04.10.2012 Aufrufe

Nr. 12 · Dezember 2011 · 39. Jahrgang ... - Amt Eggebek

Nr. 12 · Dezember 2011 · 39. Jahrgang ... - Amt Eggebek

Nr. 12 · Dezember 2011 · 39. Jahrgang ... - Amt Eggebek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsblatt des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong><br />

mit den Gemeinden <strong>Eggebek</strong>, Janneby, Jerrishoe,<br />

Jörl, Langstedt, Sollerup, Süderhackstedt, Wanderup<br />

und amtliche Bekanntmachungen der<br />

Kirchengemeinden <strong>Eggebek</strong>-Jörl und Wanderup<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>12</strong> <strong>·</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> <strong>·</strong> <strong>39.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

1<br />

Postwurfsendung - alle


Ärztlicher<br />

NOtdieNst<br />

Liebe Patienten,<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelassenen<br />

Ärzte sind dann zentrale Anlaufpraxen für die<br />

Notfallversorgung zuständig:<br />

1. Flensburg,<br />

Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1<br />

2. Schleswig, Martin-Luther-<br />

Krankenhaus, Lutherstraße 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr<br />

Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr<br />

17.00-20.00 Uhr<br />

Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht<br />

möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von<br />

einem zusätzlichen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt.<br />

Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt<br />

(ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitliche<br />

Rufnummer 0 18 05-11 92 92<br />

Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch<br />

weiterhin die Notrufnummer 1<strong>12</strong>.<br />

Sozialzentrum <strong>Eggebek</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 08:00<br />

bis <strong>12</strong>:00 Uhr und zusätzlich Do. von 13:30<br />

bis 17:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung.<br />

Dienstags geschlossen!<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige<br />

und Freunde von Alkoholikern)<br />

Wir treffen uns jeden Fr. um 20.00 Uhr in der<br />

Altentagesstätte in <strong>Eggebek</strong>, Hauptstr. 60<br />

redaktionsschluss für die<br />

Januar-Ausgabe ist am<br />

14. Dez. <strong>2011</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> und die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es und<br />

Kirchengemeinden <strong>Eggebek</strong>-Jörl und Wanderup<br />

Verantw. Redaktion: <strong>Amt</strong>svorsteher Edgar Paulsen, Ltd. Verwaltungsbeamter<br />

Klaus-Dieter Rauhut<br />

Für den Inhalt der kirchlichen Seiten sind die Kirchengemeinden<br />

verantwortlich.<br />

Zuschriften an die Redaktion „WIR”:<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Eggebek</strong>, 24852 <strong>Eggebek</strong>, Hauptstr. 2, ☎ 0 46<br />

09-900-225, e-mail: wir@amt-eggebek.de<br />

Red.-Ansprechpartnerin: Helga Dronia<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Jürgen Röh, Wanderup, Kamplanger Weg 8, ☎ /Fax 04606-2 68,<br />

e-mail: roehwanderup@aol.com<br />

Christa Thordsen, Janneby, <strong>Eggebek</strong>er Weg 9, ☎ 0 46 07-2 67 <strong>·</strong><br />

Fax 0 46 07-93 220 52 <strong>·</strong> e-mail: christa@jthordsen.de<br />

Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe:<br />

Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 Schaalby,<br />

☎ 0 46 22-18 80 04 <strong>·</strong> Fax 0 46 22- 18 80 05<br />

e-mail: info@lange-grafikdesign.de<br />

Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde,<br />

☎ 0 43 51-47 07-0, Fax 47 07-47<br />

Gedruckt auf 100% Recycling-Papier.<br />

Das Informationsblatt erscheint jeweils am Beginn eines Monats<br />

und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Geltungsbereich<br />

verteilt.<br />

Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das<br />

Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht<br />

nicht.<br />

www.amt-eggebek.de <strong>·</strong> e-mail: info@amt-eggebek.de<br />

Tel. 04609/900-0 <strong>·</strong> Fax 04609/900-150<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

Mo., Mi., Do., Fr. von 08:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr<br />

und zusätzlich Do. von 15:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Dienstags geschlossen!<br />

Sprechstunden des <strong>Amt</strong>svorstehers Edgar<br />

Paulsen: täglich zu den Öffnungszeiten des <strong>Amt</strong>es<br />

und nach Vereinbarung - Tel. 04609/900-224<br />

Sprechstunden Gemeinde Jerrishoe Bürgermeisterin<br />

Heike Schmidt<br />

Tel. 0 46 38/72 05 Do. von 18:15 bis 19:45<br />

Uhr im Gemeindebüro oder nach Vereinbarung<br />

Sprechstunden Gemeinde Wanderup Bürgermeisterin<br />

Petra Nicolaisen<br />

Tel. 0 46 06/272 o. 510, Fax. 0 46 06/96 50<br />

55 „Dörpshuus”, Wanderup<br />

Di. von 9:00 Uhr bis <strong>12</strong>:00 Uhr und Do. von<br />

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gemeinde Jörl<br />

Bürgermeisterin Hünefeld Tel. 04607-657<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig<br />

Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich<br />

Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/810- 40<br />

für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36<br />

für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62<br />

Sprechstunde im Sozialzentrum <strong>Eggebek</strong> 3. Mo. im Monat 10:00-11:00 Uhr<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35<br />

Sprechstunde im Sozialzentrum <strong>Eggebek</strong> jeden 2. Mo. im Monat 11:00-<strong>12</strong>:00 Uhr<br />

Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Mo. 14:00-16:00 + Di. 8:30-16:00 Uhr<br />

Frau Medau 0461/16844-819<br />

Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit<br />

W<br />

M<br />

J<br />

Apothekendienst <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Apotheke Wanderup<br />

Flensburger Str. 6 <strong>·</strong> 24997 Wanderup<br />

Telefon 0 46 06 / 5 55<br />

Mühlenhof-Apotheke<br />

Stapelholmer Weg 18 <strong>·</strong> 24963 Tarp<br />

Telefon 0 46 38 / 84 77<br />

Apotheke in Jübek<br />

Große Straße 34 <strong>·</strong> 24855 Jübek<br />

Telefon 0 46 25 / 18 580<br />

U Uhlen-Apotheke<br />

Dorfstraße <strong>12</strong> <strong>·</strong> 24963 Tarp<br />

Telefon 0 46 38 / 9 20<br />

G<br />

Bären-Apotheke<br />

Hauptstraße 14 <strong>·</strong> 24969 Großenwiehe<br />

Telefon 0 46 04 / 424<br />

2<br />

1 G<br />

2 W<br />

3 W<br />

4 W<br />

5 M<br />

6 G<br />

7 U<br />

8 W<br />

9 M<br />

10 M<br />

11 M<br />

<strong>12</strong> U<br />

13 G<br />

14 M<br />

15 W<br />

Sitzungen<br />

<strong>Amt</strong>sausschusssitzung und<br />

Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde <strong>Eggebek</strong><br />

14.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> - 19:30 Uhr - Gaststätte<br />

Gärtnerkrug<br />

Gemeinde Jerrishoe<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> - 19:30 Uhr - Gaststätte<br />

Heideleh<br />

Gemeinde Jörl<br />

08.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> - 19:30 Uhr Markttreff Jörl<br />

Gemeinde Langstedt<br />

06.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> - 19:30 Uhr - Gasthof Stelke<br />

Gemeinde Wanderup<br />

06.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> - 20:00 Uhr Gaststätte<br />

Westerkrug<br />

16 U<br />

17 U<br />

18 U<br />

19 G<br />

20 W<br />

21 M<br />

22 U<br />

23 G<br />

24 W<br />

25 G<br />

26 J<br />

27 J<br />

28 J<br />

29 J<br />

30 J<br />

31 W<br />

Notdienst<br />

Montag bis Freitag<br />

bis 21.00 Uhr.<br />

Sa. nur von<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

dienstbereit.<br />

Sonn- und Feiertage<br />

nur von<br />

10.00-<strong>12</strong>.00 und<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

dienstbereit.<br />

Ggfs. notwendige<br />

Änderungen entnehmen<br />

Sie bitte<br />

den Aushängen in<br />

den Apotheken


Zum Jahreswechsel !<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong>, die Gemeindevertretungen der amtsangehörigen<br />

Gemeinden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches,<br />

friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben sowie persönliches und berufliches<br />

Wohlergehen für das Jahr 20<strong>12</strong>. Mögen die Feiertage dazu beitragen,<br />

dass jeder wieder ein wenig zu sich kommen kann.<br />

Für den <strong>Amt</strong>sausschuss, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong><br />

Edgar Paulsen Klaus-Dieter Rauhut<br />

<strong>Amt</strong>svorsteher Ltd. Verwaltungsbeamter<br />

Für die amtsangehörigen Gemeinden<br />

Reinhard Breidenbach, Ute Richter, Heike Schmidt, Silke Hünefeld, Jacob<br />

Bundtzen, Hans-Peter Nissen, Carsten Seemann, Petra Nicolaisen<br />

Arbeitskreis Plattdüütsch in´t <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong><br />

Vergnüglicher Monolog in der Sauna<br />

Zu einem kabarettistisch-komödiantischen<br />

Monolog mit Jörg Hansen aus<br />

Immenstedt hatte der Arbeitskreis<br />

„Plattdüütsch in´t <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> ins<br />

DLZ <strong>Eggebek</strong> eingeladen. Wie Greta<br />

Lassen zur Begrüßung sagte, habe er<br />

bereits 1500 Zuschauer begeistert und<br />

jetzt erhöhe sich die Zahl auf 1700.<br />

Sie freute sich über die große Resonanz<br />

und wünschte allen Zuschauern<br />

viel Vergnügen.<br />

Das<br />

begeisterte<br />

Publikum<br />

Ursprünglich hatte Jörg Hansen den<br />

Monolog nur in der Hoffnung eingeübt,<br />

für den Förderverein des Kindergartens<br />

in Immenstedt etwas Geld<br />

einzuspielen. Dass der Erfolg so groß<br />

wurde, überraschte ihn selbst. Wie seine<br />

beiden Helfer aus Viöl, „Topuster“<br />

Sünje Löhr und Techniker Heiko Löhr<br />

sagten, wurde das Stück bereits achtmal<br />

aufgeführt. Höhepunkt war eine<br />

Aufführung in dem ausverkauften<br />

3<br />

Jörg Hansen „Alleen in de Sauna“<br />

Nordseekongreßzentrum in Husum.<br />

Man merkte Jörg Hansen den Spaß am<br />

Theaterspielen an, wenn er sich an<br />

das Publikum wandte und dessen Zustimmung<br />

einforderte. Allein in der<br />

Sauna, von seinem Freund in Stich<br />

gelassen, ließ er sein Eheleben Revue<br />

passieren. Mit zahlreichen pointierten<br />

Aussagen dachte er über Besonderheiten<br />

und Schwächen der weiblichen<br />

und männlichen Verhaltensweisen<br />

nach und kam zu dem Schluss, dass<br />

Frauen und Männer doch sehr verschieden<br />

seien.<br />

Mit viel Gelächter und Beifall auf offener<br />

Szene zeigten die Zuschauer ihre<br />

Begeisterung.<br />

Und so meinte Greta Lassen auch<br />

zum Schluss, es habe sich wohl jeder<br />

irgendwo wieder erkannt. Sie dankte<br />

dem Schauspielerteam mit einem<br />

Blumenstrauß und auch allen Helfern,<br />

die zum Gelingen dieses vergnügten<br />

Abends beigetragen hatten.<br />

Weihnachtszeit heißt Aktionszeit !<br />

z. B.<br />

Einzelportrait<br />

inkl. 1 13x18 cm Abzug<br />

+ 1 13x18 cm Rahmen<br />

statt 49 ,- €<br />

nur 35 ,- €<br />

... wir machen das!


DRK-KiTa <strong>Eggebek</strong> schmückt Weihnachtsbaum<br />

Die Kinder der DRK-KiTa <strong>Eggebek</strong> haben<br />

das diesjährige Schmücken des<br />

Weihnachtsbaumes im <strong>Amt</strong>sgebäude<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> übernommen.<br />

Die Kinder der Nachmittagsgruppe<br />

hatten die meiste Arbeit beim Basteln<br />

des Schmuckes zu erledigen. Ihre<br />

Aufgabe war das Herstellen, Kneten<br />

und Bearbeiten des Salzteiges. Die<br />

Krippenkinder durften anschließend<br />

die jeweiligen Formen ausstechen,<br />

was ihnen sichtlich Freude bereitet<br />

hat. Zum Schluss wurden die nun fast<br />

fertigen Salzteigfiguren von allen Kindern<br />

angemalt und kunstvoll verziert.<br />

Die DRK-KiTa <strong>Eggebek</strong> wünscht viel<br />

Freude mit dem geschmückten Weihnachtsbaum<br />

und eine ruhige und besinnliche<br />

Weihnachtszeit.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> möchte sich nochmals<br />

recht herzlich bei den Kindern<br />

sowie allen Beteiligten für den wunderschön<br />

geschmückten Weihnachtsbaum<br />

bedanken.<br />

Post von der ASF<br />

Neue Abfuhrbezirke - neue Termine 20<strong>12</strong><br />

In vielen Gemeinden gibt es für die<br />

Restmüll- und Biotonne oder die<br />

Gelben Säcke neue Abfuhrtermine,<br />

da sich aufgrund einer überarbeiteten<br />

Tourenplanung des beauftragten<br />

Abfuhrunternehmens, der Firma Remondis,<br />

die Abfuhrbezirke verändert<br />

haben.<br />

Im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> finden die ersten Leerungen<br />

im Jahr 20<strong>12</strong> statt am:<br />

Gemeinde Restmüll Restmüll Biotonne Gelber Sack Papiertonne<br />

14-täglich 4-wöchentlich<br />

<strong>Eggebek</strong> Do <strong>12</strong>.01. Do 26.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Janneby Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Jerrishoe Do <strong>12</strong>.01. Do 26.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Jörl Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Langstedt Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Sollerup Do 05.01. Do 19.01. Do 05.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Süderhackstedt Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

Wanderup Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do <strong>12</strong>.01. Do 05.01. Do 26.01.<br />

fett = neuer Abfuhrbezirk für Restmüll- und Biotonne oder Gelber Sack<br />

Bitte beachten Sie: Durch die veränderte<br />

Tourenplanung kann sich auch<br />

die gewohnte Uhrzeit, zu der die Müllfahrzeuge<br />

bisher zu Ihnen gekommen<br />

sind, ändern. Stellen Sie bitte Ihre<br />

Abfallbehälter und Gelben Säcke, die<br />

nicht vom Standplatz abgeholt werden,<br />

am Abfuhrtag auf jeden Fall bis<br />

7.00 Uhr am Straßenrand bereit.<br />

Bei der Abfuhr der grünen Papiertonne<br />

ändert sich nichts. Hier gelten die<br />

gleichen Abfuhrbezirke wie bisher.<br />

Zusammen mit der Kundenzeitung<br />

„ASF-Info“ bekommen alle Haushalte<br />

zwischen den Jahren einen kompletten<br />

Abfuhrplan 20<strong>12</strong>. Darin sind auch<br />

die Abfuhrverschiebungen durch Feiertage<br />

bereits berücksichtigt.<br />

Zusätzlich erhalten Grundstückseigentümer<br />

Anfang Januar ihren individuellen<br />

Abfuhrplan für ihr Grundstück zusammen<br />

mit ihrer Abfallrechnung.<br />

4<br />

Mit einem Klick zu Ihren Abfuhrterminen<br />

Alle Infos zum Thema Abfall und<br />

auch Ihre „ganz persönlichen“ Abfuhrtermine<br />

natürlich auch im Internet<br />

unter www.asf-online.de oder bei<br />

der ASF-Kundenberatung unter Tel.<br />

(0 46 21) 85 72 22.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche<br />

Feiertage und alles Gute für<br />

20<strong>12</strong> wünscht Ihnen Ihre ASF<br />

Vorankündigung<br />

Einladung zum traditionellen<br />

Neujahrsempfang<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong><br />

im Dienstleistungszentrum<br />

Freitag, 13. Januar 20<strong>12</strong><br />

um 19:00 Uhr<br />

Alle Einwohnerinnen und Einwohner<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> Edgar Paulsen<br />

<strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Rentensprechstunde<br />

Die Rentensprechstunden finden jeweils<br />

von 08:00 bis 11:30 Uhr statt.<br />

In dringenden Fällen sind Sonderberatungen<br />

und bei Behinderung oder<br />

schwerer Erkrankung Hausbesuche<br />

möglich.<br />

Als nächster Sprechstundentermin<br />

ist Montag, der <strong>12</strong>. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

vorgesehen.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist<br />

mit Herrn Klatt unbedingt vorher telefonisch<br />

ein Termin zu vereinbaren.<br />

(Mo.-Fr. 09:00-<strong>12</strong>:00 u. 15:00-18:00<br />

Uhr). Seine Telefonnummer lautet:<br />

04636/1316.


Feuerwerkskörper<br />

und brandempfindliche<br />

Gebäude<br />

Wenn der <strong>Dezember</strong> auch erst gerade<br />

begonnen hat, neigt sich das Jahr <strong>2011</strong><br />

unweigerlich dem Ende zu.<br />

Für viele von uns ist es selbstverständlich<br />

, das alte Jahr mit einem kleinen<br />

Feuerwerk aus Raketen, Schwärmern<br />

und anderen Knallkörpern zu verabschieden<br />

und das neue Jahr zu begrüßen.<br />

Aber denken Sie dabei bitte an<br />

folgende Bestimmungen und allgemeine<br />

Regeln:<br />

• in unmittelbarer Nähe von Kirchen<br />

und Altersheimen (auch Altenwohnanlagen)<br />

dürfen Feuerwerkskörper<br />

nicht abgebrannt werden.<br />

• Zu brandempfindlichen Gebäuden<br />

und Anlagen ist ein ausreichender<br />

Abstand (200 m) einzuhalten. Denken<br />

Sie dabei bitte besonders an die wenigen,<br />

aber doch so schützenswerten<br />

Gebäude mit einem Strohdach.<br />

• Reichen dabei Abstände von 200 m<br />

aus?<br />

• Wie weit treibt der Wind die Raketen?<br />

• Wo steht das Haus eigentlich?<br />

Stellen Sie sich bitte selbst einmal<br />

diese Frage. 200 m sind für eine Rakete<br />

nicht viel. Eine weitergehende Regelung<br />

möchte ich aber vorerst nicht<br />

treffen. Ich bitte Sie aber, wenn Sie<br />

€ 327,-<br />

statt € 409,–<br />

Viele Markenartikel<br />

reduziert<br />

– bis zu 40%!<br />

Ab Januar 20<strong>12</strong> in Schleswig im Gewerbegebiet St.-Jürgen<br />

Feuerwerkskörper verwenden, sehr<br />

weit von den brandempfindlichen Gebäuden<br />

entfernt zu bleiben.<br />

Der Gebrauch von Himmelslaternen<br />

ist verboten. Für den Jahreswechsel<br />

begleiten Sie meine besten Wünsche.<br />

Edgar Paulsen, <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Bisher veröffentlicht<br />

Gemäß den Hauptsatzungen des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Eggebek</strong> und der amtsangehörigen<br />

Gemeinden wurden vom 21.10. bis<br />

zum 11.11.<strong>2011</strong> im <strong>Amt</strong>lichen Mitteilungsblatt<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> nachstehendes<br />

rechtskräftig veröffentlicht:<br />

21.10.<strong>2011</strong> <strong>Nr</strong>.29<br />

S.94 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Jörl<br />

28.10.<strong>2011</strong> <strong>Nr</strong>.30<br />

S.95 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Wanderup<br />

S. 96 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Langstedt<br />

S. 97 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Sollerup<br />

S. 98 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Jörl<br />

S. 99 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde Süderhackstedt<br />

04.11.<strong>2011</strong> <strong>Nr</strong>.31<br />

S. 100 Gemeindevertretersitzung<br />

Gemeinde <strong>Eggebek</strong><br />

11.11.<strong>2011</strong> <strong>Nr</strong>.32<br />

S.101-104 Gebührensatzung Freiwillige<br />

Feuerwehr Janneby<br />

S. 105 <strong>Amt</strong>sausschusssitzung<br />

5<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

nun geht es wieder in die kalte Jahreszeit,<br />

und da müssen wir verstärkt an<br />

unsere freilaufenden Tiere denken.<br />

An die Tiere, die die Gegenwart des<br />

Menschen suchen, weil sie Hunger<br />

haben und erwarten, von denen Nahrung<br />

zu erhalten. Wir Tierschützer sorgen<br />

ja schon von Anfang an für solche<br />

Tiere, aber ich bitte auch Menschen,<br />

die sonst nichts für freilaufende Tiere<br />

tun, ihnen zu helfen.<br />

Es beginnt für uns der ruhige feierliche<br />

Weihnachtsmonat. Sehr wichtig<br />

ist die Rücksichtnahme bei der herbstlichen<br />

Gartenarbeit und auf den Unterschlupf<br />

der Winterschlaf haltenden<br />

Tiere zu achten.<br />

In den Sammeldosen des Tierschutzes<br />

Flensburg, die in der <strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

und bei dem Bäcker Hansen in<br />

Langstedt aufgestellt waren, befanden<br />

sich 209,62 Euro.<br />

Der Tierschutz Flensburg bedankt sich<br />

herzlich bei allen Spendern.<br />

Nun wünschen wir allen Menschen<br />

eine geruhsame Weihnachtszeit und<br />

ein glückliches Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Ihre Ina Cantow, Langstedt


