04.10.2012 Aufrufe

Verkaufsoffener Sonntag am 20. März von 13.00 ... - Diemelbote

Verkaufsoffener Sonntag am 20. März von 13.00 ... - Diemelbote

Verkaufsoffener Sonntag am 20. März von 13.00 ... - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42. Jahrgang<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011 Nummer 6<br />

info@diemelbote.de . redaktion@diemelbote.info . werbung@diemelbote.info . Internet: www.diemelbote.de . Tel. 02992/8520 . Fax 02992/64131<br />

Marsberg<br />

Zwei Konzerte mit Hans-<br />

Jürgen Pincus präsentiert<br />

der Kulturring. Seite 7<br />

Erlinghausen<br />

Morgen zieht der große Karnevalszug<br />

durch den Ort.<br />

Seite 16-17<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten <strong>Diemelbote</strong> ist <strong>am</strong><br />

Montag, dem 14. <strong>März</strong>, um 12 Uhr. Erscheinungstag: S<strong>am</strong>stag, 19. <strong>März</strong>.<br />

Giershagen<br />

Den Karnevalsabschluss im<br />

Stadtgebiet macht wieder<br />

Giershagen. Seite 20<br />

<strong>Verkaufsoffener</strong> <strong>Sonntag</strong> <strong>am</strong> <strong>20.</strong> <strong>März</strong> <strong>von</strong> <strong>13.00</strong> - 18.00 Uhr<br />

Marktschreiergilde trifft Kletterpark<br />

Marsberg. Viele bunte Blumen<br />

im <strong>Diemelbote</strong>, auf<br />

Plakaten und Flyern kündigen<br />

es an. Mit den Gästen<br />

der Innenstadt begrüßt der<br />

Gewerbeverein Marsberg<br />

bald wieder den Frühling.<br />

Der ehren<strong>am</strong>tlich arbeitende<br />

Aktionskreis steckt mitten<br />

in den Vorbereitungen<br />

für ein Frühlingsfest, das für<br />

jeden etwas bieten kann. In<br />

diesem Jahr kommt nach<br />

einigen Jahren Pause wieder<br />

einmal die »Echte Gilde<br />

der Marktschreier« nach<br />

Marsberg. Rund 30 Stände<br />

werden <strong>von</strong> Freitag, dem<br />

18. <strong>März</strong> bis <strong>Sonntag</strong>, dem<br />

<strong>20.</strong> <strong>März</strong> die Hauptstraße<br />

nicht nur optisch beleben,<br />

es wird auch so einiges zu<br />

hören sein. »Wurst Achim«<br />

zum Beispiel hat den Ruf,<br />

das lauteste Lebewesen<br />

der Welt zu sein. Beim<br />

Wettbewerb der Marktschreier-Profis<br />

<strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 18. <strong>März</strong> um 16<br />

Uhr wird er sich<br />

mit seinen Konkurrentenmessen.<br />

Das Publikum<br />

wird nicht<br />

nur mit flotten<br />

Sprüchen <strong>von</strong><br />

den Ständen »beworfen«,<br />

es wird<br />

auch die eine oder andere<br />

Sal<strong>am</strong>i, Banane, Orange<br />

oder sogar hin und wieder<br />

ein Blumenstock fliegen.<br />

Wer mitstimmt, kann einen<br />

Warengutschein im Wert<br />

<strong>von</strong> 100 Euro gewinnen.<br />

Vorher schon findet <strong>am</strong><br />

Freitag um 11 Uhr die offizielle<br />

Eröffnung mit Fassanstich<br />

und Freibier statt. Bei<br />

diesem originalen Marktschreierfrühstück<br />

mit reichhaltigem<br />

Wurst- und Schinkenangebot<br />

findet auch eine<br />

Matjesverkostung aller<br />

anwesenden Gäste statt.<br />

Anschließend sorgen Imbissstände<br />

mit Hot Dogs,<br />

Waffeln, Crèpes sowie<br />

westfälischen Wurst- und<br />

Schinkenspezialitäten für<br />

das leibliche Wohl der Innenstadtbesucher.<br />

Die<br />

Stände haben <strong>am</strong> Freitag<br />

und S<strong>am</strong>stag jeweils <strong>von</strong> 9<br />

bis 19 Uhr sowie <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

<strong>von</strong> 12 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Auch wer Spaß daran<br />

hat, die eigenen Grenzen<br />

einmal auszuloten, kommt<br />

bei der Marsberger Frühlingsaktion<br />

voll auf seine<br />

Kosten. Am <strong>Sonntag</strong>, dem<br />

<strong>20.</strong> <strong>März</strong> <strong>von</strong> 14 bis 18 Uhr<br />

baut die R&S Kletterpark<br />

GmbH mit ihrem »Kletterpark<br />

mobil« verschiedene<br />

Kletter- und Balanceakte<br />

auf dem Kirchplatz auf. Am<br />

<strong>Sonntag</strong> <strong>von</strong> 13 bis 18 Uhr<br />

laden außerdem die Geschäfte<br />

der Innenstadt zum<br />

verkaufsoffenen <strong>Sonntag</strong><br />

ein. Wer noch nicht die<br />

richtige Frühlingsgarderobe<br />

hat, ein paar neue Schuhe<br />

braucht, Osterdekoration<br />

sucht oder einfach mal wieder<br />

bummeln gehen möchte,<br />

hat an diesem Nachmittag<br />

die Gelegenheit dazu.<br />

Blumenmädchen geben<br />

den Gästen der Innenstadt<br />

an diesem Nachmittag den<br />

Frühling in Form <strong>von</strong> bunten<br />

Tulpen direkt in<br />

die Hand und mit<br />

nach Hause.<br />

Hinweis zur<br />

Straßensperrung<br />

Von Donnerstag, dem 17.<br />

<strong>März</strong> ab 18 Uhr wird die untere<br />

Hauptstraße ab Ecke<br />

Bahnhofstraße bis zur Paulinenenstraße<br />

gesperrt.<br />

Anwohner und Gäste werden<br />

gebeten, dort nicht zu<br />

parken. Die Stände im oberen<br />

Bereich der Hauptstraße<br />

werden auf der Seite<br />

der Volksbank, also in<br />

Fahrtrichtung links, aufgebaut.<br />

Die Straße wird nicht<br />

gesperrt, parken ist aber<br />

auf der anderen Seite<br />

ebenfalls ab Donnerstag 18<br />

Uhr nicht möglich.<br />

– Anzeige –<br />

Zinsaktion:<br />

2,3% p.a. Zinsen für das<br />

Tagesgeld Hochzins<br />

der Allianz Bank!<br />

Sie möchten mehr für Ihr Geld? Bereits Ihr erster Euro<br />

ist uns 2,3% p.a. Zinsen wert!<br />

Die Details:<br />

- Garantierte 2,3% p.a. Zinsen ab dem ersten Euro<br />

für 6 Monate bei täglicher Verfügbarkeit,<br />

nach Ablauf gelten die dann aktuellen Regelkonditionen<br />

- Zinsgarantie besteht ab Kontoeröffnung und<br />

für Beträge bis zu <strong>20.</strong>000 Euro<br />

- Das Angebot gilt nur für neu bei der Allianz<br />

angelegtes Geld<br />

Gleich anrufen oder direkt vorbeikommen, denn das<br />

Angebot können Sie nur bis zum 30. 04. 2011<br />

abschließen (Änderungen vorbehalten)!<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Allianz Bank, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG<br />

Vermittlung durch:<br />

Nitesh Rathore, Hauptvertretung der Allianz<br />

Kötterhagen 7 (Eingang Weist), D-34431 Marsberg<br />

nitesh.rathore@allianz.de, www.allianz-rathore.de<br />

Tel. 0 29 92.25 14, Fax 0 29 92.25 15<br />

Hoffentlich Allianz.


Ein Integrationsbetrieb<br />

stellt sich vor<br />

Marsberg. Zu dem Thema:<br />

»Wie können Firmen <strong>von</strong><br />

der Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

einem Integrationsbetrieb<br />

profitieren?« lädt der Bundesverbandmittelständische<br />

Wirtschaft <strong>am</strong> 17.<br />

<strong>März</strong> um 18 Uhr zus<strong>am</strong>men<br />

mit einem der größten Integrationsbetriebe<br />

in NRW,<br />

der AuB GmbH in Marsberg,<br />

Zum Eisenh<strong>am</strong>mer<br />

17-21, ein.<br />

20,- €<br />

Unsere aktuelle Mittags- und Abendkarte<br />

finden Sie im Internet unter:<br />

www.zeitlers-restaurant.de<br />

Kleine Karte – frische Küche!<br />

<strong>Sonntag</strong>, 6. 3. ’11:<br />

»SCHAUSONNTAG«<br />

<strong>von</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

An dem Abend sprechen<br />

Firmeninhaber über ihre Erfahrungen<br />

mit Integrationsbetrieben.<br />

Über Subventionsmöglichkeiten<br />

berichtet<br />

das LWL-Integrations<strong>am</strong>t<br />

Münster. Es besteht die<br />

Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung.Anmeldungen<br />

nimmt die BVMW Geschäftsstelle<br />

Paderborn<br />

unter der Fax-Nr. 05251<br />

6862328 entgegen.<br />

Gästezimmer<br />

bei Zeitlers!<br />

Trift 1<br />

34431 Marsberg<br />

(Nähe Rathaus)<br />

Tel. 0 29 92 / 655 277<br />

Fax 0 29 92 / 655 278<br />

Besuchen Sie uns unter: www.sauerland-und-wuest.de<br />

Abverkauf <strong>von</strong> Ausstellungstüren<br />

- Aluminium-Haustüren ab 1.499,-<br />

Alle Ausstellungstüren finden Sie auf unserer Website unter »Angebote«<br />

€<br />

Hier einige Beispiele :<br />

34431 Marsberg – Bahnhofstraße 22<br />

Tel. (0 29 92) 97 50-0 – Fax 97 50-50<br />

34414 Warburg – Landfurt 63<br />

Tel. (0 56 41) 52 54 – Fax 74 20 61<br />

Schausonntag in Marsberg: Jeden 1. <strong>Sonntag</strong> im Monat<br />

<strong>von</strong> 14.00 bis 17.00 Uhr (keine Beratung – kein Verkauf)<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Drei Anmeldungen fehlen für<br />

Weiterführung des Grundschul-<br />

Teilstandorts Beringhausen<br />

Marsberg. Der Grundschul-TeilstandortBeringhausen<br />

wird zum 1. August<br />

2011 geschlossen.<br />

D<strong>am</strong>it folgt die Stadt<br />

Marsberg einem Ratsbeschluss<br />

<strong>von</strong> <strong>März</strong> 2010. In<br />

dieser Sitzung war das<br />

Schulentwicklungskonzept<br />

mit großer Mehrheit<br />

beschlossen worden. Es<br />

besagt auch, dass für die<br />

Eingangsklasse in Beringhausen<br />

für jedes Schuljahr<br />

mindestens 18 Anmeldungen<br />

notwendig<br />

sind. Grund für die<br />

Schließung zum neuen<br />

Schuljahr sind drei fehlende<br />

Anmeldungen.<br />

Das Schulentwicklungskonzept<br />

wird <strong>von</strong><br />

den Schulaufsichten der<br />

Bezirksregierung und des<br />

Hochsauerlandkreises<br />

mitgetragen. Von 25 möglichen<br />

Schülerinnen und<br />

Schülern aus dem Ein-<br />

Marsberg. Am Montag,<br />

dem 14. <strong>März</strong> findet die<br />

Verbandsschau des<br />

Wasserverbandes Diemel,<br />

Marsberg, statt. Begangen<br />

wird die Hoppecke<br />

im Bereich zwischen<br />

der Stadtgrenze<br />

zugsbereich des Teilstandortes<br />

liegen nur 15<br />

Anmeldungen vor. Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner<br />

bedauert die bevorstehende<br />

Schließung: »Hier<br />

haben die Eltern entschieden,<br />

ihre Kinder nicht in<br />

Beringhausen anzumelden.<br />

Dies führt letztendlich<br />

zur Schließung des<br />

Teilstandortes.« Die 54<br />

Schüler der bisherigen<br />

Klassen 1 bis 3 werden<br />

nach den Sommerferien<br />

in der St<strong>am</strong>mschule im<br />

Ortsteil Giershagen unterrichtet,<br />

wo jetzt auch<br />

schon die 4. Klasse des<br />

Grundschulverbundes beschult<br />

wird.<br />

Die 1964/65 erbaute<br />

Grundschule sollte bereits<br />

im Jahre 2002 saniert<br />

werden. Dieses wurde immer<br />

wieder verschoben.<br />

Undichtigkeiten des<br />

Flachdaches machten im<br />

Stadtmarketing informiert:<br />

Marsberg. Für die diesjährigen<br />

Sommerferien<br />

plant der Stadtmarketing<br />

und Wirtschaftsförderung<br />

Marsberg e. V. die Erstellung<br />

eines Ferienkalenders.<br />

»In diesem Veranstaltungskalendermöchten<br />

wir alle Ferienaktionen<br />

der Vereine und Organisationen<br />

in den einzelnen<br />

Ortsteilen zus<strong>am</strong>mentragen«,<br />

so der Geschäftsführer<br />

Rüdiger Nentwig.<br />

»So bieten Vereine, die<br />

sich schon seit Jahren intensiv<br />

in der Jugendarbeit<br />

engagieren, ihrem Nachwuchs<br />

verschiedene Aktionen<br />

in den Sommerferien<br />

an. Dabei sollen über<br />

den eigentlichen Vereins-<br />

Marsberg-Brilon und der<br />

Einmündung in die<br />

Diemel.<br />

Treffpunkt ist um 9 Uhr<br />

<strong>am</strong> Parkplatz vor dem<br />

Gasthof »Kirchhoff« in<br />

der Sauerlandstraße in<br />

Marsberg-Bredelar. Den<br />

Ferienkalender<br />

für Marsberg geplant<br />

zweck hinaus die bestehenden<br />

persönlichen Kontakte<br />

und Freundschaften<br />

vertieft werden.« Nicht zuletzt<br />

besteht dadurch die<br />

Möglichkeit, das Interesse<br />

bei Mädchen und Jungen<br />

für den eigenen Verein zu<br />

wecken und somit die immer<br />

wichtiger werdende<br />

Nachwuchswerbung aktiv<br />

zu gestalten. Ideen gibt es<br />

sicherlich genug: Eine moderne<br />

Schatzsuche mit<br />

GPS. Wie gestalte ich meine<br />

eigene Internetseite?<br />

Ein Tag auf dem Bauernhof.<br />

Entlang dem Diemelradweg.<br />

Wandern mit<br />

dem Ranger.<br />

Mit dem Zus<strong>am</strong>menstellen<br />

solch eines Veranstal-<br />

Jahre 2005 eine Sanierung<br />

unumgänglich. Auch<br />

die Fassade wurde in dem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang saniert.<br />

Dadurch konnte die Bausubstanz<br />

erhalten und<br />

Energie eingespart werden.<br />

Zu dem Zeitpunkt<br />

waren mittelfristig die<br />

Schülerentwicklungszahlen<br />

gegeben. Auch heute<br />

noch wären im Einzugsgebiet<br />

der Grundschule<br />

Beringhausen, auch im<br />

nächsten Jahr, genügend<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

für eine Eingangsklasse<br />

gegeben. Diese gute Ausgangsposition<br />

hatten andere<br />

Grundschulen im<br />

Stadtgebiet im letzten<br />

Jahr leider nicht mehr,<br />

was zu Schließungen und<br />

Zus<strong>am</strong>menführungen <strong>von</strong><br />

Grundschulen führte.<br />

Die zukünftige Nutzung<br />

des Schulgebäudes ist<br />

noch offen.<br />

Verbandsschau des Wasserverbandes<br />

Eigentümern und Anliegern<br />

des Gewässers,<br />

den zur Benutzung des<br />

Gewässers Berechtigten<br />

und den Fischereiberechtigten<br />

wird Gelegenheit<br />

zur Teilnahme und<br />

Äußerung gegeben.<br />

tungskalenders für Kinder<br />

möchte der Stadtmarketing<br />

und Wirtschaftsförderung<br />

Marsberg e. V. besonders<br />

den Daheimgebliebenen<br />

die Möglichkeit<br />

bieten, in den Sommerferien<br />

trotzdem etwas Besonderes<br />

zu erleben. Interessierte<br />

können sich an Andrea<br />

Kümmel und Oliver<br />

Tuschen beim Stadtmarketing<br />

und Wirtschaftsförderung<br />

Marsberg e.V.<br />

wenden. Unter 02992<br />

8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.dewerden<br />

die Vorschläge unter<br />

Angabe des Titels, der<br />

Altersgruppe, Teilnehmerzahl<br />

und des Unkostenbeitrages<br />

aufgenommen.


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Bauarbeiten an der<br />

Diemelbrücke beginnen<br />

nicht vor 2013<br />

Marsberg (ma). Der Rat<br />

der Stadt Marsberg hat<br />

sich in seiner letzten Sitzung<br />

mit dem Sachstand<br />

bezüglich der Sanierung<br />

der Diemelbrücke befasst.<br />

Schon vor einigen Jahren<br />

hatte der Landesbetrieb<br />

Straßen NRW mitgeteilt,<br />

dass Arbeiten an der Diemelbrücke<br />

notwendig seien.<br />

Aufgrund des baulichen<br />

Zustands sei eine Sanierung<br />

nicht mehr möglich,<br />

die Brücke müsste abgerissen<br />

und eine neue gebaut<br />

werden. Dafür müsse<br />

die Brücke rund ein Jahr<br />

lang komplett gesperrt<br />

werden, zu dem Zeitpunkt<br />

hieß es auch noch, eine<br />

Behelfsbrücke oder eine<br />

nur einspurige Sperrung<br />

sei nicht möglich. Dies hatte<br />

zu großer Sorge in der<br />

Bevölkerung und bei den<br />

Gewerbetreibenden der Innenstadt<br />

geführt, da die<br />

Diemelbrücke die sogenannte<br />

»Schlagader der Innenstadt«<br />

ist, der ges<strong>am</strong>te<br />

Verkehr in die Innenstadt<br />

fließt über sie. Zählungen<br />

haben ergeben, dass bis zu<br />

14.000 Fahrzeuge <strong>am</strong> Tag<br />

diesen Weg in die Stadt<br />

nutzen. Immer wieder hatte<br />

der Vorstand des Gewerbevereins<br />

darauf hingewiesen<br />

und begrüßt ausdrücklich,<br />

dass sich nun auch<br />

der Rat mit dem Thema beschäftigt.<br />

Bürgermeister Hubertus<br />

Klenner informierte die An-<br />

Marsberg. Beim nächsten<br />

Marsberger Gesundheitsgespräch<br />

des St.-Marien-<br />

Hospitals in<br />

Kooperation<br />

mit der AOK<br />

Marsberg<br />

beantwortet<br />

Chefarzt Dr.<br />

med. Michael<br />

Bucher<br />

Fragen zum<br />

Thema »Hernien«.<br />

H e r n i e n<br />

sind eine der<br />

häuf igsten<br />

chirurgisch<br />

zu behandelnden Erkrankungen.<br />

Diese Leisten-,<br />

Narben- und Nabelbrüche<br />

sind Vorwölbungen des<br />

Bauchfells, die an natürlichen<br />

Schwachstellen in<br />

der Bauchwand auftreten.<br />

Chefarzt Dr. med. Michael<br />

Bucher stellt das Krankheitsbild<br />

in einem kurzen<br />

wesenden da<strong>von</strong>, dass<br />

2005 seitens der Verwaltung<br />

sofort reagiert<br />

worden sei und gegenüber<br />

dem Landesbetrieb<br />

StraßenNRW betont worden<br />

sei, dass für die Marsberger<br />

Innenstadt eine solche<br />

Vollsperrung nicht zu<br />

verkraften und auch nicht<br />

hinnehmbar sei. Die Fertigstellung<br />

der so genannten<br />

Ostanbindung voraussichtlich<br />

Ende diesen Jahres,<br />

über die die Innenstadt aus<br />

Richtung Westheim dann<br />

gut zu erreichen sein wird,<br />

bringe keine ausreichende<br />

Entlastung. Ein Ratsmitglied<br />

gab auch noch einmal<br />

ausdrücklich zu bedenken,<br />

dass zahlreiche Schulbusse<br />

jeden Morgen weite<br />

Umwege fahren müssten<br />

und Rettungsdienst sowie<br />

Feuerwehr viel zu lange<br />

Umwege zurückzulegen<br />

hätten, die eine Einhaltung<br />

der in der Alarm- und<br />

Ausrückeordnung festgeschriebenen<br />

Einsatzzeiten<br />

unmöglich machen würden.<br />

Der Landesbetrieb<br />

Straßen NRW wurde aufgefordert,<br />

bei seiner Planung<br />

eine adäquate Zufahrt<br />

für PKW während der<br />

Bauphase zu gewährleisten.<br />

Gespräche mit dem<br />

Landesbetrieb haben ergeben,<br />

dass die ersten Entwürfe<br />

Ende des Jahres vorliegen<br />

könnten und mit<br />

dem Bau frühestens 2013<br />

begonnen werde.<br />

Dr. Bucher informiert<br />

über Hernien<br />

Chefarzt Dr. med. Michael<br />

Bucher.<br />

Vortrag vor und zeigt maßgeschneiderteTherapiemöglichkeiten<br />

auf. Die<br />

kostenlose<br />

Ve r a n s t a l -<br />

tung findet<br />

<strong>am</strong> 16. <strong>März</strong><br />

um 19 Uhr<br />

im Konferenzraum<br />

im<br />

E r d g e -<br />

schoss des<br />

St.-Marien-<br />

H o s p i t a l s<br />

statt.<br />

Patienten<br />

und Interessierte<br />

haben<br />

im Anschluss an den Vortrag<br />

die Möglichkeit, offene<br />

Fragen im Dialog mit<br />

dem Chefarzt der Abteilung<br />

für Allgemein- und<br />

Visceralchirurgie zu besprechen.<br />

Weitere Informationen<br />

sind unter<br />

www.bk-marsberg.de erhältlich.<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

Nightsh�� ing<br />

18. <strong>März</strong> Präsentation n<br />

der neuen Kollektion 2011<br />

Inszenierung der neuen Styles in einer<br />

außergewöhnlichen Choreographie<br />

mit professionellen Models.<br />

Wir erwarten Sie ab 17.30 Uhr<br />

mit Drinks, Snacks und Musik.<br />

Freitag,<br />

den 18. <strong>März</strong><br />

<strong>von</strong> 9 - 23 Uhr geöffnet!<br />

Verlosung<br />

5x20 Euro-<br />

Gutschein<br />

gewinnen<br />

Große Modenschau 18 Uhr<br />

3


Gut, wenn man die passenden<br />

Leistungen wählen kann.<br />

Das R+V-GesundheitsKonzept ELAN.<br />

Mehr Flexibilität. Mehr Leistung.<br />

Unsere R+V-Versicherungs-<br />

Ansprechpartner:<br />

Anna Mester<br />

Tel. (0 29 92) 988-160<br />

Lars Roßk<strong>am</strong>p<br />

Tel. (0 29 92) 988-128<br />

Volksbank<br />

Marsberg eG<br />

Hauptstr. 33 - 35 · 34431 Marsberg<br />

Telefon 0 29 92 / 988 -0<br />

Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen?<br />

werbung@diemelbote.info<br />

...ist das Motto zum 10. Tag der Rückengesundheit<br />

<strong>am</strong> Dienstag, dem 15. <strong>März</strong> 2011, 9. 00 - 16. 30 Uhr in<br />

der Volksbank Marsberg, Hauptstraße 33 - 35.<br />

»Gesund bleiben!«<br />

KostenloserRückencheck<br />

!<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Volksbank<br />

Marsberg eG<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

10. Tag der Rückengesundheit: Aktion in Marsberg<br />

Der Rücken beginnt im Kopf<br />

Marsberg. Rückenschmerzen<br />

zählen zu den<br />

<strong>am</strong> weitesten verbreiteten<br />

Volkskrankheiten. Sie haben<br />

enorme Auswirkungen<br />

auf die Leistungsfähigkeit<br />

und das Wohlbefinden.<br />

Die Kosten, die für<br />

die Behandlung und<br />

durch Fehlzeiten <strong>am</strong> Arbeitsplatz<br />

verursacht<br />

sind, summieren sich jedes<br />

Jahr auf geschätzte<br />

50 Milliarden Euro. Die<br />

PRO FORMA Physiotherapiepraxis<br />

<strong>von</strong> Frank<br />

Bender informiert <strong>am</strong> 15.<br />

<strong>März</strong> <strong>von</strong> 9 bis 18 Uhr alle<br />

Interessierten, wie sie<br />

Rückenschmerzen vorbeugen<br />

oder lindern können.<br />

Dabei sind das<br />

Schuhhaus Wegener mit<br />

rückengerechtem Schuhwerk,<br />

Fritz Runte mit<br />

rückenfreundlichen Matratzen<br />

und Lattenrosten<br />

sowie Georg Dröge mit<br />

ergonomischer Büroeinrichtung.<br />

Ebenfalls an diesem<br />

Aktionstag beteiligt<br />

ist Medicons. Im Zuge<br />

des Pilotprojektes zur Be-<br />

trieblichenGesundheitsförderung wird im Schalterraum<br />

der Volksbank<br />

Marsberg ein<br />

»Backcheck«-Gerät aufgestellt.<br />

Die Teilnehmer<br />

des Pilotprojektes, aber<br />

auch alle anderen Interessierten,<br />

können dort in<br />

fünf Minuten ihren<br />

Rücken testen lassen. Ein<br />

Mitarbeiter <strong>von</strong> Medicons<br />

wertet die Ergebnisse gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Probanden<br />

aus.<br />

In jeder Situation auf<br />

den Rücken achten<br />

Für die Rückengesundheit<br />

kann jeder einzelne<br />

<strong>von</strong> uns etwas tun und<br />

zwar rund um die Uhr: 24<br />

Stunden Rückengesundheit,<br />

das umfasst zu Hause<br />

die Küche, den Fernsehsessel<br />

oder die Matratze<br />

und das Bett. Am<br />

Arbeitsplatz sollten für<br />

Stühle, Tische, Tastatur<br />

und Zubehör ergonomische<br />

Vorgaben berücksichtigt<br />

werden. In der<br />

Freizeit spielen rückengerechte<br />

Schuhe, Fahrräder,<br />

Wir machen mit<br />

Geräte in Haushalt und<br />

Garten oder für das Training<br />

eine Rolle. Und wer<br />

viel unterwegs ist, sollte<br />

sich bei seinem Autofachhändler<br />

über die ergonomischen<br />

Qualitäten seines<br />

Autositzes informieren.<br />

Ziel des 10. Tages der<br />

Rückengesundheit mit<br />

seinen bundesweiten Aktionen<br />

ist die Aufklärung<br />

der Bevölkerung über die<br />

gesundheitlichen Aspekte,<br />

die zu Rückenbeschwerden<br />

führen. Der<br />

Rücken ist ein psychosomatisches<br />

Organ, das immer<br />

häufiger und immer<br />

früher Schmerzen verursacht.<br />

Er ist ein komplexes<br />

Gebilde, in dem neben<br />

der Wirbelsäule über<br />

300 Muskeln und 600<br />

Sehnen zus<strong>am</strong>menwirken.<br />

Alles, was die Hektik<br />

des modernen Alltags mit<br />

sich bringt, bekommen<br />

die Menschen im Kreuz<br />

zu spüren. Fehlhaltungen<br />

bei der Arbeit, mangelnde<br />

Bewegung, Übergewicht<br />

und bieten Ihnen einen kostenlosen<br />

fünfminütigen Rückencheck<br />

mit dem Mess-System<br />

»BACK-CHECK« an.<br />

medicons GmbH<br />

Dütlingstalweg 10<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon 0 29 92 / 97 45 30<br />

oder Sie informieren sich im Internet:<br />

www.pilotprojekt-marsberg.de


oder große Lasten machen<br />

ihm ebenso zu<br />

schaffen wie Stress, psychischer<br />

Druck, Mobbing<br />

und andere Ängste mehr.<br />

Das drückt sich auch umgangssprachlich<br />

aus: Wer<br />

viel ertragen muss, hat<br />

viel »auf dem Buckel«<br />

oder gar die »Angst im<br />

Nacken«.<br />

70 Prozent der Rückenleiden<br />

haben keine klare<br />

Diagnose. Fest steht nur,<br />

dass es in über 80 Prozent<br />

der Fälle akuter<br />

Rückenschmerzen muskuläre<br />

Verspannungen<br />

sind, die ursächlich wirken,<br />

während die vielfach<br />

vermuteten Verschleißerscheinungen<br />

gerade einmal<br />

mit zehn und die<br />

Bandscheibenvorfälle gar<br />

nur mit vier Prozent zu<br />

Buche schlagen. Die<br />

ständige Fehlhaltung <strong>am</strong><br />

Computer lässt sich nicht<br />

wegoperieren, sie muss<br />

geändert werden. Die<br />

Zahl der Rückenerkrankungen<br />

steigt stetig an,<br />

um rund 30 Prozent allein<br />

in den letzten zehn Jahren.<br />

Das Hauptproblem ist<br />

die mangelnde Bewegung,<br />

mit fatalen Folgen<br />

für den Rücken. Muskeln<br />

verkümmern und die<br />

Bandscheiben schrumpfen.<br />

Der Bewegungsmangel<br />

beginnt schon im Kindesalter.<br />

Im Durchschnitt<br />

bewegen sich Schulkinder<br />

heute weniger als eine<br />

Stunde <strong>am</strong> Tag, sitzen<br />

aber bis zu 40 Stunden in<br />

der Woche vor dem Fernseher<br />

oder vor dem Computer.<br />

So haben bis zu 30<br />

Prozent der Schulkinder<br />

Haltungsschäden und 70<br />

Prozent klagen über gelegentlicheRückenschmerzen.<br />

Dass man sich <strong>am</strong><br />

Bildschirm auch mit Spaß<br />

bewegen kann, zeigen einige<br />

Spielekonsolen, bei<br />

denen Balance- und Fitness-Übungen<br />

zu mehr<br />

Bewegung anregen sollen.<br />

Nicht nur sich selbst,<br />

Der Auszubildende Daniel Giesche unterstützt die<br />

Trainierenden bei ihren Übungen.<br />

auch die Kinder gilt es, zu<br />

mehr Bewegung zu motivieren.<br />

Schon zehn Minuten<br />

Gymnastik täglich rei-<br />

Neue Präventionskurse<br />

starten im <strong>März</strong><br />

Marsberg. In der Physiotherapiepraxis<br />

Frank<br />

Bender beginnen im<br />

<strong>März</strong> neue Präventionskurse.<br />

Für »Entspannt<br />

durchs Abitur, Progressive<br />

Muskelrelaxation nach<br />

Jacobson für Schüler der<br />

gymnasialen Oberstufen«,<br />

sind die Termine auf<br />

Anfrage. Rückenschule<br />

startet <strong>am</strong> 22. <strong>März</strong> um<br />

19 Uhr, Wirbelsäulengymnastik<br />

für Senio-<br />

chen, um eine wirkungsvolle<br />

Prävention gegen<br />

Rückenschmerzen zu betreiben. <br />

ren <strong>am</strong> 17. <strong>März</strong> um 11<br />

Uhr, Rückentraining mit<br />

Großgeräten <strong>am</strong> 15. <strong>März</strong><br />

um 14.30 Uhr und <strong>am</strong> 18.<br />

<strong>März</strong> um 18 Uhr, Herz-<br />

Kreislauftraining <strong>am</strong> 22.<br />

<strong>März</strong> um 9 Uhr. Alle Kurse<br />

sind erstattungsfähig,<br />

in welcher Form kann bei<br />

der jeweiligen Krankenkasse<br />

erfragt werden. Infos<br />

und Anmeldungen<br />

gibt es unter Tel. 02992<br />

903135.<br />

»Der Rücken beginnt im Kopf« – bei uns mit einem<br />

»Tag der offenen Tür« ! • Information • Training<br />

• Beratung<br />

• Analyse<br />

• Tipps<br />

Dienstag<br />

15. 3.’11<br />

9 - 18 Uhr<br />

Gegen Vorlage dieses Gutscheins<br />

erhalten Sie 2 Analysen für<br />

den Preis <strong>von</strong> einer !<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Dütlingstalweg 4<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 24 97<br />

