04.10.2012 Aufrufe

1-40 - Diemelbote

1-40 - Diemelbote

1-40 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42. Jahrgang<br />

Marsberg. Noch heute<br />

und morgen ist die »Echte<br />

Gilde der Marktschreier« in<br />

der Marsberger Hauptstraße<br />

und zieht die Besucher<br />

in ihren Bann. An<br />

rund 30 Ständen und Verkaufs-LKW<br />

werden auf al-<br />

te und traditionelle Art die<br />

Waren feilgeboten. Es ist<br />

die einzige Gilde dieser Art<br />

in Deutschland und sie<br />

knüpft ihre Tradition an<br />

den Nachweis einer Marktschreier-Gilde<br />

von 1426,<br />

die in Unterfranken belegt<br />

ist. Mit dem amtierenden<br />

deutschen Meister der<br />

Marktschreier, Wurst-<br />

Achim, treten Bananen-<br />

Nobby, Aal-Axel, Gewürz-<br />

Ecke, Taschen-Ole, der<br />

»Holländische Blumenkönig«,<br />

Käse-Rudi, Kuchen-<br />

Uli und andere in einen<br />

lautstarken und unterhaltsamen<br />

Wettbewerb um die<br />

Gunst der Kunden. Die Gil-<br />

de bildet selbst Jung-<br />

Marktschreier aus, so dass<br />

in manchen Geschäften<br />

der Generationswechsel<br />

schon vollzogen ist und<br />

dort nun junge, dynamische<br />

Show-Verkäufer am<br />

Werk sind. Für das leibliche<br />

Wohl der Besucher<br />

sorgen Imbissbetriebe mit<br />

Spreewaldgurken, Thüringer<br />

Wurst- und Grillspezia-<br />

Samstag, 19. März 2011 Nummer 7<br />

info@diemelbote.de . redaktion@diemelbote.info . werbung@diemelbote.info . Internet: www.diemelbote.de . Tel. 02992/8520 . Fax 02992/64131<br />

Marsberg<br />

Die Vertretung des erkrankten<br />

Bürgermeisters ist vorerst<br />

geregelt. Seite 2<br />

Marsberg<br />

Wie man Haus und Garten<br />

frühlingshaft gestaltet, steht<br />

auf den Seiten 20-22<br />

Die Hauptstraße weiter in den<br />

Händen der Marktschreier-Gilde<br />

Wurst-Achim in Aktion.<br />

litäten,Reibekuchen, Hotdogs,<br />

Waffeln, Crèpes<br />

und Delikatessen<br />

von<br />

der Waterkant.<br />

Am<br />

m o r g i g e n<br />

Sonntag öffnet<br />

auch der<br />

Marsberger Einzelhandel<br />

von 13 bis 18 Uhr seine<br />

Türen und bietet die Gelegenheit,<br />

wieder einmal in<br />

aller Ruhe durch die Geschäfte<br />

der Innenstadt zu<br />

bummeln.<br />

Das Programm für heute<br />

und morgen:<br />

Samstag<br />

9 Uhr: Marktbeginn, Verkauf<br />

bis 19 Uhr; 11 Uhr:<br />

Bekanntgabe der Gewinner<br />

des Marktschreier-<br />

Wettbewerbs am Freitag<br />

durch schriftliche Veröffentlichung<br />

am Wurst-<br />

LKW; 14 bis 15 Uhr: Matjesbrötchen<br />

für 1 Euro.<br />

Sonntag<br />

9 Uhr: Marktbeginn; 13<br />

bis 18 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag des Einzelhandels;<br />

19 Uhr: Verabschiedung<br />

der Teilnehmer der<br />

Marktschreier-Tage.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten <strong>Diemelbote</strong> ist am<br />

Montag, dem 28. März, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 2. April.<br />

Wrexen<br />

In drei Bauabschnitten wird<br />

die Ortsmitte von Wrexen neu<br />

gestaltet. Seite 23<br />

MORGEN<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Weitere Berichte<br />

über Aktionen<br />

in der Stadt ab Seite 4<br />

20.<br />

März<br />

Auch die Natur sagt »Hallo Frühling«.Sonntag, 20. 3. 2011,<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

geöffnet !<br />

in Marsberg<br />

– Anzeige –


Bekanntgabe der Auslegung der Wahlliste<br />

(§ 4 der Wahlordnung)<br />

Bekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung.<br />

Die von dem Wahlausschuss unserer Bank aufgestellten<br />

Vorschlagslisten zur Vertreterversammlung liegen zusammen<br />

mit der Wahlordnung seit 14. März 2011 für die Dauer<br />

von zwei Wochen in den Geschäftsräumen der Bank,<br />

ihrer Niederlassungen und Zweigstellen während der üblichen<br />

Geschäftszeit zur Einsicht durch die Mitglieder aus.<br />

Diese Listen enthalten die Namen der Kandidaten für die<br />

Wahl zu unserer Vertreterversammlung.<br />

Weitere Vorschläge können von den Mitgliedern gemäß §<br />

4 der Wahlordnung innerhalb von zwei Wochen vor Ablauf<br />

der Auslegefrist, also spätestens bis zum 30. 3. 2011<br />

bei uns schriftlich eingereicht werden.<br />

Marsberg, den 19. März 2011<br />

Volksbank Marsberg eG<br />

Lüddecke Zöllner<br />

Bekanntgabe von Ort und Zeit der Wahl<br />

(§ 5 der Wahlordnung)<br />

Bekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung.<br />

Die Wahl zur Vertreterversammlung unserer Bank findet<br />

am 31. März 2011 statt.<br />

Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Bank, die bis<br />

zum heutigen Tage in der Liste der Mitglieder beim Genossenschaftsregister<br />

eingetragen sind; minderjährige<br />

Mitglieder üben ihr Wahlrecht durch ihren gesetzlichen<br />

Vertreter aus. Die Stimmen können in allen Geschäftsstellen<br />

von 8.45 bis 18.30 Uhr abgegeben werden.<br />

Zur Wahl stehen die vom Wahlausschuss vorgeschlagenen<br />

Kandidaten. Die Wahllisten liegen zusammen mit der<br />

Wahlordnung bis zum Wahltag während der üblichen Geschäftszeit<br />

in den Geschäftsräumen unserer Bank, ihrer<br />

Niederlassungen und Zweigstellen zur Einsicht durch die<br />

Mitglieder aus.<br />

Die Wahl erfolgt durch Stimmzettel, die von uns zu den<br />

Wahlzeiten zur Verfügung gestellt werden. Briefwahl<br />

ist nicht zulässig.<br />

Marsberg, den 19. März 2011<br />

Wahlausschuss der Volksbank Marsberg eG<br />

Salmen (1. Vorsitzender des Wahlausschusses)<br />

Immobilien<br />

Hausverwaltungen<br />

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Wohnen – in dieser<br />

Haushälfte kann jeder nachempfinden, was es heißt: »Wohnen,<br />

wo andere Urlaub machen«. Das Haus in Helminghausen<br />

am Diemelsee bietet Ihnen ca. 195 m2 hochwertig ausgestattete<br />

Wohnfläche. Besondere Ausstattungsmerkmale wie<br />

Kachelofen, Fußbodenheizung, offener Kamin, Sauna, 3 Stellplätze<br />

usw. lassen keine Wohnwünsche offen. Zukauf eines<br />

großen Grundstücks ist möglich.<br />

Kaufpreis: 158.000,- €.<br />

Ein Haus für die Familie – und auch noch bezahlbar !<br />

Dieses praktisch aufgeteilte Wohnhaus wurde 1975 in Fertigbauweise<br />

auf einem massiven Keller in Diemelsee-Vasbeck<br />

errichtet. Das Haus bietet Ihnen ca. 132 m2 Wohnfläche, aufgeteilt<br />

in Erd- und Obergeschoss. Eine Sonnenterrasse und<br />

ein Garten laden zum Entspannen ein. Das Haus verfügt über<br />

eine neue Ölzentralheizung und neue Fenster.<br />

Kaufpreis: 89.000,- €.<br />

Viel, viel Platz für die ganze Familie !<br />

Dieses geräumige Wohnhaus befindet sich in Diemelstadt-<br />

Rhoden auf einem 780 m2 großen Grundstück mit herrlicher<br />

Fernsicht. Ca. 192 m2 sehr gepflegte Wohnfläche bietet Ihnen<br />

ein gemütliches Wohnambiente. Garage, der Vollkeller, 2 Sonnenbalkone,<br />

die Terrasse und der Garten runden das Angebot<br />

ab. Bei Bedarf auch als Zweifamilienhaus zu nutzen.<br />

Kaufpreis: 139.000,- €.<br />

Wir suchen für vorgemerkte Kunden:<br />

• Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

• Eigentumswohnungen und Resthöfe<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• realistische Wertermittlung<br />

• solventen Käuferkreis<br />

• kompletten Service – von der Besichtigung<br />

über die Finanzierung bis zur Beurkundung<br />

34431 Marsberg, Mönchstr. 16, Tel. (02992) 1<strong>40</strong>1, Fax 1<strong>40</strong>9<br />

www.von-Rueden-immobilien.de<br />

2 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 19. März 2011<br />

Detlef Schlüter übernimmt<br />

die allgemeine Vertretung<br />

des Bürgermeisters<br />

Der stellvertretende Bürgermeister Johannes Wüllner (links) gratulierte Detlef<br />

Schlüter zu seiner Bestellung. Foto: Mander<br />

Marsberg (ma). Anfang<br />

März war bekannt geworden,<br />

dass Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner erkrankt<br />

ist und seine Dienstgeschäfte<br />

für längere Zeit<br />

nicht wird führen können.<br />

Da seit dem Weggang von<br />

Reinhold Huxoll und aufgrund<br />

der Aufhebung der<br />

Beigeordnetenwahl von<br />

Andreas Fresen kein allgemeiner<br />

Vertreter bestellt<br />

ist, hatte der Rat diese Position<br />

nun zu besetzen.<br />

Gemäß § 68 Gemeindeordnung<br />

hat eine Gemeinde<br />

die Pflicht, einen Beigeordneten<br />

oder einen Laufbahnbeamten<br />

zum allgemeinen<br />

Vertreter zu bestellen,<br />

um den ordnungsgemäßen<br />

Ablauf der<br />

Dienstgeschäfte zu gewährleisten.<br />

Die neue Situation<br />

machte ein sofortiges<br />

Handeln notwendig. In<br />

intensiven Gesprächen<br />

zwischen Vertretern der<br />

Fraktionen und der Verwaltungsleitung<br />

wurden zwei<br />

denkbare Lösungen erarbeitet.<br />

In seiner Sitzung am<br />

Mittwochabend hat der<br />

Rat den leitenden Kreis-<br />

verwaltungsdirektor Detlef<br />

Schlüter zum allgemeinen<br />

Vertreter bestellt. Nach<br />

Abordnung durch den<br />

Hochsauerlandkreis wird<br />

er bis zum 30. Juni die Vertretung<br />

übernehmen.<br />

Anschließend wird der Rat<br />

die Vertretung des Bürgermeisters<br />

abschließend regeln.<br />

Diese Lösungsvariante<br />

wurde gegen die<br />

Stimmen von SPD und<br />

Grünen beschlossen. Die<br />

andere Variante wäre gewesen,<br />

jetzt schon zu regeln,<br />

dass ab dem 1. Juli<br />

ein Beamter der Stadt<br />

Marsberg zum Allgemeinen<br />

Vertreter des Bürgermeisters<br />

bestellt wird.<br />

Laut Angaben des Fraktionsvorsitzenden<br />

der SPD,<br />

Peter Prümper, gebe es in<br />

der Verwaltung inzwischen<br />

die Bereitschaft, die allgemeine<br />

Vertretung zu übernehmen.<br />

Die CDU wollte<br />

diese Regelung zum jetzigen<br />

Zeitpunkt in Abwesenheit<br />

des Bürgermeisters<br />

allerdings nicht treffen.<br />

Der neue allgemeine<br />

Vertreter Detlef Schlüter ist<br />

58 Jahre alt und kommt<br />

aus Rösenbeck. Er hatte<br />

Ulrich Horstmann<br />

Dachdeckermeister<br />

bereits bei früheren Vertretungen<br />

in Marsberg zu tun<br />

und kennt die Stadt. Seit<br />

2007 ist er in Brilon als leitenderKreisverwaltungsdirektor<br />

im Fachbereich<br />

Bauen, Kataster und Vermessung,<br />

Straßen tätig.<br />

Seine Arbeit in Marsberg<br />

wird er Anfang nächster<br />

Woche aufnehmen. Für ihn<br />

ist die Aufgabe »eine Ehre<br />

und eine neue Herausforderung«.<br />

Er versprach einen<br />

kooperativen und fairen<br />

Umgang mit den Mitarbeitern<br />

und hofft auf die<br />

Unterstützung von Rat und<br />

Verwaltung.<br />

Andreas Fresen steht<br />

nicht mehr zur Verfügung<br />

Am vergangenen Freitag<br />

teilte Andreas Fresen, der<br />

im November zum Beigeordneten<br />

gewählt worden<br />

war und dessen Wahl wegen<br />

einer fehlenden Qualifikation<br />

aufgehoben werden<br />

musste, mit, dass er<br />

als Beigeordneter für<br />

Marsberg nicht mehr zur<br />

Verfügung stehe. An einer<br />

erneuten Ausschreibung<br />

werde er sich nicht beteiligen.<br />

Ab sofort bei uns :<br />

PREMIUM-PELLETS<br />

Paletten<br />

auf Anfrage !<br />

Wir scheuen<br />

keinen Vergleich!<br />

Bedachungen · Isolierbau · Blitzableiterbau<br />

34431 Marsberg, Westheimer Str. 14, Tel. 0 29 92/36 66, Mobil 0170/4147<strong>40</strong>8


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 7 Samstag, 19. März 2011<br />

Marsberg (bre). Am vergangenen<br />

Wochenende<br />

trafen sich die Mitglieder<br />

des Marsberger Heimatbundes<br />

e.V. in der Tenne,<br />

um nach einem deftigen<br />

Grünkohlessen das Jahr<br />

2010 Revue passieren zu<br />

lassen und um einen Ausblick<br />

auf das laufende Jahr<br />

zu geben. Der erste Vorsitzende<br />

Alfred Tack präsentierte<br />

den Heimatfreunden<br />

den Tätigkeitsbericht und<br />

damit die wichtigsten Ereignisse<br />

des letzten Jahres.<br />

Der Heimatbund war Veranstalter<br />

der Mitgliederversammlung<br />

des Sauerländer<br />

Heimatbundes. Die Veranstaltung<br />

traf auf gute Resonanz,<br />

so waren etwa 300<br />

Teilnehmer aus dem<br />

ganzen Sauerland zu Gast.<br />

Auch eine Tagesfahrt nach<br />

Goslar wurde durchgeführt.<br />

Ein besonders wichtiges<br />

Projekt des Vereins war<br />

die Erweiterung des Lampenhauses<br />

am Kilianstollen.<br />

Am 14. Juni 2010 war,<br />

nach zwei Jahren Planung,<br />

der erste Spatenstich getan.<br />

Hier soll nun vor jeder<br />

Führung eine Videoanimation<br />

vorgeführt werden, die<br />

eine Qualitätsverbesserung<br />

Die Liebe zur Heimat treibt sie an<br />

mit sich bringen soll. Der<br />

Marsberger Heimatbund<br />

konnte die Ko-Finanzierung<br />

stemmen, zum Beispiel<br />

auch durch Spenden.<br />

Der fünfte historische Postkartenkalender<br />

erbrachte<br />

einen Gewinn von 1124 Euro.<br />

Auch dieses Geld wurde<br />

in den Bau investiert. Nach<br />

der vielen Arbeit und der<br />

Organisation der Finanzierung<br />

soll das neue Lampenhaus<br />

am 27. April offiziell<br />

in Betrieb genommen<br />

werden. Das Besucherbergwerk<br />

Kilianstollen ist<br />

für die Marsberger Kulturlandschaft<br />

und den Tourismus<br />

der Stadt eine bedeutende<br />

Institution, das weiß<br />

auch Rüdiger Nentwig vom<br />

Marsberger Stadtmarketing.<br />

So waren im letzten<br />

Jahr 223 Besuchergruppen<br />

im Stollen. Die größte Resonanz<br />

findet das Besucherbergwerk<br />

in den Monaten<br />

der Sommerferien.<br />

Auf Vorschlag des Stadtmarketings<br />

beteiligt sich<br />

der Marsberger Heimatbund<br />

e.V. am 2. September<br />

an der Marsberger Wanderwoche<br />

mit dem Angebot<br />

»Auf den Spuren des<br />

Kupferbergbaus zur Pauli-<br />

nenquelle«. Am 24. September<br />

findet eine Tagesexkursion<br />

zum Weltkulturerbe<br />

Zeche Zollverein in<br />

Essen statt. Eine Halbtagesexkursion<br />

wird vermutlich<br />

zur Ausstellung »Macht<br />

des Wortes« in Dalheim angeboten.<br />

Desweiteren in<br />

Planung ist die Wiederholung<br />

der Aktion »Stollen im<br />

Stollen«, die wie auch<br />

schon im letzten Jahr am<br />

Barbaratag, dem 4. Dezember,<br />

stattfinden soll.<br />

Der Marsberger Heimatbund<br />

e.V. hat derzeit 150<br />

Mitglieder. Alfred Tack<br />

weist jedoch auf die Altersstruktur<br />

des Vereins hin.<br />

Der Großteil des Vereins<br />

setzt sich aus Mitgliedern<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

3<br />

im Alter von 60 bis 70-jährigen<br />

zusammen. Nur etwa<br />

zwölf Mitglieder sind jünger<br />

als 50. Dies soll in Zukunft<br />

geändert werden. Eine erfreuliche<br />

Nachricht für den<br />

Verein ist die Spende durch<br />

Maler Luce. Zweckgebunden<br />

wurden 300 Euro für<br />

das Heimatmuseum gespendet.<br />

Der 1. Vorsitzende Alfred Tack (Mitte) ehrte (v.li.) Georg Lindner, Hanns Runte, Werner<br />

Dege, Helmut Stuhldreier und Alfred Judith für 25-jährige Mitgliedschaft. Nicht<br />

anwesende Jubilare sind Wolfgang Henke und Franz-Josef Rölleke. Foto: Brendel


Marsberg. Bitte beachten:<br />

Aus organisatorischen<br />

Gründen wird der Kletterpark<br />

am Sonntag nicht wie<br />

ursprünglich berichtet auf<br />

dem Kirchplatz, sondern<br />

auf dem Parkplatz der<br />

Sparkasse aufgebaut. Ansonsten<br />

ändert sich aber<br />

nichts. Die R&S Kletterpark<br />

GmbH bietet mit »Kletterpark<br />

mobil« ein Paket aus<br />

verschiedenen Kletter- und<br />

Balanceakten. Neben<br />

spektakulären Aufbauten,<br />

Kletterpark am anderen Ort<br />

die die Aufmerksamkeit der<br />

Besucher und Gäste anziehen,<br />

bieten die Mitmachaktionen<br />

jede Menge Nervenkitzel<br />

und einen schwindelerregenden<br />

Einblick in die<br />

Welt des Kletterns.<br />

Als Betreiber von vier<br />

Kletterwäldern, unter anderem<br />

auch dem Abenteuerpark<br />

Aatal, betreut das<br />

Team der R&S Kletterpark<br />

GmbH jährlich mehr<br />

als 70.000 begeisterte<br />

Kletterer.<br />

Ein schöner Blick von oben belohnt die Kletterer.<br />

Sicherheit und gut qualifiziertes<br />

Personal sind<br />

den Geschäftsführern<br />

Steffi Reker und Christian<br />

Siegel dabei besonders<br />

wichtig. Deshalb werden<br />

alle Anlagen jährlich TÜV<br />

geprüft und alle Mitarbeiter<br />

intensiv geschult. Morgen<br />

werden in Marsberg<br />

zwei Aktionen aufgebaut.<br />

Bei der Kletterschlange<br />

gilt es für die jüngeren Besucher,<br />

unter Aufsicht und<br />

Sicherung des qualifizierten<br />

Sicherungspersonals<br />

zehn Meter zu erklimmen.<br />

Sie besteht aus drei<br />

miteinander verbundenen<br />

Baumstämmen, die mit<br />

Klettergriffen versehen<br />

sind. Ziel ist es, bis an die<br />

Spitze des obersten<br />

Stammes zu gelangen.<br />

Aufbau und Höhe des<br />

Elementes machen es zu<br />

einem weit sichtbaren<br />

P u b l i k u m s m a g n e t e n .<br />

Beim Seilklettern bekommen<br />

die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, aus eigener<br />

Kraft an einem Seil hoch<br />

zu klettern und die Aussicht<br />

aus 15 Metern Höhe<br />

zu genießen.<br />

Bis zu zehn Meter in die Höhe geht es an der Kletterschlange.<br />

Diese etwas sportlich<br />

und motorisch herausfordernde<br />

Aktion richtet<br />

sich sowohl an Jugendliche<br />

als auch an Erwachsene.


Alles klar für die<br />

nächste Reise?<br />

Marsberg (bre). Die<br />

Osterferien stehen gewissermaßen<br />

vor der Tür und<br />

der Sommerurlaub ist<br />

auch schon gebucht. Um<br />

den Tag der Abreise so<br />

stressfrei wie möglich zu<br />

gestalten, sollte man im<br />

Voraus planen. Oft kommt<br />

es vor, dass man die Koffer<br />

kurz vor Abreise aus dem<br />

Keller holt und mit<br />

Schrecken feststellt, dass<br />

sie den letzten Flug nicht<br />

unbeschadet überstanden<br />

haben. Schon jetzt sollte<br />

man also den Zustand der<br />

Koffer überprüfen und gegebenenfalls<br />

rechtzeitig<br />

für Ersatz sorgen. Ein<br />

großes Sortiment an Koffern<br />

bietet die Leder Börse<br />

im Kaufhaus Henke. Verschiedene<br />

Marken, darunter<br />

Titan, Stratic sowie<br />

Samsonite stehen hier in<br />

unterschiedlichen Größen<br />

und Farben zur Auswahl.<br />

Sehr angenehm zum Reisen<br />

sind neue Materialien,<br />

eines davon ist beispielsweise<br />

Titan. Diese Koffer<br />

sind besonders leicht, was<br />

nicht nur vorteilhaft für den<br />

Träger ist, sondern sich<br />

auch beim Gepäckwiegen<br />

am Flughafen positiv bemerkbar<br />

macht. Ebenfalls<br />

sehr angenehm sind Modelle<br />

mit vier Rollen. Sie<br />

verbessern die Beweglichkeit<br />

und sind somit gerade<br />

bei Zugreisen praktisch.<br />

Ständiges Anecken gehört<br />

hier der Vergangenheit an.<br />

Wer bei dieser großen<br />

Auswahl trotzdem nicht<br />

das Richtige findet und<br />

zum Beispiel Extragrößen<br />

sucht, dem kann die Leder<br />

Börse seinen Wunsch-Koffer<br />

auch bestellen. Auf jeden<br />

Koffer gibt es drei<br />

Jahre Garantie.<br />

Anschauen kann man<br />

sich das ansprechende<br />

Kofferangebot auch am<br />

morgigen verkaufsoffenen<br />

Sonntag in Marsberg. Wer<br />

gerade keinen neuen Reisekoffer<br />

braucht, der kann<br />

sich auch Handtaschen<br />

der neuen Saison in den<br />

Modefarben Rot, Jeansund<br />

Marineblau sowie<br />

Schlamm- und Sandfarben<br />

anschauen. Ebenso<br />

zum Angebot gehören Reisetaschen,<br />

Schultaschen<br />

und Rucksäcke.<br />

Freie Plätze bei der VHS<br />

Marsberg. Am 22. März<br />

beginnt der Kurs »Motorsägen-Führerschein<br />

für stehendes<br />

Holz«. Er vermittelt<br />

theoretische und praktische<br />

Grundkenntnisse im<br />

Umgang mit der Motorsäge.<br />

Am 22., 25. und 26.<br />

März stehen Schnittübungen<br />

und Schneidetechniken,<br />

der Einsatz von Forstwerkzeugen<br />

, Pflege, Wartung<br />

und Sicherheitsmaßnahmen<br />

und anderes auf<br />

dem Programm. Zum Abschluss<br />

des Kurses gibt es<br />

eine Bescheinigung. Einige<br />

Plätze sind aufgrund kurz-<br />

fristiger Abmeldungen frei<br />

geworden. Am 5. April um<br />

19 Uhr beginnt in Marsberg<br />

ein EDV-Anfängerkurs. Der<br />

Kurs bietet den Einstieg in<br />

die Bedienung des PCs für<br />

die berufliche und private<br />

Nutzung. Neben theoretischen<br />

Grundlagen liegt der<br />

Schwerpunkt auf der praktischen<br />

Arbeit am PC.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Informationen gibt es<br />

bei der VHS-Geschäftsstelle<br />

Marsberg, Casparistr.<br />

2, unter Tel. 02992 1280<br />

oder per Mail unter marsberg@vhs-bmo.de.<br />

KFD fährt nach Inzell<br />

Marsberg. Die kfd Marsberg<br />

fährt vom 23. bis<br />

zum 27. Mai nach Inzell.<br />

Auf der Hinfahrt wird ein<br />

längerer Halt in München<br />

gemacht.<br />

An den nächsten Tagen<br />

sind eine Rundfahrt durch<br />

das Chiemgauer Bergland,<br />

Ausflüge nach<br />

Rupolding und Reit im<br />

Winkl, eine Fahrt mit der<br />

Rauschenbergbahn, eine<br />

Fahrt durch das Berchtesgadener<br />

Land und zum<br />

Chiemsee, eine Schifffahrt<br />

auf dem Herrenchiemsee<br />

und eine Seil-<br />

bahnfahrt hoch hinaus<br />

zum Hochfelln geplant.<br />

Die Heimreise führt<br />

über Bamberg.<br />

Im Fahrpreis enthalten<br />

sind vier Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet und<br />

Halbpension, kostenlose<br />

Nutzung des Wellnessbereichs<br />

und des Hallenbades,<br />

Seilbahn und<br />

Schifffahrt sind ebenfalls<br />

inklusive. Es können<br />

gerne auch Partner und<br />

Nichtmitglieder mitfahren.<br />

Weitere Auskünfte gibt es<br />

bei Hildegunde Lorse unter<br />

Tel. 02992 8982.<br />

Gabriele Rauer berät gern beim Kauf des richtigen<br />

Koffers. Foto: Brendel<br />

FRÜHJAHRS-<br />

EVENT IM<br />

Aktionen<br />

am Sonntag,<br />

dem 20. 3.<br />

2011!<br />

✂<br />

Topaktuelle<br />

Frühjahrsmode<br />

in coolen, frischen Farben !<br />

Marsberg · Hauptstr. 20 - 22<br />

Telefon 0 29 92 / 27 38<br />

Verkaufsoffener Sonntag von<br />

13 - 18 Uhr für Sie geöffnet !<br />

E-Mail<br />

info@diemelbote.de<br />

Lassen Sie sich inspirieren von unserer neuen<br />

Frühlings-Schuhkollektion und den frischen<br />

Frühlingsideen der GÄRTNEREI ZEPPENFELD.<br />

Frische Frühlingsfarben machen Lust auf die<br />

bevorstehende Jahreszeit !<br />

»So individuell wie Ihre neuen Schuhe sind auch die Fotografien<br />

des Marsberger Fotografen Dirk Hustadt, der an diesem Tage einige<br />

seiner Bilder bei uns ausstellen wird. Zaubern neue Schuhe auch<br />

Ihnen ein Lächeln ins Gesicht ? Lassen Sie es heute bei uns fotografieren<br />

und nehmen Sie Ihr Foto gleich mit !<br />

Die KOLPING-KIDS bieten an:<br />

Alkoholfreie Getränke in der Longdrinkbar zu familienfreundlichen<br />

Preisen ! Der Erlös ist zur Unterstützung der<br />

Jugendarbeit gedacht.<br />

5.- € *<br />

geschenkt !<br />

Gültig bis 26. 3. 2011 !<br />

Hauptstraße 11<br />

Marsberg<br />

* Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Ab einem Warenwert von <strong>40</strong>,- €. Reduzierte Ware ausgeschlossen.<br />

Samstag 9 - 18 Uhr und Sonntag 13 - 18 Uhr geöffnet !<br />


Marsberg/Brilon. Eine<br />

prima Idee hatte die Familie<br />

Kneider: Einen Teil des<br />

Geldes, das die beiden<br />

Firmen Oberflächentechnik<br />

und Identica sonst für<br />

Weihnachtsgeschenke an<br />

ihre Kunden investiert hät-<br />

Spende an Familien und Kinder<br />

ten, spendeten sie für Familien,<br />

die von der SozialpädagogischenFamilienhilfe<br />

(SPFH) des Caritasverbandes<br />

Brilon betreut<br />

werden. Vor allem die Kinder<br />

dieser Familien sollen<br />

mit gezielten Aktionen<br />

GRABMALE UND URNENGRABANLAGEN<br />

STEINMETZ<br />

KÖCHLING<br />

Steinmetz- u. Steinbildhauermeister<br />

OESTERSTR. 1, 34431 MARSBERG<br />

Neue Laternen,<br />

Vasen<br />

und<br />

Ornamente !<br />

TELEFON (0 29 92) 26 54<br />

WWW.STEINMETZ-KOECHLING.DE<br />

Die neuen Ampullen-Kuren<br />

ASIA-SPA SECRETS<br />

Sonderpackung u. Maske 88,- .... jetzt 30. 90<br />

Day-Night-Collection<br />

statt 51,70 .......................... jetzt 19. 90<br />

Unser Frühlings-Angebot:<br />

Kosmetik-Studio<br />

für SIE und IHN<br />

Kötterhagen 29<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 6 41 74<br />

Lust auf neue Gardinen ?<br />

Vom<br />

18. - 21. 3.:<br />

10%<br />

auf alle<br />

Sonnenschutz-<br />

Artikel<br />

Sonntag, 20. März 2011 von 13 bis 18 Uhr geöffnet!<br />

34431 Marsberg · Hauptstraße 46a<br />

Telefon (0 29 92) 27 32<br />

Hier freuten sich zur Spendenübergabe gleichermaßen:<br />

(v. l.) Gerda und Karl-Heinz Kneider, Nicola<br />

und Andreas Kneider sowie Nanni Stuhldreier<br />

Caritasverband Brilon).<br />

Ausstellungsfahrt nach Solingen<br />

Marsberg. Am 26. März<br />

findet eine Ausstellungsfahrt<br />

nach Solingen statt.<br />

Veranstalter ist der Kunstkreis<br />

Papengesellschaft<br />

Marsberg. Der Titel ist<br />

»Entdeckte Moderne« -<br />

Bilder des 20. Jahrhunderts<br />

aus der Sammlung<br />

Gerhard Schneider. Das<br />

Solinger Kunstmuseum ist<br />

mittlerweile ein Zentrum<br />

für verfolgte Künste geworden.<br />

Die Ausstellung zeigt<br />

Werke, die in den letzten<br />

Jahren zur Sammlung Gerhard<br />

Schneider dazu gekommen<br />

sind. Die Führung<br />

durch die Ausstellung wird<br />

sehr umfangreich auf einzelne<br />

Elemente der unter-<br />

schiedlichen Richtungen<br />

der Künstler eingehen und<br />

wird mit den außergewöhnlichen,wiederentdeckten<br />

Werken dem Betrachter<br />

den Blick für die<br />

Moderne des angehenden<br />

20. Jahrhunderts erweitern<br />

und kunstgeschichtlich beschreiben.<br />

Hierbei soll versucht<br />

werden, die Erfahrung<br />

und das Verstehen<br />

der Moderne, aber auch<br />

die weitere Entwicklung<br />

der Malerei in der Nachkriegszeit,<br />

zu komplettieren<br />

und zu vertiefen. 3<strong>40</strong><br />

Exponate von Walter<br />

Becker, Wilhelm Morgner,<br />

Martel Schwichtenberg,<br />

Otto Lange, Fritz Fuhrken,<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

* Laufzeit: 5 Jahre,<br />

nom. Zinssatz 3,2% p.a.<br />

www.VolksbankMarsberg.de<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

und Projekten gefördert<br />

und gestärkt werden, über<br />

600 Euro mehr stehen<br />

hierfür dank der Familie<br />

Kneider jetzt zur Verfügung.<br />

Hiltrud Götte und Nanni<br />

Stuhldreier von der SozialpädagogischenFamilienhilfe<br />

bedankten sich im<br />

Namen ihrer Mitarbeiterinnen<br />

und vor allem im Namen<br />

der Familien.<br />

Die Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe betreut und<br />

begleitet Familien, die aus<br />

dem Gleichgewicht gekommen<br />

sind, ihren Familienalltag<br />

nicht mehr in<br />

den Griff bekommen.<br />

Durch die Begleitung und<br />

Unterstützung werden ihnen<br />

Lösungen und Wege<br />

aus der Krise gezeigt.<br />

Werner Lange, Kurt Tuch,<br />

Carl Rabus, Karl Kluth,<br />

Erich Fraaß, Georg Netzband<br />

und viele mehr stehen<br />

dem Besucher für seine<br />

Entdeckungsreise in die<br />

Moderne vor dem und<br />

während des zweiten Weltkrieges<br />

zur Verfügung.<br />

Auch Ankäufe von Barlach,<br />

Klee, Kandinsky und<br />

Heckel vergrößern die ohnehin<br />

schon umfangreiche<br />

Sammlung von Gerhard<br />

Schneider. Treffpunkt und<br />

Abfahrt ist der 26. März um<br />

8.30 Uhr am Bahnhof<br />

Marsberg. Alle weiteren<br />

Infos können bei der Anmeldung<br />

unter Tel. 02992<br />

5481 eingeholt werden.<br />

3,2%<br />

Volksbank<br />

Marsberg eG<br />

*


Marsberg (ma). Wenn in<br />

der Stadt die Marktschreier<br />

ihre Waren anbieten und<br />

auf dem Parkplatz hinter<br />

der Sparkasse geklettert<br />

wird, ist auch im Schuhhaus<br />

Wegener einiges los.<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag<br />

von 13 bis 18 Uhr wird<br />

der Essenthoer Fotograf<br />

Dirk Hustadt vor Ort sein.<br />

Er bringt einige seiner Fotografien<br />

mit und stellt sie<br />

aus. Aktiv wird er aber<br />

auch. Wer seine neuen<br />

Traumschuhe ergattert hat<br />

und ein Lächeln oder vielleicht<br />

ein Strahlen im Gesicht<br />

trägt, kann das gleich<br />

verewigen lassen. Im Laden<br />

baut er einen Hintergrund<br />

auf, vor dem er Fotos<br />

Auch das Schuhhaus<br />

begrüßt den Frühling<br />

von den Kunden schießt,<br />

die diese noch am selben<br />

Tag mitnehmen können.<br />

Wie im vergangenen<br />

Jahr gibt es im Schuhhaus<br />

außerdem frische Frühlingsideen<br />

der Gärtnerei<br />

Zeppenfeld. Wer also noch<br />

Ideen für die frühlingshafte<br />

Dekoration zu Hause<br />

sucht, findet auch die an<br />

diesem Tag bei Wegeners.<br />

Auch für leckere Getränke<br />

ist gesorgt. Die Kolpingkids<br />

mischen alkoholfreie Longdrinks<br />

zu familienfreundlichen<br />

Preisen. Der Erlös<br />

kommt der Jugendarbeit<br />

zugute. Ein Besuch im<br />

Schuhhaus Wegener lohnt<br />

sich morgen also mindestens<br />

dreifach.<br />

»Drumschool«<br />

jetzt im Gewerbeverein<br />

Marsberg (ma).<br />

Schon seit einiger<br />

Zeit gibt Markus<br />

Czenia nun<br />

Schlagzeugunterricht<br />

in den »Katakomben«<br />

des Carolus-Magnus-<br />

Gymnasiums.<br />

Jetzt hat er sich<br />

entschieden, mit<br />

seiner »Drumschool«<br />

die Vorteile<br />

einer Mitgliedschaft<br />

im Gewerbeverein<br />

zu nutzen.<br />

Der 1. Vorsitzende<br />

Werner Helmetag<br />

hieß ihn<br />

mit einem Blumenstraußherzlich<br />

willkommen.<br />

Markus Czenia<br />

spielt selbst be-<br />

Dieses und andere von<br />

Dirk Hustadt fotografierte<br />

Porträts werden am<br />

Sonntag im Schuhhaus<br />

Wegener zu sehen sein.<br />

reits seit 29 Jahren<br />

Schlagzeug, ist ein weltweit<br />

erfolgreicher Solist,<br />

der schon auf Europa- und<br />

Canada-Tour war. Auf<br />

Drumfestivals ist er ein<br />

Headliner und hat auch<br />

schon den Deutschen<br />

Rock- & Pop-Preis als<br />

bester Schlagzeuger gewonnen.<br />

Neben der Praxis<br />

hat er aber auch schon<br />

zehn Jahre Erfahrung im<br />

Unterrichten, bevor seine<br />

Schule nach Marsberg gezogen<br />

ist, war sie unter anderem<br />

schon einige Jahre<br />

in Oesdorf und Scherfede.<br />

Sein Schlagzeugunterricht<br />

ist staatlich anerkannt.<br />

Markus Czenia ist unter<br />

Tel. 0176 62836363 oder<br />

über www.markus-czenia.de<br />

zu erreichen.<br />

Marsberg im Kaufhaus Henke, 1.OG<br />

Verkaufsoffener Sonntag !<br />

NEU !!!<br />

3 Jahre Grantie!<br />

Handgestickte<br />

Mitteldecken<br />

mit Frühlingsmotiven<br />

Superlight-Trolley<br />

»Arizona«<br />

77 cm 89. 95<br />

79. 95<br />

67 cm<br />

20. 3. 2011:<br />

mit 4 Skaterrollen,<br />

in den Farben:<br />

Orange / Anthrazit<br />

Rot / Anthrazit<br />

Schwarz / Anthrazit,<br />

mit TSA-Schlüssel-<br />

Schloss<br />

Frühlings-Satin-<br />

Mitteldecken 2. 99<br />

als Tischband 2. 49<br />

5. 99<br />

19.95<br />

85 x 85 cm<br />

45 x 145 cm<br />

Seidenkissenhüllen<br />

2. mit Reißverschluss<br />

99<br />

<strong>40</strong> x <strong>40</strong> cm<br />

Satin-Kissenhüllen<br />

2. mit<br />

Applikation 49<br />

<strong>40</strong> x <strong>40</strong> cm<br />

Gardinen-Schlaufenschals<br />

7. fix und fertig<br />

145 x 245 cm 99<br />

24.95<br />

Ihr Wäschespezialist<br />

Kaufhaus HENKE, Marsberg, 1. OG


Ein Baum zu Ehren<br />

Marsberg. Der Freundeskreis<br />

Immenhof e.V. wird zu<br />

Ehren von Anne-Marie<br />

Wenzel, dem letzten »Engel<br />

von Sibirien«, einen Baum,<br />

gestiftet von der katholischen<br />

Kirche, pflanzen. Die<br />

Rote-Kreuz-Schwester betreute<br />

Kriegsgefangene<br />

Fröhliche Farben,<br />

unterschiedliche<br />

Längen und Weiten<br />

sowie raffinierte<br />

Details machen<br />

den Reiz der<br />

neuen<br />

Begleiter<br />

aus!<br />

in Sibirien. Sie lebte sieben<br />

Jahre in Marsberg. Am<br />

Donnerstag, dem 31.<br />

März, findet um 15.30 Uhr<br />

die Pflanzung zwischen<br />

Bürgerhaus und Alter<br />

Propstei statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Textilhaus Josef Hundt<br />