Jost de Jager zu Besuch beim Förderverein<br />

Im Rahmen seiner<br />

Tour „Mittendrin<br />

– Jost de Jager im<br />

Dialog“ besuchte<br />

der Minister Jost<br />

de Jager den Förderverein<br />

Mittlere<br />

Treene e.V. in <strong>Eggebek</strong><br />

und informierte<br />

sich über<br />

dessen Arbeit in<br />

den Bereichen Natur-<br />

und Umweltschutz.<br />

Im Mittelpunkt<br />

stand dabei ein<br />

intensiver Dialog mit dem Geschäftsführer<br />

Thorsten Roos und weiteren<br />

Mitgliedern des Fördervereins sowie<br />

Vertretern der Kommunalpolitik und<br />

Verwaltung zum Natur- und Umweltschutz<br />

in unserem Land.<br />

Im Rahmen der Begehung des ehemaligen<br />

Tanklagers an der L 247 zwischen<br />

Tarp und <strong>Eggebek</strong> wurde ein neues<br />

Projekt des Fördervereins vorgestellt,<br />

das in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderlager<br />

Tydal und dessen Trägerverein<br />

neben dem Natur- und Artenschutz<br />

die Aspekte Technik, Kultur,<br />

erneuerbare Energien, Umweltbildung,<br />

Tourismusförderung und Kunst<br />

gleichwertig berücksichtigt.<br />

Das ehemalige Tanklager wurde im<br />

Mai <strong>2011</strong> auf Initiative des Fördervereins<br />

mit Mitteln der EU und des Landes<br />

Schleswig-Holstein zugunsten der<br />

Stiftung Naturschutz erworben und<br />

besitzt bereits heute in Teilflächen eine<br />

überdurchschnittlich hohe ökologische<br />

Bedeutung. Zur nachhaltigen<br />

Sicherung dieser besonderen Fläche<br />

ist eine extensive Beweidung notwendig,<br />

die durch Galloways des Vereins<br />

Bunde Wischen sicher gestellt wird.<br />

Der „Auftrieb“ der Tiere fiel zusammen<br />

mit dem Besuch de Jagers, der es<br />

sich nicht nehmen ließ, die Tiere auf<br />

dem Gelände in ihre „begrenzte“ Freiheit<br />

zu entlassen.<br />

Im anschließenden Dialog zum Natur-<br />

und Umweltschutz nahm der verstärkte<br />

Maisanbau in der Region und<br />

die daraus resultierenden Auswirkungen<br />

einen breiten Raum ein. De Jager<br />

bestätigte, dass in Schleswig-Holstein<br />

ca. 200 000 ha Mais angebaut werden<br />

(Energie- und Futtermais), die zu einer<br />

dramatischen Veränderung des<br />

Landschaftsbildes beigetragen haben.<br />

Erste gesetzliche Veränderungen des<br />

EEG’s brachten wenig Erfolg, hier<br />

müsse mehr getan werden. De Jager<br />

wies aber darauf hin, dass die Landwirtschaft<br />

nur das umsetzt, was der<br />

Gesetzgeber vorgegeben und zugelassen<br />

hat.<br />

Die vermehrte Nachfrage nach Aus-<br />

6<br />

gleichsflächen, die für den Bau von<br />

z.B. Gebäuden, Straßen oder Windkraftanlagen<br />

benötigt werden, schafft<br />

eine starke Flächenkonkurrenz zwischen<br />

Naturschutz und Landwirtschaft.<br />

Der Förderverein Mittlere Treene<br />

unterstützt die Gemeinden bei der<br />

Ausweisung von Ausgleichsflächen<br />

und deren Ausgestaltung.<br />

Minister de Jager zeigte sich tief beeindruckt<br />

von der zielgerichteten und<br />

engagierten Arbeit des Fördervereins.<br />

„In meinen Augen ist der Förderverein<br />

Mittlere Treene e.V. ein Garant für<br />

eine weiterhin positive Entwicklung<br />

der natürlichen Schönheit dieser Region<br />

und damit auch des Umweltund<br />

Naturschutzes in unserem Land“<br />

erklärte de Jager. Eine vom gegenseitigen<br />

Nutzen geprägte kooperative<br />

Zusammenführung naturschutzfachlicher<br />

sowie wirtschafts- und kommunalpolitischer<br />

Interessen ist dabei von<br />

großer Bedeutung.<br />

„Ich bin als Wirtschaftsminister, kein<br />

„Betonminister“ und habe bei allen<br />

Entscheidungen den Naturschutz mit<br />

im Blick“ versicherte Jost de Jager.<br />

Er bedankte sich für den intensiven<br />

Dialog sowie die interessanten Ansätze<br />

und Hinweise für die Natur- und<br />

Umweltschutzpolitik und wünschte<br />

dem Verein und allen Mitstreitern<br />

weiterhin viel Erfolg für die gemeinsame<br />

Arbeit.“<br />

Fundbüro<br />

Es wurde im Bürgerbüro folgende<br />

Fundsache gemeldet:<br />

1 Damenuhr, silber<br />

1 Schiebehandy von Samsung<br />

1 Portemonnaie


Öffnungszeiten<br />

Lehrschwimmhalle <strong>Eggebek</strong><br />

Mi. 15:30-17:30 Uhr Kinder und Jugendliche<br />

Mi. 17:30-19:30 Uhr Baden nur für<br />

Frauen<br />

Mi. 19:30-21:30 Uhr Baden nur für<br />

Erwachsene<br />

Fr. 17:00-19:00 Uhr Frei für alle Altersgruppen<br />

Sa. 15:00-17:00 Uhr Frei für alle Altersgruppen<br />

Sa. 17:00-18:00 Uhr Baden für Erwachsene<br />

Ein besonderes Angebot gibt es für<br />

Gruppen, welche die Schwimmhalle<br />

geschlossen für sich anmieten können<br />

- auch Kindergeburtstage.<br />

Die Vermietung erfolgt hierbei jeweils<br />

für 2 Stunden und kostet insgesamt<br />

40,00 Euro.<br />

Terminabsprachen bei Hausmeister<br />

Reichenberg, Tel. 0160 957 503 34.<br />

LIEBE MITBÜRGERINNEN<br />

UND MITBÜRGER IM AMT<br />

EGGEBEK!<br />

Sicher haben Sie aus den Medien erfahren,<br />

dass auch in diesem Jahr alle<br />

Sozialstationen vom medizinischen<br />

Dienst der Krankenkassen in ihrer<br />

Qualitätsarbeit überprüft wurden.<br />

Unsere Station wurde Anfang August<br />

geprüft, wir haben die Note 1,2 erhalten.<br />

Dieses sehr gute Ergebnis sehen wir<br />

als Herausforderung, weiterhin kompetent<br />

und würdevoll für alle hilfebedürftigen<br />

MitbürgerInnen da zu sein.<br />

Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche<br />

Adventszeit, Frohe Weihnachtstage<br />

und einen guten Start ins Neue<br />

Jahr.<br />

Im Namen aller Mitarbeiterinnen<br />

Maren Klosinsky<br />

Vermietung<br />

in <strong>Eggebek</strong>, Berliner Str. 3, Erdgeschoß links, ist<br />

ab sofort eine sanierte Wohnung zu vermieten.<br />

2-Zimmer-Wohnung mit ca. 55 m 2 Wohnfläche.<br />

Mietbeginn und Preise sind bei der<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung, Herrn Henningsen, Telefon:<br />

04609/900-209, zu erfragen.<br />

Wir informieren über unsere Wochenenddienste im <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

03. + 04.<strong>12</strong>.11 Heike Friedrichsen, Regina Petersen und Sabine Wedding<br />

10. + 11.<strong>12</strong>.11 Bettina Dreißigacker, Maren Klosinsky, Regina Petersen und<br />

Sabine Wedding<br />

17. + 18.<strong>12</strong>.11 Ute Aye, Anke Carstensen und Heike Friedrichsen<br />

24. – 26.<strong>12</strong>.11 Bettina Dreißigacker, Maren Klosinsky und Regina Petersen<br />

31.<strong>12</strong>. 11 + 01.01.<strong>12</strong> Ute Aye, Anke Carstensen, Heike Friedrichsen und Sabine<br />

Wedding - Änderungen vorbehalten -<br />

Die Schwestern sind zu erreichen über die Sozialstation im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> gGmbH<br />

unter der Telefonnummer 04606/348 oder 0160/2607575<br />

Geburtstage in der Zeit vom 01.<strong>12</strong>. bis 05.01.20<strong>12</strong><br />

Gemeinde <strong>Eggebek</strong><br />

Erich Büttner 09.<strong>12</strong>.29<br />

Hans Richard Erichsen 13.<strong>12</strong>.32<br />

Margarete Strauss 14.<strong>12</strong>.24<br />

Käthe Hansen-Jürgensen 16.<strong>12</strong>.20<br />

Käte Reinke 22.<strong>12</strong>.21<br />

Johann Brandt 23.<strong>12</strong>.27<br />

Christa Bünning 24.<strong>12</strong>.30<br />

Erwin Klingbeil 25.<strong>12</strong>.33<br />

Anita Petersen 01.01.27<br />

Gerda Paulsen 03.01.35<br />

Gemeinde Janneby<br />

Anni Mauderer 22.<strong>12</strong>.22<br />

Gemeinde Jerrishoe<br />

Werner Fries 02.<strong>12</strong>.28<br />

Harry Ganschof 08.<strong>12</strong>.35<br />

Werner Petersen 20.<strong>12</strong>.34<br />

Elli Burke 21.<strong>12</strong>.24<br />

Ilse Döll 31.<strong>12</strong>.23<br />

Waltraut Erdmann 03.01.35<br />

Karl Erdmann 05.01.30<br />

Gemeinde Jörl<br />

Karl Jochimsen 03.<strong>12</strong>.24<br />

Grete Helm 16.<strong>12</strong>.13<br />

Gemeinde Langstedt<br />

Hans Laake 05.<strong>12</strong>.28<br />

Irmgard Nissen 05.<strong>12</strong>.31<br />

Walter Placke 07.<strong>12</strong>.25<br />

Johanna Achilles 26.<strong>12</strong>.26<br />

Johannes Berg 27.<strong>12</strong>.22<br />

Gerda Meyer 28.<strong>12</strong>.30<br />

Gemeinde Sollerup<br />

Irmgard Jaspersen 18.<strong>12</strong>.25<br />

Boy Brodersen 04.01.32<br />

7<br />

Gemeinde Süderhackstedt<br />

Christel Petersen 06.<strong>12</strong>.33<br />

Gemeinde Wanderup<br />

Christa Kumke 01.<strong>12</strong>.35<br />

Elfriede Schatz 08.<strong>12</strong>.35<br />

Ernst-August Schmidt 16.<strong>12</strong>.29<br />

Hannelore Nissen 19.<strong>12</strong>.27<br />

Helmut Hahn 22.<strong>12</strong>.26<br />

Sigrid Nielsen 27.<strong>12</strong>.29<br />

Alice Hagge 31.<strong>12</strong>.18<br />

Gertrud Jochimsen 05.01.26<br />

Gemeinde Bollingstedt<br />

Else Clausen 05.<strong>12</strong>.23<br />

Ehejubiläum<br />

Lieschen und Peter Erichsen, <strong>Eggebek</strong>,<br />

begehen am 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Herausgeber und Redaktion gratulieren<br />

herzlich.<br />

Aus dem<br />

Standesamt<br />

Eheschließungen<br />

21.10.<strong>2011</strong> Jennifer Becker und Ralf<br />

Pollack, <strong>Eggebek</strong><br />

11.11.<strong>2011</strong> Anette Thomsen und Uwe<br />

Petersen, Jerrishoe<br />

Sterbefälle<br />

03.11.<strong>2011</strong> Gerda Meyer, Langstedt,<br />

80 Jahre<br />

03.11.<strong>2011</strong> Günter Timm, Sollerup,<br />

77 Jahr


Termine im <strong>Amt</strong> Siehe auch im Internet: www.amt-eggebek.de<br />

Veranstaltungen vom 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> - 5. Januar 20<strong>12</strong><br />

01.<strong>12</strong>. Do. Landfrauenverein Wanderup: Nachlese zum Weihnachtsmarkt<br />

02.<strong>12</strong>. Fr. Reitverein Sollerup/Hünning, Kinderweihnachtsfeier Vereinshalle<br />

02.<strong>12</strong>. Fr. 19:30 FFW Jörl, Damen-Adventskaffee<br />

03.<strong>12</strong>. Sa. 15:00 DRK OV Jerrishoe/Gemeinde, Weihnachtsfeier Heideleh<br />

03.<strong>12</strong>. Sa. 19:30 Freiwillige Feuerwehr Wanderup, Verspielen Westerkrug<br />

03.<strong>12</strong>. Sa. 20:00 FFW <strong>Eggebek</strong>, Verspielen Gasthof Thomsen<br />

04.<strong>12</strong>. So. 10:30 Ringreiterverein Jerrishoe, Adventsausritt<br />

04.<strong>12</strong>. So. 09:30-15:00 Sportschützen Langstedt, Weihnachtsmarkt, Advents-<br />

schießen Bürgerhaus<br />

04.<strong>12</strong>. So. 15:00 Kirche+Gemeinde+DRK Wanderup, Weihnachtsfeier Westerkrug<br />

04.<strong>12</strong>. So. 15:00 RSG Hohe Geest, Weihnachtsfeier<br />

04.<strong>12</strong>. So. 15:00 SovD OV <strong>Eggebek</strong>, Weihnachtsfeier mit Kindern Gärtnerkrug<br />

05.<strong>12</strong>. Mo. 15:00 DRK OV Jörl, Kartenspielen Janneby/Süderhackstedt<br />

06.<strong>12</strong>. Di. 19:00 FFW Janneby, Damen-Adventskaffee Schulungsraum<br />

06.<strong>12</strong>. Di. SSF, Adventsfeier<br />

06.<strong>12</strong>. Di. Schützenverein <strong>Eggebek</strong>, Weihnachtsfeier<br />

06.<strong>12</strong>. Di. 19:30 Gemeindevertretersitzung Langstedt, Stelke<br />

06.<strong>12</strong>. Di. 20:00 Gemeindevertretersitzung Wanderup, Westerkrug<br />

07.<strong>12</strong>. Mi. 19:30 Preisdoppelkopf <strong>Eggebek</strong> Gasthaus Thomsen<br />

07.<strong>12</strong>. Mi. 20:00 Frauenkino in Jörl MarktTreff<br />

08.<strong>12</strong>. Do. 15:00 Seniorenbeirat <strong>Eggebek</strong>, Dienstleistungszentrum<br />

08.<strong>12</strong>. Do. 19:30 Gemeindevertretersitzung Jörl, Markttreff<br />

10.<strong>12</strong>. Sa. 13:00 Landfrauenverein Jörl, Weihnachtsmarkt Gut Pronsdorf<br />

11.<strong>12</strong>. So. 10:00 Reiterverein <strong>Eggebek</strong>, Adventsausritt <strong>Eggebek</strong><br />

Dorathea Petersen, Westerreihe<br />

„Wir sind drin…”<br />

Der Schulbeginn nach den Herbstferien brachte für viele<br />

Schüler der Eichenbachschule in <strong>Eggebek</strong> den ersehnten<br />

Umzug in das neue Schulgebäude.<br />

Die 5./6. Klassen und die Klasse 7c bezogen am ersten<br />

Schultag ihre neuen Unterrichtsräume. Frische Farben, eine<br />

Die Geschenkidee:<br />

Magnetschmuck<br />

für Wellness, Wohlbefinden, Kraft und Energie<br />

Silke Berger<br />

Ulmenallee 14 <strong>·</strong> 24852 Langstedt <strong>·</strong> Tel. 0 46 09-95 85 21<br />

Sie finden mich auf dem Weihnachtsmarkt<br />

in Langstedt am 4. <strong>Dezember</strong>.<br />

Buchen Sie mich zur Homeparty!<br />

Vorführungen auch bei mir.<br />

S c h u l n a c h r i c h t e n<br />

8<br />

11.<strong>12</strong>. So. 15:00 FFW Jerrishoe, Punschen Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. Mo. 8:00 Rentensprechstunde <strong>Eggebek</strong> Dienstleistungszentrum<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. Mo. 14:30 DRK OV Jerrishoe, Klönnachmittag Landgasthof Heideleh<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. Mo. 19:30 Gemeindevertretersitzung Jerrishoe, Heideleh<br />

13.<strong>12</strong>. Di. 19:00 Landfrauenverein Tarp-Jerrishoe, Weihnachtsfeier Gärtnerkrug<br />

13.<strong>12</strong>. Di. 19:30 Sportschützen Langstedt Doppelkopf Schützenheim<br />

13.<strong>12</strong>. Di. Gemeinde Langstedt u. Bollingstedt, Seniorenweihnachtsfeier<br />

14.<strong>12</strong>. Mi. 14:30 SoVD Wanderup Weihnachtsfeier Wanderup Begegnungsstätte<br />

14.<strong>12</strong>. Mi. 15:00 Club f.d. ältere Generation, Weihnachtsfeier Gasthof Thomsen<br />

14.<strong>12</strong>. Mi. 19:30 Gemeindevertretersitzung <strong>Eggebek</strong>, Gärtnerkrug<br />

15.<strong>12</strong>. Do. 15:00 DRK OV Jörl, Kartenspielen Jörl<br />

15.<strong>12</strong>. Do. 19:00 Frauentreff <strong>Eggebek</strong> Weihnachtsfeier Seniorentagesstätte<br />

15.<strong>12</strong>. Do. 19:30 Einwohnerversammlung Süderhackstedt Sollerup Landgasthof<br />

15.<strong>12</strong>. Do. 19:30 Landfrauenverein Wanderup, Weihnachtsfeier Im Speicher<br />

16.<strong>12</strong>. Fr. 18:00 Hornblower Weihnachtskonzert Tarp Katholische Kirche<br />

16.<strong>12</strong>. Fr. 15:45 Grüne Vereine, Kinderweihnachtsfeier Landgasthof Heideleh<br />

17.<strong>12</strong>. Sa. 13:00 Obere Treenelandschaft, Schafstallfest Frörup<br />

17.<strong>12</strong>. Sa. 19:30 FFW Langstedt, Verspielen Langstedt Stelke<br />

20..<strong>12</strong>. Di. 15.00 Theaterstück „Ritter Rost feiert Weihnachten” Gasthaus Thomsen<br />

Veranstalter Jugend- und Sozialausschuss <strong>Eggebek</strong><br />

21.<strong>12</strong>. Mi. 19:30 Preisdoppelkopf <strong>Eggebek</strong> Gasthof Thomsen<br />

24.<strong>12</strong>. Sa. ab 14:00 Landjugend Langstedt, Warten auf den Weihnachtsmann<br />

31.<strong>12</strong>. Sa. RSG Hohe Geest, Silvesterspringen<br />

02.01. Mo. 16:00 DRK Ortsverein Jerrishoe Blutspenden Heideleh<br />

04.01. Mi. 19:30 Preisdoppelkopf <strong>Eggebek</strong> Gasthof Thomsen<br />

03.+04.01. Landfrauenverein Jörl, Seminar „Mütter und Töchter“ Sankelmark<br />

Akademie<br />

angenehmes Raumklima, freundliche Beleuchtung und eine<br />

sinnvolle Möblierung zeichnen die neuen Klassenräume<br />

aus. Darüber hinaus können sich Schüler wie Lehrer über<br />

Gruppenräume und ein zusätzliches Lehrerzimmer freuen.<br />

Alle Klassen sind mit einem verschiebbaren System aus<br />

Whiteboards und Magnettafeln ausgestattet, welches viele<br />

Nutzungsmöglichkeiten birgt. Die Regale mit den Fächern<br />

für die Schüler sind auf Rollen verschiebbar, was die Gestaltung<br />

des Klassenzimmers äußerst flexibel macht. Außerdem<br />

hat jeder Klassenraum ein fest installiertes Whiteboard<br />

zum Beschreiben mit Boardmarkern und ein interaktives<br />

„Smartboard“zur Verfügung. Letzteres ist äußerst vielseitig<br />

einsetzbar, da es einerseits als schlichter Tafelersatz genutzt<br />

werden kann, andererseits alle Möglichkeiten eines Computers<br />

bietet, inklusive der Internetnutzung und nützlichen<br />

Anwendungen, wie interaktiven Karten für Geographie und<br />

Geschichte. Das Lehrerkollegium hatte am Mittwoch, den


2. November <strong>2011</strong> Gelegenheit, sich für die Benutzung dieses<br />

neuen Unterrichtsmediums fortbilden zu lassen. Eine<br />

Nachfolgeveranstaltung soll in vier Wochen stattfinden.<br />

Die offizielle Einweihungsfeier für das neue Gebäude fand<br />

für geladene Gäste am Freitag, den 25.11.<strong>2011</strong> in der Sporthalle<br />

auf dem Schulgelände statt. Festredner war unter anderem<br />

der Bildungsminister des Landes Schleswig-Holstein<br />

Herr Eckhard Klug.<br />

Alle Jahre wieder…<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Auch in diesem Jahr können sich wieder 37 Jungen und<br />

Mädchen, denen es wirtschaftlich weitaus schlechter geht<br />

als Kindern in unseren Breiten, über ein buntes Weihnachtspaket<br />

freuen.<br />

Wie schon seit vielen Jahren war Frau Püschel aus Langstedt<br />

bereit, sich auch in diesem Jahr wieder um den Inhalt der<br />

Kartons zu kümmern. Mittlerweile weiß sie ganz genau, in<br />

welchen Geschäften zu welchem Zeitpunkt Schreib- und<br />

Malartikel, Spielsachen, Schals, Mützen, Sanitärartikel, Süßigkeiten<br />

und noch andere schöne und nützliche Dinge für<br />

Kinder äußerst preisgünstig zu haben sind oder aber auch,<br />

wo Dinge verschenkt werden.<br />

Und so wundert man sich immer wieder, wie viele Dinge<br />

für einen Materialpreis von 10,00 Euro in so einem Schuhkarton<br />

verpackt werden können.<br />

So manches Kind wünschte sich wohl, den gepackten Kar-<br />

S c h u l n a c h r i c h t e n<br />

9<br />

ton selber behalten zu dürfen. Weitere 6,00 Euro werden für<br />

den Transport der Pakete benötigt.<br />

In den Sammelaktionen der 8 Grundschulklassen kamen in<br />

diesem Jahr knapp 600,00 Euro zusammen. Dafür konnten<br />

37 Kartons von den Grundschülern schön gestaltet, dann<br />

gefüllt und mit selbst gemalten Weihnachtskarten versehen<br />

auf den Weg gebracht werden.<br />

Damit die Kinder auch eine Vorstellung davon bekommen,<br />

was mit ihren Paketen geschieht, zeigte Frau Püschel im<br />

Anschluss an die Packaktion jeder Klasse einen kleinen Informationsfilm.<br />

Wir bedanken uns bei den großen und kleinen Spendern<br />

und selbstverständlich bei Frau Püschel, ohne deren großes<br />

Engagement diese Aktion an der Eichenbachschule nicht<br />

durchzuführen wäre.<br />

Habt Ihr es gewusst?<br />

Auch Glück kann man lernen.<br />

Die Regionalschule Eichenbach stellt ihr neues sozialpädagogisches<br />

Zufriedenheitsprojekt vor.<br />

Glücklich sein an der Schule? Zufriedenheit an der Schule?<br />

Für die meisten Menschen ist das ein Widerspruch.<br />

Schule hat etwas mit Mühsal, Stress, Leistungsdruck und<br />

Hausaufgaben zu tun. Schule kann also gar nicht glücklich<br />

machen. Oder doch? Seit Januar <strong>2011</strong> besucht der Schulsozialarbeiter<br />

Matthias Pose die Fortbildungsreihe des Fritz-<br />

Schubert-Institut „Unterrichtsfach Glück“. Hier werden<br />

den Teilnehmern Methoden und Theorien beigebracht, wie<br />

man Schülern das Glück näherbringt. Wie das geht und was<br />

man dafür tun muss, dass erfahren die Schüler und Schülerinnen<br />

innerhalb des sozialpädagogischen Projektes „Arbeitsgruppe<br />

Zufriedenheit“.<br />

Das Projekt Arbeitsgruppe Zufriedenheit (Abkürzung AGZ)<br />

startete im August <strong>2011</strong>. Ziele der AGZ sind es:<br />

* Die Zufriedenheit an der Schule zu fördern<br />

* Die Partizipation der Schüler zu stärken<br />

* Die Selbstwirksamkeit der Schüler zu erweitern<br />

* Das Selbstmanagement der Schüler zu verfeinern<br />

* Handlungskompetenzen erweitern<br />

Um diese Ziele an der Schule zu verwirklichen, treffen sich<br />

<strong>12</strong> Schüler der Regionalschule für eine Doppelstunde im<br />

Jukidz <strong>Eggebek</strong>-Langstedt und erarbeiten gemeinsam mit<br />

dem Schulsozialarbeiter Matthias Pose Ideen und Strategien,<br />

durch die die Schüler mehr Lebenszufriedenheit auch<br />

innerhalb des Schulbetriebes erfahren. Ganz im Sinne der<br />

Partizipation (Mitbestimmung/Mitgestaltung) sollen die<br />

Schüler dabei nicht nur die Ideen spinnen, sondern planen<br />

und umsetzen. Seit August hat die Arbeitsgruppe folgende<br />

Ideen umgesetzt:<br />

* Die Schüler wollten mehr körperliche Fitness.<br />

Seit September haben wir an der Schule einen Kung Fu<br />

Kurs eingeführt. Kung Fu kommt aus der traditionellen chinesischen<br />

Kampfkunst und dient hauptsächlich der ganzheitlichen<br />

Gesundheitsförderung. Körper Geist und Seele<br />

werden gleichermaßen durch die Übungen der Kampfkunst<br />

trainiert.<br />

* Die Schüler wollten mehr Partys.


