16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 2 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:12 Uhr


Liebe <strong>Schapdetten</strong>erinnen<br />

und <strong>Schapdetten</strong>er,<br />

ich freue mich, Ihnen die zweite Ausgabe<br />

des <strong>Fortunen</strong> <strong>Echo</strong>s im Jahre <strong>2009</strong><br />

präsentieren zu können. Wir haben uns<br />

in diesem Jahr so entschieden, dass<br />

zukünftig unser Vereinsheft nach Ende<br />

der Saison, also im Herbst eines Jahres<br />

erscheinen soll. Wir wollen damit die<br />

Aktualität erhöhen und einen kompletteren<br />

Abriss über unser Sportjahr und<br />

die sonstigen Aktivitäten des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

für Sie aufbereiten.<br />

Die abgelaufenen Monate, seit Erscheinen<br />

der ersten Ausgabe in diesem Jahr,<br />

waren wieder ausgefüllt mit vielen<br />

Aktivitäten, auch um das aktive Sportgeschehen<br />

herum. Der traditionelle<br />

Neujahrsempfang des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> fand<br />

wieder einmal große Zustimmung bei<br />

den Vertretern der <strong>Schapdetten</strong>er Vereine,<br />

der Kirchen und der Kommunalpolitik.<br />

Unser Karnevalsfest „Detten<br />

Helau“ fand wieder eine große Resonanz<br />

und war ausverkauft. Nicht zuletzt<br />

durch einige Premiereauftritte hat das<br />

Programm an Attraktivität gewonnen.<br />

Zum Jahresbeginn hat sich ein Platzpflegeteam<br />

zusammengefunden und<br />

sorgt seitdem mit großem Einsatz für<br />

ein adäquates Erscheinungsbild unseres<br />

Sportgeländes. Das Team besteht aus<br />

Willi Hartz, Josef Offer und Siegfried<br />

Haldau. Einen großen Dank an dieses<br />

Team.<br />

Sportlich war der <strong>SV</strong>F natürlich auch<br />

erfolgreich. Die 1. Seniorenfußballmannschaft<br />

schaffte auch im zweiten<br />

Jahr den Klassenerhalt in der Kreisliga<br />

A Münster/Warendorf.<br />

3<br />

Grußwort<br />

Toll gemacht, Jungs! Wenn auch knapp!<br />

Mut macht in diesem Jahr die Fußballjugend,<br />

die nach vielen Jahren erstmals<br />

wieder alle Altersstufen im Spielbetrieb<br />

vertreten hat. Von den Minikickern<br />

bis zur A-Jugend. Das ist ein tolles<br />

Zeichen für den aktiven Einsatz von<br />

Abteilungsleitung, Betreuern und Trainern.<br />

Natürlich können wir auch den<br />

Mädchenfußball betreiben und durch<br />

eine Spielgemeinschaft mit Marathon<br />

Münster auch eine Damenmannschaft<br />

am Spielbetrieb teilnehmen lassen. Für<br />

die nähere Zukunft sollten wir uns also<br />

keine Sorgen machen müssen.<br />

Neu im Freizeitbereich wird nach vielen<br />

Jahren wieder Tischtennis in der Sporthalle<br />

angeboten. Ansonsten stehen wir<br />

in einem kleinen Umbruch. Die Abteilungsleitung<br />

wird zurzeit kommissarisch<br />

vom geschäftsführenden Vorstand ausgeführt.<br />

Hier möchte ich Interessierte,<br />

vielleicht auch aktiv in der Abteilung<br />

Sporttreibende bitten, ein Engagement<br />

einmal zu überdenken. Denn beim<br />

sportlichen Wettkampf und Miteinander<br />

werden Teamgeist, Durchhaltevermögen<br />

und Einsatzwille aller Sportler,<br />

vom Kind, über den Jugendlichen bis<br />

zum Erwachsenen gefördert. Dies sind<br />

Werte, die in der Schule, in der Ausbildung<br />

und im Beruf jederzeit von großem<br />

Nutzen sind. Damit möchte ich Sie alle<br />

aufrufen, wieder einmal der sportlichen<br />

Betätigung und auch den ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten im Verein nach zu kommen.<br />

Es lohnt sich bestimmt!<br />

Gerne unterstützen wir den Spendenlauf<br />

von Havixbeck nach Srebrenica (Bosnien)<br />

im Sommer 2010 für das humanitäre<br />

Hilfeprojekt „Zurück ins Leben“. Es<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 3 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:13 Uhr


Werbung<br />

4<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 4 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:13 Uhr


sollen Familien und Frauen unterstützt<br />

werden, die nach den Folterungen und<br />

Hinrichtungen ihren Lebensmut verloren<br />

haben und für sich keine Zukunft<br />

mehr sehen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Ulrich Kontny<br />

5<br />

Termine<br />

Aktuelles<br />

Neujahrsempfang<br />

Der Neujahrsempfang der <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Vereine und Organisationen findet<br />

am Sonntag, 3. Januar 2010, um 12 Uhr<br />

im Vereinsheim statt.<br />

Karnevalsfest<br />

Die närrische Saison startet in <strong>Schapdetten</strong><br />

mit dem Karnevalsfest des Sportvereins.<br />

Am Samstag, 30. Januar 2010,<br />

heißt es ab 20.11 Uhr im Vereinslokal<br />

„Zur alten Post“ Detten Helau.<br />

Müllsammelaktion<br />

Die Müllsammelaktion der Schapdettetner<br />

Vereine und Organisationen startet<br />

am Samstag, 13. März 2010, um 9 Uhr<br />

an der Sporthalle. Alle Vereine, aber<br />

auch Einzelpersonen, sind dazu eingeladen.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung 2010<br />

findet am 26. März 2010 um 20 Uhr im<br />

Vereinslokal „Zur alten Post“ statt.<br />

Baumpflanzaktion<br />

Die Baumpflanzaktion des Heimatvereins<br />

und des Sportvereins <strong>Fortuna</strong> ist<br />

terminiert: Freitag, 16. April <strong>2009</strong>, 16<br />

Uhr. Baumpaten können sich an Heinz<br />

Rütering wenden (Tel. 792)<br />

Danke!<br />

Sport braucht dein Ehrenamt.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 5 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:13 Uhr


Fußball Senioren<br />

Die <strong>SV</strong>F-Mannschaft vor dem letzten Heimspiel gegen Mauritz (5:1-Sieg). Trainer Christian Welling<br />

(h.3.v.r.), Betreuer Andreas Gawron (h.2.v.r.), Mannschaftsführer Florian Lengers (v.2.v.r.).<br />

Der Klassenerhalt ist geschafft: Trainer Christian Welling (l.) und Vorsitzender Ulrich Kontny.<br />

6<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 6 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Fußball: Senioren Rückrunde<br />

Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

Nachdem wir im Winter einen personellen<br />

Schnitt vollzogen haben, wurde die Stimmung<br />

innerhalb der Mannschaft besser<br />

und die Erfolge stellten sich kurzfristig<br />

ein. Matthias Stüper gab der Mannschaft<br />

die entscheidende Sicherheit und schon<br />

sein erster Einsatz machte sich mit einem<br />

3:0 Sieg gegen Wacker Mecklenbeck 2<br />

bezahlt. In der Winterpause wurde dann<br />

fleißig gearbeitet, so dass wir zuversichtlich<br />

in die verbliebenen 13 Rückrundenspiele<br />

starteten. Ein vorentscheidendes<br />

Duell für den Klassenerhalt gegen Sprakel<br />

wurde überzeugend mit 5:0 gewonnen. Im<br />

Spiel gegen den nächsten Konkurrenten<br />

Türkiyem wurde nach viel Theater auf<br />

dem Platz verloren. Türkiyem schöpfte<br />

Hoffnung, die wir aber mit einem Sieg<br />

gegen Albachten entkräften konnten. Als<br />

dann im vorletzten Spiel Mauritz auch<br />

noch mit 5:1 besiegt wurde, war der<br />

Klassenerhalt gesichert. Spontan wurde<br />

eine Feier am Sportheim abgehalten, wo<br />

alle kräftig ihrem Durst und der Freude<br />

freien Lauf lassen konnten. Am letzten<br />

Spieltag erfolgte dann die offizielle Saisonabschlussfeier.<br />

Hier wurden die Trainingsbesten<br />

(Frank Held, Christopher<br />

Muck, Florian Lengers), der beste Spieler<br />

(Tobias Lengers), der Torschützenkönig<br />

(Marco Leusing) und der mit den meisten<br />

Spielminuten der Rückrunde (Matthias<br />

Stüper) ausgezeichnet. Besonderer Dank<br />

galt allen Funktionären, Fans, Spielerfrauen,<br />

Betreuern und Schiedsrichtern.<br />

Den Dank verband unsere Abteilungsleiterin,<br />

Martina Lengers, mit einem Poloshirt<br />

an die fleißigen Helfer.<br />

7<br />

Fußball Senioren<br />

Leider mussten wir uns an diesem Tag<br />

auch von Christopher Muck als Spieler<br />

der ersten Mannschaft verabschieden.<br />

Ihn zieht es nach Nottuln, wo er sich<br />

eine Chance auf den Einsatz in der ersten<br />

Mannschaft in der Landesliga erhofft. Wir<br />

wünschen ihm auf diesem Weg noch ein<br />

Mal viel Glück und Erfolg. Auf ein rasches<br />

Wiedersehen in schwarz/weiß freuen wir<br />

uns schon jetzt.<br />

Zwei Neuzugänge sind aber auch schon<br />

zu verzeichnen. Aus der zweiten Mannschaft<br />

stößt Christopher Benning zur<br />

Mannschaft und aus Appelhülsen kommt<br />

Eugen Büssow. Auch diesen beiden wünschen<br />

wir viel Erfolg.<br />

Voraussetzung für ein neuerliches Gelingen,<br />

auch 2010/11 in der Kreisliga A zu<br />

spielen, ist natürlich eine engagierte und<br />

durchweg vollzählige Trainingsbeteiligung.<br />

Denn nach wie vor gilt: „Übung<br />

macht den Meister!“, urteilt Trainer Christian<br />

Welling.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 7 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Werbung<br />

Von-der-Reck-Straße 2· 48301 Nottuln<br />

Tel.: 0 25 02/9 01 94 17· E-Mail: mail@coachx.de<br />

8<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 8 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Kreisliga A, Saison 2007/2008<br />

Eine schwere und Nerven aufreibende<br />

Saison liegt hinter der ersten Seniorenmannschaft.<br />

Die Zuschauer sahen viele<br />

spannende und gerade in der Hinserie<br />

unglücklich verlorene Auseinandersetzungen<br />

mit den gegnerischen Mannschaften.<br />

Insbesondere die Miss- oder<br />

Teilerfolge gegen unmittelbar mit um den<br />

Klassenerhalt kämpfende Mannschaften<br />

aus Hiltrup, Gremmendorf, Mecklenbeck<br />

und Amelsbüren trübten die Hinserienbilanz.<br />

Zum Abschluss der Hinserie stand<br />

die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz.<br />

Bis auf die führenden Mannschaften in<br />

der Tabelle (Nienberge ein Mal ausgenommen)<br />

hatten wir fast überall die Möglichkeit<br />

zu punkten. In der Winterpause<br />

wurden die Fehler genau analysiert, neue<br />

erreichbare Ziele gesteckt und wieder<br />

Fahrt aufgenommen. Einer deutlichen<br />

Steigerung zum Schluss der Saison hatte<br />

es die Mannschaft zu verdanken, dass in<br />

einem phänomenalen Endspurt die Klasse<br />

gesichert werden konnte.<br />

Eine tolle Saisonabschlussparty konnte<br />

dadurch gefeiert werden. Bis zum letzten<br />

Spieltag war nicht klar, wer jetzt den<br />

bitteren Gang zurück in die Kreisliga<br />

B antreten musste. Erst am vorletzten<br />

Spieltag konnte <strong>Fortuna</strong> die Abstiegsränge<br />

verlassen und verschaffte sich<br />

eine sehr gute Ausgangsposition für das<br />

letzte Spiel gegen den 1. FC Gievenbeck<br />

2. Hier waren den <strong>Fortunen</strong> das Glück<br />

und manchmal auch die Einstellung des<br />

Gegners hold, so dass mit einem Unentschieden<br />

die Klasse gesichert und<br />

anschließend ausgelassen gefeiert wurde.<br />

Wie es mittlerweile Tradition ist, wurden<br />

9<br />

Fußball Senioren<br />

bei den Feierlichkeiten besondere Spielerleistungen,<br />

Betreuer, Obleute etc. mit<br />

Präsenten honoriert. Die meisten Spielminuten<br />

konnte Florian Lengers vermelden.<br />

Bester Spieler der Saison war sein Bruder<br />

Tobias Lengers, Torschützenkönig und<br />

zugleich Trainingsfleißigster war Frank<br />

Held.<br />

Auch im Kreispokal 2007/2008 konnte<br />

die Mannschaft glänzen. Das Halbfinale<br />

wurde erreicht. Als Vierter bekamen die<br />

<strong>Fortunen</strong> zum Lohn eine Reise zur Krombacher<br />

Brauerei geschenkt. Ein paar handfeste<br />

und flüssige Sachpreise sowie ein<br />

kleiner Geldbetrag für die Mannschaftskasse<br />

waren Geschenke der Brauerei.<br />

Hinzu konnte sich die Fußballabteilung<br />

über eine zusätzliche Einnahme aus dem<br />

Endspieltag freuen<br />

Die neue Saison verspricht wieder einiges<br />

an Spannung. Es wird mit Sicherheit<br />

nicht leichter. Aber mit der tollen Unterstützung<br />

der Zuschauer und Offiziellen<br />

werden wir einen neuen Anlauf starten,<br />

damit wir auch in der Saison <strong>2009</strong>/2010<br />

Kreisliga A-Luft schnuppern dürfen. An<br />

dieser Stelle unser besonderer Dank an<br />

alle, die uns unterstützt haben.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 9 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Werbung<br />

10<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 10 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Kreisliga A1, Spielzeit 2008/<strong>2009</strong> im Spiegel der Presse<br />

11<br />

Fußball Senioren<br />

31.12.2008 WN M19 Das war 2008<br />

Der Jahresrückblick<br />

WN Silvester 2008<br />

Lokaler Sport<br />

„Same procedure as last year. Die A-Liga-Fu0baller<br />

von <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> retten sich in der Saison<br />

2007/2008 im letzten Moment. Dank eines 1:1 am<br />

letzten Spieltag gegen den 1. FC Gievenbeck II<br />

dürfe sie als 13. in der Abschlusstabelle auch in der<br />

Meisterschaftsrunde 2008/<strong>2009</strong> wieder in der Kreisliga<br />

A kicken. Das Saisonziel ist für <strong>SV</strong>F-Trainer Christian<br />

Welling sonnenklar: „Für uns zählt einzig und allein der<br />

Klassenerhalt.“ Die Prognose des Coaches trifft zu, wie<br />

sich bald herausstellt. Von Beginn an befinden sich die<br />

<strong>Fortunen</strong> im Tabellenkeller – auch noch Mitte Dezember.<br />

Bis zum Klassenerhalt ist noch ein weiter Weg.“<br />

03.01.<strong>2009</strong> WN M19 Welling: Chancen stehen 70:30 / Fußball: <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> nimmt am 13. Januar das Training wieder<br />

auf<br />

03.01.<strong>2009</strong> WN M19 Spruch des Tages von Christian Welling: „In der zweiten<br />

Saisonhälfte spielen wir immer erfolgreicheren Fußball<br />

als noch in der Hinrunde.“<br />

14.01.<strong>2009</strong> WN Konstanz bei der <strong>Fortuna</strong> / Fußball: <strong>Schapdetten</strong> geht mit<br />

Christian Welling in die siebte Saison<br />

25.02.<strong>2009</strong> SL M18 Vorbereitung war „keine schöne Zeit“ / Nach<br />

Vorbereitung läuft Liga wieder an<br />

28.02.<strong>2009</strong> WN M18 Kellerduell momentan ungelegen<br />

02.03.<strong>2009</strong> WN M18 Minimalziel bei 08 II erreicht / <strong>Schapdetten</strong> spielt 1:1-<br />

Unentschieden<br />

04.03.<strong>2009</strong> SL M18/19 <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> hat in Münster 08 II in einem<br />

nervösen Spiel ein „gutes Unentschieden“ erzielt.<br />

07.03.<strong>2009</strong> WN M19 Welling will einen frühen Treffer / <strong>Schapdetten</strong><br />

empfängt den SC Sprakel<br />

09.03.<strong>2009</strong> WN M19 Ausrufezeichen auf roter Erde / <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

gewinnt 5:0 (1:0)<br />

11.03.<strong>2009</strong> SL M19/20 Baumberge-Derby der Gewinnerteams / <strong>Schapdetten</strong> tritt<br />

bei SW Havixbeck an<br />

12.03.<strong>2009</strong> HS M19 Furiose <strong>Fortuna</strong> / Rekordsieg für <strong>Schapdetten</strong> / Sprakel<br />

spielt wie ein Absteiger<br />

14.03.<strong>2009</strong> WN M20 <strong>Fortuna</strong> will Punkt im Derby<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 11 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


Fußball Senioren<br />

16.03.<strong>2009</strong> WN M20 Havixbeck ist für <strong>Schapdetten</strong> wieder eine Nummer zu<br />

groß / Kreisliga A: Winkels-Schützlinge gewinnen das<br />

Derby mit 3:0 (1:0)<br />

18.03.<strong>2009</strong> SL M20/21 Baumberge-Derby mit klarem Sieger / SW gewinnt 3:0<br />

gegen <strong>Schapdetten</strong><br />

21.03.<strong>2009</strong> WN M21 In die Erfolgsspur zurückkehren / <strong>Schapdetten</strong> empfängt<br />

GW Gelmer II<br />

23.03.<strong>2009</strong> WN M21 Drei Treffer reichen nicht / <strong>Fortuna</strong> unterliegt GW<br />

Gelmer II unglücklich mit 3:5 (1:2)<br />

25.03.<strong>2009</strong> SL M21/22 „Der vierzehnte der Kreisliga Münster <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> verlor ein torreiches Heimspiel gegen Grün-<br />

Weiß Gelmer 2 unglücklich mit 3:5“<br />

28.03.<strong>2009</strong> WN M22 Klarer Außenseiter / <strong>Fortuna</strong> zu Borussia<br />

30.03.<strong>2009</strong> WN M22 <strong>Schapdetten</strong> kommt unter die Räder / <strong>Fortuna</strong> unterliegt<br />

bei Tabellenführer Borussia Münster mit 0:7 (0:2)<br />

01.04.<strong>2009</strong> SL M22/23 <strong>Schapdetten</strong> sucht seine <strong>Fortuna</strong> / Negativserie soll gegen<br />

Albachten enden<br />

04.04.<strong>2009</strong> WN M23 <strong>Fortuna</strong> muss gegenhalten<br />

06.04.<strong>2009</strong> WN M23 Drei ganz wichtige Punkte geholt / <strong>Schapdetten</strong> schlägt<br />

den Tabellensechsten Albachten mit 3:0<br />

08.04.<strong>2009</strong> SL M23/24 <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> hatte bei dem 3:0 Sieg gegen<br />

Albachten den spielerisch besseren Gegner im Griff<br />

15.04.<strong>2009</strong> SL M23/24 <strong>Schapdetten</strong> will das Polster ausbauen / <strong>Fortuna</strong> mit<br />

Respekt vor Türkijem Münster<br />

<strong>Fortuna</strong> mit Respekt vor Türkijem Münster<br />

18.04.<strong>2009</strong> WN M24 <strong>Schapdetten</strong> kann wichtigen Schritt machen<br />

20.04.<strong>2009</strong> WN M24 Welling-Elf lässt große Chance aus / <strong>Schapdetten</strong><br />

unterliegt mit 1:3 (0:1)<br />

25.04.<strong>2009</strong> WN M25 <strong>Fortuna</strong> muss wieder Fußball spielen / Kreisliga A:<br />

<strong>Schapdetten</strong> will im Heimspiel gegen B<strong>SV</strong> Roxel II<br />

einen Punkt<br />

25.04.<strong>2009</strong> WN M25 Spruch des Tages von Christian Welling im Rückblick<br />

auf das Spiel gegen Türkijem: „Auf solche Spiele habe<br />

ich keinen Bock mehr.“<br />

27.04.<strong>2009</strong> WN M25 Heimschlappe für <strong>Schapdetten</strong> / Kreisliga A: <strong>Schapdetten</strong><br />

verliert gegen Landesliga-Reserve aus Roxel mit<br />

0:2 (o:1)<br />

29.04.<strong>2009</strong> SL M25/26 „Die Mannschaft von <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> steht nach der<br />

Heimniederlage gegen B<strong>SV</strong> Roxel II nicht so stark unter<br />

Druck.“<br />

12<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 12 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:14 Uhr


02.05.<strong>2009</strong> WN M26 Mit Kampf, ohne Welling<br />

13<br />

Fußball Senioren<br />

04.05.<strong>2009</strong> WN M26 Saftige Packung / <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> kassiert 1:5-<br />

Klatsche in Greven<br />

06.05.<strong>2009</strong> WN M26/27 Für die <strong>Fortuna</strong> wird es ganz gefährlich<br />

09.05.<strong>2009</strong> WN M27 Welling glaubt an sein Team<br />

11.05.<strong>2009</strong> WN M27 Bittere Auswärtspackung / Kreisliga A: <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> verliert beim 1. FC Gievenbeck II mit 1:6<br />

(1:3)<br />

13.05.<strong>2009</strong> SL M27/28 Dreikampf um den Klassenerhalt /<strong>Fortuna</strong> kämpft mit<br />