Telefax (0 29 92) 24 60<br />

www.droege-einrichtungen.de<br />

info@droege-einrichtungen.de<br />

EDV-gerechte Arbeitsplätze<br />

nach den Richtlinien<br />

des Fraunhofer<br />

Instituts:<br />

• individuelle Beratung<br />

und Planung<br />

• Tische motorisch oder<br />

medizinisch höhenverstellbar<br />

• Steh-Sitz-Hilfen<br />

• Sitz- und Standcontainer<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung !<br />

Patent<br />

angemeldet<br />

BRING DICH<br />

IN FORM – IMMER<br />

UND ÜBERALL<br />

Entwickelt um zu helfen<br />

� steigern den<br />

Kalorienverbrauch<br />

� unterstützen den<br />

Muskelaufbau<br />

� verbessern die<br />

Körperhaltung<br />

� vermindern die<br />

Belastung des<br />

Rückens und der<br />

Beine<br />

X-F<br />

EXTENDED FITNESS<br />

FLACHERE SOHLE<br />

Hauptstraße 11 · 34431 Marsberg<br />

Raumausstattung<br />

Marsberg · Hauptstraße 16<br />

Telefon (0 29 92) 24 07


Marsberg (ma). Eine Wärmebildk<strong>am</strong>era<br />

kann Leben<br />

retten. Außerdem erleichtert<br />

sie es den Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden,<br />

bei einem<br />

Brand versteckte Glutnester<br />

zu finden. Weil bei einem<br />

solchen Gerät die Anschaffungskosten<br />

hoch<br />

sind, kann es sich aber<br />

nicht jede Feuerwehr leisten.<br />

Dank der Westfälischen<br />

Provinzial Versicherung<br />

und der Provinzial<br />

Agentur Kronenberg hat<br />

die Marsberger Feuerwehr<br />

nun eine. Beide haben jeweils<br />

1000 Euro gespendet<br />

und d<strong>am</strong>it einen großen<br />

Beitrag geleistet. Die sym-<br />

Bürgermeister Hubertus Klenner, Ottmar Kronenberg<br />

und Wehrleiter Alfons Kleffner (<strong>von</strong> links) bei<br />

der Übergabe der Provinzial-Spenden. Foto: Mander Marsberg (ma). Die 15<br />

Ford Ka Royal<br />

EZ 12/05, 51 kW, 60.400 km, graumetallic,<br />

Lederausstattung, Radio-CD, elektr. FH, Klimaanlage,<br />

Alufelgen, ZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.200.- €<br />

Ford Fiesta Black Magic<br />

EZ 12/07, 59 kW, 59.000 km, schwarzmetallic,<br />

Radio-CD, schwarze Alufelgen, ABS, Dachspoiler,<br />

Tieferlegung, ZV, Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . 8.990.- €<br />

Ford Fiesta Ghia 5-türig »Automatik«<br />

EZ 2/04, 59 kW, 46.800 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

Radio-CD, beh. Windschutzscheibe, ZV,<br />

Nebelscheinwerfer uvm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.890.- €<br />

Ford Fiesta Trend 5-türig<br />

EZ 4/09, 60 kW, 14.100 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

Radio-CD, Dachspoiler, ZV mit FFB,<br />

el. FH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.600.- €<br />

Ford Focus Fun »Automatik«<br />

EZ 3/07, 74 kW, 12.500 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

ASR, ABS, Dachspoiler, Pollenfilter,<br />

Airbag, ZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11.900.- €<br />

Ford C-Max Style »Autogas«<br />

EZ 11/07, 92 kW, 74.300 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

AHK, ABS, ESP, Radio-CD, Nebelscheinwerfer,<br />

Bordcomputer, uvm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.990.- €<br />

Ford C-Max Ghia Diesel<br />

EZ 3/07, 100 kW, ATM 30.000 km, blaumetallic, Xenon,<br />

AHK, Park-Pilot, Tempomat, Klimaautomatik,<br />

Sitzheizung uvm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11.900.- €<br />

Ford Kuga TDCI Trend<br />

EZ 8/10, 100 kW, 6.000 km, weiß, AHK, Klimaanlage,<br />

Partikelfilter, ESP, ABS, Park-Pilot, beh. Sportsitze,<br />

Dachspoiler, beh. Windschutzscheibe,<br />

Alufelgen uvm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24.800.- €<br />

Mazda 3 Sport Top<br />

EZ 3/05, 110 kW, 88.900 km, silbermetallic, Alufelgen,<br />

Radio-CD, Klimaautomatik, ABS, DSC,<br />

Olympic-Paker, ZV mit FFB uvm. . . . . . . . . . . . . . . . .8.990.- €<br />

Ständig großes Angebot an besonders preisgünstigen<br />

Werksdienstwagen und Mietrückläufern !!!<br />

Ulrich Horstmann<br />

Dachdeckermeister<br />

Menschen und Glutnester<br />

im Feuer suchen<br />

ehren<strong>am</strong>tlich tätigen D<strong>am</strong>en<br />

des Regenbogenladens<br />

in der Kirchstraße<br />

sind stolz auf ihr Werk. Innerhalb<br />

<strong>von</strong> zwei Wochen<br />

haben sie ihren Laden,<br />

der getragen wird <strong>von</strong> der<br />

Eine-Welt-Laden-Gruppe,<br />

renoviert und neu eingerichtet.<br />

Am vergangenen<br />

S<strong>am</strong>stag wurde mit den<br />

Kunden Eröffnung gefeiert.<br />

Anlass des Umbaus<br />

war, dass Bernhard und<br />

Marita Zeitler ihnen die<br />

Regale aus dem ehemaligen<br />

Porzellangeschäft Igel<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Nun können die Waren<br />

viel besser und ansprechender<br />

präsentiert<br />

werden als vorher. Weil ein<br />

Teil der Regale mit Beleuchtung<br />

ausgestattet ist<br />

und in der Mitte nun viel<br />

mehr Raum ist, wirkt das<br />

Geschäft auch <strong>von</strong> außen<br />

heller und einladender.<br />

Seit 24 Jahren gibt es diese<br />

Möglichkeit, unter fairen<br />

Bedingungen hergestellte<br />

Waren in Marsberg<br />

zu kaufen, nun schon.<br />

Zum Angebot gehören<br />

Geschenkartikel, Kunstgewerbe<br />

und Musikinstrumente<br />

aus Indien, Afrika<br />

und Süd<strong>am</strong>erika,<br />

Schmuck und Textilwaren.<br />

bolischen Schecks übergab<br />

Provinzial Geschäftsstellenleiter<br />

Ottmar Kronenberg<br />

jetzt an Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner<br />

und den Wehrleiter der<br />

Marsberger Feuerwehr Alfons<br />

Kleffner. Mit der Wärmebildk<strong>am</strong>era<br />

können sich<br />

die Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden<br />

selbst bei dichtem Rauch<br />

und kompletter Dunkelheit<br />

gut orientieren und so beispielsweise<br />

Bewusstlose<br />

oder verängstigte Kinder<br />

retten. Auch explosives<br />

Gefahrgut und Wärmeentwicklungen<br />

in Silo- oder<br />

Elektroanlagen können<br />

schneller gefunden wer-<br />

den. In privaten Gebäuden<br />

hat das auch den Vorteil,<br />

dass Löschwasser ganz<br />

gezielt eingesetzt werden<br />

kann. Ebenso können<br />

Glutnester in Wohnhäusern<br />

unter Verkleidungen<br />

gezielt gesucht und<br />

gelöscht und d<strong>am</strong>it größere<br />

Gebäudeschäden vermieden<br />

werden. »Wenn<br />

mit der neuen K<strong>am</strong>era<br />

auch nur ein Menschenleben<br />

gerettet werden kann,<br />

hat sich die Anschaffung<br />

schon mehr als gelohnt«,<br />

waren sich Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner und Ottmar<br />

Kronenberg bei der<br />

Übergabe einig.<br />

Faire Ware in neuem Ambiente<br />

Marsberg. Die evangelische<br />

Kirchengemeinde in<br />

Marsberg plant eine Fahrt<br />

Ab sofort bei uns :<br />

PREMIUM-PELLETS<br />

6 Aus dem Stadtgeschehen S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Marita und Bernhard Zeitler, Magret Bäcker, Monika<br />

Muffert, Dorothee Englaender, Christiane Stuhldreier,<br />

Bärbel Pastusiak und Inge Albowitz (<strong>von</strong> links)<br />

freuen sich über die gelungene Renovierung.<br />

Fahrt zum evangelischen Kirchentag<br />

Paletten<br />

auf Anfrage !<br />

Wir scheuen<br />

keinen Vergleich!<br />

Bedachungen · Isolierbau · Blitzableiterbau<br />

34431 Marsberg, Westheimer Str. 14, Tel. 0 29 92/36 66, Mobil 0170/4147408<br />

Ebenso sind viele Lebensmittel<br />

aus biologischem<br />

Anbau erhältlich, auch<br />

Kaffee und Tee aus fairem<br />

Handel. In den Regalen<br />

mit Papierwaren finden<br />

sich Schulhefte, Ordner,<br />

Geschenkpapier, individuelle<br />

Grußkarten und anderes<br />

aus Umweltpapier.<br />

Auch Stifte gehören dazu<br />

und Bücher des Eschbach-Verlages.<br />

Die große<br />

Motivation der ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Verkäuferinnen ist<br />

es, mit dem Erlös Entwicklungshilfe-Projekte<br />

unterstützen zu können. In<br />

Bolivien haben die Arenberger<br />

Dominikanerinnen<br />

an verschiedenen Orten<br />

zum 33. Kirchentag nach<br />

Dresden. Mit einer Gruppe<br />

möchte die Gemeinde an<br />

diesem großen Fest des<br />

Glaubens vom 1. bis 5. Juni<br />

teilnehmen. Es ist angedacht,<br />

mit dem Bus nach<br />

Dresden zu fahren, dort<br />

über die Stadt verteilt in Privatquartieren<br />

zu wohnen,<br />

Krankenhaus, Kindergarten,<br />

Schule und Altenheim,<br />

unterstützt unter<br />

anderem durch Gelder<br />

des Marsberger Regenbogenladens.<br />

Ganz wichtig<br />

ist es den D<strong>am</strong>en, dass<br />

sie genau wissen, wo ihr<br />

Geld hinfließt und was d<strong>am</strong>it<br />

geschieht.<br />

Auch in Ruanda und<br />

Brasilien haben sie schon<br />

bei Projekten geholfen.<br />

Für alle, die sich den<br />

»neuen« Regenbogenladen<br />

ansehen wollen: Er ist<br />

Montag bis Freitag <strong>von</strong><br />

14.30 bis 18 Uhr und Mittwoch<br />

bis S<strong>am</strong>stag <strong>von</strong> 10<br />

bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Foto: Mander<br />

den Kirchentag zu erleben<br />

und <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> nach dem<br />

Abschlussgot tesdienst<br />

zurückzufahren. Anmeldungen<br />

nimmt das Gemeindebüro<br />

unter 02992 3347 bis<br />

zum 11. <strong>März</strong> entgegen.<br />

Dort oder unter www.kirchentag.de<br />

gibt es auch<br />

weitere Informationen.<br />

www.diemelbote.de


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Klassensätze übergeben<br />

Jörg Seemer, Gudrun Banke, Karin Stolp, Winfried Papenheim,<br />

Schulleiter des Carolus-Magnus-Gymnasiums,<br />

Detlef Völlmecke, stellvertretender Schulleiter<br />

der Realschule Marsberg, Holger Moritz, Alfred Tack,<br />

Vorsitzender des Marsberger Heimatbundes und<br />

Stadtarchivar Siegfried Stolz (<strong>von</strong> links). Foto: Mander<br />

Marsberg (ma). Die Sparkasse<br />

Paderborn hat es<br />

mit ihrer Spende möglich<br />

gemacht. An die Leiter der<br />

weiterführenden Schulen<br />

in Marsberg konnte jetzt jeweils<br />

ein Klassensatz des<br />

zweiten Bandes <strong>von</strong> »Auf<br />

den Spuren der Marsberger<br />

Juden« übergeben<br />

werden. Der wie der erste<br />

<strong>von</strong> Gudrun Banke geschriebene<br />

und recherchierte<br />

zweite Band beschäftigt<br />

sich mit den Juden<br />

in den Marsberger<br />

Ortsteilen. Der Geschäftsstellenleiter<br />

der Sparkasse<br />

Paderborn in Marsberg,<br />

Jörg Seemer, betonte,<br />

dass sie mit ihrer Spende<br />

dazu beitragen wollten,<br />

dem Vergessen weiter entgegen<br />

zu wirken. Wie<br />

wichtig das ist, hat die Leiterin<br />

der Hauptschule<br />

Marsberg, Karin Stolp,<br />

festgestellt. Einer der<br />

Schüler dort war tatsächlich<br />

da<strong>von</strong> überzeugt, dass<br />

es den Holocaust nicht gegeben<br />

hat.<br />

Der erste Band ist in den<br />

Schulen schon vorhanden<br />

und leistet gute Dienste. In<br />

der Realschule gehörte bei<br />

den Projekttagen vor den<br />

Sommerferien die »Geschichte<br />

der Marsberger<br />

Juden« zu den Themen,<br />

die gewählt werden konnten.<br />

Im Gymnasium ist das<br />

Studium des Buches <strong>am</strong><br />

Ende der Mittelstufe mit einem<br />

Besuch der LWL-Kliniken<br />

und des Friedhofs<br />

dahinter verbunden. Auch<br />

Holger Moritz <strong>von</strong> der<br />

Schule in den LWL-Kliniken<br />

hat ein hohes Maß an<br />

Nichtwissen bei den<br />

Schülern festgestellt und<br />

ist froh, nun auch mit dem<br />

zweiten Band über die Ortsteile<br />

arbeiten zu können.<br />

Gudrun Banke freut sich,<br />

dass ihre Bücher so viel<br />

Anklang finden. »Ich habe<br />

in meiner Zeit als Geschichtslehrerin<br />

in Marsberg<br />

gemerkt, wie schwer<br />

es ist, den Schülern diesen<br />

Teil der Geschichte zu vermitteln.<br />

Mit meinen<br />

Büchern wollte ich ein<br />

Stück dazu beitragen,<br />

dass das anders wird«, erklärt<br />

sie ihre Motivation für<br />

ihre umfangreichen Recherchen.<br />

Es ist ihr gelungen.<br />

Auch der zweite Band<br />

wird sehr gut angenommen.<br />

Von den 750 Exemplaren<br />

der ersten Auflage<br />

ist rund die Hälfte verkauft.<br />

Marsberg. Am 13. <strong>März</strong><br />

präsentiert der Kulturring<br />

gleich zwei Veranstaltungen:<br />

Am Vormittag für<br />

Kinder, abends für alle.<br />

Um 11 Uhr im Theatersaal<br />

des Gymnasiums<br />

heißt es »Musik mit Pfiff«<br />

mit Hans-Jürgen Pincus.<br />

Seinem wissbegierigen<br />

jungen Publikum<br />

die Flötentöne<br />

beizubringen,<br />

ist erklärtes Ziel<br />

<strong>von</strong> Hans-Jürgen<br />

Pincus, der<br />

viele Jahre als<br />

Flötist im NDR-<br />

Sinfonieorchester<br />

H<strong>am</strong>burg gespielt<br />

hat.<br />

Einen Cancan aus<br />

»Hoffmanns Erzählungen«<br />

mit den hohen Tönen<br />

der Piccolo-Flöte, die<br />

Erkennungsmusik <strong>von</strong><br />

»Paulchen Panther« auf<br />

einer Altflöte und den Bolero<br />

<strong>von</strong> Maurice Ravel<br />

auf einer Bassflöte spielend,<br />

begeistert Pincus<br />

Unser aktuelles Immobilien-Angebot<br />

Wohnhäuser<br />

Baugrundstücke<br />

s Sparkasse<br />

Paderborn<br />

Bad Wünnenberg-Bleiwäsche<br />

Prächtiges Haus, da wo die Welt noch in Ordnung<br />

ist! Ca. 190 m 2 Wfl., 5 Zi., Wintergarten,<br />

Balkon, Loggia, Grundstück 695 m 2 ,<br />

Garage .......................................... € 199.000,-<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg<br />

Preisschlager! Voll möbliertes Haus für Ferien<br />

oder Dauerwohnen, ca. 70 m 2 Wfl., 3 Zi.,<br />

Terrasse, Gartenhaus,<br />

Stellplatz ......................................... € 35.000,-<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg<br />

Sehr gepflegtes Häuschen für Ferien oder<br />

Dauerwohnen! Ca. 70 m 2 Wfl., 3 Zi.,<br />

2 Terrassen, Garten, Stellplatz,<br />

Gartenhaus ...................................... € 55.000,-<br />

Marsberg<br />

RMH, ruhige und zentrale Lage, ca. 167 m 2 Wfl.,<br />

6 Zi., Grundstück 221 m 2 , Carport,<br />

Baujahr 1995<br />

...................................................... € 147.000,-<br />

Marsberg-Erlinghausen<br />

Hier fühlt man sich wohl! Gemütliches EFH mit<br />

ca. 120 m 2 Wfl., 4 Zi., Grundstück 744 m 2 , Vollkeller<br />

mit Bar, überdachte Terrasse,<br />

Garage .......................................... € 115.000,-<br />

Marsberg-Erlinghausen<br />

Viel Platz in einem ehemaligen Pfarrhaus,<br />

ca. 153 m 2 Wfl., verteilt auf 8 Zi., Grundstück<br />

745 m 2 , Vollkeller,<br />

Garage ............................................ € 56.000,-<br />

Diemelstadt-Helmighausen<br />

Klein, aber mein! EFH, ca. 100 m 2 Wfl., 6 Zi.,<br />

Teilkeller, Grundstück 102 m 2 ,<br />

Baujahr 1964<br />

........................................................ € 39.000,-<br />

Marsberg – Gebiet »Am Erlenbach«, Gansauweg<br />

1.443 m 2 (Baulücke) mit Fernblick, ruhige und doch<br />

zentrale Lage, bis 2-geschossige Bauweise möglich ... € 100.000,-<br />

Teilung möglich: Z.B. ca. 705 m 2 € 49.000, ca. 738 m 2 € 51.000,-<br />

Marsberg-Giershagen<br />

Ca. 600 m 2 Baugrundstück in Giershagen, bestehendes Wohngebiet<br />

(Baulücke), genauer Zuschnitt kann individuell<br />

abgesprochen werden .................................................... € <strong>20.</strong>000,-<br />

Wir helfen Ihnen beim Verkauf Ihres Hauses. Rufen Sie uns an !<br />

Tägliche Angebote unter: www.sparkasse-paderborn.de<br />

Information und Beratung:<br />

Paderborn · Schildern 1 - 7<br />

Telefon (0 52 51) 2 92-19 54<br />

sein Publikum ebenso<br />

wie mit der musikalischen<br />

Führung über einen persischen<br />

Markt oder der<br />

Ragtime »zum fröhlichen<br />

Nachhausegehen«.<br />

Um 19.30<br />

Uhr folgt<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

»Musik mit Pfiff« und<br />

»Zauberwelt der Flöte«<br />

Unser<br />

Twingle-Menü<br />

im <strong>März</strong> :<br />

JUBELPREISE!<br />

Waterlily ® Waterlily -Matratze<br />

Jubel KS<br />

� punktgenaue Anpassung durch<br />

3D-Würfel-Schnitttechnik<br />

� Bezug abnehmbar und waschbar<br />

® Matratze<br />

die meistverkaufteste<br />

HUKLA-Kaltschaum-Matratze<br />

Jubiläumspreis zeitlich begrenzt<br />

statt349,-<br />

499,- *<br />

* unverb. Herstellerpreis.<br />

F4 gegen Mehrpreis in den Größen 80/90/100x200<br />

7<br />

die »Zauberwelt der Flöte«.<br />

Kaum einer weiß die<br />

Geschichte der Flöte anschaulicher<br />

zu erzählen<br />

als Hans-Jürgen Pincus.<br />

Über 60 verschiedene<br />

Flöten hat Pincus im<br />

Gepäck, zum Teil sehr<br />

alte und wertvolle Instrumente.<br />

Auf ihnen erklingen<br />

die schönsten<br />

Flöten-Melodien <strong>von</strong><br />

der alten Traversflöte<br />

aus der Barockzeit bis<br />

hin zur modernen Bassflöte.<br />

Karten gibt es<br />

im Vorverkauf beim<br />

Stadtmarketing Marsberg<br />

in der Bäckerstr. 8 und<br />

im Laguna-Reisebüro<br />

neben der Volksbank.<br />

Cremesuppe vom Frühlingslauch<br />

Lachsfilet mit Meerrettichkruste<br />

an einer Zitronen-Kapernsauce,<br />

dazu servieren wir Broccoli und<br />

Petersilienkartoffeln<br />

Kokos-Panna Cotta<br />

auf Blutorangen<br />

dazu 0,2 l Grauburgunder (Baden) €39,-<br />

Stobkeweg 8<br />

34431 Marsberg<br />

Telefon: (0 29 92) 26 29<br />

Telefax: (0 29 92) 27 71<br />

www.landgasthofmuecke.de<br />

Wir feiern – Sie sparen!<br />

Spitzenqualität<br />

Raumausstattung<br />

Marsberg · Hauptstraße 16<br />

Telefon (0 29 92) 24 07<br />

in 4<br />

Härtegraden<br />

lieferbar<br />

1936 C


S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Marsberg (ma). Es<br />

gab Zeiten, da wurde<br />

auf Treue in unserer<br />

Gesellschaft wenig<br />

Wert gelegt, sei es zu<br />

Vereinen oder in Beziehungen.<br />

Die Zeichen<br />

standen eher auf<br />

Wechsel, das reichte<br />

bis zum Strom- oder<br />

Gasanbieter. Doch<br />

langs<strong>am</strong> ändert sich<br />

das wieder, Treue und<br />

Beständigkeit werden<br />

wieder gesellschaftsfähig.<br />

Das sind Worte<br />

<strong>von</strong> Christa Mertens,<br />

der geistlichen Begleitung<br />

des Diözesanverbandes<br />

Paderborn, gesprochen<br />

in der Festrede anlässlich<br />

des 100-jährigen<br />

Bestehens der KatholischenFrauengemeinschaft<br />

in Niedermarsberg.<br />

Eine Bestätigung für diese<br />

These sind deren Mitglieder.<br />

Die Frauen halten ihrer<br />

Gemeinschaft die Treue,<br />

283 Frauen sind es zurzeit,<br />

fast 90 da<strong>von</strong> sind seit 50<br />

Jahren und mehr dabei.<br />

»Die kfd Marsberg ist eine<br />

verlässliche Größe«, so<br />

Christa Mertens. Unter<br />

dem Motto »Lasst uns miteinander«<br />

feierten die Katholischen<br />

Frauen jetzt das<br />

große Jubiläum. Einer heiligen<br />

Messe in der Props-<br />

teikirche folgte ein Festakt<br />

in der Tenne des Deutschen<br />

Hauses. »Das Motto<br />

soll für den heutigen Tag<br />

gelten, aber es soll uns<br />

auch auffordern, miteinan-<br />

der weiter zu machen« leitete<br />

die Te<strong>am</strong>-Leiterin der<br />

kfd, Hiltrud Zinkhöfer den<br />

Festakt ein. Zuvor hatte<br />

Propst Norbert Schröer in<br />

der Heiligen Messe in der<br />

Propsteikirche die Bedeutung<br />

der Frauen in der Kirche<br />

und in der Gesellschaft<br />

betont. Nicht nur<br />

heute, auch früher hätten<br />

Frauen entweder selbst,<br />

wie zum Beispiel Hildegard<br />

<strong>von</strong> Bingen, aber<br />

auch als Ehefrauen <strong>von</strong><br />

Landesherren oder heute<br />

Politikern, vieles bewirkt.<br />

Auch heute sei die kirchliche<br />

Arbeit ohne die Frauen<br />

nicht vorstellbar. Am Jubiläumstag<br />

waren auch die<br />

Vorsitzenden der anderen<br />

katholischen Frauengemeinschaften<br />

des Stadtgebietes<br />

gekommen, um<br />

mit ihren Fahnen vor der<br />

Messe in die Kirche einzuziehen<br />

und um beim Fest-<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

Kirchenarbeit ohne<br />

Frauen nicht denkbar<br />

Viele kfd-Mitglieder k<strong>am</strong>en zum Festakt in die Tenne des<br />

Deutschen Hauses.<br />

Fahnenprozessin in die Propsteikirche. Fotos: Mander<br />

akt der Te<strong>am</strong>-Leiterin Hiltrud<br />

Zinkhöfer mit jeweils<br />

einer Rose zu gratulieren.<br />

Auch Ökumene wird gelebt:<br />

In Marsberg selbst arbeitet<br />

die kfd mit der Evangelischen<br />

Frauenhilfe<br />

Hand in Hand. Ebenso<br />

wissen Bezirkspräses<br />

Pfarrer Norbert Wohlgemuth<br />

und Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner die Arbeit<br />

der Frauen zu schätzen.<br />

»Schon seit der Gründung<br />

der ersten Frauengemeinschaften<br />

Mitte des<br />

19. Jahrhunderts in Frankreich<br />

weisen Frauen auf<br />

Unrecht hin, sehen Probleme<br />

vorher und setzen sich<br />

mutig füreinander und für<br />

andere ein. D<strong>am</strong>it prägen<br />

sie das demokratische<br />

Handeln in Kirche und Gesellschaft.<br />

Ein Leben nach<br />

dem Motto des heutigen<br />

Tages wäre auch im täglichen<br />

Umgang manchmal<br />

hilfreich«, so der Bürgermeister<br />

in seiner Ansprache<br />

an die Frauen. Miteinander<br />

begehen die Frauen<br />

zum Beispiel Kochabende,<br />

Bastel- und Handarbeitsabende,<br />

Vorträge, Wanderungen,<br />

Einkehrtage aber<br />

auch mehrtägige Fahrten.<br />

Der Festakt wurde musikalisch<br />

vom Klarinettenquartett<br />

des Musikvereins<br />

Marsberg und vom Duo<br />

Pankratius aus Belecke<br />

begleitet.<br />

Stadt zahlt weniger Kreisumlage<br />

Marsberg/Meschede.<br />

Sichtlich zufrieden zeigten<br />

sich Landrat Dr. Karl<br />

Schneider und die MarsbergerKreistagsabgeordneten<br />

Gebhard Leifels und<br />

Elmar Schröder nach der<br />

Verabschiedung des<br />

Kreishaushaltes. Sie hatten<br />

im Vorfeld ein Schreiben<br />

der Stadt Marsberg<br />

mit der Bitte erhalten, die<br />

Kreisumlage nicht <strong>von</strong><br />

36,54 Prozent auf 38,18<br />

Prozent zu erhöhen, um<br />

der Stadt keine Mehrbela-<br />

stungen zuzumuten.<br />

Nachdem im Vorjahr keine<br />

Umlageerhöhung beschlossen<br />

wurde, soll nun<br />

auch in diesem Jahr nur<br />

eine geringfügige Veränderung<br />

des Hebesatzes<br />

um 0,54 Prozent erfolgen.<br />

Der geplante Ansatz <strong>von</strong><br />

1,64% wurde somit<br />

während der Haushaltsberatungen<br />

auf ein Drittel<br />

runter gesetzt. »Trotz dieser<br />

scheinbaren Erhöhung<br />

des Hebesatzes wird die<br />

Stadt Marsberg 587.811<br />

9<br />

Euro weniger Kreisumlage<br />

und 151.831 Euro weniger<br />

Jugend<strong>am</strong>tsumlage an<br />

den Hochsauerlandkreis<br />

abführen müssen«, berichtet<br />

Gebhard Leifels. »Das<br />

hängt mit der neuen Modellrechnung<br />

nach dem<br />

Gemeindefinanzierungsgesetz<br />

zus<strong>am</strong>men«, ergänzt<br />

Elmar Schröder.<br />

»Die Stadt Marsberg kann<br />

diese 740.000 Euro in der<br />

derzeitigen finanziellen<br />

Situation dringend gebrauchen.«<br />

kfd-Termine im<br />

Bezirk Marsberg<br />

Marsberg. Am Dienstag,<br />

dem 5. April sind alle kfd-<br />

Mitglieder eingeladen, an<br />

einem Ikonenkreuzweg in<br />

der Pfarrkirche in Meerhof<br />

teilzunehmen.<br />

Dazu müssten aus den<br />

einzelnen Ortschaften<br />

Fahrgemeinschaften gebildet<br />

werden. Die Uhrzeit<br />

wird noch veröffentlicht.<br />

In diesem Jahr findet<br />

außerdem eine alternative<br />

Wallfahrt in die Balver<br />

Höhle statt. Der Termin ist<br />

Marsberg. Unter dem<br />

Motto »Haltestelle für die<br />

Seele - 7 Wochen ohne...«<br />

findet in der Fastenzeit in<br />

der Propsteikirche einmal<br />

pro Woche die Spätschicht<br />

statt. Wer gerne<br />

abends eine halbe Stunde<br />

zur Ruhe kommen möchte<br />

und bei flackerndem Kerzenlicht<br />

einen Gedankenimpuls<br />

für die Woche<br />

hören möchte, ist herzlich<br />

eingeladen zu kommen.<br />

Im Anschluss gibt es die<br />

S<strong>am</strong>stag, der 17. September.<br />

Dies ist eine Sternwallfahrt.<br />

Von verschiedenen<br />

Ausgangspunkten gehen<br />

die Teilnehmerinnen<br />

einen rund vier Kilometer<br />

langen Weg. Der Treffpunkt<br />

ist die Balver Höhle.<br />

Dort findet dann mit allen<br />

Teilnehmerinnen der feierlicheAbschlussgottesdienst<br />

statt. Genaue Angaben<br />

zu dieser Wallfahrt<br />

werden zu gegebener<br />

Zeit veröffentlicht.<br />

Spätschichten<br />

in der Propsteikirche<br />

Marsberg. Dieses VHS-<br />

Seminar richtet sich an<br />

EXCEL-Anwender, die daran<br />

interessiert sind, Tabellen<br />

zu strukturieren, aufzubauen<br />

und zu gestalten.<br />

Anhand <strong>von</strong> praktischen<br />

Beispielen werden Problemlösungen<br />

in EXCEL<br />

erarbeitet und praktisch<br />

umgesetzt. Die Teilnehmer<br />

<strong>von</strong> EXCEL sollen in die<br />

Lage versetzt werden, Anwendungen<br />

unter Einbe-<br />

Möglichkeit, bei einem<br />

Imbiss in der Alten Propstei<br />

den Abend zu beschließen.<br />

Die Spätschicht<br />

findet <strong>am</strong> 5., 22.,<br />

29. <strong>März</strong> und <strong>am</strong> 12. und<br />

19. April, sowie <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

dem 6. April um 20<br />

Uhr statt. Weitere Infos erteilt<br />

Gemeindereferent<br />

Manuel Franke unter Tel.:<br />

0178 4483874 oder per<br />

E-mail unter gem.ref.<br />

franke@propstei-marsberg.de.<br />

EXCEL 2007 für Experten<br />

ziehung <strong>von</strong> VBA mit der<br />

Arbeitsfläche zu verbinden.<br />

Einige freie Plätze<br />

können noch belegt werden.<br />

Am 11. und 12. <strong>März</strong><br />

2011 um jeweils 18.30 Uhr,<br />

beginnt der VHS-Kurs in<br />

der Hauptschule.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Informationen gibt es<br />

bei der VHS Marsberg unter<br />

Tel. 02992 1280 oder<br />

per Mail unter marsberg@<br />

vhs-bmo.de.<br />

UNSER TIPP vom 5. bis 17. <strong>März</strong> 2011:<br />

Eingewachsene Nägel korrigieren !<br />

Kosmetik-Studio<br />

für SIE und IHN<br />

Kötterhagen 29<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 6 41 74<br />

Gesellschaft für<br />

Arbeits- und Berufsförderung<br />

Hochsauerland mbH<br />

- gemeinnützig -<br />

❋ Haushaltsauflösungen<br />

❋ Gebrauchtartikelverkauf<br />

EBRAUCHT RTIKEL ÖRSE<br />

Paulinenstraße 84 – 34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 6 54 41 – Fax (0 29 92) 6 54 39<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag 9.00 - 12.15 Uhr und <strong>13.00</strong> - 17.30 Uhr.<br />

Mit Ihren Sachspenden aller Art, Möbel, Kleidung, etc.,<br />

die wir gerne kostenlos bei Ihnen abholen,<br />

helfen Sie anderen Menschen.


