28.05.2013 Aufrufe

02/2010 "Zutrittskontrollen - aber richtig!" - Securitas

02/2010 "Zutrittskontrollen - aber richtig!" - Securitas

02/2010 "Zutrittskontrollen - aber richtig!" - Securitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 WÄHREND DER HV<br />

<strong>Zutrittskontrollen</strong> – <strong>aber</strong> <strong>richtig</strong>!<br />

Ein wesentlicher Baustein aus dem Sicherheitskonzept<br />

Von Nathaly Hörschelmann, Leiterin Marketing, SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG, Region Rhein-Main-Neckar<br />

Der Tag der Hauptversammlung: Mehrere Tausend Aktionäre folgen der<br />

Einladung großer Aktiengesellschaften und betreten die Räumlichkeiten. Wichtige<br />

Abstimmungen stehen auf der Tagesordnung und innerhalb kürzester Zeit müssen<br />

Aktionäre und Gäste Zutritt zum Präsenzbereich erhalten. Damit am Stichtag<br />

alles reibungslos verläuft, bedarf es im Vorfeld einer perfekten Organisation und<br />

Kommunikation von allen Beteiligten. Ein auf alle Gewerke abgestimmtes und<br />

detailliertes Sicherheitskonzept bündelt alle wichtigen Informationen und hält<br />

relevante Abläufe und Vorgehensweisen fest. Die Sicherheit nimmt bei der HV-<br />

Planung einen immer größeren Stellenwert ein.<br />

Frühzeitiger Beginn wichtig<br />

Sicherheitsexperten für Hauptver -<br />

samm lungen und Großevents kennen<br />

die Anforderungen und Besonder -<br />

heiten dieser „Live-Veranstaltungen“.<br />

Deshalb beginnen die ersten Abstimm -<br />

ungen und Vorbereitungen – mit Ver an -<br />

stalter, Polizei und Sicherheits be hör -<br />

den – bereits einige Monate vor dem<br />

HV-Tag. Denn Gefährdungen, Stör un -<br />

gen oder gar ein Abbruch der Haupt -<br />

versammlung können im negativs ten<br />

Fall zur Wiederholung der Haupt -<br />

versammlung führen. Von dem enormen<br />

Imageschaden und den hohen<br />

Folgekosten ganz zu schweigen.<br />

Die Zutrittskontrolle spielt im gesamten<br />

Sicherheitskonzept eine wesentliche<br />

Rolle. Erfahrene Sicherheits mitar -<br />

beiter, u.a. vom Technikhersteller zusätzlich<br />

ausgebildetes Bedienper sonal<br />

und Luftsicherheitsassistenten, sorgen<br />

in Kombination mit moderns ten Gepäck -<br />

Fotos: SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG<br />

prüfanlagen für eine optimale Einlassund<br />

Gepäckkontrolle. Serviceorientiert<br />

und doch bestimmt müssen die<br />

Sicherheitsmitarbeiter und Hostessen<br />

auftreten. Von der freundlichen Be -<br />

grüßung bis hin zu deeskalierenden<br />

Maßnahmen: Das Personal ist für<br />

Situation geschult.<br />

Vor dem eigentlichen Check-in werden<br />

die Aktionäre freundlich von den<br />

Hostessen empfangen, die gleichzeitig<br />

den Besucherstrom steuern, um lange<br />

Warteschlangen zu vermeiden. Dies ist<br />

vor allem bei größeren Haupt ver -<br />

sammlungen ratsam und bereitet den<br />

Aktionären einen besonders angenehmen<br />

Empfang.<br />

Die optimale Besetzung<br />

Dann erfolgt die eigentliche Zu tritts -<br />

kontrolle, bei der höchste Konzen -<br />

tration aller Sicherheitsmitarbeiter gefordert<br />

ist. Die Event-Profis empfehlen<br />

eine optimale Besetzung von mindes -<br />

Nathaly Hörschelmann<br />

hoerschelmann.nathaly@securitas.de<br />

tens fünf Sicherheitsmitarbeitern pro<br />

Gepäckprüfanlage am Check-in mit zusätzlich<br />

ein bis zwei Gruppenleitern:<br />

1. Auflage: Der Aktionär wird kurz in<br />

die Kontrollmaßnahmen eingewiesen<br />

und freundlich aufgefordert,<br />

Klei dungs stücke und Taschen sowie<br />

metallische Gegenstände auf<br />

das Lauf band zu legen. Das Sicher -<br />

heits per sonal sorgt dabei für einen<br />

geregelten Ablauf.<br />

2. Bildschirmbesetzung: Das geschulte<br />

Bedienpersonal kontrolliert über<br />

den Monitor die Gegenstände, die<br />

über das Laufband befördert werden.


