29.05.2013 Aufrufe

Handreichung - Stadtsportbund Leipzig eV

Handreichung - Stadtsportbund Leipzig eV

Handreichung - Stadtsportbund Leipzig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konto-Nr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .BLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bankinstitut: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kontoinhaber:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

III. Mit dem unter § 2 I. aufgeführten Betrag sind alle begleitenden Arbeiten, Aufwendungen (insbesondere<br />

Fahrkosten und Sachaufwendungen) und Anforderungen, die mit der Durchführung der Veranstaltung<br />

verbunden sind, abgegolten.<br />

IV. Für die Versteuerung der unter § 2 I. genannten Vergütung und die Abführung etwaiger Sozialversicherungsbeiträge<br />

sowie alle Fragen der Unfall- und Haftpflichtversicherung ist der AN selbst verantwortlich.<br />

§ 3 Nebenpflichten<br />

I. Die Schule und der AN verpflichten sich, im Falle einer Verhinderung der Durchführung eines der unter<br />

§ 2 II. genannten Termine, dies unverzüglich dem anderen Vertragspartner anzuzeigen. Die Schule kann<br />

die ersatzweise Durchführung des ausgefallenen Termins zu einem im Einvernehmen zu bestimmenden<br />

Zeit-punkt vom AN verlangen.<br />

II. Durch den Vertrag wird kein Arbeits- oder Dienstverhältnis begründet. Urlaubsansprüche oder Ansprüche<br />

auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gegen den AG bestehen daher nicht.<br />

§ 4 Zusatzvereinbarung<br />

Die Vertragsparteien vereinbaren zusätzlich:<br />

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(z. B. Räume, Material, Zugang, Beförderung)<br />

Es gelten die Bestimmungen des BGB.<br />

§ 5 Kündigung<br />

§ 6 Salvatorische Klausel<br />

Sollten sich Teile des Vertrages als ungültig erweisen, so wird die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen<br />

dadurch nicht berührt. Im Falle der Ungültigkeit einer Bestimmung sind die Vertragsparteien<br />

bemüht, diese durch eine gültige, dem Vertragszweck entsprechende Bestimmung zu ersetzen.<br />

§ 7 Schlussbestimmungen<br />

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.<br />

Ort, Datum<br />

Schulträger bzw. Schulförderverein Auftragnehmer<br />

Schule ggf. Schulträger<br />

50<br />

Aus- und Aufbau von<br />

Ganztagsangeboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!