03.10.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 06/2011 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 06/2011 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 06/2011 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Inhalt<br />

Grundsteinlegung<br />

für den neuen Schafstall<br />

Waldbadsaison<br />

bereits zu Ostern eröffnet<br />

26. Oldendorfer Feuerwehrmarsch<br />

– über 40 Gruppen<br />

am Start<br />

Gemeindefeuerwehrtag<br />

in Glüsingen am 28. Mai<br />

Pausenhof der Grundschule<br />

Betzendorf neu gestaltet<br />

Ferienbetreuungen im<br />

Jugendzentrum Butze<br />

Tag der offenen Tür in der<br />

neuen Biogasanlage<br />

metropolregion hamburg<br />

LOPAUTALNACHRICHTEN<br />

37. Jahrgang Juni <strong>2011</strong><br />

Grundsteinlegung<br />

Lesen Sie mehr zum Thema auf Seite 4<br />

Ihr Urlaub zuhause<br />

Erleben Sie Ihre Terrasse „NEU“!<br />

Seit über<br />

30 Jahren<br />

Überdachungen<br />

Made in Germany!<br />

Sie Sind ind eingeladen ... zu einem Besuch in unserer ausstellung! usstellung!<br />

Salvada S alvada -Überdachungen • Rudolf-Diesel-Str. 11 • 27383 Scheeßel • Tel.: 04263 - 98 599-0<br />

Fax: 04263 - 98 599-10 • info@salvada.de • www.salvada.de


Wilckens Zaun- und<br />

Gartenlasur 5 Ltr. braun<br />

für ca. 35 m²<br />

für 19,99 €<br />

Nature´s Best<br />

Sommerpflege Shampoo und<br />

Sommerpflege Hautkur<br />

beruhigt die von Gnitzen und<br />

Kriebelmücken irritierte Haut<br />

Ihres Pferdes<br />

Jetzt neu bei uns:<br />

Sprühen ohne Mühen mit dem<br />

Gloria Drucksprühgerät<br />

Auto Pump 5 Ltr.<br />

Dauerhaftes Sprühen<br />

ohne manuelles Pumpen<br />

für 42,99 €<br />

Ihr Raiffeisen-Markt - immer für Sie da!<br />

Shampoo für 500 ml für 14,99 €<br />

Hautkur 1000 ml für 29,99 €<br />

Leichte Damenreitjacke<br />

in schwarz/beige<br />

oder braun/beige<br />

für 49,99 €<br />

Ihr Raiffeisen-Markt - immer für Sie da!<br />

Öffnungszeiten: Raiffeisen-Landmarkt <strong>Amelinghausen</strong><br />

Montag - Freitags: 9 - 18 Uhr Oldendorfer Str. 53<br />

Samstag: 9 - 13 Uhr Telefon 0 41 32 / 373<br />

Solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise in Euro. Irrtümer vorbehalten.<br />

Hintergrundfoto: © Rainer Brückner/PIXELIO.de


Juni <strong>2011</strong> Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Seite 3<br />

Gemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong><br />

Gemeinde<br />

Betzendorf<br />

Gemeinde<br />

Oldendorf/L.<br />

Gemeinde<br />

Rehlingen<br />

Gemeinde<br />

Soderstorf<br />

Ratsbeschluss<br />

Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Backhausweg<br />

In lockerer Folge wollen wir in den <strong>Lopautal</strong>-<strong>Nachrichten</strong> die Bedeutungen<br />

von Straßennamen in der Gemeinde <strong>Amelinghausen</strong> erläutern.<br />

Die Mitglieder unseres Archivarbeitskreises haben sich in den<br />

vergangenen Monaten auch mit dieser Thematik beschäftigt.<br />

In dieser Ausgabe wird nun der Straßenname Backhausweg erläutert:<br />

Der Backhausweg verläuft unterhalb des Buchenwaldes Am<br />

Döhren und verbindet die Straßen Hessenweg und Auf dem Papenstein.<br />

Wer diesen Weg vom Anfang bis zum Ende folgt und nach<br />

einem Backhaus Ausschau hält, wird enttäuscht sein: ein Backhaus<br />

gibt es hier nicht. Warum hat man aber diese Straße so benannt?<br />

Die Ratsmitglieder müssen eine Erklärung für diese Namensgebung<br />

gehabt haben, als sie in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts<br />

den Beschluss fassten, allen Straßen in <strong>Amelinghausen</strong> einen Namen<br />

zu geben.<br />

Fakt ist, dass es schon vor der Verkoppelung bzw. Flurbereinigung,<br />

die 1835 durchgeführt worden ist, ein von allen Bauern gemeinsam<br />

betriebenes Backhaus westlich des Dorfes gegeben hat. Im Verkoppelungsrezess<br />

wird nämlich eine „zu gemeinschaftlichen Zwecken<br />

bestimmte“ Schweineweide ausgewiesen. Sie hatte folgende Lagebeschreibung:<br />

„Der Ort beim Bauerbackhause von 3 Morgen 47<br />

Ruthen“. Es handelt sich hier um die Grundstücke auf der linken<br />

Seite der Soltauerstraße vom Polizeigebäude bis hin zum Ortsausgang<br />

in Richtung Etzen.<br />

Die Bezeichnung „Bauerbackhaus“ deutet darauf hin, dass das Gebäude<br />

von allen Dorfbewohnern gemeinsam genutzt wurde. Es war<br />

kein Backhaus im eigentlichen Sinne, sondern ein so genanntes<br />

„Braakhus“, in dem der Flachs gedörrt wurde, bevor er mit einer<br />

so genannten Flachsbreche gebrochen und anschließend gekämmt<br />

wurde.<br />

Dieses war ein beschwerlicher Arbeitsvorgang, der nur mit nachbarschaftlicher<br />

Hilfe verrichtet werden konnte, denn nach dem Dörren<br />

musste - um den gesamten Arbeitsprozess zu optimieren - das<br />

Brechen der Flachspfl anze und das Herauskämmen der Fasern so-<br />

Haushaltssatzungen <strong>2011</strong> der Mitgliedsgemeinden<br />

§ 1<br />

Verwaltungshaushalt<br />

§ 1<br />

Vermögenshaushalt<br />

§ 2<br />

Kredite<br />

Einnahme: 2.835.300,00 € Einnahme: 918.600,00 €<br />

28.02.11<br />

Ausgabe: 2.835.300,00 € Ausgabe: 918.600,00 €<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

Einnahme: 700.100,00 € Einnahme: 79.400,00 €<br />

16.02.11<br />

Ausgabe: 790.400,00 € Ausgabe: 79.400,00 €<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

Einnahme: 665.200,00 € Einnahme: 8.100,00 €<br />

05.04.11<br />

Ausgabe: 665.200,00 € Ausgabe: 8.100,00 €<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

Einnahme: 410.200,00 € Einnahme: 231.900,00 €<br />

26.01.11<br />

Ausgabe: 410.200,00 € Ausgabe: 231.900,00 €<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

Einnahme: 1.116.800,00 € Einnahme: 310.200,00 € werden nicht<br />

21.03.11<br />

Ausgabe: 1.116.800,00 € Ausgabe: 310.200,00 € veranschlagt<br />

§ 3<br />

§ 4<br />

Verpfl ichtungsermächtigungen<br />

Kassenkredite<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

werden nicht<br />

veranschlagt<br />

§ 5<br />

Steuersätze<br />

Grundsteuer Gewerbesteuer<br />

A: 300 v.H.<br />

900.000,00 €<br />

B: 300 v.H.<br />

340 v.H<br />

A: 330 v.H.<br />

120.000,00 €<br />

B: 330 v.H.<br />

300 v.H.<br />

A: 290 v.H.<br />

250.000,00 €<br />

B: 300 v.H.<br />

320 v.H.<br />

A: 280 v.H.<br />

61.500,00 €<br />

B: 290 v.H.<br />

300 v.H.<br />

A: 350 v.H.<br />

140.000,00 €<br />

B: 340 v.H.<br />

340 v.H.<br />

fort geschehen. Diese speziellen Backhäuser hatten einen größeren<br />

Vorraum für diese Arbeiten, der nach vorne hin offen war. Die herumliegenden<br />

trockenen Pfl anzenteile fi ngen häufi g Feuer; deshalb<br />

wählte man aus Sicherheitsgründen die Dorfrandlage als Standort<br />

für diese Backhäuser.<br />

1912 hat der Schustermeister Albert Dittmer das alte Backhaus von<br />

der Gemeinde gekauft und zu einem Wohnhaus umgebaut. Form<br />

und Gestalt des alten Backhauses sind heute nicht mehr zu erkennen;<br />

es kann lediglich der genaue Standort beschrieben werden.<br />

In Anbetracht dieser kurzen historischen Darstellung müsste der<br />

Backhausweg eigentlich bis zur Soltauer Straße hin führen. Vielleicht<br />

wäre die Bezeichnung „Zum alten Backhaus“ historisch gesehen<br />

zutreffender, denn die Präposition Zum zeigt die Richtung an,<br />

in die man gehen muss, um zum Backhaus zu gelangen.<br />

Text, Bild und Kartenausschnitt von Hans-Friedrich Müller


Seite 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Waldbadsaison hat begonnen<br />

Aufgrund des tollen Wetters hat das Waldbad in <strong>Amelinghausen</strong><br />

bereits am Ostersamstag, dem 23.04.<strong>2011</strong> und damit vor allen anderen<br />

Freibädern in der Region eröffnet. Trotz der kurzfristigen Verschiebung<br />

des ursprünglichen Eröffnungstermins konnte das Team<br />

um Badleiter Hans-Heinrich Drewes insgesamt 1.361 Badegäste am<br />

Osterwochenende begrüßen. Viele Besucher freuten sich, dass die<br />

Wetterlage genutzt wurde und sie das lange Wochenende im Freibad<br />

verbringen konnten. Am eintrittsfreien Eröffnungstag wurden<br />

die Gäste mit einem kleinen Schokoladenosterhasen begrüßt. Außerdem<br />

gab es gleich ein Spielenachmittag mit den beliebten Großgeräten<br />

im Wasser und einen Aquajogging-Schnupperkurs.<br />

Das Waldbad in <strong>Amelinghausen</strong> bietet Groß und Klein jede Menge<br />

Sport, Spiel und Spaß. Das großzügige Schwimmbecken ist mit acht<br />

50-m-Bahnen, einer überdachten Einstiegshalle, zwei Ein-Meter-<br />

Brettern sowie einem Drei-Meter-Brett ausgestattet. Erstmalig wird<br />

das Wasser in den Schwimmbecken durch die Wärme aus dem in<br />

<strong>Amelinghausen</strong> neu geschaffenen Nahwärmenetz und somit durch<br />

regenerative Energie umweltfreundlich und kostengünstig auf mindestens<br />

22 Grad erwärmt. Natürlich kommt an den vielen warmen<br />

und sonnigen Tagen auch die Erholung nicht zu kurz. Dafür sorgen<br />

die große Liegewiese und der angelegte Kleinstrand. Außerhalb der<br />

Schwimmbecken können Sie sich Liegen ausleihen oder sich mit<br />

Tischtennis, Tischfußball, Beachvolleyball, Fußball oder Basketball<br />

gut die Zeit vertreiben. Und wenn der kleine Hunger kommt oder<br />

Sie ein Erfrischungsgetränk benötigen, versorgt Sie unser Kiosk<br />

„Strandbar“ mit einem reichhaltigen Angebot.<br />

Geöffnet hat das Waldbad montags von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr,<br />

dienstags bis freitags von <strong>06</strong>:30 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags,<br />

sonntags und feiertags von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei. Das Waldbadteam freut sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Meyer & Meyer GbR<br />

❚ Schlosserei und Schmiede<br />

❚ Verkauf und Reparatur<br />

von Rasenmähern und<br />

Motorsägen<br />

❚ Kunstschmiedearbeiten<br />

❚ Zaun- und Toranlagen<br />

❚ Gas-Verkauf<br />

❚ Verleih von Gartengeräten<br />

Jetzt Jetzt im im Angebot Angebot<br />

Freischneider<br />

Freischneider<br />

Freischneider<br />

Freischneider<br />

u. u. u. u. u. u. Rasenmäher<br />

Rasenmäher<br />

Rasenmäher<br />

Rasenmäher<br />

Rasenmäher<br />

Rasenmäher<br />

Soltauer Str. 3 ∙ 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. 0 4132/8535 ∙ www.meyer-meyer-gbr.de<br />

Grundstein für den neuen Schafstall gelegt –<br />

RegioKult feiert 10jähriges Bestehen<br />

Rund einhundert interessierte geladene Gäste folgten der gemeinsamen<br />

Einladung von RegioKult und der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

zur Grundsteinlegung für den derzeit im Bau befi ndlichen<br />

Schafstall in der Kronsbergheide am <strong>06</strong>. Mai <strong>2011</strong>.<br />

Für den Verein RegioKult, der im Rahmen der Grundsteinlegung auch<br />

sein 10-jähriges Jubiläum feierte, ging ein langgehegter Wunsch in<br />

Erfüllung. Ein wichtiges Thema für RegioKult ist und bleibt die Entwicklung<br />

und Erhaltung von Heidefl ächen. Dazu gehören auch die<br />

Heidschnucken beweidung und natürlich auch ein Schafstall. „Das ist<br />

einmalig im Landkreis Lüneburg“, erklärte denn auch Lisa Studtmann<br />

und fragte in die Runde, „was denn eine Schnuckenherde ohne einen<br />

Stall wäre“. „Der Schafstall wird errichtet, damit die Herde auch in<br />

der Herbst- und Winterzeit der Samtgemeinde erhalten bleibt. Das<br />

besondere an dem Projekt ,Kulturland schaf(f)t Arbeit‘, wie es die<br />

Beteiligten betitelt haben, ist dessen ganzheitlicher Ansatz. „Dahinter<br />

verbirgt sich eine Qualifi zierungsmaßnahme für Menschen, die ohne<br />

Arbeit sind“, erläuterte Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker<br />

bei der Grundsteinlegung. „Insgesamt 20 ausgewählte Langzeitarbeitslose<br />

arbeiten in allen Gewerken von der Zimmerei über den<br />

Tiefbau bis hin zum Landschaftsbau mit dem Ziel, die Projektteilnehmer<br />

in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln“, erklärte Dietmar<br />

Schlömp von der Hamburger Ausbildung und Arbeit plus GmbH. Das<br />

Besondere an diesem Projekt sei die Nachhaltigkeit, weil hier etwas<br />

geschaffen wird, was in hundert Jahren noch Bestand hat.<br />

Für dieses Projekt haben sich auch örtliche Handwerksbetriebe<br />

gefunden, die die Arbeit in einer Werkstatt ermöglichen. Für das<br />

Gelingen dieses anspruchsvollen Projektes stehen viele engagierte<br />

Menschen Pate: Burkard Jäkel als Ideengeber, Jürgen Koch als ehemaliger<br />

Vorsitzender von RegioKult, der dieses Thema immer wieder<br />

auf die Agenda brachte, der Landkreis Lüneburg, der sich nicht nur<br />

fi nanziell beteiligt, sondern auch die rechtlichen Rahmen geschafft<br />

hat und nicht zuletzt der <strong>Amelinghausen</strong>er Gerhard Garbers, der das<br />

Land dafür zur Verfügung stellte. Die Kosten in Höhe von 527.000<br />

€ setzen sich zusammen aus einem Qualifi zierungsteil in Höhe von<br />

343.861,00 €, und dem wesentlich geringeren Investitionsanteil mit<br />

einem Betrag von 183.757 €. Allein 417.600 werden gezahlt vom<br />

Europäischen Sozialfond für Deutschland (ESF), 60.000 € stammen<br />

aus dem Kommunalen Entwicklungsfond des Landkreises und mit<br />

50.000,00 € beteiligt sich die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Mit der Fertigstellung des Schafstalles ist Ende des Jahres zu rechnen.<br />

Für den musikalischen Rahmen sorgten die Tellmer Tochbüdels und<br />

die <strong>Amelinghausen</strong>er Heidesänger mit passenden Liedern zur Heide.<br />

Kurz vor der Grundsteinlegung. v. l. n. r.: Jürgen Meyer (Maurer- und<br />

Betonbaumeister), Dietmar Schlömp (Geschäftsführer A und A plus<br />

GmbH), Lisa Studtmann (Vorsitzende RegioKult), Jens Winkelmann<br />

(SG-Verwaltung), Helmut Völker (Samtgemeindebürgermeister),<br />

Johanna Witthöft (Heidekönigin), Rolf Hoyer (Bauhof)


Juni <strong>2011</strong> Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Seite 5<br />

Wohnung gesucht!<br />

Die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> sucht kurzfristig für einen<br />

Mitarbeiter eine 2-3 Zimmer-Wohnung zur Miete.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Lüneburger Straße 50, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>. Für<br />

Fragen steht Ihnen Herr Ludwig (04132/9209-17) zur Verfügung.<br />

Stellenbörse der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

geht online<br />

Die Homepage der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> wird zum 01. Juni<br />

<strong>2011</strong> um eine weitere Funktion ergänzt. In dem <strong>Nachrichten</strong>archiv<br />

unter „Aktuelles“ steht ab sofort ein Bereich für die Stellenangebote<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> zur Verfügung. Alle Betriebe<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> erhalten so die Möglichkeit,<br />

ihre Stellenangebote bekannt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich<br />

zu machen. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot für Ihre<br />

Stellenanzeigen.<br />

Die Stellenangebote schicken Sie bitte elektronisch zusammen mit<br />

Ihrem Logo an Stellenangebote@amelinghausen.de.<br />

Gerne steht Ihnen Herr Tappert auch für eventuelle Rückfragen telefonisch<br />

unter 04132 / 92 09 45 zur Verfügung.<br />

Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen<br />

für die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Die Versorgung der ländlichen Gebiete mit schnellen Internetanschlüssen<br />

(Breitbandanschlüssen) ist eine wesentliche Voraussetzung<br />

sowohl für die Lebensqualität in unseren Mitgliedsgemeinden,<br />

als auch für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaftsbetriebe<br />

in allen Bereichen. Leider wird ein schneller Internetausbau seitens<br />

der größeren Telekommunikationsanbieter zumindest für Teile unserer<br />

Mitgliedsgemeinden nicht offensiv angegangen. Aufgrund der<br />

komplexen Aufgabenstellung haben die Räte der Mitgliedsgemeinden<br />

Oldendorf/Luhe und Rehlingen durch übereinstimmende Beschlüsse<br />

das große Aufgabenfeld „Breitband“ auf die Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> übertragen. Seitdem hat sich bei den rechtlichen<br />

und fi nanziellen Rahmenbedingungen auch vor dem Hintergrund<br />

von möglichen Fördermitteln viel getan. Auf der anderen Seite wurden<br />

Konzepte ausgearbeitet, um schnelles Internet für unsere Einwohnerinnen<br />

und Einwohner zu ermöglichen („Modell Soderstorf“).<br />

Zum jetzigen Stand muss festgehalten werden, dass ohne eine<br />

entsprechende Förderung eine Umsetzung nicht möglich erscheint.<br />

Die zum 15. Oktober 2010 gestellten Förderanträge für die Gemeinde<br />

Oldendorf/Luhe und die Gemeinde Rehlingen sind noch nicht<br />

beschieden; allerdings sind die Chancen bei 105 antragstellenden<br />

Kommunen und Fördermitteln im Jahr <strong>2011</strong> von ca. 2.400.000,00 €<br />

eher gering. Eine letzte Möglichkeit sehen wir in einem Fördertopf<br />

des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

über die NBank. Wesentliche Voraussetzung ist eine Nacherhebung<br />

der Umfrageergebnisse aus 2009.<br />

Durchführung einer Umfrage (Nacherhebung)<br />

für die unterversorgten Ortsteile<br />

in den Gemeinden Oldendorf/Luhe und Rehlingen<br />

Um die Chancen einer Förderung zu erhöhen, müssen die Umfrageergebnisse<br />

aus 2009 aktualisiert und nacherhoben werden. In der<br />

20. Kalenderwoche haben dazu alle Privathaushalte und Gewerbebetriebe<br />

in den Gemeinden Oldendorf/Luhe und Rehlingen einen<br />

zweiseitigen Umfragebogen zur aktuellen Versorgungssituation und<br />

zu den benötigten Bandbreiten in den Ortsteilen erhalten. Dieser<br />

Fragenbogen soll unbedingt bis zum 24. Juni <strong>2011</strong> im Rathaus in<br />

<strong>Amelinghausen</strong> abgegeben werden!<br />

Die Rückläuferquote und die gemachten Angaben sind der wesentliche<br />

Faktor, um erfolgreich fi nanzielle Mittel einzuwerben und möglicherweise<br />

alternative Lösungsansätze in die Umsetzung zu bringen.<br />

Bitte werben Sie auch im Freundeskreis und in den Vereinen<br />

für die Beantwortung des Fragebogens. Ohne eine hohe Rückläuferquote<br />

besteht keine Chance auf eine erfolgreiche Umsetzung und<br />

die Gefahr der digitalen Abspaltung!<br />

Einladung zu einer Informationsveranstaltung<br />

am 31. Mai <strong>2011</strong><br />

Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung möchten<br />

wir Sie über die Nacherhebung, den aktuellen Sachstand sowie das<br />

weitere Verfahren zur Gewinnung von Fördermitteln informieren.<br />

Diese Informationsveranstaltung fi ndet statt am Dienstag, den 31.<br />

Mai <strong>2011</strong> um 18.00 Uhr, im Rathaus in <strong>Amelinghausen</strong>, Lüneburger<br />

Straße 50, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>. Sie sind herzlich zur Teilnahme<br />

an dieser Informationsveranstaltung eingeladen.<br />

Pilotprojekt in der Gemeinde Rehlingen<br />

Mit viel Engagement und großen Erwartungen sind wir im letzten<br />

Jahr zusammen mit drei anderen Gemeinden in Niedersachsen in das<br />

Pilotprojekt gestartet. Leider muss zum Ende des Pilotprojektes am<br />

31. Mai <strong>2011</strong> festgestellt werden, dass sich die hohen Erwartungen<br />

nicht erfüllten. Weder das beauftragte Planungsunternehmen Network<br />

41 noch die eingesetzte Technik waren in der Lage, dieses<br />

vielversprechende Pilotprojekt zum erhofften Erfolg zu führen. Der<br />

Rückbau der Masten erfolgt im Anschluss durch Network 41.<br />

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen zu diesem Thema wenden<br />

Sie sich bitte an David Abendroth unter der Telefonnummer 04132 /<br />

92 09 18 oder per Email unter David.Abendroth@amelinghause.de.<br />

Abnahme der Betzendorfer Ortsdurchfahrt<br />

Die formelle Abnahme der Straßenbauarbeiten in der Betzendorfer<br />

Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 8 ist Ende April <strong>2011</strong> erfolgt.<br />

Landrat Manfred Nahrstedt, Bürgermeister Fritz Lemke und Samtgemeindebürgermeister<br />

Helmut Völker hatten Gelegenheit, sich<br />

vom erfolgreichen Abschluss der Arbeiten zusammen mit weiteren<br />

Vertretern des Kreistages und der Kreisverwaltung, des Gemeinderates<br />

Betzendorf und Vertretern der Baufi rmen zu überzeugen.<br />

Die Betzendorfer Ortsdurchfahrt hat heute nicht nur wieder ein<br />

attraktives Aussehen. Der Straßenkörper ist nach dem Neubau auch<br />

dem Verkehr in den kommenden Jahrzehnten wieder gewachsen.<br />

Die Baumaßnahme wurde vom Landkreis Lüneburg und der Gemeinde<br />

Betzendorf mit fi nanzieller Unterstützung von Land und<br />

Bund sowie auch der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> fi nanziert.<br />

Mit den noch ausstehenden Arbeiten zur Herstellung einer Radwegeverbindung<br />

von Betzendorf bis Glüsingen wird voraussichtlich<br />

Ende August begonnen.<br />

Maik Toeffling<br />

Am Buchenwald 9<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Bauabnahme der Ortsdurchfahrt Betzendorf<br />

• Elektroinstallation<br />

• Antennentechnik<br />

• Kundendienst<br />

< E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de ><br />

< Homepage: http://www.elektro-toeffling.de ><br />

Tel.: 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0170-8831405


Seite 6 Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

redaktionsschluss<br />

für die juli-ausgabe<br />

ist der 8. juni <strong>2011</strong><br />

Betriebsstörungen in der<br />

Abwasserentsorgung<br />

Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes<br />

(rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes).<br />

Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück<br />

zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende<br />

Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer<br />

0 41 32/72 99 oder 01 71/3 77 30 08 mobil<br />

informieren.<br />

Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet.<br />

Kommunalwahlen in Niedersachsen<br />

am Sonntag, den 11. September <strong>2011</strong><br />

(Ge) Nachdem wir bereits Ende Mai mit der Berufung der Wahlausschüsse<br />

begonnen haben, schließt sich Anfang Juni die Berufung<br />

der Wahlvorstände für die 14 Wahlbezirke (und 2 Briefwahlbezirke)<br />

im Gebiet der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> an.<br />

Hierzu sucht die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> noch ehrenamtliche<br />

Wahlhelfer für die Wahlausschüsse und die Wahlvorstände in den<br />

verschiedenen Wahllokalen. Falls Sie Interesse haben, das Amt des<br />

Wahlhelfers zu übernehmen, melden Sie sich formlos an:<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Herr Stefan Geissbühler (Wahlamt)<br />

Lüneburger Straße 50<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Telefon: 04132-920935<br />

Fax: 04132-920916<br />

E-Mail: Stefan.Geissbuehler@amelinghausen.de<br />

In Bezug auf den Beginn der Briefwahl teile ich mit, dass die Briefwahl<br />

voraussichtlich Anfang August <strong>2011</strong> möglich sein wird. Der genaue<br />

Termin für den Beginn der Briefwahl im Landkreis Lüneburg<br />

soll einheitlich für alle Samtgemeinden und Einheitsgemeinden geregelt<br />

werden und wird rechtzeitig über die lokale Presse bekannt<br />

gegeben. Informieren Sie sich gerne auch auf unsere Homepage<br />

unter www.amelinghausen.de.<br />

�<br />

��������<br />

����������������<br />

����������������������������<br />

�����������������<br />

����������������� ��������� ������������<br />

�������������������� ��������������������<br />

������������������������ �������������������<br />

������������������ ������������������<br />

���������������������


Juni <strong>2011</strong> Unsere Feuerwehren<br />

Seite 7<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong><br />

<strong>06</strong>.<strong>06</strong>. 19.30 Atemschutz<br />

10.<strong>06</strong>. 19.30 Übungsdienst, 1. und 2. Löschzug<br />

20.<strong>06</strong>. 19.30 Sanitätsausbildung<br />

21.<strong>06</strong>. 19.30 Fahrerdienst<br />

Jugendfeuerwehr Betzendorf<br />

05.<strong>06</strong>. 08.00 Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen<br />

Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf<br />

05.<strong>06</strong>. 09.00 Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen<br />

09.<strong>06</strong>. Zugübung<br />

10.<strong>06</strong>. 20.00 Dienstversammlung<br />

20.<strong>06</strong>. 19.30 San-Gruppe Übungsabend<br />

Jugendfeuerwehr Drögennindorf<br />

03.<strong>06</strong>. 18.00 Ausbildung „gesamte Gruppe“<br />

05.<strong>06</strong>. Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen<br />

10.<strong>06</strong>. 18.00 Ausbildung „Nachbesprechung Wettbewerbe“<br />

24.<strong>06</strong>. 18.00 Ausbildung „Spieleabend“<br />

Jugendfeuerwehr Oldendorf/Luhe<br />

05.<strong>06</strong>. Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen<br />

10.<strong>06</strong>. 17.00 Feuerwehrtechnischer Dienst<br />

24.<strong>06</strong>. 17.00 Stationsausbildung auf Zugebene<br />

Freiwillige Feuerwehr Raven-Rolfsen<br />

Feuerwehr Rehlingen siegt vor <strong>Amelinghausen</strong><br />

Beim 26. Oldendorfer Feuerwehrmarsch<br />

über 40 Gruppen am Start<br />

(Sü) Oldendorf/Luhe. In den letzten 4 Jahren hat die Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong><br />

dreimal beim Oldendorfer Feuerwehrmarsch gesiegt. In<br />

diesem Jahr siegte die Feuerwehr Rehlingen. Stolz nahm der stellv.<br />

Ortsbrandmeister Jens Dittmer den Siegerpokal in Empfang. „Wir<br />

sind überglücklich, jedes Jahr vorn mit dabei zu sein; letztes Jahr<br />

war es der 4. Platz und dieses Jahr sind wir Sieger“, so Dittmer<br />

bei der Siegerehrung. Auf Platz 2 kam die Feuerwehr Amelinghau-<br />

Amelinghau-<br />

Die siegreiche Feuerwehr aus Rehlingen mit dem Pokal<br />

Die Gruppe der Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> bei einer Station<br />

mit Wasserspritzen<br />

Unsere Feuerwehren<br />

Dienstpläne im Juni<br />

04 und 05.<strong>06</strong>. Schützenfest Raven-Rolfsen<br />

08.<strong>06</strong>. 19.30 Monatsdienst<br />

25.<strong>06</strong>. Dorffest<br />

Freiwillige Feuerwehr Rehlingen<br />

24.<strong>06</strong>. 19.30 Übung<br />

Jugendfeuerwehr Soderstorf<br />

03.<strong>06</strong>. 18.00 Dienstabend in Soderstorf<br />

05.<strong>06</strong>. Kreisjugendfeuerwehrtag in Göddingen<br />

17.<strong>06</strong>. 18.00 Dienstabend in Rolfsen<br />

Die siegreiche Jugendfeuerwehr aus Soderstorf mit dem Pokal<br />

sen, auf den weiteren Plätzen die Feuerwehren aus Südergellersen,<br />

Drögennindorf und Jelmstorf. Seit 1997 ist der Ober-Löschmeister<br />

Nico Heinsen aus <strong>Amelinghausen</strong> jedes Jahr beim Feuerwehrmarsch<br />

dabei, ihm gefällt besonders die Geselligkeit in der Gruppe und der<br />

Spaß an der Aufgabenstellung auf der 8 Kilometer langen Strecke.<br />

Die Jugendfeuerwehren gingen mit 16 Gruppen an den Start und<br />

mussten die gleiche Strecke absolvieren. Natürlich gehörte wie in<br />

jedem Jahr die Überquerung der Luhe mit zu den Aufgaben. Bei den<br />

Jugendfeuerwehren siegte die Gruppe aus Soderstorf, Platz 2 ging<br />

an die Jugend aus Heiligenthal, weiter platziert dann die Gruppen<br />

aus Salzhausen, Drestedt und <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Die Wegführung durch das Luhetal wird von den Organisatoren<br />

Jürgen Rund und Winfried Tödter sorgfältig ausgewählt. „Die Planungen<br />

hierfür beginnen Mitte Februar“, so die beiden Verantwortlichen<br />

des Feuerwehrmarsches. Die Aufgaben für die 10 Stationen<br />

werden mit den Beteiligten besprochen. „Hier legen wir Wert auf<br />

eine gute Mischung aus Feuerwehrtechnik, Geschicklichkeitsspiele<br />

und Allgemeinwissen“, berichtet Rund weiter. Das DRK wird jedes<br />

Jahr mit einer Station eingebunden. Damit an alles und jeden gedacht<br />

wird, wird für die Veranstaltung ein Dienstplan erstellt. „Es<br />

werden immerhin fast 100 Leute an dem Sonntag gebraucht“, berichten<br />

die Organisatoren. Hierzu fi ndet 2 Wochen vorher ein letztes<br />

Treffen mit allen Beteiligten statt, wo nochmal alle Aufgaben durchgesprochen<br />

werden. Am Sonntag um 7.30 Uhr ist es dann soweit.<br />

Die Veranstaltung kann beginnen. Hierzu gibt es eine große Unterstützung<br />

aus der Bevölkerung des kleinen Ortes an der Luhe.


