03.10.2012 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 10 vom 10. Juni 2006 - Altenburger Land

Amtsblatt Nr. 10 vom 10. Juni 2006 - Altenburger Land

Amtsblatt Nr. 10 vom 10. Juni 2006 - Altenburger Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Geschäftsstelle Altenburg:<br />

u Frauen im Geschäftsleben –<br />

Vorteile durch richtiges Verhalten<br />

Mi., 21.06.<strong>2006</strong>, 18:30 – 20:30<br />

Uhr, 1 Abend<br />

u Tagesfahrt in die Kaiserstadt<br />

Goslar<br />

mit Dr. H.-J. Kessler erkunden Sie<br />

die alte Kaiserstadt<br />

Sa., 24.06.<strong>2006</strong>, 07:00 – gg. 20:00<br />

Uhr<br />

u Didgeridoo – der klingende<br />

Stock Australiens<br />

Ein Bau-, Spiel- und Entspannungsseminar<br />

rund um das traditionelle<br />

Instrument der australischen<br />

Aborigines<br />

Sa., 24.06.<strong>2006</strong>, 09:30 – 19:30 Uhr<br />

u Ich habe keine Zeit – die beste<br />

Ausrede der Welt??<br />

Lebenszeit ist unersetzlich – ein<br />

Zeitmanagement-Kurs für „Normalos“<br />

Mi., 28.06.<strong>2006</strong>, 17:30 – 20:30<br />

Uhr<br />

u Körpersprache<br />

Körpersprache verstehen und gezielt<br />

einsetzen – ein Meilenstein<br />

für Erfolg in Beruf und Privatleben<br />

2 Dienstage, 17:30 – 20:30 Uhr,<br />

Beginn nach Bedarf<br />

u Regeln und Grenzsetzungen –<br />

die liebevoll konsequente Erziehung<br />

Ein Abend für Eltern und Erzieher<br />

rund um diese Elemente positiver<br />

Erziehung mit der Ergotherapeutin<br />

K. Mahn<br />

1 Abend, 19:00 – 20:30 Uhr, Ter-<br />

SOMMERFREIZEIT auf der<br />

Insel Rügen<br />

Die Evangelische Jugend Altenburg<br />

bietet für Jugendliche ab 14<br />

Jahre eine Radtour an, in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 02.08.-09.08.<strong>2006</strong>.Wenn du<br />

Lust auf Sommer, Sonne, Wasser,<br />

und schöne Radtouren hast, dann<br />

bist du hier richtig! Keine Angst!<br />

Der oder die Langsamste ist tempoangebend.<br />

Neben dem Radeln<br />

steht auf dem Plan: Baden, Spiele,<br />

Lagerfeuer, Stadtbummel, Andachten,<br />

Kreatives.<br />

Die Anreise erfolgt mit dem Zug<br />

und wir übernachten auf Zeltplätzen.<br />

min nach Bedarf<br />

u Das Abitur auf dem 2. Bildungsweg<br />

Beginn: 04.09.<strong>2006</strong><br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Ziel: Erlangung der allgemeinen<br />

Hochschulreife<br />

Voraussetzungen:<br />

- Abschluss der <strong>10</strong>. Klasse<br />

- 2 Fremdsprachen: Englisch und<br />

Französisch<br />

- nicht mehr als 1 erfolglose Abiturprüfung<br />

- Hauptwohnsitz in Thüringen<br />

Unterrichtet und geprüft werden 8<br />

Fächer, von denen jeweils 4 am<br />

Ende des ersten bzw. am Ende des<br />

zweiten Schuljahres geprüft werden<br />

Geschäftsstelle Schmölln<br />

Für folgende Kurse im <strong>Juni</strong> können<br />

Sie sich anmelden:<br />

u Unterhaltspflichten gegenüber<br />

Angehörigen<br />

Der Kurs informiert Sie über Fragen<br />

der Unterhaltspflicht gegenüber<br />

pflegebedürftigen Eltern. Wer<br />

muss die Pflege übernehmen? Wer<br />

muss die Pflege bezahlen? Rechtlichen<br />

Unsicherheiten, familiären<br />

Konflikten und Existenzängsten<br />

kann so vorgebeugt werden.<br />

Mo., Beginn nach Bedarf, 18:30 –<br />

20:45 Uhr, 3 Ustd. , Kursleiterin:<br />

Rechtsanwältin Yvonne Kruschwitz,<br />

Schmölln, VHS<br />

u Literarische Impressionen<br />

Für alle die gern lesen, sich über<br />

Literatur austauschen, im Dschungel<br />

der Neuerscheinungen orientie-<br />

ren und Anregungen erfahren wollen..<br />

Gemeinschaftsveranstaltung<br />

von VHS, Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Schmölln und Buchhandlung<br />