Seit Oktober haben alle Regionalschüler<br />

die Möglichkeit, einmal im Monat<br />

eine betreute Regionalschulparty im<br />

jukidz zu feiern. Spaß, Chillen, Musik<br />

hören oder einfach nur schnacken,<br />

das alles kann man bei den Regionalschulpartys<br />

erleben.<br />

* Die Schüler wollten einen Sozialraum<br />

nur für Schüler<br />

Seit November renovieren die Teilnehmer<br />

der Arbeitsgruppe einen alten<br />

Gruppenraum (Streichen, einrichten,<br />

schön machen), um ihren eigenen<br />

Pausen- und Aufenthaltsraum zu haben,<br />

den sie dann auch noch selbst<br />

verwalten.<br />

Wie man unschwer erkennen kann,<br />

haben die Jugendlichen der AGZ<br />

schon viele Ideen im letzten Vierteljahr<br />

umgesetzt. Weiter sollen im kommenden<br />

Schulhalbjahr verwirklicht<br />

werden: Musikband, Hamburger Day,<br />

Schulfeste uvm. Die Jugendlichen der<br />

AGZ sind mit Begeisterung bei der Sache<br />

und verändern Schule ganz aktiv<br />

in ihrem Sinne mit. So wird aus Schule<br />

ein sinnvoller Lernort, der Kinder<br />

und Jugendliche nicht nur begeistert,<br />

sondern auch zufriedener und glücklicher<br />

macht.<br />

S c h u l n a c h r i c h t e n<br />

Sicherheitswesten der ADAC–Stiftung „Gelber Engel“<br />

Die 51 Erstklässler der Eichenbachschule <strong>Eggebek</strong> freuten sich sehr, als sie am<br />

29. September <strong>2011</strong> jeder eine leuchtend bunte Sicherheitsweste geschenkt bekamen.<br />

Im Beisein von Herrn Lubas-Heinrich von der Polizeistation <strong>Eggebek</strong> erhielten<br />

die Schülerinnen und Schüler jeweils eine von insgesamt rund 800.000 bundesweit<br />

verteilten Westen der ADAC–Stiftung „Gelber Engel“. Laut ADAC sollen<br />

die Westen zu Beginn der dunklen Jahreszeit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr<br />

beitragen, denn oftmals werden die Kinder nicht oder zu spät gesehen.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Aktion der Weg zur Eichenbachschule für<br />

die kleinen „Westenträger“ ein Stück sicherer geworden ist.<br />

10<br />

Ich wünsche<br />

meinen Kunden<br />

besinnliche<br />

Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Kathrin Wagner<br />

Funkland 17a<br />

24852 Langstedt<br />

Vereinbaren Sie einen Termin!<br />

Tel. 0 46 09 - 95 34 91<br />

Rundum-Pflege für Ihre Füße


WIR für die Jugend<br />

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement<br />

Mitte November erhielten zehn Jugendliche<br />

der Gemeinden <strong>Eggebek</strong><br />

und Langstedt als Dank für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement innerhalb der<br />

Jugendarbeit ihr lang ersehntes Jukidz<br />

T-Shirt, überreicht von Christel Petersen,<br />

der Vorsitzenden des Jugend- und<br />

Sozialausschusses. Frau Petersen bedankte<br />

sich bei der T-Shirt-Übergabe<br />

herzlich bei jedem und erklärte, wie<br />

wertvoll und wichtig die Unterstützung<br />

der Jugend bei Gemeindefesten<br />

wie Tage der Begegnung, Weihnachtsmarkt,<br />

Kinderfesten oder Schulfesten<br />

sei. „Das Gemeinwesen profitiere von<br />

der tatkräftigen Hilfe der Jugendlichen<br />

in vielfacher Form und gibt den<br />

Jugendlichen zugleich das Gefühl,<br />

sinnvolle Aufgaben innerhalb der Gemeinschaft<br />

zu übernehmen“, so Frau<br />

Petersen. Auch beim Jukidzteam bedankte<br />

sich Frau Petersen, denn ohne<br />

die sehr gut laufende Jugendarbeit<br />

innerhalb der Gemeinden, würden<br />

sich die Jugendlichen nicht so positiv<br />

einbringen. Matthias Pose, der Leiter<br />

des Jukidz, nahm die lobenden Worte<br />

dankend entgegen und verwies auf<br />

Jugendzentrum Wanderup<br />

Projektnachmittage im Juz<br />

Für Kinder im Gundschulalter<br />

Mittwochs von 15.00-16.30. Kosten: 1<br />

Euro<br />

Mi. den 7. Dez. Weihnachtsbasteln<br />

Mi. den 14. Dez. Konfekt<br />

Mi. den 21. Dez. „Julehygge“ und Geschichten<br />

Treffpunkt: Bolzplatz<br />

Bei schlechtem Wetter im Juz<br />

Wanderup, Tarper Str. 17<br />

die fünf wesentlichen Punkte, durch<br />

die sich die Jugendarbeit so positiv<br />

entwickeln konnte und kann.<br />

1. Finanzielle Unterstützung von Seiten<br />

des <strong>Amt</strong>es. Ohne Moos nix los!<br />

Klettern, Kickern, Essen, Bauwagen,<br />

das alles und noch vieles mehr können<br />

die Jugendlichen nur durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Gemeinden<br />

erleben.<br />

2. Finanzielle Unterstützung der Handel-<br />

und Gewerbetreibenden. Dank<br />

zahlreicher Spenden und Sponsoren<br />

kann das Jukidzteam vielseitige Projekte<br />

anbieten wie das Lehmofenprojekt,<br />

das gesunde Essen oder das zukünftige<br />

Projekt Air Tramp.<br />

3. Gute Zusammenarbeit mit der Jugendförderung<br />

des Kreises. Dank der<br />

vielseitigen Fortbildungsangebote der<br />

Jugendförderung können sich die Jugendlichen<br />

weiterbilden. Des Weiteren<br />

kommen auch für verschiedene<br />

Projekte immer wieder finanzielle Unterstützungen.<br />

4. Vertrauen. Ohne den Vertrauensvorschuss,<br />

den wir von allen Seiten<br />

bekommen, ginge gar nichts. Die älte-<br />

Öffnungszeiten<br />

Montags: 15:00-18:00 Kids 10-15 J.<br />

18:00-20:00 Jugendliche<br />

Dienstags: 15:00-17:00 8-15-jährige Mädchen<br />

17:00-20:00 Cafe (bis 15 Jahre)<br />

Mittwochs: 15:00-16:30 Grundschü-ler/-innen<br />

17:00-20:00 Jugendliche<br />

Donnerstags: 15:00-18:00 Teenies 10- 15 Jahre<br />

18:00-20:00 Jugendliche<br />

Freitags: 16:00-19:00 10-15-jährige Jungen<br />

Info: Jugendzentrum Wanderup, Tarper<br />

Str.17, Tel.: 04606/<strong>12</strong>76, Garnet<br />

Oldenbürger<br />

11<br />

re Generation vertraut den Jungen und<br />

andersrum. Dies ist die Basis für ein<br />

harmonisches, soziales Miteinander.<br />

5. Das pädagogische Konzept. Jugendarbeit<br />

ist wichtig. Die Pädagogik, die<br />

hinter der Jugendarbeit steht, gibt die<br />

Vorgabe, die die Jugend führt und begleitet.<br />

Klare Haltungen, konsequentes<br />

Handeln und nachvollziehbare Regeln<br />

sind die Kernelemente einer gut<br />

funktionierenden Jugendarbeit.<br />

Für Herrn Pose steht fest, dass die<br />

positive Entwicklung der Jugendarbeit<br />

auch in den kommenden Jahren<br />

weiter ausgebaut wird. Zurzeit plant<br />

das Jukidzteam eine dreitägige Zukunftswerkstatt<br />

für das kommenden<br />

Frühjahr zum Thema:“Glück und Zufriedenheit<br />

in der Gemeinde“, an der<br />

sowohl die Jugend als auch die Erwachsenen<br />

teilnehmen können. Des<br />

Weiteren werden im kommenden Jahr<br />

wieder vier Jugendliche zum Jugendgruppenleiter<br />

ausgebildet. Und zu guter<br />

Letzt soll 20<strong>12</strong> ein souveräner Jugendbeirat<br />

in <strong>Eggebek</strong> und Langstedt<br />

entstehen.<br />

J u g e n d t r e f f<br />

J e r r i s h o e<br />

Geöffnet<br />

Wer hat Lust, mit uns etwas im JUZ<br />

zu unternehmen? Wir spielen, basteln,<br />

kochen und noch vieles mehr…<br />

Mittwoch 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Donnerstag 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag 14:30 – 17:30 Uhr<br />

An jedem ersten Freitag im Monat<br />

ist das JUZ für Jugendliche ab <strong>12</strong><br />

Jahren von 18:00 bis 21:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Es freut sich auf Euch … M a r i o n<br />

Jugendtreff Jörl -<br />

Alles andere als<br />

langweilig!!!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags 16:00 bis 17:45 Uhr 10-13 Jahre<br />

(neu)<br />

Dienstags 14:15 bis 15:45 Uhr 3-6 Jahre<br />

Dienstags 16:00 bis 17:45 Uhr 6-10 Jahre alle<br />

mit Tanja Jürgens<br />

Donnerstags 16:00 bis 17:45 Uhr 10-13 Jahre<br />

mit Martin Hansen<br />

Donnerstags 18:00 – 21:30 Uhr ab 14 Jahre<br />

mit Angela Dronia


jukidz eggebek-Langstedt<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern!<br />

Immer wieder überraschend trifft sie<br />

uns, die Weihnachtszeit!<br />

Im Jukidz heißt es dann, warme Getränke<br />

und Spiele bereithalten. Wir<br />

wollen mit euch eine gemütliche Vorweihnachtszeit<br />

erleben, falls ihr noch<br />

Ideen dafür habt, sprecht uns gerne an.<br />

Wir bitten auch noch mal alle, die Bettlaken<br />

oder Bettbezüge aussortieren,<br />

diese zu uns ins Jukidz zubringen.<br />

Dies erwartet euch im <strong>Dezember</strong>:<br />

02.<strong>12</strong>.11 Regionalschuldisco<br />

10.<strong>12</strong>.11 Weihnachtsbingo mit Gesang<br />

von 14-18 Uhr<br />

WIR für die Jugend<br />

Viel Spaß und gute Laune beim Erntefest<br />

Wir, die Kinder vom Jugendzentrum Jerrishoe, freuen uns<br />

sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder beim Erntefest<br />

von DRK und Gemeinde dabei sein durften. Mit viel Spaß<br />

und Freude hatten wir ein kleines Programm eingeübt, um<br />

damit zur Unterhaltung und guten Stimmung beitragen zu<br />

können.<br />

Wir Kinder vom Jugendzentrum Jerrishoe & Marion<br />

Der Kunst- und Hobbymarkt war wieder ein toller Erfolg!<br />

Auch in diesem Jahr hatten wir Kinder vom Jugendzentrum<br />

Jerrishoe wieder einen Stand auf dem Kunst- und Hobbymarkt<br />

in der Gaststätte „Heideleh“. Mit viel Freude, guter<br />

Laune und großem Erfolg haben wir unsere selbst gemachten<br />

Marmeladensorten verkauft, die wir in vielen Stunden im<br />

JUZ gemeinsam mit Marion hergestellt haben. Auf diesem<br />

Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Rosi Pruin vom<br />

DRK-Ortsverein Jerrishoe, bei allen Besuchern, Ausstellern<br />

und bei Edith und Renate für die tolle Unterstützung be-<br />

16.<strong>12</strong>.11 Die ultimative Jahresabschlussübernachtung<br />

für alle ab der<br />

fünften Klasse. Es können 15 Personen<br />

teilnehmen, Anmeldung bis 14.<strong>12</strong>.<br />

unter team@jukidz.de<br />

23.<strong>12</strong>.11 – 06.01.<strong>12</strong> Ferien<br />

Wir möchten allen, die uns in diesem<br />

Jahr so tatkräftig unterstützt haben<br />

danken, wünschen eine schöne, besinnliche<br />

Weihnachtszeit und freuen<br />

uns schon auf die Zusammenarbeit im<br />

nächsten Jahr.<br />

Liebe Grüße<br />

Matthias, Aylysa, Kevin, Olli, Sandra,<br />

Angelina, Tim und Karin<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 15:30 – 18:30 Uhr nur für Grundschüler mit Karin, Tim und Matthias<br />

Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr für Grundschüler, 18:00 – 20:00 Uhr ab der 5.ten Klasse mit Aylysa, Kevin<br />

und Karin<br />

Donnerstag: 15:00 – 17:30 für 3 – 6 Jährige mit Sandra, Aylysa und Angelisa<br />

Donnerstag: 15:30 – 20:00 Uhr für alle ab der 5. Klasse mit Matthias, Kevin und Aylysa<br />

Freitag: Aktionstage, informiert euch unter www.jukidz.de<br />

Samstag bleibt das Jukidz geschlossen<br />

Wir freuen uns auf euch. Das jukidzteam<br />

<strong>12</strong><br />

danken. Für uns Kinder war es ein schönes erfolgreiches<br />

Wochenende in harmonischer Runde und mit vielen netten<br />

Besuchern.<br />

Die Kinder vom Jugendzentrum Jerrishoe & Marion<br />

Ein verlockendes<br />

Angebot<br />

Gerade jetzt in der<br />

dunklen Jahreszeit:<br />

GuteNacht-Taxi<br />

Hin und weg – zum halben<br />

Preis!<br />

Für 1,50 € bekommt ihr einen Taxigutschein<br />

im Wert von 3,00 €! Für 2,50 €<br />

bekommt ihr einen Taxigutschein im<br />

Wert von 5,00 €! Je nachdem, wieviel<br />

ihr euch leisten könnt oder wollt! Ihr<br />

könnt auch mit mehreren zusammenlegen,<br />

alles kein Problem! Die Gutscheine<br />

gibt es in den <strong>Amt</strong>sverwaltungen<br />

<strong>Eggebek</strong> und Oeversee (Tarp).<br />

IHR könnt die Gutscheine kaufen<br />

oder lasst sie euch von euren Eltern<br />

schenken!<br />

GuteNacht-Taxi -<br />

der sicherste Weg nach<br />

Hause!


Aus der Region<br />

Künstler gesucht - Projekt Kunstführer ETS-Region<br />

Der Bildhauer und Maler Jons Drawert<br />

(KUnstPUnkt Bergenhusen) plant in<br />

Zusammenarbeit mit dem ETS Regionalbüro<br />

einen Kunstführer nach dem<br />

Vorbild der Broschüre „Kunst . . . . .<br />

an der Küste“ unter dem Arbeitstitel<br />

„Kunst in der ETS Region“. In erster<br />

Linie soll es ein Wegweiser für Einheimische<br />

und Besucher zu den Kunstschaffenden<br />

und -vermittelnden der<br />

Region sein und soll im ganzen Norden<br />

entsprechend der zugehörigen<br />

Kreise und Kooperationen zur Auslage<br />

kommen. Viele Besucher von Ost-<br />

und Westküste durchfahren ja nur unsere<br />

Region. So haben viele schon die<br />

Namen Bergenhusen oder Viöl gehört,<br />

aber wo das genau liegt, weiß kaum<br />

einer.<br />

Folgende Finanzierung ist in etwa<br />

angestrebt: 1/3 Europa AktivRegion,<br />

1/3 Sponsoren, 1/3 die Künstler. Der<br />

Eigenanteil liegt je nach Größe und<br />

Umfang und Designgestaltung zwischen<br />

50,- und 85,- Euro pro Künstler<br />

pro Einheit.<br />

Um das Projekt auf möglichst qualitativ<br />

hochwertige und breite Beine<br />

zu stellen, möchten wir alle KünstlerInnen,<br />

KunsthandwerkerInnen und<br />

KunstvermittlerInnen, die in den<br />

Ämtern oder Kirchspielgemeinden<br />

Arensharde, <strong>Eggebek</strong>, Hohner Harde,<br />

Eider, Oeversee, Kropp-Stapelholm,<br />

Nordsee-Treene und Viöl tätig sind,<br />

aufrufen, ihr Interesse bei einer der<br />

untenstehenden Adressen anzumelden.<br />

Der zweite Schritt wird dann sein, den<br />

Interessierten die Grundvoraussetzungen<br />

(Ausbildung, Status, Qualifikationen)<br />

für die Beteiligung mitzuteilen<br />

und eine genaue Beschreibung des<br />

Produktes sowie eine Kostenkalkulation<br />

zu geben. Das wird sozusagen das<br />

grundlegende Informationsblatt. Danach<br />

sollte jede(r) einzelne entscheiden<br />

ob er/sie sich beteiligen möchte.<br />

Zwischen Angeln, Schwansen,<br />

Eckernförde und Kiel auf der einen<br />

und der Westküste auf der anderen<br />

Seite bildet die ETS-Region in ihrer<br />

Gänze noch eine große Informationslücke,<br />

die hiermit geschlossen werden<br />

soll.<br />

Die „Kunstpunkte an der Küste“-Bro-<br />

13<br />

schüre, die Birgit Peters und Gesche<br />

Nordmann in eineinhalbjähriger Vorarbeit<br />

geschaffen haben, ist sehr erfolgreich,<br />

und eine neue Auflage ist<br />

schon erforderlich.<br />

Also liebe FreundInnen und KollegInnen<br />

meldet euch. Wo bekommt man<br />

für das Geld schon eine so regional<br />

bezogene und flächendeckende Werbung<br />

und eigene Vernetzung geboten<br />

- oder hat eure Webside schon zugeschlagen?<br />

Adressen: ETS GmbH, Eiderstraße<br />

5, 24803 Erfde/Bargen , Tel.<br />

04333/99249-0 info@eider-treene-sorge.de<br />

Jons Drawert KUnstPUnkt, 24861 Bergenhusen,<br />

04885/901764<br />

galerie@kunstpunkt-drawert.de<br />

Webausstellung in der<br />

Webstube<br />

Die Webstube ist am 17.11.2007 vom<br />

Förderverein Landschaft Stapelholm<br />

eröffnet worden. Seitdem finden dort<br />

regelmäßig im Frühjahr und im Herbst<br />

Webkurse besonders für Anfänger<br />

statt. Die Kursteilnehmer können auch<br />

nach den Kursen an den Webstühlen<br />

weiterarbeiten.<br />

In diesem Jahr gibt es nun erstmalig<br />

eine Webausstellung mit Verkauf im<br />

Stapelholm-Huus<br />

Samstag, den 10.<strong>Dezember</strong> und am 3.<br />

Advent, den 11. <strong>Dezember</strong><br />

von 10 bis 18 Uhr.<br />

Zu sehen sind Werke von Handweberinnen<br />

aus Schleswig-Holstein, teils<br />

auch von ehemaligen Kursteilnehmerinnen.


Der Naturschutzverein Obere<br />

Treenelandschaft e.V. lädt ein:<br />

Weihnachten im Schafstall<br />

Am Samstag, den 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

findet das 9. Weihnachtsfest im Schafstall<br />

der Oberen Treenelandschaft bei<br />

Oeversee statt. Das Fest für Alt und<br />

Jung stimmt die ganze Familie auf<br />

Weihnachten ein.<br />

Einlass ist bereits ab 13:00 Uhr, die<br />

Darbietungen beginnen, wie gewohnt,<br />

um 14:00 Uhr. Nach der Aufführung<br />

des ADS-Naturkindergartens<br />

Oeversee wird der Posaunenchor der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde Tarp<br />

Weihnachtslieder spielen und zum<br />

Abschluss des Festes singt der Gospelchor<br />

aus Munkbrarup.<br />

Für das leibliche Wohl wird auch in<br />

diesem Jahr wieder mit Grillwurst,<br />

Punsch, Waffeln und Co. gesorgt. Neben<br />

Weihnachtsbäumen werden auch<br />

Felle und Erzeugnisse aus der Schäferei<br />

von Angela Dornis zum Verkauf<br />

angeboten. Der Eintritt ist frei. Um<br />

die Kosten für den Verein niedrig zu<br />

halten, wird jedoch um eine Spende<br />

gebeten.<br />

Der Schafstall liegt in den Fröruper<br />

Bergen bei Süderschmedeby und ist<br />

erreichbar über die B76. Der Zufahrtsweg<br />

zum Schafstall wird ausgeschildert<br />

sein. Parkmöglichkeiten bestehen<br />

oberhalb des Stalles. Um die Parkplatzsituation<br />

zu entschärfen, bitten<br />

wir alle Gäste, soweit möglich, Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden und auf die<br />