Marsberg · Hauptstraße 48 · Tel. (0 29 92) 22 64<br />

Über »25 Jahre«<br />

Sauerland + Wüst!<br />

Besuchen Sie uns unter: www.sauerland-und-wuest.de<br />

Ausstellungsküchen zu Einkaufspreisen!<br />

z.B.: Küche wie abgebildet<br />

(Standort Marsberg) – mit hochwertigen<br />

NEFF Elektrogeräten ................... für nur<br />

3.900,- €<br />

34431 Marsberg – Bahnhofstraße 22<br />

Tel. (0 29 92) 97 50-0 – Fax 97 50-50<br />

34414 Warburg – Landfurt 63<br />

Tel. (0 56 41) 52 54 – Fax 74 20 61<br />

Schausonntag in Marsberg: Jeden 1. Sonntag im Monat<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr (keine Beratung – kein Verkauf)<br />

Riesenprogramm<br />

rund um die Frühjahrskirmes<br />

Marsberg (ma). Auch in<br />

diesem Jahr findet die<br />

Frühjahrskirmes traditionell<br />

Anfang Mai statt.<br />

Aber das ist diesmal noch<br />

lange nicht alles. Der Verein<br />

Stadtmarketing und<br />

Wir tschaf tsförder ung<br />

Marsberg veranstaltet am<br />

Kirmeswochenende, am 7.<br />

und 8. Mai, erstmalig einen<br />

Marsberger Diemel-<br />

Rad-Tag mit einem riesigen<br />

Programm für die<br />

ganze Familie. Und da ist<br />

dem Geschäftsführer Rüdiger<br />

Nentwig und seinen<br />

Mitarbeitern einiges eingefallen:<br />

»Mit den Aktionen<br />

am Samstag und am<br />

Sonntag wollen wir den<br />

Diemelradweg aktiv bewerben,<br />

aber auch die<br />

Kirmes attraktiver machen«.<br />

Die EON Westfalen<br />

Weser macht auf ihrer<br />

»Energie ohne Grenzen<br />

Spiel & Spaß Tour« in<br />

Marsberg Station. Am<br />

Samstag werden auf der<br />

Bühne auf dem Kirchplatz<br />

Abordnungen von zwölf<br />

örtlichen Vereinen gegeneinander<br />

antreten und<br />

den Sieger ausspielen.<br />

Rund drei Stunden dauert<br />

das Vereinsduell, bei dem<br />

es um Sport, Wissen,<br />

Geschicklichkeit und<br />

Schnelligkeit geht. Der<br />

Gewinnerverein erhält<br />

1.000 Euro für die Ver-<br />

»Die Maus« kommt nach Marsberg<br />

einskasse. Außerdem tritt<br />

er am Sonntag gegen ein<br />

Team aus Rat und Stadtverwaltung<br />

an. Rund anderthalb<br />

Stunden dauert<br />

das zweite Duell und es<br />

gibt weitere 1.000 Euro zu<br />

gewinnen. Siegt das Team<br />

der Stadt, geht das Geld<br />

an einen gemeinnützigen<br />

Zweck, den die Stadt bestimmt.<br />

Die Vereine werden<br />

von EON vorher angeschrieben<br />

und die zwölf<br />

Vereine, die am schnellsten<br />

zusagen, sind dabei.<br />

Das Gesundheitsnetzwerk<br />

adiepro sport/event<br />

nutzt anschließend die<br />

Bühne für weiteres Rahmenprogramm<br />

zu den<br />

Themen »Fahrrad, Gesundheit<br />

und Umwelt«. In<br />

der »Gesundheitsoase«<br />

stellen am Sonntag MarsbergerGesundheitsdienstleister<br />

rund um das<br />

Bürgerhaus aus. Das<br />

Zweiradhaus Albers ist<br />

ebenso dabei wie Apotheken,<br />

Physiotherapeuten<br />

und viele mehr.<br />

Der Höhepunkt für die<br />

kleinen Gäste wird sicherlich<br />

der Besuch der WDR-<br />

Fernsehmaus am Sonntag<br />

sein. Mit ihr sollen die Kinder<br />

Gefahren im Straßenverkehr<br />

entdecken und<br />

gleichzeitig wichtige Verhaltensregeln<br />

lernen. Die<br />

Kindergärten und Grund-<br />

schulen haben die Möglichkeit,<br />

mit Gruppen zu<br />

kommen und der Maus<br />

etwas vorzuführen.<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

dem Ortsclub des ADAC<br />

und der Polizei veranstaltet<br />

die Verkehrswacht Brilon<br />

ein Fahrradtraining auf<br />

dem Kirchplatz. Vorher<br />

werden die Fahrräder auf<br />

ihre Sicherheit überprüft.<br />

Auch an den Abenden<br />

sind in diesem Jahr besondere<br />

Events geplant.<br />

Die Party Factory mit<br />

ihrem Geschäftsführer<br />

Patrick Fahle lädt am Freitagabend<br />

zur Mallorca-<br />

Party ein, mit Stars, die<br />

auf den Bühnen auf Mallorca<br />

zu Hause sind.<br />

Ebenfalls die Party Factory<br />

lässt am Samstagabend<br />

ganz offiziell die<br />

»Miss Marsberg« wählen.<br />

Teilnehmen kann jede ledige<br />

und kinderlose Frau<br />

im Alter von 16 bis 28 Jahren.<br />

Bewerbungen nimmt<br />

die Miss Germany Corporation<br />

entgegen. Die Gewinnerin<br />

qualifiziert sich<br />

für die nächste »Miss<br />

NRW«-Wahl.<br />

Selbstverständlich lädt<br />

an allen vier Tagen die Kirmesmeile<br />

in der Hauptstraße<br />

zum Bummel ein,<br />

am Sonntag haben die<br />

Geschäfte von 13 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Patrick Fahle von der Party Factory, Angelika Schomberg, Leiterin Kommunikation<br />

bei EON Westfalen Weser, Rüdiger Nentwig, Jörg Seemer, Filialdirektor<br />

der Sparkasse Paderborn in Marsberg als Sponsor der Veranstaltung, der stellvertretende<br />

Marsberger Bürgermeister Johannes Wüllner und Hans-Joachim<br />

Meier, adiepro sport/event (von links) testeten schon einmal den Ort des<br />

Geschehens. Foto: Mander<br />

Hier soll demnächst Ihr redaktioneller<br />

Text stehen?<br />

redaktion@diemelbote.info


Marsberg (ma). Auch ein<br />

Besuch im Marktkauf<br />

lohnt sich am morgigen<br />

verkaufsoffenen Sonntag<br />

wieder. Es ist schon eine<br />

gute Tradition, dass dort<br />

an diesen Tagen besondere<br />

Aktionen auf die<br />

Kunden warten. Diesmal<br />

wird überall im Geschäft<br />

ordentlich gezockt:<br />

Marsberg (ma). Seit 2004<br />

ist Waldemar Wecker mit<br />

seinem Unternehmen<br />

»WP Makler« in Marsberg<br />

tätig, vorher war er schon<br />

zehn Jahre Versicherungsvertreter.<br />

Das war<br />

auch Arris Masalsky, bisher<br />

bei der DAS. Nun ist er<br />

bei Waldemar Wecker eingestiegen.<br />

Bei WP Makler<br />

wird er vor allem für Kranken-,<br />

Lebens- und<br />

Rechtsschutzversicherungen<br />

zuständig sein. »Ein<br />

unabhängiger Makler hat<br />

die Produktwahl und mehr<br />

Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse<br />

der Kunden einzugehen«,<br />

begründet Arris<br />

Masalsky seinen Schritt.<br />

Insgesamt arbeiten bei<br />

WP Makler damit jetzt drei<br />

Selbständige und drei Angestellte.<br />

Das Unternehmen<br />

ist bundesweit tätig<br />

und kooperiert mit mehreren<br />

anderen Maklern.<br />

»Zocken« im Marktkauf<br />

»Casino Royal« ist das<br />

Motto. Und, ganz anders<br />

als im wirklichen Casino,<br />

es gewinnt garantiert jeder<br />

Kunde etwas. Am Ende<br />

des Einkaufs darf an<br />

der Kasse gewürfelt werden.<br />

Die Augenzahl der<br />

beiden Würfel entscheidet<br />

über die Höhe des<br />

Rabatts, den der Kunde<br />

Sophie Delveaux und Gizem Rüzger freuen sich<br />

darauf, die Kunden am Sonntag zu bedienen.<br />

auf seinen gesamten Einkauf<br />

erhält, zwischen zwei<br />

und zwölf Prozent ist alles<br />

möglich. Gezockt werden<br />

kann aber auch beim<br />

Memory, beim Bingo,<br />

beim Knobeln, beim Kartenspiel<br />

oder am Glücksrad.<br />

Selbst der Kassenbon<br />

ist an diesem Tag Teil<br />

des Mottos. Mit der Westheimer<br />

Brauerei können<br />

die Kunden Tresorknacker<br />

spielen. Die Nummer auf<br />

dem Kassenbon wird in<br />

den Tresor eingegeben<br />

und wenn er aufspringt,<br />

winkt zum Beispiel eine<br />

Brauerei-Besichtigung.<br />

Die Bäckerei Siebrecht<br />

bietet zudem Kuchen für<br />

50 Cent an, der Kaffee<br />

dazu ist gratis. Im Markt<br />

gibt es »Flying Büffet«,<br />

Mitarbeiter sind mit<br />

Tabletts mit kleinen<br />

Häppchen und Getränken<br />

unterwegs und sorgen<br />

dafür, dass die Kunden<br />

nicht nur Spaß haben,<br />

sondern auch gut versorgt<br />

sind.<br />

Neuer Mitarbeiter bei WP Makler<br />

Bei<br />

toom<br />

ist<br />

Frühlıng !<br />

Waldemar Wecker (links) arbeitet jetzt mit Arris<br />

Masalsky zusammen. Foto: Mander<br />

Frische<br />

34431 Marsberg<br />

An der Ziegelei 47<br />

Baumschulware<br />

eingetroffen !<br />

Holen Sie sich den<br />

Frühling ins Haus !<br />

Zur Einstimmung<br />

gibt es 10% Rabatt !<br />

Ich freue mich auf Sie !<br />

Sanne’s<br />

Kreativhaus<br />

Dekoratives – Besinnliches<br />

Geschenkartikel<br />

VERKAUFSOFFENER<br />

SONNTAG<br />

20.03.2011<br />

Nur diesen Sonntag<br />

-25% *<br />

auf alle Oberbetten<br />

mit Feder- oder<br />

Daunenfüllung<br />

*auf nicht reduzierte Artikel<br />

MARSBERG<br />

Dütlingstalweg 8<br />

Telefon: 0 29 92/ 9 79 34 90<br />

GEÖFFNET:<br />

Samstag, 19. 3.: 10. 00 – 13. 00 Uhr<br />

Sonntag, 20. 3.: 13. 00 – 18. 00 Uhr<br />

Marsberg, Casparistraße 5<br />

(Am Kirchplatz)<br />

Telefon (0 29 92) 90 38 11<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo, Mi bis Fr 10.00 - 12.30 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr.<br />

13 00 –18 00 Uhr<br />

Machen Sie den »Raucher-Test«* und erfahren<br />

Sie mehr über die Sauerstoffversorgung<br />

Ihres Körpers!<br />

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit für Ihre Gesundheit.<br />

Bestimmen Sie einfach und schnell mit dem Smokerlyzer<br />

den Kohlenmonoxidgehalt in Ihrer ausgeatmeten Luft –<br />

er gibt Auskunft über die Sauerstoffversorgung in Ihrem Körper.<br />

Lassen Sie sich von unserem Apothekenteam zum Thema Raucherentwöhnung<br />

ausführlich beraten.<br />

* Unverbindlicher Kohlenmonoxidtest.<br />

Apotheker<br />

Ulf Ritter<br />

Aktionswoche vom<br />

28. 3. bis 1. 4. 2011!<br />

Zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001 : 2008<br />

Bahnhofstraße 2 – 34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 24 02 – Telefax (0 29 92) 56 53<br />

Über 200 Jahre aktiv, kompetent und zuverlässig


Jeden Tag Tagein<br />

bisschen besser.<br />

ein bisschen<br />

besser.<br />

Qualitäts-Metzgerei<br />

im<br />

REWE<br />

unter der Leitung vom Metzgerei-Team<br />

der REWE Helmetag oHG !<br />

Rinder-<br />

Steakhüfte<br />

am Stück, zart<br />

und abgehangen,<br />

ideal für Steaks<br />

1 kg<br />

Jetzt zum<br />

Streichpreis.<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

34% !<br />

1. 77<br />

AKTIONSPREIS<br />

12. 90<br />

AKTIONSPREIS<br />

Costa Rica/Honduras:<br />

Ananas<br />

Extra Sweet<br />

Stück<br />

Saftiger Krustenbraten<br />

vom<br />

Schweineschinken,<br />

ohne Knochen,<br />

für eine deftige<br />

Mahlzeit, 1 kg<br />

Helmetag Helmetag oHG oHG<br />

34431 Marsberg · Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) · Tel. (0 29 92) 20 65<br />

4. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

34431 Marsberg · Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) · Tel. (0 29 92) 20 65<br />

Heumilch-<br />

Brie<br />

österreichischer<br />

Weichkäse,<br />

50% Fett i. Tr.<br />

100 g<br />

Großer GETRÄNKE-MARKT mit gutem Leergut-Automat !<br />

An unseren Kassen kann das gesamte Warensortiment auf einmal abkassiert werden !<br />

Gepflegtes Bier zum<br />

entspannten Preis.<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

17% !<br />

10. 49<br />

AKTIONSPREIS<br />

1. 19<br />

AKTIONSPREIS<br />

Buko<br />

Frischkäse<br />

Der Sahnige<br />

74% Fett i. Tr.,<br />

(100 g = 0.<strong>40</strong>)<br />

200-g-Packung<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

31% !<br />

0. 79<br />

AKTIONSPREIS<br />

Spanien/Italien:<br />

Zitronen<br />

Kl. I, (1 kg = 0.78)<br />

500-g-<br />

Netz<br />

Ferrero<br />

Küsschen<br />

oder<br />

Mon Chéri<br />

(100 g von<br />

0.99<br />

bis 1.13)<br />

157-178-g-<br />

Packung<br />

0. 39<br />

Krombacher Pils oder Weizen<br />

(1 Liter = 1.05), 20 x 0,5-Liter-Fl.-Kasten, zzgl. 3.10 Pfand<br />

AKTIONSPREIS<br />

Nur in der Bedienungstheke<br />

Hausmacher Blut- oder<br />

Leberwurst, herzhaft<br />

gewürzt, nach alter<br />

Rezeptur, 100 g<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

<strong>40</strong>% !<br />

0. 29<br />

1. 29<br />

AKTIONSPREIS<br />

Nur in der Bedienungstheke<br />

AKTIONSPREIS<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

26% !<br />

0. 99<br />

AKTIONSPREIS 0.<br />

Ehrmann<br />

Almighurt<br />

versch.<br />

Sorten,<br />

(100 g =<br />

0.19)<br />

150-g-<br />

Becher<br />

REWE Marsberg, Bahnstraße 5 –<br />

der Markt mit den besten Öffnungszeiten<br />

in Marsberg • Einkaufen von 7 - 22 Uhr ! bis 22<br />

0. 79<br />

AKTIONSPREIS<br />

Frico<br />

Gouda<br />

jung<br />

holl.<br />

Schnittkäse,<br />

der Käse-<br />

Klassiker,<br />

48% Fett i. Tr., 100 g<br />

Spanien/Israel:<br />

Paprika Mix<br />

oder rot<br />

aus kontrolliert<br />

biologischem Anbau,<br />

Kl. II, (1 kg = 3.73)<br />

<strong>40</strong>0-g-Packung<br />

0. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

versch. Sorten, 100 g<br />

12. Woche 2011<br />

50. Woche 2007<br />

Gültig ab<br />

Gültig ab<br />

21. 3. 2011<br />

10. 12. 2007<br />

0. 59<br />

– der Markt mit überdachten Parkplätzen!<br />

Hier kaufen Sie angenehm ein!<br />

Uhr<br />

1. 49<br />

AKTIONSPREIS<br />

Kerrygold<br />

Irische Butter oder Kerrygold Extra<br />

gesalzen oder ungesalzen,<br />

(100 g = 0.50), 200-g-Packung<br />

Hawesta<br />

Heringsfilet<br />

versch.<br />

Sorten,<br />

(100 g =<br />

0.50)<br />

200-g-<br />

Dose<br />

Mönchshof<br />

Maibock<br />

(1 Liter = 1.50)<br />

4 x 0,5-Liter-<br />

Bügelflaschen-<br />

Packung<br />

zzgl. 0.60 Pfand<br />

2. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

REWE<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten,<br />

außer Heidelbeer,<br />

Brombeer oder<br />

Waldfrucht<br />

Konfitüre<br />

(1 kg = 2.50)<br />

3<strong>40</strong>-g-Glas<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

37% !<br />

0. 49<br />

AKTIONSPREIS<br />

AKTIONSPREIS<br />

Der Preis ist<br />

butterweich.<br />

200 g Sondergröße<br />

Ihr Preisvorteil:<br />

10% !<br />

85<br />

AKTIONSPREIS<br />

P<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

7.00 - 22.00 Uhr<br />

www.rewe-marsberg.de


Sparkasse Paderborn unterstützt heimisches Engagement<br />

Marsberg (ma).<br />

Insgesamt rund<br />

43.000 Euro hat<br />

die Sparkasse Paderborn<br />

im vergangenen<br />

Jahr an<br />

mehr als 45 Vereine<br />

gespendet. Diese<br />

stolze Bilanz<br />

konnte der Filialdirektor<br />

der Sparkasse<br />

Paderborn<br />

in Marsberg, Jörg<br />

Seemer anlässlich<br />

der jährlichen Feierstunde<br />

mit der<br />

s y m b o l i s c h e n<br />

Scheckübergabe<br />

an die Spendenempfänger<br />

ziehen.<br />

»Als Unterstützer<br />

und Förderer<br />

der Menschen der<br />

regionalen Vereine<br />

und Ortschaften<br />

ist es uns sehr<br />

wichtig, die lokalen<br />

Institutionen aktiv<br />

zu fördern. Dies leistet<br />

die Sparkasse Paderborn<br />

nicht um einer kurzfristigen<br />

Mode oder um des<br />

Zeitgeistes willen. Vielmehr<br />

ist die Übernahme<br />

regionaler Verantwortung<br />

Ausdruck einer auf Nachhaltigkeit<br />

ausgelegten<br />

Jörg Seemer (vorne links) mit den Vertretern<br />

der örtlichen Vereine und Einrichtungen.<br />

Foto: Mander<br />

Geschäftsphilosophie,<br />

von der möglichst viele<br />

Mitglieder unserer Gesellschaft<br />

profitieren sollen«,<br />

so Jörg Seemer. Um<br />

das breite Spektrum der<br />

Unterstützung zu verdeutlichen<br />

nannte er<br />

anschließend einige Bei-<br />

Für den Bereich Soest,<br />

Meschede, Siegen, Olpe.<br />

spiele. So<br />

erhielt das<br />

Deutsche Rote<br />

Kreuz,<br />

Kreisverband<br />

Brilon, Unterstützung<br />

bei<br />

der Anschaffung<br />

eines<br />

M a n n -<br />

schaftstransportwagens.<br />

Dem Förderverein<br />

Use<br />

Erlingsen griff<br />

das Kreditinstitut<br />

bei der<br />

Renovierung<br />

des Spielplatzes<br />

an der<br />

Kirche finanziell<br />

unter die<br />

Arme. Außerdem<br />

wurde<br />

dem PilotprojektAngelstrandDiemelsee-Itterarm<br />

ein größerer Geldbetrag<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Mit diesem Projekt<br />

soll der Naturpark Diemelsee<br />

für den Tourismus<br />

noch attraktiver gemacht<br />

werden. Mit diesen und<br />

den vielen anderen Spenden<br />

ermöglichte das Kre-<br />

ditinstitut diverse Anschaffungen<br />

und Investitionen,<br />

die den unver-<br />

Prior<br />

Laval<br />

Farbe: Aqua<br />

Sonntag, 20. 3. 2011<br />

von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

geöffnet!<br />

wechselbaren Charakter<br />

der Region erhalten und<br />

fördern.<br />

Neue Tapeten für Ihre Wände !<br />

34431 Marsberg · Bahnhofstr. 13<br />

Tel. (0 29 92) 90 82 22 · Fax 90 82 23<br />

Harlem<br />

Farbe: Erbse<br />

Stenfort<br />

Farbe: Marlboro<br />

Ihr Finn Comfort<br />

Fachhändler:<br />

Bahnhofstraße 9<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon:<br />

(0 29 92) 12 82<br />

Telefax:<br />

(0 29 92) 12 82<br />

Mehr als Schuhe: Schön. Bequem. Gesund.


✂<br />

Modell R3227<br />

Schildstraße 4 · 34431 Marsberg<br />

direkt an der Diemelbrücke · Tel. (0 29 92) 977696<br />

Der neue Grieche in der City:<br />

• super Küche (griechisch, deutsch, Pizza und Pasta)<br />

• tolles Preis-Leistungsverhältnis<br />

• tolles mediterranes Ambiente<br />

Mittagstisch schon ab .............. €4. 90<br />

GUTSCHEIN<br />

2 Gäste : 1 Flasche Wein gratis<br />

3 Gäste : Nur zwei zahlen<br />

4 Gäste : Nur drei zahlen<br />

Dieser Gutschein ist nur gültig bis Ende April 2011 !<br />

www.diemelbote.de<br />

✂<br />

Der Frühling kommt, die lacht !<br />

Schon an eine NEUE Sonnenbrille gedacht ?<br />

Summer of Style.<br />

Sonnenbrillen in Ihrer Sehstärke.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Besser sehen.<br />

Ausgezeichnete Wurst<br />

bei der Fleischerei Wrede<br />

Marsberg/Essen.<br />

Seit Jahren nimmt<br />

Karl-Heinz Wrede<br />

an den Qualitätswettbewerben<br />

des<br />

nordrhein-westfälischenFleischerhandwerks<br />

teil.<br />

Und auch in diesem<br />

Jahr war er<br />

wieder erfolgreich.<br />

Insgesamt wurden<br />

1841 Produktproben<br />

von einer unabhängigen<br />

Jury<br />

aus mehr als 120<br />

Vertretern des Fleischerhandwerks,<br />

der Lebensmittelü-<br />

berwachung und<br />

der Veterinärämter<br />

bewertet. Sämtliche<br />

Produkte sind<br />

aus eigener handwerklicher<br />

Herstellung und werden<br />

nach diversen Qualitätskriterien,<br />

vor allem<br />

aber auf ihren Geschmack<br />

hin unter die Lupe genommen.<br />

Karl-Heinz Wrede erhielt<br />

in diesem Jahr für seineHausmacher-Mett-<br />

Karl-Gustav Sprenger, der stellvertretende Landesinnungsmeister<br />

Nordrhein-Westfalen, Karl-Heinz Wrede und Man-<br />

fred Rycken (von links).<br />

wurst Gold sowie für seine<br />

Eisbein-Sülze und seine<br />

Fleischwurst Silber. Mit<br />

den Auszeichnungen der<br />

letzten Jahre sind bei ihm<br />

damit insgesamt schon<br />

sieben Wurstsorten mit<br />

Gold, drei mit Silber und<br />

zwei mit Bronze ausge-<br />

zeichnet worden. Vom<br />

Landesinnungsmeister<br />

des nordrhein-westfälischenFleischerhandwerks<br />

und Präsidenten<br />

des Deutschen Fleischer-<br />

Verbandes, Manfred<br />

Rycken, erhielt er jetzt die<br />

Urkunden.


Samstag, 19. März 2011<br />

Hospizverein verabschiedete<br />

Leiterin des Aktivkreises<br />

Der Vorsitzende des Hospizvereins Dr. Wolfgang Ising (ganz links), Heinrich<br />

Lake (3. von links), Ute Hashim (4. von links), Bruder Konrad (6. von links) mit<br />

Mitgliedern des Aktivkreises vom Hospizverein. Foto: Mander<br />

Marsberg (ma). Tod, Sterben<br />

und damit auch die<br />

Hospizarbeit sind in unserer<br />

Gesellschaft Themen,<br />

über die nicht gerne geredet<br />

wird. Viele Menschen<br />

verbinden Tränen und<br />

Schwermut damit.<br />

Wer die Feierstunde zur<br />

Verabschiedung von Ute<br />

Hashim als Leiterin des<br />

Aktivkreises vom Marsberger<br />

Hospizverein erlebt<br />

hat, bekommt ein anderes<br />

Bild. 16 ehrenamtlich Tätige<br />

aller Altersgruppen<br />

gehören dazu, sie haben<br />

eine zweijährige Ausbildung<br />

absolviert, während<br />

der sie gelernt haben, wie<br />

man Menschen im Sterbebett<br />

begleitet. Drei Jahre<br />

hat Ute Hashim diesen Aktivkreis<br />

geleitet, der mit der<br />

Zeit auch zu einem Freundeskreis<br />

geworden ist.<br />

Jetzt wurde sie verabschiedet,<br />

weil sie zu ihrem<br />

größten Bedauern gesundheitlich<br />

nicht mehr in der<br />

Lage ist, die aktive Hospizarbeit<br />

weiterzuführen. Den<br />

Gottesdienst mit Bruder<br />

Konrad Rams, dem Krankenhausseelsorger,<br />

haben<br />

die Mitglieder des Aktivkreises<br />

wesentlich mitgestaltet.<br />

Geprägt war er von<br />

Liedern und Textbeiträgen,<br />

die berührten, vor allem die<br />

scheidende Leiterin. Diese<br />

Menschen scheint die<br />

Hospizarbeit zu erfüllen<br />

und keineswegs traurig zu<br />

machen. Ute Hashim sagt<br />

sogar: »Nicht nur die Ster-<br />

Marsberg. Am Donnerstag<br />

dem 31. März findet im<br />

Rahmen des Forums LebensART<br />

eine Lesung zum<br />

neuen Buch »An und für<br />

dich« von Elmar Beckers<br />

statt. Astrid Neumann aus<br />

Kassel wird in ihrer individuellen<br />

Art die Gedichte<br />

interpretieren und die The-<br />

benden, auch wir sind die<br />

Beschenkten«. Die Ehrenamtlichen<br />

sind da, wenn es<br />

im Krankenhaus notwendig<br />

ist. Der Hausobere des St.-<br />

Marien-Hospitals, Heinrich<br />

Lake ist froh, dass es sie<br />

gibt: »Sie tun das, was keine<br />

Krankenkasse zahlt,<br />

was in dieser Situation für<br />

die Menschen aber wichtiger<br />

sein kann als jedes Medikament.«<br />

Deshalb wird<br />

der Hospizverein vom<br />

Krankenhaus auch so weit<br />

wie möglich unterstützt. Es<br />

gibt ein Zimmer für Sterbende<br />

und ein Büro des<br />

Hospizvereins.<br />

Nachfolgerin von Ute<br />

Hashim ist Gabriele Geest.<br />

Sie hat <strong>40</strong> Jahre im St.-<br />

Marien-Hospital gearbeitet.<br />

Seit letztem April ist sie<br />

im Ruhestand und hat nun<br />

Zeit, die ehrenamtliche<br />

Hospizarbeit zu leiten.<br />

Sterbebegleitung gehörte<br />

auch schon im Beruf zu<br />

ihren Aufgaben, sie ist bestens<br />

auf ihre Aufgabe vorbereitet.<br />

Übrigens: Die Ehrenamtlichen<br />

begleiten nicht<br />

nur Sterbende im Krankenhaus.<br />

Die Mitglieder des<br />

Aktivkreises kommen auch<br />

zu den Menschen nach<br />

Hause. Wer weitere Informationen<br />

über die Arbeit<br />

des Hospizvereins haben<br />

möchte, kann sich unter<br />

Tel. 02992 1296 an Dr.<br />

Wolfgang Ising wenden.<br />

Auch Spenden sind immer<br />

willkommen.<br />

»An und für dich«<br />

men »dich und euch und<br />

mich« mal heiter, mal kritisch<br />

besprechen. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr in der Galerie<br />

No1, Bahnhofstraße<br />

20. Für Getränke ist gesorgt,<br />

bei denen gelauscht,<br />

nachgefragt und fachgesimpelt<br />

werden kann. Der<br />

Eintritt ist wie immer frei.<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

13<br />

����� ������� ��� �� ����� �� �<br />

��������� ���������������������<br />

��� ����������� ������������� �<br />

��� ��� ��� ��� ����<br />

�� ������� ������<br />

��� ����� ��������������<br />

����� ���������� ���� ��� ��� ���������� �� ����� �������� ��� ����� �������������<br />

������� �� �� ��� ���������� ������������� �������� ��� �������������������<br />

�������� ��� ���� ��� ����� ������� ��� ��� �� ����� � �� ���������� ��� ���<br />

���������� ������ ���� ������� ������� ������������� �������� ��� ��� ����<br />

� ��������� ������������ ��� ��� �� ����� � �� �������� ��� ���� ����� �� �������<br />

���� ��� ��� ���������� ������ ���� ������ ��������� ��� ���������������<br />

��������������� ��� ����������� ��� ����� ������������ �������������� ����<br />

���������� � ��� ��������� ��������������������� ���� ��� ���������� ��� �� � ��<br />

�������� ��� ������� ��� ���������� ���� ����� ��� ��� ��� ��� ������������<br />

���������� ��������� ��� ��� ������ ��� ��� ��� ������������ ������� ����<br />

��������������� ���������������� ��� ������� ���� ��� ������������ ���<br />

����������� �������������� ��� �������� ��� ������������ ��� �����������<br />

�������� ������ ������������� �������� ��� ����� ����������������� ��� ���<br />

���� ����� ������ ��������� ����� ������������������� ����� ���������� ��� �����<br />