Goerke.<br />

Dienstag, 27.06.<strong>2006</strong>, 19:00 –<br />

20:30 Uhr<br />

Schmölln, Stadtbibliothek, Markt<br />

u Farb- und Typberatung – der<br />

Schlüssel zu gesteigertem Selbstbewusstsein<br />

Für den ersten Eindruck gibt es<br />

keine zweite Chance. Was unterstreicht<br />

meinen Typ? Was passt am<br />

besten zu mir? Diese Frage stellen<br />

sich Frauen und Männer immer<br />

wieder. Der Gesamteindruck kann<br />

durch die Auswahl von Formen<br />

und Farben deutlich verbessert<br />

werden.<br />

Kursleiterin ist Visagistin und<br />

Farb- und Typberaterin Veronika<br />

Hoffmann<br />

Die., 13.06./20.06/27.06.<strong>2006</strong><br />

17:30 – 20:30 Uhr, 3 Abende, 12<br />

Ustd. Schmölln, VHS<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Altenburger</strong> <strong>Land</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>10</strong>/<strong>10</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

Angebote der Volkshochschule <strong>Altenburger</strong> <strong>Land</strong><br />

Angebote für Ferienfreizeiten<br />

HERBSTFREIZEIT in Irland<br />

Du weisst noch nicht was Du in<br />

den Herbstferien machen willst?<br />

Du willst endlich mal neue Kulturen<br />

und Leute kennenlernen, dann<br />

wartet ein tolles Angebot auf Dich.<br />

Vom 24.<strong>10</strong>.-31.<strong>10</strong>.<strong>2006</strong> bietet die<br />

Evangelische Jugend eine Herbstfreizeit<br />

nach Irland an.<br />

Anmeldung bis 31.5.06!!!<br />

Nähere Infos erhaltet ihr unter folgender<br />

Adresse: Evangelisches Jugendbüro,<br />

Brüdergasse 11, Altenburg<br />

oder Tel./Fax: (0 34 47) 44<br />

36. Wir freuen uns auf Dich!<br />

Susann Borowansky<br />

Radball<br />

1. Bundesliga - Elite -<br />

der<br />

SV Blau-Gelb Ehrenberg e. V. präsentiert<br />

6. Spieltag Spieltag<br />

mit den Weltmeistern<br />

eltmeistern<br />

Gebr. Gebr.<br />

Pfaffenberger<br />

Pfaffenberger<br />

RSV Sangerhausen Steve und Mike Pfaffenberger<br />

RSG Ginsheim Roman Müller/Marco Rossmann<br />

GSV Baunatal Bernd Lange/Karsten Brede<br />

RC Iserlohn Lars Wegmann/Daniel Endrowait<br />

KSC Leipzig Nils Dreyhaupt/L. Bretschneider<br />

SV B. G. Ehrenberg Rico Rademann/Tino Kebsch<br />

<strong>10</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>, Beginn 14:00 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle Ehrenberg mit Rico Rademann/Tino Kebsch<br />

