04.05.2013 Aufrufe

Nr. 2 – November 2011 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 2 – November 2011 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 2 – November 2011 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______<br />

NORBERT-GYMNASIUM <strong>Knechtsteden</strong><br />

Staatlich anerkanntes privates katholisches <strong>Gymnasium</strong> für Jungen und Mädchen<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Schülerinnen und Schüler!<br />

<strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Ich lade Sie und Euch recht herzlich zum diesjährigen Dankeschön-Konzert des<br />

Fördervereins und der Fachschaft Musik ein, das am Freitag, dem 2.12.<strong>2011</strong>, um 19.00<br />

Uhr in der Aula des <strong>Norbert</strong> <strong>Gymnasium</strong>s stattfindet. Das Orchester spielt unter der<br />

Leitung von Herrn Molitor Werke von Händel, Bizet und den Klassiker New York, New<br />

York. Die Jazz <strong>–</strong> AG, von Herrn Siller präsentiert ebenso wie die junge Schulband mit<br />

Herrn Ehrler ausgesuchte Jazz- und Pop-Highlights. Die verschiedenen Chöre unter der<br />

Leitung von Herrn Schmitz singen Traditionelles und englische Kirchenmusik. Mit von der<br />

Partie sind auch die musikbetonten Klassen 5d beim Unterstufenchor, die 6d als<br />

Bläserklasse und die 7d, die eine Auswahl aus ihrem kürzlich selbst komponierten Musical<br />

zum Besten gibt.<br />

Alle Beteiligten haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv auf den Auftritt vorbereitet.<br />

Nach dem Konzert wird noch ein kleiner Imbiss und Umtrunk gereicht.<br />

Am 16. <strong>November</strong> um 19:00 Uhr möchten wir auch in diesem Jahr den ersten feierlichen<br />

Schulgemeindegottesdienst zum Thema: "St. Martin" in der Basilika des Klosters mit der<br />

ganzen Schulgemeinde feiern. Es ist der katholische Gottesdienst, zu dem natürlich<br />

auch sehr herzlich alle anderen Konfessionen eingeladen sind. Wer es möchte, bringt bitte<br />

eine Laterne mit und trifft sich vor dem Gottesdienst im Kreuzgang. Messdiener, die gerne<br />

den Gottesdienst mit dienen, kommen 20 Minuten vorher in die Sakristei. Wir freuen uns<br />

über zahlreiche Teilnahme. Hiermit lade ich Sie und Euch herzlich ein zu dieser<br />

Eucharistiefeier.<br />

Diese Einladung gilt genau so herzlich für den evangelischen Gottesdienst zum Thema:<br />

"Herberge". Dieser Schulgemeindegottesdienst findet am 08. Dezember 2012 um 19:00<br />

Uhr im PZ statt.<br />

Zu den Frühschichten mit anschließendem Frühstück laden wir am 08./15. und<br />

22.12.<strong>2011</strong> um 07:00 Uhr ein.<br />

Ich wünsche uns allen, dass wir diese Anlässe als über den Schulalltag hinaus gehende<br />