Türkijem und Sprakel<br />

21.05.<strong>2009</strong> WN M28 Welling ist Optimist / Kreisliga-A-Derby: Hohenholte<br />

empfängt schon am Freitag <strong>Schapdetten</strong><br />

25.05.<strong>2009</strong> WN M28 Derby-Sieg beschert Klassenerhalt / Kreisliga A: <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> gewinnt mit 3:1 (1:0) bei Gelb-Schwarz<br />

Hohenholte<br />

27.05.<strong>2009</strong> WN M28/29 Das war ein typisches Derby, freute sich <strong>Fortuna</strong>s<br />

<strong>Schapdetten</strong>s Coach Christian Welling am Ende über drei<br />

Punkte.<br />

30.05.<strong>2009</strong> WN M29 Welling will am Montag feiern / Trainer von <strong>Fortuna</strong><br />

möchte auch rechnerisch gesichert sein<br />

02.06.<strong>2009</strong> WN M29 Fünf Treffer für die Feier / <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> bezwingt<br />

Mauritz 5:1 / Klassenerhalt aus eigener Kraft<br />

03.06.<strong>2009</strong> SL M29/30 „Wir können nun ganz frei aufspielen“ / <strong>Schapdetten</strong> will<br />

noch einen Platz höher<br />

06.06.<strong>2009</strong> WN M30 Morgen soll weiter gefeiert werden / <strong>Schapdetten</strong> gastiert<br />

in Mecklenbeck<br />

08.06.<strong>2009</strong> WN M30 Welling-Elf kassiert deftige 0:6-Schlappe / <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> spielt ohne Ehrgeiz<br />

10.06.<strong>2009</strong> WN M30 Elf Tore in den Baumberger Partien / <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> unterliegt deutlich<br />

WN Westfälische Nachrichten , SL Streiflichter, HS Heimspiel<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 13 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:15 Uhr


Werbung<br />

14<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 14 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:15 Uhr


Kreisliga A1, Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

15<br />

Fußball Senioren<br />

Spiel Platz Tore Tore Punkte Punkte<br />

18 14 A U SC Münster 08 2 – <strong>SV</strong>F 1:1 15:40 1 10<br />

19 13 H S <strong>SV</strong>F – SC Sprakel 5:0 20:40 3 13<br />

20 13 A N Havixbeck – <strong>SV</strong>F 3:0 20:43 0 13<br />

21 14 H N <strong>SV</strong>F – GW Gelmer 2 3:5 23:48 0 13<br />

22 14 A N Borussia Münster – <strong>SV</strong>F 7:0 23:55 0 13<br />

23 14 H S <strong>SV</strong>F – Albachten 3:0 26:55 3 16<br />

24 14 A N Türkijem Münster – <strong>SV</strong>F 3:1 27:58 0 16<br />

25 14 H N <strong>SV</strong>F – B<strong>SV</strong> Roxel 2 0:2 27:60 0 16<br />

26 14 A N Greven 09 – <strong>SV</strong>F 5:1 28:65 0 16<br />

27 14 A N Gievenbeck 2 - <strong>SV</strong>F 6:1 29:71 0 16<br />

28 14 A S Hohenholte - <strong>SV</strong>F 1:3 32:72 3 19<br />

29 14 H S <strong>SV</strong>F - Mauritz 5:1 37:73 3 22<br />

30 14 A N Wacker Mecklenbeck 2 - <strong>SV</strong>F 6:0 37:79 0 22<br />

Senioren Kreisliga A1, Saison 2008/<strong>2009</strong>, Abschlusstabelle<br />

1 Borussia Münster 30 82:28 72<br />

2 Greven 09 30 107:35 71<br />

3 Albachten 30 69:31 62<br />

4 Kinderhaus 30 74:36 59<br />

5 SW Havixbeck 30 70:45 57<br />

6 B<strong>SV</strong> Roxel 2 30 64:37 55<br />

7 Gievenbeck 2 30 64:51 45<br />

7 Hohenholte 30 64:51 45<br />

9 Altenberge 2 30 60:52 41<br />

10 Germania Mauritz 30 44:54 37<br />

11 GW Gelmer 2 30 42:53 36<br />

12 Wacker Mecklenbeck 2 30 38:69 28<br />

13 Münster 08 2 30 39:63 25<br />

14 <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 30 37:79 22<br />

15 SC Sprakel 30 28:100 13<br />

16 Türkijem Münster 30 28:126 13<br />

Senioren Kreisliga C3, Saison 2008/<strong>2009</strong>, Abschlusstabelle<br />

11 <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 2 22 29:46 23<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 15 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:15 Uhr


Werbung<br />

16<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 16 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:15 Uhr


Mannschaft Trainer Telefonnummer Trainingszeiten<br />

Turnier in Hohenholte <strong>2009</strong><br />

Beim Turnierauftakt in Hohenholte musste<br />

Titelverteidiger <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

von 2007 eine deutliche Niederlage einstecken.<br />

Konnte die Elf von Christian<br />

Welling in der ersten Halbzeit gegen den<br />

Ligakonkurrenten B<strong>SV</strong> Roxel 2 noch einigermaßen<br />

mithalten, so machte sich der<br />

Kräfteverschleiß durch die Vorbereitung<br />

in der zweiten Halbzeit bemerkbar. Viermal<br />

musste Torhüter Matthias Stüper den<br />

Ball aus dem Netz holen. Im zweiten Vorrundenspiel<br />

siegte <strong>Fortuna</strong> gegen Senden<br />

2 mit 3:1, jedoch war der Trainer mit der<br />

Leistung seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden.<br />

Im dritten Vorrundenspiel musste in der<br />

Begegnung zwischen SW Havixbeck 2<br />

und <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> der zweite Halbfinalist<br />

ermittelt werden. Beide Teams<br />

trennten sich in einem packenden Kampf<br />

2:2. Damit zog Havixbeck 2 ins Halbfinale<br />

ein. Gruppenerster wird Roxel 2<br />

vor SW Havixbeck 2 (5 Punkte), <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> (4 Punkte) und Senden 2<br />

17<br />

Fußball Senioren<br />

Erste Senioren Christian Welling 02507/572443 Dienstag/Donnerstag 19.00-20.30Uhr<br />

Zweite Senioren Hardy Kintrup 02509/9933781 Dienstag/Donnerstag 19.00-20.30 Uhr<br />

Damenmannschaft Werner Szybalski 0171-4162359 Mittwoch/Freitag 19.00-20.30Uhr<br />

Altherren Stefan Nieborg 02502/3323 Donnerstag 19.00-20.30Uhr<br />

Frank Leifken 02509/996099<br />

Abteilungsvorstand<br />

1.Vorsitzende Martina Lengers 02509/993841<br />

2.Vorsitzender Frank Held 02509/995676<br />

Kassenwart Anja Krause 02509/994150<br />

Schriftführer Kai Leistikow 02543/4835<br />

(0 Punkte). Erster wird Roxel2 (7 Punkte)<br />

vor SW Havixbeck 2 (5 Punkte).<br />

Beim Kleinfeldturnier der C-Ligisten erreichte<br />

die zweite Seniorenmannschaft<br />

von Hartmut Kintrup bei sechs teilnehmenden<br />

Mannschaften den vierten Platz<br />

(5 Punkte). Sieger wurde Altenberge 3 vor<br />

Hohenholte 2 und Nienberge 3.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 17 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:16 Uhr


Werbung<br />

Franz-Hitze-Str. 117 . 48301 Nottuln<br />

Telefon: 0 25 02 / 22 49 40 . Telefax: 0 25 02 / 22 49 41<br />

Mobil: 01 71 / 7 87 08 03<br />

18<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 18 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:16 Uhr


<strong>Fortuna</strong> unterstützt Spendenlauf von<br />

Havixbeck nach Srebrenica<br />

Mit einem Spendenlauf durch fünf Länder<br />

von Havixbeck nach Srebrenica (Bosnien)<br />

soll das humanitäre Hilfsprojekt „Zurück<br />

ins Leben“ unterstützt werden. Das Projekt<br />

kümmert sich um Frauen und Familien im<br />

Raum Srebrenica, die nach den Folterungen<br />

und Massenhinrichtungen im Juli 1995 nicht<br />

nur Angehörige, sondern auch Lebensmut<br />

und Zukunftsperspektiven verloren haben.<br />

Der Sportverein <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> unterstützt<br />

diese Aktion und freut sich über viele<br />

Sportlerinnen und Sportler, die sich an diesem<br />

Lauf beteiligen oder das Projekt unterstützen.<br />

Bei dem Spendenlauf handelt es sich um<br />

eine Privatinitiative, die auf www.run-fortheir-lives.de<br />

ausführlich vorgestellt wird.<br />

„Nur einige 100 Kilometer vor unserer Tür<br />

findet großes Elend statt, und wir nehmen<br />

es nicht mehr wahr. Mit dem Charity-Lauf<br />

soll unsere Solidarität mit den Überlebenden<br />

in Bosnien-Herzegowina sichtbar gemacht<br />

werden“, so der Initiator, der 54-jährige Friseurmeister<br />

Karl-Heinz („Charly“) Weiper<br />

aus Havixbeck.<br />

Im Juli 1995 wurden unter der Befehlsgewalt<br />

von Ratko Mladic rund 8.000 Bosniaken hingerichtet,<br />

überwiegend Jungen und Männer<br />

zwischen zwölf und 77 Jahren. Die Morde<br />

sollten durch Umbetten der Leichen vor der<br />

Weltöffentlichkeit geheim gehalten werden.<br />

Die Hinrichtungen gelten als Völkermord<br />

und schlimmstes Massaker in Europa seit<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges. Dennoch finden<br />

sie in der öffentlichen Kommunikation<br />

kaum noch Beachtung. Der Charity-Lauf<br />

soll dem Vergessen entgegenwirken, Aufmerksamkeit<br />

schaffen und Spenden generie-<br />

19<br />

Fußball<br />

ren. Charly Weiper: „Wir wollen den Frauen<br />

und Familien in Srebrenica helfen, ihre<br />

traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und<br />

sich wieder eine selbst bestimmte Existenz<br />

aufzubauen“.<br />

Der Lauf beginnt am 18. Juli 2010 um 9.00<br />

Uhr in Havixbeck und wird nach 65 Tagen<br />

in Srebrenica enden. Mehr als 8.000 Läufer<br />

werden eine Distanz von insgesamt 1.746<br />

Kilometern zurücklegen. Die Läuferzahl<br />

wurde nicht zufällig gewählt, sondern soll an<br />

die Opferzahl von Srebrenica erinnern. Ein<br />

Fernsehteam soll die Läufer begleiten. Die<br />

Streckensicherung soll durch Feuerwehr, das<br />

Rote Kreuz und weitere Hilfsorganisationen<br />

erfolgen. Unterstützt werden sollen die Teilnehmer<br />

außerdem durch Vereine und Sponsoren<br />

der jeweils angelaufenen Orte. Die<br />

Route führt zunächst über Dortmund und<br />

Nürnberg nach Salzburg, Klagenfurt und<br />

Ljubljana. Der weitere Streckenverlauf wird<br />

derzeit optimiert, da das bosnische Kartenmaterial<br />

noch nicht vollständig vorliegt.<br />

Interessenten können sich bereits jetzt anmelden.<br />

Bei dem Lauf sind keine athletischen<br />

Qualifikationen gefordert. Jeder, der laufen,<br />

walken oder gehen kann, ist eingeladen. Es<br />

geht nicht um Kilometer oder Geschwindigkeit,<br />

sondern um Solidarität. Die Teilnahme<br />

ist mit einer Spende in Höhe von 10 Euro<br />

verbunden. Außerdem sucht das Projekt<br />

Sponsoren und Unterstützung jedweder Art<br />

bei der Organisation. Die Erlöse kommen<br />

dem Verein „Unterstützung Osteuropa e.V.“<br />

zugute, der das Projekt „Zurück ins Leben“<br />

durchführt.<br />

Weitere Informationen und Kontaktdaten<br />

finden Sie unter www.run-for-their-lives.de<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 19 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:16 Uhr


Fußball<br />

Alte Zeiten wurden wieder lebendig<br />

„Da wurde gezaubert wie in alten<br />

Tagen“ oder „Jubiläumsspiel wurde zu<br />

einem echten Fußballfest“ (Westfälische<br />

Nachrichten) sowie „Jubiläumsangebot<br />

lockte Tausende ins Nottulner Stadion<br />

– Traditionself brillierte“ (Münstersche<br />

Zeitung) waren die Überschriften in den<br />

Tageszeitungen im Mai 1981.<br />

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums<br />

des Sportvereins <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

war ein großer Fußballtag vorbereitet<br />

worden. Höhepunkt war das Spiel<br />

der Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft<br />

gegen eine Baumberge-Auswahl.<br />

Wolfgang Overath, Herbert Wimmer,<br />

Willi Schulz, Berti Vogts, Jürgen<br />

Grabowski, Lothar Emmerich,<br />

Wolfgang Weber, Horst Heese und<br />

viele andere zauberten beim 13:2-Sieg<br />

und boten den 3500 Zuschauern einen<br />

echten Leckerbissen. Von diesem Spiel<br />

hatte der Roxeler Heimatdichter Josef<br />

Pröbsting einen Film gedreht. Heinz<br />

Rütering zeigte diesen Film am 16.<br />

August <strong>2009</strong> im Vereinsheim.<br />

Etwa 30 Zuschauer ließen sich in das<br />

Jahr 1981 zurück versetzen. Pröbsting<br />

ließ ab dem Mordkreuz „Merschke<br />

Tilbeck“ seine Kamera laufen. Er hielt<br />

die Straßenzüge und Schönheiten in<br />

<strong>Schapdetten</strong> und Stevern fest.<br />

Beim Fußballspiel der Ratsmannschaft<br />

gegen eine Auswahl der Vorstände der<br />

Sportvereine sowie beim Spiel der Uwe-<br />

Seeler-Traditionsmannschaft gegen eine<br />

Baumbergeauswahl konnte sich der ein<br />

oder andere Zuschauer wieder finden.<br />

Schade, dass die Qualität des Films<br />

nicht besonders gut war.<br />

20<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 20 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:16 Uhr


Frauen Kreisliga 17, Saison 2008/<strong>2009</strong>, Abschlusstabelle:<br />

Spielbegegnungen:<br />

Rückrunde<br />

<strong>SV</strong> Beelen – <strong>SV</strong>F 2:0<br />

<strong>SV</strong>F - B<strong>SV</strong> Münster II 1:4<br />

TuS Hiltrup – <strong>SV</strong>F 2:0<br />

<strong>SV</strong>F – Altenberge 2:0<br />

<strong>SV</strong>F - Ostbevern II 1:3<br />

Drensteinfurt – <strong>SV</strong>F 2:0<br />

<strong>SV</strong>F - Saxonia Münster 1:2<br />

BW Aasee - <strong>SV</strong>F 4:0<br />

<strong>SV</strong>F - Alverskirchen 0:5<br />

VFL Wolbeck – <strong>SV</strong>F 8:0<br />

<strong>SV</strong>F – Freckenhorst 1:2<br />

Münster 08 – <strong>SV</strong>F 0:0<br />

<strong>SV</strong>F - Ems Westbevern (abgesagt) 0:2<br />

Telgte – <strong>SV</strong>F 4:0<br />

<strong>SV</strong>F - Marathon Münster 2:1<br />

21<br />

Fußball Frauen<br />

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh.<br />

Differenz<br />

Punkte<br />

1 DJK RW Alverskirchen 30 27 2 1 200:26 174 83<br />

2 VfL Wolbeck 30 23 2 5 99:26 73 71<br />

3 <strong>SV</strong> Drensteinfurt 30 21 4 5 117:61 56 67<br />

4 SG Telgte 30 18 4 8 114:64 50 58<br />

5 B<strong>SV</strong> Ostbevern II 30 16 7 7 65:64 1 55<br />

6 B<strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> Münster II 30 16 4 10 77:53 24 52<br />

7 TuS Saxonia Münster II 30 16 3 11 76:64 12 51<br />

8 SC Münster 08 30 14 5 11 64:44 20 47<br />

9 BW Aasee Münster 30 12 4 14 64:72 -8 40<br />

10 TuS Hiltrup 30 12 3 15 46:57 -11 39<br />

11 SW Beelen 30 9 7 14 61:75 -14 34<br />

12 Ems Westbevern 30 10 2 18 60:94 -34 32<br />

13 TuS Altenberge 30 6 3 21 39:100 -61 21<br />

14 <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 30 5 5 20 24:85 -61 20<br />

15 TuS Freckenhorst 30 4 0 26 26:144 -118 12<br />

16 Marathon Münster 30 3 1 26 21:124 -103 10<br />

Torjäger:<br />

Stephanie Fliß 7 Tore<br />

Kati Letterhaus 5 Tore<br />

Valerie Meyer 4 Tore<br />

Rabea Haase 3 Tore<br />

Anja Krause 3 Tore<br />

Astrid Winter 1 Tor<br />

Petra Thier 1 Tor<br />

Betreuer: Ulla Schulze-Detten<br />

Trainer: Diana Gruntz, Michael Gausepohl<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 21 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:16 Uhr


Fußball Frauen<br />

Noch nicht vereint: <strong>Fortuna</strong> (r.) siegt gegen DJK Marathon Münster mit 2:1:<br />

Phil Lau als Schiedsrichter.<br />

Die Damenmannschaft der Saison 2008/9: Trainer Michael Gausepohl (h.1.v.l.), Betreuerin<br />

Ulla Schulze Detten<br />

22<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 22 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:18 Uhr


Tätigkeit Trainer der Frauenmannschaft seit Juli <strong>2009</strong><br />

Lizenz C-Lizenz<br />

Wohnort Münster, Telefon: 0171/4162359<br />

Geburtsdatum 17. Juli 1961<br />

Kinder Tochter Vera, die auch bei der SG spielt<br />

Schulabschluss Magister<br />

Beruf Journalist<br />

Spieler u.a. Soester <strong>SV</strong>, <strong>SV</strong> Hövelhof<br />

23<br />

Fußball Frauen<br />

Wir stellen vor: Werner Szybalski, Trainer der SG Marathon <strong>Schapdetten</strong><br />

Trainer FC Gievenbeck (U17), B<strong>SV</strong> Münster (Frauen), Preußen Borghorst<br />

(Frauen), Marathon Münster (Frauen)<br />

Hobbys Fußball<br />

Leitmotto Immer wieder aufstehen<br />

Lieblingsverein FC St. Pauli<br />

Erwartungen Ein Team werden, Spiele gewinnen<br />

Frauenspielgemeinschaft SG<br />

Marathon <strong>Schapdetten</strong><br />

Seit Juli <strong>2009</strong> haben die Vereine <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> und DJK Grün-Weiß<br />

Marathon Münster im Frauenfußball<br />

eine Spielgemeinschaft gegründet.<br />

Die Spielgemeinschaft „SG Marathon<br />

<strong>Schapdetten</strong>“ spielt wie in der vergangenen<br />

Saison in der Kreisliga 17 des Fußball-<br />

und Leichtathletikverbandes Westfalen.<br />

Unser Redaktionsmitglied Heinz Rütering<br />

sprach aus diesem Anlass am Anfang der<br />

Saison <strong>2009</strong>/2010 mit dem Trainer der<br />

Spielgemeinschaft Werner Szybalski.<br />

Wie ist es zu dieser Spielgemeinschaft<br />

gekommen?<br />

Szybalski: Ich habe gehört, dass <strong>Fortuna</strong><br />

genau wie Marathon immer wieder<br />

Personalprobleme hatte. Es waren<br />

keine Ersatzspielerinnen vorhanden,<br />

um bei Verletzungen einzuspringen<br />

oder die Mannschaften bestritten mit<br />

weniger als 11 Spielerinnen das Spiel.<br />

Deshalb habe ich mich mit <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> in Verbindung gesetzt, um<br />

eine Spielgemeinschaft zu bilden. Eine<br />

Mannschaft konnte in beiden Vereinen<br />

nicht gebildet werden<br />

Wie sah die Reaktion in <strong>Schapdetten</strong><br />

aus?<br />

Trainer Michael Gausepohl, der aus<br />

beruflichen Gründen in der neuen Saison<br />

nicht mehr zur Verfügung stand, und<br />

Fußball-Abteilungsleiterin Martina<br />

Lengers freuten sich über unseren<br />

Anruf, da in <strong>Schapdetten</strong> eine Phase von<br />

zwei bis drei Jahren benötigt wird, um<br />

wieder eine eigene Mannschaft stellen<br />

zu können. <strong>Fortuna</strong> hat eine gute U15-<br />

Mädchenmannschaft, die gute Talente in<br />

ihren Reihen hat, aber die erst in zwei<br />

bis drei Jahren in der Frauenmannschaft<br />

einsetzbar sind.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 23 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:18 Uhr


Werbung<br />

24<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 24 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:18 Uhr


