03.10.2012 Aufrufe

Fahrten zum Arzt? Menü-Service Rufen Sie uns an! - Amt Crivitz

Fahrten zum Arzt? Menü-Service Rufen Sie uns an! - Amt Crivitz

Fahrten zum Arzt? Menü-Service Rufen Sie uns an! - Amt Crivitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrg<strong>an</strong>g 16<br />

Samstag,<br />

den 23. April 2011<br />

Nummer 04<br />

Inhalt:<br />

<strong>Amt</strong>sinformationen<br />

Öffentliche<br />

Bek<strong>an</strong>ntmachungen<br />

<strong>Amt</strong>liche Mitteilungen<br />

Wir gratulieren<br />

Termine und<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalender<br />

Schul- und<br />

Jugendnachrichten<br />

Vereinsarbeit<br />

Kulturnachrichten<br />

Wissenswertes<br />

Informationen<br />

Rund um<br />

<strong>Crivitz</strong><br />

<strong>Amt</strong>liches Bek<strong>an</strong>ntmachungs- und<br />

Informationsblatt des <strong>Amt</strong>es <strong>Crivitz</strong><br />

mit den Gemeinden Barnin, Bülow, <strong>Crivitz</strong>, Demen,<br />

Friedrichsruhe, Göhren, Tramm, Zapel<br />

Foto: bilderbox<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

sowie die Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Crivitz</strong><br />

wünschen allen Lesern<br />

ein schönes Osterfest.


Rund um <strong>Crivitz</strong> 2<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong>, <strong>Amt</strong>sstraße 5,<br />

19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Telefon: 03863/54540<br />

Fax: 03863/333577<br />

E-Mail: info@amt-crivitz.de<br />

Homepage: www.amt-crivitz.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger<br />

Absprache!<br />

Öffentliche Bek<strong>an</strong>ntmachung der Stadt <strong>Crivitz</strong><br />

Haushaltssatzung der Stadt<br />

<strong>Crivitz</strong> für das Haushaltsjahr 2011<br />

Aufgrund der §§ 47 ff. der Neufassung der Kommunalverfassung<br />

vom 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Stadtvertretung<br />

folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltspl<strong>an</strong> für das Haushaltsjahr 2011 wird<br />

1. im Verwaltungshaushalt<br />

in der Einnahme auf 6.106.100 EUR<br />

in der Ausgabe auf 6.106.100 EUR<br />

und<br />

2. im Vermögenshaushalt<br />

in der Einnahme auf 1.589.500 EUR<br />

in der Ausgabe auf 1.589.500 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Es werden festgesetzt:<br />

1. der Gesamtbetrag der Kredite für<br />

Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

auf 0 EUR<br />

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung<br />

auf 0 EUR<br />

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

auf 610.600 EUR<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) L<strong>an</strong>d- und forstwirtschaftliche<br />

Betriebe (Grundsteuer A) 280 v. H.<br />

b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.<br />

§ 4<br />

Überpl<strong>an</strong>mäßige und außerpl<strong>an</strong>mäßige Ausgaben im<br />

Sinne des § 53 der Kommunalverfassung sind:<br />

- überpl<strong>an</strong>mäßige Ausgaben bis 3.000,00 EUR der betreffenden<br />

Haushaltsstelle, wenn eine Deckungsfähigkeit<br />

gegeben ist. Über die Leistung dieser Ausgaben entscheidet<br />

der Bürgermeister.<br />

- außerpl<strong>an</strong>mäßige und zugleich unabweisbare Ausgaben<br />

bis 5.000,00 EUR je Ausgabenfall. Über die Leistung<br />

dieser Ausgaben entscheidet der Bürgermeister.<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. J<strong>an</strong>uar 2011 in<br />

Kraft.<br />

<strong>Crivitz</strong>, den 11.04.2011<br />

Entsprechend § 48 Abs. 3 Kommunalverfassung M-V wird<br />

vorstehende Haushaltssatzung der Stadt <strong>Crivitz</strong> für das<br />

Jahr 2011 hiermit bek<strong>an</strong>nt gemacht. In die Haushaltssatzung<br />

2011 und ihre Anlagen k<strong>an</strong>n jederm<strong>an</strong>n während der<br />

Öffnungszeiten im <strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong>, Kämmerei, <strong>Amt</strong>sstraße 5,<br />

19089 <strong>Crivitz</strong>, Einsicht nehmen.<br />

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- u.<br />

Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße<br />

entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des<br />

L<strong>an</strong>des M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht<br />

werden. Die Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-,<br />

Genehmigungs- oder Bek<strong>an</strong>ntmachungsvorschriften.<br />

<strong>Crivitz</strong>, den 11.04.2011<br />

Beschlussbek<strong>an</strong>ntmachungen<br />

Stadtvertretersitzung <strong>Crivitz</strong> am<br />

10.02.2011<br />

08/11 Haushaltssatzung der Stadt <strong>Crivitz</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2011<br />

10/11 Durchführung des Vorhabens „Ausbau des Uferweges<br />

2. BA am <strong>Crivitz</strong>er See“<br />

im Jahre 2011<br />

11/11 Durchführung des Vorhabens „Ausbau Grüne Straße<br />

einschl. Lehrerparkplatz<br />

im Jahre 2011<br />

12/11 Grundstücksveräußerung Gemarkung <strong>Crivitz</strong>, Flur<br />

14, Flurstück 228 und 229<br />

Vergabebeschlüsse im Zuge des Neubaues eines Hortgebäudes<br />

in <strong>Crivitz</strong><br />

13/11 Los 18 - Einbauküche<br />

14/11 Los 19 - Ausstattung/Möbel<br />

15/11 Los 20 - Gebäudereinigung<br />

16/11 Los 21 - Sonnenschutz innen/Lamellenvorhänge<br />

17/11 Los 22 - Außen<strong>an</strong>lagen


Nr. 04 | 23. April 2011 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

3<br />

Gemeindevertretersitzung Göhren<br />

am 12.04.2011<br />

04/11 Jahresrechnung 2010 sowie Entlastung des Bürgermeisters<br />

aus dem HH-Jahr 2010<br />

05/11 Genehmigung einer überpl<strong>an</strong>mäßigen Ausgabe für<br />

die S<strong>an</strong>ierung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

06/11 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011<br />

07/11 Ausschreibung zur Stromlieferung für gemeindliche<br />

Einrichtungen<br />

08/11 Grundstücksveräußerungen in der Gemarkung Göhren,<br />

Flur 1, Flurstücke 89/3, 89/5, 89/7 und 89/8<br />

Termine 2011 für<br />

„Rund um <strong>Crivitz</strong>“<br />

Heft Abgabe im <strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong> Erscheinungs-<br />

______________________________________________<br />

datum<br />

05/11 11.05.2011 27.05.2011<br />

06/11 08.06.2011 24.06.2011<br />

07/11 13.07.2011 29.07.2011<br />

08/11 10.08.2011 26.08.2011<br />

09/11 14.09.2011 30.09.2011<br />

10/11 12.10.2011 28.10.2011<br />

11/11 09.11.2011 25.11.2011<br />

12/11 07.12.2011 30.12.2011<br />

Bitte reichen <strong>Sie</strong> Ihre Beiträge im Sekretariat, Frau Lehre,<br />

Zimmer 115, oder per E-Mail <strong>an</strong> h.lehre@amt-crivitz.<br />

de ein. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Die Schiedsstelle<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Crivitz</strong> informiert:<br />

Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am<br />

2. Donnerstag, von 17.00 bis 18.00 Uhr,<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong>, <strong>Amt</strong>sstraße 5, 19089 <strong>Crivitz</strong>,<br />

durch.<br />

Die Sprechstunde im Monat Mai 2011 findet am<br />

Donnerstag, d. 12.05.2011, statt.<br />

K. Voß<br />

Schiedsm<strong>an</strong>n<br />

Die Schiedsstelle<br />

der Stadt <strong>Crivitz</strong> informiert:<br />

Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am<br />

3. Dienstag des Monats, in der Zeit von 09.30 bis<br />

11.00 Uhr,<br />

im Bürgerhaus <strong>Crivitz</strong>, Rathausstraße 1, 19089<br />

<strong>Crivitz</strong>,<br />

durch.<br />

Die Sprechstunde im Monat Mai 2011 findet am<br />

Dienstag, d. 17.05.2011, statt.<br />

B. Wagner<br />

Schiedsm<strong>an</strong>n<br />

Termine für Hausmüllabfuhr und Gelber Sack im Monat Mai 2011


Rund um <strong>Crivitz</strong> Nr. 04 | 23. April 2011<br />

4<br />

Wir gratulieren im Monat Mai<br />

Gemeinde Barnin<br />

Frau Irene Mursa <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Thießen <strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

Frau Leni Balk <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Beyer <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Gemeinde Bülow<br />

OT Prestin<br />

Frau Margarete Niecke <strong>zum</strong> 89. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Tarnow <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Herrn Horst Fleischer <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

OT Runow<br />

Herrn Jürgen Diehn <strong>zum</strong> 79. Geburtstag<br />

Herrn Werner Häcker <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Stadt <strong>Crivitz</strong><br />

Frau Christel Nehls <strong>zum</strong> 89. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Graustein <strong>zum</strong> 89. Geburtstag<br />

Frau Elli Schwarz <strong>zum</strong> 88. Geburtstag<br />

Frau Lilli Schenkel <strong>zum</strong> 88. Geburtstag<br />

Frau Christel Bartel <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Herrn Joh<strong>an</strong>nes Gebert <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Frau Ursula Teßm<strong>an</strong>n <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Trepzik <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Frau Margarete Ahrens <strong>zum</strong> 85. Geburtstag<br />

Frau Gertrud S<strong>an</strong>dhoff <strong>zum</strong> 85. Geburtstag<br />

Frau Joh<strong>an</strong>na Pilz <strong>zum</strong> 85. Geburtstag<br />

Frau Lotteliese Ziesemer <strong>zum</strong> 84. Geburtstag<br />

Frau Hulda Hafemeister <strong>zum</strong> 83. Geburtstag<br />

Frau Anna K<strong>an</strong>twill <strong>zum</strong> 83. Geburtstag<br />

Frau Else Pukall <strong>zum</strong> 82. Geburtstag<br />

Frau Lilly Kreft <strong>zum</strong> 82. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Roocks <strong>zum</strong> 82. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Bartel <strong>zum</strong> 82. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Brinkm<strong>an</strong>n <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Frau Else Purwin <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Frau Ursula Mieritz <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Frau Lucie Giese <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Herrn Leonhard Kinetz <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Brunner <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Frau Dorothea Müller <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Herrn <strong>Sie</strong>gfried Kurtz <strong>zum</strong> 79. Geburtstag<br />

