03.10.2012 Aufrufe

Kurt-Werner Lutter - Amt Eggebek

Kurt-Werner Lutter - Amt Eggebek

Kurt-Werner Lutter - Amt Eggebek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong><br />

mit den Gemeinden <strong>Eggebek</strong>, Janneby, Jerrishoe,<br />

Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup<br />

und amtliche Bekanntmachungen der<br />

Kirchengemeinden <strong>Eggebek</strong>-Jörl und Wanderup<br />

Nr. 7 · Juli 2005 · 33. Jahrgang<br />

Ferien im Indianerlager in Tydal Foto: Melanie Kock<br />

g


ÄRZTLICHER<br />

NOTDIENST<br />

(vorbehaltlich evtl. Diensttausch)<br />

1.7. Dr. E. Hansen-Magnusson 04606-1271<br />

2.7. V. Mantzel 04638-610<br />

3.7. S. Molt 0171 7384086<br />

4.7. M. Weinhold 04609-376<br />

5.7. B. Hansen-Magnusson 04606-1271<br />

6.7. I. Storrer-Mantzel 04638-610<br />

7.7. M. Weinhold 04609-376<br />

8.7. S. Molt 0171 7384086<br />

9.7. I. Silberbach 04638-898585<br />

10.7. Dr. E. Hansen-Magnusson 04606-1271<br />

11.7. V. Mantzel 04638-610<br />

12.7. M. Weinhold 04609-376<br />

13.7. I. Silberbach 04638-898585<br />

14.7. B. Hansen-Magnusson 04606-1271<br />

15.7. Dr. Friedrich 04630-9090-0<br />

16.7. Dr. Pohl 04638-505<br />

17.7. Dr. R. Gründemann 04638-898585<br />

18.7. Dr. Pohl 04638-505<br />

19.7. Dr. Köhler 04638-898383<br />

20.7. Dr. Friedrich 04630-9090-0<br />

21.7. Dr. Pohl 04638-505<br />

22.7. Dr. K. Gründemann 04638-898585<br />

23.7. Dr. Köhler 04638-898383<br />

24.7. Dr. Friedrich 04630-9090-0<br />

25.7. Dr. Westphal 04638-505<br />

26.7. Dr. K. Gründemann 04638-898585<br />

27.7. Dr. Pohl 04638-505<br />

28.7. Dr. R. Gründemann 04638-898585<br />

29.7. Dr. Köhler 04638-898383<br />

30.7. Dr. Westphal 04638-505<br />

31.7. Dr. K. Gründemann 04638-898585<br />

Bitte möglichst folgende Hauptanrufzeiten<br />

einhalten:<br />

Sonnabend 10-12 und 16-18 Uhr<br />

und Sonntag 10-12 und 16-18 Uhr<br />

E<br />

W<br />

M<br />

J<br />

U<br />

G<br />

e-mail: info@amt-eggebek.de<br />

Tel. 04609/900-0 · Fax 04609/900-150<br />

Öffnungszeiten: montags-freitags 8.00-11.30<br />

Uhr u. donnerstags 15.30-19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

Montag-Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr<br />

und zusätzlich Donnerstags von 15:30 bis<br />

19:00 Uhr.<br />

Sprechstunden des <strong>Amt</strong>svorstehers Hans<br />

Jürgen Jochimsen u. d. Gemeinde Jörl<br />

Tel. 0 46 07 / 817 oder 0 46 09 / 900 - 224<br />

Dienstleistungszentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Sprechstunden Gemeinde Jerrishoe<br />

Bürgermeister Peter Pruin<br />

0 46 38/ 71 64 oder 01705508488<br />

Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr und<br />

Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Sprechstunden Gemeinde Wanderup<br />

Bürgermeisterin Petra Nicolaisen<br />

Tel. 0 46 06/272 o. 510, Fax. 0 46 06/96 50 55<br />

Kamplanger Weg 3, Feuerwehrgebäude<br />

Dienstag v. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und<br />

Donnerstag v. 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Achtung!<br />

Apothekendienst JULI 2005<br />

Treene-Apotheke<br />

Hauptstraße 30 · 24852 <strong>Eggebek</strong><br />

Telefon 0 46 09 / 3 97<br />

Apotheke Wanderup<br />

Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup<br />

Telefon 0 46 06 / 5 55<br />

Mühlenhof-Apotheke<br />

Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp<br />

Telefon 0 46 38 / 84 77<br />

Apotheke in Jübek<br />

Große Straße 34 · 24855 Jübek<br />

Telefon 0 46 25 / 18 580<br />

Uhlen-Apotheke<br />

Dorfstraße 12 · 24963 Tarp<br />

Telefon 0 46 38 / 9 20<br />

Bären-Apotheke<br />

Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe<br />

Telefon 0 46 04 / 424<br />

1 M<br />

2 U<br />

3 U<br />

4 G<br />

5 E<br />

6 U<br />

7 E<br />

8 U<br />

9 E<br />

10 E<br />

11 J<br />

12 J<br />

13 J<br />

14 J<br />

15 J<br />

16 J<br />

17 J<br />

18 G<br />

19 W<br />

20 U<br />

21 U<br />

22 E<br />

23 U<br />

24 U<br />

25 W<br />

26 E<br />

27 U<br />

28 E<br />

29 U<br />

30 W<br />

2<br />

31 W<br />

Notdienst<br />

wechselt täglich<br />

um 9 Uhr.<br />

Sonnabends nur<br />

von 16.00-20.00<br />

Uhr dienstbereit.<br />

Sonn- und Feiertage<br />

nur von<br />

10.00-12.00 und<br />

16.00-20.00 Uhr<br />

dienstbereit.<br />

Ggfs. notwendige<br />

Änderungen<br />

entnehmen Sie<br />

bitte den Aushängen<br />

in den<br />

Apotheken<br />

Sitzungen<br />

Gemeinde Sollerup<br />

Gemeindevertretersitzung am 21. Juli 2005 um<br />

20:00 Uhr in der Gaststätte Sollbrück<br />

- Sachstand Radweg L 190 und L 29<br />

- Flurbereinigung „Mittlere Treene“<br />

Gemeinde Süderhackstedt<br />

Gemeindevertretersitzung am 21. Juli 2005 um<br />

20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

- Sachstand Radweg L 190<br />

- Windkraft<br />

Fundbüro<br />

Es wurde im Bürgerbüro abgegeben:<br />

5 Fahrräder<br />

1 Handy<br />

Der „Biosack“<br />

Er ist gedacht für Garten- und Kompostabfälle.<br />

Sie können den 120 lt. fassenden Biosack im<br />

Bürgerbüro zum Preis von 6,00 € erwerben.<br />

Die Informationen über die Verfahrensweise<br />

liegen dem Biosack bei.<br />

Redaktionsschluss für die<br />

August-Ausgabe am 15. Juli 2005<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> und die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es<br />

und Kirchengemeinden <strong>Eggebek</strong>-Jörl und Wanderup<br />

Verantw. Redaktion: <strong>Amt</strong>svorsteher Hans-Jürgen Jochimsen,<br />

Ltd. Verwaltungsbeamter Klaus-Dieter Rauhut<br />

Für den Inhalt der kirchlichen Seiten sind die Kirchengemeinden<br />

verantwortlich.<br />

Zuschriften an die Redaktion „WIR”:<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Eggebek</strong>, 24852 <strong>Eggebek</strong>, Hauptstr. 2,<br />

☎ 0 46 09-900-211, e-mail: wir@amt-eggebek.de<br />

Red.-Ansprechpartner: Florian Schöne<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

S. Hollack, <strong>Eggebek</strong>, Hermann-Löns-Weg 6,<br />

e-mail: hollack-eggebek@t-online.de<br />

Jürgen Röh, Wanderup, Kamplanger Weg 8,<br />

☎ /Fax 0 46 06-2 68, e-mail: roehwanderup@aol.com<br />

Christa Thordsen, Janneby, <strong>Eggebek</strong>er Weg 9,<br />

☎ 0 46 07-2 67 · Fax 0 46 07-93 220 52<br />

e-mail: christa@jthordsen.de<br />

Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe:<br />

Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882<br />

Schaalby, ☎ 0 46 22-18 80 04 · Fax 0 46 22- 18 80 05 ·<br />

e-mail: langeeckhard@aol.com<br />

Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7,<br />

24340 Eckernförde, ☎ 0 43 51-47 07-0, Fax 47 07-47<br />

Gedruckt auf 100% Recycling-Papier.<br />

Das Informationsblatt erscheint jeweils am Beginn eines Monats<br />

und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Geltungsbereich<br />

verteilt.


27. Kreisjugendfeuerwehrtag in Jerrishoe<br />

Die Siegermannschaft der Jugendwehr Tarp-Keelbek<br />

Es war kalt, aber trocken, als am Sonnabend,<br />

dem 11. Juni 05 24 Mannschaften aus 20 Jugendwehren<br />

des Kreises Schleswig-Flensburg<br />

mit ca. 200 Mitgliedern zum Vorentscheid für<br />

den Landeswettbewerb auf dem Bolzplatz in<br />

Jerrishoe antraten. Nachdem alle Mannschaften<br />

in U-Form angetreten waren, spielte der Musikzug<br />

der Feuerwehr Husby das Schleswig-Holstein-Lied.<br />

Nach der Meldung von Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Peter Lach an <strong>Amt</strong>swehrführer Helmut<br />

Nissen überbrachte dieser die Grüße des Kreiswehrführers<br />

und dessen Stellvertreter, die beide<br />

leider verhindert seien. „Wir haben hier einen<br />

wunderbar aufgebauten Festplatz“, betonte der<br />

<strong>Amt</strong>swehrführer wörtlich. Begrüßt wurden die<br />

Teilnehmer und Gäste auch von Bürgermeister<br />

Peter Pruin und Gemeindewehrführer Martin<br />

Boelk.<br />

Es folgte ein Umzug durch die festlich geschmückten<br />

Straßen des Dorfes unter Führung<br />

des Musikzuges Husby. Viele historische Oldtimer-Feuerwehrfahrzeuge<br />

bildeten den Schluss<br />

dieses Umzuges, der von der Jerrishoeer Dorfbevölkerung<br />

mit Interesse verfolgt wurde.<br />

Dann begannen die Wettkämpfe, die sich in<br />

zwei Wettkampfformen gliederten: Im A-Teil<br />

wurde ein Löschangriff mit Vornahme von drei<br />

C-Strahlrohren über drei verschiedene Hindernisse<br />

gezeigt. Dabei wurde besonders auf die<br />

Durchführung jeder einzelnen Truppe geachtet.<br />

Am Ende der Übung mussten noch vier Stiche<br />

und Knoten angelegt werden.<br />

Im zweiten Teil, dem sogenannten B-Teil, wurde<br />

den teilnehmenden Mannschaften eine<br />

Schnelligkeitsübung abverlangt. Mit dem Startzeichen<br />

wurde ein 400-Meter-Staffellauf, unterteilt<br />

in 9 Übungen, absolviert. Dabei waren die<br />

Anzahl der Fehler und die benötigte Zeit ausschlaggebend.<br />

Am späten Nachmittag waren die Wettkämpfe<br />

beendet, und <strong>Amt</strong>swehrführer Helmut Nissen<br />

sprach von einer harmonischen Veranstaltung,<br />

die bestens organisiert und durchgeführt worden<br />

sei. Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

dankte er der Wehr Jerrishoe für die hervorragende<br />

Vorbereitung und Durchführung dieser<br />

Veranstaltung. Auch allen anderen Beteiligten<br />

sprach er seinen Dank aus.<br />

Vor der Siegerehrung<br />

überbrachte <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Hans-Jürgen<br />

Jochimsen die Grüße<br />

und guten Wünsche<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong>,<br />

die des Kreises Schleswig-Flensburg<br />

für den<br />

verhinderten Landrat<br />

Jörg-Dietrich Kamische<br />

der Kreistagsabgeordnete<br />

Ingo Degner.<br />

Dann wurden die Siegermannschaften<br />

in<br />

der Reihenfolge ihrer<br />

Platzierungen aufgeru-<br />

Neues von der Europa-Union<br />

OV Tarp u. Umgebung<br />

Wir sind ein Ortsverband mit rd. 170 Mitgliedern,<br />

der überparteilich (wir sind keine politische<br />

Partei!) für ein lebendiges Europa der kulturellen<br />

Vielfalt und Gerechtigkeit in Frieden<br />

und Freiheit wird. All das, was in Brüssel vorbereitet<br />

und entschieden wird, versuchen wir „vor<br />

Ort“ zu vermitteln. Dazu stehen uns auch umfangreiche<br />

„bürgerfreundliche“ Broschüren zur<br />

Verfügung. Natürlich gehört zur Europabegeisterung<br />

auch die kritische Einstellung zu Einzelfragen,<br />

zum Erweiterungsprozeß und zur<br />

Förderpraxis. Vor Ort bieten wir regelmäßig<br />

Vorträge, Kulturabende, Reisen und Tagesfahrten<br />

an. Wir werden künftig diese Aktivitäten<br />

hier ankündigen und sie auch gleichzeitig im<br />

Internet auf unserer homepage www.europaunion-tarp.de,<br />

ankündigen.<br />

Aktuell sind 2 Veranstaltungen:<br />

Am Sonnabend, 13.8.2005, bieten wir für Behinderte<br />

des Holländerhofes und des Cura-Pflegezentrums<br />

Tarp einen Betreuungsnachmittag<br />

in den Fröruper Bergen mit Kutsch-, Treckerfahrten<br />

sowie Kaffe/Kuchen und Grillen an.<br />

Vom 12.-15.10.05 bieten wir eine 4-tägige<br />

Schlösserreise in die Region Müritz durch. Mit<br />

einem tollen Programm und Kosten von 300<br />

Euro im DZ.<br />

Weitere Infos beim Geschäftsführer Günter<br />

Will Tel. 04638 684<br />

3<br />

fen, und der jeweilige Mannschaftsführer bzw. -<br />

führerin erhielten als Erinnerung eine Plakette<br />

der Gemeinde Jerrishoe, eine CD und eine Urkunde.<br />

Die ersten drei Siegermannschaften erschienen<br />

vollzählig zur Siegerehrung und erhielten<br />

zusätzlich einen Pokal.<br />

Den 3. Platz errang die Jugendfeuerwehr<br />

Glücksburg, den 2. Platz die Jugendfeuerwehr<br />

Wanderup I, und Sieger wurde die Jugendfeuerwehr<br />

Tarp-Keelbek I. Diese drei Mannschaften<br />

werden den Kreis Schleswig-Flensburg beim<br />

Landeswettbewerb in Büchen im Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg vertreten.<br />

Beim Spiel ohne Grenzen um den Hans-Jürgen<br />

Reimer-Wanderpokal siegte die gastgebende<br />

Mannschaft der Jugendfeuerwehr Jerrishoe.<br />

Jürgen Röh<br />

Kalli Greggersen aus Wanderup in historischer Feuerwehruniform<br />

lenkt einen Chevrolet, Baujahr 1926<br />

Storchen- Information<br />

In 2004 hatten wir in <strong>Eggebek</strong>, Osterlangstedt,<br />

Kleinjörl und Tarp je ein Storchenpaar. Drei<br />

Paare zogen sechs Junge auf.<br />

In 2005 kehrte sehr frühzeitig am 17. März nur<br />

die <strong>Eggebek</strong>er Störchin zurück. Mit einem neuen<br />

Storchenmann ( 20. März) begann sogleich<br />

das Brutgeschäft. Von 3 geschlüpften Jungstörchen<br />

(eins wurde - wahrscheinlich - bei einem<br />

Horstkampf getötet) stehen heute zwei im Nest.<br />

Der Storchenmann aus Osterlangstedt kehrte<br />

erst am 19. Mai zurück. Eine Partnerin gesellte<br />

sich am 27. Mai hinzu. In Kleinjörl kam ein<br />

neues Paar am 13. Mai. Beide Horste werden<br />

wahrscheinlich keinen Bruterfolg mehr haben!<br />

Tarp blieb bis heute unbesetzt.<br />

Es stellt sich nun die Frage: Was ist los im Storchenreich?<br />

Christian Sönnichsen<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und<br />

Freunde von Alkoholikern)<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in<br />

der Altentagesstätte in <strong>Eggebek</strong>, Hauptstr. 60<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de


Geburtstage in der Zeit vom 11.07. bis 10.08. 2005<br />

Gemeinde <strong>Eggebek</strong><br />

Gisela Scheuren 12.07.25<br />

Waltraut Schimmer 13.07.29<br />

Gemeinde Janneby<br />

Thomas Mauderer 18.07.14<br />

Anne Käte Thomsen 26.07.29<br />

Herma Erichsen 04.08.28<br />

Gemeinde Jerrishoe<br />

Paul Hansen 13.07.29<br />

Rudolf Wagner 23.07.25<br />

Anita Jessen 06.08.25<br />

Gemeinde Jörl<br />

Anna Schütt 11.07.27<br />

Ottilie Schmidke 05.08.11<br />

Gemeinde Langstedt<br />

Käte Andresen 21.07.22<br />

Ursula Koehler 26.07.20<br />

Christian Sönnichsen 26.07.25<br />

Christa Stammner 31.07.29<br />

Edith Möller 04.08.30<br />

Gemeinde Sollerup<br />

Marie Carstensen 23.07.24<br />

Gemeinde Süderhackstedt<br />

-/-<br />

Gemeinde Wanderup<br />

Erwin Albertsen 13.07.28<br />

Anneliese Beckmann 13.07.30<br />

Klaus Seifert 17.07.30<br />

Anna Hübner 25.07.12<br />

Markus Thiesen 01.08.21<br />

Ilse Hahn 09.08.25<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 06.08.2005 feiern die Eheleute Elsa und<br />