Seite 8 Unsere Feuerwehren<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Feuerwehr räumt Baum von der Bundesstraße<br />

(Sü) Drögennindorf. Der aufkommende Sturm hatte an der B 209<br />

bei Drögennindorf eine ca. 20 cm dicke Linde umgeweht und der<br />

Baum fi el auf die Bundesstraße. Da hier eine Gefährdung des Straßenverkehrs<br />

bestand, wurde die Feuerwehr Drögennindorf alarmiert.<br />

Sie Rückte mit 9 Mann und Fahrzeug aus. Mit der Motorsäge<br />

wurde der Baum zersägt und von der Straße geräumt. Nach einer<br />

halben Stunde war der Einsatz beendet.<br />

Die Feuerwehr Drögennindorf räumt Baum von der Straße<br />

Big Boss<br />

Tja, was für ein Leben – ein<br />

bequemer Sessel, ein Monsterschreibtisch,<br />

Computer, Telefon<br />

und ´n schöner Blick auf einen<br />

blühenden Kirschbaum vor<br />

dem Fenster.<br />

Der junge Herr auf diesem<br />

Stuhl hat glücklicherweise<br />

noch keine Vorstellung von<br />

Arbeitsstress, Zeitdruck und<br />

Überforderung.<br />

Es gefi el ihm sichtlich gut auf<br />

dieser Position. Zu einer kritischen<br />

Anmerkung hat aber<br />

auch er sich schon hinreißen<br />

lassen. Der Schreibtisch seiner<br />

Eltern sei aufgeräumter als der<br />

meine. Über soviel Ehrlichkeit<br />

konnte ich herzhaft lachen.<br />

Marcel Buchhardt<br />

Computer – nix für den Kindergarten<br />

Kinder sollten lieber nicht am Computer sitzen, stattdessen lieber<br />

mit anderen Kindern draußen spielen und sich bewegen. Und das<br />

gilt im Besonderen für den Kindergarten. Ja, diese Argumentation<br />

ist uns bekannt. Und grundsätzlich ist das auch richtig. Doch eine<br />

technische Errungenschaft wie den Computer, der unsere heutige<br />

Welt dominiert und auch unsere zukünftige Welt maßgeblich mitbestimmen<br />

wird, der kindlichen Neugier und Entwicklung komplett<br />

vorzuenthalten, scheint nicht realistisch zu sein. So verhält es sich<br />

im Übrigen mit allen Dingen, die wir gerne aus dem Leben der<br />

Kindergarten<br />

Gemeindefeuerwehrtag in Glüsingen<br />

am 28. Mai <strong>2011</strong><br />

„Unser Gemeindefeuerwehrtag ist einmalig im Landkreis Lüneburg,<br />

an den Wettbewerben nehmen ausnahmslos alle neun Ortsfeuerwehren<br />

teil“, so Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup. Doch auch<br />

der Spaß kommt nicht zu kurz. Neben den offi ziellen Wettbewerben<br />

richtet die Feuerwehr Betzendorf auch Freundschaftswettbewerbe<br />

aus. Bei diesen Wettbewerben geht es recht lustig zu und auch bei<br />

den Zuschauern kommt der Spaß nicht zu kurz.<br />

Drögennindorf siegte in den letzten 7 Jahren<br />

Wer kann die Feuerwehr Drögennindorf bei den Gemeindewettbewerben<br />

noch stoppen? Seit 2005 siegte die Wettbewerbsgruppe<br />

der Drögennindorfer ununterbrochen bei Wettbewerben auf Samtgemeindeebene.<br />

Dieses Jahr sind die weiteren Favoriten bei den Wettkämpfen die<br />

Feuerwehren aus Wetzen und Oldendorf. Bei den Jugendwettbewerben<br />

kommen die Favoriten ebenfalls aus Drögennindorf. Hier<br />

ist sehenswert, mit wie viel Eifer die jungen Feuerwehrleute bei<br />

der Sache sind und ihr Können zeigen. Die Wettbewerbe für die Jugendfeuerwehren<br />

teilen sich zweigeteilt und sind auf Bundesebene<br />

überall gleich.<br />

Zu sehen ist beides am Sonnabend, den 28. Mai ab 12 Uhr auf dem<br />

Festplatz in Glüsingen beim Hof von Hodenberg.<br />

Neben Essen und Trinken gibt es von den Feuerwehrfrauen nachmittags<br />

ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet zu günstigen Preisen.<br />

Betzendorfs Ortsbrandmeister Dirk Eilmann: „Die Bevölkerung<br />

ist herzlich eingeladen, sich an diesem Nachmittag ein Bild von<br />

ihrer Feuerwehr im Ort zu machen.“<br />

Am Abend ist dann große Scheunenfete mit DJ Maik Hendel und<br />

dem Profi cocktailmixer Frank. Hierzu sind alle Bürger aus der Samtgemeinde<br />

herzlich eingeladen.<br />

Fasziniert und energiegeladen verfolgen Kinder aus den Gruppen<br />

Zappelzwerge und Zaubermäuse, wie die neuen Computer auf ihre<br />

Eingaben reagieren<br />

Kinder oder unserem eigenen verbannen möchten wie z. B. Süßigkeiten,<br />

Fernsehen oder … Es kommt auf einen maßvollen, erwachsenen<br />

Umgang mit diesen Dingen an. Aber dann muss man<br />

als Kind auch die Gelegenheit gehabt haben, langsam wachsend<br />

den Umgang damit zu lernen. Und genau das ist auch unser Ansatz.<br />

Die Kinder sind sehr neugierig auf das Medium Computer. Spielerisch,<br />

von kindlicher Neugier getrieben, ohne Angstbarriere einen<br />

Erstkontakt zu diesem Ding aufzubauen, dazu sollen die Kinder<br />

die Gelegenheit haben. Für die Reglementierung und den Schutz<br />

vor ungesundem Gebrauch des Computers sind wir Erwachsenen<br />

zuständig. Darum sind die Computerzeiten bei uns im Kindergarten<br />

streng begrenzt und der Umgang rein experimentell ohne Angebot<br />

bestimmter Lernprogramme oder Computerspiele.<br />

Das Team des Kindergartens <strong>Amelinghausen</strong>


Juni <strong>2011</strong> Lokales<br />

Seite 9<br />

Eine Entdeckungsreise der Sonnenscheinkinder<br />

Zum Abschluss unseres Projektes „Gesundes Essen, gesunde Bewegung“,<br />

haben die Sonnenscheinkinder eine Fahrt zur Bardowicker<br />

Mühle gemacht. Mit Unterstützung der Feuerwehr und der Butze,<br />

die uns je einen Kleinbus zur Verfügung gestellt haben, starteten<br />

wir gespannt.<br />

Herr Meyer, der Müller der Mühle, begrüßte uns und setzte anschließend<br />

die Windmühlenfl ügel in Gang. Nach einer kleinen Getreidekunde<br />

betraten wir das Innenleben der über 200 Jahre alten Mühle.<br />

Heute sollten Maiskörner zu Futtermais verarbeitet werden. Der<br />

schwere Sack mit Mais war – trotz größter Anstrengung der Kinder<br />

– nicht anzuheben. Wie bekommen wir ihn nach oben in den Schacht<br />

zu den Mühlsteinen? Herr Meyer wusste Rat und rief mit unserer Hilfe<br />

den Mühlengeist. Mit seiner Hilfe und einem Seil verschwand der<br />

schwere Maissack durch eine Deckenluke.<br />

Wir stiegen hinterher auf steilen Treppen. Auf dem Weg nach oben<br />

gab es viel zu entdecken, zu fühlen, zu hören und zu schmecken.<br />

Wir konnten die großen Mühlsteine sehen, die für das Mahlen des<br />

Mehls zuständig sind. Sie drehten sich ganz schnell, da viel Wind<br />

wehte. Ein riesiger Holzbottich war unser nächstes Ziel. Mit einem<br />

Holztritt konnten wir oben hinein sehen. Es war das fertige, gesiebte,<br />

weiße Mehl darin. Das war nicht das volle Korn, so wie wir es<br />

im Kindergarten gemahlen hatten. Um das Rätsel zu lösen, mussten<br />

wir weiter nach oben steigen.<br />

Draußen auf der Galerie erfuhren wir, dass auch eine Windmühle<br />

eine Bremse hat, und konnten sie in Aktion erleben. Noch einige<br />

Treppen höher entdeckten wir den Maissack wieder. Wir durften ihn<br />

in einem Schacht im Boden ausleeren.<br />

Nun zeigte uns Herr Meyer die großen Zahnräder ganz oben in der<br />

Mühle. Sie drehten sich kräftig. Hier oben waren auch die Rüttelsiebe,<br />

die das Mehl ganz fein gesiebt haben. Herr Meyer ließ uns<br />

das frische Mehl auf seiner Hand fühlen und probieren.<br />

Um zu sehen, wo und wie der Mais gebrochen wird, ging es wieder<br />

runter. Aber nur rückwärts und ganz langsam, da die Treppen sehr<br />

steil waren. Nun konnten wir einen Blick auf die Mühlsteine werfen,<br />

wie sie sich drehten. Der gebrochene Mais fi el in einen Sack.<br />

Als wir wieder draußen waren, sangen wir Herrn Meyer als Dankeschön<br />

unser Lied vom Maismahlen und verabschiedeten uns.<br />

„Oh, wie siehst du denn aus?“, hörten wir plötzlich. Ja, viele hatten<br />

Mehlstaub an der Kleidung, jetzt sahen wir alle ein bisschen wie<br />

„kleine Müller“ aus. Zur Stärkung ließen wir uns ein leckeres Brot<br />

aus dem Mühlenladen schmecken und aßen mit Blick auf die sich<br />

drehende Mühle.<br />

Alles können wir hier nicht berichten, es gab noch so viel mehr.<br />

Geht doch auch einmal auf Entdeckungsreise …<br />

Die Sonnenscheinkinder<br />

Vandalismus im Kindergarten<br />

– welch eine Heldentat<br />

Die Freude der Kinder und Erzieherinnen<br />

im Kindergarten <strong>Amelinghausen</strong><br />

war unbeschreiblich groß, als<br />

sie feststellen mussten, dass über<br />

das Wochenende am ersten Mai die<br />

Leiter vom Feuerwehrauto abgerissen<br />

wurde, die Pippi Langstrumpf<br />

Figur gestohlen wurde und weitere<br />

kleine Dinge zerstört und entwendet<br />

wurden.<br />

Eine echte Heldentat, kleinen Kindern<br />

das Spielgerät zu zerstören<br />

oder zu stehlen. Dafür gebührt allen<br />

Helden ein ganz besonderer Orden:<br />

Großer Hornochse 1. Klasse am<br />

Band.<br />

Das Team des Kindergartens <strong>Amelinghausen</strong><br />

Schaukel gesucht!<br />

Für unseren diesjährigen Wagenbau zum Heideblütenfest suchen<br />

wir eine Kinderschaukel.<br />

Wer eine alte Schaukel zu verschenken oder verleihen hat,<br />

melde sich bitte bis zum 11. Juni <strong>2011</strong> bei Mareike Witte (04132-<br />

933566). Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Kindergarten Betzendorf<br />

Oma, hüt gifst du mi`n anschubs!<br />

Opa, hüt speelt wei in dei Sandkuhl!<br />

Großer Besuch am 15. April <strong>2011</strong>. Zum zweiten Mal fand im Kindergarten<br />

ein Oma-und-Opa-Frühstück statt. Aufgeregt und gespannt<br />

liefen die Kinder vor der Ankunft umher und konnten die Wartezeit<br />

kaum aushalten. Gemeinsam bereiteten wir das Frühstücksbuffet<br />

vor und besprachen mit den Kindern den Tagesablauf. Um 9:30<br />

Uhr trafen endlich die ersten Omas und Opas ein und um 10:00<br />

Uhr konnten wir nach einem gemeinsamen Begrüßungsmorgenkreis<br />

mit dem Frühstück beginnen. Dieses verlief Hand in Hand und die<br />

Kinder, die keine Großeltern mit dabei hatten, fanden in den Anderen<br />

schnell Vertraute und somit Anschluss in der großen Gruppe.<br />

Hätte man selber nicht gewusst, wer zu wem gehört, wäre es nicht<br />

aufgefallen. Und genau so soll es im Kindergarten sein – ein gemeinsames<br />

Miteinander, ohne dass man auffällt oder herausfällt.<br />

Die Kinder präsentierten stolz ihren Kindergarten und die Großeltern<br />

konnten sich ein belebtes Bild von dem Kindergartenalltag<br />

ihrer Enkelkinder machen.<br />

Nach dem Frühstück nutzten wir das wundervolle Frühlingswetter<br />

aus und gingen auf den Hof. Und schon schnell fand man den Opa<br />

im Sandkasten und um ihn herum eine Traube Kinder und eine<br />

Oma, die mit dem Anschubsen nicht mehr hinterher kam. Sichtlich<br />

genossen die Kinder den Tag. Er wird ihnen in Erinnerung bleiben!<br />

Auch für uns als Erzieherpersonal war es eine gelungene Abwechslung,<br />

was nach einer schnellen Wiederholung schreit!<br />

Für uns stehen jetzt die letzten Wochen im Kindergartenjahr an<br />

und schon bald müssen wir uns wieder von einigen verabschieden.<br />

Die Zeit bis dahin wollen wir aber noch gemeinsam nutzen.<br />

Zusammen erleben wir eine Waldwoche, einige für die Schulkinder<br />

extra ausgelegte Ausfl üge und immer wieder einzelne Aktivitäten im<br />

Kindergarten, wie z.B. das Streitschlichterprojekt. Auch die anderen<br />

Kinder werden nicht zu kurz kommen, so wird für diese immer<br />

separat geplant.<br />

Wir wünschen Jan-Paul, Leon, Rouven, Henrik, Niklas und Alida für<br />

ihre Schulzeit alles Gute. Viel Freude und Spaß beim Erlernen von<br />

Neuem. Wir blicken auf eine schöne gemeinsame Zeit zurück und<br />

freuen uns, dass das Leben jetzt für euch eine neue Herausforderung<br />

bereit hält.<br />

Simone Müller


Seite 10 Lokales<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Alles auf einen Blick:<br />

www.amelinghausen.de<br />

<strong>Amelinghausen</strong> Eyendorf<br />

Oldendorf/Luhe Westergellersen<br />

Unsere Angebote im Juni<br />

Ofenfrische Kornknackerburschen 0,50 €<br />

Apfelschlemmer, Fam.-Stück 2,75 €<br />

Krustenbrot 750 g 1,99 €<br />

Brot des Monats Juni:<br />

Heidekorn 500 g 1,99 €<br />

Und zur Grillsaison empfehlen<br />

wir unser Ciabatta Brot !<br />

Schauen Sie mal rein...<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir haben noch freie Ausbildungsplätze<br />

für August <strong>2011</strong>!<br />

• 1 Ausbildungsplatz zum/zur Fachverkäufer/in im<br />

Lebensmittelhandwerk<br />

• 1 Ausbildungsplatz zum/zur Bäcker/in<br />

Vorstellungstermine bitte telefonisch mit Herrn Müller abstimmen.<br />

Bäckerei-Konditorei-Café Christian Müller<br />

Dorfstr. 16 · Eyendorf · 0 41 72 / 351<br />

Hauptstr. 8 · Westergellersen · 0 41 35 / 87 <strong>06</strong> 87<br />

Salzhausener Str. 6 · Oldendorf/Luhe · 0 41 32/493<br />

Lüneburger Str. 23 · <strong>Amelinghausen</strong> · 0 41 32 / 93 95 959<br />

E-Mail: baeckerei-chr-mueller@web.de<br />

KiGa Oldendorf/Luhe<br />

Die Reitertage auf dem Lindenhof haben uns allen wieder sehr viel<br />

Spass gemacht. Beim Voltigieren haben wir auf dem Pferd gekniet,<br />

gestanden, auf dem Hals gesessen, wie die Kosaken gehangen und<br />

natürlich auch eine Poporutsche gemacht. Am nächsten Tag haben<br />

uns 3 mutige Rösser (Hermine, Annabelle und Tessa) auf unserer<br />

Schatzsuche begleitet. Im Marxener Paradies haben wir uns dann<br />

bei Sonnenschein von den Anstrengungen erholt und für den Heimweg<br />

gestärkt. Bei den Ponyspielen haben Hermine und Annabelle<br />

sich im Slalom führen lassen, aufgepasst, dass der Reiter die<br />

Kartoffel nicht verliert und alle Becher umgesteckt werden. Beim<br />

abschließenden Negerkuss-Rennen sind die beiden dann gaaanz<br />

schnell gelaufen. Natürlich haben wir uns auch um die anderen<br />

Tiere gekümmert. Es wurden die Kaninchen gefüttert und gestreichelt,<br />

Hühner und Schweine gefüttert und Eier gesucht.<br />

Zum Verkehrstag in <strong>Amelinghausen</strong> sind wir großen Kinder natürlich<br />

mit dem Fahrrad gefahren. Hochmotiviert haben wir uns um 8.00<br />

Uhr in der Totenstatt getroffen und sind bei Sonnenschein (und<br />

Kälte) gemeinsam zum Parkplatz am Waldbad geradelt. Dort haben<br />

wir uns nach der Anstrengung zusammen mit den anderen Kindern<br />

gestärkt. Anschließend haben wir auf einem Rundkurs Verkehrszeichen,<br />

Zebrastreifen, Ampel und das Fahren im Kreis und über<br />

schmale Bretter geübt. Die abschließende Fahrprüfung haben wir<br />

natürlich alle mit Bravour bestanden und wurden mit einer Medaille<br />

belohnt.<br />

Christiane Stelter


Juni <strong>2011</strong> Lokales<br />

Seite 11<br />

Freie Plätze im Lehrgang für „Kindernotfälle” in<br />

der Kindertagesgruppe -Kleine Menschen-<br />

In unserer Einrichtung im Röthenweg 19 fi ndet demnächst ein anerkannter<br />

Kurs für Kindernotfälle statt. Der 1. Teil des Kurses ist am<br />

19.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong>, der 2. Teil dann am 28.08.<strong>2011</strong>. An beiden Terminen<br />

werden jeweils 6 Unterrichtsstunden absolviert.<br />

Kursleiterin ist Andrea Mothes, eine kompetente Fachfrau für diese<br />

Thematik, die sicher einige bereits aus ihren Kursen in der Familienbildungsstätte<br />

in Lüneburg kennen.<br />

Der Lehrplan befasst sich mit allen Notfällen, die rund ums Kind<br />

möglich sind. Von A wie Augenverletzung, über K wie Kruppanfälle,<br />

Q wie Quetschungen, W wie Wiederbelebung bis Z wie Zeckenbiss<br />

sind alle Themen dabei. Der Kurs richtet sich an alle Eltern, aber<br />

auch an alle Personen, die berufl ich mit Kindern zu tun haben.<br />

Dieser Kurs fi ndet auf Wunsch von einigen „unserer” Eltern statt,<br />

deren Kinder unsere Einrichtung besuchen. Der Kurs ist aber auch<br />

für andere Interessierte offen.<br />

Die 12 Unterrichtsstunden kosten 40,- € und man erhält noch etliches<br />

an Material kostenlos dazu. Die genauen Lehrinhalte kann<br />

man sich im Internet unter www.andreamothes.de anschauen.<br />

Eine verbindliche Anmeldung und die Überweisung der Kursgebühr<br />

müssen bis zum 15.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> bei Frau Mothes erfolgen.<br />

Falls Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an.<br />

Tel.: 0176/49638715<br />

Da für andere Themen an dieser Stelle jetzt leider kein Platz mehr<br />

ist, möchte ich etwas zum Schmunzeln anfügen. Und zwar eine tolle<br />

Aussage von Leander (damals 2,6 J.). Beim Spielen draußen war<br />

er im Schatten äußerst beschäftigt. Als ich ihn fragte, was er denn<br />

dort macht, kam folgendes:”Lander leu mi de Taschpampel anne<br />

Pokepecker!” Na alles klar? Möchten Sie gerne die Übersetzung?<br />

Atelier Kunstraum-Frank<br />

Seit einiger Zeit habe ich ein<br />

neues Atelier in Lüneburg. Das<br />

Atelier hat mehr als 100 qm und<br />

einen kostenlosen Parkplatz.<br />

Dort fi nden regelmäßig Malkurse<br />

für Kinder und Erwachsene statt.<br />

Malkurse für Erwachsenen fi nden<br />

immer am Dienstag von 16.00 bis<br />

17.30 und von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr, für Kinder immer am Mittwoch<br />

von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

statt. Die Kinder werden nicht<br />

nur Malen und Zeichnen lernen,<br />

sondern wir arbeiten auch mit<br />

Ton sowie mit Naturmaterial (wie<br />

Blätter, Zapfen, Stroh usw.). Bei<br />

gutem Wetter arbeiten wir auch<br />

in der freien Natur (wie am 16.05 <strong>2011</strong>. an der Teufelsbrücke in Lüneburg).<br />

Die Teilnehmer werden unterstützt und gefördert. Ich gebe<br />

auch eine Möglichkeit, an verschiedenen Wettbewerben und an vielen<br />

Ausstellungen teilzunehmen.<br />

Im Mai haben wir eine Ausstellung<br />

in Seevetal-Maschen gemacht.<br />

Das Atelier befi ndet sich in der<br />

Lindenstraße 30 (ehemaliges russisches<br />

Geschäft). Eingang vom<br />

Paktplatz aus. Ein Schnuppertag<br />

ist kostenlos. Wir freuen uns über<br />

viele Teilnehmer.<br />

Tel. Nr.04132/ 933 658<br />

Handy : 0170/ 77 67 441<br />

www.kunstraum-frank.de<br />

Schulen<br />

Hier kommt sie: Leander leuchtet mit der Taschenlampe das Bobbycar<br />

an. Na wenn das kein Supersatz war, dann weiß ich es auch<br />

nicht ...<br />

Das Foto zeigt einige der Kinder beim Spielen mit der Wasserbahn.<br />

Im Hintergrund sieht man Nestschaukel, Holz-Wigwam, Hangrutsche<br />

sowie unseren „Hausberg” mit Tunnel.<br />

Jens und Heidi Engelken und Sylvia Gehmlich<br />

Kindertagesgruppe -Kleine Menschen-<br />

Grundschule Betzendorf<br />

Pausen sind jetzt noch beliebter!<br />

Es hat etwas Zeit gebraucht: es musste ein Ausschuss<br />

implementiert, Ideen gesammelt, gesprochen, besprochen<br />

und dann geplant, verworfen und neu geplant<br />

werden, es mussten Umsetzungsmöglichkeiten<br />

geprüft und nach kostengünstigen Lösungen gesucht werden. Viele,<br />

viele Pausen mussten ausweichend auf dem Sportplatz verbracht<br />

werden … doch es hat sich gelohnt! Es ist ein wunderschöner neuer<br />

Pausenhof in der Grundschule Betzendorf entstanden. Während der<br />

Einweihungsfeier am vergangenen Mittwoch konnten die Vertreter<br />

der Samtgemeinde, die Eltern und vor allem die Kinder, das Werk<br />

bestaunen und feierlich das Absperrband zerschneiden. Über den<br />

Tunnelberg kann man nun auf einer abenteuerlichen Hängebrücke<br />

zur Rutsche gelangen und die Tunneleingänge sind von oben gesichert,<br />

es gibt einen großen Sandkasten mit Baumstämmen als Sitzmöglichkeit,<br />

ein Riesenfußballtor, eine wunderschöne und robuste<br />

Tischtennisplatte und eine ganz neue Bepfl anzung mit heimischen


Seite 12 Lokales<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Bäumen und Büschen, die eines Tages Raum für Rückzugsorte bieten<br />

werden. Die Bepfl anzung wurde von der Fielmann AG gespendet;<br />

angelegt wurde der Pausenhof neu von der Fa. Hoppe. Für die<br />

neue Ausstattung kam die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> auf. Eine<br />

Pausenspielzeugkiste wurde durch eine Spende der Faslamsbrüder<br />

Betzendorf möglich. Das alles hatte auf jeden Fall einen feierlichen<br />

Rahmen verdient, für dessen Umsetzung sich der Schulelternrat gekümmert<br />

hat. Nachdem der Schulhof begutachtet und den Reden<br />

von Herrn Helmut Völker (Samtgemeindebürgermeister) und Frau<br />

Antje Hugendick (Schulleiterin) gelauscht wurde, konnte von einem<br />

tollen Büfett (von den Kindern/Eltern selbst bestückt) geschlemmt<br />

werden. Vielen herzlichen Dank allen beteiligten Helfern und Spendern!<br />

Wir sind sehr froh über unseren schönen Schulhof!<br />

Eure Grundschule Betzendorf<br />

GRUNDSCHULE SODERSTORF<br />

Frühlingsmonatskreis<br />

Über das Motto unseres Monatskreises musste nicht lang gerätselt<br />

werden: Der Frühling natürlich! Und? Na klar, Ostern. Aber es war<br />

auch informatives und moralisches dabei ... „Schmetterlinge tanzen“,<br />

mit diesem schönen Lied über den Frühling eröffnete unsere<br />

Klasse 1 den Monatskreis, gefolgt von den Kindern der zweiten<br />

Klasse, die uns abwechselnd die Geschichte von der Kröte, dem<br />

Frosch und dem Frühling vorlasen. Zum Thema Ostern hatten die<br />

Zweitklässler im Kunstunterricht dicke Hasen mit langen Löffeln und<br />

lustigen Puschelschwänzen gekleistert. Zwanzig prächtige Exemplare<br />

wurden den anwesenden Eltern und den Schulkameraden stolz<br />

vorgeführt. Aufgeteilt in eine Sänger-, eine Tänzer- und eine Rhythmusgruppe<br />

zeigten uns die kleinen Künstler am Ende ihres Auftritts<br />

dann, was für ein Stress Ostern ohne Ostereier für die Tiere wäre.<br />

„Es lohnt sich, auch dem ärgsten Feind die Wahrheit ins Gesicht zu<br />

sagen“, das ist die Moral der Fabel vom Schaf und dem Wolf. Diese<br />

hatten die Drittklässler im Deutschunterricht behandelt und führten<br />

sie mit wechselnden Schauspielern und Vorlesern vor. Charlotte und<br />

Lennart ließen die beiden am Ende ihres Stückes sogar Freunde<br />

werden, denn weil das Schaf so mutig ist und dem Wolf die Wahrheit<br />

sagt, lässt er es am Leben.<br />

Jeder Monatskreis ist auch ein Platz für besondere Ehrungen. Diesmal<br />

holten sich Tom und Charlotte ihren verdienten Applaus für<br />

einen tollen zweiten Platz im Samtgemeindevorlesewettbewerb!<br />

Klasse 2 und 20 schöne Osterhasen!<br />

„Und jetzt kommt Rambazamba“ kündigte Schulleiter Steiner an.<br />

„Es wird richtig laut, Mütter mit Babys verlassen besser die Aula“,<br />

warnte auch Musiklehrer Jens Wagner. Mit der vierten Klasse wurde<br />

à la „Stomp“ schrottgetrommelt, bis die Bude bebte. Mit Mülltonnendeckeln,<br />

Besen, Plastikrohren und Stuhlgetrommel ließen es die<br />

Kinder richtig krachen.<br />

„Stomp“ – Klasse 4 wird laut!<br />

Die folgende Bodypercussion war zum Glück etwas leiser – aber<br />

genauso mitreißend. Ein ruhiges, nachdenkliches Ende bildete die<br />

Präsentation über Japan, Erdbeben, Tsunamis und Atomkraft. Abwechselnd<br />

erklärten die Viertklässler anhand von im Sachkundeunterricht<br />

erstellten Schautafeln die dortigen Vorgänge und Hintergründe<br />

der letzten Wochen. Zum Abschluss ein Abschied: Schulleiter<br />

Steiner verabschiedete unsere Referendarin Meike Bewernitz.<br />

Tschüß, Frau Bewernitz!<br />

Sie bedankte sich für die schöne Zeit. Die Kinder und das Kollegium<br />

sangen für Frau Bewernitz das traditionelle Abschiedslied: „Wir sagen<br />

Dir Tschüss, und winken dabei ...“ von der Kollegin Bussmann<br />

aus <strong>Amelinghausen</strong>. Passend umgetextet ließ das Stück die letzten<br />

anderthalb Jahre Revue passieren. Wir wünschen Frau Bewernitz auf<br />

ihrem weiteren Weg alles Gute!<br />

Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Kinder ab dem<br />

10.05.<strong>2011</strong> am Schulschwimmunterricht teilnehmen können! Die<br />

Klassen 3 und 4 erhalten bis zu den Sommerferien einmal wöchentlich<br />

für zwei Schulstunden die Möglichkeit, ihre Schwimmfertigkeiten<br />

im Waldbad <strong>Amelinghausen</strong> aufzubauen oder zu vertiefen,<br />

grundlegende Erfahrungen im Wasser zu machen und auch Rettungsmaßnahmen<br />

und Baderegeln zu lernen.<br />

Am 16. und 18.05.<strong>2011</strong> ist es dann soweit: Für zwei exklusive<br />

Abendvorstellungen öffnet unser Soderstorfer Theater wieder seine<br />

Türen. Die Kinder der Klassen 2-4 der Theater AG von Nalan und<br />

Olaf Steiner präsentieren dieses Jahr eine Interpretation des Bilderbuches<br />

„Der Schatten vom Hans“. Wer die Aufführungen der letzten<br />

Jahre gesehen hat, weiß, auf welchem Niveau hier gearbeitet wird.<br />

Wir dürfen gespannt sein!<br />

Ines Orillard für die Grundschule Soderstorf<br />

PS: Nächster Halt unseres Bücherbusses: Montag, den 20.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong>,<br />

von 12.00 - 14.10 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule Soderstorf.<br />

Achtung Sommerferien: Im Juli macht der Bücherbus Pause und<br />

kommt dann erst wieder am 29.08.0<strong>2011</strong>!


