16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimaschutzpreis für Heimatverein<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

Der Klimaschutzpreis 2008 der Gemeinde<br />

Nottuln in der Kategorie Vereine ging an den<br />

Heimatverein <strong>Schapdetten</strong>. Am 18. März<br />

<strong>2009</strong> wurden die Urkunde und das Preisgeld<br />

von 625 Euro in der Alten Amtmannei in<br />

Nottuln vom RWE-Beauftragten Michael<br />

Schmidt und Bürgermeister Schneider an<br />

die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins,<br />

Gisela Hanning und Willi Hartz, übergeben.<br />

„Wir freuen uns riesig über diesen Preis,<br />

da der Heimatverein erst vor zwei Jahren<br />

gegründet wurde“, erklärte Gisela Hanning.<br />

Die Urkunde nennt die Begründung für<br />

die Auszeichnung: „Verliehen an den<br />

Heimatverein <strong>Schapdetten</strong> e.V. für die<br />

Anpflanzung von Bäumen im Bürgerwald,<br />

die Errichtung eines Insektenhotels sowie<br />

die regelmäßige Durchführung von<br />

Müllsammelaktionen“.<br />

Heinz Rütering, Vorsitzender des<br />

Heimatvereins, hatte als Kommunalpolitiker<br />

den Bürgerwald in Nähe des Fußballplatzes<br />

im Ausschuss für Gemeindeentwicklung,<br />

Umwelt und Ordnungswesen der Gemeinde<br />

Nottuln beantragt. Der Ausschuss gab die<br />

gemeindeeigene Fläche für die Bepflanzung<br />

frei. Als Organisator für die jeweils im<br />

Frühjahr stattfindenden Aktionen erklärte<br />

sich der Heimatverein bereit und nahm den<br />

Sportverein <strong>Fortuna</strong> mit ins Boot. Bei der<br />

ersten Pflanzaktion wurden elf Bäume aus<br />

unterschiedlichen Anlässen gespendet, in<br />

diesem Jahr sind es sieben.<br />

Das Insektenhotel wurde von Willi Hartz<br />

gebaut und in seinem Garten aufgestellt. Es<br />

sollte andere dazu anregen, auch für sich zu<br />

überlegen, eigene Aktivitäten zu initiieren.<br />

Willi Hartz ist gerne bereit, das Insektenhotel<br />

71<br />

<strong>Schapdetten</strong><br />

allen Kindern und auch Erwachsenen zu<br />

zeigen. Mit dem Insektenhotel sollte vom<br />

Heimatverein deutlich gemacht werden, dass<br />

nicht nur die Vergangenheit ein Vereinszweck<br />

eines Heimatvereins ist, sondern dass auch<br />

der Einsatz für die bedrohte Natur und die<br />

Artenvielfalt ein lohnendes Betätigungsfeld<br />

des Vereins sind.<br />

Gleich nach Gründung des Heimatvereins<br />

hat der Verein bei den jährlich stattfindenden<br />

Müllsammelaktionen der <strong>Schapdetten</strong>er<br />

Vereine und Organisationen mitgemacht.<br />

Die Müllsammelaktionen werden seit 19<br />

Jahren von Heinz Rütering organisiert.<br />

Das <strong>Schapdetten</strong>er Gemeindegebiet wird<br />

flächendeckend von Müll und Unrat befreit.<br />

Der Vorstand des Heimatvereins betonte,<br />

dass der Klimaschutz und der Einsatz für<br />

die Natur auch in den nächsten Jahren ein<br />

wichtiges Thema des Vereins sein werden.<br />

(Zeitschrift Heimatpflege in Westfalen, 22. Jahrgang,<br />

3/<strong>2009</strong>)<br />

Der Heimatverein <strong>Schapdetten</strong> mit der<br />

Urkunde des Klimaschutzpreises, (v.l.),<br />

Willi Hartz, Gisela Hanning, Heinz Rütering.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 71 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:38 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!