Anweisungen der Parkplatzeinweiser<br />

zu achten. Wir bedanken uns schon<br />

im Voraus bei unseren Gästen für ihr<br />

Verständnis!<br />

Aus der Region<br />

Weihnachtskonzert der „Hornblower“<br />

Aufgrund der großen Resonanz und<br />

des großen Erfolges des letzten Jahres<br />

wird auch in diesem Jahr der Shantychor<br />

der MK Tarp “Die Hornblower“<br />

wieder ein Weihnachtskonzert zu einem<br />

wohltätigen Zwecke durchführen.<br />

Am Freitag, den 16. <strong>Dezember</strong>, lädt der<br />

Shantychor „Die Hornblower“ wieder<br />

alle Bürger und Interessierten in die<br />

Katholische Kirche in Tarp ein. Lassen<br />

Sie sich stimmungsvoll, harmonisch<br />

und musikalisch auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen!<br />

In der geschmückten Kirche werden<br />

weihnachtliche Shanties, Weihnachtslieder,<br />

Soloeinlagen sowie weihnachtliche<br />

Geschichten vorgetragen.<br />

In der Pause und nach dem Konzert<br />

werden im Innenhof der Kirche weihnachtliche<br />

Leckereien, Erbsensuppe,<br />

Punsch und sonstige Getränke angeboten.<br />

14<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt<br />

wie im letzten Jahr dem Flensburger<br />

Katharinen Hospiz am Park zu Gute.<br />

Es gilt natürlich in diesem Jahr, den<br />

Spendenbetrag des letzten Jahres zu<br />

übertreffen. Zu diesem Zwecke würden<br />

sich der Chor und das Hospiz<br />

über eine große Resonanz freuen!<br />

Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt: 5 €, kein<br />

Kartenverkauf an der Abendkasse!<br />

Kartenbestellungen bei: Peter Nommensen,<br />

Telefon 04638 / 7277<br />

Michael Oertel, Pressewart<br />

Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker<br />

Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker<br />

trifft sich zum Weihnachtskaffee<br />

am Mittwoch, dem 14. <strong>Dezember</strong> im<br />

Landgasthof Tarp um 15.00 Uhr in<br />

der „Seekiste“. Gäste sind herzlich<br />

willkommen!<br />

„4. Herbst Harmonie Event“ ein voller Erfolg!<br />

Das Herbst Harmonie Event ist inzwischen<br />

fester Bestandteil des kulturellen<br />

Angebotes in Tarp! Am Samstag,<br />

<strong>12</strong>. November, fand zum vierten Mal<br />

im Saal des Landgasthofes Tarp diese<br />

beliebte Veranstaltung statt. Drei<br />

Chöre unterschiedlicher Stilrichtung<br />

präsentierten Chormusik auf hohem<br />

Niveau. In diesem Jahr waren der<br />

Gemischte Chor Sörup mit der Stilrichtung<br />

„Musical“, der Gemischte<br />

Chor Böklund mit Popmusik und als<br />

verantwortliche Organisatoren „De<br />

Treeneschipper“ aus Tarp mit Shanties<br />

und maritimem Liedgut dabei.<br />

„Die Mischung war großartig!“, so die<br />

einhellige Meinung der Besucher. Von<br />

„Abba-, Udo Jürgens und Sister Act-<br />

Musicalmelodien“ über „Yesterday“<br />

und „The lion sleeps tonight“ bis hin<br />

zu dänischen, schwedischen, spanischen,<br />

englischen Shanties war für<br />

jeden Geschmack eine große Vielfalt<br />

dabei.<br />

In diesem Jahr hatten sich die Treeneschipper<br />

die Fernwärme-Baustellensituation<br />

in Tarp mit ins Boot geholt. Die<br />

Bühne war mit Baustellenschildern,<br />

Absperrung und einem Ortsschild der<br />

Gemeinde originalgetreu dekoriert.<br />

seit 1924


Mit einem selbstgeschriebenen Sketch<br />

über die neue Wärme in Tarp und die<br />

damit verbundenen langwierigen Arbeiten<br />

„heizten“ der Treeneschipper<br />

Uli Eickmeyer und der stolze „Bauarbeiter“<br />

Just Kröger dem Publikum<br />

heftig ein. So eingestimmt, begrüßten<br />

die mehr als 350 Gäste gemeinsam mit<br />

dem Moderator Claas Thieme die drei<br />

Chöre, die das Event musikalisch mit<br />

„So schön war die Zeit“ eröffneten<br />

und so traditionell an die vorherigen<br />

Herbst Harmonie Events anknüpften.<br />

Nach abwechslungsreichen Programmen<br />

der einzelnen Chöre erreichte die<br />

Stimmung im Saal im zweiten Teil des<br />

Events ihren Höhepunkt. Und in das<br />

Freddy-Medley, das die Treeneschipper<br />

in diesem Jahr in ihr Repertoire<br />

mit aufgenommen haben, stimmte das<br />

textsichere Publikum aus vollem Herzen<br />

mit voller Kehle ein. Den gemein-<br />

Aus der Region<br />

sam gesungenen Abschluss bildeten<br />

alle drei Chöre gemeinsam mit dem<br />

Publikum thematisch passend zur<br />

Umleitungs- und Baustellensituation<br />

mit dem Schlager „Im Wagen vor mir<br />

fährt ein junges Mädchen“. Nach weiteren<br />

Zugaben und unter stehendem<br />

Applaus entließen die Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer die Mitwirkenden nach<br />

einem grandiosen Abend.<br />

Im Anschluss feierten und tanzten die<br />

Mitwirkenden mit ihren Gästen zur<br />

Musik der Combo des Shantychores<br />

bis in den frühen Morgen.<br />

Zugaberufe, viel Lob und Anerkennung<br />

sowie Aussagen wie „Nächstes<br />

Jahr kommen wir wieder“ waren der<br />

motivierende Lohn für alle Beteiligten.<br />

Claudia Balzer<br />

Chorleiterin der Treeneschipper<br />

20 Jahre (Bauernbaden) Erwachsenenschwimmen<br />

Vor ca. 22 Jahren wurde die Anfrage an die DLRG-OG-Tarp, während einer<br />

Ausbildungsstunde im Freizeitbad Tarp gestelt, ob es auch Schwimmkurse für<br />

Erwachsene gäbe. Aus der Antwort nein entwickelte sich ein Gespräch, das damit<br />

endete:“ Können wir aber machen“ und fand sich eine kleine, gemischte<br />

Gruppe (Damen und Herren) zusammen. So wurde den ganzen Sommer über<br />

geschwommen, fort- und weitergebildet. Im folgendem Jahr war das Interesse,<br />

am Erwachsenenschwimmen teilzunehmen, groß. So entwickelte sich die bis<br />

heute bestehende Gruppe. Im Winterhalbjahr wurde im Hallenbad Flensburg<br />

geschwommen, bis in <strong>Eggebek</strong> die sanierte Lehrschwimmhalle für Vereine und<br />

Öffentlichkeit geöffnet wurde. Im Laufe der Jahre wurde aus der gemischten<br />

Gruppe eine reine Herrengruppe. Da viele Landwirte in dieser Gruppe sind ist<br />

sie auch „Bauernbaden“ bekannt. Die so gewachsene Gruppe schwimmt auch<br />

heute noch mit Spaß zusammen. Die Sommerferienzeit beginnt, gemeinsam mit<br />

unseren Frauen, mit einem Grillabend und es wird bis zum Öffnen der Lehrschwimmhalle<br />

in <strong>Eggebek</strong> im Freizeitbad Tarp geschwommen. Das Jahresende<br />

wird mit einem Grünkohlessen beendet und so geht es gestärkt ins neue Jahr.<br />

Als Leiter dieser Gruppe sage ich Danke für die schönen Stunden im Wasser<br />

und an Land.<br />

Die DLRG-OG-Tarp wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine frohe<br />

Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

15<br />

“Weihnachtsträume von<br />

Bord“ – die zweite CD ist da!<br />

Die Weihnachts-CD der Treeneschipper<br />

trägt den Titel „Weihnachtsträume<br />

von Bord“.<br />

Termine der Treeneschipper<br />

Freitag, 25. November, um 16 Uhr im<br />

famila-Warenhaus in Tarp.<br />

Samstag, 26. November, Weihnachtsdorf<br />

Wanderup um 13 Uhr auf dem<br />

Dörpsplatz und ab 19.30 Uhr im Bürgerpark<br />

Jeder Adventssamstag am Nachmittag<br />

in der Flensburg Galerie sowie am Nikolaustag<br />

(6. <strong>Dezember</strong>, ab 15 Uhr) in<br />

der Holmpassage .<br />

Tarper Weihnachtsmarkt Sonntag, 4.<br />

<strong>Dezember</strong>, ab 15 Uhr.<br />

Bei Swana Klammt, Hermann-Löns-<br />

Straße 5, am 23. <strong>Dezember</strong> „Lebendiger<br />

Adventskalender“ der Kirchengemeinde<br />

Tarp.<br />

17. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> wird der zweiten<br />

Geburtstag der Treeneschipper mit<br />

einem fröhlichen Fest gemeinsam gefeiert!<br />

Bereiten Sie sich und Ihren Lieben<br />

mit unserer CD eine stimmungsvolle,<br />

musikalische Freude. Sie erhalten<br />

die CD „Weihnachtsträume von Bord“<br />

zum Preis von 10 Euro unter der Chortelefonnummer<br />

04638 80 83 77, unter<br />

der E-Mail de.treeneschipper@versanet.de,<br />

im Landgasthof Tarp oder im<br />

famila-Warenhaus sowie bei den Auftritten<br />

der Treeneschipper.<br />

Auf diesem Weg danken wir unseren<br />

Freunden und Förderern sowie den<br />

Treeneschippern und ihren Familien<br />

für ihr Interesse und die Unterstützung<br />

unseres Chores und wünschen<br />

allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, zufriedenes Jahr<br />

20<strong>12</strong>! René Hähnlein


Aus der Geschäftswelt<br />

NEU: Babyturnen und<br />

Elterncafé in <strong>Eggebek</strong><br />

Die Firma „Mobile Babypflege & Elternberatung“<br />

hat seit März <strong>2011</strong> ihre<br />

Tore an verschiedenen Standorten geöffnet.<br />

Hinter diesem Namen verbirgt<br />

sich Svenja Milwa, examinierte Kinderkrankenschwester,<br />

ausgebildete<br />

Aquapädagogin und Kursleiterin für<br />

Babymassage sowie Ausbilderin für<br />

Erste Hilfe am Kind und für Erwachsene.<br />

Die Schwerpunkte ihrer Arbeit legt<br />

Svenja Milwa auf mobile Babypflege<br />

und Elternberatung, Babymassage,<br />

Kochkurse für Babykost, Baby- und<br />

Kleinkinderturnen, Baby- und Kleinkinderschwimmen,<br />

Erste Hilfe.<br />

Zusätzlich bietet Svenja Milwa ein<br />

Elterncafé an. Dahinter verbirgt sich<br />

ein moderierter Anlaufpunkt für Eltern<br />

von Kindern im Alter von 0-3<br />

zum Erfahrungsaustausch. Vordergründig<br />

steht Svenja Milwa dort mit<br />

ihrer Fachkompetenz und Erfahrung<br />

für alle Fragen rund um Themen wie<br />

z.B. Ernährung, Entwicklung, Haut-<br />

und Zahnungsproblematiken usw. zur<br />

Verfügung. Ebenfalls werden im Elterncafé<br />

kleinere Vorträge zu verschiedenen<br />

Krankheitsbildern angeboten:<br />

Was können Eltern tun, wie erkennt<br />

man verschiedene Erkrankungen und<br />

wann muss man zum Arzt?<br />

Ab Montag, 5.<strong>12</strong>.11 bietet Svenja Milwa<br />

wöchentlich ihr Angebot auch in<br />

<strong>Eggebek</strong>, Fasanenweg 7, an:<br />

09.00 – 10.00 Uhr: Elterncafé<br />

10:15 – 11:15 Uhr: Babyturnen<br />

Babymassage auf Anfrage<br />

Svenja Milwa steht für Rückfragen<br />

oder Anmeldungen unter Tel. 04638/<br />

2137151 oder per E-Mail info@babyschwimmen-schleswig-flensburg.de<br />

zur Verfügung.<br />

Erfreut und erleichtert<br />

konnte<br />

Bürgermeister<br />

Reinhard Breidenbach<br />

auf der<br />

letzten Sitzung<br />

der Gemeindevertretung<br />

<strong>Eggebek</strong><br />

mitteilen, dass<br />

sich eine Lösung<br />

des Nahversorgungsproblems<br />

in<br />

<strong>Eggebek</strong> andeutet.<br />

Kaufmann Dieter<br />

Schmidt aus Jübek<br />

und die CO-OP-<br />

Gruppe werden<br />

im Frühjahr 20<strong>12</strong><br />

einen SKY-Verbrauchermarkt in dem<br />

Ladengeschäft in der Hauptstraße 55<br />

einrichten. Eine Einigung zwischen<br />

dem Eigentümer der Immobilie, der<br />

Kaufmannsfamilie Schultz aus <strong>Eggebek</strong>,<br />

und dem zukünftigen Betreiber<br />

Schmidt ist faktisch gegeben.<br />

Der bisherige Vollsortimenter hatte<br />

Anfang Oktober geschlossen und den<br />

Laden geräumt. Vorausgegangen war<br />

die Entscheidung der Gemeindevertretung<br />

zur Ansiedlung eines NETTO-<br />

Discountmarktes im Bereich Norderstraße/Stapelholmer<br />

Weg. Danach sah<br />

der bisherige Geschäftsinhaber keine<br />

wirtschaftliche Basis mehr für die<br />

Weiterführung des Lebensmittelgeschäfts.<br />

„Wir sind außerordentlich froh über<br />

die gefundene Lösung. Mit Dieter<br />

Schmidt gewinnen wir einen Kaufmann<br />

in <strong>Eggebek</strong>, der die gute alte<br />

Kaufmannstradition, die durch die<br />

Eigentümerfamilie Peter Schultz viele<br />

Jahrzehnte in <strong>Eggebek</strong> praktiziert<br />

wurde, wiederbeleben wird“, führte<br />

16<br />

SKY-Markt für <strong>Eggebek</strong><br />

Die Tristesse der leeren Schaufenster im ehemaligen Lebensmittelgeschäft<br />

in <strong>Eggebek</strong> wird bald der Vergangenheit angehören –<br />

ein SKY-Verbrauchermarkt wird etabliert<br />

Bürgermeister Reinhard Breidenbach<br />

begeistert aus. Dieter Schmidt betreibt<br />

bereits einen SKY-Verbrauchermarkt<br />

in Jübek und hat in ähnlicher Situation<br />

vor drei Jahren auch das Lebensmittelgeschäft<br />

in Treia übernommen und<br />

dort zu einem beliebten Einkaufstreff<br />

in der Gemeinde entwickelt. „Zu einem<br />

solchen Einkaufstreff wird Dieter<br />

Schmidt auch das Geschäft in <strong>Eggebek</strong><br />

wieder machen“, zeigte sich Reinhard<br />

Breidenbach überzeugt.<br />

Dazu ist aber vorab erst einmal eine<br />

grundlegende Sanierung des Gebäudes<br />

und auch der Inneneinrichtung<br />

erforderlich. Das Dach und die gesamte<br />

Elektrik werden grundsanieriert,<br />

das Ladeninnere und die Ladeneinrichtung<br />

neu konzipiert. Diese Sanierungs-<br />

und Umbauarbeiten werden ein<br />

Vierteljahr in Anspruch nehmen, so<br />

dass der neue SKY-Verbrauchermarkt<br />

voraussichtlich im Frühjahr 20<strong>12</strong> auf<br />

einer Verkaufsfläche von ca. 700 m 2<br />

neu eröffnet wird. Dieter Schmidt<br />

wird dann auch schwerpunktmäßig


selbst im Laden stehen, um durch<br />

gehobenen Service schnell eine neue<br />

Kundenbindung aufzubauen.<br />

Inwieweit dann auch NETTO seine<br />

Ansiedlungswünsche in <strong>Eggebek</strong> realisiert,<br />

wird sich lt. Auskunft von<br />

Bürgermeister Reinhard Breidenbach<br />

ebenfalls in den nächsten Wochen<br />

entscheiden. Nachdem bereits im<br />

März <strong>2011</strong> die Ansiedlungsbedingungen<br />

ausgehandelt waren, ist die Angelegenheit<br />

bei NETTO ins Stocken<br />

geraten. Zuletzt gab es aber wieder<br />

positive Signale aus der Konzernzentrale,<br />

so dass bis Ende des Jahres mit<br />

einer verbindlichen Entscheidung gerechnet<br />

wird.<br />

Preisdoppelkopf Gasthof Thomsen<br />

Das Preisdoppelkopfspielen findet<br />

14-tägig um 19.30 Uhr statt.<br />

Die nächsten Termine: Mittwoch,<br />

den 07. und 21. Dez. <strong>2011</strong> und 4.Jan.<br />

20<strong>12</strong>.<br />

Sportschützenverein Langstedt<br />

von 1974 e.V.<br />

Doppelkopf und Preisskat<br />

findet am Dienstag, den 13.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

um 19:30 Uhr im Schützenheim statt.<br />

Viel Glück !!!<br />

Meisterbetrieb seit 1924<br />

Danke!<br />

Auf diesem Wege möchte ich meinen Kindern und Enkelkindern<br />

sowie Nachbarn, Freunden und Bekannten von Herzen danken,<br />

die mich mit guten Wünschen, lieben Geschenken, Blumen und<br />

zahlreichen Anrufen zu meinem 80. Geburtstag bedacht haben.<br />

Ferner habe ich mich sehr über den Besuch von Frau Pastorin<br />

Schildt gefreut.<br />

Ein Dankeschön geht auch an die Gemeinde <strong>Eggebek</strong>, den Reiterverein<br />

<strong>Eggebek</strong>, die Pastor-Farne-Stiftung und an Thomas und<br />

Sabine Thomsen mit Team für die gute Bewirtung.<br />

<strong>Eggebek</strong><br />

Zukunftswerkstatt<br />

Durch Infrastruktur, demographischer-<br />

und gesellschaftlicher Wandel<br />

geht die Gemeinschaft auch in unserer<br />

Gemeinde Stück für Stück verloren.<br />

Dies möchten wir gerne ändern!<br />

Mit allen Bürgern, Vereinen, Gewerbetreibenden,<br />

JuKidz und dem<br />

Kulturausschuss möchten wir einen<br />

Lern- und Begegnungsraum schaffen,<br />

wo miteinander und voneinander<br />

Kulturgut erlernt und erlebt wird.<br />

Ein Treffpunkt für Jung & Alt zum Miteinanderreden,<br />

Spielen, Kennenlernen,<br />

Ideen austauschen, Zuhören, Sichgegenseitighelfen<br />

und vieles mehr.<br />

EIN Treffpunkt als Informations- und<br />

Austauschbörse mit der Möglichkeit,<br />

gemeinsame Gruppenaktivitäten zu<br />

entwickeln, zu planen und umzusetzen.<br />

Wir möchten alle einladen, am 14.<br />

Januar 20<strong>12</strong> von 9.30-17 Uhr in das<br />

JuKidz zu einer Zukunftswerkstatt zu<br />

kommen. Für unser leibliches Wohl<br />

bringt bitte jeder etwas mit, so dass<br />

wir hier schon eine kleine Gemeinschaft<br />

erleben und erfahren können.<br />

Es freut sich auf Euch:<br />

Mathias Pose, JuKidz<br />

Ulrike Gorny & Bodo Neumann-Nee<br />

Sport- und Kulturausschuss<br />

Anita Darge<br />

17<br />

Frauentreff<br />

Information und Beratung für<br />

Frauen und Mädchen, <strong>Eggebek</strong><br />

Tel. 04609 / 765<br />

Veranstaltungen im <strong>Dezember</strong><br />

Am 15. <strong>Dezember</strong> findet unsere Weihnachtsfeier<br />

um 19.00 Uhr in der Seniorentagesstätte<br />

statt.<br />

Am 6. Januar 20<strong>12</strong> besteht unser Verein<br />

20 Jahre!!!<br />

Das feiern wir mit einem Fest für die<br />

Mitglieder und am 11. März mit einem<br />

„Tag der offenen Tür“ für alle.<br />

Wir bedanken uns für Euer Interesse<br />

an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt,<br />

und die Rückgabe der<br />

Flyer.<br />

Es waren viele Ideen, tolle Gespräche<br />

und Begegnungen, die wir erfahren<br />

durften. Hierfür nochmal ein großes<br />

DANKE!!!<br />

Wir hoffen, die Ideen alle umsetzen<br />

zu können. Schaut also öfter mal bei<br />

uns rein (oder in die WIR), wann eure<br />

Wünsche in Erfüllung gehen.<br />

Wir freuen uns schon auf euch.<br />

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern<br />

und Nichtmitgliedern eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit und einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Landwirtschaftliches<br />

Lohnunternehmen<br />

Langstedt GmbH<br />

NDRESEN<br />

Wir wünschen allen frohe<br />

Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Osterlangstedt 7 <strong>·</strong> Fax 1010<br />

Tel. 04609/5324<br />

Ihre Adresse für:<br />

��Landwirtschaftliche Arbeiten<br />

��Bagger- und Tiefbauarbeiten<br />

��Kommunalarbeiten<br />

��Winterdienst


Seniorenbeirat<br />

eggebek<br />

Nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates<br />

<strong>Eggebek</strong> findet am Donnerstag,<br />

den 8.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> um 15:00 Uhr<br />

im DLZ <strong>Eggebek</strong> statt.<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer bleibt im <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> geschlossen.<br />

Danke I<br />

Wir möchten uns dafür bei allen Spendern<br />

und den ehrenamtlichen Helferinnen<br />

bedanken, dass die Herbstsammlung<br />

<strong>2011</strong> wieder zu einem guten<br />

Erfolg wurde.<br />

Danke II<br />

Am <strong>12</strong>. Oktober <strong>2011</strong> führte der Blutspendedienst<br />

Nord in <strong>Eggebek</strong> mit<br />

großer Teilnehmerzahl eine Blutspendeaktion<br />

durch. Karl-Heinz Clausen,<br />

Kleinjörl. spendete zum 90. Mal,<br />

Hartmut Hansen, Jannebyfeld, zum<br />

70. Mal, Peter Gold zum 60. Mal,<br />

Kirsten Thomsen, Sollbrück, zum<br />

30. Mal, Sergej Engbrecht, <strong>Eggebek</strong>,<br />

zum 20. Mal und Andre Vogt zum 10.<br />

Mal. Außerdem begrüßten wir sieben<br />

Neuspender. Wir danken allen Spendern<br />

ganz herzlich.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Der DRK-Ortsverein <strong>Eggebek</strong> wünscht<br />

allen Mitgliedern und Freunden eine<br />

schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

1. Vors. A. Hartmeyer<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des DRK-<br />

Ortsvereins Bollingstedt-Langstedt e.V.,<br />

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen<br />

und wie immer ist auch dieses viel zu<br />

schnell vergangen.<br />

Wir hoffen, dass Ihnen die bevorstehende<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

noch einen besinnlichen und schönen<br />

Ausklang des Jahres <strong>2011</strong> bescheren<br />

wird.<br />

Ihnen und Ihren Familien wünschen<br />

wir auf diesem Wege frohe Weihnachten<br />

und ein gutes, gesundes neues<br />

Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

Langstedt<br />

Hasenverspielen<br />

Wir laden ein zum „Traditionellen<br />

Hasenverspielen“<br />

am Samstag, dem 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19:30 Uhr in Stelke´s Gasthaus in<br />

Langstedt<br />

Der Vorstand<br />

Dirk Knudsen, Wehrführer<br />

Auto-Orientierungsfahrt<br />

wieder ein voller Erfolg<br />

Werkzeug als Sonderpreis<br />

„Wie viele Wohnhäuser stehen in der<br />

Norderstraße?“ und „Was kostet eine<br />

Tüte Gummibärchen an der Tankstelle?“<br />

– Diese und andere Fragen mussten<br />

auch in diesem Jahr wieder die<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Villa Carolath” GmbH<br />

Bollingstedter Straße 7 <strong>·</strong> 24852 Langstedt <strong>·</strong> Telefon 0 46 09 / 56 - 0<br />

internet: www.villa-carolath.de <strong>·</strong> e-mail: info@villa-carolath.de<br />

18<br />

Teilnehmer der Auto-Orientierungsfahrt<br />

beantworten, zu der die Freie<br />

Wählergemeinschaft <strong>Eggebek</strong> (FWE)<br />

am 6. November eingeladen hatte.<br />

Mittels Kartenskizzen galt es, eine 61<br />

km lange Strecke zu ermitteln und abzufahren.<br />

Dabei durften die Streckenposten<br />

nicht aus den Augen verloren<br />

werden, und gleichzeitig mussten<br />

Bahnübergänge und Postkästen gezählt<br />

sowie kniffelige Fragen rund um<br />

die zurückgelegte Strecke beantwortet<br />

werden. Bei Fehlern gab es Punktabzug.<br />

Auch diesmal stand nicht die<br />

Schnelligkeit, sondern die Sorgfalt im<br />

Vordergrund und machte die „Schnitzeljagd<br />

der besonderen Art“ wieder<br />

zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen.<br />

Bei der abendlichen Siegerehrung warteten<br />

die Teilnehmer gespannt auf die<br />

Auflösung der Aufgaben und der Streckenführung.<br />

Zu Beginn erklärten die<br />

Organisatoren, Stefan Andresen und<br />

Petra Neiß, den bisherigen Wanderpokal<br />

zum Andenken an Hans-Peter<br />

Steffensen, der die Orientierungsfahrt<br />

vor vielen Jahren ins Leben gerufen<br />

und jahrelang ausgerichtet hatte.<br />

Bei der Platzierung wurden wieder<br />

Familien und gemischte Teams getrennt<br />

bewertet. In der Kategorie „Familien“<br />

erzielten Denise Knutzen und<br />

Hannelore Huwald den 1. Platz, Lutz<br />

und Marlies Callsen den 2. Platz und<br />

Werner Karkutt und Florian Nustede<br />

wurden dritte. Bei den „gemischten<br />

Teams“ erhielten Mike Winkelmann<br />

und Werner Pablotzki den Glaspokal<br />

für den 1. Platz, Christian Fries und<br />

Friederiecke Wiendieck für den 2. Platz<br />

und Ulrike Tams und Ingmar Müller<br />

wurden mit dem dritten Platz ausge-


zeichnet. Neben<br />

den Pokalen für<br />

die ersten drei<br />

Plätze gab es<br />

Preise für alle<br />

Teilnehmer. Ein<br />

besonderes Highlight<br />

war ein Wagen,<br />

der mit einem<br />

Tachostand<br />

von über 430.000<br />

km antrat. Der<br />

Fahrerin wurde<br />

als Sonderpreis<br />

ein Schraubenzieher<br />

überreicht:<br />

„Den werden<br />

Sie bei diesem<br />

Kilometerstand<br />

sicherlich bald<br />

brauchen“, be-<br />

Silvesterspringen<br />

Eine aus den Gründungstagen der<br />

RSG Hohe Geest stammende Tradition<br />

findet auch in diesem Jahr wieder<br />

statt: Das Silvesterspringen, ein<br />

Punktespringen mit Joker, an dem ein<br />

stattliches Starterfeld aus Vereinsmitgliedern<br />

zum Jahresausklang noch<br />

einmal zum sportlichen Vergleich antritt.<br />

Die Aktiven des Vereins zeigen<br />

ihr Können in einem Parcours, der<br />

ihrem Leistungsstand angepasst wird.<br />

Nach der Siegerehrung schließt sich<br />

der gemütliche Treff bei Punsch, Tee<br />

und Berlinern an. Natürlich sind wie<br />

immer ab 11.00 Uhr am 31. <strong>12</strong>. 08 in<br />

der Reithalle von Nina und Nico Evers<br />

in <strong>Eggebek</strong>-Westerfeld auch sportinteressierte<br />

Gäste herzlich willkommen.<br />

Christa Schaefer<br />

v.l.n.r.: Mike Winkelmann, Werner Pablotzki, Stefan Andresen,<br />

Denise Knutzen, Hannelore Huwald<br />

gründete Stefan Andresen humorvoll die Preisübergabe.<br />

Auch im kommenden Jahr wird die FWE wieder zu der traditionellen<br />

Orientierungsfahrt einladen.<br />

Sportmeldungen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am 4. Dez. <strong>2011</strong> findet in der Reithalle<br />

von Nina und Nico Evers in <strong>Eggebek</strong>-Westerfeld<br />

die alljährliche Weihnachtsfeier<br />

der RSG Hohe Geest statt.<br />

Ab 15.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten, denn viele<br />

Vereinsmitglieder haben sich Überraschungen<br />

und Aktionen für Mitglieder<br />

und Gäste ausgedacht: natürlich<br />

unter strengster Geheimhaltung – wie<br />

es sich eben für die Vorweihnachtszeit<br />

gehört.<br />

Eines darf jedoch schon verraten<br />

werden: eine Kutsche bringt den<br />

Weihnachtsmann in die festlich geschmückte<br />

Reithalle, damit er alle<br />

Kinder aus dem großen Gabensack beschenken<br />

kann.<br />

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen,<br />

auch für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt. Christa Schaefer<br />