Frau Ruth Jenßen <strong>zum</strong> 79. Geburtstag<br />

Frau Anni Hahn <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

Frau Resi Leist <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

Frau Gerda Bahr <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

Herrn Martin Heidtke <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

Frau Erika Nitz <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Schmidt <strong>zum</strong> 76. Geburtstag<br />

Frau Helga Beyer <strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

Herrn Karl Alex <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

Herrn <strong>Sie</strong>gfried Möller <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

Herr Dieter Möller <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Remus <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Götter <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau H<strong>an</strong>nelore Götting <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau Inge Schmietendorf <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau Elke Jonetat <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frau Rita Vente <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Frau Renate Loose <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Herrn Carl Schmidt <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Frau Hilma Karalus <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Klaus Plüschke <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Frau Ilse Köster <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Frau Lore Roese <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Frau Renate <strong>Crivitz</strong> <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Herrn H<strong>an</strong>s-Werner Koth <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Drefahl <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Fr<strong>an</strong>z <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Prestin <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Lehr <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Herrn Erich Kinderm<strong>an</strong>n <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

OT Augustenhof<br />

Frau Ursula Apelt <strong>zum</strong> 76. Geburtstag<br />

OT Kladow<br />

Frau Ilse Martin <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

OT Radepohl<br />

Frau Anna Schwartzrock <strong>zum</strong> 83. Geburtstag<br />

Herrn Christi<strong>an</strong> Gässler <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

OT Wessin<br />

Herrn Waldemar Itze <strong>zum</strong> 83. Geburtstag<br />

Frau Sigrid Wunderow <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Herrn Edmund Richter <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

Frau Erika Schröder <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Gemeinde Demen<br />

Herrn Anton Larek <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Frau Inge Witt <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Frau Irma Köhncke <strong>zum</strong> 79. Geburtstag<br />

Herrn Paul-Friedrich Ahrens <strong>zum</strong> 78. Geburtstag<br />

Herrn Adolf Graf <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Frau Liesa Thiem <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Frau Erika Just <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Heye <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

OT Kob<strong>an</strong>de<br />

Herrn Martin Behnke <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

OT Venzkow<br />

Frau Elfriede Wilzopolski <strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

Gemeinde Friedrichsruhe<br />

OT Frauenmark<br />

Herrn Herbert Goeritz <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Frau Helga Kunkel <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

Frau Hilde Albrecht <strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

OT Friedrichsruhe Dorf<br />

Frau Hilde Kirschnick <strong>zum</strong> 89. Geburtstag<br />

OT Friedrichsruhe Hof<br />

Herrn Ulrich Pingel <strong>zum</strong> 83. Geburtstag<br />

Frau Gerda Hardt <strong>zum</strong> 77. Geburtstag


Nr. 04 | 23. April 2011 5<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

OT Goldenbow<br />

Herrn Heinz Krüger <strong>zum</strong> 76. Geburtstag<br />

Herrn Willi Kretlow <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

OT Neu Ruthenbeck<br />

Herrn Uwe K<strong>an</strong>t <strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

OT Ruthenbeck<br />

Frau H<strong>an</strong>na Pingel <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

Gemeinde Göhren<br />

Herrn Willi Engell<strong>an</strong>d <strong>zum</strong> 88. Geburtstag<br />

Frau Erika Stein <strong>zum</strong> 88. Geburtstag<br />

Herrn Günter Schnoor <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Frau Renate Schnoor <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

OT Bahlenhüschen<br />

Herrn Gerhard Fritsch <strong>zum</strong> 74. Geburtstag<br />

Gemeinde Tramm<br />

Frau Elfriede Schwartz <strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

Frau Paula Vogler <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Schult <strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

Herrn Reinhold Vogler <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Herrn Joh<strong>an</strong>nes Krey <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Gemeinde Zapel<br />

Herrn Horst Achtm<strong>an</strong>n <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Frau Gerlinde Eckert <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

OT Zapel Hof<br />

Herrn Wilhelm Reschke <strong>zum</strong> 82. Geburtstag<br />

Herrn Ulrich Abraham <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Kurs<strong>an</strong>gebote der<br />

Volkshochschule Parchim<br />

11-507 Power Point<br />

An 3 Terminen lernen <strong>Sie</strong> den ersten Umg<strong>an</strong>g mit dem Office<br />

Programm Power Point. Ein eigener Laptop k<strong>an</strong>n gerne<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Brüel<br />

Termin: 3 x freitags ab 06.05.2011<br />

Uhrzeit: 16.00 - 19.00 Uhr/4 UStd.<br />

Kosten: 2,30 EUR/UStd.<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Dozent: Andreas Hübner<br />

Anmeldungen für v. g. Kurs: Volkshochschule des L<strong>an</strong>dkreises<br />

Parchim, Arbeitsstelle Hinstorff-VHS Brüel,<br />

Schweriner Straße 57A, 19412 Brüel, Tel.: 038483/<br />

20391, Fax: 038483/23601, E-Mail: krumme@vhs-parchim.<br />

de, Web: www.vhs-parchim.de<br />

11-305 Tai Chi<br />

Es dient der Kräftigung und Dehnung wichtiger Muskelgruppen<br />

und eignet sich als Bewegungsmöglichkeit für alle<br />

Altersstufen.<br />

Ort: Parchim<br />

Termin: 8 x dienstags ab 03.05.2011<br />

Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr/2 UStd.<br />

Kosten: 2,10 EUR/UStd.<br />

Dozent: Jürgen Schwochert<br />

11-508.1 PC-Kurs Internet<br />

Die Funktionsweise und konkrete Nutzungsmöglichkeiten<br />

des Internets werden erläutert.<br />

Es erfolgt eine Einführung in die verschiedenen Dienste<br />

des Internets, in die Informationsrecherche und in die<br />

Kommunikationsmöglichkeiten.<br />

Ort: Parchim<br />

Termin: 3 x mittwochs ab 18.05.2011<br />

Uhrzeit: 09.30 - 12.00 Uhr/3 UStd.<br />

Kosten: 2,30 EUR/UStd.<br />

Dozent: <strong>Sie</strong>gfried Neum<strong>an</strong>n<br />

11-305 Tai Chi<br />

Es dient der Kräftigung und Dehnung wichtiger Muskelgruppen<br />

und eignet sich als Bewegungsmöglichkeit für alle<br />

Altersstufen.<br />

Ort: Parchim<br />

Termin: 8 x dienstags ab 03.05.2011<br />

Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr / 2 UStd.<br />

Kosten: 2,10 EUR / UStd.<br />

Dozent: Jürgen Schwochert<br />

11-502 PC Kurs für Senioren<br />

Das Ziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen und Fertigkeiten<br />

für den Umg<strong>an</strong>g mit einem PC.<br />

Ort: Parchim<br />

Termin: 3 x mittwochs ab 18.05.2011<br />

Uhrzeit: 09.30 - 12.00 Uhr/3 UStd.<br />

Kosten: 2,30 EUR/UStd.<br />

Dozent: <strong>Sie</strong>gfried Neum<strong>an</strong>n<br />

Anmeldungen für o. g. Kurse:<br />

Volkshochschule des L<strong>an</strong>dkreises Parchim, Ziegendorfer<br />

Chaussee 11, 19370 Parchim,<br />

Tel.: 03871/441120,<br />

Fax: 03871/444207,<br />

E-Mail: vhspch@t-online.de,<br />

Web: www.vhs-parchim.de<br />

Ver<strong>an</strong>staltungstermine<br />

der Initiative<br />

„Seelennahrung M-V“ Mai 2011<br />

W<strong>an</strong>n: 02. und 03.05.2011, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Was: Nähen und Schneidern<br />

Anmeldung bis: 30.04.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 02. und 03.05.2011, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Was: Schnitzen<br />

Anmeldung bis: 30.04.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 06. und 08.05.2011<br />

Was: Seelennahrung aus dem Wald für Erwachsene<br />

Anmeldung bis: 03.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 14.05.2011, 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Was: Lachyoga<br />

Anmeldung bis: 12.05.2011


Rund um <strong>Crivitz</strong> 6<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

W<strong>an</strong>n: 15.05.2011, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Was: Kräuterw<strong>an</strong>derung<br />

Anmeldung bis: 12.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 22.05.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Was: Afrik<strong>an</strong>ische Mahlzeit u. Trommelworkshop<br />

Anmeldung bis: 19.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 27.05.2011, 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Was: Raus aus der Geldfalle - Blockaden lösen<br />

Anmeldung bis: 24.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 28.05.2011, ab 10.00 Uhr<br />

Was: Musiker- und Lyrikerwerkstatt<br />

Anmeldung bis: 25.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 29.05.2011, Abfahrt Parchim 10.00 Uhr<br />

Was: Tages-Radtour<br />

Anmeldung bis: 27.05.2011<br />

W<strong>an</strong>n: 31.05.2011, 19.00 Uhr<br />

Was: Kl<strong>an</strong>gschalenteppich mit geführter Meditation<br />

Anmeldung bis: 26.05.2011<br />

Alle Ver<strong>an</strong>staltungen finden in Friedrichsruhe statt.<br />

Ständige Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

dienstags 09.30 bis 10.30 Uhr, Wirbelsäulengymnastik (Anmeldung<br />

jederzeit)<br />

donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Heilyoga (Anmeldung<br />

jederzeit)<br />

Weitere Ver<strong>an</strong>staltungen, nähere Informationen zu einzelnen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen und Anmeldungen über: Initiative<br />

„Seelennahrung-MV.de“ Tel.: 038728/21171 oder<br />

per E-Mail: Ingrid.hoffm<strong>an</strong>n@seelennahrung-mv.de.<br />

Seniorenbegegnungsstätte <strong>Crivitz</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltungen im Mai 2011<br />

03.05.2011<br />

10.00 Uhr T<strong>an</strong>zen im Sitzen mit Frau Jürgens<br />

03.05.2011<br />

12.00 Uhr Abfahrt Schlecker u. Schule Neustadt<br />

Ausflug in die L<strong>an</strong>deshauptstadt Schwerin,<br />

Stadtrundfahrt mit Reiseleiter und <strong>an</strong>schließender<br />

Kaffeetafel in der Schloß-Or<strong>an</strong>gerie<br />

12.05.2011<br />

09.00 Uhr Abfahrt Schlecker u. Schule Neustadt<br />

Fahrt <strong>zum</strong> <strong>Sie</strong>ben-Seen-Center<br />

26.05.2011<br />

09.00 Uhr Abfahrt Kr<strong>an</strong>kenhaus u. Schule Neustadt<br />

Bad Wilsnack - Kristalltherme<br />

Anmeldungen bis 20.05.2011<br />

28.05.2011<br />

von 14.00 - Sänger-und T<strong>an</strong>zfest im Rahmen der 17.<br />

19.00 Uhr Kreisseniorentage in Demen, für Hin- und<br />

Rückfahrt werden Busse eingesetzt<br />

30.05.2011<br />

13.30 Uhr Skat- und Rommé-Turnier<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung:<br />

Am 09.06.2011 ist ein Tagesfahrt <strong>zum</strong> Miniaturwunderl<strong>an</strong>d<br />