10 Aus dem Stadtgeschehen <strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Jahresvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Spielmannszuges<br />

Marsberg. Bei der diesjährigenJahresvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Spielmannszuges<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Marsberg erfolgte<br />

zunächst ein Rückblick<br />

auf das abgelaufene Jahr<br />

2010 und die Planung für<br />

das aktuelle Spieljahr. Das<br />

Bundesschützenfest in<br />

Brilon wird den Spielleuten<br />

vor allem wegen des<br />

harmonischen Miteinanders<br />

aller Festgäste an<br />

den drei Tagen in bester<br />

Erinnerung bleiben. Neben<br />

insges<strong>am</strong>t 26 Auftritten<br />

fuhren die Spielleute<br />

zur Förderung der K<strong>am</strong>eradschaft<br />

in den Movie<br />

Park Germany in Bottrop-<br />

Kirchhellen.<br />

Stefan Rosenkranz<br />

schied nach 19-jähriger<br />

Arbeit auf eigenen<br />

Wunsch aus dem Amt des<br />

Schriftführers aus. Als<br />

Erfolgreich und<br />

entspannt ins Abitur<br />

Marsberg. Am 17. <strong>März</strong><br />

beginnt in Marsberg ein<br />

neuer Kinesiologie-Kurs<br />

für Abiturienten. Dr. Mireille<br />

Natanson bietet für<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

der 13. Klasse Gruppenstunden<br />

und Einzelsitzungen<br />

zu den Themen<br />

Stressbewältigung in der<br />

Lernphase, Konzentration<br />

und Selbstbewusst-<br />

Nachfolgerin übernahm<br />

Stephanie Tacken die Aufgaben<br />

des Schriftführers.<br />

Für zehnjährige aktive<br />

Mitgliedschaft wurde<br />

Sebastian Limpinsel geehrt,<br />

Michael Thiele konnte<br />

die Ehrung für 25<br />

Dienstjahre entgegennehmen.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

nahmen sechs Spielleute<br />

erfolgreich <strong>am</strong> D1-Grundlehrgang<br />

des Volksmusikerbundes<br />

in Oeventrop<br />

teil. Elias Glahn, Sandra<br />

Huynh, Monique Mohnhaupt,<br />

Laura Müller,<br />

Zehra Senel, Pia Zinkhöfer<br />

vertieften an vier Wochenenden<br />

ihre theoretischen<br />

und praktischen<br />

Kenntnisse. Lohn der<br />

Mühen waren jeweils eine<br />

Urkunde und das bronzene<br />

Leistungsabzeichen<br />

des Volksmusikerbundes.<br />

sein,Potentialentwicklung und Leistungsfähigkeit.<br />

Vier Gruppenstunden<br />

sind <strong>am</strong> 17., 24., 31.<br />

<strong>März</strong> und 7. April, jeweils<br />

<strong>von</strong> 17 bis 18 Uhr in der<br />

Praxis für kinesiologische<br />

Beratung, Am Lichten<br />

Hagen 3, vorgesehen.<br />

Infos gibt es bei Dr. Mireille<br />

Natanson unter<br />

02992 65499.<br />

Vorerst kein Konzept für die<br />

weiterführenden Schulen der Stadt<br />

Marsberg (ma). In seiner<br />

jüngsten Sitzung hat der<br />

Rat der Stadt sich mit 16<br />

zu 18 Stimmen gegen den<br />

Antrag der SPD auf Bildung<br />

einer Arbeitsgruppe<br />

zur Erstellung eines langfristigen<br />

Konzeptes für die<br />

weiterführenden Schulen<br />

entschieden.<br />

Im vergangenen Jahr ist<br />

das Konzept bezüglich der<br />

Grundschulen konstruktiv<br />

diskutiert und schließlich<br />

auch mehrheitlich beschlossen<br />

worden. Die<br />

Umsetzung läuft sehr erfolgreich.<br />

Mit ihrem Antrag<br />

hatte die SPD-Fraktion angeregt,<br />

<strong>von</strong> einer zu bil-<br />

Marsberg. Der Förderverein<br />

Fischer + Krämer-<br />

Orgel lädt im Auftrag der<br />

Propsteigemeinde St.<br />

Magnus alle Freunde der<br />

Musik zu einem exquisiten<br />

geistlichen Konzert<br />

für Orgel und Harfe für<br />

<strong>Sonntag</strong>, den <strong>20.</strong> <strong>März</strong>,<br />

17 Uhr in die Propsteikirche<br />

St. Magnus in Niedermarsberg<br />

ein.<br />

Erstmalig im weiten<br />

Umkreis Marsbergs können<br />

die Konzertbesucher<br />

das sensible Zus<strong>am</strong>menspiel<br />

<strong>von</strong> Orgel und Harfe<br />

mit zwei hochqualifizierten<br />

Musikern, nämlich mit<br />

dem Kirchenmusikdirek-<br />

Marsberg. Im Rahmen der<br />

Januar-Auslosung der<br />

Sparlotterie der Sparkasse<br />

Paderborn konnten erneut<br />

Kunden aus dem Geschäftsgebiet<br />

glücklich<br />

gemacht werden, beispielsweise<br />

auch in Marsberg.<br />

Die Leiterin der Geschäftsstelle<br />

in Westheim,<br />

Stefanie Schütte, gratulierte<br />

Auguste Thiele-Willeke<br />

denden Arbeitsgruppe<br />

schon jetzt ein Konzept<br />

auch für die weiterführenden<br />

Schulen erstellen zu<br />

lassen.<br />

Laut Schul<strong>am</strong>tsleiter<br />

Hubert Aßhauer sind in<br />

Marsberg aber zurzeit alle<br />

drei weiterführenden<br />

Schulen noch gut aufgestellt.<br />

Am Gymnasium und<br />

an der Hauptschule gebe<br />

es motivierte neue Schulleiter<br />

und die Schulen<br />

müssten sich im Vergleich<br />

zu denen in der Umgebung<br />

auch <strong>von</strong> der Ausstattung<br />

her nicht verstecken.<br />

Er betonte, zum<br />

jetzigen Zeitpunkt sei we-<br />

Geistliche Abendmusik<br />

mit Orgel und Harfe<br />

tor Gerd Weimar und<br />

der Harfenistin Helene<br />

Schütz, miterleben.<br />

Der tourneeerfahrene<br />

A-Kirchenmusiker Gerd<br />

Weimar spielt dabei auf<br />

der prächtigen neuen<br />

Fischer + Krämer-Orgel.<br />

Er wirkt erfolgreich mit<br />

großem Engagement als<br />

Kreiskantor im evangelischen<br />

Kirchenkreis Arnsberg.<br />

Helene Schütz erhielt<br />

ihren ersten Harfen-<br />

Unterricht im Alter <strong>von</strong><br />

sechs Jahren an der Musikschule<br />

Bielefeld. Sie ist<br />

mehrfache Preisträgerin<br />

auf Bundesebene beim<br />

Wettbewerb »Jugend mu-<br />

Sparlotterie-Gewinn<br />

geht nach Marsberg<br />

aus Marsberg zum Gewinn<br />

<strong>von</strong> 5.000 Euro.<br />

Neben den Sparbeiträgen<br />

und den Gewinnmöglichkeiten<br />

der Losbesitzer<br />

kommt ein Teil des Geldes<br />

dem so genannten<br />

Zweckertrag zugute. Aus<br />

diesem Topf unterstützt<br />

die Sparkasse soziale, kulturelle<br />

und sportliche Projekte<br />

vor Ort.<br />

Auguste Thiele-Willeke (links) und Stefanie Schütte.<br />

der eine Verbundsschule,<br />

also die Zus<strong>am</strong>menlegung<br />

<strong>von</strong> Haupt- und Realschule,<br />

noch eine Gemeinschaftsschule,<br />

die alle drei<br />

weiterführenden Schulformen<br />

vereine, auch nur angedacht<br />

worden. Für die<br />

Bildung einer Arbeitsgruppe<br />

sei aus seiner Sicht keine<br />

Eile geboten.<br />

Das Schul<strong>am</strong>t, die<br />

Schulaufsichtsbehörde<br />

und auch die Bezirksregierung<br />

empfehlen, die Anmeldezahlen<br />

im <strong>März</strong> 2012<br />

abzuwarten. Wenn die Elternanmeldungen<br />

etwas<br />

anderes zeigten, werde<br />

sofort gehandelt.<br />

siziert«, und schloss im<br />

Jahr 2010 ihre Studien für<br />

Musikpädagogik und<br />

Harfe an der Hochschule<br />

für Musik in Detmold erfolgreich<br />

ab.<br />

Während des geistlichen<br />

Konzertes werden<br />

ausgesuchte Kompositionen<br />

<strong>von</strong> J. Pachelbel, A.<br />

Vivaldi, J. S. Bach und C.<br />

Franck interpretiert.<br />

Endlich<br />

rauchfrei<br />

Marsberg. Trotz des Wissens,<br />

dass Rauchen ein<br />

großes Gesundheitsrisiko<br />

darstellt, fällt es vielen Raucherinnen<br />

und Rauchern<br />

schwer, alleine mit dem<br />

Rauchen aufzuhören. Mit<br />

dem Progr<strong>am</strong>m »Rauchfrei<br />

in sechs Schritten« bietet<br />

die LWL-Klinik Marsberg<br />

wieder die Möglichkeit in<br />

einer Gruppe <strong>von</strong> Menschen<br />

mit dem gleichen<br />

Ziel gemeins<strong>am</strong> den Weg in<br />

eine rauchfreie Zukunft zu<br />

gehen. Zus<strong>am</strong>men mit maximal<br />

zehn anderen Teilnehmern<br />

wird zuerst das eigene<br />

Rauchverhalten analysiert.<br />

Anschließend soll mit<br />

Unterstützung der Gruppe<br />

der Nikotinkonsum schrittweise<br />

bis zum »Abschied<br />

vom Rauchen« reduziert<br />

werden. Der Kurs läuft über<br />

einen Zeitraum <strong>von</strong> sechs<br />

Wochen. Treffpunkt zu einer<br />

ersten kostenlosen und<br />

unverbindlichen Informationsstunde<br />

für alle Interessierten<br />

ist <strong>am</strong> Montag, dem<br />

14. <strong>März</strong>, um 19 Uhr an der<br />

Pforte der LWL-Klinik,<br />

Weist 45. Nähere Informationen<br />

sind unter 02992<br />

601-1650 erhältlich.


<strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

LWL baut »Haus Stadtberge« neu<br />

Marsberg. Das LWL-Pflegezentrum<br />

Marsberg<br />

»Haus Stadtberge«, eine<br />

Einrichtung des LandschaftsverbandesWestfalen-Lippe<br />

(LWL), bietet<br />

künftig in sechs Hausgemeinschaften<br />

80 pflegebedürftigen<br />

Menschen ein<br />

neues Zuhause, in dem sie<br />

rund um die Uhr betreut<br />

und umsorgt werden. Jeder<br />

Bewohner wird entsprechend<br />

der Philosophie<br />

des Hauses als einzigartige<br />

Persönlichkeit erkannt<br />

und genießt individuell abgestimmteBetreuungsangebote.<br />

Die KTQ-Rezertifizierung<br />

und die Durchschnittsnote<br />

1,6 beim<br />

Pflege-TÜV des Medizinischen<br />

Dienstes der Pflegekassen<br />

belegen eine hohe<br />

Pflegequalität und eine<br />

sehr gute Bewohnerorientierung.<br />

Beide Prüfverfahren<br />

haben aber gleichzeitig<br />

auch die räumlichen Grenzen<br />

für eine weitere Verbesserung<br />

des LWL-Pflegezentrums<br />

aufgezeigt.<br />

Zudem lassen sich neue<br />

Gebäudeentwurf.<br />

Marsberg. Mit zwei jüngst<br />

veröffentlichten Entscheidungen<br />

hat der Bundesgerichtshof<br />

Klarheit für viele<br />

Streitfälle um die Abrechnung<br />

<strong>von</strong> Betriebskosten<br />

geschaffen und die Rechte<br />

der Vermieter dabei gestärkt.<br />

Verwendet der Vermieter<br />

geeichte Messgeräte zur<br />

Erfassung <strong>von</strong> Verbrauchswerten,<br />

kommt<br />

diesen Werten eine vermutete<br />

Richtigkeit zu. Der<br />

Mieter, der die Unrichtigkeit<br />

der Werte einwendet,<br />

muss dies also beweisen.<br />

Aber auch nicht geeichte<br />

Messgeräte können für eine<br />

wirks<strong>am</strong>e Abrechnung<br />

ausreichen. Ob die Verbrauchswerte<br />

nämlich zu-<br />

Vorgaben des Wohn- und<br />

Teilhabegesetzes im bisherigen<br />

Gebäude nicht mehr<br />

realisieren, so dass der<br />

LWL als Träger der Einrichtung<br />

den Bau eines neuen<br />

und modernen Ersatzgebäudes<br />

beschlossen hat.<br />

Der Baubeginn ist für<br />

Juni dieses Jahres geplant.<br />

Der Neubau entsteht<br />

im parkähnlichen Gelände<br />

<strong>am</strong> Standort Weist 45 unterhalb<br />

des jetzigen Pflegezentrums.<br />

Die Bewohner<br />

leben überwiegend in<br />

Einzelzimmern und haben<br />

somit einen privaten Rückzugsraum.<br />

Neben Gemeinschaftsräumen<br />

gibt es<br />

große Wohnküchen. Die<br />

Innenstadt kann barrierefrei<br />

erreicht werden. Alle<br />

Zimmer können nach<br />

Wunsch mit eigenen Möbeln<br />

sowie persönlichen<br />

Bildern und Gegenständen<br />

eingerichtet werden, um<br />

eine angenehme Wohnatmosphäre<br />

zu schaffen.<br />

Fast 90 Mitarbeiter bieten<br />

neben den Pflegeleistungen<br />

ein umfassendes<br />

treffend erfasst sind, unterliegt<br />

der freien Beweiswürdigung<br />

des Richters,<br />

ohne dass es darauf ankommt,<br />

auf welchem Weg<br />

das Ergebnis ermittelt<br />

worden ist. Fehlt es an einer<br />

Eichung, kann eine geeignete<br />

Grundlage für den<br />

Nachweis des Vermieters,<br />

dass der Verbrauch richtig<br />

erfasst ist, deshalb etwa<br />

auch die Vorlage der Verbrauchswerte<br />

aus der letzten,<br />

unbeanstandeten Abrechnungsperiode<br />

sein.<br />

(BGH v. 17.11.2010, AZ.: VIII<br />

ZR 112/10).<br />

Nicht selten stellen Vermieter<br />

auch fest, dass sie<br />

in einer längst erteilten und<br />

bezahlten Abrechnung <strong>von</strong><br />

Betriebskosten Positionen<br />

Progr<strong>am</strong>m mit speziellen<br />

Freizeitaktivitäten und kulturellen<br />

Angeboten, mit<br />

Bezug zum Leben in der<br />

Gemeinde Marsberg, das<br />

den Wünschen und Neigungen<br />

des Einzelnen angepasst<br />

ist.<br />

Zu einer Informationsveranstaltung<br />

zum geplanten<br />

Neubau des LWL-Pflegezentrums<br />

Marsberg<br />

»Haus Stadtberge« <strong>am</strong> 15.<br />

<strong>März</strong> um 18 Uhr im Konferenzzimmer<br />

der LWL-Klinik<br />

Marsberg, Weist 45,<br />

möchten der Leiter des<br />

LWL-Pflegezentrums, Eyk<br />

Schröder, sowie der Kaufmännische<br />

Direktor der<br />

Einrichtung, Josef Spiertz,<br />

alle interessierten Marsbergerinnen<br />

und Marsberger<br />

einladen. Neben den<br />

Leitungskräften stehen bei<br />

der Veranstaltung auch der<br />

Architekt des Neubaus sowie<br />

Vertreter der Abteilung<br />

für Krankenhäuser und<br />

Gesundheitswesen des<br />

LWL in Münster als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung.<br />

BGH stärkt Rechte der Vermieter bei<br />

Betriebskostenabrechnungen<br />

vergessen haben, so etwa<br />

eine Heizöllieferung, die<br />

erst spät vom Lieferanten<br />

in Rechnung gestellt wurde.<br />

Innerhalb der seit dem<br />

Jahr 2001 geltenden Frist<br />

für Nachforderungen <strong>von</strong><br />

einem Jahr nach Ende der<br />

Abrechnungsperiode stellt<br />

der Ausgleich eines Saldos<br />

aus einer einmal erteilten<br />

Abrechnung aber kein<br />

rechtliches Anerkenntnis<br />

dar. Dies bedeutet, dass<br />

der Vermieter innerhalb<br />

derselben Zeit ohne Weiteres<br />

auch noch eine Korrektur<br />

der Betriebskostenabrechnung<br />

vornehmen<br />

darf, auch wenn sie zu<br />

Lasten des Mieters ausfällt.<br />

(BGH v. 12.01.2011,<br />

AZ.: VIII ZR 296/09).<br />

Volksbank Marsberg eG<br />

unterstützt Marsbergs kfd<br />

Marsberg. Die Marsberger<br />

Frauengemeinschaft feierte<br />

kürzlich ihr 100-jähriges<br />

Bestehen. Aus diesem Anlass<br />

wurde eine Festschrift<br />

herausgegeben, in der das<br />

Marsberg/Hardehausen.<br />

22 Krankenpflegeschüler<br />

der LWL-Akademie für<br />

Gesundheits- und Pflegeberufe<br />

ließen sich kürzlich<br />

zus<strong>am</strong>men mit zwei Lernbegleitern<br />

auf ein außergewöhnliches<br />

Seminar<br />

zur Lerneinheit »Sterbende<br />

Menschen pflegen«,<br />

ein. Abseits des Schulalltags<br />

beschäftigten sie<br />

sich drei Tage lang im<br />

Kloster Hardehausen mit<br />

den Themen Leben, Tod,<br />

Sterben und Trauern: Ein<br />

besonderes Unterfangen<br />

für junge Menschen in einer<br />

Gesellschaft, die diese<br />

Themen oftmals tabuisiert.<br />

Für die angehenden<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

sind sie jedoch<br />

ein wichtiger Ausbildungsinhalt,<br />

da sie in<br />

ihrer Berufspraxis immer<br />

wieder mit sterbenden<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

Leben in der kfd dargestellt<br />

ist. Die Vorbereitung des<br />

Festes und die Festschrift<br />

wurden durch die Volksbank<br />

mit einer Spende <strong>von</strong><br />

500 Euro unterstützt.<br />

Krankenpflegeschüler<br />

befassten sich mit<br />

Tabuthemen<br />

11<br />

Bertr<strong>am</strong> Schmelter, ehemaliger Prokurist der Volksbank<br />

(3.v.li.), wünschte den Vorstandsmitgliedern der<br />

kfd, Brunhilde Schröder, Bärbel Wiegers, Hiltrud<br />

Zinkhöfer, Petra Emmerich und Hildegunde Lorse<br />

(v.li.), weiterhin viel Erfolg bei ihrem ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Engagement.<br />

und trauernden Menschen<br />

konfrontiert werden.<br />

Deshalb ist die Lerneinheit<br />

»Sterbende Menschen<br />

pflegen« bereits<br />

seit 2005 Bestandteil des<br />

zweiten Ausbildungsjahres<br />

in der Marsberger<br />

Einrichtung des LWL.<br />

Dieses Seminar bot den<br />

Schülern eine Gelegenheit,<br />

die eigene Einstellung<br />

zum Thema zu reflektieren<br />

und im Plenum<br />

sowie in Vier-Augen-Gesprächen<br />

zu diskutieren.<br />

Darüber hinaus befassten<br />

sie sich mit aktuellen Erkenntnissen<br />

aus der Sterbeforschung,<br />

ethischen,<br />

religiösen und juristischen<br />

Fragestellungen<br />

und erarbeiteten konkrete<br />

pflegerische Angebote<br />

und Hilfen bei der Begleitung<br />

Sterbender und deren<br />

Angehörigen.<br />

Die Krankenpflegeschüler und ihre Begleiter beim<br />

Seminar in Hardehausen.


12 Aus den Ortsteilen <strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Giershagen. Zur diesjährigen<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

der St. Sebastian SchützenbruderschaftGiershagen<br />

konnte der 1. Vorsitzende<br />

und <strong>am</strong>tierende<br />

Schützenkönig Reinhard<br />

Raffenberg 72 Schützenbrüder<br />

im Pfarrheim begrüßen.<br />

Neben den obligatorischenTagesordnungspunkten<br />

wie Jahresrückblick,<br />

Verlesung des Proto-<br />

Westheim. Ein großes Geschenk<br />

und eine d<strong>am</strong>it<br />

verbundene, große Aufgabe<br />

hat der Oldtimer-Club<br />

Westheim übernommen.<br />

Der Club erhält ein landwirtschaftliches<br />

Gebäude<br />

<strong>von</strong> Alfons Kloppenburg,<br />

das nun zum Museum umgebaut<br />

werden soll. Das<br />

Projekt Ȇbernahme des<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

kolls und Kassenbericht<br />

stand auch die Wahl eines<br />

neuen 1. Vorsitzenden an.<br />

Nachdem Ehrenoberst<br />

Theo Schröder <strong>von</strong> der<br />

Vers<strong>am</strong>mlung als Wahlleiter<br />

bestimmt worden war<br />

und er dem scheidenden<br />

1. Vorsitzenden für seine<br />

langjährige Vorstandsarbeit<br />

gedankt hatte, empfahl<br />

sich das Vorstandsmitglied<br />

und Offizier für<br />

Jubilare Lorenz Knust mit<br />

Lorenz Knust (links) und Reinhard Raffenberg.<br />

Oldtimer-Club bekommt Gebäude<br />

landwirtschaftlichen Gebäudes<br />

<strong>von</strong> Alfons Kloppenburg«,<br />

das viel Engagement<br />

der Mitglieder erfordert,<br />

wurde kürzlich auf<br />

der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

des Oldtimer-Clubs<br />

durch Reinhold Kleck vorgestellt.<br />

Bis auf eine Stimme<br />

wurde die Übernahme<br />

des Gebäudes befürwor-<br />

Schriftführer Gisbert Fobbe, der stellvertretende Vorsitzende<br />

Hendrik Wibbeke, der Vorsitzende Reinhold Kleck, der stellvertretende<br />

Schatzmeister Alfons Kloppenburg und der<br />

Schatzmeister Alexander Mühlenk<strong>am</strong>p (<strong>von</strong> links).<br />

Bredelar. In der besonderen<br />

Atmosphäre des Klosters<br />

Bredelar findet <strong>am</strong> 12.<br />

<strong>März</strong> ein Workshop mit<br />

dem Titel »Ein Tiger sein«<br />

statt. Katja und Isolde Nehring<br />

werden den Teilnehmern<br />

Methoden vorstellen,<br />

mehr Ruhe, Kraft und Stärke<br />

im Alltag zu finden. Meditation,<br />

Mental-Training,<br />

Ein Tiger sein<br />

autogenes Training sowie<br />

Yoga, energetischer Tanz<br />

und eine Tee-Zeremonie<br />

mit Köstlichkeiten aus verschiedenen<br />

Ländern sollen<br />

einen Nachmittag mit viel<br />

Power und Spaß, Wohlfühlen<br />

und Genießen bringen.<br />

Zur Nachbereitung<br />

und Vertiefung der vorgestellten<br />

Methoden werden<br />

einer kurzen Bewerbungsansprache<br />

den Anwesenden<br />

als Kandidat. In der<br />

sich anschließenden Abstimmung<br />

sprach sich die<br />

Vers<strong>am</strong>mlung dann auch<br />

für Lorenz Knust als neuen<br />

1. Vorsitzenden der Schützenbruderschaft<br />

aus.<br />

Reinhard Raffenberg<br />

bleibt der Schützenbruderschaft<br />

erhalten und wird<br />

dem Vorstand für weitere<br />

drei Jahre als Oberst angehören.<br />

Als neuer Offizier<br />

für Jubilare wurde Daniel<br />

Kunkel in den erweiterten<br />

Vorstand gewählt. Für weitere<br />

drei Jahre in ihren Ämtern<br />

bestätigt wurden die<br />

Vorstandsmitglieder Markus<br />

Jantzer als Schriftführer,<br />

Gerhard Götte als Adjutant,<br />

Peter Raffenberg<br />

als Königsoffizier, Friedhelm<br />

Stuhldreier als Fähnrich<br />

2. Fahne, Sven Heide<br />

als Offizier 1. Fahne sowie<br />

Ludger Becker als Präsesoffizier<br />

und Schießmeister.<br />

tet. Zudem nutzte der Vorsitzende<br />

Kleck die Vers<strong>am</strong>mlung,<br />

um noch einmal<br />

die Veranstaltungen<br />

des Clubs im vergangenen<br />

Jahr zu resümieren. Der<br />

Kassenbericht wurde vom<br />

Kassierer Alexander<br />

Mühlenk<strong>am</strong>p vorgetragen.<br />

Kassenprüfer Jan Thiem<br />

bestätigte ihm eine gute<br />

Kassenführung.<br />

Unter dem Wahlleiter,<br />

dem Ortsvorsteher<br />

Franz-<br />

Josef Weiffen,<br />

wurde eine Wiederwahl<br />

des ges<strong>am</strong>tenVorstandesvorgeschlagen,<br />

die einstimmig<br />

erfolgte.<br />

In diesem Jahr<br />

wird der Westheimer<br />

Oldtimer-<br />

Club an Veranstaltungen<br />

in Hohenwepel,Gudensberg,Kör-<br />

becke,Obermarsberg,Medebach, Madfeld<br />

und Wethen teilnehmen.<br />

entsprechende Seminarunterlagen<br />

ausgehändigt, daneben<br />

erhält jeder Teilnehmer<br />

sein persönliches<br />

»Buch der Schätze«. Der<br />

Workshop findet <strong>von</strong> 14 bis<br />

18 Uhr im Kloster Bredelar<br />

statt. Anmelden kann man<br />

sich zum Beispiel per<br />

E-mail unter iralina28@<br />

yahoo.de.<br />

Nightshopping<br />

im Modehaus Jesper<br />

Westheim (ma). Wenn in<br />

Marsberg der Frühling begrüßt<br />

wird, wollen auch<br />

die Westheimer nicht<br />

zurückstehen. Das Modehaus<br />

Jesper lädt <strong>am</strong> 18.<br />

<strong>März</strong> zum Nightshopping<br />

ein. An diesem Tag ist das<br />

Geschäft <strong>von</strong> 9 bis 23 Uhr<br />

geöffnet und die Kunden<br />

bekommen wieder einiges<br />

geboten. Um 18 Uhr wird<br />

aktuelle Mode bei einer<br />

Modenschau mit einer<br />

außergewöhnlichen Choreographie<br />

vorgestellt.<br />

Drei D<strong>am</strong>en und ein Herr,<br />

präsentiert <strong>von</strong> einer erfahrenen<br />

Moderatorin, zeigen<br />

Trends wie Chinos,<br />

dieses Jahr wie alle anderen<br />

Hosen natürlich ge-<br />

Leitmar. Die Mitglieder<br />

der St. Sturmius Schützenbruderschaft<br />

Leitmar<br />

trafen sich zur Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

in der<br />

Schützenhalle. Unter ihnen<br />

konnte der 1. Vorsitzende<br />

und <strong>am</strong>tierende<br />

Schützenkönig Peter Sauerland<br />

den Vizekönig Stefan<br />

Frese, Kaiser Winfried<br />

Stark sowie die Ehrenmitglieder<br />

Albert Heithorst,<br />

Franz-Josef Stark und<br />

Dietmar Niemeier begrüßen.<br />

Nach dem Totengedenken<br />

und dem Rückblick<br />

auf ein ereignisreiches<br />

Jahr 2010 folgten der<br />

Kassenbericht und die<br />

Vorstandswahlen. Peter<br />

Sauerland wurde für weitere<br />

vier Jahre als 1. Vorsitzender<br />

der Bruderschaft<br />

gewählt. Das Amt<br />

des 1. Schriftführers wur-<br />

krempelt, Blusen, Blazer<br />

und vieles mehr, kombiniert<br />

mit tollen Accessoires.<br />

Diesmal bleibt auch<br />

die Mode für den Herrn<br />

nicht außen vor. Bereits ab<br />

17.30 Uhr erwartet das<br />

Modehaus die Kunden mit<br />

Drinks, Snacks und Musik.<br />

Bleiben lohnt sich auch<br />

nach der Modenschau.<br />

Jeder Besucher erhält,<br />

wenn er den Laden betritt,<br />

ein Los mit einer Nummer.<br />

Nachdem das letzte Model<br />

über den Laufsteg gegangen<br />

ist, werden fünf<br />

Einkaufsgutscheine über<br />

je 20 Euro verlost.<br />

Gewinnen kann aber nur,<br />

wer bei der Ziehung anwesend<br />

ist.<br />

Vorsitzender<br />

im Amt bestätigt<br />

de Christoph Lerch erteilt,<br />

seine Vertretung wird als<br />

2. Schriftführer Peter Blömeke<br />

übernehmen. Fähnrich<br />

Reinhard Otto stellte<br />

sich zur Wiederwahl und<br />

wurde ebenfalls einstimmig<br />

in seinem Amt bestätigt.<br />

Zugführer Hans<br />

Wachsmann stellte sich<br />

nach 16 Jahren Vorstandsarbeit<br />

nicht zur<br />

Wiederwahl. Die Vorsitzenden<br />

der Schützenbruderschaft<br />

dankten ihm für<br />

sein unermüdliches Engagement<br />

und überreichten<br />

zur Würdigung seiner Verdienste<br />

eine Urkunde und<br />

eine Ehrennadel. Neu in<br />

den Vorstand gewählt<br />

wurde als Zugführer Ulrich<br />

Tönsmeyer. Nach Erledigung<br />

der Tagesordnung<br />

folgte ein gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein.<br />

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Peter Sauerland, Hans<br />

Wachsmann, 2. Vorsitzender Jörg K<strong>am</strong>pkötter.