besondere Formen der Begegnung feiern können.<br />

Johannes Gillrath OStD i. E.<br />

Schulleiter


Mitteilungen:<br />

Schulpflegschaft:<br />

Die Schulpflegschaft hat wieder gewählt.<br />

Frau Rotmann-Kehder wurde als Vorsitzende<br />

wiedergewählt, Frau Dr. Bräu ist ihre<br />

Vertreterin.<br />

Ganz besonderen Dank richten wir an den<br />

langjährigen bisherigen Stellvertreter, Herrn<br />

Soltek. Er hat seinen Posten weit blickend bereits<br />

in diesem Jahr zur Verfügung gestellt.<br />

Sein letztes Kind an dieser Schule wird diese im<br />

nächsten Jahr verlassen und er damit nicht mehr<br />

in der Pflegschaft sein. Für seine langjährige<br />

Arbeit danken wir sehr herzlich.<br />

Elternsprechtag:<br />

Der kommende Elternsprechtag findet am<br />

Freitag, den 25.11. von 14:00 bis 19:00 Uhr statt.<br />

Vorher haben Sie wieder die Möglichkeit, über<br />

Ihre Kinder Termine bei den verschiedenen<br />

Kollegen zu vereinbaren.<br />

Wettbewerbe und Aktionen:<br />

Rumänienhilfe:<br />

Wie jedes Jahr möchten Frau Gasten und Frau<br />

Voigt mit Ihrer/Eurer Hilfe die<br />

Weihnachtspäckchenaktion für die Organisation<br />

"Wir helfen Kindern in Rumänien" von Herrn<br />

Kriesemer aus Neuss unterstützen. Päckchen<br />

können ab dem 14.11. bis zum 24.11.<strong>2011</strong> vor<br />

dem Unterricht in der Eingangshalle abgegeben<br />

werden (nähere Informationen s. Info-Blatt und<br />

Aushänge in der Schule).<br />

Wir danken Frau Gasten und Frau Voigt, die diese<br />

Aktion betreuen.<br />

Mathematikwettbewerb:<br />

Am Mathematikwettbewerb des Rhein-Kreises<br />

Neuss beteiligten sich in diesem Jahr<br />

erfreulicherweise wieder etwa 50 Schülerinnen<br />

und Schüler des NGK. Fast alle erreichten die<br />

noch folgende zweite Runde des jährlich<br />

stattfindenden Wettbewerbs, der gleichzeitig der<br />

Vorentscheid für die Mathematikolympiade ist.<br />

Schülervertretung<br />

Die Mitglieder der Schülervertretung (SV) haben<br />

das neue SV-Team für das aktuelle Schuljahr<br />

gewählt. Die neuen Schülersprecher sind:<br />

Lena Hollender (St.12), Jana Marschalkowski<br />

(St.12) und Tim Rohde (St.12) sowie Michael<br />

Hasselwander (St.12).<br />

Als Verbindungslehrer zur SV<br />

wählte die Schülerschaft Frau Heidger und<br />

Herrn Menzel.<br />

Das letztjährige SV-Team bedankt sich an dieser<br />

Stelle für die tolle Unterstützung während des<br />

letzten Jahres.<br />

Sport<br />

Crosslauf:<br />

Am 11.Oktober konnten wir trotz anfänglich<br />

ungünstiger Witterungsverhältnisse, den 32. NGK-<br />

Crosslauf doch ohne störende Regenschauer<br />

durchführen. In 12 Läufen gingen 364 Jungen und<br />

277 Mädchen an den Start und sorgten für eine<br />

