03.10.2012 Aufrufe

Robby Palmér - Amball Business-Software

Robby Palmér - Amball Business-Software

Robby Palmér - Amball Business-Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UV-Jubiläumsball voller Erfolg:<br />

380 Gäste genießen<br />

stimmungsvolle Stunden<br />

UNTERNEHMERVERBAND SACHSEN E.V.<br />

JANUAR 2006.<br />

WWW.UV-SACHSEN.ORG


IMPRESSUM IM GESPRÄCH<br />

UV AKTUELL<br />

Herausgeber<br />

Geschäftsführung<br />

GS Leipzig<br />

GS Dresden<br />

GS Chemnitz<br />

Versorgungswerk der<br />

Unternehmerverbände<br />

Mitteldeutschlands<br />

Chefredaktion/Anzeigen<br />

Kreation, Layout und Satz<br />

Koordination für<br />

Druck und Vertrieb<br />

Druck<br />

Vertrieb<br />

Erscheinungsweise<br />

Foto Titelbild<br />

Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss<br />

Mitteilungen des<br />

Unternehmerverbandes Sachsen e.V.<br />

Internet: www.uv-sachsen.org<br />

Unternehmerverband Sachsen e.V.<br />

Rüdiger Lorch, Geschäftsführer<br />

Geschäftsstellenleiterin Silvia Müller<br />

Riesaer Straße 72-74, 04328 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 2579120, 2579122<br />

Telefax: +49 341 2579180,<br />

eMail: leipzig@uv-sachsen.org<br />

Dr. Joachim Wolf<br />

Grunaer Straße 2/N-408, 01069 Dresden<br />

Telefon: +49 351 4859955<br />

Telefax: +49 351 4859518<br />

eMail: dresden@uv-sachsen.org<br />

Wildparkstraße 3, 09247 Chemnitz<br />

Telefon: +49 3722 508325<br />

Telefax: +49 3722 508326<br />

eMail: chemnitz@uv-sachsen.org<br />

Hans Naumann, Geschäftsführer<br />

Riesaer Straße 72-74, 04328 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 2579123<br />

Telefax: +49 341 2579180<br />

eMail: info@vuvm.de<br />

Claudia Künzel<br />

Humboldtstraße 16, 04105 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 9628323<br />

Telefax: +49 341 9628324<br />

eMail: mailtokuenzel@web.de<br />

GOLD & SILBER Werbeagentur GmbH<br />

Ansprechpartner: Mike Schramm<br />

Grafik: Christoph Jahn, Frank Ekelmann<br />

Floßplatz 11, 04107 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 98388-42<br />

