16.05.2013 Aufrufe

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

Fortunen_Echo_2009 - SV Fortuna Schapdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schapdetten</strong><br />

(„Tapezieren ist schwer“). Ralf Leifken<br />

und Ingo Junker nehmen wieder <strong>Schapdetten</strong>er<br />

„auf die Schüppe“. Die kfd zeigt<br />

Rotkäppchen und der böse Wolf. Nicht<br />

fehlen durften die Speisboys. – Bei der<br />

Mitgliederversammlung des Stadtverbandes<br />

Münster der Kaninchenzüchter (8.) im<br />

Landgasthaus Arning wird Rudolf Greving<br />

neues Ehrenmitglied. Sein Sohn Daniel<br />

kandidiert nicht mehr als Vorsitzender<br />

des Stadtverbandes. – Zehn Frauen aus<br />

<strong>Schapdetten</strong> erwerben im Jahre 2008 das<br />

Sportabzeichen. – Elisabeth Bomkamp<br />

(25 Jahre) und Anita Schmidt (35 Jahre)<br />

werden für langjährige Mitarbeit im Stift<br />

Tilbeck geehrt. – Auf der Jahreshauptversammlung<br />

(14.) berichtet Löschzugführer<br />

Winfried Homann, dass im vergangenen<br />

Jahr 1989 Stunden im Dienst geleistet<br />

wurden. Ingo Frye bekommt die Ernennung<br />

zum Hauptfeuerwehrmann. Martin<br />

Cauvet wechselt in die Alters- und Ehrenabteilung.<br />

Reinhard Schriever wird<br />

die Auszeichnung „Feuerwehrmann des<br />

Jahres“ zuteil. – Beim Bunten Nachmittag<br />

der Frauengemeinschaft (23.) „flossen<br />

Lachtränen ohne Ende“. – Die Theatergruppe<br />

„Bühnen-<strong>Echo</strong>“ beteiligt sich am<br />

Rosenmontagszug in Nottuln (23.).<br />

März<br />

Die Auszubildende Karin Gerotzke erzielt<br />

beim 28. Jugendwettbewerb des Köcheclubs<br />

Münsterland (2.) im Gasthaus Elfers<br />

bei den Hotelfachleuten den dritten Platz:<br />

Ausbildungsbetrieb ist das Hotel „Zur alten<br />

Post“. – Die Schorlemer-Plakette in<br />

Bronze erhält der Landwirt Franz-Josef<br />

Schulze Detten in der Sitzung des Kreisverbandsausschusses<br />

(12.). 17 Jahre lang<br />

führte er den Landwirtschaftlichen Orts-<br />

76<br />

verband <strong>Schapdetten</strong>. Alle Vereine beteiligen<br />

sich an der 19. Müllsammelaktion<br />

(14.). – Auf der Abteilungsversammlung<br />

(15.) vom „Bühnen-<strong>Echo</strong>“ werden die<br />

neuen Theaterstücke vorgestellt: „Aladin<br />

und die Wunderlampe“ und der „Kleine<br />

Vampir“. – Günter und Toni Petershof,<br />

Fuldastrasse 45, feiern diamantene Hochzeit<br />

(15.). - Der Heimatverein erhält in der<br />

Alten Amtmannei in Nottuln den Klimaschutzpreis<br />

2008 der Gemeinde Nottuln<br />

und der RWE Westfalen-Weser-Ems (18.).<br />

Die Vorstandsmitglieder Gisela Hanning<br />

und Willi Hartz erhalten ein Preisgeld von<br />

625 Euro und eine Urkunde mit folgendem<br />

Text: „Verliehen an den Heimatverein<br />

<strong>Schapdetten</strong> e.V. für die Anpflanzung von<br />

Bäumen im Bürgerwald, die Errichtung eines<br />

Insektenhotels sowie die regelmäßige<br />

Durchführung von Müllsammelaktionen“.<br />

– Auf der Mitgliederversammlung des<br />

Sportvereins <strong>Fortuna</strong> (20.) werden die Vorstandsmitglieder<br />

Ulrich Kontny (Vorsitzender),<br />

Christel Frank (Schatzmeisterin)<br />

und Hendrik Rütering (Pressewart) wieder<br />

gewählt. - Die Chöre Chorisma und Joy<br />

überzeugen die Gäste im Hotel „Zur alten<br />

Post“ bei leckerem Essen mit guter Musik<br />

(21.). – Beim Heimatverein und Schützenverein<br />

im Hotel „Zur alten Post“ erzählt<br />

Christel Niesert aus Münster vor 35 Personen<br />

in beeindruckender Form Märchen<br />

aus aller Welt (22.). - Der zweite öffentliche<br />

„Plattdeutsche Lesewettbewerb“ (28.)<br />

des Heimatvereins und der Grundschule<br />

in der Gaststätte „Zur alten Post“ findet<br />

vor ca. 100 Zuhörern statt. Hugo Sandmann,<br />

Maria Krevert, Martha Storp, Marlies<br />

Korte, Willi Hartz und Heinz Pepper<br />

sind die „Plattdeutsch-Lehrer“. Folgende<br />

<strong>Fortunen</strong>_<strong>Echo</strong>_<strong>2009</strong>.indd 76 08.12.<strong>2009</strong> 18:17:39 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!