19<br />

Neue Vereinsmeister<br />

Beim diesjährigen Breitensportturnierbei<br />

der RSG Hohe Geest wetteiferten<br />

ca. 20 jugendliche und erwachsene<br />

Teilnehmer in Dressur, Reiterwettbewerb,<br />

Ringreiten, Sportstafette und<br />

Geschicklichkeitsreiten um Wertnoten,<br />

Ringe und Punkte.<br />

Am späten Nachmittag standen dann<br />

die Ergebnisse fest: als neue Vereinsmeister<br />

<strong>2011</strong> konnte der 1. Vorsitzende<br />

Nico Evers bei den Jugendlichen<br />

Aileen Klein und bei den Erwachsenen<br />

Christian Sell beglückwünschen.<br />

Christa Schaefer<br />

Adventsausritt<br />

Alle Mitglieder und Freunde des Reitervereins<br />

<strong>Eggebek</strong> sind recht herzlich<br />

eingeladen an unserem Adventsausritt<br />

am 11.<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> teilzunehmen.<br />

Wir treffen uns um 10:00 Uhr bei<br />

Dorathea Petersen in der Westerreihe<br />

und starten im Schritt nach Büschau,<br />

wo wir um ca. 11:30 Uhr auf den<br />

Weihnachtsmann treffen werden.<br />

Es wird wieder Punsch und Kakao<br />

geben, und auch eine kräftige Erbsensuppe<br />

ist bestellt, damit wir dann<br />

gestärkt wieder in Richtung <strong>Eggebek</strong><br />

aufbrechen können.<br />

Mit dieser Veranstaltung geht ein erfolgreiches<br />

Reiterjahr des Reiterverein<br />

<strong>Eggebek</strong> zu Ende.<br />

Der Vorstand des Reitervereins <strong>Eggebek</strong><br />

wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren<br />

und Freunden eine besinnliche<br />

Adventszeit, frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Mit reiterlichem Gruß<br />

Susanne Jeschke, 1. Vorsitzende


Jerrishoe meldet Windkraftflächen nochmal an<br />

Vor zweieinhalb Jahren hatte die Gemeinde<br />

Jerrishoe bereits Flächen<br />

hinterm Jerrishoer Wald entlang der<br />

Jerrisbekniederung sowie im Bereich<br />

Jerrishoefeld über den Kreis beim<br />

Land zur Ausweisung als Windenergieeignungsraum<br />

angemeldet. Der<br />

nunmehr vorliegende Vorschlag des<br />

Landes sieht diese Flächen nicht vor.<br />

Naturschutzfachliche Bedenken sowie<br />

eine befürchtete Riegelwirkung<br />

in Verbindung mit anderen Anlagen<br />

wird seitens des Landes gegen diese<br />

Vorschläge ins Feld geführt.<br />

Bei der Beratung dieses Tagesordnungspunkt<br />

auf der letzten Sitzung<br />

der Gemeindevertretung im Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Heideleh“ lichteten<br />

sich die Reihen der Gemeindevertreter,<br />

da vier Vertreter als Grundbesitzer<br />

in diesen Gebieten wegen Befangenheit<br />

den Saal verlassen mussten. In<br />

der anschließenden Diskussion wurde<br />

deutlich, dass die Gemeinevertretung<br />

auf Grund eingeholter Gutachten von<br />

Fachbüros diese Bedenken nicht teilt.<br />

Sie beschloss einstimmig, diese Flächen<br />

erneut bei der Landesplanung<br />

zur Aufnahme in den Regionalplan<br />

anzumelden.<br />

Seitens des Landes Schleswig-Holstein<br />

ist die Bezuschussung der Schülerbeförderung<br />

zu den dänischen<br />

Schulen, die über den Kreis mit jährlich<br />

275.000 Euro abgewickelt wurde,<br />

ab Schuljahresbeginn <strong>2011</strong>/20<strong>12</strong><br />

gestrichen worden. Unter dem Ge-<br />

sichtspunkt der Gleichbehandlung<br />

beschloss die Gemeindevertretung,<br />

auf der Grundlage eines Vergleichsvorschlages<br />

des Gemeindetages und<br />

des Kreises Schleswig-Flensburg einen<br />

Kostenanteil in Höhe von <strong>12</strong>0 Euro<br />

pro Fahrschüler zu den dänischen<br />

Schulen zu übernehmen.<br />

Toller Erfolg der Feuerwehr:<br />

Roter Hahn Stufe III<br />

Erfreut konnte Bürgermeisterin Heike<br />

Schmidt der Gemeindevertretung mitteilen,<br />

dass die Freiwillige Feuerwehr<br />

Jerrishoe als erste Wehr im <strong>Amt</strong>sbereich<br />

<strong>Eggebek</strong> die Leistungsbewertung<br />

Roter Hahn Stufe III mit gutem Erfolg<br />

bestanden hat. Sie würdigte die umfangreiche<br />

Vorbereitungsarbeit, die die<br />

Kameraden der Wehr in den Wochen<br />

und Monaten vor der Leistungsbewertung<br />

freiwillig absolviert haben. „Die<br />

Leistungsbewertung dokumentiert<br />

den hervorragenden Ausbildungsstand<br />

und die hohe Leistungsbereitschaft<br />

der Freiwilligen Feuerwehr“,<br />

betonte die Bürgermeistern.<br />

Wenig Verständnis hatte sie für illegale<br />

Ablagerungen von Hausmüll im Außenbereich<br />

der Gemeinde. Insgesamt<br />

<strong>12</strong> Abfallsäcke sind eingesammelt und<br />

zur Müllverwertung gebracht worden.<br />

Seitens der Gemeinde wurde Anzeige<br />

erstattet.<br />

20<br />

Kinderweihnachtsfeier<br />

<strong>2011</strong><br />

für alle Jerrishoer Kinder (bis <strong>12</strong><br />

Jahre)<br />

am Freitag, den 16. <strong>Dezember</strong><br />

im Landgasthof „Heideleh“<br />

Programm:<br />

Um 15:45 Uhr bzw. 17:45 Uhr<br />

Einlass in den Festsaal<br />

Bitte Getränke vorher in der Gaststube<br />

kaufen! Wolldecken für die „Kleinen“<br />

mitbringen!<br />

Nach einem gemeinsam gesungenem<br />

Weihnachtslied spielt Arne Bustorff<br />

ein Handpuppenspiel<br />

Um ca. 16:40 Uhr bzw. 18:40 Uhr<br />

kommt nach einem weiteren Weihnachtslied<br />

der Weihnachtsmann!!!<br />

Veranstalter:<br />

Grüne Vereine Jerrishoe<br />

Einladung<br />

zur Weihnachtsfeier<br />

am 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> um 15.00 Uhr<br />

im Landgasthof „ Heideleh „ in Jerrishoe<br />

Alle Einwohner über 60 Jahre sind<br />

herzlich willkommen.<br />

In gemütlicher Runde möchten wir<br />

uns bei Kaffee und Kuchen unterhalten,<br />

uns auf Weihnachten einstimmen<br />

und gemeinsam Weihnachtslieder<br />

singen.<br />

Wir bitten um sofortige Anmeldungen<br />

bei R. Pruin (Tel. 7802 ab 14 Uhr) oder<br />

Heideleh (Tel. 898670).<br />

Bürgermeisterin Heike Schmidt<br />

DRK Ortsverein Rosemarie Pruin<br />

Hotel Westerkrug<br />

Hotel & Restaurant<br />

Wir wünschen allen Gästen und Freunden unseres Hauses<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Unsere Events im <strong>Dezember</strong>:<br />

Sonntag, 11. <strong>12</strong>., 10–11 Uhr<br />

»Adventsbrunch«<br />

Montag, 26. <strong>12</strong>. (nur mit Anmeldung)<br />

»Großes Weihnachtsmenü«<br />

Husumer Str. 26 <strong>·</strong> Wanderup <strong>·</strong> Tel. 04606/270 <strong>·</strong> Fax 965526<br />

www.hotel-westerkrug.de


Zu unserem Klön- und Spielnachmittag<br />

treffen wir uns am Montag, dem<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>, um 14.30 Uhr im Landgasthof<br />

Heideleh in Jerrishoe.<br />

Klönen, Karten – und Unterhaltungsspiele<br />

sind angesagt.<br />

Wir freuen uns über jeden, der uns an<br />

diesem Nachmittag besuchen möchte.<br />

Vorankündigung:<br />

Gleich das neue Jahr mit einer guten<br />

Tat beginnen:<br />

Am Montag, dem 2. Januar 20<strong>12</strong>,<br />

von 16 bis 19.30 Uhr, können Sie im<br />

Landgasthof Heideleh zur Blutspende<br />

kommen.<br />

Wir erwarten den dreitausenddreihundertdreiunddreißigsten<br />

Blutspender,<br />

der einen Tankgutschein über 33,33<br />

€ erhalten wird. Außerdem bekommt<br />

jeder Blutspender, der einen Erstspender<br />

mitbringt, ein Präsent.<br />

Der Ortsverein Jerrishoe des Deutschen<br />

Roten Kreuzes bedankt sich<br />

für die gute Zusammenarbeit und<br />

wünscht allen Mitgliedern, ehrenamtlichen<br />

Helfern, Förderern, Kooperationspartnern<br />

und allen weiteren<br />

Leserinnen und Lesern eine<br />

besinnliche Adventszeit, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches,<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr<br />

20<strong>12</strong>!<br />

Janneby <strong>·</strong> Jörl <strong>·</strong> Sollerup <strong>·</strong> Süderhackstedt<br />

LTE-Antenne zur Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

erst ab zweiter Jahreshälfte 20<strong>12</strong> betriebsbereit<br />

Im Zusammenhang mit der Versteigerung<br />

freier Rundfunkfrequenzen hatte<br />

der Bund die großen Telekommunikationsunternehmen<br />

verpflichtet, zur<br />

Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

im ländlichen Raum Funkanlagen<br />

„LTE“ (Long Term Evolution)<br />

zu installieren (so genannte digitale<br />

Dividende). Dieser Ausbau sollte<br />

vordringlich im ländlichen Raum<br />

erfolgen, bevor größere, zusammenhängende<br />

Siedlungsbereiche entsprechend<br />

versorgt werden. Nachdem in<br />

verschiedenen anderen Bundesländern<br />

entsprechende Sendeanlagen be-<br />

reits vollflächig im ländlichen Raum<br />

installiert sind, hängt die Deutsche<br />

Telekom in Schleswig-Holstein leider<br />

immer noch hinterher. Die bereits vor<br />

einem Jahr in Schleswig-Holstein angekündigte<br />

Installation einer Sendeanlage<br />

auf dem Silo des Landhandelsbetriebes<br />

in Sollerupmühle verzögert<br />

sich nunmehr auf die zweite Jahreshälfte<br />

20<strong>12</strong>. Mit dieser LTE-Funkanlage<br />

soll die Breitbandleistung in den<br />

vier Gemeinden des Jörler Raums auf<br />

mindestens 2 MBit gesteigert werden.<br />

Bürgermeisterin Silke Hünefeld<br />

äußerte ihre Enttäuschung auf der<br />

21<br />

LandFrauenverein<br />

Tarp-Jerrishoe<br />

Liebe Landfrauen!<br />

Am 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> findet unsere<br />

Weihnachtsfeier um 19 Uhr im Gärtnerkrug<br />

in <strong>Eggebek</strong> statt. In gemütlicher<br />

Runde werden wir Geschichten<br />

und weihnachtliche Lieder hören und<br />

selber mitsingen. Dazu gibt es einen<br />

Imbiss.<br />

Es wird ein Unkostenbeitrag für den<br />

Imbiss in Höhe von 10 Euro erhoben.<br />

Anmeldungen bis zum 9. <strong>Dezember</strong><br />

bei Barbara Illias-Göbel, Tel.: 04638<br />

898565<br />

Wir wünschen allen Landfrauen<br />

und Ihren Familien eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rusch ins<br />

neue Jahr.<br />

Es grüßt herzlich der Vorstand<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong> im Internet:<br />

www.amt-eggebek.de<br />

letzten Gemeindevertretersitzung im<br />

Markttreff Kleinjörl über diese zögerliche<br />

Abwicklung durch die Deutsche<br />

Telekom.<br />

Windkraft in Stieglund?<br />

Weiter informierte sie die Gemeindevertretung<br />

über die Ablehnung der<br />

von der Gemeinde vorgeschlagenen<br />

Flächen für die Errichtung von Windkraftanlagen.<br />

Aus Sicht der Gemeinde<br />

würden sich vor allen Dingen Flächen<br />

im dünn besiedelten Bereich des Ortsteils<br />

Stieglund an der Kreisgrenze zu<br />

Nordfriesland eignen, da im dortigen<br />

Bereich Anlagen stehen bzw. Flächen<br />

nunmehr vorgeschlagen werden. Die<br />

Ablehnung der Jörler Flächen wurde<br />

u.a. damit begründet, dass auf diesen<br />

Flächen auch Kiesvorkommen vorhanden<br />

sind. Entsprechende Untersuchungen<br />

in der Vergangenheit haben<br />

belegt, dass diese Vorkommen gering


und wirtschaftlich nicht abbaubar<br />

sind. Die Gemeinde wird nach Rücksprache<br />

mit den Flächeneigentümern<br />

und Anliegern klären, ob sie im Anhörungsverfahren<br />

diese Flächen noch<br />

einmal anmeldet.<br />

Kläranlage Kleinjörl<br />

nicht ausgelastet<br />

Seitens des Wasserverbandes Nord als<br />

Betreiber der Gebietskläranlage Kleinjörl<br />

wird auf eine ungenügende Auslastung<br />

dieser Anlage hingewiesen.<br />

Zur Vermeidung von Gebührenerhöhungen<br />

regt die Gemeindevertretung<br />

an, die daneben liegende Grundschule<br />

und Kindergarten an diese Gebietskläranlage<br />

mit anzuschließen. Ferner<br />

wird erwartet, dass die Auslastung<br />

dieser Gebietskläranlage durch die Erschließung<br />

und Bebauung des neuen<br />

Bebauungsgebietes sich ebenfalls verbessern<br />

wird.<br />

Die neue Erschließungsstraße in diesem<br />

Gebiet wird nach Beschlussfassung<br />

durch die Gemeindevertretung<br />

den Namen „Südergraben“ erhalten.<br />

Nicht anfreunden konnte sich die Gemeindevertretung<br />

auch nach Beratung<br />

durch den Wehrvorstand der Freiwilligen<br />

Feuerwehr mit der von einigen<br />

Freiwilligen Feuerwehren des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Eggebek</strong> angeregten SMS-Alarmierung.<br />

Die Alarmierung der örtlich anwesenden<br />

Feuerwehrkameraden über<br />

das vorhandene Sirenennetz klappt<br />

vorzüglich. Eine Alarmierung ortsabwesender<br />

Feuerwehrkameraden verbessert<br />

nicht die Einsatzbereitschaft<br />

der örtlichen Wehr. Da bei Brandeinsätzen<br />

generell auch die Nachbarwehren<br />

mit alarmiert werden, ist eine gute<br />

und schnelle Einsatzbereitschaft der<br />

Hilfskräfte gewährleistet, war der einhellige<br />

Tenor in der Jörler Gemeindevertretung.<br />

Seitens des Landes wurde mit Schuljahresbeginn<br />

<strong>2011</strong> die Bezuschussung<br />

der Schülerbeförderung zu den<br />

dänischen Schulen eingestellt. Die<br />

Gemeinde Jörl beteiligt sich an dem<br />

Kompromissvorschlag des Kreises<br />

und stellt pro Fahrschüler <strong>12</strong>0,00 Euro<br />

für die Schülerbeförderung zu den<br />

dänischen Schulen zur Verfügung.<br />

Windenergietestfeld in Janneby genehmigt<br />

Erfreut konnte Bürgermeisterin Ute<br />

Richter auf der letzten Sitzung der<br />

Gemeindevertretung Janneby mitteilen,<br />

dass das seitens der Gemeinde<br />

Janneby beantragte Zielabweichungsverfahren<br />

zur Einrichtung eines herstellerunabhängigen<br />

Testfeldes für<br />

Windkraftanlagen durch das Innenministerium<br />

genehmigt worden ist.<br />

In diesem Testgebiet, das sich zwischen<br />

Landesstraße 29 und der Jerrisbek<br />

östlich der Ortschaft Janneby<br />

von Süderzollhaus bis Kleinjörlfeld<br />

erstreckt, sollen acht Windkraftanlagen<br />

zu Testzwecken errichtet werden.<br />

Dabei sind vier Standorte für Prototy-<br />

pen für langfristige Test- und Untersuchungsreihen<br />

vorgesehen sowie auf<br />

vier Standorten können interessierte<br />

Hersteller Neuentwicklungen testen<br />

und zertifizieren lassen. Dazu werden<br />

noch entsprechende Messeinrichtungen<br />

errichtet. Seitens der Betreiber des<br />

Testfeldes wird darauf hingewiesen,<br />

dass das Gebiet sich auf Grund der<br />

Topographie und nicht vorhandener,<br />

die Messungen beeinträchtigender<br />

Luftwiderstandshindernisse sehr gut<br />

eignet.<br />

Die Gemeinde wird nun bereits zum<br />

Ende des Jahres einen Bebauungsplan<br />

22<br />

für diesen Windpark aufstellen. An<br />

dem Entwurf wird bereits gearbeitet<br />

und er ist mit einigen Fachbehörden<br />

bereits vorabgestimmt. In diesem Zusammenhang<br />

wurde mitgeteilt, dass<br />

Bedenken des Denkmalschutzes über<br />

mögliche störende Einflüsse auf das<br />

Sichtfeld des Kleinjörler Kirchturms<br />

durch Visualisierungsverfahren ausgeräumt<br />

werden konnten, so dass auch<br />

der südliche Standort erhalten bleibt.<br />

Im Vorschlag zur Ausweisung von<br />

Windeignungsräumen in den Regionalplänen<br />

ist bisher lediglich die<br />

südliche Fläche von der <strong>Eggebek</strong>er<br />

Straße bis Kleinjörlfeld aufgenommen<br />

worden. Die Gemeindevertretung beschloss,<br />

auch den nördlichen Teil dieser<br />

Testfläche für den Regionalplan<br />

mit anzumelden und diesen Windpark<br />

insgesamt mit der Auflage des<br />

Testcharakters zu versehen.<br />

Zu dieser Anhörung zur Ausweisung<br />

von Windkraftflächen im Regionalplan<br />

lag der Gemeindevertretung ein<br />

weiterer Antrag eines Grundstückseigentümers<br />

zur Anmeldung auch seiner<br />

Flächen vor. Diese Flächen liegen<br />

südwestlich des Ortsteils Süderzollhaus<br />

zwischen der B 200 und der Landesstraße<br />

29. Seitens der Betreiber des<br />

bereits genehmigten Testfeldes wurden<br />

gegen diesen Standort erhebliche<br />

Bedenken vorgebracht, da Anlagen im<br />

unmittelbaren Umfeld zu Turbulenzen<br />

und Nachlaufeffekten führen können,<br />

die die nutzbaren Messsektoren, insbesondere<br />

für die Prototypenvermessung<br />

in erheblichen Maße beeinflussen<br />

können. Um das Testfeld nicht zu<br />

gefährden, sahen die Gemeindevertreter<br />

keine Möglichkeit, diesem Antrag<br />

für einen weiteren Windpark in der<br />

Gemeinde zuzustimmen.<br />

Auf Antrag der Freiwilligen Feuerwehr<br />

beschloss die Gemeindevertre-


tung den Erlass einer Gebührensatzung<br />

für besondere Hilfeleistungen durch<br />

die Wehr. Die regulären Lösch-, Hilfsund<br />

Rettungseinsätze sind grundsätzlich<br />

von einer Gebührenerhebung<br />

ausgenommen. Wie stellvertretender<br />

Wehrführer Sönke Mauderer erläuterte,<br />

belaufen sich die Gebührensätze<br />

für das Fahrzeug auf 92,00 Euro/<br />

Stunde sowie für jeden eingesetzten<br />

Feuerwehrkameraden auf 34,00 Euro/Stunde.<br />

Erhoben wird die Gebühr<br />

bei Fehlalarmierungen, sonstigen Einsätzen<br />

wie Absperrmaßnahmen und<br />

Ölspurbeseitigungen bei Verkehrsunfällen<br />

sowie Brandwachen bei Veranstaltungen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

dankte Bürgermeisterin Ute Richter<br />

der Freiwilligen Feuerwehr für die<br />

geleistete Eigenleistung bei der Reparatur<br />

des Daches des Feuerwehrgerätehauses.<br />

Dadurch konnten gemeind-<br />

✁liche Mittel eingespart werden.<br />

Ihre Ansprechpartner im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong><br />