Juni <strong>2011</strong> Lokales<br />

Seite 13<br />

SAMTGEMEINDE<br />

AMELINGHAUSEN<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag<br />

und in Kooperation mit dem<br />

Landkreis Lüneburg, Fachdienst<br />

Jugendhilfe und Sport, erbracht.<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Das Beratungs- u. Gemeinschaftsbüro <strong>Amelinghausen</strong> ist eröffnet!<br />

- Servicecenter für Familie, Jugend S. Dunker und 14.08.<strong>06</strong> Soziales -<br />

Seit dem 01.08.<strong>06</strong> Rackerstieg hat für die Bewohner 1 der · Samtgemeinde 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

das Beratungs- u.<br />

Gemeinschaftsbüro im Alten Bahnhof, Oldendorferstr. 1 in <strong>Amelinghausen</strong>, die Türen weit offen.<br />

Öffnungszeiten: Das Beratungs- Mo u. Gemeinschaftsbüro - Fr von 8.00 ist ein - 12.00 Teil des nun Uhr zur sowie Umsetzung Do kommenden von 14.00 „Sozial- - 18.00 Uhr<br />

raumprojektes <strong>Amelinghausen</strong>“. Mit diesem Sozialraumprojekt beginnt der Landkreis Lüneburg,<br />

Fachdienst Jugendhilfe und Sport, mit der Umsetzung seines Vorhabens, früh, niedrigschwellig<br />

Sozialraumbüro<br />

Familien- und Kinderservicebüro<br />

und unbürokratisch Beratung und weiterführende Hilfen, den Menschen vor Ort anzubieten.<br />

Ansprechpartner: Maria Joecks, Dipl. Sozialarbeiterin Die Samtgemeinde / <strong>Amelinghausen</strong>, -pädagogin in Kooperation mit Ansprechpartner: den Diakonischen Heimen in Andrea Kästorf, hat Kohlmeyer, Dipl. Sozialarbeiterin (FH)<br />

sich dieser Aufgabe angenommen, da Sie davon überzeugt ist, das die Bewohner und Bewohne-<br />

(FH) und Stephan Kuns, Dipl. Sozialarbeiter rinnen / eher -pädagoge Beratung und (FH) Hilfe hier vor Ort annehmen, als und das Carsten sie erst nach Wirth Lüneburg fahren und<br />

evtl. Wartezeiten bei Beratungsstellen von bis zu einem halben Jahr als echte Hilfen ansehen.<br />

Rackerstieg 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong> „Wir versuchen schnell, unkompliziert und anonym Kindern, Rackerstieg Jugendlichen und 1, 21385 Erwachsenen <strong>Amelinghausen</strong><br />

unser<br />

Tel.: 04132/ 933475, Fax: 04132/ 933776 Know-how zukommen zu lassen“, so der Grundsatz von Tel.: Stefan 04132/ Kuns (Samtgemeinde 933629; Jugendpfle- Fax. 04132/ 933776<br />

ger) und Sven Dunker (Dipl. Sozialarbeiter)<br />

e-Mail: maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

Ob Sie zunehmende Probleme mit Schulden haben, in der e-Mail: Erziehung andrea.kohlmeyer@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

ihrer Kinder nicht mehr weiter<br />

kommen, Sie Schwierigkeiten mit dem Mieter oder dem Vermieter haben oder Unterstützung<br />

stephan.kuns@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

bei Bewerbungsschreiben brauchen etc.; jegliche Anfragen, Hilfegesuche carsten.wirth@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

und Unterstützungen<br />

können bei Sven Dunker angesprochen werden. In der ersten Etage im Alten Bahnhof sind zwei<br />

Sprechzeiten: Di.: 09.30 - 12 Uhr + Do.: Sprechzeiten 15 - eingerichtet 18 Uhr<br />

Sprechzeiten: Di.: 15 - 17 Uhr + Do.: 10 - 12 Uhr<br />

worden: Mo. von 8.30 bis 10.30 Uhr und am Do. von 16.30 bis 19.00<br />

sowie nach Vereinbarung; Uhr. auch bei Ihnen zuhause.<br />

Auch ein Gemeinschafts- bzw. Gruppenraum steht im Alten Das Bahnhof Familien- zur Verfügung. und D.h. Kinderservicebüro wenn<br />

bietet Ihnen:<br />

eine Gruppe oder Initiative aus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> eine (neue) Heimat sucht, so<br />

Das Sozialraumteam bietet Kindern, Jugendlichen ist auch dies im Alten und Bahnhof Familien: möglich. • Vermittlung von Kindergartenplätzen in der Samtgemeinde<br />

Auch telefonisch können Sie unter der Nummer 04132/ 933475 sich erkundigen oder Hilfe finden.<br />

• Gruppenangebote Wenn Sie nicht • Kurse<br />

<strong>Amelinghausen</strong>,<br />

in den Alten Bahnhof kommen können, rufen Sie an und Sven Dunker kommt auch<br />

• Begleitung zu Ihnen nach • Hause. Vermittlung<br />

• Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten insbesondere<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

• Beratungs- und Unterstützungsangebote<br />

für unter dreijährige Kinder,<br />

• Auskünfte zur Nachschulischen Betreuung, Vormittagsbetreuung<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und<br />

z. B. in den Bereichen: • Kindererziehung<br />

Sport, erbracht.<br />

von Schülern in den Ferien und frühkindlichen Sprachförderung<br />

• Freizeitgestaltung<br />

• Hilfe bei Anträgen an Leistungserbringer, Servicestelle „Dabei<br />

• Probleme in der Familie<br />

sein“ und Sozialberatung<br />

Schuldnerberatung<br />

• Zusammenarbeit mit Kindertagespfl egestellen<br />

Frau Anke Gottwald ist jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

im Rackerstieg 1. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 04131-<br />

749214, Mo - Do 8.30 - 9.00 Uhr oder über Anrufbeantworter Sozialberatung der Caritas im Rackerstieg 1<br />

Ansprechpartnerin: Renate Philipp<br />

Die Schuldnerberatung bietet Ihnen:<br />

Sprechzeiten: Mo.: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

• Hilfe bei Überschuldung und bei der wirtschaftlichen und<br />

sozialen Alltagsbewältigung<br />

Sozialberatung durch den SoVD im Rackerstieg 1<br />

• Klärung der finanziellen Situation, um einen Überblick über die Ansprechpartnerin: Margarete Noll<br />

derzeitige Haushaltslage zu gewinnen<br />

Sprechzeiten: jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 - 18 Uhr<br />

• Erarbeitung von Möglichkeiten für eine Schuldenregulierung<br />

Nur für Mitglieder des SoVD<br />

• Beratung und Unterstützung im Verbraucher-Insolvenzverfahren Unser Lädchen<br />

• Beratung über die Sicherung des notwendigen Lebensunterhalts „Hier bekommen Sie gute Kleidungsstücke für Kinder und Erwachse-<br />

• Auskunft in sozialrechtlichen Fragen<br />

ne, Bedarfsgegenstände und Lebensmittel gegen eine kleine Spende.<br />

Das Lädchenteam freut sich auf Sie mittwochs von 9 - 12 Uhr und<br />

15 - 18 Uhr. Lebensmittel erhalten Sie dienstags um 8.30 Uhr.<br />

Weiterhin fi nden Sie im Rathaus unseren Büchermarkt für soziale<br />

Zwecke in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>.“<br />

NiKo <strong>Amelinghausen</strong> & Ilmenau<br />

Birgit Karstens und Thorsten Erker<br />

Bahnhofstraße 62 · 21409 Embsen<br />

Tel: 0 41 34/91 66 16 · Mobil: 01577/92 85 919<br />

E-Mail: info@niko-ai.de<br />

Gefördert durch das Land Niedersachsen, den Landkreis Lüneburg<br />

und die Samtgemeinden <strong>Amelinghausen</strong> und Ilmenau.<br />

Unter Trägerschaft des Vereins zur Unterstützung der Offenen<br />

Jugendarbeit in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> e.V.<br />

Familie, Jugend und Soziales<br />

Headliners<br />

Frisuren und mehr!<br />

Soltauerstr. 1 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Haarverlängerungen<br />

Tel. 0 4132/91 07 27<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr von 9 - 18 Uhr,<br />

Do von 9 - 20 Uhr nach Vereinb., Sa von 8 - 14 Uhr<br />

– Montags geschlossen –


Seite 14 Lokales<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Angeln mit der Butze<br />

(fl ) Zum Einstieg in die Osterferien hatten neun Kinder die Möglichkeit,<br />

unter professioneller Anleitung angeln zu gehen. Möglich<br />

gemacht hatte dies eine Kooperation zwischen dem SAV <strong>Lopautal</strong><br />

und dem Jugendzentrum Butze. Der SAV lud an diesem Sonntag an<br />

einen vereinseigenen Angelteich ein, rüstete jedes Kind mit einer<br />

Angelausrüstung aus und stand mit vielen Helfern mit Rat und Tat<br />

zur Seite. Die ersten Fische ließen auch nicht lange auf sich warten<br />

und so fi ng Lukas bereits in der ersten Stunde eine sehenswerte<br />

Forelle. Einige Maden und gefangene Äste später war dann der<br />

Skrupel vergangen und die Kinder präparierten ihre Angelhaken<br />

zunehmend alleine, sodass auch wieder Fische gefangen wurden.<br />

Diese waren größtenteils jedoch noch etwas zu klein und mussten<br />

leider wieder in die Freiheit entlassen werden. Kurz vor Ende des<br />

Angelvormittags war es dann allerdings doch noch so weit; es wurde<br />

noch eine kapitale Forelle an Land gezogen.<br />

Um die gelungene Angeleinführung abzurunden, wurden zum Abschluss<br />

des Tages noch alle Kinder vom SAV zum Grillen eingeladen<br />

und jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde ausgehändigt.<br />

Stellvertretend für für alle Kinder, die die an der Aktion teilgenommen teilgenommen haben,<br />

möchte sich das Team der Samtgemeindejugendpfl ege noch<br />

einmal herzlich bei allen Helfern des Angelvereins für einen gelungenen<br />

Vormittag bedanken.<br />

Hast du auch Lust, an solchen oder ähnlichen Aktionen teilzunehmen?<br />

Dann informiere dich unter www.Butze.com, unter<br />

04132/910517 oder komm´ uns einfach in der Butze oder im Stups<br />

besuchen, wir freuen uns auf dich!!!<br />

Am Tag der Traumhochzeit in Berlin!<br />

Am 29. April <strong>2011</strong> veranstaltete die Samtgemeindejugendpfl ege<br />

einen Tagesausfl ug nach Berlin. Höhepunkt des Ausfl ugs war der<br />

Besuch bei Madame Tussaud´s. Dort war es möglich, sich mit Berühmtheiten<br />

wie Robbie Williams, den Beatles oder Thomas Gottschalk<br />

zu fotografi eren und sich selbst wie ein echter Star zu fühlen.<br />

Während des Besuchs wurden viele Bilder gemacht, die auf der<br />

Homepage des Jugendzentrums (www.Butze.com) bereits veröffentlicht<br />

wurden.<br />

Nach dem Besuch des Wachsfi gurenkabinetts gab es am Kurfürstendamm<br />

viele Einkaufsmöglichkeiten und nicht zuletzt den einen<br />

oder anderen Bildschirm, auf dem man einen Blick auf das<br />

Traumhochzeits paar<br />

Kate und William ererhaschen konnte.<br />

Trotz des frühen<br />

Treffens um 6:45<br />

Uhr und der langen<br />

Fahrt waren<br />

alle gut drauf und<br />

schon während der<br />

Hinfahrt herrschte<br />

auch in den beiden<br />

Bussen sehr gute<br />

Stimmung. Die einen<br />

feierten zu lauter<br />

Partymusik und<br />

die anderen feierten ab 9:00 Uhr bei der Traumhochzeit in London<br />

mit. Außerdem verzierten die Hochzeitsfans den Bus, der von der<br />

Jugendfeuerwehr Soderstorf ausgeliehen war (dafür noch mal einen<br />

großen Dank an die Jugendfeuerwehr), mit selbst gemalten Plakaten<br />

und Postern aus unterwegs gekauften Zeitschriften.<br />

Als wir dann in Berlin angekommen waren, genossen alle die das<br />

erste Mal unsere Bundeshauptstadt besuchten das „Großstadtfeeling“.<br />

Unser erstes Ziel war das Brandenburger Tor und die<br />

darauf folgende Straße „Unter den Linden“, wo sich auch das<br />

Wachsfi gurenkabinett befi ndet. Nach dem spannenden und sehr<br />

interessanten Besuch bei Madame Tussaud´s fuhren wir mit der<br />

S-Bahn zum Kurfürstendamm. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns<br />

in einem vereinbarten Zeitraum frei zu beschäftigen. Einige nutzten<br />

die Zeit, um sich ein Souvenir als Andenken an den spannenden Tag<br />

in der Hauptstadt zu kaufen. Andere hingegen nutzten die Zeit, um<br />

ein Eis zu essen oder sich in den vielen verschiedenen Läden der<br />

Einkaufsmeile was zu kaufen, oder einfach nur den ungewohnten<br />

Luxus in den Kaufhäusern zu genießen.<br />

Nach dem Shopping-Besuch des „Ku´damms“ machten wir uns mit<br />

der S-Bahn zurück auf den Weg zu den Autos, um die Heimreise anzutreten.<br />

Auf der Rückfahrt waren alle von diesem anstrengenden,<br />

aber sehr schönen Tag erschöpft und nutzten die lange Fahrt für<br />

ein kleines Nickerchen. Auf der Hälfte der Strecke legten wir aber<br />

noch eine Verpfl egungspause bei McDonalds ein. Nach der Stärkung<br />

traten wir den restlichen Weg der Heimreise an und erreichten unser<br />

Ziel um ca. 21:00 Uhr.<br />

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour nach Berlin!<br />

© <strong>2011</strong> by Andre Cassier und Stephan Franke<br />

Senioren-, Wohn- und Pflegeheim<br />

Wacholderpark GmbH<br />

Sellhorner Weg 10 - 29646 Bispingen/Behringen<br />

Tel.: 05194 - 9819 - 0 Fax:05194 - 9819 - 62<br />

www.wacholderpark.net - info@wacholderpark.net


Juni <strong>2011</strong> Lokales<br />

Seite 15<br />

Der Ferientipp kommt!!!<br />

(do) Damit in den sechs Wochen Sommerferien keine Langeweile<br />

aufkommt, hat die Samtgemeindejugendpfl ege wieder den jährlichen<br />

„Ferientipp“ für Euch zusammengestellt. In dem bunten Heft<br />

fi ndet ihr jede Menge Angebote von Vereinen und Verbänden der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>, sowie von einigen Auswärtigen.<br />

Ausfl üge, Kochen, Sportangebote oder Veranstaltungstipps garantieren<br />

bunte, spannende und vor allem lustige Ferienerlebnisse.<br />

Bitte beachtet in den Ausschreibungstexten der einzelnen Angebote<br />

unbedingt die Anmeldeschlusstermine und die jeweiligen Ansprechpartner!<br />

Der erste wichtige Anmeldeschluss ist bereits am 27.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> für die<br />

Fahrt in den Hansapark am 13.07.<strong>2011</strong>. Pro Teilnehmer kostet die<br />

Fahrt 13,00 €; Anmeldungen bekommt Ihr, natürlich auch für die<br />

weiteren Aktionen der Jugendpfl ege, ab sofort in der Butze oder<br />

im Stups!<br />

Zudem können die Reiselustigen unter Euch wieder einen Gutschein<br />

über einen Zuschuss von 14,00 € zum Schülerferienticket, der Hälfte<br />

des Ticketpreises von 28,00 €, in der Butze erhalten. Mit diesem<br />

Ticket können alle Schüler bis 26 Jahre während der Sommerferien<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Niedersachsen und Bremen,<br />

sowie bis zum Hamburger Hauptbahnhof fahren.<br />

Der Ferientipp wird in den kommenden Wochen wieder an den<br />

Schulen verteilt, zudem bekommt man ihn kostenlos in vielen öffentlichen<br />

Einrichtungen in der Samtgemeinde; z.B. den Jugendtreffs<br />

Butze und Stups, dem Rathaus und der Tourist- Info, dem Servicecenter<br />

für Familie, Jugend und Soziales oder auch dem Waldbad.<br />

Das Team der Samtgemeindejugendpfl ege wünscht Euch allen eine<br />

schöne Ferienzeit und freut sich schon auf die tollen Aktionen zusammen<br />

mit Euch! Wer noch Fragen hat, kann diese unter 04132/<br />

910517 oder 932849 gern loswerden.<br />

Es wird wieder gekickt …<br />

(fl ) Draußen scheint wieder die Sonne … es wird also höchste Zeit,<br />

auch wieder die altbekannte Fußballgruppe der Jugendpfl ege ins<br />

Leben zu rufen. Ab sofort treffen wir uns wieder jeden Freitag ab<br />

16.15 Uhr auf dem Sportplatz in Oldendorf um gepfl egt eine Runde<br />

zu kicken. Mitmachen kann jeder der Lust hat, egal ob alt oder jung<br />

oder ob Profi oder Anfänger, jeder ist herzlich willkommen. Wer<br />

nicht die Möglichkeit hat nach Oldendorf zu kommen, kann sich ab<br />

16.00 Uhr an der Butze einfi nden und mit dem Jugendbus-Shuttle<br />

nach Oldendorf fahren.<br />

Nähere Informationen gibt es wie immer unter www.Butze.com, unter<br />

04132/910517 oder direkt in der Butze oder im Stups.<br />

Mittagessen in der Butze<br />

• Betreuung für Kinder ab der 5. Klasse (10 J.)<br />

• montags- freitags 13- 16 Uhr für 2, 50 €/ 3 €<br />

pro selbst gekochtem Mittagessen<br />

• Zeit zum Bearbeiten der Hausaufgaben<br />

Infos im JUZ Butze unter 0 41 32/91 05 17 bei<br />

Daniela Olbrich und Florian Langanke<br />

Zum <strong>Lopautal</strong> 14, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

www.butze.com<br />

Zu Besuch bei Haien, Rochen<br />

und Nemo<br />

- Tolle Osterferien in der Butze -<br />

Der Verein zur Unterstützung der Offenen<br />

Jugendarbeit in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

e. V. bot während der Osterferien<br />

wieder die inzwischen schon bei den Kindern<br />

„heiß begehrte“ Vormittagsbetreuung für Kinder<br />

ab dem Grundschulalter an.<br />

Höhepunkt hierbei war sicher der Ausfl ug ins Sealife-Center Hannover.<br />

Hier gab es jede Menge Meeresbewohner zu bestaunen. Den<br />

„heimischen Fischen“ aus der Leineregion folgten Tintenfi sche,<br />

Seepferdchen, Piranhas, Igel- und Feuerfi sche, Rochen, die sogar<br />

gefüttert werden durften, Haie und Schildkröten, die im Unterwas-<br />

sertunnel über die Köpfe der Besucher<br />

schwammen, Landschildkröten im tropischen<br />

Klima oder Seesterne und Korallen<br />

zum Streicheln zählten zu den weiteren<br />

Highlights des Besuchs.<br />

Nach einem Bummel durch den „Andenkenshop“<br />

ging es gut gelaunt auf die<br />

Heimreise, auf der ein Verpfl egungstopp<br />

natürlich nicht fehlen durfte … natürlich<br />

kam auch an den anderen Ferientagen<br />

keine Langeweile auf. Fußball, Billard oder<br />

Gesellschaftsspiele, kickern, Ostereier fär-<br />

ben, Ytongsteine bearbeiten, backen und kochen sorgten für aus- aus-<br />

reichend Abwechslung, Spaß und gute Laune!<br />

Auch in den anstehenden Sommerferien vom 07.07.- 17.08.<strong>2011</strong><br />

wird das Angebot des Fördervereins wieder bestehen. Kinder ab<br />

dem Grundschulalter werden werktags verlässlich von 8-14 Uhr betreut,<br />

inclusive Mittagessen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung<br />

bekommen Sie in den Jugendtreffs Butze und Stups, sowie<br />

im Servicecenter für Familie, Jugend und Soziales. Online stehen sie<br />

unter www.Butze.com oder www.familienservice-amelinghausen.de<br />

zur Verfügung.<br />

St. Pauli, you´ll never walk alone<br />

(fl ) Am Freitag, den 24.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong>, ist es wieder soweit, der FC St.<br />

Pauli ist erneut zu Gast in Lüneburg und spielt gegen die SV Eintracht<br />

Lüneburg. Und DU hast die Möglichkeit dabei zu sein!!!<br />

Die Die Samtgemeindejugendpfl ege ege bietet bietet für eine Gruppe von Kindern<br />

und Jugendlichen, die<br />

mindestens zwölf Jahre alt<br />

sind, einen Ausfl ug zu diesem<br />

sportlichen Großevent<br />

an und das alles zu einem<br />

Preis von nur fünf Euro für<br />

Kinder; ab 16 Jahre kosten<br />

die Karten sechs Euro!<br />

Also schnell anmelden …<br />

Anmeldungen und nähere<br />

Informationen gibt es wie immer<br />

unter 04132/910517 oder direkt in der Butze oder im Stups. Informationen<br />

zum Spiel fi ndet ihr unter: http://www.eintracht-lueneburg.de/fcstpauli24<strong>06</strong>11.htm


Seite 16 Lokales<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Leider ist in der letzten Ausgabe eine fehlerhafte und nicht autorisierte<br />

Version des Artikels erschienen. Wir bitten, dieses zu<br />

entschuldigen. Hier folgt die richtige Fassung.<br />

Ernährungsexpertin Sandra Soppe<br />

beim Eltern-Kind-Frühstück<br />

(mj) Am Freitag, den 1. April besuchte die Ernährungsexpertin<br />

Sandra Soppe aus <strong>Amelinghausen</strong> das Eltern-Kind-Frühstück im<br />

Servicecenter für Familie, Jugend und Soziales im Rackerstieg 1<br />

in <strong>Amelinghausen</strong>. Dort beantwortete Sie zahlreiche Fragen der<br />

interessierten Eltern rund um das Thema gesunde Ernährung. Ein<br />

Thema das Eltern besonders wichtig ist. Laut einer aktuellen Befragung<br />

von Eltern mit Kindern unter 2 Jahren im Auftrag von<br />

Humana haben Mütter den Anspruch, ihr Kind gesund zu ernähren<br />

(nach „Liebe zeigen“ und „viel Zeit haben“ für das Kind). Das<br />

große Interesse an dem Thema gesunde Ernährung, zeigte sich<br />

auch in den sehr spezifi schen Fragen der Eltern wie z.B.: „Ich<br />

möchte das mein Kind Hülsenfrüchte zu sich nimmt, weil dies laut<br />

Ernährungspyramide wichtig ist. Wie kann ich diese verarbeiten,<br />

sodass mein Kind diese verträgt?“. Sandra Soppe nahm sich eine<br />

Stunde Zeit um alle Fragen zu beantworten. Das vom Servicecenter<br />

für Familie, Jugend und Soziales bereitgestellte Frühstück<br />

mit viel Obst, Roggen- und Weißmehlbrötchen, Aufschnitt aber<br />

auch Nutella und Marmelade wurde dabei differenziert betrachtet.<br />

„Kinder brauchen keinen extra Zucker. Die natürliche Süße ist<br />

z.B. in Obst in Form von Fruchtzucker enthalten“. Letztendlich<br />

bestimmen aber die Eltern selbst was ihre Kinder essen. Schon<br />

durch ihr eigenes Essverhalten beeinfl ussen sie die Ernährung<br />

der Kleinen erheblich. Es kommt also darauf an ein gutes Vorbild<br />

zu sein und auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und<br />

Gemüse und möglichst wenig Industriezucker und Weißmehlprodukten<br />

zu achten.<br />

Das Eltern-Kind-Frühstück ist kostenlos und ohne Anmeldung und<br />

fi ndet jeden Freitag zwischen 10:30 - 11:30 Uhr statt. Fragen dazu<br />

beantwortet Maria Joecks unter 04132-933475.<br />

Aus dem Familien- und Kinderservicebüro:<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

(ak) Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket werden Kinder unterstützt,<br />

die Leistungen des Jobcenters, Wohngeld oder Kinderzuschlag<br />

erhalten. Die Kostenübernahme in bestimmten Grenzen gilt<br />

für<br />

• Klassenfahrten und Tagesausfl üge (auch im Kindergarten),<br />

auch kulturelle Tagesveranstaltungen in den Schulen, z. B. Theater<br />

• Vereinsbeiträge für Sport, Musik u. a.<br />

• Musikunterricht, Ferienfreizeiten in Gruppen<br />

• Schülerbeförderung ab Klasse 11<br />

• Mittagessen im Kindergarten, in der Nachschulischen Betreuung<br />

und in der Ganztagsschule<br />

• Lernförderung durch Nachhilfeunterricht<br />

Das Familien- und Kinderservicebüro ist in der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> Ansprechpartner für Eltern, Schulen, Kindergärten,<br />

Sport-, Schützen-, Musik- und andere Vereine, die Angebote für<br />

Kinder in ihrem Programm haben und gemeinschaftliche Veranstaltungen<br />

mit Kindern unternehmen. Wir halten Antragsformulare bereit<br />

und beraten zu den einzureichenden Unterlagen. Für die Vereine<br />

stehen wir gern zu Fragen der Abwicklung, Bestätigungen etc. zur<br />

Verfügung – während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag auch 14.00 bis 18.00 Uhr und<br />

gerne per Mail: info@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

Tagesmütter und Tagesväter<br />

(ak) Die Ausbildung und Qualifi zierung der Tageseltern führt in Lüneburg<br />

der Verein Tageseltern e.V. durch.<br />

Die nächsten Kurse zur Ausbildung als Tagesmutter oder Tagesvater<br />

über 160 Stunden beginnen im August <strong>2011</strong>. Es wird einen Vormittagskurs<br />

