04.05.2013 Aufrufe

download (pdf, 190 KB)... - Norbert Gymnasium Knechtsteden

download (pdf, 190 KB)... - Norbert Gymnasium Knechtsteden

download (pdf, 190 KB)... - Norbert Gymnasium Knechtsteden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation<br />

des Hochschulstudiums<br />

am <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Unterricht / Dauer der Studiums:<br />

Das Schülerstudium dauert 1 1⁄2 Jahre. Im Laufe<br />

dieser Zeit findet der Unterricht an ca. 30 Samstagen<br />

(2 Samstage im Monat) sowie ggf. einigen wenigen<br />

Freitagnachmittagen statt. Die Lehrveranstaltungen<br />

werden in den Räumen des <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Knechtsteden</strong> gehalten und zwar samstags in der Zeit<br />

von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Prüfungen / Abschluss:<br />

Prüfungsort ist <strong>Knechtsteden</strong>. Es können insgesamt 22<br />

Credit Points erworben werden. Dies entspricht dem<br />

Umfang von ca. 1 Semester an der Fachhochschule<br />

Münster. Die Prüfungsleistungen werden bei einem<br />

späteren Studium anerkannt.<br />

Kosten:<br />

Die Kosten für das Studium betragen ca. 200 Euro pro<br />

Monat (abhängig von der Zahl der Teilnehmer).<br />

Info-Veranstaltung:<br />

Zu Informationsveranstaltungen laden wir am 11. November<br />

bzw. am 04. Dezember 2008 jeweils um 19 Uhr<br />

in den Musiksaal des <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Knechtsteden</strong><br />

herzlich ein.<br />

Information / Kontakt<br />

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong>:<br />

Schulleiter Josef Zanders<br />

Betreuungslehrerin Kathrin Kessen<br />

41540 Dormagen<br />

Telefon: 0 21 33 / 89 63<br />

Telefax: 0 21 33 / 8 11 70<br />

Internet: www.norbert-gymnasium.de<br />

E-Mail: sekretariat@norbert-gymnasium.de oder<br />

kathrin.kessen@norbert-gymnasium.de<br />

Fachhochschule Münster,<br />

Fachbereich Wirtschaft:<br />

Fachbereich Wirtschaft: Prof. Dr. Frank Dellmann,<br />

Dekan Fachbereich Wirtschaft an der FH Münster<br />

Prof. Dr. Thomas Jansen<br />

Corrensstraße 25<br />

48149 Münster<br />

Telefon: 02 51 / 83-65 501 (Dellmann)<br />

oder 02 51 / 83-65 647 (Jansen)<br />

Telefax: 02 51 / 83-65 502 (Dellmann)<br />

oder 02 51 / 83-65 665 (Jansen)<br />

Internet: www.fh-muenster.de<br />

E-Mail: Frank.dellmann@fh-muenster.de<br />

oder tjansen@fh-muenster.de<br />

Kooperationspartner:<br />

Hochschulstudium<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

auf dem „Campus“ des<br />

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Knechtsteden</strong><br />

Ein Projekt der Fachhochschule Münster und des<br />

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Knechtsteden</strong>


individuelle Betreuung und Beratung<br />

frühzeitige Kontaktaufnahme mit Wirtschaftsunter- nehmen<br />

Studieren vor dem Studium<br />

Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig<br />

zu sein, ist es notwendig, alle Begabungspotenziale<br />

auszuschöpfen. Im Schulsystem der Bundesrepublik<br />

gibt es bereits zahlreiche Angebote, begabte Schüle-<br />

rinnen und Schüler zu fördern, z.B. durch Übersprin-<br />

gen von Klassen, Förderung durch Lernanregungen<br />

(Enrichment), Arbeitsgemeinschaften.<br />

Das <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong> macht auf sei-<br />

nem „Campus“ darüber hinaus spezielle Angebote, um<br />

Kompetenzen im Bereich Medien (Medienakademie),<br />

Wirtschaft (Academy for Junior Managers) und Sport<br />

(sportbetonte Schule / Sportinternat) zu fördern.<br />

Dieses Angebot wurde im Februar 2008 erweitert<br />

durch einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften,<br />

der parallel zum Besuch der Oberstufe belegt wird.<br />

Hierdurch wird schulische Bildung und Hochschulausbildung<br />

verzahnt.<br />

Ab Februar 2009 bietet die Fachhochschule Münster<br />

in Kooperation mit dem <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> einem<br />

