04.05.2013 Aufrufe

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5 ERGEBNISSE – Klima/Jahrring-Beziehungen<br />

Der Zusammenhang zwischen <strong>Jahrringbreiten</strong> <strong>und</strong> Temperatur schwankt auch an <strong>der</strong><br />

oberen Waldgrenze mit den lokalen Standortbedingungen.<br />

- An den kühl/feuchten Standorten RAM/hoch <strong>und</strong> BAG/hoch wirken sich hohe<br />

Sommertemperaturen positiv bzw. niedrige Temperaturen negativ auf das<br />

Wachstum aus. Allerdings sind <strong>die</strong> Werte <strong>der</strong> Korrelationskoeffizienten nicht<br />

signifikant. In Kapitel 6.1.1 wurde gezeigt, dass an beiden Standorten <strong>die</strong><br />

gemeinsame Varianz <strong>der</strong> zur Mittelkurve beitragenden Einzelkurven niedrig ist.<br />

Somit muss auch das in <strong>der</strong> Mittelkurve enthaltene Klimasignal schwach sein.<br />

- An dem kühl/trockenen Standort MOR/hoch ist <strong>die</strong> Reaktion <strong>der</strong> <strong>Jahrringbreiten</strong> auf<br />

<strong>die</strong> Früh- <strong>und</strong> Hochsommertemperaturen des Vorjahres signifikant negativ. Niedrige<br />

Temperaturen för<strong>der</strong>n das Wachstum, hohe verursachen schmale <strong>Jahrringbreiten</strong>.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass <strong>die</strong>ser statistische Zusammenhang wie<strong>der</strong>um<br />

ein Hinweis auf den steuernden Einfluss <strong>der</strong> Feuchtebedingungen ist. Die<br />

Korrelationen zum Nie<strong>der</strong>schlag sind zwar nicht signifikant. Es ist jedoch zu<br />

bedenken, dass <strong>die</strong> an den T<strong>als</strong>tationen gemessenen Nie<strong>der</strong>schlagsmengen <strong>die</strong><br />

Bedingungen in den Hochlagen unzureichend wi<strong>der</strong>spiegeln. Die relativen<br />

Temperaturän<strong>der</strong>ungen lassen sich mit größerer Sicherheit übertragen.<br />

13 C <strong>und</strong> Sommertemperatur korrelieren an allen Standorten positiv. Die stärkste<br />

Abhängigkeit von <strong>der</strong> Sommertemperatur besteht an MOR/hoch. Der Zusammenhang<br />

mit dem Nie<strong>der</strong>schlag ist uneinheitlicher. Auch hier gilt das oben angesprochene<br />

Problem <strong>der</strong> mangelnden Repräsentativität <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsdaten.<br />

Die 18 O-Variationen korrelieren durchwegs negativ mit den Winter- <strong>und</strong><br />

Jahresnie<strong>der</strong>schlägen. Die Korrelationskoeffizienten sind an drei von vier Standorten<br />

hoch signifikant. Die Ursache des Zusammenhangs liegt vermutlich in <strong>der</strong> Aufnahme<br />

von isotopisch leichtem Schneeschmelzwasser zu Beginn <strong>der</strong> Vegetationsperiode, das<br />

wie<strong>der</strong>um in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Menge durch Evaporation mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

isotopisch angereichert wird. Daneben ist eine positive Abhängigkeit von den<br />

Frühsommertemperaturen des Vorjahres feststellbar.<br />

Die höchsten Absolutwerte von r treten bei den <strong>Isotope</strong>nverhältnissen (C <strong>und</strong> O) an dem<br />

für <strong>die</strong> Klimarekonstruktion relevanten Standort MOR/hoch auf (r = 0,47 für J+A-<br />

Temperatur/ 13 C <strong>und</strong> r = -0,51 für Nov-Feb-Nie<strong>der</strong>schlag/ 18 O).<br />

Schließlich finden sich bei allen Jahrringparametern Korrelationen zu den<br />

Vorjahresbedingungen. Bei den zu mehr <strong>als</strong> 90% aus Frühholzzellen aufgebauten<br />

Wachol<strong>der</strong>-Jahrringen ist <strong>als</strong>o <strong>die</strong> Remobilisierung von Reservestoffen, <strong>die</strong> im Vorjahr<br />

angelegt wurden, maßgeblich am Jahrringaufbau beteiligt.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!