Alfred Schultz, <strong>Eggebek</strong>, das 50-jährige Ehejubiläum.<br />

Herausgeber und Redaktion gratulieren<br />

herzlich !<br />

Aus dem Standesamt<br />

Geburten<br />

27.04.2005 Ole, Sohn von Claudia und Harald Tiedemann, Wanderup<br />

29.04.2005 Leo, Sohn von Andrea und Arno Schütt, Jörl<br />

Eheschließungen<br />

20.05.2005 Sonja und Thomas Braune, <strong>Eggebek</strong><br />

Sterbefälle<br />

26.05.2005 Gertrud Lobien, Wanderup, 85 Jahre<br />

29.05.2005 Christine Petersen, <strong>Eggebek</strong>, 94 Jahre<br />

02.06.2005 Claus Nicolai Autzen, Wanderup, 73 Jahre<br />

04.06.2005 <strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong> <strong>Lutter</strong>, <strong>Eggebek</strong>, 58 Jahre<br />

13.06.2005 Hermann Paulsen, Janneby, 78 Jahre<br />

Beim Standesamt <strong>Eggebek</strong> wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen sich mit der Veröffentlichung einverstanden<br />

erklärt haben. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt beurkundet worden sind, können<br />

wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung eines auswärts beurkundeten<br />

Personenstandsfalles interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung.<br />

4<br />

Künstler seiner selbst<br />

Lebenskunst als Versuch, nach angeblich feststehenden<br />

Regeln eine hohe technisch-handwerkliche<br />

Perfektion für das Leben erringen - und dann<br />

doch die Kunst des Lebens als gelungene Spontaneität,<br />

als keinen Regeln unterworfenes Meisterstück<br />

des eigenen Lebens:<br />

Ich bin der Lebens-Künstler meiner selbst.<br />

Wir informieren Sie über unsere<br />

Wochenenddienste im Juli 2005:<br />

02. + 03.07.05 Heike Friedrichsen und<br />

Bettina Dreißigacker<br />

09. + 10.07.05 Conny Buttermann,<br />

Karin von Holdt und<br />

Maren Klosinsky<br />

16. + 17.07.05 Heike Friedrichsen und<br />

Heike Hansen<br />

23. + 24.07.05 Conny Buttermann,<br />

Elke Frederiksen und<br />

Maren Klosinsky<br />

30. + 31.07.05 Bettina Dreißigacker,<br />

Heike Friedrichsen und<br />

Maren Klosinsky<br />

- Änderungen vorbehalten-<br />

Die Schwestern sind zu erreichen über die Sozialstation<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> unter der<br />

Telefonnummer 04606/348 und 04621/<br />

96901200 oder 0160/2607575<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de


Termine im <strong>Amt</strong><br />

Siehe auch im Internet: www.amt-eggebek.de<br />

Veranstaltungen vom 01.07. bis 12.08.2005<br />

So. 03.07.05 12:30 Fahrradtour mit H. H. Clausen<br />

Start Gaststätte Süderzollhaus zum Betrieb Cordes/Thomsen<br />

Sa. 09.07.05 17:30 Uhr FFW <strong>Eggebek</strong> “Grillen für Jedermann“<br />

<strong>Eggebek</strong>, Thingplatz<br />

Mo. 12.07.05 8:30 - 11:30 Uhr Rentensprechstunde<br />

Dienstleistungszentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Di. 13.07.05 12.15 Uhr Landfrauenverein Jörl e.V.<br />

Radtour - Treffpunkt Schule Kleinjörl<br />

Fr. 22.07.05 13:30 Uhr Fahrradtour mit H. H. Clausen zur Hamburger<br />

Hallig<br />

Sa. 30.07.05 19:00 Uhr FFW Langstedt Grillen für Jedermann<br />

am Bürgerhaus Langstedt<br />

Sa. 30. + So. 31.07.05 Reitverein Rot-Weiß Sollerup<br />

Reitturnier<br />

So. 07.08.05 9:15 oder 11:00 Uhr Fahrradtour mit H. H. Clausen<br />

Naturtour 50 km oder 25 km ab Schule Kleinjörl<br />

So. 07.08.05 10:00 Uhr Gemeinde Jerrishoe<br />

9. Freiluft-Volleyballtournier Bolzplatz Jerrishoe<br />

Mo. 08.08.05 8:30 - 11:30 Uhr Rentensprechstunde <strong>Eggebek</strong><br />

Dienstleistungszentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Do. 11.08.05 14:00 Uhr Fahrradtour mit H.H.Clausen durch die Natur<br />

zu den Flugplätzen <strong>Eggebek</strong> u Jerrishoe ab Tarp (Mühle)<br />

DRK-Kindergarten <strong>Eggebek</strong> feiert 50. Geburtstag<br />

Bei strahlend blauem Himmel feierten die Kleinen<br />

und die Großen in <strong>Eggebek</strong> den Geburtstag<br />

ihres Kindergartens mit einem fröhlichen<br />

Sommerfest. Natürlich hatten die Chorkinder<br />

mit ihren Erzieherinnen auch ein offizielles Programm<br />

für die Ehrengäste einstudiert, dass sie<br />

völlig unbeeindruckt von den großen Namen<br />

ihrer Gäste darboten. Die Kinderjubiläumsshow<br />

- eine Mischung alt bekannter und neuer<br />

Kinderlieder - machte es den Gästen sichtlich<br />

schwer, nicht spontan mit einzustimmen. Aber<br />

auch ein Rückblick auf die Vergangenheit<br />

5<br />

Neue Firmen im <strong>Amt</strong><br />

Firmenneugründungen im <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Eggebek</strong><br />

Thomas Kloschinsky<br />

Webdesign<br />

Westerweg 10a, 24997 Wanderup, Tel. 04606-1072<br />

thomas@t-seiten.de<br />

www.t-seiten.de<br />

Frank Detlefsen<br />

Service Dienste<br />

Westerende 12, 24992 Jörl, Tel. 04607-932161, Mobil 0175-3811122<br />

frank-detlefsen-joerl@t-online.de<br />

Aus dem Nachbaramt<br />

Die Bücherei Tarp hat<br />

neue Medien<br />

Romane:<br />

Asensi, Mathilde: Wächter des Kreuzes<br />

Cussler, Clive: Der goldene Buddha<br />

Dahl, Arne: Tiefer Schmerz<br />

Link, Charlotte: Der fremde Gast<br />

Pattersson, James: Der 3. Grad<br />

Tremayne; Peter: Verneig dich vor dem<br />

Tod<br />

gehört zu einem runden Geburtstag dazu und<br />

so erfuhren die Anwesenden vom Kreispräsidenten<br />

Johannes Petersen, dass die Wurzel des<br />

heute in DRK-Trägerschaft betriebenen Kindergartens<br />

bereits 1941 zu finden sind. „Denn“,<br />

so der DRK-Vorstandsvorsitzende, „1937 reifte<br />

der Gedanke in den Dörfern Erntekindergärten<br />

einzurichten, um die Mütter, die in der Ernte<br />

arbeiten, zu entlasten. 1941 wurde im damaligen<br />

Gemeindehaus ein Kindergarten eingerichtet,<br />

der - und das war ein Novum im Kreis<br />

Schleswig-Flensburg -gleich ganzjährig und<br />

Zingler, Peter: Dunkelziffer (ein Flensburg-Krimi)<br />

Kinder- und Jugendbücher:<br />

Leo hat eine feuerrote Brille (Bilderbuch)<br />

Die Freunde vom Fussballplatz (6-8 J.)<br />

Das Geheimnis des alten Bahnhofs (9-<br />

10 J.)<br />

Die Lemony-Snicket-Reihe Bd. 1-3 (11-<br />

13 J.)


ganztags seinen Betrieb<br />

aufnahm“. Aber bis<br />

das DRK die Trägerschaft<br />

übernehmen<br />

konnte, sollte es noch<br />

bis 1955 dauern. Zusammen<br />

mit der Gemeinde<br />

<strong>Eggebek</strong> wurde<br />

in der Berliner<br />

Straße ein Neubau errichtet,<br />

der mit den<br />

Jahren mit viel Geld<br />

an die Gegebenheiten<br />

angepasst wurde. Zuletzt<br />

1996, als eine<br />

Million DM in einen<br />

Erweiterungsbau investiert<br />

wurde, um der Tatsache gerecht zu werden,<br />

dass alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr einen<br />

Anspruch auf einen Kindergartenplatz haben.<br />

Den Dank an die Gemeinde <strong>Eggebek</strong> für<br />

das besondere finanzielle Engagement konnte<br />

Bürgermeister Reinhard Breidenbach gleich<br />

persönlich entgegennehmen und stand mit seinem<br />

Geschenk dem des Kreises in keiner Weise<br />

nach. „Als Nachkriegskind“, wie er den Kindergarten<br />

bezeichnete, „ist dieser Kindergarten<br />

ein ähnlich erfolgreiches Modell wie einst der<br />

Nachruf<br />

Hilflos mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser <strong>Eggebek</strong>er<br />

Mitbürger<br />

<strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong> <strong>Lutter</strong><br />

den Kampf gegen seine längere, schwere Krankheit verloren<br />

hat.<br />

Nicht nur beruflich als Juwelier und Besteckschleifer hat er<br />

sich im Personalrat der Fa. Robbe & Berking für ein<br />

menschliches Miteinander eingesetzt, sondern <strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong><br />

war auch privat, ehrenamtlich stets für die Menschen vor<br />

Ort tätig. 10 Jahre lang als Gemeindevertreter, Mitglied im<br />

Sport- und Kulturausschuss, davon mehrere Jahre als Ausschussvorsitzender,<br />

trug er die Angelegenheiten der Bürger<br />

entsprechend vor und schaffte damit brauchbare Lösungen.<br />

<strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong> diente in hervorragender Weise auch als Mitglied<br />

unserer Freiwilligen Feuerwehr, der er seit Beginn<br />

1978 als Gruppenführer und zwischenzeitlich als stellvertretender<br />

Wehrführer angehörte.<br />

Als aktiver Schütze engagierte er sich in allen Belangen<br />

unseres Schützenvereins in <strong>Eggebek</strong>.<br />

Sein viel zu früher Tod macht uns betroffen und traurig.<br />

Wir schulden ihm für alles, was er in unserem Ort geleistet<br />

hat, unseren Respekt und Anerkennung.<br />

Danke <strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong>!<br />

Für unsere Gemeinde<br />

Reinhard Breidenbach, Bürgermeister<br />

VW-Käfer. Denn er läuft und läuft“. Passend<br />

zu diesen Worten überreichte er ca. 100 kleine<br />

Holzmodelle des W-Vorbilds. Mit Blumen<br />

dankte der Bürgermeister Ki-Ga-Leiterin Dorothea<br />

Damen und ihrem Team „für die Erfolgsstory<br />

DRK-Kindergarten, an der Sie alle maßgeblich<br />

mitgeschrieben haben“. Auch die ehemaligen<br />

Mitarbeiterinnen Gerda Sudau und<br />

Irene Kurrat wurden für über 30jährige Dienste<br />

für den DRK-Kindergarten besonders lobend<br />

erwähnt. Belohnt wurden auch die Kindergar-<br />

6<br />

tenkinder, die heute zu „ihrem“ Geburtstag mit<br />

Vati, Mutti, Oma, Opa und Geschwistern gekommen<br />

waren - belohnt mit vielen Spielen,<br />

Zauberei und Kutschfahrten. Aber auch mit<br />

Bratwurst von ihren großen Freunden von der<br />

Feuerwehr, die nicht nur den Grill betrieb sondern<br />

noch eins draufsetzte und den Erlös für<br />

den Kindergarten spendete. (sh)<br />

Wochenendfahrt<br />

Der DRK-Ortsverein <strong>Eggebek</strong> plant auch in<br />

diesem Jahr wieder eine Wochenendfahrt. Unser<br />

Ziel ist Magdeburg. Reisetermin ist der 16.-<br />

18. September 2005. Preis pro Person 218.00<br />

€. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen<br />

nimmt Elke Schmidt, Tel. 5127, entgegen.<br />

Urlaub: Im Monat Juli bleibt die<br />

Kleiderkammer wegen Urlaub geschlossen.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de<br />

Am 4. Juni verstarb unser Kamerad<br />

Löschmeister<br />

<strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong> <strong>Lutter</strong><br />

Für all die Jahre, die er in unserer Wehr war, hat er uns in stets hilfsbereitem<br />

und selbstlosem Einsatz die Treue gehalten.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Eggebek</strong><br />

Wir trauern um<br />

<strong>Kurt</strong>-<strong>Werner</strong> <strong>Lutter</strong><br />

* 20. März 1947 + 04. Juni 2005<br />

Ein Freund und Wegbegleiter ist nicht mehr unter uns.<br />

Mit Lebenszuversicht und Tapferkeit wollte er seine schwere<br />

Krankheit überwinden.<br />

Diesen Kampf hat er leider verloren.<br />

Er war viele Jahre als Vertreter der Freien Wählergemeinschaft <strong>Eggebek</strong><br />

im Gemeinderat tätig und hat diese Aufgabe mit Engagement,<br />

Humor und seinem ausgeglichenem Temperament wahrgenommen.<br />

Wir sind dankbar, dass wir mit ihm zusammenarbeiten durften - besonders,<br />

weil er „ kein Blatt vor den Mund nahm“ und deshalb ein<br />

verlässlicher Berater war.<br />

Wir werden ihn sehr vermissen.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie<br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Eggebek</strong>


Unser Preishammer!<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Eggebek</strong><br />

Einladung zur Fahrradtour !<br />

Am 20.08.2005 unternimmt der Sozialverband<br />

Ortsgruppe <strong>Eggebek</strong> eine Fahrradtour. Wir<br />

treffen uns um 17 Uhr am Thingplatz in <strong>Eggebek</strong>.<br />

Die Mitglieder sind mit Partner und Gästen<br />

recht herzlich eingeladen, an dieser Fahrt<br />

teilzunehmen. Anschließend ist ein gemütliches<br />

Beisammensein bei Huwald´s geplant.<br />

Kostenbeitrag: 3,50 Euro.<br />

Der Vorstand hofft auf schönes Wetter und rege<br />

Beteiligung. Alma Büttner, Schriftführerin<br />

Aufruf<br />

Das Kulturteam des <strong>Amt</strong>es und der HGV<br />

<strong>Eggebek</strong>-Langstedt veranstalten am<br />

20./21.08. 2005 ein Weinfest in <strong>Eggebek</strong><br />

am Dienstleitungszentrum. Für<br />

den Sonntag, 21.08.2005 bieten wir noch<br />

die Möglichkeiten der Teilnahme an der<br />

Kunst- und Handwerkausstellung (Beginn<br />

ca. 11.00 Uhr).Vereine, die ihre Arbeit<br />

im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> vorstellen<br />

wollen, bitten wir um Anmeldung<br />

bis zum 07.08.2005 Weitere Infos und<br />

die Anmeldung: Frau Vollbrecht-Bölck<br />

Tel. 0 46 09-13 45 oder Frau Spiegel Tel.<br />

0 46 09-95 22 78<br />

Hallo, liebe Leser,<br />

die Familie Wiencke (Tel.: 04607/932088) aus<br />

Süderhackstedt hat seit einiger Zeit ein 23jähriges<br />

Au-Pair-Mädchen aus Litauen zu Gast.<br />

Valda würde sich gern jungen Leuten aus der<br />

Region anschließen und sucht nette Kontakte<br />

zum Klönen, Kino besuchen und was sonst<br />

noch so läuft. Der TSV Eintracht <strong>Eggebek</strong> hat<br />

sich bereits zur Verfügung gestellt, um erste<br />

Bande mit den Jugendlichen zu knüpfen - aber<br />

vielleicht gibt es auch noch andere Möglichkeiten,<br />

unseren Gast in unser Leben zu integrieren?<br />

Wer Interesse hat, mit Valda etwas zu unternehmen,<br />

kann sich über die Familie Wiencke<br />

in Süderhackstedt mit ihr in Verbindung setzen.<br />

Sabine Hollack<br />

Auto-Treffpunkt-Wanderup<br />

Ölwechsel<br />

max. 4 Liter<br />

19.90 15W/40 zzgl. Ölfilter €<br />

Frauentreff<br />

Information und Beratung<br />

für Frauen und Mädchen,<br />

<strong>Eggebek</strong><br />

Reiki-Austauschtreffen<br />

Erfahrungsaustausch, Geben und Nehmen von<br />

Reiki-Praktizierenden<br />

am Montag, den 11. Juli um 20:00 Uhr.<br />

Infos bei Ute Ringel. Tel.: 04609/765 oder<br />

Helga Eickmeyer 04609/752<br />

MONTAG<br />

14:30-20:00Uhr<br />

gemischt<br />

Große und Kleine<br />

ab 6 Jahren<br />

bis …<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Wurstessen<br />

Micha ist von<br />

18:00-20:00 Uhr<br />

da<br />

ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDZENTRUM EGGEBEK<br />

DIENSTAG<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Jugendliche im<br />

Alter von 6-11<br />

Jahren m. Micha<br />

ohne die Großen<br />

Spaß haben<br />

Bis 20:00 Uhr<br />

gemischt<br />

Opel Meriva Edition<br />

1.4 - 16 V, 66 kW (90 PS), Klima, Radio,<br />

CD-Player, ABS, Servo, 4x Airbag, metallic,<br />

ZV-Funk, Alu-Felgen, Travelassistent,<br />

elektrische Fensterheber vorn,<br />

elektrische Außenspiegel usw.<br />

18.095,- € 15.990,-<br />

Auto-Treffpunkt-Wanderup · Flensburger Straße 22 · D-24997 Wanderup · Telefon 0 46 06 - 5 56<br />

Spar & Fahr nach Wanderup<br />

7<br />

MITTWOCH<br />

RUHETAG<br />

(Jugendfeuerwehr)<br />

Jugendzentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Michael von Ahn, Jugendpfleger für die<br />

