03.10.2012 Aufrufe

Mit Rollerführerschein in die Saison - Amt Preetz Land

Mit Rollerführerschein in die Saison - Amt Preetz Land

Mit Rollerführerschein in die Saison - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 05/2012 vom 30. Mai 2012 16. Jahrgang<br />

Schellhorner Wählergeme<strong>in</strong>schaft (SWG)<br />

Schellhorner Wählergeme<strong>in</strong>schaft (SWG) mit neuer Satzung<br />

Die Schellhorner Wählergeme<strong>in</strong>schaft<br />

(S.W.G.) führte am 17.4.2012 ihre Jahreshauptversammlung<br />

im Gildehus am<br />

Kl<strong>in</strong>kredder <strong>in</strong> Schellhorn durch. Wesentlicher<br />

Tagungsordnungspunkt war <strong>die</strong> Erneuerung<br />

bzw. Änderung der Satzung, <strong>die</strong><br />

letztmalig 1962 formuliert wurde.<br />

Die gravierendsten Neuerungen s<strong>in</strong>d<br />

� <strong>die</strong> Öffnung für e<strong>in</strong>e <strong>Mit</strong>gliedschaft für<br />

alle wahlberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort<br />

(bisher nur Schellhorner);<br />

� <strong>die</strong> Zugehörigkeit zu anderen politischen<br />

Parteien oder Gruppierungen ist<br />

ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>derungsgrund für e<strong>in</strong>e <strong>Mit</strong>gliedschaft;<br />

� <strong>die</strong> klare Absage an alle radikalen<br />

politischen Strömungen oder Richtun-<br />

Der frühe Vogel fängt den Wurm ...<br />

gen, egal welcher Couleur, <strong>in</strong>sbesondere<br />

rechtsradikaler Tendenzen, gestützt<br />

auf das Votum der <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

durch Ausschluss aus der<br />

Schellhorner Wählergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Mit</strong> <strong>die</strong>sen Satzungsänderungen trägt <strong>die</strong><br />

Schellhorner Wählergeme<strong>in</strong>schaft den<br />

geänderten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen Rechnung,<br />

auch, um damit ihrer kommunalpolitischen<br />

Verpflichtung, e<strong>in</strong>e unabhängige<br />

Vertretung für alle Schellhorner Bürger zu<br />

se<strong>in</strong>, nachzukommen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong>formierte Kai Johanssen,<br />

unser Bürgermeister und <strong>Mit</strong>glied im Vorstand<br />

der SWG, <strong>die</strong> <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

über <strong>die</strong> aktuellen Herausforderungen<br />

und Aufgaben <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Schellhorn.<br />

Rüdiger Baumgartner<br />

Am Wahlsonntag, dem 6.Mai hatte <strong>die</strong> Schellhorner Gilde zur traditionellen Frühwanderung<br />

e<strong>in</strong>geladen. So trafen sich denn um 05:30 Uhr neun Frühaufsteher am Feuerwehrhaus<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Schellhorn. Unser Wanderführer Gerhard Bartsch hatte mit e<strong>in</strong>em<br />

größeren Zuspruch gerechnet, aber so war sie recht übersichtlich und leicht zu führen.<br />

Die Strecke war mit ca. 10 km angegeben; sie führte uns an der Schule vorbei über<br />

Schulkamp, Brombeerweg durch <strong>die</strong> Schrebergärten am Schwebstöcken zunächst auf<br />

<strong>die</strong> Wakendorfer Straße. Beim Holzschuhmacher Hamann den Fußweg zur Schwent<strong>in</strong>e<br />

h<strong>in</strong>unter und über <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>e Holzbrücke weiter an der Mühlenau zur K 53, dort nach<br />

rechts und durch das Torhaus zum Adeligen Kloster <strong>Preetz</strong>. Wir folgten zunächst dem<br />

Wanderweg Richtung Rastorf und bogen nach l<strong>in</strong>ks ab um am ehem. Priestersem<strong>in</strong>ar <strong>die</strong><br />

K 53 zu überqueren. Durch <strong>die</strong> Gl<strong>in</strong>dskoppel zur Hörn erreichten wir den Uferweg des<br />