(9.00 bis 12.15 Uhr) und einen Abendkurs (18.30 bis 21.45<br />

Uhr) geben.<br />

Informationen gibt es auf der Webseite des Vereins unter www.<br />

tmlg.de oder im Familien- und Kinderservicebüro, Rackerstieg 1, Tel.<br />

04132 / 933 629<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

(ak) Die Übergangszeit zwischen Schule und Beruf kann sinnvoll<br />

für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

genutzt werden. Neben dem Engagement für die Gesellschaft ist<br />

das für den Einzelnen eine gute Möglichkeit, sich in einem Berufsfeld<br />

der eigenen Interessen auszuprobieren. Die Freiwilligen können<br />

in den Bereichen Sport, Kultur, Denkmalpfl ege, Ökologie und den<br />

klassischen Einsatzfeldern im Gesundheits- und Pfl egebereich eingesetzt<br />

werden.<br />

Für die Tätigkeiten wird in der Regel ein Taschengeld gezahlt. Weitere<br />

Infos hält das Servicecenter im Rackerstieg 1 bereit.<br />

Pädagogischer Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung<br />

(ak) Für Kinder an den Grundschulen <strong>Amelinghausen</strong>, Betzendorf<br />

(bis 15 Uhr) und Soderstorf steht die Nachschulische Betreuung<br />

in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr an allen Schultagen verlässlich<br />

bereit.<br />

Zum festen Ablauf gehört das gemeinsame warme Mittagessen, die<br />

Hausaufgabenzeit und danach abwechslungsreiche Freizeitgestaltung<br />

nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Es wird<br />

gebastelt, gespielt, Kuchen gebacken, die Natur erkundet. In Soderstorf<br />

gehen die Kinder dienstags in die Turnhalle und einmal<br />

monatlich ist die Jugendfeuerwehr Soderstorf dabei. Je nach Bedarf<br />

der Eltern können die Kinder für einzelne Tage im Monat oder die<br />

volle Woche angemeldet werden.<br />

Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind im Familien- und<br />

Kinderservicebüro bereits möglich. In den monatlich zu zahlenden<br />

Gebühren sind die Betreuung und das Mittagessen enthalten. Über<br />

Einzelheiten informiert das Familien- und Kinderservicebüro. Dort<br />

können ebenfalls die Anmeldungen und Gebühren-Ermäßígungsanträge<br />

eingereicht werden. Tel. 04132 / 933 625.<br />

Kinder ab der 5. Klasse können in der Butze am Mittagessen teilnehmen.<br />

Auch dort besteht danach die Möglichkeit, Hausaufgaben<br />

zu machen.<br />

Anmeldungen hierfür sind direkt in der Butze möglich unter Tel.<br />

04132 / 910 517, werktäglich ab 13.00 Uhr.<br />

Informationsveranstaltung zum Thema „Inklusion“<br />

(ak) Auf Einladung des Familienbüros trafen sich die Leitungen der<br />

Kindergärten und des Spielkreises sowie die Tagesmütter aus der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> im Servicecenter zum Thema „Inklusion<br />

– Es ist normal, verschieden zu sein“.<br />

Mitarbeiterinnen des BNW (Bildungswerk der Niedersächsischen<br />

Wirtschaft) in Lüneburg stellten ihr Projekt „Fair – starke Kinder“<br />

vor. Deutschland hat die UN-Konvention unterschrieben, die jedem<br />

Kind das Recht auf den Besuch einer Regelschule einräumt. Davon<br />

macht bisher nur ein Teil der betroffenen Kinder mit Behinderungen<br />

Gebrauch.<br />

Der Inklusionsgedanke nimmt die Vielfalt von Kindern mit besonderen<br />

Bedürfnissen und ihre Potentiale auf. Bildungsbenachteiligungen<br />

sollen abgebaut werden und die Entwicklung zu aktiven<br />

Bürgern unserer Gesellschaft unterstützt werden.<br />

www.lueneburg.de/kinderbetreuung<br />

Informationen zu den Kinderbetreuungsangeboten<br />

in der Region Lüneburg


Juni <strong>2011</strong> Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung<br />

Seite 17<br />

Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung<br />

(Eigenbetrieb der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>)<br />

– Tourist-Information –<br />

Vermieter und Eigenbetrieb packen gemeinsam<br />

Zukunftsthemen an<br />

Rückblick des Vermietertreffens am 16.05.<strong>2011</strong><br />

„Wir wollen in der Lüneburger Heide Nummer drei bleiben – hinter<br />

Bispingen und Schneverdingen.“ Mit diesen Worten eröffnete der<br />

Werksleiter des Eigenbetriebes „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

und Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker<br />

das diesjährige Vermietertreffen. Helmut Völker ergänzt: „Im überregionalen<br />

Marketing kann unser Partner für die Zukunft, um unsere<br />

Position im touristischen Wettbewerb zu behaupten, nur die Lüneburger<br />

Heide GmbH sein.“<br />

Am Montag, den 16.05.<strong>2011</strong>, von 18-20 Uhr fand das Vermietertreffen<br />

des Eigenbetriebes „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

im Café-Restaurant Seestübchen statt. Eingeladen waren<br />

sämtliche Partner des Eigenbetriebs sowie - im Rahmen der<br />

interkommunalen Zusammenarbeit - Unterkunftsbetriebe aus den<br />

Samtgemeinden Gellersen und Ilmenau. Gut 20 Vermieter und Interessierte<br />

folgten der Einladung zum Vermietertreffen.<br />

Nach der Begrüßung des Werkleiters Helmut Völker präsentierte<br />

Sebastian Tappert, Leiter der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

aktuelle Neuigkeiten aus dem Eigenbetrieb – siehe auch Rubrik<br />

„Neues aus dem Eigenbetrieb“ in dieser Ausgabe der <strong>Lopautal</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong>.<br />

Darüber hinaus stellte Sebastian Tappert eine vom Eigenbetrieb<br />

erstellte Gästemappe vor. Diese Gästemappe enthält die interessantesten<br />

und wichtigsten Informationen über die Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, darunter: Öffnungszeiten der Tourist-Information,<br />

Termine der Gästebegrüßungstage, Ausflugsziele, Vorschläge für Aktivitäten<br />

und Vieles mehr.<br />

Die Informationen sind in fünf Rubriken unterteilt: Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, Heide in und um <strong>Amelinghausen</strong>, Kutschfahrten,<br />

Historisches und Aktiv in und um <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Diese Informationen sollen zukünftig den Kerninhalt einer jeden<br />

Gästemappe in den Unterkünften der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong><br />

bilden. Ein Ansichtsexemplar ist in der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong><br />

einzusehen. Die einzelnen Informationsblätter sind ebenfalls<br />

in der Tourist-Information hinterlegt und können dort während<br />

der Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Den Schwerpunkt des Abends bildeten die Themen Gastgeberverzeichnis<br />

2012, das Online-Buchungssystem NetHotels und Zertifizierungen<br />

für Unterkünfte. Die drei strategisch wichtigen Themen<br />

stellte die Produktmanagerin der Lüneburger Heide GmbH, Britta<br />

Zesch, in einer ausführlichen Powerpointpräsentation vor.<br />

Das Gastgeberverzeichnis der Lüneburger Heide GmbH erscheint<br />

jährlich in Form von zwei thematisch getrennten Broschüren: ein<br />

Gastgeberverzeichnis mit Ferienwohnungen und -häusern und ein<br />

Gastgeberverzeichnis mit Hotels, Pensionen und Privatzimmern. Die<br />

Auflage beträgt jeweils 40.000 Stück und wird auf über 13 Messen,<br />

Roadshows und durch Direkt-Mailing-Aktionen verteilt. Eine Anzeige<br />

ist ab 99 Euro (netto) zu schalten.<br />

Online buchbar zu sein, wird zunehmend wichtiger für Unterkunftsbetriebe.<br />

Jede Tourist-Information in der Lüneburger Heide arbeitet<br />

ausschließlich mit dem Onlinebuchungssystem NetHotels. Nur<br />

Unterkünfte, die bei Nethotels zu buchen sind, werden von den<br />

Touristinformationen vermittelt. Auch das Callcenter der Lüneburger<br />

Heide GmbH und die diverse Buchungsmasken auf den wichtigsten<br />

Internetseiten der Lüneburger Heide arbeiten ausschließlich<br />

mit dem Onlinebuchungssystem NetHotels. „Wer vermittelt werden<br />

will, muss in NetHotels präsent sein“, hebt Britta Zesch hervor.<br />

„Andernfalls können Unterkünfte nur direkt kontaktiert und gebucht<br />

werden.“ Unterkunftsbetriebe zahlen bei NetHotels lediglich bei<br />

erfolgreicher Vermittlung 15 Prozent (inkl. MwSt) Provision an die<br />

Lüneburger Heide GmbH. Findet keine Vermittlung über NetHotels<br />

statt, dann zahlt der Vermieter auch keine Provision.<br />

Qualität ist im Tourismus zunehmend wichtiger. Für Unterkunftsbetriebe<br />

unter neun Betten sind die Sterneklassifizierungen des<br />

Deutschen Tourismusverbandes (DTV) der Qualitätsstandard. Der<br />

Deutschlandurlauber stellt hohe Erwartungen an seine Urlaubsunterkünfte.<br />

Gelingt es, diese Erwartungen dauerhaft zu erfüllen, können<br />

aus Gästen Stammgäste werden. Die DTV-Zertifizierungen sind<br />

ein gutes Maß für die Erwartungen eines typischen Deutschlandurlaubers<br />

und helfen Vermietern ihre Unterkünfte im Wettbewerb mit<br />

anderen Unterkünften besser einzuschätzen.<br />

„Ein guter Auftritt in einem überregionalen Gastgeberverzeichnis<br />

und im Internet sowie online buchbar zu sein sind heutzutage die<br />

Standards im Deutschlandtourismus. Das ist das Minimum, welches<br />

jeder Unterkunftsbetrieb erfüllen müsste, um langfristig erfolgreich<br />

zu sein“, erläutert Sebastian Tappert vom Eigenbetrieb „Tourismus,<br />

Marketing und Wirtschaftsförderung“. Britta Zesch ergänzt: „Eine<br />

Sterneklassifizierung ist in der Regel ein großer Vorteil für einen<br />

Unterkunftsbetrieb. Es hilft dem Betrieb im Wettbewerb mit anderen<br />

Betrieben und der Lüneburger Heide hilft eine hohe Zahl von<br />

zertifizierten Unterkunftsbetrieben im Wettbewerb mit anderen Urlaubsregionen<br />

innerhalb Deutschlands.“<br />

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben oder Hilfe bei<br />

der Umsetzung der oben angesprochenen Themen haben, dann<br />

nehmen Sie bitte mit der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> Kontakt<br />

auf: Tel. 04132 / 92 09 – 43, tourist-info@amelinghausen.de.<br />

Vermietertreffen – Kurz und kompakt<br />

Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftorientiertheit – das<br />

sind die Prädikate, welche die Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong> zukünftig<br />

ausmachen muss. Um diese Ziele zu erreichen, spricht der<br />

Eigenbetrieb folgende Empfehlungen aus.<br />

Gastgeberverzeichnis 2012<br />

Der Eigenbetrieb „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

empfiehlt allen Unterkunftsbetrieben eine Anzeige im Gastgeberverzeichnis<br />

der Lüneburger Heide GmbH zu schalten. Das<br />

Gastgeberverzeichnis der Lüneburger Heide GmbH bietet bei der<br />

überregionalen Vermarktung das beste Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Die Akquise-Unterlagen werden in den nächsten Tagen an alle<br />

Unterkunftsbetriebe versendet. Sollte Sie nicht angeschrieben<br />

worden sein, dann nehmen Sie bitte mit der Tourist-Information<br />

<strong>Amelinghausen</strong> Kontakt auf.<br />

Onlinebuchungssystem NetHotels und<br />

www.lueneburger-heide.de<br />

Der Eigenbetrieb „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

empfiehlt allen Unterkunftsbetrieben, sich für das Onlinebuchungssystem<br />

NetHotels anzumelden. Eine Anmeldung bei Net-<br />

Hotels führt automatisch zu einem kostenlosen Eintrag auf der<br />

wichtigsten Internetseite zum Thema „Urlaub in der Lüneburger<br />

Heide“ www.lueneburger-heide.de. Anmeldeformulare und Informationen<br />

zu NetHotels erhalten Sie in der Tourist-Information<br />

<strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Zertifizierungen für Unterkunftsbetriebe<br />

Der Eigenbetrieb „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

empfiehlt allen Unterkunftsbetrieben, eine Zertifizierung für ihre<br />

Unterkünfte anzustreben. Anmeldeformulare und Informationen zu<br />

NetHotels erhalten Sie in der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong><br />

Marktstr. 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. 04132 / 92 09 – 43, E-Mail: tourist-info@amelinghausen.de


Seite 18 Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Besuchen Sie <strong>Amelinghausen</strong><br />

auf dem Tag der Niedersachsen<br />

Auf dem Tag der Niedersachsen in Aurich wird der Eigenbetrieb<br />

„Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“ vom 1. bis zum<br />

3. Juli <strong>2011</strong> ebenfalls vertreten sein. Auf Einladung der Tourist-Information<br />

Munster wird <strong>Amelinghausen</strong> gemeinsam mit Munster und<br />

Steinbeck den Tag der Niedersachsen besuchen. Hierfür sucht der<br />

Eigenbetrieb noch Partner, die ihre Produkte oder personelle Unterstützung<br />

anbieten. Interessenten melden sich bitte bei Sebastian<br />

Tappert, Tel. 04132 / 92 09 – 45.<br />

Regelmäßige Kutschfahrten von Juni bis Oktober<br />

Die Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong> bietet den Urlaubern auch <strong>2011</strong><br />

wieder regelmäßige Kutschfahrten. Derzeit geplant sind:<br />

Kutschfahrten im Bereich Schwindebeck<br />

Wann? jeden Dienstag (21.<strong>06</strong>.-25.10.), 14 Uhr<br />

Wo? Hof Stegen in Schwindebeck<br />

Anmeldung und Information unter: 04132 / 402<br />

Kutschfahrten in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Wann? Jeden Donnerstag (07.07.-29.09.), 10 Uhr und 14 Uhr<br />

Wo? Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong><br />

Anmeldung und Information unter: 04132 / 92 09 – 43<br />

Herzlich Willkommen in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Mit den Beginn der ersten Sommerferien bietet die Tourist-Information<br />

<strong>Amelinghausen</strong> den Besuchern der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong><br />

wieder eine regelmäßige Informationsveranstaltung an: den<br />

„Gästebegrüßungsvormittag“. Jeden Montag ab 11 Uhr informiert<br />

das Team der Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> über die Region,<br />

Aktivitäten und Ausflugsziele sowie interessante Veranstaltungstermine.<br />

Der erste Gästebegrüßungsvormittag findet am Montag, den<br />

20. Juni <strong>2011</strong>, statt.<br />

Gästeführer für <strong>Amelinghausen</strong> gesucht<br />

Die Tourist-Information <strong>Amelinghausen</strong> sucht engagierte und flexible<br />

Gästeführer für die Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>. Der Schwerpunkt<br />

für zukünftige Führungen liegt vor allem auf dem historischen<br />

Ortsrundgang durch <strong>Amelinghausen</strong>. Insbesondere für die Monate<br />

Juli bis September werden Gästeführer gesucht. Die Tourist-Information<br />

bietet möglichen Interessenten eine umfassende Schulung<br />

an. Vorwissen bezüglich der Geschichte der Kulturlandschaft Lüneburger<br />

(Entstehung, Heidelandwirtschaft usw.) wären von Vorteil,<br />

sind aber nicht zwingend notwendig. Interessenten melden sich<br />

bitte bei Sebastian Tappert, 04132 / 92 09 – 45, sebastian.tappert@<br />

amelinghausen.de.<br />

Heide-Radbus<br />

Der Heide-Radbus fährt auch <strong>2011</strong> wieder. Leider ist der Fahrplan<br />

noch nicht veröffentlicht, da der entsprechende Flyer derzeit von<br />

der Stadtmarketing Lüneburg erstellt wird. Der Flyer wird im Juni<br />

gedruckt und verteilt. Der Heide-Radbus verbindet samstags und<br />

sonntags die Hanse- und Salzstadt Lüneburg mit dem Naturschutzgebiet<br />

Lüneburger Heide. Der Heide-Radbus fährt viermal täglich<br />

kostenlos und hat einen eigenen Anhänger zur Mitnahme von Fahrrädern.<br />

Eine wichtige Neuerung liegt in der Streckenführung zwischen<br />

Lüneburg und <strong>Amelinghausen</strong>. Der Heide-Radbus fährt <strong>2011</strong><br />

nicht mehr entlang der Bundesstraße nach <strong>Amelinghausen</strong>, sondern<br />

er fährt über die Samtgemeinde Gellersen, Wetzen und Oldendorf/<br />

Luhe. Somit haben die Mitfahrenden des Heide-Radbusses erstmals<br />

die Möglichkeit, gezielt das Archäologische Museum Oldendorf/Luhe<br />

und die Oldendorfer Totenstatt zu besuchen. Sobald der neue Flyer<br />

ausgeliefert wurde, können Sie diesen in der Tourist-Information<br />

<strong>Amelinghausen</strong> oder unter www.amelinghausen.de erhalten.<br />

Fotowettbewerb<br />

<strong>Amelinghausen</strong> sucht wieder Ihre schönsten Fotos. Der zweite Fotowettbewerb<br />

in diesem Jahr widmet sich dem Thema „Der Frühling<br />

ist da!“. Ab Montag, den 18. April, einem Tag nach dem Frühlingstag<br />

in <strong>Amelinghausen</strong>, können Besucher und Bürger der Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong> Ihre Fotos an folgende E-Mail-Adresse senden:<br />

fruehlingsbilder@amelinghausen.de.<br />

Gesucht werden das lustigste, sonnigste, frühlingshafteste Bild aus<br />

der Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong>. Das Foto muss <strong>2011</strong> in der Urlaubsregion<br />

<strong>Amelinghausen</strong> aufgenommen worden sein. Bitte senden<br />

Sie Ihr Foto nur in elektronischer Form, in einer druckfähigen<br />

Auflösung ein. Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift<br />

mit anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.<br />

amelinghausen.de. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!<br />

Mein Freund, das Internet<br />

Der Eigenbetrieb „Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung“<br />

wird zukünftig verstärkt über mögliche individuelle Marketing-<br />

Plattformen im Internet informieren. Neben den gemeinsamen<br />

Marketing-Aktivitäten über den Eigenbetrieb hat jeder Partner noch<br />

weitere Möglichkeiten, sich individuell effektiver im Internet zu<br />

präsentieren. In dieser neu geschaffenen Kolumne „Mein Freund,<br />

das Internet“ werden monatlich interessante und wichtige Informationen<br />

zum Thema Internet sowie die wichtigsten Marketing-Plattformen<br />

im Internet vorgestellt.<br />

Als minimaler Standard gelten heutzutage eine eigene Internetseite<br />

und E-Mail-Adresse. „State of the art“, zu Deutsch in etwa „auf dem<br />

neuesten Stand“, ist man damit aber schon lange nicht mehr. Web<br />

2.0 und Social Media (Soziale Netzwerke) sind die Gegenwart und<br />

Zukunft in der Internetkommunikation. Hinter diesen Schlagworten<br />

steht ein Trend im Internet, der eine Änderung in der Art der Kommunikation<br />

bezeichnet. Weg vom „einseitigen“ Kommunikationsfluss,<br />

der einfachen Veröffentlichung von Informationen im Internet<br />

(Monolog), hin zur Austausch und Kommentierung der Informationen,<br />

also einer Vernetzung (Dialog) durch die Internetbenutzer.<br />

Eng verknüpft ist dieser Trend mit einem weiteren: der Virtualisierung<br />

der Welt. Hierunter versteht man die zunehmende Spiegelung<br />

der realen Welt im Internet. Alles, was im realen Leben vorzufinden<br />

ist, hat zunehmend ein Gegenstück im Internet. Das Rathaus <strong>Amelinghausen</strong><br />

ist nicht nur real in der Lüneburger Straße anzutreffen,<br />

sondern auch virtuell im Internet unter www.amelinghausen.de. Selbiges<br />

gilt für jedes Land, jede Stadt, jedes Dorf, jeden Verein und so<br />

weiter. Da führt aber auch zu einem Problem für „Internetverweigerer“:<br />

wer im Internet nicht präsent ist, der ist auch für die meisten<br />

Internetbenutzer „real“ nicht präsent. Dies kann sich dann sehr<br />

konkret in geringeren „realen“ Besucher- und Kundenzahlen äußern!<br />

Die wichtigsten Plattformen im Bereich Web 2.0 / Social Media<br />

(Soziale Netzwerke) sind Twitter, Facebook und Youtube. Darüber<br />

hinaus gibt es aber viele weitere mehr oder weniger interessante<br />

und wichtige Kommunikationsplattformen im Internet.<br />

Ab der nächsten Ausgabe der <strong>Lopautal</strong>nachrichten werden nach und<br />

nach die Plattformen Twitter, Facebook und Youtube vorgestellt.<br />

Bei Rückfragen oder Hinweisen auf weitere wichtige Internetplattformen,<br />

wenden Sie sich bitte an Sebastian Tappert, 04132 / 92 09<br />

– 45, sebastian.tappert@amelinghausen.de.<br />

Newsletter Eigenbetrieb<br />

Der E-Mail-Newsletter des Eigenbetriebes wird modernisiert: Er soll<br />

weniger umfangreich, dafür regelmäßiger versendet werden. Lassen<br />

Sie sich überraschen! Interessenten für den E-Mail-Newsletter<br />

können sich unter sebastian.tappert@amelinghausen.de anmelden.<br />

BioGas<br />

Wer gerne wissen möchte, wie die Biogasanlage in <strong>Amelinghausen</strong><br />

das Freibad, die neue <strong>Lopautal</strong>halle, die Tennishalle sowie die<br />

Grundschule beheizen kann, der ist herzlich eingeladen, am 10.<br />

Juni <strong>2011</strong> den Infotag mit Eröffnungsfeier in der Soltauer Straße<br />

zu besuchen. Die vier Gemeindemitglieder Helmut Böttcher, Georg<br />

Hommel, Jochen Studtmann und Hans Heinrich Thömen betreiben<br />

die neue Biogasanlage gemeinsam seit dem Jahreswechsel<br />

und freuen sich, dass mit der Wärme ihrer Biogasanlage jährlich<br />

ca. 30.000 EUR an Heizkosten in der Samtgemeinde eingespart<br />

werden. Am 10. Juni gibt es ein buntes Programm, bei dem sich<br />

Nachbarn, Interessierte und Landwirte aus der Umgebung über<br />

die Nutzungspfade von Biogas informieren können. Von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr werden geführte Rundgänge angeboten, auf denen man<br />

sich erklären lassen kann, wie aus Gülle und Mist CO2-neutral<br />

Strom und Wärme entstehen. Für das leibliche Wohl ist natürlich<br />

gesorgt, und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz.


Juni <strong>2011</strong> Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung<br />

Seite 19<br />

Biogas-Infotag in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Helmut Böttcher, Georg Hommel, Jochen Studtmann, Hans-<br />

Heinrich Thömen und die PlanET Biogastechnik laden Sie<br />

herzlich am 10. Juni zum Biogas-Infotag in <strong>Amelinghausen</strong><br />

ein. Wir wollen allen Nachbarn unserer Samtgemeinde<br />

sowie den umliegenden Gemeinden die Gelegenheit<br />

geben, sich unsere neue Biogasanlage anzusehen.<br />

AmGas GmbH & Co KG<br />

Soltauer Str. 3 (Richtung Rehling/Bockum, K19)<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

PlanET Biogastechnik GmbH<br />

Up de Hacke 26<br />

48691 Vreden<br />

Fon: +49(0)25 64‑3950‑0<br />

Fax: +49(0)25 64‑3950‑50<br />

www.planet-biogas.com<br />

Infotag mit Eröffnungsfeier<br />

am 10. Juni <strong>2011</strong> von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Worauf Sie sich freuen können:<br />

• geführte Rundgänge und persönliche Beratung für<br />

Landwirte und Kommunalversorger<br />

• Kaltgetränke, Kaffee und Imbiss<br />

• Kinderprogramm<br />

• Biogas-Technikschau<br />

• Informationen rund um Biogas & EEG 2012<br />

• kommunales Nahwärme- und Mikrogasnetz


Seite 20 Lokales<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Neues aus Handel, Handwerk und Gewerbe<br />

Intelligenter bauen<br />

– Holzhäuser zum Wohlfühlen<br />

Der moderne Holzfertigbau ist die zeitgemäße Art energiesparend<br />

und komfortabel zu bauen. Davon ist Kai Winkelmann, Geschäftsführer<br />

des Holzbauunternehmens Karl Heger Holzbau GmbH aus<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, überzeugt.<br />

Bei der Holzrahmenbauweise wird aus Vollholz das sogenannte<br />

Ständerwerk errichtet und beidseitig mit Holz- und Trockenbaustoffen<br />

bekleidet. Der Zwischenraum nimmt die Dämmung und<br />

die gesamte Haustechnik auf. Dieser Wandaufbau ermöglicht bei<br />

gleichem Dämmstandard zehn Prozent mehr Wohnfläche gegenüber<br />

der konventionellen Nassbauweise – und das bei gleicher Hausgröße.<br />

Auch das subjektive Wärmeempfinden von Menschen trägt<br />

dazu bei, dass Holzhäuser weniger geheizt werden müssen. Die natürlichen<br />

Baustoffe sorgen für eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit<br />

und für warme Wandoberflächen. Das vermittelt jedem Bewohner<br />

sofort das Gefühl von Behaglichkeit. Auch architektonisch liegen<br />

die Holzhäuser ganz vorn. So hat sich Karl Heger Holzbau GmbH<br />

der Vereinigung Zimmermeisterhaus angeschlossen, die den Holzbau<br />

zeitgemäß interpretiert und moderne Architektenhäuser plant.<br />

Heute überzeugen die Gebäude durch schön gegliederte Fassaden,<br />

großzügige Glasflächen und eine ansprechende farbliche Gestaltung.<br />

„Das Holzhaus ist hochentwickelt und bewährt. Deswegen haben<br />

sich seit 1987 über 20.000 Baufamilien für ein Zimmermeister-<br />

Haus entschieden“, fasst Kai Winkelmann zusammen. Seine Firma<br />

errichtet in der Region im Jahr rund 5 Einfamilienhäuser in Holzständerbauweise.<br />

Gestalterisch können seine Mitarbeiter mit dem<br />

nachwachsenden Rohstoff Holz alle Wünsche erfüllen. Gemeinsam<br />

mit im Holzhausbau versierten Architekten planen sie jedes Haus<br />

individuell nach den Wünschen der Baufamilie und übernehmen<br />

die komplette Fertigstellung des Gebäudes. „Wir koordinieren und<br />

organisieren auch die Gewerke, die wir selbst nicht ausführen können“,<br />

erläutert Kai Winkelmann. Für den Bauherrn hat das den Vorteil,<br />

dass er sich nur mit einem Ansprechpartner abstimmen muss<br />

und er einen Festpreis garantiert bekommt.<br />

Um seinen Kunden die beste Qualität zu garantieren, hat sich Karl<br />

Heger Holzbau der Vereinigung Zimmermeisterhaus angeschlossen.<br />

Dieser Zusammenschluss von über 80 eigenständigen Holzbauunternehmen<br />

engagiert sich seit 1987 für die Weiterentwicklung der<br />

modernen Holzrahmenbauweise. Dazu gehört, dass die Häuser in<br />

Sachen Ökologie, Wärmedämmung und Energietechnik auf dem<br />

neuesten Stand sind und heute schon die Anforderungen von morgen<br />

erfüllen. Firmen, die dem Verbund beitreten wollen, müssen<br />

sich strengen Qualitätskriterien verpflichten und in der Lage sein,<br />

ihren Kunden ein komplettes Leistungspaket aus einer Hand anzubieten.<br />

„Damit zählt Karl Heger Holzbau zu den Qualitätsanbietern<br />

der Branche“, zeigt sich Kai Winkelmann stolz.<br />

Weitere Leistungen von Karl Heger Holzbau<br />

• Konventionelle Zimmerarbeiten<br />

• Altbausanierung<br />

• Innenausbau<br />

• Fachwerkbau<br />

J.BURAKIEWICZ<br />

„Steinstunden“<br />

Speckstein-Workshop<br />

Speckstein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit<br />

Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten<br />

lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Naturstein<br />

durch seine Farbenvielfalt und Beschaffenheit inspirieren. Erleben<br />

Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein<br />

Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt.<br />

Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und<br />

Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten. Gearbeitet wird im Freien.<br />

Material:<br />

Werkzeug steht Ihnen zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.<br />