Gemeinden <strong>Eggebek</strong>, Langstedt, Jerrishoe<br />

Falls Ihr was zu schnacken habt (oder eure Eltern),<br />

könnt Ihr mich jederzeit unter Tel. 0160-<br />

6056121 erreichen, wir machen dann ein Date<br />

aus. Ansonsten trefft Ihr mich wie folgt:<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Mittwochs, 14-tägig 17:30 Uhr - open end<br />

Black Pearls Mädchengruppe<br />

Freitag 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Alter ab 12 Jahre. Schnacken, machen, lachen!<br />

Meldet Euch bei Jennifer und Katharina !<br />

Fitness<br />

Donnerstag 16:45 - 18:00 Uhr<br />

Auf dem Sportplatz der Schule <strong>Eggebek</strong><br />

oder bei schlechtem Wetter in der Halle<br />

Spielenachmittag im JUZ<br />

Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Der Frauentreff macht Sommerpause<br />

Unser nächstes Treffen ist am 12. August zum<br />

Grillabend in Birgits Garten.<br />

In der September-Ausgabe der WIR-Zeitung<br />

wird unser neues Kursangebot veröffentlicht.<br />

Ich wünsche Ihnen/Euch einen wunderschönen<br />

Sommer und erholsame Ferien.<br />

Mit herzlichen Grüßen Helga Eickmeyer<br />

DONNERSTAG<br />

13:30-20:00 Uhr<br />

nur die Großen<br />

ab 12 Jahren bis<br />

…<br />

Ab 16:45 Uhr<br />

Fitness<br />

Micha ist von<br />

13:30 bis 19:00<br />

Uhr da<br />

FREITAG<br />

14 - 18 Uhr<br />

gemischt, danach<br />

bis 20:00 Uhr<br />

die Mädchen-<br />

Gruppe ohne die<br />

Jungs<br />

Jenny, Katha und<br />

Samy<br />

Micha ist von 14<br />

bis 17:00 Uhr da<br />

Für 6-11-Jährige. Ihr dürft auch eigene Spiele<br />

mitbringen, Eure Ideen sind gefragt. Micha<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Montag - Donnerstag 11:00 - 13:30 Uhr<br />

in der Grund- und Hauptschule <strong>Eggebek</strong><br />

für die Klassen 3 bis 7 Micha<br />

Surfen bis der Arzt kommt<br />

Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

In der Grund- und Hauptschule <strong>Eggebek</strong><br />

ab 10 Jahre Micha<br />

Youngsters for Seniors<br />

Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren helfen<br />

älteren Menschen.<br />

Rufen Sie an unter Tel. 0160 - 6056121<br />

Michael v. Ahn<br />

Kinderdisco im Jugendzentrum<br />

Kinderdisco am 01.07.2005<br />

Kinderdisco (5-12 Jahre) von 17:00-20:00 Uhr<br />

mit Verlosung - Eintritt: 0,50 €<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Adina, Claudia und Micha


<strong>Eggebek</strong>er Dorffest<br />

am Himmelfahrtstag<br />

Zu dem Bericht, der in der Juni-Ausgabe veröffentlicht<br />

wurde, sind noch die nachfolgenden<br />

Ergänzungen zu machen:<br />

Auch im Schützenheim wurden die neuen Könige<br />

ermittelt. 36 Schützen traten an um ihr<br />

Glück zu versuchen. Am Mittag standen auch<br />

dort die Ergebnisse fest. Schützenkönig 2005<br />

wurde Hans Peter Steffensen und Schützenkönigin<br />

Susanne Darge.<br />

Danach wurde alle Könige nach Hause begleitet<br />

und wir ließen sie noch einmal Hoch leben. Im<br />

Anschluss fand im Festzelt bei Thomsens Gasthof<br />

noch ein gemütliches Beisammensein statt.<br />

Am Samstag fand dann der diesjährige Festball<br />

mit der Ehrung der Könige statt.<br />

Ausführlicher Bericht in der August-Ausgabe.<br />

Mädchengruppe<br />

<strong>Eggebek</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

15.00-17.30 für Mädchen<br />

im Alter von 9-12 Jahren.<br />

17.30-20.00 für Mädchen<br />

im Alter von 13-...Jahren.<br />

Wenn Du 9-12 Jahre alt bist, komm<br />

doch mal vorbei. Du findest uns am<br />

Sportplatz am Ende der Umkleidekabinen.<br />

Bring Deine Freundin mit, und<br />

guck mal, was bei uns so los ist.<br />

Falls ihr Fragen habt, ruft mich an.<br />

Tel. 0461/72737 Bis bald Karin<br />

Bildnachlese zum Dorffest in Langstedt<br />

8<br />

Danke!<br />

Freiwillige Feuerwehr Langstedt<br />

Wir laden ein zum<br />

„Grillen für Jedermann“<br />

am Sonnabend, dem 30. Juli 2005,<br />

um 19: 00 Uhr<br />

Am Bürgerhaus Langstedt<br />

Für die Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag<br />

möchte ich mich recht herzlich bedanken.<br />

Ich habe mich sehr gefreut!<br />

Helene Krause<br />

Langstedt<br />

Der Vorstand<br />

Dirk Knudsen<br />

Wehrführer


Unsere Fahrt nach Usedom<br />

Reisetermin 8.09. - 12.09.2005<br />

Für die Reise nach Usedom sind noch einige<br />

Plätze frei. Anmeldungen bitte bis zum<br />

Sport-Meldungen<br />

28.07.2005 bei<br />

Hildegard Manthey, Bollingstedt Tel. 04625/<br />

7053<br />

Helga Hansen, Langstedt Tel. 04609/5271<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und<br />

Freunden eine schöne Urlaubszeit.<br />

Mit herzlichen Grüßen Der Vorstand<br />

Erfolgreiches Kreisringreiten mit großer Beteiligung<br />

Am Vormittag begrüßte Kreispräsident Joh. Petersen<br />

125 Reiter/innen mit ihren Ponys und<br />

Pferden aus 12 Vereinen des Reiterbundes<br />

Nordmark, den Vorsitzenden der Ringreiterbundes<br />

Schleswig-Holstein Horst Buchholz,<br />

den Vorsitzenden des Kreisringreiterverbandes<br />

A.-Chr. Michelsen, <strong>Amt</strong>svorsteher H.-J.<br />

Jochimsen, Bürgermeister R. Breidenbach und<br />

<strong>Kurt</strong> Carstensen vom Reiterbund Schleswig-<br />

Flensburg. Nach der feierlichen Abgabe der<br />

Standarten beim gastgebenden Verein RSG<br />

Hohe Geest ging es auf der großen Koppel am<br />

Westerfeld auf 11 Galgengassen in 30 Durchgängen<br />

zur Sache.<br />

Das Wetter wurde im Lauf des Tages freundlicher,<br />

und in der Mittagspause hatten die Grillmeister<br />

des Vereins alle Hände voll zu tun,<br />

denn ca. 500 Portionen fanden ihren Abnehmer.<br />

Große Bewunderung erregten die blitzblank<br />

herausgeputzten 20 Oldtimer-Trecker, das älteste<br />

Modell übrigens aus dem Jahr 1951, deren<br />

Besitzer ihre langjährigen Restaurierungsarbeiten<br />

in Bildern festgehalten haben, sodass die<br />

Besucher den mühe- und liebevollen Aufwand<br />

nachvollziehen konnten. Auch die Hüpfburg<br />

wurde von den Jüngsten ausgiebig genutzt, und<br />

beim Dosenwerfen versuchten sich Jung und<br />

Alt.<br />

Im Gespräch mit Herrn Buchholz, dem Chef<br />

des Landesringreiterbundes, der ca. 220 Vereine<br />

in Schleswig-Holstein repräsentiert, wurde auf<br />

das im Juni 2006 stattfindende Landesringreiten<br />

in Wanderup hingewiesen. Während die<br />

Tradition der Landesmeisterschaft im Ringreiten<br />

schon lange besteht, befindet sich die Entwicklung<br />

des Kreisringreitens noch in den Anfängen,<br />

doch das Interesse der Vereine wächst<br />

und Kreis- und Landesverband sind zuversichtlich,<br />

dass in allen Kreisen diese Meisterschaft<br />

bald fest verankert ist.<br />

Gegen 15.30 Uhr nahmen die Aktiven zur Siegerehrung<br />

Aufstellung, um von Herrn Buch-<br />

D i e S p o r t e c k e<br />

Inh. Thomas Horn<br />

mit Postagentur<br />

Husumer Straße 3 · 24997 Wanderup · Tel. 0 46 06/94 39 78<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 und 15-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr<br />

Nordic Walking - Exel Trainer o. Swix CT 4<br />

nur64,00<br />

holz, dem Bürgermeister R. Breidenbach und<br />

dem 1. Vorsitzenden der RSG Hohe Geest, Nico<br />

Evers, den Siegerkranz, die Glückwünsche<br />

und Schleifen in Empfang zu nehmen. Kreismeisterin<br />

bei den Jugendlichen wurde Rebecca<br />

Seehusen aus Treia mit 24 Ringen, bei den Erwachsen<br />

konnte sich Christian Detlefsen aus<br />

Timmersik mit 29 Ringen vor Harm Henningsen<br />

von der RSH Hohe Geest mit 28 Ringen<br />

durchsetzen. Von den Jugendmannschaften<br />

waren die 3 Reiterinnen aus Treia mit 63 Ringen<br />

erst nach dem Umstechen erfolgreich, denn<br />

auch die Mannschaft aus Sillerup hatte 63 Ringe<br />

gestochen. Bei den Erwachsenen-Mannschaften<br />

waren die 4 Reiter und 1 Reiterin des Gastgebervereines<br />

erfolgreich und freuten sich über<br />

die Eichenlaubkränze für ihre Pferde und den<br />

Pokal. Bei der Ehrenrunde gab es noch einmal<br />

großen Applaus für die neuen Kreismeister, und<br />

beim Einholen der Standarten wurde viel Lob<br />

und Anerkennung für Organisation und Verlauf<br />

der Meisterschaft von den Gästen verteilt.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Jugendliche (Einzel)<br />

1. Rebecca Seehusen/RV Treia 24 R., 2. Alina<br />

Johannsen/RRV Ellund 23 R., 3. Dominik<br />

Bahnsen/RV Sillerup 23 R., Britt Grassow/ RV<br />

Sillerup 22 R.<br />

Jugendliche (Mannschaft)<br />

1. RV Treia 63 R., 2. RV Sillerup 63 R., 3.<br />

RRV Ellund 45 R.<br />

Erwachsene (Einzel)<br />

1. Christian Dethlefsen/RV Timmersik 29 R.,<br />

2. Harm Henningsen/ RSG Hohe Geest 28 R.,<br />

3. Christina Gaetche/RV Treia 27 R., 4. Sönke<br />

Sterner/RSG Hohe Geest 27 R.<br />

Erwachsene (Mannschaft)<br />

1. RSG Hohe Geest 128 R., 2. RV Treia 111<br />

R., 3. RRV Wanderup 108 R.<br />

Christa Schaefer<br />

9<br />

Vereine und Firmen<br />

kämpften um Pokale.<br />

Der Schützenverein <strong>Eggebek</strong> hatte zu einm<br />

Vereins- und Firmenschießen in ihrem Schützenheim<br />

eingeladen, an der sich 20 Mannschaften<br />

beteiligten. Jede Mannschaft konnte mit 4<br />

Personen teilnehmen, wobei nur einer, aktiver<br />

Schütze sein durfte. Gewertet wurden nur die<br />

drei Besten jeder Mannschaft.Bei der Siegerehrung<br />

konnte die Vorsitzende Rosemarie Thomsen<br />

folgende Sieger bekannt geben und die Pokale<br />

überreichen.<br />

Als Sieger mit 286,6 Ringen ging hervor:<br />

Die Schiedsrichter vom TSV Eintracht <strong>Eggebek</strong><br />

mit den Schützen Rene Thomsen, Torben<br />

Schulz, Arne Thomsen und Oliver Ehrling.<br />

Den zweiten Platz errang die Firma Zimmerei<br />

Jaspersen mit 284,3 Ringen und den Schützen<br />

Jan Hoffmann, Marco Magnussen, Carsten Burau<br />

und Jürgen Jaspersen. Auf Platz drei folgte<br />

die Mannschaft I vom SOVD (Reichsbund )<br />

mit 280,5 Ringen mit Ernst Lemke, Karl Heinz<br />

Rüdiger, Hannelore Huwald und Susanne Huwald.<br />

Das Vereins- und Firmenschießen findet<br />

seit 1985 statt und findet bei allen immer einen<br />

regen Zuspruch.<br />

29. Pferdeleistungsschau<br />

in <strong>Eggebek</strong><br />

Vom 01. bis 03. Juli veranstaltet der Reiterverein<br />

<strong>Eggebek</strong> seine 29. Pferdeleistungsschau auf<br />

dem Reitplatz im Jannebyer Weg in <strong>Eggebek</strong>.<br />

Es werden Dressur- und Springprüfungen bis<br />

Klasse M gezeigt. Gleichzeitig findet bei uns die<br />

Kreismeisterschaft des Reiterbundes Schleswig-<br />

Flensburg statt.<br />

Höhepunkt ist am Samstag die M-Dressur und<br />

das L-Springen mit Stechen. Am Sonntag haben<br />

wir als Höhepunkt das M-Springen mit<br />

Stechen und die Ehrung der Kreismeister.<br />

Freitag beginnen wir um 10 Uhr und am Samstag<br />

und Sonntag um 7 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei. Parken PKW 2 €.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de


Spende Blut ! - Jeder Tropfen hilft !<br />

Am Montag, den 18.Juli 2005 von 16.00 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr findet im Landgasthof Heideleh<br />

in Jerrishoe die nächste Blutspendenaktion<br />

statt.<br />

Blut ist ein wertvolles Gut! Unser Leben hängt<br />

davon ab, das wir gesundes Blut in ausreichender<br />

Menge haben. Ein eigentlich normaler Zustand.<br />

Aber bei Krankheiten, Unfällen oder<br />

Operationen, kann es sehr schnell anders werden.<br />

Wer viel Blut verliert, kann gerettet werden,<br />

wenn er rechtzeitig geeignete Blutkonserven bekommt.<br />

Also: Blut spenden kann jeder, der gesund und<br />

zwischen 18 und 67 Jahre alt ist.<br />

Blut spenden rettet Menschenleben<br />

Bus- Fahrradtour<br />

Unsere Bus-Fahrradtour findet am 30.7.05<br />

statt. In diesem Jahr geht es um den schönen<br />

Plöner See. Die Fahrstrecke beträgt 30 - 35 km.<br />

Da der Bus 50 Plätze hat, können 30 Personen<br />

mit dem Fahrrad und 20 Personen an der Bus-<br />

Rund- Tour teilnehmen. Zwischenzeitlich treffen<br />

wir uns zum gemeinsamen Kaffee trinken.<br />

Abfahrt: 12.00 Uhr „Heideleh” in Jerrishoe<br />

Ankunft: ca 19.30 Uhr „Heideleh”<br />

Kosten: 22,- € für Mitglieder, 26,- € für Gäste<br />

Im Preis enthalten sind die Busfahrt, Kaffeegedeck<br />

und das Abendessen im Heideleh.<br />

Wir übernehmen keine Haftung bei Transportschäden.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 22.07.05 bei Rosemarie<br />

Pruin Tel. 7802 oder Carmen Schaumann<br />

Tel. 1816<br />

Naturerlebnisraum Kolonistenhof<br />

Am 20.08. 2005 fahren wir in die Hüttner Berge<br />

und besuchen dort den Kolonisten Hof in<br />

Neu Duvenstedt. An diesem Tag wird es viele<br />

schöne Erlebnisse, erholsame Stunden in der<br />

Natur geben, aber wir werden auch viel über<br />

das Leben der Kolonisten erfahren. Zwischendurch<br />

gibt es natürlich ein Mittagessen<br />

und am Nachmittag haben wir auch Zeit für eine<br />

Kaffeepause. Den Tag lassen wir in Jerrishoe<br />

bei Marina im „Heideleh“ mit einem kleinen<br />

Abendimbiss ausklingen. Wir freuen uns auf einen<br />

schönen Tag.<br />

Genaue Abfahrtzeiten werden in der nächsten<br />

WIR bekannt gegeben.<br />

Kosten. 35,-€ für Mitglieder, 40,-€ für Gäste<br />

Anmeldungen nimmt Rosemarie Pruin entgegen<br />

Tel. 7802<br />

Vorankündigung<br />

Am 19. September gibt es im „Heideleh“ eine<br />

Veranstaltung zum Thema Wechseljahre.<br />

Nähere Informationen folgen.<br />

Rosemarie Pruin, 1.Vorsitzende<br />

Carmen Schaumann, Schriftführerin<br />

Landfrauenverein<br />

Jerrishoe-Tarp e.V.<br />

,,Wenn morgens früh die Sonn’ aufgeht,<br />

und golden wird die Welt;<br />

Wenn alles in der Blüte steht,<br />

und Ähren trägt das Feld !…<br />

…dann starten die LandFrauen zum Morgengang<br />

um den Sankelmarker See. Wir hatten viel<br />

Sonnenschein in Prag, keinen Regen bei der<br />

Fahrradtour und so hoffen wir auch auf einen<br />

schönen Morgen am<br />

Samstag, dem 16. Juli 2005 um 7:15<br />

10<br />

Uhr am Parkplatz ,,Kiek in” am Sankelmarker<br />

See.<br />

Nach einer sicher recht fröhlichen Wanderung<br />

rund um den See, erwartet uns ein Frühstück in<br />

der Äkademie Sankelmark.<br />

Wer nicht so weit gehen kann oder mag, das<br />

Frühstück in Gemeinschaft lohnt sich immer.<br />

Anmeldung bis 11. Juli bei Heike Manthei,<br />

Tel: 04638-648.<br />

Der Vorstand freut sich auf ein Wiedersehen<br />

i.A. Heike Manthei<br />

9. Freiluft-<br />

Volleyballturnier<br />

Hallo Volleyballfreunde,<br />

die Gemeinde Jerrishoe richtet am Sonntag,<br />

den 7. August 2005 ihr 9. Freiluft-Volleyballturnier<br />

aus.<br />

Teilnehmen können alle:<br />

- Straßenmannschaften<br />

- Siedlungsmannschaften<br />

- Vereins- und Clubmannschaften<br />

- Hobbymannschaften<br />

- oder einfach Teams, die 6 Spieler/Spielerinnen<br />

melden können.<br />

Bedingung:<br />

Die gemeldeten Mannschaften müssen aus dem<br />

<strong>Amt</strong>sbereich <strong>Eggebek</strong> kommen.<br />

Startgebühr:<br />

Pro Team ist eine Startgebühr von 3,50 € am<br />

Turniertag zu entrichten.<br />

Ort, Beginn:<br />

Bolzplatz Jerrishoe, um 10:00 Uhr, Spielbeginn<br />

ca. 10:30 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Bitte schriftlich bis zum 30. Juli 2005 mit<br />