u Festliches Orchesterkonzert<br />

Gemeinschaftsveranstaltung mit<br />

der Musikschule <strong>Altenburger</strong><br />

<strong>Land</strong>, Sinfonieorchester der Musikschule<br />

Schmölln unter Leitung<br />

von Herrn Runge im Hof der<br />

Volkshochschule. Es erklingen<br />

Werke von Mozart, Boccherini,<br />

Gluck u.a.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die<br />

Veranstaltung in der Stadtkirche<br />

Schmölln „St.Nicolai“ statt.<br />

Samstag, <strong>10</strong>.06.<strong>2006</strong> um 20:00<br />

Uhr im Hof der VHS<br />

Schmölln. Zu Beginn der Sommerferien<br />

werden aufgrund des bestehenden<br />

Jugendaustauschs zwischen<br />

den Partnerstädten Schmölln und<br />

Dobele zehn Jugendliche aus Lettland<br />

zu Gast sein. Sie sind 15 bis 18<br />

Jahre jung und sprechen ausgezeichnet<br />

deutsch.<br />

Schüler ab 12 Jahre, die Lust auf einen<br />

abwechslungsreichen Start in<br />

die Ferien gemeinsam mit Jugendlichen<br />

aus der Region und den Gästen<br />

haben, können an der <strong>vom</strong> SFZ<br />

Schmölln betreuten Ferienfreizeit<br />

<strong>vom</strong> 20.07. bis 31.07.06 teilnehmen.<br />

Tolle Freizeitaktionen vor Ort, Ausflüge<br />

nach Berlin, Weimar und Jena<br />

sowie ein dreitägiger Aufenthalt im<br />

Ferienzentrum „Vogtländische<br />

Schweiz“ an der Talsperre Pöhl<br />

sind geplant.<br />

Hier kann man schwimmen, Tret-<br />

u Drucktechniken– leicht gemacht<br />

In diesem Kurs erhalten Sie einen<br />

Überblick über Drucktechniken<br />

wie Hochdruck, Tiefdruck, Monotypie,<br />

Frottage sowie Drucken mit<br />

Naturmaterialien und Bleistift und<br />

probieren die verschiedenen Techniken<br />

aus.<br />

Die., Beginn nach Bedarf, 18:30 –<br />

20:00 Uhr, <strong>10</strong> Veranstaltungen,<br />

Kursleiterin: Elke Sieg<br />

Schmölln, VHS<br />

u Sommerblumen- und Kräutersträuße<br />

selbst gebunden<br />

Die., 27.06.<strong>2006</strong>, 19:00 - 21:15<br />

Uhr, 3 Ustd. Kursleiterin: Bettina<br />

Martin<br />

“Kunst- und Kräuterhof“ Posterstein,<br />

Dorfstr. 9<br />

u Laufen fürs Lächeln<br />

Mit der 7-Steps-Methode beim<br />

Nordic-Walking-Erlebnistraining<br />

aktiv entspannen.<br />

Mi., 17:15 – 18:45 Uhr, <strong>10</strong> Veranstaltungen,<br />

Kursleiterin: Ute Winges<br />

Schmölln, Berufschule Lohsenstr.<br />

25, Saal<br />

u Tennis –Anfängerkurs<br />

Gemeinschaftsveranstaltung mit<br />

dem Tennisclub Schmölln e.V.<br />

Sie erlernen die Grundtechniken<br />

des Tennisspielens (Vorhand/Rückhand,<br />

Aufschlag, Volley einschließlich<br />

der Regeln). Nach <strong>10</strong><br />

Unterrichtsstunden können Sie<br />

selbständig spielen.<br />

Mi., 14.06.<strong>2006</strong>, 18:00 – 19:00<br />

Uhr, <strong>10</strong> Veranstaltungen (2x wöchentlich,<br />

Mo. u. Mi.), Tennisplatz<br />

Sommeritz<br />

boot fahren, Nervenkitzel in luftiger<br />

Höhe im Kletterwald erleben,<br />

an einer Fahrt mit einem Motorschiff<br />

teilnehmen, Minigolf spielen<br />

oder einfach mal relaxen und gemeinsam<br />

Spaß haben!<br />

Weitere Infos zum Programm gibt<br />

es im Schülerfreizeitzentrum, Finkenweg<br />

11, 04626 Schmölln oder<br />

unter Telefon (03 44 91) 2 25 95.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt <strong>10</strong>0,-<br />

