15.05.2013 Aufrufe

Glashandbuch Sicherheitsglas

Glashandbuch Sicherheitsglas

Glashandbuch Sicherheitsglas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit<br />

7.2<br />

7.3<br />

7.3.1<br />

144<br />

Drahtglas und Drahtspiegelglas<br />

Drahtglas<br />

Drahtglas ist ein gewalztes Flachglas<br />

mit einer im Glas eingebetteten Draht -<br />

netzeinlage. Bei mechanischer Zer -<br />

störung hält das Drahtnetz die Splitter<br />

zusammen, so dass ein gewisser<br />

Schutz gegen Verletzungen durch herabfallendes<br />

Glas besteht. Durch die<br />

Drahtnetz einlage wird die Bie ge fes t ig -<br />

keit nicht etwa erhöht, sondern ge -<br />

mindert. Drahtglas bricht bei Schlag<br />

Einscheibensicherheitsglas (ESG) SANCO DUR<br />

ESG Definition und Eigenschaften<br />

ESG ist ein vorgespanntes Glas, das<br />

unter kontrollierten Bedingungen<br />

durch Erhitzen und anschließendem<br />

und Stoß schneller als Float glas.<br />

Bedingt durch die unterschiedlichen<br />

Ausdehnungs koeffizienten von Glas<br />

und Drahtnetz sowie der Be schaf fen -<br />

heit der Schnittkanten reagiert Draht -<br />

glas empfindlicher auf ther mische<br />

Belas tungen als Float glas. Draht glas<br />

kann dort eingesetzt werden, wo kei -<br />

ne mechanischen und thermischen<br />

Be lastungen zu erwarten sind.<br />

7. Drahtspiegelglas<br />

Bei leichter Durchbiegung<br />

Z . D1 = Druckspannung der inneren 7.<br />

Drahtspiegelglas ist ein mit einer<br />

Draht einlage versehenes Glas, des-<br />

gen satz zu Drahtglas ist Draht -<br />

spiegelglas klar durchsichtig, hat<br />

D1<br />

Oberfläche<br />

. D2 = Druckspannung der äußeren<br />

sen Oberflächen beidseitig plange- aber die gleichen physikalischen<br />

Oberfläche<br />

schliffen und poliert werden. Im Ge - Eigenschaften.<br />

schnellen Abkühlen in ein System<br />

gleichbleibender Spannungs vertei -<br />

lung gebracht wird.<br />

SANCO ®<br />

SANCO ®<br />

In Ruhestellung<br />

Z<br />

D2<br />

Wenn die Durchbiegung erhöht wird,<br />

Z<br />

Z1<br />

D1<br />

D<br />

Sicherheit<br />

. Die Oberflächen sind unter Druck -<br />

spannung: D<br />

. Das Glasinnere ist unter Zug span -<br />

nung: Z<br />

wandelt sich D2 zur Zugspannung Z1.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!