Mannschaftsname, Ansprechpartner, Adresse<br />

und Telefonnummer bei:<br />

Dietmar Holzhauer, Sandkoppel 5, 24963 Jerrishoe<br />

PS:Wer hat Lust schon vor dem Turnier<br />

zu spielen? Wir wollen uns möglichst jeden<br />

Donnerstag um 19:00 Uhr auf dem<br />

Bolzplatz treffen!<br />

Zum Erlenbruch 4<br />

24852 <strong>Eggebek</strong><br />

Tel. 0 46 09-95 21 11<br />

Fax 0 46 09-95 20 21


JUGENDHAUS „GLÜCK OP”<br />

Michael v. Ahn, Jugendpfleger<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 13:45-17:45 Uhr nur für die<br />

Kleinen mit Micha<br />

Ab 6 Jahren bis 11 Jahren Spielen, basteln,<br />

Musik hören! Kickertunier e.t.c Alles, vorauf<br />

Ihr Lust habt. Ihr dürft auch selber Spiele mitbringen.<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch 15:30 - 20:00 Uhr nur für die<br />

Großen mit Micha<br />

Der Weg zu uns lohnt sich immer!<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Hans-Fr. Neuwerk<br />

Westerreihe 13 · 24852 <strong>Eggebek</strong><br />

Telefon 0 46 09 / 4 44 · Telefax 0 46 09 / 14 26<br />

Qualität durch Selbsteinkauf und<br />

eigene Schlachtung<br />

Planen und organisieren von Projekten und<br />

Vorhaben, aber auch das Kickern, Tischtennis<br />

spielen und Musik hören soll nicht zu kurz<br />

kommen<br />

Donnerstag 15:30-20:15 Uhr gemischt<br />

mit Aufsicht<br />

Freitag 16:00 - 19:00 Uhr nur für die<br />

Großen mit Aufsicht<br />

Saubermachen<br />

Jeden 2. Freitag von 17:15 - 17:45 Uhr „Reines<br />

Haus“ im Jugendhaus<br />

In den Sommerferien vom 11.07-07.08.<br />

2005 ist das Jugendhaus geschlossen<br />

Janneby · Jörl · Sollerup · Süderhackstedt<br />

Sommerfest 2005<br />

Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“<br />

entstand im Kindergarten Kleinjörl die Idee, für<br />

die Tafel in Flensburg eine Spendenaktion zu<br />

starten. Die Tafel hat sich zur Aufgabe gemacht,<br />

Menschen und besonders auch Kinder<br />

in Not mit Nahrungsmitteln zu versorgen.<br />

Dafür wollten die Kindergartenkinder „arbeiten“.<br />

Wochenlang wurde dafür zusammen mit<br />

Müttern des Elternausschusses gebastelt, gebacken<br />

und Marmelade gekocht. Die Bastelarbeiten<br />

wurden zum Sommerfest mit großem<br />

Erfolg verkauft. Dank der großzügigen Spenden<br />

der umliegenden Firmen konnten auch noch<br />

Lose für eine Tombola mit 150 Preisen verkauft<br />

werden. Mit dem gespendeten Kuchenbüffet<br />

der Eltern ist ein Betrag von 800 € zusammen<br />

gekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Beteiligten sagten die Kinder, die Mütter und<br />

die Mitarbeiter des Kindergartens.<br />

11<br />

Die Feuerwehr im Jörler<br />

Kindergarten<br />

Spannend und aufregend war der Tag im Kindergarten<br />

Jörl für die größeren der 40 Kinder.<br />

Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Jörl Karl Peter Jensen war mit einigen<br />

Feuerwehrmännern angerückt, nicht um ein<br />

Feuer zu löschen, sondern um die Kinder mit<br />

der Arbeit der Feuerwehr vertraut zu machen.<br />

Walter F. Hertz, Fachwart im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> für<br />

Brandschutzerziehung und -aufklärung, meinte,<br />

zum vorbeugenden Brandschutz gehöre, dass<br />

die Kinder Verhaltensregeln für den Notfall lernen<br />

müssten. Denn es gebe statistisch gesehen<br />

in Deutschland ca. 200 000 Brände im Jahr mit<br />

500 Toten durch Feuer und Rauch, darunter<br />

54 Kinder.<br />

Regelmäßig findet alle 1 - 2 Jahre eine Brandschutzerziehung<br />

im Kindergarten statt. Die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Jörl, sind<br />

gerne dazu bereit, zumal die Kinder interessiert<br />

und neugierig sind. Gemeindewehrführer Karl<br />

Peter Jensen, der stellvertretende Wehrführer<br />

Hermann Caspersen und Oberfeuerwehrmann<br />

Heinrich Christiansen zeigten und erklärten<br />

den Kleinen die Funktionen der Löschfahrzeuge<br />

und der Geräte und beantworteten geduldig<br />

die Fragen der Kinder. Zur Belohnung durften<br />

diese eine kleine Rundfahrt im Feuerwehrauto<br />

machen.<br />

Besonders wichtig ist auch die Funktion des<br />

Atemschutzgerätes, gezeigt von Oberfeuerwehrmann<br />

Dieter Christiansen. Um den Kindern<br />

die Angst vor dem Aussehen eines solchen<br />

Helfers und den Pfeifgeräuschen der Sauerstoffflasche<br />

zu nehmen, zog er die Ausrüstung an<br />

und demonstrierte so seine Hilfsbereitschaft.<br />

Viel Spaß bereitete das Telefonieren mit dem<br />

Notruftelefon der „Leitstelle“, wobei die Kleinen<br />

präzise Angaben über sich und den Notfall<br />

machen mussten. Dass man nicht mit dem<br />

Feuer spielt, lernten sie beim richtigen Entzünden<br />

und Löschen von Streichhölzern im Beisein<br />

Erwachsener. Dies sei gleichzeitig eine Möglichkeit,<br />

so Walter Hertz, die Neugierde der Kinder<br />

Haus der Blumen<br />

Tarper Straße 15 · 24997 Wanderup · Tel. 0 46 06-297 · Fax 205


zu befriedigen.<br />

Der Anfang der<br />

Brandschutzerziehung<br />

erfolge im Kindergarten,<br />

so die Leiterin<br />

Frauke Hansen, und<br />

werde in der Grundschule<br />

fortgesetzt,<br />

denn die Kinder sollten<br />

die Feuerwehr als<br />

Helfer kennen lernen.<br />

Brandschutzerziehung<br />

in spielerischer Form<br />

sei auch deshalb für<br />

die für 3 - 6jährige<br />

von besonderer Bedeutung,<br />

damit sie die<br />

Angst vor Feuer verlieren, kompetent würden und im Notfall handlungsfähig seien. Chr. Thordsen<br />

Jugendtreff Jörl - alles andere als langweilig ...<br />

ACHTUNG: In Anlehnung an die bestehenden bzw. neu eingerichteten Busverbindungen zum Jugendtreff<br />

und zurück gelten die folgenden Gruppenzeiten (Fahrpläne gibt es im Jugendtreff)<br />

Eltern-Kind-Gruppe dienstags 9.30-11.00 Uhr Frauke Möller<br />

3 bis 6 Jahre: dienstags 15.00-16.30 Uhr Tanja Jürgens<br />

6 bis 10 Jahre: montags 14.00-15.45 Uhr Tanja Jürgens<br />

10 bis 12 Jahre: montags 16.00-17.45 Uhr Tanja Jürgens<br />

13 bis 15 Jahre: donnerstags 18.00-20.00 Uhr Angela Dronia<br />

ab 16 Jahre: donnerstags 20.00-21.30 Uhr Angela Dronia<br />

Jugendtreff unterwegs!!<br />

Es ist Mittwoch, der 04.05.05 um 8.00 Uhr, die Aufregung steigt vor dem<br />

Jugendtreff Jörl. 22 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, eine<br />

Mutter und die Betreuerin sind abfahrtbereit. Die Fahrt führt in den Hansa-<br />

Park mit dem Busuntemehmen Bischoff. Nach etwas mehr als zwei Stunden<br />

Busfahrt waren wir da. Arn Eingang wurden dann noch die Eintrittskarten<br />

verteilt und der erste Treffpunkt besprochen. Dann zogen die Jugendlichen<br />

in dreier, vierer und fünfer Gruppen durch den Hansa Park.<br />

Es gibt viele Attraktionen wie die ,,Crazy Mine“, in der man mit rasender<br />

Geschwindigkeit zu Viert in einem Wagen um scharfe Kurven fährt und<br />

man das Gefühl bekommt, aus der Kurve zu fliegen. Es gibt eine Loopingbahn,<br />

die mit großer Geschwindigkeit auch über Kopf fährt. Rio Dorado,<br />

399,- €<br />

Tagesfahrten 2005<br />

- Auszug -<br />

16.07. Rosenst. Eutin Kaffee/Schiff/Schlo߀ 29,50<br />

01.08. Hamburg Kreuzfahrtschiff QUEEN MARY II<br />

inkl. Hafenrundfahrt und Aufenthalt . . . . . . . . .€ 26,50<br />

13.08. Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 36,50<br />

28.08. Besuch e. Straußenfarm Mittag/Kaffee .€ 34,50<br />

04.09. Amrum Frühstück/Inselrundfahrt . . . . .€ 39,50<br />

13.09. Modenschau Nortex Mittag/Kaffee . . . .€ 29,50<br />

19.09. Color Fantasy - Besichtigung . . . . . . . .€ 17,50<br />

24.09. Entlang N-O-Kanal Mittag . . . . . . . . . .€ 29,50<br />

06.10. Adler-Moden Mittagessen . . . . . . . . . .€ 25,00<br />

18.10. Khlessen Dithmarschen . . . . . . . . .€ 26,00<br />

29.10. Sachsenwald Mittag/Eintritt Museum . .€ 33,00<br />

05.11. Hohenwutzen Polenmarkt . . . . . . . . . .€ 34,50<br />

12.11. Polizei-Sport-Schau in Kiel . . . . . . . . .€ 31,50<br />

und noch weiter Tagesfahrten.<br />

Bitte Informationen anfordern.<br />

24852 Sollerup 046 25/267<br />

www.Bischoff-Reisen .de<br />

12<br />

ein großes Schlauchboot, das über eine Förderband<br />

hinauf zu einer Wasserrutsche läuft und<br />

in Drehbewegung die Rutsche hinuntersaust,<br />

und nicht zu vergessen das größte Kettenkarussell<br />

der Welt mit 70 Metern Höhe, in dem von<br />

oben gesehen die Menschen ganz klein erscheinen.<br />

Es gab natürlich noch viele andere Gerätschaften,<br />

die ausprobiert wurden und die Zeit verging<br />

dabei wie im Fluge.<br />

Aber um 15.30 Uhr war dann wieder Treffpunkt<br />

beim Ausgang, es wurden noch Erinnerungsfotos<br />

gemacht, Souveniers gekauft und<br />

dann ging es zurück zum Bus. Wir machten uns<br />

dann um 16.15 Uhr wieder auf den Heimweg<br />

und kamen um 18.20 Uhr müde und erschöpft<br />

beim Jugendtreff an.<br />

Der Hansa Park war ,,super“, wir hatten trockenes<br />

Wetter und viel Spaß. Tja! vielleicht können<br />

wir so eine Fahrt ja nächstes Jahr wiederholen.<br />

Tanja Jürgens<br />

Karl May Spiele Bad Segeberg<br />

„Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“<br />

am Freitag, d. 29. Juli 2005, Abendvorstellung<br />

um 20 Uhr,<br />

Busfahrt zum Segeberger Kalkberg.<br />

Nachruf<br />

Am 13. Juni 2005 verstarb der ehemalige Gemeindevertreter, Herr<br />

Hermann Paulsen<br />

Der Verstorbene war in den Jahren 1978-1982 aktiv in der Gemeindevertretung<br />

tätig und hat sich in dieser Zeit ganz besonders für den<br />

Ortsteil Süderzollhaus eingesetzt.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und der Familie.<br />

Für die Gemeinde Janneby<br />

Ute Richter, Bürgermeisterin


Abfahrten: Bischoff Sollerup, um 17 Uhr,<br />

Schule Kleinjörl um 17.15 Uhr; Rückkehr ca.<br />

0.30 Uhr<br />

Kosten für Busfahrt und Eintritt: Erwachsene<br />

14 Euro, Kinder bis einschl. 15 Jahre 12 Euro.<br />

Anmeldung bis zum 15.07.05 bei Georg<br />

Sucker, Tel. 04625-1486 (dienstlich 04607-<br />

04626-183316), oder Joachim John, Tel.<br />

04607-755<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Zahlung bitte sofort<br />

nach Erhalt unserer Rechnung.<br />

Jetzt buchen für das neue Theater-Abo L<br />

2005/2006!<br />

Neun Theaterfahrten zum Landestheater nach<br />

Flensburg, bequem mit dem Bus, bietet der<br />

OKR Jörl an. Die neue Saison beginnt am Freitag,<br />

d. 30. Sept. 2005; die letzte Vorstellung ist<br />

am 05. Juni 2006.<br />

Programm:<br />

Die schöne Helena - Operette von Jacques<br />

Ofenbach<br />

Heaven - Schauspiel von George F. Walker<br />

Bánk Bán - Oper von Ferenc Erkel<br />

Die Hochzeit des Figaro - Opera buffo von W.<br />

A. Mozart<br />

Der Raub der Sabinerinnen - Schwank von<br />

Franz und Paul Schönthan<br />

Kiss me Kate - Musikalische Komödie von Samuel<br />

und Bella Spewack, Musik und Texte von<br />

Cole Porter<br />

Die Räuber - Schauspiel von Friedrich Schiller<br />

Die Italienerin in Algier - Drama giocoso per<br />

musica von Gioacchino Rossini<br />

Carmen in franz. Sprache - Oper von Georges<br />

Bizet<br />

Bus ab Sollerup mit Einstieg in <strong>Eggebek</strong> und<br />

im Jörler Raum nach Vereinbarung.<br />

Preis; 1. Preiskategorie (Parkett oder 1. Rang)<br />

einschließlich Busfahrt für 9 Vorstellungen:<br />

170 Euro (Kalkulation für mindestens 20 Teilnehmer).<br />

Zwei Personen können sich auch auf<br />

1 Abo-Ausweis verständigen (Sharing).<br />

Anmeldung bis zum 15. Juli 2005 bei Fritz<br />

Friedrichsen, Tel. 04607-634<br />

14. Computerkurs für das ältere Semester<br />

55 Jahre plus<br />

Grundlagen der Textverarbeitung und Einführung<br />

ins Internet:<br />

Start am Dienstag, d. 09. August 2005, von<br />

17.30 -19 Uhr (NEU!) im EDV-Schulungs-<br />

Planen Sie eine Familienfeier,<br />

z.B. Geburtstag o.ä.?<br />

Bei uns bekommen Sie<br />

GETRÄNKE GETRÄNKE<br />

raum der Schule Kleinjörl.<br />

8 Abende Textverarbeitung am PC mit Microsoft<br />

Word, Grundlagen der Internetnutzung, E-<br />

Mail. Voraussetzungen: Kenntnisse zur Bedienung<br />

des PC bzw. Teilnahme am Grundkursus<br />

Nr. 12; mit Peter Boyn aus <strong>Eggebek</strong><br />

Kursgebühr: 27 Euro, höchstens 10 Teilnehmer.<br />

Anmeldung bis zum 29.07.05 bei Fritz Friedrichsen,<br />

Tel. 04607-634<br />

Fahrradrallye rund um Jörl am Sonntag,<br />

d. 14. Aug. 2005<br />

Start zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr von<br />

der Schule in Kleinjörl. Erleben Sie auf rund 20<br />

km Strecke unsere abwechslungsreiche Landschaft<br />

rund um Jörl. Unterwegs müssen „Posten“<br />

passiert und Aufgaben gelöst werden.<br />

Zum Abschluss Siegerehrung und Grillen<br />

Weitere Details in der WIR-Augustausgabe<br />

Achtung! Seifenkisten-Fans, aufgepasst!<br />

Die Seifenkistensaison läuft wieder auf Hochtouren:<br />

Am Sonntag, d. 04. September 2005, starten<br />

der Ortskulturring Jörl und die Freiwillige Feuerwehr<br />

Süderhackstedt in Groß-Jörl-Südermoor<br />

ihr 2. Seifenkistenrennen.<br />

Information und Anmeldung bei Carmen Rose,<br />

Tel. 04625-489 (nach 19 Uhr)<br />

Landfrauenverein<br />

Jörl e.V.<br />

Achtung -<br />

endgültiger Termin<br />

Nach allen Missverständnissen findet unsere<br />

Radtour jetzt endgültig am Mittwoch, d. 13.<br />

Juli 05, statt. Wir treffen uns um 12.15 Uhr bei<br />

der Schule Kleinjörl, 2. Treffpunkt ist bei Hannelore<br />

Brandt in Hünning. Das Ziel unserer<br />

Tour ist der Hof Backensholz der Familie<br />

Metzger-Petersen in Oster-Ohrstedt. Wir sind<br />

für 14.30 Uhr angemeldet. Auf dem Programm<br />

steht die Besichtigung der Käserei und eine<br />

Verköstigung der Käsesorten. Kosten: 10 Euro<br />

pro Person. Anmeldung bei Anka Hansen, Tel.<br />

04607-812. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Voranzeige: Feier des 50jährigen Bestehens un-<br />

in Kommission<br />

13<br />

seres Vereins am Samstag, d. 27. August 05, um<br />

19.30 im Dörpskrog Janneby. Die Einladungen<br />

sind verteilt, jetzt hoffen wir auf eine rege Beteiligung<br />

an unserm Fest.<br />

Eine schöne Sommerzeit wünscht der Vorstand<br />

Rosita Thoroe, Schriftführerin<br />

Geburtstage<br />

Die Bürgermeister der Gemeinden Janneby,<br />

Jörl, Sollerup und Süderhackstedt<br />

möchten noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass sie Altersjubilare am 80.,<br />