Da es bei der Bearbeitung der Steine sehr staubt, ziehen Sie<br />

sich bitte zweckmäßig an. Specksteine sind vorhanden.<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.<br />

Termin:<br />

16.07.11 Kinder & Erwachsene (Sa),<br />

20.08.11, Kinder & Erwachsene (Sa)<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Atelier white - blick, Dehnsener Straße 8<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong> – OT Etzen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

40,-- EUR incl. Materialkosten, pro Person und Tag. Die Teilnahmegebühr<br />

ist vor Ort zu zahlen. Weitere Steine können erworben<br />

werden.<br />

Verpflegung:<br />

Die Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es<br />

schön, wenn jeder dazu etwas mitbringt. Quellwasser / Tee / Kaffee<br />

gibt es kostenlos.<br />

Weitere Informationen zu diesem Workshops erhalten Sie bei:<br />

Katrin Mescheder, Ateilier white - blick, Dehnsener Straße 8<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong> – OT Etzen, Fon 04132 – 93 25 45<br />

Mail: katrin.mescheder@me.com<br />

www.katrin-mescheder.de<br />

Ich freue mich auf SIE!<br />

Bauplanung und Bauausführung<br />

Stefan Beyer und<br />

Bernd Meyer GmbH<br />

OT Wohlenbüttel Nr. 6<br />

21385 Oldendorf/Luhe<br />

Beyer-Meyer-Bau@T-online.de<br />

Tel. 0 41 32/85 74 · Fax 0 41 32/93 96 25<br />

– schlüsselfertiges Bauen –<br />

Immer zuverlässig für Sie da!<br />

Gas -u. Wasserinstallateur<br />

und Heizungsbaumeister<br />

Christian Meyer<br />

Wohlenbüttel · Tel: 0 4132/85 74 · Fax: 93 96 25


Juni <strong>2011</strong> Veranstaltungen<br />

Seite 21<br />

Hallo Schulkinder und Jugendliche<br />

aus der Gemeinde Betzendorf,<br />

TUS Hertha, Schützenverein, die Jugendfeuerwehren und die<br />

Kinderbücherei des Kulturvereins veranstalten für Euch die<br />

8. Abenteuernacht<br />

am Freitag, 08. Juli <strong>2011</strong><br />

im Betzendorfer Schützengrund<br />

Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 09.07.11 10:00 Uhr<br />

Bei Regenwetter fi ndet die Abenteuernacht in der Turnhalle statt.<br />

Euch erwartet wieder eine aufregende Nacht mit Spiel und Spaß.<br />

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bis zum 01. Juli <strong>2011</strong><br />

an. Anmeldeformulare liegen rechtzeitig in der Kinderbücherei,<br />

bei den Feuerwehren und beim Kinderturnen aus und werden in<br />

der Grundschule Betzendorf verteilt.<br />

Anmeldung und Infos unter:<br />

Tel. 04138/510110 Stephi Konik<br />

Tel. 04138/274 Regina Fietkau oder<br />

Tel. 04138/1349 Carsten Müller.<br />

Samtgemeinde Ilmenau<br />

Interkommunale Zusammenarbeit<br />

- Veranstaltungen<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

28./29.05. 08.00 Schützenfest <strong>2011</strong>, Schützenverein Melbeck,<br />

Uelzener Str. 37, Melbeck. 04134-<br />

7911<br />

19.<strong>06</strong>. 17:00 Duo Abend, Musischer Förderverein Barnstedt,<br />

Gutskapelle Barnstedt,<br />

Hauptstr. 30, Barnsted.t 04134-214<br />

24.<strong>06</strong>. 17:30-20 1. Jahresschießen , Schützenverein<br />

Melbeck, Schützenhaus,Uelzener Str. 37,<br />

Melbeck. 04134-7911<br />

25.<strong>06</strong>. 15:00 Mittsommernachtsfest Melbeck, Floetstr.<br />

in Melbeck<br />

26.<strong>06</strong>. 10-17 8. Norddeutsches Sportwagenmeeting<br />

<strong>2011</strong>, ADAC Fahrsicherheitszentrum, ADAC-<br />

Straße 1, Embsen. 04134/907-0<br />

26.<strong>06</strong>. 10:00 Gottesdienst mit Taufen in der Ilmenau,<br />

Ev.-luth. Martinuskirche Deutsch Evern,<br />

Am Hengstberg 9, Deutsch Evern<br />

Samtgemeinde Gellersen<br />

- Veranstaltungen<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

20.05. - 05.<strong>06</strong>. Sa./So. Kunstausstellung „Malerei von 1953 - <strong>2011</strong><br />

14-18 Motive aus aller Welt“ im Rathaus Reppenstedt,<br />

Dachtmisser Straße 1, anl. des 80.<br />

Geburtstages von Leonard Aschenbrenner,<br />

Eintritt frei, Kunst-Forum Gellersen<br />

28.05. 14:00 Sommerbiathlon im Schützenhaus Kirchgellersen,<br />

Freiw. Schützenkorps Kirchgellersen<br />

29.05. 19-21 Chorkonzert mit dem Original Don Kosakenchor<br />

in der Auferstehungskirche Reppenstedt,<br />

Gemischter Chor Reppenstedt<br />

14.<strong>06</strong>. 15-17 Kaffee - Kuchen - Buch, Bücherei Reppenstedt<br />

15. + 22. + 29.<strong>06</strong>. 18:30 Vorschießen FSK und Bogenabteilung<br />

im Schützenhaus Kirchgellersen, Freiw.<br />

Schützenkorps, Kirchgellersen<br />

18.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> 14:00 Fahrradtour - Besichtigung der Biogasanlage<br />

in Drögenindorf, Treffpunkt: Hof<br />

Hövermann in Kirchgellersen, Land-<br />

Frauenverein Kirchgellersen<br />

19.<strong>06</strong>. 12-16:30 Gemeindefest mit Flohmarkt, u. a. Attraktionen,<br />

Posener Str. 7 in Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde<br />

Reppenstedt<br />

19.<strong>06</strong>. 09-12 Briefmarkentauschtag im Blauen Salon<br />

in Reppenstedt, Ostlandstraße 1<br />

Junge Briefmarkenfreunde Reppenstedt<br />

21.<strong>06</strong>. 15-20 Blutspende in der Aula der Grundschule<br />

Kirchgellersen, DRK Kirchgellersen<br />

22.<strong>06</strong>. 19:00 „Berliner Grillabend mit Buletten, Currywurst,<br />

Berliner Weiße und Schrippen!“<br />

auf dem Hof Wölper, In der Peul 4, Kirchgellersen;<br />

Klaus Schulz stellt das Berliner<br />

Original „Zille“ vor und macht mit dessen<br />

Texten und Bildern vertraut, Heimat- und<br />

Kulturverein Gellersen<br />

01.07. 19:00 „Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4<br />

Füßen“ - ein außergewöhnliches Orgelkonzert<br />

in der Ev.-luth. St. Laurentius<br />

Kirche Kirchgellersen; Organisten: Iris und<br />

Carsten Lenz, St. Laurentius-Kirchengemeinde<br />

Kirchgellersen


Wir in Amelin<br />

arc. th<br />

Architekt Dipl.-Ing. Peter Thran<br />

Stuhtmannweg 36 in 21388 Soderstorf<br />

Tel.: 04132 / 15 17, www.arc-th.de<br />

Würfeltopf<br />

Specht und Wilk GbR<br />

Lüneburger Straße 30<br />

Tel.: 04132 / 95 29 948<br />

Vacufit-Studio<br />

Nina Ullerich, Fachkosmetikerin<br />

Zum <strong>Lopautal</strong> 20<br />

Tel.: 04132 / 93 33 60<br />

www.Vacufit-<strong>Amelinghausen</strong>.de<br />

Trödel u. Antik<br />

An- und Verkauf, Haushaltsauflösungen<br />

D. Wachowiak<br />

Oldendorfer Staße 6<br />

Tel.: 04132 / 75 31<br />

Optik Studio <strong>Amelinghausen</strong><br />

Brillen & Kontaktlinsen<br />

Lüneburger Straße 51<br />

Tel.: 04132 / 91 03 75<br />

DEKO-ART<br />

Dekorationen rund ums Fenster<br />

Soltauer Straße 1<br />

Tel.: 04132 / 93 99 693<br />

Rechtsanwälte Andreas Will<br />

& Cathrin Mertke<br />

Oldendorfer Straße 3<br />

Tel.: 04132 / 93 32 33<br />

Rentenberaterin<br />

Ursula Fischer<br />

Oldendorfer Straße 3<br />

Tel.: 04132 / 93 94 712<br />

Cafe & Restaurant Seestübchen<br />

direkt am Lopausee<br />

Tel.: 04132 / 336<br />

Matratzen-Märkte Gewald<br />

Lüneburger Straße 40<br />

Tel.: 04132 / 323<br />

Praxis Physikalische Therapie<br />

H. Viebrock<br />

Triangel 15<br />

Tel.: 04132 / 91 01 85<br />

E-Neukauf H. Lüchow<br />

Lüchow<br />

Grenzweg 4<br />

Tel.: 04132 / 93 49 700<br />

§<br />

Filialen: Lüneburg • Adendorf • Uelzen<br />

Werbeseite Arbeitsgruppe “Gem<br />

Rentenberatung Ursula Fischer:<br />

unabhängig, engagiert und kompetent<br />

Wen berate ich?<br />

• Arbeitnehmer<br />

• Mini-Jobber<br />

• Hausfrauen<br />

• Studenten<br />

• Hinterbliebene<br />

• Rentner<br />

• Selbständige<br />

• Handwerksmeister<br />

• Landwirte und deren Ehefrauen<br />

• Unternehmer und Gesellschafter<br />

• Freiberufl er<br />

• Künstler<br />

• Beschäftigte des öffentlichen Dienstes<br />

Was mache ich?<br />

• Stellen von Rentenanträgen bei den gesetzlichen<br />

Rentenversicherungen und der landwirtschaftlichen Alterskasse<br />

• Prüfen von Rentenbescheiden<br />

• Prüfen von Renteninformationen<br />

• Hilfe beim Beschaffen von fehlenden Nachweisen<br />

• Beratung bei Aufnahme eines Minijobs<br />

• Beratung ehrenamtlich Pfl egender<br />

– Anspruch auf Rentenversicherung<br />

• Hilfe in Angelegenheiten des Versorgungsausgleichs<br />

bei Scheidung<br />

• Beratung in Beitragsangelegenheiten und mögliche Befreiung<br />

von der landwirtschaftlichen Alterskasse<br />

Die Rentenhöhe errechnet sich aus allen Verdiensten des gesamten<br />

Arbeitslebens. Außerdem erhöhen Ausbildungszeiten, Kindererziehung<br />

und Pfl ege von Angehörigen die Rente. Fehlende oder<br />

falsche Angaben wirken sich lebenslang auf die Rentenhöhe aus.<br />

Zum Beispiel: Fehlen Ausbildungszeiten im Rentenkonto kann<br />

das monatlich 20,- Euro weniger Rente ausmachen. Lebenslang!<br />

Der Verlust beträgt für 20 Jahre = 4800,- Euro.<br />

Ich empfehle eine Prüfung der Renteninformation lange vor der<br />

Rente. Auch schon lange laufende Renten können auf Vollständigkeit<br />

geprüft werden.<br />

Was kostet das? Ich richte mich nach einer vorgeschriebenen<br />

Gebührenverordnung und berücksichtige den Zeitaufwand.<br />

Die Gebühren bewegen sich in einem überschaubaren Rahmen.<br />

Eine Rentenberatung lohnt sich immer.<br />

Ihre Rentenberaterin Ursula Fischer


ghausen<br />

einsame Vermarktung”<br />

Das<br />

Stein-Stübchen<br />

Stein-Stübchen<br />

Stein-Stübchen -<br />

Neue Ware<br />

eingetroffen!<br />

... nicht nur Mineralien & Edelsteine<br />

Dieser Sommer wird<br />

FARBEN-FROH!<br />

Achat-Crackketten 25 E statt 39 E<br />

Süßwasser Zuchtperlenarmband,<br />

multicolour ab 19,90 E<br />

Armbänder ab 5 E<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Ihre Fahrschule in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Fahrschule Cramm<br />

Nachschulung Fahranfänger (ASF)<br />

und Seminare für Punktabbau (ASP)<br />

Fahrschule schule schule schule schule schule schule<br />

Cramm Cramm<br />

Bürozeiten: Mo + Mi von 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Unterrichtszeiten: Di + Do von 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Oldendorfer Str. 6 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 0 41 32/93 11 44 · Mobil: 0177/333 44 88<br />

Stein-Stübchen<br />

Stein-Stübchen<br />

Stein-Stübchen -<br />

Landgasthaus & Hotel<br />

<strong>Amelinghausen</strong>/Dehnsen<br />

Inh. Familie Bergmann<br />

Fahrschule<br />

Cramm<br />

Fahrschule<br />

Cramm<br />

Hobby - Stübchen<br />

Bastelmaterial & Kunsthandwerk<br />

Oldendorfer Straße 34<br />

Tel.: 04132 / 77 21<br />

Manfred Kuklinski<br />

TÜV-Nord Mobilität GmbH Co.KG Schaden- und Wertgutacher vor Ort:<br />

Vogteiweg 2<br />

Tel.: 04132 / 910 975<br />

Stein-Stübchen<br />

Edelsteine, Silberschmuck und Reparatur<br />

Lüneburger Straße 49<br />

Tel.: 04132 / 93 39 90<br />

Eiscafé Tante Adele<br />

Inge Dammann<br />

Lüneburger Str. 55<br />

Tel.: 04132 / 14 03<br />

De Blomenhöker<br />

Hilde Lüchow<br />

Lüneburger Straße 47<br />

Tel.: 04132 / 91 21 22<br />

VGH - Versicherungen<br />

Hans-Hermann Dittmer<br />

Lüneburger Straße 35<br />

Tel.: 04132 / 91 03 95<br />

Landgasthaus & Hotel Eichenkrug<br />

Familie Bergmann<br />

Unter den Eichen 10<br />

Tel.: 04132 / 427<br />

Landgasthaus Niedersachsen<br />

Soltauer Straße 3<br />

Tel.: 04132 / 3 94<br />

Autohaus HE. Pallme<br />

Lüneburger Straße 26a<br />

Tel.: 04132 / 91 03 22<br />

Beu UG<br />

TV • HiFi • Video • Elektro • PC und Telecom<br />

Oldendorfer Straße 8<br />

Tel.: 04132 / 91 00 91<br />

Fahrschule Cramm<br />

www.Fahrschule-Cramm.de<br />

Oldendorfer Str. 6<br />

Tel.: 04132 / 93 11 44<br />

Schuh Dittmer<br />

Schuhhaus & Orth. Schuhtechnik<br />

Lüneburger Straße 57<br />

Tel.: 04132 / 296


Thomas Schulz<br />

Lüneburger Straße 40<br />

Tel.: 04132 / 93 97 145<br />

Wilfried Rörup<br />

Tischlerei<br />

Lüneburger Straße 11<br />

Tel.: 04132 / 397<br />

Karl Heger<br />

Zimmerei<br />

Oldendorfer Str. 49<br />

Tel.: 04132 / 220<br />

Einbauküchen U&H<br />

Küchen + E-Geräte<br />

Zum Täckenfeld 10<br />

Tel.: 0 41 32 / 72 90<br />

Köhler & Wallat<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

Lüneburger Str. 4b<br />

Tel.: 04132 / 9398746<br />

Ralf Stelter<br />

Haustechnik<br />

Soltauer Str. 17<br />

Tel.: 04132 / 91 08 72<br />

Optik Studio <strong>Amelinghausen</strong><br />

Brillen & Kontaktlinsen<br />

Lüneburger Straße 51<br />

Tel.: 04132 / 91 03 75<br />

Physiotherapie Antje Stelter<br />

Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage<br />

Jungfernstieg 7a<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 04132 / 933 826<br />

DabeiSein!<br />

das Ortsh<br />

Beratung | Verkauf<br />

Service | Fahrradverleih<br />

DabeiSein! – der Titel ist<br />

Programm<br />

Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, „dabei zu sein“<br />

und ein Teil einer Gemeinschaft zu sein: Im Verein Sport<br />

zu machen, ein Musikinstrument zu erlernen oder in den<br />

Ferien mit auf eine Freizeit fahren zu können. Für einige<br />

Kinder eine Selbstverständlichkeit, aber längst nicht für<br />

alle.<br />

Mit dem Sonderfonds „DabeiSein!“ fördern wir deshalb<br />

aktiv Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, deren<br />

Familien sich diese „Extras“ nicht ohne weiteres leisten<br />

können – schnell und unbürokratisch, wo staatliche Hilfe<br />

nicht greift.<br />

„DabeiSein!“ ist ein Projekt der Landesstiftung Familie in<br />

Not im Rahmen des Niedersächsischen Bündnisses für alle<br />

Kinder. Das Land Niedersachsen stellt der Stiftung hierfür<br />

zusätzliche Mittel zur Verfügung.<br />

(ak) Damit Kinder in Niedersachsen vor Benachteiligung und Ausgrenzungen im Alltag<br />

geschützt werden, setzen sich das Niedersächsische Bündnis für alle Kinder und die Stiftung<br />

des Landes Niedersachsen Familie in Not mit dem Sonderfonds „DabeiSein!“ dafür ein, dass<br />

mehr Hilfen direkt bei den Kindern ankommen.<br />

Gefördert werden Bildungs- und Freizeitmaßnahmen für Kinder, z. B. Mitgliedschaftsbeiträge in<br />

Vereinen, Kursusgebühren für Musik- und Kunstschulen, Jugendfreizeiten und Klassenfahrten.<br />

Anträge nimmt die Servicestelle im Familien- und Kinderservicebüro am Rackerstieg 1 entgegen.<br />

Andrea Kohlmeyer<br />

www.dabeisein-nds.de<br />

Kontakt<br />

Stiftungsbüro<br />

Telefon: 05 11 / 1<strong>06</strong>-0<br />

Telefax: 05 11 / 1<strong>06</strong>-2611<br />

E-Mail: dabeisein-stiftungsbuero@ls.niedersachsen.de<br />

Spendenkonto:<br />

Norddeutsche Landesbank<br />

Kto.-Nr. 151139904<br />

BLZ: 250 500 00<br />

www.dabeisein-nds.de<br />

Nützliche Informationen für Familien<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.familien-mit-zukunft.de<br />

www.ms.niedersachsen.de<br />

Herausgeber:<br />

STIFTUNG Familie in Not<br />

Postfach 141<br />

30001 Hannover<br />

Juni 2009<br />

DabeiSein!<br />

Wir fördern Bildungs- und Freizeitmaßnahmen<br />

für Kinder


andwerk<br />

Maik Toeffling<br />

• Elektroinstallation<br />

Am Buchenwald 9<br />

• Antennentechnik<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

• Kundendienst<br />

< E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de ><br />

< Homepage: http://www.elektro-toeffling.de ><br />

Tel.: 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0170-8831405<br />

Tischlermeister und Holztechniker<br />

Horst Stelter<br />

Heizung, Sanitär, Dachdecker<br />

Maik Toeffling<br />

• Elektroinstallation<br />

Am Buchenwald 9<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

• Antennentechnik<br />

• Kundendienst<br />

< E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de ><br />

Maik Toeffling • Am Buchenwald 9 • 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

< Homepage: http://www.elektro-toeffling.de ><br />

E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de<br />

Tel.: 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0170-8831405<br />

Homepage: http://www.elektro-toeffling.de<br />

Ihr Elektrofachmann ganz in der Nähe<br />

• kostenlose Beratung<br />

• termin- u. fachgerechte Ausführung<br />

• Alt- u. Neubau<br />

• Sanierung<br />

Jungfernstieg 14<br />

Tel.: 04132 / 10 66<br />

Gunter Ludolph<br />

Elektrobau<br />

An`n Sprüttenhus 3<br />

Tel.: 04132 / 15 70<br />

Axel Gerber<br />

Heizungs- und Sanitärtechnik<br />

Akazienweg 7<br />

Tel.: 04132 / 91 02 7<br />

Wilfried Faltin<br />

Bau und Möbeltischlerei GmbH<br />

Auf dem Papenstein 18<br />

Tel.: 04132 / 446<br />

Maik Toeffling<br />

Elektrotechnik/Meisterbetrieb<br />

• Erneuerbare Energien<br />

• Wärmepumpen<br />

Maik Toeffling<br />

• Elektroinstallation<br />

Am Buchenwald 9<br />

• Photovoltaikanlagen<br />

• Antennentechnik<br />

Am Buchenwald 9<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

•Tel.: Kundendienst<br />

04132 / 933 276<br />

☎ < E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de Brockhöft ><br />

Malerbetrieb<br />

0 41 32-933 276 < Homepage: http://www.elektro-toeffling.de ><br />

Fax: 0 41 32-933 277 • Mobil: 0170-883Tel.: 14 05 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0170-8831405 Zum <strong>Lopautal</strong> 19<br />

Tel.: 04132 / 12 62<br />

Grabowski<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

das wird ein<br />

hairlicher<br />

sommer!<br />

damen- und herrensalon<br />

Bahnhofstraße 7<br />

21388 Soderstorf<br />

Fon: 0 41 32 / 71 10<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Fr 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa 7.30 - 13.00 Uhr<br />

www.kaiserhaarstudio.de<br />

Jungfernstieg 10<br />

Tel.: 04132 / 393<br />

Kurt Bütow<br />

Autohaus<br />

Lüneburger Straße 8<br />

Tel.: 04132 / 10 44<br />

Horn Service GmbH<br />

Soltauer Str. 9<br />

Tel.: 04132 / 7277<br />

GZ Bau<br />

Bauplanung, Bauausführung, Maurer<br />

Oldendorfer Str. 14<br />

Tel.: 04132 / 8484<br />

Leo Frank<br />

Erdbau<br />

Oldendorfer Str.28<br />

Tel.: 04132 / 910353<br />

Kaiser Haarstudio<br />

Damensalon u. Herrensalon<br />

Bahnhofstr. 7<br />

Tel.: 04132 / 71 10


Seite 26 Veranstaltungen<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Immer wiederkehrende Veranstaltungen:<br />

Spielkiste (für Kinder von 4 - 7 Jahren)<br />

freitags 15.00 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Ev.-luth. Hippolitgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

MTV <strong>Amelinghausen</strong> – Lauftreff –<br />

jeweils Mo., Mi. um 19.00 Uhr, Sa. um 15.00 Uhr.<br />

Treff: Schulsportplatz, Zum <strong>Lopautal</strong>, <strong>Amelinghausen</strong><br />

Veranstaltungen in der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

UMWELTPAVILLON<br />

Datum Zeit Veranstaltung Datum Zeit Veranstaltung<br />

27. Fr 11 Uhr Premiere: Das Jahrmarkttheater Wettenbostel<br />

spielt „Das Schaf am Ende der Welt“,<br />

ein Stück für die ganze Familie, auf dem<br />

alten Gutshof in Wettenbostel.<br />

14.00 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

17.30 Uhr Chinesischer Kochkurs im SOS-Kinderdorf,<br />

Gemeinschaftssaal, Bockum. Kosten: 12 €<br />

plus Lebensmittelumlage. Information und<br />

Anmeldung bei Susanne Hoyer: 04132 /<br />

910529, info@tcm-p.de<br />

19 Uhr Dorfabend im historischen Schafstall,<br />

nahe Lopausee, mit Lagerfeuer, Spießbraten,<br />

Stockbrotbraten und Live-Musik der<br />

Original <strong>Amelinghausen</strong>er Schrammler.<br />

28. Sa 12 Uhr Gemeindefeuerwehrtag in Glüsingen, alle<br />

9 Ortsfeuerwehren treten zu offiziellen<br />

Wettbewerben und auch zu spaßorientierten<br />

Freundschaftswettbewerben beim<br />

Hof von Hodenberg an, die Jugendfeuerwehren<br />

sind auch dabei. Am Abend gibt<br />

es eine große Scheunenfete mit DJ Maik<br />

Hendel und Proficocktailmixer Frank.<br />

15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

15 Uhr Das Jahrmarkttheater Wettenbostel spielt<br />

„Das Schaf am Ende der Welt“, ein Stück<br />

für die ganze Familie, auf dem alten Gutshof<br />

in Wettenbostel.<br />

18 - 20 Uhr Verkostungsabend, Markthus, Marktstr.<br />

1, <strong>Amelinghausen</strong>. Kosten: 25 Euro pro<br />

Person. Anmeldung bei Feinkost Sami auf<br />

dem Wochenmarkt <strong>Amelinghausen</strong> (Do<br />

11-18 Uhr) oder unter 04132 / 92 09 43.<br />

19.30 Uhr Das Jahrmarkttheater Wettenbostel spielt<br />

die „One Man – One Family-Show“ mit<br />

Mario Saccoccio.<br />

29. So 15 Uhr Das Jahrmarkttheater Wettenbostel spielt<br />

„Das Schaf am Ende der Welt“, ein Stück<br />

für die ganze Familie, auf dem alten Gutshof<br />

in Wettenbostel.<br />

31. Di 18 Uhr Informationsveranstaltung zum DSL-Projekt<br />

im Rathaus in <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

07.05.-13.<strong>06</strong>. Ausstellung von Aquarellen, Markthus,<br />

Marktstr. 1, <strong>Amelinghausen</strong>. „Ostpreußische<br />

Spuren in <strong>Amelinghausen</strong>/Westergellersen“,<br />

Ausstellung von Aquarellen<br />

des Malers E. Rudolf Grisard. Ausstellungseröffnung<br />

am 07.05. um 18 Uhr im<br />

Markthus.<br />

Mai<br />

<strong>2011</strong><br />

Informationen zum Thema<br />

„Die Eisbeere – Baum des Jahres <strong>2011</strong>“<br />

und weitere Informationen über den Verein RegioKult<br />

01. Mi 14.15 Uhr Wandern mit dem Seniorentreff, Treffpunkt<br />

ist der Parkplatz des Supermarktes<br />

am Lerchenweg 1.<br />

15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

03. Fr 14 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

04. Sa 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

<strong>06</strong>. Mo 14.30 Uhr Monatlicher Seniorentreff, Landgasthaus<br />

Niedersachen, Soltauer Str. 3, <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

07. Di 15 Uhr Spielenachmittag im Lädchen, Rackerstieg<br />

1, <strong>Amelinghausen</strong>, jeden ersten Dienstag<br />

im Monat spielen wir Kniffel, Skat,<br />

Malefiz, Rommé und, und, und … „Spielen<br />

macht Spaß“ für alle Spielfreunde und<br />

die, die es werden wollen!<br />

17 Uhr Freundschaftsschießen des SV Betzendorf<br />

– alle Vereine, Firmen, Feuerwehren,<br />

Freizeitclubs usw. sind eingeladen.<br />

Jugendliche schießen Bogen, ab 19 Jahren<br />

wird KK 50m geschossen. Anmelden kann<br />

man sich per E-mail bei Gerald Dangers.<br />

Mailadresse: gerald.dangers@freenet.de.<br />

20 Uhr Mitgliederversammlung von RegioKult<br />

beim Gasthaus Fehlhaber in <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

08. Mi 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

10. Fr 10 - 16 Uhr Technikschau bei der neuen Biogasanlage,<br />

AmGas GmbH, Soltauer Str. 4 in <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

14 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

19 Uhr Dorfabend im historischen Schafstall,<br />

nahe Lopausee, mit Lagerfeuer, Spießbraten,<br />

Stockbrotbraten und Live-Musik der<br />

Original <strong>Amelinghausen</strong>er Schrammler.<br />

11. Sa 14 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf mit<br />

Kinderfest, JFC-Heidetal-Turnier (1. Tag)<br />

und Spieleaktionen, Hüpfburg, Flohmarkt<br />

usw.<br />

15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.


