16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmfolge Karnevalsfest <strong>2009</strong><br />

Moderation: Ulrich Kontny und Paul Frye<br />

als Butler James<br />

1. Büttenrede Marion Rütering als<br />

Schützenkönigin<br />

2. Premiere Tanzgarde <strong>SV</strong> Bösensell mit<br />

Pia Schürmann, Isabell Peiler, Nadine<br />

Emschove<br />

Trainerin: Martina Bauer<br />

3. Kumpel Willi und Klaus (Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker)<br />

4. Frauengemeinschaft: Rotkäppchen<br />

5. Büttenrede Ulrich Kontny „Tapezieren ist<br />

schwer“<br />

6. Tanzeinlage Speisboys, Leitung Herbert<br />

Storp<br />

7. KG Nottuln, Tanzgruppe Figaros<br />

Lustige Geschichten aus <strong>Schapdetten</strong><br />

Traditionelles Kappenfest in der Gaststätte<br />

„Zur Post“<br />

Von Marita Strothe-Garus<br />

„Guten Abend <strong>Schapdetten</strong>!“ Mit einem<br />

dreifachen „Detten helau“, begrüßte Ulrich<br />

Kontny, Vorsitzender des <strong>SV</strong> <strong>Fortuna</strong><br />

<strong>Schapdetten</strong> und Zeremonienmeister,<br />

zahlreiche Narren am Samstagabend zum<br />

traditionellen Kappenfest in der Gaststätte<br />

„Zur Alten Post“. „Wir können auf unsere<br />

Dettener Karnevalisten und Überraschungen<br />

zählen“, machte er auf das Programm<br />

neugierig.<br />

Die Wirtin des Vereinslokals, Marion<br />

Rütering, wurde galant von Butler James,<br />

alias Paul Frye, in die Bütt geleitet. Im<br />

schicken Königinnenkleid erinnerte sie<br />

sich humorvoll an das letzte Schützenfest.<br />

55<br />

<strong>Fortuna</strong><br />

„Alles war abgesprochen. Der Alte hat<br />

wie geplant geschossen“ verriet sie. Und<br />

gegen die Konkurrenz kam er erfolgreich<br />

an, „so war er dann König, mein bayrischer<br />

Mann“. „25 Jahre lang musste ich zu<br />

Schützenfest Schnitzel panieren, diesmal<br />

durfte ich mich ausstaffieren“, schwärmte<br />

die Schützenkönigin. „Überlegt ihr Frauen<br />

hier und daheim, wer will die nächste<br />

Schützenkönigin sein?“, animierte sie zum<br />

Schluss.<br />

Eine Überraschung waren die jungen Damen,<br />

die mit ihrer Trainerin Martina Bauer in den<br />

Saal einzogen. Erstmals in <strong>Schapdetten</strong><br />

wirbelte die Tanzgarde des <strong>SV</strong> Bösensell<br />

über die Bühne und begeisterte mit einer<br />

fantastischen Aufführung.<br />

„Die, die jetzt kommen, bestehen darauf,<br />

dass alles so ist, wie immer“, kommentierte<br />

Kontny das Aufstellen vom Stehtisch mit<br />

Bier und Roten auf der Bühne. Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker gehören seit Jahrzehnten<br />

zur Dettener Karnevalstradition und<br />

machten sich in diesem Jahr als Willi und<br />

Klaus aus dem Kohlenpott auf der Bühne<br />

breit. „Bist du beim Bier, dann bleibe dabei,<br />

die Frau schimpft um zehn genau wie um<br />

zwei“, war nur eine ihrer Lebensweisheiten.<br />

Diäterfahrungen tauschten sie genauso aus,<br />

wie ihre Meldungen zur Weltwirtschaftskrise.<br />

Und natürlich waren ihnen wieder so einige<br />

Geschichten aus <strong>Schapdetten</strong> zu Ohren<br />

gekommen. Genüsslich ließen sie sich da<br />

auch über Intimes aus, so dass sich nicht nur<br />

Kontny am Ende wieder wundert: „Woher<br />

wissen die das immer?“<br />

Karnevalsmusik zum Schunkeln und<br />

Mitsingen füllte die Umbauphase und<br />

stimmte auf den nächsten Programmpunkt<br />

ein, der musikalisch daher kam. Die<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 55 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:33 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!