Göldenitz vorgesehen. Nach einer Führung und einem<br />

Mittagessen fahren wir zu einer Besichtigung nach Graal-<br />

Müritz zur Rhododenronblüte. Anschließend können wir<br />

<strong>uns</strong> bei Kaffee und Kuchen erholen und die Heimreise d<strong>an</strong>ach<br />

<strong>an</strong>treten. Anmeldungen bitte bis <strong>zum</strong> 15.05.2011.<br />

Weitere Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

montags bis donnerstags Spiele-Nachmittag<br />

mittwochs H<strong>an</strong>darbeitsnachmittag<br />

Vor<strong>an</strong>meldungen und Terminabsprachen bitte vor Ort<br />

über Frau Bothe oder Tel. 03863/222993 Montag bis Donnerstag<br />

ab 13.00 Uhr oder über die Diakonie Sozialstation<br />

<strong>Crivitz</strong> gGmbH Tel. 03863/222505.<br />

H. Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

3. Radsternfahrt durch die Lewitz<br />

Es ist wieder soweit - es darf geradelt werden! Wie bereits<br />

in den verg<strong>an</strong>genen zwei Jahren bildet auch in diesem<br />

Jahr eine Radsternfahrt durch die Lewitz den Auftakt<br />

in die Freiluftsaison 2011. Ausgehend von fünf Startrichtungen<br />

werden am Sonntag, d. 1. Mai 2011, wieder einige<br />

hundert Radfahrer in die Pedale treten. Auf ihrem<br />

Weg werden Radler aus den auf der Strecke liegenden<br />

Dörfern dazu stoßen, um d<strong>an</strong>n im gemütlichen Tempo<br />

<strong>zum</strong> gemeinsamen Ziel, dem Jagdschloss Friedrichsmoor,<br />

zu fahren. Alle Radsterne werden von Tourbegleitern <strong>an</strong>geführt.<br />

An sehenswerten Punkten entl<strong>an</strong>g der Strecken<br />

werden Zwischenstopps für Besichtigungen eingelegt. Am<br />

Jagdschloss Friedrichsmoor werden alle Aktiven <strong>zum</strong> ge-


Nr. 04 | 23. April 2011 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

7<br />

meinsamen Picknick auf der Wiese eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Ein kleines musikalisches<br />

Programm, einige Info- und <strong>Service</strong>stände und<br />

ein interess<strong>an</strong>tes Kinderprogramm werden für Abwechslung<br />

vom Radfahren sorgen. Außerdem findet wieder eine<br />

Tombola mit attraktiven Preisen aus der Region statt. Startpunkte<br />

sind in Neustadt-Glewe, Matzlow - Garwitz, <strong>Crivitz</strong>,<br />

Sukow und Rastow vorgesehen. Informationen zu den<br />

weiteren Sammelpunkten und Abfahrzeiten finden <strong>Sie</strong> bereits<br />

jetzt unter www.lewitz-l<strong>an</strong>dschaft.de sowie über die<br />

Tourist- Info B<strong>an</strong>zkow; Tel 03861/30 29 772. Wir freuen<br />

<strong>uns</strong> auf Ihre Teilnahme!<br />

Ihre Tourist-Information B<strong>an</strong>zkow<br />

„Tag der offenen Tür“ im<br />

Bürgerhaus <strong>Crivitz</strong>, Rathausstraße 1<br />

am Donnerstag, d. 05. Mai 2011, von<br />

10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Institutionen des Bürgerhauses stellen sich vor:<br />

- Bürgermeister<br />

- Bibliothek<br />

- Heimatstube<br />

- Jobassistenz<br />

- Jugendamt<br />

- Suchtberatung<br />

- Schuldnerberatung<br />

- Bewährungshilfe<br />

- Schiedsstelle<br />

- Seniorenbegegnungsstätte<br />

Interessierte Bürger sind herzlich willkommen!<br />

U. Güßm<strong>an</strong>n<br />

Bürgermeister<br />

Foto: Herausgeber<br />

Angelverein Barnin 1954 e. V.<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Am 08. Mai 2011 findet <strong>uns</strong>er An<strong>an</strong>geln am Demener<br />

Dorfsee statt. Wir treffen <strong>uns</strong> wie gewohnt<br />

um 5.30 Uhr.<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d<br />

Der Bürgerbeauftragte kommt<br />

<strong>zum</strong> Sprechtag nach Parchim<br />

Der Bürgerbeauftragte des L<strong>an</strong>des Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bernd Schubert ist am 11. Mai 2011 in Parchim. Jeder<br />

Bürger hat <strong>an</strong> diesem Tag die Möglichkeit, seine Anliegen<br />

mündlich vorzutragen. Der Sprechtag findet in der<br />

Kreisverwaltung Parchim, Putlitzer Straße 25, im Raum<br />

102 statt. Die Bürger werden um telefonische Anmeldung<br />

im Büro des Bürgerbeauftragten, Schlossstraße 1, 19053<br />

Schwerin, Telefon 0385/52 52 709, gebeten.<br />

Der Bürgerbeauftragte unterstützt Bürgerinnen und Bürger<br />

in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten gegenüber der<br />

L<strong>an</strong>desregierung und den sonstigen Behörden und Ämtern<br />

im L<strong>an</strong>d. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Beratung<br />

in sozialen Fragen und die Wahrnehmung der Bel<strong>an</strong>ge<br />

behinderter Menschen. Der Bürgerbeauftragte k<strong>an</strong>n dem<br />

L<strong>an</strong>dtag, der L<strong>an</strong>desregierung sowie den Kommunen Vorschläge<br />

der Bürger unterbreiten. Nicht eingreifen darf er<br />

in Gerichtsverfahren und in privatrechtliche Streitigkeiten.<br />

Jederm<strong>an</strong>n k<strong>an</strong>n die Unterstützung durch den Bürgerbeauftragten<br />

unentgeltlich in Anspruch nehmen. Der Bürgerbeauftragte<br />

wurde im Dezember 2006 vom L<strong>an</strong>dtag Mecklenburg-Vorpommern<br />

gewählt. Die <strong>Amt</strong>szeit beträgt sechs<br />

Jahre. Er ist in der Ausübung seines <strong>Amt</strong>es unabhängig.<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins<br />

Arboretum <strong>Crivitz</strong> e. V.<br />

Die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins Arboretum<br />

<strong>Crivitz</strong> e. V. findet am<br />

Dienstag, d. 24. Mai 2011 um 19.00 Uhr<br />

auf dem Gelände des Arboretums<br />

statt. Die Mitglieder des Fördervereins, aber auch alle interessierten<br />

Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich<br />

eingeladen. Treffpunkt ist am Haupteing<strong>an</strong>g des Arboretums.<br />

Thema<br />

Aktuelle Fragen der Pflege und Entwicklung des Arboretums<br />

G. Seelig/H. Paulsen<br />

Vorsitzende des Fördervereins<br />

Kreisseniorentage 2011<br />

Die 17. Seniorentage des L<strong>an</strong>dkreises Parchim werden in<br />

diesem Jahr bereits im Monat Mai durchgeführt. Die Eröffnungsver<strong>an</strong>staltung<br />

findet am 25. Mai 2011 in der<br />

Gaststätte „Eichenkrug“ in Domsühl statt, Beginn ist<br />

um 14.00 Uhr. Über das Thema „Mecklenburg-Vorpommern<br />

- Gesundheits-, Bildungs- und Energiel<strong>an</strong>d oder<br />

Schlusslicht“ wollen wir mit <strong>uns</strong>eren Gästen diskutieren.<br />

Es ist ein Unkostenbeitrag von 5,00 € für ein Kaffeegedeck<br />

zu entrichten.<br />

Das Sänger- und T<strong>an</strong>zfest findet am 28. Mai 2011 in der<br />

Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr im „EVITA-Forum“ in Demen


Rund um <strong>Crivitz</strong> 8<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

statt. Das gemeinsame Singen, das allen Teilnehmern immer<br />

viel Spaß gemacht hat, soll auch dieses Mal nicht zu<br />

kurz kommen. Zum T<strong>an</strong>z wird die „Wiesenb<strong>an</strong>d B<strong>an</strong>zkow“<br />

unter der Leitung von Solveig Leo aufspielen. Es<br />

wird bestimmt für jeden etwas dabei sein, um das T<strong>an</strong>zbein<br />

zu schwingen. Der Unkostenbeitrag beträgt auch hier<br />

5,00 € für ein Kaffeegedeck. Für diese Ver<strong>an</strong>staltung besteht<br />

die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden und<br />

es werden d<strong>an</strong>n Busse eingesetzt. Für nähere Auskünfte<br />

und Nachfragen steht Ihnen für den <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Crivitz</strong><br />

Frau Bothe gern zur Verfügung. <strong>Sie</strong> ist montags bis donnerstags<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

<strong>Crivitz</strong> oder telefonisch unter 03863/222993 zu erreichen.<br />

Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirates würden sich freuen,<br />

recht viele Teilnehmer zu den beiden Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

begrüßen zu können.<br />

i. A. Christa Bothe<br />

Kreisseniorenbeirat<br />

Marktplatz „Frauen für <strong>Crivitz</strong>“<br />

lädt <strong>zum</strong> 1. <strong>Amt</strong>sw<strong>an</strong>dertag ein<br />

Am 28. Mai 2011 ist es soweit - wir wollen w<strong>an</strong>dern und<br />

zwar mit Ihnen! Wir rufen alle W<strong>an</strong>derlustigen des <strong>Amt</strong>sbereiches<br />

<strong>Crivitz</strong> - ob Klein oder Groß - auf, sich ein paar<br />

Stunden sportlich zu betätigen. Geführt von der Revierförsterin<br />

Frau Wolff wollen wir vom <strong>Crivitz</strong>er Marktplatz nach<br />

Barnin w<strong>an</strong>dern. Es erwarten <strong>uns</strong> also eine ca. 5 km l<strong>an</strong>ge<br />