85. und 90. Geburtstag besuchen werden.<br />

Ab dem 90. Geburtstag werden die<br />

Jubilare dann jährlich zum Geburtstag<br />

besucht.<br />

Es tut sich was . . .<br />

an der L 190 zwischen Sollerup-<br />

Mühle und Sollwitt.<br />

Mit Bagger und Kipplaster wird der Boden ausgehoben,<br />

Knickversetzungen ausgeführt und<br />

Kies verfüllt. In den Endbereichen wurden Pflasterungen<br />

angelegt und wo erforderlich, Vorgärten<br />

zurück versetzt. Die gute Witterung ohne<br />

langanhaltende Regengüsse trägt das Ihre dazu<br />

bei, dass die Arbeiten am neuen Rad- und<br />

Wanderweg gut voran kommen.<br />

Die Bürgerinitiative Fahrradweg e.V. bereitet<br />

zur bevorstehenden, aber terminlich noch nicht<br />

festgelegten Einweihung des Radweges einige<br />

begleitende Aktivitäten vor.<br />

Da mit der Eröffnung ab August zu rechnen<br />

ist, wird der Termin und das Programm<br />

in der Augustausgabe der „WIR”<br />

und auf Plakaten bekannt gegeben.<br />

Wer sich an den Aktivitäten beteiligen möchte,<br />

ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Zur Teilnahme können nachstehend aufgeführte<br />

Verkehrsmittel benutzt werden:<br />

Einrad, Zweirad, Dreirad, Tandem, Fahrrad,<br />

Rennrad oder auch eine Drahtziege. Da es auch<br />

leichte Steigungen auf der Strecke gibt, empfehlen<br />

wir, die Reifen mit Luft zu befüllen. Die<br />

Bürgeriniative Fahrradweg e.V. würde sich freuen<br />

wenn Jung und Alt sehr zahlreich zum „anradeln“<br />

erscheint.


Sport-Meldungen<br />

Handball-Jugend in der Tolk-Schau<br />

Am 4. Juni war es wieder so weit - der TSV Jörl startet zum zweiten Mal<br />

mit dem männlichen und weiblichen Jugendmannschaften zur Tolk-<br />

Schau. Organisiert wurde der Tag dieses Jahr von Viorel Gercken, Udo<br />

und Maren Martensen sowie Holger Gloe. Unterstützend waren noch eine<br />

Reihe Ungenannter tätig - allen ein herzliches Dankeschön.<br />

Morgens um 9.00 Uhr war Treffpunkt an der Schule in Kleinjörl. Insgesamt<br />

waren über 160 Kinder und Erwachsene anwesend - entsprechend<br />

ging es anschließend in einem Autocorso in Richtung Tolk. Aufgrund des<br />

regnerischen Wetters der Tage vorher waren viele unsicher, ob der Ausflug<br />

überhaupt stattfinden könnte - abgesagt hat aber kaum jemand.<br />

In Tolk angekommen wurde das Gelände rasch von den Kindern und Jugendlichen<br />

erkundet. Die Jüngsten (F-Jugend-Mannschaften) wurden<br />

hierzu in Gruppen mit 4 - 5 Kindern mit je einem Betreuer aufgeteilt, die<br />

Größeren gingen in 3-er Gruppen auf Tour. Da aufgrund des Wetters<br />

nicht viele Besucher den Freizeitpark besuchten, konnten alle Attraktionen<br />

Die Spieler und Spielerinnen des Jahres sind:<br />

Hintere Reihe von links: Felix Dau (ml. C), Christin Gercken (wbl. D),<br />

Annika Richter (wbl. C), Katharina Bruder (wbl. C), Janna Behnke<br />

(wbl. B), Johanna Martensen (wbl. B), Anna-Maria Jessen (wbl. A)<br />

vordere Reihe von links: Nina Thiesen (wbl. F), Roman Lammers (ml.<br />

F), Michel Stolley (ml. E), Janne Thomsen (wbl. E), Corinna Hansen<br />

(wbl. E), Jan Martensen (wbl. D)<br />

14<br />

ohne lange Wartezeiten und so oft wie gewollt beansprucht werden.<br />

Ab 12.00 Uhr wurde bei der angemieteten Hütte gegrillt und die mitgebrachten<br />

Salate wurden verzehrt. Aufgrund des Zuschusses aus der Vereinskasse<br />

war es auch in diesem Jahr wieder möglich, diesen tollen Tag für<br />

alle Teilnehmer für einen Kostenbeitrag von 5,- € für Eintritt, Grillen und<br />

je 2 Getränke zu organisieren (Danke dafür).<br />

Wettertechnisch gesehen hatten wir auch ein Riesenglück: während es in<br />

den Heimatdörfern heftig regnete, hatten wir nur ein paar Tropfen vormittags.<br />

Erst ab ca. 15.00 Uhr fing es auch in Tolk an zu regnen. Von daher<br />

warteten diverse Eltern vergeblich in der Nähe der Telefone - ein vorzeitiger<br />

Abbruch war nicht nötig.<br />

Um 16.00 Uhr sollten sich alle Gruppen wieder an der Hütte anfinden,<br />

damit die Spieler und Spielerinnen des Jahres in allen Mannschaften ge-<br />

ehrt werden konnten. Diese waren vorher<br />

durch die Trainer und Betreuer ausgewählt<br />

worden und erfuhren von dieser Ehrung erst<br />

zum Abschluss der Tolk-Tour. Bei der Auswahl<br />

zählten in erster Linie Trainingsfleiß, Kameradschaft<br />

und Teamgeist, nicht nur die geworfenen<br />

Tore der letzten Saison. Von daher ergaben sich<br />

so einige Überraschungen.<br />

Übrigens zum Trost für alle die es nicht geworden<br />

sind - im nächsten Jahr erfolgt wieder eine<br />

Ehrung der Spieler und Spielerinnen des Jahres<br />

- und das wohl auch wieder in Tolk<br />

Gegen 17.30 Uhr kamen alle Teilnehmer dieses<br />

Tages gesund, aber geschafft und müde wieder<br />

in Kleinjörl an.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de


35. Handballturnier des TSV Jörl<br />

Am Wochenende 11. - 12. Juni 2005 konnte<br />

der TSV Jörl auf dem Turnierplatz an der<br />

Schule wie in den vorangegangenen Jahren wieder<br />

eine große Anzahl von Mannschaften zum<br />

Turnier begrüßen. Insgesamt waren 198 Mannschaften<br />

gemeldet, die längste Anreise hatten<br />

Spieler aus Rykjavik (Island), aber auch aus Dänemark<br />

und ganz Schleswig-Holstein hatten<br />

Mannschaften die Anreise auf sich genommen.<br />

Trotz des Wetters der vorangegangenen Tage<br />

und der Wettervorhersage meinte Petrus es gut<br />

mit den Organisatoren und Spieler/Innen. Bis<br />

auf ein paar Tropfen abends blieb es trocken,<br />

auch wenn es relativ kalt war und man kaum<br />

glauben konnte, dass es Mitte Juni ist.<br />

Als besondere Gäste begrüßte Carsten Martensen<br />

als Vereinsvorsitzender neben dem <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Jochimsen und den Bürgermeistern<br />

der umliegenden Gemeinden auch Hans-Jürgen<br />

Otto, der dieses Turnier vor 35. Jahren mitbegründete<br />

und immer noch ein gern gesehener<br />

Gast ist (und auch bleiben wird).<br />

Bereits am Samstag absolvierten die „Großen“<br />

(Erwachsene sowie A-Jugend) ihre Spiele - so<br />

konnten sie unbelastet abends an der Feier am<br />

Bierpils teilnehmen, was einige wieder auch unbeschwert<br />

genossen. Ausgetragen wurde dieses<br />

Jahr auch der CJ Schmidt-Cup (Männer), an<br />

dem Ober- und Regionalligamannschaften teilnahmen<br />

- von daher ein sehr hochklassiges Turnier,<br />

bei dem die HSG Tarp-Wanderup den ersten<br />

Platz belegte.<br />

Sonntagmorgen ging es dann mit den Jugendmannschaften<br />

weiter, gespielt wurde bis in den<br />

frühen Abend hinein. Vor allem am Sonntag<br />

erwies sich das Turnier wieder als Familientag,<br />

da viele Spieler und Spielerinnen neben den Eltern<br />

auch Geschwister und Großeltern mit dabei<br />

hatten. Von daher fanden die reichlich eingegangenen<br />

Kuchenspenden dankbare Abnehmer<br />

und auch der Verbrauch an Pommes, Calamares,<br />

Wurst, Naschis etc stieg in die Höhe.<br />

Ein Helferteam aus vielen Ungenannten sorgte<br />

dafür, dass jeder nach<br />

Möglichkeiten zufrieden<br />

gestellt wurde. Als<br />

ständiger - und häufig<br />

genutzter - Ansprechpartner<br />

bei Problemen<br />

aller Art wurde der<br />

Hausmeister der Schule,<br />

Wolfgang Börnsen,<br />

in Beschlag genommen.<br />

Ihnen allen ein<br />

Dankeschön, denn ohne<br />

diese große Gruppe<br />

von Hilfsbereiten wäre<br />

es nicht möglich, ein<br />

Turnier dieser Größenordnung auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Erfreulicherweise verlief das Handballturnier<br />

auch dieses Jahr wieder ohne größere Blessuren<br />

- die eine oder andere Prellung oder Zerrung<br />

musste von den Sanis vor Ort erstversorgt werden<br />

- ernsthaftere Verletzungen waren aber<br />

nicht zu vermelden.<br />

Besonders auswärtige Mannschaften übernachteten<br />

wieder in Zelten und wurden am Sonntagmorgen<br />

bereits mit Frühstück versorgt. Aufgrund<br />

des regnerischen Wetters war es dieses<br />

Jahr nicht möglich, auf der „angestammten“<br />

Koppel gegenüber zu zelten - dort war es einfach<br />

zu nass. Entsprechend verteilten sich die<br />

Zelte diesmal vor allem auf dem Schulgelände.<br />

Hoffen wir darauf, dass nächstes Jahr besseres<br />

Wetter ist.<br />

Dass dieses Turnier einen besonderen Spaßfaktor<br />

zu vermelden hat, zeigte die erneute Meldung<br />

einer Fußballmannschaft von der Eintracht<br />

<strong>Eggebek</strong> - warum nicht einmal versuchen,<br />

den Ball mit der Hand in ein kleineres<br />

Tor zu befördern. Das diese Bemühungen nicht<br />

mit einer vorderen Platzierung belohnt wurde,<br />

tat dem Spaß wohl keinen Abbruch - ihr seid<br />

auch nächstes Jahr wieder herzlich willkommen.<br />

15<br />

Eine Idee der letzten Jahre von Hans-Jürgen<br />

Otto, wie man die Kippenflut auf dem Sportplatz<br />

eindämmen könnte, wurde dieses Jahr<br />

von den Kindern wieder begeistert aufgenommen.<br />

Für 100 gesammelte Kippen bekamen die<br />

Kinder je ein Freigetränk. Deshalb sah man diverse<br />

Kids mit Tüte und Handschuh über den<br />

Sportplatz laufen und Müllsammler spielen.<br />

Wie viele Freigetränke auf diese Art und Weise<br />

verteilt wurden ist nicht bekannt, aber es dürften<br />

eine Menge gewesen sein.<br />

Auf jeden Fall war das Turnier auch dieses Jahr<br />

ein großer Erfolg und wird nächstes Jahr wieder<br />

stattfinden. Dank deshalb auch an die Organisatoren<br />

- ihr dürft nächstes Jahr gerne erneut<br />

ran: „never change the winning Team“ (höchstens<br />

erweitern).<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Weibl. F: 1. TSV Nord Harrislee 2. IF Stjern Flensburg<br />

3. TSV Jörl<br />

Weibl. E: 1. HSG Tarp-Wanderup 2. TSV Munkbrarup<br />

3. TSV Nord Harrislee<br />

Weibl. D:<br />

1. Bov IF 2. SG Mittelangeln 3. TSV Munkbrarup<br />

Weibl . C: 1. Stjern Flensburg 2. Glücksburg 09 3. HSG<br />

Tarp-Wanderup<br />

Weibl. B: 1. SG Oev-Ja-We 2. DGF Flensburg<br />

3. TSV Jörl<br />

Weibl. A: 1. TSV Jörl 2. Flensburg-Handewitt 3. DGF<br />

Flensburg


Männl. F (A) 1. Oev-Ja-We 1 2. Oev-Ja-We 3 3. TSV Jörl 1<br />

Männl. F (B) 1. Oev-Ja-We 2 2. TSV Jörl 2 3. TSV Lindewitt<br />

Männl. E 1. HSG Tarp-Wanderup 2. TSV Treia 3. SG Oev-Ja-We<br />

Männl. D: 1. HSG Tarp-Wanderup 2. TSV Munkbrarup 3. SG Oev-Ja-We<br />

Männl. C: 1. HSG Tarp-Wanderup 2. TSV Munkbrarup 3. Oldenburger SV<br />

Männl. B: 1. TSV Nord Harrislee 2. HSG Tarp-Wanderup 3. Oldenburger SV<br />

Männl. A: 1. Glücksburg 09 2. TSV Treia 3. HSG Tarp-Wanderup<br />

Männer A-Pokal 1. HC Oldesloer 2. Oev-Ja-We 2 3. Oev-Ja-We 1<br />

Männer B-Pokal: 1. Friedrichstadt/Schwab 2. TSV Nord-Harrislee 3. HK Rykjavik<br />

Frauen A-Pokal 1. DGF Flensburg 1 2. TSV Munkbrarup 3. HF Schleswig<br />

Frauen B-Pokal 1. DGF Flensburg 2 2. TSV Jörl 1 3. TSV Lindewitt 2<br />

CJ Schmidt Cup: 1. HSG Tarp-Wanderup 2. Illis Mixtruppe (DHK) 3. TSV Mildstedt<br />

Endlich Nichtraucher!<br />

Workshop: Raucherentwöhnung<br />

Sonnabend, 23. Juli, 10.00-17.00 Uhr<br />

Schiesser<br />

Tag- und Nachtwäsche<br />

für Sie, Ihn<br />

und die Kleinen<br />

Naturheilpraxis Treenetal<br />

Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Dipl. Biol. Lutz R. Nitschke<br />

Heil- und Chiropraktiker<br />

Im Treenetal 2 · 24963 Tarp<br />

0 46 38 / 89 94 22<br />

www.naturheilpraxis-treenetal.de<br />

Akupunktur - Bioresonanz - Chiropraktik<br />

Schneiderei<br />

– Neuanfertigungen<br />

– Änderungen<br />

(Leder & Stoffe)<br />

Ab 1. Juli 2005 auf das gesamte<br />

Schiesser-<br />

Sortiment 40% Rabatt<br />

Hauptstraße 4 · 24852 <strong>Eggebek</strong> · Telefon 0 46 09-13 45 · Fax 95 38 41<br />

Sie finden uns im Dienstleistungszentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Freitag, 22. Juli, ab 18.00 Uhr<br />

„Großer Grillabend”<br />

16<br />

Reitverein Rot-Weiß Sollerup-Hünning<br />

informiert:<br />

Ringreiten<br />

Wir bieten außer unserem Reitunterricht, der von Dienstag bis Freitag<br />

stattfindet, jeden 2.ten Mittwoch ab dem 06.07.2005 um 19.00 Uhr ein<br />

Ringreiten auf dem Reitplatz für alle Vereinsmitglieder an. Bei weiteren<br />

Fragen steht Peter Rosacker zur Verfügung.<br />

Tel.: 04625-658.<br />

Reitturnier<br />

Unser Reitturnier findet in diesem Jahr am 30.07. + 31.07.2005 statt.<br />

Vom Jugendwettbe-werb über Dressur bis zum S-Springen ist alles dabei.<br />

Auch in diesem Jahr startet die Jumping-Round-Tour wieder bei uns in<br />

Sollerup.<br />

Kanutour<br />

Zum ersten Mal wollen wir mit unseren jugendlichen Mitgliedern eine<br />

Kanutour mit anschl. Grillen machen. Sie findet am 05.08.2005 statt.<br />

Wer Interesse und Lust hat, auf der Treene mitzupaddeln, kann sich bis<br />

zum 25.07.2005 bei der Jugendwartin Helge Brodersen<br />

04607-1254 od. 0175-36 23 391 anmelden.<br />

Übernachtung in der Reithalle<br />

Am 03.06.2005 fand bei Greta Petersen zum 3. Mal das Übernachten in<br />

der Reithalle statt. Nachmittags trafen ca. 45 Kinder auf dem Reiterhof<br />

ein.<br />

Nach dem Aufbau der Schlafplätze in der Reithalle wurden viele Spiele gemacht.<br />

Zum Abendbrot wurde gegrillt und anschließend bis zum Umfallen<br />

gespielt. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück für alle<br />

Kinder wieder nach Hause. Trotz des Regens und des Gewittters war diese<br />

Übernachtung ein schönes Erlebnis für jedes Kind.


