03.10.2012 Aufrufe

zum download bereit! - Amelinghausen

zum download bereit! - Amelinghausen

zum download bereit! - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferientipp<br />

Freizeitangebote<br />

der Offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

2 0 0 9<br />

1


Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in den letzten Jahren<br />

auch wieder der Ferientipp der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Er wird natürlich wieder kostenlos von uns ausgegeben. Die<br />

Jugendfreizeitstätten, öffentliche Einrichtungen und die Schulen<br />

in der Samtgemeinde geben diese Broschüre gern an Euch weiter.<br />

Der Herausgeber der vorliegenden Information ist die Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong>. In den Ausschreibungstexten findet Ihr<br />

die jeweiligen Verantwortlichen und Ansprechpartner der Organisation<br />

(Verein oder Verband) für Informationen und Anmeldungen.<br />

Im Ferientipp sind viele Informationen zu speziellen Freizeitangeboten<br />

und wichtige Informationen zu den Angeboten der Offenen<br />

Kinder- und Jugendarbeit enthalten. Ein abwechslungsreiches<br />

Ferienprogramm ist also garantiert!<br />

In diesem Jahr gibt es in der Samtgemeinde Jugendpflege viele<br />

Veränderungen: neue Mitarbeiter, neue Ideen, neue Herausforderungen.<br />

So ist für das neue Schuljahr u. a. eine nachschulische<br />

Mittagstischbetreuung für Kinder ab 10 Jahren in Planung. (Genauere<br />

Informationen folgen. Es ist <strong>bereit</strong>s möglich sich in der<br />

Butze für diese Betreuung vormerken zu lassen!)<br />

Selbstverständlich soll die erfolgreiche Arbeit der vergangenen<br />

Jahre weitergeführt und Geschaffenes bewahrt werden. Daher<br />

hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung aller Freunde und<br />

Förderer der Offenen Jugendarbeit, die tatkräftige Mitarbeit der<br />

Ehrenamtlichen und Aktiven, um die vor uns liegenden Aufgaben<br />

meistern zu können!<br />

Wir wünschen Euch und auch unseren Feriengästen schöne und<br />

erholsame Ferientage in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Herzliche Grüße<br />

Daniela Olbrich, Patrick Smith und Florian Langanke<br />

Schülerferienticket<br />

–Zuschüsse aus den Gemeinden–<br />

Wie im vergangenen Jahr geben die Gemeinden <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Oldendorf/Luhe, Rehlingen und Soderstorf wieder einen Zuschuss<br />

für das Schülerferienticket.<br />

Mit dem Schülerferienticket können Schüler bis 22 Jahre während<br />

der Sommerferien (25. Juni–05. August) in ganz Niedersachsen<br />

und Bremen Bus und Bahn soviel Ihr möchtet – und das<br />

für 27,- €!<br />

In den genannten Gemeinden werden Wertgutscheine über<br />

13,50 € ausgegeben, also über die Hälfte des Ticketpreises!<br />

Die Gutscheine gibt es wieder in der Butze in <strong>Amelinghausen</strong><br />

oder im Stups in Soderstorf.<br />

In der Gemeinde Betzendorf werden leider keine Gutscheine vergeben.<br />

Die Schülerferientickets werden im Reisezentrum im Bahnhof<br />

Lüneburg und bei Busfahrern verkauft.<br />

2 3


Ferienangebote der Jugendpflege<br />

Das Team der Samtgemeindejugendpflege hat sich auch in diesem<br />

Jahr wieder Gedanken dazu gemacht, wie die Sommerferien<br />

attraktiv gestaltet werden können.<br />

Auf den folgenden zwei Seiten findet Ihr unsere Angebote!<br />

Alle diese Aktivitäten werden von den Mitarbeitern der Jugendpflege<br />

durchgeführt und begleitet!<br />

Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort im Stups in Soderstorf, in der<br />

Butze oder im Sozialraumbüro in <strong>Amelinghausen</strong> – denkt an eine<br />

rechtzeitige Anmeldung, da wir oft nur begrenzt Plätze zur Verfügung<br />

haben!<br />

Die angegebenen Preise sind bei Anmeldung zu bezahlen!<br />

Wenn Ihr oder Eure Eltern noch Fragen haben, könnt Ihr diese<br />

gern in der Butze unter 0 41 32 / 91 05 17 oder im Stups unter<br />

0 41 32 / 93 28 49 stellen!<br />

Falls nicht anders angegeben ist der Treffpunkt für alle Angebote<br />

das Jugendzentrum Butze in <strong>Amelinghausen</strong>, Zum Lopautal 14.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

U-434, Hamburg und Fahrt an den Elbstrand<br />

Termin: Freitag, 26. Juni, ab 10 Uhr<br />

Alter: Kinder von 8–12 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Kosten: 5,- € pro Kind<br />