tolle Atmosphäre und hervorragende sportliche<br />

Leistungen.<br />

Die Platzierten werden im nächsten NGK-Magazin<br />

veröffentlicht. Wir danken Herrn Schlömer für die<br />

Koordination.<br />

Köln-Marathon:<br />

Mit einem beachtlichen Erfolg kehrte in diesem<br />

Jahr unsere Schulstaffel vom Köln <strong>–</strong> Marathon<br />

heim. Sie wurde von Frau Groß und Frau<br />

Neuwöhner begleitet.<br />

Der 4. <strong>Knechtsteden</strong>er Halbmarathon startete<br />

am Samstag, 15. Oktober <strong>2011</strong>, im<br />

<strong>Knechtsteden</strong>er Busch bei schönstem Wetter, viel<br />

Sonnenschein und guten Außentemperaturen mit<br />

großem Erfolg für die Läuferinnen und Läufer.<br />

Aufgrund dieser guten Voraussetzungen fanden<br />

zahlreiche Sportlerinnen und Sportler den Weg<br />

nach <strong>Knechtsteden</strong>. Über 7km, 14km und die<br />

Halbmarathondistanz gingen unter Leitung von<br />

Herrn Hahn etwa 160 Läuferinnen und Läufer auf<br />

die angenehm zu laufende Strecke.<br />

Das zweite Schuljahr begann mit einem<br />

besonderen außerschulischen Ereignis. Nicolas<br />

Limbach, ehemaliger Schüler unserer Schule aus<br />

dem Abiturjahrgang 2005, gewann bei der<br />

Weltmeisterschaft in Catania die Silbermedaille im<br />

Florettfechten! Wir gratulieren ihm herzlich zu<br />

diesem Erfolg.<br />

Nicolas entschied sich früh für den<br />

Leistungssport, in dem er bereits als Jugendlicher<br />

zahlreiche Titel gewann. Er verstand es, Schule<br />

und Leistungssport gut zu verbinden, weil er<br />

neben einem großen Ehrgeiz auch die<br />

notwendige Leistungsbereitschaft und Ausdauer<br />

einbrachte. Dies gilt auch für Dennis Schiergen,<br />

momentaner Schüler unserer 11. Jahrgangsstufe.<br />

Der 16-jährige Schüler gewann die<br />

Teammeisterschaft im Preis der Nationen. Wir<br />

freuen uns mit beiden und allen anderen, die an<br />

unserer Schule besondere Erfolge erzielen. Wir<br />

hoffen, dass Nicolas und Dennis den<br />

eingeschlagenen Weg nun mit diesen Erfolgen zu<br />

bisher größten Höhepunkten führen konnten.<br />

Keine Flucht in die Sucht!<br />

Projektvorstellung des Sucht- und<br />

Drogenpräventionsteams<br />

Vor einem dreiviertel Jahr haben Fr. Otten, Fr.<br />

Lohmann und Hr. Lachhein beschlossen, am NGK<br />

Schülerinnen und Schülern bei Sorgen und Nöten<br />

zum Thema „Sucht“ zur Seite zu stehen.


Sie kooperieren eng mit dem Kommissariat<br />

Vorbeugung des Rheinkreises Neuss und sind<br />

Projektschule der Caritas Neuss („Projekt:<br />

Suchtprävention in der Schule“), die das <strong>Norbert</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong> noch ein weiteres halbes Jahr bei<br />