Vorschlag für die<br />

Gestaltung eines<br />

Kunstwerks beim<br />

neuen Dorfplatz<br />

AKTIVURLAUB SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

HERZLICH WILLKOMMEN AN<br />

UND AUF DER TREENE<br />

Kanuvermietung Heidi u. Heino Doms<br />

An der B 200 Nr. 4 · 24992 Großjörl<br />

Tel. 0 46 07/1260 · Fax 0 46 07/1290<br />

Internet: www.kanu-doms.de<br />

Die Wanderuper<br />

Gemeindemauer<br />

Zwischen dem Hauptweg<br />

zum Gebäude und<br />

dem Bürgersteig ist eine<br />

Fläche für ein bespielbares<br />

Kunstwerk<br />

vorgesehen. Die Vorgabe<br />

war, dass es einen<br />

Ortsbezug haben und<br />

das Element Wasser<br />

beinhaltet soll.<br />

Der Entwurf sieht den<br />

Bau einer „Gemeindemauer“ vor. Sie besteht<br />

aus gemauertem roten Klinker, passend zum<br />

Haus und den Sitzmauern, und enthält für jeden<br />

Ortsteil ein besonderes Objekt, das in die<br />

Mauer fest eingebaut ist. Diese „Orts-Steine“<br />

sollen von den Bewohnern der Ortsteile selber<br />

ausgesucht oder gestaltet werden. Es kann sich<br />

dabei um behauene oder unbehauene Natursteine<br />

oder alte Grenzsteine aus der Feldmark<br />

handeln, aber auch Elemente aus Metall oder<br />

anderen robusten Materialien sind denkbar.<br />

Die Lage innerhalb der Spirale entspricht dann<br />

der Himmelsrichtung, in der sich der Ortsteil<br />

befindet.<br />

Den Mittelpunkt der Spirale bildet ein hohes,<br />

schlankes Element, dass den Hauptort Wanderup<br />

symbolisiert und an dem die Spirale mit<br />

20-30cm Höhe beginnt. Sie windet sich dann<br />

langsam bis auf 60cm Höhe hoch. Höher darf<br />

die Mauer leider nicht werden, da sonst aus Sicherheitsgründen<br />

rundherum Fallschutz eingebaut<br />

werden müsste....<br />

In der Mitte entspringen mehrere kleine Quellen<br />

aus dem (in Beton verlegten) Natursteinkiesel.<br />

Das Wasser fließt dann zwischen den Mauern<br />

bis zum Ende, wo es in einer Rinne versickert<br />

und in einem unterirdischen Becken<br />

aufgefangen wird. Mittels einer Pumpe wird es<br />

wieder hochgepumpt und der Kreislauf beginnt<br />

von neuem.<br />

Die Gemeindemauer kann das ganze Jahr über<br />

zum Sitzen und Klettern genutzt werden. Im<br />

Sommer kommt das Plätschern des Wassers<br />

hinzu. Das Wasser wird nur 1-3cm hoch sein<br />

und fließen, so dass auch für kleine Kinder keine<br />

Gefahr besteht.<br />

Jo Agnes Nickels, Landschaftsarchitektin<br />

Reisen 2005 (Auszug)<br />

18.-22.07. 5 Tg. BUGA München . . . .HP € 385,00<br />

19.-27.08. 9 Tg. Masuren . . . . . . . . .HP € 599,00<br />

26.-28.08. 3 Tg. Berlin/Hotel i. Zentr. . .ÜF € 209,00<br />

15.-24.09. 10 Tg. Kärnten . . . . . . . . .HP € 698,00<br />

16.-18.09. 3 Tg. Berli/Friedrichstadtpal. ÜF € 260,00<br />

01.-03.10. 3 Tg. Harz/Braunlage . . . . .HP € 199,00<br />

26.-27.11. 2 Tg. Berlin . . . . . . . . . . . .ÜF € 85,00<br />

Polenmarktfahrten<br />

08.-09.10. 2 Tg. Polenmarkt/Frankf./O. .ÜF € 72,00<br />

15.-16.10. 2 Tg. Polenmarkt Stettin . . .HP € 79,00<br />

Reiseprospekt anfordern<br />

24852 Sollerup 046 25/267<br />

www.Bischoff-Reisen .de<br />

17<br />

Fußpflege<br />

In der Begegnungsstätte Wanderup wird am 2.<br />

Freitag im Monat Fußpflege angeboten. Wer<br />

daran teilnehmen möchte, wird gebeten, sich<br />

im Gemeindebüro in die Liste eintragen.<br />

B 200 nur an der Ampel<br />

überqueren<br />

Liebe Wanderuper!<br />

Bitte achten Sie darauf, dass die B 200 nur an<br />

der Ampel überquert werden darf.<br />

Sprechen Sie Ihre Kinder darauf an und seien<br />

Sie selbst ein Vorbild für die Kleinen.<br />

Der DRK-Ortsverein Wanderup berichtet:<br />

Gemeinsam gelingt vieles besser! Kein Mensch<br />

lebt für sich allein. Wir alle sind - gewollt oder<br />

ungewollt - in eine Vielzahl von Beziehungen<br />

eingebunden. Zwar gibt es Dinge, die einem<br />

niemand abnehmen kann, die man selbst und<br />

allein bewältigen muss. Dabei sollten wir aber<br />

nicht vergessen, dass ein großer Teil unseres<br />

Tuns in Gemeinschaft besser abläuft.<br />

Da unser 1. Vorsitzender, Horst Jochimsen,<br />

plötzlich und unerwartet verstorben ist, bitten<br />

wir Sie, uns zu helfen. Wer könnte sich vorstellen,<br />

aktiv zu sein für ein Sache, die für unser<br />

Dorfleben von großer Wichtigkeit ist? Wir<br />

benötigen Unterstützung, um die vielfältigen<br />

Belange unseres Vereins bewältigen zu können.<br />

Wer hat sich schon mal Gedanken gemacht,<br />

”de Hansen’s”<br />

Dirk & Otto Hansen<br />

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co.KG<br />

Maurer- und Betonbauarbeiten, Zimmererarbeiten<br />

schlüsselfertiges Bauen, Um- und Anbauten<br />

Dorfstraße 3 · 24852 Sollerup<br />

Tel. 0 46 25/82 24-0 + 33 · Fax 0 46 25/82 24 24<br />

Anzeigenschluss für die<br />

August-Ausgabe<br />

ist am15. Juli


sein Wissen und seine Erfahrung in unseren<br />

Verein mit einzubringen? Hilfsbereitschaft ist<br />

eine achtbare Tugend - wir nehmen gerne Ihre<br />

angebotene Hilfe an.<br />

Melden Sie sich unter folgenden Telefonnummern:<br />

Ursel Wohler: 0 46 06-10 36<br />

Gertrud Paulsen: 0 46 06-234<br />

Elke Pille: 0 46 06-466<br />

Marianne Clausen: 0 46 06-623<br />

Marianne Andersen: 0 46 06-372<br />

Elfriede Schatz: 0 46 06-508<br />

Helga Clausen: 0 46 06-229<br />

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins<br />

Riesiges Glück mit dem Wetter hatten alle<br />

beim Kinderfest in Wanderup: Während der<br />

Veranstaltung schien die Sonne, davor und kurz<br />

danach regnete es heftig. Auch sonst war Schulleiter<br />

Peter Franke mit dem gesamten Ablauf<br />

sehr zufrieden. Dafür sorgten viele helfende<br />

Hände, besonders die Eltern.<br />

Wegen der instabilen Wetterlage fanden die<br />

Königsspiele am Vormittag nicht wie in den<br />

Vorjahren auf dem Sportplatz statt, sondern um<br />

die Schule herum und im Schulgarten. Diese<br />

Entscheidung empfanden alle als sehr positiv,<br />

denn alles war überschaubarer und familiärer.<br />

Außerdem hätte man bei plötzlich einsetzendem<br />

Regen in die Räumlichkeiten der Schule<br />

ausweichen können.<br />

Die Königsspiele fanden in bewährter Form<br />

Wetterglück beim Kinderfest<br />

Pflegeversicherung<br />

– für Fenster –<br />

Wir bieten sie an!<br />

Liebe Wanderuper,<br />

im Monat Juli machen wir Sommerpause. Wir<br />

wünschen Euch allen eine frohe und erholsame<br />

Sommerzeit.<br />

Wichtig: Frau Ursel Wohler von der Kleiderkammer<br />

bittet darum, während der Sommerpause<br />

keine Altkleider vor den Containern abzustellen.<br />

Wichtig: Am Donnerstag, 21. Juli 2005 findet<br />

eine Blutspendeaktion von 16.00 - 19.30 Uhr<br />

im Haus der Begegnung statt.<br />

Helga Clausen (Schriftführerin)<br />

statt: Alle Kinder durchliefen 10 verschiedenen<br />

Spielstationen, bei denen es auf Geschicklichkeit<br />

und auch Glück ankam. Dann wurde klassenweise<br />

ausgewertet, und die Königspaare<br />

standen fest.<br />

Klasse 1: Shaline Hermanni und Niels de Payrebrune,<br />

Klasse 2: Maibritt Johannsen und Timo<br />

Rottschäfer, Klasse 3: Anna Leah Bundtzen<br />

und Bedri Gümüs, Klasse 4a: Sarah Lea Möller<br />

und Leander von Essen, Klasse 4b: Stine von<br />

Holdt und Lars Paulsen.<br />

Der Nachmittag begann mit einem Umzug<br />

durch das Dorf, angeführt vom Spielmannszug<br />

Rödemis. Hier durften die Königspaare, mit<br />

Krone und Schärpe geschmückt, jeweils ihre<br />

Klasse anführen.<br />

Eine besondere Attraktion war in diesem Jahr<br />

Start zum Umzug auf dem Schulhof der Grundschule Beim Zielwerfen auf die Klappfiguren<br />

Rufen Sie die<br />

Fensterspezialisten.<br />

18<br />

der Clown Mücke. Zunächst bot er eine Aufführung,<br />

danach formte er Tierchen aus Luftballons,<br />

zunächst für die über 100 Schulkinder,<br />

dann aber auch für Eltern, Großeltern und Geschwister.<br />

Insgesamt stellte er ca. 250 Tierchen<br />

her. Dazu blies er jeden Ballon mit dem Mund<br />

auf, und dann folgte das Formen des jeweiligen<br />

Tierchens.<br />

Es gab an diesem Nachmittag viele weitere freiwillige<br />

Spielstationen, an denen sich die Kinder<br />

vergnügen konnten. Auch für das leibliche<br />

Wohl war reichlich gesorgt.<br />

Schulleiter Peter Franke bedankte sich bei allen,<br />

die zum Gelingen dieses schönen Kinderfestes<br />

beigetragen hatten, besonders bei den Sponsoren<br />

Elektro-Paulsen für die großzügige Geldspende<br />

für den Spielmannszug, bei der Firma<br />

MBW, Inhaber Walter Both, für die Bereitstellung<br />

der Popcornmaschine mit Inhalt und einer<br />

Mitarbeiterin für die Bedienung, wobei der Erlös<br />

dem Kinderfest zu Gute kam, weiter der Firma<br />

Honnens für ihre Eis-Slush-Maschine, die<br />

kostenlos mit Inhalt zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Es gab Kuchenspenden von den Eltern,<br />

und eine ansehnliche Geldsumme befand sich<br />

in den Spendendosen, die bei den Wanderuper<br />

Geschäftsleuten aufgestellt worden waren.<br />

Den Abschluss bildete die Preisverteilung. In<br />

diesem Jahr erhielten die Klassen 1 bis 3 Pausenspiele.<br />

Nur bei der 4. Klasse durften sich die<br />

Kinder in der Reihenfolge ihrer Platzierung einen<br />

Preis aussuchen. Jürgen Röh


Doris Müller (im Vordergrund rechts) mit den kleinen Klimaschützern auf dem Sportplatz.<br />

Belohnung für „Klimaschützer“<br />

Doris Müller aus Wanderup ist Gemeindevertreterin<br />

und Vorsitzende des gemeindlichen<br />

Schul-Sozial-und Kulturausschusses. Unter dem<br />

Motto „Kleine Klimaschützer unterwegs - Kinder<br />

sammeln grüne Meilen für das Weltklima“<br />

veranstaltete das sogenannte Klimabündnis,<br />

Climate Alliance, eine Aktion, die in jedem Jahr<br />

unter bestimmten Aspekten stattfindet. Alle<br />

Kinder der beiden Wanderuper Schulen und<br />

Kindergärten, sowohl die der beiden Deutschen<br />

als auch die der beiden Dänischen Institutionen,<br />

hatten ein Stickerheft bekommen. Lehrer<br />

und Erzieher hatten Begleitmaterial erhalten.<br />

Alle Kinder waren eine Woche lang mit dem<br />

Fahrrad, dem Roller, zu Fuß oder mit dem<br />

Schulbus in die Schule bzw. in den Kindergarten<br />

gekommen. Dafür gab es grüne Punkte.<br />

Diese grünen Punkte mit Füßen waren auch<br />

von den Kindern gebastelt worden. Wenn die<br />

Kinder von den Eltern mit dem Auto gebracht<br />

worden waren, musste ein roter, also ein „böser“<br />

Punkt eingeklebt werden. An jedem Tag<br />

öffneten die Kinder das Stickerheft, und der<br />

entsprechende rote oder grüne Punkt wurde<br />

eingeklebt. Nach einer Woche wurden alle grünen<br />

Punkte gezählt. Diese werden gesammelt<br />

und nach Kiel gemeldet, und am 5. Juni findet<br />

dort auf der Holstenstraße ein großes Umweltfest<br />

statt, und dort kommen alle zusammen, die<br />

an dieser Aktion teilgenommen haben.<br />

Doris Müller betonte, dass Wanderup die einzige<br />

Gemeinde weit und breit sei, die mit allen<br />

Institutionen an dieser Aktion teilgenommen<br />

habe. Etwa 250 Kinder im Kindergarten-und<br />

Grundschulalter hätten an dieser Aktion teilgenommen.<br />

Dann versammelten sich alle Lehrkräfte, Erzieherinnen<br />

und viele Eltern auf dem Sportplatz.<br />

Alle Unterlagen und Ergebnisse wurden eingesammelt<br />

und anschließend als großes Paket<br />

nach Kiel geschickt.<br />

Doris Müller begrüßte noch einmal alle und<br />

richtete die Grüße von Bürgermeisterin Petra<br />

Nicolaisen aus. Beide seien ganz stolz, und deshalb<br />

erhielten alle Kinder eine kleine Belohnung:<br />

Die örtliche Firma MB habe kleine Füße<br />

aus Metall als Ausstechformen für jedes Kinde<br />

gestiftet. Dazu habe sie selbst Rezepte kopiert,<br />

damit gebacken werden könne. Außerdem erhalte<br />

jedes Kind etwas zum Naschen. Sie habe<br />

allerdings auch von den Kindern einen Wunsch<br />

als Belohnung, nämlich dass die Kinder sich<br />

auch in Zukunft dazu aufrafften, nicht mit dem<br />

Auto der Eltern gebracht zu werden, sondern<br />

sich selbst zu bewegen. „Man kann wunderbar<br />

auch ohne Auto sein Ziel erreichen“, sagte sie<br />

wörtlich. Jürgen Röh<br />

Ihr WIR-Redakteur<br />

in Wanderup, Jürgen Röh,<br />

ist vom 8. Juli bis 31. Juli<br />

ortsabwesend.<br />

Bitte geben Sie Ihre Beiträge für die August-Ausgabe<br />

bis zum 15. Juli direkt an<br />

das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong>: wir@amt-eggebek.de<br />