Wie wird die Mannschaft der Spielgemeinschaft<br />

aussehen?<br />

Mir stehen mit meinem Co-Trainer Franz<br />

Schröer, der ebenfalls die C-Lizenz besitzt,<br />

etwa 20 Spielerinnen im Alter von 18 bis<br />

31 Jahren zur Verfügung. 8 Spielerinnen,<br />

die zum Teil älter sind, wollen im Notfall<br />

noch aushelfen. 11 Spielerinnen kommen<br />

aus <strong>Schapdetten</strong> und 17 aus Münster.<br />

Wo wird denn trainiert und wie sieht die<br />

Trainingsbeteiligung aus?<br />

Wir trainieren mittwochs in Gievenbeck am<br />

Arnheimweg und freitags in <strong>Schapdetten</strong>.<br />

Trainingszeiten sind jeweils von 19 bis<br />

20.30 Uhr. Die Trainingsbeteiligung<br />

ist durchwachsen. Anfangs waren es<br />

17, jetzt sind es im Durchschnitt 12<br />

Spielerinnen. Spielführerin ist Karin<br />

Looks aus Münster. Ansprechperson für<br />

die <strong>Schapdetten</strong>erinnen ist Franziska<br />

Hellweg.<br />

Wo finden die Spiele statt und wie sahen<br />

die ersten Spiele aus?<br />

Die Spiele finden abwechselnd an der<br />

Sentruper Höhe in Münster oder in<br />

<strong>Schapdetten</strong> statt. Es ist noch viel Leerlauf<br />

im Spiel. Man sieht, dass die Mannschaft<br />

noch aus zwei Teilen besteht, die noch<br />

nicht harmonieren. Außerdem sind die<br />

Einstellungen der Mädchen und Frauen<br />

sehr unterschiedlich. Die einen wollen<br />

Leistung bringen und die anderen sehen<br />

mehr den Spaß an der Sache. Aufgabe der<br />

Trainer wird es sein, aus den zwei Teilen<br />

und den beiden Auffassungen eine Einheit<br />

zu bilden.<br />

Welchen Tabellenplatz erwarten Sie am<br />

Ende der Saison?<br />

Wir würden uns über einen Mittel-<br />

25<br />

Fußball Frauen<br />

feldplatz freuen.<br />

Danke für das Gespräch und viel Erfolg.<br />

Kader der SG Marathon <strong>Schapdetten</strong><br />

Franziska Hellwig, Astrid Winter, Valerie<br />

Meyer, Carolin Rabert, Francis Hölscher,<br />

Jana Zumbrink, Lena Lückmann,<br />

Katharina Letterhaus, Anja Krause,<br />

Marlene Roßmöller, Kathrin Gausepohl<br />

(alle <strong>Fortuna</strong>)<br />

Ulrike Schiefel, Ivon Gierke, Filiz Cibir,<br />

Karin Looks, Katharina Leipholz, Vera<br />

Szybalski, Katja Stallkamp, Carolin<br />

Daniel, Friederike Wilmer, Kassandra<br />

Piepmeyer, Beate Walter, Hedwig<br />

Liekefedt, Denise Pannek, Lena Overbeck,<br />

Rebecca Gasparro, Lisa Meier, Alexandra<br />

Weber (alle Marathon)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 25 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:18 Uhr


Fußball Jugend<br />

26<br />

Schnappschüsse beim Jugendturnier:<br />

Turnierleiter Uwe Heumann, Henri Rohling;<br />

Wilhelm`s Hund, Fynn Ziepke.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 26 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:19 Uhr


Pfingstturniere <strong>2009</strong><br />

D-Jugend<br />

Einen überraschend guten zweiten Platz<br />

belegten die D-Junioren des <strong>SV</strong>F. Dabei<br />

ließ man bei 4:0 Toren und 11 Punkten aus<br />

5 Spielen mit der Mannschaft von Wacker<br />

Mecklenbeck sogar ein Team aus der<br />

Leistungsklasse hinter sich. Sieger wurde<br />

Post <strong>SV</strong> Münster mit 13 Punkten und 14:0<br />

Toren. Einen positiven Eindruck hinterließ<br />

auch die Mannschaft vom Sievershäger<br />

<strong>SV</strong> (Rostock), die in ihrem Verband noch<br />

auf Kleinfeld spielen und sich so erst an<br />

das große Spielfeld gewöhnen mussten.<br />

Belohnung war ein guter vierter Platz,<br />

was umso bemerkenswerter war, da zwei<br />

Mädchen zum Stamm der Mannschaft<br />

zählen.<br />

U10<br />

Sechs sehr gute U-10 Mannschaften<br />

präsentierten sich am Samstagnachmittag<br />

den Zuschauern in <strong>Schapdetten</strong>. In einem<br />

spannenden und sehr ausgeglichenen<br />

Turnier hatte am Ende der B<strong>SV</strong> Roxel die<br />

Nase vorn. Mit 4 Siegen und nur einem<br />

Unentschieden sicherte sich das Team den<br />

Turniersieg. Die <strong>Fortunen</strong> blieben deutlich<br />

unter ihren Möglichkeiten und zeigten nur<br />

beim 1:1 im Spiel gegen den Turniersieger<br />

ihr wahres Leistungsvermögen. So stand<br />

am Ende bei zwei Punkten der sechste<br />

Platz zu Buche. Die Silbermedaille<br />

errangen die Jungs von SW Havixbeck<br />

(12 Punkte) und der Bronzerang wurde<br />

von Wacker Mecklenbeck belegt.<br />

U13-Mädchen<br />

Sehenswerten Mädchenfußball zeigten<br />

die 6 angetretenen U13-Mannschaften bei<br />

ihrem Turnier. Und um die Vergabe der<br />

ersten drei Plätze wurde bis zum letzten<br />

27<br />

Fußball Jugend<br />

Spiel gekämpft. GW Nottuln hatte aus 5<br />

Spielen bereits 10 Punkte erzielen können.<br />

Die Mannschaft von <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

lag vor dem letzten Spiel bei 8 Punkten<br />

und der 1.FC Gievenbeck – Gegner der<br />

<strong>Fortunen</strong> – bei 10 Punkten. Ein Sieg also<br />

und der <strong>SV</strong>F wäre Turniersieger geworden.<br />

Aber trotz mehrerer guter Möglichkeiten<br />

und unermüdlicher Angriffsbemühungen<br />

kam man über ein 0:0 nicht hinaus. So<br />

wurde Gievenbeck verdienter Sieger,<br />

Nottuln errang den zweiten Platz und den<br />

<strong>Fortunen</strong> blieb, bei zwei Siegen und drei<br />

Unentschieden der hervorragende dritte<br />

Platz.<br />

U11<br />

Am Sonntagmorgen gingen sechs<br />

Mannschaften aus dem Kreis Coesfeld<br />

ins Rennen um Medaillen. Schnell zeigte<br />

sich, dass <strong>Schapdetten</strong> und Appelhülsen<br />

den Sieger unter sich ausspielen<br />

werden. Im entscheidenden Spiel beider<br />

Mannschaften gegeneinander war dann<br />

Appelhülsen das spielerisch bessere<br />

Team und gewann verdient mit 3:1<br />

Toren. Beide Mannschaften gewannen<br />

dann auch sämtliche andere Spiele, so<br />

dass für alle anderen nur noch Rang<br />

drei als Ziel ausgegeben werden konnte.<br />

Diesen sicherte sich dann die U11 von GS<br />

Hohenholte mit 7 Punkten vor Buldern<br />

(4 Punkte), Bösensell und Beerlage (je 3<br />

Punkte).<br />

Gegen Mittag wurde dann eine kurze<br />

Turnierpause eingelegt und so durften<br />

sich in einem Einlagespiel die C-Junioren<br />

des <strong>SV</strong>F mit den B-Junioren des Vereins<br />

messen. In einem sehr kurzweiligen und<br />

unterhaltsamen Spiel gelang Dominik<br />

Heger der Siegtreffer für die C-Junioren.<br />

Entscheidenden Anteil am Erfolg<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 27 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:19 Uhr


Werbung<br />

28<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 28 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:20 Uhr


seiner Mannschaft hatte Torhüter Nils<br />

Appelhans, der mehrfach fast unhaltbare<br />

Bälle parierte und am Schluss mit einem<br />

sensationellen Reflex den Sieg für seine<br />

Mannschaft festhielt.<br />

F-Junioren<br />

Das F-Turnier war sehr stark lokal geprägt.<br />

Neben der Mannschaft des Ausrichters<br />

nahmen noch SW Havixbeck I und II,<br />

der <strong>SV</strong> Bösensell und SW Beerlage teil.<br />

Die <strong>Schapdetten</strong>er zeigten sich als gute<br />

Gastgeber und gingen ohne Punkt, aber<br />

zumindest mit einem geschossenen Tor<br />

aus dem Turnier. Havixbeck II errang mit<br />

einem Unentschieden gegen die eigene<br />

F1 einen Achtungserfolg und kam so am<br />

Ende auf Platz 4. Dritter wurde Beerlage<br />

mit sechs Punkten und Rang zwei ging an<br />

Havixbeck I mit 8 Punkten und 6:3 Toren.<br />

Den besten Fußball zeigten die Kinder aus<br />

Bösensell, die somit auch verdientermaßen<br />

das Turnier gewannen (10 Punkte und<br />

11:1 Tore).<br />

Minikicker<br />

Den Abschluss des offiziellen<br />

Turnierrahmens gaben die Minikicker-<br />

Mannschaften. Die kleinsten waren mal<br />

wieder der größte Zuschauermagnet.<br />

Insgesamt 7 Mannschaften waren<br />

vertreten und allen Beteiligten sah man die<br />

Begeisterung am Fußballspiel an. Umso<br />

schöner, dass alle Mannschaften Tore<br />

geschossen und Punkte ergattert haben,<br />

egal welche Platzierung am Ende dabei<br />

herausgekommen ist. Dass aber auch bei<br />

einem solchen Turnier ein Sieger gekürt<br />

werden muss, steht außer Frage, nur hätte<br />

dieses Turnier zwei Sieger verdient gehabt.<br />

Die Minis von Havixbeck und <strong>Schapdetten</strong><br />

standen am Ende ganz vorne. Beide hatten<br />

29<br />

Fußball Jugend<br />

16 Punkte erreicht (der direkte Vergleich<br />

endete 0:0), das Torverhältnis lag bei +16<br />

und nur das mehr geschossene Tor der<br />

<strong>Fortunen</strong> entschied letztlich über Platz<br />

1. Über den dritten Platz durften sich die<br />

Kicker des <strong>SV</strong> Bösensell (U7) freuen, vor<br />

Münster 08 (U6), der U6 des <strong>SV</strong> Bösensell,<br />

sowie den Mannschaften aus Appelhülsen<br />

und Beerlage.<br />

Fazit<br />

Jugendleiter Uwe Heumann zog ein<br />

positives Fazit: „Ein insgesamt gelungenes<br />

Turnier bei bestem Fußball-Wetter. Dank<br />

an alle Helfer, Schiedsrichter und Trainer<br />

für die notwendige Unterstützung, ohne<br />

die solch ein Turnier nicht realisierbar<br />

wäre.“<br />

C-Junioren Saison 2008/09<br />

Eine hervorragende Saison spielten<br />

C-Junioren im abgelaufenen<br />

Meisterschaftsbetrieb. In der<br />

Abschlusstabelle belegte man nach<br />

10 Siegen, 3 Unentschieden und 3<br />

Niederlagen mit 33 Punkten und 52:29<br />

Toren den zweiten Tabellenplatz und ließ<br />

Mannschaften wie Albachten, Hohenholte<br />

und Wacker II deutlich hinter sich.<br />

Ein Erfolgsgeheimnis war sicherlich<br />

die über die gesamte Saison hohe<br />

Trainingsbeteiligung. Im Durchschnitt<br />

waren 17 von 22 Spielern, die zum<br />

Kader gehörten, beim Training. Auch<br />

die Tatsache, dass jedes Wochenende<br />

nur 15 Spieler ins Aufgebot genommen<br />

werden konnten, führte nicht zu Frust,<br />

sonder eher zur Motivation, sich in die<br />

Stammmannschaft hinein zu kämpfen.<br />

Mit diesem Einsatz waren auch die<br />

beiden Trainer Thomas Gunnemann<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 29 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:20 Uhr


Fußball Jugend<br />

Pfingstturnier:<br />

D-Jugend Sievershäger <strong>SV</strong><br />

mit Betreuerin Veronika<br />

Swantusch, Trainer Stefan<br />

Müller (m.) und Co-Trainer<br />

Holger Hensel.<br />

30<br />

Pfingstturnier:<br />

D-Junioren von <strong>Fortuna</strong> mit<br />

Michael Schlichtmann.<br />

Pfingstturnier:<br />

U11-Mannschaft von<br />

<strong>Fortuna</strong> mit Heiner Lengers<br />

(l.) und Michael Wahlers.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 30 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:21 Uhr


und Uwe Heumann sehr zufrieden.<br />

Den Saisonhöhepunkt setzte sich die<br />

Mannschaft selbst, als sie im Einlagespiel<br />

des Pfingstturniers die eigene B-Jugend<br />

mit 1:0 besiegte.<br />

Zwei erfolgreiche Turnierteilnahmen in<br />

Wolbeck (2.Platz von 6 Mannschaften) und<br />

Albachten (3.Platz von 10 Mannschaften),<br />

wobei man bei diesem Turnier nur im<br />

Halbfinale durch Elfmeterschießen<br />

das Endspiel verpasste, rundeten eine<br />

erfolgreiche Saison ab.<br />

Ein besonderer Dank geht an Thomas<br />

Gunnemann, der nach zweijähriger<br />

Trainertätigkeit diese Aufgabe aus<br />

beruflichen Gründen leider aufgeben<br />

muss.<br />

D-Junioren Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

Einen guten Start in die Rückrunde<br />

erreichten die D-Junioren, die von<br />

Michael Schlichtmann trainiert wurden.<br />

In den ersten vier Spielen sammelten die<br />

<strong>Fortunen</strong> acht Punkte. So wurde unter<br />

anderem der spätere Meister Reckenfeld<br />

mit 4:0-Toren nach Hause geschickt. In<br />

den letzten fünf Spielen lief es dann nicht<br />

mehr so gut. Vier knappe Niederlagen und<br />

ein Unentschieden standen am Ende zu<br />

Buche.<br />

U 10-Junioren Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

Trotz der leider sehr geringen Zahl der zur<br />

Verfügung stehenden Spieler wurde auch<br />

für die Rückserie der Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

wieder eine U10-Junioren-Mannschaft<br />

(Jahrgang 1999) für den Spielbetrieb<br />

gemeldet, wobei die Mannschaft, wie auch<br />

schon in der Hinserie, immer wieder durch<br />

Spieler der U 9-Junioren unterstützt wurde.<br />

Trainer waren Heiner Lengers und Michael<br />

31<br />

Fußball Jugend<br />

Wahlers. Anstelle des in der Winterpause<br />

nach Norddeutschland umgezogenen<br />

bisherigen Stammtorhüters Gideon Kieper<br />

wurde das Tor in der Rückserie nun durch<br />

Vincent Lammers gehütet, der in der<br />

Hinserie noch im Feld gespielt hatte. Die<br />

kampfstarke Abwehr davor bildeten fast<br />

durchgängig Oskar Fleige und Manuel<br />

Heumann. Im Mittelfeld waren die spiel-<br />

und laufstarken Benedikt Schnieder, Chris<br />

Bendig und Max Kewitz zu finden und im<br />

Sturm wirbelten Sven Lengers, Ramon<br />

Hartz und Luis Schlichtmann.<br />

Obwohl somit höchstens nur 9 Spieler zur<br />

Verfügung standen, hat die Mannschaft in<br />

der starken Gruppe 3 dennoch alle 6 Spiele<br />

überzeugend gewonnen. Im Einzelnen<br />

wurden Concordia Albachten mit 7: 5,<br />

BW Aasee mit 4:2, Westfalia Kinderhaus<br />

mit 6:1, VfL Wolbeck II mit 10:2 und SW<br />

Havixbeck mit 5:1 bezwungen. Hierbei<br />

zeichnete sich die Mannschaft neben der<br />

vorbildlichen Laufbereitschaft und dem<br />

tollen kämpferischen Einsatz besonders<br />

dadurch aus, dass alle Spieler immer<br />

versuchten, gemeinsam Fußball zu spielen.<br />

Hierdurch wurden besonders viele schöne<br />

Tore herausgespielt bei immer wieder<br />

wechselnden Torschützen.<br />

Nachdem das eigene Pfingstpokalturnier<br />

aufgrund weiterer Verletzungsausfälle<br />

und trotz des tollen Einsatzes nicht so<br />

erfolgreich, wie erhofft, verlief, wurde zum<br />

Abschluss der Saison beim Turnier von<br />

GS Hohenholte noch ein hervorragender<br />

2. Platz erzielt.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 31 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:21 Uhr


Fußball Jugend<br />

Pfingstturnier:<br />

U10-Mannschaft von<br />

<strong>Fortuna</strong> mit Michael Wahlers<br />

(l.) und Heiner Lengers.<br />

32<br />

Pfingstturnier:<br />

Mädchenmannschaft von<br />

<strong>Fortuna</strong> mit Peter Jacobs<br />

(v.l.), Helena Jacobs und<br />

Simone Gunnemann.<br />

Pfingstturnier:<br />

F-Junioren von <strong>Fortuna</strong> mit<br />

Olivier Lammers (l.) und<br />

Daniel Steens.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 32 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:22 Uhr


U 11-Junioren Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

Nach der überaus erfolgreichen Hinserie<br />

der Saison 2008/<strong>2009</strong>, in der die U<br />

11-Junioren in der Gruppe 4 alle sieben<br />

Spiele zumeist sehr deutlich gewonnen<br />

hatte, nahm die Mannschaft an der<br />

Hallenwinterrunde teil, wo man nach 3<br />

Spieltagen von 6 Mannschaften insgesamt<br />

den guten 3. Rang belegte. Bei einem<br />

weiteren Hallenturnier von GS Hohenholte<br />

wurde hinter SW Havixbeck ungeschlagen<br />

ein hervorragender 2. Platz erreicht.<br />

Bevor es dann an die Meisterschaftsspiele<br />

in der nun stärkeren Gruppe 3 ging, stand<br />

noch die 1. Runde des Jugendkreispokals<br />

gegen TuS Altenberge an Nach einem<br />

außergewöhnlich guten und spannenden<br />

Spiel mussten sich die Spieler der U 11 erst<br />

nach der Verlängerung mit 3:5 geschlagen<br />

geben.<br />

In der Meisterschaftsrunde wurden dann<br />

die Spiele gegen E<strong>SV</strong> Münster mit 8:2,<br />

gegen BW Greven mit 5:1 und Marathon<br />

Münster mit 4:2 gewonnen. Die übrigen 3<br />

Spiele gegen FC Gievenbeck II, den SC<br />

Sprakel und den SC Gremmendorf wurden<br />

dann leider knapp verloren.<br />

Beim U 11 (I)-Turnier von SW Havixbeck<br />

gewann die Mannschaft dann das<br />

Torwandschießen aller anwesenden<br />

Mannschaften. Dies tröstete dann auch ein<br />

wenig über den 4. Platz beim eigentlichen<br />

Turnier und insbesondere über den<br />

verletzungsbedingten Ausfall von Sven<br />

Lengers hinweg, der sich im bereits im<br />

ersten Turnierspiel gegen Ems Westbevern<br />

bei einem unglücklichen Zweikampf<br />

den Arm gebrochen hatte. Beim eigenen<br />

Pfingstpokalturnier wurde Ende Mai<br />

dann hinter Arminia Appelhülsen ein<br />

33<br />

Fußball Jugend<br />

ausgezeichneter 2. Platz erreicht.<br />

Abschluss und Höhepunkt der Saison<br />

waren dann die Kreismeisterschaften<br />

der U 11– Junioren des Kreises Coesfeld<br />

in Ascheberg, an denen insgesamt 20<br />

Mannschaften teilnahmen. Nachdem in<br />

der Vorrunde die Spiele gegen <strong>Fortuna</strong><br />

Seppenrade, TuS Ascheberg, <strong>SV</strong> Bösensell<br />

und FC Nordkirchen alle souverän<br />

gewonnen wurden, wurde im Viertelfinale<br />

SuS Olfen im 9-Meter-Schießen mit<br />

4:2 besiegt. Auch das Halbfinale wurde,<br />

nachdem es nach der normalen Spielzeit<br />

noch 1:1 stand, im 9-Meter-Schießen<br />

entschieden, wobei diesmal DJK Coesfeld<br />

mit 4:3 die Oberhand behielt. Im Spiel um<br />

Platz 3 kam es im Nachbarschaftsduell<br />

dann zum Aufeinandertreffen mit SW<br />

Havixbeck. Hier hieß es nach der regulären<br />

Spielzeit 0:0, so dass auch hier wiederum<br />

das 9-Meter-Schießen entscheiden musste,<br />

wo dann die U 11-Junioren des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> die besseren Nerven hatten<br />

und mit 5:4 gewannen. Kreismeister<br />

wurden letztlich die U 11-Junioren des <strong>SV</strong><br />

Herbern. Zufrieden zeigten sich die Trainer<br />

Michael Wahlers und Heiner Lengers.<br />

U13-Mädchen Saison 2008/<strong>2009</strong><br />

Die Saison 2008/<strong>2009</strong> ist bei den<br />

U13-Mädchen mit einem erst gemütlichen,<br />

später spaßigem Grillabend im Beisein<br />

der Eltern und einiger Geschwisterkinder<br />

erfolgreich beendet worden. Ganz klar<br />

war aber nicht, wer das Spiel Mädels<br />

gegen Eltern letztendlich gewonnen hatte.<br />

Man munkelt nach Elfmeterschießen<br />

die „Alten“ (einige Mütter und Väter<br />

zeigten plötzlich erstaunliche verborgene<br />

Talente).<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 33 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:22 Uhr


Fußball Jugend<br />

Pfingstturnier:<br />

Einlagespiel C-Junioren mit<br />

Uwe Heumann.<br />

34<br />

Pfingstturnier:<br />

Minikicker von <strong>Fortuna</strong> mit<br />

Matthias Stüper.<br />

Pfingstturnier:<br />

Einlagespiel B-Junioren mit<br />

Ferdinand Schulze Detten<br />

(1.v.r.) und Christopher<br />

Muck<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 34 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:23 Uhr


