14.05.2013 Aufrufe

EDV-Kurse für Frauen EDV-Kurse für Seniorinnen ... - Stadt Salzgitter

EDV-Kurse für Frauen EDV-Kurse für Seniorinnen ... - Stadt Salzgitter

EDV-Kurse für Frauen EDV-Kurse für Seniorinnen ... - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PC-Kurs <strong>für</strong> Senioren – Teil 2<br />

Textverarbeitung Word<br />

– nachmittags –<br />

51226<br />

In diesem Kurs lernen Sie mit Hilfe des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word Texte zu erstellen. In praktischen<br />

Übungen legen Sie Dateien an. Texte werden bearbeitet<br />

und gestaltet (formatiert) sowie ausgedruckt. Der Kurs<br />

richtet sich besonders im Lerntempo nach Ihren Bedürfnissen.<br />

Mo. - Fr., 12.12. - 16.12.2011, 14:30 - 18:00 Uhr<br />

5 Tage / 20 U-Std. / EUR 58,00<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Michael Päßler<br />

PC-Kurs <strong>für</strong> Senioren – Teil 3<br />

Textverarbeitung Word<br />

– vormittags –<br />

51231<br />

In diesem Kurs werden die Kenntnisse des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word aus dem PC-Kurs <strong>für</strong> Senioren –<br />

Teil 2 weiter vertieft und das bisher Gelernte geübt.Auch<br />

dieser Kurs richtet sich besonders im Lerntempo nach Ihren<br />

Bedürfnissen.<br />

Mo. - Mi., 09.01. - 11.01.2012, 08:30 - 12:30 Uhr<br />

3 Tage / 15 U-Std. / EUR 43,50<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Astrid Schubert<br />

PC-Kurs <strong>für</strong> Senioren – Teil 3<br />

Textverarbeitung Word<br />

– vormittags –<br />

51232<br />

In diesem Kurs werden die Kenntnisse des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word aus dem PC-Kurs <strong>für</strong> Senioren –<br />

Teil 2 weiter vertieft und das bisher Gelernte geübt.Auch<br />

dieser Kurs richtet sich besonders im Lerntempo nach<br />

Ihren Bedürfnissen.<br />

Mo. - Mi., 16.01. - 18.01.2012, 08:30 - 12:30 Uhr<br />

3 Tage / 15 U-Std. / EUR 43,50<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Andrea Kaminski<br />

PC-Club <strong>für</strong> Senioren<br />

51243<br />

Möchten Sie erlernte Kenntnisse aus Teil 2 und 3 trainieren?<br />

Dann sind Sie hier richtig!! Hier wird wiederholt,<br />

was Sie schon einmal erlernt haben. Lockeres Miteinander<br />

und spontane Fragen bilden die Grundlage <strong>für</strong> diese<br />

Treffen.<br />

Di., 17.01.2012, 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Di., 24.01.2012, 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Di., 31.01.2012, 15:00 - 17:30 Uhr<br />

3 Tage / 9 U-Std. / EUR 28,80<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Astrid Schubert<br />

Internet-Seniorenkurs<br />

– nachmittags –<br />

51252<br />

Internet – eine spannende Art Neues kennen zu lernen!!<br />

Lust, einmal den Eiffelturm oder das Kolosseum von zu<br />

Hause aus anzuschauen? Mit dem Internet ist soviel<br />

möglich geworden! Entdecken wir gemeinsam die neuen<br />

Chancen, die das Internet bietet. Was ist eine E-Mail?<br />

Wie empfange und sende ich E-Mails? Zum Abschluss<br />

wird auch erklärt, wie Sie zu einem Internet-Anschluss<br />

kommen und welche Kosten auf Sie zukommen.<br />

Vorkenntnisse:Windows-Kenntnisse<br />

Mo. - Do., 05.12. - 08.12.2011, 14:30 - 17:45 Uhr<br />

4 Tage / 16 U-Std. / EUR 51,20 / + Materialkosten<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Ulrich Müller-Wichmann<br />

Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite<br />

Internet-Seniorenkurs<br />

– Wochenendseminar –<br />

51254<br />

Sie haben schon PC-Grundkenntnisse, jetzt wollen Sie<br />

diese Schritt <strong>für</strong> Schritt erweitern. Besonders wichtig dabei<br />

ist die Wiederholung aus den vorangegangenen Stufen.<br />

Zusätzlich sollen Sie an jedem Unterrichtstermin<br />

Neues und Interessantes kennenlernen. Und dabei mit<br />

viel Spaß lernen.<br />

Wir werden gemeinsam u. a. folgende Fragen klären:<br />

– Wie war das noch mal mit dem Recherchieren im Internet?<br />

– Wie kann ich große Dateien und Bilder mailen?<br />

– Download – na klar, aber wie?<br />

– Wie kann ich Bilder oder Texte aus dem Internet in<br />

Word einfügen?<br />

Sa., 24.09.2011, 08:45 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 01.10.2011, 08:45 - 12:45 Uhr<br />