Strecke, die wir gern g<strong>an</strong>z gemütlich absolvieren möchten,<br />

um <strong>uns</strong> auch ggf. über Wald und Tiere <strong>an</strong> dieser Strecke<br />

zu informieren. Am Ende erhalten alle Teilnehmer selbstverständlich<br />

eine Teilnahmebestätigung. Abschließend erwartet<br />

<strong>uns</strong> ein gemeinsames Kaffeetrinken am Barniner<br />

See. Die Startgebühr beträgt 1,00 EUR für Erwachsene und<br />

0,50 EUR für Kinder bis 14 Jahre. Bitte melden <strong>Sie</strong> Ihre<br />

Teilnahme bis <strong>zum</strong> 22.05.2011 bei<br />

- Rita Schultz (Tel.: 03863/334273),<br />

- Karin <strong>Sie</strong>rm<strong>an</strong>n (Tel.: 03863/222208 oder<br />

- Karin Pyrek (Tel.: 03863/555803),<br />

um <strong>uns</strong> die Org<strong>an</strong>isation ein wenig zu erleichtern.<br />

Kurzentschlossene sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf eine rege Beteiligung und<br />

weisen schon jetzt auf die noch erscheinenden Plakate im<br />

<strong>Amt</strong>sbereich hin.<br />

K. Pyrek<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung<br />

für das Kinder- und Jugendfest<br />

der Stadt <strong>Crivitz</strong><br />

Das diesjährige Kinder- und Jugendfest der Stadt <strong>Crivitz</strong><br />

findet am Mittwoch, d. 01. Juni 2011, von 14.00 bis<br />

17.30 Uhr, auf dem Gelände der Grundschule und des<br />

Hortes der Stadt <strong>Crivitz</strong> statt. Eine Bastelstrecke, Torw<strong>an</strong>dschießen,<br />

Bogenschießen, eine Hüpfburg, Geschicklichkeitsspiele<br />

und viele weitere Überraschungen warten<br />

auf die Kinder und Jugendlichen.<br />

S. Glasem<strong>an</strong>n-Ohl<br />

Vors. Kulturausschuss<br />

Der Seniorenbeirat<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Crivitz</strong> informiert<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung <strong>zum</strong> 6. Seniorentag<br />

des <strong>Amt</strong>sbereiches <strong>Crivitz</strong><br />

Verehrte Seniorinnen und Senioren <strong>uns</strong>eres <strong>Amt</strong>sbereiches!<br />

Der Seniorenbeirat bereitet gegenwärtig <strong>uns</strong>eren 6. Seniorentag<br />

vor. Hierzu möchten wir <strong>Sie</strong> schon heute recht<br />

herzlich einladen. Der Seniorentag wird am<br />

Mittwoch, d. 21. September 2011,<br />

von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in Demen,<br />

stattfinden.<br />

Es erwartet <strong>Sie</strong> wie immer ein buntes Programm der Unterhaltung<br />

bei Kaffee und Kuchen. Auch wird die Möglichkeit<br />

geboten, bei Blasmusik das T<strong>an</strong>zbein zu schwingen.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> rechtzeitig Ihre Teilnahme bei Ihrem Seniorenbeiratsmitglied,<br />

das für Ihre Gemeinde zuständig ist,<br />

<strong>an</strong>. Für das Kaffee- und Kuchengedeck bitten wir um einen<br />

Unkostenbeitrag von 5,00 €. Für die An- und Abfahrt<br />

wird gesorgt. Der jeweilige Fahrpreis ist beim Busfahrer<br />

zu entrichten. <strong>Sie</strong> sind herzlich eingeladen und wir freuen<br />

<strong>uns</strong> auf Ihr Kommen!<br />

Bernd Wagner<br />

Vorsitzender Seniorenbeirat


Nr. 04 | 23. April 2011 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

9


Rund um <strong>Crivitz</strong> 10<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

Ein Angebot für Kindergärten und<br />

Grundschulen<br />

NABU-Projekt Naturschule -<br />

Mit Kindern die Natur entdecken<br />

Im April 2010 startete das Projekt „Naturschule“ beim NA-<br />

BU Mecklenburg-Vorpommern. Sind Wölfe gefährlich?<br />

Was macht ein Schmetterling im Winter? K<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> Bäumen<br />

beim Trinken zuhören? Und was haben Pferde mit<br />

der Rosskast<strong>an</strong>ie zu tun? Dieser und vielen <strong>an</strong>deren Fragen<br />

geht die Naturschule gemeinsam mit Kindern auf den<br />

Grund. Die NABU-Naturschule bietet Umweltbildungsprogramme<br />

zu verschiedenen Themen für Kindergarten- und<br />

Grundschulkinder <strong>an</strong>. So bewegt m<strong>an</strong> sich z. B. auf den<br />

Spuren der Wölfe und erfährt dabei, wie ein Jahr in einem<br />

Wolfsrudel verläuft. Mit speziell für diese Altersgruppe<br />

entwickelten Materialien werden die Themen von einer<br />

Stunde bis hin zu mehreren Projekttagen <strong>an</strong>geboten.<br />

Folgende Themen stehen zur Auswahl:<br />

- „Auf den Spuren der Wölfe“<br />

- „Mein Freund - der Wald“<br />

- „Im W<strong>an</strong>del der Jahreszeiten“<br />

Interessierte Kindergärten und Grundschulen rund um<br />

<strong>Crivitz</strong> sowie Lehrer und Eltern können sich gern <strong>an</strong><br />

Katja Burmeister (Katja.Burmeister@NABU-MV.de, Tel.<br />

0385/2003610) wenden. Nähere Informationen erhalten <strong>Sie</strong><br />

auch unter http://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/.<br />

Regionale Schule <strong>Crivitz</strong>:<br />

„Berufsfrühorientierung geht<br />

durch den Magen“<br />

Besteck-, Topf- und Geschirrgeklapper war am frühen<br />

Vormittag des 24.03.2011 aus der Schulküche zu vernehmen.<br />

Eigentlich nichts Ungewöhnliches, denn auch <strong>an</strong> <strong>an</strong>deren<br />

Tagen wird die Küche von Schülern des Hauswirtschaftsunterrichtes,<br />

der AG „Kochen“ und <strong>an</strong> Projekttagen<br />

gerne genutzt, um sich auszuprobieren und Arbeitsprozesse<br />

zu durchlaufen. Neu war der Anblick unbek<strong>an</strong>nter<br />

Personen in blütenweißer Arbeitsbekleidung. Dahinter<br />

versteckten sich Auszubildende zur Hauswirtschafterin<br />

der Schweriner Bildungswerkstatt sowie Ausbilderin Frau<br />

Werner und Hauswirtschaftsmeisterin Silke Thiem<strong>an</strong>n. Anlässlich<br />

des „Tages der Hauswirtschaft“ hatte m<strong>an</strong> sich vor<br />

Ort verabredet, um unter dem Motto „Fit durch den Tag“<br />

eine gemeinsame Aktion durchzuführen. Freya, Wiebke,<br />

Leah, Pascal, Anna und Sabina, Schüler der 7. bzw. 9.<br />

Klasse des Hauswirtschaftsunterrichtes, sowie Carolin, Isabella<br />

und Rahel (Auszubildende) bereiteten in drei Teams<br />

gesunde und leckere Köstlichkeiten zu. Beim gemeinsamen<br />

Putzen, Schnippeln und Zubereiten von Gemüsesticks<br />

<strong>an</strong> Frischkäsedip, Erdbeerquarkspeise und beim Mixen<br />

von Obstcocktails entst<strong>an</strong>d ein reger Austausch über<br />

das Berufsbild des/der Hauswirtschafter/in und die Ausbildung<br />

dazu. Beim Verzehr der Snacks in der Vorhalle<br />

nutzten einige Schüler den direkten Weg und richteten ih-<br />

re Fragen <strong>an</strong> Frau Thiem<strong>an</strong>n oder informierten sich über<br />

ausliegende Flyer. Bei weiteren Fragen zur Berufsfrühorientierung<br />

wissen die Schüler, dass sie sich jederzeit <strong>an</strong> ihre<br />

AWT-Lehrerinnen oder <strong>an</strong> mich als Schulsozialarbeiterin<br />

wenden können. Wir versuchen Kontakte zu schaffen, zu<br />

vermitteln, aufzuklären und zu beraten.<br />

Annette Heinke<br />

Schulsozialarbeit Regionale Schule <strong>Crivitz</strong><br />

Foto: Verfasser<br />

ASB bereitet Badesaison<br />

in Demen vor<br />

Foto: Verfasser<br />

Auch in diesem Jahr sichern Rettungsschwimmer des<br />

ASB die Badestelle in Demen ab und sorgen so für sicheren<br />

Badespaß und Schwimmunterricht. Am Freitag,<br />

d. 01.04.2011, trafen sich der Bürgermeister der Gemeinde<br />

Demen, Thomas Schwarz, mit Martin <strong>Sie</strong>gert, Geschäftsführer<br />

vom Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverb<strong>an</strong>d<br />

Schwerin-Parchim e. V., und Mike Stiehler, Kreisleiter des<br />

ASB Wasserrettungsdienstes, zur Vertragsunterzeichnung<br />

im Gemeindehaus in Demen. Die Absicherung der Badestelle,<br />

so waren sich die Beteiligten einig, wird in diesem<br />

Jahr vor den Sommerferien ab 18.06.2011 jeweils Samstag<br />

und Sonntag und ab dem 03.07.2011 bis <strong>zum</strong> 31.08.2011<br />

täglich in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr erfolgen. „Damit<br />

wird die Erfolgsstory vom letzten Jahr in Demen fortgesetzt“<br />

so Thomas Schwarz, L<strong>an</strong>dtagsabgeordneter und<br />

Bürgermeister der Gemeinde Demen. Ebenfalls werden<br />

die ehrenamtlichen Wasserretter für die Kinder und Ju-


Nr. 04 | 23. April 2011 11<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

gendlichen wieder die begehrten Schwimm- und Rettungsschwimmkurse<br />

<strong>an</strong>bieten. Letztes Jahr wurden so in Demen<br />

117 Kinder und Jugendlichen von ASB Schwimmlehrern,<br />

in Wochenkursen vom Seepferdchenabzeichen, über<br />

Jugendschwimmabzeichen <strong>zum</strong> Teil bis <strong>zum</strong> Rettungsschwimmer<br />

ausgebildet. „Jetzt können wir loslegen und<br />

die Absicherung der Badestelle und die Schwimmkurse<br />

für die Kinder, die es in allen sechs Sommerferienwochen<br />

wie im vorigen Jahr geben soll, pl<strong>an</strong>en…“ freut sich Mike<br />

Stiehler, Kreisleiter des ASB Wasserrettungsdienstes, und<br />

somit zuständig für über 110 ehrenamtliche ASB-Rettungsschwimmer<br />

und Schwimmlehrer in Schwerin und im L<strong>an</strong>dkreis<br />

Parchim.<br />

Mike Stiehler<br />

Kreisleiter ASB Wasserrettungsdienst Schwerin-Parchim<br />

Aus dem Vereinsleben des<br />

Kultur- und Sportvereins Wessin<br />

Die Wessiner schlafen nicht - das bestätigt sich immer<br />

wieder. Im J<strong>an</strong>uar beg<strong>an</strong>n <strong>uns</strong>er Vereinsleben mit einem<br />

