28.05.2013 Aufrufe

Ergebnisbericht Jugendbefragung SJR Göttingen - Stadtjugendring ...

Ergebnisbericht Jugendbefragung SJR Göttingen - Stadtjugendring ...

Ergebnisbericht Jugendbefragung SJR Göttingen - Stadtjugendring ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiendesign und -ablauf<br />

Im Vorfeld der Befragung wurde eine Gruppendiskussion zur Exploration<br />

durchgeführt deren Ergebnisse unmittelbar in den Prozess<br />

Fragebogenentwicklung Eingang fanden. Die Befragung wurde in Form einer<br />

Paper & Pencil-Befragung durchgeführt, bei der die Fragen fast<br />

ausnahmslos als geschlossene Fragen gestellt wurden, die durch Ankreuzen<br />

ausformulierter Antwortvorgaben bzw. mit einem Kreuz auf einer<br />

Antwortskala beantwortet werden konnten. Der Umfang und<br />

organisatorische Ablauf der Studie entsprach im wesentlichen den<br />

Plangrößen. Modifikationen waren hinsichtlich des Zeitplans aufgrund<br />

organisatorischer Erfordernisse an einzelnen Schulen erforderlich. So<br />

konnten im Rahmen der Schülerbefragung alle wesentlichen im Vorfeld<br />

formulierten Anforderungen erfüllt werden:<br />

• Befragung von etwa der Hälfte aller Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassenstufen 6-10 an Göttinger Schulen. Dies entspricht bei einer (auf<br />

Basis der Schulstatistik 2009/2010 ermittelten) Schülerzahl von ca. 7.400<br />

einem angestrebten Rücklauf von ca. 3.700 Fragebögen, so dass im<br />

Mittel etwa die Hälfte der Klassen für die Befragung ausgewählt wurden.<br />

Tatsächlich konnten in der Feldphase vom 23.08. bis 08.09.2010 deutlich<br />

mehr als 3.500 Fragebögen ausgeteilt werden. Wieder eingesammelt<br />

wurden 3.508 Fragebögen, wovon letztlich (nach Aussortieren nicht<br />

verwertbarer Fragebögen) 3.434 in die Auswertung Eingang gefunden<br />

haben. Dies entspricht einer Gesamtrücklaufquote von 47 % bzw. einer<br />

um die Ausfälle bereinigten Rücklaufquote von 46 %.<br />

• Berücksichtigung aller Schulformen und Klassenstufen. Tatsächlich<br />

konnten Schulen aller Schulformen für die Befragung gewonnen werden<br />

und die Befragung schließlich an allen Schulen (mit Ausnahme von zwei<br />

der drei Förderschulen, deren Schülerzahlen allerdings deutlich geringer<br />

waren, als die der in die Befragung eingebundenen Förderschule)<br />

durchgeführt werden. Im Detail konnten bezogen auf die jeweilige<br />

Abschlussbericht Schülerbefragung Offene Jugendarbeit<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!