27.05.2012 Aufrufe

600 Jahre in Vorarlberg: Die Familie Wehinger Schwäbischer - IGAL

600 Jahre in Vorarlberg: Die Familie Wehinger Schwäbischer - IGAL

600 Jahre in Vorarlberg: Die Familie Wehinger Schwäbischer - IGAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Präsentation zum Onl<strong>in</strong>e-Angebot des Landesarchivs <strong>Vorarlberg</strong><br />

über die Pfarrmatriken (wir berichteten hierüber <strong>in</strong> der Ausgabe 3), <strong>in</strong>formierte<br />

Dr. Manfred Tschaikner im Frühjahr die <strong>IGAL</strong>-Mitglieder auch über<br />

das vorhandene Schriftgut im Landesarchiv und nahm anschließend die<br />

Zuhörer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en imposanten Tiefenspeicher mit, <strong>in</strong> dem dreigeschossig<br />

und klimatisiert unzählige wertvolle Dokumente aufbewahrt werden.<br />

Als „Gedächtnis des Landes“ bezeichnete<br />

Dr. Manfred Tschaikner,<br />

der Leiter der Abteilung Archiv, das<br />

Landesarchiv <strong>Vorarlberg</strong> <strong>in</strong> Bre-<br />

genz. Landesarchivar Univ.-Prof. Dr.<br />

Alois Niederstätter leitet heute das<br />

historische Archiv <strong>in</strong> der Bregenzer<br />

Kirchstraße. <strong>Die</strong> Institution wurde<br />

im <strong>Jahre</strong> 1898 gegründet, nachdem<br />

man darüber nachdachte, wertvolles<br />

Schriftgut <strong>Vorarlberg</strong>s nach Innsbruck<br />

zu überführen.<br />

Im Landesarchiv war von 1904 bis<br />

1977 auch die Landesbibliothek <strong>in</strong>tegriert,<br />

bevor sie dann als eigenständige<br />

Institution <strong>in</strong> das St. Gallusstift <strong>in</strong><br />

Bregenz e<strong>in</strong>zog (siehe S.11).<br />

Vor der Unterbr<strong>in</strong>gung der Archivalien<br />

<strong>in</strong> die Bregenzer Kirchstraße,<br />

lagerten sie <strong>in</strong> der ehemaligen Seekaserne<br />

und dann im so genannten<br />

„Alten Landhaus“ <strong>in</strong> der Bregenzer<br />

Kirchstraße. 1933 wurde aus Platzgründen<br />

e<strong>in</strong> Magaz<strong>in</strong>gebäude dazu<br />

gebaut. <strong>Die</strong>ser Bau steht heute unter<br />

Denkmalschutz. Gleichzeitig mit<br />

der Sanierung des Gebäudes 2003<br />

wurde auch e<strong>in</strong> dreigeschossiger, klimatisierter<br />

Tiefspeicher errichtet und<br />

2004 <strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

Fortsetzung auf Seite 8<br />

Bild oben: Blick <strong>in</strong> den Tiefenspeicher<br />

des Landesarchivs. Im H<strong>in</strong>tergrund das<br />

Landesarchiv <strong>in</strong> der Bregenzer Kirchstraße.<br />

- Bild u. l.: Dr. Manfred Tschaikner<br />

<strong>in</strong>formiert die <strong>IGAL</strong>-Mitglieder über<br />

die Leistungen des Landesarchivs.<br />

Nr.4/10/2011, Seite 7 | (c) <strong>IGAL</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!