Dialog im Dunkeln Hamburg<br />

Termin: Dienstag, 07. Juli, 14–18 Uhr<br />

Alter: Kinder von 10–16 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Kosten: bis 14 Jahre 6,- €; ab 15 Jahre 7, 50 €<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni<br />

Fußballturnier<br />

Termin: Donnerstag, 09. Juli<br />

Alter: Kinder von 6–10 Jahren von 9–13 Uhr<br />

Kinder von 11–15 Jahren von 14–18 Uhr<br />

Kosten: 1,- € pro Kind<br />

Fahrt an die Ostsee mit zelten<br />

Termin: Freitag, 10.– Samstag, 11. Juli<br />

Alter: Kinder von 10–14 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Kosten: 15,- € pro Kind<br />

Anmeldeschluss: 02. Juli<br />

Speck- & Y-tongsteine bearbeiten<br />

Termin: Montag, 13. Juli, ab 10 Uhr<br />

Alter: Kinder ab 8 Jahren<br />

Kosten: 1,50€ pro Kind und wer hat eine alte<br />

Feile/Raspel mitbringen<br />

Planten un Blomen + Tropenhaus, Hamburg<br />

Termin: Mittwoch, 15. Juli<br />

Alter: Kinder von 8–12 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Kosten: 2,50€ pro Kind<br />

Anmeldeschluss: 07. Juli<br />

Tretboot fahren<br />

Termin: Montag, 29. Juni, ab 14 Uhr<br />

Nachtwanderung mit Geschichten am Lagerfeuer<br />

Alter: Kinder von 6–10 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Termin: Freitag, 24. Juli ab 20.30 Uhr<br />

Kosten: werden noch ermittelt; bitte nachfragen!<br />

Alter: Kinder zw. 10 und 14 Jahren<br />

Kosten: 1,- € pro Kind<br />

Sommerrodelbahn im Harz<br />

Termin: Freitag, 03. Juli, 9–22 Uhr<br />

Und als krönenden Abschluss:<br />

Alter: Kinder von 10–14 Jahren. Begrenzte Plätze!<br />

Ein buntes Spiel- und Grillfest<br />

Kosten: 6.- € pro Kind + Geld für weitere Aktivitäten<br />

Termin: Dienstag, 04. August 15- 19 Uhr<br />

vor Ort<br />

Alter: ALLE die Lust haben<br />

Anmeldeschluss: bis 26. Juni<br />

Kosten: Preise für Getränke, Speisen, etc. vor Ort<br />

4 5


Tagesausflüge<br />

Das Team der Samtgemeindejugendpflege betreut auch in diesem<br />

Jahr wieder Tagesausflüge, die in Kooperation mit dem Kreisjugendamt<br />

durchgeführt werden. In den genannten Preisen sind<br />

Eintritt und Busfahrt enthalten, Verpflegung ist mitzubringen!<br />

Wir werden an diesen Tagen immer an der Turnhalle in <strong>Amelinghausen</strong><br />

starten und auch dort wieder ankommen. Die Abfahrtszeiten<br />

geben wir etwa eine Woche vorher telefonisch bekannt.<br />

Anmeldezettel gibt es in der Butze oder im Stups. Bei Anmeldung<br />

ist die Fahrt zu bezahlen! Meldet Euch in der Butze <strong>Amelinghausen</strong><br />

oder im Stups in Soderstorf an!<br />

Geplant sind in diesem Jahr:<br />

Karl- May- Festspiele in Bad Segeberg<br />

Termin: Am Samstag, den 11. Juli, 15 Uhr-Vorstellung<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Kosten: 10,- € pro Kind<br />

Anmeldeschluss : 17. Juni<br />

Zoo Hannover<br />

Termin: Am Mittwoch, den 01. Juli<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Kosten: 12,- € pro Kind<br />

Anmeldeschluss : 15. Juni<br />

Heidepark Soltau<br />

Termin: Am Freitag, den 17. Juli<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Kosten: 15,- € pro Kind<br />

Anmeldeschluss : 01. Juli<br />

Serengeti-Park Hodenhagen<br />

Termin: Am Mittwoch, den 22. Juli<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Kosten: 12,- € pro Kind<br />

Anmeldeschluss : 06. Juli<br />

Fußballmatch<br />

Butze gegen Jugendfeuerwehr<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> und die Butze wollen sich<br />

am Donnerstag, 16. Juli ein spannendes Fußballspiel liefern.<br />

Treffen ist um 14.30 Uhr in der Butze, angepfiffen wird um 15.30<br />

Uhr.<br />

Mitspielen können alle zwischen 12 und 16 Jahren; bitte bis <strong>zum</strong><br />