Juni <strong>2011</strong> Veranstaltungen<br />

Seite 27<br />

Datum Zeit Veranstaltung Datum Zeit Veranstaltung<br />

16 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf mit<br />

den Original Amelinghauser Schrammlern<br />

beim Weinfest.<br />

12. So 19 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

Musik und Tanz mit den „Chili Rockets“<br />

und Musik vom Plattenteller.<br />

10 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

JFC-Heidetal-Turnier (2. Tag) und Fußballer-Stammtisch.<br />

13 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

Kleinfeld-Pfingstturnier Herren und<br />

Altherren mit Kaffee, Kuchen, Essen und<br />

Getränken.<br />

14. Di ganztags Tagesfahrt nach Wernigerode (Harz) mit<br />

dem DRK-Ortsverband.<br />

14 Uhr Der Seniorentreff fährt mit der Kutsche<br />

auf „Pellkartoffeltour“ durch die Heide.<br />

Treffpunkt ist der Supermarktparkplatz am<br />

Lerchenweg 1.<br />

15. Mi 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

16.-19.<strong>06</strong>. CIC*** Milford Trophy, Bruchweg 3,<br />

Luhmühlen. Weitere Informationen unter<br />

www.luhmuehlen.de.<br />

17.-19.<strong>06</strong>. Schützenfest Soderstorf, Schützenhaus,<br />

Zum Sportzentrum, Soderstorf. Weitere Informationen<br />

unter: www.schuetzenvereinsoderstorf.beep.de<br />

17. Fr 14 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

14.15 Uhr Boßeln mit dem Seniorentreff. Los geht´s<br />

am großen Parkplatz am Lopausee.<br />

19 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

Andacht in der Peter-und-Paul-Kirche mit<br />

den Betzendorfer Jagdhornbläsern und<br />

dem Posaunenchor.<br />

20 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

Kommers in der Turnhalle.<br />

18. Sa 13/15/17 Uhr Pokalendspiele, die Fußball-Kreispokalendspiele<br />

des NFV-Kreis Lüneburg für<br />

C/B/A-Jugendliche finden auf dem Schulsportplatz<br />

in Betzendorf statt.<br />

15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

20 Uhr Festwoche der TuS Hertha Betzendorf:<br />

Tanzveranstaltung mit den „Heiderebellen“.<br />

19. So 17 Uhr Sonntagsrunde in der Küsterscheune:<br />

Historischer Rundgang durch Betzendorf<br />

mit sachkundiger Führung. Beginn des<br />

Rundgangs an der Küsterscheune.<br />

21. Di 14 Uhr Kutschfahrt durch Wald und Heide mit<br />

Picknick, Hof Stegen, Steinbecker Straße<br />

27, Schwindebeck, Dauer: ca. 3 Std.,<br />

Erwachsene: 15 €, Kinder bis 10 Jahren:<br />

7,50 €, Anmeldungen erbeten 04132 /<br />

402.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Werks- und Fremdenverkehrsausschuss<br />

im Markthus <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

22. Mi 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

24. Fr 14 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

25. Sa 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

26. So 14 Uhr Tag der offenen Tür, SOS-Hof Bockum,<br />

Bockum 10, Rehlingen OT Bockum.<br />

28. Di 14 Uhr Kutschfahrt durch Wald und Heide mit<br />

Picknick, Hof Stegen, Steinbecker Straße<br />

27, Schwindebeck, Dauer: ca. 3 Std.,<br />

Erwachsene: 15 €, Kinder bis 10 Jahren:<br />

7,50 €, Anmeldungen erbeten 04132 /<br />

402.<br />

14.15 Uhr Wandern mit dem Seniorentreff, Treffpunkt<br />

ist der Parkplatz des Supermarktes<br />

am Lerchenweg 1.<br />

29. Mi 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

Juli <strong>2011</strong><br />

01. - 03.07. 3. Betzendorfer Kulturstadionen – entdecken<br />

Sie an 11 Stationen mit Rahmenprogramm<br />

das künstlerische Leben in der<br />

Gemeinde Betzendorf.<br />

Schützenfest Oldendorf/Luhe, Schützenhaus,<br />

Auf dem Rießel, Oldendorf/<br />

Luhe. Weitere Informationen unter: www.<br />

oldendorf-luhe.de.<br />

01. Fr 14 Uhr Gedächtnistraining mit dem DRK, Gemeindehaus,<br />

Uelzener Str. 1, <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

das DRK <strong>Amelinghausen</strong> lädt zum<br />

Gedächtnistraining mit Ute Brammer.<br />

21.30 Uhr Freitagnachtkonzert in der Hippolit-Kirche,<br />

<strong>Amelinghausen</strong>.<br />

19 Uhr Dorfabend im historischen Schafstall,<br />

nahe Lopausee, mit Lagerfeuer, Spießbraten,<br />

Stockbrotbraten und Live-Musik der<br />

Original <strong>Amelinghausen</strong>er Schrammler.<br />

02. Sa 15 Uhr Führung durch den Eulengarten, Finkenweg<br />

18, <strong>Amelinghausen</strong>. Bei Regen fällt<br />

die Führung aus.<br />

Gremientermine<br />

der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

21.<strong>06</strong>. 19.30 Uhr Werks- und Fremdenverkehrsausschuss<br />

im Markthus <strong>Amelinghausen</strong><br />

Ausstellung im Rathaus-Foyer<br />

im Juni:<br />

„Aquarelle“ von Marie Luise Hauck<br />

aus Winsen/Luhe<br />

Westerfeld 16<br />

Tel.: 0 41 32 -16 66<br />

21388 Soderstorf Fax: 0 41 32-93 26 811<br />

Mobil: 0172-7 88 61 31


Seite 28 Natur und Umwelt<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Der Hegering <strong>Amelinghausen</strong> informiert<br />

Baumpfl anzaktion in <strong>Amelinghausen</strong><br />

schafft neue Lebensräume<br />

In der Vergangenheit konnte man sie in der Samtgemeinde an vielen<br />

Stelle antreffen: Obstbäume – ob als Streuobstwiese entlang<br />

von Wegen, in Knicks und nicht zuletzt als wichtiger Bestandteil<br />

der großen Nutzgärten, die zu fast jedem Haus gehörten. Kannte<br />

man Anfang des 20. Jahrhunderts noch etwa 6.000 verschiedene<br />

Obstsorten, so verschwanden diese mehr und mehr aus dem Landschaftsbild,<br />

was bis heute zu einem kontinuierlichen Verlust biolo-<br />

gischer Vielfalt innerhalb unserer Kulturlandschaft geführt hat.<br />

Schweres Gerät im Dienste des Naturschutzes – Durch den Einsatz<br />

eines Erdbohrers konnten die Helfer des Hegerings die 50 Bäume in<br />

weniger als 2 Stunden in die Erde bringen.<br />

Vor diesem Hintergrund Hintergrund hat hat der Hegering Amelighausen mit UnterUnterstützung der Kreisjägerschaft Lüneburg im April eine Baumpfl anzaktion<br />

mit alten Obstsorten organisiert. Mit Hilfe der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und einem Baumspezialisten wurden verschiedene<br />

Orte ausfi ndig gemacht, die sich für eine entsprechende Anpfl anzung<br />

eignen. Und so rückten die Jäger des Hegerings am 15. April<br />

mit schwerem Gerät an, um insgesamt 50 Bäume im Bereich des<br />

Lopausees, am Wohnmobilparkplatz und im Bereich des Südufers<br />

sowie entlang des Röthenweg zu pfl anzen. Die meisten Bäume<br />

wurden am Ende der Hersebünte auf einer Ausgleichsfl äche der<br />

Samtgemeinde angepfl anzt, wo sich in den kommenden Jahren hoffentlich<br />

wieder eine ansehnliche Streuobstwiese entwickeln wird.<br />

Als Anreiz für die Helfer hat der Hegering weitere 50 Bäume organisiert,<br />

die zusätzlich in den Revieren der teilnehmenden Jäger<br />

angepfl anzt wurden. Aktuell sorgen die Mitarbeiter des Bauhofs<br />

der Samtgemeinde dafür, dass die jungen Bäume bei der anhaltenden<br />

Trockenheit ausreichend Wasser bekommen, damit sie gut<br />

anwachsen können und sich wieder zu wichtigen Bestandteilen der<br />

Landschaft sowie der zugehörigen Lebensräume entwickel können.<br />

Mehr Informationen zum Hegering, sowie zur Jagd rund um <strong>Amelinghausen</strong><br />

fi nden Sie auch im Internet unter http://www.hegeringamelinghausen.de.<br />

Dr. Daniel Pröfrock<br />

Fast geschafft - die Helfer des Hegerings pfl anzen die letzten Bäume<br />

im Bereich des Lopausees.<br />

Natur und Umwelt<br />

Klimaschonend reisen<br />

Umweltbewusst leben im Alltag und im Urlaub reizt die Fernreise mit<br />

dem Flieger? Von allen Verkehrsmitteln belasten Flugzeuge Umwelt<br />

und Klima am meisten. Wer umweltbewusst verreisen will, benützt<br />

Zug oder Bus oder er startet am besten gleich mit dem Fahrrad<br />

in den Urlaub. Ist das angestrebte Ziel so nicht zu erreichen und<br />

ist man daher auf Flugzeug oder Auto angewiesen, kann man die<br />

jeweils anfallende CO2 Menge über den Kauf von Klimaschutzzertifi<br />

katen kompensieren. Die Anbieter dieser Zertifi kate errechnen den<br />

jeweiligen CO2-Ausstoß und investieren das Geld in Klimaschutzmaßnahmen<br />

wie den Bau von Solar- oder Windkraftanlagen oder<br />

in gezielte Aufforstungsmaßnahmen. Aber nicht alle Anbieter sind<br />

vertrauenswürdig. Ökotest empfi ehlt folgende 4 Anbieter:<br />

Atmosfair<br />

Climate friendly<br />

Myclimate<br />

Native Energy<br />

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.ökotest.de (Klimazertifi<br />

kate in die Suchmaske eingeben).<br />

Vandalismus auf Kosten der Natur<br />

Unbekannte haben in <strong>Amelinghausen</strong> im Sackwald 6 Vogelnistkästen<br />

mutwillig von den Bäumen geschlagen und dabei erheblich<br />

beschädigt. Wer etwas beobachtet hat meldet dies bitte bei der<br />

Polizei oder bei der Gemeinde. Eine tolle Geste wäre es, wenn die<br />

Verursacher die Sinnlosigkeit ihrer Tat einsehen und den Schaden<br />

selbst beheben würden. Vielleicht hat auch sonst jemand aus der<br />

Gemeinde Lust und Zeit, die Nistkästen zu reparieren. Für Fragen<br />

stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Umweltbeauftragte<br />

Maria Biermann<br />

04132/933229<br />

biermann.rehlingen@googlemail.com<br />

Helmut Dittmer<br />

FLIESENLEGERMEISTER<br />

Sottorfer Straße 15<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Telefon (0 41 32) 14 85<br />

Telefax (0 41 32) 73 57


Juni <strong>2011</strong> Sport<br />

Seite 29<br />

MTV <strong>Amelinghausen</strong> – Sportabzeichen<br />

Zum Saisonbeginn am 3. Mai <strong>2011</strong> ging es mit Volldampf<br />

los. Das erste Sportabzeichen des Jahres errang<br />

– wie schon in den Vorjahren - Katharina Kruse,<br />

die nun schon das 6. Mal in Folge dabei war.<br />

Damit hat sie sich die Goldnadel mit der Zahl „6“ für<br />

Jugendliche sichergestellt.<br />

Morgens im Schwimmbad, abends auf der Sportanlage, so hielt es<br />

auch Hannelore Meyer, die alle 5 Bedingungen an einem Tag absolvierte.<br />

Sie wird mit der seltenen Auszeichnung „Gold 35“ für die<br />

35. Wiederholung des goldenen Sportabzeichens für Erwachsene<br />

dekoriert.<br />

Für beide Sportlerinnen gilt: Übung macht den Meister. Katharina<br />

und Hannelore legten beide Leistungen vor, die weit besser waren<br />

als die Mindestbedingungen für die entsprechende Altersklasse.<br />

An dieser Stelle geht ein Dank an Hans-Heinrich Drewes und Sabine<br />

Gräber-Kruzinski ins Waldbad, die seit Jahren die Sportabzeichensparte<br />

mit dem Stoppen und Dokumentieren der Schwimmleistungen<br />

unterstützen.<br />

Weiter geht’s dienstags und 18:00 Uhr auf dem Schulsportplatz,<br />

denn die Sommerpause in den Ferien kommt schneller als man<br />

denkt.<br />

Ingrid Ott-Müller, Tel. 7129<br />

MTV Ballett-Abteilung<br />

Hurra, wir haben eine Spiegelwand!<br />

Rechtzeitig zu Ostern wurde den Ballettklassen des MTV und ihrer<br />

Lehrerin, der Ballettpädagogin Petra Müschen, ein lang gehegter<br />

Wunsch erfüllt: Dank einer großzügigen Spende der Volksbank<br />

<strong>Amelinghausen</strong> in Höhe von 500,- Euro sowie einigen weiteren<br />

Spenden (Lauftreff des MTV <strong>Amelinghausen</strong>, Autohaus Plaschka<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, „Würfeltopf“ <strong>Amelinghausen</strong> und eine Spende der<br />

Bäckerei Kruse) konnte für uns eine transportable Spiegelwand angeschafft<br />

werden.<br />

Normalerweise gehören Spiegel, wie auch Ballettstangen, zur „Standardausrüstung“<br />

eines Ballettsaales. In einer Turnhalle sieht es natürlich<br />

etwas anders aus. Die Spiegel sind für den Ballettunterricht<br />

sehr wichtig: Die Schüler/innen können sich und ihre Bewegungen<br />

anschauen und Korrekturen besser nachvollziehen. Den Unterschied<br />

zwischen einer falsch und einer richtig ausgeführten Bewegung und<br />

auch deren Auswirkungen auf die gesamte Körperhaltung im Spiegel<br />

sehen zu können, hat einen sehr hohen Lerneffekt.<br />

Am 13. April <strong>2011</strong> wurde die Spiegelwand von Frau Schulze, der<br />

Filialleiterin der Volksbank <strong>Amelinghausen</strong>, und Herrn Borms vom<br />

Vorstand des MTV, offi ziell an die Ballettklassen übergeben. Ein<br />

herzliches Dankeschön an die Volksbank <strong>Amelinghausen</strong> und alle<br />

anderen Sponsoren, die Spiegel sind eine große Bereicherung für<br />

uns!<br />

Herzlichen Dank auch an Werner Borms, der viel Zeit und Arbeit<br />

investiert hat um die transportable Spiegelwand für uns zu bauen,<br />

und somit deren Anschaffungskosten ganz erheblich reduziert hat!<br />

Petra Müschen, Übungsleiterin Ballett<br />

Damit Ihr Lieblingssessel<br />

noch lange seinen Stammplatz hat.<br />

Aufarbeitung vom Fachmann<br />

macht sich bezahlt.<br />

Hoffmeister raumausstattung<br />

Meisterbetrieb · Steinbecker Str. 15 · 29646 Bispingen-Hützel<br />

Telefon (0 51 94) 26 04 · Fax (0 51 94) 519<br />

Vereine und Verbände<br />

MTV <strong>Amelinghausen</strong> Lauftreff<br />

Der Lauftreff <strong>Amelinghausen</strong> spendet der Jugendfeuerwehr und<br />

dem Ballett des MTV einen Geldbetrag für die Hilfe bei unseren<br />

Volksläufen.<br />

Das Ballett erfüllt sich, unter anderem durch unsere Spende, den<br />

Wunsch nach einer großen Spiegelwand. Danke noch mal.<br />

Ergebnisse, Aktuelles und Fotos immer unter:<br />

www.mtv-lauftreff.de


Seite 30 Sport<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Blasorchester des MTV <strong>Amelinghausen</strong><br />

Pfi ngstkonzert an der Oldendorfer Mühle –<br />

MTV Blasorchester <strong>Amelinghausen</strong> zu Gast<br />

beim Mühlentag <strong>2011</strong> in Oldendorf/Luhe<br />

Das Blasorchester des MTV <strong>Amelinghausen</strong> gibt zum<br />

Tag der offenen Mühle am Pfi ngstmontag, 13.<strong>06</strong>. <strong>2011</strong>,<br />

ein Open-Air Konzert auf dem Gelände der Oldendorfer Mühle an<br />

der Luhe. Beginn des ca. 2-stündigen Konzertes, in dem die Musiker<br />

einen kleinen Ausschnitt aus ihrem umfangreichen Repertoire<br />

präsentieren, ist um 15:00 Uhr. Natürlich ist der Eintritt wieder frei.<br />

Allen Interessierten gewährt die Müller-Familie Engel nebenbei noch<br />

eine Führung durch die Mühle, um Einblicke in die Welt des Müllers<br />

und der Getreideverarbeitung zu erhalten. Für das leibliche Wohl<br />

aller Besucher ist gesorgt.<br />

Die nächsten Heimspiele:<br />

Sa, 21.05., 14.00 Uhr<br />

TC <strong>Amelinghausen</strong> ./. TC Nordheide – Herren 40 I (Bezirksklasse)<br />

Sa, 28.05.11, 14.00 Uhr<br />

TC <strong>Amelinghausen</strong> ./. TSV Adendorf – Herren 55 (Landesliga)<br />

So, 29.05.11, 9.00 Uhr<br />

TC <strong>Amelinghausen</strong> II ./. TC Alt Garge – Herren 40 II (Kreisklasse)<br />

Sa, 18.<strong>06</strong>.11, 14.00 Uhr<br />

TC <strong>Amelinghausen</strong> II ./. TSV Adendorf – Herren 40 II (Kreisklasse)<br />

Sa, 25.<strong>06</strong>.11, 15.00 Uhr<br />

TC <strong>Amelinghausen</strong> ./. TC Munster – Herren (Bezirksliga)<br />

Evtl. Änderungen können unserer Homepage entnommen werden.<br />

Zuschauer sind immer willkommen!<br />

Die Gastronomie ist während der Punktspiele geöffnet.<br />

Neue Tarife!<br />

Die neuen Tarife entnehmt bitte unserer Homepage unter www.<br />

tennisclub-amelinghausen.de.<br />

Sponsored by …<br />

Sensationell. Ein Sponsor, der leider nicht genannt werden möchte,<br />

hat neue Stühle nebst Aufl agen und Tische für den Terrassenbereich<br />

zur Verfügung gestellt. Wir danken dem Spender für seine<br />

/ ihre Großzügigkeit!!!<br />

Osterfeuer am 23. April <strong>2011</strong><br />

Wir konnten ca. 100 Gäste begrüßen. Jung und Alt genossen das<br />

Osterfeuer bei leckeren Getränken, Bratwurst und Nackensteak. Hier<br />

sei auch allen Mitgliedern und Helfern gedankt, die sich um die<br />

Vorbereitungen und Nachbereitungen gekümmert haben.<br />

Ganz besonderen Dank an Marius Bodtke, Jan Deubert, Jerome<br />

Baumbach und Jonas Leonhardt, die sich wirklich sehr viel Mühe<br />

beim Catering gemacht haben.<br />

Wohnungen für die Ewigkeit<br />

– 5700 Jahre Oldendorfer Totenstatt<br />

www.oldendorf-luhe.de/museum<br />

Saisoneröffnung am 30. April <strong>2011</strong><br />

Mit 40 Mitgliedern und Tennisfreunden<br />

konnten wir bei<br />

schönem Wetter in die Außensaison<br />

starten. Auf allen Plätzen<br />

wurde gespielt und auf<br />

der Terrasse konnten wir Kaffee<br />

und Kuchen genießen. Natürlich<br />

gab es auch andere Getränke.<br />

Die Jüngsten haben in<br />

der Halle ihre Tenniskünste getestet.<br />

Der Vorstand bedankt<br />

sich bei allen Mitgliedern und<br />

Helfern, die dafür gesorgt haben,<br />

dass unsere Anlage und<br />

die Plätze in einem hervorragenden<br />

Zustand waren! Herzlichen<br />

Dank an Gerd Siebert,<br />

Die Außensaison hat begonnen.<br />

Brigitte Waltereit (vorn), Gerd<br />

Siebert, Michi Ollmann und Jerome<br />

Baumbach (hinten von links)<br />

hissen die Flagge.<br />

Eine erfolgreiche Tennissaison<br />

und viel Spaß !<br />

Petra Neitsch, Pressewartin<br />

Michael Ollmann, Rainer Leonhardt,<br />

Matthias Klünder und<br />

Marius Bodtke!<br />

Wie in jedem Jahr wurde die<br />

Flagge zur Saisoneröffung gehisst.<br />

Termine der DLRG-Ortsgruppe<br />

<strong>Lopautal</strong><br />

Am 01.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> folgt der nächste Dienstabend<br />

der DLRG–Ortsgruppe. Die Leitenden<br />

bitten erneut um rege Teilnahme der eingeteilten<br />

Mitglieder.<br />

Am Samstag, dem 04.<strong>06</strong>.0211, sowie am Sonntag, dem 05.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong>,<br />

fi ndet der Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen für<br />

die gemeldeten Teilnehmer statt.<br />

Am 15.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> ist die nächste SEG–Übung für die bekannten Teilnehmer<br />

vorgesehen.Treffen ist bei der DLRG-Fahrzeughalle.<br />

Aqua-Jogging<br />

Die Termine für die Aqua-Jogging–Teilnehmer sind festgelegt. So<br />

fi nden die Übungen unter Anleitung von Hans–Heinrich Drewes immer<br />

montags und donnerstags ab 19.00 Uhr statt, sonnabends ab<br />

18.30 Uhr. Der Beitrag für Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe beträgt<br />

20 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro. Dazu ist der Eintritt in das<br />

Waldbad zu begleichen.


Juni <strong>2011</strong> Sport<br />

Seite 31<br />

Junggesellen-Versteigerung<br />

auf dem Oldendorfer Schützenfest<br />

Vom 1. - 3. Juli wird in Oldendorf/Luhe wieder Schützenfest<br />

gefeiert. Hierzu laufen die Vorbereitungen auf<br />

Hochtouren. Ein abwechslungsreiches Programm mit<br />

Altbewertem wie der Tombola oder dem Kinderschützenfest; aber<br />

auch neue Höhepunkte sind in Planung.<br />

Der Freitag beginnt mit der Heidjer-Sause im Festzelt und Potters<br />

Original Rollbraten.<br />

Nach dem Kinderschützenfest und der Proklamation am Samstag<br />

werden die neuen Majestäten auf der Hot Shot Party gebührend<br />

gefeiert. Für Stimmung wird wie im vergangenen Jahr die 6-köpfi<br />

ge Live-Band „Angel Face“ sorgen. Als besonderes Highlight fi ndet<br />

um 22:30 Uhr eine Junggesellen/-innen-Versteigerung statt. Anmeldungen<br />

werden an dem Abend direkt vor Ort oder vorab per E-Mail<br />

unter kimme-sucht-korn@oldendorf-luhe.de entgegengenommen.<br />

Sonntag fi ndet das Königsfrühstück und der große Festumzug<br />

durch den Ort statt.<br />

Der exakte Schützenfestablauf wird in der kommenden Ausgabe der<br />

<strong>Lopautal</strong>er <strong>Nachrichten</strong> veröffentlicht. Für jeden Geschmack wird an<br />

diesem Wochenende garantiert etwas dabei sein.<br />

Marie-Luisa Ehrlich, Medienreferentin<br />

Das Volksbank-Gewehr<br />

… ist ein begehrter Preis bei den Schützenvereinen<br />

im Geschäftsbereich der Volksbank Nordheide,<br />

die damit den Schießsport fördert. Die Niederlassung<br />

in Salzhausen ist zuständig für den jährlichen<br />

Wettbewerb in ihrer Region. Aus der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> haben Mannschaften der Schützenvereine Raven-<br />

Rolfsen, Soderstorf und Wetzen zusammen mit weiteren 10 Schützenvereinen<br />

aus der Region am 7. Mai in Raven diesen Wettbewerb<br />

ausgetragen. Ausrichter war der Schützenverein Raven-Rolfsen und<br />

Veranstalter die Volksbank Nordheide, die als ersten Preis ein Kleinkalibergewehr<br />

stiftet. Jede Mannschaft besteht aus fünf Schützen,<br />

dem amtierenden Schützenkönig und seinem Adjutanten, dem Vorsitzenden<br />

oder Präsidenten und zwei Schützen. Sieger nach Punkten<br />

war der Schützenverein Wetzen und zweiter der Schützenverein<br />

aus Toppenstedt. Gewonnen hat das Volksbank-Gewehr aber der<br />

Schützenverein Raven-Rolfsen als Dritter, denn die Volksbank hat<br />

im Reglement festgelegt, dass jeder Schützenverein, der das Volksbank-Gewehr<br />

gewinnt in den darauf folgenden 5 Jahren als Gewinnberechtigter<br />

gesperrt ist, um die Chancen gerechter zu verteilen.<br />

Jürgen von Waitz, Pressewart – SV Raven-Rolfsen<br />

von links: Dirk Benecke (Volksbank) und die strahlenden Gewinner<br />

Heiko Bürger, Uwe Krause, Werner Bürger, Rolf Ohlhoff<br />

und Peter-Harry Schnell<br />

Schützenfest in Raven und Rolfsen<br />

vom 3. bis 6. Juni <strong>2011</strong><br />

Das Schützenfest <strong>2011</strong> des Schützenverein Raven-Rolfsen hat in<br />

diesem Jahr zwei Höhepunkte. Während des Königsschießens am<br />

Samstag, den 4. Juni, wird die neue Bogeschießabteilung offi ziell<br />

eröffnet und gegen 17 Uhr werden die neuen Könige proklamiert.<br />

Unter der Leitung des amtierenden Königs und Ersten Vorsitzenden<br />

Werner Bürger und mit der Hilfe von viele Vereinsmitgliedern wurde<br />

in über 250 Arbeitsstunden der neue Bogenschießplatz errichtet.<br />

Begonnen wurde das Projekt vor fast einem Jahr, als der Schützenverein<br />

Raven-Rolfsen in Raven im Buchengrund beim Schützenhaus<br />

ein ideales Grundstück erwerben konnte. Die Stunden für die<br />

Planung und erforderliche Organisation hat Werner Bürger nicht<br />

zusammengerechnet. Nun ist es aber soweit: beim Schützenfest<br />

kann die neue Anlage in Augenschein genommen werden, und nach<br />

der Eröffnung können alle interessierten Vereinsmitglieder, Gäste<br />

und Besucher unter der Anleitung des Bogenspartenleiters Dieter<br />

Bornhöfft die Anlage ausprobieren. Vielleicht entdecken auch einige<br />

Besucher und Gäste eine neue Sportart für sich. Am traditionellen<br />

Ablauf des Schützenfestes wurde nichts geändert. In Raven und<br />

Rolfsen wird rechtzeitig an alle Haushalte ein genauer Ablaufplan<br />

verteilt. Alle Mitglieder und Einwohner sind herzlich eingeladen, mit<br />

uns ein schönes Schützenfest <strong>2011</strong> zu feiern.<br />

Jürgen von Waitz, Pressewart SV-Raven-Rolfsen


Seite 32 Sport / Kultur- und Heimatpfl ege<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Schützenfest <strong>2011</strong> in Soderstorf<br />

www.schuetzenverein.soderstorf.de<br />

Freitag, 17. Juni <strong>2011</strong><br />

15:00 - 18:00 Uhr Interne Schießveranstaltungen auf Schnüre,<br />

Eicheln, Pokale und Orden. Anschließend<br />

Matjesessen und musikalischer Ausklang mit DJ<br />

Eckhard<br />

Samstag, 18. Juni <strong>2011</strong><br />

12:00 Uhr Königsproklamation<br />

15:00 - 16:00 Uhr Volkskönigschießen mit dem Bogen<br />

15:00 - 17:00 Uhr Kinderbelustigung auf dem Festplatz<br />

20:00 Uhr Festball im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Es spielt die Tanzband Carnaby<br />

Eintritt frei für alle<br />

Chor geht auf die Reise<br />

In den kommenden Monaten stehen interessante Termine auf dem<br />

Programm des Gemischten Chores.<br />

Zunächst wartet die alljährliche Fahrradtour auf uns. Wir sind gespannt,<br />

welches Ziel der Festausschuss dieses Mal ausgesucht hat.<br />

Im Juni sind die Sängerinnen und Sänger zu Gast beim Gemischten<br />

Chor Lübtheen. Anlass ist das Jubiläumskonzert zum 35-jährigen<br />

Bestehen des Lübtheener Chores.<br />

Besonders freuen wir uns auf das schon viele Jahre stattfi ndende<br />

Singen an der Kirchenmauer in Betzendorf Anfang der Sommerferien.<br />

Ende Juli geht der Chor dann auf die Reise. Auf Einladung des<br />

Männerchores „Germania Opladen“ werden Sängerinnen und Sänger,<br />

Angehörige und Gäste für ein Wochenende nach Leverkusen<br />

fahren. Hier werden wir beim Sommerfest des Männerchores mit<br />

einigen Liedern zu hören sein. Speziell hierfür hat unser Chorleiter,<br />

Herr Puppe, neues Liedgut ausgewählt, das bereits seit Wochen<br />

einstudiert wird. Neben dem offi ziellen Teil sind einige interessante<br />

Touren geplant, wie eine Schifffahrt auf dem Rhein und der Besuch<br />

einer Schokoladenfabrik in Köln und einiges mehr. Der schon jetzt<br />

ausgebuchte Bus zeigt das große Interesse an dieser Fahrt.<br />

Wir freuen uns auf die vielen kommenden Aktivitäten.<br />

Karin Krüger<br />

Sonntag, 19. Juni <strong>2011</strong><br />

11:15 Uhr Festumzug in Schwindebeck, anschließend in<br />

Soderstorf<br />

14:30 Uhr Luftballon-Weitfl ug-Wettbewerb<br />

15:00 - 16:30 Uhr Volkskönigschießen mit dem Kleinkalibergewehr<br />

15:30 Uhr Luftballon Abfl ug und Preisverteilung<br />

15:30 Uhr Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus mit<br />

dem Spielmannzug <strong>Amelinghausen</strong>-Soderstorf<br />

17:00 Uhr Proklamation der Volkskönige und Gemütlicher<br />

Ausklang in und an der Schützenhalle<br />

Die Schützen und Schausteller freuen sich auf Euren Besuch<br />

9. Freundschaftsschießen<br />

SV Betzendorf<br />

Hallo liebe Vereine, Firmen, Feuerwehren und Freizeitclubs!<br />

Da unser Freundschaftsschießen im Jahr<br />

2010 aus organisatorischen Gründen ausfallen musste,<br />

wollen wir es in diesem Jahr wieder durchführen.<br />

Termin ist der 07. Juni <strong>2011</strong>. Wir wollen mit allen Teilnehmern um<br />

17.00 Uhr starten.<br />

Im Grunde hat sich nichts geändert – außer im Bereich der 11-18<br />

Jährigen, denn diese Altersgruppen werden beide in der Disziplin<br />

Bogen starten.<br />

Die Teilnehmer ab 19 Jahren starten dann in der Disziplin KK 50 m.<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Für das leibliche<br />

Wohl ist wie in den anderen Jahren davor natürlich gesorgt.<br />

Anmelden kann man sich per mail bei Gerald Dangers.<br />

Mailadresse: gerald.dangers@freenet.de<br />

Mit freundlichem Schützengruß<br />

Christiane Düsterhöft<br />

SV Betzendorf<br />

Kultur- und Heimatpflege<br />

Neues Musical<br />

der Heideküken<br />

„Leo und die Zauberlilie“, das neue Musical von Michael Hendel<br />

und den Heideküken, hatte wieder hochkarätige Unterstützung. Felix<br />

Sauer, der bei dem Hitmusical „Disneys Der König der Löwen“<br />

die Kinderabteilung leitet, hat uns mal wieder gezeigt, was auf der<br />

Bühne möglich ist. Da fi ngen auf einmal Bäume an zu reden, der<br />

weise Lars tanzte Twist, Luzifer ist dem Schönheitswahn verfallen<br />

und die gute oder vielleicht auch böse Fee Linda verliebte sich in<br />

Luzifer ... Aber wir wollen hier ja noch nicht alles verraten.


