02.10.2012 Aufrufe

Sommerferienprogramm 2012 - Achstetten

Sommerferienprogramm 2012 - Achstetten

Sommerferienprogramm 2012 - Achstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Blumenbroschen aus Stoff<br />

Freitag, 17. August <strong>2012</strong> von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus <strong>Achstetten</strong><br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Kosten: 4,- Euro<br />

Teilnehmer: max. 10 Kinder<br />

Bitte mitbringen. Stoffschere (falls vorhanden) und ein Getränk<br />

Ansprechpartner: Martina Knoll, Telefon 70 63 02 und Alexandra Weber, Telefon 9 28 92 60<br />

Wir nähen mit Euch tolle Blümchenbroschen zum Anstecken: aus geblümten, gepunkteten und karierten Stoffen<br />

werden unterschiedlich große Blumen genäht und aufeinander gesetzt. Oben komplettiert ein schöner (vielleicht<br />

auch selbst bezogener Knopf) die hübsche Blume. Mit der fertigen Brosche könnt Ihr z.B. Eure (Jeans-) Jacke,<br />

Täschchen, Mützen etc. toll dekorieren.<br />

29. Schnuppertraining Tischtennis<br />

Freitag, 17. August <strong>2012</strong> von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Tennisheim <strong>Achstetten</strong><br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Kosten: 2,- Euro<br />

Teilnehmer: max. 10 Kinder<br />

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Tischtennisschläger, Getränk<br />

Ansprechpartner: Tanja Götz, Telefon 7 00 63 04<br />

Gemeinsam wollen wir Euch die Regeln und Tricks beim Tischtennis beibringen. Zum Abschluss machen wir noch<br />

ein spannendes Siegermatch.<br />

30. Wir machen den Ponyführerschein<br />

Donnerstag, 23. August <strong>2012</strong> von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Pony-Ranch Walpertshofen<br />

Alter: 6 bis 9 Jahre<br />

Kosten: 9,- Euro<br />

Teilnehmer: max. 20 Kinder<br />

Bitte mitbringen: feste Schuhe, gut sitzender Fahrradhelm, zweckmäßige Kleidung und Mückenschutz<br />

Ansprechpartner: Daniela Haas, Telefon 16 81 00<br />

Wir treffen uns auf der Pony-Ranch in Walpertshofen. Dort machen wir den Ponyführerschein, d.h. wir erarbeiten<br />

uns folgende Aufgaben mit den Ponys: Pony füttern, pflegen und führen und natürlich auch reiten. Danach<br />

versorgen wir sie und führen sie zurück in den Stall. Jedes Kind erhält zum Abschluss einen Ponyführerschein.<br />

Getränke und ein kleiner Imbiss für die Kinder stehen bereit.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt.<br />

So finden Sie zur Pony-Ranch:<br />

Von Mietingen her kommend, biegen Sie in Walpertshofen nach der Bushaltestelle links in die Steige ein.<br />

Nach ca. 500 m sehen Sie auf der rechten Seite die Pony-Ranch.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!