16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schapdetten</strong><br />

segne diese Bronzetafel, damit sie uns<br />

heute und in kommenden Zeiten an die<br />

Geschichte der St. Bonifatius-Kirche<br />

und des Gemeindelebens in <strong>Schapdetten</strong><br />

erinnert und uns das tiefste Fundament<br />

der Kirche und des Glaubens wach hält,<br />

das du selber bist. Du hast die Macht<br />

für ewige Zeiten. Dir sei Lob und Dank,<br />

durch Christus, unseren Bruder und<br />

Herrn.“ Zum Schluss dieser kleinen<br />

Feier, die vom Chor Chorisma umrahmt<br />

wurde, wurde das Bonifatiuslied gesungen.<br />

Der erst im Jahre 2007 gegründete Heimatverein<br />

konnte die Herstellkosten von<br />

1785 Euro nicht allein aufbringen. Der<br />

Verein wurde von vielen Geschäftsleuten<br />

und Einzelpersonen unterstützt. Der<br />

Heimatverein bedankt sich bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

Volksbank Nottuln, Sparkasse Westmünsterland,<br />

Hotel „Zur alten Post“,<br />

Bäckerei Fröndhoff, Heizung Sanitär<br />

Halsbenning, natürlich creativ Ursula<br />

Jung-Barthel, Gartenbau Upmann,<br />

Partyservice Görtz, Elektro Vacker,<br />

Augenoptik Busza, Versicherungsbüro<br />

Austrup, Gartenbau Brinkmann, Fleischerei<br />

Ketteler, Sandra van Almsick,<br />

Renate Brülle-Buchenau, Helmut Gawlik,<br />

Dr. Martin Geuking, Gerald Korte,<br />

Anne Liedmeyer, Heinz Rütering, Andrè<br />

Schürmann, Ingo Schürmann, Heinrich<br />

Schulze Greving.<br />

Der Text der Tafel wurde von Heinz Rütering<br />

entworfen. Hilfestellung gaben<br />

Prof. Uwe Lobbedey, Hauptkonservator<br />

i.R. beim Westfälischen Museum für Archäologie,<br />

Dr. Peter Ilisch, Heimatforscher<br />

und Historiker beim Westfälischen<br />

74<br />

Landesmuseum, und Christian Wermert,<br />

Historiker, von der Gemeindeverwaltung<br />

Nottuln.<br />

Die Tafel wurde von der Firma Humberg,<br />

Metall- & Kunstguss GmbH, in<br />

Nottuln gefertigt. Für das Anbringen<br />

zeichneten die Mitglieder des Heimatvereins,<br />

Helmut Frye und Willi Hartz,<br />

verantwortlich.<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 74 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!