S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Vier Pokale und viele Medaillen<br />

für den SV Marsberg<br />

Marsberg. Gute Starts bei<br />

den ersten Wettkämpfen<br />

im Jahr 2011 verzeichneten<br />

die Marsberger Schwimmerinnen<br />

und Schwimmer.<br />

Beim 37. Neujahrsschwimmfest<br />

in Meschede<br />

konnten 25 Schwimmer<br />

bei 69 Starts insges<strong>am</strong>t<br />

drei Pokale, zehn Gold-,<br />

fünf Silber-, und sieben<br />

Bronzemedaillen ergattern.<br />

Besonders erfolgreich war<br />

Lisa Piechulek, die bei vier<br />

Starts dreimal Gold und<br />

einmal Silber holte und<br />

außerdem den Pokal für<br />

die beste Einzelleistung ihres<br />

Jahrgangs gewann.<br />

Andreas Becker gewann<br />

ebenfalls drei Goldmedaillen<br />

und den Pokal für die<br />

beste Einzelleistung der<br />

Männer im Jahrgang 93.<br />

Für Malina Schmidt war es<br />

der erste Wettk<strong>am</strong>pf nach<br />

DSV-Regeln, daher konnte<br />

sie sich besonders über ihre<br />

Goldmedaille und ihren<br />

Pokal für die beste Einzelleistung<br />

in ihrem Jahrgang<br />

freuen. Ähnlich erging es<br />

Katrin Linden, die mit hervorragenden<br />

39,41 Sekunden<br />

über 50 Meter Freistil<br />

glänzte und d<strong>am</strong>it Gold<br />

und den Jahrgangspokal<br />

gewann. Weitere Medaillen<br />

holten Kai Boie, Sebastian<br />

Becker, Bo-Yun Bunse, Johanna<br />

Geise, Ricarda Hen-<br />

Marsberg. Ist es die letzte<br />

Chance auf den Verbleib in<br />

der Landesliga? Nächsten<br />

<strong>Sonntag</strong>, den 13. <strong>März</strong>,<br />

empfängt der VfB Sundern.<br />

Gegen RW Mastholte<br />

war viel Pech im Spiel.<br />

Zweimal war der Torpfosten<br />

im Weg. In Herbern<br />

gab es letzten <strong>Sonntag</strong> eine<br />

Überraschung. Mit dem<br />

1:1 wurde der erste Auswärtspunkt<br />

geholt. Auch<br />

der 0:1 Rückstand entmutigte<br />

die Mannschaft nicht.<br />

Die Jahreshauptvers<strong>am</strong>m-<br />

ke, Lisa Kentsch sowie<br />

Felix, Herbert und Paula<br />

Piechulek. Zur Krönung<br />

holte die viermal 50 Meter<br />

Freistil D<strong>am</strong>enmannschaft<br />

mit Catja Beyer, Lisa<br />

Kentsch, Kira Loof und<br />

Paula Piechulek die Bronzemedaille.<br />

Beim 23. Intern<br />

a t i o n a l e n A r e n a -<br />

Schwimmfest und 22. Seniorenwettk<strong>am</strong>pf<br />

in Arnsberg<br />

waren 18 Sportler des<br />

SV Marsberg vertreten.<br />

Hier konnten insbesondere<br />

die Senioren mit ihren Leistungen<br />

glänzen, so holte<br />

Sascha Burdick in der Altersklasse<br />

25 drei Goldmedaillen<br />

und Herbert Piechulek<br />

in der Altersklasse<br />

45 zweimal Gold. Lisa Piechulek<br />

war mit einer Goldund<br />

drei Silbermedaillen<br />

nicht weniger erfolgreich.<br />

Edelmetall bek<strong>am</strong>en<br />

außerdem Ricarda Henke,<br />

Felix Piechulek und die<br />

viermal 50 Meter Freistilstaffel<br />

der D<strong>am</strong>en, die<br />

<strong>von</strong> zwölf Mannschaften<br />

den zweiten Platz belegte.<br />

Die erfolgreichen Staffeld<strong>am</strong>en<br />

waren Ricarda<br />

Henke, Marie Riedesel,<br />

Lisa Piechulek und Monique<br />

Giller. Bei beiden<br />

Wettkämpfen wurden persönliche<br />

Bestzeiten geschwommen.<br />

Um je sieben<br />

Sekunden über 50 Meter<br />

lung der Jugendabteilung<br />

<strong>am</strong> 11. Februar brachte einen<br />

Kommandowechsel<br />

mit sich. Ludger Kemmerling<br />

trat aus beruflichen<br />

Gründen zurück. Es folgte<br />

ihm Frank Scheibe.<br />

Zwei Wochen später<br />

war die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Ges<strong>am</strong>tvereins,<br />

die gut besucht<br />

war. Neben den Berichten<br />

der einzelnen Abteilungen<br />

wurde Paul Bender besonders<br />

für seine aktiven<br />

Einsätze und für die Ver-<br />

steigerten sich Niklas Hoppe,<br />

Marie Freude und<br />

Sören Rieger. Sogar acht<br />

Sekunden schneller als die<br />

alte offizielle Bestzeit waren<br />

in Meschede Catja<br />

Beyer, Sophie Piechulek<br />

und Sabrina Brüß. Zu den<br />

weiteren Teilnehmern mit<br />

neuen Bestzeiten gehörten:<br />

Eric Brüß, Carina Bunse,<br />

Alexander Demgin,<br />

Franziska Geise, Marie<br />

Geise, Jan Marc Bietau,<br />

Amelie und Michelle Franz,<br />

Manuel Piechulek, Max<br />

Schack und Pascal Stuhldreier.<br />

Der SV Marsberg bereitet<br />

sich in den folgenden<br />

Wochen auf weitere Wettkämpfe<br />

vor. Der diesjährige<br />

Höhepunkt wird jedoch <strong>am</strong><br />

17. und 18. September zu<br />

verzeichnen sein, wenn der<br />

Marsberger Schwimmverein<br />

die 15. Kreismeisterschaften<br />

und den 36.<br />

Marsberger Schwimmertag<br />

ausrichten wird. Dieses<br />

Wettk<strong>am</strong>pfwochenende im<br />

Diemeltalhallenbad wird im<br />

Rahmen des 50-jährigen<br />

Vereinsjubiläums ausgerichtet<br />

und lässt neben einem<br />

entsprechenden Rahmenprogr<strong>am</strong>m<br />

spannende<br />

Wettkämpfe erwarten. Die<br />

Vorbereitungen hierfür<br />

laufen bereits auf Hochtouren.<br />

VfB gegen den TuS Sundern<br />

Der Jugendvorstand mit Ludger Kemmerling (links) und<br />

Frank Scheibe (3. <strong>von</strong> links).<br />

dienste für den VfB gedankt.<br />

Wie bekannt, wird<br />

ab 1. Juli die Trainingsbetreuung<br />

<strong>von</strong> Rytis Narusevitius<br />

übernommen, der<br />

Inhaber des A-Scheines ist<br />

und Trainer unter anderem<br />

der Bezirksligisten Nieheim<br />

und Erkel war. Die<br />

Festlichkeiten zum 90jährigen<br />

Jubiläum sind <strong>am</strong><br />

2. und 16. Juli 2011. Eventuell<br />

wird für das Spieljahr<br />

2011/12 eine Mädchenmannschaft<br />

angemeldet.<br />

Die Kassenlage wurde<br />

weiter verbessert,<br />

obwohl<br />

rund 160.000 Euro<br />

in den Kunstrasenplatzinvestiert<br />

wurden.<br />

Satzungsgemäß<br />

ist Oliver Bornemann<br />

als Kassenprüferausgeschieden.Einstimmig<br />

wurde<br />

Jürgen Kuttig<br />

gewählt. Frank<br />

Scheibe wurde<br />

ebenfalls einstimmig<br />

in sei-<br />

nem Amt als<br />

Jugendobmann<br />

bestätigt.<br />

Aus dem Marsberger Sportgeschehen<br />

13<br />

»Die Mannschaft des SV Marsberg beim Neujahrsschwimmfest<br />

in Meschede (es fehlen Malina<br />

Schmidt u. Katrin Linden).<br />

EGV-Wanderer hielten<br />

Rückschau<br />

Westheim. 51 Mitglieder<br />

waren der Einladung des<br />

Vorstandes zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

der EGV-<br />

Abteilung Westheim in den<br />

Saal des Café Kleck gefolgt.<br />

Alfred Schmidt berichtete<br />

in seinem Jahresrückblick<br />

über die Aktivitäten<br />

des Vereins: über die 14tägig<br />

stattfindenden Wanderungen,<br />

die historische<br />

Wanderung in Obermarsberg,<br />

die Besichtigung der<br />

Feuerlöschschlauchfabrik<br />

Jakob Eschbach sowie der<br />

Exkursion mit 42 Personen<br />

in die Universitätsstadt<br />

Marburg.<br />

In diesem Jahr konnten<br />

auch wieder Jubilare für<br />

25-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt werden. Mit einer<br />

gerahmten Ehrenurkunde<br />

wurden Marina Arens,<br />

Manfred Wild, Alfred Estel<br />

und August Koch ausgezeichnet.<br />

Der Wegewart Hermann<br />

Rosenkranz hat mit seinem<br />

Stellvertreter Horst<br />

Kriebel wie in den Vorjahren<br />

die Ruhebänke in der<br />

Gemarkung Westheim gestrichen<br />

und an besonders<br />

interessanten Stellen neue<br />

aufgestellt. Ferner wurden<br />

die Wanderwege bis Hardehausen<br />

neu gekenn-<br />

zeichnet. Der <strong>von</strong> Helmut<br />

Rosenkranz vorgetragene<br />

Kassenbericht weist geordnete<br />

Zahlen und einen<br />

guten Kassenbestand auf,<br />

so dass ihm und dem Vorstand<br />

einstimmig Entlastung<br />

erteilt wurde. Für<br />

2011 planen die Wanderer<br />

wieder eine Tagesfahrt. In<br />

diesem Jahr wahrscheinlich<br />

in das Weserbergland.<br />

Näheres dazu wird rechtzeitig<br />

bekanntgegeben.<br />

Außerdem hat sich der<br />

Vorstand vorgenommen,<br />

künftig den Prozessionsweg<br />

<strong>am</strong> Hoppenberg zu<br />

Fronleichn<strong>am</strong> freizuschneiden<br />

und in Ordnung<br />

zu halten. Weiter wird die<br />

EGV-Abteilung Westheim<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

der Stadtmarketing und<br />

Wirtschaftsförderung e.V<br />

im August eine Wanderwoche<br />

anbieten. Westheim<br />

wird <strong>am</strong> 31. August<br />

für Alt und Jung, für Einheimische<br />

und Fremde eine<br />

interessante Wanderung<br />

anbieten.<br />

Eindringlich warb der<br />

Vorsitzende um Werbung<br />

für junge Neumitglieder,<br />

denn auch beim EGV hat<br />

inzwischen eine Überalterung<br />

stattgefunden, der<br />

rechtzeitig gegengesteuert<br />

werden muss.<br />

Vorstandsmitglieder und Geehrte bei der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung.


Kosmetik<br />

Zweithaar<br />

Haarverlängerung<br />

Haarverdichtung<br />

Ihr Friseur für die ganze F<strong>am</strong>ilie<br />

Dalheimer Straße 12<br />

Meerhof, 34431 Marsberg<br />

Telefon 0 29 94 / 4 89<br />

VIEL SPASS...<br />

...IM KARNEVAL !<br />

34431 Marsberg-<br />

BERINGHAUSEN<br />

Markusstraße 2<br />

Telefon (0 29 91) 3 64<br />

Filialen:<br />

Markant-Markt-Bredelar<br />

Sauerlandstraße<br />

MESSINGHAUSEN<br />

Warburger Straße<br />

ADORF<br />

Bredelarer Straße<br />

(<strong>am</strong> KIK-Markt)<br />

<strong>Sonntag</strong>s frische Brötchen im MARKANT-Markt Bredelar <strong>von</strong> 7 - 10 Uhr,<br />

in Beringhausen ab 10 Uhr, in Messinghausen 7.30 - 10 Uhr<br />

und in Adorf <strong>von</strong> 6.30 - 10 Uhr!<br />

Wir wünschen allen Karnevalisten<br />

viel Spaß und Freude beim Karneval!<br />

Bundesstraße 50<br />

Beringhausen, 34431 Marsberg<br />

Telefon 0 29 91 / 9 61 94 00<br />

Beide Salons <strong>am</strong> Karnevals-Dienstag geschlossen !<br />

Wir wünschen<br />

allen Närrinnen und Narren<br />

gesellige Karnevalstage!<br />

Autohaus Luckey GmbH<br />

Audi R8 & Service Partner<br />

Bundesstraße 60 · 34431 Marsberg-Beringhausen<br />

Telefon (0 29 91) 96 000<br />

info.autohaus@ahluckey.de<br />

www.ahluckey.de<br />

In Beringhausen sind die Narren los<br />

Fußgruppen beim Knospensonntagszug.<br />

Sie bemalen Ihr Gesicht - wir Ihre Wand !<br />

Fastnacht, die fünfte Jahreszeit,<br />

die Narren stehen schon bereit,<br />

um uns froh zu unterhalten,<br />

und alle Sorgen auszuschalten.<br />

Auch Maler Luce steht bereit,<br />

für Sie zu jeder Jahreszeit,<br />

und eines, das ist sonnenklar,<br />

wir renovieren bei Ihnen ganz wunderbar.<br />

Wir werden Sie gut unterhalten,<br />

und alles für Sie neu gestalten,<br />

so wird sich Ihre Laune heben,<br />

renoviert <strong>von</strong> Maler Luce eben.<br />

Und wenn<br />

Sie wollen,<br />

bemalen wir auch<br />

Ihr Gesicht!<br />

Marsberg-Bredelar · Sauerlandstraße 5<br />

Telefon (0 29 91) 62 05 · Telefax (0 29 91) 17 80<br />

Mail: malerluce@t-online.de · Internet: www.malerluce.de<br />

®<br />

Beringhausen. In der<br />

letzten Woche feierten<br />

die Beringhäuser ihre<br />

große Karnevalssitzung.<br />

Durch die Sitzung führte<br />

Präsident Puschel, der im<br />

wahren Leben Thomas<br />

Gerlach heißt. Er begrüßte<br />

alle Narren aus Nah<br />

und Fern und stellte das<br />

Dreigestirn der Session<br />

2010/2011 Bauer Daniel<br />

Hesse, Prinz Christian<br />

und Jungfrau Florentine<br />

(Florian Tuschen), und die<br />

K i n d e r p r i n ze s s i n n e n<br />

Celina Kappe und Lea<br />

Albracht vor. Während<br />

der großen Prunksitzung<br />

sorgten unter anderem<br />

Büttenredner Atze, die<br />

Berinker Disharmonists<br />

und die Funkengarde für<br />

eine ausgelassene Stimmung.<br />

Musikalisch sorgte<br />

zum ersten Mal die<br />

Showband Musikexpress<br />

Sauerland für Partystimmung<br />

bis spät in die<br />

Nacht. Am 27. Februar<br />

hatten die Kinderprinzessinnen<br />

auf dem Kinderkarneval<br />

ihren großen<br />

Tag. Präsident Puschel<br />

führte auch diesmal wieder<br />

durch die Sitzung und<br />

begrüßte alle Karnevalisten.<br />

Für Spaß und Unterhaltung<br />

sorgten der Kindergarten<br />

Beringhausen,<br />

Büttenredner, Kinderfunkengarde<br />

und viele mehr<br />

mit ihren Auftritten.


Impressionen <strong>von</strong> der großen Karnevalssitzung.<br />

Die Kindersitzung war<br />

wie jedes Jahr ein<br />

Riesenerfolg. Am vergangenen<br />

Donnerstag fand<br />

der große Maskenball, inklusive<br />

Prämierung der<br />

schönsten Kostüme, in<br />

der Schützenhalle statt.<br />

Für Stimmung sorgte DJ<br />

Bödde mit den neuesten<br />

Karnevalshits, Oldies und<br />

Schlagern. Der Große<br />

Karnevalsumzug in Beringhausen<br />

ist morgen,<br />

<strong>am</strong> Knospensonntag.<br />

Gestartet wird um 13.31<br />

Uhr auf der Emde. Mit<br />

dabei sind fünf Musikkapellen,Dreigestirnwagen,<br />

Motivwagen und<br />

Fußtruppen.<br />

Anschließend steigt die<br />

Party in der Schützenhalle<br />

Beringhausen mit der<br />

Calenberger Tanzband,<br />

die sicher wieder für<br />

Stimmung in der Halle<br />

sorgt. Das traditionelle<br />

Wurstessen ist <strong>am</strong> Rosenmontag<br />

in der Schützenhalle<br />

Beringhausen<br />

um 17 Uhr.<br />

SCHUHHAUS & ORTHOPÄDIE<br />

B O R G H O F F<br />

Sauerlandstraße 87<br />

34431 Marsberg-Bredelar<br />

Telefon: (0 29 91) 3 16<br />

www. borghoff-bredelar.de<br />

✂<br />

– Anzeige –<br />

Wohlfühlen – lange gesund und fit leben können<br />

Gesund und fit? Oder haben Sie Gelenk- oder Fußschmerzen? Joya erleben.<br />

Joya ist ein Wellness-Schuh, der dank seiner Sohlen-Technologie ein<br />

noch nie dagewesenes Geh-Gefühl vermittelt. Nach mehrjähriger<br />

Entwicklungszeit folgt aus dem Hause <strong>von</strong> MBT-Erfinder Karl Müller<br />

ein Schuh, in dem man nicht geht, sondern schwebt wie auf einem<br />

kleinen Tr<strong>am</strong>polin. Joya beflügelt nicht nur den Gang, sondern auch<br />

das Herz und spricht Menschen aller Altersklassen an.<br />

Mehr als 750.000 Endverbraucher sind begeistert.<br />

Lesen Sie, was Joya Kunden über den weichesten Schuh der Welt sagen:<br />

Endlich schmerzfrei laufen!<br />

»Nach einem Riss des Innenminiskus<br />

im rechten Knie hatte ich<br />

monatelang Probleme beim Gehen<br />

und Laufen. Meine Physiotherapeutin<br />

empfahl mir dann<br />

den Joya Schuh. Ich habe mich<br />

für Marylin entschieden, weil<br />

ich den auch täglich in meiner<br />

Praxis tragen kann...<br />

Dank meines Joyas kann ich<br />

heute wieder schmerzfrei alles<br />

machen, was mir Spaß macht.<br />

Ich gehe d<strong>am</strong>it auch walken!<br />

Auch meine Rückenschmerzen<br />

haben sich entscheidend gebessert.<br />

Ich kann den Schuh<br />

nur jedem empfehlen.«<br />

K. Hahnfeld<br />

Gehen wie auf Wolken!<br />

»Ich habe Joya einfach ausprobiert.<br />

Das war eine Wucht, ich<br />

habe gleich ein Paar gekauft<br />

und auch sofort anbehalten.<br />

Gehen wie auf Wolken und<br />

Rückenschmerzen adé!«<br />

A. Fechner<br />

Füße, Knie, Rücken, Hüfte!<br />

»Da ich ein Hüft-Verschleiß habe<br />

und eine Knieprothese TEP,<br />

bin ich <strong>von</strong> MBT auf Joya umgestiegen.<br />

D<strong>am</strong>it kann ich noch<br />

besser laufen. Kann ich jedem<br />

mit Beschwerden empfehlen,<br />

bin sehr zufrieden und werde<br />

weitere Schuhe kaufen.«<br />

E. Schyschke<br />

Fersensporn!<br />

»Herzlichen Dank für diese<br />

Schuhe ! Ich habe Diabetes,<br />

Fersensporn und breite Füße.<br />

Habe schon seit einigen Jahren<br />

Einlagen für Diabetes. Seit ca. 2<br />

Jahren sind die Einlagen auch<br />

für meinen Fersensporn, aber<br />

leider ist es nicht besser geworden.<br />

Und ich hatte etliche<br />

Schmerzmittel. Seit 2 Monaten<br />

trage ich den Ob<strong>am</strong>a Brown.<br />

Kann seit dem trotz Fersensporn<br />

endlich wieder fast<br />

schmerzfrei auftreten.«<br />

B. Klaus<br />

Ein Auszug der Joya<br />

Modelle:<br />

ERLEBNISTAG: KOSTENFREIE KÖRPERANALYSEN<br />

Donnerstag, 17. <strong>März</strong> 2011, <strong>von</strong> 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Kostenfreie Fußdruckmessung, dyn<strong>am</strong>ische Gangdruckmessung,<br />

Venentraining, Video Ganganalyse, 2-D Haltungscheck<br />

Ärzte und Sportwissenschaftler empfehlen Joya<br />

So einen angenehmen und weichen Schuh gab es noch<br />

nie zuvor. Nach der Revolution des orthopädischen Schuhs<br />

durch die erste Erfindung n<strong>am</strong>ens MBT, revolutioniert die<br />

F<strong>am</strong>ilie Karl Müller aus der Schweiz ein zweites Mal die<br />

ges<strong>am</strong>te Schuhwelt!<br />

Die Joya Schuhe sind besonders geeignet für Menschen<br />

mit Rücken- und Fußschmerzen (z.B. Fersensporn, strapazierten<br />

Beinen oder auch Arthrose und Bandscheibenvorfällen.<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Schuhfachhandel führen Bewegungs-Spezialisten<br />

Beratungs- und Testevents durch,<br />

d<strong>am</strong>it Menschen die Vorzüge dieser neuen Sohlentechnologie<br />

erleben können.<br />

Jetzt kostenlos Probelaufen:<br />

Boris Schlärmann :<br />

39 Jahre alter Joya Bewegungsspezialist,Dipl.-Sportwissenschaftler<br />

für Sport<br />

(Freizeit und Soziale Arbeit) /<br />

Pädagogik Magister.<br />

Der Joya Experte berät<br />

Sie <strong>am</strong> Erlebnistag gern<br />

persönlich.<br />

GUTSCHEIN*<br />

(Abtrennen und mit zum<br />

Erlebnistag bringen)<br />

✂<br />

GUTSCHEIN gültig für<br />

2 Personen für jeden eine<br />

FUSSDRUCKMESSUNG,<br />

2D-VIDEO GANGANALYSE<br />

oder 2D-HALTUNGS-CHECK<br />

*einzulösen nur <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

dem 17. <strong>März</strong> 2011


Viel Spaß und HELAU<br />

wünscht<br />

Baugesellschaft PRIOR mbH<br />

Schulstraße 2 b · 34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 97 67-0 · Fax (0 29 92) 97 67-20<br />

www.prior-bau.de · info@prior-bau.de<br />

Auf zum Karneval in Erlinghausen !<br />

Kompetenz aus einer Hand<br />

Schröder & Horn<br />

• Heizungs- & Sanitärtechnik<br />

• Tischlerei & Innenausbau<br />

• Fliesen & Mosaikhandwerk<br />

• Elektrotechnik<br />

Marsberger Straße 1 · 34431 Marsberg<br />

Fon 0 29 92 / 90 33 59 · Fax 0 29 92 / 90 32 30<br />

E-Mail: info@schroeder-horn.de<br />

Ahshauer<br />

HwD Ahshauer<br />

HwD<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Ihr kompetenter<br />

Partner aus<br />

Marsberg-<br />

Erlinghausen!<br />

✔ Fliesenverlegung ✔ Malerarbeiten<br />

✔ Innenausbau ✔ Pflasterarbeiten<br />

✔ Außenarbeiten ✔ Fußboden- und<br />

✔ Renovierungsarbeiten Treppenbeläge<br />

Heinz-Peter Ahshauer<br />

Zum Hohen Dreisch 6 · 34431 Marsberg-Erlinghausen<br />

Tel. (0 29 92) 903 307 · E-Mail: info@hwd-ahshauer.de<br />

www.hwd-ahshauer.de<br />

Mit Blaulicht wird in Erlinghausen Prinz<br />

Helmut durch die Fassnacht sausen<br />

Auch in diesem Jahr werden beim Erlinghäuser Umzug viele Besucher erwartet.<br />