Internet: www.amt-eggebek.de<br />

Abteilung Zi.-<strong>Nr</strong>. Durchw.-<strong>Nr</strong>. e-mail<br />

Bürgerbüro/ 9 00-0 info@amt-eggebek.de<br />

Meldeamt Fax: 9 00-1 50<br />

Annegret Jöns 9 00-1 05 meldeamt@amt-eggebek.de<br />

Marion Schulz 9 00-1 00<br />

Kämmerei kaemmerei@amt-eggebek.de<br />

Fritz Arp 2.20 9 00-1 10<br />

Steueramt steueramt@amt-eggebek.de<br />

Michael Gerdnun 2.21 9 00-1 11<br />

Heike Kohrt 2.22 9 00-1 11<br />

Kasse kasse@amt-eggebek.de<br />

Ralf Schulz 2.22 9 00-1 13<br />

Vanessa Nielsen 2.22 9 00-1 <strong>12</strong><br />

Ordnungsamt ordnungsamt@amt-eggebek.de<br />

Kerstin Brandt 2.11 9 00-2 11<br />

Standesamt/Kindertagesstätten standesamt@amt-eggebek.de<br />

Kirsten Hansen 1.14 9 00-1 14<br />

Dorfentwicklung/Bauleitplanung hauptamt@amt-eggebek.de<br />

Lars Fischer 2.10 900-2 10<br />

Hauptamt hauptamt@amt-eggebek.de<br />

Florian Schöne 2.07 9 00-2 07<br />

Bente Petersen 2.08 9 00-2 08<br />

Holger Henningsen 2.09 9 00-2 09<br />

Baugrundstücke in Janneby<br />

Um im Dorfbereich einen Anstoß zu<br />

einer wohnbaulichen Verdichtung zu<br />

geben und dafür den planerischen<br />

Ordnungsrahmen zu schaffen, beschloss<br />

die Gemeinde die Aufstellung<br />

eines Bebauungsplans für den Bereich<br />

südlich der Dorfstraße, westlich der<br />

Ringstraße und nördlich der Norderstraße.<br />

Hier können fünf bis acht<br />

Wohngrundstücke ausgewiesen werden.<br />

Seilbahn wird repariert<br />

In ihrem Verwaltungsbericht teilte die<br />

Bürgermeisterin mit, dass die Seilbahn<br />

auf dem Bolzplatz beim Gerätehaus<br />

auf Grund von Sicherheitsbedenken<br />

abgebaut wurde. Nach erfolgter Reparatur<br />

wird die Seilbahn im Frühjahr<br />

wieder installiert werden.<br />

Ausschneiden für die Pinnwand!<br />

23<br />

Blutspenden<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am<br />

09.01.20<strong>12</strong> in der Grundschule Kleinjörl<br />

von 16:00 bis 19:30 Uhr. Es wird<br />

ein Tankgutschein im Wert von 30 Euro<br />

verlost.<br />

Rückenschule<br />

Am 09.01. 20<strong>12</strong> beginnt wieder die<br />

Rückenschule in der Kindertagesstätte<br />

Kleinjörl von 18.30 bis 19.30 Uhr.<br />

Yoga<br />

Am 11.0<strong>12</strong>0<strong>12</strong> beginnt wieder der<br />

Yoga-Kurs in der Kindertagesstätte<br />

Kleinjörl von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und<br />

Freunden des DRK frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

Der Vorstand Renate Thomsen<br />

<strong>Amt</strong>svorsteher av@amt-eggebek.de<br />

Edgar Paulsen 2.24 9 00-2 24<br />

Sekretariat/Schreibdienst Fax: 900-2 50<br />

Kirsten Pritscher 2.25 9 00-2 25 sekretariat@amt-eggebek.de<br />

Doris Sellschopp 2.25 9 00-2 21 schreibdienst@amt-eggebek<br />

Ltd. Verwaltungsbeamter lvb@amt-eggebek.de<br />

Klaus-Dieter Rauhut 2.26 9 00-2 26<br />

Ihre BürgermeisterInnen privat<br />

Bgm. <strong>Eggebek</strong>, Reinhard Breidenbach 04609 - <strong>12</strong> 39, <strong>Amt</strong> 900 220<br />

Bgmin. Janneby, Ute Richter 04607 - 93 00 19<br />

Bgmin. Jerrishoe, Heike Schmidt 04638 - 72 05<br />

Bgmin. Jörl, Silke Hünefeld 04607 - 6 57<br />

Bgm. Langstedt, Jacob Bundtzen 04609 - <strong>12</strong> 76<br />

Bgm. Sollerup, Hans-Peter Nissen 04609 - 51 92<br />

Bgm. Süderhackstedt, Carsten Seemann 04607 - 13 76<br />

Bgmin. Wanderup, Petra Nicolaisen 04606 - 5 10, Fax 7 53<br />

Gleichstellungsbeauftragte gleichstellungsbeauftragte@<br />

Christel Petersen 04609-1539 amt-eggebek.de<br />

Sozialzentrum des Kreises Schleswig-Flensburg<br />

Zentrale 900 350<br />

Sozialzentrum.<strong>Eggebek</strong>@schleswig-flensburg.de<br />

Rentenberatung<br />

Michael Klatt 0 46 36-13 16 Terminvereinbarung notwendig<br />

Archiv 900 304 Freitags 8.00 - 11.30 Uhr<br />

redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe<br />

ist am 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>


Sitzung der Gemeindevertretung Sollerup<br />

Die Sitzung der Gemeindevertreter<br />

fand in der Gaststätte „Sollbrück“<br />

statt. Bürgermeister Hans Peter Nissen<br />

berichtete, dass Frauke Hansen, die<br />

Leiterin des Kindergartens in Kleinjörl<br />

aus Altersgründen zum Jahresende<br />

aus dem aktiven Dienst ausscheidet.<br />

Die Nachfolge tritt Jessica Sauer aus<br />

Großsolt an, die während einer einmonatigen<br />

Einführungsphase noch von<br />

Frauke Hansen eingearbeitet wird.<br />

Die Arbeiten an der Schule in <strong>Eggebek</strong><br />

sind abgeschlossen, und nach<br />

den Herbstferien konnten die neuen<br />

Räume in Betrieb genommen werden.<br />

In Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Eggebek</strong> fand in der Schule<br />

am 27.Nov. ein Tag der offenen Tür<br />

statt, an dem die Öffentlichkeit die<br />

Räume besichtigen konnte.<br />

Verlegt wird vom Wasserverband in<br />

Sollbrück eine neue Frischwasserleitung<br />

an den Straßen „Viöler Weg“ und<br />

„Achter de Bahn“ und von <strong>Eggebek</strong><br />

kommend am „Jerrisbeker Weg“ und<br />

„Mühlenweg“ ein 20 KV-Kabel von<br />

E-on zur Versorgung der Mühle mit<br />

Strom.<br />

Da die Gewährleistung ausläuft, wurde<br />

vom Ingenieursbüro, dem <strong>Amt</strong> und<br />

der Gemeinde der Radweg von Sollerup<br />

nach Großjörl überprüft. Es gab<br />

ein paar kleine Beanstandungen. Inzwischen<br />

sind die Schäden behoben.<br />

Beförderung dänischer Schüler<br />

Da auf Landesebene die Unterstützung<br />

für die Schülerbeförderung zur<br />

dänischen Schule i. H. v. 275.000<br />

Euro gestrichen wurde, sind die Ko-<br />

”de Hansen’s”<br />

Dirk & Otto Hansen<br />

BAUUNteRNeHMeN GmbH & Co.KG<br />

Maurer- und Betonbauarbeiten, Zimmererarbeiten<br />

schlüsselfertiges Bauen, Um- und Anbauten<br />

Dorfstraße 3 <strong>·</strong> 24852 Sollerup<br />

Tel. 0 46 25/82 24-0 + 33 <strong>·</strong> Fax 0 46 25/82 24 24<br />

operationsverträge für die Schülerbeförderung<br />

im Kreisgebiet seitens des<br />

dänischen Schulvereins gekündigt<br />

worden, das betrifft auch das <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong>.<br />

Daher hat die Kreisverwaltung<br />

einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet.<br />

Die Hälfte der Kosten wird der<br />

Kreis tragen, die andere Hälfte soll<br />

auf die Gemeinden nach Anzahl der<br />

beförderten Schüler zur dänischen<br />

Schule umgelegt werden. Mit dieser<br />

Regelung kann die Kooperation mit<br />

dem dänischen Schulverein bestehen<br />

bleiben, so dass die Schüler weiterhin<br />

gemeinsam befördert werden. Da aus<br />

der Gemeinde Sollerup lediglich ein<br />

Schüler die dänische Schule besucht,<br />

entstehen Kosten von ca. 100 bis <strong>12</strong>5<br />

Euro jährlich. Der Übernahme dieses<br />

Zuschussanteils stimmten die Gemeindevertreter<br />

einstimmig zu.<br />

Windenergieeignungsräume<br />

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die<br />

Diskussion über die Ausweisung von<br />

Windenergieeignungsräumen in der<br />

Regionalplanung. Dabei ging es in<br />

erster Linie darum, zu der Abweisung<br />

der beantragten Windflächen Stellung<br />

zu nehmen und Widerspruch einzulegen.<br />

Dadurch möchte man noch<br />

einmal erreichten, dass die Windflächen<br />

doch noch in die Landesplanung<br />

aufgenommen werden. Nach<br />

einer lebhaften Diskussion über das<br />

Für und Wider dieser Flächennutzung<br />

kamen die Gemeindevertreter zu<br />

dem Schluss, mit einer Stellungsnahme<br />

Widerspruch beim Innenministerium<br />

einzulegen, damit doch noch<br />

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann,<br />

der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:<br />

24<br />

entsprechende Flächen ausgewiesen<br />

werden. In diesem Zusammenhang<br />

wies der leitende Verwaltungsbeamte<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> Rauhut eindringlich<br />

darauf hin, dass es zweckdienlich<br />

sei, vorrangig Verträge mit den<br />

Grundstückseigentümern der Flächen<br />

in Sollbrück und Jerrisbek abzuschließen<br />

um sicherzustellen, dass auf den<br />

Eignungsflächen nur ein Bürgerwindpark<br />

entstehen könne.<br />

Weiterhin ging es um eine Fläche für<br />

Repowering in Sollerupfeld. Der Betreiber<br />

beantragte jedoch gleichzeitig,<br />

auch diese Fläche als Windeignungsfläche<br />

im Rahmen der Regionalplanfortschreibung<br />

des Landes von Windenergieanlagen<br />

anzumelden. Die Gemeindevertreter<br />

waren insgesamt der<br />

Meinung, dass dieses nur im Rahmen<br />

eines Bürgerwindparks möglich sein<br />

solle, da gleiches Recht für alle gelte.<br />

Der Widerspruch und die Anmeldung<br />

der zusätzlichen Windeignungsfläche<br />

wurden mit einer Stimmenthaltung<br />

beschlossen.<br />

Freiwillig 30 km/h<br />

Die Gemeindevertreterin Karen Franzen<br />

wies auf ein Schreiben des Bauernverbandes<br />

hin. Im Rahmen einer<br />

freiwilligen Aktion sollten die Fahrzeuge<br />

der Lohnunternehmen und der<br />

Landwirte auf den Wirtschaftswegen<br />

mit den großen Fahrzeugen nicht<br />

schneller als 30 km/h fahren, um die<br />

Fahrbahnen zu schonen. Dazu könne<br />

man entsprechende Schilder bestellen<br />

und an den Wegen aufstellen. Allgemein<br />

war man der Meinung, diese<br />

Aktion seitens der Gemeinde zu unterstützen.


Bürgerentscheid zur Windkraft in Süderhackstedt<br />

Zu einer Sondersitzung trafen sich die<br />

Gemeindevertreter im Schulungsraum<br />

des Feuerwehrgerätehauses, um über die<br />

Durchführung eines Bürgerentscheids<br />

in Sachen Windkraft zu beraten.<br />

Der Entwurf zur Fortschreibung des Regionalplans<br />

V sieht für Süderhackstedt<br />

eine zukünftige Eignungsfläche (<strong>Nr</strong>.<br />

137) in einer Größe von ca. 36 ha vor.<br />

Die Fläche ist gelegen zwischen Süderhackstedt<br />

Wald und Herrenmoor in<br />

der Niederung der Arlau, direkt an der<br />

Kreisgrenze zu Nordfriesland (Behrendorf).<br />

Auf dieser Fläche ist die Errichtung von<br />

drei bis vier Windkraftanlagen mit einer<br />

Gesamthöhe von 150 m möglich.<br />

Die Gemeinde hat bereits in den vorherigen<br />

Beratungen deutlich gemacht,<br />

dass die Bildung einer Bürgerwindparkgesellschaft<br />

als Träger der Anlagen wünschenswert<br />

wäre, um finanzielle Erträge<br />

der Anlagen möglichst in der Gemeinde<br />

zu binden. Bürgermeister Carsten Seemann<br />

betonte, dass nach schwierigen<br />

Verhandlungen Bereitschaft bei den<br />

Landeigentümern erzielt werden konnte,<br />

entsprechende Nutzungsverträge mit<br />

der Gemeinde zu vereinbaren.<br />

Sind Sie für die Ausweisung einer<br />

Fläche zwischen Süderhackstedt<br />

Wald und Herrenmoor zur Errichtung<br />

von Windkraftanlagen im Gemeindegebiet<br />

Süderhackstedt?<br />

� Ja � Nein<br />

Da aber derartige Anlagen das Landschaftsbild<br />

verändern und Auswirkungen<br />

auf die unmittelbare Nachbarschaft<br />

haben, war sich die Gemeindevertretung<br />

schnell einig, die Entscheidung über die<br />

Errichtung eines derartigen Windparks<br />

urdemokratisch durch die Bürgerinnen<br />

und Bürger entscheiden zu lassen. Dies<br />

Nachruf<br />

Am 03. November <strong>2011</strong> verstarb unser<br />

Feuerwehrkamerad<br />

Oberfeuerwehrmann<br />

Günter Timm<br />

im Alter von 77 Jahren.<br />

Günter trat am 01.05.1952 in die Feuerwehr ein und<br />

war in seiner aktiven Zeit stets zum Einsatz bereit.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Sollerup<br />

ist möglich, da der Innenminister erklärt<br />

hat, dass Eignungsgebiete für Windkraft<br />

gegen den erklärten Willen der Gemeinde<br />

bzw. der Bürgerinnen und Bürger<br />

nicht ausgewiesen werden.<br />

Somit werden die ca. 220 wahlberechtigten<br />

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde<br />

Süderhackstedt am Sonntag,<br />

den 08. Januar 20<strong>12</strong> demokratisch entscheiden,<br />

ob sie für einen Windpark im<br />

Bereich der Niederung zwischen Süderhackstedt<br />

Wald und Herrenmoor in ihrer<br />

Gemeinde sind.<br />

Briefwahl auch möglich<br />

Die weitere Vorbereitung erläuterte leitender<br />

Verwaltungsbeamte Klaus-Dieter<br />

Ablauf zum Bürgerentscheid „Windkraft Süderhackstedt“<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

Süderhackstedt hat auf ihrer Sitzung am<br />

11. November <strong>2011</strong> die Durchführung<br />

eines Bürgerentscheides zur Frage der<br />

Aufstellung von Windkraftanlagen im<br />

Gemeindegebiet beschlossen. Gleichzeitig<br />

wurde festgelegt, dass am Donnerstag,<br />

dem 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> um<br />

19.30 Uhr im Landgasthof Sollerup eine<br />

Einwohnerversammlung stattfindet,<br />

um die Bürger über die mögliche Aufstellung<br />

von Windkraftanlagen in der<br />

Gemeinde Süderhackstedt umfassend<br />

zu informieren. Bitte nutzen Sie dieses<br />

Angebot.<br />

Für den am Sonntag, dem 08. Januar<br />

<strong>2011</strong> von 08.00 bis 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

in Süderhackstedt<br />

stattfindenden Bürgerentscheid erhalten<br />

abstimmungsberechtigte Bürger<br />

bis spätestens 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> eine<br />

schriftliche Benachrichtigung. Wer keine<br />

Abstimmungsbenachrichtigung erhalten<br />

hat, aber glaubt abstimmungsbe-<br />

25<br />

Rauhut. Analog dem Ver-fahren in einer<br />

Kommunalwahl erhält jeder abstimmungsberechtigte<br />

Süderhackstedter<br />

Einwohner bis zum 15. <strong>Dezember</strong> eine<br />

Benachrichtigung, die am Abstimmungstag<br />

im Abstimmungslokal, dem<br />

Feuerwehrgerätehaus, vorzulegen ist.<br />

Wer am 08. Januar zwischen 08:00 und<br />

18:00 Uhr verhindert ist, kann auch in<br />

der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Eggebek</strong> entsprechende<br />

Briefwahlunterlagen erhalten<br />

und brieflich sein Votum abgeben.<br />

Die Entscheidung der Bürgerinnen und<br />

Bürger ist für die Gemeindevertretung<br />

verbindlich, wenn mehr als 20 % der<br />

Wahlberechtigten hinter der getroffenen<br />

Entscheidung stehen.<br />

rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />

das Abstimmungsverzeichnis einlegen.<br />

Er läuft sonst Gefahr, das Recht auf Abstimmung<br />

nicht ausüben zu können.<br />

Das Abstimmungsverzeichnis liegt in<br />

der Zeit vom 19. <strong>Dezember</strong> bis 23. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> während der Dienststunden<br />

von Montag, Mittwoch bis Freitag<br />

08:00 – <strong>12</strong>:00 Uhr (Dienstag geschlossen)<br />

sowie am Donnerstag zusätzlich<br />

von 15:00 – 18:00 Uhr im <strong>Amt</strong> <strong>Eggebek</strong>,<br />

Bürgerbüro, Hauptstraße 2, 24852 <strong>Eggebek</strong><br />

zur Einsichtnahme bereit. Während<br />

der genannten Öffnungszeiten können<br />

selbstverständlich auch bis zum 06. Januar<br />

20<strong>12</strong> Briefabstimmungsunterlagen<br />

schriftlich oder mündlich (nicht fernmündlich)<br />

angefordert werden.<br />

Bitte beachten Sie die amtlichen Bekanntmachungen<br />

zum Bürgerentscheid<br />

„Windkraft Süderhackstedt“ im Mitteilungsblatt<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Eggebek</strong> sowie im<br />

Internet unter http://www.amteggebek.<br />

de/veröffentlichungen.


Klasse2000-Zertifikat für die Grundschule<br />

Seit dem Schuljahr 2003/04 nehmen<br />

die Kinder der Grundschule Wanderup<br />

am Unterrichtsprogramm Klasse2000<br />

zur Gesundheitsförderung,<br />

Sucht- und Gewaltprävention teil.<br />

Klasse2000 ist das bundesweit größte<br />

Grundschulprogramm zur Förderung<br />

von Gesundheit und Lebenskompetenzen.<br />

Es begleitet die Kinder kontinuierlich<br />

von Klasse 1 bis 4, begeistert<br />

sie frühzeitig für das Thema<br />

Gesundheit und stärkt sie in ihrer<br />

persönlichen und sozialen Entwicklung<br />

– denn starke Kinder brauchen<br />

weder Suchtmittel noch Gewalt. Dazu<br />

arbeiten Lehrkräfte und Klasse2000-<br />

Gesundheitsförderer zusammen und<br />

führen pro Schuljahr ca. 15 Unterrichtseinheiten<br />

durch. Themen sind<br />

gesund und lecker essen, sich regel-<br />

mäßig bewegen und entspannen, Probleme<br />

und Konflikte lösen, Tabak und<br />

Alkohol kritisch beurteilen und auch<br />

bei Gruppendruck Nein sagen können.<br />

Das große Engagement der Grundschule<br />

Wanderup wurde nun mit dem<br />

Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.<br />

Schulleiter Peter Franke ist stolz auf<br />

diese Auszeichnung: „Wir freuen uns<br />

sehr über diese Auszeichnung und<br />

die Anerkennung unserer zahlreichen<br />

gesundheitsfördernden Aktivitäten.<br />

Gesundheit ist bei uns ein zentrales<br />

Thema, denn nur wer gesund ist, kann<br />

gut lernen und arbeiten.“ Ein großes<br />

Dankeschön richtet die Schule an den<br />

Lionsclub Uggelharde, der das Projekt<br />

seit vielen Jahren durch die Übernahme<br />

von Patenschaften finanziert und<br />

somit erst möglich macht! Bundesweit<br />

26<br />

nehmen über 3.200 Schulen an Klasse2000<br />

teil, davon besitzen 467 das<br />

Zertifikat, in Schleswig-Holstein sind<br />

insgesamt 22 zertifiziert. Es wird nur<br />

an Schulen vergeben, die eine Reihe<br />

von Bedingungen erfüllen. Dazu gehören<br />

unter anderem die regelmäßige<br />

Teilnahme von mindestens 75% aller<br />

Klassen und die Verankerung des Programms<br />

im Schulprofil.<br />

Erfolgreiche<br />

Miniermotten-Aktion<br />

Viele Säcke voll Kastanienblätter<br />

konnten unsere Gemeindearbeiter<br />

zur Biogasanlage bringen. Dort haben<br />

die Nachkömmlinge der Miniermotte<br />

keine Chance, Schaden anzurichten.<br />

Die Aktion, die bereits im dritten Jahr<br />

läuft, hat an manchen Bäumen schon<br />

positive Wirkung gezeigt. Die Blätter<br />

waren weitaus weniger von Schäden<br />

gekennzeichnet.<br />

Alle, die mitgeholfen haben, bekommen<br />

wieder ein Geschenk, das die<br />

fleißigen Helfer, nämlich Meisen, anlockt.<br />

In den vergangenen Jahren gab<br />

es einen Meisenkasten, in diesem Jahr<br />

ist es ein sinnvoller und schöner Meisenknödelhalter<br />

(danke, Willem!).<br />

Auch viele Schüler/innen der Däni-


schen Schule haben fleißig mitgeholfen.<br />

Neben dem Meisenknödelhalter<br />

gab es etwas Schokolade – und die<br />

Bitte, im nächsten Jahr wieder dabei<br />

zu sein. Das gilt auch für alle anderen<br />

das lag der Familie Cordes aus Kragstedt<br />

besonders am Herzen, als sie in<br />

der DRK-Kindertagestätte in Wanderup<br />

anriefen. Sie wollten den Erlös<br />

vom Verkauf der Sonnenblumen von<br />

ihrem Sonnenblumenfeld den Kindern<br />

spenden.<br />

Als Christian Cordes in der Kita anrief,<br />

gab es kein Halten mehr. Sofort<br />

machten sich die Maxis und Midis auf<br />

den Weg zum Feld.<br />

Aber noch war nichts zu sehen. So<br />

entstand das Projekt „Sonnenblume“.<br />

Wie sieht eine Sonnenblume aus? Was<br />

braucht sie zum Wachsen? Wie groß<br />

wird sie?<br />

Alles wurde nun recherchiert. Zum<br />

Glück ließen die ersten Sprösslinge<br />

nicht lange auf sich warten. Der<br />

Hausmeister Kurt Nimtz baute ei-<br />

Aktiven, die sich ihr Geschenk bitte<br />

im Dörpshuus abholen.<br />

Vielen Dank!<br />

Mit umweltfreundlichen Grüßen<br />

Doris Müller<br />

Kindern eine Freude machen,<br />

nen Aufsteller für die Spendenkasse,<br />

denn jeder sollte nur das geben, was<br />

er wollte.<br />

Christian Cordes befestigte die Kasse<br />

an einem großen Stein, damit sie nicht<br />

gestohlen werden konnte. Die Pflanzen<br />

wuchsen und wuchsen. Bald war<br />

das Sonnenblumenfeld ein beliebtes<br />

Ausflugsziel.<br />

Als die ersten Blüten und so auch das<br />

erste Geld in der Kasse lag, war die<br />

Aufregung groß. Die Kinder überlegten,<br />

was sie alles mit dem Geld machen<br />

könnten. Verreisen, Eis essen,<br />

Fahrzeuge kaufen… Auch in der Kita<br />

erstrahlte die gelbe Pracht. Dann der<br />

Schock, die Kasse wurde aufgebrochen<br />

und das Geld gestohlen. Das<br />

Entsetzen war groß. „So etwas tut man<br />

nicht! Wir müssen die Polizei anru-<br />

27<br />

fen”, war der Beschluss<br />

der Kinder.<br />

Gesagt, getan:<br />

Treffpunkt Sonnenblumenfeld.<br />

Ausgerüstet mit<br />

allem, was ein Polizist<br />

zur Spurensicherung<br />

braucht,<br />

untersuchten die<br />

Christian Cordes<br />

hängt die Vogelhäuschen<br />

auf.<br />

Kinder und die Polizei den Tatort. Leider<br />

wurden die Diebe bis heute nicht<br />

gefunden.<br />

Nun wurden die Sonnenblumen<br />

noch mehr behütet. Zur Einweihung<br />

der neuen Krippengruppe schmückten<br />

die Kinder die Kita mit frisch gepflückten<br />

oder selbstgebastelten Sonnenblumen.<br />

Danke sagen, wollten die Kinder auch<br />

persönlich bei Familie Cordes mit<br />

zwei selbstbemalten Sonnenblumenvogelhäuschen.<br />

Mit einem Ausflug<br />

auf den Bauernhof der Familie wurde<br />

alles verbunden. Herzlich wurden<br />

die Kinder begrüßt und der Bauernhof<br />

wurde erkundet.<br />

So ging das Sonnenblumenprojekt auf<br />

dem Bauernhof von Familie Cordes<br />

zu Ende, und zusammen wurden die<br />

Sonnenblumenhäuser als Erinnerung<br />

in den Garten gehängt.<br />

Den Erlös werden die Kinder für ihre<br />

Maxi-Übernachtungen in der Kita verwenden.<br />

Die Seniorenadventsfeier findet am<br />

Sonntag, den 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> um<br />

14.30 Uhr im Westerkrug Wanderup<br />

statt. DRK-Ortsverein, kommunale<br />

Gemeinde und Kirchengemeinde laden<br />

dazu herzlich ein.<br />

Sonntagstreff: fällt aus<br />

Singkreis: nach Absprache<br />

Gymnastikgruppe: 06., 13., 20. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> von 18.00 -18.45 Uhr<br />

