15.05.2013 Aufrufe

Glashandbuch Sicherheitsglas

Glashandbuch Sicherheitsglas

Glashandbuch Sicherheitsglas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

7.6.9.3 Auszug aus DIN 52 290 Teil 3 7.6.9.4 Auszug aus DIN 52 290 Teil 4<br />

1. Zweck und Anwendungsbereich<br />

2. Begriffe<br />

1. Anwendungsbereich und Zweck<br />

3. Kurzbeschreibung des Verfahrens<br />

Das Verfahren nach dieser Norm dient zur Nach DIN 52 290, Teil 1<br />

Das Verfahren nach dieser Norm dient zur Proben werden unter definierten Bedingungen ge-<br />

Prüfung der durchbruchhemmenden Eigenschaft<br />

Prüfung der durchwurfhemmenden Eigenschaft prüft. Dabei wird ermittelt, ob eine Kugel von<br />

von durchbruchhemmenden Verglasungen gegen 3. Kurzbeschreibung des Verfahrens<br />

von durchwurfhemmenden Verglasungen und zur ≈ 4110 g (Fallkörper) bei drei aufeinanderfolgen-<br />

Angriff mit schneidfähigem Schlagwerkzeug und Proben werden unter definierten Bedingungen<br />

Einteilung der Verglasungen in Wider stands - den Versuchen jeweils nach dem Auftreffen eine<br />

zur Einteilung der Verglasungen in Wider stands - mittels einer Einrichtung zur Simulation der Bean -<br />

klassen gegen Durchwurf.<br />

Probe durchdringt.<br />

klassen gegen Durchbruch.<br />

spru chung durch eine handgeführte Axt geprüft.<br />

Anmerkung:<br />

Aufgrund des Prüfergebnisses wird die Wider -<br />

Anmerkung: Verglasungen, deren durchbruchhem- Dabei wird die Mindestzahl von Axtschlägen, die<br />

Durchwurfhemmende Verglasungen haben auch standsklasse eines Verglasungstyps gegen<br />

mende Eigenschaft unterhalb der Widerstands - für einen definierten Durchbruch erforderlich ist,<br />

durchbruchhemmende Eigenschaften; solche Ver - Durchwurf festgelegt.<br />

klasse B1 nach dieser Norm liegt, können nach ermittelt.<br />

gla sungen liegen jedoch unterhalb der Wider -<br />

DIN 52 290 Teil 4 geprüft und klassifiziert werden.<br />

standsklasse B1 nach DIN 52 290, Teil 3. 5. Geräte und Prüfmittel<br />

Das Verfahren ist nur bestimmt für die Prüfung von<br />

5.1 Fallkörper<br />

durchbruchhemmenden Verglasungen, die über<br />

Kugel nach DIN 5401 von 100 mm Nenn-Durch -<br />

die ganze Fläche identische Querschnittsverhält -<br />

2. Begriffe<br />

messer (Masse ≈ 4110 g) der Klasse VI oder<br />

7.<br />

nisse haben.<br />

Nach DIN 52 290, Teil 1<br />

besser.<br />

7.<br />

176<br />

Vorsatzrahmen<br />

Probe<br />

pneumatische<br />

Verriegelung des<br />

Vorsatzrahmens<br />

Angriffhemmende Verglasungen<br />

Prüfung auf durchbruchhemmende Eigenschaft gegen Angriff<br />

mit schneidfähigem Schlagwerkzeug und Klassenteilung<br />

Halteeinrichtung<br />

für die Probe<br />

Spannmechanismus Spannfelder<br />

Tabelle 1 Prüfbedingungen<br />

Ausklinkmechanismus<br />

DIN<br />

52 290<br />

Teil 3<br />

Bild 1. Einrichtung zur<br />

Prüfung der durchbruchhemmenden<br />

Eigenschaft von<br />

durchbruchhemmenden<br />

Verglasungen (Prinzipskizze<br />

für ein Ausführungsbeispiel)<br />

Kennzahl Simulation der Beanspruchung durch eine handgeführte Axt DIN 7294 - B2 - A<br />

für Bean- Lockerungsschläge Trennschläge Axtschläge<br />

spruchungs- Auftreff- Auftreff- Auftreff- Auftreffart<br />

geschwindigkeit energie geschwindigkeit energie<br />

der Axt<br />

υAuftreff<br />

der Axt<br />

εAuftreff<br />

der Axt<br />

υAuftreff<br />

der Axt<br />

εAuftreff<br />

m/s Nm m/s Nm<br />

± 0,3 ± 15 ± 0,3 ± 15 mindestens<br />

1 12,5 350 11,0 300 30 bis 50<br />

2 12,5 350 11,0 300 über 50 bis 70<br />

3 12,5 350 11,0 300 über 70<br />

Axt<br />

SANCO ®<br />

SANCO ®<br />

Tabelle 1 Fallhöhen<br />

Kennzahl für Fallhöhe<br />

Beanspruchungsart mm<br />

± 50<br />

1 3500<br />

2 6500<br />

3 9500<br />

Angriffhemmende Verglasungen<br />

Prüfung auf durchwurfhemmende Eigenschaft<br />

und Klasseneinteilung<br />

Sicherheit<br />

DIN<br />

52 290<br />

Teil 4<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!