Nun aber zu den Fakten: in der<br />

Leistungsliga belegten die Mädchen<br />

nach zwei Siegen, zwei Unentschieden<br />

und zehn Niederlagen den siebten Platz<br />

von den acht Mannschaften, also nicht<br />

Letzter, was bei diesem Teilnehmerfeld<br />

beachtlich ist (und es war auch noch eine<br />

etwas bessere Platzierung möglich), und<br />

im Pokal schieden wir im Viertelfinale bei<br />

der SG Telgte aus.<br />

Das eigene Pfingstturnier beendete die<br />

Mannschaft ungeschlagen als Dritter (mit<br />

zwei Siegen und drei Unentschieden),<br />

wobei im letzten Spiel bei einem Sieg<br />

sogar noch der Turniersieg gelungen wäre.<br />

Und im Turnier zum Saisonausklang bei<br />

Wacker Mecklenbeck wurden wir Fünfter<br />

von sieben teilnehmenden Mannschaften.<br />

Insgesamt ein sicherlich zufrieden<br />

stellender Saisonverlauf. Ein dickes<br />

Dankeschön richtete Trainer Peter Jacobs<br />

an die Betreuerinnen Simone Gunnemann<br />

und Helena Jacobs sowie an die Eltern für<br />

ihre Unterstützung.<br />

Nur schade, dass Vanessa Schröder<br />

umzugsbedingt nicht mehr zur Verfügung<br />

steht, ein herber Verlust. Aber es<br />

kommen wahrscheinlich auch zwei, drei<br />

neue Spielerinnen aus Appelhülsen zur<br />

Mannschaft, so dass auch die Saison<br />

<strong>2009</strong>/2010 wieder erwartungsfroh<br />

angegangen werden kann, dann allerdings<br />

altersbedingt als U15.<br />

35<br />

Fußball Jugend<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 35 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:23 Uhr


Werbung<br />

36<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 36 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:23 Uhr


Jugendmannschaften Saison <strong>2009</strong>/2010<br />

Trainer und Betreuer<br />

Mannschaft Trainer/Betreuer, Anschrift Telefon, Handy, E-Mail<br />

37<br />

Fußball Jugend<br />

Mini-Kicker Kollenberg Marius, Fuldastr. 22 02509-8495<br />

m.kolli2@web.de<br />

Kämereit Arne, Fuldastr. 12 02509-998149, 0170-6670642<br />

F-Jugend Stüper Matthias, Diekhoff 1 02509-1407, 0171-70 42 228,<br />

Matthias.Stueper@bezreg-muenster.nrw.de<br />

mstueper@web.de<br />

E-Jugend Welling Heinz,<br />

Îm Wiesengrund 8<br />

02509-993506, 0174-9882055,<br />

heinzwelling@online.de<br />

Lengers Heiner 0251-8670-6637(d.), 0178-4770925,<br />

heiner.lengers@bzms.bfinv.de<br />

D-Jugend Schlichtmann Michael, Stevern 51 02502-9747, arra6161@googlemail.com,<br />

1. Stellvertreter Wahlers Michael, Fuldastr. 24a 02509-1322, 0151-150 47 214,<br />

michael.wahlers@ineos-nova.com,<br />

michael.wahlers@t-online.de<br />

Steens Daniel, Roxeler Str. 52c 02509-1702<br />

C-Jugend Heumann Uwe, Eschkamp 46 02509-9244, 0176-673 16 16 1,<br />

c.u.-heumann@t-online.de,<br />

u.heumann@lvm.de<br />

B-Jugend Schulze Detten, Ferdi,<br />

Roxeler Str. 16 a<br />

02509-8317<br />

Riedmiller Klaus, Fuldastr. 16 02509-99190,<br />

altepost-schapdetten@t-online.de<br />

A-Jugend Sudmann Andre, Coubertinstr. 74 02502-901219<br />

rene22@bycall24.de<br />

U15-Mädchen Jacobs Peter, Diekhoff 8a 02509-1651, 0151-128 605 01<br />

p.w.jacobs@freenet.de<br />

U11-Mädchen Zumbrink Jana, Roxeler Str. 12a 02509-8798, 0157-72565573,<br />

jana_zumbrink@web.de<br />

Abteilung<br />

Meyer Valerie, Am Detterbach 8 02509-1455, 0174-3533339,<br />

valerie.meyer@web.de<br />

2. Stellvertreter Schulze Detten Marcel,<br />

Roxeler Str. 16a<br />

02509-8317, 0151-106 49 153<br />

m_schulze_detten@web.de<br />

Schriftführer Niemann Ulli, Diekhoff 25a 0179-85 95 431<br />

svfjugend@web.de<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 37 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:23 Uhr


Fußball Juxtunier<br />

Juxturnier: V-friends<br />

38<br />

Juxturnier: Die Ärzte<br />

Juxturnier: Mädchen.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 38 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:24 Uhr


Fröhlich-bunter Turnierspaß /<br />

Gelungener Juxwettbewerb des <strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> / Fantasievolle<br />

Kostümierungen<br />

Von Dieter Klein<br />

„Schau mal, was ist denn mit denen los“,<br />

riefen am Samstagmittag etliche<br />

<strong>Schapdetten</strong>er beim Anblick der<br />

Kostümierten auf den Straßen. Andere<br />

rieben sich verwundert die Augen.<br />

Spätestens am Sportplatz löste sich das<br />

Rätsel. Denn für das Juxturnier des <strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> tummelten sich dort<br />

zahlreiche bunt und verwegen aussehende<br />

Hawaii-Kinder, Cowboys, mit Ballons<br />

ausstaffierte kfd-Damen und zahlreiche<br />

Ärzteteams in Operationskitteln, bewaffnet<br />

mit Mundschutz, überdimensionalen<br />

Spritzen und dem üblichen Krankenzimmer-Interieur.<br />

Witz bewies das Team<br />

„Meister-Propper“ mit einer ganzen Galerie<br />

hübscher „Fußboden-Kosmetikerinnen“.<br />

Und den Vorsitzenden des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong>, Ulrich Kontny – unter einer<br />

strahlendweißen Kutte versteckt – entdeckte<br />

nur, wer ihm direkt in die Augen sah.<br />

Seine Mannschaft, zusammengesetzt aus<br />

Fußballern und Schützen, nannte sich so<br />

auch treffend: „Ullis Söhne“.<br />

Mit diesem trefflich bunten Samstagsspektakel<br />

wollten Sportler und alle, die<br />

gerne ihren Spaß am geselligen Spiel haben,<br />

die alte Tradition eines Juxturniers wieder<br />

aufleben lassen. Und die Resonanz gab<br />

ihnen Recht.<br />

Natürlich musste das Sportgeschehen<br />

hinter dem Geselligen anstehen. Sollte<br />

es ja auch. So waren Fußballschuhe dem<br />

Reglement nach strikt verboten. Viele<br />

39<br />

Fußball Juxtunier<br />

kamen in Badelatschen, Sandalen oder wie<br />

Uli´s (harte) Jungs sogar in Gummistiefeln.<br />

Hinzu kam, dass die meisten – Kinder<br />

ausgenommen – unmittelbar nach der<br />

Anmeldung bei Organisatorin Martina<br />

Lengers erst einmal nach Gläsern mit<br />

(erlaubten) Doping-Mitteln griffen.<br />

Trotzdem kam es während der Endlos-<br />

Party am Rasenrand und im Sportlerheim<br />

auf dem Platz zu etlichen Spielen um<br />

Punkte und Ehre.<br />

In der Gruppe I siegte letztlich die<br />

Mannschaft „V-friends“ aus Appelhülsen,<br />

die den „längsten“ Anfahrtsweg gehabt<br />

hatte. In der Gruppe II teilten sich der<br />

„Stammtisch“ und die „Ärzte“ den ersten<br />

Platz punktgleich. Was aber letztlich<br />

Jedem egal war. Hauptsache, es hatte Spaß<br />

gemacht! Und das hatte es.<br />

Kein Wunder also, dass anschließend im<br />

Sportzentrum noch lange gefeiert wurde.<br />

(Westfälische Nachrichten vom 23. Juni <strong>2009</strong>)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 39 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:24 Uhr


Fußball Juxtunier<br />

Juxturnier: Uli`s Söhne<br />

40<br />

Juxturnier: Stammtisch.<br />

Juxturnier: Kolping<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 40 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:25 Uhr


Kostümwettbewerb<br />

Gruppe A Punkte Kostüme<br />

Wahre Helden 5,4<br />

Mädchen 8,4<br />

Krombacher Elf 4,8<br />

Meister Proppers Putzkolonne 6,6<br />

V-friends 2,4<br />

Gruppe B Punkte Kostüme<br />

Die Ärzte 6,0<br />

Kolping 1,8<br />

Kfd 9,0<br />

Uli`s Söhne 4,8<br />

Stammtisch 8,4<br />

Fußball Spielplan<br />

41<br />

Fußball Juxtunier<br />

1 A Wahre Helden - 2:0<br />

2 A Meister Proppers Putzkolonne – Krombacher Elf 1:2<br />

3 B Die Ärzte – Kolping 3:0<br />

4 B Uli´s Söhne – kfd 4:1<br />

5 A V+friends – Wahre Helden 4:3<br />

6 A Mädchen – Meister Proppers Putzkolonne 2:1<br />

7 B Stammtisch – Die Ärzte 1:0<br />

8 B Kolping – Uli´s Söhne 0:3<br />

9 A Krombacher Elf – V-friends 0:2<br />

10 A Meister Propper Putzkolonne – Wahre Helden 1:1<br />

11 B kfd – Strammtisch 0:3<br />

12 B Uli´s Söhne – Die Ärzte 0:1<br />

13 A Krombacher Elf – Mädchen 0:1<br />

14 A V+friends – Meister Proppers Putzkolonne 2:0<br />

15 B kfd – Kolping 0:0<br />

16 B Stammtisch – Uli´s Söhne 1:0<br />

17 A Wahre Helden – Krombacher Elf 2:2<br />

18 A Mädchen- V+friends 0:0<br />

19 B Die Ärzte – kfd 2:1<br />

20 B Kolping – Stammtisch 3:1<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 41 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:25 Uhr


Fußball Juxtunier<br />

Juxturnier: Wahre Helden<br />

Juxturnier: kfd<br />

42<br />

Juxturnier: Meister Proppers Putzkolonne<br />

Juxturnier: Krombacher Elf<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 42 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:26 Uhr


Abschlusstabellen<br />

Gruppe A Punkte<br />

V-friends 10<br />

Mädchen 7<br />

Wahre Helden 5<br />

Krombacher Elf 4<br />

Meister Proppers Putzkolonne 1<br />

Gruppe B Punkte<br />

Die Ärzte 9<br />

Stammtisch 9<br />

Uli`s Söhne 9,0<br />

Kolping 4<br />

kfd 1<br />

Siegerehrung<br />

1 Die Ärzte<br />

1 V+friends<br />

3 Mädchen<br />

4 Stammtisch<br />

Juxturnier <strong>2009</strong><br />

Turnierverlauf<br />

Das Turnier beginnt mit einem Kostümwettbewerb.<br />

Die Mannschaften bewerten<br />

die Mannschaften der jeweils anderen<br />

Gruppe. Es sind ebenso viele Punkte erzielbar<br />

wie beim anschließenden Fußball.<br />

Die aus Kostümwettbewerb und Fußball<br />

erzielten Punkte werden addiert. Die<br />

jeweils beiden besten Mannschaften jeder<br />

Gruppe nehmen am Abschlussevent teil.<br />

Ausschließlich der Erfolg im Abschlussevent<br />

entscheidet über den Turniersieg.<br />

43<br />

Fußball Juxtunier<br />

Fußballregeln<br />

Es wird mit fünf Feldspielern und einem<br />

Torwart gespielt. Die Spieldauer beträgt<br />

einmal 12 Minuten. Mindestens eine Frau<br />

muss ständig auf dem Spielfeld sein,<br />

zwei Kinder ersetzen einen Erwachsenen.<br />

Ein Kind ist maximal 11 Jahre alt.<br />

Fußballschuhe jeder Art (mit Ausnahme<br />

von Hallenschuhen) sind nicht erlaubt,<br />

ebenso werden keine Schienbeinschützer<br />

getragen. Bei Unstimmigkeiten entscheidet<br />

die Turnierleitung.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 43 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:27 Uhr


Fußball Werbung<br />

44<br />

Roxeler Strasse 22 . 48301 Nottuln-<strong>Schapdetten</strong><br />

Telefon: 0 25 09/99 65 28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Sa.: 11.00-12.30 Uhr<br />

Mo.-Do.: 15.00-18.00 Uhr<br />

Fr.: 16.00 -19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 44 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:27 Uhr


Sportabzeichen 2008<br />

Im Restaurant „Zur Krone“ in Bösensell<br />

überreichte Übungsleiterin Monika Lessmann<br />

zehn sportlichen Damen Urkunden<br />

und Abzeichen für das Sportabzeichen.<br />

Das Sportabzeichen in Bronze erhielten<br />

Dagmar Hartz und Helga Eckhardt. Monika<br />

Gärtner und Karin Leifken bekamen<br />

das Sportabzeichen in Silber. Mit dem<br />

goldenen Sportabzeichen konnten sich<br />

Gertrud Niemann, Ursula Kläver, Mariele<br />

Froning, Annette Wessels, Claudia<br />

Kontny und Renate Schwarz schmücken.<br />

Monika Lessmann war die Spitzenreiterin<br />

mit dem 15. Sportabzeichen.<br />

Beim Sportabzeichenwettbewerb muss<br />

man sich in fünf Disziplinen beweisen,<br />

um die begehrte Auszeichnung des<br />

45<br />

Freizeitsport<br />

Deutschen Sportbundes (DSB) zu erhalten.<br />

Schwimmen ist ein Muss (50 oder<br />

200-Meter-Schwimmen). In der Kategorie<br />

Springen können die Teilnehmer<br />

entweder hoch oder weit springen. Beim<br />

Sprint sind Kurzstrecken von 50 bis 1000<br />

Meter möglich. In der Sparte Kraft ist<br />

zum Beispiel Kugelstoßen angesagt und<br />

bei der Ausdauer kann man 2000- bzw.<br />

3000-Meter laufen oder 20-Kilometer<br />

Rad fahren.<br />

Der erfolgreiche Abschluss ist in erster<br />

Linie ein Verdienst der Prüferin Monika<br />

Lessmann. Sie hat in den vergangenen<br />

Jahren nicht nur „bekannte Gesichter“ zu<br />

Wiederholungen geführt, sondern auch<br />

„Neulingen“ den Einstieg in das gemeinsame<br />

Sporttreiben ermöglicht.<br />

Monika Lessmann bei der Aushändigung der Sportabzeichen für das Jahr 2008 (v.l.): Renate<br />

Schwarz, Mariele Froning, Rosemarie Averkorn, Dagmar Hartz, Gertrud Niemann, Monika<br />

Lessmann, Monika Gärtner, Ursula Kläver, Claudia Kontny, Helga Eckhardt, Karin Leifken.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 45 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:27 Uhr


Tennis<br />

Vereinsmeisterschaften Mixed <strong>2009</strong><br />

(v.l.n.r.) Die Finalisten der Mixed-Vereinsmeisterschaften <strong>2009</strong> Gerald und Manuela Faiß,<br />

Magdalene Reinhard, Manfred Warmers; Sportwart Christof Bomkamp überreicht den Siegerpokal.<br />

Saisoneröffnung <strong>2009</strong> der Tennissportler<br />

46<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 46 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:27 Uhr


Bericht aus der Tennisabteilung<br />

Das Saison <strong>2009</strong> begann für die<br />

Tennisabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> am 26.<br />

April. Bei schönem Wetter fand sich um 11<br />

Uhr eine stattliche Anzahl von Mitgliedern<br />

auf dem Tennisgelände ein, um mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück und einigen<br />

spannenden Spielen die Tennissaison zu<br />

eröffnen. Erst spät am Abend verließen die<br />

letzten Tennisspieler die Anlage.<br />

Ein besonderes Highlight war an diesem<br />

Tage sicherlich die offizielle Einweihung<br />

der von der Abteilung selbst erstellten<br />

neuen automatischen Sprengleranlage. In<br />

den letzten Tagen vor der Eröffnung hatten<br />

nochmals Christof Bomkamp, Karsten<br />

Danker und Manfred Warmers Hand<br />

angelegt und die letzten Feineinstellungen<br />

vorgenommen.<br />

Bereits am 10. Mai musste die<br />

Ü50-Tennismannschaft zum ersten<br />

Meisterschaftsspiel antreten. In der<br />

Besetzung: Nr. 1 Manfred Warmers, Nr. 2<br />

Josef Liemann, Nr. 3 Herbert Storp, Nr. 4<br />

Bernd Streitbörger, Nr. 5 Karsten Danker<br />

(Mannschaftskapitän), Nr. 6 Heinz Schmidt,<br />

47<br />

Tennis<br />

Nr. 7 Peter Olszewski, Nr. 8 Herbert Leifken<br />

(Abteilungsleiter), Nr. 9 Ulrich Schulze<br />

hatte man es in dieser Saison mit Gegnern<br />

aus Borken, Lette, Reken, Coesfeld und<br />

Hochmoor zu tun. Das vorgenommene Ziel,<br />

der Klassenerhalt wurde am Saisonende,<br />

bedingt durch viele Verletzungsausfälle,<br />

nur ganz knapp verpasst. Aber innerhalb<br />

der Mannschaft ist man sich einig, den<br />

sofortigen Wiederaufstieg im nächsten Jahr<br />

geschlossen anzugehen.<br />

Erfreuliches ist von der Tennisjugend zu<br />

berichten. Zu mehreren Terminen in der<br />

Woche (montags, 18 bis 19 Uhr, dienstags<br />

16 bis 18 Uhr sowie samstags (ab 11 Uhr)<br />

bieten unsere beiden Trainer Christof<br />

Bomkamp und Peter Olszewski allen<br />

interessierten Jugendlichen die Möglichkeit,<br />

Tennis zu spielen. Derzeit wird das Angebot<br />

von den Jugendlichen rege genutzt, aber<br />

die Abteilung freut sich über jeden neuen<br />

Jugendlichen, der unter fachkundiger<br />

Aufsicht das Tennisspielen erlernen<br />

möchte.<br />

Als Termin für die Saisonabschlussfeier<br />

wurde der 12. Dezember festgelegt.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 47 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:27 Uhr


Werbung<br />

48<br />

Hier<br />

könnte Ihre<br />

Werbung stehen!<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 48 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:28 Uhr


Spielplan Ü50, 4er Mannschaften, Kreisliga, Gr. 114 K4:<br />

So 10.05. <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong>- SG Borken 77 3:3<br />

Do. 21.05. <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> - <strong>SV</strong> DJK Vorwärts Lette 1:5<br />

Sa. 06.06. <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> - TC Reken 6:0<br />

Sa. 13.06. DJK Eintracht Coesfeld-VBRS - <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 5:1<br />

So. 21.06. SuS Hochmoor 1958 - <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 3:3<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick:<br />

Gruppe 114 1 2 3 4 5 6<br />

1 <strong>SV</strong> DJK Vorwärts Lette --- 2:4 --- 4:2 --- 6:0<br />

2 TC Reken --- --- 5:1 5:1 --- 5:1<br />

3 SG Borken 77 3:3 --- --- 3:3 --- ---<br />

4 SuS Hochmoor 1958 --- --- --- --- 3:3 4:2<br />

5 <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 1:5 0:6 3:3 --- --- ---<br />

6 DJK Eintracht Coesfeld-VBRS --- --- 1:5 --- 5:1 ---<br />

Abschlusstabelle:<br />

Rangfolge Punkte Matches Sätze Spiele<br />

1. TC Reken 10:3 25:5 53:12 352:171<br />

2. <strong>SV</strong> DJK Vorwärts Lette 7:3 20:10 43:25 338:240<br />

3. SG Borken 77 5:5 15:15 34:36 300:303<br />

4. SuS Hochmoor 1958 4:6 13:17 29:37 256:302<br />

5. DJK Eintracht Coesfeld VBRS 2:8 9:21 21:47 236:338<br />

6. <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> 2 8 8:22 24:47 233:361<br />

49<br />

Tennis<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 49 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:28 Uhr


Freizeitsport<br />

50<br />

Tischtennis:<br />

Kinder- und<br />

Jugendspieler<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 50 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:30 Uhr


Neues Angebot: Tischtennis<br />

„Tischtennis ist eine Ballsportart, für deren<br />

Ausübung man einen Tischtennistisch<br />

mit Netz, einen Tischtennisball und pro<br />

Spieler einen Schläger benötigt. Das Ziel<br />

des Spieles besteht darin, möglichst viele<br />

Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf<br />

dem Tisch über das Netz hin- und herspielt,<br />

dabei möglichst eigene Fehler vermeidet<br />

und durch geschickte Spielweise Fehler des<br />

Gegners herbeiführt, die zur Beendigung<br />

des Ballwechsels führen“.<br />

So beschreibt es Wikipedia – zwar etwas<br />

technisch – aber dennoch auf den Punkt oder<br />

in diesem Fall auf den Schläger gebracht,<br />

den Tischtennissport. Mehr braucht man<br />

in der Tat nicht. Vielleicht noch ein paar<br />

Hallensportschuhe, denn es ist doch wohl<br />

eher eine Hallenballsportart.<br />

Tischtennis kann seit Oktober 2008,<br />

also fast genau ein Jahr, wieder in der<br />

Sporthalle des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

gespielt werden. Anfangs war es geplant,<br />

insbesondere für Kinder und Jugendliche,<br />

eine Alternative über die Wintermonate<br />

anzubieten. Zwischenzeitlich ist Tischtennis<br />

zu einem Selbstläufer geworden. Die<br />

Spielgemeinschaft hat sich fest etabliert.<br />

Die Sporthalle steht freitags in der Zeit von<br />

17.30 Uhr bis 19.30 Uhr zur Verfügung. Die<br />

erste Stunde gehört den Kindern im Alter<br />

ab 8 Jahren. Ab 18.30 Uhr kommen die<br />

Senioren zum Zug.<br />

Dem Sportverein stehen fünf Tischtennisplatten<br />

zur Verfügung. Das reicht<br />

für einen ordentlichen Spielbetrieb<br />

vollkommen aus. Im Vordergrund stehen<br />

der Spaß an der sportlichen Betätigung und<br />

der Umgang mit dem Celluloidball. Es ist<br />

nicht Ziel dieses zusätzlichen Angebots, am<br />

51<br />

Freizeitsport<br />

Meisterschaftsspielbetrieb teilzunehmen.<br />

Viel Übung, Geduld und Konzentration<br />

erfordert diese Sportart, bis die ersten<br />

Ballwechsel im Tischtennis möglich sind.<br />

Das Kindertraining ist daher ein Mix aus<br />

Tischtennis und Bewegungsspielen, die<br />

die Koordination und die Geschicklichkeit<br />

fördern. Die Kombination hat sich gut<br />

bewährt.<br />

Für die Junioren und Senioren heißt es<br />

einfach nur „an die Platte“. Alter oder<br />

Können spielen keine große Bedeutung. Es<br />

finden sich immer interessante Paarungen.<br />

Bisher haben im Schnitt 20 Spielerinnen<br />

und Spieler aller Altergruppen das Angebot<br />

angenommen. Weitere Verstärkungen sind<br />

willkommen, betont Übungsleiter Frank<br />

Leifken, der unter der Telefon-Nummer<br />

02509/996099 erreichbar ist.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 51 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:30 Uhr