2. Ausbildungsjahrgang Module des akkreditierten<br />

Bachelor-Studiengangs Wirtschaft an. Prüfungsberechtigte<br />

Dozenten der Fachhochschule Münster führen die<br />

Lehrveranstaltungen und Prüfungen in den Räumen<br />

am <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> durch.<br />

Was bringt mir das Studium während der Schulzeit?<br />

ß Studienzeitverkürzung (Anrechnung von ca. 1<br />

Semester)<br />

ß Förderung und Forderung über den Schulstoff<br />

hinaus: mehr wissen und verstehen; die eigenen<br />

Grenzen kennen lernen<br />

ß Orientierungshilfe: Möglichkeit zur Erprobung und<br />

Selbstorientierung hinsichtlich der Studien- und<br />

Berufswahl<br />

ß frühes Kennenlernen von Anforderungen bezüglich<br />

Lehr- und Lernmethoden an der Hochschule<br />

Inhalte<br />

des Wirtschaftsstudiengangs<br />

Die Inhalte entsprechen Modulen des 1. Semesters im<br />

Bachelor-Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule<br />

Münster:<br />

Finanzwirtschaftliche BWL I (8 Credits)<br />

ß Buchführung und Bilanzierung<br />

ß Monetäre BWL I (Steuern)<br />

Managementprozesse (6 Credits)<br />

ß Einführung BWL<br />

ß Organisation<br />

ß Personalwirtschaft<br />

ß Studium in einer kleinen Lerngruppe<br />

(max. 25 Teilnehmer/-innen)<br />

ß individuelle Betreuung und Beratung<br />

ß frühzeitige Kontaktaufnahme mit Wirtschaftsunternehmen<br />

ß nach Bedarf Förderkurse zu den Lehrveranstaltungen<br />

(Einübung, Vertiefung des Unterrichtsstoffs)<br />

Wer kann teilnehmen?<br />

Noch vor dem Abitur mit dem Studium zu beginnen,<br />

ist ein Angebot, das sich vor allem an leistungsstarke<br />

und belastbare Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen<br />

10 und 11 mit Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fragen richtet.<br />

Der Studiengang ist nicht nur für Schülerinnen und<br />

Schüler des <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s offen, sondern<br />

spricht auch ausdrücklich Schülerinnen und Schüler<br />

benachbarter Gymnasien an.<br />

Alle Bewerber müssen sich einer Aufnahmeprüfung<br />

unterziehen, die von der Fachhochschule Münster und<br />

Recht (8 Credits)<br />

ß Grundlagen Wirtschaftsrecht<br />

ß Wirtschaftsrecht<br />

Es können insgesamt 22 Credit Points erworben wer-<br />

den. Dies entspricht etwa dem Umfang von 1 Semester<br />

an der Fachhochschule Münster.<br />

Obwohl ein Wirtschaftsstudiengang hiermit begonnen<br />

wird, können die einzelnen Module auch als Basis für<br />

andere Studiengänge und Berufsfelder sinnvoll sein.<br />

dem <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong> durchgeführt<br />

wird. Interessenten müssen den Nachweis erbringen,<br />

dass sie in der Lage sind, die zusätzlichen Anforderungen<br />

eines Studiums zu erfüllen. Motivation, Leistungsbereitschaft<br />

und Belastbarkeit sind Voraussetzung für<br />

die Teilnahme am Studiengang.<br />

Wie bewerbe ich mich?<br />

Wer teilnehmen möchte, bewirbt sich mit persönli-<br />

chem Anschreiben und letztem Zeugnis beim <strong>Norbert</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong> unter der angegebenen<br />

Kontaktadresse. Zusätzlich wird eine Empfehlung der<br />

Schule (Schulleitung, Fach- oder Klassenlehrkraft)<br />

benötigt. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet<br />

unter www.norbert-gymnasium.de. Anmeldungen<br />

werden bis zum 19.12.2008 entgegengenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!