Erlinghausen. Die ersten<br />

Höhepunkte für Prinz Helmut<br />

II. und Prinzessin Sabine<br />

II, das Prinzenpaar der<br />

Erlinghäuser Karnevalsgesellschaft,<br />

haben bereits<br />

stattgefunden. Aus der<br />

Hand der Erlinghäuser<br />

Stadtvertreter hat das Prinzenpaar<br />

den Schlüssel der<br />

Macht für die kommenden<br />

Tage übernommen.<br />

Die große Prunksitzung<br />

in der fast komplett gefüllten<br />

Schützenhalle konnte<br />

wieder mit vielen Höhe-<br />

punkten aufwarten. Das<br />

strahlende Prinzenpaar mit<br />

seiner Garde bek<strong>am</strong> die<br />

eindrucksvollen Tänze des<br />

Gardeballetts, einen Friseur<br />

in der Bütt, die Tänze der<br />

Prinzengarde und den des<br />

Männerballetts sowie den<br />

Schneeräumer mit seinem<br />

Kumpel zu sehen. Nicht<br />

vergessen werden sie die<br />

vorlaute Handpuppe Paul<br />

und das Kochstudio mit<br />

guten Kochrezepten und<br />

allerhand Lebensweisheiten.<br />

Die Fußgruppen feiern im Anschluss ausgiebig in der<br />

Schützenhalle.<br />

Lasst uns alle mal fix sausen,<br />

zum Karneval nach Erlinghausen!<br />

Marsberger Straße 10 · Tel. (0 29 92) 26 32<br />

❋<br />

❋<br />

Bei der traditionellen Wagenauslosung<br />

<strong>am</strong> vergangenen<br />

S<strong>am</strong>stag haben alle<br />

Wagen und Fußtruppen ihre<br />

Startnummern für den<br />

Großen Umzug <strong>am</strong> 6. <strong>März</strong><br />

gezogen. Wie bereits in den<br />

vergangenen Jahren beteiligen<br />

sich auch viele Gruppen<br />

aus den umliegenden<br />

Dörfern.<br />

Unter dem Motto »Mit<br />

Blaulicht wird in Erlinghausen<br />

Prinz Helmut durch die<br />

Fassnacht sausen« haben<br />

sich die Aktiven mit viel Engagement<br />

auf diesen letzten<br />

Höhepunkt der fünften<br />

Jahreszeit vorbereitet. Für<br />

die zahlreichen Wagenbauer<br />

und Fußgruppen geht es<br />

morgen nun los. An den<br />

vielen Motivwagen und den<br />

Kostümen sind die letzten<br />

Arbeiten durchgeführt. Die<br />

Wagen bek<strong>am</strong>en ihren<br />

letzten Anstrich und mit<br />

viel Kreativität wurden die<br />

Sprüche gefunden.<br />

Kostümball<br />

Am heutigen S<strong>am</strong>stag<br />

steigt um 20 Uhr der große<br />

Kostümball mit der Prämierung<br />

der schönsten Kostüme<br />

in der Schützenhalle.<br />

D<strong>am</strong>it auch alles mit rechten<br />

Dingen zugeht, entscheidet<br />

das Publikum per<br />

Stimmzettel, wer <strong>am</strong> Ende<br />

den ersten Platz sein eigen<br />

nennen darf. Unzählige<br />

Stunden wurden in die<br />

Ideen und Umsetzung der<br />

bunten Kostüme investiert.<br />

Deshalb geht auch kein<br />

Teilnehmer, ob Gruppe oder<br />

Einzelner, leer aus. Viele der<br />

Kostüme können auch<br />

beim Großen Karnevalsumzug<br />

bewundert werden.<br />

Umzug<br />

Der absolute Höhepunkt<br />

jeder Session ist der Große<br />

Karnevalsumzug <strong>am</strong> morgigen<br />

Karnevalssonntag.<br />

Pünktlich um 14 Uhr wird<br />

sich der bunte Lindwurm,<br />

bei hoffentlich schönem<br />

Wetter, mit vielen Wagen<br />

und noch mehr Fußgrup-


pen an der Erlinghäuser<br />

Schützenhalle in Bewegung<br />

setzen. Nahezu zwei Stunden<br />

wird sich der bunte Zug<br />

durch die Straßen schlängeln<br />

und die Stimmung wird<br />

schnell auf die zahlreichen<br />

Besucher übergreifen. Eine<br />

längere Pause im Dorfmittelpunkt<br />

ist auch in diesem<br />

Jahr wieder fest eingeplant,<br />

um allen die Möglichkeit zu<br />

geben, ordentlich zu feiern.<br />

Alle teilnehmenden Gruppen<br />

werden während des<br />

Zuges durch den Zugkommentator<br />

noch einmal einzeln<br />

vorgestellt.<br />

Selbstverständlich ist<br />

auch für ausreichend Speisen<br />

und Getränke <strong>am</strong> Zug<br />

gesorgt.<br />

Wer noch Ausdauer hat,<br />

macht sich auf den Weg zur<br />

Schützenhalle, wo bei super<br />

Stimmung die Karnevalsparty<br />

steigt. Bei beiden Veranstaltungen<br />

sorgt in diesem<br />

Jahr erstmalig die<br />

Erlinghausen. Als der heimischeLandtagsabgeordnete<br />

Hubert Kleff den<br />

Marsberger Kreistagsabgeordneten<br />

Elmar Schröder<br />

fragte, welches Prinzenpaar<br />

denn in diesem Jahr den<br />

Wahlkreis bei der »Närrischen<br />

Landtagssitzung«<br />

vertreten könne, fiel diesem<br />

die Antwort nicht schwer:<br />

»Der Chef der Erlinghäuser<br />

Löschgruppe führt in diesem<br />

Jahr das Zepter im<br />

Karneval. Dort ist Helmut<br />

der Zweite unsere erste<br />

Wahl. Wo es heiß wird, Not<br />

<strong>am</strong> Mann ist und Brände zu<br />

löschen sind, kann man<br />

sich auf Helmut und seine<br />

Feuerwehrmannschaft verlassen.«<br />

Neben Helmut II<br />

und seiner charmanten<br />

Prinzessin Sabine II waren<br />

auch sofort Sitzungspräsident<br />

Jörg Wilk <strong>von</strong> der ErlinghäuserKarnevalsgesellschaft,<br />

sein Vertreter Frank<br />

Eidinger, Hoffotograf Nicolai<br />

Bielefeld und Elmar<br />

Schröder bereit, bei der Aktion<br />

»Närrischer Landtag«<br />

mitzumachen. Und so startete<br />

die illustre Truppe per<br />

Bahn in die Landeshauptstadt.<br />

Im Landtag angekommen,<br />

hieß Hubert Kleff<br />

nebst Landtagspräsident<br />

Eckhard Uhlenberg die Erlinghäuser<br />

Narren willkommen.<br />

Insges<strong>am</strong>t vertraten<br />

120 Prinzenpaare aus ganz<br />

Nordrhein-Westfalen die 18<br />

Millionen Einwohner des<br />

Landes. Für die eher konservativen<br />

Sauerländer waren<br />

die Funkenmariechen<br />

der »Rosa Funken« aus<br />

Köln ein besonderer Hin-<br />

Nur Shaun das Schaf ist Shaun das Schaf ...<br />

Band »Swinging Generation«<br />

für die nötige Karnevalsstimmung.<br />

Häuserkarneval<br />

Für alle Erlinghäuser Karnevalisten<br />

geht es dann <strong>am</strong><br />

Rosenmontagabend mit<br />

dem traditionellen Häuserkarneval<br />

dem Aschermittwoch<br />

entgegen. Diese alte<br />

Tradition hat sich über Jahrzehnte<br />

gehalten und wird<br />

<strong>von</strong> Jung und Alt gepflegt.<br />

Im Karnevalskittel und unkenntlich<br />

maskiert, ziehen<br />

die Männer mit Akkordeon<br />

Prinzenpaar Helmut und Sabine<br />

stürmte »Närrischen Landtag«<br />

gucker. Nach einer Führung<br />

durch den Plenarsaal sowie<br />

die Fraktions- und Ausschussräume<br />

des Landtages<br />

wurde anschließend im<br />

Landtagsbüro <strong>von</strong> Hubert<br />

Kleff mit einem »Düsseldorfer<br />

Killepitsch« angestoßen.<br />

Sitzungspräsident Jörg<br />

Wilk war <strong>von</strong> dem bunten<br />

Treiben und Progr<strong>am</strong>m so<br />

v.l. Jörg Wilk, Frank Eidinger, Helmut II & Sabine II,<br />

Hubert Kleff MdL, Elmar Schröder und Nicolai<br />

Bielefeld.<br />

Bei uns gibt es jeden<br />

1. Mittwoch im Monat<br />

HOLZOFENBROT !<br />

Es wird wie in der guten alten<br />

Zeit im Holzofen gebacken.<br />

ANGEBOT zum Karneval:<br />

Finnenbrot, 750 g .... € 2. 55<br />

(Roggenmischbrot mit Saaten)<br />

und Mundharmonika <strong>von</strong><br />

Haus zu Haus. Die Masken<br />

der Karnevalisten dürfen<br />

erst dann gelüftet werden,<br />

wenn sie <strong>von</strong> den wartenden<br />

Frauen bei einem Tanz<br />

erkannt worden sind. Viel<br />

Spaß und Stimmung ist<br />

auch hier garantiert. Alle<br />

Karnevalisten, der Elferrat<br />

und das Prinzenpaar freuen<br />

sich auf zahlreiche Gäste,<br />

die mit ihnen feiern und wieder<br />

einmal unvergessliche<br />

Tage in Erlinghausen erleben<br />

und genießen möchten.<br />

begeistert, dass er eine<br />

Wiederholung dieser Aktion<br />

fest einplant. Prinzessin Sabine<br />

II genoss sichtlich den<br />

schönen und sonnigen Tag<br />

in der Landeshauptstadt im<br />

Wissen, dass diese Zeit<br />

des Karnevals und ihrer Regentschaft<br />

leider <strong>am</strong><br />

Aschermittwoch beendet<br />

sein wird.<br />

5 Berliner<br />

............... € 3. 50<br />

Bäckerei Willi Happe<br />

34431 Marsberg-Erlinghausen, Große Schanze 22, � (02992) 8036<br />

34431 Marsberg-Canstein, � (02993) 347<br />

Auch nach Karneval geht es bunt und<br />

farbenfroh weiter mit unserem Komplettprogr<strong>am</strong>m<br />

an traumhaften Tapeten,<br />

Farben, Bodenbelägen, Stoffen uvm. !<br />

Viel Spaß wünscht:<br />

Prior<br />

34431 Marsberg · Bahnhofstraße 13<br />

Tel. (0 29 92) 90 82 22 · Fax 90 82 23<br />

Viel Vergnügen<br />

beim närrischen Treiben<br />

in der Karnevals-Hochburg<br />

Erlinghausen!<br />

Fahrschule QUANTE<br />

Inh. Markus Schröder<br />

Marsberg<br />

Telefon 0 29 92 / 88 15<br />

und 0171 / 34 35 038<br />

Wir wünschen allen<br />

Karnevalisten viel Spaß<br />

in Erlinghausen !<br />

Kienz kann’s !<br />

Helmut Kienz<br />

Dachdeckermeister<br />

� Bedachungen � Service und Beratung<br />

Große Schanze 10 – 34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 54 65 – Fax (0 29 92) 65 5155<br />

Funk 0170 / 4 42 99 39<br />

H.U.P. Baugesellschaft mbH & Co. KG<br />

Hoch-, Tief- und Ingenieurbau<br />

Ökologisches Bauen • Gebäudeenergieberatung<br />

Bauwerksanierung<br />

Schulstraße 2 c · 34431 Marsberg<br />

Tel. +49(0)29 92/97 35 09-0 · Fax +49(0)29 92/97 35 09-19


Allen Karnevalisten tolle Tage in Essentho !<br />

Stahlhallen<br />

<strong>von</strong><br />

VIEL SPASS<br />

BEIM KARNEVAL!<br />

Inhaber: Olaf Tuschen, Tischlermeister<br />

Osterberg 4 – 34431 Marsberg-Essentho<br />

Telefon (0 29 92) 80 96 – Telefax (0 29 92) 28 96<br />

www.tuschen-parkett.de<br />

Allen Karnevalisten<br />

viel Spaß<br />

in Essentho!<br />

Burkhard Bernard<br />

Fliesenleger<br />

� Fliesen<br />

� Naturstein<br />

� Klinker<br />

»Seid alle bereit<br />

für die 5. Jahreszeit !«<br />

Alles nach<br />

Kundenwunsch!<br />

OTTE & PARTNER<br />

Landwirtschaftliche Hallen – Reithallen<br />

Industrie- und Lagerhallen<br />

Bad Wünnenberg Telefon (0 29 53) 95 00-0 Fax 95 00-12<br />

Marsberg-Essentho Telefon (0 29 92) 9 79 95-0 Fax 9 79 95-12<br />

Fürstenberger Straße 56<br />

34431 Marsberg-Essentho<br />

Telefon 0 29 92 / 90 78 52<br />

Telefax 0 29 92 / 97 28 75<br />

Mobil: 0173 / 9 60 9146<br />

Telefon (0 29 92) 38 31<br />

Telefax (0 29 92) 6 42 50<br />

34431 Marsberg-Essentho – Am Bruch 23<br />

Essentho (bre). Die D<strong>am</strong>en<br />

der kfd Essentho<br />

durften an ihrem bunten<br />

Galaabend in der Schützenhalle<br />

hohen Besuch<br />

begrüßen. Gekonnt führte<br />

Birgit Meyer in der vergangenen<br />

Woche durch<br />

die <strong>am</strong>üsanten Bühnenauftritte,<br />

die <strong>von</strong> Frauen<br />

für Frauen gemacht worden<br />

sind. So klagte Fräulein<br />

Blümchen über besondere<br />

Zipperlein die<br />

ärztlichen Rat benötigten.<br />

Der einzigartige Klomann<br />

debattierte mit viel Wortwitz<br />

über die »Klobalisierung«,<br />

die Essenthoer<br />

Hausfrau über ihren knallharten<br />

Alltag, denn jede<br />

Hausfrau führe ihr eigenes<br />

kleines Unternehmen<br />

und müsse rational denken,<br />

sogar beim Bügeln.<br />

Artverwandt k<strong>am</strong> dann<br />

auch noch Tante Hilde auf<br />

die Bühne, die einen<br />

Schwank aus ihrem Leben<br />

mitbrachte. Mit den<br />

Themen Mode, Abnehmen<br />

und so weiter kennt<br />

die D<strong>am</strong>e, die wunderbar<br />

»Milkakühe«.<br />

• Fabrikpreise • Fabrikpreise •<br />

Karneval für D<strong>am</strong>en<br />

Fabrikpreise • Fabrikpreise • Fabrikpreise<br />

Fabrikverkauf<br />

Individuelle KÜCHEN<br />

direkt vom HERSTELLER<br />

große Werks-Ausstellung<br />

Küchenwerk<br />

�<br />

KÜCHEN-<br />

SCHAUTAG<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

14 - 17 Uhr<br />

(Keine Beratung –<br />

kein Verkauf)<br />

(0 56 42) 9 89 50<br />

34414 Warburg-Scherfede · Briloner Straße 91 (B7)<br />

»Zweigestirn« Ralf Stenzel (rechts) und Tobias Stute.<br />

<strong>von</strong> Maria Rosenkranz<br />

inszeniert wurde, sich<br />

aus. Von weiter weg, aus<br />

ihrem tiefen Wald, k<strong>am</strong><br />

das Rotkäppchen vorbei.<br />

Direkt aus Marzahn reiste<br />

Cindy an, um den Essenthoer<br />

Frauen einen Besuch<br />

abzustatten und die<br />

weiteste Reise muss wohl<br />

seine Eminenz Kardinal<br />

»Pietro Dicki die Bauchi«<br />

als Abgesandter des<br />

Papstes angetreten sein.<br />

Er k<strong>am</strong> aus Italien, um in<br />

Viel Vergnügen bei den<br />

närrischen Tagen!<br />

GL BAL<br />

FINANZ<br />

Geschäftsstelle Renate Stute<br />

Finanz- und Versicherungsmaklerin<br />

Fürstenberger Straße 32 · 34431 Marsberg<br />

• www.tuschen-kuechen.de •<br />

Essentho Karneval zu feiern.<br />

Zahlreiche Sketche,<br />

die <strong>von</strong> Warteschleifen im<br />

Pfarrbüro, in Anspielung<br />

auf den weitläufigen<br />

Pastoralverbund, oder<br />

vertrauten Männergesprächen<br />

handelten, beanspruchten<br />

die Lachmuskulatur<br />

der D<strong>am</strong>en.<br />

Auch »Atta und<br />

Drüdchen«, die den zahlreichen<br />

Närrinnen auf<br />

plattdeutsch vorlasen<br />

ernteten Lacher. Es wurde<br />

gesungen und geschunkelt,<br />

unter anderem<br />

zu einem Song <strong>von</strong><br />

»Jürgen <strong>von</strong> der Lippe«.<br />

Bei bester Karnevals-<br />

Laune suchten Männer<br />

dann bei den D<strong>am</strong>en der<br />

kfd ein Zuhause. Bei dieser<br />

besonderen Art der<br />

Partnervermittlung durften<br />

sich die Frauen ein<br />

Musterexemplar ihrer<br />

Wahl aussuchen. Zum Finale<br />

stand Walken und<br />

Wellness auf dem Progr<strong>am</strong>m,<br />

alles selbstverständlich<br />

der besonderen<br />

Art. An diesem gelungenen<br />

Abend wurden nur<br />

ganz vereinzelt Männer<br />

geduldet. Der Schützenvorstand<br />

einschließlich<br />

des <strong>am</strong>tierenden Schützenkönigs<br />

Herbert Arnold<br />

übernahm die Bedienung.<br />

Außerdem geduldet wurden<br />

das Zweigestirn und<br />

Reinhard Vonnahme, der<br />

den Galaabend für die<br />

Nachwelt auf Film festgehalten<br />

hat.<br />

Maria Rosenkranz als<br />

Tante Hilde.


Essentho. Drei Karnevalsveranstaltungen<br />

stehen in<br />

Essentho noch aus. Der<br />

Kinderkarneval findet <strong>am</strong><br />

heutigen S<strong>am</strong>stag um 14<br />

Uhr statt. Danach beginnt<br />

um 19.61 Uhr der Kostümball.<br />

Der Umzug durch die<br />

Straßen startet <strong>am</strong> morgigen<br />

<strong>Sonntag</strong> um 13.31<br />

Uhr. Der KCE freut sich<br />

auch in diesem Jahr auf<br />

viele Gäste an den<br />

Straßenrändern.<br />

Wenn in unserem Dorf jemand<br />

oder etwas als närrisch<br />

oder jeck bezeichnet<br />

wird, ist es nicht immer<br />

leicht, Fremden zu<br />

erklären, was d<strong>am</strong>it gemeint<br />

ist.<br />

Oberflächlich betrachtet<br />

handelt es sich<br />

um eine Art »Verrücktheit«.<br />

Doch die Giershagener<br />

sehen darin eine<br />

echte Wertschätzung.<br />

Närrisch sein ist eine<br />

freudig-sympathische<br />

Formulierung für Menschen,<br />

die manche Dinge<br />

und sich selbst nicht<br />

immer für ernst nehmen<br />

und mit ihren<br />

Aktionen die Welt ein<br />

bisschen auf den Kopf<br />

stellen. Karneval in Giershagen<br />

bedeutet neben<br />

den in der fünften Jahreszeit<br />

gelebten Traditionen<br />

und Festen jedoch noch<br />

mehr: Es ist auch eine tief<br />

verinnerlichte Lebensein-<br />

Kinderkarneval,<br />

Kostümball und Umzug<br />

Impressionen des Karnevals für D<strong>am</strong>en.<br />

Liebe Mitglieder des GCV, liebe Freunde und<br />

Förderer des Giershagener Carnevals, verehrte Gäste!<br />

stellung, in der die Freude<br />

einen festen Platz hat.<br />

Viele Menschen haben<br />

sich mit Visionen und Idealismus<br />

dem schönen<br />

Brauchtum »Karneval«<br />

verschrieben. Ich möchte<br />

hier die Gelegenheit<br />

wahrnehmen, um mich<br />

bei den Aktiven, dem Vorstand,<br />

den örtlichen Vereinen<br />

und natürlich bei<br />

unseren Gästen für die<br />

jahrelange Treue und<br />

Unterstützung zu bedanken.<br />

Nur durch ihr<br />

Mitwirken ist der Giershagener<br />

Carneval im<br />

ganzen Sauerland bekannt<br />

geworden. Dies<br />

macht mich ein wenig<br />

stolz darauf, der 1. Vorsitzende<br />

einer solch<br />

herrlichen Karnevalsgesellschaft<br />

sein zu dürfen.<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Veranstaltungen, nehmen<br />

Sie teil an unserem<br />

Veilchendienstagsumzug,<br />

denn man muss<br />

auch ab und zu ein Narr<br />

sein, um Freude und<br />

Frohsinn weitergeben zu<br />

können.<br />

Giershagen Helau<br />

Willi Agel,<br />

1.Vorsitzender GCV<br />

Sonderverkauf Ganzglastüren!<br />

Aktuelle Ausstellungstüren<br />

mit modernen und zeitlosen Motiven,<br />

z.B. 834 x 1972 mm<br />

Klarglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stück ab € 69. 00<br />

Motivtüren . . . . . . . . . . . . . . . . . Stück ab € 89. 90<br />

zzgl. Beschlag<br />

Gläser für Küchenrückwände . . qm ab € 95. 50<br />

auf Maß, in farbig oder mit Motiv<br />

info@ftg-pluempe.de · www.ftg-glasdesign.de<br />

www.diemelbote.de<br />

Wir grüßen Prinz Wolfgang I. und alle<br />

Karnevalisten und Gäste<br />

aus nah und fern !<br />

Holz und Technik<br />

Da s Zimmererhand w er k<br />

Zimmereibetrieb<br />

Zinsdorfer Weg 12<br />

33181 Bad Wünnenberg<br />

Tel. (0 29 53) 96 26 80<br />

Fax (0 29 53) 96 26 826<br />

Jürgen Giller<br />

34431 Marsberg-<br />

GIERSHAGEN<br />

Am Knapp 1<br />

Telefon (0 29 91) 7 88 88<br />

Telefax (0 29 91) 98 09 78<br />

Viel Spaß beim Karneval in Giershagen!<br />

Mo - Fr<br />

<strong>von</strong> 9.00<br />

bis 17.30<br />

Uhr<br />

Anlieferung<br />

möglich !<br />

UNSER SERVICE FÜR IHR AUTO !<br />

• Wartung u. Reparatur aller Pkw-Marken<br />

• Windschutzscheiben-Reparatur u. -Austausch<br />

• Inspektionen nach Herstellervorgaben<br />

• AU und HU im Hause<br />

• Unfallschaden-Instandsetzung<br />

34431 Marsberg-ESSENTHO · Am Bruch 29 · Telefon (0 29 92) 6 53 06<br />

www.bruno-tuschen.de<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Öl- und Gasfeuerungen<br />

Holz- und Pelletsheizung<br />

Pellets-K<strong>am</strong>inöfen<br />

Solaranlagen • Wärmepumpen<br />

infraNOMIC ® Infrarot-Heiz-Technologie<br />

Giershagen, Fuhrmannsweg 4<br />

34431 Marsberg, Telefon (0 29 91) 2 51, Telefax (0 29 91) 16 39


Julia R<strong>am</strong>spott<br />

0 29 91 / 9 61 91 17<br />

www.kuechen-beiche.de<br />

Wir sind ein ZERTIFIZIERTER<br />

Fachbetrieb für Schimmelsanierung.<br />

Wir erforschen die Ursache mit<br />

moderner Messtechnik.<br />

Wir entfernen den Schimmel fachgerecht<br />

und preisgünstig.<br />

Allen<br />

Karnevalisten<br />

wünschen wir<br />

viel Spaß und<br />

Freude an den<br />

tollen Tagen !<br />

Viel Vergnügen<br />

beim närrischen Treiben !<br />

ÜBER »25 JAHRE«<br />

Papenstraße 35 · 34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 91) 5 27<br />

malerbetrieb.jaeger@t-online.de<br />

Marsberg-Giershagen · Lennestadt-Oedingen · www.schuette-landtechnik.de<br />

Schlosserei Glahn<br />

– Metallgestaltung –<br />

– STAHL – MESSING – EDELSTAHL – BRONZE – ALU –<br />

Josef Glahn<br />

• Metallbauermeister<br />

• staatl. gepr. Restaurator<br />

im Metallhandwerk<br />

• Schweißfachmann<br />

– TREPPEN – TORE – GELÄNDER – RESTAURIERUNGEN –<br />

Papenstraße 19 Tel. (0 29 91) 7 83 50<br />

34431 Marsberg- Fax : (0 29 91) 7 81 50<br />

Giershagen E-Mail : josef.glahn@t-online.de<br />

Wir wünschen<br />

allen<br />

Karnevalisten<br />

Wir wünschen dem Prinzen und seiner<br />

Garde sowie allen Karnevalisten<br />

viel Vergnügen !<br />

Meine neue Küche.<br />

Birgit Zölzer<br />

Winkelk<strong>am</strong>p 12<br />

34519 Diemelsee-Adorf<br />

� (0 56 33) 54 34<br />

Fax (0 56 33) 992 161<br />

Karneval in<br />

Giershagen:<br />

Wir sind<br />

dabei !<br />

viel Spaß<br />

beim<br />

Feiern !<br />

Große Prunksitzung und Veilchendienstagsumzug<br />

in Giershagen<br />

Giershagen. 118 Tage<br />

dauert die närrische Saison<br />

2010/11, und es sind<br />

nur noch drei Tage bis zum<br />

unbeliebtesten Tag in jedem<br />

Jahr, dem Aschermittwoch.<br />

Doch daran will<br />

wohl in Giershagen heute<br />

noch niemand denken.<br />

Nach einem tollen Fest an<br />

Weiberfastnacht, bei dem<br />

nicht nur die Frauen auf ihre<br />

Kosten k<strong>am</strong>en, liegt nun<br />

das Augenmerk ganz und<br />

gar auf <strong>Sonntag</strong>abend,<br />

wenn der Sitzungspräsident<br />

des GCV<br />

Gisbert Schandelle, den<br />

schmucken Prinzen Wolfgang<br />

I. (Pohle) nebst seinen<br />

beiden charmanten<br />

Funkenmariechen Daniela<br />

Pohle und Silke Albracht<br />

mit einem Büttenmarsch<br />

unter tosendem Beifall auf<br />

die Bühne bittet und die<br />

Prunksitzung eröffnet.<br />

Eigens für diese Veranstaltung<br />

wurde der komplette<br />

Elferrat zu einer Verjüngungskur<br />

geschickt. Man<br />

darf auf die neuen Gesichter<br />

sehr gespannt sein. Zudem<br />

erwartet das jecke<br />

G. SPRATTE<br />

Papenstraße 7<br />

34431 Marsberg-Giershagen<br />

Telefon (0 29 91) 62 42<br />

Telefax (0 29 91) 17 59<br />

Publikum ein<br />

äußerst abwechslungsreiches<br />

und mit<br />

kar nevalistischenGlanzpunktenübersätesProgr<strong>am</strong>m.<br />

Eine<br />

gelungene Mischung<br />

aus<br />

Büt tenreden,<br />

Tänzen und<br />

Livegesängen<br />

wird die närrischeGemeinschaft<br />

zum Toben<br />

bringen.<br />

Eine besondereAuszeichnung<br />

steht für<br />

den 50-jährigenJubelprinzen<br />

Paul I. (Kloke sen.) an.<br />

Seinem langjährigen<br />

Mitwirken im Giershagener<br />

Karneval gilt ein besonderer<br />

Dank und große Anerkennung.<br />

Für den abschließenden<br />

Veilchendienstagsumzug<br />

wünschen sich die Organisatoren<br />

vor allem gutes<br />

Wetter mit strahlendem<br />

Sonnenschein, um den<br />

vielen Zuschauern die<br />

großartigen Mottowagen<br />

und prächtigen Kostüme<br />

präsentieren zu können. In<br />

der Dorfmitte (Ecke Adorfer<br />

Weg/Papenstr.) wird<br />

der bunte Umzug einen<br />

kurzen Halt einlegen, um<br />

mit Prinz Wolfgang I. und<br />

seiner Garde zu schunkeln<br />

und zu singen. Auch werden<br />

hier die einzelnen<br />

Gruppen vorgestellt und<br />

sich um das leibliche Wohl<br />

der vielen Gäste bestens<br />

gekümmert.<br />

Zahlreiche Karnevalsfreunde,<br />

auch aus dem<br />

Umland, werden wohl zum<br />

letzten Umzug dieser Session<br />

in der Umgebung<br />

nach Giershagen kommen,<br />

um dort bis zum ungeliebtesten<br />

Tag in jedem Jahr,<br />

dem Aschermittwoch, zu<br />

feiern. Der GCV wünscht<br />

allen Aktiven und Zuschauern<br />

viel Spaß.<br />

Am Knapp 25 – 34431 Marsberg-Giershagen – Tel. (0 29 91) 6158 – Fax 6160


Rhoden. Die Energiekosten<br />

befinden sich auf einem<br />

Flug in noch unbekannte<br />

Höhen. Die Endlichkeit<br />

der fossilen Energien<br />

ist zudem abzusehen.<br />

Effizient mit ihnen umzugehen,<br />

das spart Geld und<br />

Ressourcen. Auch Betriebe<br />

in der Umgebung stellen<br />

sich der Aufgabe,<br />

Energie einzusparen und<br />

effizient zu nutzen. So<br />

auch die hewe-fensterbau,<br />

die sich seit 1969 der Herausforderung<br />

einer ständig<br />

optimierten Energieeffizienz<br />

<strong>von</strong> Glas und Kunststoffrahmen<br />

bei hohem<br />

Nutzwert und großer Gestaltungsfreiheit<br />

stellt. Dabei<br />

sind sie auf eine ständige<br />

Anpassung bei den<br />

Maschinen ebenso angewiesen,<br />

wie auf optimierte<br />

Materialien, weiß auch der<br />

kaufmännische Geschäftsführer<br />

der hewe-fensterbau,<br />

Wolfgang Wetek<strong>am</strong>.<br />

Auf Grund dessen fand<br />

kürzlich eine Besichtigung<br />

durch die gut 20-köpfige<br />

Belegschaft des Maschinenbauers<br />

Thorwesten<br />

aus Beckum statt, mit dem<br />

hewe-fensterbau in regem<br />

Dialog steht. »Durch den<br />

Hundebesitzer in die<br />

Pflicht nehmen<br />

Diemelstadt. Die Stadtverwaltung<br />

Diemelstadt informiert<br />

aus aktuellem Anlass<br />

alle Hundehalter und<br />

Hundehalterinnen im<br />

Stadtgebiet darüber, dass<br />

Hunde die Notdurft nicht<br />

auf Gehwegen, in Grünund<br />

Erholungsanlagen<br />

oder in private Vorgärten<br />

verrichten dürfen. Dennoch<br />

dort abgelegter Hundekot<br />

ist unverzüglich <strong>von</strong><br />

den Hundebesitzern selbst<br />

zu beseitigen. Behilflich<br />

dabei können die so ge-<br />

Aus der Praxis<br />

forschen und entwickeln<br />

Die Maschine durch das Fenster betrachtet: Die<br />

Praxis im hewe-fensterbau <strong>von</strong> Wolfgang (v.l.) und<br />

Heinz-Michael Wetek<strong>am</strong> bringt Forschung und Entwicklung<br />

beim Maschinenbauer Ralf Thorwesten<br />

mit Partner Martin Rumpf voran.<br />

Blick auf die praktische Arbeit<br />

mit den Maschinen<br />

treiben wir Forschung und<br />

Entwicklung ungemein effizient<br />

voran«, sagt Ralf<br />

Thorwesten, was ihn im<br />

<strong>20.</strong> Betriebsjahr bewegt,<br />

anlässlich der Auslieferung<br />

der 300. Maschine, einen<br />

kompletten Produktionstag<br />

im Werk der zukunftsorientiertenWeiterentwicklung<br />

zu opfern. Fünf mal<br />

findet sich der N<strong>am</strong>enszug<br />

der Beckumer entlang der<br />

Fertigungsstraße der hewe-fensterbau.<br />

Das Lob<br />

des technischen Geschäftsführers<br />

Heinz-<br />

Michael Wetek<strong>am</strong> für das<br />

computergesteuerte Profilbearbeitungszentrum<br />

<strong>von</strong><br />

Thorwesten zeigt den Konstrukteuren<br />

aus Beckum<br />

den hohen, individuellen<br />

Wirkungsgrad durch freie<br />

Progr<strong>am</strong>mierbarkeit. Fensterprofileunterschiedlichster<br />

Form und Größe werden<br />

hier in allen Neigungen<br />

bis hin zu runden 360 Grad<br />

bearbeitet. »Für Konstruktion,<br />

Herstellung, sowie<br />

den Vertrieb <strong>von</strong> zukunftsorientierter<br />

Technik ist es<br />

wichtig, dass alle Mitarbeiter<br />

die Praxis und Beson-<br />

nannten »Hundekot-Tüten«<br />

oder »Gassibeutel« sein,<br />

die zum Beispiel in Zoogeschäften,<br />

Garten-Centern<br />

oder Drogerien erhältlich<br />

sind. Obwohl sich einige<br />

Hundebesitzer bereits vorbildlich<br />

verhalten, so gebe<br />

es doch immer wieder Klagen,<br />

dass Straßen, Wege,<br />

Plätze und Grünanlagen<br />

sowie Kinderspielplätze<br />

durch Hundekot verunreinigt<br />

sind, so Christian Hübel<br />

aus dem Diemelstädter<br />

Ordnungs<strong>am</strong>t.<br />

Aus der Region<br />

21<br />

derheiten im hiesigen<br />

Fensterbau verstehen«, erklärt<br />

Thorwestens Partner<br />

Martin Rumpf. Aus diesem<br />

Grund sind die betriebseigene<br />

Produktion, Verwaltung<br />

und Entwicklung gemeins<strong>am</strong><br />

in den Bus nach<br />

Rhoden gestiegen. Kommunikation<br />

vom Entwickler<br />

bis zum Endverbraucher,<br />

auf diese Weise kann der<br />

Weg energiebewussten<br />

Wohnens weitergegangen<br />

werden: Bis dato hat die<br />

hewe-fensterbau auf diese<br />

Weise den kostspieligen<br />

Wärmeverlust über die<br />

Fenster um das Zehnfache<br />

reduzieren können.<br />

� Türen- und Fensterbau GmbH<br />

�<br />

� Marsberger Str. 33 · 34519 D’see-VASBECK<br />

�<br />

� Tel. (0 29 93) 96 40-0 · Fax 13 38<br />

�<br />

� Aluminium · Kunststoff · Fenster<br />

�<br />

�<br />

Haustüren · Wintergärten...<br />

�<br />

...aus eigener Produktion<br />

� �<br />

� �<br />

� Sonderaktion Haustüren! �<br />

� Wir nehmen »Ihre Alte«* in Zahlung. *Haustür<br />

�<br />

� �<br />

� �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

NEU im<br />

Progr<strong>am</strong>m: Aluminium Brandschutz-Fenster + -Tür-Elemente


Madfeld. Unter dem Motto:<br />

»Madfeld ist jetzt 1000<br />

Jahr, da tobt die beste<br />

Narrenschar« startet die<br />

Karnevalssession 2011 in<br />

Madfeld <strong>am</strong> heutigen<br />

S<strong>am</strong>stag mit der großen<br />

Prunksitzung. Die Veranstaltung<br />

wird wie gewohnt<br />

um 19.11 Uhr eröffnet. Als<br />

Sitzungspräsident fungiert<br />

in diesem Jahr erst-<br />

Viel Spaß<br />

beim Karneval !<br />

Michael<br />

Balkenhol<br />

Sanitär-, Heizung-,<br />

Klempnerei -<br />

Kundendienst<br />

An der Kirche 5<br />

33181 Bad Wünnenberg-Bleiwäsche<br />

Tel. (0 29 53) 4 24 · Fax 69 21<br />

mals Franz Nolte. Einlass<br />

ist um 17.30 Uhr.<br />

Wie in den letzten Jahren<br />

hat die Schützenbruderschaft<br />

St. Margaretha<br />

Madfeld in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit dem Karnevalsausschuss<br />

und dem Musikverein<br />

Madfeld wieder<br />

ein buntes Progr<strong>am</strong>m mit<br />

vielen Überraschungen<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Historische Beiträge dürfen<br />

natürlich in diesem<br />

Jahr nicht fehlen. Mit <strong>von</strong><br />

der Partie sind natürlich<br />

der Elferrat, Büttenredner,<br />

die Madfelder Tagesschau,<br />

Quarks & Co., die<br />

Aatalspatzen mit ihren<br />

»best of«, die »Black<br />

Ääs«, sowie die blauen<br />

Funken, die Heideröschen<br />

vom Schwickartsberg,<br />

das Showballett und das<br />

Männerballett. Die Tanzgruppen<br />

proben bereits<br />

seit Monaten für diesen<br />

Sitzungsabend.<br />

Karneval in Madfeld 2011<br />

-tra Heizöl<br />

hilft Geld sparen<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Heizöl vom Fachmann: Brilon · Tel. (0 29 61) 78 10<br />