Theater<br />

Kaa, die Python-Schlange<br />

(Monika Nitsche)<br />

Mogli (Ronaldo Weber) mit King Louie<br />

(Werner Stolz) und den Affen)<br />

52<br />

Mogli (Ronaldo Weber) und die „Wölfe“<br />

Mogli (Ronaldo Weber) und<br />

Balu der Bär (Matthias Klesy)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 52 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:33 Uhr


Aus der Theatergruppe „Bühnen-<strong>Echo</strong><br />

Eine ausgesprochen erfolgreiche<br />

Spielsaison liegt wieder einmal hinter<br />

uns. Mit acht sehr gut besuchten bis<br />

ausverkauften Aufführungen von unserem<br />

„Dschungelbuch“ (<strong>Schapdetten</strong>, Nottuln,<br />

Oer-Erkenschwick, Appelhülsen, Havixbeck,<br />

Dülmen-Karthaus und Roxel) war<br />

dieses Kinderstück ein echter Publikums-<br />

Magnet.<br />

Auch beim Nottulner Rosenmontagszug<br />

(23. Februar <strong>2009</strong>) war die Theatergruppe<br />

als eigenständige Fußgruppe wieder<br />

erfolgreich vertreten.<br />

An unserem Gründungstag (25. April) traf<br />

sich ein ganzer „Trupp“ des „Bühnen-<br />

<strong>Echo</strong>“ (Damen, Herren, Jugendliche und<br />

Kinder) zu einer fröhlichen Planwagenfahrt<br />

bei herrlichem Frühlingswetter. Unser<br />

Ziel war das Gasthaus „Waldfrieden“, wo<br />

wir nach einer gemütlichen Kaffee- und<br />

Kuchen-Runde ein lustiges Wett-Kegeln<br />

veranstalteten, bei dem sehr schöne Preise<br />

(u.a. Gutscheine für Theaterfreikarten<br />

bei den Städt. Bühnen Münster; für die<br />

Jüngeren DVD´s und Bücher) zu gewinnen<br />

gaben, bevor es wieder feucht-fröhlich<br />

heimwärts ging.<br />

Am 1. Juli trafen sich alle am<br />

Rosenmontags-Umzug Beteiligten zu<br />

einem fröhlichen Eisessen in Roxel. Gegen<br />

Ende der Sommerferien (am Samstag,<br />

den 15. August) war unser alljährliches<br />

Sommerfest der Theatergruppe für<br />

alle Mitglieder und deren Angehörige,<br />

und am Sonntag, den 23. August beteiligte<br />

sich das „Bühnen-<strong>Echo</strong>“ bei dem<br />

Freiluft-Kultur-Spectaculum „Nottuln<br />

macht Theater“ mit einem Sketch, sowie<br />

einem Ausschnitt unseres diesjährigen<br />

53<br />

Theater<br />

Kinderstückes „Aladin und die<br />

Wunderlampe“ (nach den Erzählungen aus<br />

„Tausendundeiner Nacht“ von Matthias<br />

Klesy).<br />

„Aladin und die Wunderlampe“ ist also<br />

unser neues Kinderstück, das schon seit<br />

April dieses Jahres intensiv geprobt<br />

wird. Premiere war am Sonntag, den<br />

15. November <strong>2009</strong>, im Forum des<br />

Gymnasiums Nottuln. Sieben weitere<br />

Aufführungen werden folgen. Ein<br />

lustig-fröhlich-turbulentes „Komödien-<br />

Spektakel“ erwartet unser treues Publikum<br />

dann im März 2010: „Die lustigen Weiber<br />

von Windsor“ werden dem dicken Ritter<br />

Sir John Falstaff arg zusetzen und einen<br />

Streich nach dem anderen spielen; zuerst<br />

in der „Alten Post“ in <strong>Schapdetten</strong>, dann<br />

noch mindestens fünfmal in anderen<br />

umliegenden Ortschaften. „Der kleine<br />

Vampir“ heißt das Kinderstück für<br />

2010, an dem ich zurzeit während der<br />

Sommerferien schreibe.<br />

Über Zuwachs innerhalb der Theatergruppe<br />

(besonders „männlichen“ für unser Auf-<br />

und Abbau-Team, für die Technik oder als<br />

Darsteller) freut sich das „Bühnen-<strong>Echo</strong>“.<br />

Jederzeit (wir können Jeden gebrauchen!!)<br />

aber auch Damen, Jugendliche und Kinder<br />

sind beim „Bühnen-<strong>Echo</strong>“ jederzeit<br />

herzlich willkommen. Unsere Proben<br />

sind in der Regel montags im Sportheim<br />

(an der Turnhalle). Wendet euch einfach<br />

an Matthias Klesy, Amselweg 11, Tel.<br />

02509/714.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 53 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:33 Uhr


Werbung<br />

Reifen, Räder, Auto-Service.<br />

Meisterbetrieb für<br />

das Vulkanisier- und<br />

Reifenmechanikerhandwerk<br />

Lise-Meitner-Strasse 2 · 48301 Nottuln<br />

Telefon: 0 25 02/30 66 · Fax: 0 25 02/38 88<br />

E-Mail: t.altepping@reifen-kamps-nottuln.de<br />

Internet: www.reifen-kamps.de<br />

54<br />

REIFEN KAMPS<br />

Inhaber Thomas Altepping<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 54 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:33 Uhr


Programmfolge Karnevalsfest <strong>2009</strong><br />

Moderation: Ulrich Kontny und Paul Frye<br />

als Butler James<br />

1. Büttenrede Marion Rütering als<br />

Schützenkönigin<br />

2. Premiere Tanzgarde <strong>SV</strong> Bösensell mit<br />

Pia Schürmann, Isabell Peiler, Nadine<br />

Emschove<br />

Trainerin: Martina Bauer<br />

3. Kumpel Willi und Klaus (Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker)<br />

4. Frauengemeinschaft: Rotkäppchen<br />

5. Büttenrede Ulrich Kontny „Tapezieren ist<br />

schwer“<br />

6. Tanzeinlage Speisboys, Leitung Herbert<br />

Storp<br />

7. KG Nottuln, Tanzgruppe Figaros<br />

Lustige Geschichten aus <strong>Schapdetten</strong><br />

Traditionelles Kappenfest in der Gaststätte<br />

„Zur Post“<br />

Von Marita Strothe-Garus<br />

„Guten Abend <strong>Schapdetten</strong>!“ Mit einem<br />

dreifachen „Detten helau“, begrüßte Ulrich<br />

Kontny, Vorsitzender des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> und Zeremonienmeister,<br />

zahlreiche Narren am Samstagabend zum<br />

traditionellen Kappenfest in der Gaststätte<br />

„Zur Alten Post“. „Wir können auf unsere<br />

Dettener Karnevalisten und Überraschungen<br />

zählen“, machte er auf das Programm<br />

neugierig.<br />

Die Wirtin des Vereinslokals, Marion<br />

Rütering, wurde galant von Butler James,<br />

alias Paul Frye, in die Bütt geleitet. Im<br />

schicken Königinnenkleid erinnerte sie<br />

sich humorvoll an das letzte Schützenfest.<br />

55<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

„Alles war abgesprochen. Der Alte hat<br />

wie geplant geschossen“ verriet sie. Und<br />

gegen die Konkurrenz kam er erfolgreich<br />

an, „so war er dann König, mein bayrischer<br />

Mann“. „25 Jahre lang musste ich zu<br />

Schützenfest Schnitzel panieren, diesmal<br />

durfte ich mich ausstaffieren“, schwärmte<br />

die Schützenkönigin. „Überlegt ihr Frauen<br />

hier und daheim, wer will die nächste<br />

Schützenkönigin sein?“, animierte sie zum<br />

Schluss.<br />

Eine Überraschung waren die jungen Damen,<br />

die mit ihrer Trainerin Martina Bauer in den<br />

Saal einzogen. Erstmals in <strong>Schapdetten</strong><br />

wirbelte die Tanzgarde des <strong>SV</strong> Bösensell<br />

über die Bühne und begeisterte mit einer<br />

fantastischen Aufführung.<br />

„Die, die jetzt kommen, bestehen darauf,<br />

dass alles so ist, wie immer“, kommentierte<br />

Kontny das Aufstellen vom Stehtisch mit<br />

Bier und Roten auf der Bühne. Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker gehören seit Jahrzehnten<br />

zur Dettener Karnevalstradition und<br />

machten sich in diesem Jahr als Willi und<br />

Klaus aus dem Kohlenpott auf der Bühne<br />

breit. „Bist du beim Bier, dann bleibe dabei,<br />

die Frau schimpft um zehn genau wie um<br />

zwei“, war nur eine ihrer Lebensweisheiten.<br />

Diäterfahrungen tauschten sie genauso aus,<br />

wie ihre Meldungen zur Weltwirtschaftskrise.<br />

Und natürlich waren ihnen wieder so einige<br />

Geschichten aus <strong>Schapdetten</strong> zu Ohren<br />

gekommen. Genüsslich ließen sie sich da<br />

auch über Intimes aus, so dass sich nicht nur<br />

Kontny am Ende wieder wundert: „Woher<br />

wissen die das immer?“<br />

Karnevalsmusik zum Schunkeln und<br />

Mitsingen füllte die Umbauphase und<br />

stimmte auf den nächsten Programmpunkt<br />

ein, der musikalisch daher kam. Die<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 55 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:33 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

Karnevalsfest:<br />

Ralf Leifken (l.) und<br />

Ingo Junker<br />

56<br />

Karnevalsfest: Tanzgruppe<br />

des <strong>SV</strong> Bösensell<br />

Karnevalsfest:<br />

KFD als Rotkäppchengruppe<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 56 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:34 Uhr


wahre Geschichte vom Rotkäppchen<br />

habe ein Märchengeschichtsforscher bei<br />

seiner Promotionsrecherche entdeckt,<br />

wusste Kontny und machte Platz für die<br />

<strong>Schapdetten</strong>er Frauengemeinschaft, die diese<br />

mit ein wenig textlich angepassten Schlagern<br />

nachspielte. Da sollte Rotkäppchen der<br />

Großmutter den Flüssigsprengstoff zum<br />

Knacken der Waldbank bringen. Auf ihrem<br />

Weg zu ihr flirtete sie mit dem Wolf, der<br />

wiederum nur scharf auf die Großmutter<br />

war. Diese beendete allerdings seine<br />

Annäherungsversuche beherzt mit einem<br />

Stockhieb auf den Kopf, so dass sich ihm<br />

der Hit „Ich sehe den Sternenhimmel“<br />

verdeutlichte. Das Publikum war total<br />

begeistert über die Leistung der KFD-<br />

Damen. Der Wolf stand zu seinem Glück<br />

wieder auf.<br />

Weil Kontny sich kurz für ein „wichtiges<br />

Telefonat“ entschuldigte, übernahm Butler<br />

James die Ansage für einen kleinen Maler,<br />

der in <strong>Schapdetten</strong> sein Unwesen treibe.<br />

Niemand war deshalb sonderlich überrascht,<br />

als der Zeremonienmeister in Tapezierkluft<br />

zu sehen war. „Tapezieren ist schwer“,<br />

stellte er immer wieder fest und berichtete<br />

von den Fehlversuchen seine Wohnung zu<br />

renovieren.<br />

Am Ende habe er die Tapete angenagelt und<br />

seine Frau Grete habe praktischerweise an<br />

jeden Drahtstift ein Bild der Verwandtschaft<br />

gehängt. „Die Wohnung wirkt jetzt ganz<br />

familiär, nur von der neuen Tapete, da sieht<br />

man nichts mehr“.<br />

Wieder in Anzug, Hemd und Fliege versprach<br />

Kontny kurz darauf dem <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Narrenvolk: „Es wird noch besser!“ Ihren<br />

Teil dazu trug dann die Traditionsgruppe<br />

„Spiceboys“ bei. In Nachtgewändern gaben<br />

sie, nach lautstarkem Fordern eine Zugabe,<br />

57<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

schließlich drei Tänze zum Besten. Nach<br />

„Stand up for the Champions“ marschierten<br />

sie schließlich wieder aus dem Saal.<br />

(Westfälische Nachrichten vom 9. Februar <strong>2009</strong>)<br />

Eine Kostprobe von Ralf Leifken und<br />

Ingo Junker<br />

Interessant ist ein Gespräch zwischen dem<br />

Schützenkönig Klaus Riedmiller und seinem<br />

Sohn Sebi: „Du, Papa, was sind eigentlich<br />

Schützen?“ Sagt Klaus: „Schützen sind<br />

Jäger, die auf Holzvögel schießen. Und wenn<br />

sie den erschossen haben, nennen sie sich<br />

König und marschieren mit Marschmusik<br />

durch den Ort.“ Das ist ja praktisch genauso,<br />

als wenn sich der Hubi in der Fußgängerzone<br />

vor die Nordsee stellt und schießt mit einer<br />

Harpune auf ein Fischbrötchen. Und wenn<br />

er es dann erschossen hat, lässt er sich doch<br />

glatt als Hochseeangler feiern!“<br />

Wirtin Marion Rütering ging in<br />

die Bütt<br />

Beim traditionellen Kappenfest in<br />

<strong>Schapdetten</strong> stieg auch die „Frau Wirtin“,<br />

Marion Rütering, in die Bütt. Sie erinnerte<br />

mit Witz und Reim an das letzte Schützenfest,<br />

wobei ihr Mann den Vogel abschoss.<br />

Gespickt mit weiteren humorvollen Einlagen<br />

feierten die <strong>Schapdetten</strong>er einen zünftigen<br />

Karnevalsabend.<br />

(WN vom 9. Februar <strong>2009</strong>)<br />

Wir bringen einen Auszug aus ihrer Rede:<br />

Mein Königinnenkleid gab mir den Einfall<br />

zu einigen Geschichten,<br />

von denen werde ich im Folgenden<br />

berichten.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 57 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:34 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

Als Königin muss ich mich nicht mal<br />

verstellen, nur schnell ein Paar Reime<br />

erstellen.<br />

Am Schützenfest-Sonntag an der Vogelstange<br />

angekommen, konnt ich vor Bammel kaum<br />

noch Luft bekommen.<br />

Alles war perfekt abgesprochen,<br />

der Alte hat wie geplant geschossen.<br />

So ward er dann König mein bayerischer<br />

Mann, machte fast alles richtig außer das die<br />

Rede vom Zettel kam.<br />

25 Jahre musste ich Schützenfest Schnitzel<br />

panieren, aber diesmal durfte ich mich<br />

ausstaffieren.<br />

Auf Schützenfest geboren, das Hotel<br />

übernommen, die Rolle musste ich einmal<br />

bekommen.<br />

Von Hektik und Panik war bei uns nichts<br />

zu spüren, wir sind es gewohnt, Feste zu<br />

führen.<br />

Rafael führte mich ins Zelt, es war so schön<br />

Das Glitzern in den Augen meines Mannes<br />

zu sehn.<br />

Wie eine zweite Hochzeit, so fühlt es sich an,<br />

man feiert und macht, bis man nicht mehr<br />

kann.<br />

Jeder Pupsverein kommt zum Thron<br />

zum Gratulieren, Küsschen, Saufen,<br />

Schwadronieren.<br />

Und dann heißt es noch Hüften schwingen<br />

Und das Zelt in Wallung bringen.<br />

So ging es dann die ganze Nacht<br />

Bis ich um sechs Uhr den Klausi ins Bett<br />

gebracht.<br />

58<br />

Die liebe Ike und Ralf der Major haben noch<br />

länger gemacht, und alles wieder sauber<br />

gemacht.<br />

Kurz und kräftig, so hieß der Leitsatz in<br />

dieser Nacht, an Beischlaf hat keiner mehr<br />

gedacht.<br />

Drei Stunden sind schnell vorbei<br />

dann geht es weiter mit der Feierei.<br />

Aus allen Richtungen kommen sie gekrochen<br />

Vorstand, Musiker und Offiziere, egal ob<br />

zum Kaffee oder zum Biere.<br />

Alle haben noch eine Fahne, gerade stehen<br />

ist auch noch ein Problem,<br />

aber trotzdem war es wunderschön.<br />

Übernächtigt und heiter, die Party geht<br />

weiter.<br />

Zum Frühstück ein Brötchen mit Wurst<br />

und immer wieder dieser entsetzliche Durst.<br />

Und Blumensträuße wie Sand am Meer,<br />

soviel schaffte mein Alter in fünfzehn Jahren<br />

nicht her.<br />

Und irgendwann ist das rote Pferd platt und<br />

kann nicht mehr stehen und muss einfach in<br />

ne Unerst gehen.<br />

Alles geschafft oh wie ist es schön,<br />

jetzt kann es zum Gemütlichen gehen.<br />

Um sieben das Volk wartet wird wieder<br />

durchgestartet.<br />

Der harte Kern ist am Buffet im Hotel,<br />

das Königspaar muss sich sehen lassen aber<br />

schnell.<br />

Ab in die Pluneern, Schwächeln fällt flach,<br />

jetzt wird wieder die Nacht zum Tag<br />

gemacht.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 58 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:34 Uhr


So langsam schreit der Körper „Eh wie<br />

lange willst Du mich noch des Schlafes<br />

berauben“?<br />

„Ach nur noch ein Tag Du kannst es mir<br />

glauben“.<br />

Dann kommt etwas, das gibt uns den Rest,<br />

das Dettener Rübenschützenfest.<br />

Der Alte natürlich Mitglied in diesem Verein.<br />

Das ist okay, da gehört er auch rein.<br />

Nur da verspricht er dem Andrè im Suff,<br />

wenn du kleiner König wirst, dann machen<br />

wir eine druff.<br />

Der Andrè wird König, wie sollte es auch<br />

sein und Klaus muss sich bei Richard eine<br />

Karnevalsfest:<br />

Königin Marion Rütering<br />

59<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

Lederhose leihn.<br />

Eine schöne Feier und eine letzte durchfeierte<br />

Nacht, haben uns dann dahin gerafft.<br />

So sind die Tage als König und Königin,<br />

sie sind wunderschön, aber ziehen sich hin.<br />

Überlegt nicht lange, ihr Frauen hier und<br />

daheim, wer will die nächste Königin sein?<br />

Verkleiden, feiern, glücklich sein, das haben<br />

Schützenfest und Karneval gemein.<br />

Drum lasst uns in unserer Dorfgemeinschaft<br />

dies zu Herzen nehmen, das Leben ist<br />

manchmal so schön und angenehm.<br />

Detten Helau!<br />

Karnevalsfest: Speisboys<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 59 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:35 Uhr


<strong>Fortuna</strong> Vorstand<br />

Vorstand des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> e.V.<br />

Ulrich Kontny<br />

Alexander Radschuweit<br />

Christel Frank<br />

Holger Frank<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Diekhoff 35<br />

0 25 09/87 14<br />

Vertreter und Repräsentant des Sportvereins nach<br />

außen (Vorstand nach § 26 BGB), Koordination der<br />

Vorstandaufgaben, Ansprechpartner im geschäftsführenden<br />

Vorstand für die Freizeitsport- und<br />

Theaterabteilung.<br />

2. Vorsitzender<br />

Nottuln, Mauritzstraße 18<br />

0 25 02/73 00<br />

Vertreter und Repräsentant des Sportvereins nach<br />

außen (Vorstand nach § 26 BGB), Koordination der<br />

Vorstandsaufgaben, Ansprechpartner im geschäftsführenden<br />

Vorstand für die Fußball- und<br />

Jugendfußballabteilungen sowie für Werbepartner<br />

und Sponsoren.<br />

Schatzmeisterin<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Eschkamp 34<br />

0 25 09/92 24<br />

Verantwortlich für die Finanzen des Sportvereins<br />

(auch aller Unterkonten der Abteilungen), Ansprechpartnerin<br />

im geschäftsführenden Vorstand für die<br />

Kassenwarte der Abteilungen, Erstellung des Jahresabschlusses<br />

und des Kassenberichtes.<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Eschkamp 34<br />

0 25 09/92 24<br />

Mitgliederverwaltung, An- und Abmeldungen,<br />

Beitragseinzüge, Satzung, Ordnungen und andere<br />

Regularien, Ansprechpartner im geschäftsführenden<br />

Vorstand für die Tennisabteilung und Fragen rund um<br />

das Vereinsheim<br />

60<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 60 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:36 Uhr<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Geschäftsführender Vorstand


Hendrik Rütering<br />

Martina Lengers<br />

Uwe Heumann<br />

Michael Wahlers<br />

Pressewart<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Humboldtweg 9<br />

