04.10.2012 Aufrufe

Schlosserei Glahn - Diemelbote

Schlosserei Glahn - Diemelbote

Schlosserei Glahn - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlosserei</strong> <strong>Glahn</strong><br />

– Metallgestaltung –<br />

– STAHL – MESSING – EDELSTAHL – BRONZE – ALU –<br />

Josef<br />

<strong>Glahn</strong><br />

• Metallbauermeister<br />

• staatl. gepr.<br />

Restaurator im<br />

Metallhandwerk<br />

• Schweißfachmann<br />

– TREPPEN – TORE – GELÄNDER – RESTAURIERUNGEN –<br />

Papenstraße 19 Tel. (0 29 91) 7 83 50<br />

34431 Marsberg- Fax : (0 29 91) 7 81 50<br />

Giershagen E-Mail : josef.glahn@t-online.de<br />

Wir führten die<br />

Energetische Überwachung durch!<br />

PLANUNGSBÜRO MROHE ENERGIEBERATER HWK<br />

GEBÄUDESACHVERSTÄNDIGER BDSH<br />

• Schäden am Gebäude<br />

• Gebäudebewertung<br />

• Überwachung Sanierung<br />

• Gebäudethermografie<br />

• Schimmelpilz-Sanierung<br />

& -Gutachten<br />

• CAD Planung<br />

• Inspektion am Gebäude<br />

• Versteigerung nach § 34b<br />

Abs. 1 GewO<br />

Am Meisenberg 23 • 34431 Marsberg<br />

Tel. 049 29 92 - 83 42 • Fax 90 80 65 • mrohe@t-online.de<br />

Bodenarbeiten<br />

durchgeführt von:<br />

Prior<br />

34431 Marsberg · Bahnhofstr. 13<br />

Tel. (0 29 92) 90 82 22 · Fax 90 82 23<br />

Ein neues Konzept<br />

nach Neustrukturierungen<br />

Das „neue“ Haus am Bomberg.<br />

Marsberg. Alt ist edel.<br />

Das Motto wurde bewusst<br />

für den Tag der offenen<br />

Tür gewählt. Denn jeder<br />

ältere Mensch strahlt eine<br />

gewisse Würde aus. Man<br />

hat ihn lieb gewonnen wie<br />

ein edles Stück wertvollen<br />

Gutes. Um den geänderten<br />

Pfl ege- und Unterbringungsstandards<br />

gerecht<br />

zu werden, beschloss die<br />

DRK Brilon Sozialdienste<br />

GmbH als Träger im Jahr<br />

2009, die Einrichtung völlig<br />

neu zu strukturieren.<br />

Nach nur eineinhalbjähriger<br />

Bauzeit ist ein den<br />

neuesten Anforderungen<br />

entsprechendes, modernes<br />

Seniorenzentrum entstanden.<br />

Insgesamt 85<br />

seniorengerechte, barrierefreie<br />

Pfl egeplätze stehen<br />

in 67 Einzel- und neun<br />

Doppelzimmern zur Verfügung.<br />

Alle Zimmer verfügen<br />

über Dusche und WC.<br />

Dazu waren weitgreifende<br />

An- und Umbaumaßnahmen<br />

am bestehenden<br />

Objekt erforderlich.<br />

Im westlichen Teil ist ein<br />

kompletter neuer Wohntrakt<br />

hinzugekommen. Der<br />

Ostfl ügel wurde durch ein<br />

Treppenhaus mit Aufzug<br />

ergänzt und der Eingangsbereich<br />

offener gestaltet.<br />

Dabei entstand ein neuer,<br />

integraler Multifunktionsraum,<br />

der Raum für unterschiedlichste<br />

Nutzungen<br />

bietet. Die Außenanlagen<br />

und erweiterten Parkfl ächen<br />

passen sich harmonisch<br />

in die umgebende<br />

Natur ein. Das gesamte<br />

Investitionsvolumen für<br />

die baulichen Veränderungen<br />

beläuft sich auf rund<br />

5,5 Millionen Euro.<br />

Architekt Peter Schmidt<br />

vom Büro Schmidt und<br />

Mengeringhausen, Olsberg,<br />

hat das Konzept<br />

erstellt und die meisten<br />

