16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fröhlich-bunter Turnierspaß /<br />

Gelungener Juxwettbewerb des <strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> / Fantasievolle<br />

Kostümierungen<br />

Von Dieter Klein<br />

„Schau mal, was ist denn mit denen los“,<br />

riefen am Samstagmittag etliche<br />

<strong>Schapdetten</strong>er beim Anblick der<br />

Kostümierten auf den Straßen. Andere<br />

rieben sich verwundert die Augen.<br />

Spätestens am Sportplatz löste sich das<br />

Rätsel. Denn für das Juxturnier des <strong>SV</strong><br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Schapdetten</strong> tummelten sich dort<br />

zahlreiche bunt und verwegen aussehende<br />

Hawaii-Kinder, Cowboys, mit Ballons<br />

ausstaffierte kfd-Damen und zahlreiche<br />

Ärzteteams in Operationskitteln, bewaffnet<br />

mit Mundschutz, überdimensionalen<br />

Spritzen und dem üblichen Krankenzimmer-Interieur.<br />

Witz bewies das Team<br />

„Meister-Propper“ mit einer ganzen Galerie<br />

hübscher „Fußboden-Kosmetikerinnen“.<br />

Und den Vorsitzenden des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong>, Ulrich Kontny – unter einer<br />

strahlendweißen Kutte versteckt – entdeckte<br />

nur, wer ihm direkt in die Augen sah.<br />

Seine Mannschaft, zusammengesetzt aus<br />

Fußballern und Schützen, nannte sich so<br />

auch treffend: „Ullis Söhne“.<br />

Mit diesem trefflich bunten Samstagsspektakel<br />

wollten Sportler und alle, die<br />

gerne ihren Spaß am geselligen Spiel haben,<br />

die alte Tradition eines Juxturniers wieder<br />

aufleben lassen. Und die Resonanz gab<br />

ihnen Recht.<br />

Natürlich musste das Sportgeschehen<br />

hinter dem Geselligen anstehen. Sollte<br />

es ja auch. So waren Fußballschuhe dem<br />

Reglement nach strikt verboten. Viele<br />

39<br />

Fußball Juxtunier<br />

kamen in Badelatschen, Sandalen oder wie<br />

Uli´s (harte) Jungs sogar in Gummistiefeln.<br />

Hinzu kam, dass die meisten – Kinder<br />

ausgenommen – unmittelbar nach der<br />

Anmeldung bei Organisatorin Martina<br />

Lengers erst einmal nach Gläsern mit<br />

(erlaubten) Doping-Mitteln griffen.<br />

Trotzdem kam es während der Endlos-<br />

Party am Rasenrand und im Sportlerheim<br />

auf dem Platz zu etlichen Spielen um<br />

Punkte und Ehre.<br />

In der Gruppe I siegte letztlich die<br />

Mannschaft „V-friends“ aus Appelhülsen,<br />

die den „längsten“ Anfahrtsweg gehabt<br />

hatte. In der Gruppe II teilten sich der<br />

„Stammtisch“ und die „Ärzte“ den ersten<br />

Platz punktgleich. Was aber letztlich<br />

Jedem egal war. Hauptsache, es hatte Spaß<br />

gemacht! Und das hatte es.<br />

Kein Wunder also, dass anschließend im<br />

Sportzentrum noch lange gefeiert wurde.<br />

(Westfälische Nachrichten vom 23. Juni <strong>2009</strong>)<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 39 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:24 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!