01 51/57 55 94 48<br />

61<br />

<strong>Fortuna</strong> Vorstand<br />

Schriftführer, Einladungen und Protokolle,<br />

Pressemitteilungen<br />

Fußballabteilung<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Schenkingstraße 1<br />

02509/993841<br />

1. und 2. Seniorenmannschaft, Damenmannschaft,<br />

Alte Herren, sonstige Aktivitäten im Bereich<br />

Seniorenfußball (Juxturnier), Pflege Grünanlagen<br />

Fußball<br />

Jugendfußballabteilung, Leiter<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Eschkamp 46<br />

02509/9244<br />

Jugendmannschaften Minikicker bis A-Jugend,<br />

Mädchenmannschaften, sonstige Aktivitäten im<br />

Bereich Jugendfußball (Pfingstturnier), Koordinator<br />

für Übungsleiter und Betreuer im Jugendfußball<br />

Jugendfußballabteilung, stellvertr. Leiter<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Fuldastraße 24<br />

02509/1322<br />

Jugendmannschaften Minikicker bis A-Jugend,<br />

Mädchenmannschaften, sonstige Aktivitäten im<br />

Bereich Jugendfußball (Pfingstturnier)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 61 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:36 Uhr<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Erweiterter Vorstand


<strong>Fortuna</strong> Vorstand<br />

Herbert Leifken<br />

Matthias Klesy<br />

Hier könnte dein Foto stehen<br />

Tennisabteilung<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Laerbrockweg 4<br />

02509/1272<br />

Ansprechpartner rund um Tennis, Fragen zum<br />

Sonderbeitrag, Koordinator Platz- und Anlagenpflege<br />

Tennis, Pflichtzuschlag<br />

Theaterabteilung<br />

<strong>Schapdetten</strong>, Amselweg 11<br />

02509/714<br />

Spielleiter und Regisseur<br />

Leiter gesucht<br />

Freizeitsportabteilung<br />

Volleyball, Tischtennis, Turnen (Kinder und<br />

Erwachsene), Gymnastik, Badminton, Walking,<br />

sonstige Breitensportangebote: Ansprechpartner<br />

und Koordinator für die Übungsleiter aller Gruppen,<br />

Koordination Gruppen- und Hallenzeiten<br />

62<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 62 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:36 Uhr<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Erweiterter Vorstand


Satzung des Sportvereins <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> e.V.<br />

§ 1 Name, Sitz und Zweck<br />

(1) Der am 3. Mai 1956 in <strong>Schapdetten</strong><br />

gegründete Sportverein führt den Namen „<strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> e.V.“. Der Verein hat<br />

seinen Sitz in der Gemeinde Nottuln, Ortsteil<br />

<strong>Schapdetten</strong>. Er ist in das Vereinsregister beim<br />

Amtsgericht Coesfeld (Nr. 213) eingetragen.<br />

(2) Der Verein ist Mitglied des Fußball- und<br />

Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW),<br />

des Westdeutschen Fußballverbandes (WFV)<br />

und des Deutschen Fußballbundes (DFB). Die<br />

Mitgliedschaft im Verein zieht automatisch<br />

die Mitgliedschaft in den Verbänden<br />

nach sich, dem der Verein als Mitglied<br />

angehört. Die Mitglieder unterwerfen sich<br />

den Satzungen und Ordnungen dieser<br />

Verbände. Die Mitgliedschaft in weiteren<br />

Landesfachverbänden ist möglich. Die<br />

Mitglieder unterwerfen sich den Satzungen<br />

und Ordnungen dieser Verbände.<br />

(3) Der Verein verfolgt ausschließlich und<br />

unmittelbar gemeinnützige Zwecke im<br />

Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte<br />

Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des<br />

Vereins ist die Förderung des Sports sowie<br />

der Kultur und der sportlichen und kulturellen<br />

Jugendpflege. Der Satzungszweck wird<br />

verwirklicht insbesondere durch die Er-<br />

richtung von Sportanlagen und die Förderung<br />

sportlicher Übungen und Leistungen,<br />

einschließlich sportlicher Jugendpflege.<br />

(4) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt<br />

nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche<br />

Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für<br />

die satzungsmäßigen Zwecke verwendet<br />

werden. Die Mitglieder erhalten keine<br />

Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es<br />

darf keine Person durch Ausgaben, die dem<br />

Zweck der Körperschaft fremd sind, oder<br />

durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen<br />

begünstigt werden.<br />

63<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

§ 2 Erwerb der Mitgliedschaft<br />

(1) Mitglied des Vereins kann jede natürliche<br />

Person werden.<br />

(2) Wer die Mitgliedschaft erwerben<br />

will, hat an den Vorstand ein schriftliches<br />

Aufnahmegesuch zu richten. Bei<br />

Minderjährigen ist die Zustimmung des<br />

gesetzlichen Vertreters erforderlich. Die<br />

Aufnahme erfolgt durch den Vorstand.<br />

§ 3 Verlust der Mitgliedschaft<br />

(1) Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt,<br />

Tod oder Ausschluss aus dem Verein. Die<br />

Austrittserklärung ist schriftlich an den<br />

Vorstand zu richten.<br />

(2) Der Austritt ist nur zum 30. Juni und 31.<br />

Dezember eines Jahres unter Einhaltung<br />

einer Frist von einer Woche zulässig. Das<br />

austretende Mitglied hat den Beitrag bis<br />

einschließlich zum Ablauf des betreffenden<br />

Halbjahres zu entrichten.<br />

(3) Ein Mitglied kann nach vorheriger<br />

Anhörung durch den Vorstand vom Vorstand<br />

aus dem Verein ausgeschlossen werden:<br />

a) wegen erheblicher Nichterfüllung<br />

satzungsmäßiger Verpflichtung,<br />

b) wegen eines schweren Verstoßes gegen<br />

die Interessen des Vereins oder groben<br />

unsportlichen Verhaltens,<br />

c) wegen unehrenhafter Handlungen.<br />

Der Bescheid über den Ausschluss ist mit<br />

Einschreibebrief zuzustellen.<br />

(4) Ein Mitglied kann vom Vorstand wegen<br />

Zahlungsrückstandes eines Beitrages aus dem<br />

Verein ausgeschlossen werden. Der Bescheid<br />

über den Ausschluss ist mit Brief zuzustellen.<br />

§ 4 Maßregelungen<br />

Gegen Mitglieder, die gegen die Satzung oder<br />

gegen Anordnungen des Vorstandes oder der<br />

Abteilungsleitungen verstoßen, können nach<br />

vorheriger Anhörung durch den Vorstand<br />

vom Vorstand folgende Maßnahmen verhängt<br />

werden:<br />

a) Verweis,<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 63 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:36 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

b) zeitlich begrenztes Verbot der Teilnahme<br />

am Sportbetrieb und den Veranstaltungen des<br />

Vereins.<br />

Der Bescheid über die Maßregelung ist mit<br />

Einschreibebrief zuzustellen.<br />

§ 5 Beiträge<br />

(1) Der Verein erhebt Mitgliedsbeiträge.<br />

Er kann Aufnahmebeiträge sowie<br />

außerordentliche Beiträge festsetzen.<br />

Die Festlegung erfolgt durch die<br />

Mitgliederversammlung.<br />

(2) Weitere Bestimmungen regelt die<br />

Beitragsordnung.<br />

§ 6 Stimmrecht und Wählbarkeit<br />

(1) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab<br />

vollendetem 16. Lebensjahr. Bei der Wahl<br />

des Jugendleiters / der Jugendleiterin und<br />

des stellvertretenden Jugendleiters / der<br />

stellvertretenden Jugendleiterin steht das<br />

Stimmrecht allen Mitgliedern des Vereins<br />

vom vollendeten 8. bis zum vollendeten 18.<br />

Lebensjahr zu.<br />

(2) Mitglieder, denen kein Stimmrecht zusteht,<br />

können an der Mitgliederversammlung,<br />

den Abteilungsversammlungen und der<br />

Jugendversammlung als Gäste jederzeit<br />

teilnehmen.<br />

(3) Bei Stimmabgabe eines / einer<br />

Minderjährigen wird die Ermächtigung des<br />

gesetzlichen Vertreters vorausgesetzt.<br />

(4) Gewählt werden können alle volljährigen<br />

und voll geschäftsfähigen Mitglieder des<br />

Vereins soweit sie mindestens ein Jahr lang<br />

Vereinsmitglied sind<br />

§ 7 Vereinsorgane<br />

Organe des Vereins sind<br />

a) die Mitgliederversammlung,<br />

b) der Mitarbeiterkreis,<br />

c) der Vorstand.<br />

§ 8 Mitgliederversammlung<br />

(1) Oberstes Organ des Vereins ist die<br />

64<br />

Mitgliederversammlung.<br />

(2) Eine ordentliche Mitgliederversammlung<br />

(Jahreshauptversammlung) findet im ersten<br />

Quartal eines jeden Jahres statt.<br />

(3) Eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung ist innerhalb einer<br />

Frist von 14 Tagen mit entsprechender<br />

Tagesordnung einzuberufen, wenn es<br />

a) der Vorstand beschließt, oder<br />

b) ein Viertel der stimmberechtigten<br />

Mitglieder schriftlich bei dem Vorsitzenden /<br />

bei der Vorsitzenden beantragt hat.<br />

(4) Die Einberufung der<br />

Mitgliederversammlung erfolgt durch<br />

den Vorstand. Sie geschieht in Form einer<br />

Veröffentlichung in den Westfälischen<br />

Nachrichten. Zwischen dem Tage der<br />

Veröffentlichung der Einberufung (Einladung)<br />

und der Versammlung muss eine Frist von<br />

mindestens 14 Tagen liegen.<br />

(5) Mit der Einberufung der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung ist die Tagesordnung<br />

mitzuteilen. Diese muss folgende Punkte<br />

enthalten:<br />

a) Berichte des Vorstandes und der<br />

Abteilungen,<br />

b) Kassenbericht der Schatzmeister/innen und<br />

Bericht der Kassenprüfer/innen,<br />

c) Entlastung der Schatzmeister/innen, der<br />

Kassenwarte / der Kassenwartinnen der<br />

Abteilungen und des Vorstandes,<br />

d) Wahlen,<br />

e) Wahl der Kassenprüfer/innen,<br />

f) Bestätigung des Jugendleiters / der<br />

Jugendleiterin und des stellvertretenden<br />

Jugendleiters / der stellvertretenden Jugend-<br />

leiterin in geraden Jahren,<br />

g) Beschlussfassung über vorliegende<br />

Anträge.<br />

(6) Die Mitgliederversammlung ist ohne<br />

Rücksicht auf die Zahl der erschienenen<br />

Mitglieder beschlussfähig.<br />

(7) Die Beschlüsse werden mit einfacher<br />

Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten<br />

Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 64 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


gibt die Stimme des Vorsitzenden / der<br />

Vorsitzenden bzw. des Versammlungsleiters<br />

/ der Versammlungsleiterin den Ausschlag.<br />

Satzungsänderungen können nur mit<br />

einer Zweidrittelmehrheit der erschienen<br />

stimmberechtigten Mitglieder beschlossen<br />

werden. Bei Änderungen des Vereinszweckes<br />

ist eine Dreiviertel-Mehrheit der er-<br />

schienenen stimmberechtigten Mitglieder<br />

erforderlich. Stimmenthaltungen gelten als<br />

ungültige Stimmen.<br />

(8) Anträge können gestellt werden:<br />

a) von den Mitgliedern,<br />

b) vom Vorstand,<br />

c) vom Mitarbeiterkreis,<br />

d) von den Abteilungen.<br />

(9) Über Anträge, die nicht schon in der<br />

Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der<br />

Mitgliederversammlung nur abgestimmt<br />

werden, wenn diese Anträge mindestens acht<br />

Tage vor der Versammlung schriftlich bei<br />

dem Vorsitzenden des Vereins eingegangen<br />

sind. Später eingehende Anträge dürfen in<br />

der Mitgliederversammlung nur behandelt<br />

werden, wenn ihre Dringlichkeit bejaht<br />

wird Das kann dadurch geschehen, dass<br />

die Mitgliederversammlung mit einer<br />

Mehrheit von Zweidritteln der anwesenden<br />

stimmberechtigten Mitglieder beschließt, dass<br />

der Antrag als Dringlichkeitsantrag in die<br />

Tagesordnung aufgenommen wird.<br />

(10) Geheime Abstimmungen erfolgen nur,<br />

wenn mindestens zehn stimmberechtigte<br />

Mitglieder es beantragen.<br />

§ 9 Mitarbeiterkreis<br />

Zum Mitarbeiterkreis gehören:<br />

(1) die Mitglieder des Vorstandes,<br />

(2) Abteilungsleiter/innen, Schriftführer/<br />

innen und Kassenwarte / Kassenwartinnen der<br />

Abteilungen sowie weitere Mitarbeiter/innen<br />

der Abteilungen,<br />

(3) die Übungsleiter/innen,<br />

(4) die Betreuer/innen, Platz- und Hauswarte,<br />

(5) Schieds- und Kampfrichter/innen,<br />

65<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

(6) Vertreter/innen in Fachgremien des Sports<br />

auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene,<br />

(7) Kassenprüfer/innen,<br />

(8) Mitglieder des Vereins, die auf<br />

kommunalpolitischer Ebene tätig sind.<br />

§ 10 Vorstand<br />

(1) Der Vorstand arbeitet<br />

a) als geschäftsführender Vorstand, bestehend<br />

aus dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden,<br />

dem stellvertretendem Vorsitzenden /<br />

der stellvertretenden Vorsitzenden, dem<br />

Schatzmeister / der Schatzmeisterin, dem<br />

Geschäftsführer / der Geschäftsführerin sowie<br />

dem Pressewart / der Pressewartin,<br />

b) als Vorstand bestehend aus den Mitgliedern<br />

des geschäftsführenden Vorstandes,<br />

dem Jugendleiter / der Jugendleiterin,<br />

dem stellvertretenden Jugendleiter / der<br />

stellvertretenden Jugendleiterin und dem<br />

Abteilungsleiter / der Abteilungsleiterin einer<br />

jeden Abteilung.<br />

(2) Vorstand im Sinne des § 26 BGB<br />

sind der Vorsitzende / die Vorsitzende<br />

und der stellvertretende Vorsitzende / die<br />

stellvertretende Vorsitzende. Sie vertreten<br />

den Verein gerichtlich und außergerichtlich.<br />

Im Innenverhältnis des Vereins darf<br />

der stellvertretende Vorsitzende / die<br />

stellvertretende Vorsitzende seine / ihre<br />

Vertretungsvollmacht nur bei Verhinderung<br />

des Vorsitzenden / der Vorsitzenden<br />

ausüben. Jeder von ihnen ist allein<br />

vertretungsberechtigt.<br />

(3) Der Jugendleiter/ die Jugendleiterin<br />

und der stellvertretende Jugendleiter / die<br />

stellvertretende Jugendleiterin werden in<br />

einer gesondert einberufenen Versammlung<br />

von der Jugend des Vereins gewählt (vgl.<br />

§ 6, Zi. 1 der Satzung). Die Einberufung<br />

geschieht in entsprechender Anwendung<br />

der Einberufungsvorschriften des § 8 der<br />

Satzung. Die Wahl des Jugendleiters / der<br />

Jugendleiterin und des stellvertretenden<br />

Jugendleiters / der stellvertretenden<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 65 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

Jugendleiterin bedürfen der Bestätigung durch<br />

die Mitgliederversammlung.<br />

(4) Der Vorstand leitet den Verein. Er tritt<br />

zusammen, wenn es das Vereinsinteresse<br />

erfordert oder drei Vorstandsmitglieder es<br />

beantragen. Er ist beschlussfähig, wenn die<br />

Hälfte der Vorstandsmitglieder anwesend ist.<br />

Bei Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes<br />

ist der Vorstand berechtigt, ein neues Mitglied<br />

kommissarisch bis zur nächsten Wahl zu<br />

berufen.<br />

(5) Zu den Aufgaben des Vorstandes gehören:<br />

a) die Durchführung der Beschlüsse der<br />

Mitgliederversammlung und die Behandlung<br />

von Anregungen aus dem Mitarbeiterkreis,<br />

b) die Bewilligung von Ausgaben,<br />

c) Aufnahme, Ausschluss und Bestrafung von<br />

Mitgliedern.<br />

(6) Der geschäftsführende Vorstand ist für<br />

Aufgaben zuständig, die auf Grund ihrer<br />

Dringlichkeit einer schnellen Erledigung<br />

bedürfen. Er erledigt außerdem Aufgaben,<br />

deren Behandlung durch den Vorstand nicht<br />

notwendig ist. Der Vorstand ist über die<br />

Tätigkeit des geschäftsführenden Vorstandes<br />

laufend zu informieren.<br />

(7) Der Vorsitzende / die Vorsitzende,<br />

der stellvertretende Vorsitzende /<br />

die stellvertretende Vorsitzende, der<br />

Schatzmeister / die Schatzmeisterin, der<br />

Geschäftsführer / die Geschäftsführerin und<br />

der Pressewart / die Pressewartin haben das<br />

Recht, an allen Sitzungen der Abteilungen<br />

beratend teilzunehmen.<br />

(8) Ist der Abteilungsleiter / die<br />

Abteilungsleiterin einer Abteilung<br />

verhindert, an einer Vorstandssitzung<br />

teilzunehmen, so kann ein von der Abteilung<br />

benannter Vertreter / eine Vertreterin an der<br />

Vorstandssitzung stimmberechtigt teilnehmen.<br />

§ 11 Abteilungen<br />

(1) Für die im Verein betriebenen Sportarten<br />

oder kulturellen Gruppen können Abteilungen<br />

durch Beschluss des Vorstandes gegründet<br />

66<br />

werden. In einer Abteilung können auch<br />

mehrere Sportarten oder kulturelle Gruppen<br />

zusammengefasst werden.<br />

(2) Die Abteilung wird durch den<br />

Abteilungsleiter / die Abteilungsleiterin,<br />

Schriftführer / Schriftführerin oder<br />

Geschäftsführer / Geschäftsführerin,<br />

Kassenwart / Kassenwartin, sofern die<br />

Abteilung eine eigene Kassenführung<br />

beschließt, und Mitarbeiter/innen, denen<br />

feste Aufgaben übertragen werden, geleitet.<br />

Die Abteilungsversammlung muss im<br />

1. Quartal von geraden und kann im 1.<br />

Quartal von ungeraden Jahren vor der<br />

Jahreshauptversammlung einberufen werden.<br />

Die Jugendversammlung wird jeweils im 4.<br />

Quartal eines jeden Jahres einberufen.<br />

(3) Abteilungsleiter/innen, Schriftführer/<br />

innen, Geschäftsführer/innen,<br />

Kassenwarte / Kassenwartinnen und<br />

weitere Mitarbeiter/innen werden von den<br />

Abteilungsversammlungen gewählt. Für die<br />

Einberufung der Abteilungsversammlungen<br />

gelten die Einberufungsvorschriften<br />

des § 8 der Satzung entsprechend. Die<br />

Abteilungsleitung ist gegenüber den Organen<br />

des Vereins verantwortlich und auf Verlangen<br />

jederzeit zur Berichterstattung verpflichtet.<br />

(4) Die Abteilungen sind im Bedarfsfalle<br />

berechtigt, zusätzlich zum Beitrag einen<br />

Abteilungs- und Aufnahmebeitrag zu<br />

erheben. Die Kassenführung der Abteilung<br />

kann jederzeit vom Schatzmeister / von der<br />

Schatzmeisterin geprüft werden.<br />

§ 12 Vergütungen<br />

(1) Wer ehrenamtlichen Tätigkeiten im Dienst<br />

des Vereins nachgeht, kann hierfür durch<br />

entsprechenden Vorstandsbeschluss eine<br />

angemessene Vergütung erhalten.<br />

(2) Voraussetzung dafür ist, dass die<br />

finanzielle Situation des Vereines diese<br />

Möglichkeit zulässt.<br />

§ 13 Protokollierung der Beschlüsse<br />

Über die Beschlüsse der Mitglieder-, der<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 66 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


Abteilungs- und der Jugendversammlungen<br />

sowie des Vorstandes ist jeweils ein Protokoll<br />

anzufertigen, das vom Versammlungsleiter<br />

/ von der Versammlungsleiterin und dem<br />

von ihm / ihr bestimmten Protokollführer /<br />

Protokollführerin zu unterzeichnen ist.<br />

§ 14 Wahlen<br />

(1) Der Vorsitzende / die Vorsitzende und<br />

der Schatzmeister / die Schatzmeisterin<br />

und der Pressewart / die Pressewartin<br />

werden auf die Dauer von 2 Jahren im<br />

ersten Quartal von ungeraden Jahren auf der<br />

Jahreshauptversammlung gewählt.<br />

(2) Der stellvertretende Vorsitzende /<br />

stellvertretende Vorsitzende und der<br />

Geschäftsführer / die Geschäftsführerin<br />

werden auf die Dauer von 2 Jahren im<br />

ersten Quartal von geraden Jahren auf der<br />

Jahreshauptversammlung gewählt.<br />

(3) Der Jugendleiter /die Jugendleiterin<br />

und der stellvertretende Jugendleiter / die<br />

stellvertretende Jugendleiterin werden<br />

im 4. Quartal von ungeraden Jahren, die<br />

Abteilungsvorstände im 1. Quartal von<br />

geraden Jahren auf die Dauer von 2 Jahren<br />

gewählt.<br />

(4) Sie bleiben solange im Amt, bis der<br />

Nachfolger / die Nachfolgerin gewählt ist.<br />

Wiederwahl ist zulässig.<br />

(5) Die Kassenprüfer/innen werden jährlich<br />

gewählt. Die Wiederwahl sollte möglichst nur<br />

einmal erfolgen. Es ist anzustreben, dass nach<br />

einem Jahr jeweils einer / eine der beiden<br />

Kassenprüfer/innen wieder gewählt und der /<br />

die andere neu gewählt wird.<br />

§ 15 Kassenprüfung<br />

(1) Die Kasse des Vereins, sowie die Kassen<br />

der Abteilungen werden in jedem Jahr durch<br />

zwei von der Mitgliederversammlung des<br />

Vereins gewählte Kassenprüfer/innen geprüft.<br />

(2) Die Kassenprüfer/innen erstatten<br />

der Mitgliederversammlung einen<br />

Prüfungsbericht und beantragen<br />

67<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

bei ordnungsgemäßer Führung der<br />

Kassengeschäfte die Entlastung des<br />

Vorstandes sowie der Kassenwarte / der<br />

Kassenwartinnen der Abteilungen.<br />

(3) Die Abteilungen können ihre<br />

Abteilungskassen zusätzlich von<br />

Abteilungsprüfern / Abteilungsprüferinnen<br />

prüfen lassen.<br />

(4) Kann ein gewählter Kassenprüfer aus<br />

unvorhersehbaren Gründen, z.B. Umzug<br />

oder Krankheit, die Kasse nicht vor der<br />

Mitgliederversammlung prüfen, so ist der<br />

Vorstand berechtigt, die Kasse durch einen<br />

Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer prüfen<br />

zu lassen. Die Kosten trägt der Verein.<br />

§ 16 Vereinsfarben<br />

Die für alle Mitglieder geltenden<br />

Vereinsfarben sind schwarz-weiß.<br />

§ 17 Auflösung des Vereins<br />

(1) Die Auflösung des Vereins<br />

kann nur in einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung beschlossen werden.<br />