10. Juli in der Butze anmelden.<br />

Im Anschluss gibt es in der Butze, wie immer gegen einen kleinen<br />

Unkostenbeitrag, Getränke und etwas Leckeres vom Grill.<br />

Es gibt auch etwas zu gewinnen; also kommt vorbei und spielt<br />

mit!<br />

Hansapark Sierksdorf<br />

Termin: Am Freitag, den 31. Juli<br />

Alter: ab 9 Jahre<br />

Kosten: 12,- € pro Kind<br />

6 Anmeldeschluss : 15. Juli<br />

7<br />

i


60 Jahre Heideblütenfest<br />

Zu diesem Jubiläum möchte natürlich auch das Team der Jugendpflege<br />

einen Festwagen bauen – und zwar gemeinsam mit Euch!<br />

Wir brauchen Eure Ideen und am besten auch die Eurer Freunde<br />

um einen schönen Wagen für den Festumzug am 23. August gestalten<br />

zu können. Die Fertigstellung des Wagens, Heide stecken,<br />

etc. erfolgt dann in den Tagen vor dem Umzug!<br />

Wenn Ihr also Lust habt uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen,<br />

dann kommt vom<br />

27. Juli – 03. August ab 10.30 Uhr<br />

zu uns in die Butze!<br />

(Am 31. Juli werden wir nicht bauen, da an diesem Tag ein Ausflug<br />

in den Hansapark stattfindet.)<br />

Der Spaß soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen!<br />

Spiel und Spaß rund ums<br />

Heideblütenfest<br />

Mit dem Fahrrad durch den Naturpark<br />

Lüneburger Heide<br />

In diesem Sommer gibt es ab dem 18. Juli wieder die Möglichkeit<br />

die Heide mit dem Fahrrad zu erkunden.<br />

Der Lüneburger Heiderad-Bus fährt samstags und sonntags<br />

jeweils viermal samt Radanhänger von Lüneburg über <strong>Amelinghausen</strong><br />

nach Egestorf und wieder zurück. Bis zu 20 Räder finden<br />

auf dem Anhänger des Radbusses Platz. Und das alles ist kostenlos!<br />

Abfahrt und Ankunft ist jeweils an den Bushaltestellen<br />

in Drögennindorf, <strong>Amelinghausen</strong> und Soderstorf. In Döhle und<br />

Egestorf könnt Ihr dann entweder direkt losradeln oder in den<br />

„Heide-Shuttle“ umsteigen. Dieser bringt Euch, Eure Freunde und<br />

Eltern und Eure Räder auf drei Ringlinien kostenlos zu weiteren<br />

Orten im Naturpark Lüneburger Heide, z. B. nach Schneverdingen,<br />

Bispingen und Buchholz.<br />

Aber auch in der näheren Umgebung gibt es natürlich viel zu sehen<br />

und zu erkunden, wie z. B.<br />

• Das archäologische Museum mit Oldendorfer Totenstatt<br />

• Die Zinnfigurensammlung im Markthus <strong>Amelinghausen</strong><br />

• Den Hochseilgarten am Lopausee in <strong>Amelinghausen</strong><br />

• Den Eulengarten in <strong>Amelinghausen</strong><br />

• HP´s Kuriseum in <strong>Amelinghausen</strong><br />

• Die Schwindequelle<br />

• Naturlehrpfad vom Kronsbergparkplatz zur Oldendorfer<br />

Totenstatt<br />

• oder unsere Heidschnuckenherde mit ihrem Schäfer.<br />

Im Rahmen der Heidblütenfestwoche hat die Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> wieder viele tolle Aktivitäten für Klein und Groß<br />

geplant!<br />

Am Sonntag, 16. August gibt es ab 12 Uhr im Ort eine tolle Spiel-<br />

& Spaßmeile, bei der u. a. Laternen gebastelt werden können.<br />

Die Beachvolleyballanlage der Gemeinde <strong>Amelinghausen</strong> steht<br />

Abends um 20 Uhr gibt es dann einen Laternenumzug mit der<br />

nun in den Sommermonaten wieder allen Freunden des Beach-<br />

Heidekönigin. Start ist am Feuerwehrhaus.<br />

volleyballs zur Verfügung. Die erforderlichen Spielgeräte können<br />

Die diesjährige Kinderolympiade findet am Dienstag, 18. August<br />

um 15 Uhr auf dem Sportplatz in <strong>Amelinghausen</strong> statt.<br />

im benachbarten Hochseilgarten ausgeliehen werden.<br />

Am Mittwoch, den 19. August startet um 14 Uhr an der Markstra-<br />

Weitere Auskünfte über den Heiderad-Bus und zu den Ausflugsße<br />

eine Fahrradtour mit der Heidekönigin!<br />

zielen bekommt Ihr in der Tourist-Information im Markthus,<br />

Als Höhepunkt beginnt am 23. August um 17 Uhr der große Fest-<br />

Marktstraße 1, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>. Telefon 0 41 32/ 92 09 43.<br />