��� ���������� �������<br />

���� ������ �������� ����<br />

���������� ������ ��<br />

����� ��������<br />

���� ������� ������<br />

�������������������������


14 Samstag, 19. März 2011<br />

Hören bedeutet Lebensqualität.Dennoch<br />

verzichten<br />

immer noch viele<br />

Menschen auf ein<br />

Hörgerät, obwohl<br />

sie von einer Hörminderungbetroffen<br />

sind. Oft sind<br />

ästhetische Gründe<br />

oder die Angst vor<br />

Vorurteilen dafür<br />

verantwortlich. Viele<br />

Betroffene wünschen<br />

sich eine unsichtbare<br />

Lösung, vergleichbar mit<br />

einer Kontaktlinse – nur<br />

eben für das Ohr. Dieser<br />

Traum wird jetzt Wirklichkeit:<br />

mit Lyric, einem völlig neuartigen<br />

Hörgerät, das komplett unsichtbar<br />

und unkompliziert ist.<br />

Niemand sieht, wie gut Sie hören.<br />

Lyric sitzt tief im Gehörgang: unsichtbar,<br />

rund um die Uhr, bis zu<br />

vier Monate. Die „Kontaktlinse<br />

fürs Ohr“ wird kurz vor dem<br />

Trommelfell platziert und ist von<br />

außen nicht zu sehen. Dank einer<br />

Ihr<br />

HÖRAKUSTIKER<br />

„Lyric, die Kontaktlinse fürs Ohr - erfüllt den Traum vom<br />

unsichtbaren, rund um die Uhr tragbaren Hörgerät. “<br />

Niemand sieht, wie gut Sie hören.<br />

www.das-leben-klingt-gut.de<br />

innovativen<br />

Batterie bleibt das winzige<br />

Gerät bis zu 120 Tage<br />

ohne Unterbrechung im<br />

Ohr. Batteriewechsel,<br />

regelmäßiges Reinigen<br />

und das tägliche Einsetzen<br />

sind nicht mehr nötig.<br />

Lyric macht rund um die Uhr<br />

sämtliche Alltagsaktivitäten wie<br />

Sport, Duschen und Telefonieren<br />

mit und kann sogar nachts<br />

beim Schlafen getragen werden.<br />

„Unsere Kunden fragen immer<br />

wieder nach einer möglichst<br />

diskreten Hörlösung. Mit Lyric<br />

können wir diesen Wunsch nun<br />

erfüllen“, sagt Vanessa Möller,<br />

Lyric-Expertin und Audiotherapeutin.<br />

„Der Nutzer muss sich<br />

informiert<br />

um nichts kümmern und kann sogar<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

vergessen, dass er ein Hörgerät<br />

trägt. Lyric ist die ideale Lösung<br />

für Erstnutzer, Berufstätige und<br />

aktive Senioren.“<br />

Natürliches Hören – immer<br />

und überall. Durch die einzigartige<br />

Positionierung<br />

kurz vor dem Trommelfell<br />

wird die natürliche Funktion<br />

der Ohrmuschel optimal genutzt.<br />

So bietet das winzige Lyric eine<br />

herausragende Klangqualität und<br />

ein sehr gutes Richtungshören.<br />

Hohe Frequenzen werden natürlich<br />

verstärkt, während Umgebungs-<br />

und Windgeräusche sowie<br />

die Rückkopplung reduziert<br />

werden. Ob beim Spaziergang im<br />

Park, beim Joggen oder im Meeting<br />

mit den Kollegen: Mit Lyric<br />

Experten-Informationstage<br />

mit Lyric-Expertin und Audiotherapeutin Vanessa Möller<br />

Salzkotten Do. 24. März 2011<br />

Geseke Do. 31. März 2011<br />

Marsberg Fr. 01. April 2011<br />

Beverungen Mi. 06. April 2011<br />

Warburg Mi. 13. April 2011<br />

Neuhaus Fr. 15. April 2011<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl! Jetzt in unseren Filialen anmelden!<br />

lässt sich wieder die ganze Welt<br />

der Klänge erleben. Lyric wurde<br />

für Menschen mit leichtem bis<br />

mittelgradigem Hörverlust konzipiert.<br />

„Weitere Voraussetzungen<br />

sind, dass sich die Anatomie des<br />

Gehörgangs für Lyric eignet und<br />

MARSBERG<br />

GESEKE<br />

Paulinenstraße 1 Marktstraße 14<br />

Tel. 02992 9037-99 Tel. 02942 9785-88<br />

SALZKOTTEN<br />

Klingelstraße 35<br />

Tel. 05258 21991<br />

www.diemelbote.de<br />

BEVERUNGEN<br />

Blankenauer Straße 4<br />

Tel. 05273 3675-66<br />

keine medizinischen Gründe dagegen<br />

sprechen“, erklärt Vanessa<br />

Möller. „Das Gerät besteht aus<br />

biokompatiblem Weichschaum-<br />

Material, was einen angenehmen<br />

und zugleich sicheren Sitz<br />

im Gehörgang garantiert.“ Nach<br />

dem Anpassen und Einsetzen<br />

wird Lyric digital programmiert.<br />

Das Gerät kann jederzeit selbst<br />

oder vom Hörgeräteakustiker mit<br />

Hilfe einer Rückholvorrichtung<br />

entfernt werden. Nach etwa vier<br />

Monaten wird es durch ein komplett<br />

neues Gerät ersetzt. Lyric<br />

ist ausschließlich bei speziell geschulten<br />

und autorisierten Lyric<br />

Partnern erhältlich.<br />

Reservieren<br />

Sie sich<br />

Ihren Termin!<br />

Ihr Lyric - Partner vor Ort ist<br />

Hörsysteme Häusler in Schloß<br />

Neuhaus. Beratungen und Informationen<br />

erhalten Sie in allen<br />

anderen Filialen von Hörsysteme<br />

Häusler.<br />

SCHLOSS NEUHAUS WARBURG<br />

HAUSBESUCHE<br />

Bielefelder Straße 2 Hauptstraße 31 Kostenlose Service Nr.<br />

Tel. 05254 9304-123 Tel. 05641 7448-87 Tel. 0800 77 77 007


Samstag, 19. März 2011<br />

Marsberg. Der Förderverein<br />

der LWL-Klinik Marsberg<br />

e.V. freut sich, am<br />

Freitag, dem 25. März, ab<br />

20 Uhr in der Tenne des<br />

Deutschen Hauses mit<br />

der Band Fragile Matt Irish<br />

Folk vom Feinsten präsentieren<br />

zu können. Der gebürtige<br />

Ire David Hutchinson<br />

und seine Musiker<br />

bieten bei ihrem Konzert<br />

in Marsberg musikalisch<br />

alles, was Irland-Fans die<br />

Herzen höher schlagen<br />

lässt. Mit typischen irischen<br />

Instrumenten wie<br />

Dudelsack, Bodhrán (irische<br />

Trommel) und Fiddle,<br />

der irischen Geige, neh-<br />

Marsberg. Ein Unternehmen<br />

zu gründen, ist eine<br />

ganz besondere Herausforderung.<br />

Erfahrungsgemäß<br />

geht gerade in der Vorgründungsphase<br />

viel Zeit mit<br />

Behördengängen, Anträgen,<br />

Beratersuche und<br />

ähnlichen Dingen verloren.<br />

Meist werden zudem einige<br />

wichtige Faktoren vergessen<br />

oder zu viele verschiedene<br />

Anlaufstellen durchlaufen.<br />

Durch das neue<br />

Tenne wird zum Irish Pub<br />

men sie die Gäste<br />

schwungvoll und unbekümmert<br />

mit auf eine<br />

Reise zur grünen Insel. Sie<br />

überzeugen dabei mit<br />

einem großen Repertoire<br />

an kurzen, ausgelassenen<br />

Tanzliedern genauso wie<br />

mit längeren Songs, die<br />

ganze Geschichten<br />

erzählen.<br />

»Spielen vor Zuschauern<br />

ist für uns das Schönste.<br />

Wir möchten dabei<br />

aber nicht nur präsentieren,<br />

sondern auch animieren«,<br />

beschreibt Musiker<br />

David Hutchinson die Philosophie<br />

der Band. Gäste<br />

können deshalb gerne zu<br />

Netzwerk für Existenzgründung<br />

und Existenzsicherung<br />

»Mein neues<br />

Unternehmen« werden genau<br />

diese Fehlentwicklungen<br />

vermieden. Das Netzwerk<br />

wurde von der Marketingagentur<br />

Markeloop aus<br />

Marsberg entwickelt und<br />

bietet ein Informationsportal<br />

zum Thema Existenzgründung<br />

und Unternehmensführung.<br />

Unter dem<br />

Motto »Gut beraten in die<br />

den ausgelegten Textblättern<br />

greifen und mitsingen,<br />

wenn Fragile Matt die<br />

Marsberger Tenne für einen<br />

Abend in einen fröhlichen<br />

Pub verwandelt. Das<br />

Team der Tenne sowie die<br />

Westheimer Brauerei sorgen<br />

dafür, dass auch die<br />

Freunde des cremigen<br />

Stout-Bieres auf ihre Kosten<br />

kommen. Der Eintritt<br />

kommt der Arbeit des Fördervereins<br />

der LWL-Klinik<br />

Marsberg e.V. zu Gute.<br />

Nähere Informationen<br />

zum irischen Abend sind<br />

im Internet unter www.lwlklinik-marsberg.deerhältlich.<br />

Gut beraten in die Selbstständigkeit<br />

Beteiligung der ausländischen<br />

Mitbürger erwünscht<br />

Marsberg. In Marsberg<br />

wohnen zurzeit 747 ausländische<br />

Mitbürger, daher<br />

wäre nach der Gemeindeordnung<br />

grundsätzlich die<br />

Bildung eines Integrationsausschusses<br />

zugelassen.<br />

Die Wahlzeit eines solchen<br />

Gremiums muss jedoch<br />

der Wahlzeit des Rates<br />

entsprechen und die erste<br />

Sitzung spätestens 16 Wochen<br />

nach Beginn der<br />

Wahlzeit des Rates stattfinden.<br />

Aus formalen<br />

Gründen ist daher für diese<br />

Wahlperiode die Bildung<br />

eines solchen Beirates<br />

nicht mehr möglich.<br />

Um den ausländischen<br />

Mitbürgern aber die Mitarbeit<br />

schon jetzt zu ermöglichen,<br />

könnte das Themenfeld<br />

»Integration« einem<br />

bereits eingerichteten<br />

Daniel Hofmann.<br />

Fachausschuss zugewiesen<br />

werden. Interessierte<br />

ausländische Mitbürger<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

17<br />

Selbstständigkeit – Netzwerktreffen<br />

für ExistenzundUnternehmensgründer«<br />

heißt das Projekt alle<br />

Existenzgründer und Jungunternehmer<br />

am 23. März<br />

ab 18.30 Uhr, Einlass ab 18<br />

Uhr im Bürgerhaus Marsberg<br />

in der Casparistraße 2,<br />

34431 Marsberg, willkommen.<br />

Im ersten Teil werden<br />

die Wege eines Existenzgründers<br />

in Bezug auf die<br />

Grundbereiche »Unternehmensführung<br />

& Unternehm<br />

e n s o r g a n i s a t i o n « ,<br />

»Rechtliche Rahmenbedingungen«,<br />

»Marketing &<br />

Werbung«, »Finanzen &<br />

Absicherung« und »Steuern<br />

& Beratung« aufgezeigt. Die<br />

Teilnahme an der Veranstaltung<br />

ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl<br />

ist auf <strong>40</strong> begrenzt.<br />

Anmeldungen sind<br />

bis zum 20. März unter<br />

www.mein-neues-unternehmen.de<br />

oder unter Tel.<br />

02992 609096 möglich.<br />

sind ausdrücklich aufgerufen,<br />

sich im Rathaus zu<br />

melden.<br />

»Fragile Matt«.<br />

Volksbank Immobilien<br />

STADTNAH, ABER TROTZDEM IM GRÜNEN !<br />

Umfassend modernisiertes und gepflegtes Mehrfamilienhaus<br />

in naturnaher Lage von Marsberg-Stadt. 3 Wohneinheiten<br />

(82 m 2 + 82 m 2 + 45 m 2 ). Auch als Einfamilienhaus<br />

nutzbar. Grundstück ca. 766 m 2 . Ölzentralheizung. Keller<br />

und Garage vorhanden.<br />

Kaufpreis: 138.000,- €.<br />

WOHNEN IN DER NATUR !<br />

Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage von Diemelstadt-Helmighausen.<br />

Baujahr 1979. Wohnfläche ca. 100<br />

m 2 . Ölzentralheizung. Grundstück ca. 865 m 2 . Garage und<br />

Keller vorhanden. Auch als Ferienhaus nutzbar. Nach Absprache<br />

frei !<br />

Kaufpreis: 95.000,- €.<br />

BAUEN SIE IHR TRAUMHAUS !<br />

Baugrundstück in einem bevorzugten Wohngebiet von<br />

Marsberg-Stadt zu verkaufen. Ca. 702 m 2 Grundstück.<br />

Voll erschlossen und kein Bauzwang. Schöner Fernblick<br />

und keine Hanglage. Sofort abzugeben !<br />

Kaufpreis: 42.500,-- €.<br />

EIN TRAUM VON HAUS UND LAGE !<br />

In zentraler, aber ruhiger und bevorzugter Wohnlage von<br />

Marsberg-Stadt befindet sich das laufend modernisierte<br />

(z.B. neuwertige Heizung u. Dämmputz) Ein- bis Zweifamilienhaus.<br />

Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 180 m 2 .<br />

Der große Keller und der ausgebaute Dachboden bieten<br />

zusätzlich Platz. Neben dem 687 m 2 großen Grundstück<br />

gibt es eine Terrasse und einen Balkon zur Erholung. Garage<br />

vorhanden. Frei nach Absprache.<br />

Kaufpreis auf Anfrage !<br />

BAUEN AM RANDE DER NATUR !<br />

In ruhiger und bevorzugter Wohnlage von Marsberg-<br />

Meerhof befindet sich dieses flache Baugrundstück. Die<br />

Größe beträgt ca. 721 m 2 . Das Baugrundstück ist voll erschlossen<br />

und es besteht kein Bauzwang. Eine Abgabe ist<br />

kurzfristig möglich.<br />

Kaufpreis: 22.000,- €.<br />

Volksbank Marsberg eG<br />

Hauptstr. 33-35 – Tel. (0 29 92) 988-128<br />

www.VolksbankMarsberg.de<br />

Montag, 21. März 2011<br />

Dienstag, 22. März 2011


18 Aus dem Stadtgeschehen und den Ortsteilen Samstag, 19. März 2011<br />

Verabschiedung<br />

aus dem aktiven Schuldienst<br />

Marsberg. Nach über <strong>40</strong><br />

Dienstjahren wurden<br />

Manfred Degenhardt und<br />

Bernhard Willeke in die<br />

Ruhephase der Altersteilzeit<br />

verabschiedet. In einer<br />

Feierstunde würdigte<br />

die Schulleiterin Karin<br />

Stolp das Wirken der beiden<br />

Kollegen, die seit<br />

1975 beziehungsweise<br />

1973 an der Hauptschule<br />

Marsberg. Auf großes Interesse<br />

stieß die Nachbar-<br />

Marsberg ihren Dienst<br />

verrichtet hatten.<br />

Für Manfred Degenhardt<br />

war die Hauptschule<br />

nicht die erste Wirkungsstätte,<br />

denn nach seinem<br />

Referendariat an der damaligen<br />

Hauptschule I<br />

war er zunächst an den<br />

Grundschulen Beringhausen<br />

und Giershagen tätig.<br />

Fast immer war er Klas-<br />

Die beiden Neu-Pensionäre bei der Verabschiedung<br />

im Kreise der Kollegen.<br />

Anwohner nutzten Gesprächsangebot<br />

Freuen sich auf den Neubau für 80 pflegebedürftige Menschen (v.li.n.re.): Bernd Pape,<br />

Pflegedienstleiter, Hans-Georg Wiechmann, Projektleiter, Eyk Schröder, Leiter Pflegezentrum,<br />

Josef Spiertz, Kaufmännischer Direktor, Helmut Gesmann, Architekt, LWL-<br />

BLB, Margarete Weber, LWL-Abteilung für Krankenhäuser und Gesundheitswesen.<br />

»Tag der<br />

offenen Tür!«<br />

������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������<br />

effektivem Jahreszins<br />

������������������������������������<br />

ohne Anzahlung<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Zwei & Vierradtechnik<br />

34431 Marsberg-Essentho, Am Bruch 29<br />

Tel. (0 29 92) 6 53 06, www.bruno-tuschen.de<br />

schaftsversammlung zum<br />

geplanten Neubau des LWL-<br />

Pflegezentrums Marsberg.<br />

Dabei stellten der verantwortliche<br />

Architekt Helmut<br />

Gesmann sowie der Projektleiter<br />

Hans-Georg Wiechmann,<br />

beide vom LWL-Bauund<br />

Liegenschaftsbetrieb,<br />

den Bauverlauf sowie die<br />

anschließende Gebäudenutzung<br />

vor. Bei der Gesprächsrunde<br />

diskutierten<br />

die Anwohner mit den Architekten<br />

und der Betriebsleitung<br />

des Pflegezentrums<br />

vor allem über die geplante<br />

Zufahrtsmöglichkeit über<br />

den Glindeplatz zu sechs<br />

Parkplätzen an der LWL-Einrichtung.<br />

Dabei betonte Josef<br />

Spiertz, kaufmännischer<br />

Direktor des Pflegezentrums,<br />

dass die Zufahrt an<br />

den Parkplätzen endet und<br />

keine Durchfahrtsstraße geschaffen<br />

wird. Das Pflegezentrum<br />

hat, auch zum<br />

Wohle der Bewohner, kein<br />

Interesse am übermäßigen<br />

Verkehrsaufkommen vor der<br />

Einrichtung. Der Vorplatz<br />

des Pflegezentrums gehört<br />

senlehrer und hat in vielen<br />

Unterrichtsfächern<br />

Wissen vermittelt. In sehr<br />

guter und, wie er selbst<br />

betonte, kollegialer Erinnerung<br />

behält er die 20<br />

Klassenfahrten. Auch<br />

Bernhard Willeke hat sich<br />

in der Vergangenheit aktiv<br />

für die Schüler eingesetzt<br />

und das Schulleben mitgeprägt.<br />

Für die Zukunft<br />

im Kreise der Familie und<br />

Freunde wünschte Karin<br />

Stolp beiden Kollegen alles<br />

Gute und das, worauf<br />

sie sich selbst am meisten<br />

freuen: Zeit für all die<br />

schönen Dinge im Leben<br />

haben und dazu bei bester<br />

Gesundheit die nächsten<br />

Jahre genießen: »Alles<br />

tun können und nichts<br />

mehr tun müssen«.<br />

zum Wohnbereich der Menschen,<br />

die dort zuhause<br />

sind, so Spiertz. Projektleiter<br />

Wiechmann wies darauf<br />

hin, das entsprechend der<br />

Bauordnung Parkplätze für<br />

den Notarzt, Rettungsdienst<br />

sowie für behinderte Menschen<br />

vorzuhalten sind,<br />

dass aber Versorgungsfahrzeuge<br />

die Zufahrt zum neuen<br />

Pflegezentrum über die<br />

Einfahrt am Weist – und<br />

nicht über den Glindeplatz -<br />

nutzen werden. Als Zeichen,<br />

das man die Bedenken der<br />

Anwohner ernst nimmt, soll<br />

ein weiteres Nachbarschaftsgespräch<br />

folgen, sobald<br />

die konkrete Außenplanung<br />

vorliegt. Darüber hinaus<br />

lädt die Betriebsleitung<br />

die Anwohner drei Monate<br />

nach der Inbetriebnahme zu<br />

weiteren Gesprächen ein.<br />

Während der Bauphase stehen<br />

zudem die Architekten<br />

sowie der stellvertretende<br />

technische Leiter der Marsberger<br />

LWL-Einrichtungen,<br />

Jörg Meiswinkel, als Ansprechpartner<br />

vor Ort, zur<br />

Verfügung.<br />

Die besten Bäcker<br />

im Altkreis Brilon<br />

Padberg (ma). Die Bäckerei<br />

Stüttem in Padberg ist<br />

ausgezeichnet. Im<br />

wahrsten Sinne des Wortes.<br />

Für viele verschiedene<br />

Backwaren haben Walter<br />

und Dirk Stüttem schon<br />

Urkunden bekommen.<br />

Brot, Brötchen, Kleingebäck,<br />

Feingebäck, alles<br />

hat bei den Padberger<br />

Bäckermeistern besonders<br />

gute Qualität. Immer<br />

wieder haben unangekündigte<br />

Testkäufer ihnen das<br />

bestätigt. Doch es ist nicht<br />

nur die Qualität der Backwaren,<br />

die getestet wird,<br />

auch die Hygiene in der<br />

Backstube, das Erscheinungsbild<br />

des Ladens und<br />

andere Faktoren gehören<br />

dazu. All das stimmt bei<br />

den Padbergern. Die Folge:<br />

Der Bäcker-Innungsverband<br />

teilte den beiden<br />

jetzt mit, dass sie zu den<br />

besten 50 Bäckern des<br />

Verbandes Westfalen-Lippe<br />

gehören. Nur fünf<br />

Bäcker im Hochsauerlandkreis<br />

haben es unter<br />

diese »Top 50« geschafft,<br />

im Altkreis Brilon sind<br />

die Padberger sogar die<br />

einzigen.<br />

Dirk (links) und Walter Stüttem zeigen in ihrer Backstube<br />

einige ihrer Urkunden. Foto: Mander<br />

Florian Schlüting<br />

neuer stellvertretender<br />

Löschgruppenführer<br />

Oesdorf. Bei der letzten<br />

Generalversammlung der<br />

Löschgruppe Oesdorf gab<br />

es Veränderungen im Vorstand.<br />

Seit 1999 stand Unterbrandmeister<br />

Stefan<br />

Mönnighoff als stellvertretender<br />

Löschgruppenführer<br />

den Oesdorfer Kameraden<br />

vor. Für eine Wiederwahl<br />

stand er nicht mehr zur Verfügung.Stadtbrandinspektor<br />

Alfons Kleffner und<br />

Löschgruppenführer Andreas<br />

Wiegers dankten<br />

Stefan Mönnighoff für die<br />

geleistete ehrenamtliche<br />

Arbeit und zeigten sich erfreut,<br />

dass er auch weiterhin<br />

aktiv im Feuerwehrdienst<br />

tätig sein will. Die<br />

Versammlung wählte Florian<br />

Schlüting zu seinem<br />

Nachfolger. Zuvor beförderte<br />

Alfons Kleffner den in<br />

Bielefeld tätigen Berufsfeuerwehrmann<br />

zum Brandmeister.<br />

Den Lehrgang absolvierte<br />

der 24-Jährige mit<br />

guten Leistungen in Münster<br />

am Institut der Feuerwehr<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

Andreas Wiegers, Florian Schlüting, Stefan Mönnighoff,<br />

Alfons Kleffner (von links).


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 7 Samstag, 19. März 2011<br />

Westheim. Die Hauptversammlung<br />

des TuS Westheim<br />

Golfclubs im Café<br />

Kleck war gut besucht.<br />

Das Interesse an den Baufortschritten<br />

des 18-Loch-<br />

Golfplatzes und an den<br />

Beitragsänderungen für<br />

die Clubmitglieder war<br />

groß. Mittels Powerpoint-<br />

Präsentation erklärte der<br />

Präsident des Golfclubs,<br />

Dr. Wolf-Peter Otto, den<br />

Verlauf der neuen Spielbahnen,<br />

er verdeutlichte<br />

die neuen Abschläge und<br />

die Tücken von Bunkern<br />

und Wasserstellen. Manch<br />

einer hat sich das große<br />

Grün schon angeschaut,<br />

die Konturen werden deutlich,<br />

wenn man die 1500<br />

Sträucher und Bäume<br />

wahrnimmt, die Dr. Otto<br />

bereits hat pflanzen lassen.<br />

Die Mitglieder können<br />

nun zwischen zwei Mitgliedschaften<br />

wählen. Gol-<br />

Obermarsberg (bre).<br />

Kürzlich trafen sich Vertreter<br />

der katholischen und<br />

evangelischen Kirche, der<br />

Caritas sowie einige Ehrenamtliche<br />

im Obermarsberger<br />

Pfarrheim um den<br />

Kooperationsvertrag über<br />

die zukünftige ökumenische<br />

Trägerschaft des Warenkorbes<br />

zu unterschreiben.<br />

Der Verein Aktion Rehabilitationshilfe<br />

kann die<br />

Arbeit, die mit dem Warenkorb<br />

verbunden ist, nicht<br />

länger leisten. Es werden<br />

immer weniger Vereinsmitglieder<br />

und einen neuen<br />

Vorstand zu finden, gestaltet<br />

sich ebenfalls schwierig.<br />

Unter der Schirmherrschaft<br />

beider, der katholischen<br />

und evangelischen<br />

Kirche kann der Warenkorb<br />

weitergeführt werden<br />

und das freut nicht nur die<br />

Ein Kastanienblatt<br />

macht den Unterschied<br />

fer mit voller Spielberechtigung<br />

können alle 18<br />

Löcher und den Kurzplatz<br />

spielen. Damit der neue<br />

und alte Platz-Marshall<br />

Dieter Heinemann diese<br />

erkennt, erhält jeder Golfer<br />

mit voller Spielberechtigung<br />

ein Kastanienblatt,<br />

mit dem er sein Bag entsprechend<br />

markieren sollte.<br />

Golfer, die sich für die<br />

eingeschränkte Spielberechtigung<br />

entscheiden,<br />

dürfen »nur« die Bahnen<br />

zehn bis 18 und den Kurzplatz<br />

spielen. Für die Bahnen<br />

eins bis neun müssen<br />

diese Golfer ein Greenfee<br />

bezahlen. Im Rahmen der<br />

100-Jahr-Feier des TuS<br />

Westheim wird der neue<br />

Golfplatz am 16. Juli mit einem<br />

großen Charity-Turnier<br />

eröffnet. Der Erlös<br />

geht an die Jochen-Behle-<br />

Stiftung für das Kinderhospiz<br />

in Olpe. Jochen<br />

ehrenamtlichen Helfer.<br />

Denn auch wenn es in diesem<br />

Land niemandem an<br />

etwas fehlen sollte, ist dies<br />

leider der Fall. Den anderen<br />

helfen, wie es der Warenkorb<br />

tut, ist deshalb<br />

dringend notwendig.<br />

Nächstenliebe und die<br />

Gottesliebe stehen in enger<br />

Verbindung zueinander<br />

und sind wichtige urchristliche<br />

Eigenschaften. So<br />

war es für Probst Nobert<br />

Schröer und Pastor Markus<br />

Pape auch eine<br />

Selbstverständlichkeit,<br />

den Warenkorb zu übernehmen.<br />

Beide sind froh,<br />

dass die Ökumene vor Ort<br />

so gut funktioniert. Die gemeinsame<br />

Trägerschaft<br />

beider Kirchen bei einem<br />

solchen Projekt ist in dieser<br />

Gegend jedoch einzigartig,<br />

weiß Pastor Markus<br />

Behle, der bekannte Ski-<br />

Langläufer aus Willingen<br />

hat seine Teilnahme zugesagt.<br />

Ein Festakt mit Siegerehrung,<br />

Tombola und<br />

Imbiss erwartet Clubmitglieder<br />

und Gäste. Bereits<br />

am 16. April wird die Golfsaison<br />

auf dem alten Platz<br />

eröffnet. Die neue Pächterin<br />

des Clubhauses, Brigitte<br />

Paal, bekannt aus dem<br />

Birkenhof in Hardehausen,<br />

wird Golferinnen und Golfer<br />

bewirten, gemeinsam<br />

mit dem Clubsekretariat<br />

wird eine kleine Modenschau<br />

mit der neuen Sommerkollektion<br />

des Proshops<br />

vorbereitet. Blumen<br />

überreichte Dr. Otto an Beatrice<br />

Mewes, die nach der<br />

vergangenen Saison als<br />

Ladies-Captain zurückgetreten<br />

war. Der Vorstand<br />

hat als neuen Ladies-Captain<br />

Kathrin Schmidt-<br />

Prestin ernannt.<br />

Warenkorb wechselt die Trägerschaft<br />

Michael Machalke, Katrin Günther, Bärbel Schröder,<br />

Ursula Brandenburg (hinten stehend von links),<br />

Pfarrer Markus Pape und Propst Norbert Schröer<br />

(sitzend von links). Foto: Brendel<br />

Pape zu berichten. Ein<br />

neues Logo, ein mit Lebensmitteln<br />

gefüllter Korb<br />

und darüber das Zeichen<br />

der Ökumene, repräsentiert<br />

den Warenkorb nun<br />

nach außen. Vieles bleibt<br />

aber beim alten, so wird<br />

die Arbeit weiterhin von<br />

den erfahrenen Ehrenamtlichen<br />

geleistet. Ursula<br />

Brandenburg ist nach wie<br />

vor für die Organisation<br />

des Warenkorbs verantwortlich.<br />

Die Ansprechpartner<br />

sind Bärbel Schröder<br />

von der Caritas und<br />

Pfarrerin Katrin Günther.<br />

Praktische Fragen beispielsweise<br />

bezüglich der<br />

Nutzung der aktuellen<br />

Räumlichkeiten müssen<br />

noch besprochen werden,<br />

auch hier gibt es zurzeit<br />

jedoch noch keine Änderungen.<br />

Fahrt zum<br />

Ikonenkreuzweg<br />

Meerhof. Die kfd Marsberg<br />

lädt ein zum Mitbeten des<br />

Ikonenkreuzweges in der<br />

Meerhofer Kirche am 5.<br />

April um 19 Uhr. Dazu werden<br />

Fahrgemeinschaften<br />

War Frau Holle<br />

auf dem Eresberg?<br />

Obermarsberg. Der dritte<br />

Sagenabend des Fördervereins<br />

Historisches<br />

Obermarsberg findet am<br />

Freitag, dem 25. März um<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte<br />

»bei Steggers« in Obermarsberg<br />

statt. In gemütlicher<br />

Atmosphäre liest<br />

und erzählt Eduard Emmerich<br />

Sagen und Mythen<br />

aus Obermarsberg. Dabei<br />

Frühjahrskonzert des<br />

Musikvereins Essentho<br />

Essentho. Am heutigen<br />

Samstag findet ab 20 Uhr<br />

in der Schützenhalle Essentho<br />

das Frühjahrskonzert<br />

des Musikvereins<br />

1920 Essentho e. V. statt.<br />

Stücke von Queen, Phil<br />

Collins, Michael Bublé und<br />

Lou Bega sind ebenso Bestandteil<br />

des Programms<br />

wie Marschmusik. Die musikalische<br />

Leitung des Orchesters<br />

liegt in diesem<br />

Jahr erstmalig bei dem<br />

neuen Dirigenten Sebastian<br />

Meyer. Auch das Jugendorchester<br />

unter der<br />

Leitung von Rainer Rasche<br />

wird zum Gelingen<br />

des Konzertes beitragen<br />

und einige Stücke zum<br />

Besten geben. Einlass ist<br />

ab 19.30 Uhr. Für Getränke<br />

und einen kleinen Imbiss<br />

im Anschluss ist gesorgt.<br />

Außerdem startet an diesem<br />

Abend der Kartenvorverkauf<br />

für das Wohltätig-<br />

Ralf VIERING GmbH<br />

KFZ-Teile<br />

R<br />

a<br />

l<br />

f<br />

Elektronik<br />

Industriebedarf<br />

Verkauf+ Service<br />

VIERING<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

KFZ-Teile Elektronik<br />

Industriebedarf<br />

34431 MARSBERG<br />

Rennuferstraße 5<br />

Tel. (0 29 92) 6 51 56<br />

Fax (0 29 92) 6 51 57<br />

Ihr KFZ-Teilespezialist in Marsberg<br />

ACHTUNG MOTORRADFAHRER !!!<br />

Zur neuen Motorradsaison führen wir ab Lager<br />

sämtliche Motorradbatterien sowie für alle<br />

gängigen Motorradtypen Ölfilter, Zündkerzen,<br />

Pflegemittel, Öle etc.<br />

Andere Verschleißteile können wir Ihnen in der<br />

Regel innerhalb von 1 Tag besorgen.<br />

Aus den Ortsteilen<br />

gebildet. Anmeldungen<br />

werden unter Tel. 02992<br />

8263 bis zum 1. April entgegen<br />

genommen. Auch<br />

Nichtmitglieder können<br />

gerne teilnehmen.<br />

wird Fragen nachgegangen,<br />

wie es einen Fürsten<br />

aus Dänemark zur Irminsul<br />

trieb, ob Frau Holle auf<br />

dem Eresberg war und<br />

was Arminius und den<br />

Drachentöter Siegfried<br />

verbindet. Der Sagenabend<br />

wird musikalisch<br />

von dem Singekreis Rennufer-Obermarsbergmitgestaltet.<br />

keitskonzert des Heeresmusikkorps<br />

II aus Kassel,<br />

welches am 7. April ab 20<br />

Uhr in der Schützenhalle<br />

Essentho stattfindet. Das<br />

Benefizkonzert findet zugunsten<br />

des Fördervereins<br />

der Löschgruppe Essentho<br />

für die Notfallhelfergruppe,<br />

des Katholischen<br />

Kindergartens Essentho<br />

und der Jugendarbeit<br />

des Musikvereins<br />

statt. Weitere Infos gibt es<br />

unter www.musikvereinessentho.de<br />

✂<br />

Aus alt mach neu!<br />

Schnell und zuverlässig renovieren<br />

wir Ihre POLSTERMÖBEL. Aufpolstern<br />

und neu beziehen. Kein Problem.<br />

Raumausstatter Hellermann<br />

Bredelar – Telefon (02991) 395<br />

Setzen Sie<br />

Ihren Joker !<br />

Mit diesem Gutschein erhalten Sie<br />

vom 21. 3. bis 2. 4. 2011<br />

J<br />

J<br />

auf einen Artikel »Ihrer Wahl«!<br />

* Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.<br />

Weitere Angebote sowie verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel und die gesetzliche<br />

Rezeptzuzahlung ausgeschlossen.<br />

Nicht kombinierbar<br />

mit weiteren Rabatten.<br />

MARTINA SORGENFREY-MELLIWA<br />

BREDELAR · TEL.: 0 29 91/ 3 60<br />

J<br />

J<br />

J<br />

19<br />

*<br />

10%<br />

Rabatt<br />


S Ä M E R E I E N !<br />

... aus Freude am Gärtnern<br />

Sämereien - Gärtnerqualität<br />

Viele Neuheiten und<br />

Spezialitäten in Ihrem<br />

Fachgeschäft!!!<br />

I S I N G<br />

Marsberg, Mönchstr. 7, Tel. (0 29 92) 23 37<br />

Granit, Marmor, Sandstein<br />

Steinmetz-<br />

Steinbildhauer Meisterbetrieb<br />

&<br />

➣ Grabmale<br />

➣ Treppen<br />

➣ Fensterbänke<br />

➣ Bodenbeläge<br />

➣ Küchen / Bäder<br />

➣ Quellsteine / Brunnen<br />

➣ Bildhauerarbeiten<br />

aus Naturstein<br />

Telefon 01 70 / 20 44 113<br />

34431 Marsberg · An der Ziegelei 6<br />

direkt am Marktkauf · marmor-schwarzer.de<br />

20 kg<br />

2. €<br />

99<br />

Keine Chance für Schnecken<br />

Frühzeitige Bekämpfung verhindert größere Plage im Sommer<br />

Wird Salat bei Schneckengefahr nicht mit Schneckenkorn geschützt, drohen<br />

erhebliche Fraßschäden.<br />

Marsberg (akz). Nacktschnecken<br />

sind in den<br />

letzten Jahren in vielen<br />

Gärten zur Dauerplage geworden.<br />

Experten führen<br />

dies auf die Klimaerwärmung,<br />

auf häufigere Niederschläge<br />

und mildere<br />

Winter zurück.<br />

Doch auch die<br />

Schnecken selbst passen<br />

sich dieser Entwicklung<br />

an. So kann beispielsweise<br />

die zugewanderte Spanische<br />

Wegschnecke längere<br />

Trockenperioden im<br />

Sommer ebenso gut überstehen<br />

wie kalte Winter.<br />

Vor allem unter einer<br />

schützenden Schneedecke<br />

kommen alle<br />

Entwicklungsstufen von<br />

Schnecken wie Eier, Jungund<br />

Alttiere gut über den<br />

Winter, wie die Gartenbauexpertin<br />

Brigitte Goss von<br />

der Bayerischen Gartenakademie<br />

Veitshöchheim<br />

beobachtet hat. Nach einem<br />

schneereichen Winter<br />

ist also stets mit vielen<br />

Schnecken zu rechnen.<br />

Nach der Winterruhe<br />

sind Schnecken naturgemäß<br />

stark ausgehungert<br />

und beginnen deshalb<br />

schon sehr frühzeitig mit<br />

der Nahrungssuche. Die<br />

winzigen Jungschnecken<br />

der Spanischen Wegschnecke<br />

sind zu diesem<br />

Zeitpunkt allerdings<br />

schwer zu finden, so dass<br />

Absammeln kaum möglich<br />

Sattlerei • Polsterei • Gardinen • Teppichböden<br />

Fußbodenbeläge • Parkettböden<br />

Sonnenschutz<br />

34431 Marsberg-WESTHEIM · Franziskusstraße 23<br />

Telefon (0 29 94) 7 55 · Telefax (0 29 94) 92 61<br />

info@raumausstattung-beller.de<br />

ist. Die Expertin rät deshalb,<br />

den Boden im Frühjahr<br />

öfters zu bearbeiten.<br />

Dadurch werden Hohlräume,<br />

die als Unterschlupf<br />

dienen, wie auch Eigelege<br />

zerstört. Zusätzlich empfiehlt<br />

sie das Ausbringen<br />

von Schneckenkorn, um<br />

überwinterte Jung- und<br />

Alttiere möglichst noch vor<br />

der ersten Eiablage zu<br />

dezimieren. Beides trägt<br />

wesentlich zur Verhinderung<br />

einer größeren<br />

Schneckenplage im Sommer<br />

bei.<br />

Schneckenkorn sollte<br />

umweltverträglich sein,<br />

gleichzeitig aber auch<br />

schnell und sicher wirken.<br />

Bei Schneckenkorn mit<br />

dem schneckenspezifischen<br />

Wirkstoff Metaldehyd,<br />

der in Schneckenmitteln<br />

von Celaflor, Compo,<br />

Etisso, Bayer u. a. enthalten<br />

ist, tritt die Wirkung<br />

unmittelbar nach der Wirkstoffaufnahme<br />

ein. Die Tiere<br />

können sich dann nicht<br />

mehr fortbewegen und<br />

sind auch nicht mehr zur<br />

Nahrungsaufnahme fähig,<br />

so dass für Pflanzen keine<br />

Gefahr mehr ausgeht. Da<br />

die Wirkung zudem bis zu<br />

zwei Wochen anhält, ist<br />

auch ein Schutz über längere<br />

Zeit gewährleistet.<br />

Für Nützlinge des Gartens<br />

und den Boden geht von<br />

Metaldehyd keine Gefahr<br />

aus. Schneckenmittel oder<br />

Schneckenzäune empfehlen<br />

sich auch, um die<br />

spätere Zuwanderung<br />

von Nacktschnecken aus<br />

Nachbargrundstücken einzuschränken.<br />

Im Boden lebende<br />

Schnecken lassen<br />

sich durch die Auslage von<br />

Brettern überlisten, unter<br />

denen sich die Tiere tagsüber<br />

verstecken und dann<br />

aufgesammelt werden<br />

können.