Juni <strong>2011</strong> Kultur- und Heimatpfl ege<br />

Seite 33<br />

Die Kinder waren wieder mit viel Eifer und großer Aufmerksamkeit<br />

dabei, denn Felix Sauer konnte mit seiner Energie und den vielen<br />

tollen Ideen die Kinder stundenlang fesseln und begeistern. So<br />

hatten wir einen erfolgreichen Workshop und unser neues Musical<br />

wurde auf den richtigen Weg gebracht.<br />

Bis zur Premiere laufen die Proben nun auf Hochtouren. Bis dahin<br />

sollen jeder Schritt, jeder Ton und jede Mimik sitzen. Dabei habe ich<br />

tatkräftige Unterstützung von Julia Petersen, die die böse Fee spielen<br />

wird und mir auch bei der Regie mit vielen Ideen zur Seite steht.<br />

Die Premiere ist am 7.10.<strong>2011</strong> um 18 Uhr! Weitere Vorstellungen<br />

folgen am 8.10.<strong>2011</strong> um 18 Uhr und am 09.10.<strong>2011</strong> um 15 Uhr. Dann<br />

heißt es nach vielen langen Proben endlich „Vorhang auf für ‚Leo<br />

und die Zauberlilie‘“ und Sie sind hoffentlich als Zuschauer mit dabei<br />

und lassen sich in ein Märchen entführen, das garantiert nicht<br />

nur für Kinder ist!<br />

Fotos vom Workshop und weitere Infos unter www.heidekueken.de.<br />

Michael Hendel, Chorleiter der Heideküken<br />

Freitag-Nacht-Konzerte<br />

Musik bei Kerzenschein<br />

Die Hippolitkirche an einem Sommerabend bei Kerzenschein - eine<br />

Atmosphäre der Stille und Entspannung. Die außergewöhnliche Uhrzeit<br />

21.30 - 22.15 Uhr – Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang.<br />

Musikalische Leckerbissen durch besondere Klangfarben, ungewöhnliche<br />

Besetzungen und Kompositionen – Ohrenschmaus, Seele<br />

baumeln lassen, Genuss pur. Aus dem Zusammenspiel all dieser<br />

Elemente entstehen die Freitag-Nacht-Konzerte, zu denen die Hippolit-Kirchengemeinde<br />

in diesem Jahr erneut ganz herzlich einlädt.<br />

Die Konzerte fi nden in den Sommermonaten 14tägig jeweils von<br />

21.30 Uhr bis 22.15 Uhr in der Hippolitkirche statt.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Programm <strong>2011</strong><br />

1.7.<br />

Musik Mosaik<br />

Blockfl öte, Querfl öte, Cembalo, Orgel, Klavier<br />

15.7.<br />

„Märchenhafte Erzählung und Harfenklang“<br />

Minnesang und Harfe<br />

29.7<br />

„Jazz Duo“<br />

Saxophon & Klavier<br />

12.8.<br />

“Colours of Chornetto”<br />

20.8.<br />

Sonderkonzert zum Heideblütenfest (Achtung! Beginn 19.00Uhr!)<br />

„Musik und Text mit Charme und Humor“<br />

Jazzination & Texte von Wilhelm Busch<br />

Querfl öte, Klavier, Schlagzeug<br />

26.8.<br />

„J.S.Bach und der weiße Hai im Alpensee“<br />

3 Posaunen & Percussion<br />

9.9.<br />

„Duo Divertimento“<br />

Oboe und Gitarre<br />

SONNTAGSRUNDE<br />

am 19. Juni <strong>2011</strong>, um 17 Uhr<br />

Historischer Rundgang durch Betzendorf<br />

mit sachkundiger Führung.<br />

Beginn des Rundgangs: Küsterscheune<br />

… für alle, die mehr über die Geschichte Betzendorfs<br />

wissen möchten.<br />

Betzendorfer Kulturstationen<br />

vom 01. – 03. Juli <strong>2011</strong><br />

Der „KULTURVEREIN KÜSTERSCHEUNE BETZENDORF e.V.“ lädt Sie<br />

zum dritten Mal ein, die vielen abwechslungsreichen Künste, die<br />

sich in unserer Gemeinde angesiedelt haben, zu entdecken.<br />

Am Wochenende vom 01. 03. Juli <strong>2011</strong> haben Sie die Gelegenheit,<br />

bei den Kulturstationen in die Werkstätten der einzelnen Teilnehmer<br />

der Veranstaltung zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Begeben Sie sich auf den Rundweg durch den schönen Ort Betzendorf<br />

mit dem markanten Feldsteinturm der sehenswerten Kirche zu<br />

insgesamt 11 Stationen.<br />

Nehmen Sie teil an den zahlreichen Rahmenveranstaltungen wie<br />

Konzert, Theater, Dia-Schau und Kinderprogramm.<br />

An der Küsterscheune, dem Ausgangspunkt des Rundgangs, haben<br />

Sie die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Freitag; 01.07.<strong>2011</strong> 15 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 02.07.<strong>2011</strong> 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 03.07.<strong>2011</strong> 11 bis 18 Uhr<br />

VERANSTALTUNGSPROGRAMM<br />

Freitag, 01.07.<strong>2011</strong> JOHANN VOM PO ENTDECKT AMERIKA<br />

von Dario Fo, Theatervorführung mit<br />

Hans-Christoph Michel,<br />

Beginn: 19 Uhr, STATION 11, Immhoop 8<br />

Samstag, 02.07.<strong>2011</strong> ZWISCHEN ELBE, ALLER UND WESER<br />

Dia-Visionsschau von Familie Kögel<br />

Beginn: 17 Uhr, STATION 12, Jugendtreff<br />

Sonntag, 03.07.<strong>2011</strong> FRÜHSCHOPPEN MIT „SOULIFE“<br />

und Julia Bergen als Sängerin<br />

Beginn: 11.30 Uhr, STATION 1, Küsterscheune<br />

DORNRÖSCHEN, Puppentheater Hermannshof,<br />

Beginn: 16 Uhr, STATION 11, Immhoop 8<br />

KINDERPROGRAMM IM GARTEN<br />

Duft-Memory täglich<br />

STATION 10, Immhoop 10<br />

Gesichterbemalen mit Anke Bolwijn<br />

Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr<br />

STATION 11, Immhoop 8<br />

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, wir bitten jedoch um<br />

eine Spende.<br />

redaktionsschluss<br />

für die juli-ausgabe<br />

ist der 8. juni <strong>2011</strong>


Seite 34 Kultur- und Heimatpfl ege<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

80 Jahre und kein bisschen leise !<br />

Otto Michaelis feierte am Sonntag, den 08. Mai<br />

<strong>2011</strong>, seinen 80. Geburtstag. Auch wenn er in<br />

Salzhausen/Oelstorf woht und (immer noch) in<br />

„seinem“ Geschäft arbeitet, das jetzt den Söhnen<br />

gehört, ist er doch auch in <strong>Amelinghausen</strong><br />

sehr bekannt.<br />

Für ihn, als langjähriges Mitglied des Männerchores des MCA <strong>Amelinghausen</strong><br />

e. V., war es uns natürlich eine Ehre und ein Bedürfnis<br />

dieses Jubiläum mit ihm zu feiern und natürlich auch ein Ständchen<br />

zu singen.<br />

Aber nicht nur wir waren dabei, sondern auch viele bekannte Gesichter<br />

und Vereine aus unserer Gegend. Unter anderen auch das<br />

Blasorchester des MTV <strong>Amelinghausen</strong> und der Spielmannszug Soderstorf/<strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Jemand sagt in seiner Laudatio, das Vereinsleben in unserer Gegend<br />

wäre ohne Otto Michaelis und seiner Familie wesentlich ärmer –<br />

und das im doppelten Sinne des Wortes.<br />

Deshalb von allen die dabei waren und auch allen, die verhindert<br />

waren, ein dickes Danke.<br />

Wir hoffen, dass uns Otto noch lange die Treue hält im Chor.<br />

Heinz Pribbernow<br />

Weitere Bilder und Informationen unter www.MCA-CHOERE.de<br />

Eine Tiergeschichte mit vielen Streichen<br />

Der erste Streich: REGIONALES<br />

Ach was muss man oft von bösen,<br />

Händlern mit den Tieren lesen!<br />

Wie zum Beispiel so von diesen,<br />

welche „regionales“ priesen.<br />

Doch anstatt des Futters heimisch,<br />

ritze ratze und ganz heimlich,<br />

holten es von weit, weit her.<br />

Und das liebe Tier dazu,<br />

wart geborn und äste nur in Honduras oder so.<br />

Nur das Leben hat´s gelassen<br />

hier bei uns in Niedersachsen.<br />

Ob die sich heimlich lustig machten?<br />

Ach, das ist ein schlimmes Ding,<br />

wie es hier dem Tiere ging.<br />

Aber wehe, wehe, wehe!<br />

Wenn ich auf das Ende sehe ………<br />

(E.D.)<br />

Wo können Sie sicher sein?<br />

Seit über 20 Jahren gesundes<br />

und schmackhaftes aus der Region für die Region!<br />

Drewes Bistro<br />

von Montag bis Samstag täglich wechselndes Tagesmenü<br />

Lieferung auch außer Haus, rufen Sie uns an: 0 41 32/367<br />

Tourist-Information<br />

Marktstr. 1 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. 04132 - 92 09 43<br />

tourist-info@amelinghausen.de<br />

Coparts Meisterwerkstatt<br />

Service vic aus Meisterhand<br />

Freundlich + fair + günstig = Automobile Meisterwerkstatt<br />

Vermittlung von Ford-Neuwagen • Gebrauchtwagenhandel<br />

Orig.-Ersatzteile und Zubehör • Kfz-Reparaturen aller<br />

Fabrikate bis 7,5 t • Unfallinstandsetzung<br />

Lüneburger Straße 26 a · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. (0 41 32) 91 03 22 · Fax (0 41 32) 91 03 21<br />

E-Mail: service@pallme.de Internet: www.pallme.de


Juni <strong>2011</strong> Sozial und Gesellig<br />

Seite 35<br />

Seniorentreff <strong>Amelinghausen</strong><br />

Endlich haben wir all unsere gemeinsamen Pläne unter Dach und<br />

Fach. Am 17. Juni geht es um 15.00 Uhr mit der Kutsche zur Pellkartoffeltour<br />

durch die Heide. Wir hoffen auf gutes Wetter, dann<br />

wird es sicher ein schöner Nachmittag. Im Juli gibt es gleich 2 Sachen,<br />

die wir alle gemeinsam machen werden. Am 11. fi ndet unsere<br />

Fahrt nach Hannover statt und am 22. Juli ist unser alljährlicher<br />

Grillabend , dieses Mal wieder im Seestübchen um 17.00 Uhr.<br />

Zurückschauend kann ich noch vom Mai berichten: Am 3. Mai mussten<br />

wir alle sehr früh aufstehen. Schon kurz nach sechs Uhr trafen<br />

sich 30 Senioren und fuhren mit Fahrgemeinschaften ins Pietzmoor<br />

nach Schneverdingen.<br />

Morgentliche Frühwanderung im Pietzmoor<br />

Dort brachen wir zu einer Frühwanderung auf. Wir trafen nicht einen<br />

einzigen Menschen unterwegs, konnten so die Natur ganz allein genießen.<br />

Ein paar Wildgänse und das erste erblühte Wollgras waren<br />

zu sehen, sonst eine herrliche Stille.<br />

G. Strackenbrock erzählte von dem Ort Pietz und wie vor vielen<br />

Jahren der Torf noch regelmäßig abgebaut wurde und wie die Torfschichten<br />

im Moor überhaupt entstehen. Es war interressant, denn<br />

viele von uns kannten aus Kindertagen noch Torf als Heizmittel.<br />

Als der Rundgang nach knapp 1,5 Stunden beendet war, erwartete<br />

uns ein reichliches Frühstücksbüffet im Schäferhof.<br />

Es war einmal ein anderer Wandertag als sonst, aber alle haben<br />

ihn genossen und möchten ihn irgendwann wiederholen.<br />

Unser nächstes Boßeln fi ndet am 17. Juni statt, Treffen wie immer<br />

14.15 Uhr am Lopausee-Parkplatz.<br />

Nächster Monatstreff am 6. Juni 14.30 Uhr im Gasthaus Niedersachsen.<br />

In diesem Sinne: Man weiß selten, was Glück ist, aber man<br />

weiß meistens, was Glück war.<br />

Elke Seide<br />

Sozial und Gesellig<br />

PETER BUTHMANN<br />

AM BIENENZAUN 9<br />

21385 AMELINGHAUSEN<br />

FON. 0 41 32 - 933 160<br />

FAX. 0 41 32 - 933 354<br />

MOBIL 0171 - 458 56 09<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Ortsverein <strong>Amelinghausen</strong> -<br />

Spiele- und Klönnachmittag<br />

Der nächste Spielenachmittag ist am Mittwoch, 8. Juni, von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Uelzener Str. 1.<br />

Gedächtnistraining<br />

Jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr fi ndet im Gemeindesaal, Uelzener<br />

Str. 1, Gedächtnistraining statt.<br />

Tagesfahrt<br />

Unsere Tagesfahrt führt uns am 14.6. nach Werningerode. Unter anderem<br />

stehen eine Stadtbesichtigung und eine Fahrt mit der Harzer-<br />

Bahn auf dem Programm.<br />

Der Preis beträgt 40,00 Euro pro Person und ist auf das Konto<br />

3003670, BLZ 24050110, bei der Sparkasse Lüneburg einzuzahlen.<br />

Anmeldeschluss ist der 6.6.<br />

Es gelten folgende Abfahrzeiten:<br />

Marxen 6.15 Uhr Schwindebeck 6.40 Uhr<br />

Oldendorf 6.20 Uhr Dehnsen 6.45 Uhr<br />

Raven 6.25 Uhr Etzen 6.50 Uhr<br />

<strong>Amelinghausen</strong>-Busbahnhof 6.55 Uhr Rolfsen 6.30 Uhr<br />

<strong>Amelinghausen</strong> Tourist-Info 7.00 Uhr Soderstorf 6.35 Uhr<br />

Rehlingen 7.05 Uhr Diersbüttel 7.10 Uhr<br />

Halbtagesfahrt<br />

Schon jetzt möchten wir unsere Halbtagesfahrt am 24.8. ankündigen.<br />

Es geht in den Serengeti-Park nach Hodenhagen. Der Preis<br />

beträgt 36,00 Euro pro Person und ist auf das Konto 3003670 , BLZ<br />

24050110, bei der Sparkasse einzuzahlen.<br />

Fahrt mit den Landfrauen<br />

Gemeinsam mit den Landfrauen fahren wir am 20.7. zur Landesgartenschau<br />

nach Norderstedt. Verbindliche Anmeldungen sind bei<br />

Margret Kleinlein, Telefon 04132/620, oder bei Edda Zimmermann,<br />

Tel. 04132/9599176, möglich.<br />

Karin Krüger


Seite 36 Sozial und Gesellig<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Blutspenden in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Am 3. Mai wurde wieder einmal zum „Aderlass“ in der Grundschule<br />

<strong>Amelinghausen</strong> eingeladen. Es kamen 89 Blutspender, davon sechs<br />

zum 1. Mal. Vielen Dank an Sie alle! Sie leisten mit Ihrer freiwilligen<br />

Blutspende einen großartigen Beitrag für das DRK.<br />

Zur 50. Spende kamen Jochen Vogt und Hans Jürgen Kluck; beide<br />

erhielten als „Dankeschön“ einen Präsentkorb.<br />

Unsere Kinderbetreuung durch Frau Schmidt ermöglicht vielen Eltern,<br />

ihre Kinder in kompetente Hände abzugeben. Das ist sehr<br />

entspannend für alle Teilnehmer! Auch das Küchenteam war wieder<br />

sehr fl eißig, und hat mit viel Liebe ein tolles Büffet zusammengestellt.<br />

Vielen Dank an alle fl eißigen Helfer!<br />

Welche Maßnahmen soll ich eigentlich ergreifen, wenn ich auf<br />

Grund eines zu niedrigen HB Gehalts nicht spenden kann? Am besten<br />

nehmen Sie dann Kontakt zu ihrem Hausarzt auf, und lassen<br />

überprüfen, woran es liegt. So gesehen ist die Blutspende eine<br />

regelmäßige Kontrolle über Ihren Gesundheitszustand.<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine entspannte Sommerzeit und freuen<br />

uns auf Sie beim nächsten Mal, wenn wieder zum Blutspenden<br />

aufgerufen wird.<br />

Mit über 1.000 Lebensmitteln<br />

• Obst, Gemüse, Frischfleisch und Wurst, Brot, Getreide,<br />

Milchprodukte, Säfte,Wein usw.<br />

• Auf 200 qm gibt es Bücher, Kerzen, Kosmetik, Keramik,<br />

Waschmittel, ein Café und vieles mehr.<br />

Bauckhof, Triangel 6, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Tel.: 04132/91200, Fax: 04132/912024<br />

e-mail: amelinghausen@bauckhof.de<br />

Internet: www.bauckhof.de<br />

Hofladen-Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 - 18.00<br />

Dienstag 15.00 - 18.30<br />

Mittwoch 10.00 - 12.00 15.00 - 18.30<br />

Donnerstag 10.00 - 12.00 15.00 - 18.30<br />

Freitag 14.00 - 18.30<br />

Samstag 8.00 - 12.00<br />

Bio-Hofladen<br />

Ein Erlebniseinkauf!<br />

Neue Gesichter beim DRK-OV Betzendorf<br />

Auf der letzten Jahreshauptversammlung im April <strong>2011</strong> hat die DRK–<br />

Ortsgruppe Betzendorf einen neuen Vorstand gewählt. Als Ehrengast<br />

konnte Frau Sabine Otto vom DRK Kreisverband Lüneburg<br />

begrüßt werden.<br />

Nach 39-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzende des Vereins haben Waltraud<br />

Rieckmann sowie die 2. Vorsitzende Ute Hye nach 9 Jahren<br />

Vereinstätigkeit ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Einstimmig zum<br />

neuen Vorstand gewählt wurden: Isolde Requa als 1. Vorsitzende,<br />

Waltraud (Pia) Schütt als 2. Vorsitzende. Beide kommen aus Drögennindorf.<br />

Wieder gewählt wurden: Lore Otte als Kassenwartin und<br />

Elisabeth Knoop als Schriftführerin. Als Kassenprüferinnen wurden<br />

Inge Wedemann und Annette Liegmann gewählt. Als Beisitzerinnen<br />

fungieren Inge Reher, Barbara Wittek und Waltraud Rieckmann. Zurzeit<br />

hat der Verein 71 Mitglieder.<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rita Cohrs, Karin<br />

Helms, Friedel Jahnke, Elisabeth Knoop und Brigitte Putz.<br />

Frau Requa und Frau Schütt freuen sich auf ihre neue Aufgabe und<br />

wünschen sich und dem Verein für die Zukunft alles Gute.<br />

ELEKTROBAU<br />

LUDOLPH<br />

GUNTER LUDOLPH<br />

MEISTERBETRIEB<br />

ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

BELEUCHTUNGSKÖRPER<br />

ELEKTROGERÄTE<br />

An`n Sprüttenhus 3 21385 <strong>Amelinghausen</strong> Tel. 04132. 1570<br />

Fax. 04132. 8775 E-mail. elektrobau.ludolph@t-online.de


Juni <strong>2011</strong> Sozial und Gesellig<br />

Seite 37<br />

Unsere nächste Veranstaltung<br />

Am 20. Juli <strong>2011</strong> findet unsere Tagesfahrt zur Landesgartenschau<br />

nach Norderstedt statt. Da unsere letzte Fahrt mit dem DRK so harmonisch<br />

war, reisen wir auch gemeinsam nach Norderstedt.<br />

Der Reiseausschuss<br />

Umgehende Anmeldung bei:<br />

Renate Lindhorst 04132/285 oder Margret Kleinlein 04132/620<br />

www.landfrauen-amelinghausen.de<br />

Die LandFrauen unterstützen seid vielen Jahren den guten Zweck.<br />

Seid dem Jahr 2000 gehen die Erlöse aus dem Verkauf selbstgebackener<br />

Kekse (Weihnachtsmarkt in Rehrhof) vor allen in soziale<br />

Projekte wie Kinderhospiz Sternbrücke, Hamburg, Kindertafel<br />

Lüneburg oder an die kirchliche St.-Martins-Stiftung Raven.<br />

„Wir wollten zum Zehnjährigen etwas für unsere Region tun und<br />

sind deshalb auf die Idee mit der Sitzbank gekommen“, sagte<br />

Beate Richter. Die steht in der Nähe beim gerade im Bau befi ndlichen<br />

Schafstall in der Kronsberg-Heide. „Gäste und Einheimische<br />

können bald die herrliche Aussicht von der Bank aus in Richtung<br />

neuem Schafstall genießen“, sagte die Vorsitzende erfreut.<br />

Seit vielen Jahren besteht eine Patenschaft des Landfrauenvereins<br />

von zwei Heidefl ächen in der Kronsberg-Heide, die alljährlich von<br />

Margret und Klaus Kleinlein gepfl egt werden. Beim Entkusseln der<br />

Heide im Herbst sind die Landfrauen ebenfalls regelmäßig aktiv.<br />

Dekorationen<br />

Rollos-Jalousien<br />

Plissee<br />

Lamellenvorhänge<br />

Insektenschutz<br />

Stangen & Zubehör<br />

Kurzwaren<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

für die individuelle Gestaltung<br />

von Wohn- und Geschäftsräumen !<br />

Wir führen eine Vielzahl<br />

verschiedener Gardinenstoffe für den<br />

Wohn- und Objektbereich,<br />

sowie Sonnenschutz rund ums Fenster.<br />

Unsere Stärken: • Fachliche und Kompetente Beratung<br />

• Aufmaß und komplette Montage • Eigenes Nähstudio<br />

Soltauer Straße. 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>, Tel.: 04132-93 99 693 Fax: -93 99 694<br />

Das untere Foto zeigt Ute Brammer, Jürgen Koch, Beate Richter sowie<br />

Christiane Siegler und Marlies Brammer<br />

Text: Pressebüro Marcel Baukloh<br />

Waschen, Mangeln, Bügeln,<br />

Oberbetten- und Gardinen-Pflege<br />

Abhol- und Bringservice · Reinigungsannahme


Seite 38 Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Ev.-luth. Hippolit-<br />

Kirchengemeinde <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Pastorenehepaar Claudia & Frank Jürgens<br />

Tel. 0 41 32/227<br />

Diakonin U. Dageförde · Tel. 0 58 29/98 88 62<br />

Uelzener Str. 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Raven, St. Martins-Kirche,<br />

Pastorin Andrée Möhl<br />

Kirchweg 7, 21388 Soderstorf-Raven<br />

Tel. 0 41 72/2 30 · Fax 0 41 72/96 25 97<br />

E-Mail: KG.Raven@evlka.de<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter und<br />

Paul, Betzendorf,<br />

Hinter der Kirche 1, 21386 Betzendorf<br />

Tel. 0 41 38/2 17, Fax 0 41 38/51 01 35<br />

E-Mail: betzendorf@offene-kirchen.de<br />

Gebt uns Bücher! Gebt uns Flügel! Natürlich mit Medien<br />

aus der Hippolit-Bücherei <strong>Amelinghausen</strong>!<br />

Sie können unsere Bücherei don nerstags von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 16.00 bis<br />

19.00 Uhr besuchen. Liebe Leserinnen und<br />

Leser! Hier finden Sie eine kleine Auswahl an<br />

neuen Büchern und anderen Medien:<br />

Medien für Erwachsene<br />

Léon und Luise, Roman Capus, Alex<br />

Zwei junge Leute verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander:<br />

Das ist die Geschichte von Léon und Louise. Sie beginnt mit<br />

ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich …<br />

Offene Motivations- Informationsgruppe<br />

für Betroffene und Angehörige<br />

AMELINGHAUSEN<br />

Ein Angebot der<br />

drobs<br />

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention<br />

Das Gruppenangebot<br />

Wir hören zu,<br />

- kennen Ihre Probleme aus eigener Erfahrung.<br />

- helfen Ihnen, Ihr Leben ohne Alkohol oder andere<br />

Suchtprobleme wieder lebenswert zu gestalten.<br />

- sprechen über unsere Schwierigkeiten sowie<br />

Probleme und lernen unser Leben neu gestalten.<br />

- informieren und beraten Sie und zeigen Ihnen<br />

Wege aus einem abhängigen Dasein.<br />

Wichtigste Grundregel ist die Verschwiegenheit.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Die Gruppe trifft sich<br />

jeden Dienstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus der Ev. Kirche in <strong>Amelinghausen</strong>, 1. Stock<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Regine Drude (Suchtkrankenhelferin) · Tel.: 04132/1694<br />

drobs<br />

Fachstelle für Sucht<br />

und Suchtprävention<br />

Heiligengeiststraße 31 · 21335 Lüneburg<br />

Telefon: 0 41 31/68 44 60 · Fax: 0 41 31/68 44 630<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Godehard,<br />

Carsten Menges<br />

Gärtnerweg 10, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Zu erreichen auch<br />

St. Stephanus, Lüneburg, Tel. 0 41 31/5 43 71<br />

Selbständige Ev.-luth. Kirche,<br />

Pella-Gemeinde Sottorf,<br />

Pfarrer Alberto Kaas<br />

Brandenburger Str. 1, 29646 Bispingen<br />

Tel. 0 51 94/24 31<br />

E-Mail: hoerpel@selk.de<br />

Die sizilianische Heilerin, histor. Roman Köster-Lösche, Kari<br />

Catania 1282. Die Soldaten des französischen Königs Karl I. von<br />

Anjou konfiszieren Korn und Tierherden und die Sizilianer wehren<br />

sich durch einen erbitterten Aufstand. Wundarzt Santino Cataliotti<br />

und seine hübsche Tochter Costanza haben reichlich zu tun …<br />

Cowboysommer, Roman Schertenleib, Hansjörg<br />

„Freundschaft kann man genausowenig erklären wie Liebe; doch<br />

was wären wir, wenn wir es nicht versuchten?“ Boyroth ist mutiger,<br />

unangepasster, charismatischer als andere …<br />

Die Autobiografie der Queen, Roman Tennant, Emma<br />

Die Queen privat auf Reisen. Ungeheuerliches geschieht an einem<br />

nebligen Herbsttag: Die Queen packt ihren Koffer und verlässt England.<br />

In aller Heimlichkeit fährt sie nach Gatwick und …<br />

Der ultimative Ratgeber für alles Nuhr, Dieter<br />

Dies ist ein Ratgeber für alle Gelegenheiten, vom Urknall bis zum<br />

Jüngsten Gericht. Dieter Nuhr gibt Ratschläge zur Reinkarnation,<br />

dem Umgang mit Alkohol, Hautcreme, dem Schöpfer etc …<br />

Medien für Kinder und Jugendliche<br />

Gespenster gibt es doch! Jugendbuch ab 10 J. Klise, Kate<br />

Der berühmte Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram mietet für den<br />