1.000 Jahre Madfeld.<br />

Viel Spaß beim Karneval !<br />

»Schöne Karnevalstage wünscht Euer Festwirt!«<br />

FESTBEWIRTUNG · PARTYSERVICE · GETRÄNKEVERKAUF<br />

ALLES FÜR IHRE PARTY –<br />

vom Kellner bis zur Zapfanlage!<br />

Markusstraße · 34431 Marsberg-Beringhausen<br />

Telefon (0 29 91) 415 · Telefax (0 29 91) 879<br />

Gespannt darf man darauf<br />

sein, wer wohl die<br />

Nachfolge <strong>von</strong> der »Einhurse«<br />

Sabrina Pfand antreten<br />

wird. Anschließend<br />

kann bis in die frühen<br />

Morgenstunden getanzt<br />

und geschunkelt werden.<br />

Am 7. <strong>März</strong> lädt die<br />

Schützenbruderschaft St.<br />

Margaretha alle Bürger<br />

aus Nah und Fern zum<br />

großen Rosenmontagszug<br />

nach Madfeld ein. Der<br />

historische Umzug beginnt<br />

traditionsgemäß um<br />

13.01 Uhr <strong>am</strong> Kindergarten.<br />

Zum Höhepunkt wird<br />

es im Bereich der Bernhard-Bartmann-Straße<br />

kommen. Auch in diesem<br />

Jahr werden wieder über<br />

40 Wagen und Fußgruppen<br />

erwartet. Einige<br />

Gruppen haben ihre Themen<br />

in diesem Jahr besonders<br />

unter das Motto:<br />

»1000 Jahre Madfeld« gestellt.<br />

Musikalisch wird<br />

der Rosenmontagszug<br />

<strong>von</strong> den Spielmannszügen<br />

aus Marsberg und Canstein<br />

sowie den Musikkapellen<br />

aus Beringhausen,<br />

Siddinghausen und Madfeld<br />

begleitet. Nach alter<br />

Tradition findet wieder ein<br />

Stopp an der Schule statt,<br />

wo die aktiven Karnevalisten<br />

für ein paar Minuten<br />

ausgiebig miteinander<br />

feiern können.<br />

Die Schützenhalle ist ab<br />

13 Uhr geöffnet. Hier<br />

sorgt die Show-Band<br />

»Sunset« aus Hegensdorf<br />

für beste Karnevalsstimmung.<br />

Diese Gruppe<br />

übernimmt auch abends<br />

die musikalische Gestal-<br />

���.��������-����������.��<br />

* Umsatzst. ausweisbar<br />

tung der großen Karnevalsparty.<br />

Am Rosenmontag<br />

wird besonders streng auf<br />

die Einhaltung des Jugendschutzgesetzesgeachtet.<br />

Es werden Ausweiskontrollendurchgeführt.<br />

<strong>Sonntag</strong>s freie Schau<br />

<strong>von</strong> 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

...profitieren Sie jetzt <strong>von</strong> unserem<br />

speziellen Winterangebot!<br />

Ford Focus 2.0 „Trend“<br />

EZ 05/04, 43.800km, 96 KW/131 PS,<br />

Met.-Lack, Autom., Klima, Sportsitze<br />

vorne, LMF, Radio, Airbags, Sidebags,<br />

Durchladem., el . FH, Cupholder<br />

€ 6.670,-<br />

A 150 Elegance<br />

EZ 11/04, 62.300km, 70 KW/95 PS,<br />

Klima, Navi Audio 50 APS, AHK, LMF,<br />

Exterieur Licht- und Sichtpaket,<br />

Regensens., Tempomat , el. FH 4-fach,<br />

NSW<br />

€ 8.870,-<br />

Opel Zafira B 1.9 CDTI Opel Signum 1.9 CDTI<br />

EZ 05/06, 88.900km, 110 KW/150 PS, EZ 03/08, 80.200km, 110 KW/150 PS,<br />

Autom., Navigationssystem, DPF, PTS, Leder, Autom., „Edition Plus“, AHK,<br />

Klimaautom., LMF, R/CD, Licht-Paket, Klimaautom., DPF, PTS, Sitzheizung vorne,<br />

el. FH, Tempomat, Bordcomputer R/CD, mp3-fähig, LMF, Tempomat,<br />

€ 11.670,-<br />

Airbags, Sidebags<br />

€ 13.970,-<br />

���� �������� ���� & ��. ��, ������������� ��������-���� ������� �. �������<br />

����������� 54 . 59929 ������, ���.: 02961/7404-0, ���: 02961/50378


Rosenmontag in Fürstenberg<br />

Sämtliche Funkengarden des FCC machen wieder mit.<br />

Fürstenberg. »Wer einmal<br />

an der Karpke war, der fährt<br />

nicht mehr zum Rhein«. Das<br />

FCC-Vereinsmotto trifft <strong>am</strong><br />

Rosenmontag immer wieder<br />

den Nagel auf den Kopf.<br />

Auch in diesem Jahr werden<br />

wieder Tausende <strong>von</strong><br />

Zuschauern den Großen<br />

Rosenmontagszug des Fürstenberger<br />

Carnevals Clubs<br />

begleiten.<br />

Im Mittelpunkt des Zuges<br />

steht in diesem Jahr Prinz<br />

Matthias III. Stork, der stolze<br />

Prinz Karneval des FCC.<br />

Seit etlichen Wochen basteln<br />

er und seine Freunde in<br />

den Hallen der Firma Coritzius<br />

<strong>am</strong> Prinzengefährt, das<br />

wie immer ein bis zuletzt<br />

wohl gehütetes Geheimnis<br />

bleibt. Dem großen Prinz<br />

zur Seite steht als Kinderprinzenpaar<br />

Prinz Jean I.<br />

Lücking und Prinzessin<br />

Stella I. Schäfers, beide<br />

Schüler der Grundschule<br />

Fürstenberg und <strong>von</strong> ihren<br />

Mitschülern zum Prinzenpaar<br />

2010/2011 gewählt. Die<br />

beiden werden zus<strong>am</strong>men<br />

mit den kleinen Funken des<br />

FCC rund um den Kinderprinzenwagen<br />

des FCC, der<br />

überdimensionalen Lego-<br />

Burg ebenso viel Spaß und<br />

Frohsinn verbreiten wie der<br />

»große« Prinz.<br />

Zu Beginn des Rosenmontagsprogr<strong>am</strong>ms<br />

erfolgt<br />

um 13.11 Uhr die Schlüsselübergabe<br />

<strong>am</strong> Rathaus<br />

der Stadt Bad Wünnenberg<br />

an Prinz Matthias. Danach<br />

startet das Kinderprinzenpaar<br />

den Umzug. Dafür<br />

sorgt auch in diesem Jahr<br />

die Stimmungsgarantie<br />

»Gin Tonic«, <strong>von</strong> weiteren<br />

Veranstaltungen des FCC<br />

bereits bestens bekannt.<br />

Zugvorstellungen gibt es<br />

<strong>am</strong> Rathaus und <strong>am</strong> Steinplatz<br />

durch die Zugsprecher<br />

Wolfgang Ebbers, Uwe<br />

Feddermann, Heinrich Henneken<br />

und Michael Förster.<br />

Angemeldet haben sich<br />

neben Fürstenberger Aktiven-Gruppen<br />

auch Gruppen<br />

aus Bad Wünnenberg,<br />

Nordborchen, Tudorf, Husen,<br />

Haaren, Scharmede,<br />

Hakenberg, Stukenbrock<br />

und Paderborn. Selbstver-<br />

ständlich werden auch Bürgermeister<br />

Winfried Menne<br />

und die frisch gekürte Närrin<br />

des Jahres des FCC,<br />

Magda Stratmann sowie<br />

die ehemaligen Prinzen des<br />

FCC auf einem neuen<br />

schmucken Komiteewagen<br />

mit <strong>von</strong> der Partie sein.<br />

Nicht fehlen dürfen natürlich<br />

auch sämtliche Funkengarden<br />

des FCC sowie Musikkapellen<br />

aus Fürsten-<br />

Elferrat beim Galaabend.<br />

Helau und Alaaf<br />

allen Närrinnen und Narren<br />

in Fürstenberg!<br />

BIEKER<br />

Das Einrichtungshaus<br />

für zeitgemäße, solide Form<br />

und Qualität<br />

Einrichtungshaus: 59929 Brilon-Alme, Wünnenberger Str. 50<br />

Tel. (0 29 64) 2 93, Fax 13 54<br />

33181 Werk-Fürstenberg,<br />

Knickweg 16, Tel. (0 29 53) 13 18<br />

Gesetzliche Öffnungszeiten<br />

• Neu- und<br />

Gebrauchtwagen<br />

• Leasing und Finanzierungsvermittlung<br />

• Inspektionen<br />

aller Fabrikate<br />

• Unfallreparaturen<br />

aller Marken<br />

berg, Leiberg, Haaren, Husen,<br />

Bad Wünnenberg und<br />

Weddingstedt.<br />

Der FCC setzt auch in<br />

diesem Jahr wieder Sonderbusse<br />

zum und vom Rosenmontagszug<br />

in Fürstenberg<br />

ein. Die Busse der<br />

BahnBusHochstift GmbH<br />

fahren mit freundlicher Unterstützung<br />

durch den NahverkehrsverbundPaderborn/Höxter<br />

(nph) ab Paderborn<br />

(Linie 1 über Borchen-Etteln-Atteln-Husen-<br />

Helmern), Büren (Linie 2),<br />

Salzkotten (Linie 3) sowie<br />

Lichtenau (Linie 4). Rückfahrtmöglichkeiten<br />

auf den<br />

jeweiligen Linien werden<br />

um 18 und 21 Uhr angeboten.<br />

Mehr Infos unter www.<br />

f u e r s t e n b e r g e r- c a r n e -<br />

vals-club.de und unter<br />

www.nph.de.<br />

• Anerkannter<br />

Gassystem-<br />

Einbaubetrieb<br />

• Klimaanlagen-<br />

Service<br />

• Einbau <strong>von</strong><br />

Standheizungen<br />

Haarener Straße 3 · 33181 Bad Wünnenberg<br />

Tel. (0 29 53) 9 93 45 · Fax 9 93 46 · sinemus@kh-online.de<br />

Die neue<br />

Frühjahrskollektion<br />

ist da !<br />

Mittelstraße 18<br />

33181 Bad Wünnenberg<br />

Wir steigen für Sie aufs Dach...<br />

GmbH<br />

Michael Heiße<br />

5.700 € 2<br />

PREISVORTEIL<br />

MITSUBISHI Outlander „Edition“: n“ n“:<br />

• 18“ Leichtmetall-Felgen 0,– €<br />

• Klimaautomatik 0,– €<br />

• Start-Stopp-System 0,– €<br />

• Rückfahrwarner 0,– €<br />

Textil- u. Schuhhaus<br />

Bernard<br />

Schuhe – Textilien<br />

Lotto<br />

Schuhreparatur<br />

Reinigungsannahme<br />

Mittelstraße 18<br />

33181 Bad Wünnenberg<br />

Tel. 0 29 53 / 372 · Fax 99 555<br />

Dachreparaturen · Dachausbau<br />

Dachlawinenschutz · Dachfenstereinbau<br />

Unterdachverkleidung · Wärmedämmung<br />

K<strong>am</strong>inabdichtung · Fassadengestaltung<br />

Gerüstverleih<br />

Marsberger Straße 4<br />

33181 Fürstenberg<br />

fax/fon: (0 29 53) 5 27<br />

���� ������ ��� � �����<br />

������ €<br />

��������� ��� �����<br />

�������� ��� � ���������<br />

Outlander „Edition“ „Eddi<br />

+++ LIMITIERTE<br />

STÜCKZAHL +++<br />

• Radio Rad adio CD/MP3 CD/M D/MP3 P3 0 0,– – €<br />

• Bluetooth ® /USB 0,– €<br />

• inklusive iPod touch 8 GB3 iPod touch 8 GB<br />

u.v.m.<br />

������� �������� ��� ������������� ��������<br />

���� ��� �� �� �������������������� ��� �����<br />

��������� ������������������� ����������<br />

�������������� �� �� �� � ���� �����������<br />

��������� ��� ������� �������������� ���<br />

������ ����� ����� ��������������������<br />

����������� ��� ����������<br />

��� ������������ ������� ����<br />

�������� �������� ����<br />

���������� ��� ����� ��� ����������<br />

������� ������������ ��� �����������<br />

������������������������<br />

�<br />

��������� ��� ����� �������� ��� ���������<br />

��� �� ���� ���� ��������� ���������� ��� ����� ��<br />

���������� ��� � � ��������� ��� ��� ������������� ��� ����<br />

�<br />

������������ ��� ��� �� ����� � ������� ���� �������������������������� ��� ���<br />

�� ����� � ��������� ����� ������������ �������������� ������������ ���<br />

�������������� ���������������� ���� ����������������� ��� ����� ���<br />

��������������� ��������������� ������ ����� �����<br />

������������� ��� ������������������� ��� ������� ����<br />

������������ ���� ��� ��� ����� ��� ����� � ��� �����<br />

���� ����� �� ���� ��� ��� �� ����������������<br />

������������� ��� ��� ����������� ��� ������� ������<br />

�������<br />

�<br />

���� ����� ��� ���� ������������ ����� ��� ����� ����� ���<br />

�� ��� ��� ��� ������� ������� ����������� ����� �����<br />

��� �� ������ ��������������� ����� ��� ���������������<br />

���� ��� ������� ����������


Ehrungen und Wahlen<br />

beim T<strong>am</strong>bourcorps Helmern<br />

Helmern (tt). Bei der diesjährigenGeneralvers<strong>am</strong>mlung<br />

des T<strong>am</strong>bourcorps<br />

Helmern freute sich der<br />

Vorsitzende Gerhard Kaup,<br />

den Vorstand des Volksmusikerbundes<br />

Kreisverband<br />

Paderborn, Antonius Monkos<br />

begrüßen zu können.<br />

Auf der Tagesordnung standen<br />

Vorstandswahlen mit<br />

folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender<br />

Gerhard Kaup, 1.<br />

Schriftführerin Melanie<br />

Vonnahme, 2. Schriftführerin<br />

Iris Münstermann, 1.<br />

Kassierer Hermann Kaup,<br />

2. Kassierer Daniel Kaup.<br />

Eine »Goldene Hochzeit«<br />

wird in diesem Jahr beim<br />

Schützenfest in Meerhof<br />

gefeiert, dort spielt das<br />

T<strong>am</strong>bourcorps ununterbrochen<br />

seit 1961.<br />

Für zehn Jahre aktives<br />

Musizieren wurden Stefanie<br />

Ebbers, Eva Ebbers, Christoph<br />

Fromme, Thomas,<br />

Alexander, Laurine und<br />

Christoph Kaup geehrt.<br />

Antonius Monkos vom<br />

Volksmusikerbund/Kreis<br />

Paderborn übergab Meinolf<br />

Dahl für 20-jährige Dirigententätigkeit<br />

eine Urkunde.<br />

Der erfolgreiche D1-Lehrgang<br />

<strong>von</strong> Fabienne Diermann,<br />

Lisa Finke, Theresa<br />

Fromme, Lisa Kaup, Lisa-<br />

Marie Müller, Michelle Niggemeier,<br />

Britta Peters und<br />

Barbara Kaup wurde mit einer<br />

Auszeichnung belohnt.<br />

Den D2-Lehrgang<br />

schlossen Felix Runge und<br />

Patrick Müller erfolgreich<br />

ab und erhielten eine Urkunde.<br />

Eine besondere<br />

Auszeichnung vom T<strong>am</strong>bourcorps<br />

Helmern und<br />

dem Volksmusikerbund des<br />

Kreises Paderborn erhielten<br />

Antonius Monkos, Dominikus<br />

Diermann für 40 Jahre<br />

und Meinolf Nolte für 50<br />

Jahre fördernde Mitgliedschaft.<br />

www.automobile-hillebrand.de<br />

Paderborn · Frankfurter Weg 38 · Telefon (0 52 51) 8 78 89 90<br />

Bad Wünnenberg · Zinsdorfer Weg 8 · Telefon (0 29 53) 9 65 99-0<br />

Die geehrten Mitglieder mit ihren Urkunden. Foto: tt<br />

Neue Informationsbroschüre<br />

über<br />

Patrimonialgericht<br />

Fürstenberg (tt). Über<br />

800 Besucher k<strong>am</strong>en in<br />

dem relativ kurzen Zeitraum<br />

seit der Eröffnung<br />

bereits zum Fürstenberger<br />

Patrimonialgericht. Viele<br />

auswärtige Besuchergruppen<br />

nutzten diese Gelegenheit,außergewöhnliche<br />

Eindrücke der mittelalterlichen<br />

Gerichtsbarkeit<br />

mit nach Hause zu nehmen.<br />

In neuer Trägerschaft<br />

möchte der Förderkreis für<br />

Kultur, Geschichte und Natur<br />

Fürstenberg neue Wege<br />

gehen. Dr. Harm Tho<br />

Seeth und Antonius Monkos,<br />

Vorstandsmitglied<br />

des Förderkreises, werden<br />

als Geschäftsführer<br />

der gemeinnützigen Gesellschaft<br />

Historisches<br />

Fürstenberg die Zukunft<br />

des Patrimonialgerichts<br />

gestalten. Sonderaktionen<br />

wie Lesungen, Sonderführungen<br />

oder mal ein<br />

Hexentanz in der Walpurgisnacht<br />

sollen das Angebot<br />

abrunden. An einem<br />

museumspädagogischen<br />

Konzept, zugeschnitten<br />

auf Schüler aller Altersklassen,<br />

wird zurzeit intensiv<br />

gearbeitet.<br />

Passend dazu schuf der<br />

Historiker Frank Huismann<br />

eine Informationsschrift<br />

über das Patrimonialgericht.<br />

Text und Fotos bieten<br />

eine »Rund-um-Info«<br />

mit verständlich geschriebenem<br />

Fachwissen. Auf 47<br />

Seiten erfährt der Leser einiges<br />

über das Patrimonialgericht:<br />

Gerichte in Fürstenberg<br />

seit dem Mittelalter,<br />

die Justiz, Hexenprozesse,<br />

Kriminalfälle, Flurgerichtsbarkeit<br />

und vieles<br />

mehr. Gefördert wurde die<br />

Herausgabe der Broschüre<br />

durch die NRW-Stiftung<br />

und die Sparkasse Paderborn.<br />

Zum 25. Stiftungsfest<br />

der Freiheit Fürstenberg<br />

stellte der Historiker<br />

Frank Huismann sein Werk<br />

öffentlich vor. Näheres bietet<br />

das Internet unter<br />

www.altes-gericht-fuerstenberg.de.<br />

Besucher<br />

sind im Patrimonialgericht<br />

in Fürstenberg <strong>am</strong> 1.<br />

<strong>Sonntag</strong> im Monat in der<br />

Zeit <strong>von</strong> 14 bis 17 Uhr willkommen.<br />

Unter Tel. 0151<br />

19130675 oder 0170<br />

2488793 können Termine<br />

für Führungen vereinbart<br />

werden.<br />

Die Titelseite der Broschüre »DAS ALTE GERICHT in<br />

Fürstenberg« und die Flurkarte der Ortschaft Fürstenberg<br />

aus dem Jahre 1747 (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen,<br />

Staatsarchiv Münster, Kartens<strong>am</strong>mlung<br />

A 19578). Foto: tt


Bad Wünnenberg. Tolle<br />

Leistungen zeigten die<br />

Nachwuchsschwimmer<br />

der DLRG Ortsgruppe Bad<br />

Wünnenberg bei den<br />

Kinder-Vereinsmeisterschaften<br />

im Bad Wünnenberger<br />

Hallenbad. 49 Kinder<br />

zwischen fünf und<br />

zwölf Jahren gingen an<br />

den Start, viele da<strong>von</strong> zum<br />

ersten Mal bei einem Wettk<strong>am</strong>pf.<br />

Während sich in<br />

der Altersklasse 12 schon<br />

einige erfahrene Schwimmer<br />

spannende Rennen<br />

lieferten, ging es für die<br />

meisten Kinder darum, die<br />

50 Meter bzw. 25 Meter regelgerecht<br />

zu absolvieren.<br />

Hollywood zu Gast<br />

in Messinghausen<br />

Messinghausen. In Messinghausen<br />

geben sich<br />

heute und morgen Stars<br />

und Sternchen die Hand.<br />

Heute starten die jungen<br />

Karnevalisten in die fünfte<br />

Jahreszeit. Das Fest beginnt<br />

um 14.31 Uhr, Einlass<br />

ist um 13 Uhr. Alle kleinen<br />

und großen Gäste sind<br />

herzlich willkommen. Über<br />

den roten Teppich, vorbei<br />

<strong>am</strong> »Walk of F<strong>am</strong>e«, gelangen<br />

die Besucher in die geschmückte<br />

Halle. Wie in<br />

Hollywood geben auch hier<br />

die Jungen und Schönen<br />

den Ton an, vor allem im Elfenrat.<br />

Hier wartet eine<br />

Überraschung auf das Publikum.<br />

Nach dem Progr<strong>am</strong>m,<br />

für das die Kinder<br />

schon lange fleißig üben,<br />

geht die Party für Jung und<br />

Kinder-Vereinsmeisterschaften<br />

Ihre Übungsleiter hatten<br />

sie in den letzten Wochen<br />

auf die Disziplinen vorbereitet.<br />

Die Kinder der<br />

Altersklasse bis zwölf Jahre,<br />

mussten jeweils 50 Meter<br />

Hindernisschwimmen,<br />

Rückenschwimmen und<br />

mit Flossen absolvieren,<br />

die jüngeren jeweils 25<br />

Meter Hindernisschwimmen<br />

und Freistil.<br />

Als nächste Wettkämpfe<br />

stehen nun die Bezirksmeisterschaften<br />

auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m. Im Einzel wie<br />

auch in der Mannschaft<br />

werden auch einige der<br />

jungen Rettungsschwimmer<br />

an den Start gehen.<br />

Alt weiter, bis es wieder<br />

heißt »Bühne schieben«.<br />

Der MCC freut sich schon<br />

über viele starke Helfer.<br />

Große Jecken, Helau!<br />

Am <strong>Sonntag</strong> machen es<br />

dann die Erwachsenen den<br />

Minis gleich. Ab 17.30 Uhr<br />

ist Einlass. Um 19.11 Uhr<br />

beginnt die Sitzung mit<br />

dem Einmarsch des Elferrats,<br />

angeführt vom Präsidenten<br />

Thomas Mündelein,<br />

der wieder einmal durch ein<br />

abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m<br />

führt. Begleitet werden<br />

die jungen Herren <strong>von</strong><br />

den Messinghäuser Funken,<br />

die mit ihrem Gardetanz<br />

das Fest eröffnen. Für<br />

tolle Stimmung sorgen weiterhin<br />

»Vater & Sohn« und<br />

die Showtanzgruppen<br />

»Sixth Sense«, »Skills to<br />

Bei der abschließenden<br />

Siegerehrung überreichten<br />

Jugendwartin Nadine<br />

Plümpe und ihre Stellvertreterin<br />

Laura Hering den<br />

Kindern ihre wohlverdienten<br />

Urkunden und Medaillen.<br />

Die Vereinsmeister der<br />

DLRG Bad Wünnenberg<br />

der Altersklassen 12,<br />

9 und 7: <strong>von</strong> links Jugendwartin<br />

Nadine<br />

Plümpe, Ralf Winterroth,<br />

Ann-Christin Bürger,<br />

Marleen Bürger, Noah<br />

Schmidt, Alina Peitzmeyer,<br />

2. Jugendwartin<br />

Laura Hering.<br />

Auch die »Sisters of Fire« sind wieder dabei.<br />

Move« und »Sisters of Fire«<br />

ebenso wie das Männerballett<br />

»talentfrei«, das zum<br />

Abschluss des Progr<strong>am</strong>ms<br />

auf große Weltreise geht,<br />

bevor zum Finale alle Akteure<br />

die Polonaise starten.<br />

Musikalisch sorgt der<br />

»Musikexpress Sauerland«<br />

während des Progr<strong>am</strong>ms<br />

und nach dem großen Fina-<br />

le für gute Laune. Erfrischen<br />

kann man sich vor,<br />

während und nach dem<br />

Progr<strong>am</strong>m mit Softdrinks,<br />

bunten Mixgetränken und<br />

dem kühlen Blonden aus<br />

Westheim. Man darf sich<br />

also auf einen schönen<br />

Abend freuen. Kostümierungen<br />

sind ausdrücklich<br />

erwünscht.<br />

Gut bedacht mit<br />

SIMON DIERKES<br />

DACHDECKERMEISTER<br />

• Bedachungen<br />

• Fassadengestaltung<br />

• Schieferarbeiten<br />

Asternweg 7<br />

59929 Brilon-Messinghausen<br />

Telefon: (0 29 63) 66 06 72<br />

Telefax: (0 29 63) 66 06 74<br />

Mobil: 01 70 / 3 20 50 89<br />

Viel Spaß<br />

beim Karneval<br />

in Messinghausen!