Arbeiten mit heimischen<br />

Handwerkern umgesetzt.<br />

Die baulichen Veränderungen<br />

bilden die Basis für<br />

eine völlige neue Struktur<br />

innerhalb des Hauses.<br />

Strukturen mit Lebensqualität<br />

Schon von außen zeigt<br />

das „Haus am Bomberg“<br />

durch seine farbenfrohen<br />

Fassaden sein freundliches<br />

Gesicht. Das offene<br />

Foyer mit einer harmonischen<br />

Mischung aus Holz<br />

und vielen Lichtelementen<br />

lädt zu Treffen der Bewohner<br />

untereinander, mit<br />

Freunden oder mit Besuchern<br />

von außerhalb ein.<br />

Im Erdgeschoss sind<br />

neben den beiden Wohngruppen<br />

die Verwaltung,<br />

sozialtherapeutische<br />

Räumlichkeiten, das<br />

Wohlfühlbad sowie der<br />

Friseur untergebracht.<br />

Jeweils drei weitere<br />

Wohngruppen fi nden sich<br />

im ersten und zweiten<br />

Obergeschoss.<br />

Alle Bereiche sind ebenerdig<br />

bzw. über die Aufzuganlagen<br />

barrierefrei zu<br />

erreichen.<br />

Die farbenfrohe, freundliche<br />

Ausstrahlung setzt<br />

sich in den Wohnbereichen<br />

fort. Jede Wohngruppe<br />

hat eine eigene<br />

Erkennungsfarbe, die sich<br />

an Einrichtungsgegenständen,<br />

Wandgestaltung<br />

und Accessoires widerspiegelt.<br />

Einprägsame<br />

Wohngruppennamen wie<br />

Bilstein, Kirchplatz, Diemeltal,<br />

Priesterberg, Pau-<br />

linenquelle, Buttenturm,<br />

Goldaue oder Glindegrund<br />

unterstreichen das<br />

Heimatgefühl durch die<br />

Assoziation mit Marsberger<br />

Örtlichkeiten.<br />

Jede Wohngruppe hat<br />

als zentralen Punkt einen<br />

Gemeinschaftsraum mit<br />

integrierter Küchenzeile<br />

und angegliederten Balkon<br />

bzw. Terrasse. In diesem<br />

Raum spielt sich das<br />

Leben ab, hier wird gekocht,<br />

hier entfalten sich<br />

die altbekannten Düfte,<br />

die Küchengeräusche, die<br />

Stimmen und die Stimmungen<br />

als sinnliches<br />

Ganzes.<br />

Mit dem Ziel Geborgenheit,<br />

Überschaubarkeit<br />

und Vertrautheit zu vermitteln,<br />

wird so viel Normalität<br />

und Eigenverantwortlichkeit<br />

wie möglich<br />

gelebt. Der Pfl ege- und<br />

Betreuungsbedarf des<br />

Einzelnen wird individuell<br />

an den jeweiligen Bedürfnissen<br />

ausgerichtet, ohne<br />

den Bewohner in seinem<br />

Alltag über sein pfl egebedingt<br />

vorhandenes,<br />

notwendiges Maß hinaus<br />

einzuschränken.<br />

Bei allen baulichen und<br />

technischen Neuerungen<br />

wird sehr viel Wert auf<br />

menschliches Miteinander<br />

gelegt. Die meisten<br />

der rund 80 Mitarbeiter<br />

sind schon jahre- bzw.<br />

jahrzehntelang hier be-


schäftigt. Das soll auch<br />

so bleiben. Regelmäßige<br />

Teambesprechungen und<br />

Weiterbildungen sichern<br />

die pflegerischen Qualitätsstandards.<br />

Das fünfköpfige sozialtherapeutische<br />

Team um<br />

Günter Schnittker und<br />

Carmen Göttlicher motiviert<br />

und mobilisiert die<br />

Bewohner in Einzel- und<br />

Gruppentherapieangeboten.<br />

Dabei werden sie<br />

vom ehrenamtlichen Besuchsdienst,<br />

Mitgliedern<br />