umzug!<br />

Termine für den Lüneburger Heiderad-Bus in den Sommerferien:<br />

Genauere Informationen zu allen Veranstaltungen rund um das<br />

18. und 19. Juli<br />

Heideblütenfest gibt es in der Touristen-Information oder in den<br />

25. und 26. Juli<br />

Lopautal-Nachrichten.<br />

1. und 2. August<br />

8 9<br />

6 0<br />

H i ü<br />

t


Tolle Sache für Eltern und Kids<br />

Den Eltern, die in den Sommerferien nicht sechs Wochen Urlaub<br />

haben, wird geholfen. Der Förderverein der Offenen Jugendarbeit<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> bietet in den Sommerferien<br />

vom 25. Juni – 05. August, montags bis freitags 8–14 Uhr<br />

wieder eine Betreuung mit Verpflegung für schulpflichtige Kinder<br />

an. Kosten für Nichtmitglieder des Fördervereins: 35,- Euro pro<br />

Woche oder tageweise 7,- Euro; für Mitglieder belaufen sich die<br />

Kosten auf 3,50 Euro pro Tag. Anmeldungen werden im Jugendzentrum<br />

„Butze“ in <strong>Amelinghausen</strong> entgegen genommen, wo es<br />

auch weitere Informationen gibt. Die Betreuer freuen sich schon<br />

auf die Kids und tun alles dafür, dass das Angebot vor allem<br />

Spaß macht.<br />

Auf tolle Sommerferien mit euch freut sich der<br />

Förderverein für die Offene Jugendarbeit in der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> e.V.<br />

Informationen und Anmeldungen bekommen Sie im Jugendzentrum<br />

Butze (neben der Grundschule) bei<br />

Daniela Olbrich (0 41 32 / 91 05 17) oder<br />

im Sozialraumbüro Am Rackerstieg 1 (0 41 32 / 93 34 75).<br />

Es ist unbedingt notwendig, dass Anmeldungen rechtzeitig, d. h.<br />

eine Woche vor der gewünschten Betreuungszeit, vorgenommen<br />

werden!<br />

Unser Förderverein ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe<br />

gemäß § 75 SGB VIII.<br />

Verein zur Unterstützung<br />

der Offenen Jugendarbeit<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> e. V.<br />

Zum Lopautal 14<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Komm mit!<br />

12. Jugendfreizeit vom 20. bis 29. Juli 2009<br />

zwischen der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> und der Gemeinde Wapno/Polen<br />

Hallo,<br />

bist du zwischen 12 und 15 Jahre alt,<br />

wohnst in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> und<br />

hast du Lust, mit Jugendlichen aus der Gemeinde Wapno in den<br />

Sommerferien mit einem super Programm in unserer Partnergemeinde<br />

Wapno zu verbringen?<br />

Dann melde dich bis spätestens <strong>zum</strong> 30. Juni 2009 an!<br />

(solange freie Plätze verfügbar sind!)<br />

Wo? Im Rathaus <strong>Amelinghausen</strong><br />

Lüneburger Straße 50, Zimmer 13 bei Frau Luzeus,<br />

in der Butze in <strong>Amelinghausen</strong> oder im Stups in Soderstorf<br />

Kosten insgesamt 70,- Euro.<br />

Im Rahmen dieses Austausches habt ihr die Möglichkeit, die polnische<br />

Kultur und die polnische Lebensweise kennen zu lernen<br />

und somit internationale Zusammenhänge zu verstehen und sich<br />

mit ihnen auseinander zu setzen. Die Jugendfreizeit trägt durch<br />

die Begegnung mit polnischen Jugendlichen und gemeinsamen<br />

Aktionen wie z.B. Städtetouren, Teilnahme am Spiel- und Sportfest<br />

und Besuch des Schwimmbades zur Förderung der internationalen<br />

Verständigung bei.<br />

Ich freue mich auf euch!<br />

Eure Daniela Olbrich<br />

Freizeitleiterin<br />

10 11


Kirche unterwegs<br />

Kinderferienprogramm<br />

für Gäste und Einheimische von 4–10 Jahren<br />

in und um <strong>Amelinghausen</strong><br />

mit Andrea, Christine und Marianne<br />

„Wer bin ich?“ fragt das kleine Ich-bin-ich seine Freunde.<br />

Wer denn nun dieses Ich-bin-ich ist und wer wir selber sind,<br />

wollen wir herausfinden in den ersten drei Wochen der Sommerferien<br />

(29. Juni – 16. Juli) immer montags bis donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus von St. Godehard, Gärtnerweg<br />

10, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Montags: Lieder, Spiele und Geschichten<br />