26<br />

Aktion »Spaß auf der Straß':<br />

Mit Sicherheit!«<br />

Die Kindergartenleiterin in Erlinghausen, Astrid<br />

Nentwig und Schul<strong>am</strong>tsleiter Hubert Aßhauer mit<br />

einigen Kindern, die sich über die Bücher freuten.<br />

Marsberg. Der Verein für<br />

V e r k e h r s e r z i e h u n g<br />

Deutschland e.V. führt<br />

deutschlandweit die Aktion<br />

»Spaß auf der Straß': Mit<br />

Sicherheit!« durch und bat<br />

auch die Marsberger Geschäftswelt<br />

um Unterstützung.<br />

Ziel dieser Aktion ist es,<br />

die jüngsten Verkehrsteil-<br />

SINEW und EVEN IF I FALL live sehen<br />

Marsberg. Am Freitag,<br />

dem 18. <strong>März</strong> geht es<br />

nach den<br />

Karnevalstagen<br />

im<br />

JBZ in<br />

Marsberg<br />

weiter. Mit<br />

» S I N E W «<br />

k o m m t<br />

eine Band<br />

aus dem<br />

benachbarten Hessen,<br />

die es während ihres<br />

siebenjährigen Bestehens<br />

geschafft hat, ihre<br />

ganz eigene musikalische<br />

Nische zu erfinden.<br />

Kinderkarneval<br />

Hoppecke<br />

Hoppecke. Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

dem 6. <strong>März</strong> um 14.11 Uhr<br />

stehen in der Schützenhalle<br />

Hoppecke die Kinder<br />

im Mittelpunkt des karnevalistischen<br />

Treibens.<br />

Beim Kinderkarneval erwartet<br />

die Nachwuchsjecken<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Progr<strong>am</strong>m mit<br />

Kinderprinzenprokl<strong>am</strong>ation,<br />

Garde- und Showtänzen,<br />

Verlosung und weiteren<br />

Attraktionen, das<br />

nicht nur Kindern, sondern<br />

auch der ganzen F<strong>am</strong>ilie<br />

und natürlich allen<br />

Karnevalsfreunden viel<br />

Spaß bereiten wird.<br />

nehmer mit einem pädagogisch<br />

speziell ausgerichtetenVerkehrserziehungsbuch<br />

dabei zu unterstützen,<br />

die Gefahren und Regeln im<br />

Straßenverkehr zu lernen<br />

und an ein unfallfreies Verhalten<br />

im Straßenverkehr<br />

heranzuführen. Jedes verunglückte<br />

Kind ist eines zuviel.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit Spen-<br />

»SINEW« präsentiert einen<br />

Sound, den sie selber<br />

SINEW.<br />

als »Cinemascopic Alternative<br />

Rock« beschreiben.<br />

»SINEW«, das sind<br />

Sascha Junker, Andreas<br />

Mette, Sotirios Kelekidis<br />

und Sascha Christ. Mit<br />

ihrem offiziellen Debüt-Album<br />

»The Beauty of Contrast«,<br />

welches 2008 auf<br />

dem renommierten Indie-<br />

Hardcore-Label ALVERAN<br />

RECORDS erschien, begeisterten<br />

sie Fans und<br />

Fachpresse. »Progressive-<br />

Bombast-Rock meets Al-<br />

Babybörsen<br />

im Verteilungsgebiet<br />

Bad Wünnenberg. Für<br />

den Second-Hand-Basar<br />

<strong>am</strong> 26. <strong>März</strong> findet die<br />

Nummernvergabe <strong>am</strong> 10.<br />

<strong>März</strong> in der Zeit <strong>von</strong> 9 bis<br />

11.30 Uhr bei Rita<br />

Hennecke unter Tel. 02953<br />

7598 oder bei Alexandra<br />

Tingelhoff unter Tel. 02953<br />

Scherfede. Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

dem 3. April findet im F<strong>am</strong>ilienzentrum<br />

St. Vincentius<br />

in Scherfede <strong>von</strong> 14 bis<br />

16.30 Uhr ein Basar statt.<br />

Neben gut erhaltener Baby-<br />

und Kinderbekleidung<br />

werden auch Autositze,<br />

Kinderwagen, Dreiräder,<br />

Spielzeug und Bücher angeboten.<br />

Wer Interesse<br />

hat, etwas zu verkaufen,<br />

kann sich bei Nicole Haak<br />

unter Tel. 05642 949290<br />

Massenhausen. Ein Basar<br />

»Rund ums Kind« findet<br />

<strong>am</strong> <strong>20.</strong> <strong>März</strong> <strong>von</strong> 14<br />

bis 17 Uhr in der Massenhäuser<br />

Sporthalle statt.<br />

In diesem Jahr gibt es ein<br />

besonders reichhaltiges<br />

Kuchenbüffet, dessen<br />

Erlös anschließend zur<br />

Hilfe einer leukämiekranken<br />

Dorfbewohnerin verwendet<br />

wird.<br />

Bleiwäsche. Der 8. Secondhand-Basar»Allesrund-ums-Kind«<br />

findet<br />

<strong>am</strong> 2. April <strong>von</strong> 13.30 bis<br />

17 Uhr in der Schützenhalle<br />

in Bleiwäsche zum<br />

ersten Mal mit Verkaufsständen<br />

statt. Angeboten<br />

werden gut erhaltene Kinderkleidung,<br />

Spielzeug aller<br />

Art, PC-, PS-, DS-<br />

Spiele, Umstandsmode,<br />

Kinderwagen, Autositze,<br />

Fahrräder, Laufräder, Ba-<br />

965585 statt. Die Listen<br />

können für zwei Euro <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 12. <strong>März</strong><br />

zwischen 10 und 12 Uhr<br />

oder zwischen 14 und 15<br />

Uhr bei Rita Hennecke, Im<br />

Aatal 66 abgeholt werden.<br />

Weitere Infos gibt es auch<br />

unter www.basare-pb.de.<br />

anmelden. In diesem Jahr<br />

können erstmalig auch<br />

Kinder bis 14 Jahre für Kinder<br />

ihre Spielsachen im<br />

Rahmen einer kleinen Trödelecke<br />

anbieten, auch<br />

dafür wird um Anmeldung<br />

gebeten, da die Plätze begrenzt<br />

sind. Eine Kaffeetafel<br />

mit selbst gebackenem<br />

Kuchen, gerne auch zum<br />

Mitnehmen, steht inklusive<br />

einer kleinen Spielecke<br />

bereit.<br />

Meerhof. Am S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 12. <strong>März</strong> findet <strong>von</strong> 14<br />

bis 16 Uhr die Frühjahr-<br />

Sommer Börse in der<br />

Schützenhalle in Meerhof<br />

statt. Anmeldung und Infos<br />

gibt es bei Michaela Thielemann<br />

unter Tel. 02994<br />

1706 oder E-mail: romi@<br />

elektro-thielemann.de sowie<br />

bei Susann Dahlitz unter<br />

Tel. 02994 908239.<br />

byausstattung. Eine Cafeteria<br />

mit selbst gebackenem<br />

Kuchen, Torten,<br />

frisch gebackenen Waffeln<br />

und Bockwürstchen<br />

ist wieder eingerichtet.<br />

Verkaufstische und weitere<br />

Infos gibt es per E-Mail<br />

unter basar-bleiwaesche@t-online.de<br />

oder<br />

<strong>am</strong> 9. und 23. <strong>März</strong> jeweils<br />

<strong>von</strong> 11 bis 15 Uhr bei<br />

Rosemarie Finger unter<br />

Tel. 02953 966205.<br />

Erlinghausen. Am Sonn-<br />

31<br />

tag, dem 3. April findet in<br />

der Schützenhalle Erlinghausen<br />

eine Second-<br />

Hand-Börse für Kindersachen<br />

statt. Zum Verkauf<br />

werden <strong>von</strong> 13 bis 16 Uhr<br />

Kinderbekleidung der<br />

Schul-<br />

2<br />

Größen 50 bis 176, Spielprobleme?zeug<br />

aller Art, Autositze,<br />

Nachhilfe <strong>von</strong> der<br />

Kinderwagen, Umstands-<br />

Grundschule<br />

mode etc. angeboten. Die<br />

bis zum Abitur.<br />

Konzepte für<br />

LRS u. Rechen- Sommerfreizeiten des Pastoralverbundes<br />

schwäche<br />

Mit TÜV-Zertifikat<br />

Sintfeld-Diemeltal<br />

Westheim. Auch in diesem Norderney vom 23. bis zum<br />

Jahr bietet der Pastoralver- 30. Juli. Für Kinder <strong>von</strong><br />

Inh. Dr. A. Gillert<br />

bund Sintfeld-Diemeltal acht bis zwölf Jahren wird<br />

Marsberg<br />

wieder zwei einwöchige wieder ein Zeltlager an der<br />

Hauptstraße 6<br />

Sommerfreizeiten an. Für Kirche in Westheim vom 1.<br />

12- bis 15-jährige gibt es bis zum 6. Juli angeboten.<br />

Tel. 0 29 92 / 65 54 09<br />

wieder eine Freizeit auf Anmeldeformulare und wei-<br />

studienkreis<br />

> Nachhilfe.de<br />

den konnte diese Buchaktion<br />

realisiert werden. Das<br />

Verkehrserziehungsbuch<br />

ist gerade auf das spielerische<br />

Lernverhalten dieser<br />

Kinder ausgerichtet. Mit<br />

kurzen Geschichten, vielen<br />

Bilderzählungen, einem<br />

Malbereich und einem<br />

Spiel werden die Kinder<br />

immer wieder unterstützt,<br />

ein sicheres Verhalten im<br />

Straßenverkehr zu lernen.<br />

Diese wertvollen<br />

Verkehrsbücher wurden<br />

nun durch das städtische<br />

Schulverwaltungs<strong>am</strong>t an<br />

die 13 Kindergärten und<br />

Kindertagesstätten im<br />

Stadtgebiet Marsberg weitergereicht,<br />

unter anderem<br />

an den Kindergarten in Erlinghausen<br />

(Foto). Möglich<br />

gemacht haben das die<br />

Mars-Solar GmbH und die<br />

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Aloys Thiele<br />

& Sabine Bunse-Schmidt.<br />

ternative-Gitarren-Pop«,<br />

wie man sie in dieser Art<br />

und Weise sicherlich<br />

noch <strong>von</strong> keiner deutschen<br />

Band gehört hat:<br />

elegisch, brachial, melancholisch,<br />

düster, poppig<br />

und gelegentlich<br />

auch leicht psychotisch.<br />

Ab 20 Uhr wird die heimische<br />

Band »EVEN IF I<br />

FALL« den »Rock meets<br />

Metal« - Abend im JBZ<br />

eröffnen. Bei der Gründung<br />

im Jahr 2006 war<br />

den fünf Bandmitgliedern<br />

Frank, Sebastian,<br />

Adrian, Florian und Sophia<br />

vom ersten Moment<br />

an bewusst, dass sie zus<strong>am</strong>men<br />

einen Sound<br />

produzieren wollten, den<br />

es in der d<strong>am</strong>aligen Musiklandschaft<br />

nur viel zu<br />

selten gab. Eine dyn<strong>am</strong>ische<br />

Mischung aus Metalcore-Elementen,<br />

die<br />

durch melodische und<br />

eingängige Gitarrenriffs<br />

sowie Gesangslinien ergänzt<br />

werden, definiert<br />

bis heute die Songs der<br />

Band.<br />

Annahme der sauberen<br />

und neuwertigen Waren erfolgt<br />

<strong>am</strong> 2. April <strong>von</strong> 15 bis<br />

16 Uhr. Interessierte Verkäufer<br />

können sich <strong>am</strong> 10.<br />

und 11. <strong>März</strong> <strong>von</strong> 9 bis 12<br />

Uhr unter Tel. 02992 3942<br />

oder Tel. 02992 976770<br />

anmelden. Weitere Informationen<br />

gibt es auch im<br />

Internet unter www.boerse-erlinghausen.de.<br />

tere Infos gibt es im Internet<br />

unter www.pv-sintfelddiemeltal.de.<br />

Dort können<br />

die entsprechenden Formulare<br />

heruntergeladen<br />

und anschließend ausgedruckt<br />

werden.


Auto/Motorrad/Zubehör<br />

Neue Sommerreifen liegen<br />

für Sie bereit ! Markenreifen-Sonderpreise.<br />

Montage auch <strong>von</strong> angelieferten<br />

oder Internet-Reifen<br />

sofort. Karpenstein-Automobile,<br />

Tel. 02992/4665<br />

od. 0170/4427897.<br />

Suche Pkw u. Transporter<br />

ab Bj. 95. Karpenstein-<br />

Automobile Tel. 02992/<br />

4665 od. 0170/4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

An- u. Verkauf Pkw/Transporter,<br />

TÜV u. km egal. Tel.<br />

0171/5385447, Brilon 742083.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Reifen aus dem Internet.<br />

Montage kein Problem. Karpenstein-Automobile,Telefon<br />

02992/4665 oder 0170/<br />

4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kfz-Handel, An- und Verkauf<br />

aller Marken, 34431<br />

Marsberg, Bredelarer Str.<br />

44, Telefon 0171/3585415.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Pkw-Problem ? TÜV, Unfall,<br />

Motorschaden ? Alles<br />

rund ums Fahrzeug bis 7,5 t.<br />

Dekra/TÜV im Haus. Fahrzeug<br />

An- und Verkauf. Karpenstein-Automobile,Telefon<br />

02992/4665 oder 0170/<br />

4427897.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

AU Sofort Service, TÜV<br />

täglich : AUTO-REIFEN-<br />

CENTER KAZIMIROWICZ,<br />

Bredelarer Str. 27, 34431<br />

Marsberg, Telefon 02992/<br />

8140.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Auto-Ankauf in Brilon :<br />

Telefon 02961/743606 oder<br />

0177/2406927.<br />

Bekanntschaften<br />

Tel. 05251/2937171.<br />

D<strong>am</strong>en und Herren jeden<br />

Alters empfehlen wir garantiert<br />

kostenlos einen<br />

Wunschpartner. Herzblatt.<br />

Immobiliengesuche<br />

Das sicherste Haus ! Vor,<br />

während und nach dem Hausbau !<br />

www.HausAusstellung.de<br />

Immobilienverkäufe<br />

ProvisionsFREI! 3-Zimmer-<br />

Wohnung, 78 qm, Balkon,<br />

Garage, Marsberg-Essentho,<br />

15.000,- €. Tel. 02133/<br />

275340.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

B o n t k i rc h e n : Verkaufen<br />

Haus <strong>von</strong> privat, 3 normalgr.<br />

Zi. + 2 Zi. doppelte Größe, 2<br />

Bäder, 1 Gäste-WC, gr. Keller<br />

mit Waschküche, Garage,<br />

kl. Veranda, kl. Garten,<br />

Wohnraum ca. 146 qm.<br />

Preis auf Anfrage. Tel. 0175/<br />

2512994.<br />

Musik<br />

Musikexpress Sauerland,<br />

Live-Musik-Duo bis XL-Band.<br />

05633-1578/Riegermusik@aol.com<br />

Internet<br />

www.diemelbote.de<br />

Stellenangebote<br />

Suche freundl., zuverlässige<br />

Haushaltshilfe in Marsberg.<br />

Arbeitszeit ca. 4 Stunden,<br />

alle 2 Wochen. Chiffre-<br />

Nr. <strong>20.</strong><br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Engag. Te<strong>am</strong> sucht qualifizierte<br />

L e h r k r ä f t e für<br />

Deutsch u. Englisch, Sek. I<br />

u. II auf Honorarbasis. Studienkreis<br />

Marsberg, Tel.<br />

02992/655409.<br />

Stellengesuche<br />

Suche Vollzeitstelle als<br />

Gärtner oder Hausmeister.<br />

Tel. 02992/908042.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Suche Stelle als Küchenhelferin<br />

(vormittags) od. als<br />

Raumpflegerin, 2 - 3 x 3<br />

Std. wöchentl. in Marsberg.<br />

Tel. 02992/908042.<br />

Sonstiges<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Rolllade defekt ? Reparaturen<br />

aller Art, Gurtwechsel<br />

ohne Kastenöffnung, Lieferung<br />

und Montage <strong>von</strong> Rollläden<br />

und Antrieben. Uthoff,<br />

Tel. 02994/908326.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Flotter 3er ... Sie kommen<br />

zu dritt und erhalten »3« modischeKompletthaarschnitte,<br />

alle zus<strong>am</strong>men für nur<br />

49,99 € ... in allen Schnipp-<br />

Schnapp Haarstudios.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Unser Haus empfiehlt sich<br />

für F<strong>am</strong>ilienfeiern und Partyservice.<br />

Sie sollten uns kennenlernen<br />

! Landgasthof<br />

Kiepe, Mühlhausen, Tel.<br />

05695/995199.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

M a l e r G ü n t h e r : Ausführung<br />

sämtlicher Malerund<br />

Bodenbelagsarbeiten,<br />

Trockenbau, Wärmedämmung.<br />

Tel. 02993/965785<br />

od. Mobil 0176/44511316.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Verkaufe Fußballkicker mit<br />

Turnierausstattung, kaum<br />

gebraucht, Neupreis 578,-<br />

€, jetzt VB 280,- €. Tel.<br />

0171/6597204.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Modell-Bahn-Service, Reparatur,<br />

Inspektion, Ersatzteile,<br />

An- und Verkauf. Mbg.,<br />

Tel. 0175/3511985.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Klavierunterricht für Kinder,<br />

Erwachsene, Anfänger<br />

und Fortgeschrittene bei<br />

Ihnen zu Hause. Tel. 0160/<br />

94192814.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Hole kostenlos Alteisen,<br />

Waschmaschinen, Herde,<br />

Autobatterien usw. Schulze,<br />

Giershagen, Tel. 0170/<br />

1501475.<br />

Sonstiges<br />

Gerüste zu vermieten.<br />

Gerüstbau Müller, Telefon<br />

02992/2600.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tonstudio Horst Grühl in<br />

Wrexen: Gute Raumakustik.<br />

Tel. 05642/949967.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tanja Lohoff, Heb<strong>am</strong>menpraxis<br />

in Oesdorf. Telefon<br />

02994/1615.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Feuchtigkeit im Haus? Wir<br />

sanieren & vermieten Bautrockner<br />

& Heizgeräte. Tel.<br />

0171/6813284, Fa. Bautec.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

F u ß p f l e g e s t ü b c h e n<br />

K. Schlichting, Padberg,<br />

Tel. 02991/6555.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Überdachungen, Carports !<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller,<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Brennholz laufend abzugeben<br />

! Tel. 0170/4197222.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Reinigung und Anschluss<br />

<strong>von</strong> K<strong>am</strong>inöfen, Reinigung<br />

<strong>von</strong> Ölheizungen. Telefon<br />

0160/91111273.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Verkaufe Klarinette, Böhm-<br />

System, Preis 220,- €. Tel.<br />

0170/5339600.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Sehr guter Mutterboden<br />

für 5,- €/m 3 an Selbstabholer<br />

abzugeben. Tel. 0151/<br />

55546777.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kurs Fußreflexzonen-Massage<br />

<strong>am</strong> 26. u. 27. 3. 2011 in<br />

Marsberg: Activa, Paulinenstr.<br />

1, <strong>von</strong> 9 bis 18 Uhr. Die<br />

Ausbildung ist mit Zertifikat<br />

und anerkannt vom Verband<br />

für Physiotherapeuten. Tel.<br />

05641/7471998 oder 0160/<br />

90236158.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Schlafzimmerschrank<br />

(neuw.), 5-türig (da<strong>von</strong> 2<br />

Spiegeltüren), helles Holz,<br />

Höhe 2,30 m, Breite 2,40 m,<br />

günstig zu verk. Tel. 05642/<br />

7261 od. 0170/9542561.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

G e s u n d h e i t s b e r a t u n g<br />

G a b r i e l e D ü b b e r t ,<br />

u.a. Magnetfeldanwendungen<br />

und Dornmassagen. Termine<br />

nach Vereinbarung. Info unter<br />

Tel. 02993/1291.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Baumfällung u. -beschnitt,<br />

auch auf engstem Raum,<br />

Abfuhr, Häcksel-Arbeiten,<br />

Baumstümpfe ausfräsen.<br />

Köster, Tel. 02994/908508<br />

oder 0173/2921434.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Ihr Dach aus einer Hand ?!<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Allround-Handwerker &<br />

Heimwerker-Notdienst für<br />

(fast) alle Fälle ! Fachgerechte<br />

Ausführung <strong>von</strong> Renovierungsarbeiten,<br />

Umzüge,<br />

Transporte, Möbelmontage,<br />

Hausmeister-Service, Web-<br />

Design, Ebay, PC-Probleme<br />

uvm. Telefon 0171/7487744.<br />

www.dhs.marsberg-online.de<br />

Sonstiges<br />

Neue Sommerreifen liegen<br />

für Sie bereit ! Markenreifen-Sonderpreise.<br />

Montage auch <strong>von</strong> angelieferten<br />

oder Internet-Reifen<br />

sofort. Karpenstein-Automobile,<br />

Tel. 02992/4665<br />

od. 0170/4427897.<br />

Buchenbrennholz<br />

Fürstenberg, Tel. 02953/8199<br />

www.brennholz-wittgen.de<br />

JEMAKO. Selbstständiger<br />

Vertriebspartner K. Marczyk.<br />

Beratung und Service, portofreie,<br />

kurzfristige Lieferung.<br />

Telefon 02963/2124<br />

oder 0170/6754203.<br />

www.putzprima.de<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

»Sicherheit auf dem höchsten<br />

Punkt«, Arbeiten bis zu<br />

einer Höhe <strong>von</strong> 15 m erledigen<br />

Sie sicher mit einer<br />

Hubarbeitsbühne <strong>von</strong> M.<br />

Uhrhan, Meerhof, Telefon<br />

02994/1306.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

AU Sofort Service, TÜV<br />

täglich : AUTO-REIFEN-<br />

CENTER KAZIMIROWICZ,<br />

Bredelarer Str. 27, 34431<br />

Marsberg, Telefon 02992/<br />

8140.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Übernehme Bagger- und<br />

Pflasterarbeiten. Tel. 0171/<br />

6813284.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Reinigen und Reparieren<br />

<strong>von</strong> Öfen und Kachelöfen.<br />

Tel. 02991/343.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

S c h u h r e p a r a t u r :<br />

Burkhard Prior, Magnusstraße<br />

4, 34431 Marsberg.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Restaurierung <strong>von</strong> Möbeln,<br />

Rahmen, Antiquitäten. Telefon<br />

02992/2292.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Gauben, Erker, Dachausbau !<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wanne in Wanne-System :<br />

Wir erneuern Ihre Wanne ohne<br />

Fliesenschaden ! Bad Wünnenberg,<br />

Telefon 02953/424.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Energetische Dachsanierung!<br />

Zimmerei/Holzbau J. Giller.<br />

Tel. 02991/78888.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Hochwertige Duschkabinen,<br />

auch Sondermaße, direkt ab<br />

Werk. Bad Wünnenberg, Telefon<br />

0171/4210526.<br />

Goldankauf zu Höchstpreisen<br />

und Schmuckreparatur<br />

bei Barikan.<br />

Auch Batteriewechsel <strong>von</strong><br />

Uhren ab 5,- € möglich.<br />

Magnusstraße 4, Marsberg.<br />

Tel. 0157/84958951.<br />

Alle Gartenarbeiten zu<br />

günstigen Festpreisen.<br />

HA & CO. Dienstleistungen,<br />

Handy: 0151/14 317673<br />

Gansauweg 127<br />

34431 Marsberg<br />

www.haco-dienstleistungen.de<br />

Vermietungen<br />

Attraktive<br />

Senioren Wohnanlage<br />

mit Service-Angebot<br />

in Marsberg<br />

Wüst + Sauerland GbR · 34431 Marsberg<br />

Tel. 0 29 92/4713 oder 0177/6777352<br />

oder 02992/2722<br />

OBERE PAULINENSTRASSE<br />

Marsberg, 2 Zimmer, EBK,<br />

Diele, Bad, Loggia. Chiffre-<br />

Nr. 4.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fürstenberg, helle Whg., 3<br />

Schlafzi., Bad m. Wanne +<br />

Dusche, sep. Toilette, zu<br />

verm. Tel. 02953/8113.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

4 ZKDB in Diemelstadt-OT,<br />

ca. 120 qm, gr. Wohnzi. (39<br />

qm), Tageslichtbad mit<br />

Du./Wa., Alleinntzg. Terrasse<br />

+ Garten, Speisek<strong>am</strong>.,<br />

Gästetoilette, KM 450,- € +<br />

NK + KT, Garage n. Absprache<br />

mögl., renoviert – nur<br />

einziehen ! Telefon 0151/<br />

25371484.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Helle DG-Whg. in D’stadt-<br />

OT, 3 ZKDB, ca. 85 qm, Bad,<br />

Du./Wa., gr. Südwest-Balkon,<br />

K<strong>am</strong>in, Keller, Gästetoilette,<br />

neu renoviert. Ruhig<br />

gelegen. KM 380,- € + NK +<br />

KT. Tel. 0151/25371484 oder<br />

05693/991996, abends.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Giershagen, Neubauwhg.,<br />

Erdgeschoss, 84 qm, 4<br />

ZKB, Terrasse, Kellerr., Stellplatz,<br />

sep. Kellerr. für<br />

Waschm. und Trockner, KM<br />

327,- €. Tel. 02991/6507.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Stadtmitte,<br />

2 Single-Wohnungen, je 2<br />

ZKB, mit Balkon, ab sofort<br />

zu vermieten. Tel. 02992/<br />

1212 oder 97160.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Essentho, 2 - 3-<br />

Zi.-Whg., Bad, Balkon. Tel.<br />

05251/5063133 od. 0151/<br />

15330994.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, kl. Whg., 61 qm,<br />

3 Zi., gr. Küche, Bad, Flur,<br />

ab sofort zu verm., KM<br />

250,- €, NK ca. 90,- €. Tel.<br />

05644/947411.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Garage zu vermieten.<br />

Marsberg, Bahnhofstr. 58,<br />

Tel. 02993/473.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, 3 ZKB, 80 qm, 2<br />

Kellerr., ab 1. 5. 11 frei, 325,-<br />

€ KM. Tel. 02992/65279 od.<br />

0176/96158788.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, stadtnah, top<br />

renov. 73 qm Whg., 2 ZKB,<br />

Balkon, an älteres Ehepaar<br />

oder alleinst. Frau zu verm.<br />

Tel. 02992/5822.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Meisenberg, 2<br />

ZKB, 60 qm, evtl. mit Gartenben.,<br />

KM 255,- € + NK.<br />

Telefon 0175/1046822 oder<br />

02992/978694.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Brilon-Madfeld, Ortsmitte,<br />

stilvoll renovierte 72 qm<br />

Whg., 2,5 ZKDB und Spitzboden.<br />

Tel. 0170/5210919.


Vermietungen<br />

M a r s b e r g - Z e n t r u m ,<br />

Single-Whg. (Senioren), 60<br />

qm, Parterre, ab 1. 4. 11 frei.<br />

Tel. 02994/780.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Mbg.-Erlinghausen, ca.<br />

100 qm, 3 ZKB, Abstellk.,<br />

Balkon, Garage, ab 1. 3.<br />

2011 frei. Tel. 0171/2655107.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Laden mit Lager, ca. 60<br />

qm, <strong>am</strong> Diemelsee, ab sofort<br />

zu verm. Tel. 05633/260.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg, kl., älteres EFH,<br />

ca. 80 qm Wfl., 5 ZKB, mit<br />

Garten, zu vermieten. Chiffre-Nr.<br />

16.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Schöne 90 qm Wohnung in<br />

Essentho (Dorfmitte) mit<br />

sep. Eingang ab sofort zu<br />

verm., 3 ZKB (neue EBK),<br />

Bad mit Dusche, Badewanne<br />

u. Fußbodenheiz., Parkett,<br />

kl. Balkon, Kellerr.,<br />

Pkw. Stellpl., Öl- u. Holzheizung,<br />

Energiepass u. Solaranlage.<br />

Tel. 02992/976766.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-OT, 4 ZKB, Balkon,<br />

Keller, Garage. Chiffre-<br />

Nr. 21.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Kl., möbl. Whg. in Marsberg,<br />

Ortsrand mit Autoabstellpl.,<br />

gr. Terrasse <strong>am</strong> Haus<br />

zur Mitben., Bushaltestelle<br />

vorm Haus. Tel. 05642/7261<br />

od. 0170/9542561.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Gemütl. Haus, ca. 75 qm,<br />

möbl. oder unmöbl., <strong>am</strong><br />

Waldrand <strong>von</strong> Marsberg. Tel.<br />

05642/7261 oder 0170/<br />

9542561.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Obermarsberg, Whg., 78<br />

qm, teilmöbliert, 2 ZKB,<br />

zum 1. 4. 11 frei, KM 280,- €<br />

+ NK. Tel. 0171/8000383.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Westheim, 60 qm, 2 ZKB,<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 05642/7408.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Westheim, Industriestr.,<br />

3 ZKB, 95 qm, renov., mit<br />

EBK, 350,- € KM. Telefon<br />

02994/780.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Marsberg-Stadtmitte, 85<br />

qm, 3 ZK, 2 B, mit Einbauküche,<br />

an sofort frei. Tel.<br />

02992/5571.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Westheim, helle Whg., EBK,<br />

2 Zimmer, Bad, Flur, mit Gartenbenutzung,<br />

frei. Chiffre-<br />

Nr. 22.<br />

Mietgesuche<br />

Tierliebe Vermieter gesucht!!!<br />

2 kl. Hunde suchen<br />

mit Frauchen (mittl. Alters)<br />

gemütl. kl. 2 1 /2-Raum-Whg.<br />

langfr. zu mieten. Balkon od.<br />

Garten wäre toll. WM bis<br />

330,- €. Tel. 0151/22552920,<br />

ab 11 Uhr.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

2 Pers.-Haushalt sucht<br />

Whg. in Marsberg oder Umgebung,<br />

ca. 60 qm. Telefon<br />

0160/4603985.<br />

28 Aus den Ortsteilen und der Region<br />

E-Mail<br />

info@diemelbote.de<br />

Wildkräuter-<br />

Hardehausen. Seit Urzeiten<br />

s<strong>am</strong>meln Menschen<br />

Kräuter, sei es zu<br />

Heilzwecken oder um Speisen<br />

zu würzen oder zu verfeinern.<br />

Wenn im Frühjahr<br />

das erste Grün sprießt, beginnt<br />

die Zeit der Wildkräuter.<br />

Aus diesem Anlass bietet<br />

Verena Arendes rund um<br />

den H<strong>am</strong>merhof eine Wildkräuterwanderung<br />

an, um<br />

die wichtigsten Wildpflanzen<br />

der Umgebung direkt<br />

an ihrem Standort<br />

in der Natur kennen zu<br />

lernen.<br />

Frau Arendes ist ausgebildete<br />

Phytotherapeutin<br />

und zertifizierte Natur- und<br />

Landschaftsführerin. Sie<br />

nimmt Anmeldungen unter<br />

Tel. 05643 94477 oder per<br />

E-mail unter verena55@<br />

freenet.de entgegen.<br />

Treffpunkt ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 26. <strong>März</strong>, um 10<br />

Uhr <strong>am</strong> Waldinformationszentrum<br />

H<strong>am</strong>merhof (Eingangsbereich<br />

Café). Für<br />

die rund drei Stunden dauernde<br />

Wanderung ist angepasste<br />

Kleidung und festes<br />

Schuhwerk mitzubringen.<br />

Wer kann<br />

helfen?<br />

Filou ist ein kleiner Schäferhund-Mischlingsrüde,<br />

Schulterhöhe 53 cm, der<br />

sich im Haus ausgeglichen<br />

und ruhig verhält.<br />

Der Rüde ist geimpft, gechipt<br />

und kastriert. Für eine<br />

Hündin wäre er ein netter<br />

Partner, aber auch im<br />

Umgang mit Rüden zeigt<br />

Filou keine Probleme. Der<br />

fröhliche, verspielte Hund<br />

ist sehr freundlich und anpassungsfähig,<br />

4 Jahre<br />

alt, auch für Anfänger geeignet.<br />

Anfragen an Tierschutzverein<br />

Marsberg<br />

e.V. - Tel. 02994/908372<br />

od. 0151/19111717.<br />

Mehr Infos unter www.tierschutz-marsberg.de<br />

wanderung Westheim. Zur diesjähri-<br />

genJahreshauptvers<strong>am</strong>mlung im WestheimerFeuerwehrgerätehaus,<br />

konnte der stellvertretendeLöschgruppenführer<br />

Jörg Prior neben<br />

den aktiven und passiven<br />

K<strong>am</strong>eraden sowie den<br />

Mitgliedern der Ehrenabteilung<br />

auch Stadtbrandinspektor<br />

Alfons Kleffner,<br />

Stadtjugendfeuerwehrwart<br />

Matthias Raue,<br />

Ortsvorsteher Franz-Josef<br />

Weiffen sowie Ordnungs<strong>am</strong>tsleiter<br />

Winfried<br />

Saisonstart beim<br />

Wünnenberger Flohmarkt<br />

Bad Wünnenberg. Am 6.<br />

<strong>März</strong> startet die Frühlingssaison<br />

<strong>am</strong> alten Sägewerk<br />

in Bad Wünnenberg. Hier<br />

werden jetzt auch im Freigelände<br />

wieder Aussteller<br />

erwartet, die sich zu<br />

äußerst günstigen Preisen<br />

einen Stand reservieren<br />

können. Auch der Imbiss,<br />

der für das leibliche Wohl<br />

<strong>von</strong> Besuchern und Ausstellern<br />

zuständig ist, wird<br />

wieder nach draußen verlegt.<br />

Der Flohmarkt ist <strong>am</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> <strong>von</strong> 11 bis 17 Uhr<br />

für Besucher geöffnet und<br />

Westheim. Bei einer Demonstrationsveranstaltung<br />

»Taekwondo« des<br />

TuS Westheim zeigte Holger<br />

Hinsel mit seiner<br />

Gruppe <strong>von</strong> Taekwondo-<br />

Begeisterten dem interessierten<br />

Publikum einige<br />

Elemente seines K<strong>am</strong>pfsports.<br />

Im Anschluss daran<br />

beschnupperten sich<br />

potentielle Kämpfer im Alter<br />

<strong>von</strong> sechs bis 45 Jahren.<br />

Taekwondo ist nun Bestandteil<br />

des Sportangebots<br />

des TuS. S<strong>am</strong>stags<br />

der Eintritt ist selbstverständlich<br />

frei. Stände im<br />

Freigelände werden <strong>am</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> ab 9 Uhr vergeben,<br />

hierfür ist keine Reservierung<br />

nötig. In der<br />

Halle sollte vorher ein<br />

Stand reserviert werden.<br />

Der Weg zum Flohmarkt ist<br />

ab Ortseingang beschildert.<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

sind in unmittelbarer<br />

Umgebung reichlich<br />

vorhanden. Infos zu den<br />

Ständen gibt es unter Tel.<br />

02953 964433 oder 0160<br />

95467684.<br />

Taekwondo<br />

im TuS Westheim<br />

Salmen begrüßen. Aufgrund<br />

der erfolgreichen<br />

Teilnahmen an Lehrgängen<br />

auf Kreis- und Landesebene<br />

konnte Stadtbrandinspektor<br />

Alfons<br />

Kleffner im Laufe der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

die K<strong>am</strong>eraden<br />

Simon Fürst zum<br />

Feuerwehrmann, Jörg<br />

Prior zum Brandmeister<br />

sowie Paul-Herrmann<br />

Plempe und Bernfried<br />

Kuhle zum Oberbrandmeister<br />

befördern.<br />

Aus den Reihen der Jugendfeuerwehr<br />

wurde<br />

ab 11 Uhr wird in der<br />

Turnhalle Westheim trainiert.<br />

Auch wenn die Trainingsgruppe<br />

schon gewachsen<br />

ist, freut sich<br />

der Träger des schwarzen<br />

Gürtels, Holger Hinsel,<br />

weiterhin über jeden, der<br />

aus Interesse an dem<br />

Sport beim Training vorbeischauen<br />

möchte.<br />

Geübt wird nun vor allem<br />

im Hinblick auf den<br />

»Tag des Sports« im Rahmen<br />

der 100-Jahr-Feier<br />

des TuS Westheim <strong>am</strong><br />

10. Juli.<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

der Feuerwehr Westheim<br />

Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Raue (links),<br />

Ordnungs<strong>am</strong>tsleiter Winfried Salmen (2.v.l.), Wehrleiter<br />

Alfons Kleffner (rechts) und der stellvertretende<br />

Löschgruppenführer Jörg Prior (5.v.r.) mit den beförderten<br />

und geehrten K<strong>am</strong>eraden.<br />

Marcel Plempe an die<br />

Löschgruppe übergeben<br />

und ebenfalls zum Feuerwehrmann<br />

befördert. Für<br />

35 Jahre aktiven Dienst in<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Westheim wurde<br />

Antonius Salmen mit dem<br />

Feuerwehrehrenabzeichen<br />

in Gold des Landes<br />

NRW ausgezeichnet. Der<br />

Jahresrückblick auf 2010<br />

informierte die Anwesenden<br />

zum einen über die<br />

18 Einsätze, zu denen die<br />

Westheimer K<strong>am</strong>eraden<br />

alarmiert wurden, aber<br />

auch über das erfolgreiche<br />

Fest anlässlich des<br />

75-jährigen Jubiläums,<br />

das im Rahmen des<br />

Stadtfeuerwehrtages im<br />

September gefeiert wurde.<br />

Auch im Feuerwehrgerätehaus<br />

hat sich dank<br />

neuer Fenster und Heizungen,<br />

die durch das<br />

Konjunkturpaket II finanziert<br />

werden konnten, einiges<br />

getan. Um das Bild<br />

perfekt zu machen, wurden<br />

die Unterrichts- und<br />

Umkleideräume durch die<br />

K<strong>am</strong>eraden in Eigenleistung<br />

gestrichen.