2 Tage / 10 U-Std. / EUR 39,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Andrea Rohner<br />

Das Handy klingelt ...<br />

– Seniorenkurs nachmittags –<br />

51256<br />

Wissenswertes rund um das „kleine Telefon“<br />

Jede/Jeder hat es ... aber vielen fehlen doch noch wichtige<br />

Hinweise und Handhabungen, um es richtig zu verwenden.<br />

Es wird in diesem Kurs erläutert wie Mobilfunk<br />

funktioniert, welche Netzbetreiber und welche Dienste<br />

es gibt. Sie erhalten Hinweise zur Auswahl eines <strong>für</strong> Sie<br />

geeigneten Dienstanbieters und Tarifes. Außerdem üben<br />

Sie praktisch die Bedienung Ihres Handys und lernen dabei<br />

die wichtigsten Funktionen kennen.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Handy, das Netzladegerät und eine<br />

neue Guthabenaufladekarte mit. Sie sollten auch Ihre<br />

PIN-Nummer wissen. Denken Sie daran, Ihr Handy<br />

(Akku) vor dem Kurs noch einmal aufzuladen!<br />

Mi., 16.11.2011, 14:00 - 17:15 Uhr<br />

Do., 17.11.2011, 14:00 - 17:15 Uhr<br />

2 Tage / 8 U-Std. / EUR 24,00 / + Materialkosten<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Michael Päßler<br />

KURSE IN ZUSAMMENARBEIT<br />

MIT DEM SENIORENBÜRO<br />

DER STADT SALZGITTER<br />

Die VHS möchte in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro<br />

das lebenslange Lernen von <strong>Seniorinnen</strong><br />

und Senioren unterstützen. Gleichzeitig wenden<br />

sich die nachstehenden <strong>Kurse</strong> auch an Personen, die<br />

in der Seniorenarbeit tätig sind. Die <strong>Kurse</strong> werden<br />

zum Teil von dem Seniorenbüro der <strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong><br />

bezahlt.<br />

Einkaufen am PC<br />

Das Internet in der praktischen Anwendung<br />

51259<br />

Sie möchten ...<br />

– wissen, wer ein bestimmtes Produkt herstellt oder<br />

liefert?<br />

– sich genau über Artikeldetails informieren?<br />

– einen aktuellen Preisvergleich anstellen?<br />

– sich bei einem Online-Shop anmelden?<br />

– wissen, wie Sie online etwas kaufen und den Kauf<br />

abwickeln?<br />

– erfahren, wie zufrieden andere mit einem Handelspartner<br />

waren?<br />

Dann besuchen Sie dieses Seminar und machen sich mit<br />

den vielfältigen Aspekten des Handels im Internet vertraut.<br />

Gebühr wird im Kurs erhoben.<br />

Di., 29.11.2011, 14:30 - 17:45 Uhr<br />

1 Tag / 4 U-Std. / EUR 4,50<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Ulrich Müller-Wichmann<br />

Ins Internet, mit Sicherheit<br />

51260<br />

Die Teilnehmer werden über die Gefahren, die mit der<br />

Nutzung des Internets verbunden sind, aufgeklärt. Welchen<br />

Gefahren sind wir ausgesetzt, welche Gefahrenquellen<br />

gibt es im Internet? Sie erhalten eine aktuelle<br />

Marktübersicht, auch über Free- und Shareware-Programme<br />

(Freeware = kostenlose Programme; Shareware<br />

ist eine Vertriebsform von Software, bei der die jeweilige<br />

Software vor dem Kauf getestet werden kann), Alternativen<br />

zu Internet-Explorer und auch zu Windows. Schwerpunkte<br />

sind die Prävention,Abwehr und Beseitigung von<br />

Viren.<br />

Gebühr wird im Kurs erhoben.<br />

Do., 06.10.2011, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

1 Tag / 4 U-Std. / EUR 4,50<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Kagan Kortun<br />

Kunstsurfen<br />

Virtuelle Kunstreisen <strong>für</strong> Senioren<br />

51261<br />

Zusammen mit den Teilnehmern gehen wir online in ein<br />

Museum, um ausgewählte Bilder zu betrachten und darüber<br />

zu diskutieren. Also eine gemeinsame Führung<br />

durch eine aktuelle Ausstellung – egal in welcher <strong>Stadt</strong>.<br />

Sie werden Ihre Sichtweise um jene andere oder heutige<br />

Zeit und andere Kulturen erweitern und sich der Vielfalt<br />

der Welt öffnen.<br />

Sie werden Begegnungen mit alten und neuen Meistern<br />

erfahren.<br />

Voraussetzung: Internet-Kenntnisse<br />

Gebühr wird im Kurs erhoben<br />

Do., 13.10.2011, 14:45 - 18:00 Uhr<br />

1 Tag / 4 U-Std. / EUR 4,50<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Barbara Wedegärtner<br />

Kommunizieren<br />

im Internet<br />

51262<br />

NEU<br />

Neben der normalen E-Mail, dem „elektronischen Brief“,<br />

gibt es noch weitere Möglichkeiten der Kommunikation<br />

über das Internet, z. B. das „Chatten“. Aber was ist das<br />

eigentlich und welche Programme gibt es da<strong>für</strong>?<br />

Am Beispiel von Skype sehen wir, wie man mit Text oder<br />

Sprache über das Internet mit Anderen kostenlos kommunizieren<br />

kann.<br />

Außerdem sehen wir uns soziale Netzwerke (z. B. Facebook)<br />

an und erfahren alles über die Vor- und Nachteile<br />

solcher Dienste.<br />

Gebühr wird im Kurs erhoben<br />

Di., 04.10.2011, 14:00 - 17:15 Uhr<br />

Mi., 05.10.2011 14:00 - 17:15 Uhr<br />

2 Tage / 8 U-Std. / EUR 9,00<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Michael Päßler<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!