Skat- und Würfelturnier - so wie im Februar und März<br />

auch. Diese zeigen sich immer wieder großer Beliebtheit.<br />

Viel Zuwachs bekam <strong>uns</strong>er Verein durch eine Gruppe von<br />

jungen Frauen, die wöchentlich einmal Fitness treiben<br />

und auch die Line D<strong>an</strong>cers sowie die Männersportgruppe<br />

konnten so m<strong>an</strong>ches neue Mitglied werben. Dadurch ist<br />

<strong>uns</strong>ere Mitgliederzahl auf 153 Mitglieder gestiegen. Im Fe-<br />

bruar luden wir d<strong>an</strong>n zu <strong>uns</strong>erer Jahreshauptversammlung<br />

und <strong>an</strong>schließendem Vereinsfest ein. Nach ausführlichen<br />

Berichten der Vorsitzenden, der Schatzmeisterin, der Seniorengruppe<br />

und der Fußballer konnten wir <strong>uns</strong> d<strong>an</strong>n am<br />

reichhaltigen Buffet des „L<strong>an</strong>dhotels Wessin“ stärken. Ein<br />

großes D<strong>an</strong>keschön dafür! Bei T<strong>an</strong>z kleinen Spielen und<br />

Aufführungen war dies wieder mal ein gelungenes Fest.<br />

Im März gab es d<strong>an</strong>n eine Frauentagsfeier. Bei Kaffee und<br />

Kuchen, lustigen Witzen und so m<strong>an</strong>cher Schunkelrunde<br />

hatten wir einen schönen Nachmittag. Am Abend konnte<br />

d<strong>an</strong>n das T<strong>an</strong>zbein geschwungen werden. Unsere Fußballer<br />

überraschten <strong>uns</strong> mit einer modernen Version des<br />

„Rotkäppchens“, wo so m<strong>an</strong>che schlummernden Talente<br />

geweckt wurden. Vielen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> alle Männer, die <strong>uns</strong> so<br />

einen schönen Tag bereitet haben.<br />

Heike Volckm<strong>an</strong>n<br />

Foto: Verfasser<br />

Demener Senioren feierten<br />

ihren Frauentag<br />

Foto: Verfasser<br />

Auch in diesem Jahr feierten die Demener Seniorinnen<br />

den Internationalen Frauentag in der Gaststätte „Zum Winkelkrug“<br />

in Demen. Zu „ihrem“ Tag sind alle Frauen, denen<br />

es möglich war, gekommen. <strong>Sie</strong> wurden wieder mit<br />

einer wunderschönen Rose begrüßt, die ihnen vom Vorsitzenden<br />

des Seniorenclubs und einigen Vorst<strong>an</strong>dsmitgliedern<br />

überreicht wurden. Peter Buggel begrüßte alle Anwesenden<br />

und wünschte ihnen einen schönen Nachmittag,<br />

er hatte nämlich eine Überraschung org<strong>an</strong>isiert. Zunächst<br />

brachte er einen Toast auf die Frauen und alle stießen<br />

mit einem Glas Sekt <strong>an</strong>, das vom „Winkelkrug“ gesponsert<br />

wurde. Herzlichen D<strong>an</strong>k dafür! D<strong>an</strong>ach stellte er die<br />

drei Mitglieder der Theatergruppe „Pingelhof Späldeel“ mit<br />

Rolf Holst vor. <strong>Sie</strong> unterhielten die Frauen auf Platt und<br />

brachten alle <strong>zum</strong> Lachen. Diese Überraschung war gelungen<br />

und die Anwesenden bed<strong>an</strong>kten sich mit viel Beifall.


Rund um <strong>Crivitz</strong> 12<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

Nun konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken. Die<br />

wenigen <strong>an</strong>wesenden Herren verwöhnten die Frauen und<br />

halfen fleißig beim Kaffeeeinschenken. Das G<strong>an</strong>ze wurde<br />

mit leiser Musik untermalt. Im weiteren Verlauf trugen<br />

auch einige der Anwesenden lustige Geschichten vor. Es<br />

wurde viel und herzlich gelacht. Zwischendurch f<strong>an</strong>den<br />

sich auch einige T<strong>an</strong>zpaare auf der T<strong>an</strong>zfläche. So ging<br />

dieser Nachmittag l<strong>an</strong>gsam zu Ende, der für alle wieder<br />

ein schönes Erlebnis war. Er hat auch schon Vorfreude geweckt<br />

auf die Theateraufführung der „Pingelhof Späldeel“<br />

im Monat November im „Winkelkrug“.<br />

Gerda Vogt<br />

Der Kulturverein Barnin e. V.<br />

informiert<br />

Foto: Verfasser<br />

Die große Frauentagsfeier 2011 f<strong>an</strong>d am 12. März im<br />

L<strong>an</strong>dgasthaus „Kiek In“ statt. Wie immer kamen nicht<br />

nur die Frauen des Dorfes, sondern auch aus den Nachbargemeinden,<br />

um gemeinsam einen schönen Abend zu<br />

verbringen. Alle hatten sich schon auf die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

gefreut, deshalb war die Stimmung von der ersten Minute<br />

<strong>an</strong> g<strong>an</strong>z toll. Nach einem Gläschen Sekt zur Begrüßung<br />

und einer kurzen Ansprache des Vereinsvorsitzenden Andy<br />

Heiden gab es diesmal Mexik<strong>an</strong>isches Feuerfleisch <strong>zum</strong><br />

Abendessen. Ein D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> die Küche, es war wieder mal<br />

lecker. Gesättigt und mit guter Laune ging es in die erste<br />

T<strong>an</strong>zrunde des Abends. Kurz nach 21.00 Uhr traten d<strong>an</strong>n<br />

die „Barniner Blüten“ mit ihrem neuen Programm auf.<br />

Über eine Stunde folgte ein Höhepunkt auf den <strong>an</strong>deren.<br />

Stimmungsvoll und einfallsreich brachten die Blüten den<br />

Saal <strong>zum</strong> Beben. Es gab wieder sehr schöne und lustige<br />

Darbietungen von verschiedenen Künstlern und Gruppen<br />

wie z. B. Racey, Heinz Erhardt, die R<strong>an</strong>dfichten, Jacob<br />

Sisters, Tom Jones, Andrea Berg und Cindy Lauper,<br />

um nur einige zu nennen. Stehende Ovationen und Blumen<br />

waren der verdiente Lohn für das unterhaltsame und<br />

die Lachmuskeln strapazierende Programm. D<strong>an</strong>ach wurde<br />

weiter bis in den frühen Morgen gefeiert.<br />

Unsere Ver<strong>an</strong>staltungen im Mai<br />

• Der Mai wird eingeleitet mit dem T<strong>an</strong>z in den Mai am<br />

30.04.2011. Außer einem großen Frühlingsbüfett und<br />

Maibowle erwartet die Gäste in diesem Jahr auch ein<br />

Programm mit den „Barniner Blüten“ und natürlich<br />

T<strong>an</strong>z bis open end. Kartenvorbestellungen sind erwünscht<br />

(Tel.: 03863/222929).<br />

• Am 1. Mai wird auf dem alten Sportplatz d<strong>an</strong>n g<strong>an</strong>z traditionell<br />

der Maibaum aufgestellt. Wir laden alle Kinder<br />

ein, beim Schmücken mitzuhelfen. Für die Großen gibt es<br />

einen Maifrühschoppen und für die Fußballer wird auch<br />

wieder ein Turnier org<strong>an</strong>isiert. Los geht es um 10.00 Uhr.<br />

• Und hier noch eine Vor<strong>an</strong>kündigung für den Juni: Die<br />

Fischerei Brietzke und das L<strong>an</strong>dgasthaus „Kiek in“ laden<br />

am Herrentag (02. Juni) ab 10.00 Uhr <strong>zum</strong> Frühschoppen<br />

auf dem Gelände der Fischerei Brietzke ein.<br />

Alle Männer und natürlich auch die Frauen sind herzlich<br />

willkommen, um gemeinsam ein paar schöne und<br />

gemütliche Stunden zu verbringen.<br />

Kulturverein Barnin e. V.<br />

„Seelennahrung-MV“<br />

gestaltete Vorabend<br />

des Dammer Elde-Laufes<br />

D<strong>an</strong>k Wolfg<strong>an</strong>g Jörß und „Seelennahrungs“ guter Vorbereitung<br />

war der Vorabend des Dammer Elde-Laufes ein Genuss.<br />

Christi<strong>an</strong> Luchterh<strong>an</strong>d aus Deutschl<strong>an</strong>d sowie Atti und<br />

Amjusin aus Togo verbreiteten im Festzelt auf ihren Djemben<br />

ein afrik<strong>an</strong>isches Trommelfeuerwerk. Die Gruppe Sen-<br />

Amun und Anaxabia zeigten mit ihren Tänzen einen zauberhaften<br />

Hauch vom Orient. Die beiden Künstlergruppen<br />

wechselten sich mit steigernder Intensität und Temperament<br />

ab. Den mitreißenden Rhythmen der Trommeln konnte sich<br />

keiner im Zelt entziehen, sodass die Trommelkünstler selbst<br />

spont<strong>an</strong> und authentisch Tänze ihrer Heimat zeigten. Frau<br />

Ingrid Hoffm<strong>an</strong>n las einfühlsam Sprüche aus Kindermund<br />

und zwei Geschichten für die Seele und jeder horchte auf.<br />

Im Zelt wurde es g<strong>an</strong>z ruhig. In der ungewohnten Atmosphäre<br />

eines Festzeltes gel<strong>an</strong>g es Ines Förster mit ihrem<br />

Kl<strong>an</strong>gschalenteppich die vielen freiwilligen Teilnehmer<br />

in die völlige Entsp<strong>an</strong>nung zu geleiten. Frau Haberhauer<br />

meinte, dass sie vollkommen loslassen konnte. Diesen herrlichen<br />

Abend gestaltete „Seelennahrung-MV“. Wir würden<br />

<strong>uns</strong> freuen, <strong>Sie</strong> zu einem <strong>uns</strong>erer Kurse begrüßen oder für<br />

