04.10.2012 Aufrufe

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterdienst <strong>und</strong> Räumungspflicht<br />

Die Gemeinde <strong>Stroheim</strong> möchte auf die gesetzlichen Bestimmungen der<br />

Straßenverkehrsordnung § 93 (Pflichten der Anrainer) hinweisen, wonach<br />

Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer<br />

von unbebauten, land– <strong>und</strong> forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften,<br />

dafür zu sorgen haben, dass die, entlang der Liegenschaft in einer<br />

Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige <strong>und</strong><br />

Gehwege, entlang der ganzen Liegenschaft, in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee <strong>und</strong> Verunreinigungen<br />

gesäubert, sowie bei Schnee <strong>und</strong> Glatteis bestreut werden müssen.<br />

Ist ein Gehsteig nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern <strong>und</strong> zu bestreuen.<br />

Verschiedene Firmen in <strong>und</strong> um Eferding (z. B. Maschinenring) bieten ihre Dienste zur Übernahme dieser<br />

Arbeiten an. Sollten Sie dies wünschen, ersuchen wir Sie, sich direkt mit diesen Firmen in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Auch jene Hausbesitzer, bei welchen derzeit der Gehsteig von der Gemeinde geräumt <strong>und</strong> bestreut wird,<br />

sind von ihrer gesetzlichen Pflicht gem. § 93 StVO. dadurch nicht entb<strong>und</strong>en.<br />

Der von der Gemeinde geräumte Gehsteig wird auf freiwilliger Basis ohne jeder gesetzlichen Verpflichtung<br />

geräumt, daher übernimmt die Gemeinde diesbezüglich keine Haftung.<br />

Leider wird auch immer wieder festgestellt, das vereinzelt Hausbesitzer den Schnee im Bereich<br />

ihrer Garagenzufahrten auf die öffentliche Straße schieben. Dies ist nicht nur verboten, sondern<br />

führt auch in höchstem Maße zu Problemen für die Straßenbenützer.<br />

Damit auch heuer wieder der Winterdienst bestmöglich erfüllt werden kann, ergeht die eindringliche Bitte,<br />

Fahrzeuge ausschließlich auf privaten Gr<strong>und</strong> bzw. geeigneten Stellflächen abzustellen, sodass es zu keinen<br />

Behinderungen oder Fahrzeugbeschädigungen kommt.<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

Öffentliche Schutzimpfung – Impfkampagne <strong>2011</strong><br />

Auch im Frühjahr <strong>2011</strong> werden die Impfungen gegen die „Frühsommerzeckenencephalitis (FSME)“<br />

nicht nur an der Bezirkshauptmannschaft Eferding durchgeführt, sondern auch in den Gemeinden Impfstellen<br />

errichtet, um den an der Aktion der Landes OÖ. interessierten Personen weite Anfahrtswege zu<br />

ersparen.<br />

Um den Impfplan erstellen zu können, ist es erforderlich, die Zahl der zu erwartenden Impflinge zu kennen.<br />

Der Oberste Sanitätsrat empfiehlt folgendes IMPFSCHEMA:<br />

�� Gr<strong>und</strong>immunisierung wie bisher: Insgesamt sind 3 Teilimpfungen erforderlich, wobei zwischen 1.<br />

<strong>und</strong> 2. Teilimpfung ein Abstand von 1 Monat eingehalten wird. Die 3. Teilimpfung erfolgt nach 5 - 12<br />

Monaten nach der 2. Teilimpfung.<br />

�� 1. Auffrischung nach der Gr<strong>und</strong>immunisierung nach 3 Jahren<br />

�� Weitere Auffrischungen alle 5 Jahre bis zum 60. Lebensjahr. Ab dem 60. Lebensjahr alle 3 Jahre<br />

�� Verwendung des FSME-Junior (Kinderimpfstoff) bis zum vollendeten 16. Lebensjahr<br />

Die Impfung schützt nicht gegen die Borelliose, die ebenfalls durch Zeckenstich übertragen wird.<br />

Für die Teilnahme an der Impfung in den Impfaußenstellen in den Gemeinden ist es notwendig, sich beim<br />

zuständigen Gemeindeamt<br />

bis Mittwoch, 16. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

anzumelden. Eine Anmeldung ist auch nach Anmeldeschluss bei den Gemeinden bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Eferding möglich.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!