3. Nachkontrolle: Ist ein Gegen stand<br />

bei der Durchleuchtung auffällig,<br />

muss dieser vom Sicherheits -<br />

personal genauer überprüft werden.<br />

Dabei wird der Aktionär gebeten,<br />

seine Taschen zu öffnen.<br />

4. Handsonden: Durchläuft der Ak tio -<br />

när das Metalldetektortor – auch<br />

Gate genannt – und spricht dieses an,<br />

wird er nochmals gesondert von<br />

den Experten mittels Handsonde<br />

überprüft. Dabei gilt die Regel:<br />

Frauen werden von Mitar bei ter in -<br />

nen und Männer von Mitarbeitern<br />

kontrolliert.<br />

5. Begleitung zur Asservaten kam mer:<br />

Werden bei der Überprüfung verbo -<br />

tene Gegenstände bzw. Waffen entdeckt,<br />

fordern die Sicherheits mit ar -<br />

beiter den Aktionär auf, diese wäh -<br />

rend der Hauptversammlung in der<br />

Asser va tenkammer zu hinterlegen.<br />

Als rechtliche Grundlage dienen hier -<br />

bei das Waffengesetz sowie die zusätzlichen<br />

Vorgaben des Veran stal ters.<br />

Ein Sicherheitsmitarbeiter oder eine<br />

Hostess begleiten den Aktionär zur<br />

Asservatenkammer. Dort erhält der<br />

Aktionär nach Abgabe des Gegen -<br />

standes einen nummerierten Quit -<br />

tungs beleg, mit dem er diesen nach<br />

HV-Ende wieder abholen kann.<br />

Der HV-Tag<br />

Bei einer Aktionärsversammlung, bei<br />

der beispielsweise knapp 4.500 Aktio -<br />

näre erwartet werden, ist Höchst -<br />

leistung für insgesamt 180 Sicher -<br />

heitsmitarbeiter angesagt. Ein zeitlicher<br />

Ablauf eines solchen HV-Tages:<br />

Um 5 Uhr ist Dienstbeginn für die<br />

Sicherheitsmitarbeiter, damit um 10<br />

Uhr die Hauptversammlung stö -<br />

rungsfrei beginnen kann. In den<br />

frühen Morgenstunden findet das<br />

Briefing durch den Gruppenleiter<br />

statt, und die ersten Positionen an<br />

den Gepäck prüfanlagen werden besetzt.<br />

07.45 Uhr: Alle Mitarbeiter sind<br />

WÄHREND DER HV 45<br />

in Position. Ab ca. 08.30 Uhr werden<br />

die Eingänge für die Aktionäre geöffnet<br />

und die Arbeit geht los. Die geladenen<br />

Gäste durchlaufen die Kon -<br />

trollen und legitimieren sich mittels<br />

Einladungs schreiben zur Abstimm -<br />

ung, bevor sie den Saal betreten. Ab<br />

Mittag wird es im Eingangsbereich<br />

ruhiger.<br />

Kleinere Hauptversammlungen enden<br />

oftmals am frühen Nachmittag. Doch<br />

die meisten HVs finden bis in die späten<br />

Abendstunden statt, wobei Dead -<br />

line um 23.59 Uhr ist. Dann muss die<br />

HV abgebrochen und am nächsten Tag<br />

fortgesetzt werden.<br />

Fazit<br />

Die Absicherung endet mit einem ers -<br />

ten Feedback Gespräch mit dem<br />

Kunden. Die Bestnote „1“ ist den Event-<br />

Experten sicher, wenn alles reibungslos<br />

verlaufen ist und das ganzheitliche<br />

Sicherheitskonzept gegriffen hat.<br />

HV Magazin – Sponsoring-Partner <strong>2010</strong><br />

ACS Medientechnik GmbH<br />

HAUBROK<br />

Ihr Link zum Aktionär<br />

Ihr Link zum Aktionär<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!