der Altenstiftung und den<br />

Mitgliedern der Rotkreuzgemeinschaft<br />

Marsberg<br />

unterstützt.<br />

Neue Einrichtungsleiterin<br />

Maria L. Paul<br />

Nach der Pensionierung<br />

von Burkhard Röleke, der<br />

über 36 Jahre die Geschicke<br />

des Hauses gelenkt<br />

hat, konnte mit Maria L.<br />

Paul eine würdige Nachfolgerin<br />

gefunden werden,<br />

die seit dem 1. Juli die<br />

Einrichtung leitet. Sie hat<br />

sowohl eine gastronomische<br />

wie auch eine pflegerische<br />

Ausbildung und war<br />

zuletzt als Pflegedienstleitung<br />

und stellvertretende<br />

Einrichtungsleitung in Bad<br />

Arolsen tätig. Ihre Stärken<br />

sind Motivation durch Entschlussfreudigkeit,Kommunikationsbereitschaft<br />

und menschliche Wärme.<br />

Die begonnene Umsetzung<br />

des neuen Wohngruppenkonzeptes<br />

wird<br />

sie mit ihrem Team zügig<br />

voranbringen.<br />

Sinnesgarten<br />

Schon im vergangenen<br />

Jahr wurde der Sinnesgarten<br />

im westlichen Teil des<br />

Grundstücks fertiggestellt.<br />

Mit kleiner Teichanlage,<br />

Sinnesgarten<br />

Ruhebänken und einer<br />

Steele für die persönlichen<br />

Gebete fügt sich der Garten<br />

idyllisch in die angrenzende<br />

Natur ein.<br />

Das „Café Ambiente“<br />

Das „Café Ambiente“<br />

im Foyer des Hauses wurde<br />

als Begegnungsstätte<br />

konzipiert. Hier trifft man<br />

sich auf ein Schwätzchen,<br />

empfängt seinen Be-<br />

„Café Ambiente“<br />

such und kann bei Kaffee<br />

und Kuchen oder kleinen<br />

Snacks und Erfrischungen<br />

gesellig zusammensitzen.<br />

Das Haus lädt die Gäste<br />

und Spaziergänger ein,<br />

hier ihre Pause einzulegen<br />

und den herrlichen Blick<br />

auf Marsberg und den Bilstein<br />

zu genießen.<br />

Geplant sind hier demnächst<br />

ein Seniorenmittagstisch,<br />

Candle-Light-<br />

Dinner und regelmäßige<br />

Stammtische mit jeweils<br />

verschiedenem Motto.<br />

Modernste Technik<br />

Neben den behaglichen<br />

Einzel- und Doppelzimmern,<br />

die alle über barrierefreie<br />

Pflege-Nasszellen<br />

verfügen, wurden auch<br />

die Pflegedienstzimmer,<br />

die „Service Points“, die<br />

Architekten GmbH Diplom-Ingenieure<br />

Verwaltung und die Versorgungsbereiche<br />

mit<br />

neuester Technik ausgestattet.<br />

Das Pflegepersonal<br />

wird durch technische<br />

Hilfsmittel, so<br />

weit es geht, entlastet.<br />

Die elektronischen Ausstattungen<br />

für Fernseh-,<br />

Internet- und Telefonanlagen<br />

sind vorinstalliert<br />

und für zukünftige Tech-<br />

nologien vorbereitet. So<br />

wird sichergestellt, dass<br />

ein Höchstmaß an Zeit<br />

und Aufmerksamkeit für<br />

den Bewohner und seine<br />

Bedürfnisse zur Verfügung<br />

gestellt werden kann<br />

Entwurf · Planung · Bauleitung<br />

34431 Marsberg · Sachsenweg 3<br />

Telefon (0 29 92) 97 49-0 · Telefax (0 29 92) 97 49 50<br />

www.lachenit.de · E-Mail: mail@lachenit.de<br />

24-h-Beratung und aktuelle Angebote unter: www.lachenit.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Ausbau!<br />