Dienstags: Basteln, Werken, kreativ sein<br />

Mittwochs: Ausflüge oder Spontanes<br />

Donnerstags: Sportliches und Theater spielen<br />

Wenn alles klappt, werden wir unser Programm mit einem Familiengottesdienst<br />

am 18. Juli um 18 Uhr in St. Godehard in <strong>Amelinghausen</strong><br />

beenden.<br />

Teilnahme an einzelnen Tagen oder am gesamten Programm.<br />

Einfach kommen, Anmeldung nicht nötig!<br />

Eintritt frei!<br />

Evtl. Kostenbeitrag für aufwändigere Bastelarbeiten.<br />

Weitere Infos:<br />

Pastoralreferentin Andrea Rehn-Laryea<br />

Telefon 0 41 32 / 91 02 38<br />

E-Mail: kirche-in-der-heide@t-online.de<br />

Bitte auch die aktuelle Ausgabe der Lopautal-Nachrichten und<br />

die Handzettel beachten!<br />

Ich wollt, ich wär´ unten im Meer,<br />

im Garten eines Kraken möcht´ ich<br />

sein…<br />

Wer weiß, wer weiß, was man im und auf dem Wasser alles erleben<br />

kann?<br />

Vielleicht trifft man dort auf bunte Fische, große Wale, Korallenriffe,<br />

schöne Muscheln und Taucher.<br />

Vielleicht treffen wir aber auch Meerjungfrauen, sprechende Seesterne<br />

oder sogar Spongebob?<br />

Wer weiß, wer weiß…<br />

Wenn Du das herausbekommen willst, dann sei bei unserem Ferienprogramm<br />

dabei.<br />

Wir treffen uns an diesen Terminen im Gemeindehaus der Hippolit-Kirchengemeinde,<br />

Uelzener Str. 1:<br />

Dienstag, 21. Juli<br />

Freitag, 24. Juli<br />

Dienstag, 28. Juli<br />

Freitag, 31. Juli<br />

jeweils von 10.00–11.30 Uhr!<br />

Also, tauche ein mit uns in die fantastische und spannende Welt<br />

der großen Meere!<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Diakonin U. Dageförde und Team<br />

Weitere Infos gibt es unter Telefon 058 29 / 98 88 62<br />

12 13


Im Waldbad<br />

Das Waldbad in <strong>Amelinghausen</strong> trägt auch in diesem Jahr wieder<br />

etwas zur abwechslungsreichen Gestaltung des Ferienprogramms<br />

bei.<br />

Am ersten, 25. Juni und am letzten 05. August, Ferientag findet<br />

ein Spielenachmittag statt.<br />

Vom 14–17 Uhr gibt es Spiel und Spaß im und am Wasser!<br />

Diese Spielenachmittage werden während der Ferien jeden<br />

Samstag von 14–17 Uhr stattfinden – sofern das Wetter es zulässt.<br />

Freitags wird das Waldbad für die Nachteulen seine Türen öffnen;<br />

die genauen Termine für das Nachtschwimmen werden noch bekannt<br />

gegeben!<br />

Die neuen Öffnungszeiten sind<br />

montags 13–20 Uhr<br />

dienstags – freitags 6.30–20 Uhr<br />

samstags, sonn- und feiertags 9–20 Uhr<br />

MTV <strong>Amelinghausen</strong><br />

Lerne die Welt der Fußballprofis kennen!<br />

Vom 27.–31.Juli<br />

gastiert die Fußball-Ferienschule des FC St. Pauli in<br />

<strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Was bieten das Camp?<br />