<strong>Sie</strong> ein Festprogramm zusammenstellen zu dürfen. Weitere<br />

Informationen finden <strong>Sie</strong> auf www.seelennahrung-mv.de.<br />

Ingrid Hoffm<strong>an</strong>n


Nr. 04 | 23. April 2011 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

13<br />

Frauentreff in Zapel<br />

Der Frauentreff wurde am 11.01.2011 gegründet. 16<br />

Frauen f<strong>an</strong>den sich im Gemeinderaum in Zapel ein, um<br />

gemeinsam aktiv in die Zukunft zu schauen. In gemütlicher<br />

Runde hatten alle Frauen die Gelegenheit, sich vorzustellen<br />

und natürlich auch die Zeit, Vorschläge, Ideen<br />

und Anregungen einzubringen. Die Vorschläge waren so<br />

breit gefächert wie das Alter der Anwesenden. Die jüngste<br />

Teilnehmerin ist 22 Jahre alt und die älteste 72 Jahre jung.<br />

Dass in Zapel noch Mundpropag<strong>an</strong>da die Runde macht,<br />

zeigte sich zu <strong>uns</strong>erem 2. Treffen am 03.02.2011. Es waren<br />

20 Frauen <strong>an</strong>wesend, die viel Spaß hatten. Am 03.03.2011<br />

gab es Vorschläge und Anregungen für Osterbasteleien,<br />

viele der Frauen haben diese gern <strong>an</strong>genommen. Die beiden<br />

„Gründer“ dieser Frauengruppe, Kerstin Kruschinski<br />

und Annett Kühn, freuen sich über die Anf<strong>an</strong>gserfolge und<br />

wir alle wünschen <strong>uns</strong>, monatlich einen Abend gemeinsam<br />

zu verbringen, um die vielen guten kreativen Vorschläge<br />

auch umzusetzen. Es sind noch ein paar Plätze frei<br />

und jede interessierte Frau ist herzlich willkommen!<br />

Doris Rettig<br />

Frohe Ostern!<br />

Der Frauen-Club im Wessiner Kultur- und Sportverein<br />

traf erste Vorbereitungen für das schöne Osterfest. Die<br />

Frauen brachten die unterschiedlichsten Materialien mit,<br />

um prächtige Ostereier zu basteln. Uschi Becker hatte den<br />

Vorschlag gemacht und auch die Anleitung gegeben: Borten,<br />

Bänder, Farben, Gr<strong>an</strong>ulat, Folien, Glitzer, Spitze und<br />

noch vieles <strong>an</strong>dere konnte m<strong>an</strong> auf die ausgeblasenen Eier<br />

kleben, bis sie wie vom originalen Osterhasen aussahen.<br />

Am Osterstrauch werden sie besonders schön aussehen.<br />

Außerdem bastelten die Frauen Osterkörbchen und<br />

gestalteten Kerzen mit Serviettentechnik. Kreative Techniken<br />

mit lustigen Einfällen und schönen Schmuckelementen<br />

zeigen den Frühling. Die Osterhasen, Küken und<br />

Blüten stimmen auf das bevorstehende Osterfest ein. Wir<br />

finden, das war eine gute Idee! Wir wünschen allen Wessinern<br />

frohe Ostern!<br />

Else Bös<br />

Foto: Verfasser<br />

Behütete Kinder<br />

bei der Tagesmutter<br />

Seit 2006 behütet Tagesmutter Birgit Hass ihre „kleinen<br />

Mäuse“ in Wessin. Im Alter von 11 Monaten bis zu 3 Jahren<br />

kommen die Kleinen zu ihr, lernen eine Menge, spielen<br />

mit Freunden und fühlen sich dabei so wohl. Jetzt hat Birgit<br />

Hass eine 2-Raum-Wohnung in Wessin gemietet und diese<br />

wunderschön renoviert. Ihre Tochter Maria ist nun ebenfalls<br />

als Tagesmutter tätig, denn sie hat die Qualifizierung<br />

zur Tagesmutter best<strong>an</strong>den und somit k<strong>an</strong>n sie ihre Mutter<br />

nun tatkräftig unterstützen. Zurzeit werden fünf Kinder von<br />

ihnen betreut, aber im April werden es sechs und später<br />

acht Babys sein. Die Mädchen und Jungen kommen aus der<br />

Umgebung - aus Alt Damerow, Barnin, <strong>Crivitz</strong> und natürlich<br />

Wessin. Birgit und Maria beginnen den Tag mit dem Vorbereiten<br />

des Mittagessens. Schon um 6:00 Uhr wird abwechselnd<br />

gekocht, damit die Kleinen gesundes und schmackhaftes<br />

Essen bekommen. Zum Spielen <strong>an</strong> der frischen Luft<br />

gehen sie auf den Spielplatz-Hof der Familie Hass. Am 5.<br />

Juni 2011 feiert Birgit Hass das 5-jährige Bestehen ihrer Tagesstätte.<br />

Die Party steigt natürlich mit der KITA in Wessin<br />

zusammen, denn zu der besteht ein sehr gutes Verhältnis.<br />

Wenn die Babys drei Jahre alt sind, gehen sie in den<br />

Kindergarten „Marienkäfer“ in Wessin. <strong>Sie</strong> lernen ihn aber<br />

schon vorher kennen, um sich einzugewöhnen. Bisher hat<br />

Birgit elf Kinder im Alter von drei Jahren in den Kindergarten<br />

abgegeben. <strong>Sie</strong> freut sich mit den Eltern und der KITA,<br />

wenn die Kinder gesund sind und sich gut entwickeln.<br />

Else Bös<br />

Foto: Verfasser<br />

Immer wieder kommt<br />

ein neuer Frühling<br />

Frühling ist für <strong>uns</strong> eine schöne Zeit. Wir brauchen nicht<br />

mehr <strong>uns</strong>ere allerwärmsten Jacken <strong>an</strong>ziehen, spielen oft<br />

g<strong>an</strong>z l<strong>an</strong>ge draußen und die Sonne wärmt <strong>uns</strong> schön.


Rund um <strong>Crivitz</strong> 14<br />

Nr. 04 | 23. April 2011<br />

Mit <strong>uns</strong>eren Erzieherinnen<br />

Grit und<br />

Andrea erzählen wir<br />

viel über diese Jahreszeit.<br />

Wir wissen<br />

schon, wie die Frühblüher<br />

heißen, dass<br />

m<strong>an</strong>che Tiere aus<br />

dem Winterschlaf<br />

oder der Winterstarre<br />

erwachen, dass die<br />

Zugvögel zu ihren<br />

Nestern zurückfliegen<br />

und noch vieles<br />

mehr. Oft schauen<br />

wir <strong>uns</strong> Bücher <strong>an</strong>,<br />

hören Geschichten<br />

und erfahren viel<br />

Foto: Ev. int. Kita <strong>Crivitz</strong><br />

Interess<strong>an</strong>tes über<br />

den Frühling. Von Andrea haben wir über Gefahren für<br />

die Insekten gehört und dass diese oft nur sehr schlecht<br />

einen geeigneten Platz <strong>zum</strong> Leben finden. Da waren wir<br />

natürlich sofort bereit, diesen kleinen Lebewesen zu helfen.<br />

Wir zerschnitten eine große Platte in drei Teile, bauten<br />

ein Dach daraus, sammelten kleine Stöcke, schnitten<br />

diese auf Länge und b<strong>an</strong>den faustgroße Bündel zusammen.<br />

An einem Tag erzählten <strong>uns</strong> Grit und Andrea vom<br />

Bau von Insektenhotels in <strong>Crivitz</strong>, die in der Stadt und im<br />

Arboretum aufgestellt werden. Da waren wir neugierig<br />

und besuchten die Männer. Alle staunten über die großen,<br />

fertigen Bauteile und wir konnten einigen Arbeitsschritten<br />

zusehen. Wir gingen auch <strong>zum</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong> und sahen<br />

<strong>uns</strong> das dort aufgestellte Insektenhotel <strong>an</strong>. Wieder zurück<br />

im Kindergarten sägten wir Holzkloben auf Maß, bohrten<br />

Loch um Loch hinein, sammelten Schilf und <strong>an</strong>dere hohle<br />

Stöcker. Schon bald werden die Wohnungen für die Insekten<br />

fertig sein, die d<strong>an</strong>n auf <strong>uns</strong>erem Hof stehen werden.<br />

Wir hoffen schon jetzt auf viele Gäste.<br />

Die Kinder der or<strong>an</strong>gen Gruppe der<br />

Ev. int. Kita <strong>Crivitz</strong><br />

Die Stadt <strong>Crivitz</strong> gibt gebrauchten<br />

Maschendraht ab<br />

Von der Umzäunung ehemaliger Anpfl<strong>an</strong>zungen gibt die<br />

Stadt <strong>Crivitz</strong> noch gut erhaltenen Maschendraht ab (Selbstabbau).<br />

Die Flächen mit der Umzäunung liegen in unmittelbarer<br />

Nähe der Stadt und bei Wessin. Der Zaun ist auf<br />

g<strong>an</strong>zer Fläche zu demontieren. Der nichtverwertbare Teil<br />

wird dem Schrott zugeführt. Für einen lfd. Meter wieder<br />

verwertbaren Maschendraht sind 0,10 € und für einen unbeschädigten<br />

Pfahl 0,50 € zu entrichten.<br />

Bei dem Maschendraht h<strong>an</strong>delt es sich um<br />

1. Knotengeflecht aus dick verzinkten Stahldrähten<br />

Höhe = 1,60 m, Abst<strong>an</strong>d von 5 cm der unteren, bis 60<br />

cm Höhe, Querdrähte.<br />

2. Sechseckgeflecht verzinkt<br />

Höhe = 1 m, Maschenweite 2 - 3 cm.<br />

3. Profil Stahlpfahl aus verzinktem B<strong>an</strong>dstahl<br />

Länge = 2,30 m<br />

Interessenten melden sich bitte im Bauamt des <strong>Amt</strong>es <strong>Crivitz</strong>,<br />