SENIORENWOHNPARK<br />

„Villa Carolath” GmbH<br />

Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0<br />

19<br />

Ortskulturring<br />

Wanderup<br />

Fahren Sie mit uns ins Theater!<br />

Einfacher geht es nicht. Der Bus fährt direkt bis<br />

vor die Tür. Sie müssen keinen Parkplatz suchen,<br />

keine Parkgebühren zahlen, nicht allein<br />

im Dunkeln oder Regen gehen. Das neue Programm<br />

ist da:<br />

4 Opern, 1 Operette, 1 Musical und 3 Schauspiele.<br />

Fr. 30.09.05<br />

Die schöne Helena<br />

Operette von Jacques Offenbach<br />

Mo. 24.10.05<br />

Heaven - Schauspiel von Georg F. Walker<br />

Fr. 25.11.05<br />

Bank Ban - Oper von Ferenc Erkel<br />

Di. 27.12.05<br />

Die Hochzeit des Figaro<br />

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Mo. 30.01.06<br />

Der Raub der Sabinerinnen<br />

Schwank von Franz und Paul von Schönthan<br />

Sa. 18.03.06<br />

Kiss me, Kate<br />

Musikalische Kömödie von Samuel und Bella<br />

Spewack<br />

Sa. 08.04.06<br />

Die Räuber<br />

Schauspiel von Friedrich Schiller<br />

Sa. 13.05.06<br />

Die Italiener in Algier<br />

Oper von Gioacchino Rossini<br />

Mo. 05.06.06<br />

Carmen (in französischer Sprache)<br />

Oper von Georges Bizet<br />

Beginn jeweils 19.30 Uhr, sonn- und feiertags<br />

um 19.00 Uhr.<br />

ABO-Preise für 9 Vorstellungen:<br />

€ 130,- / 118,- / 89,- / 68,-<br />

Wir hoffen auf viele Teilnehmer (evtl. auch ein<br />

Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk), damit<br />

wir den Bus kostengünstig einsetzen können.<br />

Anmeldung: Erika Petersen, 04606/309<br />

Peter Franke, Schriftführer


Ergebnisse Senioren 33. Team-<br />

Handball-Cup Wanderup 2005<br />

Frauen A-Pokal<br />

1. HSG Tarp-Wanderup VI<br />

2. TSV Munkbrarup<br />

3. TSV Jörl II<br />

4. SG Mittelangeln II<br />

Frauen B-Pokal<br />

1. SG Oeversee Jarplund-Weding IV<br />

2. HKUF II<br />

3. SG Oeversee Jarplund-Weding II<br />

4. TSV Glücksburg 09<br />

Männer A-Pokal<br />

1. HSG Tarp-Wanderup I<br />

2. Stotz<br />

3. TSV Hürup I<br />

4. HKUF I<br />

Männer B-Pokal<br />

1. HSG Tarp-Wanderup II<br />

2. HSG Tarp-Wanderup IV<br />

3. TSV Nord I<br />

4. SG Oeversee Jarplund-Weding I<br />

Weibliche Jugend A<br />

1. TSV Jörl<br />

2. TSV Lindewitt<br />

3. SG Oeversee Jarplund-Weding II<br />

4. TSV Glücksburg 09 II<br />

Männliche Jugend A<br />

1. TSV Glücksburg 09<br />

2. HSG Tarp-Wanderup<br />

3. TSV Sieverstedt<br />

4. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

Sport-Meldungen<br />

Sonne satt beim Team Handball Cup<br />

Es ist bereits bekannt, dass eigentlich fast immer<br />

gutes Handballwetter am Wochenende des<br />

Wanderuper Turniers ist. Aber dass die Sonne<br />

es so gut mit den Handballerinnen und Handballern<br />

meinte, hat dann doch viele der gut<br />

5000 handballbegeisterten Besucher beim 33.<br />

Team Cup überrascht.<br />

Trotz hoher Temperaturen wurde am Samstag -<br />

erstmalig mit den Mannschaften der weiblichen<br />

und männlichen Jugend A - Spitzenhandball<br />

geboten. Allerdings war für die Spielerinnen<br />

und Spieler neben Hartwachs Sonnencreme<br />

mindest ebenso wichtig.<br />

Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern<br />

wurde die im letzten Jahr erprobte gemeinsame<br />

Vorrunde des A- und B-Pokals ausgespielt.<br />

Nach vielen spannenden Spielen in der<br />

Hauptrunde trennten sich die Mannschaften<br />

dann für die jeweiligen Endspiele des A- und B-<br />

Pokals.<br />

Bei den Männern setzte sich die Regionalligamannschaft<br />

des Gastgebers in einem spannenden,<br />

aber überzeugend geführten Spiel gegen<br />

Team-Cup Senioren 2005<br />

1. HSG Tarp-Wanderup<br />

2. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

3. TSV Glücksburg 09<br />

TSV Jörl<br />

Ergebnisse Junioren 33. Team-<br />

Handball-Cup Wanderup 2005<br />

Weibliche Jugend F<br />

1. TSV Lindewitt I<br />

2. TSV Lindewitt II<br />

3. TSV Nord Harrislee I<br />

4. TSV Jörl<br />

Männliche Jugend F<br />

1. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

2. SG Flensburg-Handwitt I<br />

3. SG Flensburg-Handwitt II<br />

4. ZSV Jörl<br />

Weibliche Jugend E<br />

1. MTV Leck<br />

2. SG Flensburg-Handwitt<br />

3. HSG Fockbeck-Nübbel<br />

4. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

Männliche Jugend E<br />

1. Bredstedter TSV<br />

2. HSG Tarp-Wanderup I<br />

3. SZ Ohrstedt<br />

4. TSV Sieverstedt<br />

Weibliche Jugend D<br />

1. TSV Nord I<br />

2. SG Flensburg-Handewitt<br />

3. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

Stotz (wiederum gespickt mit Spielern aus der<br />

Regionalligamannschaft der SG Flensburg-<br />

Handwitt) durch und gewann den A-Pokal.<br />

Auch den Frauen A-Pokal gewannen die Gastgeber.<br />

Im B-Pokal setzten sich bei den Frauen<br />

die Spielgemeinschaft Oeversee Jarplund-Weding<br />

gegen HKUF durch, bei den Männern gewann<br />

die HSG Tarp Wanderup den Pokal.<br />

Den Jugendbereich konnten die Gäste aus Jörl<br />

(weibliche Jugend A) und TSV Glücksburg 09<br />

(männliche Jugend A) jeweils für sich entscheiden.<br />

Der Sonntag stand dann wiederum ganz im<br />

Zeichen des Handballnachwuchses. Die Temperaturen<br />

waren etwas gesunken, der aufkommende<br />

Wind sorgte für zusätzliche Erfrischung:<br />

Ideale Bedingungen für die 100 Mannschaften,<br />

die sich dem Wettbewerb stellten. Begleitet von<br />

Eltern, Großeltern und Freunden zogen die<br />

jungen Sportler von ihren sonnigen Lagern zu<br />

den Feldern und hatten sehr viel Spaß. „Da<br />

habt ihr wieder einen tollen Spielplan hinbekommen“<br />

konnte Turnierleiter Gerhardt Gör-<br />

4. TSV Jörl II<br />

Männliche Jugend D<br />

1. HSG Tarp-Wanderup I<br />

2. SG Flensburg-Handwitt I<br />

3. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

4. Bredstedter TSV<br />

Weibliche Jugend C<br />

1. HSG Tarp-Wanderup<br />

2. HSG Fockbeck-Nübbel<br />

3. SG Mittelangeln<br />

4. TSV Jörl<br />

Männliche Jugend C<br />

1. HKUF<br />

2. SZ Ohrstedt<br />

3. HSG Tarp-Wanderup<br />

4. TSV Munkbrarup<br />

Weibliche Jugend B<br />

1. TSV Jörl I<br />

2. MTV Leck<br />

3. SG Mittelangeln<br />

4. TSV Jörl II<br />

Männliche Jugend B<br />

1. TSV Nord Harrislee<br />

2. HSG Tarp-Wanderup<br />

3. SG Husum Schobüll<br />

4. SG Mittelangeln<br />

Team-Cup Junioren 2005<br />

1. HSG Tarp-Wanderup<br />

2. SG Flensburg-Handewitt<br />

3. SG Oeversee Jarplund-Weding<br />

TSV Nord Harrislee<br />

20<br />

rissen nicht nur ein Lob entgegen nehmen.<br />

Die großartigen Schiedsrichter unter der Leitung<br />

von Peter Axelsen mussten zwar bei den<br />

ganz kleinen Sportlern immer wieder erklärend<br />

eingreifen, wenn sie einen Regelverstoß pfiffen.<br />

Es waren aber auch die Früchte der hervorragenden<br />

Jugendarbeit im Handball in unserer<br />

Region zu bewundern.<br />

Als um 17:30 die letzte Spielrunde gespielt war<br />

und alle kleinen Siegerinnen und Sieger für<br />

ihren Erfolg geehrt und mit Medaillen ausgestattet<br />

den Heimweg antreten konnten, waren<br />

sich alle sicher: „Wir kommen wieder - zum 34.<br />

Team Handball Cup in Wanderup“.<br />

Turnierleiter Gerhardt Görrissen bedankt sich<br />

noch einmal ausdrücklich bei allen Wanderupern,<br />

die jedes Jahr das Turnier unterstützen.<br />

Schon seit vielen Jahren werden Kuchenspenden<br />

auf den Sportplatz gebracht. Es herrscht ein<br />

großes Gemeinschaftsgefühl, und viele ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfer sind bereit,<br />

sich an diesen Tagen in den Ablauf des großen<br />

Turniers einzubringen. Das ist die Grundlage<br />

für das schon lange bekannte und erfolgreiche<br />

Turnier. Besonderer Dank gilt auch den vielen<br />

Spendern und dem Hauptsponsor Team Baucenter.<br />

Alle tragen dazu bei, den Bestand dieses<br />

schönen jährlichen Handballfestes zu sichern.<br />

Turnierleiter Gerhard Görrissen verteilt die<br />

Siegerplaketten Foto: Barbara Knorr


Roman Bundtzen zum<br />

dritten Male König<br />

Bei schönem Wetter veranstaltete der Reitverein<br />

Wanderup sein Vereinsringreiten auf dem<br />

Reitplatz am Westerweg. Der 2. Vorsitzende<br />

Hauke Sell begrüßte 15 Jugendliche und 18 Erwachsene,<br />

die Ehrengäste, Helfer, Zuschauer.<br />

Danach erfolgte der Umzug mit Musik durch<br />

das Dorf, um die vorjährigen Könige auf dem<br />

ehemaligen Meiereiplatz abzuholen. Nach einem<br />

Umtrunk des Jugendkönigs Roman<br />

Bundtzen und des Erwachsenenkönigs Peter<br />

Christian Petersen ging es wieder zurück zum<br />

Reitplatz, um mit dem Ringstechen zu beginnen.<br />

Es wurden 30 Durchgänge auf drei Bahnen<br />

geritten. Am frühen Nachmittag standen<br />

die Sieger und Platzierten fest.<br />

Erneut Jugendkönig mit 28 Ringen wurde Roman<br />

Bundtzen. Zweite wurde Janina Schöttler<br />

mit 22 Ringen vor Hendrik Nicolaisen mit mit<br />

20 Ringen. Vierter wurde Jörn-Philip Hansen<br />

mit 18 Ringen, gefolgt von Ines Albersten mit<br />

17 Ringen. Den KO-Pokal bei den Jugendlichen<br />

gewann Janina Schöttler.<br />

Bei den Erwachsenen mussten die ersten fünf<br />

Platzierten aus dem Vorjahr auf kleinere Ringe<br />

stechen. Hier siegte Hauke Sell mit 30 Ringen<br />

vor Volker Sell und Hans Sell, beide 29 Ringe.<br />

Vierter wurde Peter Christian Petersen und<br />

fünfte Sandra Sell, beide 27 Ringe. Den KO-<br />

Pokal gewann Hauke Sell. Beste Amazone wurde<br />

Sandra Sell mit 27 Ringen. Beim Stechen<br />

um den Peter-Feddersen-Pokal wurde es noch<br />

einmal richtig spannend.<br />

Hier hatten drei<br />

Reiter jeweils fünf<br />

Ringe getroffen. Beim<br />

Umstechen trafen<br />

Andrea Lorenzen und<br />

Johannes Bundtzen<br />

zweimal je 6 Ringe.<br />

Danach wurde auf einen<br />

1,5 Zentimeter<br />

„kleinen“ Ring zweimal<br />

umgestochen.<br />

Zum Schluss siegte Johannes<br />

Bundtzen.<br />

Der Pokal „Gut gezielt<br />

und nicht getroffen“<br />

ging an Cornelia Rabe<br />

mit 14 Ringen.<br />

Beim Würfeln siegte<br />

Bianca von Deesten<br />

mit 44 Augen vor<br />

Merle Petersen mit 43<br />

und Helga Clausen<br />

mit 42 Augen.<br />

Beim Maiskörnerraten<br />

gewann Broder Petersen,<br />

Zweiter wurde<br />

Sven Petersen, Dritter<br />

Hans-Heinrich Clausen.<br />

Der Reiterball fand<br />

am Abend im Westerkrug<br />

statt.<br />

Jürgen Röh<br />

Artikel für Haus und Garten<br />

Heim- und Handwerkerbedarf<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Landmaschinen · Stall- und Gülletechnik<br />

Heizungsbau · Sanitär · Baustoffe<br />

24963 Tarp · Tel. 0 46 38/89 44-0 · Fax 0 46 38/89 44-44<br />

www.thomsen-tarp.de E-Mail: info@thomsen-tarp.de<br />

21<br />

Die diesjährigen Sieger (von links) Sandra Sell, Hauke Sell, Johannes<br />

Bundtzen, Roman Bundtzen und Janina Schöttler.<br />

Termine des Reitvereins Wanderup<br />

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens lädt der Reitverein Wanderup alle<br />

Mitglieder, Helfer und Angehörigen zu einer Fahrradtour mit anschließendem<br />

Grillen ein.<br />

Tag: Mittwoch, 6. Juli 05, 18.30 Uhr - Startort: Reitplatz<br />

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 3. Juli 05 bei Peter Christian Petersen,<br />

Tel. 04606/391.<br />

Über eine rege Beteiligung und ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer<br />

freut sich der Vorstand.<br />

Am Sonntag, dem 10. Juli 05<br />

veranstaltet der Reitverein Wanderup ein Jubiläumsringreiten aus Anlass<br />

seines 25-jährigen Bestehens. Beginn ist um 10.00 Uhr auf dem Festplatz<br />

in Wanderup, Ortsteil Grünberg.<br />

Anmeldungen werden erbeten an Peter Christian Petersen, Groß-Lück 4,<br />

24997 Wanderup, Tel. 04606/391.


Pastoren: K. Fritsche, Kleinjörl, Tel. 0 46 07-3 41 · M. Friesicke-Öhler, <strong>Eggebek</strong>, Tel. 0 46 09-3 12<br />

e-mail: m.friesicke-oehler@web.de<br />

Kirchenbüro, Hauptstraße 52, <strong>Eggebek</strong>: Gemeindesekretärin Rita Fries.<br />

Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr<br />

Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: kirche.eggebek@web.de<br />

Friedhof <strong>Eggebek</strong>: Rolf Hartmeyer, Tel. 0 4609-2 18<br />

Friedhof Klein-Jörl: Reiner Albertsen, Tel. 0 46 07-13-93 u. Handy 0175 9263 703<br />

GOTTESDIENSTE<br />

03. Juli Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit P. Fritsche<br />

03. Juli Sieverstedt 19.00 Uhr Jugendgottesdienst der Region im Schwimmbad<br />

10. Juli <strong>Eggebek</strong> 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit P. Fritsche<br />

17. Juli Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche<br />

24. Juli <strong>Eggebek</strong> 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. i. R. Neumann-Köppen<br />

31. Juli Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. i. R. Willert<br />

07. August Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Friesicke-Öhler<br />

GEISTLICHES WORT<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

ich grüße Sie mit dem Bibelspruch für den Monat<br />

Juli, der in der Apostelgeschichte des Lukas<br />

steht (Apg. 17,27):<br />

„Keinem von uns ist Gott fern“<br />

Der Apostel Paulus sprach diesen Satz im Zusammenhang<br />

einer Rede, die er vor den gebildeten<br />

Bürgern der Stadt Athen auf dem Marktplatz<br />

hielt. Sein Anliegen war es, den Griechen<br />

die Botschaft von dem auferstandenen Christus<br />

nahe zu bringen, der als Gottes Sohn durch<br />

Leid und Tod zu neuem Leben in Gottes jenseitiger<br />

Welt gekommen war.<br />

Nun konnte man den Griechen ja einiges erzählen<br />

- ihre Philosophen waren große Denker,<br />

die außerordentliche Gedankengebäude errichtet<br />

hatten. Bloß einen Gott, der sich der Schwachen<br />

annahm, der zu Machtverzicht und Gewaltlosigkeit<br />

aufrief, konnten sich die Griechen<br />

nicht vorstellen.<br />

So hatte es Paulus denn auch nicht leicht in<br />

Athen. Ohne einen durchschlagenden Erfolg errungen<br />

zu haben, wanderte er mit einigen, die<br />

trotzdem zum Glauben gekommen waren, weiter<br />

nach Korinth.<br />

Rund 1500 Jahre nach Paulus brachte ein anderer<br />

großer Theologe in einer mittlerweile sich<br />

als christlich verstehenden Kultur erneut diesen<br />

einen kurzen Satz des Paulus in den Mittelpunkt<br />

seines Denkens: Martin Luther. Auch er<br />

ist sich sicher: wir stehen alle gleich vor Gott, es<br />

bedarf keiner Vermittlung der Gnade Gottes<br />

In allen Trauerfällen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns<br />

Fachgeprüfter Bestatter<br />

durch eine Institution. Das Einzige, was der<br />

Kirche aufgetragen ist, ist allein die Verkündigung<br />

der frohen Botschaft von der Liebe Gottes<br />

zu seinen Menschen.<br />

Uns allen ist Gott nah: in den schönen und<br />

schweren Stunden, im Alltag und im Urlaub.<br />

Dass Sie dies spüren, wünsche ich Ihnen.<br />

Ihr Pastor Michael Friesicke-Öhler<br />

AMTSHANDLUNGEN<br />

BESTATTUNGEN<br />

Christine Petersen, geb. Lorenzen aus <strong>Eggebek</strong>,<br />

94 J.<br />

<strong>Kurt</strong> <strong>Werner</strong> <strong>Lutter</strong> aus <strong>Eggebek</strong>, 58 J.<br />