Dauer des Trainingscamps 5 Tage<br />

Alter der Teilnehmer 6–13 Jahre<br />

2-mal Training am Tag<br />

Qualifizierte Trainer<br />

Tolle persönliche Ausrüstung<br />

(Trikot, Hose, Stutzen und Fanartikel)<br />

Programm von 9.30 Uhr – 16 Uhr<br />

Verpflegung aller Teilnehmer<br />

(Getränke und warmes Mittagessen)<br />

Kosten: 149,- € pro Teilnehmer;<br />

Anmeldung über den MTV <strong>Amelinghausen</strong><br />

Weitere Infos unter:<br />

www.mtv-amelinghausen.de oder<br />

www.fcstpauli.com/rabauken<br />

14 15


Verein zur Förderung von<br />

Kultur, Begegnung,<br />

Kommunikation und<br />

Bildung<br />

Garthof 21<br />

21423 Winsen/Luhe<br />

Telefon 0 41 32 / 93 39 33<br />

www.klick-ev.de<br />

info@klick-ev.de<br />

i<br />

i<br />

1. Disneyland, Tour-de-France Finale<br />

und die besten Ecken in Paris<br />

22.–26. Juli<br />

Für junge und jung gebliebene Menschen ab 13 Jahren.<br />

Wir besichtigen Versailles, die Notre-Dame, das Künstlerviertel<br />

Montmartre und die Katakomben, besteigen natürlich den Eiffelturm,<br />

flanieren über den Prachtboulevard Champs-Elysées<br />

und dem weltberühmten Pariser Flohmarkt. Wer will, kann mit<br />

10.000 Skatern über abgesperrte Straßen durchs nächtliche Paris<br />

skaten. Wer möchte, kann auch das Disneyland Resort besuchen.<br />

Allen anderen wird ein mindestens ebenso spannendes Alternativprogramm<br />

geboten.<br />

Kosten: 175,- € (ohne den Eintritt ins Disneyland)<br />

205,- € (inkl. Eintritt ins Disneyland)<br />

Leistungen: Sämtliche Fahrtkosten in einem modernen Reisebus<br />

mit Video, Toilette und Minibar, 2 Übernachtungen in Dreibettzimmern<br />

in einem Hotel am Stadtrand von Paris<br />

inkl. französischem Frühstück, Eintrittskarten für die Katakomben,<br />

Versailles und den Eiffelturm (Treppe bis zur 2.Etage), Stadt-<br />

und Metroplan von Paris, Insolvenzversicherung, zuverlässige<br />

und unterhaltsame Betreuung für Jugendliche ab 13 Jahren durch<br />

pädagogische Mitarbeiter von klick e.V.<br />

Mindestteilnehmeranzahl & begrenzte Platzanzahl<br />

Information & Anmeldung: Matthias Schrenk,<br />

Telefon 0 41 32 / 93 39 33<br />

2. Ein Tag am Meer<br />

25. Juli – Yoga, Schwimmen und Sandburgen-Contest in<br />

St. Peter-Ording<br />

Wir verbringen einen wundervollen Tag am Meer an einem der<br />

schönsten Strände Deutschlands in St. Peter-Ording. Los geht’s<br />

mit 2 Kleinbussen um 8 Uhr von Winsen. Den ganzen Tag über<br />

halten wir uns an der frischen Luft auf. Unter professioneller Anleitung<br />

bekommt Ihr eine Einführung/Unterricht in Hatha-Yoga,<br />

Ihr nehmt an einem Sandburgen-Contest teil, werft Euch natürlich<br />

in die Fluten und wer will, kann seinen Lenkdrachen steigen lassen.<br />

Die Rückkehr wird in Winsen gegen 20 Uhr sein.<br />

Kosten: 40,-€ pro Kind inkl. Kurtaxe, exkl. Proviant<br />

Alter: 10–14 Jahre<br />

Mindestteilnehmeranzahl & begrenzte Platzanzahl<br />

Was müssen die Teilnehmer mitbringen?<br />

- Schwimmsachen, Sonnencreme, Sonnenhut etc.<br />

- Regenjacke, festes Schuhwerk<br />

- Essen und Trinken<br />

- Drachen (wer hat)<br />

Anmeldeschluss: 25. Juni 2008<br />

Information & Anmeldung: Diana Hornstra,<br />

Telefon 0 41 71 / 60 40 84<br />

16 17


3. Kochen mit Kindern<br />

10.–12 Juli in Scharmbeck<br />

Kinder zwischen 9 und 12 Jahren werden spielerisch und mit<br />

jeder Menge Spaß das Kochen entdecken, ihren Teamgeist und<br />

das Miteinander fördern, ihr Gespür und ihre Freude für gutes,<br />

gesundes und ausgewogenes Essen wecken und last but not<br />

least erfahren, dass zu einem guten Essen mehr gehört, als die<br />

Mikrowelle anzuwerfen.<br />

Sie werden den Spaß am Experimentieren, Anrichten und Dekorieren<br />

entdecken und natürlich Einkaufen gehen. D.h., die Kinder<br />

werden aktiv sehen, fühlen, riechen und schmecken und haben<br />

dann Gelegenheit, ihre in Gruppen zu<strong>bereit</strong>eten Speisen stolz zu<br />

präsentieren und gemeinsam zu verzehren und zu beurteilen.<br />

Selbstverständlich stehen die Kinder aber nicht von morgens bis<br />

abends in der Küche. Über die geplanten Gruppenspiele und Aktivitäten<br />

bietet das sehr schöne und modern ausgestattete BJGZ<br />

Scharmbeck zahlreiche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.<br />