AN(GE)DACHT<br />

»Da simmer<br />

dabei! Dat is<br />

prima! VIVA<br />

COLONIA!<br />

Wir lieben<br />

das Leben, die Liebe und<br />

die Lust, wir glauben an<br />

den lieben Gott und haben<br />

auch immer Durst.«<br />

So lautet der Refrain eines<br />

bekannten Karnevalsschlagers<br />

der Höhner<br />

aus Köln.<br />

Die wesentlichen<br />

Merkmale dieser fröhlichen<br />

Zeit werden hier<br />

deutlich: Die Lust auf das<br />

Leben, die Liebe und auf<br />

ein kühles Bier. Und der<br />

Glaube an Gott!<br />

Passt das zus<strong>am</strong>men?<br />

Ja, da bin ich mir sicher:<br />

wie Karneval und<br />

K<strong>am</strong>melle! Denn Gott ist<br />

die Liebe. Gott ist Freude.<br />

Gott ist Begegnung.<br />

Gott ist Leidenschaft.<br />

Und nur Gott ist in der<br />

Lage, unseren Durst nach<br />

echtem Leben zu stillen.<br />

Am Beispiel Jesu können<br />

wir diese lebensbejahende<br />

Einstellung mit in<br />

unser alltägliches Leben<br />

nehmen: Die Liebe, mit<br />

der er allen Menschen<br />

begegnet ist und sie so<br />

annahm, wie sie waren,<br />

so wie den Zöllner<br />

Zachäus (Lk 19,1-10).<br />

Die Freude und Leidenschaft,<br />

die er ausgestrahlt<br />

hat und mit denen<br />

er so viele Menschen in<br />

seinen Bann gezogen<br />

hat, wie bei der Bergpredigt<br />

(Mt 5,1-16).<br />

Eine Begegnung mit<br />

IHM veränderte und<br />

weckte den Wunsch, das<br />

Marsberg. Nach den närrischen<br />

Tagen beginnt mit<br />

Aschermittwoch die vierzigtägige<br />

Fastenzeit. Diese<br />

Vorbereitungszeit auf<br />

Ostern ermöglicht es, verstärkt<br />

Räume für Ruhe,<br />

Gebet und die Besinnung<br />

auf das Wesentliche und<br />

persönlich Wichtige im Leben<br />

zu finden.<br />

Daher findet auch in diesem<br />

Jahr zu Beginn der<br />

Fastenzeit wieder das<br />

große Taizégebet in der<br />

Marsberger Propsteikirche<br />

statt. Die Kirche ist dabei<br />

ganz in das Licht hunderter<br />

Kerzen getaucht und die<br />

eingängigen, mehrsprachigen<br />

Gesänge helfen, eine<br />

Stunde zur Ruhe zu kommen<br />

und den oft stressigen<br />

Alltag vor der Kirchentür<br />

zurückzulassen.<br />

Alle Interessierten, evangelisch<br />

und katholisch, jung<br />

eigene Leben noch mehr<br />

<strong>am</strong> Guten und Wahren<br />

auszurichten.<br />

Natürlich ermöglichen<br />

uns die närrischen Tage,<br />

auch einfach mal alle<br />

Sorgen und Probleme für<br />

eine kurze Zeit auszublenden<br />

und einfach nur<br />

das Leben zu feiern.<br />

Tun wir das ausgelassen,<br />

denn sonst überwiegen<br />

ja oft die Sorgen und<br />

Unsicherheiten. Und<br />

Gott sagt uns in seiner<br />

väterlichen Fürsorge zu:<br />

»Sorgt euch nicht um<br />

morgen!« (Mt 6,34)<br />

Auf die Karnevalszeit<br />

folgt die Fastenzeit. Stellen<br />

wir in ihr nicht den<br />

Verzicht an die erste Stelle<br />

sondern die Suche<br />

nach Mehr. Wie kann unser<br />

Leben einen höheren<br />

Mehrwert erreichen?<br />

Was kommt sonst zu<br />

kurz? Stellen wir uns in<br />

dieser besonderen Vorbereitungszeit<br />

auf Ostern<br />

verstärkt die Fragen nach<br />

der Lebenslust und dem<br />

Herzensdurst:<br />

Worauf habe ich so<br />

wirklich Lust? Wann habe<br />

ich das Gefühl wirklich zu<br />

leben? Wonach dürstet<br />

es mich in meinem Herzen?<br />

Und wo spüre ich<br />

meinen Glauben an (den<br />

lieben) Gott?<br />

Da simmer dabei -<br />

Sind Sie dabei?<br />

Ihr<br />

Manuel Franke<br />

Gemeindereferent<br />

Pastoralverbund<br />

Marsberg-Mitte<br />

Großes Taizégebet<br />

in der Propsteikirche<br />

und alt, <strong>von</strong> nah und fern,<br />

sind herzlich eingeladen<br />

<strong>am</strong> Freitag, dem 11. <strong>März</strong><br />

um 20 Uhr in die Propsteikirche<br />

in Marsberg zu kommen.<br />

Das Taizégebet wird<br />

musikalisch gestaltet <strong>von</strong><br />

der Jugend-Musikgruppe<br />

»Andantino«. Alle Jugendlichen<br />

sind eingeladen Kissen<br />

und Decken mitzubringen,<br />

um sich auf den Boden<br />

zu setzen. Im Anschluss<br />

an das Gebet gibt<br />

es die Möglichkeit, den<br />

Abend bei Tee und Gebäck<br />

in der Alten Propstei ausklingen<br />

zu lassen. Für die<br />

Kerzen und Liederhefte<br />

wird um eine Spende <strong>von</strong><br />

einem Euro gebeten.<br />

Weitere Infos erteilt Gemeindereferent<br />

Manuel<br />

Franke unter Tel.: 0178<br />

4483874 oder per E-mail<br />

unter gem.ref.franke@<br />

propstei-marsberg.de.<br />

Straßensperrung<br />

Adorf. Die Landesstraße<br />

Nr. 3078 wird in der Ortslage<br />

Diemelsee-Adorf wegen<br />

Wasserleitungs- und<br />

des 2. Bauabschnitts der<br />

Straßenbauarbeiten in der<br />

Zeit vom 7. <strong>März</strong> bis zum<br />

15. April voll gesperrt. Die<br />

Umleitungsstrecke ist ausgeschildert<br />

und führt <strong>von</strong><br />

Vasbeck über die L 3297,<br />

die L 549, Leitmar, die<br />

L549, die K65, die B7, Bredelar,<br />

die L716, die L3076<br />

nach Adorf und umgekehrt.<br />

- Statt Karten -<br />

Wilfried Fieseler<br />

* 5. August 1953<br />

† 7. Januar 2011<br />

- statt Karten -<br />

Helmut Woitschek<br />

* 3. Mai 1930 † 3. Februar 2011<br />

Vertrauen Sie unserer<br />

Erfahrung in allen<br />

Bestattungsfragen.<br />

24 Stunden-Service<br />

in allen Ortschaften<br />

zwischen Marsberg<br />

und Brilon sowie im<br />

waldeckischen Umland.<br />

34431 Marsberg<br />

Hauptstraße 42 b<br />

Tel. 02992-2638 u. 64176<br />

Wir sind Tag und Nacht<br />

für Sie erreichbar.<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011 <strong>Diemelbote</strong> Nr. 6<br />

Es war ein schöner Tag,<br />

mein »80. Geburtstag«!<br />

Herzlichen Dank sage ich allen, die mir zu meinem<br />

Geburtstag durch Glückwünsche, Geschenke und ihr<br />

persönliches Kommen viel Freude bereitet haben.<br />

Maria Willeke<br />

Marsberg, im <strong>März</strong> 2011<br />

www.diemelbote.de<br />

Es ist schwer, einen Menschen zu verlieren,<br />

aber es tut gut zu erfahren,<br />

wie viele ihn gern hatten.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und<br />

ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Elke Carl für<br />

ihre trostreichen Worte.<br />

Im N<strong>am</strong>en aller Angehörigen<br />

Marion und Daniel Fieseler<br />

Diemelstadt-Neudorf, im <strong>März</strong> 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, die mit uns Abschied genommen<br />

haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Im N<strong>am</strong>en aller Angehörigen<br />

Gertrud Woitschek<br />

Andrea Woitschek und Leonhard Wunder<br />

Rainer Woitschek und F<strong>am</strong>ilie<br />

34431 Marsberg-Westheim, im <strong>März</strong> 2011<br />

Würdige Bestattungen<br />

Inh. Guido Welzel<br />

Erd-, Feuer-, See-,<br />

Waldbestattungen<br />

Bestattungsvorsorge<br />

29


Kombi-Massiv-Bauelemente GmbH<br />

Unser Unternehmen Kombi-Massiv-Bauelemente steht nun<br />

seit über 30 Jahren für Stahlbetonfertigteile <strong>von</strong> hervorragender<br />

Qualität. Wir produzieren mit 130 Mitarbeitern<br />

Betonfertigteile für den europäischen Markt.<br />

Zur Verstärkung unseres Te<strong>am</strong>s suchen wir zum 15. <strong>März</strong><br />

2011 eine(n)<br />

Kaufmann/-frau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

Ihr Arbeitsbereich beinhaltet:<br />

- den Einkauf <strong>von</strong> Speditionsleistungen<br />

- die Organisation sämtlicher Lieferungen (z.B. Sondergenehmigungen,<br />

Begleitfahrzeuge)<br />

- Personalverantwortung für den Bereich Verladung<br />

(6 Mitarbeiter)<br />

- Personalverantwortung für den Bereich Transport<br />

(2 Mitarbeiter)<br />

- die Fuhrparkleitung (3 Lkw, 3 Auflieger, 8 Pkw)<br />

Wir erwarten <strong>von</strong> Ihnen:<br />

- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau<br />

für Spedition und Logistikdienstleistung<br />

- Berufserfahrung im beschriebenen Bereich und<br />

Ladungssicherung<br />

- Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Flexibilität,<br />

hohes Engagement und sicheres Auftreten<br />

Bitte senden Sie Ihre<br />

aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

mit Gehaltsvorstellung an:<br />

Bewerbung@KMB-<br />

Marsberg.de<br />

STAHLBETONFERTIGTEILE<br />

Astronomie<br />

für Amateure<br />

Marsberg. Die Astronomie<br />

gilt als eine der ältesten<br />

Wissenschaften der<br />

Menschheit. Sie vermittelt<br />

Kenntnisse und Eindrücke<br />

vom Sternenhimmel, die<br />

mit Unterstützung eines Teleskopes<br />

wahrzunehmen<br />

sind. Wer kennt sich schon<br />

mit den Planeten und ihren<br />

Bahnen, mit Fixsternen und<br />

fernen Galaxien aus? Der<br />

Kurs der Volkshochschule<br />

möchte neue Kenntnisse<br />

vermitteln und das Interesse<br />

an der Himmelskunde<br />

wecken. An klaren Abenden<br />

wird der Sternenhimmel<br />

<strong>von</strong> der Sternwarte des<br />

Kursleiters aus mit dem Teleskop<br />

beobachtet. Am 23.<br />

<strong>März</strong> um 18.30 Uhr beginnt<br />

der VHS-Kurs in der Hauptschule.<br />

Anmeldungen und<br />

weitere Informationen sind<br />

bei der VHS-Geschäftstelle<br />

Marsberg unter Telefon:<br />

02992 1280 oder per Mail<br />

unter marsberg@vhsbmo.<br />

de erhältlich.<br />

30 Aus der Region<br />

Straßensperrung<br />

mit Einschränkungen<br />

im Busverkehr<br />

Wrexen. Wegen Straßenbauarbeiten<br />

wird die<br />

Landstraße Nummer 3081<br />

in der Ortslage Wrexen in<br />

der Zeit vom 7. <strong>März</strong> bis<br />

zum 29. Juli gesperrt. Die<br />

Umleitungsstrecke ist ausgeschildert<br />

und führt aus<br />

Richtung Rhoden über die<br />

B 252, die B7 nach<br />

Wrexen und umgekehrt.<br />

Hardehausen. Am Mittwoch,<br />

dem 16. <strong>März</strong>, ab 19<br />

Uhr geht Horst Thiel <strong>von</strong><br />

der Sternwarte Bad Driburg<br />

im H<strong>am</strong>merhof wieder<br />

einmal auf eine seiner<br />

phantastischen und beliebten<br />

Himmelsreisen.<br />

Seit Juni 2010 gibt es<br />

die Neuverfilmung des legendären<br />

Kurzfilms »Powers<br />

of Ten«, auf den neuesten<br />

Wissensstand gebracht<br />

und erläutert <strong>von</strong><br />

Prof. Dr. Harald Lesch,<br />

Astrophysiker und Naturphilosoph,<br />

bekannt durch<br />

die TV-Sendereihen und<br />

Deshalb werden die Bushaltestellen<br />

»Trotzmühle« in<br />

Wrexen und »Hellenberg« in<br />

Rhoden nicht bzw. nur eingeschränkt<br />

angefahren.<br />

Nähere Informationen können<br />

der Fahrplanübersicht<br />

an der jeweiligen Haltestelle<br />

entnommen werden. Die<br />

Bevölkerung wird um<br />

Kenntnisnahme gebeten.<br />

Vom H<strong>am</strong>merhof bis an<br />

den Rand des Weltalls<br />

»Abenteuer Forschung« im<br />

ZDF und Alpha Centauri.<br />

Dieser Film ist eingebunden<br />

in eine Planetariumsshow<br />

der Bad Driburger<br />

Sternwarte über den<br />

aktuellen Sternenhimmel.<br />

Der Ausgangspunkt der<br />

phantastischen Reise ist<br />

der Englische Garten in<br />

München. Von dort aus<br />

geht es unter Führung <strong>von</strong><br />

Harald Lesch zuerst in Potenz-Schritten<br />

an der Sonne<br />

vorbei, dann durch die<br />

Milchstraße und in die unendlichen<br />

Weiten des<br />

Weltraums.<br />

Tiefbau- / Straßenbau-<br />

Facharbeiter m/w<br />

gesucht.<br />

• Straßen<br />

• Sportstätten<br />

• Tiefbau<br />

SST-Bau GmbH<br />

Wacholderweg 7<br />

59939 Olsberg<br />

Tel. (0 29 62) 97 80 82<br />

Fax (0 29 62) 97 80 83<br />

Auszubildende<br />

Der nächste<br />

<strong>Diemelbote</strong><br />

erscheint <strong>am</strong><br />

19. <strong>März</strong>.<br />

zur Medizinischen Fachangestellten<br />

ab 1. September 2011 gesucht.<br />

Voraussetzungen:<br />

SST-Bau GmbH<br />

Meierplatz 15<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 94) 966 80 90<br />

Fax (0 29 94) 966 80 99<br />

- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse<br />

- EDV-Kenntnisse<br />

Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

34431 Marsberg · Paulinenstraße 1<br />

Ansprechpartner: Frau Irena Brak<br />

Telefon (0 29 92) 80 00


S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011 <strong>Diemelbote</strong> Nr. 6<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn,<br />

die mir anlässlich meines 70. Geburtstages<br />

durch Glückwünsche, Blumen, Geschenke und ihr<br />

persönliches Kommen große Freude bereitet haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt unserem Spielmannszug<br />

für das schöne Ständchen.<br />

Karin Gehrmann<br />

Udorf, im <strong>März</strong> 2011<br />

Für die vielen Glückwünsche,<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen, die mir zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

durch Glückwünsche, Geschenke<br />

und besonders durch ihr<br />

persönliches Kommen viel Freude<br />

bereitet haben.<br />

Großes Lob an den Wirt der<br />

Gaststätte „Dorfkrug“ mit seinem<br />

Te<strong>am</strong> für die hervorragende<br />

Bewirtung und Franz-Josef Knust<br />

für die gelungene musikalische<br />

Unterhaltung.<br />

Johannes Bittern<br />

Giershagen, im <strong>März</strong> 2011<br />

Ihr persönlicher Bestatter für<br />

Beringhausen, Bredelar,<br />

Helminghausen und Padberg.<br />

Markus Hillebrand • Am Hagen 7 • 34431 Marsberg-Beringhausen<br />

Tel. 029 91/98 0763 • Fax 029 91/98 0764 • mobil 0170/8 06 54 31<br />

Anton<br />

Schlüting<br />

* 30. 6. 1937<br />

† 5. 2. 2011<br />

Blumen und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

»80. Geburtstages«<br />

bedanke ich mich ganz herzlich.<br />

Franziska Eikler<br />

Westheim, im <strong>März</strong> 2011<br />

B E S T A T T U N G E N<br />

31<br />

Manchmal bist du in unseren Träumen,<br />

oft in unseren Gedanken,<br />

immer in unserer Mitte,<br />

für ewig in unseren Herzen.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied<br />

nahmen, sich in stiller Trauer verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Im N<strong>am</strong>en aller Angehörigen<br />

Johanna Schlüting mit<br />

Kindern und Enkelkindern<br />

Oesdorf, im Februar 2011<br />

Das 6-Wochen-Seelen<strong>am</strong>t ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 19. 3. 2011, um 17.30 Uhr in<br />

der St. Johannes-Kirche zu Oesdorf.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Nottelefon für Polizei 110<br />

Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291/9020-1231<br />

Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

für Gehörlose/Ertaubte 0291/9994-24<br />

Ärztlicher Notfalldienst Marsberg<br />

in der Notfallpraxis St. Marien-Hospital,<br />

Marienstr. 2, 34431 Marsberg<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di und Do <strong>von</strong> 18 bis 22 Uhr,<br />

Mi und Fr <strong>von</strong> 13 bis 22 Uhr, Sa und So <strong>von</strong> 8 bis 22 Uhr<br />

Anwesenheit der diensthabenden Ärzte:<br />

Mo, Di und Do <strong>von</strong> 18 bis 19 Uhr, Mi <strong>von</strong> 17 bis 18 Uhr,<br />

Fr <strong>von</strong> 16 bis 18 Uhr, Sa und So <strong>von</strong> 10 bis 12 Uhr und <strong>von</strong><br />

17 bis 18 Uhr. Während der restlichen Zeit versorgen die<br />

Assistenzärzte des Krankenhauses die Patienten.<br />

Oder Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Augenärzte<br />

Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 3938000 (kostenpflichtig)<br />

Zahnärzte<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

0291 / 7676<br />

für den Bereich Brilon/Marsberg an<br />

Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden.<br />

Notfallsprechstunde <strong>von</strong> 10 bis 12 Uhr.<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenärzte<br />

Notfalldienst zu erfragen in der HNO-Praxis<br />

Natalia Pernizki unter Tel.<br />

02992/ 8667<br />

Frauenärzte<br />

Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Wochenenden und Feiertagen.<br />

R. K. El Cheikh, Marsberg<br />

und Dr. Stark, Marsberg<br />

Tel. über St.-Marien-Hospital Marsberg<br />

02992 / 605-0<br />

Aktuelle Termine<br />

Marsberg<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Freitag, 11. <strong>März</strong><br />

Zeit: 19 Uhr<br />

Ort: Gaststätte<br />

»Gerichtsklause«<br />

Veranstalter:<br />

Verkehrsverein<br />

Hauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Dienstag, 15. <strong>März</strong><br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: JBZ, Kirchstr. 1<br />

Veranstalter: BDKJ<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Donnerstag, 17. <strong>März</strong><br />

Zeit: 19 Uhr<br />

Ort: Gaststätte<br />

»Gerichtsklause«<br />

Veranstalter: Förderverein<br />

Paulinenquelle e.V.<br />

Borntosten<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Gemeinderaum<br />

Veranstalter:<br />

Förderverein<br />

Giershagen<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>März</strong><br />

Zeit: 13.30 Uhr<br />

Ort: Gaststätte »Dorfkrug«<br />

Veranstalter: Musikverein<br />

Obermarsberg<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: »Bei Steggers«<br />

Veranstalter: OTV<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Freitag, 18. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: »Bei Steggers«<br />

Veranstalter:<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Priesterberg<br />

Brilon<br />

Madfeld<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

S<strong>am</strong>stag, 12. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: Turnhalle<br />

Veranstalter:<br />

TuS Madfeld<br />

Diemelsee<br />

Vasbeck<br />

Jagdvers<strong>am</strong>mlung<br />

S<strong>am</strong>stag, 19. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: »Vasbecker Flotte«<br />

Veranstalter:<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Diemelstadt<br />

Helmighausen<br />

Jagdgenossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung<br />

S<strong>am</strong>stag, 19. <strong>März</strong><br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: »Zum Grünen Kranze«<br />

Veranstalter:<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Tierärzte<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Hoffmeister, Gehring & Partner<br />

In der H<strong>am</strong>ecke 11-13<br />

� Großtiere: 02992/2633<br />

Kleintiere: 02992/903646<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bad Wünnenberg/Fürstenberg<br />

01805 /112018<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Feste Öffnungszeiten während des Notdienstes: Sonnund<br />

feiertags 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr; s<strong>am</strong>stags<br />

17 bis 18 Uhr; montags bis freitags <strong>von</strong> 18 bis 20 Uhr.<br />

Zu den übrigen Zeiten informieren Sie sich über die nachfolgende<br />

Apotheken-Notdienst-Nummer.<br />

02992 / 903165<br />

Hospizverein Marsberg e.V.<br />

Ehren<strong>am</strong>tliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken<br />

und Sterbenden.<br />

� 02992 296<br />

� 02991/962-468<br />

� 02991/962-853<br />

Ärztlicher Notfalldienst Diemelstadt<br />

Direkte Anlaufpraxis zu den Notfalldienstzeiten<br />

Notfalldienstzentrale St. Petri Hospital, Hüffertstr. 50,<br />

34414 Warburg. Oder Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 / 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Wasserwerk-Notdienst<br />

� 02992/602271 oder 0160/90542801<br />

Störungsstelle für Stromversorgung<br />

� 0180/2112200 (6 Cent/Anruf)<br />

Störungsstelle für Gasversorgung<br />

� 08000/793427<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Marsberg e. V.<br />

Postfach 1507, 34421 Marsberg<br />

Redaktion<br />

Bettina Mander (ma)<br />

(verantwortliche Redakteurin)<br />

Telefon 02992/64181<br />

E-Mail redaktion@diemelbote.info<br />

Anna Brendel (bre)<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Norbert Planken<br />

Telefon 02992/903329<br />

E-Mail werbung@diemelbote.info<br />

Anschrift <strong>von</strong> Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg<br />

Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131<br />

E-Mail info@diemelbote.de<br />

Internet www.diemelbote.de<br />

Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer,<br />

elektronischer und persönlicher<br />

Anzeigenübermittlung, übernimmt der<br />

Herausgeber keinerlei Haftung.<br />

DTP-Satz und PDF-Dateien<br />

Boxberger GmbH, Weist 5<br />

34431 Marsberg, Telefon 02992/2333<br />

Druck Druck- und Verlagszentrum<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Hohensyburgstr. 65-67, 58099 Hagen-<br />

Bathey<br />

Verteilte Auflage 29.365 Exemplare<br />

N<strong>am</strong>entlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Alle Angaben<br />

erfolgen nach bestem Wissen.<br />

Für unverlangte Texte und Fotos keine<br />

Gewähr. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht nicht.


32 Aus der Region <strong>Diemelbote</strong> Nr. 6 S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>März</strong> 2011<br />

Neue Vorstandsmitglieder<br />

beim Heimatverein Blankenrode<br />

Blankenrode. Bei der<br />

Jahresvers<strong>am</strong>mlung k<strong>am</strong><br />

es neben den Regularien<br />

wie Geschäfts- und Kassenbericht,Jahrestätigkeitsbericht<br />

und Ausblick<br />

auf 2011 auch zu Neuwah-<br />

len im Vorstand. Oberst<br />

Uwe Dewenter wurde in<br />

seinem Amt bestätigt,<br />

ebenso wie Hauptmann<br />

Friedhelm Otto, Kassierer<br />

Ulrich Schleicher und dessen<br />

Stellvertreter Frank<br />

Die Geehrten, links Herbert Köster, rechts Alfons<br />

Wiegers.<br />

Wesk<strong>am</strong>p. Der stellvertretende<br />

Oberst Gerd Otto<br />

stellte sich nicht mehr zur<br />

Wahl, neuer Stellvertreter<br />

wurde Julian Otto. Stellvertretender<br />

Hauptmann<br />

ist jetzt Udo Köster.<br />

Bernd Köster, der zuvor<br />

als Stellvertreter fungierte,<br />

ist nun Schriftführer, sein<br />

Stellvertreter René Lohoff.<br />

Bei der Besetzung der<br />

Fahne standen Fähnrich<br />

Herbert Köster und die<br />

Fahnenoffiziere Alfons<br />

Wiegers und Walter Köster<br />

nicht mehr zur Wahl. Herbert<br />

Köster und Alfons<br />

Wiegers waren 43 Jahre<br />

im Amt, vom Oberst Uwe<br />

Dewenter erhielten sie<br />

dafür die Ernennungsurkunden<br />

zu Ehrenoffizieren.<br />

Zum neuen Fähnrich wurde<br />

Reinhard Köster gewählt,<br />

Fahnenoffiziere<br />

sind nun Florian Dewenter<br />

und Frederik Otto.<br />

Auch der Abteilungsvorsitzende<br />

des EGV im Heimatverein,<br />

Heinz Wieandt,<br />

stellte sich nach 25 Jahren<br />

nicht mehr zur Wahl, sein<br />

Nachfolger ist Christian<br />

Schleicher.<br />

Orgel-, Posaunen-<br />

und Chormusik<br />

Bad Arolsen. Festliche<br />

Bläsermusik bietet der<br />

Posaunenchor Bad Arolsen<br />

in seinem Konzert <strong>am</strong><br />

morgigen <strong>Sonntag</strong>, um 18<br />

Uhr. Dabei erklingt die<br />

große Noeske-Orgel der<br />

Stadtkirche, gespielt <strong>von</strong><br />

Rita Knobbe. Auf dem abwechslungsreichenProgr<strong>am</strong>m<br />

stehen barocke<br />

Kompositionen und jazzige<br />

Bearbeitungen <strong>von</strong> Jeremiah<br />

Clarke, Johann Sebastian<br />

Bach, Michael<br />

Schütz und Johannes Matthias<br />

Michel. Der Posaunenchor<br />

wird <strong>von</strong> den Emporen<br />

herab auch<br />

Chor Jubilate.<br />

mehrchörig musizieren<br />

und zwei acht- bzw. zwölfstimmige<br />

Stücke spielen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, dem <strong>20.</strong><br />

<strong>März</strong> um 19 Uhr wird zu<br />

»Wort und Musik zur Passion«<br />

eingeladen. Der<br />

K<strong>am</strong>merchor Jubilate unter<br />

der Leitung <strong>von</strong> Jan<br />

Knobbe, Detlef Thönnessen,<br />

Kontrabass und Dekanin<br />

Ariane Vermeil gestaltet<br />

den Abend mit Texten<br />

und Musik <strong>von</strong> Heinrich<br />

Schütz, Johannes<br />

Matthias Michel und anderen.<br />

Der Eintritt ist jeweils<br />

frei, es wird um Spenden<br />

<strong>am</strong> Ausgang gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!