Tanzkreis: 01., 08. und 15. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> von 14.30 -15.30 Uhr<br />

Wanderuper Tanzgruppe: 6. + 20. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> von 19.30 -21.00 Uhr<br />

Kleiderkammer: 01. und 15. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> 16.00 -18.00 Uhr Dörpshuus,<br />

Flensburger Straße<br />

Unser Eintopfsessen findet am 11. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> von 11.30 Uhr - ? im Haus<br />

der Begegenung statt. Anmeldungen<br />

bei G. Christiansen, Tel. 04606/671 bis<br />

zum 06. <strong>Dezember</strong> 2010.<br />

Kartenclub: 07. Dez. um 19.00 Uhr im<br />

Haus der Begegnung<br />

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins<br />

wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit,<br />

frohe Weihnachten und alles<br />

Gute für das Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Helga Clausen, Schriftführerin


LandFrauenverein<br />

Wanderup<br />

Ortsverband<br />

Wanderup<br />

Weihnachtsfeier am 14. <strong>12</strong>. <strong>2011</strong><br />

im Haus der Begegnung um 1430<br />

Uhr. Unkostenbeitrag: Mitgl. 3,00 €,<br />

Gäste 4,00 €. Anmeldung bis zum<br />

05. <strong>12</strong>. <strong>2011</strong> bei: Julius Jespersen<br />

04606-798, Erika Ebert 04606-965058<br />

Anke Peek 04606-965168, Ingrid Dethlefsen<br />

04606-965194<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Wenn Vergessen zur<br />

Krankheit wird - Demenz<br />

Die Wanderuper Landfrauen hatten<br />

wieder einmal zu einem Vortrag mit<br />

einem Gesundheits-Thema eingeladen.<br />

Frau Ursula Wendt von den Maltesern<br />

aus Flensburg hat für uns nicht nur einen<br />

Vortrag über Demenz-Erkrankungen<br />

gehalten, sondern hat uns auf sehr<br />

anschauliche Weise einen Einblick in<br />

das Leben mit dieser Krankheit gegeben.<br />

Sie sprach über die ersten Warnsignale<br />

und die Symptome der neurologischen<br />

Krankheit anhand einiger<br />

Beispiele aus ihrer Arbeit in der Geriatrie-Abteilung<br />

des Franziskus-Krankenhauses.<br />

Da sie auch persönlich<br />

betroffen war, weil beide Elternteile<br />

an Demenz erkrankt waren, konnte<br />

sie die Problematik im Leben mit den<br />

Kranken besonders deutlich machen.<br />

Das auch die Angehörigen immer mit<br />

betroffen sind, machte sie deutlich anhand<br />

des Slogans S.O.S.: Sorge. Ohnmacht.<br />

Schuld.<br />

Sie sprach auch über einfache, prakti-<br />

Seit über 30 Jahren in Tarp<br />

*zugelassen bei allen <strong>Amt</strong>s-, Land- und Oberlandesgerichten<br />

*<br />

sche Hilfestellungen im Haushalt, um<br />

das Leben mit und für den Patienten<br />

zu erleichtern. Und sie hat uns erklärt,<br />

wie mit dementen Patienten umgegangen<br />

werden sollte.<br />

Für Personen, die annehmen, erste<br />

Anzeichen der Krankheit bei sich erkannt<br />

zu haben, bietet die Alzheimer<br />

Gesellschaft e.V. im Franziskus-Krankenhaus<br />

ein kostenloses, vertrautes<br />

Gespräch für die Früherkennung an.<br />

Wer sich über das Thema weiter informieren<br />

wollte, bekam die Empfehlung<br />

für folgende Bücher:<br />

1. Jan Wojnar = Die Welt der Demenzkranken,<br />

Leben im Augenblick.<br />

2. Arno Geiger = Der alte König in seinem<br />

Exil (Roman). Marika Sachau<br />

Termine<br />

Liebe Wanderuper LandFrauen, auf<br />

unserer Weihnachtsfeier möchten<br />

wir uns mit euch auf ein frohes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest einstimmen<br />

lassen:<br />

Donnerstag, 15.<strong>12</strong>., 19.30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier im Speicher<br />

Begleitet von der Musikgruppe „Windmoel“<br />

möchten wir mit euch das<br />

LandFrauen-Jahr beenden. Wir hören<br />

weihnachtliche Melodien, Döntjes,<br />

kleine Geschichten und singen mit<br />

„Windmoel“ Weihnachtslieder.<br />

Die Anmeldung zur Weihnachtsfeier<br />

ist verbindlich, bei Nicht-Absage sind<br />

die Kosten für das Essen zu tragen.<br />

Anmeldung bis 10.<strong>12</strong>. bei Susanne<br />

von Petersson, Tel.: 336<br />

Denkt auch an das Seminar in Sankelmark<br />

am 03. und 04. Januar, veranstaltet<br />

vom Kreisverband der LandFrauen.<br />

Thema: Mütter und Töchter.<br />

Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden<br />

oder direkt bei der Akademie in Sankelmark.<br />

Es grüßt herzlich der Vorstand<br />

Marika Sachau, Schriftführerin<br />

28<br />

Ortskulturring<br />

Wanderup<br />

Müttertreff mit Kleinkindern - fortlaufend -<br />

montags, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Marita Horstmann, Wanderup, 04606/541<br />

11 Nachmittage 33,- €,<br />

DRK-Kindergarten Wanderup<br />

Babytreff - fortlaufend -<br />

mittwochs, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung: Silke Kuhnig, Wanderup,<br />

04606/395<br />

11 Vormittage 33,- €, Bürgerheim Wanderup<br />

Rückenschule - fortlaufend -<br />

donnerstags, 8:00 Uhr – 8:45 Uhr<br />

Leitung: Timm Erichsen, Wanderup, 04606/<br />

1078Anmeldung: Birgit Haberstroh 04606/432<br />

<strong>12</strong> Vormittage 18,00 €, Turnhalle der Grundschule<br />

Yoga und Atemgymnastik - fortlaufend -<br />

mittwochs, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Leitung: Ruth Hübner, Hürup<br />

Anmeldung: Torsten Rottschäfer, 04606/<br />

965717 - 14 Nachmittage 42,- €, Dörpshuus<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Töpfern für Kinder - fortlaufend -<br />

dienstags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr und<br />

mittwochs, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung: Torsten Rottschäfer,<br />

04606/965717 od. Handy: 0174/56015<strong>12</strong><br />

Je 3 Nachmittage 6,-- € + Material<br />

Schulkeller, Wanderup<br />

Töpfern für Erwachsene - fortlaufend -<br />

mittwochs, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung: Torsten Rottschäfer,<br />

04606/965717 od. Handy: 0174/56015<strong>12</strong><br />

5 Abende 30,-- € + Material<br />

Schulkeller, Wanderup<br />

Der Vorstand des<br />

Ortskulturringes Wanderup<br />

wünscht<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr 20<strong>12</strong><br />

Kirsten Johannsen, Schriftführerin<br />

HO


Sportmeldungen<br />

TSV Wanderup<br />

Country- und<br />

Western<br />

Am 5. und 19. <strong>Dezember</strong> wird in der<br />

Turnhalle der Grundschule Wanderup<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr noch einmal<br />

das Tanzbein nach Country- und Western-Musik<br />

geschwungen. Hier tanzt<br />

zwar jeder allein, aber trotzdem in der<br />

Gruppe und hoffentlich nicht aus der<br />

Reihe. Unabhängig von der persönlichen<br />

Fitness kann jeder mitmachen.<br />

„So, have fun, grab your boots and<br />

let´s stompin!” , ist das Motto dieser<br />

Line-Dance-Stunden.<br />

An dieser Stelle den Sportlern,<br />

Übungsleitern und Freunden des<br />

TSV Wanderup eine besinnliche Adventszeit,<br />

frohe Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die unseren<br />

Sportverein <strong>2011</strong> so tatkräftig<br />

unterstützt haben. Das vergangene<br />

Jahr war erfolgreich und sportlich.<br />

So hofft der TSV Wanderup, auch im<br />

Jahr 20<strong>12</strong> viele Menschen bewegen<br />

zu dürfen.<br />

Vielen Dank an alle!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Annika Saar für den Vorstand!<br />

Weitere Informationen zu unseren Angeboten<br />

unter www.tsv-wanderup.de<br />

Der Tennis Club Wanderup e.V.<br />

wünscht allen Clubmitgliedern und<br />

WIR-Lesern frohe Weihnachten und ein<br />

gutes Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Jugend ermittelte Clubmeister<br />

Im September beteiligten sich 14 Tenniskids<br />

an den Clubmeisterschaften<br />

für Jugendliche. Gespielt wurde in 2<br />

Leistungsklassen, wobei die Jüngeren<br />

im Spiel „Jeder gegen Jeden” 21 Partien<br />

auf 3 Kleinfeldern auszutragen hatten.<br />

Rayk Kretschmer (Mitte) gewann<br />

alle Partien und wurde verdienter<br />

Clubmeister. Auf den Plätzen folgten<br />

Alexander Sell und Kim Ole Jansen.<br />

Die Älteren hatten zunächst in Gruppenspielen<br />

die Finalisten zu ermitteln.<br />

Hier gab es bereits spannende und<br />

hart umkämpfte Spiele zu sehen. Im<br />

Endspiel standen sich dann Per Jansen<br />

und Bent Cordes gegenüber. Per<br />

behielt auch in kritischen Situationen<br />

einen kühlen Kopf , konnte die Partie<br />

für sich entscheiden und seinen Meistertitel<br />

erfolgreich verteidigen. Hinter<br />

Bent belegte Janne Carstensen Platz 3,<br />

gefolgt von Nic Clausen.<br />

Der Reitverein Wanderup e.V.<br />

bedankt sich bei allen Helfern, die<br />

den Verein bei den vergangenen Veranstaltungen<br />

tatkräftig unterstützt haben.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern<br />

und freiwilligen Helfern eine schöne<br />

Weihnachtszeit und ein gesundes<br />

glückliches Jahr 20<strong>12</strong>.<br />

Mit herzlichen, reiterlichen Grüßen<br />

der Vorstand<br />

Veranstaltungen 20<strong>12</strong><br />

06.03.20<strong>12</strong> 19.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

im Westerkrug in Wanderup<br />

29<br />

Nach 5 Stunden endete diese gelungene<br />

Veranstaltung mit vielen mitfiebernden<br />

Zuschauern, zufriedenen<br />

und glücklichen Teilnehmern und<br />

ziemlich erschöpften Schiedsrichtern.<br />

Deshalb ist uns auch leider kein<br />

Siegerbild der Älteren gelungen. Im<br />

nächsten Jahr kann es also noch besser<br />

werden.<br />

06.04.20<strong>12</strong> 10.00 Uhr Mannschaftsringreiten<br />

in der Halle von Nina und<br />

Nico Evers in Eggebeck<br />

07.04.20<strong>12</strong> 10.30 Uhr Osterausritt mit<br />

Eiersuche Start Reitplatz Westerweg<br />

16.06.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>.00 Uhr Vereinsringreiten<br />

mit Fahrradringstechen auf dem<br />

Reitplatz im Westerweg<br />

19.00 Uhr Fest im Zelt auf dem Reitplatz<br />

16.09.20<strong>12</strong> 8.00 Uhr 17. Reitertag<br />

Der Reitverein Wanderup freut sich<br />

auf viele Teilnehmer und Gäste zu den<br />

Veranstaltungen


Weihnachtsbäckerei<br />

Kokosmakronen<br />

Zutaten:<br />

250 g Kokosflocken<br />

250 g Zucker<br />

5 Eiweiss<br />

1 abgeriebene Schale von 1 Zitrone<br />

Oblaten<br />

Schlage mit dem Handmixer das Eiweiss<br />

zu ganz steifem Schnee. Dann gib<br />

langsam den Zucker, die Kokos- flocken<br />

und die Zitronenschale dazu und hebe<br />

alles vorsichtig darunter (nicht einfach<br />

rühren!).<br />

Verteile nun Oblaten auf einem Backblech<br />

und setze auf jede einen Teelöffel<br />

von der Kokosmasse.<br />

Die Kokosmakronen werden bei 150°C<br />

20 Minuten gebacken.<br />

Schokoladenplätzchen<br />

Zutaten:<br />

200 g Mehl<br />

60 g Stärkemehl<br />

1 TL Backpulver<br />

100 g Zucker<br />

1 Päckchen Vanillezucker<br />

1 Ei<br />

1 abgeriebene Schale einer unbehandelten<br />

Orange<br />

<strong>12</strong>5 g Butter<br />

100 g Schokolade (grob gehackt)<br />

Aus den Zutaten wird mit den Händen<br />

ein Mürbeteig zubereitet, wobei die<br />

Schokolade erst zum Schluss untergeknetet<br />

wird.<br />

Den Teig etwa 1 Stunde kalt stellen.<br />

Anschliessend formt man aus dem Teig<br />

Rollen von ca. 3 cm Durchmesser. Diese<br />

Rolle schneidet man dicke Scheiben<br />

von etwa 1/2 cm. Die Scheiben werden<br />

auf ein gefettetes Backblech gelegt und<br />

bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca.<br />

15 Minuten gebacken.<br />

Zimtplätzchen<br />

Zutaten:<br />

300 g Mehl<br />

175 g Butter<br />

80 g Zucker<br />

1/2 TL Zimt<br />

2 Eier<br />

1 Eigelb<br />

2 EL Butter<br />

Gib alle Zutaten auf ein Brett und bereite<br />

daraus mit den Händen einen Teig.<br />

Anschliessend stellst du den Teig eine<br />

1/2 Stunde in den Kühlschrank. (mit einem<br />

Tuch abdecken!)<br />

Danach rollst du den Teig dünn aus und<br />

stichst mit den Förmchen die Plätzchen<br />

aus. Die ausgestochenen Plätzchen legst<br />

du auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech. Dieses schiebst du für 10 Minuten<br />

in den Backofen. Anschliessend<br />

30<br />

die Plätzchen vom Blech lösen, auf ein<br />

Gitter geben und auskühlen lassen!<br />

Knusper-Plätzchen<br />

Zutaten:<br />

500 g Mehl<br />

2 TL Backpulver<br />

250 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse<br />

200 g Zucker<br />

1 Päckchen Vanillezucker<br />

2 Eier<br />

350 g Butter<br />

ca. 2 Eiweiss zum Bestreichen<br />

Aus den Zutaten wieder mit den Händen<br />

einen Mürbeteig zubereiten und<br />

ca. 1 Stunde kalt stellen. Danach den<br />

Teig zu Rollen von etwa 3cm Durchmesser<br />

formen. Das Eiweiss mit einer<br />

Gabel leicht schaumig schlagen und die<br />

Rollen rundherum damit bestreichen.<br />

Nun werden die Rollen in den gehackten<br />

Mandeln (Haselnüssen) gewälzt.<br />

Anschliessend werden von den Rollen<br />

etwa 1/2cm breite Scheiben abgeschnitten<br />

und im Backofen für ca. 15 Minuten<br />

bei 175°C gebacken.<br />

Einen schönen Effekt bekommt ihr,<br />

wenn ihr die Rollen nicht in Mandeln,<br />

sondern in 4 EL Zucker und 2 EL Kakao<br />

wälzt.


Geistliches Wort<br />

„Macht hoch die Tür,<br />

die Tor macht weit.“<br />

Das ist wohl das bekannteste Adventslied.<br />

Platz eins auf der Bestsellerliste<br />

des Gesangbuchs! Viele Menschen,<br />

auch nicht ganz so feste Kirchgänger,<br />

kennen es. Ein Lied, das wir sorgsam<br />

pflegen, wie die Adventslieder überhaupt.<br />

Die Freude am Singen kommt<br />

in der Vorweihnachtszeit besonders<br />

zum Ausdruck. Da stimmen wir gerne<br />

mit ein, während es das ganze Jahr<br />

über doch manchem eher schwer gefallen<br />

ist oder es an Gelegenheit gefehlt<br />

hat. Nun trauen wir uns wieder<br />

zu singen, erinnern uns an die Familienbräuche<br />

aus der Kindheit, ja, da<br />

tun sich Türen auf. Wer hatte welches<br />

Lieblingslied, in welchem Rahmen<br />

wurde gesungen?<br />

Heute sind die lebendigen Adventskalender<br />

ein schöner Rahmen und<br />

Brauch, sich gemütlich zu versammeln<br />

und sich singend auf Weihnachten<br />

zuzubewegen.<br />

Macht hoch die Tür, die Tore schließt<br />

auf für Gott, unseren König. Gemeint<br />

sind die Tore des Tempels in Jerusalem.<br />

Für den Beter des 24. Psalms ist<br />

es der König, der den Erdkreis gegründet<br />

und den Menschen geschaffen<br />

hat zu seinem Bilde. Von ihm kom-<br />

men Segen, Gerechtigkeit und Heil.<br />

Im gebührt alle Ehre, und an seinem<br />

Triumphzug, der an der Krippe endet,<br />

nehmen wir staunend teil.<br />

Das Wort dieses Psalms lädt uns aber<br />

auch ein, in der Vorbereitung auf diesen<br />

Höhepunkt die Türen zu unserem<br />

Innern aufzuschließen, Licht und<br />

Luft hereinzulassen, zur Besinnung<br />

zu kommen. Wo brauche ich neues<br />

Vertrauen und Selbstvertrauen? Was<br />

kann mich stärken?<br />

Und nach außen hin sind vielleicht<br />

Türen zugeschlagen worden und verriegelt.<br />

Wir haben Menschen im Streit<br />

oder aus anderen Gründen aus unse-<br />

Am Freitag, 02. <strong>Dezember</strong>, um 19.00<br />

Uhr findet ein Jugendgottesdienst besonderer<br />

Art in unserer Versöhnungskirche<br />

in Tarp statt, nicht nur für<br />

unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden,<br />

sondern für alle sind herzlich<br />

eingeladen - Jung und Alt. Wir<br />

hoffen natürlich, dass viele kommen<br />

werden.<br />

„Jugo-on-tour“ lautet das Projekt im<br />

Kirchenkreis Flensburg und das Vorbereitungsteam<br />

formuliert für sich<br />

mit Hilfe von selbstgedrehten Videos,<br />

Life- Musik und Life-Theater mit vielen<br />

Überraschungen folgenden An-<br />

31<br />

rem Leben ausgeschlossen. Wir könnten<br />

bedenken, ob das so bleiben muss.<br />

Auf wen möchten wir wieder zugehen,<br />

wissen aber noch nicht wie?<br />

Die Zeit bis Heiligabend ist jedes Jahr<br />

ein schöner Weg. Ich wünsche Ihnen<br />

dafür die Möglichkeit sich zwischen<br />

all den Kauf- und Werbeangeboten<br />

zum Fest den Weg zu bahnen und<br />

am Ende richtig einzubiegen, in den<br />

unscheinbaren spärlich erleuchteten<br />

Weg zur Krippe.<br />

Wenn man angekommen ist, strahlt es<br />

hell!<br />

Pastorin Reinhild Koring<br />

Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund<br />

Am Freitag, 02. <strong>Dezember</strong> – Regionaler Jugendgottesdienst<br />

„Jugo-on-Tour “ in Tarp<br />

spruch:<br />

„Wir wollen einen Gottesdienst veranstalten,<br />

bei dem die Jugendlichen<br />

Spaß an Kirche und an Gott haben<br />

und nach dem sie sagen: „Mensch,<br />

so interessant hätte ich mir Kirche ja<br />

nie vorgestellt.“ Wir wollen die Jugendlichen<br />

dazu bewegen, sich mehr<br />

ehrenamtlich zu betätigen, denn nur<br />

so kann eine Kirchengemeinde solche<br />

Sachen wie z.B. „Jugo on tour“ organisieren.“<br />

Herzlichen Gruß<br />

Pastor Bernd Neitzel<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region<br />

<strong>Eggebek</strong> Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup<br />

So. 04. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P. Kunkel siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 18.00 Musik im 10.00 Musikal. 14.30 Andacht auf<br />

mit Projektchor Advent Gottesd. Sporthalle Adventsfeier<br />

So. 11. Dez. 10.00 Pn. Schildt siehe <strong>Eggebek</strong> 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P. Teichmann 18.00 v.Fleischbein 10.00 P.v.Fleischbein<br />

Musikal. Gottesd. Fam.-Gottesdienst mit Taufen<br />

So. 18. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 19.00 Pn. Joos Sa.17.<strong>12</strong>. Pn. Koring 10.00 Pn. Johannson 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein<br />

Musikal. Gottesd. Gem. Chor Gem. Chor Fam.-Gottesdienst m. Krippenspiel<br />

So. 24. Dez. 15.00 Pn. Schildt 15.00 P. Fritsche 14.30 Pn. Joos 15.00 Pn. Koring 14.30 Freil.krippenspiel 15.00 P. Neitzel 13.30 WiKi-Gottesdienst<br />

Heilig Abend Fam.-Gottesdienst Fam.-Gottesdienst Krippenspiel Krippenspiel 17.00 P. Teichmann Krippenspiel 15.00 P.v.Fleischbein<br />

16.30 Pn. Schildt 23.00 P. Fritsche 16.00 Pn. Joos 16.30 Pn. Koring Christvesper 17.00 P. Neitzel Krippenspiel<br />

Christvesper Christmette Krippenspiel Christvesper 23.30 P. Teichmann Gem.Chor Oeversee 17.00 P.v.Fleischbein<br />

23.00 Pn. Schildt 17.30 P. Jeske Christmette 22.30 P. Neitzel Festgottesdienst<br />

Christmette 23.00 Pn. Joos m. Instrumental 23.00 KV und<br />

Esperstoft: 16.30 Fam.-Gottesdienst P. Fritsche P. v. Fleischbein<br />

So. 25. Dez. 19.30 Pn. Schildt siehe <strong>Eggebek</strong> ––––– ––––– ––––– 18.00 Präd. Brodersen 10.00 P. Nedergaard<br />

