bei der eine Laufzeitver-längerung<br />

des Anleihen-Portfolios der FED angestrebt wird. Für den Anleihentausch wird vom FOMC (Federal Open Market<br />

Committee, der Offenmarktausschuss, der Rat der US-Notenbank) ein Volumen von 400 Mrd. USD avisiert. In diesem<br />

Umfang sollen bis 12/2012 von kurzlaufenden Treasuries mit Restlaufzeit von maximal 3 Jahren in langlauf-ende<br />

Anleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu 30 Jahren investiert werden. Mit diesen Maßnahmen möchte die FED den<br />

langfristigen Zins in den USA weiterhin senken bzw. niedrig halten, um die Finanzierungskonditionen zu senken bzw.<br />

Investitionen zu fördern. Mit dieser Größenordnung ist der Anleihentausch durchaus auch mit Staatsanleihenkauf aus<br />

dem Programm „QE2“ zu vergleichen, dass ein Volumen von 600 Mrd. USD beinhaltete, sich aber auf alle Laufzeit-<br />

segment erstreckte. Damit dürfte die neue Maßnahme eine ähnliche Wirkung auf das langfristige Zinsniveau in den USA<br />

haben wie „QE2“. Der Vorteil des neuen Programms ist es aber, dass sich die Bilanz der FED nicht weiter aufbläht. Das<br />

nominale Volumen an gehaltenen Treasuries bleibt gleich, nur die Portfoliostruktur wird wesentlich unflexibler. Fraglich<br />

bleibt allerdings auch bei dieser Maßnahme, ob es der FED gelingt, eine befreiende Aufbruchstimmung zu erzeugen, die<br />

der US-Wirtschaft ein kräftiges Wirtschafts-Wachstum beschert. Vielmehr glauben wir, dass verbesserte<br />

Zukunftsaussichten für die USA Investitionen eher stimulieren werden, als nachhaltig niedrige Zinskosten.<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Bundesanleihen Pfandbriefe Corp. Bonds<br />

Renditeaufschläge Renditeaufschläge im im im BBB BBB Ratingbereich<br />

Ratingbereich<br />

Sep 09 Nov 09 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11<br />

Ohne unser Obligo. Dieser Kapitalmarktbericht basiert auf öffentlichen Informationen, die wir als zuverlässig erachten, für die wir aber keine Gewähr übernehmen, genauso wie wir für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität<br />

und Genauigkeit nicht garantieren können. Wir behalten uns vor, jederzeit Anpassungen ohne Ankündigung vorzunehmen. Die genannten Produktinformationen stellen keine Anlageberatung dar und können die auf die<br />

individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte besprechen Sie die Anlageprodukte vor endgültiger Anlageentscheidung mit Ihrem persönlichen<br />

Anlageberater bei uns im Hause, der Sie über alle weiteren wichtigen Details (z.B. anfallende Gebühren und Provisionen, Chancen und Risiken) informiert. Alle Angaben sind freibleibend und ohne Gewähr. Quelle: <strong>Bankhaus</strong><br />

<strong>Neelmeyer</strong> <strong>AG</strong>: Asset Management / Produktmanagement: Oliver Helming, Rita Hundertmark, Henry Müller, Vanessa Smialy; Reuters<br />

3/5<br />

3,86%<br />

4,25%<br />

4,52%<br />

4,65%<br />

1,82%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!