Auf der Tagesordnung dieser Versammlung<br />

darf nur der Punkt „Auflösung des Vereins“<br />

stehen.<br />

(2) Die Einberufung einer solchen<br />

Mitgliederversammlung darf nur erfolgen,<br />

wenn es<br />

a) der Gesamtvorstand mit einer Mehrheit<br />

von Dreivierteln aller seiner Mitglieder<br />

beschlossen hat, oder<br />

b) von Zweidritteln der stimmberechtigten<br />

Mitglieder des Vereins schriftlich gefordert<br />

wurde.<br />

(3) Die Versammlung ist beschlussfähig,<br />

wenn mindestens 50% der stimmberechtigten<br />

Mitglieder anwesend sind. Die Auflösung<br />

kann nur mit einer Mehrheit von Dreivierteln<br />

der erschienenen stimmberechtigten<br />

Mitglieder beschlossen werden. Die<br />

Abstimmung ist namentlich vorzunehmen.<br />

Sollte die erforderliche Mehrheit nicht<br />

zustande kommen, so ist binnen einer Frist<br />

von sechs Wochen eine außerordentliche<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 67 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

Mitgliederversammlung mit gleicher<br />

Tagesordnung einzuberufen, in welcher<br />

der Beschluss über die Auflösung mit<br />

einer Mehrheit von mindestens 50% der<br />

anwesenden stimmberechtigten Mitglieder<br />

erfolgen muss.<br />

(4) Bei Auflösung des Vereins oder beim<br />

Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt<br />

sein Vermögen an die örtliche Gemeinde<br />

mit der Zweckbestimmung, dass dieses<br />

Vermögen unmittelbar und ausschließlich<br />

steuerbegünstigten Zwecken, und zwar<br />

insbesondere zur Förderung des Sports<br />

verwendet werden soll.<br />

§ 18 Vollmacht zur Änderung<br />

der Satzung<br />

(1) Der Vorstand (in zur Vertretung<br />

berechtigter Zahl) ist ermächtigt, solche<br />

Änderungen der Satzung vorzunehmen, die<br />

aus rechtlichen Gründen zur Eintragung in das<br />

Vereinsregister und/oder zur Anerkennung der<br />

Gemeinnützigkeit durch die Finanzverwaltung<br />

bzw. deren Aufrechterhaltung notwendig sind<br />

oder werden.<br />

(2) Der Vorstand ist weiter ermächtigt, solche<br />

Änderungen der Satzung vorzunehmen,<br />

die zur Behebung von Beanstandungen<br />

bei Anmeldung von Beschlüssen der<br />

Mitgliederversammlung zur Änderung der<br />

Satzung zur Eintragung in das Vereinsregister<br />

notwendig sind oder werden.<br />

(3) Die Vollmacht zur Änderung der Satzung<br />

gilt unter dem Vorbehalt, dass die Änderungen<br />

dem Wesensgehalt der Satzung nicht<br />

widersprechen.<br />

Stand 20.03.<strong>2009</strong><br />

68<br />

Beitragsordnung des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> e.V.<br />

§ 1 Mitgliedsbeiträge<br />

(1) Der Mitgliedsbeitrag, ein Aufnahmebeitrag<br />

sowie ein außerordentlicher Beitrag<br />

werden von der Mitgliederversammlung<br />

festgelegt. Gesonderte Abteilungsbeiträge<br />

und Aufnahmebeiträge für die<br />

Abteilungen können von den jeweiligen<br />

Abteilungsversammlungen beschlossen und<br />

festgelegt werden. Der Vorstand muss vor<br />

dem Termin der Abteilungsversammlung<br />

gehört werden.<br />

(2) Für Abteilungsbeiträge gelten die<br />

Vorschriften der Beitragsordnung<br />

entsprechend.<br />

(3) Der Beitrag wird im Voraus mittels<br />

Lastschriftverfahren eingezogen (Termine:<br />

siehe § 3 Absatz 1).<br />

(4) Die Mitglieder erhalten keine<br />

Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft<br />

als Mitglieder auch keine sonstigen<br />

Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.<br />

§ 2 Beitragshöhe<br />

(1) Die Beitragshöhe beträgt für<br />

(a) Kinder<br />

( 0 – 14 Jahre) 42,00 Euro/Jahr,<br />

(b) Jugendliche<br />

(15 – 18 Jahre) 50,00 Euro/Jahr,<br />

(c) Erwachsene<br />

(ab 19 Jahre) 74,00 Euro/Jahr,<br />

(d) passive Mitglieder und Förderer<br />

25,00 Euro/Jahr,<br />

(e) Familienbeitrag<br />

132,00 Euro/Jahr.<br />

(2) Für Erwachsene bis zu 26 Jahren, die sich<br />

in der Ausbildung (Schule, Lehre, Studium)<br />

befinden, wird der ermäßigte Beitrag<br />

für Jugendliche von 50,- EUR erhoben.<br />

Erwachsene bis zu 26 Jahren können zum<br />

Familienbeitrag gerechnet werden, sofern sich<br />

das Mitglied noch in Ausbildung befindet.<br />

(3) Eine schriftlicher Nachweis über<br />

die Schulausbildung, das Studium<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 68 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


oder die berufliche Ausbildung ist dem<br />

Aufnahmeantrag beizulegen. Der Nachweis<br />

ist dann jährlich bis zum 15. Dezember beim<br />

Geschäftsführer vorzulegen. Wird der Termin<br />

versäumt, wird im nächsten Jahr automatisch<br />

der Erwachsenenbeitrag berechnet und vom<br />

bekannten Konto eingezogen.<br />

(4) Für Mitgliedsbeiträge von Kindern<br />

und Jugendlichen haften die Eltern bzw.<br />

Erziehungsberechtigten.<br />

§ 3 Beitragszahlung<br />

(1) Der Familienbeitrag ist halbjährlich,<br />

jeweils zum 15.02. und zum 15.08., fällig.<br />

Der Beitrag für alle anderen Mitgliedschaften<br />

ist jährlich zum 15.04. fällig. Bei Eintritt<br />

während des Kalenderjahres ist der anteilige<br />

Jahresbeitrag (1/12 des Jahresbeitrages mal<br />

Anzahl der Mitgliedsmonate) zu zahlen und<br />

wird sofort fällig.<br />

(2) Die Fälligkeit von Abteilungsbeiträgen<br />

kann von den Abteilungen selbst bestimmt<br />

werden.<br />

(3) Bei Zahlungsverzug erinnert der Vorstand<br />

die Vereinsmitglieder schriftlich. Die erste<br />

Erinnerung ist kostenfrei, für die zweite und<br />

jede weitere Erinnerung kann eine Gebühr<br />

von 3,00 Euro erhoben werden.<br />

(4) Wird ein fälliger Beitrag auch nach<br />

zweimaliger Erinnerung nicht gezahlt, kann<br />

das Mitglied vom Vorstand aus dem Verein<br />

ausgeschlossen werden. Der Bescheid über<br />

den Ausschluss ist mit Brief zuzustellen (siehe<br />

§3, Ziffer 4 der Satzung).<br />

(5) Die Mitglieder sind verpflichtet,<br />

dem Vorstand beim Eintritt eine aktuelle<br />

Kontoverbindung mitzuteilen. Änderungen<br />

der Kontoverbindung sind umgehend<br />

anzuzeigen. Gebühren, die durch eine<br />

nicht mehr gültige Kontoverbindung oder<br />

durch fehlende Kontodeckung zu den<br />

Fälligkeitsterminen entstehen, sind vom<br />

Mitglied zu tragen und können durch<br />

Lastschrift eingezogen werden.<br />

69<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

§ 4 Beitragsermäßigungen und<br />

Beitragsfreistellungen<br />

(1) Ehrenmitglieder und -vorstände sind<br />

beitragsfrei gestellt.<br />

(2) Weiterhin beitragsfrei sind Mitglieder,<br />

die das 75. Lebensjahr vollendet haben<br />

sowie Mitglieder, die 50 Jahre Mitglied im<br />

Verein sind und zu diesem Zeitpunkt das 68.<br />

Lebensjahr vollendet haben.<br />

(3) Mitglieder, die satzungsgemäße Aufgaben<br />

übernehmen, können vom Vorstand<br />

beitragsfrei gestellt werden.<br />

(4) Über weitere Beitragfreistellungen, z.B.<br />

bei persönlichen Notlagen von Mitgliedern,<br />

gilt folgende Regelung: Der Vorstand<br />

wird ermächtigt, im Einzelfall auf einen<br />

schriftlichen Antrag hin Mitglieder von ihren<br />

Beitragspflichten ganz oder teilweise zu<br />

befreien. Die Befreiung muss in der Person<br />

des Antragsstellers gerechtfertigt und im<br />

Einzelfall begründet sein.<br />

(5) Sonderbeiträge für Abteilungen können<br />

ganz oder teilweise erlassen werden. Es gelten<br />

die Regelungen für die regulären Beiträge.<br />

(6) Es können zusätzliche Kriterien für<br />

Beitragsermäßigungen oder –befreiungen für<br />

Sonderbeiträge der Abteilungen festgelegt<br />

werden. Diese müssen von den jeweiligen<br />

Abteilungsversammlungen beschlossen<br />

werden. Der Vorstand muss vor dem Termin<br />

der Abteilungsversammlung gehört werden.<br />

§ 5 Änderung der Beitragsordnung<br />

Über Änderungen der Beitragsordnung<br />

entscheidet die Mitgliederversammlung mit<br />

einfacher Mehrheit.<br />

(Stand 28.03.2008)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 69 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


<strong>Fortuna</strong><br />

Wussten Sie eigentlich schon, dass …<br />

… die <strong>SV</strong>F-Damenfußballer bei der<br />

Hallenkreismeisterschaft am 10. Januar<br />

<strong>2009</strong> in Ostbevern dem Westfalenligisten<br />

TuS Saxonia Münster ein 2:2-<br />

Unentschieden abgerungen haben? Leider<br />

musste die Mannschaft nach drei<br />

Niederlagen gegen DJK BW Greven, TuS<br />

Freckenhorst und B<strong>SV</strong> Ostbevern 2 die<br />

Heimreise antreten.<br />

... die Testspiele vor der Rückrunde der<br />

Saison 2008/<strong>2009</strong> ordentlich verlaufen<br />

sind? Drei Siege (<strong>SV</strong>F – Borussia Münster<br />

2 6:2; <strong>SV</strong>F – GW Albersloh 3:2; <strong>SV</strong>F –<br />

Rinkerode 1:0) und eine Niederlage (<strong>SV</strong>F –<br />

Havixbeck 2 1:2) waren zu verzeichnen.<br />

… Hans-Werner Böhm, der dem <strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> im Namen des Kreisvorstandes<br />

Münster/Warendorf zum 50. Jubiläum<br />

gratulierte, 50 Jahre dem TuS Hiltrup<br />

angehört? Böhm war lange Jahre<br />

Kreisschiedsrichter-Obmann.<br />

… der Fußballkreis Münster/ Warendorf<br />

die besten Clubs des Kreispokals in die<br />

siegerländische Krombacher Bauerei<br />

eingeladen hatte? <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong><br />

war bekanntlich Vierter geworden.<br />

… die erste Fußball-Mannschaft vom<br />

Lindower Sportverein Grün Weiß den<br />

Klassenerhalt in der Landesklasse(West)<br />

im letzten Moment noch geschafft hat? Im<br />

Abstiegsduell siegte sie gegen Dannenwalde<br />

2:0 und schickte somit Dannenwalde (14.<br />

Platz) in die 1. Kreisklasse. Sie belegt bei<br />

16 Mannschaften den 13. Tabellenplatz<br />

mit 28 Punkten (8 Siege, 4 Unentschieden,<br />

70<br />

18 Niederlagen) und einer Tordifferenz<br />

von -25 (54:79).<br />

Die zweite Mannschaft belegte in der 1.<br />

Kreisklasse den letzten Platz (12 Punkte,<br />

Tore 24:94, 3 Siege, 3 Unentschieden,<br />

22 Niederlagen) und steigt in die 2.<br />

Kreisklasse ab.<br />

… dass Martina Lengers, Abteilungsleiterin<br />

Fußball, ihr Mann Tobias, Spieler der<br />

Seniorenmannschaft, und Tochter Maxine<br />

einen Sohn bzw. Bruder bekommen<br />

haben?<br />

... dass <strong>Fortuna</strong> einen neuen Torhüter hat?<br />

Eugen Büssow aus Appelhülsen schloss<br />

sich dem <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> an.<br />

… dass die Testspielbilanz der ersten<br />

Seniorenmannschaft ausgeglichen war?<br />

Das Spiel gegen SW Beerlage wurde mit<br />

1:2 verloren, gegen DJK GW Nottuln<br />

wurde ein 2:2-Unentschieden erreicht und<br />

gegen Borussia Münster siegte die <strong>SV</strong>F-<br />

Elf mit 6:2.<br />

... dass bei den Meisterschaften der <strong>SV</strong>F-<br />

Tennisabteilung Manfred Warmers und<br />

Bernhard Streitbörger Meister im Doppel<br />

wurden?<br />

… dass die Fußball-Senioren in der dritten<br />

Runde des DFB-Pokals auf Kreisebene mit<br />

2:7 gegen Handorf ausgeschieden sind?<br />

… dass Reinhard Nitsche den Kurs<br />

„Rückenschule“ in der Turnhalle leitet?<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 70 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:37 Uhr


Klimaschutzpreis für Heimatverein<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

Der Klimaschutzpreis 2008 der Gemeinde<br />

Nottuln in der Kategorie Vereine ging an den<br />

Heimatverein <strong>Schapdetten</strong>. Am 18. März<br />

<strong>2009</strong> wurden die Urkunde und das Preisgeld<br />

von 625 Euro in der Alten Amtmannei in<br />

Nottuln vom RWE-Beauftragten Michael<br />

Schmidt und Bürgermeister Schneider an<br />

die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins,<br />

Gisela Hanning und Willi Hartz, übergeben.<br />

„Wir freuen uns riesig über diesen Preis,<br />

da der Heimatverein erst vor zwei Jahren<br />

gegründet wurde“, erklärte Gisela Hanning.<br />

Die Urkunde nennt die Begründung für<br />

die Auszeichnung: „Verliehen an den<br />

Heimatverein <strong>Schapdetten</strong> e.V. für die<br />

Anpflanzung von Bäumen im Bürgerwald,<br />

die Errichtung eines Insektenhotels sowie<br />

die regelmäßige Durchführung von<br />

Müllsammelaktionen“.<br />

Heinz Rütering, Vorsitzender des<br />

Heimatvereins, hatte als Kommunalpolitiker<br />

den Bürgerwald in Nähe des Fußballplatzes<br />

im Ausschuss für Gemeindeentwicklung,<br />

Umwelt und Ordnungswesen der Gemeinde<br />

Nottuln beantragt. Der Ausschuss gab die<br />

gemeindeeigene Fläche für die Bepflanzung<br />

frei. Als Organisator für die jeweils im<br />

Frühjahr stattfindenden Aktionen erklärte<br />

sich der Heimatverein bereit und nahm den<br />

Sportverein <strong>Fortuna</strong> mit ins Boot. Bei der<br />

ersten Pflanzaktion wurden elf Bäume aus<br />

unterschiedlichen Anlässen gespendet, in<br />

diesem Jahr sind es sieben.<br />

Das Insektenhotel wurde von Willi Hartz<br />

gebaut und in seinem Garten aufgestellt. Es<br />

sollte andere dazu anregen, auch für sich zu<br />

überlegen, eigene Aktivitäten zu initiieren.<br />

Willi Hartz ist gerne bereit, das Insektenhotel<br />

71<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

allen Kindern und auch Erwachsenen zu<br />

zeigen. Mit dem Insektenhotel sollte vom<br />

Heimatverein deutlich gemacht werden, dass<br />

nicht nur die Vergangenheit ein Vereinszweck<br />

eines Heimatvereins ist, sondern dass auch<br />

der Einsatz für die bedrohte Natur und die<br />

Artenvielfalt ein lohnendes Betätigungsfeld<br />

des Vereins sind.<br />

Gleich nach Gründung des Heimatvereins<br />

hat der Verein bei den jährlich stattfindenden<br />

Müllsammelaktionen der <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Vereine und Organisationen mitgemacht.<br />

Die Müllsammelaktionen werden seit 19<br />

Jahren von Heinz Rütering organisiert.<br />

Das <strong>Schapdetten</strong>er Gemeindegebiet wird<br />

flächendeckend von Müll und Unrat befreit.<br />

Der Vorstand des Heimatvereins betonte,<br />

dass der Klimaschutz und der Einsatz für<br />

die Natur auch in den nächsten Jahren ein<br />

wichtiges Thema des Vereins sein werden.<br />

(Zeitschrift Heimatpflege in Westfalen, 22. Jahrgang,<br />

3/<strong>2009</strong>)<br />

Der Heimatverein <strong>Schapdetten</strong> mit der<br />

Urkunde des Klimaschutzpreises, (v.l.),<br />

Willi Hartz, Gisela Hanning, Heinz Rütering.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 71 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:38 Uhr


<strong>Schapdetten</strong><br />

Die vom Heimatverein gestiftete Bronzetafel<br />

72<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 72 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:38 Uhr


Heimatverein bringt Bronzetafel an<br />

Der Wunsch vieler <strong>Schapdetten</strong>er, an<br />

der Kirche eine Bronzetafel mit der<br />

Geschichte des Dorfes und der Kirche<br />

anzubringen, konnte am 5. September<br />

verwirklicht werden. Vor der Verabschiedung<br />

von Pfarrer Carsten Roeger<br />

und Pfarrer Johannes Gospos sowie der<br />

Verabschiedung von der Pfarrgemeinde<br />

St. Bonifatius <strong>Schapdetten</strong> wurde<br />

die Bronzetafel von Gisela Hanning<br />

enthüllt. Der Vorsitzende des Heimatvereins<br />

Heinz Rütering hielt eine kurze<br />

Ansprache: „Ausgangspunkt für unseren<br />

Ort und die Pfarrgemeinde war ein<br />

Hof und eine Kirche. Diesen Ursprung<br />

und dieses Fundament wollen wir<br />

73<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

gerne allen Einheimischen, Besuchern<br />

und Gästen mitteilen. Diese Tafel soll<br />

aber nicht nur die Entstehungsgeschichte<br />

des Ortes und der Pfarrgemeinde aufzeigen,<br />

sie soll auch eine Ermutigung<br />

sein, dass sich viele auch in Zukunft<br />

für unseren Ort einsetzen. Auch wenn<br />

es keine eigenständige Pfarrgemeinde<br />

St. Bonifatius mehr geben wird, so<br />

wünschen wir uns doch alle, dass diese<br />

Kirche auch in Zukunft für Messen und<br />

Gebete offen sein wird.“<br />

Dann segnete Pfarrer Carsten Roeger<br />

die Bronzetafel: „Allmächtiger Gott,<br />

wenn du das Haus nicht baust, bauen<br />

die Bauleute vergebens. Du hast deinen<br />

Sohn zum Eckstein und Fundament deines<br />

Reiches gemacht. Wir bitten Dich,<br />

Heinz Rütering, Vorsitzender des Heimatvereins, bei der Übergabe der Bronzetafel.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 73 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr


<strong>Schapdetten</strong><br />

segne diese Bronzetafel, damit sie uns<br />

heute und in kommenden Zeiten an die<br />

Geschichte der St. Bonifatius-Kirche<br />

und des Gemeindelebens in <strong>Schapdetten</strong><br />

erinnert und uns das tiefste Fundament<br />

der Kirche und des Glaubens wach hält,<br />

das du selber bist. Du hast die Macht<br />

für ewige Zeiten. Dir sei Lob und Dank,<br />

durch Christus, unseren Bruder und<br />

Herrn.“ Zum Schluss dieser kleinen<br />

Feier, die vom Chor Chorisma umrahmt<br />

wurde, wurde das Bonifatiuslied gesungen.<br />

Der erst im Jahre 2007 gegründete Heimatverein<br />

konnte die Herstellkosten von<br />

1785 Euro nicht allein aufbringen. Der<br />

Verein wurde von vielen Geschäftsleuten<br />

und Einzelpersonen unterstützt. Der<br />

Heimatverein bedankt sich bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

Volksbank Nottuln, Sparkasse Westmünsterland,<br />

Hotel „Zur alten Post“,<br />

Bäckerei Fröndhoff, Heizung Sanitär<br />

Halsbenning, natürlich creativ Ursula<br />

Jung-Barthel, Gartenbau Upmann,<br />

Partyservice Görtz, Elektro Vacker,<br />

Augenoptik Busza, Versicherungsbüro<br />

Austrup, Gartenbau Brinkmann, Fleischerei<br />

Ketteler, Sandra van Almsick,<br />

Renate Brülle-Buchenau, Helmut Gawlik,<br />

Dr. Martin Geuking, Gerald Korte,<br />

Anne Liedmeyer, Heinz Rütering, Andrè<br />

Schürmann, Ingo Schürmann, Heinrich<br />

Schulze Greving.<br />

Der Text der Tafel wurde von Heinz Rütering<br />

entworfen. Hilfestellung gaben<br />

Prof. Uwe Lobbedey, Hauptkonservator<br />

i.R. beim Westfälischen Museum für Archäologie,<br />

Dr. Peter Ilisch, Heimatforscher<br />

und Historiker beim Westfälischen<br />

74<br />

Landesmuseum, und Christian Wermert,<br />

Historiker, von der Gemeindeverwaltung<br />

Nottuln.<br />

Die Tafel wurde von der Firma Humberg,<br />

Metall- & Kunstguss GmbH, in<br />

Nottuln gefertigt. Für das Anbringen<br />

zeichneten die Mitglieder des Heimatvereins,<br />

Helmut Frye und Willi Hartz,<br />

verantwortlich.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 74 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr


Schlaglichter des Jahres <strong>2009</strong><br />

(Januar bis Juni)<br />

Nachrichten und Namen aus <strong>Schapdetten</strong><br />

Von Heinz Rütering<br />

Januar<br />

Der CDU-Ortsverband gibt zum 21. Mal<br />

den Terminkalender der <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Vereine heraus. – 45 Sternsinger sammeln<br />

unter dem diesjährigen Motto „Kinder suchen<br />

Frieden“ (3.) für Kinder in Kolumbien<br />

und erhalten 2752,75 Euro. - Beim<br />

Neujahrsempfang des Sportvereins <strong>Fortuna</strong><br />

(4.) hält Heinz Rütering als Vorsitzender<br />

des Heimatvereins eine Rede mit<br />

dem Motto: Dorfgemeinschaft, Heimat<br />

und Ehrenamt. – Die Feuerwehr muss zu<br />

einem Brand von abgelagertem Brennholz<br />

in einem Schuppen an der Leopoldshöhe<br />

12 ausrücken (4.). - Die Kaninchenzüchter<br />

bestätigen in der Gaststätte Arning in<br />

Stevern (4.) den Vorstand. Rudolf Greving<br />

als Vorsitzender muss allerdings einen<br />

neuen Stellvertreter suchen, da Bernhard<br />

Fliß nicht mehr kandidiert. – Das DRK<br />

Nottuln zeichnet Blutspender (9.) aus:<br />

25-mal spendeten Anke Aldenborg, Elisabeth<br />

Bomkamp und Martha Storp; 50-mal<br />

Heinz Rütering. – Der Heimatverein besucht<br />

die Ausstellung „Plattdeutsch macht<br />

Geschichte“ im Stadtmuseum Münster.<br />

Auf Anregung von Ruth Betz führt Dr.<br />

Robert Peters, Vorsitzender der Augustin-Wibbelt-Gesellschaft,<br />

durch die Ausstellung.<br />

- Die Kolpingfamilie sammelt<br />

wieder Weihnachtsbäume ein (10.). - Im<br />

Büro des Hauses Leopoldshöhe 10 muss<br />

die Feuerwehr einen Brand (10.) löschen,<br />

der durch Brandstiftung entstanden ist. –<br />

Auf ein erfolgreiches Jahr 2008 kann die<br />

75<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

Chorgemeinschaft bei der Jahreshauptversammlung<br />

zurückblicken (14.). Seit 25<br />

Jahren sind Ulla Reimann und Willi Voss<br />

in der Chorgemeinschaft. - Der Heimatverein<br />

nimmt am Abschlussbericht „Quellen<br />

in den Baumbergen“ in der Kolvenburg in<br />

Billerbeck teil (15.). – Der Chor Chorisma<br />

singt beim Neujahrskonzert im Stift<br />

Tilbeck (18.). – Der Vorstand des CDU-<br />

Ortsverbandes <strong>Schapdetten</strong> wird auf der<br />

Mitgliederversammlung (21.) im Hotel<br />

„Zur alten Post“ neu gewählt: Heinz Rütering<br />

(Vorsitzender, Wiederwahl), Markus<br />

Vogt (Stellvertreter, Wiederwahl), Frank<br />

Meyer (Schriftführer, Wiederwahl), Heinz<br />

Niederschmidt (Beisitzer, neu). – Im Kaminzimmer<br />

des DRK-Kindergartens in<br />

Nottuln findet der Kaminabend der Kolpingfamilie<br />

statt (25.). – Bei der Mitgliederversammlung<br />

des Landwirtschaftlichen<br />

Ortsvereins <strong>Schapdetten</strong> (28.) wird<br />

ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender<br />

Bernhard Schnieder (für Franz Josef<br />

Schulze Detten), Stellvertreter Franz-Georg<br />

Spork (für Johannes Averkorn), Kassierer<br />

Werner Gesmann (Wiederwahl),<br />

Schriftführer Henrik Alichmann. – Bei<br />

der 67. Landesverbandsschau des Landesverbandes<br />

Westfälischer Rassekaninchenzüchter<br />

in Hamm erringt Daniel Greving<br />

den Landesmeistertitel.<br />

Februar<br />

Die Kolpingfamilie führt eine Altkleidersammlung<br />

(7.) durch. – Beim Karnevalsfest<br />

des Sportvereins (7.) begeistert<br />

Vereinswirtin und Schützenkönigin Marion<br />

Rütering mit einer eindrucksvollen<br />

Büttenrede vom Schützenfest 2008. Zum<br />

ersten Mal ist die Tanzgarde des <strong>SV</strong> Bösensell<br />

in <strong>Schapdetten</strong> dabei. Moderator<br />

Uli Kontny geht als Tapezierer in die Bütt<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 75 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr


<strong>Schapdetten</strong><br />

(„Tapezieren ist schwer“). Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker nehmen wieder <strong>Schapdetten</strong>er<br />

„auf die Schüppe“. Die kfd zeigt<br />

Rotkäppchen und der böse Wolf. Nicht<br />

fehlen durften die Speisboys. – Bei der<br />

Mitgliederversammlung des Stadtverbandes<br />

Münster der Kaninchenzüchter (8.) im<br />

Landgasthaus Arning wird Rudolf Greving<br />

neues Ehrenmitglied. Sein Sohn Daniel<br />

kandidiert nicht mehr als Vorsitzender<br />

des Stadtverbandes. – Zehn Frauen aus<br />

<strong>Schapdetten</strong> erwerben im Jahre 2008 das<br />

Sportabzeichen. – Elisabeth Bomkamp<br />

(25 Jahre) und Anita Schmidt (35 Jahre)<br />

werden für langjährige Mitarbeit im Stift<br />

Tilbeck geehrt. – Auf der Jahreshauptversammlung<br />

(14.) berichtet Löschzugführer<br />

Winfried Homann, dass im vergangenen<br />

Jahr 1989 Stunden im Dienst geleistet<br />

wurden. Ingo Frye bekommt die Ernennung<br />

zum Hauptfeuerwehrmann. Martin<br />

Cauvet wechselt in die Alters- und Ehrenabteilung.<br />

Reinhard Schriever wird<br />

die Auszeichnung „Feuerwehrmann des<br />

Jahres“ zuteil. – Beim Bunten Nachmittag<br />

der Frauengemeinschaft (23.) „flossen<br />

Lachtränen ohne Ende“. – Die Theatergruppe<br />

„Bühnen-<strong>Echo</strong>“ beteiligt sich am<br />

Rosenmontagszug in Nottuln (23.).<br />

März<br />

Die Auszubildende Karin Gerotzke erzielt<br />

beim 28. Jugendwettbewerb des Köcheclubs<br />

Münsterland (2.) im Gasthaus Elfers<br />

bei den Hotelfachleuten den dritten Platz:<br />

Ausbildungsbetrieb ist das Hotel „Zur alten<br />

Post“. – Die Schorlemer-Plakette in<br />

Bronze erhält der Landwirt Franz-Josef<br />

Schulze Detten in der Sitzung des Kreisverbandsausschusses<br />

(12.). 17 Jahre lang<br />

führte er den Landwirtschaftlichen Orts-<br />

76<br />

verband <strong>Schapdetten</strong>. Alle Vereine beteiligen<br />

sich an der 19. Müllsammelaktion<br />

(14.). – Auf der Abteilungsversammlung<br />

(15.) vom „Bühnen-<strong>Echo</strong>“ werden die<br />

neuen Theaterstücke vorgestellt: „Aladin<br />

und die Wunderlampe“ und der „Kleine<br />

Vampir“. – Günter und Toni Petershof,<br />

Fuldastrasse 45, feiern diamantene Hochzeit<br />

(15.). - Der Heimatverein erhält in der<br />

Alten Amtmannei in Nottuln den Klimaschutzpreis<br />

2008 der Gemeinde Nottuln<br />

und der RWE Westfalen-Weser-Ems (18.).<br />

Die Vorstandsmitglieder Gisela Hanning<br />

und Willi Hartz erhalten ein Preisgeld von<br />

625 Euro und eine Urkunde mit folgendem<br />

Text: „Verliehen an den Heimatverein<br />

<strong>Schapdetten</strong> e.V. für die Anpflanzung von<br />

Bäumen im Bürgerwald, die Errichtung eines<br />

Insektenhotels sowie die regelmäßige<br />

Durchführung von Müllsammelaktionen“.<br />

– Auf der Mitgliederversammlung des<br />

Sportvereins <strong>Fortuna</strong> (20.) werden die Vorstandsmitglieder<br />

Ulrich Kontny (Vorsitzender),<br />

Christel Frank (Schatzmeisterin)<br />

und Hendrik Rütering (Pressewart) wieder<br />

gewählt. - Die Chöre Chorisma und Joy<br />

überzeugen die Gäste im Hotel „Zur alten<br />

Post“ bei leckerem Essen mit guter Musik<br />

(21.). – Beim Heimatverein und Schützenverein<br />

im Hotel „Zur alten Post“ erzählt<br />

Christel Niesert aus Münster vor 35 Personen<br />

in beeindruckender Form Märchen<br />

aus aller Welt (22.). - Der zweite öffentliche<br />

„Plattdeutsche Lesewettbewerb“ (28.)<br />

des Heimatvereins und der Grundschule<br />

in der Gaststätte „Zur alten Post“ findet<br />

vor ca. 100 Zuhörern statt. Hugo Sandmann,<br />

Maria Krevert, Martha Storp, Marlies<br />

Korte, Willi Hartz und Heinz Pepper<br />

sind die „Plattdeutsch-Lehrer“. Folgende<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 76 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr


Platzierungen werden bei 31 Teilnehmern<br />

erreicht: 1. Josephine Streil, 2. Julia Upmann,<br />

3. Anna-Lena Roerkohl (2. Klasse),<br />

1. Lea Krause, 2. Franca Aldenborg, 3.<br />

Katharina Riedmiller (3. Klasse), 1. Leon<br />

Knepper, 2. Linus Vielhauer, 3. Manuel<br />

Heumann (4. Klasse), 1. Franziska Stapper,<br />

2. Julia Gawlik, Laurenz Rumphorst<br />

(5.-8. Klasse). – 18 Jungen und Mädchen<br />

aus <strong>Schapdetten</strong> werden in der Pfarrkirche<br />

St.-Maria-Himmelfahrt in Appelhülsen<br />

von Weihbischof Dr. Josef Voß gefirmt<br />

(29.). – Mit dem Stück „Pinkus Quak – ein<br />

rosaroter Frosch“ - begeistern die Joykids<br />

viele Zuschauer im Bürgerzentrum Schulze<br />

Frenking (29.).- Sascha Michalek wird<br />

stellvertretender Kassierer im SPD-Vorstand<br />

Nottuln. – Die Kastanie im Bereich<br />

des Haupteinganges der St.-Bonifatius-<br />

Pfarrkirche wird entfernt.<br />

April<br />

Bei der zweiten Pflanzaktion vom Heimatverein<br />

und Sportverein sowie der Lokalen<br />

Agenda der Gemeinde Nottuln für den<br />

Bürgerwald (3.) werden sieben Bäume<br />

(vier Eichen, eine Buche, zwei Ahorn) gepflanzt.<br />

Die Anlässe für die Baumspender<br />

sind Geburtstage, Hochzeiten oder auch<br />

traurige Ereignisse. Heinz Holtkötter aus<br />

Havixbeck sorgt für Musik und die Landbäckerei<br />

Fröndhoff spendet Kuchen für<br />

ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim<br />

des Sportvereins. – 44 Personen<br />

spenden Blut beim Termin des DRK in<br />

<strong>Schapdetten</strong> (4.) – Am Palmsonntag (5.)<br />

reitet Frieda Spork als Jesus auf dem Pony<br />

„Gippsy“ vom Kindergarten zur Pfarrkirche.<br />

– Das Osterfeuer der Rübenschützen<br />

findet in diesem Jahr am Parkplatz an der<br />

Sporthalle statt. – Der Förderverein der St.-<br />

77<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

Bonifatius-Grundschule legt einen neuen<br />

Sandkasten an. – Auf der Mitgliederversammlung<br />

der Frauengemeinschaft (20.)<br />

wird berichtet, dass sie 161 Mitglieder in<br />

ihren Reihen hat. - Die Misereor-Kollekte<br />

ergab einen Betrag von 426,83 Euro. – Das<br />

10. Maibaumfest (24.) am Feuerwehrhaus<br />

– ausgerichtet von der Freiwilligen Feuerwehr<br />

und der Kolpingfamilie – findet<br />

guten Anklang. Die erstmals aufgehängte<br />

Vereinstafel des Heimatvereins wird von<br />

Marc Gehltomholt getragen und als elfte<br />

Tafel am Baum angebracht. – Auf der Mitgliederversammlung<br />

der Kameradschaft<br />

ehemaliger Soldaten (26.) wird berichtet,<br />

dass die Sammlung für den Volksbund im<br />

Jahre 2008 1367,40 Euro erbracht hat. Josef<br />

Offer ist Vereinsmeister im Schießen<br />

(87 Ringe mit dem Luftgewehr, 76 Ringe<br />

mit dem Kleinkalibergewehr).<br />

Mai<br />

Am Wochenende (2./3.) wird bekannt,<br />

dass Norbert Caßens, zurzeit Pfarrer in<br />

St. Elisabeth in Recklinghausen, ab dem<br />

25. Oktober in der neuen Pfarrgemeinde<br />

St. Martin Nottuln Pfarrer wird. Ihm<br />

zur Seite stehen zwei Kapläne und eine<br />

Pastoralreferentin. - Der Heimatverein<br />

nimmt am Westfalentag des Westfälischen<br />

Heimatbundes (9.) in Paderborn Schloss<br />

Neuhaus teil. – Hannes Demming von der<br />

Niederdeutschen Bühne Münster begrüßt<br />

bei der 90-jährigen Jubiläumsfeier auch<br />

den Heimatverein <strong>Schapdetten</strong> (10.). –<br />

Die Plattdeutsch AG des Heimatvereins<br />

erfreut Senioren im St.-Elisabeth-Stift in<br />

Nottuln (13.). – 21 Kinder aus <strong>Schapdetten</strong><br />

und Stevern gehen zur hl. Erstkommunion<br />

(17.). - Der CDU-Ortsverband stellt<br />

einen Antrag zur Verkehrsberuhigung in<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 77 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:40 Uhr


<strong>Schapdetten</strong><br />

der Ortsdurchfahrt (29.).<br />

Juni<br />

Toni Petershof, Fuldastr. 45, feiert ihren<br />

90 Geburtstag (2.). – Die Feuerwehr<br />

<strong>Schapdetten</strong> gratuliert der Feuerwehr Bösensell<br />

zum 75-jährigen Jubiläum (7.). -<br />

Bei der Europawahl (7.) gibt es folgende<br />

Ergebnisse: Wahlbeteiligung 42,2 Prozent;<br />

CDU 201 Stimmen (43,5%); SPD<br />

90 (19,5%); Grüne 72 (15,6%); FDP 54<br />

(11,7%); Die Linke 22 (4,8%). - Martin<br />

Cauvet und Reinhard Schriever vom Verein<br />

„Ein Herz für Senegal“ haben Besuch<br />

von Francois Elhadji aus dem Senegal, der<br />

sich für die Unterstützung in den letzten<br />

Jahren bedankt. – Die Fronleichnamsprozession<br />

fällt wegen des schlechten Wetters<br />

aus (11.). – Aus Anlass des 25-jährigen<br />

Jubiläums mit der französischen Stadt<br />

St.-Amand-Montrond eröffnet stellvertretender<br />

Bürgermeister Heinz Rütering eine<br />

Kunstausstellung französischer Künstler<br />

in der von Aschebergschen Kurie. - Der<br />

Schützen- und der Rübenschützenverein<br />

beteiligen sich beim Sternmarsch (13.)<br />

aus Anlass des 400-jährigen Bestehens der<br />

St.-Antoni-Bruderschaft Nottuln. – Den<br />

Wirtschaftspreis der Stadt Münster geht<br />

an Dr. Dr. Hildegard Göhde und Prof. Dr.<br />

Wolfgang Göhde. Beide sind Gesellschafter<br />

des Medizintechnik- und Biotechnologieunternehmens<br />

Partec in Roxel. - Die<br />

Kolpingfamilie beteiligt sich am Familientag<br />

(14.), der aus Anlass des 150-jährigen<br />

Bestehens des Kolping-Diözesanverbandes<br />

in Münster gefeiert wird. - Das<br />

Haus Leopoldshöhe 10 wird abgebrochen<br />

und durch einen Neubau ersetzt. – Auf der<br />

Mitgliederversammlung des Schützenvereins<br />

im Vereinslokal „Zur alten Post“ (19.)<br />

78<br />

werden Helmut Giering, Gerald Korte und<br />

Heinz Welling zu Ehrenvorständen gewählt.<br />

Für den ausgeschiedenen Beisitzer<br />

Ingo Schulze Detten rückt Matthias Stüper<br />

nach. Neuer Festwirt wird Werner Bergsma<br />

aus Gronau. Der Mitgliedsbeitrag wird<br />

von 13 auf 18 Euro erhöht. Der Ablauf am<br />

Schützenfestsamstag wird gestrafft. – Die<br />

Kolpingfamilie veranstaltet am Pfarrheim<br />

erstmals einen Kram- und Trödelmarkt<br />

(21.). – Die Künstlerin Regina Damovsky;<br />

Heller 19, eröffnet in Münster an der Soester<br />

Str. 66 (21.) ihre Ausstellung „Hoffnungs-Träger“.<br />

- Die Freiwillige Feuerwehr<br />

nimmt am Leistungswettbewerb<br />

(21.) in Bösensell teil. - Die Eheleute Else<br />

und Josef Pohlkötter, Westkamp 4, feiern<br />

Goldhochzeit (23.). -. Der Kegelclub „Die<br />

lustigen Zwölf“ feiert im Hotel „Zur alten<br />

Post“ (27.) das 40-jährige Bestehen. – Der<br />

Heimatverein unternimmt eine Wanderung<br />

(27.) nach dem Motto „Historische<br />

Ereignisse am Südhang der Baumberge“.<br />

Die fünfundzwanzig Teilnehmer können<br />

Eindrücke sammeln, Naturerlebnisse genießen,<br />

Kultur tanken und Gemeinschaft<br />

erleben. „Ein lehrreicher Genuss“ schreiben<br />

die Westfälischen Nachrichten (2.). –<br />

Carsten Roeger, Pfarrer und Seelsorger in<br />

der St.-Bonifatius-Pfarrgemeinde, schließt<br />

seine Promotion mit dem akademischen<br />

Grad „Doktor“ ab. Seine Dissertation erscheint<br />

als Buch mit dem Titel „Mystagogische<br />

Schulpastoral – Grundlagen und<br />

Realisierungsmöglichkeiten“.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 78 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:40 Uhr


Herausgeber:<br />

<strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> e.V.<br />

Diekhoff 35<br />

48301 Nottuln-<strong>Schapdetten</strong><br />

www.schapdetten.de<br />

Redaktion:<br />

Heinz Rütering, Holger Frank<br />

Textbeiträge:<br />

Christel Frank, Holger Frank, Michael Gausepohl,<br />

Uwe Heumann, Peter Jacobs, Dieter Klein,<br />

Matthias Klesy, Ulrich Kontny, Herbert Leifken,<br />

Frank Leifken, Martina Lengers, Heinz Rütering,<br />

Christian Welling, Westfälischer Heimatbund,<br />

Westfälische Nachrichten<br />

Fotos:<br />

Uwe Heumann, Dieter Klein, Heinz Rütering,<br />

Westfälische Nachrichten<br />

Anzeigen:<br />

Christel Frank, Ulrich Kontny, Alexander<br />

Radschuweit, Hendrik Rütering<br />

Grafische Unterstützung:<br />

Graphik-Line<br />

Michael Lindemann<br />

Im Wiesengrund 4a<br />

48301 Nottuln-<strong>Schapdetten</strong><br />

www.graphik-line.de<br />

Druck:<br />

Freckenhorster Werkstätten<br />

Bussmannsweg 14<br />

48231 Warendorf<br />

Auflage:<br />

700<br />

79<br />

Impressum<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 79 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:40 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!