Postsees und folgten <strong>die</strong>sem bis zur Schwimmhalle. Über den Weg <strong>die</strong> Mühlenau/Postau<br />

entlang erreichten wir den Marktplatz von <strong>Preetz</strong>. Über <strong>die</strong> Langebrückstraße und den<br />

Uferweg des Kirchsees erreichten wir über den Wiesengrund und Kl<strong>in</strong>kredder das Gildehus.<br />

Der GPS-Empfänger unseres Wehrführers Matthias Struck zeigte 9,5 km und 2 Std.<br />

18 M<strong>in</strong> an. Sichtlich erschöpft aber glücklich am Ziel wurden wir von unserem Ältermann<br />

Harry Witzke begrüßt. Se<strong>in</strong>e Frau Gisela und Frau Hecht hatten <strong>in</strong>zwischen den Frühstückstisch<br />

reichlich gedeckt, so dass sich alle Teilnehmer stärken konnten. Gegen<br />

09:00 Uhr löste sich <strong>die</strong> Gruppe auf und nutzte auf dem Weg nach Hause <strong>die</strong> Gelegenheit<br />

zur Stimmenabgabe zur <strong>Land</strong>tagswahl.<br />

Die meisten Teilnehmer kommen nächstes Jahr gerne wieder. Rüdiger Baumgartner<br />

Fahrergeme<strong>in</strong>schaft SH/HH<br />

Vorbei an Seeadler und<br />

Ursprung der Eider<br />

Unter <strong>die</strong>sem Motto startete <strong>die</strong> 11. Ausfahrt<br />

"Um den Bothkamper See" der Fahrergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>/<br />

Hamburg. 40 Gespanne und 11 Reiter<br />

g<strong>in</strong>gen auf <strong>die</strong> Geländestrecken von 21<br />

km oder von 14 km.<br />

Auf der langen Strecke wurde den Teilnehmern<br />

bei e<strong>in</strong>er Pause im Bothkamper<br />

Wald belegte Brötchen und Getränke<br />

gereicht. Diese Pause galt aber vorwiegend<br />

zur Erholung von unserem Sportpartner<br />

Pferd.<br />

Nach der Rückkehr zum Startpunkt <strong>in</strong><br />

Boksee konnten <strong>die</strong> Teilnehmer e<strong>in</strong>en<br />

H<strong>in</strong>dernisparcour mit 12 Durchfahrten<br />

nach Zeit und Fehler bewältigen. Besondere<br />

Anforderungen waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Viertelkreis<br />

mit dem rechten Vorderrad <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er 80 cm breiten Gasse zu fahren und<br />

das Überfahren e<strong>in</strong>er Holzbrücke im<br />

Schritt. Nicht alle Gespanne konnten <strong>die</strong><br />

gestellten Aufgaben fehlerfrei lösen. Den<br />

zahlreichen Zuschauern wurde hierbei<br />

spannender Fahrsport gezeigt.<br />

Alle Teilnehmer erhielten vom Veranstalter<br />

e<strong>in</strong>en Ehrenpreis und e<strong>in</strong>e Stallplakette.<br />

Herzlichen Dank den Helfern und Grundeigentümern,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong>se Ausfahrt unterstützten.<br />

Hans-Jürgen Staack, Boksee<br />

FFW Pohnsdorf<br />

E<strong>in</strong>ladung zum K<strong>in</strong>derfest<br />

am 9. Juni 2012<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen um 15.00 Uhr<br />

mit spannenden Wettkämpfen.<br />

Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien<br />

sorgen für das leibliche Wohl.<br />

Verschiedene Aktivitäten verkürzen<br />

<strong>die</strong> aufregende Wartezeit zwischen<br />

17.00 Uhr und 18.00 Uhr.<br />

Gegen 18.00Uhr ertönt das Mart<strong>in</strong>shorn<br />

zur Preisverleihung.<br />

Anschließend schauen wir geme<strong>in</strong>sam<br />

das 1. EM-Gruppenspiel der deutschen<br />

Fußballnationalmannschaft<br />

„Deutschland gegen Portugal“<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir hoffen auf viele Gäste und Besucher<br />

und freuen uns<br />

auf e<strong>in</strong>en spannenden Nachmittag!<br />

Eure<br />

Freiwillige Feuerwehr Pohnsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!