Herrn Beresowski, Tel.: 03863/545434.<br />

J. Heine<br />

Vors. Umweltausschuss<br />

Suchtprävention<br />

für die Jugendfeuerwehrwarte<br />

und Wehrführer<br />

des <strong>Amt</strong>sbereiches <strong>Crivitz</strong><br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Amt</strong>swehrführung hatte der<br />

amtierende <strong>Amt</strong>sjugendfeuerwehrwart, Kamerad Torsten<br />

Dobbertin, alle Jugendfeuerwehrwarte und Wehrführer<br />

sowie deren Stellvertreter zur Suchtprävention <strong>zum</strong> Thema<br />

„Drogen“ am 18. März 2011, um 18:00 Uhr, in das<br />

Gerätehaus der Trammer Feuerwehr eingeladen. Neben<br />

dem <strong>Amt</strong>swehrführer Karl-Heinz Ahrens nahmen fast alle<br />

eingeladenen Kameraden der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr<br />

<strong>an</strong> dieser Ver<strong>an</strong>staltung teil, die von Frau Andrea<br />

Schott, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schwerin, geleitet<br />

wurde. Erklärt wurde unter <strong>an</strong>derem, was unter Drogen<br />

im Allgemeinen zu verstehen ist, wie sie im Einzelnen<br />

zu unterscheiden bzw. einzuordnen sind sowie deren Auswirkungen<br />

auf den menschlichen Körper. Alles in allem<br />

war dies eine sehr gelungene und lehrreiche Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

Kamerad Detlef Chinow


Nr. 04 | 23. April 2011 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

15<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“ im rom<strong>an</strong>tischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler<br />

für 2 - 4 Personen, direkt am Ahr-Radw<strong>an</strong>derweg und 10 Gehminuten<br />

<strong>zum</strong> mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,00 €/Tag<br />

Tel.: 0163/7880236 · h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de<br />

... auch ein guter Ausg<strong>an</strong>gspunkt<br />

zur Bundesgartenschau in Koblenz!!!<br />

Anzeige<br />

meckpommGAS smart<br />

innovativ markto<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

marktorientiert<br />

innovativ marktorientiert<br />

innovativ<br />

innovativ<br />

markto<br />

marktorientiert<br />

marktorientiertmarkto<br />

marktorientiert<br />

innovativ<br />

markto<br />

marktorientiert marktorientiert<br />

markto<br />

innovativ<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiertmarkto<br />

marktorientiert markto<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

marktorientiert<br />

innovativ<br />

innovativ marktorientiert<br />

innovativ<br />

innovativ<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

innovativ<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

innovativ<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert marktorientiert<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert marktorientiert<br />

tr<strong>an</strong>sparent marktorientiert<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert marktorientiert<br />

markto<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

marktorientiert<br />

tr<strong>an</strong>sparent<br />

Einfach Online bestellen unter<br />

www.meckpommGAS.de<br />

Telefon:<br />

0385 633-1283<br />

Ich wünsche allen Lesern<br />

und Inserenten<br />

ein frohes und<br />

sonniges<br />

Osterfest!<br />

Ostern<br />

Frohe<br />

Ihr persönlicherAnsprechpartner<br />

in Sachen WERBUNG<br />

MARIO WINTER, Telefon: 0171/97157 38<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 <strong>Sie</strong>tow · Telefon: 03 99 31/5 79-0<br />

Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de<br />

e-mail: m.winter@wittich-sietow.de<br />

www.mmde.eu, Foto: Fotolia.de


Rund um <strong>Crivitz</strong> Nr. 04 | 23. April 2011<br />

16<br />

Diakonie Sozialstation <strong>Crivitz</strong> gGmbH<br />

Parchimer Str. 64 · 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Mitein<strong>an</strong>der sprechen ist der Anf<strong>an</strong>g jeder Hilfe.<br />

<strong>Sie</strong> brauchen Pflege?<br />

Betreuung Demenzkr<strong>an</strong>ker?<br />

Medizinische Versorgung?<br />

<strong>Fahrten</strong> <strong>zum</strong> <strong>Arzt</strong>?<br />

<strong>Menü</strong>-<strong>Service</strong><br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Wir finden gemeinsam eine Lösung:<br />

Tel. 0 38 63/222 505 | Fax 0 38 63/222 105<br />

Täglich rund um die Uhr erreichbar!<br />

Alles aus einer H<strong>an</strong>d.<br />

Wir<br />

wünschen<br />

allen<br />

ein frohes<br />

Osterfest


Nr. 04 | 23. April 2011 17<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

Frohe Ostern<br />

Frühlingsstimmung: Lila Akzente für den Ostertisch<br />

(mso) Ob <strong>zum</strong> Frühstück oder<br />

<strong>zum</strong> Kaffee - ein liebevoll gedeckter<br />

Ostertisch bringt frühlingshafte<br />

Stimmung ins Haus.<br />

Naturstoffe wie Holz, Moos<br />

und Blumen harmonieren mit<br />

farbigen Deko-Elementen,<br />

Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt<br />

wünscht<br />

Sonnige<br />

Osterfesttage<br />

wünscht<br />

Karsten Klemkow<br />

vom Reisebüro Helios<br />

in <strong>Crivitz</strong>, Am Markt 7<br />

Tel.: 0 38 63 - 22 54 80<br />

Marion Kluth · Bergstr. 7 · 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Tel.: 0 38 63/33 41 85<br />

wünscht<br />

frohe<br />

Ostern<br />

Tel. 0 38 63/22 28 03<br />

Fax 0 38 63/33 42 75<br />

Gewerbeallee 7<br />

19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Fahrzeuglackierung<br />

z. B. in zartem Lila. Platzsets<br />

und Servietten verleihen dem<br />

Tisch einen festlichen Look,<br />

überraschende Hingucker<br />

sind verspielte Elemente wie<br />

lustige Eierbecher gefüllt mit<br />

Schokolade. Oder warum<br />

nicht einmal ein österliches<br />

Nest aus Moos bauen, gefüllt<br />

mit bunten Milka Osterprodukten?<br />

Für ein großes Osternest<br />

einfach einen Strohkr<strong>an</strong>z mit<br />

Moos umwickeln und mit kleinen<br />

künstlichen Blumenblü-<br />

Ein frohes<br />

Osterfest<br />

Ein frohes Osterfest<br />

wünschen wir allen Patienten<br />

und ihren Familien<strong>an</strong>gehörigen!<br />

ten verzieren. Alternativ k<strong>an</strong>n<br />

m<strong>an</strong> kleine Kompottschalen<br />

mit Moos aus- legen und mit<br />

Ostereiern und Blüten dekorieren.<br />

Schmetterlinge aus Filz als<br />

Serviettenringe komplettieren<br />

den festlichen Tisch.<br />

Häusliche Kr<strong>an</strong>ken- & Seniorenpflege<br />

M. Huhn + S. Quade GbR<br />

Trammerstraße 11 • 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Tel.: 0 38 63/50 26 10 • Fax: 0 38 63/50 26 12<br />

Notruf: 0172/380 51 50 & 0172/385 34 21<br />

Foto bilderbox


Rund um <strong>Crivitz</strong> Nr. 04 | 23. April 2011<br />

18<br />

TOSCANA<br />

Steakhouse - Pizzeria<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - So. 11.00 - 23.00 Uhr<br />

<strong>Amt</strong>sstraße 2 • 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Telefon 0 38 63/52 28 93 • Telefax 0 38 63/52 28 95<br />

OSTERTANZ<br />

am 24.04. ab 21.00 Uhr<br />

Zu den Osterfeiertagen freuen wir <strong>uns</strong><br />

auch auf Ihren Besuch<br />

in <strong>uns</strong>erem Restaur<strong>an</strong>t.<br />

Lassen <strong>Sie</strong> sich von <strong>uns</strong> verwöhnen.<br />

Täglich geöffnet von 11.00 - 23.00 Uhr<br />

Ein frohes Osterfest<br />

wünscht das Team vom<br />

REISEBÜRO<br />

Parchimer Str. 54 • 19089 <strong>Crivitz</strong> • Telefon (0 38 63) 55 58 06<br />

E-Mail: info@reisebuero-karin-blohm.de · www.reisebuero-karin-blohm.de<br />

Aktuelle Tagesfahrten ab Sternberg und <strong>Crivitz</strong> (weitere Orte auf Anfrage)<br />

10.05./07.06.2011 Einkaufsfahrt nach Polen 20,00 €<br />

08.05.2011 Muttertagsfahrt mit Kutschfahrt, Mittagessen, Dampferfahrt 49,00 €<br />

21.05.2011 Helgol<strong>an</strong>d mit dem Katamar<strong>an</strong> 95,00 €<br />

29.05.2011 Fischmarkt Hamburg mit Stadt- und Hafenrundfahrt 37,00 €<br />

18.06.2011 Worpswede, mit Führung und Museumsbesuch, Mittagessen 50,00 €<br />

02.07.2011 Friedrichstadt, Grachtenfahrt, Stadtführung, Mittagessen 56,00 €<br />

16.07./06.08.2011 Störtebeker, PK 2 50,00 €<br />

23.07.2011 Berlin mit Freizeit und Stadtrundfahrt auf dem Wasser,<br />

inkl. Kaffeegedeck 40,00 €<br />

30.07.2011 Plön, Seerundfahrt, Mittagessen, Stadtführung 49,00 €<br />

Begleitete Gruppenreisen 2011<br />

19.09. - 03.10.2011 Große Chinarundreise ab 2.621,00 € p. P.<br />

28.10. - 31.10.2011 Busreise nach Amsterdam ab 400,00 € p. P.<br />

25.11. - 27.11.2011 Adventsreise nach Leipzig ab 250,00 € p. P.<br />

Herzliche<br />

Ostergrüße<br />

allen Kunden,<br />

Freunden und<br />

Bek<strong>an</strong>nten<br />

Kosmetik Eck<br />

Annegret Dahl<br />

Naturkosmetik<br />

von Kopf bis Fuß<br />

Parchimer Str. 1 • 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Tel. 0 38 63/21 88 29<br />