Marsberg (IZB). Lilien gelten<br />

seit jeher als majestätische<br />

und erhabene Schönheiten,<br />

die als nahezu überirdisch<br />

wahrgenommen<br />

werden. Ihre makellose<br />

Textur und die feine Glätte<br />

ihrer Blütenblätter verglich<br />

man in der Antike mit bestem<br />

parischem Marmor.<br />

Die Madonnenlilie, Lilie<br />

candidum, gehört zu den<br />

ältesten Kulturpflanzen. Der<br />

wissenschaftliche Artname<br />

»candidum« leitet sich von<br />

»candidus« ab, was »rein«<br />

und »weiß« bedeutet. Liliendarstellungen<br />

finden sich<br />

bereits 4500 v. Chr. als Ornamente<br />

auf Säulenkapitellen,<br />

einem Königsthron und<br />

einem Sarkophag im alten<br />

Ägypten. Auf verschlungenen<br />

Wegen gelangten die<br />

Lilien dann von den Phöniziern<br />

zu den Griechen und<br />

Römern.<br />

Einer griechischen Legende<br />

nach ist ihre Existenz<br />

dem Umstand zu verdanken,<br />

dass Zeus seinem<br />

geliebten Bastardsohn Herkules<br />

Unsterblichkeit verschaffen<br />

wollte, indem er<br />

ihn heimlich an die Brust<br />

seiner schlafenden Gemalin<br />

Hera legen ließ. Denn nur,<br />

wer an der Brust der Himmelskönigin<br />

gesaugt hatte,<br />

konnte Unsterblichkeit erlangen.<br />

Nun machte sich<br />

aber der kleine Herkules so<br />

ungestüm am Busen zu<br />

schaffen, dass Hera erwachte<br />

und das fremde<br />

Kind von sich stieß. Dabei<br />

ergoss sich Muttermilch<br />

über das Himmelsgewölbe<br />

und es entstand die Milchstraße.<br />

Aus einigen zur Erde<br />

gefallenen Tropfen hingegen<br />

wuchsen die ersten<br />

Lilien. Über die Reinheit der<br />

marmorgleichen Blüten erbost,<br />

soll die Liebesgöttin<br />

Aphrodite ihnen zusätzlich<br />

einen Eselsphallus als<br />

Stempel eingepflanzt haben.<br />

Im Christentum des Mittelalters<br />

wurde die Lilie aufgrund<br />

ihrer strahlend<br />

weißen Farbe zum Symbol<br />

der Reinheit. Als Konzession<br />

an die Unschuld ging<br />

man allerdings oft so weit,<br />

die Madonnenlilie ohne den<br />

als anzüglich interpretierten<br />

Fruchtstempel und die<br />

Staubgefäße zu malen.<br />

Bis heute haben Lilien<br />

nichts von ihrer erhabenen,<br />

faszinierenden Kraft eingebüßt.<br />

Wo auch immer sie<br />

ihre Schönheit entfalten, ob<br />

in kleinen Gruppen zwi-<br />

Damit es ein fulminanter<br />

Liliensommer wird:<br />

Sommerzwiebeln dürfen ab sofort unter die Erde<br />

schen niedrigen Sträuchern<br />

oder nicht zu hohen Stauden,<br />

vor einer Hecke oder<br />

immergrünen Gehölzen, in<br />

der Rabatte oder im Kübel<br />

– sie ziehen unwillkürlich<br />

bewundernde Blicke auf<br />

sich und beeindrucken den<br />

Betrachter durch ihre Perfektion<br />

und starke Präsenz.<br />

Fulminantes Lilienbeet.<br />

Man kann sich ihrer Wirkung<br />

nicht entziehen.<br />

Kennzeichnend für die<br />

Gattung Lilien ist die Zwiebel<br />

mit überlappenden<br />

Schuppen, die je nach Art<br />

fest oder locker sind. Anders<br />

als zum Beispiel<br />

Tulpen, Narzissen oder Allium<br />

besitzen Lilienzwiebeln<br />

keine feste Außenhaut. Daher<br />

sollten sie auch nie längere<br />

Zeit frei und ungeschützt<br />

lagern. Entgegen<br />

der Auffassung, dass<br />

Schönheit und Zickigkeit<br />

meist Hand in Hand gehen,<br />

ist die Lilie relativ pflegeleicht<br />

und überaus robust.<br />

Die meisten Zwiebeln sind<br />

in unserem Klima sogar<br />

winterhart.<br />

Viele Lilien bevorzugen<br />

einen sonnigen Standort.<br />

Optimal ist es, wenn sich<br />

ihr Wurzelbereich im Schatten<br />

von Bodendeckern,<br />

niedrigen Stauden oder<br />

Einjährigen, die vor direkter<br />

Sonneneinstrahlung schützen,<br />

befindet. Auch wer<br />

nicht zu den Glücklichen<br />

gehört, die einen Garten<br />

besitzen, kann seine Lilienliebe<br />

voll ausleben, denn<br />

die Zwiebelschönheiten<br />

eignen sich hervorragend<br />

für die Bepflanzung von<br />

Kübeln. Allerdings ist dann<br />

ein guter Wasserabzug<br />

wichtig, denn die meisten<br />

Lilien mögen es zwar<br />

feucht, aber hassen<br />

Staunässe. Am besten<br />

kommen Lilien in Gruppen<br />

zur Geltung und es empfiehlt<br />

sich, mindestens drei<br />

Zwiebeln zusammen zu<br />

pflanzen. Für den Topfgarten<br />

eignen sich die Sorten,<br />

die nicht höher als 70 cm<br />

werden, wie »Avignon«<br />

(orangerot), »Cordelia«<br />

(goldgelb), »Le Rève« (rosa),<br />

»Marco Polo« (weiß mit<br />

rosa behauchten Blütenblättern)<br />

oder die ganz Kleine<br />

(<strong>40</strong> cm) mit dem großen<br />

Namen »Mona Lisa« (zart<br />

rosa mit dunkelrosa Adern<br />

und kleinen, dunklen Einsprengseln,<br />

stark duftend)<br />

besonders gut. Zwischen<br />

März und Mai, in der<br />

Pflanzzeit-Periode für die<br />

im Sommer blühenden Blumenzwiebeln,<br />

können die<br />

Lilienzwiebeln in die Erde.<br />

Mit ein bisschen Planung<br />

und bei geschickter Sortenauswahl<br />

kann man<br />

blühende Lilien in variablen<br />

Höhen und Farben den<br />

ganzen Sommer über<br />

draußen genießen.<br />

Neueröffnung<br />

PROFI<br />

Glas- Gebäudereinigung<br />

��� ��������<br />

��� �������������<br />

��� �����<br />

Tel. 0 29 53 / 96 21 51<br />

mobil 01 73 / 4 97 73 45<br />

BRINGT DEN RASEN<br />

IN FAHRT<br />

MB 448 T<br />

Aktionspreis<br />

499,– €<br />

So leicht kann Rasenmähen sein: Mit innovativem<br />

Ready Start-System, 7-fach verstell ba rer Schnitthöhe<br />

und starkem Radantrieb geht die Arbeit<br />

flott voran.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Die<br />

Serie<br />

Unverbindl. Preisempfe hlung<br />

des Herstellers 644,– €<br />

Fa. Chr. Janson GmbH Landtechnik<br />

Arolser Straße 23<br />

34519 Diemelsee-Adorf<br />

Telefon (0 56 33) 9 89 70<br />

www.janson-landtechnik.de<br />

Zimmerei – Zaunbau<br />

K.-H. Backhaus<br />

Eigene Herstellung<br />

und Montage<br />

Holzzäune – Carports – Pergolen – Palisaden<br />

Rustikale Gartenmöbel – Balkongeländer<br />

Flechtdorf · Niedere Straße 2 · Tel. (0 56 33) 8 22 · Fax 5164<br />

Partner für Kfz- & Bauhandwerk<br />

Bernd Heimbuchner · Mobil: 01 70 / 7 84 80 26<br />

Sämtliche Bagger- und<br />

Pflasterarbeiten<br />

Jörg KUBB<br />

staatlich geprüfter Polier<br />

Neue Pfortenstraße 6<br />

34454 Bad Arolsen<br />

Telefon (0 56 91) 62 89 18<br />

Mobil: (01 71) 7 14 23 06<br />

Baumaschinen-<br />

Vermietung<br />

Pflanzkartoffeln<br />

eingetroffen !<br />

I S I N G<br />

Marsberg, Mönchstr. 7, Tel. (0 29 92) 23 37<br />

GARTENBAU KRÖGER<br />

m Landschaftsgärtner<br />

m Grab- und Gartenpflege<br />

m Baumfällung<br />

m Gehölzschnitt uvm.<br />

34431 Marsberg-Heddinghausen<br />

Telefon 0 29 93 / 13 46 · Mobil 01 51 / 555 32 793<br />

Rudolf FIGGE<br />

34454 Bad Arolsen-Kohlgrund – Erlinghäuser Straße 13<br />

Telefon (0 29 93) 2 37 – Telefax (0 29 93) 13 14


Wir führen alle<br />

Garten- und Pflasterarbeiten<br />

fachgerecht aus !<br />

Aus den Ortsteilen<br />

Udorf. Grund zum Feiern<br />

gab es für die Kameraden<br />

der Udorfer Feuerwehr auf<br />

der letzten Jahreshauptversammlung.<br />

Nach einem ausführlichen<br />

Jahresbericht über<br />

die Ereignisse und Aktivitäten<br />

im Jahr 2010, berichtete<br />

Löschgruppenführer Josef<br />

Scholand noch über<br />

den aktuellen Stand des<br />

Feuerwehrhausbaus.<br />

Nach Abschluss der Planungen<br />

und Vorlage der<br />

Genehmigung konnten am<br />

26. August die Baumaßnahmen<br />

beginnen. Unter<br />

fachlicher Leitung wurde<br />

der Rohbau dann in kompletter<br />

Eigenleistung erstellt.<br />

Durch eine gute Abstimmung<br />

mit terminge-<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

WETEKAM<br />

34474 Diemelstadt<br />

August-Koch-Straße 4<br />

Handy: 01 71 / 4 11 14 70<br />

rechter Ausführung war es<br />

möglich, dass die wichtigsten<br />

Gewerke wie Dach,<br />

Fenster und Türen noch<br />

vor Einbruch des Winters<br />

fertig wurden. Auch die<br />

Marsberg (IBZ). Nach<br />

Goethe besitzt sie eine<br />

heitere, muntere, sanft reizende<br />

Eigenschaft, macht<br />

einen behaglichen Eindruck<br />

und weht dem Menschen<br />

eine unmittelbare<br />

Wärme zu: die Farbe Gelb.<br />

Sie ist neben Grün der Inbegriff<br />

des endenden<br />

Winters,<br />

denn im Garten<br />

erwacht das<br />

Frühjahr vor allem<br />

mit den gelben<br />

Blüten der<br />

Narzissen und<br />

startet dann<br />

durch zur neuen<br />

Gar tensaison.<br />

Als Sonnenfarbe<br />

war Gelb die Farbe<br />

des Sol invictus<br />

(= »unbesiegter<br />

Sol«), der<br />

als Sonnengott<br />

ab dem zweiten<br />

Jahrhundert vor<br />

Christus in römischen<br />

Schriften<br />

erwähnt wird<br />

und später neben<br />

Jupiter zum<br />

obersten Staatsgott<br />

des Imperium<br />

Romanum<br />

wurde. Daneben<br />

gilt Gelb in nahezu<br />

allen asiatischen<br />

Kulturen<br />

als Ausdruck der Glückseligkeit,<br />

des Ruhms und der<br />

Weisheit. So waren etwa<br />

safrangelbe Gewänder ab<br />

dem dritten Jahrtausend<br />

vor Christus nur dem Kaiser<br />

und buddhistischen<br />

Mönchen vorbehalten. Als<br />

Ursprung der Bedeutung<br />

Eine neues Feuerwehrhaus für Udorf<br />

Löschgruppenführer Josef Scholand (links) und Wehrleiter<br />

Alfons Kleffner (rechts) mit den beförderten Kameraden.<br />

Heizung konnte vor dem<br />

Eintreffen des neuen<br />

Feuerwehrfahrzeug TSF-W<br />

durch Eigenleistung noch<br />

pünktlich installiert werden.<br />

So schnell geht Frühling!<br />

Sonnenzauber auf dem Balkon<br />

dieser Farbe im Reich der<br />

Mitte gilt der Gelbe Fluss<br />

(Huang Ho), der einen hohen<br />

Anteil an gelbem und<br />

außergewöhnlich fruchtbarem<br />

Schlamm mitführt<br />

und dem Gewässer so seinen<br />

Namen gibt. Gelb ist<br />

weithin sichtbar – auch in<br />

Leuchtend gelbe Narzissen bringen den<br />

Frühling.<br />

der Dämmerung oder im<br />

winterlichen Dunkel. Es<br />

vermittelt Leichtigkeit und<br />

Fröhlichkeit – genau das,<br />

was nach Schneemassen<br />

und Wintergrau gut tut!<br />

Prächtige Aussicht<br />

Gelb ist ein Statement<br />

gegen Trübsal: mit gelben<br />

Die weiteren<br />

Arbeiten und<br />

Baumaßnahmen<br />

zur Fertigstellung<br />

des Feuerwehrhauses<br />

in<br />

2011 sind bereits<br />

geplant.<br />

Zur Unterstützung<br />

und Förderung<br />

des Feuerw<br />

e h r w e s e n s<br />

wurde im Mai<br />

2010 ein Fördervereingegründet,<br />

der aktiv an<br />

der zukünftigen<br />

Gestaltung der Feuerwehr<br />

vor Ort arbeitet und einen<br />

weiteren Schwerpunkt in<br />

der Brandschutzerziehung<br />

und Aufklärung hat. Im<br />

Anschluss an die Jahres-<br />

Frühlingsblumen lassen<br />

sich, noch bevor sie im<br />

Garten ihre Blüten öffnen,<br />

kleine Sonnen auf Balkon<br />

und Terrasse holen. Denn<br />

bereits jetzt sind vorgetriebene<br />

und kurz vor der Blüte<br />

stehende Zwiebelblumen<br />

in Töpfen erhältlich. In<br />

B a l ko n k ä s t e n ,<br />

Terrassenkübel<br />

und -schalen gepflanzt<br />

können<br />

sie schon ab<br />

März gut ins<br />

Freie gestellt<br />

werden. Am besten<br />

kommen sie<br />

dorthin, wo man<br />

sie auch von<br />

drinnen gut sieht.<br />

S o n n e n g e l b<br />

für jedermann<br />

Es gibt viele<br />

Zwiebelblumen,<br />

die in den vers<br />

c h i e d e n s t e n<br />

Gelbtönen leuchten.<br />

Zu ihnen<br />

gehören etwa<br />

gelbe Narzissen.<br />

Auch gelb getönte<br />

Krokusse,<br />

Hyazinthen und<br />

Tulpen warten<br />

nur noch darauf,<br />

in ein weiches<br />

Bett aus einfacher<br />

Blumenerde<br />

zu ziehen. Vor allem<br />

für all diejenigen, die<br />

im vergangenen Herbst<br />

keine Blumenzwiebeln gepflanzt<br />

haben, sind solche<br />

in Töpfen vorgetriebene<br />

Zwiebelblumen die Rettung<br />

für einen farbenfrohen<br />

und schnellen Start in<br />

die Gartensaison.<br />

hauptversammlungbeförderte Stadtbrandinspektor<br />

Alfons Kleffner die Kameraden<br />

Andreas Horn, Felix<br />

Fischer und Thomas Scholand<br />

nach erfolgreicher<br />

Teilnahme am TM 2-Lehrgang<br />

zum Oberfeuerwehrmann<br />

und Tobias Meier erhielt<br />

nach bestandener<br />

Truppmann 1 - Ausbildung<br />

die Ernennungsurkunde<br />

zum Feuerwehrmann.<br />

Michael Klimek wurde zum<br />

Hauptfeuerwehrmann befördert.<br />

Alfons Kleffner bedankte<br />

sich abschließend bei allen<br />

Kameraden für ihren freiwilligen<br />

Dienst in der Feuerwehr<br />

und den persönlichen<br />

Einsatz beim Bau des<br />

Feuerwehrhauses.


Diemelstadt-Wrexen. Eigentlich<br />

sollten die Bauarbeiten<br />

bereits im Frühjahr letzten<br />

Jahres beginnen. Aufgrund<br />

fehlender Haushaltsmittel<br />

wurden die vorgesehenen<br />

Straßenbauarbeiten<br />

an der L 3081 (Hauptstraße)<br />

und L 3084 (Orpethaler<br />

Straße) in der Ortsdurchfahrt<br />

Wrexen vom Land Hessen<br />

jedoch um ein Jahr verschoben.<br />

Seit der vergangenen<br />

Woche rollen nun aber die<br />

Bagger für die umfangreichen<br />

Straßen-, Wasserleitungs-<br />

und Kanalbauarbeiten<br />

im zweitgrößten Diemelstädter<br />

Stadtteil. Die Bevölkerung<br />

wird sich auf rund 18<br />

Monate »Großbaustelle« in<br />

der Ortsmitte einstellen<br />

müssen.<br />

In drei Bauabschnitten<br />

werden zunächst die Hauptstraße<br />

und Teile der Orpethaler<br />

Straße mit einem Kostenvolumen<br />

von rund 2,5 Millionen<br />

Euro erneuert. Anschließend<br />

erfolgt der Ausbau fast<br />

sämtlicher Anliegerstraßen,<br />

wie z.B. Hinterstraße, Poststraße,<br />

Klappstraße, Teilbereich<br />

Kirchstraße, Bachstraße,<br />

Fabrikweg, Ringweg<br />

und Diemelweg im Ortskern<br />

von Wrexen sowie im Rahmen<br />

des »Stadtumbaus<br />

Nordwaldeck«, die Gestaltung<br />

des Kirchenvorplatzes<br />

und des Lunaparks, der Ecke<br />

Orpethaler Straße/Triftstraße<br />

sowie des Bereiches am<br />

sogenannten »Klapp«.<br />

Im ersten Bauabschnitt<br />

wird zunächst die Hauptstraße<br />

von der Einfahrt<br />

»Steinberg« bis zur Kreuzung<br />

in der Ortsmitte ausgebaut.<br />

Zunächst wird die vorhande-<br />

Die Bagger rollen auf der Hauptstraße in Wrexen<br />

ne Teerdecke abgefräst und<br />

der vorhandene marode<br />

Straßenunterbau komplett<br />

erneuert. In diesem Arbeitsschritt<br />

erfolgt auch der Austausch<br />

der Kanal- und Wasserleitungen.<br />

Im Rahmen<br />

des Straßenausbaues erfolgt<br />

dann auch die Erneuerung<br />

des vorhandenen Bürgersteiges<br />

und der Straßenbeleuchtungsanlage.<br />

Die Arbeiten<br />

am ersten Bauabschnitt<br />

sollen bis August dieses Jahres<br />

abgeschlossen sein.<br />

Wohnhaus am Kreuzungsbereich<br />

wird abgerissen<br />

Im Zuge der Ausbauarbeiten<br />

soll auch zeitnah das<br />

nicht mehr sanierungsfähige<br />

Wohnhaus »Hauptstraße<br />

32«, das bereits von der<br />

Stadt Diemelstadt angekauft<br />

wurde, abgerissen und die<br />

entstehende Freifläche für eine<br />

optimale Gestaltung des<br />

Kreuzungsbereiches, auch<br />

hinsichtlich des Lieferverkehrs<br />

mit LKWs zu den Papierfabriken<br />

in der Orpethaler<br />

Straße, genutzt werden.<br />

Im zweiten Bauabschnitt<br />

soll dann ab August die Orpethaler<br />

Straße vom Kreuzungsbereich<br />

»Hauptstraße«<br />

bis zur Einmündung »Triftstraße«<br />

bzw. »Klappstraße«<br />

komplett ausgebaut werden.<br />

Diese Arbeiten sollen bis<br />

Ende dieses Jahres beendet<br />

sein.<br />

Der abschließende dritte<br />

Bauabschnitt, der im Frühjahr<br />

2012 beginnen soll, betrifft<br />

dann die Sanierung der<br />

Hauptstraße vom Kreuzungsbereich<br />

in der Ortsmitte<br />

bis zur Diemelbrücke an<br />

der B7. In diesem Bereich<br />

soll die vorhandene Fahrbahnbreite<br />

teilweise zurückgebaut<br />

werden und zusätzliche<br />

Stellplätze entstehen.<br />

Zuvor ist auch in diesem<br />

Bauabschnitt der komplette<br />

Austausch der vorhandenen<br />

Kanal- und Wasserleitungen<br />

vorgesehen.<br />

Zum Abschluss ab etwa<br />

Mitte 2012 erfolgt dann der<br />

Ausbau der Anliegerstraßen<br />

im Ortskern. Diese Arbeiten<br />

werden sicherlich nochmal<br />

einen Zeitrahmen von einem<br />

Jahr in Anspruch nehmen.<br />

Mit den umfassenden<br />

Bauarbeiten sind erhebliche<br />

Verkehrsbehinderungen verbunden.<br />

Auch wenn der Anliegerverkehr<br />

im Ort möglichst<br />

aufrecht erhalten werden<br />

soll, sind zeitweise Vollsperrungen<br />

der betroffenen<br />

Bauabschnitte unumgänglich.<br />

Der Lieferverkehr zu den<br />

beiden ortsansässigen Papierfabriken<br />

wird bereits jetzt<br />

großräumig umgeleitet und<br />

soll vorrangig aus Richtung<br />

Orpethal und der Autobahnabfahrt<br />

»Marsberg« erfolgen.<br />

Ortskundige Autofahrer sollten<br />

den Ortskern Wrexen<br />

möglichst weiträumig umfahren.<br />

Baubüro eingerichtet<br />

Für weitergehende Informationen<br />

und Fragen rund<br />

um die einzelnen Bauabschnitte<br />

ist im Haus »Hauptstraße<br />

10« oberhalb des vorhandenenBlumengeschäftes<br />

ein Baubüro eingerichtet.<br />

Darüber hinaus steht selbstverständlich<br />

auch das Bauamt<br />

der Stadt Diemelstadt<br />

für Informationen und Fragen<br />

jederzeit zur Verfügung.<br />

Diemelstadts Bürgermeister Rolf Emde (links) und<br />

Bauamtsleiter Eckard Bodenhausen zeigten sich<br />

erfreut, dass die Bauarbeiten im Ortsmittelpunkt<br />

Wrexen planmäßig starten konnten.<br />

Jubiläum bei der Firma OKEL<br />

Rhoden. Werner Seifarth<br />

feiert in diesen Tagen<br />

sein 30-jähriges Arbeitsjubiläum<br />

bei der Firma<br />

OKEL GmbH & Co. KG.<br />

Werner Seifarth trat vor<br />

30 Jahren als gelernter<br />

Maler- und Lackierer ein,<br />

sein Tätigkeitsfeld erstreckt<br />

sich heute im Bereich<br />

des Ausbaumonteurs.<br />

Firmenchef Burk-<br />

hard Okel bedankte sich<br />

für die Treue und Zuverlässigkeit<br />

seines Mitarbeiters.<br />

Über einen so<br />

langen Zeitraum ein und<br />

demselben Unternehmen<br />

treu zu bleiben, das verdient<br />

in unserer schnelllebigen<br />

Zeit besondere<br />

Anerkennung, so der<br />

Firmenchef Burkhard<br />

Okel.<br />

Gültig vom 21. bis 26. 3. 2011<br />

KW 12<br />

Vom 21. bis 26. 3. 2011:<br />

10% Rabatt<br />

auf Getränke und<br />

Tiefkühlprodukte


24 Neues aus Diemelsee <strong>Diemelbote</strong> Nr. 7 Samstag, 19. März 2011<br />

Heringhausen. Große, vor<br />

allem personelle, Veränderungen<br />

brachte die Versammlung<br />

des Heimatund<br />

Verkehrsvereins Diemelsee<br />

e.V. Die Vorsitzende<br />

Ursula Schäfer trat<br />

nach sechs Jahren Dienst<br />

aus privaten Gründen<br />

nicht noch einmal zur Wahl<br />

an. Kassenvorstand Rudolf<br />

Amler trat auch nicht<br />

mehr an. Nach 37 Jahren<br />

als Geschäftsführer entschied<br />

auch Herbert Grebe,<br />

dass jetzt der richtige<br />

Zeitpunkt sei aufzuhören.<br />

Bei den folgenden Neuwahlen<br />

wurde Norbert<br />

Lange zum neuen Vorsitzenden<br />

gewählt. Matthias<br />

Elternbeirat gründet<br />

Förderverein<br />

Adorf. Der Elternbeirat der<br />

evangelischen Kindertagesstätte<br />

Saraphe in<br />

Adorf hat einen Förderverein<br />

gegründet. Die Gründung<br />

erfolgte in dem Bewusstsein,<br />

dass die Erziehung<br />

der Kinder nicht nur<br />

Aufgabe der Gesellschaft<br />

sondern vor allem Aufgabe<br />

der Eltern ist.<br />

Ziel ist es, finanzielle,<br />

ideelle und materielle Unterstützung<br />

zu leisten, damit<br />

die Kinder auch in Zukunft<br />

bestmöglich betreut<br />

und gefördert werden<br />

können.<br />

Dazu gehört zum Beispiel,<br />

die KiTa bei der Beschaffung<br />

von Lehr-,<br />

Spiel- und Arbeitsmaterial<br />

zu unterstützen, an Veranstaltungen<br />

der KiTa mitzu-<br />

Neuer Vorstand bereit für Veränderungen<br />

Hillebrand bleibt weiter als<br />

zweiter Vorsitzender im<br />

Amt. Den Geschäftsführerposten<br />

von Herbert Grebe<br />

übernimmt Volker Pohlmann.<br />

Als Kassenvorstand<br />

wurde Helga Maria Rieger<br />

von der Versammlung gewählt.<br />

Und als Schriftführerin<br />

konnte Rosi Pohlmann<br />

für eine weitere Periode<br />

verpflichtet werden.<br />

Neben den Terminen für<br />

2011 war auch die<br />

Minigolfanlage ein Thema.<br />

Norbert Lange, der bereits<br />

vom alten Vorstand im vergangenen<br />

Jahr mit dieser<br />

Aufgabe betraut wurde,<br />

berichtete kurz über den<br />

Stand der Dinge. Geplant<br />

wirken, die Zusammenarbeit<br />

von Erzieherinnen,<br />

Kindern und Eltern zu fördern<br />

sowie eigene Veranstaltungen<br />

zu planen<br />

und durchzuführen, um<br />

den Förderverein einer<br />

interessierten Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren und<br />

ihn mit Leben und Ideen<br />

zu füllen.<br />

Mitglied im Förderverein<br />

kann jeder werden,<br />

egal ob ein eigenes Kind in<br />

die KiTa geht oder Schulkind<br />

ist. Nicht nur Eltern,<br />

sondern gern auch Großeltern,<br />

Onkel, Tanten<br />

u.s.w. als Mitglieder, Gönner<br />

oder Helfer sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es bei Kerstin Lang<br />

unter Tel. 05633 9930313.<br />

� Türen- und Fensterbau GmbH<br />

�<br />

� Marsberger Str. 33 · 34519 D’see-VASBECK<br />

�<br />

� Tel. (0 29 93) 96 <strong>40</strong>-0 · Fax 13 38<br />

�<br />

� Aluminium · Kunststoff · Fenster<br />

�<br />

�<br />

Haustüren · Wintergärten...<br />

�<br />

...aus eigener Produktion<br />

� �<br />

� �<br />

� Sonderaktion Haustüren! �<br />

� Wir nehmen »Ihre Alte«* in Zahlung. *Haustür<br />

�<br />

� �<br />

� �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

NEU im<br />

Programm: Aluminium Brandschutz-Fenster + -Tür-Elemente<br />

Freitag, 25. und Samstag, 26. März 2011 ab 18 Uhr,<br />

und Sonntag, 27. März 2011 ab 11 Uhr:<br />

Letztes großes<br />

»Schlachte-Essen«<br />

der Saison<br />

im Hotzi · Vasbeck<br />

Tischreservierungen<br />

unter Telefon (0 29 93) 14 63,<br />

ab 19.00 Uhr.<br />

VASBECK<br />

... mit Küchenbegang<br />

und wie immer eine riesige Auswahl !!!<br />

ist eine 13er Bahn auf<br />

Kunstrasen mit regionalen<br />

Elementen, ein »Diemels<br />

t e i g - A d ve n t u r e - G o l f<br />

Park«. Auf diesem Platz<br />

sollen 13 Highlights vom<br />

Diemelsteig erklärt und visuell<br />

dargestellt werden.<br />

Somit kann jeder den Diemelsteig<br />

erspielen und<br />

sich entscheiden, eines<br />

dieser Highlights im Original<br />

zu besuchen. Andersherum<br />

kann der traditionelle<br />

Wanderer den Diemelsteig<br />

nachspielen und<br />

sich seine Erlebnisse wieder<br />

in Erinnerung rufen.<br />

Vorab müssen die politischen<br />

Gremien entscheiden<br />

und wenn es von dort<br />

positive Signale gibt, wird<br />

der Antrag auf Fördergelder<br />

gestellt. Werden diese<br />

bewilligt, kann es losge-<br />

Knappenverein Adorf vor Jubiläumsfeier<br />

Adorf. 34 Knappen konnte<br />

der Vorsitzende Erhard<br />

Rettig bei der Jahreshauptversammlung<br />

in der<br />

Gaststätte Graf begrüßen.<br />

Einen besonderen Gruß<br />

richtete er an den Kreisbeigeordneten<br />

Otto Wilke,<br />

an Bürgermeister Volker<br />

Becker, Ortsvorsteher<br />

Hans Hiemer, den ehemaligen<br />

Vorsitzenden Gerhard<br />

Willeke und an Bernd<br />

Wecker vom Planungsbüro<br />

Bioline. 119 Mitglieder<br />

zählt der Knappenverein<br />

derzeit. Durch eine Werbeaktion<br />

konnten zwölf neue<br />

Mitglieder gewonnen werden.<br />

In einem kurzen<br />

Rückblick zählte der Bürgermeister<br />

die Highlights<br />

des Jahres 2010 auf. Das<br />

Mitwirken an der Errichtung<br />

des GeoFoyers, die<br />

Erstellung der Machbarkeitsstudie<br />

über die Zukunft<br />

des Besucherbergwerkes<br />

sowie die Ankündigung<br />

des 25-jährigen Jubiläumsfestes<br />

des Besucherbergwerkes<br />

im August<br />

2011. Nach den Grußworten<br />

wurde den anwesenden<br />

Mitgliedern von<br />

Bernd Wecker vom Planungsbüro<br />

BioLine die<br />

Machbarkeitsstudie über<br />

die Zukunft der Grube<br />

Christiane vorgestellt. Diese<br />

wurde gemeinsam mit<br />

den Knappen nach deren<br />

Wünschen aufgestellt. Ziel<br />

der Machbarkeitsstudie ist<br />

es, die Attraktivität des<br />

Besucherbergwerkes der<br />

Eisenerzgrube Christiane<br />

für die Zukunft zu verbessern<br />

und zu steigern, den<br />

zukünftigen Generationen<br />

Wissenswertes zu zeigen<br />

sowie die laufenden Kosten<br />

langfristig auf eine erträgliche,<br />

dem Haushalt<br />

Der neue Vorstand (von links): Volker Pohlmann,<br />

Rosi Pohlmann, Matthias Hillebrand, Helga Maria<br />

Rieger und Norbert Lange.<br />

hen. Der Heimat- und Verkehrsverein<br />

Diemelsee e.V.<br />

wird sich finanziell daran<br />

beteiligen und übernimmt<br />

der Gemeinde Diemelsee<br />

angemessene Höhe festzuschreiben.<br />

Zudem müssen<br />

einige Sicherungsmaßnahmen<br />

an den Über-<br />

Tage-Anlagen vorgenommen<br />

werden. Ein Rückgang<br />

der Besucherzahlen<br />

des Bergwerks ist zu verzeichnen.<br />

Herr Wecker<br />

stellte den Ist-Zustand an<br />

Gebäuden dar. Als nächstes<br />

zeigte er Möglichkeiten,<br />

wie die Attraktivität<br />

gesteigert, sowie Sicherungsmaßnahmendurchgeführt<br />

werden können.<br />

Möglich sei die Einrichtung<br />

eines Multimedia-<br />

Raumes, der Neubau eines<br />

Museums, das Besucherbergwerk<br />

durch ein<br />

professionelles Marketingbüro<br />

vermarkten zu lassen<br />

und Sicherungsmaßnahmen<br />

am alten Förderturm<br />

und der alten Aufbereitungsanlage.<br />

In der<br />

anschließenden Diskussion<br />

wurde das Vorhaben<br />

sowohl von den Knappen<br />

als auch vom Bürgermeister<br />

positiv gewertet. Die<br />

Gemeinde und auch die<br />

große Mehrheit der Ge-<br />

den Betrieb und die Pflege<br />

des Platzes. Weitere Termine<br />

gibt es unter<br />

www.diemelsee.de.<br />

meindevertreter stehen<br />

hinter dem Projekt, so<br />

Becker. Die Umsetzung<br />

der Machbarkeitsstudie<br />

soll unter anderem durch<br />

LEADER-Fördermittel in<br />

Höhe von bis zu 150.000<br />

Euro finanziert und gefördert<br />

werden.<br />

Ein großes Fest steht für<br />

den Knappenverein vor<br />

Bürgermeister Volker Becker, Herbert Kalbfuss,<br />

Friedrich Fieseler, Erich Bangert, Jürgen Küthe,<br />

Hans Hiemer, Gerhard Willeke, Erhard Rettig und<br />

Markus Gerstengarbe (von links).<br />

der Tür. Im August, am 20.<br />

und 21., soll Jubiläum gefeiert<br />

werden. 25 Jahre<br />

Besucherbergwerk und<br />

gleichzeitig zehn Jahre<br />

Knappenchor. Derzeit singen<br />

19 aktive Sänger in<br />

diesem Chor. In 2010 trat<br />

der Knappenchor 14 mal<br />

auf.<br />

Bei den Vorstandswahlen<br />

wurde der Vorsitzende<br />

Erhard Rettig wiedergewählt,<br />

ebenso wie sein<br />

Stellvertreter Erich Bangert<br />

und Kassierer Jürgen<br />

Kluthe. Zudem wiedergewählt<br />

wurden Friedrich<br />

Fieseler, Herbert Kalbfuss<br />

und Gerhard Willeke. Neu<br />

im Vorstand sind als Geschäftsführer<br />

Markus Gerstengarbe<br />

und Hans Hiemer<br />

als Beisitzer.