Kosten: 99,- €<br />

Leistungen: 2 Übernachtungen im BJGZ Scharmbeck, Vollverpflegung,<br />

Arbeitsmittel und Rezeptbuch.<br />

Die Bettwäsche und Handtücher sind mitzubringen. Zuverlässige<br />

und unterhaltsame Betreuung für Jugendliche ab 9 Jahren durch<br />

Mitarbeiter von klick e.V.<br />

Anmeldeschluss: 29. Mai 2009<br />

Information & Anmeldung: Joachim Bergann,<br />

Telefon 0 41 71 / 65 24 90<br />

Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung<br />

der Erziehungsberechtigten unbedingt erforderlich, die Sie im<br />

Internet unter www.klick-ev.de herunterladen können. Dort finden<br />

Sie für alle Veranstaltungen auch die Reisebedingungen, die<br />

Reisetipps und den Reiseverlauf.<br />

Zebraline von der Insel<br />

ein Theaterstück für die ganze Familie von Thomas Matschoss<br />

und Anja Imig<br />

Zebraline von der Insel erzählt die Geschichte von Zebraline,<br />

die allein, aber glücklich, auf ihrer kleinen Insel mitten in einem<br />

großen See wohnt. Passend zu ihrem Namen liebt sie alles, was<br />

schwarz - weiß gestreift ist. Nur gibt es da in ihrem See einen<br />

ziemlich bunten Fisch und auch der Matrose Gustav, der abends<br />

immer so schön auf seinem Saxofon spielt, trägt immer so dumme,<br />

bunte Klamotten…<br />

Zebraline von der Insel erzählt nicht nur von einem See samt<br />

Insel und Ufer, sondern spielt auch an und auf einem See: dem<br />

Dorfteich von Wettenbostel. Das Publikum aber sitzt um den See<br />

herum und wird garantiert nicht nass.<br />

Kinder ab vier Jahren werden genauso Spaß an der Aufführung<br />

haben, wie ältere Kinder und Erwachsene.<br />

Anfahrt und Info<br />

Wettenbostel liegt zwischen Wriedel und <strong>Amelinghausen</strong> in der<br />

Lüneburger Heide. Es ist ein sehr kleiner Ort, so dass Sie uns<br />

nicht verfehlen können, wenn Sie Wettenbostel selbst gefunden<br />

haben. Anfahrtsskizze und weitere Informationen unter www.<br />

jahrmarkttheater.de. Wir spielen Open Air, bei nahezu jedem<br />

Wind und Wetter. Bitte kleiden Sie sich der Witterung gemäß. Die<br />

Kasse und unser kleiner Getränke und Kuchenstand öffnen um<br />

14.00 Uhr.<br />

Premiere:<br />

Samstag 8. August, 15 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen: So. 9.8., Sa. 15.8., So. 16.8, Sa. 22.8. und<br />

So. 23.8. jeweils 15.00 Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Harburg-Buxtehude BLZ: 207 500 00<br />

Karten:<br />

8,- Euro für Erwachsene, 4,- Euro für Kinder<br />

Telefon 0 41 32 / 93 93 69<br />

Kontonummer: 7044670<br />

karten@jahrmarkttheater.de<br />

Steuernummer: 50/270/02587<br />

Vereinsregister Amtsgericht Lüneburg, VR 110610,<br />

und bei allen Vorverkaufsstellen oder www.ticketmaster.de<br />

Gerichtsstand: 21423 Winsen / Luhe<br />

eine Produktion vom Jahrmarkttheater<br />

Vorstandsmitglieder: Volker Hillmann, Matthias Schrenk, Luc Jan<br />

am und im Teich in Wettenbostel 3, Lüneburger Heide, zwischen<br />

18 Hornstra, Andrea Teege<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und Wriedel<br />

19


NiKo <strong>Amelinghausen</strong> & Ilmenau<br />

Unser Niedersächsisches Kooperations- und Bildungsprojekt<br />

(NiKo) hat seinen schulischen Standort an der Grund- und Hauptschule<br />

Embsen – nebst Außenstelle <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

Wir möchten Schüler, Eltern und Lehrkräfte in alltäglichen Situationen<br />

innerhalb der Schule und darüber hinaus unterstützend<br />

begleiten, z.B. durch:<br />

Unterstützung bei schulischen Problemen, wie<br />

Hausaufgabenhilfe, Schulmüdigkeit<br />

Auflösung von Konfliktsituationen mit Mitschülern, Lehrern und<br />

anderen Personen<br />

Unterstützung bei Erziehungsfragen<br />

Projekte zu verschiedenen Themengebieten für Schüler und Eltern,<br />

wie Bewerbungstraining, Elternfrühstück, Sportangebote<br />

Berufsorientierung und -vor<strong>bereit</strong>ung<br />

Unterrichtsbegleitung<br />

und vieles andere mehr<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit – sprechen Sie<br />

uns an!<br />

Birgit Karstens und Thorsten Erker, Bahnhofstr. 62,<br />

21409 Embsen<br />

Telefon 0 41 34 / 91 66 16,<br />

E-Mail: info@niko-ai.de<br />

Gefördert durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales,<br />

Jugend und Familie, den Landkreis Lüneburg, die Samtgemeinden<br />

<strong>Amelinghausen</strong> und Ilmenau und die ARGE Lüneburg unter<br />

Trägerschaft des Vereins zur Unterstützung der Offenen Jugendarbeit<br />

in der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> e.V.<br />

Beratungs- und<br />

Unterstützungsangebote<br />

für Kinder, Jugendliche und Familien in der<br />

Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Im Sozialraumbüro findet Ihr unbürokratische, vertrauliche und<br />

kostenlose Hilfeangebote bei Problemen in und außerhalb des<br />

Familienlebens.<br />

Wir bieten an:<br />

Offene Sprechstunden<br />

dienstags von 9.30–12 Uhr<br />

donnerstags von 15–17 Uhr<br />

sowie weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Beratung, Gruppenangebote, Kurse, Begleitung z. B. bei Behördengängen,<br />