Ostern<br />

Da ist nun <strong>uns</strong>er Osterhase!<br />

Er stellt das Schwänzchen in die Höh<br />

und schnuppert hastig mit der Nase<br />

und t<strong>an</strong>zt sich einen Pah de döh!<br />

D<strong>an</strong>n geht er wichtig in die Hecken<br />

und tut, was sonst nur Hennen tun:<br />

Er möchte sein Produkt verstecken,<br />

um sich d<strong>an</strong>n etwas auszuruhn.<br />

Das gute Tier! Ein dicker Lümmel<br />

nahm ihm die g<strong>an</strong>ze Eierei<br />

und trug beim Glockenbammelbimmel<br />

sie zu der Liebsten nahebei.<br />

Da sind sie nun. Bunt <strong>an</strong>gemalen<br />

sagt jedes Ei: “ Ein frohes Fest! ”<br />

Doch unter ihren dünnen Schalen<br />

liegt, was sich so nicht sagen lässt.<br />

Iss du das Ei! Und lass dich küssen<br />

zu Ostern und das g<strong>an</strong>ze Jahr ...<br />

Iss nun das Ei! Und du wirst wissen,<br />

was drinnen in den Eiern war!<br />

Ein frohes Osterfest<br />

und einen fleißigen Osterhasen<br />

wünschen wir allen Leserinnen & Lesern<br />

Kurt Tucholsky, 1890-1935


Nr. 04 | 23. April 2011 19<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

Information des Wasser-<br />

und Abwasserzweckverb<strong>an</strong>des<br />

Parchim/Lübz (WAZV)<br />

Anteilige Rückerstattung von Trink-<br />

wasserbeiträgen bei best<strong>an</strong>dskräftigen<br />

Bescheiden ist in vollem G<strong>an</strong>g,<br />

Abarbeitung der vorliegenden<br />

Widerspruchsverfahren, Festsetzung<br />

neuer Beitragsbescheide hat begonnen<br />

Seit dem ersten Quartal des Jahres 2011 hat der WAZV<br />

entsprechend des Beschlusses der Verb<strong>an</strong>dsversammlung<br />

vom 10. J<strong>an</strong>uar 2011 begonnen, Erstattungsbeträge bei bereits<br />

best<strong>an</strong>dskräftigen Trinkwasserbeitragsbescheiden zu<br />

ermitteln und auszuzahlen. Es konnten bisher Erstattungsbeträge<br />

bei best<strong>an</strong>dskräftigen Beitragsbescheiden für die<br />

Ortslagen Marnitz, Ziegendorf, Zieslübbe und Techentin<br />

ermittelt werden. Die Auszahlung erfolgt entsprechend<br />

der fin<strong>an</strong>ziellen Situation des WAZV zeitnah zur Versendung<br />

der Erstattungsbelege. In Kürze werden auch die<br />

best<strong>an</strong>dskräftigen Beitragsbescheide der Ortslagen Gallin<br />

und Spornitz abgearbeitet sein. Darüber hinaus sind von<br />

den ca. 2.000 Widerspruchsverfahren zu Beitragsbescheiden<br />

aus den Jahren 2007 bis einschließlich 2010 über 700<br />

Widerspruchsverfahren durch einen Vergleich erledigt<br />

worden. Die noch offenen ca. 1.300 Widerspruchsverfahren<br />

aus dem gen<strong>an</strong>nten Zeitraum werden nach und nach<br />

in aller Regel mit ändernden Widerspruchsbescheiden beendet.<br />

Zunächst wird im <strong>Amt</strong>sbereich Eldenburg Lübz die<br />

Gemeinde Marnitz mit ihren Ortslagen abgearbeitet, bevor<br />

im <strong>Amt</strong>sbereich Parchimer Uml<strong>an</strong>d die Gemeinde Spornitz<br />

erledigt wird. D<strong>an</strong>ach ist die Stadt Goldberg mit ihren<br />

Ortsteilen im <strong>Amt</strong> Goldberg Mildenitz vorgesehen, bevor<br />

im <strong>Amt</strong> Plau am See die Gemeinden Karow und G<strong>an</strong>zlin<br />

<strong>an</strong> der Reihe sind. Zuguterletzt wird im ersten Turnus der<br />

<strong>Amt</strong>sbereich <strong>Crivitz</strong> abgeschlossen.<br />

Folgende Reihenfolge ist bei der Abarbeitung <strong>an</strong>gedacht:<br />

1. <strong>Amt</strong> Eldenburg Lübz<br />

2. <strong>Amt</strong> Parchimer Uml<strong>an</strong>d<br />

3. <strong>Amt</strong> Mildenitz Goldberg<br />

4. <strong>Amt</strong> Plau am See<br />

5. <strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong>.<br />

Dabei werden die Ämter nicht hinterein<strong>an</strong>der weg komplett<br />

abgearbeitet, sondern jeweils im Wechsel eine Gemeinde<br />

bzw. Ortslage bzw. eine bestimmte Anzahl von<br />

Grundstücken pro <strong>Amt</strong>sbereich erledigt. Dadurch kommen<br />

nachein<strong>an</strong>der aus jedem <strong>Amt</strong>sbereich Ortslagen abwechselnd<br />

<strong>an</strong> die Reihe. Bis zur kompletten Abarbeitung<br />

wird dieses Prozedere immer wieder von vorn beginnen.<br />

Zur Fin<strong>an</strong>zierung der Erstattungsbeträge und der weiter<br />

laufenden Investitionen in die öffentliche Einrichtung zur<br />

zentralen Trinkwasserversorgung wurden nach Inkrafttreten<br />

der neuen Beitragssatzungen konsequenterweise<br />

auch neue Beitragsbescheide versendet. Im Einzelnen betrifft<br />

das bisher die noch nicht ver<strong>an</strong>lagten Grundstücke<br />

der Gemeinde Techentin, der Gemeinde Gallin, der Gemeinde<br />

Buchberg und der Gemeinde Grebbin. Aus diesen<br />

Beitragsbescheiden sind eine Vielzahl von neuen Widerspruchsverfahren<br />

und mittlerweile auch Klageverfahren<br />

vor dem Verwaltungsgericht Schwerin hervorgeg<strong>an</strong>gen.<br />

Der WAZV hatte <strong>an</strong>gedacht, die Gesamtabarbeitung der<br />

Fälle bis einschließlich des Jahres 2010 bis <strong>zum</strong> Anf<strong>an</strong>g<br />

des Jahres 2012 zu erreichen. Das Arbeitsvolumen und vor<br />

allem der dafür benötigte Zeitaufw<strong>an</strong>d lassen allerdings<br />

den Schluss zu, dass die Gesamtabarbeitung wohl erst<br />

<strong>zum</strong> Ende des ersten Halbjahres 2012 erreicht sein wird.<br />

Über den aktuellen St<strong>an</strong>d der Beitragsrückerstattung und<br />

Widerspruchsbearbeitung wird fortlaufend in der Presse<br />

informiert. Der Verb<strong>an</strong>d bittet darum, von schriftlichen<br />

und telefonischen Nachfragen Abst<strong>an</strong>d zu nehmen, um eine<br />

zügige Bearbeitung zu gewährleisten.<br />

Ihr Verb<strong>an</strong>d<br />

Gardinen Peters<br />

wünscht allen Kunden<br />

fröhliche Ostern<br />

Inh. Ursula Peters<br />

19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Tel. 0 38 63/33 43 04<br />

Neue Anschrift ab Mai: Große Straße 11<br />

Impressum<br />

Das amtliche Bek<strong>an</strong>ntmachungs- und Informationsblatt<br />

Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

erscheint monatlich.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Crivitz</strong>, Der <strong>Amt</strong>svorsteher, <strong>Amt</strong>sstraße 5, 19089 <strong>Crivitz</strong>,<br />

Telefon: 0 38 63/54 54 16<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den Inhalt:<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin<br />

Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9,<br />

17209 <strong>Sie</strong>tow,<br />

Tel.: 039931/579-0, Fax: 039931/579-30, www.wittich.de<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den Anzeigenteil:<br />

Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des<br />

<strong>Amt</strong>sbereiches. Bezug im Abonnement gegen Berechnung des Portos<br />

beim Herausgeber möglich.<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Crivitz</strong><br />

Auflage: 4.261 Exemplare<br />

Für unaufgefordert einges<strong>an</strong>dte M<strong>an</strong>uskripte, Bilder und Zeichnungen<br />

wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise<br />

Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellen<strong>an</strong>gabe.<br />

Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

<strong>uns</strong> aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Gar<strong>an</strong>tie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Be<strong>an</strong>st<strong>an</strong>dungen verpflichten <strong>uns</strong> zu keiner Ersatzleistung.<br />

Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos,<br />

Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.


Rund um <strong>Crivitz</strong> Nr. 04 | 23. April 2011<br />

20<br />

Frohe Ostern wünscht das Team der<br />

Friseursalon J. Ehrhardt<br />

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen<br />

Di. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr • Sa. 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. und Fr. • Termin auch nach Vereinbarung<br />

Eichholzstraße 30 • 19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Telefon 0 38 63/33 35 26 • Telefax 0 38 63/33 49 25<br />

E-mail: schereundkamm@web.de<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

<strong>an</strong>lässlich meines 20-jährigen Geschäftsjubiläums bed<strong>an</strong>ke<br />

ich mich recht herzlich.<br />

Auch ein großes D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> alle, die durch ihre<br />

tatkräftige Hilfe für das Gelingen <strong>uns</strong>eres Festtages<br />

beigetragen haben.<br />

Ihre J<strong>an</strong>a Ehrhardt und Team<br />

Angela Wellnitz, Anett Schwarz<br />

und Di<strong>an</strong>a Pröpper<br />

Wir wünschen allen<br />

ein frohes Osterfest<br />

19089 <strong>Crivitz</strong> · Parchimer Straße 64 (neben Schlecker)<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Feierlichkeiten nach Vereinbarung<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken <strong>uns</strong> bei allen Gratul<strong>an</strong>ten <strong>an</strong>lässlich der<br />

Eröffnung des Cafés. Es war eine große Überraschung,<br />

so zahlreich Glückwünsche entgegennehmen zu dürfen.<br />

Bed<strong>an</strong>ken möchten wir <strong>uns</strong> auch bei allen Partnern.<br />

Der besondere D<strong>an</strong>k gilt aber <strong>uns</strong>erer Familie,<br />

die <strong>uns</strong> sowohl in der Bau- und Einrichtungsphase<br />

geholfen haben. Ohne sie hätte es in so kurzer<br />

Zeit zu keiner Eröffnung kommen können.<br />

Allen Gästen wünschen wir ein frohes Osterfest<br />

und freuen <strong>uns</strong> auf Ihren Besuch, ab Mai d<strong>an</strong>n<br />

auch mit Außenplätzen, für Naschkatzen<br />

(und Raucher).<br />

Karin und Lothar Pyrek<br />

Happy Eastern<br />

Vielen D<strong>an</strong>k für die vielen<br />

Glückwünsche <strong>an</strong>lässlich<br />

<strong>uns</strong>eres 15-jährigen Bestehens<br />

sagen Netti Huhn und Team.<br />

Wir wünschen ein<br />

sonniges Osterfest<br />

Ihre freundliche<br />

Physiotherapie<br />

Annett Huhn<br />

Parchimer Pa Straße 63a<br />

19089 <strong>Crivitz</strong><br />

Tel. 03863/555825

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!