Musikverein Scherfede lädt zum<br />

großen Jubiläumskonzert ein<br />

Dirigent Dominik Seegel und seine Scherfeder Musiker haben fleißig geprobt<br />

und freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Jubiläumskonzert am 19. März.<br />

Scherfede. Keineswegs als<br />

»Dinner for One« feiert der<br />

Musikverein Scherfede<br />

heute Abend seinen 90.<br />

Geburtstag. Ganz im Gegenteil:<br />

Alle Musikfreunde<br />

aus nah und fern sind zum<br />

großen Konzertabend in die<br />

Scherfeder Mehrzweckhalle<br />

eingeladen. Beginn ist<br />

um 20 Uhr.<br />

Eine gute Tradition wird<br />

aber trotzdem gepflegt.<br />

Wie bereits bei den vergangenen<br />

drei Konzerten sind<br />

wieder alle drei Klangkörper<br />

des Vereins zu hören:<br />

Miniband, Jugendorchester<br />

und Hauptorchester wollen<br />

den Zuhörern auch dieses<br />

Mal mit vielen musikalischen<br />

Leckerbissen eine<br />

gelungene Kostprobe ihres<br />

Könnens präsentieren.<br />

Doch es gibt auch einige<br />

wichtige Neuerungen: Zum<br />

ersten Mal wird der neue<br />

Dirigent Dominik Seegel bei<br />

einem großen Konzert des<br />

Musikvereins Scherfede<br />

den Taktstock schwingen<br />

und seine Musiker zu<br />

Höchstleistungen antreiben.<br />

Seegel, Berufsmusiker<br />

und Erster Trompeter beim<br />

befreundeten Heeresmusikkorps<br />

aus Kassel, führt<br />

seit rund einem Jahr das<br />

musikalische Zepter in<br />

Scherfede und sieht dem<br />

ersten Konzert unter seiner<br />

Leitung mit großer Vorfreude<br />

entgegen. »Die Zuhörer<br />

dürfen sich an diesem<br />

Abend nicht nur auf einen<br />

neuen Dirigenten, sondern<br />

vor allem auch auf ein komplett<br />

neues Musikprogramm<br />

freuen. In den letzten<br />

Wochen und Monaten<br />

haben meine Musiker<br />

fleißig geübt und sind sehr<br />

gut vorbereitet. Alle dürfen<br />

sehr gespannt sein«, so<br />

Seegel, der auch als Moderator<br />

durch den Abend<br />

führen wird.<br />

Trotz des neuen Programms<br />

setzen die rund 60<br />

Scherfeder Musikerinnen<br />

und Musiker weiterhin auf<br />

die altbewährte Kombination<br />

aus moderner und traditioneller<br />

Blasmusik. »Symphonische<br />

Blasmusik, Musical,<br />

Filmmusik, Big-Band-<br />

Sound und selbstverständlich<br />

wunderbare Konzertmärsche<br />

- das ist die Mischung,<br />

mit der wir die<br />

Zuhörer auch bei diesem<br />

Konzert wieder begeistern<br />

möchten« so die Verantwortlichen<br />

des Vereins.<br />

Darüber hinaus dürfen sich<br />

alle Konzertbesucher auch<br />

Sonntagsfrühstück<br />

in der Gemeinde<br />

Scherfede. Die Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Scherfede-Rimbeck lädt<br />

zum Gemeindefrühstück<br />

am morgigen Sonntag ab<br />

9.30 Uhr ein.<br />

Im Gemeindehaus »Alte<br />

Schule«, Scherfeder Straße<br />

19, wird gemeinsam gefrühstückt,<br />

geplaudert und<br />

es besteht die Möglichkeit,<br />

neue Menschen kennen zu<br />

lernen.<br />

Anschließend ist um<br />

10.45 Uhr Gottesdienst im<br />

Kirchhaus.<br />

auf einige tolle Solo-Einlagen<br />

freuen. Neben dem<br />

Glockenspiel und dem Xylophon,<br />

die sich in dem<br />

Stück »The Mallet Man«<br />

austoben dürfen, werden<br />

auch die Trompeter in<br />

»Buglers Holiday« zur<br />

Hochform auflaufen. Die<br />

Schlagzeuger werden mit<br />

»Copacabana« südamerikanisches<br />

Flair in die<br />

Scherfeder Halle zaubern,<br />

während Thomas Ploeger<br />

mit der »Bayrischen Polka«<br />

ein beeindruckendes Posaunen-Solo<br />

darbieten<br />

wird.<br />

Für den Schluss des<br />

Konzerts haben sich die<br />

Scherfeder Musiker noch<br />

ein kleines Schmankerl einfallen<br />

lassen. Einzelheiten<br />

hierzu sollen allerdings<br />

noch nicht verraten werden.<br />

»Die Zuschauer können<br />

an diesem Abend eine<br />

ganz besondere Darbietung<br />

erleben, die es so bei<br />

einem Scherfeder Konzert<br />

bisher noch nicht gegeben<br />

hat«, so die Organisatoren<br />

des Konzertabends.<br />

Einlass ist ab 19 Uhr. Der<br />

Erlös des Konzertes kommt<br />

ausschließlich der musikalischen<br />

Jugendarbeit des<br />

Vereins zugute.<br />

Hardehausen. Vom 13. bis<br />

15. April bietet die Landvolkshochschule<br />

diesen<br />

Schnupperkurs für Junggebliebene,<br />

die den einfachen<br />

Einstieg in die Computerwelt<br />

suchen und die<br />

Grundkomponenten eines<br />

EDV-Arbeitsplatzes kennen<br />

lernen möchten, an.<br />

• Fabrikpreise • Fabrikpreise •<br />

Fabrikpreise • Fabrikpreise • Fabrikpreise<br />

Fabrikverkauf<br />

Individuelle KÜCHEN<br />

direkt vom HERSTELLER<br />

große Werks-Ausstellung<br />

Küchenwerk<br />

�<br />

KÜCHEN-<br />

SCHAUTAG<br />

Sonntag<br />

14 - 17 Uhr<br />

(Keine Beratung –<br />

kein Verkauf)<br />

(0 56 42) 9 89 50<br />

34414 Warburg-Scherfede · Briloner Straße 91 (B7)<br />

Scherfede<br />

Briloner Straße 28<br />

Telefon:<br />

(0 56 42) 53 37<br />

Wrexen<br />

Klappstraße 3<br />

Telefon:<br />

(0 56 42) 94917<br />

Computer-Schnupperkurs für Senioren<br />

Der Kurs spannt den Bogen<br />

von den Grundlagen<br />

bis hin zum Internet. In verständlicher<br />

Weise werden<br />

die Teilnehmer an die Themen<br />

herangeführt. Praktische<br />

Übungen stehen im<br />

Vordergrund. Referenten<br />

sind EDV-Spezialisten des<br />

Instituts für Neue Medien.<br />

Verkaufsstelle Ossendorf<br />

Markant Markt Willeke<br />

Telefon:<br />

(0 56 42) 65 82<br />

Wir gratulieren dem<br />

Musikverein Scherfede zum<br />

»90-jährigen Jubiläum«!<br />

• www.tuschen-kuechen.de •<br />

Westheim<br />

Tankstelle Wiegers<br />

Telefon:<br />

(02994) 908168<br />

Gebrauchtwagenbörse<br />

Opel Astra GTC<br />

EZ 9/06, 86.218 km, 77 kW (105 PS), 2 Jahre TÜV, Klimaautomatik,<br />

Radio CD 30 MP3, Nebelscheinwerfer, elektrische Spiegel, elektrische<br />

Fensterheber, Tempomat, Bordcomputer, Leichtmetallräder,<br />

Metallic-Lackierung uvm. ........................................................... € 7.950,-<br />

Opel Corsa D Edition 3-türig mit Flex-Fix »Fahrradträger«<br />

EZ 9/08, <strong>40</strong>.790 km, 59 kW (90 PS), 2 Jahre TÜV, Klimaautomatik,<br />

Radio CD 30, Zentralverriegelung, Bordcomputer, Flex-Fix-Fahrradträger,<br />

Servolenkung, ABS, Airbags, elektrische Spiegel, elektrische<br />

Fensterheber, Metallic-Lackierung uvm. ..................................... €9.850,-<br />

Mini Cooper Pepper<br />

EZ 10/07, 62.100 km, 88 kW (120 PS), Pepper-Paket, Radio CD, Klimaanlage,<br />

Alufelgen, Funk-Zentralverriegelung, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer,<br />

elektrische Fensterheber, Außenspiegel beheizbar,<br />

Start and Stop Funktion uvm. ................................................... €11.900,-<br />

NEUWAGEN • JAHRESWAGEN<br />

GEBRAUCHTWAGEN<br />

REIFENSERVICE<br />

JETZT GÜNSTIGE SOMMERREIFEN<br />

HU und AU TÄGLICH IM HAUS<br />

MIETWAGENSERVICE<br />

Möchten auch Sie gerne zum halben Preis tanken? Wir rüsten Fahrzeuge<br />

aller Fabrikate um auf Flüssiggas. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne!<br />

Gebr. Hoppe GmbH & Co.<br />

Autorisierter Opel-Service<br />

Freie Tankstelle<br />

Briloner Straße 83<br />

34414 Warburg-Scherfede<br />

Telefon (0 56 42) 98 20-0<br />

Telefax (0 56 42) 98 20-29<br />

www.opel-hoppe.de<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Fahrschule Götte im Hause.<br />

Informationen gibt es bei<br />

der Katholischen Landvolkshochschule<br />

unter Tel.<br />

05642 9823-0 oder per Email<br />

unter zentrale@landvolkshochschule-hardehausen.de.<br />

Internet<br />

www.diemelbote.de


Tag der Umwelt in Leiberg<br />

Leiberg. Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein und der<br />

Sportfischereiverein Leiberg<br />

wollen wieder gemeinsam<br />

am »Tag der Umwelt« am<br />

Samstag, dem 26. März,<br />

Frühjahrsputz in der Leiberger<br />

Feldflur halten. Dazu<br />

treffen sich die Umweltschützer<br />

um 9 Uhr am Gasthof<br />

Stratmann. Dort werden<br />

mehrere »Reinigungs-<br />

Trupps« gebildet, die etwa<br />

bis Mittag Müll aufsammeln.<br />

Die Umweltsäuberung wird<br />

gegen 12.30 Uhr mit einem<br />

Weltmeister-Angebote<br />

bei Hyundai.<br />

Mit bis zu<br />

2.645 EUR<br />

Preisvorteil. 1<br />

Der Hyundai i30 FIFA WM Edition<br />

ab 11.990 EUR<br />

oder ab 99 EUR mtl.²<br />

zünftigen Mittagsmahl am<br />

Fischereiheim belohnt. Zu<br />

der Aktion sind auch Nichtmitglieder,<br />

besonders auch<br />

Kinder und Jugendliche eingeladen.<br />

Im vergangenen<br />

Jahr war die Beteiligung mit<br />

70 Teilnehmern sehr gut.<br />

Mit bis zu<br />

1.900 EUR<br />

Preisvorteil. 1<br />

Mit bis zu<br />

2.485 EUR<br />

Preisvorteil. 1<br />

Der Hyundai i20 FIFA WM Edition<br />

ab 9.990 EUR<br />

oder ab 79 EUR mtl.²<br />

Freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Bank GmbH bei Zulassung<br />

bis 06.04.2011.<br />

NEUES<br />

MODELL<br />

Der neue Hyundai i10<br />

FIFA WM Edition<br />

ab 7.990 EUR<br />

oder ab 59 EUR mtl.²<br />

2Finanzierungsbeispiel Laufzeit 36 Monate.<br />

Nur gültig vom<br />

14. – 25. März 2011.<br />

i10<br />

FIFA WM<br />

Edition<br />

i20<br />

FIFA WM<br />

Edition<br />

i30<br />

FIFA WM<br />

Edition<br />

Effektiver Jahreszins 0,00 % 0,00 % 0,00 %<br />

Gebundener Sollzinssatz 0,00 % 0,00 % 0,00 %<br />

Monatliche Rate 59 EUR 79 EUR 99 EUR<br />

Anzahlung 2.199 EUR 2.399 EUR 3.399 EUR<br />

Nettodarlehensbetrag 6.291 EUR 7.091 EUR 9.841 EUR<br />

Schlussrate 4.226 EUR 4.326 EUR 6.376 EUR<br />

Bearbeitungsgebühr 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR<br />

Gesamtbetrag d. Finanzierung 6.291 EUR 7.091 EUR 9.841 EUR<br />

Zzgl. Überführungskosten 790 EUR 790 EUR 790 EUR<br />

www.hyundai.de<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 6,1 l und 142 g<br />

(kombiniert) für den i30 1.4 bis 4,7 l und 110 g (kombiniert) für den i10 1.1.<br />

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.<br />

¹Maximaler Preisvorteil für Modell mit optionalem, aufpreispflichtigem Zusatzpaket, gegenüber der unverb. Preisempfehlung<br />

der Hyundai Motor Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. * Außerhalb<br />

der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />

www.automobile-hillebrand.de<br />

Paderborn · Frankfurter Weg 38 · Telefon (0 52 51) 8 78 89 90<br />

Bad Wünnenberg · Zinsdorfer Weg 8 · Telefon (0 29 53) 9 65 99-0<br />

Auf den Spuren des<br />

Frühlings<br />

Bad Wünnenberg (tt). Am<br />

Samstag, dem 9. April<br />

bietet die Bad Wünnenberg<br />

Touristik GmbH eine<br />

geführte Frühlingswanderung<br />

mit dem Thema<br />

» F r ü h -<br />

l i n g s e r -<br />

wachen -<br />

auf den<br />

S p u r e n<br />

der Natur<br />

im Frühling«<br />

an.<br />

D i e<br />

L a n d -<br />

schaf tsp<br />

l a n e r i n<br />

B i r g i t<br />

H ü b n e r<br />

führt auf<br />

einer rund<br />

12 KilometerlangenWanderung<br />

interessierte Wanderer<br />

durch die Landschaft<br />

und Natur rund um<br />

Bad Wünnenberg. Besonders<br />

zu dieser Jahreszeit<br />

sind die heimischen Buchenwälder<br />

interessant.<br />

Das Licht dringt noch an<br />

den Waldboden, so dass<br />

viele Frühlingsblumen zu<br />

einem reichen Blütenzauber<br />

erwachen. Treffpunkt<br />

für die Wanderung ist um<br />

10 Uhr am Kurhaus in Bad<br />

Wünnenberg, Im Aatal 3.<br />

Bad Wünnenberg. Der<br />

neue Billardtisch im Jugendtreff<br />

in Bad Wünnenberg<br />

ist eingeweiht. Viele<br />

Jugendliche kamen zum<br />

Jugendtreff in den Kellerräumen<br />

des Pfarrheims<br />

St. Antonius, um ein Billardturnier<br />

auszutragen.<br />

Der alte Billardtisch des<br />

Offenen Treffs war nicht<br />

mehr zu gebrauchen.<br />

Durch die großzügige<br />

Spende von Andreas Veith<br />

Die Wanderung wird voraussichtlich<br />

drei Stunden<br />

dauern. Mitzubringen ist<br />

wetterfeste Kleidung und<br />

passendes Schuhwerk. Eine<br />

vorherige Anmeldung<br />

ist nicht<br />

erforderlich<br />

und<br />

die Teiln<br />

a h m e<br />

kostenlos.<br />

Die Bad<br />

WünnenbergTour<br />

i s t i k<br />

G m b H<br />

bietet im<br />

Laufe des<br />

J a h r e s<br />

w e i t e r e<br />

g e f ü h r t e<br />

W a n d e -<br />

rungen zu<br />

verschiedenen<br />

Themen an. Weitere<br />

Informationen und den aktuellen<br />

Flyer mit den Wanderterminen<br />

gibt es bei der<br />

Bad Wünnenberg Touristik<br />

GmbH unter 02953 99880<br />

oder vor Ort im Kurhaus.<br />

Die neu erstellte<br />

Broschüre »Buchen-Wälder/Naturerbe«<br />

bietet zu<br />

dieser Aktion eine Rundum-Information.<br />

Sie kann<br />

im Kurhaus Bad Wünnenberg<br />

käuflich erworben<br />

werden.<br />

Neuer Billardtisch<br />

für den Jugendtreff<br />

und einigen anderen Ratsmitgliedern<br />

aus Bad Wünnenberg<br />

wurde es möglich,<br />

einen guten gebrauchten<br />

Turnierbillardtisch zu besorgen.<br />

Endlich können die<br />

Jungen und Mädchen des<br />

Jugendtreffs an einem<br />

neuen Tisch spielen. Wie<br />

fast echte Profis sind die<br />

Jugendlichen nun mit allem<br />

ausgerüstet und können<br />

sich in der Kunst des<br />

Billardspielens üben.


Bad Wünnenberg.<br />

Hippotherapie bedeutet<br />

Behandlung auf<br />

dem Pferd. Es handelt<br />

sich dabei um eine<br />

physiotherapeutische<br />

Einzelbehandlung unter<br />

Zuhilfenahme des<br />

Pferdes. Dabei werden<br />

die Schwingungen des<br />

Pferderückens genutzt.<br />

Hippotherapie<br />

ist ein Teilgebiet des<br />

Therapeutischen Reitens,<br />

von dem es sich<br />

jedoch vor allem in<br />

den Zielsetzungen unterscheidet.<br />

So soll<br />

das Therapeutische<br />

Reiten eine günstige<br />

Beeinflussung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

bewirken, während<br />

bei der Hippotherapie<br />

neurologische Störungen<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Die Hippotherapie wird<br />

von Physiotherapeuten<br />

mit Zusatzausbildung zum<br />

Hippotherapeuten durchgeführt.<br />

Sie soll nicht die<br />

herkömmliche Krankengymnastik<br />

ersetzen,<br />

Fürstenberg. Es hat sich<br />

über den Winter wieder<br />

Müll und Unrat im Wald<br />

und anderen wilden Ecken<br />

angesammelt. Deshalb<br />

möchte die offene Jugendarbeit<br />

Fürstenberg<br />

mit ihrer Aktion das Bewusstsein<br />

für einen pfleglichen<br />

Umgang mit der Umwelt<br />

stärken. Zum jährlichen<br />

Frühjahrsputz sind<br />

alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, ob im Verein,<br />

Familien mit Kindern oder<br />

Hippotherapie - Krankengymnastik auf dem Pferd<br />

Aktion Frühjahrsputz<br />

in Fürstenberg -<br />

Wer macht mit?<br />

Leiberg. Die Kolpingfamilie<br />

Leiberg sucht Baumschnitt<br />

und Tannengrün für<br />

das Osterfeuer. Auch in<br />

diesem Jahr ist die Anlieferung<br />

von Baumschnitt sowie<br />

Tannenholz am Samstag,<br />

dem 23. April ab 9 Uhr<br />

für das Osterfeuer am<br />

Sportplatz möglich.<br />

Anmeldungen nimmt<br />

Jörg Schaefer unter Tel.<br />

02953 99625 entgegen.<br />

Wer keine Möglichkeit<br />

zur Anlieferung hat, kann<br />

dieses ebenfalls bei Jörg<br />

Schaefer anmelden. Für<br />

die Abholung wird ein Kostenbeitrag<br />

von 5 Euro erhoben.<br />

Hippotherapie macht Spaß und wirkt positiv auf den Tonus<br />

des Patienten.<br />

sondern ist vielmehr als eine<br />

sinnvolle Ergänzung zu<br />

sehen. Diese Behandlung<br />

richtet sich vor allem an<br />

Patienten, die unter neurologischen<br />

Störungen, wie<br />

beispielsweise Ataxie,<br />

Spastik und Lähmungen<br />

leiden, wie sie oft bei MS,<br />

Q u e r s c h n i t t s y n d r o m ,<br />

nach Schädel-Hirn-Trau-<br />

auch Einzelpersonen herzlich<br />

eingeladen, wieder<br />

oder erstmalig gemeinsam<br />

mit zu sammeln und damit<br />

Fürstenberg sauber zu<br />

machen. Die »kleinen Helfer«<br />

der Aktion erhalten eine<br />

Urkunde. Mitzubringen<br />

sind Handschuh und Eimer.<br />

Die Müllsammelaktion<br />

findet am Samstag,<br />

dem 26. März statt. Der<br />

Beginn ist um 10 Uhr am<br />

Katholischen Pfarrheim<br />

St. Marien.<br />

Material für das Osterfeuer<br />

Im vergangenen Jahr<br />

war durch vorzeitiges widerrechtliches<br />

Abladen<br />

von Baum- und Strauchschnitt,<br />

Holzbrettern etc.<br />

das Leiberger Osterfeuer<br />

in Gefahr.<br />

Trotz angekündigtem<br />

Annahmetermin am Karsamstag<br />

haben etliche<br />

Leiberger Bürger ihren<br />

Strauch- und Baumschnitt<br />

bereits an der<br />

Stelle des Osterfeuers<br />

entsorgt.<br />

Sollte wieder jemand<br />

vor dem 23. April seinen<br />

Baumschnitt dort abladen,<br />

wird dies sofort zur<br />

Anzeige gebracht.<br />

ma oder auch bei angeborenen<br />

Dysfunktionen wie<br />

Cerebralparesen, Spina<br />

bifida oder ähnlichem auftreten.<br />

Durch die Hippotherapie<br />

wird positiv auf<br />

den Tonus eingewirkt. Die<br />

Schulung des Gleichgewichts,<br />

der Symmetrie<br />

und gezielter Beweglichkeit<br />

stehen im Vorder-<br />

Fahrt nach<br />

Willingen<br />

Leiberg. Die Kolpingfamilie<br />

Leiberg lädt zur Fahrt<br />

nach Willingen am Sonntag,<br />

dem 3. April ein. Abfahrt<br />

ist um 13.15 Uhr ab<br />

Pfarrheim. Der Aufenthalt<br />

in Willingen kann frei gestaltet<br />

werden, ob wandern,<br />

schwimmen oder<br />

Schlittschuh laufen, es<br />

dürfte für jeden etwas dabei<br />

sein. Anmeldungen<br />

sind bei Jörg Schaefer<br />

unter Tel. 02953 99625<br />

möglich.<br />

Bei ausreichenden Anmeldungen<br />

wird ein Bus<br />

eingesetzt.<br />

Theater mit<br />

der kfd<br />

Leiberg. Die kfd Leiberg<br />

lädt zur Theatersaison 2011<br />

ein. Aufgeführt werden die<br />

Theaterstücke »Betriebsklima<br />

Jammervoll«, »Schwiegermutter<br />

zu Besuch« auf<br />

Plattdeutsch, »Die Diätkur«<br />

und das »Leiberger Spezial«.<br />

Aufführungen sind am<br />

Mittwoch, dem 23. März<br />

um 19.30 Uhr, Freitag, dem<br />

25. März um 19.30 Uhr und<br />

Sonntag, dem 27. März um<br />

16 Uhr. Alle Veranstaltungen<br />

finden im Landgasthof<br />

Kaiser statt.<br />

grund. Da das Pferd<br />

im Schritt den gleichen<br />

Gangrhythmus<br />

wie der Mensch hat,<br />

findet eine direkte Bewegungsübertragung<br />

statt. Damit ist die<br />

Hippotherapie die<br />

einzige Therapiemöglichkeit,<br />

bei der alle<br />

drei Dimensionen des<br />

menschlichen Gangs<br />

gleichzeitig trainiert<br />

werden können. Die<br />

Rumpfkontrolle wird<br />

verbessert und dadurch<br />

an elementaren<br />

Grundlagen für rollstuhlpflichtigePatienten<br />

gearbeitet. Die<br />

Hippotherapie ist<br />

nicht nur eine einzigartigeBehandlungsmethode,<br />

sondern bringt<br />

auch Abwechslung in den,<br />

gerade bei neurologischen<br />

Patienten, jahrelangen<br />

Therapiealltag.<br />

Weitere Informationen<br />

sind per email unter antjehiggins@aol.com<br />

oder<br />

E-Mail<br />

info@diemelbote.de<br />

unter Tel. 02953 788963<br />

erhältlich.<br />

Von Miele die<br />

Qualität,<br />

von uns der Service.<br />

Bei uns gibt es keinen Kompromiss:<br />

In Sachen Hausund<br />

Einbaugeräte heißt es<br />

bei uns natürlich Miele. Und<br />

dazu bieten wir erstklassigen<br />

Service.<br />

Weitere Informationen<br />

bei uns:<br />

Wir können :<br />

MIELE • SIEMENS • BOSCH • AEG...<br />

...und noch vieles mehr !<br />

Leiberger Straße 12<br />

D-33181 Bad Wünnenberg<br />

Telefon (0 29 53) 8114<br />

Telefax (0 29 53) 82 24<br />

INFO-TAG Hippotherapie<br />

Samstag,<br />

2. 4. ’11<br />

15.00<br />

Uhr<br />

Information<br />

und<br />

Selbsterfahrung<br />

auf dem<br />

Pferd<br />

Eine neurophysiologische<br />

Krankengymnastik<br />

auf dem Pferd<br />

für alle Interessierten, Patienten,<br />

Angehörige, Therapeuten<br />

und Ärzte;<br />

z.B. bei neurologischen Gangstörungen,<br />

Ataxie, Spastik,<br />

Parese, MS, Schlaganfall,<br />

Querschnitt<br />

Reitverein Fürstenberg<br />

Grasweg 3 · 33181 Bad Wünnenberg<br />

im Reiterstübchen<br />

Ansprechpartner:<br />

Antje Higgins · Telefon (0 29 53) 788 963


Entlastung für Eltern mit<br />

behinderten Kindern<br />

Bad Arolsen. »Sarah ist in<br />

sehr guten Händen, so<br />

dass mein Mann und ich<br />

eine Woche richtig ausspannen<br />

und neue Kraft<br />

tanken können«, freut sich<br />

Angelika Ganser. Tochter<br />

Sarah nimmt bereits zum<br />

dritten Mal an der Kurzzeitbetreuung<br />

im Rehazentrum<br />

Bathildisheim teil.<br />

Das Angebot richtet sich<br />

an Eltern von Kindern mit<br />

Behinderungen. Für die<br />

Dauer von jeweils einer<br />

Woche während der Sommerferien<br />

übernehmen erfahrene<br />

Fachkräfte, unterstützt<br />

von Praktikanten, im<br />

Heilpädagogischen Schülerinternat<br />

die Betreuung.<br />

»Familien mit behinderten<br />

Kindern müssen vielfältige<br />

Schwierigkeiten bewälti-<br />

Sport<br />

Marsberg. Am frühen<br />

Morgen startete die<br />

»Marathon-Fahrt«: Meerhof,<br />

Marsberg, Volkmarsen,<br />

dann auf die Autobahn<br />

Richtung Süden. Unterwegs<br />

noch einige Fans<br />

aufgesammelt und das<br />

»Abenteuer Valencia«<br />

konnte beginnen.<br />

gen, sie benötigen eine<br />

zeitweise Entlastung in der<br />

Versorgung ihrer Kinder«,<br />

weiß Katja Kalfhaus vom<br />

Büro für Soziale Dienste<br />

im Rehazentrum Bathildisheim.<br />

Altersgemäße Gruppen-<br />

und Freizeitaktivitäten<br />

gehören ebenso zum<br />

Angebot wie die individuelle<br />

und umfassende Förderung<br />

und Pflege. In diesem<br />

Jahr findet die Kurzzeitbetreuung<br />

vom 26. Juni<br />

bis 3. Juli sowie vom 24.<br />

bis 31. Juli statt.<br />

Interessenten können<br />

sich unter Tel. 05691 899-<br />

127 oder per E-Mail unter<br />

k.kalfhaus@bathildisheim.de<br />

an das Rehazentrum<br />

Bathildisheim, Büro<br />

für Soziale Dienste wenden.<br />

Fast <strong>40</strong>00 Kilometer<br />

für den FC Schalke 04<br />

Neudorf. Der SV 1960<br />

Neudorf bietet ab dem 30.<br />

März für zehn Abende das<br />

»PluspunktGesundheit.<br />

DTB-Präventionsangebot<br />

Rückenfit« an. Der Kurs<br />

wird aufgrund der Qualifizierung<br />

und Verleihung<br />

des Qualitätssiegels von<br />

den Krankenkassen anerkannt,<br />

er richtet sich ge-<br />

Vorstandswahlen<br />

bei den Rhoder Schützen<br />

Diemelstadt-Rhoden.<br />

Die Mitglieder der Schützengesellschaft<br />

Rhoden<br />

sind am Samstag, dem<br />

26. März um 20 Uhr zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinslokal »Zum<br />

Krug« herzlich eingeladen.<br />

Neben dem Jahresbericht<br />

des Vorsitzenden<br />

und den Grußworten des<br />

Königs stehen insbesondere<br />

die Neuwahlen des<br />

Vorstandes der Schützengesellschaft<br />

Rhoden auf<br />

dem Programm. Die<br />

Schützenbrüder werden<br />

um zahlreiche Teilnahme<br />

an der Jahreshauptver-<br />

SFC Diemel, Schalke Fanclub Volkmarsen, Königsblaue Diemelknappen nach<br />

Ankunft in Valencia vor dem Estadio de Mestalla.<br />

Gut gelaunt und stimmgewaltig<br />

erreichte man<br />

nach rund 26 Stunden die<br />

spanische Metropole Valencia.<br />

Dank guter Organisation<br />

durch den Vorstand<br />

des SFC Diemel und fleißiger<br />

Helferlein blieben unterwegs<br />

keine Wünsche<br />

offen - außer vielleicht die<br />

nach einem Bett und einer<br />

Dusche.<br />

Die Stunden bis zum<br />

Spiel verbrachte man auf<br />

einem der zahlreichen<br />

Plätze in Valencia mit anderen<br />

mitgereisten königsblauen<br />

Fans oder direkt<br />

am Stadion in der Bar von<br />

»Manolo«. Gut gelaunt und<br />

voller Vorfreude stimmte<br />

man sich, vorwiegend sin-<br />

28 Aus der Region<br />

gend, auf das große<br />

Champions League Spiel<br />

am Abend ein. Unterstützung<br />

erfuhren sie immer<br />

wieder auch durch zahlreiche<br />

spanische Fans, die,<br />

gekleidet in Schalke-Trikots<br />

mit Aufdruck »ihres«<br />

Helden Raul, mitfeierten.<br />

Das Spiel am Abend mit<br />

dem Tor von »Señor Raul«<br />

zum 1:1 Ausgleich war die<br />

Krönung einer tollen Fahrt.<br />

Direkt nach dem Spiel<br />

hieß es dann Rückfahrt<br />

nach Deutschland. 1950<br />

Kilometer durch Spanien,<br />

Frankreich und Deutschland.<br />

Müde aber glücklich<br />

war nach Abschluss der<br />

Reise klar, dass so etwas<br />

wiederholt werden muss.<br />

Rückentraining in Neudorf<br />

zielt an Neu- oder Wiedereinsteiger,<br />

die mehr für ihre<br />

Beweglichkeit tun<br />

möchten. Auch Nichtmitglieder<br />

können teilnehmen,<br />

sie zahlen geringfügig<br />

mehr.<br />

Weitere Auskünfte erteilt<br />

die Übungsleiterin Jutta<br />

Vöpel unter Tel. 02993<br />

908496.<br />

sammlung gebeten. Kassierer<br />

Friedhelm Klaus<br />

weist darauf hin, dass Anfang<br />

April die Abbuchung<br />

des Beitrages erfolgen<br />

wird. Um kostenpflichtige<br />

Fehlbuchungen zu vermeiden,<br />

bittet er darum,<br />

ihm eventuelle Kontoänderungen<br />

rechtzeitig mitzuteilen.<br />

Frühjahrsputz in der<br />

Rhoder Gemarkung<br />

Die Mitglieder der einzelnen<br />

Kompanien treffen<br />

sich am Samstag, dem 2.<br />

April wieder zum traditionellen<br />

»Frühjahrsputz« der<br />

Rhoder Feldgemarkung.<br />

Marsberg. Zur Jahresmitgliederversammlung<br />

des<br />

EGV Marsberg im Gasthof<br />

»Mücke« begrüßte der Vorsitzende<br />

Erwin Ließ 38<br />

Mitglieder.<br />

Im Rückblick auf das<br />

Jahr 2010 konnte er ein erfolgreiches<br />

Wanderjahr<br />

feststellen. Im abgelaufenen<br />

Jahr wurden acht Tages-<br />

und 20 Halbtagswanderungen<br />

durchgeführt.<br />

Ein besonderer Höhepunkt<br />

war die Wanderwoche an<br />

der Ahr mit 20 Teilnehmern.<br />

Die Nordic-Walking-<br />

Gruppe des Vereins trifft<br />

sich zweimal wöchentlich<br />

und hat in 2010 rund 720<br />

Kilometer zurückgelegt.<br />

In der Versammlung<br />

wurden sechs Mitglieder<br />

für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

im EGV geehrt. Der<br />

Vorsitzende überreichte ihnen<br />

die silberne Plakette<br />

des Verbandes.<br />

Der Bericht der Kassiererin<br />

Hedwig Franke stellte<br />

fest, dass die Finanzen<br />

des Vereins solide sind.<br />

Die Kassenprüfer bescheinigten<br />

ihr eine ordnungsgemäße<br />

Kassenführung<br />

Jede Kompanie wird dabei<br />

wieder den ihr zugewiesenen<br />

Gemarkungsteil<br />

von Müll und Unrat befreien.<br />

Die am Frühjahrsputz<br />

beteiligten Schützen stärken<br />

sich anschließend<br />

noch bei einem gemeinsamen<br />

Imbiss im Vereinsheim<br />

des TV Germania<br />

Rhoden am Walmestadion.<br />

Treffpunkt für die<br />

Schützenbrüder ist um<br />

9 Uhr an den bekannten<br />

Kompanietreffpunkten.<br />

Die Schützenbrüder<br />

werden auch hier um tatkräftige<br />

Unterstützung<br />

gebeten.<br />

EGV Marsberg zog Bilanz<br />

und stellten den Antrag auf<br />

Entlastung des Vorstandes,<br />

die einstimmig erteilt<br />

wurde.<br />

Ein weiterer wichtiger<br />

Punkt waren die Wahlen<br />

für das Amt des ersten und<br />

zweiten Vorsitzenden. Auf<br />

Vorschlag aus der Versammlung<br />

wurde der erste<br />

Vorsitzende Erwin Ließ bis<br />

2014 und der zweite Vorsitzende<br />

Michael Muffert für<br />

weitere zwei Jahre wiedergewählt.<br />

Der Vorsitzende gab sodann<br />

einen Ausblick auf<br />

das Wanderjahr 2011. Laut<br />

Wanderplan stehen 18<br />

Halbtagswanderungen<br />

und neun Tageswanderungen<br />

auf dem Programm,<br />

für die elf Wanderführer<br />

zur Verfügung stehen.<br />

In der Zeit vom 29. August<br />

bis zum 3. September<br />

soll erstmalig eine »Marsberger<br />

Wanderwoche«<br />

durchgeführt werden. An<br />

dieser Woche beteiligen<br />

sich alle EGV-Abteilungen<br />

im Stadtgebiet. Weiterhin<br />

findet in der Zeit vom 1.<br />

bis 3. Juli eine Busfahrt<br />

nach Eisenach statt.<br />

EGV Marsberg (von links): Erster Vorsitzender Erwin<br />

Ließ, Klaus Lattek, Leni Lachenicht, Karola Schmidt,<br />

Karl Backhaus, zweiter Vorsitzender Michael Muffert.<br />

Es fehlen Franziska Pohle und Liselotte<br />

Schmidt.