seiner Arbeit unterstützen wird.<br />

Das Thema Suchtprophylaxe erfährt in den<br />

Curricula verschiedener Fächer eine<br />

unterschiedliche Anbindung:<br />

Biologie: +Suchtprophylaxe (Rauchen): Teilnahme<br />

am Wettbewerb „Be smart - don`t start“ (Klasse 5)<br />

+Drogen <strong>–</strong> Beeinflussung des Nervensystems<br />

(Klasse 9), Chemie: +Alkohol (Stufe 10)<br />

Politik: +Computersucht durch Internet und<br />

Computerspiele: sachgerechter Umgang mit dem<br />

Internet, Auswirkungen neuer Medien auf den<br />

Einzelnen und die Gesellschaft (Klasse 7)<br />

katholische Religion: +Gefährliche Geborgenheit <strong>–</strong><br />

Sinnsuche auf Abwegen (Klasse 8)<br />

Im vergangenen halben Jahr wurde die<br />

Nikotinpräventionsveranstaltung „Fiese Falle“ in<br />

allen sechsten Klassen durchgeführt und der<br />

ehemals im Frühjahr für die achten Klassen<br />

stattfindende Thementag „Alkohol“ in die<br />

Fahrtenwoche verlegt. Für die Mädchen der<br />

siebten Jahrgangsstufe haben wir ebenfalls in der<br />

Fahrtenwoche einen Tag zum Thema<br />

Essstörungen und für die Jungen zum Thema<br />

(PC-) Spielsucht organisiert. Der gesamte<br />

Jahrgang wurde außerdem über die Gefahrenwelt<br />

des Internets informiert. Großen Anklang fand die<br />

Stufenparty der Siebtklässler, die die schwarzweiß<br />

dekorierte und in bunte Lichter und Nebel<br />

getauchte Werkstatt auch ohne Alkohol rockten.<br />

Ein von ehrenamtlichen Schülerinnen<br />

unterstütztes Präventionsteam der Caritas<br />

kredenzte alkoholfreie Cocktails und verloste tolle<br />

Preise unter den Schülern/innen, die erfolgreich<br />

ein Quiz gelöst hatten. Die Jahrgangsstufen 11<br />

und 12 werden im Rahmen des<br />

Verkehrssicherheitstrainings über die Gefahren<br />

von Alkohol am Steuer aufgeklärt.<br />

In Zukunft planen die Kollegen,<br />

Elterninformationsabende, z.B. zum Thema<br />

„Aufwachsen mit Handys, Social-Communities<br />

und Chats“, für den 6. Jahrgang im Schulleben zu<br />

integrieren sowie ältere Schüler/innen über<br />

Gefahren illegaler Drogen aufzuklären.<br />

In eigener Sache:<br />

Die Schulnachrichten des <strong>Norbert</strong> <strong>Gymnasium</strong>s<br />

werden von der Schulleitung herausgegeben und<br />

stehen allen schulischen Gremien für<br />

Publikationen und Veranstaltungshinweise offen.<br />

FrühereAusgaben können auf unserer Homepage<br />

www.norbert-gymnasium.de eingesehen werden.<br />

Redaktion: Johannes Gillrath, OStD i.E.


Auch in diesem Schuljahr kann das NGK wieder eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften<br />

in verschiedenen Bereichen anbieten. Hier eine Übersicht für das erste<br />

Halbjahr.<br />

Ansprechpartner sind die jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer.<br />

AG Betreuerin / Betreuer Tag und Zeit<br />

Musik<br />

1 Orchester Herr Molitor Di 8./9. Std.<br />

2 Unterstufenchor Herr Siller Do 6. Std.<br />

3 Kleiner Chor Herr Schmitz Mi 7/8 Std<br />

4 Vorchor Herr Schmitz Do 6. Std.<br />

5 Schüler-/Eltern-/ Lehrerchor Herr Schmitz Sa 5./6. Std.<br />

6 Jazz -AG Herr Siller Do 7./8. Std.<br />

7 Schülerband-AG Herr Ehrler Do 7./8. Std<br />

Sport<br />

8 Handball <strong>–</strong> AG Herr ter Ver Di 14:15 - 15:45 Uhr<br />

9 Volleyball <strong>–</strong> AG Herr Franken Fr 7./8. Std.<br />

10 Tennis <strong>–</strong> AG Herr Colberg Do 7./8. Std. - 14-tägig<br />

11 Golf <strong>–</strong> AG ab 2. Halbjahr Herr Gerdelmann Fr 13:00 - 15:00<br />

12 Ruder - AG Frau Neuwöhner (Ansprechpartner) Anfänger Fr 15.-16. Uhr<br />

13 Fußball - AG<br />

14 Basketball Herr Surges Fr 13:00 - 14:30<br />

Sprachen/Recht<br />

15 Cambridge Frau Lipperheide Nach Absprache<br />

16 Französisch-Diplom A2 Frau Kühne Do 13:10 - 14:40<br />

17 Französisch-Diplom B1 Frau Groß / Frau Lorenz Do 13:10 - 14:40<br />

18 Journalistisches Schreiben - Schülerzeitung NGk Frau Ziemann Fr 13:00 - 14:30<br />

19 Geschichte im Film Herr Wienen vierzehntägig<br />

Naturwiss., Technik, Medien<br />

20 Foto- AG Herr Geister Nach Absprache<br />

21 Veranstaltungstechnik Dr. Fernbach Do. große Pause im PZ.<br />

22 Filmteam Herr Gerdelmann Do. ab 13 Uhr<br />

23 Experimente - AG Herr Colberg Do vierzehntägig<br />

24 Schach <strong>–</strong>AG ( 3 -4 mal ) Herr Kohl Nach Absprache<br />

25 Modellbau Herr Delvos Nach Absprache<br />

Service <strong>–</strong>Teams, soziale Aufgaben<br />

26 Sanitätsdienst Herr Müller nach Absprache<br />

27 Catering „Forum“ Frau Zanders /Frau Gasten nach Absprache<br />

28 Parkdienst-Team Frau Scholz nach Absprache<br />

29 Schulbuchausleihe Frau Meuter nach Absprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!