17.05.2013 Aufrufe

Bericht - Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Bericht - Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Bericht - Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indienaustausch 2011<br />

In diesem Jahr wurden 12 Schüler der Klassenstufen 8 und 9 des <strong>Scheffel</strong>‐<br />

<strong>Gymnasium</strong>s in <strong>Bad</strong> <strong>Säckingen</strong> zu einem Austausch mit der Indischen Partner‐<br />

schule Mainadevi Bajaj International School (MBIS) , Mumbai ausgewählt. Ich<br />

gehörte zu den "Auserwählten" und hatte das Glück, Shreyans Bachawat in<br />

meiner Heimatstadt begrüßen zu dürfen. Dieser Austausch fand vom 13. bis 24.<br />

Oktober 2011 statt.<br />

Vor dem Austausch hatte ich Bedenken, ob ich mit meinem Gastschüler<br />

klarkommen würde, ob wir uns sprachlich verstehen und ob wir die gleichen<br />

Interessen haben. Als wir dann das erste Mal Kontakt über Facebook auf‐<br />

nahmen, lernten wir uns besser kennen und meine Bedenken verschwanden.<br />

Ein paar Tage vor seiner Ankunft kommunizierten wir per Skype und unsere<br />

Familien lernten sich ebenfalls näher kennen. Trotzdem war ich bei unserem<br />

ersten Treffen in der Schule sehr aufgeregt. Das legte sich doch nach dem<br />

ersten persönlichen Kennenlernen. Mit jedem Tag, den Shreyans mit uns<br />

verbrachte, nahm er immer intensiver am Familienleben teil. Dazu gehörte<br />

auch der Austausch beider Familien über die täglichen Erlebnisse in Indien und<br />

Deutschland.<br />

Der tägliche Ablauf in unserer Familie musste neu organisiert werden. Dies fing<br />

bereits am Morgen mit dem Duschen an und endete mit dem Abendessen. Hier<br />

mussten wir auch oft Neues ausprobieren, um den Geschmack unseres Aus‐<br />

tauschschülers (kein Fleisch, keine Eier) zu treffen. Dies hatte sich aber nach<br />

einigen Tagen fast schon von alleine geregelt. Besonders gut gefallen hat mir,<br />

dass Shreyans mehrmals für uns gekocht hat. Zum Frühstück gab es z.B. ein<br />

indisches Porridge, am Abend Kartoffeln mit indischen Gewürzen oder eine<br />

scharfe Suppe.<br />

Bei unseren täglichen Ausflügen lernten wir uns immer besser kennen und<br />

hatten jede Menge Spaß. Der beste Ausflug war meiner Meinung nach die<br />

Fahrt ins Paul‐Scherrer Institut in Villigen (Schweiz). Hier arbeiteten Inder und<br />

Deutsche in jeweils Zweiergruppen zusammen und erkundeten die Welt der<br />

Physik. Im Anschluss an die Versuche wurde uns ein 3D‐Film vorgeführt und wir<br />

besuchten ein kleines Museum, in dem wir nochmals bei einige Versuchen<br />

selbst mitwirken konnten.


In unserer Freizeit trafen wir uns regelmäßig. Entweder spielten wir Fußball<br />

oder wir sahen uns "Bollywood"‐Filme an. An den Wochenenden besuchten<br />

wir, zusammen mit anderen Eltern, einige Sehenswürdigkeiten unserer Region.<br />

Hier ist als Highlight sicher der Ausflug auf den Säntis zu nennen. Dort<br />

veranstalteten wir mit den Indern eine Schneeballschlacht.<br />

Insgesamt hat mir der Besuch sehr gut gefallen. Ich lernte viele neue Menschen<br />

kennen. Mit meinem Austauschschüler stehen ich und meine Familie weiter in<br />

Kontakt und ich freue mich schon heute auf den Gegenbesuch in Indien.<br />

Aus einem "Fremden" wurde ein guter Freund.<br />

Lars Wolfner, <strong>Scheffel</strong>‐<strong>Gymnasium</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Säckingen</strong>, Klasse 8b, 28.10.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!