Agnes Jöns, geb. Stauch aus Engbrück, 92 J.<br />

Elsa Baedke, geb. Witzke, verw. Lorenzen aus<br />

<strong>Eggebek</strong>, 78 J.<br />

TAUFEN<br />

Conny Naja, Tochter von Karin Ludwig aus<br />

Großsolt<br />

Jannik, Sohn von Yvonne Alfing aus Hünning<br />

Kalle Holländer, Sohn von Kerstin Holländer<br />

und Owe Thomsen aus Schleswig<br />

Jona Isabel Bauer, Tochter von Inga Bauer und<br />

Jens Boris aus Bollingstedt<br />

Finn Hansen-Carstensen, Sohn von Dirk Hansen-Carstensen<br />

und Jana Neumann aus Esperstoft<br />

Maxi Marie Hörmann, Tochter von Sven Hörmann<br />

und Gunda Schröder aus Sollerup<br />

Jula Marie, Tochter von Thorsten Möller und<br />

Frauke, geb. Paulsen aus Jörl<br />

Paul Constantin, Sohn von Carsten Krage und<br />

Dipl. Ing (FH) Victoria Elisabeth, geb. Peters<br />

24852 <strong>Eggebek</strong>, Hauptstraße 26 b<br />

Telefon 0 46 09/3 63 · Mobil 0171 8312774<br />

25884 Viöl, Am Markt 10, Tel. 0 48 43/20 24 24<br />

22<br />

aus Pinneberg<br />

Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen wollen:<br />

Vereinbaren sie mit dem Kirchenbüro<br />

möglichst rechtzeitig einen Termin für die Taufe.<br />

Bringen Sie bitte zur Anmeldung eine Geburtsbescheinigung<br />

des Täuflings, wenn nötig<br />

Patenbescheinigungen, und falls vorhanden Ihr<br />

Familienstammbuch mit. Als Eltern müssen Sie<br />

selbst getauft und Mitglied der Kirche sein.<br />

Das gilt auch für die Paten Ihres Kindes.<br />

Die nächsten Termine:<br />

Sonntag, 07. August in Kleinjörl<br />

Sonntag, 11. September in <strong>Eggebek</strong><br />

Sonntag, 16. Oktober in Kleinjörl<br />

TRAUUNGEN<br />

Enno Frank Kattaneck und Simone Mosbach-<br />

Kattaneck aus <strong>Eggebek</strong><br />

Dennis Abel aus Sollerup und Cindy Viertel<br />

aus Bredstedt<br />

Wenn Sie kirchlich heiraten wollen:<br />

Vereinbaren Sie zuerst einen Termin für die<br />

Trauung mit dem Kirchenbüro. Der Pastor besucht<br />

Sie danach zur Vorbereitung des Traugottesdienstes.<br />

Auch die Trauung setzt die Taufe<br />

und Kirchenmitgliedschaft voraus. Sollte ein<br />

Partner nicht Mitglied einer Kirche sein, wird<br />

ein Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung<br />

gefeiert.<br />

Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten<br />

möchten: Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro<br />

oder an die Pastoren in Kleinjörl, Pastor<br />

Fritsche, Tel. 04607-341 oder in <strong>Eggebek</strong>,<br />

Pastor Friesicke-Öhler, Tel. 04609-312<br />

Urlaubszeit - Urlaubszeit<br />

Pastor Friesicke-Öhler:<br />

Vom 09. 07. bis 31. 07.2005:<br />

Pastor Fritsche:<br />

Vom 18.07. bis 07.08.2005<br />

Vertretung haben folgende Pastoren:<br />

09.07. bis 17.07. - P. Fritsche, Tel. 04607-341<br />

18.07. bis 24.07. - P. Herrmann, Tel. 04630-<br />

93237<br />

25.07. bis 31.07. - P. v. Fleischbein,<br />

Tel. 04606-04606-208<br />

01.08. bis 07.08. - P. Friesicke-Öhler,<br />

Tel. 04609-312<br />

ORGELFESTIVAL<br />

Das Eröffnungskonzert findet am 10. Juli,<br />

Sonntag, um 17 Uhr, in der St. Nikolai-Kirche<br />

in Flensburg statt. Es spielen Michael Mages,<br />

Flensburg (Orgel), Hans-Georg Ahrens, Kiel<br />

(Bass) Werke von Beethoven, Dvoràk, Reger,<br />

Shostakovich, Sutermeister, J.S. Bach, Franck.<br />

� Erd- und Feuerbestattungen<br />

auf allen Friedhöfen im Stadt- und Landkreis<br />

� Überführungen<br />

� Erledigung aller Formalitäten<br />

� Hausbesuche auf Wunsch sofort<br />

� Bestattungsvorsorge<br />

� Tag und Nacht zu erreichen unter � 0 46 09/3 63


Eintritt 10,-/8,— Euro<br />

12. Juli, Dienstag, 15 Uhr, in der St. Nikolai-<br />

Kirche in Flensburg findet eine Orgelführung<br />

mit Michael Mages statt.<br />

Eintritt 5,— Euro<br />

13. Juli, Mittwoch, 20 Uhr, im St. Petrie Dom<br />

in Schleswig, Orgelkonzert: Vera Hermanova,<br />

Tschechien spielt Werke von de Grigny, Mozart,<br />

Franck, Duprè und Messiaen.<br />

Eintritt frei<br />

KINDER- UND JUGEND<br />

In KLEINJÖRL:<br />

Kinderkreis<br />

Montags von 15-16.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Kinder ab ca. 2 Jahren bis zum Kindergartenalter<br />

Der Kinderkreis zu Besuch bei der<br />

Flugplatzfeuerwehr<br />

In den vergangenen Jahren konnten wir mit unseren Kindern immer mal<br />

wieder bei der Flugplatzfeuerwehr hereinschauen und die Kleinen machten<br />

auch dieses Mal wieder große Augen. Mit 16 erwartungsfrohen Kindern<br />

im Alter von 2 1/2 bis 10 Jahren machten wir uns auf den Weg zum<br />

Flugplatz, wo uns an der Wache bereits das große Feuerwehrauto abholte.<br />

In Gruppen aufgeteilt, machten sie eine Fahrt über das Flugplatzgelände,<br />

wo es viel zu sehen gab. Andere durften Schutzhelm und -jacken<br />

anprobieren, in denen sie wie kleine Astronauten aussahen. Besonders<br />

viel Spaß machte es natürlich mit dem Wasserschlauch Flaschen von einer<br />

Barriere herunter zu spritzen. Alle waren begeistert von diesem schönen<br />

Nachmittag, der den Kindern viele neue Eindrücke vermittelte und<br />

viel zu schnell vorüber war. Bedanken möchten wir uns bei den Eltern,<br />

die den Fahrdienst übernommen haben. Ein herzlicher Dank geht an die<br />

Flugplatzfeuerwehr die uns so nett empfangen und uns ihre Zeit gewidmet<br />

hat. Euer Kinderkreis - Jenny und Jennifer<br />

Der Kinderkreis mit Jenny und Jennifer macht im Juli<br />

Ferien.<br />

In EGGEBEK:<br />

Krabbel- und Spielgruppe 0-3 Jahre<br />

trifft sich im Gemeindehaus in <strong>Eggebek</strong> montags<br />

von 15.00 - 16.30 Uhr und dienstags von<br />

10.00 - 11.30 Uhr.<br />

SENIOREN<br />

Club der älteren Generation<br />

Eine Halbtagsfahrt ist für uns Ältere auch ein<br />

schönes Erlebnis. Wenn es auch keine weite<br />

Reise ist, so sehen wir doch immer wieder gerne<br />

unsere schöne Heimat ringsum. Gerade in dieser<br />

Zeit, wo alles grünt und blüht. Pünktlich<br />

ging es los und der Bus war mit 54 Personen<br />

voll besetzt. Es ging nach Schleswig in das Johanniskloster,<br />

um das Bibelzentrum zu besichtigen<br />

und Kaffee zu trinken. Herr Bern begrüßte<br />

SONNIGE ZEITEN!<br />

SONDERANGEBOTE BIS ZUM<br />

31. SEPTEMBER 2005<br />

Bruchsichere und leichte Sonnenschutzgläser<br />

aus Kunststoff, 75% braun getönt in Ihrer<br />

Stärke*<br />

für nur EUR 12,90 pro Glas<br />

*Stärken +/- 4.0 dpt. cyl +2.0 dpt, Ø 65 mm<br />

23<br />

nach der Abfahrt aus Bollingstedt alle Reiseteilnehmer<br />

und unsere beiden Herrn Pastoren ganz<br />

herzlich. Wir hielten am Holm in Schleswig.<br />

Wer gut laufen kann, machte einen Spaziergang<br />

zum Kloster. Eine sehr schöne Wohngegend.<br />

Alte Häuser, dicht aneinander gebaut, nur einige<br />

Gänge zwischen den Mauern führen den Besucher<br />

in die Gärten. Früher wohnten hier fast<br />

nur Fischerfamilien „die Holmer Fischer“, leider<br />

gibt es nicht mehr viele Berufsfischer. Die<br />

Häuser sind wunderschön restauriert und<br />

leuchten in frischen bunten Farben. Vor den<br />

Häusern blühen die Rosenstöcke. Die Süderholmstraße<br />

schlängelt sich rund um den Friedhof<br />

und die kleine Kapelle liegt mittendrin. Ein<br />

altes Wahrzeichen, dass wie der Dom zu Schleswig<br />

gehört. Wir trafen uns beim Kloster, dass<br />

gleich angrenzt. Die Klosterkirche, die einst<br />

Kinder und Mitarbeiter im <strong>Eggebek</strong>er Gemeindehaus. Hinten links Pastor<br />

Friesike-Öhler, hinten rechts Diakon Michael Tolkmitt.<br />

Kinderkirchentag in <strong>Eggebek</strong><br />

„Feuer & Wind“ standen im Mittelpunkt<br />

Über 30 Kinder folgten der Einladung der Kirchengemeinde <strong>Eggebek</strong> /<br />

Jörl zum Kinderkirchentag. Pastor Michael Friesike - Öhler und Diakon<br />

Michael Tolkmitt entwickelten in Zusammenarbeit mit einem Team ehrenamtlicher<br />

MitarbeiterInnen ein vielseitiges Programm. Spielerisch wurden<br />

die Kinder an das Pfingstereignis herangeführt. Dabei standen das gemeinsame<br />

Singen, Basteln und die Choreographie einer Pantomime im<br />

Mittelpunkt. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse wurden so in den am<br />

Sonntag folgenden Familiengottesdienst umgesetzt, dass auch die Eltern<br />

mit eingebunden wurden. Zum Abschluss des Gottesdienstes ließen alle<br />

Kinder zusammen mit Helium gefüllte Ballons in den Himmel steigen.<br />

Jürgen Röh


Garnisonskirche war, liegt direkt gegenüber.<br />

Drinnen wurden wir vom „Klosterpersonal“ begrüßt.<br />

Wo einst der Klosterpropst wohnte, hat<br />

heute die nordelbische Bibelgesellschaft ihr Bibelzentrum<br />

eingerichtet. Stifter der Klöster waren<br />

zunächst die Landesherren, so gründete<br />

wohl der dänische König das Michaeliskloster<br />

zu Schleswig. Die älteste benediktinische Klosteranlage<br />

war um 1140 an der Michaeliskirche<br />

errichtet worden. Es war ein Doppelkloster für<br />

Mönche und Nonnen, deren Mönchskonvent<br />

1192 mit Zisterziensern reformiert und auf die<br />

Insel Guldholm im Langsee verlegt wurde. Der<br />

Nonnenkonvent zog möglicherweise auf den<br />

Schleswiger Holm und entwickelte sich vermutlich<br />

zum St. Johannis-Kloster, von dem allerdings<br />

erst 1250 berichtet wird. Eine wesentliche<br />

Funktion bestand darin, die unverheirateten<br />

Töchter des Adels, der Ritterschaft, zu versorgen.<br />

Zunächst existierten viele verschiedene<br />

Formen des Klosterlebens nebeneinander. Erst<br />

zu Beginn des 9. Jahrhundert wurde die Regel<br />

des Benedikts von Nursia (gestorben um 560)<br />

die allein gültige. Nach der Benediktregel sollten<br />

sich die Nonnen und Mönche „von allen<br />

weltlichen Angelegenheiten fern halten“ und<br />

gemeinschaftlich beten und arbeiten („ora et labora“).<br />

Der Tagesablauf im Kloster wurde<br />

durch acht gemeinsame Gebetszeiten genau geregelt,<br />

über deren Einhaltung der Ordnung hatten<br />

der Abt oder die Äbtissin, die mit umfangreichen<br />

Vollmachten ausgestattet waren, zu<br />

achten. Nachdem sich 1542 mit der neuen Kirchenordnung<br />

die Reformation durchgesetzt<br />

hatte wurden bis 1581 (bis auf vier Frauenklöster,<br />

darunter auch Schleswig) alle Klöster aufgelöst.<br />

Das Benediktinerinnenkloster wurde in<br />

ein Adeliges Damenstift umgewandelt. Bis<br />

1777 verrichteten die Stiftsdamen noch das gemeinsame<br />

Chorgebet, waren also gewissermaßen<br />

evangelische Nonnen. Wir sahen im<br />

Klostergarten was die Mönche damals alles geerntet<br />

haben, aber auch wunderschöne Blumen<br />

und Pflanzen. Aber es wurde auch geistige Arbeit<br />

verrichtet, wozu u.a. das Abschreiben der<br />

ganzen Bibel gehörte.<br />

Nun rochen wir auch schon den Kaffeeduft,<br />

denn in den hellen Räumen des Klosters war<br />

für uns angedeckt. Wir waren überrascht wie<br />

lecker wir von den drei oder vier Angestellten<br />

bewirtet wurden. Nach einem herzlichen Dank<br />

für den schönen Nachmittag ging es weiter zum<br />

Dom. Wir hatten großes Glück und trafen<br />

rechtzeitig um 17 Uhr ein und konnten so<br />

noch an der Andacht teilnehmen. Anschließend<br />

verabschiedete Herr Bern uns und wünschte allen<br />

eine gute Heimfahrt.<br />

Nun ist im Juli erst einmal Sommerpause!<br />

Am 10. August sehen wir uns dann, hoffentlich<br />

alle gesund, im Gasthaus Heideleh in Jerrishoe<br />

wieder. „Nehmt bitte Karten und Spiele mit.<br />

Wenn es zu heiß sein sollte, können wir einen<br />

Spielenachmittag machen“.<br />

Bis dahin alles Gute und schöne Sommertage,<br />

wünscht ihnen Erna Hansen.<br />

Kirchenbüro: Sprechstunden Dienstag und Freitag, jeweils von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Tel. 0 46 06-2 08 · Jugendheim Tel. 0 46 06-12 76 · Haus der Begegnung Tel. 0 46 06-13 70<br />

Diakon Tolkmitt 0 48 41-80 26 50<br />

Gottesdienste<br />

So. 03.07.2005 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Gomolzig<br />

So. 10.07.2005 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Juhl<br />

11.30 Uhr Dänischer Gottesdienst Pastor Nedergaard<br />

So. 17.07.2005 19.00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Willert<br />

So. 24.07.2005 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor von Fleischbein<br />

So. 31.07.2005 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor von Fleischbein<br />

Taufgottesdienste<br />

Sie können Ihre Kinder am 14. August 2005 taufen lassen. Bitte melden Sie Ihre Taufe rechtzeitig<br />

bei uns an.<br />

Familiennachrichten<br />

Taufen<br />

12.06.2005 Mia Charlyn Christensen<br />

12.06.2005 Jan Zimmermann<br />

12.06.2005 Milayn-Marie Rerup<br />

Beerdigungen<br />

20.05.2005 Horst Jochimsen, 64 Jahre<br />

31.05.2005 Gertrud Lobien, 85 Jahre<br />

07.06.2005 Claus Nicolai Autzen,<br />

Frauengesprächskreis<br />

Der Frauengesprächskreis trifft sich an jedem 1.<br />

Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Nächster Termin: 7. Sept. 2005<br />

(Ausflug nach Breklum). Im Juli und August ist<br />

Sommerpause.<br />

Frauentreff<br />

Der Frauentreff kommt jeden 2. Dienstag im<br />

Monat zusammen.<br />

Im Juli und August ist Sommerpause.<br />

Kirchenchor<br />

Der Kirchenchor probt jeden Mittwoch um<br />

19.15 Uhr im Gemeindehaus. Neue<br />

SängerInnen sind herzlich willkommen.<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Donnerstag im<br />

Monat um 18.00 Uhr im Haus der Begegnung.<br />

Nächster Termin: 25. Aug. 2005. Im Juli ist<br />

Sommerpause.<br />

Trauergruppe<br />

In etwa alle 3 Wochen treffen sich Menschen,<br />

die in Trauer sind und mit den Schmerzen eines<br />

Verlustes fertig werden müssen. Wir besprechen<br />

miteinander die jeweilige Situation, stützen<br />

einander und begleiten uns unter fachkundiger<br />

Leitung im Trauerprozess. Diese Gruppe<br />

ist offen für jede/n Trauernde/n, wir bitten aber<br />

um vorherige Anmeldung bei Frau Karin Rieß,<br />

Tel: 04606/965815 oder Herrn Pastor v.<br />

Fleischbein, Tel. 04606/208.<br />

Termine im<br />

Haus der Begegnung<br />

04.07.2005 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

11.07.2005 15.00 Uhr Häkelrunde<br />

18.07.2005 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

25.07.2005 15.00 Uhr Häkelrunde<br />

28.07.2005 9.00 Uhr Frühstück für alle<br />

Anmeldung neuer Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

Alle Jugendlichen, die im Frühjahr 2007 konfirmiert<br />

werden wollen, können am Dienstag,<br />

09. August 2005, in der Zeit von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr im Gemeindehaus angemeldet werden.<br />

Hinweis: Angemeldet werden können Jugendliche,<br />

die bis einschließlich April dieses Jahres 12<br />

Jahre alt geworden sind.<br />

Bitte bringen Sie die Taufurkunde (sofern vorhanden)<br />

und das Stammbuch mit.<br />

Müll auf dem Friedhof<br />

Der Kompost ist nur für Grünabfall gedacht.<br />

Alle weiteren Abfälle (Plastik, Papier, Zementreste<br />

u.a.) entsorgen Sie bitte über ihre eigene<br />

Mülltabfuhr.<br />

Friedhof: Blumen und Schalen auf<br />

dem Rasenfriedhof<br />

Wir weisen noch einmal darauf hin, dass<br />

während der Sommermonate unter der Woche<br />

keine Blumen oder Schalen auf den Rasengräbern<br />

stehen dürfen. Wenn Herr Hansen diese<br />

vor dem Mähen wegräumt, kommt er nur seiner<br />

Pflicht nach. Sollten Sie Ihren vertraglichen<br />

Verpflichtungen nicht entsprechen, können wir<br />

leider unsererseits die vertraglich vereinbarte<br />

Pflege nicht mehr gewährleisten.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde<br />

Wanderup<br />

Ihr Pastor Theo von Fleischbein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!