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 7 Samstag, 19. März 2011<br />

26. Hallenfußballturnier der<br />

Marsberger Betriebsmannschaften<br />

Marsberg. Auch in diesem<br />

Jahr findet am 1.<br />

April das Fußballturnier<br />

zwischen den Marsberger<br />

Betriebssportmannschaften<br />

statt. Seit 1985 veranstaltet<br />

die Sparkasse Paderborn<br />

diese traditions-<br />

reiche Veranstaltung, bei<br />

der in diesem Jahr wieder<br />

zehn Teams (HUT, Centrotec,<br />

Kuhn, Elektro Thielemann,<br />

Wepa, Ritzenhoff,<br />

LWL Kliniken, Elektro Gerlach,<br />

Auto Center Marsberg<br />

und die Sparkasse<br />

Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn mit dem ausgelosten<br />

Spielplan und den begehrten Pokalen.<br />

VfB morgen in Weddinghofen<br />

Marsberg. Nachdem am<br />

letzten Februar-Spieltag<br />

nach dem 1:1 in Herbern<br />

die rote Laterne abgegeben<br />

werden konnte, war<br />

am 6. März spielfrei. Der<br />

TuS Sundern kam am letzten<br />

Sonntag nach hier. Für<br />

Spielertrainer Paul Bender<br />

war diese Begegnung von<br />

besonderer Bedeutung.<br />

Nach dem Halbzeitergebnis<br />

von 1:0 wurde 4:2 gewonnen.<br />

Der Gast trat teilweise<br />

unbeherrscht auf<br />

und verlor zwei Feldspieler<br />

durch Feldverweis.<br />

Bis zum 29. Mai stehen<br />

noch zwölf Spiele aus.<br />

Davon sechs im April und<br />

vier im Mai. Tabellenführer<br />

Roland Beckum stellt sich<br />

Marsberg. Die Minigolf-<br />

Anlage ist im März bei<br />

gutem Wetter an den Wochenenden<br />

ab 14 Uhr<br />

geöffnet. Die offizielle<br />

Saison beginnt am Sams-<br />

Johannes Picht bei seinem<br />

Bericht in der JHV.<br />

im Diemelstadion am<br />

27. März vor. So langsam<br />

greift auch die zweite<br />

Mannschaft wieder ins<br />

Tagesgeschäft ein, denn<br />

tag, dem 2. April, ab dann<br />

ist täglich außer montags<br />

ab 14 Uhr geöffnet. Für<br />

Gruppen ab zehn Personen<br />

sind nach Absprache<br />

Sonderöffnungen mög-<br />

am 3. April ist Tabellenführer<br />

TuS Madfeld hier.<br />

Am heutigen »Josefstag«<br />

soll die A-Jugend in<br />

der Wintersportmetropole<br />

Winterberg antreten.<br />

Tabellenführer Alme sollte<br />

hier vergangenen Sonntag<br />

Federn lassen. Nach dem<br />

Halbzeitstand von 2:0 wurde<br />

mit 5:3 gewonnen. Das<br />

war die Tabellenführung für<br />

die A-Jugend und die erste<br />

Niederlage für Alme.<br />

Bitte vormerken: Das<br />

90-jährige Vereinsbestehen<br />

wird am 2. und 16.<br />

Juli gefeiert. Anregungen<br />

und Vorschläge dazu<br />

nimmt der Vorstand gern<br />

entgegen.<br />

Öffnungszeiten der Minigolf-Anlage<br />

Marsberg. Am morgigen<br />

Sonntag finden in der<br />

Marsberger Dreifachturnhalle<br />

die diesjährigen offenenHallenstadtmeisterschaften<br />

der Leichtathleten<br />

statt. Die Dreikampfveranstaltung<br />

(50-Meter-<br />

Sprint - Hochsprung -<br />

Ballwurf bzw. Kugelstoßen)<br />

beginnt um 14<br />

Uhr. Der BC 23 Meerhof<br />

und der Stadtsportver-<br />

band Marsberg laden alle<br />

Sportbegeisterten zu dieser<br />

Veranstaltung herzlich<br />

ein. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle Sportler und<br />

Sportlerinnen der Stadt<br />

Marsberg, des Sportkreises<br />

Büren und deren angrenzenden<br />

Kreise. Eine<br />

Vereinszugehörigkeit ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Anmeldungen zu der<br />

Veranstaltung werden am<br />

Paderborn) aus den örtlichen<br />

Unternehmen um<br />

den Sieg kämpfen. Ab<br />

17.30 Uhr startet das Turnier<br />

in der Dreifachsporthalle<br />

Marsberg, bei dem<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

zahlreiche Zuschauer<br />

erwartet werden. Um etwa<br />

22 Uhr wird nach 24<br />

Spielen über je neun Minuten<br />

das Siegerteam<br />

feststehen. Im vergangenen<br />

Jahr sicherte sich das<br />

Team der Wepa im Finale<br />

gegen die Firma Thielemann<br />

den begehrten Pokal.<br />

Wie schon seit vielen<br />

Jahren sorgt der Verein für<br />

Arbeit und Beschäftigung<br />

unter der Leitung von<br />

Herrn Wild für das leibliche<br />

Wohl. Somit kommt<br />

der Erlös aus der Veranstaltung<br />

einem wohltätigen<br />

Zweck zugute.<br />

lich. Telefonische Anfragen<br />

werden unter Tel.<br />

02992 908181 am Minigolfplatz<br />

oder privat unter<br />

02992 8943 entgegen genommen.<br />

Offene Hallenstadtmeisterschaften<br />

der Leichtathleten<br />

Wettkampftag von 13 bis<br />

13.45 Uhr in der Dreifachturnhalle<br />

Marsberg entgegengenommen.<br />

Weitere Auskünfte gibt<br />

Andreas Hund, Wiesenstr.<br />

7, 34431 Meerhof, unter<br />

Tel. 02994 908158 oder<br />

per E-Mail unter Andreas.<br />

Hund@BC23Meerhof.de.<br />

Als Auszeichnung erhalten<br />

alle Teilnehmer/<br />

innen eine Urkunde.<br />

-tra Heizöl<br />

hilft Geld sparen<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Heizöl vom Fachmann: Brilon · Tel. (0 29 61) 78 10<br />

www.diemelbote.de<br />

Sport<br />

Wir helfen Ihnen gut zu schlafen!<br />

Becker<br />

M a t r a t z e n<br />

Kreuzung B 251 · Brilon/Hoppecke · 59929 Brilon<br />

Tel. (0 29 61) 28 65 · Fax (0 29 61) 5 10 37<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

29<br />

Inhaberin: Inge Wiese<br />

Ihr Bettenfachgeschäft in Brilon<br />

Große Auswahl an Matratzen, Lattenrosten, orthopädischen<br />

Schlafsystemen, Decken, Kissen und Bettwäsche<br />

• Individuelle Beratung bei uns oder auch<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

• Lieferung frei Haus<br />

• Kostenlose Entsorgung der alten Bettausstattung<br />

GROSSER SCHAUTAG


30<br />

Spende für<br />

die Krabbelgruppe<br />

Oesdorf. Die Krabbelgruppe<br />

»Die Flummis«<br />

freut sich über die<br />

großzügige Spende von<br />

500 Euro durch die Sparkasse<br />

Paderborn. Übergeben<br />

wurde der Scheck<br />

von Leiterin Stefanie<br />

Schütte aus der Geschäftsstelle<br />

Westheim.<br />

Seit mehr als 15 Jahren<br />

treffen sich Kinder im Alter<br />

von sechs Monaten<br />

bis drei Jahren mit ihren<br />

Müttern einmal in der<br />

Meerhof. Der Jugend-Treff<br />

»Die wilden Christen« lädt alle<br />

Jugendlichen ab dem<br />

sechsten Schuljahr zum 3.<br />

Casinoabend ins Meerhofer<br />

Pfarrheim ein. Beginn ist am<br />

Freitag, dem 25. März um<br />

19.30 Uhr, Ende gegen 22<br />

Uhr. Bitte unbedingt daran<br />

Woche im Pfarrheim, in<br />

dem von der Kirche ein<br />

großer Raum zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Von dem gespendeten<br />

Geld wurde der Raum renoviert<br />

und viele neue<br />

Spielmaterialien, wie Bilderbücher,Musikinstrumente,<br />

Fahrzeuge, Puzzles<br />

und anderes angeschafft.<br />

Eine gemütliche<br />

Atmosphäre schaffen<br />

neue Spielteppiche und<br />

eine große Kuschelecke.<br />

31<br />

Über den Scheck von Filialleiterin Stefanie Schütte<br />

freuen sich Joel, Niklas, Noah, Finn, Laurenz<br />

und Louan.<br />

Schul-<br />

2<br />

Babybasar<br />

probleme?<br />

Nachhilfe von der<br />

Grundschule<br />

bis zum Abitur.<br />

Konzepte für<br />

LRS u. Rechenschwäche<br />

Mit TÜV-Zertifikat<br />

Inh. Dr. A. Gillert<br />

Marsberg<br />

Hauptstraße 6<br />

Tel. 0 29 92 / 65 54 09<br />

Erscheinen in schicker<br />

Kleidung erwünscht<br />

studienkreis<br />

> Nachhilfe.de<br />

Rhoden. Am 17. April<br />

findet in der Stadthalle in<br />

Diemelstadt-Rhoden nach<br />

zweijähriger Pause wieder<br />

ein großer Baby- und Kindersachenbasar<br />

statt. In<br />

der Zeit von 14 bis 16.30<br />

Uhr kann alles rund ums<br />

Kind erworben werden.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

auch gesorgt. Anmeldungen<br />

werden unter 05694<br />

1020 oder 05694 317 entgegen<br />

genommen.<br />

denken: In einem Casino<br />

erscheint man in schicker<br />

Kleidung. Vielleicht findet<br />

sich im Schrank der Eltern<br />

etwas? Anmeldungen nehmen<br />

Anja Fahle unter Tel.<br />

02994 1689 oder Gabi Rasche<br />

unter Tel. 02994 8161<br />

bis zum 22. März entgegen.<br />

Jugendfeuerwehr versorgt Nistkästen<br />

Westheim. Nachdem die<br />

Franziskus-Hauptschule<br />

Westheim geschlossen<br />

worden ist, haben jetzt auf<br />

Anregung des Ortsvorstehers<br />

Franz-Josef Weiffen<br />

die Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

die Reinigung<br />

der Nistkästen um den<br />

Sportplatz und auf der<br />

Schafsweide übernommen.<br />

Bisher hatten sich die<br />

Schüler der Hauptschule<br />

darum gekümmert. Sie<br />

hatten die 52 Nistkästen<br />

seinerzeit auch gebaut und<br />

aufgehängt. Die Jugendfeuerwehr<br />

unter Leitung<br />

von Jens Garbes und seinen<br />

Stellvertretern Johannes<br />

Runte und Andreas<br />

Geise haben die defekten<br />

Eltern-Kind-Spielgruppe<br />

Obermarsberg. Das Angebot<br />

»Die kleinen Entdecker«,<br />

eine Eltern-<br />

Kleinkind-Spielgruppe,<br />

richtet sich an Eltern mit<br />

kleinen Kindern im Alter<br />

von vier Monaten bis zu<br />

drei Jahren, die noch<br />

nicht im Kindergarten<br />

sind, sich aber gerne mit<br />

etwa Gleichaltrigen treffen<br />

möchten. Immer donnerstags<br />

von 15 bis 16.30<br />

Uhr lernen sich die Kinder<br />

beim Spielen, Singen<br />

und Toben kennen. Die<br />

Eltern können sich mit<br />

anderen austauschen.<br />

Begleitet wird die Gruppe<br />

von erfahrenen Erzieherinnen.<br />

Alle Interes-<br />

Paderborn. Den Höhepunkt<br />

ihrer bisherigen<br />

Fußballerkarriere erlebten<br />

am Karnevalssamstag in<br />

der Paderborner Energieteam<br />

Arena die F-Junioren<br />

JSG Erlinghausen/Hesperingh./Helmigh./Neudorf.<br />

Sie durften mit den<br />

Spielern des SC Paderborn<br />

07 »Hand in Hand«<br />

Nistkästen repariert und<br />

wieder aufgehängt. Bis auf<br />

eine Maus war bei den Reinigungsarbeiten<br />

keine<br />

Fremdnutzung festzustellen.<br />

Die Nistkästen sind in<br />

Die Jugendfeuerwehr Westheim.<br />

Kindergarten St. Liborius Obermarsberg.<br />

sierten sind herzlich eingeladen,<br />

einfach dazuzukommen<br />

in den DRK-Kin-<br />

Mit den »Großen«<br />

ins Stadion gelaufen<br />

zum Bundesligaspiel gegen<br />

FC Energie Cottbus<br />

einlaufen. Auch wenn das<br />

Spiel für die ersatzgeschwächten<br />

Paderborner<br />

0:5 verloren ging und die<br />

Temperaturen nur wenig<br />

über dem Gefrierpunkt lagen,<br />

war es für die Kinder<br />

und Betreuer sowie die 29<br />

mitgereisten Eltern, Ge-<br />

Die F-Junioren mit dem SCP-Maskottchen »Holly«.<br />

der Vergangenheit alle bewohnt<br />

worden. Zur Freude<br />

des Ortsvorstehers haben<br />

die Aktiven zugesagt, die<br />

Arbeit auch im kommenden<br />

Jahr wieder durchzuführen.<br />

dergarten »St. Liborius«,<br />

Obermarsberg, Schützenstraße<br />

5.<br />

schwister und Großeltern<br />

ein wohl einmaliges Erlebnis.<br />

Nach dem herzlichen<br />

Empfang durch die<br />

Verantwortlichen des<br />

SCP waren die Jungs und<br />

Mädchen sowie ihre Betreuer<br />

bereits vor dem<br />

Spiel im Umkleidetrakt<br />

der Arena ganz dicht dran<br />

an den Profis und konnten<br />

diese nach dem<br />

Warmlaufen abklatschen.<br />

Kurz vor dem Anpfiff wurden<br />

sie auch noch mal<br />

vom Stadionsprecher<br />

Jürgen Lutter gewissenhaft<br />

auf den großen Auftritt<br />

vorbereitet und konnten<br />

sich mit dem SCP-<br />

Maskottchen »Holly« anfreunden.<br />

Höhepunkte<br />

waren dann das Einlaufen<br />

vor 5000 Zuschauern und<br />

die »Welle« vor den SCP-<br />

Fans mit Maskottchen<br />

und Stadionsprecher.


AN(GE)DACHT Der frechverlag präsentiert Ihnen den Basteltipp<br />

» S i e b e n<br />

Wochen ohne…«<br />

Diesen Titel<br />

trägt die alljährliche<br />

Fastenaktion in<br />

der evangelischen Kirche.<br />

In den sieben Wochen<br />

der Passions- oder Fastenzeit<br />

entscheiden sich<br />

Menschen, allein oder in<br />

Gruppen auf etwas zu<br />

verzichten, das sonst zu<br />

ihrem Leben dazugehört.<br />

Etwas für einen begrenzten<br />

Zeitraum aufgeben,<br />

um Raum zu schaffen,<br />

diese besondere Zeit im<br />

Kirchenjahr bewusster zu<br />

erleben.<br />

Das vorgeschlagene<br />

Motto in diesem Jahr:<br />

»Ich war’s«…sieben Wochen<br />

ohne Ausreden.<br />

Sieben Wochen lang<br />

zu den eigenen Fehlern<br />

stehen. Nichts vertuschen<br />

wollen und nichts<br />

verbergen müssen. Offen<br />

die eigenen Fehler und<br />

Unzulänglichkeiten aussprechen<br />

und erleben,<br />

wie entlastend das sein<br />

kann.<br />

»Ich war’s« - das<br />

macht nachdenklich. Wo<br />

trage ich Verantwortung?<br />

Wo mache ich mich<br />

schuldig?<br />

Auch angesichts der<br />

Bilder und widersprüchlichen<br />

Informationen aus<br />

den japanischen Krisengebieten.<br />

Während ich<br />

diese Zeilen schreibe,<br />

diskutieren die Experten<br />

noch, ob wir bei der<br />

Katastrophe in der<br />

Katastrophe von Kernschmelze<br />

und Supergau<br />

reden müssen oder ob<br />

wir mit einem blauen Auge<br />

davon gekommen<br />

sind. Wenn Sie diese<br />

Zeilen lesen, werden wir<br />

vielleicht schon klarer<br />

sehen.<br />

Doch wie es auch ausgehen<br />

wird. In meinen<br />

Augen können wir Menschen<br />

danach nicht mehr<br />

zur Tagesordnung übergehen.<br />

Das was bisher<br />

nur ein theoretisches Katastrophenszenario,<br />

ein<br />

fast auszuschließendes<br />

Restrisiko war, das hat<br />

sich ereignet, bzw. stand<br />

unmittelbar bevor.<br />

Die Mär von einer beherrschbarenTechnolo-<br />

gie können nach diesem<br />

Ereignis nur noch Ignoranten<br />

aufrechterhalten.<br />

Gott hat uns diese Erde<br />

anvertraut, um sie zu<br />

bebauen und zu bewahren<br />

und nicht um sie in einen<br />

verstrahlten und unbewohnbaren<br />

Planeten<br />

zu verwandeln.<br />

Vielleicht rüttelt uns<br />

diese »Begleiterscheinung«<br />

einer unfassbaren<br />

Naturkatastrophe endlich<br />

wach. Denn nun kann<br />

niemand im Blick auf atomare<br />

Energie mehr sagen:<br />

Damit war nicht zu<br />

rechnen!<br />

Unsere Bibel führt uns<br />

schon in der Geschichte<br />

des Sündenfalls vor Augen,<br />

wie wir Menschen<br />

gerne mit selbstverursachten<br />

Fehlern umgehen.<br />

Adam sagt: »Meine<br />

Frau war es« und Eva<br />

sagt: »Die Schlange war<br />

es«.<br />

Wollen wir wirklich sagen:<br />

»Die Japaner waren<br />

es! Wie kann man nur in<br />

einem solchen erdbebengefährdeten<br />

Land ganz<br />

auf Atomenergie setzen.«<br />

Oder bleiben wir bei der<br />

Wahrheit und sagen »Ich<br />

war’s« zumindest solange,<br />

bis wir nicht alles<br />

dafür getan haben, dass<br />

diese Form der Energiegewinnung,<br />

deren Spätfolgen<br />

schon heute eine<br />

Aufgabe für unzählige<br />

Generationen nach uns<br />

sein werden, der Vergangenheit<br />

angehört?<br />

Das wird unser Leben<br />

und auch unseren Wohlstand<br />

verändern.<br />

Doch der Preis dafür,<br />

einfach so weiter zu machen,<br />

ist zu hoch.<br />

Nicht nur sieben Wochen<br />

ohne Atomenergie,<br />

sondern: Ein Leben ohne<br />

diese Form der Energieversorgung,<br />

deren Risiken<br />

wir nicht beherrschen.<br />

Damit wir nicht eines<br />

Tages gezwungen sind,<br />

kollektiv zu sagen »Ich<br />

war’s« und zwar dann,<br />

wenn es zu spät ist.<br />

Ihr Pfarrer<br />

Markus Pape,<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Marsberg<br />

Zum Ausschneiden und Sammeln!<br />

Material Blumentöpfe:<br />

• 3 Blumentöpfe in<br />

Rosa- und Pinktönen<br />

• Acrylfarbe in Weiß<br />

• Schlagmetall in Silber<br />

• Anlegemilch<br />

• Flachpinsel, Gr. 10<br />

• Heißklebepistole<br />

• Weidenkätzchen<br />

• frischer Zweig einer<br />

Korkenzieherweide<br />

• kleine Kieselsteine<br />

in Weiß oder Grau<br />

Anleitung:<br />

Übertragen Sie die<br />

Herzform mithilfe einer<br />

Schablone auf die Töpfe,<br />

tragen Sie dünn Anlegemilch<br />

auf und lassen<br />

Sie sie ca. 15 Minuten<br />

trocknen. Dann mit<br />

einem Pinsel das<br />

Schlagmetall andrücken<br />

und anschließend mit<br />

dem Pinsel oder einem<br />

weichen Tuch die Reste<br />

des Metalls entfernen.<br />

Verzieren Sie die Ränder<br />

der Herzen mit Wei-<br />

Die Meerhofer Landfrauen empfehlen<br />

Dips zu Pellkartoffeln<br />

oder Baguette<br />

Frühlingsdip<br />

200 g Quark, salzen, pfeffern,<br />

1 Knoblauchzehe zerdrücken,<br />

1 Bund Schnittlauch,<br />

alles gut verrühren.<br />

Kümmeldip<br />

200 g Quark, 5 EL Kefir,<br />

Saft von 1/2 Zitrone, 1 TL<br />

Kümmel, Pfeffer und Salz.<br />

Kümmel etwas zerstoßen<br />

und alles gut mischen und<br />

durchziehen lassen.<br />

Gurkendip<br />

200 g Dickmilch, 2 EL<br />

Quark, 1 EL Zitronensaft,<br />

1 Knoblauchzehe, 1/2<br />

Gurke, 3 Radieschen, Salz<br />

und Pfeffer.<br />

Gurke und Radieschen in<br />

dünne Stifte schneiden<br />

oder raspeln, Knoblauch<br />

pressen, Quark und Dickmilch,<br />

Zitrone zugeben<br />

und mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken.<br />

Apfeldip<br />

1 Apfel, 200 g Schmand, 1<br />

Frühlingszwiebel, 1/2 TL<br />

Curry, Saft und Schale von<br />

1/2 unbehandelten Zitrone,<br />

Salz und Pfeffer.<br />

Apfel raspeln, mit Zitronensaft<br />

mischen, Zwiebel<br />

in feine Ringe schneiden,<br />

alle Zutaten mischen und<br />

abschmecken, etwas<br />

durchziehen lassen.<br />

Lachsdip<br />

250 g Quark, 2 TL Sahne-<br />

Zartes Rosa<br />

»Naturträume - Dekoideen mit natürlichen<br />

Materialien für den Frühling und den Sommer«<br />

ist in Buchhandlungen und Bastelfachgeschäften<br />

erhältlich. Frechverlag: ISBN<br />

978-3-7724-5579-7, 96 Seiten, Hardcover.<br />

denkätzchen,Kieselsteinen oder einem zurechtgebogenen,<br />

weiß<br />

Meerrettich, 125 g Crème<br />

fraîche, 150 g geräucherter<br />

Lachs, Salz, Pfeffer und<br />

Kräuter.<br />

... MIT UNS REISEN<br />

IST LUXUS,<br />

DER SICH LOHNT !<br />

bemalten Zweig. Am<br />

besten geht das mit der<br />

Heißklebepistole.<br />

Lachs in kleine Würfel<br />

schneiden, mit den anderen<br />

Zutaten verrühren und<br />

pikant abschmecken.<br />

BUSREISEN<br />

Liebe Bus-Reisefreunde,<br />

genießen Sie den Frühling mit speziellem Verwöhnaroma !<br />

* 2-Tage-»Ammerland Wochenende« vom 16. - 17. 4. 2011<br />

inkl. 1 x Ü/HP im ***Hotel in Westerstede. Tagesprogramm mit Besichtigungen,<br />

zusätzlich Mittagstisch & Gaudi, Führung in der Meyer-Werft,<br />

Mittagessen & Freizeit in Papenburg. Reisepreis 149.- € – EZ + 10,- €.<br />

* 3-Tage-Frühlingsreise »Potsdam & Havelland« vom 6. - 8. 5. 2011<br />

inkl. 2 x Ü/F im ****Hotel in Potsdam, 1 x HP im Hotel, Stadtrundfahrt, Havellandtour,<br />

Besichtigung Schloss Sanssouci, romantische Abend-Havelschifffahrt<br />

mit Buffet-Essen an Bord. Reisepreis 259.- € – EZ + 30,- €.<br />

* 4-Tage-Pfingstreise »Fichtelgebirge & Fränk. Schweiz« vom 10. -<br />

13. 6. 2011 inkl. 3 x Ü/HP im ****Hotel in Bischofsgrün, Rundfahrten Fichtelgebirge<br />

und Fränkische Schweiz, fränk. Spezialitäten-Essen, Aufenthalt<br />

in Bayreuth, Pfingsttanz & Musik, Hotel-Wellnessbereich mit Schwimmbad,<br />

Sauna etc. Reisepreis 335.- € – EZ ohne Aufpreis.<br />

* 4 Tage »Ostsee-Erlebnis« mit Kieler Woche & Kopenhagen vom 18.<br />

- 21. 6. 2011 inkl. 3 x Ü/HP im ***Ferienhotel. Besuch der maritimen Veranstaltung<br />

»Kieler Woche«, Bus- und Schiffs-Tagesreise nach Kopenhagen<br />

inkl. Stadtrundfahrt, Musik und Unterhaltungsabend im Hotel, Stopps in<br />

Lübeck & Grömitz. Reisepreis 289.- € – EZ + 39,- €.<br />

Verehrte Reisegäste, weitere Reiseangebote und Tagesfahrten entnehmen<br />

Sie bitte unserem Reiseprospekt 2011. Diesen können Sie jederzeit<br />

bei uns anfordern. Wir freuen uns schon heute auf eine Begrüßung an Bord<br />

unseres neuen, für Sie in Dienst gestellten »Setra-Fernreisebusses« !<br />

Ihr Omnibusbetrieb mit Anmeldung und Info:<br />

�<br />

Andreas Pohle Büro Brilon:<br />

Bangerig 4 · Padberg Telefon (0 29 61) 74 48 22<br />

34431 Marsberg Telefax (0 29 61) 74 48 24<br />

Telefon (0 29 91) 2 78 www.pohle-reisen.de<br />

Telefax (0 29 91) 17 12 info@pohle-reisen.de


Auto/Motorrad/Zubehör<br />

Neue Sommerreifen liegen<br />

für Sie bereit ! Markenreifen-Sonderpreise.<br />

Montage auch von angelieferten<br />

oder Internet-Reifen<br />

sofort. Karpenstein-Automobile,<br />

Tel. 02992/4665<br />

od. 0170/4427897.<br />

Suche Pkw u. Transporter<br />

ab Bj. 95. Karpenstein-<br />

Automobile Tel. 02992/<br />

4665 od. 0170/4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

An- u. Verkauf Pkw/Transporter,<br />

TÜV u. km egal. Tel.<br />

0171/5385447, Brilon 742083.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Reifen aus dem Internet.<br />

Montage kein Problem. Karpenstein-Automobile,Telefon<br />

02992/4665 oder 0170/<br />

4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kfz-Handel, An- und Verkauf<br />

aller Marken, 34431<br />

Marsberg, Bredelarer Str.<br />

44, Telefon 0171/3585415.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Pkw-Problem ? TÜV, Unfall,<br />

Motorschaden ? Alles<br />

rund ums Fahrzeug bis 7,5 t.<br />

Dekra/TÜV im Haus. Fahrzeug<br />

An- und Verkauf. Karpenstein-Automobile,Telefon<br />

02992/4665 oder 0170/<br />

4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

AU Sofort Service, TÜV<br />

täglich : AUTO-REIFEN-<br />

CENTER KAZIMIROWICZ,<br />

Bredelarer Str. 27, 34431<br />

Marsberg, Telefon 02992/<br />

81<strong>40</strong>.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Auto-Ankauf in Brilon :<br />

Telefon 02961/743606 oder<br />

0177/2<strong>40</strong>6927.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

BMW 316i (E46) Lim., Benziner,<br />

Automatik, 77 kW, Euro<br />

3, Bj. 3/01, dunkelblau, 4<br />

Türen, Schiebedach, sehr<br />

guter Zustand, Batterie neu,<br />

TÜV 10/2012, Preis VHB<br />

5.000,- €. Tel. 0171/4550734.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Mazda Premacy (Van) Automatik,<br />

114 PS, silbermetallic,<br />

EZ 12/00, 109.000 km,<br />

1. Hand, guter Zustand,<br />

scheckheftgepflegt, Alu-<br />

Sommer- und -Winterkompletträder,<br />

Klima, 4 x Airbag,<br />

ABS, Servo, elektr. Fensterheber,<br />

geteilte Rückbank,<br />

Radio/CD. VB 3.450,- €. Tel.<br />

02992/5705.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Bastler sucht Mofa, Mokick<br />

usw., Ersatzteile – Restfahrzeuge.<br />

Tel. 0172/4605657.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

4 Sommerreifen 175/65 R<br />

13 auf 4-Loch-Alu-Felge,<br />

51 /2 J x 13 für Polo 6 N; 4<br />

Sommerreifen 245/<strong>40</strong> ZR<br />

17 auf 5-Loch-Alu-Felge, 8 J<br />

x 17. Tel. 02994/1789.<br />

Bekanntschaften<br />

Tel. 05251/2937171.<br />

Damen und Herren jeden<br />

Alters empfehlen wir garantiert<br />

kostenlos einen<br />

Wunschpartner. Herzblatt.<br />

Immobiliengesuche<br />

Das sicherste Haus ! Vor,<br />

während und nach dem Hausbau !<br />

www.HausAusstellung.de<br />

Immobilienverkäufe<br />

Zu verkaufen:<br />

Werkstatt/Lagerhalle, zentral<br />

in Mbg., 250 + 90 qm Nfl.,<br />

renov. bed. ...... KP <strong>40</strong>.000,-.<br />

Beringhausen, DHH, Bj. 1986,<br />

Wfl. 130 qm, GS 600 qm, guter<br />

Zust., Ortsrand ... KP 95.000,-.<br />

EFH, Wfl. 145 qm, solider und<br />

guter Zustand, Preis VHB.<br />

Erlinghausen, EFH mit Stall u.<br />

Garagen, renoviert, GS 1.200<br />

qm, Wfl. 150 qm ........ KP VHB.<br />

Finanzierungen<br />

ab 3,35% (3,5% eff.)<br />

kostenlose Beratung/Angebot<br />

Immobilien-Center<br />

Marsberg · Hauptstr. 29<br />

Mehr Infos + Objekte unter<br />

www.immobilien-marsberg.de<br />

Telefon 0 29 92 / 655 658<br />

Marsberg: Ein außergew.<br />

Grdst. mit Fernsicht für Ihr<br />

Traumhaus am Rande der<br />

Stadt, 894 qm / 53,- € qm.<br />

Besichtigung nach Vereinbarung.<br />

Marsberg: Grundstück in<br />

sonn. Lage, ruh. mit netter<br />

Nachbarschaft, der Blick<br />

geht ins Diemeltal. 855 qm /<br />

58.1<strong>40</strong>,- € inkl. Erschließungs-Kosten.<br />

Clever-Immobilien<br />

Telefon 02992/4455<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Schöne ETW in Bad Wünnenberg,<br />

3 ZKBT + Garage,<br />

ca. 70 qm, für 55.000,- € zu<br />

verkaufen. Chiffre-Nr. 23.<br />

Musik<br />

Musikexpress Sauerland,<br />

Live-Musik-Duo bis XL-Band.<br />

05633-1578/Riegermusik@aol.com<br />

Stellenangebote<br />

Suche freundl., zuverlässige<br />

Haushaltshilfe in Marsberg.<br />

Arbeitszeit ca. 4 Stunden,<br />

alle 2 Wochen. Chiffre-<br />

Nr. 20.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Engag. Team sucht qualifizierte<br />

L e h r k r ä f t e für<br />

Deutsch u. Englisch, Sek. I<br />

u. II auf Honorarbasis. Studienkreis<br />

Marsberg, Tel.<br />

02992/655<strong>40</strong>9.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche nette, freundl., flexible<br />

Bedienung. Dorfschänke<br />

Emden, Diemelstadt-Neudorf,<br />

Tel. 05694/<br />

264.<br />

E-Mail<br />

info@diemelbote.de<br />

Stellenangebote<br />

Gabelstapler -<br />

Servicemonteur(in)<br />

im Außendienst gesucht.<br />

Fachrichtung:<br />

Landmaschinenmechaniker<br />

bzw. Kfz-Mechaniker.<br />

Zum Kesselberg 8<br />

34431 Marsberg-Oesdorf<br />

Telefon (0 29 94) 2 18<br />

Marsberg-Meerhof und<br />

M a r s b e r g - We s t h e i m :<br />

Wir suchen für die frühen<br />

Morgenstunden (bis 6.00<br />

Uhr) Mitarbeiter im Zustelldienst<br />

der Tageszeitung.<br />

Mindestalter 18 Jahre, möglichst<br />

mobil und flexibel.<br />

Nähere Info’s unter Telefon<br />

0291/952983-20.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche Betreuungs- und<br />

Haushaltshilfe für meine<br />

Eltern in Helminghausen.<br />

Unterbringung im Haus<br />

möglich. Tel. 02991/980990,<br />

nach 19 Uhr.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Meerhof u. Marsberg-Helminghausen<br />