Sommer ein Haus in der Friedhofstraße 43, um dort endlich den<br />

13.Band seiner Geisterbezwinger-Serie zu verfassen …<br />

Conni rettet die Tiere, ab 7 - 10 J. Boehme, Julia<br />

Als es in der Schule um bedrohte Tiere geht, sind Conni, Anna und<br />

Billi gleich Feuer und Flamme. Sie wollen etwas tun. Am liebsten<br />

würden sie ja niedliche Tigerbabys streicheln und mit Pandabären<br />

kuscheln ...<br />

Internat auf Probe, Jugendbuch ab 10 - 14 J. Hoßfeld, Dagmar<br />

Carlotta ist gar kein Prinzessinnen-Typ. Aber jetzt soll sie für ein Jahr<br />

in ein Schloss ziehen! Eigentlich ist es kein Schloss mehr, sondern<br />

eine Schule. Ob so ein Internat etwas für sie ist?<br />

Willkommen in der Bücherei! Kinderbuch<br />

Holtei, Christa; Jakobs, Günther ab 4 J.<br />

Pauline und Jonas gehen heute in die Bücherei und sind schon<br />

ganz aufgeregt. Sie erfahren, was eine Bücherei alles zu bieten hat.<br />

Fundierte Sachinformation kindgerecht aufbereitet, mit Kinderbuchfiguren-Rätsel<br />

auf jeder Doppelseite …<br />

Hanni und Nanni, 1 DVD, <strong>2011</strong> Nach d. Jugendbuch v. Enid Blyton<br />

Keine Altersbeschränkung<br />

Empfohlen von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW): Prädikat<br />

besonders wertvoll.<br />

Die Zwillinge Hanni und Nanni haben es faustdick hinter den Ohren.<br />

Doch diesmal haben sie den Bogen überspannt, so dass die aufgeweckten<br />

Girls von ihren Eltern ins Internat Lindenhof gesteckt werden …<br />

Wer liest, schläft nicht! Dies wünscht Ihnen das Büchereiteam.<br />

Ihr Friedrich Brüggemann


Juni <strong>2011</strong> Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Seite 39<br />

Kinder- und Familiengottesdienste im Juni <strong>2011</strong><br />

Datum Zeit Angebot Kirche<br />

05.<strong>06</strong>. 10.00 Kindergottesdienst Pella, Amelingh., SELK<br />

05.<strong>06</strong>. 10.00 Familiengottesdienst<br />

zur Erstkommunion<br />

11.<strong>06</strong>. 10 - 12 Kindergottesdienst<br />

im Jugendtreff<br />

St. Godehard, Amelingh.,<br />

kath.<br />

St. Peter u. Paul,<br />

Betzendorf, ev.-luth.<br />

12.<strong>06</strong>. 10.00 Kindergottesdienst Hippolit, Amelingh.,<br />

ev.-luth.<br />

26.<strong>06</strong>. 10.00 Kindergottesdienst Hippolit, Amelingh.,<br />

ev.-luth.<br />

Gottesdienste in der Pella Gemeinde<br />

2. Juni<br />

10.00<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Festgottesdienst<br />

in der Oldend. Totenstatt<br />

5. Juni Exaudi 10:00 Hauptgottesdienst,<br />

Kindergottesdienst<br />

12. Juni<br />

8:30 Predigtgottesdienst<br />

Pfingstsonntag<br />

13. Juni<br />

10:00 Hauptgottesdienst<br />

Pfingstmontag<br />

19. Juni<br />

8:30<br />

Trinitatis<br />

Predigtgottesdienst,<br />

Sonntagsgespräch, Kirchkaffee<br />

26. Juni<br />

8:30 Predigtgottesdienst<br />

1. So n. Trin.<br />

Bonifizierung für St.-Martins-Stiftung<br />

Aus 10 gestifteten EURO werden 13 EURO Kapital für die Stiftung.<br />

Bis Anfang Mai des Jahres ist das Stiftungskapital der St.-Martins-<br />

Stiftung auf 104.620 EURO angewachsen. Der Kirchen- und Stiftungsvorstand<br />

dankt allen 279 Stifterinnen und Stiftern für ihre<br />

Zustiftungen. Der 30. Juni <strong>2011</strong> ist ein wichtiges Datum, dann endet<br />

das am 1. Juli 2009 für drei Jahre gestartete Bonifizierungsprogramm<br />

der Landeskirche Hannover. Auf das in diesem Zeitraum angesparte<br />

Stiftungskapital erhalten die Stiftungen ein Drittel als Bonus. Bisher<br />

können wir 48.000 EURO der Landeskirche melden. Dafür könnte<br />

die St.-Martins|-Stiftung einen Bonus von ca. 16.000 EURO erhalten.<br />

Wir wollten es nicht versäumen, Sie über diesen wichtigen<br />

Termin zu informieren. Einige Stifterinnen und Stifter haben in den<br />

vergangenen Jahren schon wiederholt in der zweiten Jahreshälfte<br />

gestiftet. Vielleicht ist es Ihnen möglich, noch vor dem 30. Juni <strong>2011</strong><br />

erneut zu stiften, denn dann kann auch Ihre Zustiftung noch einen<br />

Bonus erhalten. Aber auch für potenzielle neue Stifterrinnen und<br />

Stifter könnte diese „Rendite“ ein Anreiz sein. Wir erlauben uns<br />

daher Ihnen die Kontoverbindung der Stiftung aufzugeben:<br />

Kontoinhaber: KKA-Winsen St.-Martins-Stiftung<br />

Kontonummer: 60102852<br />

Kreditinstitut: Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

BLZ: 207 500 00 Verwendungszweck: Zustiftung<br />

Ihr Name wird uns im Kontoauszug übermittelt, aber nicht Ihre Anschrift,<br />

die wir für die Zustiftungsbescheinigung und Danksagung<br />

benötigen.<br />

Jürgen von Waitz, Kirchen- und Stiftungsvorstand<br />

Bestattungen Rörup<br />

seit 1910<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführungen · Bestattungsvorsorge<br />

Wir sind Tag und Nacht für Sie da,<br />

und erledigen alle anfallenden<br />

Formalitäten<br />

Lüneburger Straße 11 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

0 4132/3 97 · 0 4132/87 96<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

Pfarrbüro<br />

Kirchort St. Stephanus<br />

St. Marien, Lüneburg<br />

St. Stephanus Platz 1<br />

21337 Pfarrer: Lüneburg Carsten Menges<br />

Tel.: 0 41 31 / 5 43 71 Fax 84 02 33<br />

Gottesdienste in<br />

St. Marien, Friedenstr. 8 in 21335 Lüneburg<br />

- Hl. Messen jeden Sonntag um 10.00 Uhr und um 18.00 Uhr<br />

- Jugendmesse am Sonntag, 05.<strong>06</strong>. um 18.00 Uhr<br />

- Am Sonntag, 19.<strong>06</strong>. um 10.00 Uhr spendet Herr Weihbischof Bongartz<br />

den diesjährigen Firmlingen in der Hl. Messe das Sakrament<br />

der Firmung<br />

- Kleinkindfeier (1-7 Jahre) am Sonntag, 26.<strong>06</strong>. um 09.15 Uhr<br />

- Hl. Messe in polnischer Sprache jeden 1.und 3. Samstag im Monat<br />

um 18.00 Uhr<br />

- Jeden Dienstag Hl. Messe um 18.15 Uhr<br />

- Dienstag, 07.<strong>06</strong>. Wort-Gottes-Feier<br />

- Jeden Donnerstag Hl. Messe um 9.00 Uhr<br />

St. Stephanus, St.-Stephanus-Platz 1 in 21337 Lüneburg<br />

- Durch die Dachsanierung des Ökumenischen Zentrums St. Stephanus<br />

bitten wir um Beachtung der geänderten Gottesdienstzeiten:<br />

Die Sonntagsmesse findet als Vorabendmesse am Samstag um<br />

17.15 Uhr statt. Alle Gottesdienste werden in der evangelischen<br />

Kirche abgehalten.<br />

- Am Samstag, 04.<strong>06</strong>. um 16.00 Uhr empfangen die diesjährigen<br />

Kommunionkinder in der Hl. Messe das Sakrament der Hl. Kommunion<br />

durch Pfarrer Carsten Menges zum ersten Mal. Die Hl.<br />

Messe um 17.15 Uhr entfällt.<br />

- Montag, 05.<strong>06</strong>. um 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunion<br />

- Hl. Messe in kroatischer Sprache jeden 2. und 4. Sonntag im<br />

Monat um 18.00 Uhr (ev. Kirche)<br />

- Kindergottesdienst, Samstag, 18.<strong>06</strong>. um 17.15 Uhr<br />

- Jeden Mittwoch Hl. Messe um 9.00 Uhr<br />

- Jeden Freitag Hl. Messe um 15.00 Uhr mit vorheriger Rosenkranzandacht<br />

St. Godehard, Gärtnerweg 10 in 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

- Hl. Messe jeden Samstag um 18.00 Uhr<br />

- Am Sonntag, 05.<strong>06</strong>. um 10.00 Uhr empfangen die diesjährigen<br />

Kommunionkinder in der Hl. Messe das Sakrament der Hl. Kommunion<br />

durch Pfarrer Stephan van der Heyden zum ersten Mal.<br />

Christ-König, Wacholderweg 12 in 21365 Adendorf<br />

- Wir bitten um Beachtung der momentan geänderten Zeiten für<br />

die Hl. Messe: jeden Sonntag um 10.00 Uhr<br />

- Jeden 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr Seniorengottesdienst<br />

- Jeden Donnerstag um 18.15 Uhr Hl. Messe<br />

Besondere Gottesdienste im Juni:<br />

Christi Himmelfahrt, Hochfest, Donnerstag, 02.<strong>06</strong>.:<br />

Hl. Messe um 09.00 Uhr in St. Marien<br />

10.00 Uhr in Christ-König<br />

18.00 Uhr in St. Stephanus<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Oldendorfer Totenstadt<br />

Pfingstmontag, 13.<strong>06</strong>. um 11.00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im<br />

Kurpark um 18.00 Uhr Hl. Messe in St. Marien<br />

Fronleichnam, Donnerstag, 23.<strong>06</strong>. um 10.00 Uhr Hl. Messe im Kurpark<br />

mit anschließender Prozession zur St.-Marien-Kirche<br />

Samstag, 25.<strong>06</strong>. um 11.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst anlässlich<br />

des Stadtteilfestes Kaltenmoor in St. Stephanus


Seite 40 Kirchliche <strong>Nachrichten</strong> / Familiennachrichten<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Eltern-Kind-Frühstück<br />

Kommt einfach vorbei!<br />

Wir treffen uns immer<br />

freitags, zwischen<br />

10.30 und 11.30 Uhr<br />

im Rackerstieg 1 in<br />

<strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Es gibt leckeres Frühstück mit Brötchen, Obst,<br />

Aufschnitt und Getränken.<br />

Auskünfte erteilt Maria Joecks unter Tel. 04132-<br />

933475<br />

Konfi rmandenanmeldung<br />

der Hippolit-Kirchengemeinde<br />

Liebe zukünftige Konfi rmandinnen und Konfi rmanden, liebe Konfi rmandeneltern!<br />

Am Donnerstag, den 25. August <strong>2011</strong> um 17 Uhr ist es soweit! Dann<br />

beginnt der neue Konfi rmandenjahrgang, der im Frühjahr 2013 mit<br />

der Konfi rmation endet. Wir werden den Unterricht so gestalten,<br />

dass es zwei Gruppen gibt. Jede Gruppe trifft sich alle 14 Tage von<br />

17.00 - 18.30 Uhr. So haben wir Zeit und Möglichkeit, Gottes Spuren<br />

in unserem Leben zu entdecken und uns auf die Konfi rmation<br />

vorzubereiten.<br />

Für alle interessierten Jugendlichen, die nach dem Sommer in die 7.<br />

Klasse kommen bzw. zwischen dem 01.07.1998 - 30.<strong>06</strong>.1999 geboren<br />

sind, besteht die Möglichkeit, sich bei uns zum Konfi rmandenunterricht<br />

anzumelden.<br />

Wie geht das?<br />

Wir haben alle Jugendlichen angeschrieben, die wir im fraglichen<br />

Zeitraum in unserem Computersystem gefunden haben, und die<br />

notwendigen Informationen und den Anmeldebogen beigefügt.<br />

Alle, die darüber hinaus Interesse haben, bitten wir, sich zu den<br />

Bürozeiten am Dienstagvormittag von 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwochnachmittag<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr oder am Freitagmorgen von 8.00<br />

- 12.00 Uhr zu melden (Telefon: 227). Entweder werden die Unterlagen<br />

verschickt oder können zu den genannten Zeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Bitte den ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 01.07.<strong>2011</strong> an unser<br />

Kirchenbüro Uelzener Str. 1 in <strong>Amelinghausen</strong> senden!<br />

Wir sind gespannt, wie viele „Neue“ wir am 11. September <strong>2011</strong> im<br />

Gottesdienst begrüßen können. Wir freuen uns schon sehr auf Euch!<br />

Wolfram Gercken und Claudia Jürgens<br />

Familien nachrichten*<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

I. Eheschließungen:<br />

9. April Katharina Hoyer und Raphael Jan Perdylla, Mühlenstr.<br />

4, Soderstorf<br />

30. April Gloria Victoria Christine Bürger und Christian Schiersching,<br />

Kirchwegh 1, Soderstorf, OT Raven<br />

II. Lebenspartnerschaften: Keine Veröffentlichungen<br />

III. Geburten:<br />

Moritz Johannes Borchert, Haselhopstr. 1, <strong>Amelinghausen</strong><br />

IV. Sterbefälle:<br />

4. Mai Ursula Elisabeth Lucchesi geb. Laskowski, Lüneburger<br />

Str. 45 A, <strong>Amelinghausen</strong><br />

10. Mai Klaus Erich Werner Wordel, Alte Poststr. 8, Betzendorf,<br />

GT Drögennindorf<br />

* Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener<br />

Daten abgegeben wurde.<br />

Der Samtgemeindebürgermeister


Juni <strong>2011</strong> Familienanzeigen<br />

Seite 41<br />

Danke...<br />

Familienanzeigen<br />

... sagen wir allen,<br />

die uns mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken zu<br />

unserer Hochzeit eine große<br />

Freude bereitet haben.<br />

Nicole<br />

&<br />

Welle, 01.04.11<br />

Unsere Konfirmation war für uns ein ganz besonderer Tag,<br />

an den wir uns gern und oft erinnern werden.<br />

Dass uns so viele nette Menschen mit Glückwünschen<br />

und Geschenken bedacht haben, freut uns sehr.<br />

Dafür bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern,<br />

ganz herzlich.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt auch Fr. Claudia Prössel,<br />

für die Begleitung in unserer Konfirmandenzeit.<br />

Außerdem danken wir allen Pastorinnen und Pastoren<br />

für die schönen Gottesdienste.<br />

Raven<br />

Luisa Viktoria Garbers<br />

Saskia Hedder<br />

André Kurth<br />

Sebastian Rahe<br />

Thore Schnerr<br />

Rolfsen<br />

Leonie Alich<br />

Merle Bergmann<br />

Milena Bugaiski<br />

Jan Lehmann<br />

Maybritt Schwarz<br />

Justine Weber<br />

Wetzen<br />

Hanna Blanck<br />

Elisabeth Böther<br />

Marvin Braune<br />

Tommy Lau<br />

Michel Meyer<br />

Pia Vogt<br />

Kai Schmidt-Rusnak<br />

Konfirmanden der St. Martins Kirche zu Raven im Mai <strong>2011</strong><br />

Unsere Konfirmation war ein schöner Tag,<br />

an den wir gerne zurückdenken.<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Fran Franziska ziska Haß Katrin Heger<br />

Lena Isenberg Jule Renken<br />

Julia Tiedemann Jan Lukas Kruse<br />

Urs Quambusch Felix Waltje<br />

Christian Wenzel Steffen Willi Willing<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, Mai <strong>2011</strong><br />

Jessica Barz<br />

Julie Barz<br />

Pierre Cassier<br />

Sinja Frohberg<br />

Jessica Garbers<br />

Tobias Jornitz<br />

Laines Krohne<br />

Lea Meister<br />

Henrike Nolte<br />

Lisa Peters<br />

Christopher Rein<br />

Jonathan Rudolphi<br />

Florian Runkel<br />

Sabrina Schön<br />

Yannick Tänzer<br />

Fritz Weit<br />

Nora Wolfeil<br />

Meine Konfirmation war für mich<br />

ein ganz besonderer Tag, der mir immer<br />

unvergessen bleiben wird.<br />

Ich möchte mich auch im Namen meiner Eltern ganz<br />

herzlich bedanken. Dass mich so viele nette Menschen<br />

mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben,<br />

hat mich sehr gefreut.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Pastorin Frau Jürgens<br />

für die tolle Konfirmandenzeit.<br />

Tabea Lucchesi<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, im Mai <strong>2011</strong><br />

Unsere Konfirmation wird uns immer unvergessen bleiben.<br />

Wir möchten uns auch im Namen unserer Eltern ganz herzlich<br />

bedanken. Dass uns so viele nette Menschen mit Glückwünschen<br />

und Geschenken bedacht haben, hat uns sehr gefreut. Ein ganz<br />

besonderer Dank gilt unserer Pastorin Frau Jürgens.<br />

Jan Oliver Fromke<br />

Dennis Bettin<br />

Rehlingen, im Mai <strong>2011</strong><br />

Statt Karten<br />

Durch die uns in überwältigendem Maße zuteilgewordene<br />

Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben<br />

Werner Bütow<br />

haben wir in unserem Schmerz viel Trost und Kraft gefunden.<br />

Wir danken allen herzlich dafür, besonders<br />

Herrn Pastor Frank Jürgens für seine trostreichen Worte.<br />

Edith Bütow<br />

und Kinder<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, im Mai <strong>2011</strong><br />

†<br />

Ursula Lucchesi<br />

4. Mai <strong>2011</strong><br />

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

durch geschriebene Worte oder einer Umarmung zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt Christoph Masing, der<br />

immer für unsere Mutter und uns da war und sie<br />

liebevoll betreut hat, Hans-Joachim Fischer, der uns<br />

mit seinem Team so schnell geholfen hat und unserem<br />

Pastorenehepaar Claudia und Frank Jürgens, die uns<br />

trotz ihrer eigenen schwierigen Situation hilfreich und<br />

tröstend zur Seite gestanden haben.<br />

Peter und Anita Lucchesi<br />

Ina Carlberg und Jörg Koch<br />

Anke und Andreas Lucchesi<br />

im Namen der Familie<br />

<strong>Amelinghausen</strong>, im Mai <strong>2011</strong>


Seite 42 Immobilien / Stellenanzeigen / Sonstiges<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Immobilien<br />

In Rehlingen - Bockum Nr. 4a<br />

ist eine Neubauwohnung zu vermieten;<br />

als Erstbezug in der oberen Etage eines Zweifamilienhauses.<br />

Wohnfläche 69qm mit Balkon, großes helles Wohnzimmer, offen<br />

zur Kochküche, Abstellraum, Schlafzimmer, Diele, Badezimmer<br />

mit Bad/Dusche/WC, Fußboden: Parkett und Naturstein,<br />

Gas-Zentralheizung, Autostellplatz; Garagenmietung möglich<br />

Mietpreis: 396,- 4 + Nebenkosten<br />

Vermieter: Ulrike Kirsch, Steinhauser Str. 40,<br />

42399 Wuppertal, Tel. 0202/76 95 128<br />

Anfrage auch bei: GZ-Bau Zeppenfeld, Oldendorfer Str. 14,<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong>, Tel. 0 41 32/84 84<br />

Stellenanzeigen<br />

Suche Reinigungskraft<br />

1x wöchentlich für Büroräume.<br />

Tischlerei Rörup, Tel. 0 41 32/397<br />

Sonstiges<br />

redaktionstermine <strong>2011</strong><br />

Ausgabe Redaktionsschluss Auslieferung*<br />

August 08.07.11 28.07.11<br />

September 08.08.11 25.08.11<br />

Oktober 08.09.11 29.09.11<br />

November 08.10.11 27.10.11<br />

Dezember 08.11.11 24.11.11<br />

Der <strong>Lopautal</strong>er erscheint in einer Aufl age von 4.100 Exemplaren<br />

monatlich. Redaktionelle Beiträge sind an<br />

carsten.wirth@sozialraumteam-amelinghausen.de zu richten.<br />

* der Druckerei an die Samtgemeinde. Verteilung erfolgt am Wochenende.<br />

Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung:<br />

DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH<br />

August-Wellenkamp-Str. 13-15<br />

21337 Lüneburg<br />

Tel.: 04131/2708-24<br />

Fax: 04131/34809<br />

E-Mail - Anzeigen: f.hartel@druckereibuchheister.de<br />

IMPRESSUM<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Rettungsdienst/Notdienst ☎ 112<br />

Wenn die Arztpraxen bereits geschlossen haben und<br />

Sie ärztliche Hilfe benötigen, können Sie sich an den<br />

ambulanten ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.<br />

Öffnungszeiten<br />

der Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Jägerstraße 5<br />

21339 Lüneburg<br />

☎ 01802/22 63 74<br />

(6 ct. aus dem deutschen Festnetz)<br />

Montag 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Dienstag 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 09.00 - 13.00 Uhr<br />

sowie am 24.12. und 31.12. 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Wenn Sie auch Interesse daran haben, eine private<br />

Anzeige zu schalten, dann wenden Sie sich bitte an:<br />

Druckerei Buchheister GmbH<br />

Ansprechpartner Herr Hartel, Tel. 0 41 31/27 08-24<br />

Herausgeber:<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Samtgemeindebürgermeister: Helmut Völker<br />

Lüneburger Straße 50<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 04132/92090-0, Fax: 04132/9209-16<br />

E-Mail: lopautaler@amelinghausen.de<br />

Internet: www.amelinghausen.de<br />

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der<br />

<strong>Lopautal</strong> <strong>Nachrichten</strong>. Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, <strong>Nachrichten</strong> und Termine.<br />

Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich.


Auf über 300m2 bieten wir Ihnen...<br />

Hobby • Kunst • Basteln<br />

Schreibwaren • Anlassdekoration<br />

Vor dem Bardowicker Tore 35<br />

21339 Lüneburg<br />

Tel. 0 41 31 - 24 61 551<br />

Creativ - Shop www.Creativ-Shop-Lang.de<br />

Montag - Freitag: 9.00 - 20.00 Uhr • Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr<br />

SCHAEFER<br />

H A U S T E C H N I K<br />

HEIZUNG • BÄDER • KUNDENDIENST<br />

ÖL • GAS • BRENNWERT • PELLETS • SOLAR<br />

Oldendorfer Weg 5 • 21388 Rolfsen<br />

GmbH<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Fliesen . Natursteine . Verkauf . Verlegung<br />

Jungfernstieg 10 Telefon 0 41 32 - 3 93<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong> www.grabowski-fliesen.de<br />

Tel.: 04172 · 96 15 11 • Fax: 04172 · 96 15 12<br />

haustechnik@schaefer-rolfsen.de • www.schaefer-rolfsen.de<br />

Ihr Möbelhaus<br />

in der Region<br />

Artlenburger info-lueneburg@tejo.de<br />

Landstraße 66 • 21365 Adendorf<br />

Artlenburger Landstraße 66 • 21365 Adendorf<br />

Tel.: 0 41 31/99 11 0 • www.tejo.de<br />

Tel.: 0 41 31/ 99 11 00 • Fax: 0 41 31/ 99 11 299<br />

www.tejo.de<br />

Holzrahmenbau? Na sicher!<br />

In nur 18 Wochen Bauzeit zum<br />

schlüsselfertigen Traumhaus!<br />

Karl Heger Holzbau GmbH, Oldendorfer Straße 49, 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. 0 41 32 - 220, info@heger-holzbau.de, www.heger-holzbau.de<br />

Jubiläumsangebote zum 10-Jährigen: Alle Azubis, Studenten<br />

und Schüler mit eigenem Auto erhalten 10% Rabatt bis zum Jahresende<br />

Meister-<br />

haft auto<br />

reparatur<br />

und den Leihwagen für eine Reparatur gratis!<br />

Am Berge 8a · 21376 Eyendorf<br />

Tel. 04172/987298 • Fax 04172/987297<br />

Geben Sie doch mal bei Google oder Facebook „Ulf Eilrich“ ein…<br />

Ulf Eilrich


Autohaus Plaschka<br />

www.plaschka.com<br />

Günstige Gebrauchtwagen bei Plaschka<br />

VW Golf 1.6 Tour<br />

EZ: 18.05.2007, 41.700 km, 75<br />

kW (102 PS), silber met., Klima,<br />

Mittelarmlehne, CD-Radio,<br />

Tempomat, ABS, 6x Airbags,<br />

ESP, ZV m. Fernb., Parksens. h.<br />

Preis: 13.950,-€<br />

VW Golf 1.4 Team<br />

EZ: 21.07.2010, 7.400 km,<br />

59 kW (80 PS), grau met.,<br />

Klimaaut., Alufelgen, CD-<br />

Radio, Sitzheizung, 7x Airbags,<br />

Tempomat, ESP, Lederlenkrad,<br />

Parksensoren v. & h.<br />

Preis: 17.950,-€<br />

VW Golf 1.6 TDI DPF<br />

Comfortline<br />

EZ: 16.07.2010, 17.700 km,<br />

77 kW (105 PS), grau met.,<br />

Klimaaut., Navi, Alufelgen,<br />

Ganzjahresreifen, Lederlenkrad,<br />

ZV m. Fernb., ESP<br />

Preis: 19.450,-€<br />

VW Passat 1.6 Comfortline<br />

EZ: 01.<strong>06</strong>.2010, 22.900<br />

km, 75 KW (102 PS), braun<br />

met., Klimaaut., CD-Radio,<br />

Sitzheizung, Tempomat,<br />

6x Airbags, Lederlenkrad,<br />

Parksensoren v. & h., ESP,<br />

Nebelscheinwerfer<br />

Preis: 20.950,-€<br />

Verkauf: Mo - Fr 7.45 - 19.00 h<br />

Sa 8.30 - 17.00 h<br />

Schautag<br />

So 11.00 - 17.00 h<br />

Kundendienst: Mo - Do 7.00 - 18.00 h<br />

Fr 7.00 - 16.00 h<br />

Sa 7.45 - 12.00 h<br />

Lüneburger Straße 22<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel.: 0 41 32 / 91 44-885<br />

Golf IV 1.4 Pacifi c<br />

EZ: 17.<strong>06</strong>.2003, 71.200 km,<br />

55 kW (75 PS), schwarz perl.,<br />

Klimaaut. , Radio/Cassette, ABS,<br />

6x Airbag, ASR, ESP, Alufelgen,<br />

Lederlenkrad, ZV m. Fernb.<br />

Preis: 7.650,-€<br />

Öffnungszeiten Tankstelle<br />

Mo - Fr. 5.00 - 23.00 h<br />

Sa 6.00 - 23.00 h<br />

So. u. Feiertags 7.00 - 23.00 h<br />

Hamburger Straße 8<br />

21339 Lüneburg<br />

Tel.: 0 41 31 / 22 337-0<br />

VW Golf 1.4 Goal<br />

EZ: 08.<strong>06</strong>.20<strong>06</strong>, 70.000 km,<br />

55 kW (75 PS), schwarz perl.,<br />

Klima, Parksens. h., 6x Airbags,<br />

Sitzheizung, Tempomat,<br />

Mittelarmlehne, CD-Radio, ESP,<br />

Lederlenkrad<br />

Preis: 10.950,-€<br />

VW Caddy 1.6 Life<br />

EZ: 12.08.2010, 6.900 km,<br />

75 kW (102 PS), silber met.,<br />

Klima, AHK, CD-Radio, ABS, 4x<br />

Airbags, Ganzjahresreifen, ZV m.<br />

Fernb., ESP<br />

Preis: 17.950,-€<br />

VW Golf 1.4 TSI<br />

Comfortline<br />

EZ: 04.03.2009, 17.900 km, 90<br />

kW (122 PS), blau grau met.,<br />

Klimaaut., 6x Airbags, ESP,<br />

CD-Radio, Lederlenkrad, ZV m.<br />

Fernb., Parksensoren v. & h.<br />

Preis: 18.950,-€<br />

VW Caddy 1.9 TDI DPF Life<br />

EZ: 10.05.2010, 5.500 km, 77<br />

kW (105 PS), schwarz perl.,<br />

Klima, AHK, CD-Radio, ABS,<br />

4x Airbags, ESP, Partikelfi lter,<br />

Servo, Ganzjahresreifen, ZV m.<br />

Fernb.<br />

Preis: 19.950,-€<br />

VW Passat Var. 1.6<br />

Comfortline<br />

EZ: 26.07.2010, 7.700 km,<br />

75 kW (102 PS), blau met.,<br />

Klimaaut., Alufelgen, CD-Radio,<br />

Sitzheizung, Tempomat, 6x<br />

Airbags, Dachreling, ESP<br />

Preis: 21.450,-€<br />

Wäsche des Monats<br />

Juni<br />

Programm 2:<br />

Hochdruckvorrein.,<br />

Felgenvorrein., Aktivschaum,<br />

Unterboden, Waschen, Kärcher<br />

Wachs<br />

10,99 € statt 12,99 €<br />

Osttangente 2<strong>06</strong><br />

21423 Winsen/Luhe<br />

Tel.: 0 41 71 / 7 88 118-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!