1. Weihnachtstag Rockmesse m. Band Nyhard Dänischer Gottesd.<br />

Mo. 26. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P.i.R. Kunkel 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P. Neitzel 18.00 P.v.Fleischbein<br />

2. Weihnachtstag Stille Zeit<br />

Sa. 31. Dez. Silvester 15.00 Pn. Schildt siehe <strong>Eggebek</strong> 16.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 15.00 P. Neitzel Y 16.30 P.v.Fleischbein<br />

So. 1. Jan. Neujahr ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– 18.00 Präd. Brodersen 18.00 P.v.Fleischbein<br />

Stille Zeit<br />

Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort


Kirchenbüro, Hauptstraße 52, <strong>Eggebek</strong>: Gemeindesekretärin Rita Fries.<br />

Sprechstunden Di., Do. 10.00-<strong>12</strong>.00 Uhr und Fr., 14.30 Uhr-16.30 Uhr<br />

Tel. 0 46 09-3 <strong>12</strong> <strong>·</strong> Fax 0 4609-14 67 <strong>·</strong> e-mail: kirche.eggebek@web.de<br />

Pastoren: K. Fritsche, Kleinjörl, Tel. 0 46 07-3 41, e-mail: fritsche-joerl@t-online.de<br />

Pastorin S. Schildt, <strong>Eggebek</strong>, Tel. 0 46 09-1545<br />

Friedhof <strong>Eggebek</strong>: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax 0 4609-2 18<br />

Friedhof Klein-Jörl: Reiner Albertsen, Mobil 0175 9263 703<br />

GOTTESDIENSTE<br />

04.<strong>12</strong>. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Advent mit W. Kunkel, Pastor i.R.<br />

11.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 16.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst am 3. Advent mit<br />

Pn. Schildt und dem Gem. Chor Oeversee<br />

18.<strong>12</strong>. Jörl 19.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst am 4. Advent mit P.<br />

Fritsche und Sanita u. Ivo Igaunis, Gesang u. Instrumental<br />

24.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Pn.<br />

Schildt<br />

24.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 16.30 Uhr Christvesper mit Fr. Willert, Pastor i.R.<br />

24.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 23.00 Uhr Christmette mit Pn. Schildt<br />

24.<strong>12</strong>. Esperstoft 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit P. Fritsche<br />

24.<strong>12</strong>. Jörl 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit P. Fritsche<br />

24.<strong>12</strong>. Jörl 23.00 Uhr Christmette mit P. Fritsche<br />

25.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 19.30 Uhr Rockmesse am 1. Weihnachtstag mit Pn. Schildt<br />

und der Band Nyhard<br />

26.<strong>12</strong>. Jörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtstag mit P. Kunkel, i.R.<br />

31.<strong>12</strong>. <strong>Eggebek</strong> 15.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Pn. Schildt<br />

01.01. Jörl 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit P. Fritsche<br />

08.01 <strong>Eggebek</strong> 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt<br />

Vom 27.<strong>12</strong>.11 bis 02.01.20<strong>12</strong> ist das<br />

Kirchenbüro geschlossen. Bitte wenden<br />

Sie sich an Pastorin Schildt, Tel.<br />

04609-1545 oder Pastor Fritsche, Tel.<br />

04607-341.<br />

AMTSHANDLUNGEN<br />

Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten<br />

möchten: Wenden Sie sich bitte<br />

an das Kirchenbüro in <strong>Eggebek</strong> oder<br />

an Pastorin Schildt.<br />

TAUFEN<br />

Jakob Brodersen, Eltern: André Bordersen<br />

und Kerstin Kröner, Janneby<br />

Lian Carstensen, Eltern: Dietmar Carstensen<br />

und Jessica, geb. Jaspersens<br />

aus Kleinjörl<br />

Nele Jaspersen, Eltern: Henning Jaspersen<br />

und Tanja, geb. Thomsen aus<br />

Kleinjörl<br />

Nia Jensen, Eltern: Sven Jensen und<br />

Tanja Liebig aus Sollerup<br />

Die nächsten Tauftermine:<br />

Sonntag, 8. Januar 20<strong>12</strong> in <strong>Eggebek</strong><br />

* Sonntag, 5. Februar in Kleinjörl *<br />

Sonntag, 11. März in <strong>Eggebek</strong><br />

Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

22.10. Greta und Johannes Lassen aus<br />

Langstedt<br />

Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit<br />

15.10. Hanna und Walter Ziehm aus<br />

Bollingstedt<br />

32<br />

BESTATTUNGEN<br />

Gertrud Matzen, geb. Bremer aus<br />

Langstedt, 70 J.<br />

Gerda Meyer, geb. Klein aus Langstedt<br />

(ehem. Süderhackstedt), 80 J.<br />

KINDER- UND JUGEND<br />

Kindergruppen in Kleinjörl<br />

Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab<br />

ca. 2 Jahre und im Kindergartenalter<br />

trifft sich immer Mittwochvormittag<br />

von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kleinjörl.<br />

Gitarrenkurs für Anfänger<br />

Samstags, 13.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kleinjörl. Auskunft und Anmeldung<br />

bei Martin Seemann, Tel.<br />

04625-181031.<br />

Kindergruppe in <strong>Eggebek</strong><br />

Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von<br />

15-16.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir<br />

wollen miteinander spielen, singen<br />

und basteln.<br />

Treenepfadfinder <strong>Eggebek</strong>-Jörl:<br />

Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus<br />

in <strong>Eggebek</strong> jeden Freitag<br />

(außer in den Ferien) von 16.00<br />

– 18.00 Uhr<br />

MITTEILUNGEN<br />

Musikalische Gottesdienste<br />

Am 3. Advent, am 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

findet um 16.00 Uhr ein musikalischer<br />

Gottesdienst in der St. Petruskirche<br />

in <strong>Eggebek</strong> statt. Dabei sind der<br />

Gemischte Chor Oeversee unter der<br />

Leitung von Sanita Igaunis, ein Instrumentaltrio<br />

aus Lettland und die Pfadfinder<br />

unserer Kirchengemeinde.<br />

Auch die St. Katharinenkirche lädt<br />

zu einem musikalischen Gottesdienst<br />

mit Sanita Igaunis (Gesang und Orgel)<br />

ein: am 4. Advent, dem 18. <strong>Dezember</strong><br />

um 10.00 Uhr. An diesem Sonntag<br />

bringen die Treenepfadfinder der<br />

Kirchengemeinde <strong>Eggebek</strong>-Jörl das<br />

Friedenslicht aus der Geburtskirche


Jesu aus Bethlehem in die Kirche in<br />

Kleinjörl.<br />

Die Pfadfinder<br />

Seit September diesen Jahres gibt es<br />

die Treenepfadfinder der Kirchengemeinde<br />

<strong>Eggebek</strong>-Jörl im Ring der Ev.<br />

Gemeindepfadfinder. Jeden Freitag<br />

treffen sich etwa 20 Jungen und Mädchen<br />

zwischen 7 und 14 Jahren, um<br />

gemeinsam zu basteln und Äpfel zu<br />

sammeln, zum Feuer machen und Zelt<br />

aufbauen, zum gemeinsamen Singen<br />

und Spielen. Mit Daniela Vollbrecht,<br />

Sara Bundtzen und Anna Rasmussen<br />

plant Pastorin Susanne Schildt die<br />

Gruppenstunden. Der Erlös aus dem<br />

Verkauf unserer Basteleien und die<br />

Spenden für unseren Apfelsaft sind<br />

für unser erstes Zelt bestimmt, denn<br />

wir planen die Teilnahme am Pfingstlager<br />

und am Sommerlager 20<strong>12</strong>. Wir<br />

freuen uns auch sehr über weitere<br />

Spenden.<br />

Die Pfadfinder singen und spielen<br />

Theater im Gottesdienst (Erntdank,<br />

Martinstag), sie sind dabei bei Gemeindeveranstaltungen<br />

und auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in <strong>Eggebek</strong>, sie bringen<br />

am 4. Advent das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem in die Kirchengemeinden<br />

der Umgebung.<br />

Wer Lust hat, mitzumachen, kann einfach<br />

am Freitag um 16.00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

in <strong>Eggebek</strong>, Hauptstraße<br />

52, kommen oder im Pastorat anrufen:<br />

04609 – 1545. Gesucht werden besonders<br />

Jungen ab 14 Jahre und Männer,<br />

die Lust haben, eine Pfadfindergruppe<br />

(Kleingruppe, maximal 10 Kinder) zu<br />

leiten.<br />

Rockmesse in der St. Petruskirche<br />

Erstmals findet am 1. Weihnachtstag<br />

um 19.30 Uhr in der St. Petruskirche<br />

in <strong>Eggebek</strong> eine Rockmesse mit der Kirchenrockband<br />

„Nyhard“ statt, die mancher<br />

schon vom Pfingstgottesdienst und<br />

vom Gottesdienst unter den Kastanien<br />

kennt. Weihnachten einmal anders erleben<br />

mit modernen, aber auch einigen<br />

traditionellen Weihnachtsliedern, mal<br />

soft, mal richtig rockig, aber immer mit<br />

christlichen Texten. Unter der Leitung<br />

von Wolfgang Schildt (E-Gitarre und<br />

Gesang) laden Marita Horn (E-Bass und<br />

Gesang), Markus Gierke und Sonny Siegesmund<br />

(beide E-Gitarre und Gesang),<br />

Heidi Larsen (Gesang) und Dirk Hansen<br />

(Schlagzeug und Percussion) zum<br />

Mitsingen und Mitklatschen ein. Nachdenkliche<br />

Texte, ein ungewöhnliches<br />

Krippenspiel mit Erwachsenen und Gebete<br />

von Pastorin Susanne Schildt runden<br />

den Gottesdienst ab.<br />

Erst ein Arbeitsmann – und dann?<br />

Workshop für Männer am Übergang in<br />

den Ruhestand am 3. <strong>Dezember</strong>, 15.00<br />

– 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael,<br />

Flensburg.<br />

Alles hat seine Zeit<br />

3. <strong>Dezember</strong>, um 17.30 Uhr, St. Michael,<br />

Flensburg – ein Gottesdienst für Menschen<br />

am Übergang in den Ruhestand.<br />

Eingeladen sind alle Männer und Frauen,<br />

die demnächst in den Ruhestand<br />

gehen oder diese Schwelle gerade überschritten<br />

haben mit ihren Familien und<br />

Freunden. Bitte anmelden. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Anmeldung und Info: Pastor H. Schrader,<br />

KDA im Kirchenkreis SL-FL, Tel.<br />

0461/5030 935<br />

33<br />

SENIOREN<br />

CLUB DER ÄLTEREN GENERATION<br />

Nach viel Regen und einigen späten<br />

Sonnentagen ist es ganz schnell<br />

Herbst geworden. Der November hat<br />

schon den ersten Frost gebracht und<br />

das letzte Laub von den Bäumen geweht.<br />

Aber wir konnten uns auf das<br />

Verspielen freuen, das der November<br />

für uns bereit hält. Der große Saal im<br />

Gasthof Stelke war für uns hergerichtet<br />

und auch gut geheizt. Der Vorstand<br />

hatte wieder einen großen Tisch mit<br />

Gewinnen aufgebaut, die verlockend<br />

aussahen. Unsere Mitglieder erschienen<br />

zeitig und suchten sich einen guten<br />

Platz. Einige hatten auch als Spende<br />

kleine Gewinne dabei, die auf dem<br />

großen Tisch ihren Platz fanden. Herr<br />

Bern hatte auf der Bühne die Mikrofonanlage<br />

aufgebaut und war bereit, die<br />

„Glücks“-Zahlen zu ziehen und anzusagen.<br />

Doch erst einmal begrüßte er alle<br />

Anwesenden und wünschte einen<br />

guten Appetit zur Kaffeetafel, die mit<br />

leckerer Torte, Kuchen und Käsebroten<br />

lockte. Dann ging es aber endlich<br />

los. Die Karten wurden in Position gebracht<br />

und genügend Glasstückchen<br />

zum Abdecken danebengelegt. Herr<br />

Bern erklärte die Regeln und sagte die<br />

erste Zahl an. Freudige Erregung! Und<br />

dann kam noch eine, und noch eine.<br />

Es dauerte eine Weile, bis der erste<br />

Gewinner eine Reihe voll hatte. Aber<br />

dann war der Bann gebrochen, und es<br />

regnete nur so Gewinne. Zum Schluss<br />

wurde um einen gut gefüllten Eimer<br />

mit schönen Gewinnen gespielt. Die<br />

Würfel entschieden dann das Spiel,<br />

denn das Verspielen ist ja schließlich<br />

Der Weg zu uns lohnt sich immer!<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Hans-Fr. Neuwerk<br />

Westerreihe 13 <strong>·</strong> 24852 <strong>Eggebek</strong><br />

Telefon 0 46 09 / 4 44 <strong>·</strong> Telefax 0 46 09 / 14 26<br />

Qualität durch Selbsteinkauf und<br />

eigene Schlachtung


ein Glückspiel. Als Trostpreis gab es<br />

noch eine Tafel Schokolade und so<br />

brauchte niemand mit leeren Händen<br />

nach Hause zu gehen. Unsere Frau<br />

Pastorin Schildt hatte von Anfang an<br />

nicht bei uns sein können. Doch sie<br />

schaffte es noch rechtzeitig, um eine<br />

Andacht zu halten. Nach der Verabschiedung<br />

konnten wir guter Dinge<br />

mit Gewinnen in der Tasche, den<br />

Heimweg antreten.<br />

Unser letztes Treffen in diesem Jahr<br />

ist die große Weihnachtsfeier. Hierzu<br />

laden die Kirchengemeinde <strong>Eggebek</strong>-<br />

Jörl, der Club der älteren Generation<br />

und die Gemeinde <strong>Eggebek</strong> am 14. <strong>Dezember</strong><br />

um 15.00 Uhr in den Gasthof<br />

Thomsen in <strong>Eggebek</strong> alle älteren Mitbürger<br />

recht herzlich ein. Ein weihnachtliches<br />

Programm soll uns auf die<br />

kommenden Feiertage einstimmen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und<br />

wünschen bis dahin alles Gute.<br />

Für den Vorstand Ihre Rita Fries<br />

Busfahrplan den 14. <strong>Dezember</strong>:<br />

großer Bus kleiner Bus<br />

Jerrishoefeld 14.00 Süderhackstedt 14.00<br />

<strong>Eggebek</strong>er Weg 14.10 Sollerup 14.05<br />

Janneby Krug 14.15 Sollerupfeld/ M. Car-<br />

Jörl Weg 14.20 stensen 14.10<br />

Jörl Siedlung 14.25 Espertoft/Doms 14.15<br />

Großjörl 14.25 Bollingstedt 14.35<br />

Schmiedekrug 14.35 Langstedt 14.45<br />

<strong>Eggebek</strong> ZOB 14.40 <strong>Eggebek</strong> ZOB 14.50<br />

Hinweis zum Datenschutz: In den kirchlichen<br />

Nachrichten unserer Kirchengemeinde<br />

werden regelmäßig Taufen, kirchliche<br />

Trauungen, Festgottesdienste, und<br />

kirchliche Bestattungen von Gemeindegliedern<br />

veröffentlicht. Gemeindeglieder,<br />

die mit der Veröffentlichung ihrer Daten<br />

nicht einverstanden sind, können dem<br />

Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich<br />

mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig<br />

vor dem Redaktionsschluss (Datum<br />

ist dem aktuellen Mitteilungsblatt zu entnehmen)<br />

vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung<br />

des Widerspruchs nicht<br />

garantiert werden kann.<br />

Kirchenbüro: Sprechstunden Di. und Fr., jeweils von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Tel. 0 46 06-2 08 <strong>·</strong> Fax 046 06-3 70 <strong>·</strong> E-mail: buero@kirche-wanderup.kk-sf.de<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

04.<strong>12</strong>. 14.30 Uhr<br />

Adventsfeier im Westerkrug von DRK,<br />

komm. Gemeinde und Kirche<br />

Andacht Pastor von Fleischbein<br />

11.<strong>12</strong>. 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst Pastor von Fleischbein<br />

18.<strong>12</strong>. 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Generalprobe des<br />

Krippenspieles Pastor von Fleischbein<br />

19.-22.<strong>12</strong>. 18.30 Uhr<br />

Stille Zeit zum Advent<br />

Pastor v. Fleischbein u.a.<br />

24.<strong>12</strong>. 13.30 Uhr<br />

Weihnachts-WiKi Gottesdienst<br />

15.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

Pastor von Fleischbein<br />

17.00 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

Pastor von Fleischbein<br />

22.30 Uhr<br />

Feier der Christnacht<br />

Kirchenvorstand/Pastor v. Fleischbein<br />

25.<strong>12</strong>. 10.00 Uhr<br />

Dänischer Gottesdienst<br />

Pastor Nedergaard<br />

26.<strong>12</strong>. 18.00 Uhr Stille Zeit<br />

Pastor von Fleischbein<br />

31.<strong>12</strong>. 16.30 Uhr<br />

Jahresschlussandacht mit Abendmahl<br />

Pastor von Fleischbein<br />

01.01. 18.00 Uhr Stille Zeit<br />

Pastor von Fleischbein<br />

Taufgottesdienste<br />

Sie können Ihre Kinder am 11.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

und 08.01.20<strong>12</strong> taufen lassen. Bitte<br />

melden Sie Ihre Taufe rechtzeitig bei<br />

uns an.<br />

Familiennachrichten<br />

Goldene Hochzeit<br />

29.10.<strong>2011</strong> Antje u. Heinz Greule<br />

Silberne Hochzeit<br />

34<br />

31.10.<strong>2011</strong> Carla u. Peter Autzen<br />

Termine im<br />

Haus derBegegnung<br />

05.<strong>12</strong>. 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. 15.00 Uhr Häkelrunde<br />

14.<strong>12</strong>. 15.00 Uhr SoVD-Nachmittag<br />

16.<strong>12</strong>. 15.00 Uhr CLiF<br />

19.<strong>12</strong>. 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

29.<strong>12</strong>. 9.00 Uhr Frühstück für alle<br />

Sonnabend, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>,<br />

19.00 Uhr<br />

Der Kirchenchor lädt ein zum adventlichen<br />

Konzert in die Wanderuper Kirche.<br />

Zur Aufführung kommt u.a. das<br />

Gospel-Oratorium „There is a light“<br />

von Lorenz Maierhofer.<br />

Mitwirkende: Sven Rösch, Orgel u.<br />

Klavier, Piet Jonas Prieß, Trompete,<br />

Marlene Hansen, Sprecherin, Überraschungsgäste<br />

sowie der Kirchenchor<br />

Wanderup, Gesamtleitung Holly<br />

Hansen. Der Eintritt ist frei, um eine<br />

Spende wird gebeten.<br />

Frauentreff<br />

Der Frauentreff kommt jeden 2. Dienstag<br />

im Monat um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

zusammen.<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat um 17.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus.<br />

Frauengesprächskreis<br />

Der Frauengesprächskreis trifft sich<br />

an jedem 1. Mittwoch im Monat um<br />

15.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Kirchenchor<br />

Der Kirchenchor probt jeden Mittwoch<br />

um 19.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Senioren-Adventfeier<br />

Die Senioren-Adventfeier findet in<br />

diesem Jahr am Sonntag, den 04. De


zember <strong>2011</strong> um 14.30 Uhr im Westerkrug<br />

statt. DRK Ortsverein, Kommunale<br />

Gemeinde und Kirchengemeinde<br />

laden dazu herzlich ein! Es ist ein<br />

buntes Programm vorbereitet, Kaffee<br />

und Kuchen warten auf Sie. Bitte<br />

bringen Sie gute Stimmung mit!<br />

Briefmarken für Bethel<br />

Bitte keine entwertete Briefmarke in<br />

den Papierkorb! Die Betheler Anstalten<br />

sammeln diese Briefmarken und<br />

verkaufen sie an Sammler. Der Erlös<br />

kommt den behinderten Menschen<br />

zugute. Sie können Ihre Briefmarken<br />

im Gemeindebüro abgeben.<br />

Das Kirchenbüro ist vom 21.<strong>12</strong>.11<br />

bis einschl. 09. 01. 20<strong>12</strong> geschlossen.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Kirchengemeinde Wanderup<br />

Ihr Pastor Theo von Fleischbein<br />

Praxis für Gestaltungstherapie<br />

Paar- und Familientherapie<br />

Unterstützung <strong>·</strong> Beratung<br />

Therapie<br />

Irmgard Bonstedt-Wilke<br />

Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig<br />

Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad.<br />

Paar- und Familientherapeutin<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Nähere Informationen:<br />

Tel. 0 46 22-18 96 60 oder<br />

www.kunsttherapie-schleswig.de<br />

Samstag, 10. <strong>Dezember</strong> um 17.00 Uhr,<br />

Heilige Messe unter musikalischer<br />

Mitwirkung des Singkreises Sieverstedt.<br />

Nach der Messe werden auf Wunsch<br />

der Zuhörer vertraute adventliche und<br />

weihnachtliche Lieder gemeinsam gesungen.<br />

Dazu wird der Chor ältere und neuere<br />

Chormusik vortragen.<br />

Der Singkreis Sieverstedt steht unter<br />

der Leitung von Wilhelm Tatzig, der<br />

auch die Orgel spielen wird.<br />

Samstag 17. <strong>Dezember</strong> um 15.30 Uhr<br />

Probe für das Krippenspiel.<br />

Im Anschluß an die Heilige Messe,<br />

gemütliches Beisammensein in der<br />

St. Martin Klause. Bei Lebkuchen,<br />

Schmalzbroten und warmen Getränken<br />

sowie einigen Weihnachtsliedern<br />

und Geschichten wollen wir uns auf<br />

die kommenden Feiertage einstimmen.<br />

Freitag, 23. <strong>Dezember</strong> 15.30 Uhr<br />

Aufbau und Generalprobe für das<br />

Krippenspiel.<br />

Samstag 24. <strong>Dezember</strong> um 14.00 Uhr<br />

35<br />

findet unser Krippenspiel statt.<br />

Samstag, 24. <strong>Dezember</strong> um 22.30 Uhr<br />

Christmette<br />

Bitte beachten: um 17.00 Uhr keine<br />

Heilige Messe.<br />

Montag, 26. <strong>Dezember</strong> um 10.30 Uhr<br />

Heilige Messe<br />

Samstag 31. <strong>Dezember</strong> um 17.00 Uhr<br />

Heilige Messe<br />

Samstags 17 Uhr Heilige Messe<br />

Samstags 16:15 - 16:45 Beichtgelegenheit<br />

Ministranten treffen sich am 1. u. 3.<br />

Samstag im Monat von 15.30 - 16.30<br />

Uhr zur Besprechung und Unterweisung<br />

Leitung: Maike Ketzler, Tel.<br />

04638/1371<br />

Sternsingeraktion 20<strong>12</strong><br />

Am Samstag, dem 07. Januar 20<strong>12</strong>,<br />

ziehen die Sternsinger wieder los um<br />

den Segen 20*C*M*B*<strong>12</strong> (Christus<br />

segne dieses Haus) über die Haustüren<br />

zu schreiben und eine Spende für<br />

die Kinder in Nicaragua zu erbitten.<br />

20<strong>12</strong> steht die Sternsingeraktion unter<br />

dem Motto: „Klopft an Türen, pocht<br />

auf Rechte“<br />

Wer den Besuch der Sternsinger<br />

wünscht meldet sich bitte bei Brigitta<br />

Carstensen, Telf.: (04638) 7474.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!