: Wir<br />

suchen für die frühen Morgenstunden<br />

(bis 6.00 Uhr)<br />

Mitarbeiter im Zustelldienst<br />

der Tageszeitung. Mindestalter<br />

18 Jahre, möglichst<br />

mobil und flexibel. Nähere<br />

Infos unter Telefon 0291/<br />

952983-20.<br />

Stellengesuche<br />

Suche Vollzeitstelle als<br />

Gärtner oder Hausmeister.<br />

Tel. 02992/908042.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche Stelle als Küchenhelferin<br />

(vormittags) od. als<br />

Raumpflegerin, 2 - 3 x 3<br />

Std. wöchentl. in Marsberg.<br />

Tel. 02992/908042.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Frau sucht Nachmittags-<br />

Arbeit, auch Montagvormittag<br />

möglich. Telefon 0176/<br />

57081983.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche Stelle auf <strong>40</strong>0,- €<br />

Basis, 2 - 3 Std. vormittags<br />

in Marsberg. Telefon 02992/<br />

609085.<br />

Sonstiges<br />

Rosenmontag in O.-Mbg.:<br />

Dunkelbraune Herren-<br />

Lederjacke, helle Nähte,<br />

Jeansjackenschnitt, Übergröße,<br />

verschwunden. U.a.<br />

war in den Taschen 1 schw.<br />

Etui mit Medikamenten. Tel.<br />

02992/903217.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Aufsitzmäher, Rasentraktor,<br />

auch alt/defekt, zu kaufen gesucht.<br />

Tel. 0175/1655367.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Buchenbrennholz ab 53,- € :<br />

www.brennholzmüller.de<br />

Tel. 0171/7462005.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kommunion-Deko u. Frühling<br />

am verkaufsoffenen<br />

Sonntag bei la fleur am<br />

Burghof. Lassen Sie sich<br />

überraschen !<br />

Sonstiges<br />

Gerüste zu vermieten.<br />

Gerüstbau Müller, Telefon<br />

02992/2600.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tonstudio Horst Grühl in<br />

Wrexen: Gute Raumakustik.<br />

Tel. 05642/949967.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tanja Lohoff, Hebammenpraxis<br />

in Oesdorf. Telefon<br />

02994/1615.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Feuchtigkeit im Haus? Wir<br />

sanieren & vermieten Bautrockner<br />

& Heizgeräte. Tel.<br />

0171/6813284, Fa. Bautec.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

F u ß p f l e g e s t ü b c h e n<br />

K. Schlichting, Padberg,<br />

Tel. 02991/6555.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Überdachungen, Carports !<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller,<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Brennholz laufend abzugeben<br />

! Tel. 0170/4197222.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

G e s u n d h e i t s b e r a t u n g<br />

G a b r i e l e D ü b b e r t ,<br />

u.a. Magnetfeldanwendungen<br />

und Dornmassagen. Termine<br />

nach Vereinbarung. Info unter<br />

Tel. 02993/1291.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Baumfällung u. -beschnitt,<br />

auch auf engstem Raum,<br />

Abfuhr, Häcksel-Arbeiten,<br />

Baumstümpfe ausfräsen.<br />

Köster, Tel. 02994/908508<br />

oder 0173/2921434.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Ihr Dach aus einer Hand ?!<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Allround-Handwerker &<br />

Heimwerker-Notdienst für<br />

(fast) alle Fälle ! Fachgerechte<br />

Ausführung von Renovierungsarbeiten,<br />

Umzüge,<br />

Transporte, Möbelmontage,<br />

Hausmeister-Service, Web-<br />

Design, Ebay, PC-Probleme<br />

uvm. Telefon 0171/7487744.<br />

www.dhs.marsberg-online.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tauchausrüstung komplett<br />

zu verkaufen. Telefon<br />

0173/6613359.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tattoo- u. Piercing-Studio-<br />

Eröffnung in Westheim !!!<br />

www.piercings-tattoos-by-thonic.de.tl<br />

Günstige Preise ! Tel. 0173/<br />

8674379.<br />

Goldankauf zu Höchstpreisen<br />

und Schmuckreparatur<br />

bei Barikan.<br />

Auch Batteriewechsel von<br />

Uhren ab 5,- € möglich.<br />

Magnusstraße 4, Marsberg.<br />

Tel. 0157/84958951.<br />

Sonstiges<br />

Die preiswertesten<br />

Bestuhlungen für Hotels,<br />

Betriebe u. Vereinsräume<br />

finden Sie unter<br />

www.moebel-fuer-clevere.de<br />

SCHULTE MADFELD<br />

Ständig Sonderangebote!<br />

JEMAKO. Selbstständiger<br />

Vertriebspartner K. Marczyk.<br />

Beratung und Service, portofreie,<br />

kurzfristige Lieferung.<br />

Telefon 02963/2124<br />

oder 0170/6754203.<br />

www.putzprima.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

»Sicherheit auf dem höchsten<br />

Punkt«, Arbeiten bis zu<br />

einer Höhe von 15 m erledigen<br />

Sie sicher mit einer<br />

Hubarbeitsbühne von M.<br />

Uhrhan, Meerhof, Telefon<br />

02994/1306.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

AU Sofort Service, TÜV<br />

täglich : AUTO-REIFEN-<br />

CENTER KAZIMIROWICZ,<br />

Bredelarer Str. 27, 34431<br />

Marsberg, Telefon 02992/<br />

81<strong>40</strong>.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Übernehme Bagger- und<br />

Pflasterarbeiten. Tel. 0171/<br />

6813284.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Reinigen und Reparieren<br />

von Öfen und Kachelöfen.<br />

Tel. 02991/343.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

S c h u h r e p a r a t u r :<br />

Burkhard Prior, Magnusstraße<br />

4, 34431 Marsberg.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Restaurierung von Möbeln,<br />

Rahmen, Antiquitäten. Telefon<br />

02992/2292.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Gauben, Erker, Dachausbau !<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wanne in Wanne-System :<br />

Wir erneuern Ihre Wanne ohne<br />

Fliesenschaden ! Bad Wünnenberg,<br />

Telefon 02953/424.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Geht Strom / Gas günstiger<br />

? Wir sagen ja und wir<br />

beweisen es Ihnen ! Rufen<br />

Sie an oder besuchen Sie<br />

uns in der Mitte von Westheim.Energiebezugsberatung<br />

Eisenhut für Privat,<br />

Gewerbe, Industrie. Telefon<br />

02994/<strong>40</strong>90470.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 20. März auch bei la<br />

fleur am Burghof.<br />

Buchenbrennholz<br />

Fürstenberg, Tel. 02953/8199<br />

www.brennholz-wittgen.de<br />

Fenster-, Türen-, Wintergartenbau<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wintergärten · Haustüren<br />

Vordächer · Fenster<br />

Insektenschutz<br />

Rollladen · Markisen<br />

❋ Qualität durch eigene Herstellung ❋<br />

Fast 50 Jahre erfolgreich am Bau !<br />

34454 Bad Arolsen-Massenhausen<br />

Briloner Str. 21 · Tel. (05691) 2563/64 · Fax 1381<br />

www.preising-bau.de


Sonstiges<br />

Neue Sommerreifen liegen<br />

für Sie bereit ! Markenreifen-Sonderpreise.<br />

Montage auch von angelieferten<br />

oder Internet-Reifen<br />

sofort. Karpenstein-Automobile,<br />

Tel. 02992/4665<br />

od. 0170/4427897.<br />

Rolllade defekt ? Reparaturen<br />

aller Art, Gurtwechsel<br />

ohne Kastenöffnung, Lieferung<br />

und Montage von Rollläden<br />

und Antrieben. Uthoff,<br />

Tel. 02994/908326.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Unser Haus empfiehlt sich<br />

für Familienfeiern und Partyservice.<br />

Sie sollten uns kennenlernen<br />

! Landgasthof<br />

Kiepe, Mühlhausen, Tel.<br />

05695/995199.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

M a l e r G ü n t h e r : Ausführung<br />

sämtlicher Malerund<br />

Bodenbelagsarbeiten,<br />

Trockenbau, Wärmedämmung.<br />

Tel. 02993/965785<br />

od. Mobil 0176/44511316.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Modell-Bahn-Service, Reparatur,<br />

Inspektion, Ersatzteile,<br />

An- und Verkauf. Mbg.,<br />

Tel. 0175/3511985.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Feuchtigkeit im Haus ?<br />

Undichte Wasserleitung ?<br />

Fa. Balkenhol, Bad Wünnenberg,<br />

Tel. 0171/4210526.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tim’s Thaimassage<br />

Telefon 02994/966761<br />

www.thaimassage-bei-tim.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Energetische Dachsanierung!<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tarotkarten-Beratung.<br />

Seriös und kompetent. Silvia<br />

Brinkmann. 02991/9599943.<br />

www.brinkmannleben.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wellplatten kostenlos<br />

abzugeben. Telefon 0170/<br />

5236485.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suchen qualifizierten Reitlehrer/in.<br />

Telefon 0170/<br />

1243609.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche zur Aussaat 2011<br />

Ackerflächen oder ganzen<br />

landw. Betrieb, evtl. mit<br />

Maststall im Raum Marsberg/Diemelstadt<br />

zu pachten.<br />

Chiffre-Nr. 24.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Podologische Fußpflege<br />

bei Derya’s : Tel. 02992/<br />

908797.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Sonderaktion Sonntag, 20.<br />

3.: Die längste Tafel Marsbergs<br />

!!! Viele Ideen für Ihre<br />

Tisch-Deko bei la fleur am<br />

Burghof.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche Pferdewiese. Telefon<br />

0151/28285978.<br />

Alle Gartenarbeiten zu<br />

günstigen Festpreisen.<br />

HA & CO. Dienstleistungen,<br />

Handy: 0151/14 317673<br />

Gansauweg 127<br />

34431 Marsberg<br />

www.haco-dienstleistungen.de<br />

Sonstiges Sonstiges<br />

Bogendorf Marsberg :<br />

Kindergeburtstage,<br />

Firmen- und Club-Events,<br />

Kurse. Tel. 0171/2828848.<br />

Die schönsten DEKO-Ideen<br />

für Ihre Festtagstafel –<br />

Kommunion, Hochzeit,<br />

Geburtstag etc. bei la fleur<br />

am Burghof.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Der ideale Telefontarif für<br />

Senioren ! Sparen Sie jeden<br />

Monat viel Geld beim<br />

Telefonieren Zuhause. Bei<br />

vielen Anbietern bezahlen<br />

Sie jeden Monat ca. 15,- €<br />

Grundgebühr. Und dabei<br />

haben Sie noch keine Minute<br />

telefoniert. Viel besser<br />

wäre es doch, mit der Vodafone<br />

Zuhause Festnetz unbegrenzt<br />

für nur 9,95 € mtl.<br />

in das gesamte deutsche<br />

Festnetz (Orts- und Ferngespräche)<br />

zu telefonieren. Bei<br />

einer Mindestvertragslaufzeit<br />

von 24 Monaten und einem<br />

einmaligen Anschlusspreis<br />

von 24,95 €. Ohne Extrakosten.<br />

Die Umstellung<br />

ist für Sie vollkommen problemlos:<br />

Sie telefonieren mit<br />

Ihrem bisherigen Telefon<br />

weiter und behalten selbstverständlich<br />

Ihre Rufnummer.<br />

Der Anschluss erfolgt<br />

über das mehrfach ausgezeichnete<br />

Mobilfunknetz D2.<br />

Natürlich können Sie bei<br />

uns gegen einen geringen<br />

Aufpreis auch ein neues,<br />

schnurloses Festnetz-Telefon<br />

bekommen. Wir helfen<br />

Ihnen bei der Entscheidung<br />

und stehen auch sonst gerne<br />

zur Verfügung – besuchen<br />

Sie uns dazu im Vodafone-Shop<br />

Marsberg (direkt<br />

im Kaufhaus HENKE). Wir<br />

freuen uns auf Sie ! Vodafone<br />

Shop Marsberg, Hauptstraße<br />

32, 34431 Marsberg,<br />

Tel. 02992/607987,<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa<br />

9.00 - 13.00 Uhr.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Strom- und Gasanbieterwechsel<br />

leicht gemacht !<br />

Privat, Gewerbe und auch<br />

Nachtstrom ! Beim Stromverbrauch<br />

bis 150,- € und<br />

beim Gasverbrauch bis zu<br />

300,- € sparen. Kostenlose<br />

Beratung : Energieberatung<br />

Klenner, Tel. 02992/<br />

607907.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

bei Derya’s : Tel.<br />

02992/908797.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fußpflege und Fußreflexzonenmassage<br />

kommt ins<br />

Haus, Gaby Günther, Tel.<br />

02993/1497.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Die längste Kommuniontafel<br />

Marsbergs mit tollen<br />

DEKO-IDEEN am verkaufsoffenen<br />

Sonntag bei<br />

la fleur am Burghof.<br />

Hebamme Petra Gruß,<br />

Marsberg, Tel. 02963/747.<br />

www.gruss-hebamme.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

REIKI-Schnupperkurs im<br />

Hause der Hirschapotheke<br />

Westheim, 26. 3. 2011, ca.<br />

14 bis 17 Uhr. Tel. Anmeldung<br />

unter 05694/1336.<br />

Tiere<br />

Für das Seminar am 17.<br />

April über Hundeverhalten<br />

mit Angelika Lanzerath sind<br />

noch Plätze frei. Kosten :<br />

55,- € p. P. Weitere Infos:<br />

Tel. Athaba 02992/903399.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Europ. gepr. Hufpflegerin<br />

bietet individuelle Hufbearbeitung,<br />

Hufschuhberatung<br />

und Verkauf. M. Ronshausen.<br />

Tel. 02992/64225 oder<br />

0175/51668666.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

S U C H E Stall / Scheune /<br />

Wiese zum Pachten oder<br />

Kaufen, in Bredelar und Umgebung.<br />

Telefon 02991/<br />

980905.<br />

Urlaub<br />

FeWo Nordsee, Horumersiel,<br />

50 qm, 4 Pers. Tel. 02992/65054.<br />

www.nordsee-weinert.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kroatien (Vodice), FeWo’s<br />

zw. 2 - 6 Pers., strandnah,<br />

von privat. Tel. 05642/8228.<br />

www.vodice-srima.com<br />

Vermietungen<br />

Immobilien<br />

Hausverwaltungen<br />

Marsberg-Obermarsberg :<br />

Gemütliche Wohnung mit<br />

2 Zimmern, Küche inkl.<br />

Einbauküche, großes Bad,<br />

ca. 87 m 2 Wfl., zu vermieten.<br />

KM 320,- € + NK. Auf<br />

Wunsch Garage. Sofort<br />

frei !<br />

Marsberg: Nähe Stadtmitte,<br />

geräumige Erdgeschosswohnung<br />

mit ca.<br />

120 m 2 Wfl., 4 ZKB, 2 Balkone,<br />

sep. Gasheizung<br />

und Stellplatz, zu vermieten.<br />

550,- € + NK. Sofort<br />

frei !<br />

Marsberg-Innenstadt :<br />

Wohnung mit ca. 85 m 2<br />

Wfl., 2 Zimmer, Küche,<br />

Diele, Bad, Terrasse und<br />

Garten ab sofort zu vermieten.<br />

425,- € + NK.<br />

Marsberg-Innenstadt :<br />

Ladenlokal mit ca. 77 m 2<br />

Verkaufsfläche und 13 m 2<br />

Nebenraum zu vermieten.<br />

600,- € + NK.<br />

Alle Wohnungen sind aus dem<br />

Bestand unserer Hausverwaltungen<br />

– provisionsfrei zu<br />

vermieten !<br />

34431 Marsberg, Mönchstr. 16,<br />

Tel. (0 29 92) 1<strong>40</strong>1, Fax 14 09<br />

www.von-Rueden-immobilien.de<br />

3 Wohnungen in Marsberg<br />

zu vermieten, 1. Wohnung<br />

52 qm, sofort frei, 205,- €<br />

KM; 2. Wohnung 80 qm,<br />

325,- € KM, ab 1. 5. frei; 3.<br />

Wohnung 119 qm, 550,- €<br />

KM, zum 1. 6. frei. Telefon<br />

02992/65279 oder 0176/<br />

96158788.<br />

Vermietungen<br />

Marsberg, 2 Zimmer, EBK,<br />

Diele, Bad, Loggia. Chiffre-<br />

Nr. 4.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fürstenberg, helle Whg., 3<br />

Schlafzi., Bad m. Wanne +<br />

Dusche, sep. Toilette, zu<br />

verm. Tel. 02953/8113.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Stadtmitte,<br />

2 Single-Wohnungen, je 2<br />

ZKB, mit Balkon, ab sofort<br />

zu vermieten. Tel. 02992/<br />

1212 oder 97160.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Essentho, 2 - 3-<br />

Zi.-Whg., Bad, Balkon. Tel.<br />

05251/5063133 od. 0151/<br />

15330994.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, kl. Whg., 61 qm,<br />

3 Zi., gr. Küche, Bad, Flur,<br />

ab sofort zu verm., KM<br />

250,- €, NK ca. 90,- €. Tel.<br />

05644/947411.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Dachgeschosswohnung,<br />

69 qm, mit Balkon, ab sofort<br />

in Bredelar zu vermieten,<br />

250,- € + NK. Tel. 02964/<br />

1643.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Westheim, Industriestr.,<br />

3 ZKB, 95 qm, renov., mit<br />

EBK, 350,- € KM. Telefon<br />

02994/780.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Meisenberg,<br />

3 ZKB, 60 qm, evtl. m. Gartenben.,<br />

270,- € KM + NK.<br />

Telefon 0175/1046822 oder<br />

02992/978694.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

84-qm-Wohnung mit Balkon<br />

ab sofort in Bredelar zu<br />

vermieten. 280,- € + NK.<br />

Tel. 02964/1643.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beringhausen, 43 qm, 2<br />

ZK, Du./WC, KM 180,- € +<br />

NK. Tel. 02991/<strong>40</strong>3.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Stadtmitte, 85<br />

qm, 3 ZK, 2 B, ab sofort frei.<br />

Tel. 02992/5571.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Großzüg. Einfamilienhaus,<br />

unterhalb Krankenhaus, ca.<br />

1<strong>40</strong> qm, 6 ZKB, Gäste-WC,<br />

Fußböden/Bad neu, schöner<br />

Garten mit großer Terrasse,<br />

Garage, 650,- € KM,<br />

langfristig zu vermieten. Tel.<br />

02058/914644 (ab 21. 3.).<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Mbg.-Stadtmitte, beste<br />

Wohnlage, DG-Whg., ca.<br />

100 qm, 350,- € + NK. Tel.<br />

02992/754 od. 02992/3783.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

3 ZKB, 70 qm, nahe Zentrum,<br />

KM 330,- € + NK 50,-<br />

€, Gasheizung ab 1. 5. Tel.<br />

0157/ 72595724.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Diemelstadt-Rhoden, 2 Zi.,<br />

EBK, Bad, 65 qm, Terrasse,<br />

Keller, mit Gartenben., 290,-<br />

€ + NK. Carport mögl. Tel.<br />

05601/89141.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Westheim, möbl. Appartement,<br />

ca. 50 qm, Dachschrägen<br />

mit integrierten<br />

Einbauschränken, 350,- €<br />

warm inkl. NK. Tel. 0157/<br />

79043362.<br />

Vermietungen<br />

Immobilien<br />

Bausparen<br />

Immobilien GmbH Finanzieren<br />

Vermietungsangebote<br />

Marsberg, 3 ZKB, 45 m2 , DG,<br />

Abstellraum KM 160,- € + NK*<br />

Giershagen, 58 m2 , Singlewohnung,<br />

3 ZKB, DG, Stellpl. KM 225,- € + NK*<br />

Essentho, 3 ZKB, 90 m2 , 2. OG,<br />

sofort frei KM 300,- € + NK*<br />

*zzgl. 1,19 KM Courtage, inkl. MwSt.<br />

LBS Gebietsleitung<br />

Kötterhagen 7, Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 26 83<br />

www.lbs-marsberg.de<br />

Räume für neue Ideen ?<br />

Ladenlokal + Gewölbekeller,<br />

80 qm, mitten in Westheim<br />

preisgünstig zu vermieten,<br />

vielseitig nutzbar, alles ist<br />

möglich – nur Mut !!! Tel.<br />

0173/2625902.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Günstige Wohnung zu vermieten,<br />

175,- € KM, 84 qm,<br />

4 ZKB, Schützenhalle Obermarsberg,<br />

verbunden mit<br />

Hausmeistertätigkeit. Tel.<br />

02992/975189.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Obermarsberg, 50 qm, mit<br />

Küchenzeile, 200,- € KM.<br />

Tel. 02992/1693.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wohnung in Westheim,<br />

Wohnzi., Küche, 3 Schlafzi.,<br />

Bad mit Dusche im Erdgesch.,<br />

Keller, Garage, Carport,<br />

zum 1. 6. 11 zu verm.<br />

Tel. 02994/737.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, 2 Whg., je 48<br />

qm, ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 02972/1311.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Meisenberg, 5<br />

ZKDB, Keller, Balkon, 95<br />

qm. Tel. 0151/55506921.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Diemelstadt, gr. Haus mit<br />

Grundstück günstig zu<br />

vermieten. Telefon 0160/<br />

4872435.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Heidenberg,<br />

EG, mit Super-Aussicht. 103<br />

qm Wfl., 3 Zi., gr. Wohnkü.,<br />

Winterg., Bad plus 1 Mansardenzimmer,<br />

Stellpl., Garten,<br />

ab 1. 5. frei. 1-Zi.-App.<br />

mit gr., überd. Terrasse, WC,<br />

getrennte Dusche, Kochecke<br />

vorh., sep. Eingang, ab<br />

sofort. Anfragen unter Chiffre-Nr.<br />

10.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Mbg.-Erlinghausen, ca.<br />

100 qm, 3 ZKB, Abstellk.,<br />

Balkon, Garage, ab 1. 3.<br />

2011 frei. Tel. 0171/2655107.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Meisenberg,<br />

1-Zi.-App., abgeschl., mit<br />

Bad, Flur, Keller, 30 qm, frei.<br />

180,- € + NK <strong>40</strong>,- €.<br />

Clever-Immobilien<br />

Telefon 02992/4455<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

M b g . - S t a d t n ä h e , DG-<br />

Whg., 1 ZKB, Abstellraum,<br />

ca. <strong>40</strong> qm, zum 1. 5. 11.<br />

Chiffre-Nr. 13.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Bredelar: Helle,<br />

freundliche Wohnung, 74<br />

qm, 3 ZKDB, 1. Etage, in<br />

Mehrfam.-Haus an solvente<br />

Mieter zu vermieten. Kaltmiete<br />

270,- € + NK. Chiffre-<br />

Nr. 25.


Vermietungen<br />

Helle DG-Whg. in D’stadt-<br />

OT, 3 ZKDB, ca. 85 qm, Bad,<br />

Du./Wa., gr. Südwest-Balkon,<br />

Kamin, Keller, Gästetoilette,<br />

neu renoviert. Ruhig<br />

gelegen. KM 380,- € + NK +<br />

KT. Tel. 0151/25371484 oder<br />

05693/991996, abends.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wohnung in Diemelstadt-<br />

OT ab 1. 5. oder später zu<br />

vermieten! 4 ZKDB, 120 qm,<br />

neu renoviert – nur einziehen,<br />

gr. Wohnzi., Tageslichtbad<br />

mit Du-/Wa., Gäste-<br />

WC, Speisekammer, Keller,<br />

Terrasse + Garten. Sehr hell<br />

und freundlich, Laminatböden,<br />

ruhig direkt am Wald<br />

gelegen! Haustiere erlaubt.<br />

Kaltmiete 450,- € zzgl. NK +<br />

KT. Tel. 0151/25371484.<br />

Mietgesuche<br />

Ärztin sucht von Mai bis<br />

September Ferienwohnung<br />

am Diemelsee (max. 300,-<br />

€/Monat). Telefon 0173/<br />

7614722.<br />

Das Marsberger<br />

Standesamt beurkundet<br />

im Februar 2011<br />

eine Eheschließung.<br />

Die nachfolgenden<br />

Personen stimmten<br />

der Veröffentlichung<br />

zu.<br />

Eheschließung<br />

Matthias Böhnwald und<br />

Cidália Maria da Silva<br />

Arraioes, Zur Osterwiese<br />

3, Bredelar.<br />

Der nächste<br />

<strong>Diemelbote</strong><br />

erscheint am<br />

2. April.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen<br />

CNC-Fräser / CNC-Dreher<br />

Siemens- / Heidenhain-Steuerung<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Jörg Schlüter<br />

Zum Wildkamp 6<br />

JS<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 93) 908-144<br />

Telefax (0 29 93) 908-145<br />

joerg.schlueter@js-metallbearbeitung.com<br />

Wir stellen ein:<br />

Mitarbeiter/in in der Pulverei<br />

- Pulverbeschichtung -<br />

Ihr Partner für Industrielackierungen,<br />

Nass- und Pulverbeschichtungen<br />

● Nassbeschichtungen<br />

● Polyurethan und Epoxidharz<br />

● Elektrostatisch- und Tribopulverbeschichtungen<br />

● Polyester, Polyurethanharz und Polyamid<br />

Zum Eisenhammer 15, 34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 65 58 71 und 44 00, Fax 54 00<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Zahntechniker/in<br />

in Vollzeit bzw. flexibler Teilzeit.<br />

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Herstellung<br />

von Kronen und Brücken sowie keramische Verblendungen<br />

und Kenntnisse in<br />

Implantatprothetik.<br />

MULTIDENTAL<br />

Zahntechnik GmbH<br />

Rhenegger Str. 10 · 34519 Diemelsee-Adorf<br />

Tel. (0 56 33) 15 88 · Fax (0 56 33) 15 89<br />

Mitglied im Diakonischen Werk in Kurhessen-Waldeck<br />

Konzert mit dem<br />

»TenHagen-Quartett«<br />

Marsberg.<br />

Am Sonntag,<br />

dem<br />

27. März,<br />

findet ein<br />

Konzert<br />

des »Ten-<br />

Hagen-Quartetts« um 17<br />

Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

In dieser Familie muss<br />

das Musikgenie einfach in<br />

den Genen liegen! Die Geschwister<br />

Kathrin ten Hagen<br />

(Violine), Leonie ten<br />

Hagen (Violine), Borge ten<br />

Hagen (Viola) und Malte<br />

ten Hagen (Violoncello)<br />

gründeten 2005 ein<br />

Streichquartett und geben<br />

seitdem Konzerte im Inund<br />

Ausland und wurden<br />

schon in zahlreichen Wettbewerben<br />

ausgezeichnet.<br />

Sie traten unter anderem<br />

bereits im Konzertsaal der<br />

Universität Köln, im Festspielhaus<br />

und im Haus der<br />

Parlamentarischen Gesellschaft<br />

in Berlin auf und besuchten<br />

internationale<br />

Meisterkurse.<br />

Jeder der vier jungen<br />

Leute (Jahrgang 1982 bis<br />

1990) weist auch als Solo-<br />

Koptischer Bischof<br />

kommt nach Westheim<br />

Westheim. Mit großer<br />

Freude wird im Pastoralverbund<br />

Sintfeld-Diemeltal<br />

der Besuch von Bischof<br />

Anba Damian erwartet.<br />

Der Bischof ist als Abt des<br />

koptischen Klosters in<br />

Höxter-Brenkhausen Generalbischof<br />

der ägyptischen<br />

Christen in<br />

Deutschland. Die Lage der<br />

koptischen Christen ist<br />

spätestens seit den islamistischen<br />

Anschlägen auf<br />

koptische Christen und<br />

Einrichtungen einer größeren<br />

Öffentlichkeit bekannt.<br />

Die koptischen Christen<br />

sind die Ureinwohner des<br />

Landes am Nil, sie wissen<br />

sich in der Tradition der<br />

Pharaonen und haben<br />

auch Schrift und Gesang<br />

aus pharaonischer Zeit bewahrt.<br />

Als altorientalische<br />

Kirche gehören sie zu den<br />

musiker in seinem Fach eine<br />

beeindruckende musikalische<br />

Laufbahn vor.<br />

Und auch bei den Instrumenten<br />

handelt es sich um<br />

wahre Kostbarkeiten: Kathrin<br />

ten Hagen wird beispielsweise<br />

als Preisträgerin<br />

des Wettbewerbs des<br />

Deutschen Musikinstrumentenfonds<br />

der Deutschen<br />

Stiftung Musikleben<br />

seit 2003 eine Violine von<br />

Andreas Guarnerius (Cremona<br />

1663) zur Verfügung<br />

gestellt und Malte ten Hagen<br />

musiziert dank der<br />

Maggini-Stiftung auf einem<br />

Violoncello von Giovanni<br />

Grancino (Milano<br />

1699).<br />

Das Programm, das das<br />

TenHagen-Quartett in<br />

Marsberg präsentieren<br />

wird, umfasst Werke von<br />

Joseph Haydn, Maurice<br />

Ravel, Franz Schubert und<br />

Antonin Dvorák.<br />

Karten sind im Vorverkauf<br />

beim Stadtmarketing<br />

Marsberg in der Bäckerstraße<br />

8 und im Laguna-<br />

Reisebüro in der Hauptstraße<br />

erhältlich.<br />

ältesten Nationalkirchen<br />

der Welt, sie führen ihre<br />

Gründung auf den Heiligen<br />

Apostel Markus zurück,<br />

der schon im ersten Jahrhundert<br />

in Alexandria eine<br />

christliche Gemeinde<br />

gründete.<br />

Bischof Damian hat in<br />

Deutschland Medizin studiert<br />

und wirkte als Arzt,<br />

bevor er Theologie studierte<br />

und Priester und Bischof<br />

wurde. Er spricht<br />

hervorragend deutsch und<br />

wird den Zuhörern in sehr<br />

sympathischer Weise sein<br />

orthodoxes Christentum<br />

erklären sowie über die aktuelle<br />

Situation in seinem<br />

Heimatland berichten.<br />

Bischof Damian wird am<br />

Mittwoch, dem 23. März<br />

um 19 Uhr in Westheim im<br />

Bonifatiusheim neben der<br />

Pfarrkirche zu Gast sein.