Vermittlung an weitere Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Wir sind:<br />

Maria Joecks und Stephan Kuns<br />

Ihr erreicht uns im Rackerstieg 1 in <strong>Amelinghausen</strong> und unter<br />

Telefon 0 41 32 / 93 34 75<br />

Besucht doch auch mal den kleinen Laden neben dem Sozialraumprojektbüro.<br />

Hier bekommt Ihr Kleidung und Bedarfsgegenstände<br />

gegen Spende und auch Lebensmittel können in unserem<br />

Lädchen nachgefragt werden.<br />

Auch das Familien- und Kinderservicebüro ist für Euch und Eure<br />

Eltern interessant. Hier (auch im Rackerstieg 1 in <strong>Amelinghausen</strong>)<br />

arbeitet Andrea Kohlmeyer für Euch. Das Büro ist Servicestelle<br />

für eine Stiftung, bei der Ihr unter bestimmten Voraussetzungen<br />

Zuschüsse für Klassenfahrten, Erholungsmaßnahmen, Nachhilfe,<br />

usw. bekommen könnt. Hier geht es auch um Betreuung für<br />

Kinder und sogar ein Babysitter-Pool wird dort aufgebaut. Andrea<br />

Kohlmeyer ist unter 0 41 32 / 93 36 29 zu erreichen.<br />

20<br />

<strong>Amelinghausen</strong> & Ilmenau<br />

Offene Sprechzeiten sind:<br />

dienstags: 15–17 Uhr und donnerstags 10–12 Uhr.<br />

Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation des<br />

Landkreises Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und Sport,<br />

erbracht<br />

21


Jugendpflege in der Samtgemeinde<br />

Die Butze:<br />

Während der Ferien findet hier vormittags die Ferienbetreuung<br />

statt.<br />

Für die Nachmittage sind verschiedene Aktivitäten geplant,<br />

zusätzlich zu den Tagesfahrten, Ausflügen und Angeboten.<br />

Abgesehen davon wird das Team der Butze weitgehend dafür<br />

sorgen, dass der reguläre Butzenbetrieb ab 14 Uhr weiterlaufen<br />

kann. Außerhalb der Ferien ist die Butze Montag–Freitag von<br />

15–20 Uhr für Euch geöffnet! Besucht uns auch gern unter www.<br />

butze.com, hier findet Ihr alle aktuellen Angebote und Termine.<br />

Der Stups:<br />

Das Café hat natürlich auch in diesem Jahr wieder seine Türen<br />

geöffnet; montags, dienstags und freitags gibt es hier von<br />

15.30–19 Uhr Kuchen, Getränke und kleine Snacks. An den<br />

übrigen Tagen geht es hier gewohnt gemütlich zu. Tischtennis,<br />

Billard, Kicker etc. stehen grundsätzlich Montag bis Freitag von<br />

15–20 Uhr unseren Besuchern zur Verfügung.<br />

Kindertreff in Wetzen:<br />

In Wetzen findet wieder montags von 15–18 Uhr der Kindertreff<br />

im Schützenhaus statt. Ob Fußball, Karaoke, Jonglieren, Kochen,<br />

Backen, Grillen, ein Tag im Wald oder vieles andere; es ist immer<br />

etwas los! Einfach mal vorbeischauen und Spaß haben, auch<br />

in den Ferien! Auch für die übrigen Gemeinden sind wieder<br />

Angebote der Jugendpflege in Planung; genauere Informationen<br />

folgen.<br />

Das neue Team der Samtgemeinde Jugendpflege, Daniela<br />

Olbrich, Patrick Smith und Florian Langanke, wünscht Euch<br />

schöne Ferien und freut sich auf Eure Besuche!<br />

Anschriften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

in der Samtgemeinde<br />

In <strong>Amelinghausen</strong>:<br />

Jugendzentrum Butze<br />

Zum Lopautal 14<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Telefon 0 41 32 / 91 05 17<br />

In Soderstorf:<br />

Jugendzentrum Stups<br />

Im Westerfelde 1<br />

21385 Soderstorf<br />

Telefon 0 41 32 / 93 28 49<br />

In Wetzen:<br />

Kindertreff Wetzen<br />

(im Schützenhaus)<br />

Am Altenberg<br />

21385 Wetzen<br />

Daniela Olbrich<br />

22 Patrick Smith Florian Langanke<br />

23


Rathaus der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong><br />

Lüneburger Straße 50<br />

21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Ansprechpartnerin:<br />

Daniela Olbrich<br />

Telefon 0 41 32 - 91 05 17<br />

Daniela.Olbrich@sozialraumteam-amelinghausen.de<br />

www.amelinghausen.de<br />

24<br />

Gestaltung: graphicdesign karoline biermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!