eMail: uv@goldundsilber.net<br />

PUNKT 191 Werbung, Chemnitz<br />

Telefon: +49 371-511581<br />

eMail: team@punkt191.de<br />

Druckspecht<br />

Offsetdruck & Service GmbH<br />

Frankenberg/Langenstriegis<br />

WVD Postservice-Partner<br />

Chemnitz GmbH<br />

monatlich zum Monatsanfang<br />

Für die Richtigkeit der Beiträge<br />

zeichnen die Autoren verantwortlich.<br />

Es besteht kein Veröffentlichungsrecht.<br />

Mitglieder des Unternehmerverbandes<br />

erhalten die UV AKTUELL im Rahmen<br />

ihrer Mitgliedschaft. Einzelpreis: 1,50 E<br />

A. Koslowski, www.1000-roads.com<br />

Für die kommende Ausgabe 02/2006:<br />

12. Januar 2005<br />

<strong>Robby</strong> <strong>Palmér</strong><br />

Dipl. Informatiker, Leiter IT-Management bei der Messeprojekt GmbH,<br />

LOSKOMM-Mitbegründer<br />

Im Januar geht bei der Messeprojekt GmbH<br />

das neue ERP-System MS-Navision an den Start.<br />

Der große Vorteil davon ist, dass sämtliche Arbeitsprozesse<br />

des Unternehmens von der Akquise<br />

bis hin zur Kommisionierung innerhalb<br />

einer <strong>Software</strong>-Lösung abgebildet werden. Es<br />

setzt viele Aufgaben in einem modernen, zentralen<br />

und vollständig integrierten System um,<br />

das auf den Standard des Unternehmens zugeschnitten<br />

ist. 12 Monate lang suchte <strong>Robby</strong><br />

<strong>Palmér</strong> und sein Team europaweit nach einem<br />

Systemhaus, welches in der Lage ist, die komplexen<br />

Anforderungen von Messeprojekt effektiv<br />

in einer ERP-<strong>Software</strong>-Lösung zu realisieren.<br />

Nach Gesprächen mit mehr als 40 Firmen fiel<br />

die Wahl auf „amball business-software“ in<br />

Nürnberg, die mit einer zertifizierten Branchenlösung<br />

auf Grundlage von Microsoft Navision<br />

Buiness Solution überzeugte.<br />

UV Aktuell: Lohnt sie der Einsatz von ERP-Systemen<br />

nur für große Unternehmen?<br />

<strong>Palmér</strong>: Nein auf keinen Fall. Bereits ab zehn<br />

Mitarbeitern ist es interessant, über die Einführung<br />

eines ERP-Systems intensiv nachzudenken.<br />

Viele Unternehmer haben Angst vor den<br />

Kosten solcher <strong>Software</strong>lösungen und denken,<br />

dass SAP die einzige ERP-Lösung ist. Das ist aber<br />

falsch. SAP ist bei weitem nicht die einzige ERP-<br />

Lösung oder flexibelste <strong>Software</strong>-Lösung auf<br />

dem Markt. Eine ERP-Lösung muss immer branchenspezifisch<br />

gesehen werden, Universallösungen<br />

gibt es nicht. Wichtig ist bei der Einführung<br />

eines EPR-Systems in erster Linie, ein Systemhaus<br />

zu finden, das fundierte Branchenkenntnisse<br />

hat und somit in der Workshop- bzw. Feinspezifizierungphase<br />

die gleiche Sprache spricht. Diesen<br />

Partner haben wir nach intensiven Recherchen im<br />

Unternehmen „amball business-software“ gefunden.<br />

Man hat es dort von Beginn an verstanden,<br />

unsere Wünsche und Anforderungen in einer Standardlösung<br />

zu implementieren. Aus Kostensicht<br />

ist es wichtig, möglichst immer im <strong>Software</strong>-Standard<br />

zu bleiben, da alle Kundenanpassungen bei<br />

<strong>Software</strong>-Up-Dates sehr kostenintensiv werden<br />

können.<br />

UV Aktuell: Welche Vorteile bringt ein ERP-System<br />

einem Unternehmen konkret?<br />

<strong>Palmér</strong>: Viele Unternehmen haben sich vor Jahren<br />

bei ihrer Gründung eine einfache statische<br />

<strong>Software</strong>lösung gekauft, die mit dem Unternehmen<br />

nicht so schnell mitwachsen konnte.<br />

Deshalb blockieren die veralteten Systeme oft<br />

die schnelle Reaktion der Unternehmen auf<br />

Marktentwicklungen. Der Einsatz der richtigen<br />

ERP-<strong>Software</strong> zieht eine große Welle von Prozessoptimierungen<br />

und den damit verbundenen<br />

Synergieeffekten in den verschiedenen Un-<br />

ternehmensbereichen nach sich. Das Unternehmen<br />

kann schneller und flexibler auf Kundenwünsche<br />

sowie auf Marktveränderungen<br />

reagieren. ERP-Systeme bringen eine erhöhte<br />

Transparenz im Kostencontrolling mit sich, erleichtern<br />

die Ressourcenplanung und optimieren<br />

die Logistik. ERP-Systeme, wie z.B. Microsoft<br />

Navision Buiness Solution, sind extrem flexibel<br />

und können nach erfolgreicher Einführung sehr<br />

schnell von eigenem IT-Personal an die aktuellen<br />

Marktsituationen angepasst werden. Somit<br />

spart das Unternehmen die Kosten für teure<br />

Anpassungen durch ein Systemhaus.<br />

UV Aktuell: Also können durch den Einsatz von<br />

ERP Wettbewerbsvorteile gesichert werden?<br />

<strong>Palmér</strong>: Durch das ERP-System bekommen die<br />

Mitarbeiter ein klares Bild von der Kosten-, Zeitund<br />

Kapazitätsplanung und sind somit in der<br />

Lage, bessere Angebote zu erarbeiten. Mitarbeiter<br />

und Führungskräfte können den Prozess<br />

der Informationsbeschaffung, der Aufbereitung<br />

und Abarbeitung ihrer Aufgaben beschleunigen.<br />

Kennzahlen aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

werden schneller zusammengefasst<br />

und analysiert. Dadurch ist man in der Lage,<br />

Trendwenden am Markt bedeutend schneller<br />

als seine Mitbewerber für sich zu nutzen.<br />

Kontakt per Telefon: 0341-6788481, per Email:<br />

r.palmer@messeprojekt.de<br />

<strong>Robby</strong> <strong>Palmér</strong><br />

01|06<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!