• Kanalreinigung<br />

• Leckortung<br />

• Bautrocknung<br />

• TV-Kanaluntersuchung<br />

KLB<br />

• Heizungs- &<br />

Sanitärinstallation<br />

• Solaranlagen<br />

• Kernbohrungen<br />

Norbert Henning GmbH<br />

Telefon (0 29 92) 90 82 67 · Telefax (0 29 92) 90 82 66<br />

Büro: Konstruktion/Lager:<br />

Heidenbergstraße 29 Eresburgstraße 52<br />

34431 Marsberg 34431 Obermarsberg<br />

Wir sorgen<br />

für Behaglichkeit!<br />

Mit schönen Stoffen<br />

und Gardinen!<br />

Den Bewohnern und<br />

Mitarbeitern wünschen<br />

wir alles Gute!<br />

Hauptstr. 16 · 34431 Marsberg<br />

Raumausstattung & Betten-Studio Tel. (0 29 92) 24 07<br />

Wir lieferten und montierten Energiesparfenster<br />

und -türen, Innentüren, Brandschutztüren sowie<br />

diverse Einbaumöbel<br />

34431 Marsberg Hauptstraße H ß 42b<br />

Tel. 02992/2638 Tel. Privat 64176<br />

Email: tischlerei-welzel@t-online.de<br />

Wir gratulieren<br />

dem DRK "Haus<br />

am Bomberg"<br />

zum gelungenen<br />

An- und Umbau und<br />

wünschen viel Glück<br />

und Segen in den<br />

neuen Räumlichkeiten.<br />

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI<br />

MEISTERBETRIEB


Eigene Küche, eigene<br />

Hauswirtschaft<br />

Die hauseigene, modern<br />

ausgestattete Kü-<br />

che deckt verschiedene<br />

Aufgabenbereiche ab.<br />

Hier werden drei bis fünf<br />

Mahlzeiten für die Be-<br />

Farb- und Dämmsysteme<br />

von Caparol<br />

Wir führten die kompletten<br />

Malerarbeiten im Innenbereich aus:<br />

Prior<br />

34431 Marsberg · Bahnhofstr. 13<br />

Tel. (0 29 92) 90 82 22 · Fax 90 82 23<br />

Warm. Schön. Elefantenstark.<br />

Wir fertigten die Möblierung und Inneneinrichtung.<br />

wohner zubereitet. In der<br />

eigenen Küche kann das<br />

Küchenpersonal auf die<br />

Wünsche der Wohngruppen<br />

eingehen.<br />

Zum Beispiel werden<br />

nur Teilkomponenten der<br />

Mahlzeiten gekocht und<br />

in den Wohngruppen von<br />

den Bewohnern selbst<br />

nach eigenen Vorlieben<br />

vervollständigt.<br />

Die Wäsche der Bewohner<br />

wird ebenfalls im<br />

Haus gewaschen und gebügelt.<br />

So liegt alles wieder<br />

nach kurzer Zeit frisch<br />

und sauber im Schrank.<br />

Appartment-Wohnanlage<br />

Die Schwierigkeit für<br />

ältere oder gesundheitlich<br />

beeinträchtigte Menschen<br />

ist oft, den Wunsch<br />

nach Selbstständigkeit<br />

und Intimsphäre mit dem<br />

Bedarf an erforderlicher<br />

Unterstützung bei den<br />

häuslichen Alltäglichkeiten<br />

zu vereinbaren.<br />

Hier bietet die Appartment-Wohnanlage,<br />

die<br />

zum Seniorenzentrum<br />

„Haus am Bomberg“ gehört<br />

und direkt unterhalb<br />

des Hauses liegt, eine<br />

gute Möglichkeit. In den<br />

frisch renovierten Appartments<br />

von rund 35<br />

bis 60 Quadratmetern<br />

Größe ist ein selbstbestimmtes<br />

Leben mit erforderlicher,<br />

individuell angepasster<br />

Unterstützung<br />

möglich.<br />

Beim sogenannten<br />

Servicewohnen können<br />

Unterstützungen wie<br />

„Essen auf Rädern“ oder<br />

Mittagstisch im „Haus<br />

am Bomberg“, Wäscheservice,<br />

Hausnotruf in<br />

Anspruch genommen<br />

werden. Zu allen Veranstaltungen<br />

sind diese<br />

Nachbarn herzlich willkommen:<br />

Gottesdienste<br />

oder jahreszeitliche Feste<br />

wie Sommer- und Weihnachtsfeiern.<br />

Die helle und freundliche Einrichtung sorgt für<br />

Wohlbefi nden.<br />

Programm<br />

11.00 Uhr Begrüßung der Gäste<br />

Andacht mit Segenswünschen<br />

12.30 Uhr Mittagessen auch für Gäste<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet<br />

Veranstaltungen am Nachmittag:<br />

• Führungen durchs Haus<br />

• Vorführung Seniorengymnastik<br />

• Oldtimerrundfahrten –<br />

Marsberger Oldtimerfreunde laden Bewohner und<br />

Gäste zu einer Rundfahrt in ihren Oldtimern ein.<br />

• Liedbeiträge der „Herbstzeitlosen“<br />

(hauseigener Singkreis)<br />

• Modenschau unter dem Motto „Alt ist edel“<br />

• Drehorgelspieler und „Die tanzenden Finger“<br />

sorgen für die musikalische Begleitung.<br />

18.00 Uhr<br />

Obermarsberger Nachtwächter zum Abschluss<br />

Ausstellungen im „Haus am Bomberg“:<br />

• Beamerpräsentation:<br />

Die Einrichtung von früher bis heute<br />

• Puppenmuseum<br />

• Gesundheitsmeile<br />

• Historischer Apothekerstand<br />

• Vorstellung der Arbeit des sozialtherapeutischen<br />

Teams<br />

• Vorstellung externer Partner<br />

Die Modenschau steht unter dem Motto „Alt ist edel“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!