03.10.2012 Aufrufe

Lopautalhalle Sport - Amelinghausen

Lopautalhalle Sport - Amelinghausen

Lopautalhalle Sport - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzung als Veranstaltungshalle<br />

Die <strong>Lopautalhalle</strong> kann auch für Veranstaltungen<br />

genutzt werden. Je nach Wunsch fasst der Hallenbereich<br />

bis zu 2.250 Personen (ohne Bestuhlung),<br />

bis zu 1.400 Personen (mit Bestuhlung) oder bis<br />

zu 550 Personen (mit Bestuhlung und Tischen).<br />

Ein Großteil der Tische und Stühle sowie eine mobile<br />

Bühne können auf Wunsch von der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> gestellt werden. Für Reservierungsanfragen<br />

steht Ihnen Herr Kaufmann<br />

von der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> unter:<br />

0 41 32 - 92 09 32 oder per E-Mail unter: stephan.<br />

kaufmann@amelinghausen.de gerne zur Verfügung.<br />

Die Benutzungsordnung für die <strong>Lopautalhalle</strong><br />

hängt im Foyer der <strong>Lopautalhalle</strong> aus oder kann<br />

im Rathaus eingesehen werden.<br />

<strong>Lopautalhalle</strong> <strong>Amelinghausen</strong><br />

Zum Lopautal 20A<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Rathaus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Lüneburger Straße 50<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Telefon 0 41 32 - 92 09 0<br />

rathaus@amelinghausen.de<br />

www.amelinghausen.de<br />

Gestaltung: graphicdesign karoline biermann<br />

<strong>Lopautalhalle</strong><br />

<strong>Sport</strong>- und Veranstaltungshalle<br />

in <strong>Amelinghausen</strong>


Die neue <strong>Sport</strong>- und Veranstaltungshalle für <strong>Amelinghausen</strong>!<br />

Bauzeit<br />

Nach Abstimmung des Standortes und der Finanzierung<br />

wurde am 07. September 2009 die Baugenehmigung<br />

für die <strong>Lopautalhalle</strong> erteilt. Zur<br />

Grundsteinlegung am 16. April 2010 und zum<br />

Richtfest am 18. Juni 2010 konnten zahlreiche<br />

Gäste begrüßt werden. Am 05. November 2011<br />

wurde die <strong>Lopautalhalle</strong> erstmals für ein Behörden-Fußballturnier<br />

genutzt. Bis zur offiziellen<br />

Einweihungsfeier am 10. März 2012 wurde die <strong>Lopautalhalle</strong><br />

bereits ausgiebig durch das Schulzentrum<br />

und verschiedene Vereine getestet.<br />

Baukosten<br />

Der Bau der <strong>Lopautalhalle</strong> hat insgesamt rund 3,3<br />

Millionen Euro gekostet. Die Finanzierung erfolgte<br />

durch zinsgünstige Kredite der KfW sowie<br />

durch Zuschüsse der Kreisschulbaukasse<br />

(330.000 Euro), des kommunalen Strukturentwicklungsfonds<br />

des Landkreises Lüneburg<br />

(200.000 Euro), aus dem Konjunkturpaket II<br />

(280.000 Euro) und der Gemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

(100.000 Euro).<br />

<strong>Sport</strong>hallennutzung<br />

Die <strong>Lopautalhalle</strong> ist eine sogenannte 3-Feld-<strong>Sport</strong>halle.<br />

Sie verfügt über eine Gesamtsportfläche von<br />

rund 1.125 m² (45 m x 25 m). Die Halle kann durch<br />

Trennwände in drei Hallenbereiche aufgeteilt werden,<br />

so dass eine individuelle Nutzung möglich<br />

ist. Hauptsächlich wird die <strong>Lopautalhalle</strong> durch die<br />

Schüler des Schulzentrums <strong>Amelinghausen</strong>, durch<br />

den MTV <strong>Amelinghausen</strong> und durch den FC Heidetal<br />

genutzt. Aber auch Sparten anderer heimischer<br />

Vereine nutzen die <strong>Lopautalhalle</strong> regelmäßig. Die<br />

<strong>Sport</strong>hallenordnung für die <strong>Lopautalhalle</strong> hängt im<br />

Foyer der <strong>Lopautalhalle</strong> aus oder kann im Rathaus<br />

eingesehen werden.<br />

Mehrzweckraum<br />

Neben dem Hallenbereich verfügt die <strong>Lopautalhalle</strong><br />

über einen ca. 38 m² großen Mehrzweckraum, der<br />

als Besprechungs- oder Schulungsraum genutzt<br />

werden kann und für Gruppenangebote der Vereine<br />

zur Verfügung steht .<br />

Küche<br />

Auch eine kleine Teeküche mit Spüle, Geschirrspüler,<br />

Herd, Backofen sowie Kühlschrank und Mikrowelle<br />

stehen den Nutzern zur Verfügung.<br />

Sanitär- und Umkleideräume<br />

Die <strong>Lopautalhalle</strong> verfügt insgesamt über 4 Umkleideräume<br />

mit ausreichenden Toiletten und Duschen.<br />

Des Weiteren stehen zusätzlich 3 separate<br />

Umkleideräume, ebenfalls jeweils mit einer Dusche<br />

und einer Toilette versehen, für die Übungsleiter<br />

zur Verfügung. Für den Veranstaltungsbereich sind<br />

zusätzliche Toilettenanlagen vorhanden.<br />

Tribünen<br />

Jedes Hallendrittel verfügt über eine ausfahrbare<br />

Tribüne. Insgesamt sind 196 Tribünenplätze vorhanden.<br />

Wenn die Tribünen nicht benötigt werden, werden<br />

sie in der Wand versenkt und der Platz steht als<br />

<strong>Sport</strong>fläche zur Verfügung.<br />

Technik<br />

Die <strong>Lopautalhalle</strong> wurde mit einer hochmodernen<br />

Elektro-, Heizungs- und Lüftungstechnik versehen,<br />

die in separaten Technikräumen verstaut ist.<br />

Kommunales Nahwärmenetz<br />

Die <strong>Lopautalhalle</strong> wird mit Wärme aus dem kommunalen<br />

Nahwärmenetz und somit mit regenerativer<br />

Energie umweltfreundlich beheizt. Die Mitfinanzierung<br />

erfolgte in diesem Bereich durch die<br />

KfW und das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAfA).<br />

Die Wärmedämmung der <strong>Lopautalhalle</strong> liegt deutlich<br />

über den gesetzlich notwendigen Standardnormen.<br />

Damit wird den Klimaschutzzielen über<br />

den vorgeschriebenen Anforderungen hinaus Rechnung<br />

getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!