04.10.2012 Aufrufe

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

Jänner und Februar 2011 - Stroheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Acrylmalkurs<br />

Am 22. <strong>Jänner</strong> <strong>und</strong> 23. <strong>Jänner</strong> <strong>2011</strong> wird im Werkraum der VS <strong>Stroheim</strong> ein 2-tägiger<br />

Acrylmalkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene abgehalten. Der Maler Gerhard Raab aus Ansfelden wird<br />

die Teilnehmer genau anleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursgebühr beträgt für 3 Bilder<br />

130,00 Euro inklusiver Materialkosten. Wer möchte kann eigene Farben <strong>und</strong> Pinseln mitbringen.<br />

Nach den 2 Kurstagen nehmen auch die Anfänger 3 tolle fertige Bilder mit nach Hause. Nähere Auskünfte<br />

<strong>und</strong> Anmeldung bei Alexandra Kloimstein unter der Tel. Nr.: 07272/ 3099. Die Teilnehmerzahl ist mit 10<br />

Personen beschränkt. Es sind noch Restplätze frei. Um ehest mögliche Anmeldung wird gebeten.<br />

Das Katholische Bildungswerk lädt ein zum Impuls-Abend für Paare <strong>und</strong> Einzelpersonen unter dem<br />

Titel " Zum Glück gibt´s uns zwei".<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> um 19:30 Uhr im Untergeschoß des Kindergartens<br />

statt. Referenten sind Paula <strong>und</strong> Martin Wintereder. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro für Einzelpersonen<br />

<strong>und</strong> 5,00 Euro für Paare.<br />

An diesem Abend wollen wir<br />

�� uns daran erinnern was uns schon alles geglückt ist,<br />

�� uns die schönen Momente unserer Beziehung bewusst machen<br />

�� unser gemeinsames Glück neu suchen<br />

�� danken für all das, was wir füreinander sind<br />

Das Ehepaar Wintereder gibt Anregungen <strong>und</strong> Impulse für das Gelingen von Beziehungen.<br />

Heizkostenzuschuss<br />

Aktion 2010/<strong>2011</strong><br />

Die Oö. Landesregierung hat für die Heizperiode 2010/<strong>2011</strong> die Gewährung eines Heizkostenzuschusses<br />

an sozial bedürftige Personen beschlossen.<br />

Wer wird gefördert:<br />

Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/der<br />

Wohnung lebenden Personen die Summe der folgenden (fiktiv) anzuwendenden Ausgleichszulagerichtsätze<br />

für das Jahr 2010 nicht übersteigt:<br />

�� Alleinstehende: € 793,40<br />

�� Ehepaar/Lebensgemeinschaft: € 1.189,56<br />

�� zusätzlich pro Kind: € 151,48<br />

Ein Heizkostenzuschuss kann nur jenen Personen gewährt werden, die auch tatsächlich für die Heizkosten<br />

aufzukommen haben <strong>und</strong> mit Hauptwohnsitz in OÖ gemeldet sind.<br />

Haushalt – Haushaltseinkommen: Getrennte Haushalte liegen nur insoweit vor, wenn diese Personen<br />

in jeweils abgeschlossenen Wohneinheiten (Küche, ...) leben.<br />

Höhe des Heizkostenzuschusses:<br />

Einmalige Gewährung von € 140,00 pro Haushalt für sozial Bedürftige<br />

Einmalige Gewährung von € 70,00 pro Haushalt (wenn das Haushaltseinkommen die Einkommensgrenze um bis<br />

zu maximal € 50,00 überschreitet)<br />

Der Heizkostenzuschuss gilt für alle Energieformen <strong>und</strong> kann<br />

ab Mitte <strong>Jänner</strong><br />

am Gemeindeamt beantragt werden.<br />

Wichtig!!!<br />

Bitte nehmen Sie zur Antragstellung die Einkommensnachweise aller Personen, die im gemeinsamen<br />

Haushalt/der Wohnung wohnen, <strong>und</strong> falls vorhanden Übergabevertrag mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!