€ (alles inklusive).<br />

Im nächsten Jahr ist eine Flugreise<br />

nach Lettland möglich. Der Staat<br />

im Baltikum lädt mit Sandstrand<br />

und Meer sowie einer Vielzahl von<br />

Seen in der Sommersaison unbedingt<br />

zum Baden und Campen ein.<br />

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes<br />

sollten sich Interessenten<br />

umgehend anmelden.<br />

u Tennis- Fortgeschrittenenkurs<br />

Dieser Kurs baut auf schon vorhandenen<br />

Kenntnissen auf, wird<br />

individuell angepasst zur Verbesserung<br />

von Vor- und Rückhand und<br />

Aufschlag, vermittelt Spieltaktiken<br />

etc. Trainiert wird auch das Doppelspiel.<br />

Mi., 14.06.<strong>2006</strong>, 19:00 – 20:00<br />

Uhr, <strong>10</strong> Veranstaltungen (2x wöchentlich,<br />

Mo. u. Mi.)<br />

Tennisplatz Sommeritz<br />

u Deutsch Intensiv für Zugewanderte<br />

und Spätaussiedler<br />

Dieser Kurs findet als Vollzeitkurs<br />

statt und schließt mit der Prüfung<br />

zum Zertifikat Deutsch (B1) ab.<br />

Beginn nach Bedarf, Mo. bis Fr.,<br />

die Uhrzeit wird mit den Teilnehmern<br />

abgestimmt, Kursleiterin:<br />

Christa Illing, Schmölln, VHS<br />

Viele weitere interessante Angebote<br />

finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm,<br />

das an vielen öffentlichen<br />

Stellen ausliegt und in<br />

unserer Geschäftsstelle, wo wir Sie<br />

auch jederzeit fachkundig beraten.<br />

Geschäftsstelle Altenburg<br />

Hospitalplatz 6<br />

Tel.: (0 34 47) 50 79 28<br />

Fax: (0 34 47) 55 14 40<br />

e-mail: vhs-altenburg@<br />

t-online.de<br />

Geschäftsstelle Schmölln<br />

Karl-Liebknecht-Straße 2/4<br />

Tel: (03 44 91) 2 75 89<br />

Fax: (03 44 91) 6 37 87<br />

e-mail: vhs-schmölln@<br />

t-online.de<br />

www.vhs-altenburg.de<br />

Ferienfreizeiten mit dem Schülerfreizeitzentrum Schmölln<br />

Jugend auf Tour - Freizeitaktionen pur<br />

Nobitz. Lieben Sie es, sich ganz<br />

natürlich an der frischen Luft zu<br />

bewegen – dann ist Nordic-Walking<br />

der richtige Sport für Sie.<br />

Erstmalig locken die Organisatoren<br />

alle Interessierte zur Premiere zum<br />

Nordic-Walking im Leina-Wald<br />

Klausa/Nobitz.<br />

Am Sonntag, 18. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>, Beginn<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr, veranstaltet der<br />

Kreissportbund <strong>Altenburger</strong> <strong>Land</strong><br />

mit Vereinen diese Breitensportveranstaltung<br />

für Nordic-Walker aller<br />

Altersbereiche mit Start und Ziel<br />

am Flugplatzgelände „Museum<br />

Nordic-Walking im Leina-Wald<br />

Flugwelt Nobitz“. Es werden zwei<br />

ausgeschilderte Strecken über 6 km<br />

und 12 km unter fachkompetenter<br />

Leitung auf guten Waldwegen<br />

durch die Natur des Leina-Waldes<br />

angeboten. Mit einer gemeinsamen<br />

Erwärmung sowie Informationen<br />

zu Technik und Bekleidung beginnt<br />

diese Veranstaltung.<br />

Für Teilnehmer mit Autos besteht<br />

Parkmöglichkeit. Ab Busbahnhof<br />

Altenburg verkehrt ab 9.00 Uhr ein<br />

Sonderbus mit Zustieg an den öffentlichen<br />

Haltestellen der Stadt sowie<br />

Nobitz und Klausa bis zum<br />

Kurzfreizeit an der Talsperre<br />

Pöhl für Kids<br />

Zu Beginn der Sommerferien können<br />

sich Schüler von 9 bis 14 Jahren<br />

<strong>vom</strong> 24.07.06 bis 26.07.06 gemeinsam<br />

mit Freunden an der Talsperre<br />

Pöhl im Ferienzentrum<br />

„Vogtländische Schweiz“ erholen.<br />

Die Unterbringung erfolgt in Bungalows<br />

im Waldcamp, welches mit<br />

einer attraktiven Strandanlage verbunden<br />

ist.<br />

Baden, Tretboot fahren, Toben auf<br />

dem Erlebnisspielplatz und Klettern<br />

ist möglich. Außerdem stehen<br />

u.a. eine Dampferfahrt und Sommerrodeln<br />

auf dem Programm. Verbindliche<br />

Anmeldung und Informationen<br />

unter Tel. (03 44 91) 2 25 95<br />

Marion Salomo,<br />

Leiterin Schülerfreizeitzentrum<br />

Veranstaltungsort. Die Rückfahrt<br />

ist ab 13.00 Uhr vorgesehen. Eine<br />

Versorgung mit Essen und Trinken<br />

ist im Start-Zielbereich abgesichert.<br />

Also seien Sie dabei und lernen Sie<br />

den Wellnesstrend „Nordic Walking“<br />

kennen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

über den Kreissportbund <strong>Altenburger</strong><br />

<strong>Land</strong>, Tel.; (0 34 47) 25 37; E-<br />

Mail: ksb-abg@t-online.de.<br />

Horst Gerth<br />

Kreissportbund <strong>Altenburger</strong><br />

<strong>Land</strong> e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!