29.05.2013 Aufrufe

Protokoll - Wohnungsgenossenschaft St. Martin eG

Protokoll - Wohnungsgenossenschaft St. Martin eG

Protokoll - Wohnungsgenossenschaft St. Martin eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 4<br />

Verkauf weiterer Wohnungen im Objekt Aschaffenburg-Obernau<br />

Herr Hefter verwies auf seinen Rechenschaftsbericht, aus dem hervorging, dass die <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong><br />

voraussichtlich ab Mitte 2011 wieder Kapital benötigt, um die dann zur<br />

Auszahlung anstehenden Kündigungen bedienen zu können.<br />

Er erinnerte daran, dass bereits im Jahr 2006 ein Beschluss gefasst wurde, der es ermöglicht<br />

hat, zur Deckung des damaligen Kapitalbedarfs maximal 3 Wohnungen in den beiden<br />

Objekten Obernau und Lohr zu veräußern.<br />

Dieser Beschluss wurde insofern umgesetzt, als im Oktober bzw. November 2007 im Objekt<br />

in Obernau 2 Wohnungen im EG für insgesamt 320 TEUR verkauft wurden. 4 weitere Wohnungen<br />

(2 im OG und 2 im DG) stehen nach wie vor im Eigentum der Genossenschaft.<br />

Aktuell gibt es einen konkreten Kaufinteressenten für eine DG-Wohnung. Weitere Interessenten<br />

könnten folgen und bei der Genossenschaft anfragen.<br />

Herr Hefter zeigte folgende Vorteile eines Verkaufs von Wohnungen in Obernau auf:<br />

1) Deckung des zukünftig benötigten Kapitalbedarfs bis zur eventuellen Liquidation der<br />

Genossenschaft<br />

2) Senkung der Verwaltungskosten wegen der bereits bestehenden gleichzeitigen Mieten-<br />

und Wohnungseigentumsverwaltung (=> doppelte Verwaltergebühren)<br />

3) Reduzierung des allgemeinen Verwaltungsaufwands durch Verkleinerung von 4 auf<br />

3 Objekte bzw. <strong>St</strong>andorte<br />

4) Die rechtlichen Voraussetzungen für Wohnungsverkäufe sind in diesem Objekt gegeben<br />

(Abgeschlossenheit, Teilungserklärung etc.) und daher sofort möglich<br />

Die Konditionen sollten nach der Vorstellung von Vorstand und Aufsichtsrat mindestens<br />

1.700 EUR / qm betragen. Selbstverständlich würde den Mitgliedern, wie im Jahr 2007 auch,<br />

die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eines zeitlich befristeten Vorkaufsrechtes selbst Wohnungen<br />

erwerben zu können.<br />

Nach kurzer Diskussion wurde über folgenden Beschluss abgestimmt:<br />

Die Mitglieder stimmen dem Verkauf von Wohnungen im Objekt Am Springergarten 28,<br />

Aschaffenburg - Obernau in der dargestellten Art und Weise zu mit der Maßgabe, dass<br />

der Kaufpreis pro qm-Wohnfläche nicht weniger als 1.700 €/qm betragen darf. Sie ermächtigen<br />

den Vorstand insbesondere, Kaufvertragsverhandlungen zu führen und<br />

Kaufverträge abzuschließen.<br />

Diese Beschlussvorlage wurde ohne Gegenstimme mit 1 Enthaltung angenommen.<br />

TOP 5<br />

Bekanntgabe des zusammenfassenden Prüfungsergebnisses 2008 des Verbands<br />

bayerischer Wohnungsunternehmen e.V., München<br />

Der Versammlungsleiter verlas das zusammenfassende Prüfungsergebnis für das Jahr 2008<br />

aufgrund der vom Prüfverband VdW Bayern im Juni 2009 durchgeführten Prüfung.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!