01.06.2013 Aufrufe

Stieber vapaakytkimet esite732305.pdf (2875.0 KB) - SKS Group Oy

Stieber vapaakytkimet esite732305.pdf (2875.0 KB) - SKS Group Oy

Stieber vapaakytkimet esite732305.pdf (2875.0 KB) - SKS Group Oy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GB<br />

Unit selection is initially determined<br />

by the type of application:<br />

OC Overrunning clutch<br />

IC Indexing clutch<br />

BS Backstop<br />

Different technical information is required<br />

for each one of them. Mounting details and<br />

lubrication requirements finally determine<br />

the unit selected.<br />

The information required for each type of<br />

application is as follows:<br />

Overrunning clutch - OC<br />

❒ Type of motor<br />

❒ Nmstart/Nmnominal of E-motors<br />

❒ Internal combustion engines, please<br />

consult <strong>Stieber</strong><br />

❒ Nominal driving torque<br />

❒ Range of driving speed<br />

❒ Inertia "J" of the driven masses<br />

❒ Range of overrunning speed<br />

❒ Number of start during service life<br />

❒ Shaft diameter<br />

Indexing clutch - IC<br />

❒ Number of cycles/min<br />

❒ Index angle<br />

❒ Nominal torque<br />

❒ Inertia "J" of the driven masses<br />

❒ Accelerations of the driving member<br />

❒ Number of indexes during service life<br />

❒ Shaft diameter<br />

Backstop - BS<br />

❒ Static reverse torque<br />

❒ Maximum dynamic reverse torque. due<br />

to elasticity of the locked parts (elastic<br />

belts, shafts more than 3 meters long)<br />

❒ Range of overrunning speed<br />

❒ Number of torque applications during<br />

service life<br />

❒ Shaft diameter<br />

D Die Auswahl des Freilaufes wird<br />

zunächst durch den Anwendungsfall bestimmt:<br />

ÜK Überholkupplung<br />

SF Schaltfreilauf<br />

RS Rücklaufsperre<br />

Bezogen auf diesen Einsatzfall sind nun die<br />

Daten für die Größenbestimmung des<br />

Freilaufes zu ermitteln.<br />

Die Einbaubedingungen beeinflussen ebenfalls<br />

die Freilaufauswahl:<br />

Überholkupplung - ÜK<br />

❒ Typ des Antriebsmotors<br />

❒ Faktor Anzugsmoment/Nennmoment für<br />

Elektromotoren<br />

❒ Bei Verbrennungsmotoren bitten wir um<br />

Rücksprache<br />

❒ Nenndrehmoment<br />

❒ Bereich der Antriebsdrehzahl<br />

❒ Massenträgheitsmoment „J“ der angetriebenen<br />

Massen<br />

❒ Bereich der Überholdrehzahl<br />

❒ Anzahl der Anfahrvorgänge, bezogen<br />

auf die Lebensdauer<br />

❒ Wellendurchmesser<br />

Schaltfreilauf - SF<br />

❒ Anzahl der Schaltungen je Minute<br />

❒ Schaltwinkel<br />

❒ Statisches Drehmoment<br />

❒ Massenträgheitsmoment „J“ der angetriebenen<br />

Massen<br />

❒ Maximale Beschleunigung des Antriebes<br />

❒ Anzahl der Schaltungen, bezogen auf<br />

die Lebensdauer<br />

❒ Wellendurchmesser<br />

Rücklaufsperre - RS<br />

❒ Statisches Rückdrehmoment<br />

❒ Max. dyn. Rückdrehmoment, aufgrund<br />

der Elastizität der gesperrten Teile<br />

(zum Beispiel: Elastische Förderbänder.<br />

Mehr als drei Meter lange Wellen bei<br />

Pumpen)<br />

❒ Bereich der Überholdrehzahl<br />

❒ Anzahl der Lastaufnahmen innerhalb der<br />

Lebensdauer<br />

❒ Wellendurchmesser<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!