Soziales Psychiatrie Jugend/Schule Kultur<br />

LWL-Klinik Marsberg<br />

Psychiatrie · Psychotherapie ·<br />

Psychosomatik<br />

Personalmanagement<br />

Weist 45, 34431 Marsberg<br />

www.lwl-psychiatrie-marsberg.de<br />

LWL-Klinik Marsberg<br />

Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik<br />

Die LWL-Klinik Marsberg ist eine moderne, gemeindenah<br />

arbeitende regionale Fachklinik mit psychiatrischem Pflichtversorgungsauftrag.<br />

Zu dem regionalen Netz Marsberg im<br />

LWL-PsychiatrieVerbund gehören neben den LWL-Kliniken<br />

Marsberg, der LWL-Wohnverbund Marsberg, das LWL-<br />

Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg und<br />

das LWL-Pflegezentrum Marsberg. Die kaufmännische Verwaltung<br />

der LWL-Klinik Marsberg versteht sich als zentraler<br />

Dienstleister für alle Einrichtungen des LWL-Psychiatrie-<br />

Verbund im Regionalen Netz Marsberg. Insgesamt werden<br />

in den Einrichtungen über 900 Betten/Plätze vorgehalten<br />

und bei einem Erlösbudget von ca. 65 Mio. € rund 1.600<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Für unser Finanz- und Rechnungswesen suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Termin zunächst befristet einen<br />

Mitarbeiter für das<br />

Patienten- und Bewohner-<br />

management (m/w)<br />

in Vollzeit/Teilzeit<br />

Ihre wichtigsten Aufgaben sind dabei:<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������<br />

Leistungen mit den Kostenträgern<br />

�� ������������������������������������������������� �<br />

Einrichtungsverträgen<br />

�� ������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������<br />

Einrichtungen<br />

�� �����������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

in der Psychiatrie<br />

Wir erwarten:<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

rungsfachangestellten oder Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

möglichst mit fachbezogener Weiterbildung z. B.<br />

� ����������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������<br />

abrechnung eines Krankenhauses (möglichst mit DRG-<br />

Erfahrung)<br />

�� �����������������������������������������������������<br />

� ������������������<br />

�� �����������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������<br />

� �����������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������������<br />

bilität<br />

Wir bieten:<br />

�� �������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������<br />

kollegialen Team<br />

�� ���������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������<br />

Leistungen des öffentlichen Dienstes<br />

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.<br />

������������������������������������������������������<br />

NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher<br />

Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der<br />

Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.<br />

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und<br />

Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.<br />

Für persönliche Rückfragen steht Ihnen die<br />

Teamleiterin des Patienten- und Bewohnermanagements,<br />

Frau Ständecke-Ramus<br />

(Telefon: 02992/601-1685), gerne zur<br />

�������������������������������������<br />

sich auch im Internet unter<br />

www.lwl-psychiatrie-marsberg.de<br />

näher über die Klinik informieren.<br />

�����������������������������������������<br />

04.04.2011 vorzugsweise an personal@<br />

seit 2010<br />

wkp-lwl.org oder per Post an die unten<br />

�������������������<br />

Kombi-Massiv-Bauelemente GmbH<br />

Unser Unternehmen Kombi-Massiv-Bauelemente steht<br />

nun seit über 30 Jahren für Stahlbetonfertigteile von<br />

hervorragender Qualität. Wir produzieren mit 130 Mitarbeitern<br />

Betonfertigteile für den europäischen Markt.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen<br />

Betriebselektriker (m/w)<br />

Ihr Aufgabenbereich beinhaltet die:<br />

- Wartung der technischen Anlagen<br />

- Beseitigung und Reparatur auftretender Störungen<br />

und Schäden<br />

- Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden<br />

Technikstruktur<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

- eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker –<br />

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />

- mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen<br />

Aufgabenbereich<br />

- Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Flexibilität<br />

und hohes Engagement<br />

Bitte senden Sie Ihre<br />

aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

mit Gehaltsvorstellung an:<br />

Bewerbung@KMB-<br />

Marsberg.de<br />

Wir können alles mit Beton<br />

STAHLBETONFERTIGTEILE<br />

www.diemelbote.de<br />

E-Mail<br />

info@diemelbote.de<br />

MACH DEINEN WEG<br />

Mitarbeiter im Restaurant (m/w)<br />

in Voll- und Teilzeit<br />

Bewerben Sie sich jetzt bei uns:<br />

Telefon:<br />

0 56 94 / 80 70<br />

Web:<br />

www.mcdonalds.de/jobs<br />

McDonald’s Restaurant<br />

Bernd Müller Restaurantbetrieb<br />

GmbH<br />

Wrexer Teich 1a<br />

34474 Diemelstadt<br />

MACH<br />

DEINEN<br />

WEG


Familienanzeigen<br />

Wir trauern um unseren Chef<br />

Hans-Jürgen Schröder<br />

† 14. März 2011<br />

Wir haben immer gern mit ihm gearbeitet und werden<br />

die schönen Jahre nicht vergessen und ihn vermissen.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

»JA...<br />

...wir haben am 11. 2. 2011<br />

geheiratet !«<br />

Hilda<br />

Schulz<br />

geb. Geppert<br />

* 10. 11. 1933<br />

† 12. 2. 2011<br />

Dein langjähriges Team<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Am 31. 5. 1996 erlaubte der Bischof von<br />

Haarlem, Msgr. H. Bomers, zusammen mit<br />

seinem damaligen Weihbischof, Msgr. J. M.<br />

Punt, in Absprache mit der Glaubenskongregation<br />

die öffentliche Verehrung der Gottesmutter<br />

unter dem Titel »DIE FRAU ALLER VÖL-<br />

KER«.*<br />

Unter diesem Titel erschien in den Jahren<br />

1945 - 1959 die Gottesmutter in Amsterdam<br />

und offenbarte einer einfachen Frau, Ida<br />

Peerdeman, dass sie als »DIE FRAU ALLER VÖL-<br />

KER« oder »DIE MUTTER ALLER VÖLKER« von allen<br />

Menschen gekannt und geliebt werden will.<br />

In prophetischer Schau zeigt sie eindrücklich<br />

die Situation von Kirche und Welt in unserer<br />

Zeit. In ihren Botschaften offenbart Maria<br />

den Plan, mit dem Gott durch die Mutter die<br />

Welt retten will. Dazu schenkt sie den Völkern<br />

und Nationen ein Bild und ein Gebet.<br />

Das Bild zeigt die FRAU ALLER VÖLKER auf dem<br />

Erdball stehend, durchstrahlt vom Licht Gottes<br />

vor dem Kreuz ihres Erlösersohnes, mit<br />

dem sie untrennbar verbunden ist. Aus den<br />

Händen Mariens kommen drei Strahlen von<br />

Gnade, Erlösung und Friede, die sie allen<br />

vermitteln darf, die sie als Fürsprecherin<br />

darum bitten. Die Schafherde ist ein Bild für<br />

die Völker der ganzen Welt, die nicht eher<br />

Ruhe finden werden, bis sie aufblicken zum<br />

Kreuz, dem Mittelpunkt dieser Welt.<br />

Westheim. Nach dem<br />

bestens gelungenen Irish<br />

Folk-Abend im Café<br />

Kleck im Februar folgt am<br />

2. April ab 19.30 Uhr der<br />

nächste Musikabend, der<br />

»SIR PRICE«.<br />

Ein herzliches Dankeschön...<br />

... für die vielen, lieben Glückwünsche,<br />

Geschenke und tollen Überraschungen<br />

... unseren Familien, Freunden, Kollegen<br />

und Nachbarn für die tatkräftige Hilfe<br />

... allen, die diesen besonderen, unvergesslichen<br />

Tag durch ihr Tun<br />

mitgestaltet haben.<br />

Matthias &<br />

Cidalia Böhnwald<br />

geb. da Silva Arraioes<br />

Bredelar, im März 2011<br />

- Anstelle persönlicher Danksagung -<br />

Sonnenstrahlen fallen in unsere Seele, wenn wir von dir erzählen.<br />

Unser Herz ist dein Zuhause, so als wärst du nie gegangen.<br />

Liebe und Erinnerung bleiben.<br />

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in so<br />

vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Friedhelm<br />

Anja und Winfried mit Jason<br />

Kornelia und Wolfgang<br />

Ariana und Bernd mit Robin<br />

34431 Marsberg-Bredelar, im März 2011<br />

Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, dem 27. März 2011, um 18.00 Uhr<br />

in der Christkönig-Kirche zu Bredelar.<br />

SIR PRICE im Café Kleck<br />

Die FRAU ALLER VÖLKER diktierte ein kurzes,<br />

mächtiges Gebet, um uns vor Verfall, drohendem<br />

Unheil und Krieg zu bewahren. »Ihr<br />

Völker dieser Zeit, wisst doch, dass ihr unter<br />

dem Schutz der Frau aller Völker steht! Ruft<br />

sie als Fürsprecherin an, bittet sie, alle<br />

Katastrophen abzuwenden! Bittet sie, den<br />

Verfall aus dieser Welt zu verbannen! Aus<br />

dem Verfall entsteht Unheil. Aus dem Verfall<br />

entstehen Kriege. Ihr sollt durch mein Gebet<br />

bitten, dies alles von der Welt abzuwenden!<br />

Ihr wisst nicht, wie mächtig und wie bedeutsam<br />

dieses Gebet bei Gott ist.« (31. 5. 1955).<br />

Sie bittet, dass jeder dieses Gebet mindestens<br />

einmal täglich betet. »Ich gebe dir die<br />

Versicherung, dass die Welt sich ändern<br />

wird.« (29. 4. 1951).<br />

Als Mutter aller Völker ist sie vom Vater und<br />

vom Sohn gesandt, um der Welt Einheit und<br />

Frieden zu bringen und »um unter diesem<br />

Titel und durch dieses Gebet die Welt von einer<br />

großen Weltkatastrophe befreien zu dürfen.«<br />

(10. 5. 1953).<br />

Deshalb bittet DIE FRAU ALLER VÖLKER mit Nachdruck<br />

um eine große Weltaktion zur Verbreitung<br />

ihres Gebetes und Bildes. »Helft<br />

doch mit all euren Mitteln und sorgt für die<br />

Verbreitung, jeder auf seine eigene Weise!«<br />

(15. 6. 1952).<br />

große Unterhaltung verspricht.<br />

SIR PRICE, die<br />

Band um Otto Kuhn, die<br />

inzwischen regelmäßig im<br />

Sommer beim Marsberger<br />

Open Air für Begei-<br />

Westheim. Seit 25 Jahren<br />

gehören sie dem<br />

Angel-Club Westheim an:<br />

Günter Wegener, Klaus<br />

Kleffner und Winfried<br />

Düllmann. Dafür erhielten<br />

sie bei der diesjährigen<br />

Generalversammlung<br />

»Verwandte<br />

sind auch Menschen«<br />

Bad Arolsen. Mit einer<br />

köstlichen und geistreichen<br />

Komödie von Erich<br />

Kästner und Eberhard<br />

Keindorff beschließt der<br />

sterung sorgt, kommt<br />

nach Westheim. Im Café<br />

Kleck spielen sie ihren<br />

beliebten Mix von Klassikern<br />

aus Rock und<br />

Blues.<br />

Jubilare<br />

beim Angel-Club<br />

vom 1. Vorsitzenden<br />

Reinhard Jäkel die<br />

Urkunde mit der silbernen<br />

Nadel.<br />

Der gesamte Vorstand<br />

bedankte sich für die<br />

langjährige Treue zum<br />

Verein.<br />

Die Jubilare mit dem Vorstand (es fehlt Winfried<br />

Düllmann).<br />

* Informationen zur kirchl. Anerkennung siehe: www.de-vrouwe.info<br />

Herr Jesus Christus,<br />

Sohn des Vaters,<br />

sende jetzt Deinen Geist<br />

über die Erde.<br />

Lass den Heiligen Geist wohnen<br />

in den Herzen aller Völker,<br />

damit sie bewahrt bleiben mögen<br />

vor Verfall, Unheil und Krieg.<br />

Möge die Frau aller Völker,<br />

die selige Jungfrau Maria,<br />

unsere Fürsprecherin sein.<br />

Amen.<br />

Imprimatur: 06.01.2009 Haarlem-Amsterdam<br />

© 2010/6<br />

www.de-vrouwe.info<br />

Info: Kapelle der Frau aller Völker<br />

Diepenbrockstraat 3, NL-1077 VX Amsterdam<br />

Herausgeber: Förderstiftung FM / DE-41460 Neuss<br />

Volksbildungsring Bad<br />

Arolsen heute Abend um<br />

19.30 Uhr in der Fürstlichen<br />

Reitbahn des Welcome<br />

Hotels Bad Arolsen<br />

seine Theaterreihe 2010/<br />

11. Gast-Star ist Rainer<br />

Hunold, der als »Der<br />

Staatsanwalt«, »Dr. Sommerfeld«<br />

oder in »Ein Fall<br />

für Zwei« Millionen von<br />

Fernsehzuschauern begeistert<br />

hat. Da Kästner im<br />

Dritten Reich Schreibverbot<br />

hatte, erschien die<br />

Komödie »Verwandte sind<br />

auch Menschen« unter<br />

dem Decknamen Eberhard<br />

Foerster und wurde<br />

seinem Werk deshalb<br />

nicht zugerechnet. Der<br />

Autor beschreibt in dieser<br />

Komödie die so typisch<br />

allzu menschlichen,<br />

durchaus liebenswerten<br />

Besonderheiten seiner<br />

Charaktere und sorgt für<br />

Kästnersche Überraschungen.


Samstag, 19. März 2011 <strong>Diemelbote</strong> Nr. 7<br />

Treffen der Bürgerhilfe<br />

Marsberg. Auf der ersten<br />

Generalversammlung der<br />

Bürgerhilfe wurde allseits<br />

der Wunsch geäußert sich<br />

regelmäßig zu treffen, um<br />

sich besser kennen zu lernen,<br />

miteinander zu sprechen<br />

und sich unter anderem<br />

auch über die Bürgerhilfe<br />

auszutauschen.<br />

Die Mitglieder der Bürgerhilfe<br />

bieten vielseitige<br />

Hilfen an: Unterstützung<br />

von Familien bei gelegentlicher<br />

Überforderung, bei<br />

den Schularbeiten, bei<br />

häuslicher Pflege, Begleitung<br />

zum Arzt, Friedhof,<br />

beim Einkauf, Assistenz<br />

Helga<br />

Reichelt<br />

† 17. 2. 2011<br />

– Statt Karten –<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme auf so vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Agnes Vorspohl<br />

am Computer, beim Ausfüllen<br />

von Formularen,<br />

beim Schriftwechsel,<br />

technischen Problemen<br />

und vielem mehr. Hilfe<br />

kann jeder anfragen und<br />

bekommen. Der Hilfesuchende<br />

wird Mitglied der<br />

Bürgerhilfe, so dass Helfer<br />

und Hilfesuchender haftpflichtversichert<br />

sind. Alle<br />

Mitglieder und jene, die<br />

sich für die Bürgerhilfe<br />

Marsberg interessieren,<br />

sind eingeladen, am<br />

Sonntag, dem 3. April<br />

um 18 Uhr in das Restaurant<br />

Burghof zu kommen.<br />

1. Jahresgedächtnis<br />

Gerhard Knust<br />

* 8. 10. 1936 † 20. 3. 2010<br />

Ich bin so gern gewandert,<br />

durch Wiesen, Wald und Flur,<br />

nun bin ich heimgegangen<br />

zum Schöpfer der Natur.<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Christel Knust<br />

und Kinder<br />

Giershagen, im März 2011<br />

Fürstenberg, im März 2011<br />

Das Sechswochenamt ist am Sonntag,<br />

dem 27. März 2011, um 9.30 Uhr in der<br />

St. Marien-Pfarrkirche zu Fürstenberg.<br />

DANKSAGUNG - STATT KARTEN -<br />

Niemals geht man so ganz,<br />

die Spuren von dir in unseren<br />

Herzen bleiben hier.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer<br />

mit meiner lieben Frau, unserer lieben<br />

Mutter und Oma mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme auf so<br />

vielfältige, für uns so wohltuende Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank<br />

an Herrn Dr. Otto für die jahrelange<br />

Betreuung, den Nachbarn und Freunden<br />

vom Rennufer und Umgebung.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Adolf Reichelt<br />

Wetter, im März 2011<br />

37<br />

Karl<br />

Vorspohl<br />

* 1. 4. 1934<br />

† 14. 2. 2011<br />

<strong>Diemelbote</strong>-Büro-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 bis 12.30 Uhr,<br />

Mittwoch zusätzlich<br />

15 bis 17 Uhr<br />

<strong>Diemelbote</strong>-Büro, Bäckerstr. 8,<br />

34431 Marsberg<br />

Traueranzeigen<br />

B U S C H Ihr<br />

Berater im<br />

Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

Alle Bestattungsarten Eigener Trauerdruck<br />

Erledigung aller Formalitäten Überführungen In- und Ausland<br />

Dekoration und Schlüsselservice Aufbahrungsraum<br />

auf allen Friedhöfen Bestattungsvorsorgen<br />

Friedel Busch · 34431 Marsberg · Mönchstr. 31 · Tel. (0 29 92) 88 22<br />

www.bestattungen-busch.de<br />

Maria<br />

Körner<br />

geb. Siebers<br />

* 21. 4. 1923<br />

† 18. 2. 2011<br />

Erika<br />

von Rüden<br />

geb. Krakau<br />

* 7. 9. 1928<br />

† 12. 2. 2011<br />

Schlicht und einfach war dein Leben,<br />

treu und fleißig deine Hand,<br />

vieles hast du uns gegeben,<br />

nun ruh’ sanft in Gottes Hand.<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Verbundenheit<br />

mit unserer lieben Verstorbenen zum Ausdruck gebracht<br />

haben, sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns in so<br />

vielfältiger Weise ihre Anteilnahme bekundeten.<br />

Marsberg-Padberg, im März 2011<br />

Deine Kinder mit Familien<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, dem 27. März 2011, um<br />

9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena zu Padberg.<br />

Danken<br />

möchten wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn,<br />

die uns zum Tode meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters<br />

und Opas ihre Anteilnahme auf vielerlei Art erwiesen haben.<br />

Helmut Ronshausen<br />

* 4. Juli 1946 † 21. Februar 2011<br />

Es war tröstlich zu wissen, dass er von vielen geschätzt wurde und nicht<br />

nur für uns unvergesslich wird.<br />

Erika Ronshausen geb. Müller<br />

Kinder und Enkelkinder<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Seid nicht traurig, wenn ihr an mich denkt,<br />

sondern habt den Mut von mir zu erzählen<br />

und auch zu lachen.<br />

Lasst mir einen Platz unter euch,<br />

so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Wir danken allen,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, die mit uns Abschied<br />

nahmen und ihre Anteilnahme in so<br />

vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Deine Kinder mit Familien<br />

Marsberg-Meerhof, im März 2011<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag,<br />

dem 27. März 2011, um 10.30 Uhr in der<br />

St. Laurentius-Kirche zu Meerhof.


Familienanzeigen<br />

- Statt Karten -<br />

Alwine Bartmann<br />

geb. Rosenkranz<br />

* 26. Juni 1928<br />

† 14. Februar 2011<br />

Elisabeth<br />

Rosenkranz<br />

* 30. 4. 1912<br />

† 13. 2. 2011<br />

- Statt Karten -<br />

Gerhard Dziony<br />

* 14. Mai 1925<br />

† 16. Februar 2011<br />

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,<br />

ist ein Geschenk Gottes.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, gemeinsam mit uns Abschied<br />

nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Helmut und Walburga Bartmann<br />

Marsberg-Essentho, im März 2011<br />

Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 3. April 2011,<br />

um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua<br />

zu Essentho.<br />

– Statt Karten –<br />

Für die liebevolle Betreuung der Seniorengruppe und der<br />

Kfd, dem religiösen Beistand, Betreuung Herr R. Bielefeld<br />

sowie alle Besuche in ihren letzten Lebensjahren, war es<br />

privat oder karitativ, durch Gebet und Begleitung bis zum<br />

Grab, möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Familie Elsa und Wilhelm Rosenkranz<br />

Westheim, im Februar 2011<br />

Das Sechswochenamt für Elisabeth Rosenkranz<br />

ist am Sonntag, dem 3. April 2011, um<br />

10.30 Uhr in der St. Vitus-Kirche zu Westheim.<br />

...und überall sind Spuren,<br />

die uns an dich erinnern.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, die mit uns Abschied genommen<br />

haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Hildegard Dziony und Kinder<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Samstag, dem 19. März<br />

2011, um 17.30 Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg.<br />

...es gibt Menschen, die nachts schlafen und es gibt<br />

Menschen, die sich für den nächsten Tag eine neue<br />

Krankheit ausdenken... ein Arzt im Jahr 2010<br />

Meine Schwester Anne<br />

ist am 11. März 2011 gestorben.<br />

Ich bin traurig.<br />

Roswitha<br />

Johannes-Passion<br />

in der Stiftskirche<br />

Obermarsberg. Auch in<br />

diesem Jahr hat sich der<br />

Kammerchor Marsberg für<br />

die Passionszeit ein bedeutendes<br />

Werk der Chormusik<br />

auf das Programm<br />

geschrieben. Es handelt<br />

sich um die Johannes-<br />

Passion von Heinrich<br />

Schütz, entstanden 1665<br />

eine A-Capella-Komposition<br />

der Renaissance.<br />

Die Bibeltexte nach<br />

dem Johannes-Evangelium<br />

werden von wechselnden<br />

Stimmen schlicht,<br />

aber sehr intensiv am Inhalt<br />

orientiert, singend erzählt.<br />

Immer, wenn das<br />

Volk spricht, hat der Chor<br />

Madfeld. Die Schnäppchenjagd<br />

in der Madfelder<br />

Schützenhalle am Sonntag,<br />

dem 27. März, beginnt<br />

um 10.30 Uhr und endet<br />

gegen 17 Uhr. Zahlreiche<br />

Anbieter werden Hausrat,<br />

Kleidung, Antiquitäten und<br />

Raritäten, Bücher, Kinderspielzeug<br />

und Kinderkleidung<br />

sowie Kinderfahrzeuge,<br />

Puppen, Plüschtiere,Unterhaltungselektronik<br />

und mehr anbieten.<br />

Das Angebot ist sehr umfangreich<br />

und verspricht<br />

seinen Auftritt mit kürzeren<br />

oder längeren dramatischen<br />

Einwürfen.<br />

Zusätzlich zu dieser<br />

Passion werden noch<br />

Werke von Johann Hermann<br />

Schein und Johann<br />

Sebastian Bach aufgeführt,<br />

in denen die Solisten<br />

noch von einer anderen<br />

Seite zu hören sind.<br />

Das Konzert findet am<br />

2. April um 17 Uhr in der<br />

Stiftskirche Obermarsberg<br />

statt. Die Gesamtleitung<br />

hat Torsten Seidemann.<br />

Die Solisten sind Helga Legeler,<br />

Ernestine Ishag,<br />

Bernhard Grafe und Georg<br />

Lungwitz.<br />

Frühjahrsflohmarkt<br />

in Madfeld<br />

Madfeld. Heute und morgen<br />

findet im Madfelder<br />

Pfarrheim eine Osterausstellung<br />

statt. Gezeigt und<br />

angeboten werden Ostergestecke,<br />

kunstvoll handbemalte<br />

Ostereier, Holzund<br />

Schnitzarbeiten,<br />

Patchwork, Liköre und<br />

weitere handgefertigte<br />

so manch günstiges, neuwertiges<br />

Schnäppchen.<br />

Wer Lust hat, selbst mit<br />

einem Stand dabei zu sein,<br />

kann sich unter Tel. 02991<br />

1538 einen der Restplätze<br />

reservieren lassen.<br />

Mit frischen Waffeln,<br />

leckerer Erbsensuppe,<br />

Bockwurst und Pommes<br />

sorgt das Madfelder Börsenteam<br />

während der Veranstaltung<br />

für das leibliche<br />

Wohl. Der Eintritt ist frei,<br />

der Erlös für örtliche Projekte<br />

bestimmt.<br />

Osterausstellung<br />

in Madfeld<br />

Geschenkartikel. Mit Kaffee,<br />

frischen Waffeln und<br />

selbstgebackenem Kuchen<br />

wird für das leibliche<br />

Wohl der Besucher bestens<br />

gesorgt. Der Erlös ist<br />

für einen guten Zweck<br />

bestimmt. Die Ausstellung<br />

ist an beiden Tagen von<br />

13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Wer kann helfen?<br />

Marsberg. Shanty<br />

und Monty sind zwei<br />

junge Mischlingshunde<br />

und fünf Monate alt. Sie<br />

werden einzeln vermittelt.<br />

Weitere Wurfgeschwister<br />

warten eben-<br />

falls auf ein verantwortungsvolles<br />

Zuhause.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.tierschutz-marsberg.de<br />

sowie unter Tel.<br />

02994 908372 oder Tel.<br />

0151 19111717.


Wir sind am 5. Februar 2011 angekommen !<br />

Oesdorf, im März 2011<br />

60<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die uns zu unserer<br />

»Diamantenen Hochzeit« durch Glückwünsche,<br />

Geschenke und ihr persönliches<br />

Kommen viel Freude bereitet haben.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Pape und<br />

den Vertretern der Stadt.<br />

Bernhard und Gisela Schütze<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten,<br />

die mir zu meinem<br />

»90. Geburtstag«<br />

durch Glückwünsche, Blumen<br />

und Geschenke sowie ihr persönliches<br />

Kommen große Freude bereitet haben.<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Ronja Valentina Nicole<br />

2.280 g<br />

Elias Valentin Jochen<br />

1.6<strong>40</strong> g<br />

Es freuen sich über die Geburt<br />

unseres Pärchens:<br />

Jochen und Nicole Siebrecht<br />

sowie Jan-Werner<br />

als großer Bruder<br />

Nachruf<br />

Karl Czirson<br />

Nicht trauern wollen wir, dass wir sie verloren haben,<br />

sondern dankbar sein, dass wir sie gehabt haben,<br />

denn wer in Gott stirbt, der bleibt in der Familie.<br />

(Hl. Hieronymus)<br />

Am 26. 2. 2011 verstarb plötzlich unsere<br />

langjährige Mitarbeiterin<br />

Frau Hannelore Butz<br />

Frau Butz arbeitete zunächst seit 1962 als<br />

Röntgengehilfin und ab 1967 als Verwaltungsangestellte<br />

in unserem Hause. Von 1979 bis zu<br />

ihrem Eintritt in den Ruhestand am 1. 9. 1993 leitete<br />

sie mit Umsicht die Verwaltung des St. Marien-Hospitals<br />

und ist als ruhige, ausgeglichene,<br />

beliebte Vorgesetzte durch ihre ausgesprochen<br />

freundliche und hilfsbereite Art den Mitarbeitern<br />

in sehr guter Erinnerung.<br />

Ihr plötzlicher Tod hat uns tief bewegt, unser Mitgefühl<br />

gilt ihren Angehörigen.<br />

Wir werden ihr Andenken in Ehren und in dankbarer<br />

Erinnerung halten.<br />

Direktorium und Mitarbeiter des<br />

St.-Marien-Hospitals Marsberg<br />

Eine Einrichtung des BBT e.V.<br />

Marsberg, im März 2011<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Nottelefon für Polizei 110<br />

Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291/9020-1231<br />

Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

für Gehörlose/Ertaubte 0291/9994-24<br />

Ärztlicher Notfalldienst Marsberg<br />

in der Notfallpraxis St. Marien-Hospital,<br />

Marienstr. 2, 34431 Marsberg<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von 18 bis 22 Uhr,<br />

Mi und Fr von 13 bis 22 Uhr, Sa und So von 8 bis 22 Uhr<br />

Anwesenheit der diensthabenden Ärzte:<br />

Mo, Di und Do von 18 bis 19 Uhr, Mi von 17 bis 18 Uhr,<br />

Fr von 16 bis 18 Uhr, Sa und So von 10 bis 12 Uhr und von<br />

17 bis 18 Uhr. Während der restlichen Zeit versorgen die<br />

Assistenzärzte des Krankenhauses die Patienten.<br />

Oder Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Augenärzte<br />

Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 3938000 (kostenpflichtig)<br />

Zahnärzte<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

0291 / 7676<br />

für den Bereich Brilon/Marsberg an<br />

Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden.<br />

Notfallsprechstunde von 10 bis 12 Uhr.<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenärzte<br />

Notfalldienst zu erfragen in der HNO-Praxis<br />

Natalia Pernizki unter Tel.<br />

02992/ 8667<br />

Frauenärzte<br />

Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Wochenenden und Feiertagen.<br />

R. K. El Cheikh, Marsberg<br />

und Dr. Stark, Marsberg<br />

Tel. über St.-Marien-Hospital Marsberg<br />

02992 / 605-0<br />

Aktuelle Termine<br />

Marsberg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, 25. März<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: »Alte Propstei«<br />

Veranstalter:<br />

kfd St. Magnus<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Freitag, 25. März<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Cafe Beverungen<br />

Veranstalter:<br />

Jagdgenossenschaften<br />

Niedermarsberg I, II u. III<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Dienstag, 29. März<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: »Deutsches Haus«<br />

Veranstalter:<br />

Stadtsportverband<br />

Jahresversammlung<br />

Mittwoch, 30. März<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrgerätehaus<br />

Veranstalter:<br />

Freundeskreis der<br />

Jugendfeuerwehr e.V.<br />

Bredelar<br />

Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 19. März<br />

Zeit: 18 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrgerätehaus<br />

Veranstalter: Verein der<br />

Freunde u. Förderer der<br />

Feuerwehr Bredelar e.V.<br />

Meerhof<br />

Blutspende<br />

Dienstag, 29. März<br />

Zeit: 17.30 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: Schützenhalle<br />

Veranstalter: DRK<br />

Padberg<br />

Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 19. März<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Gasthof<br />

»Zum Burghof«<br />

Veranstalter: Förderverein<br />

Ring Padberg e.V.<br />

Bad Arolsen<br />

Blutspende<br />

Dienstag, 29. März<br />

Zeit: 14.30 bis 20 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus<br />

Veranstalter: DRK<br />

Bad Wünnenberg<br />

Haaren<br />

Blutspende<br />

Mittwoch, 30. März<br />

Zeit: 16.30 bis 20.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Veranstalter: DRK<br />

Brilon<br />

Hoppecke<br />

Blutspende<br />

Donnerstag, 31. März<br />

Zeit: 17.30 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: Schützenhalle<br />

Veranstalter: DRK<br />

Tierärzte<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Hoffmeister, Gehring & Partner<br />

In der Hamecke 11-13<br />

� Großtiere: 02992/2633<br />

Kleintiere: 02992/903646<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bad Wünnenberg/Fürstenberg<br />

01805 /112018<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Feste Öffnungszeiten während des Notdienstes: Sonnund<br />

feiertags 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr; samstags<br />

17 bis 18 Uhr; montags bis freitags von 18 bis 20 Uhr.<br />

Zu den übrigen Zeiten informieren Sie sich über die nachfolgende<br />

Apotheken-Notdienst-Nummer.<br />

02992 / 903165<br />

Hospizverein Marsberg e.V.<br />

Ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken<br />

und Sterbenden.<br />

� 02992 296<br />

� 02991/962-468<br />

� 02991/962-853<br />

Ärztlicher Notfalldienst Diemelstadt<br />

Direkte Anlaufpraxis zu den Notfalldienstzeiten<br />

Notfalldienstzentrale St. Petri Hospital, Hüffertstr. 50,<br />

34414 Warburg. Oder Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Wasserwerk-Notdienst<br />

� 02992/602271 oder 0160/90542801<br />

Störungsstelle für Stromversorgung<br />

� 0180/2112200 (6 Cent/Anruf)<br />

Störungsstelle für Gasversorgung<br />

� 08000/793427<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Marsberg e. V.<br />

Postfach 1507, 34421 Marsberg<br />

Redaktion<br />

Bettina Mander (ma)<br />

(verantwortliche Redakteurin)<br />

Telefon 02992/64181<br />

E-Mail redaktion@diemelbote.info<br />

Anna Brendel (bre)<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Norbert Planken<br />

Telefon 02992/903329<br />

E-Mail werbung@diemelbote.info<br />

Anschrift von Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg<br />

Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131<br />

E-Mail info@diemelbote.de<br />

Internet www.diemelbote.de<br />

Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer,<br />

elektronischer und persönlicher<br />

Anzeigenübermittlung, übernimmt der<br />

Herausgeber keinerlei Haftung.<br />

DTP-Satz und PDF-Dateien<br />

Boxberger GmbH, Weist 5<br />

34431 Marsberg, Telefon 02992/2333<br />

Druck Druck- und Verlagszentrum<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Hohensyburgstr. 65-67, 58099 Hagen-<br />

Bathey<br />

Verteilte Auflage 29.365 Exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Alle Angaben<br />

erfolgen nach bestem Wissen.<br />

Für unverlangte Texte und Fotos keine<br />

Gewähr. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht nicht.


<strong>40</strong> Aus der Region <strong>Diemelbote</strong> Nr. 7 Samstag, 19. März 2011<br />

Auto Biederbick<br />

präsentiert den Verso-S<br />

Brilon. Kompakt aber<br />

geräumig, spritzig und<br />

dennoch sparsam: Der<br />

neue Toyota Verso-S steht<br />

für eine besonders intelligente<br />

Art der Fortbewegung.<br />

Heute präsentiert<br />

Auto Biederbick in Brilon<br />

den neuen Toyota Minivan,<br />

der mit einer Länge<br />

von nur 3,99 Metern in<br />

nahezu jede Parklücke<br />

passt.<br />

Damit ist der neue Toyota<br />

Verso-S das kürzeste<br />

Fahrzeug seiner Klasse.<br />

Dank hervorragender Innenraumökonomiemerken<br />

Fahrer und Passagiere<br />

aber nichts von den<br />

kompakten Maßen. Der<br />

Kofferraum bestätigt den<br />

Raumwunder-Eindruck.<br />

Das Volumen liegt mit 429<br />

Litern über dem Klassendurchschnitt<br />

und kann bei<br />

umgeklappter Rückbank<br />

auf 1388 Liter erweitert<br />

werden.<br />

Das ab der Variante Verso-S<br />

Life serienmäßige<br />

neue Multimediasystem<br />

»Toyota Touch« überzeugt<br />

Zum Steingrund 2 (An der B 7)<br />

34431 Marsberg · Tel. 0 29 92 - 2415<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr · Sa 8.00 - 14.00 Uhr<br />

durch seine Vielfältigkeit<br />

und einfache Bedienung.<br />

Ab Sommer steht zudem<br />

das kostengünstige Navigationssystem<br />

»Touch &<br />

Go« zur Verfügung.<br />

Zwei Motorisierungen<br />

sind verfügbar. Sowohl<br />

der 1,33-Liter-Benzinmotor<br />

als auch der 1,4-Liter-<br />

D-4D-Turbodiesel stehen<br />

für eine hocheffiziente<br />

und schadstoffarme Verbrennung.<br />

Der Benziner<br />

leistet 99 PS (73 kW), der<br />

Diesel 90 PS (66 kW).<br />

Klar und einfach präsentiert<br />

sich die Ausstattungsstrategie<br />

für den<br />

Verso-S: Der Kunde kann<br />

zwischen den vier Varianten<br />

Verso-S, Verso-S<br />

Cool, Verso-S Life und<br />

Verso-S Club auswählen.<br />

Schon in der Basis verfügt<br />

das Fahrzeug über die von<br />

Toyota bekannte komplette<br />

Sicherheitsausstattung.<br />

Mit dem Verso-S zeigt<br />

Toyota, wie perfekte<br />

Raumausnutzung und<br />

hohe Flexibilität funktionieren.<br />

Schlüsselblume<br />

Staude<br />

Stück ..... €1.<br />

99<br />

Investitionsmaßnahmen beschlossen<br />

Wrexen. Fast <strong>40</strong> Mitglieder<br />

konnte die<br />

erste Vorsitzende Juliane<br />

Pauly-Sälzer zur<br />

diesjährigen Hauptversammlung<br />

des<br />

Reitervereins Wrexen<br />

und Umgebung begrüßen.<br />

Das rege Interesse<br />

galt insbesondere<br />

den anstehendenInvestitionsmaßnahmen.<br />

Nach durchaus<br />

kontroverser Diskussion<br />

wurde die Erneuerung<br />

der Reithallenbeleuchtung<br />

und<br />

die Installation einer<br />

Beregnungsanlage<br />

beschlossen. Ebenso<br />

standen Neuwahlen<br />

an. Es wurden gewählt<br />

zur stellvertretenden<br />

Kassenwartin Bianca<br />

Seewald-Böhne und<br />

zur stellvertretenden<br />

Schriftführerin Stefanie<br />

Gottesmann. Die Ehrung<br />

für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft<br />

erhielt Albert<br />

Menge aus Rimbeck. Die<br />

vereinsinterne Meister-<br />

Gelbe Seiten für Soest, Meschede,<br />

Siegen, Olpe sind da<br />

Marsberg. »95 Prozent der<br />

Bevölkerung nutzten Auskunfts-<br />

und Verzeichnismedien«<br />

lautet das Ergebnis<br />

der aktuellen VDAV Studie<br />

2010. 83 Prozent der Befragten<br />

schätzten vor allem,<br />

dass sich die Informationen<br />

als sehr nützlich erweisen.<br />

Nützliches bieten auch Gelbe<br />

Seiten für Soest, Meschede,<br />

Siegen, Olpe.<br />

Komplett aktualisiert, redaktionell<br />

überarbeitet und<br />

optisch auf den neuesten<br />

Stand gebracht überzeugen<br />

Gelbe Seiten mit umfangreichen<br />

Informationen<br />

Glockenblume<br />

Staude<br />

Stück ... €2.<br />

99<br />

Der Vorstand des RV besteht aus (von links) Stefanie<br />

Gottesmann, Bianca Seewald-Böhne, Elisabeth König,<br />

Juliane Pauly-Sälzer, Petra Tuschen und Sabine Mühlenkamp.<br />

schaft in der Dressur ging<br />

an Franziska Gottesmann<br />

und die im Springen an<br />

Nadine Lübke. Die Termine<br />

für das Jahr 2011 wurden<br />

bekannt gegeben, darunter<br />

der am 20. und 21.<br />

August stattfindende<br />

Viehmarkt, der in diesem<br />

und einem verlässlichen<br />

Überblick über das vielfältige<br />

Angebot an Produkten<br />

und Dienstleistungen.<br />

Gelbe Seiten für den Bereich<br />

Soest, Meschede,<br />

Siegen, Olpe liegen seit<br />

dem 14. März 2011 vier Wochen<br />

lang kostenlos bei der<br />

Post, bei Jet-Tankstellen<br />

sowie in REWE-, Toomund<br />

Netto-Märkten aus.<br />

Zudem startet das beliebte<br />

Nachschlagewerk in<br />

ein neues Zeitalter: Gelbe<br />

Seiten 2011 gibt es jetzt<br />

auch für das iPhone und<br />

iPad mit komfortablen<br />

Tulpen<br />

3 Zwiebeln/Topf,<br />

€1.<br />

versch. Farben,<br />

10,5 cm<br />

Topf Ø ....... 99<br />

Jahr wieder mit einem Turnier<br />

verbunden wird. Am<br />

Pfingstmontag wird ein<br />

gemeinsamer Ausritt mit<br />

anschließendem Grillen organisiert<br />

und am 20. März<br />

eine Fahrt zur Equitana. Alle<br />

Vereinsmitglieder sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Suchfunktionen: Einfach<br />

die Gelbe Seiten App kostenfrei<br />

im App-Store downloaden.<br />

Einfach, persönlich<br />

und stets aktuell: Ab sofort<br />

bietet Gelbe Seiten den<br />

personalisierbaren Service<br />

»Meine GelbeSeiten.de«<br />

an, bei dem der Nutzer das<br />

reichweitenstärkste Online-<br />

Branchenverzeichnis als<br />

persönliches Branchennachschlagewerk<br />

nutzen<br />

kann. Das neue Online-<br />

Tool ermöglicht somit eine<br />

komfortablere und vereinfachte<br />

Nutzung von Gelbe-<br />

Seiten.de.<br />

Bellis<br />

versch. Farb.,<br />

9 cm<br />

Topf Ø ..... €0. 69<br />

TOP QUALITÄT, SERVICE UND PERSÖNLICHE BERATUNG ERWARTEN SIE ! Solange Vorrat reicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!