01.06.2013 Aufrufe

Beihefte zur Zeitschrift für Metrologie: Aktuelles - Maß und Gewicht

Beihefte zur Zeitschrift für Metrologie: Aktuelles - Maß und Gewicht

Beihefte zur Zeitschrift für Metrologie: Aktuelles - Maß und Gewicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beihefte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>Metrologie</strong> (ISSN 1430 – 1881)<br />

Nr. 1: Dr. Hildegard Weiß, "Vereinheitlichung von <strong>Maß</strong> <strong>und</strong> <strong>Gewicht</strong> in Deutschland im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert unter<br />

Berücksichtigung Bayerns" / Band vergriffen, als Einzelblatt-Kopie auf Anfrage lieferbar<br />

Nr.2: Johannes Schlender, "Steingewichte der Fränkischen Alb <strong>und</strong> ihrer näheren Umgebung –<br />

Eine Bestandsaufnahme" / Band vergriffen, als Einzelblatt-Kopie auf Anfrage lieferbar.<br />

Nr. 3: Jahresband 2002 - Vorträge in Dinkelsbühl <strong>und</strong> Rheine / Neuauflage<br />

• Johannes Schlender, <strong>Maß</strong>gefäße <strong>und</strong> Längenmaße nach Vt. Yelin im Markgrafenmuseum in Ansbach<br />

• Johannes Schlender, Die Dezimalwaage des Ludwig Andreas Leinberg aus Nürnberg<br />

• Johannes Schlender, Die "patentirte Stehwaage" des Professors F.A. Klingenfeld <strong>und</strong> Schlossermeisters<br />

L.F. Berger zu Nürnberg<br />

• Johannes Schlender, Oberschalige Waage der Firma Schember & Söhne in Wien <strong>und</strong> Budapest<br />

• Reinhardt Kremer, Alte <strong>Gewicht</strong>e aus Afghanistan<br />

• Günter Unshelm, Ein rätselhaftes <strong>Gewicht</strong><br />

• Bernd Exeler, Die Dezimalgewichte<br />

• Bernd Exeler, Die Einführung des Zollgewichtes in Preußen<br />

Nr. 4: Jahresband 2003 / 2004 - Vorträge in Langenbieber <strong>und</strong> Saarbrücken / Band vergriffen / Einzelblatt-Kopie<br />

auf Anfrage lieferbar.<br />

• Bernd Winchenbach, Dehnungs-Meß-Streifen (DMS) <strong>und</strong> Wägezellen (WZ)<br />

• Werner Widmer, Europe, unsere gemeinsame Sache - notre cause commune<br />

• Jerzy Mikoszewski, Die Entwicklung der <strong>Metrologie</strong> in Polen<br />

• Jerzy Mikoszewski, Oberschalige Waagen aus Polen <strong>und</strong> deren Hersteller<br />

• Reinhardt Kremer, Über die Sinnhaftigkeit <strong>und</strong> Zweckmäßigkeiten <strong>für</strong> die Entwicklung <strong>und</strong> den parallelen<br />

Gebrauch uneinheitlicher <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gewicht</strong>seinheiten<br />

Nr. 5: Jahresband 2005 - Vorträge in Meckenheim <strong>und</strong> Gerolfingen-Hesselberg<br />

• Michel Heitzler, Die französischen Gußeisengewichte von 25 kg<br />

• Werner Widmer, <strong>Gewicht</strong>e <strong>und</strong> Waagen aus der Schweiz <strong>und</strong> aus Frankreich<br />

• Reinhardt Kremer, Die Bremischen Münzwaagen, eine metrologische Kriminalgeschichte<br />

• J. Schlender, <strong>Maß</strong>gefäße <strong>für</strong> Flüssigkeiten, Schank- <strong>und</strong> Trinkgefäße mit ihrer Eichung Flaschen<br />

• Reinhardt Kremer, Übergewichtswaagen<br />

Nr. 6: Jahresband 2006 - Vorträge in Oschatz u. Ibbenbüren<br />

• Ulrich Warmuth, Die Eichbehörden des Freistaates Sachsen<br />

• Dana Bach, Oschatz - eine traditionsreiche Waagenbauerstadt<br />

• Ulrich Biber, Etwas über Meilensteine<br />

• Dana Bach, Das Oschatzer Eichamt<br />

• Werner Widmer, Diashow - Masse <strong>und</strong> <strong>Gewicht</strong>e<br />

• Henning Homann, Die Besonderheit Bremer Pistolengewichte des 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

• Hans Günter Franke, Spiegelbilder<br />

Nr. 7: Jahresband 2007 - Vorträge in Gifhorn (Oktober 2007)<br />

• Rolf Marbach, Wägetechnik RAPIDO<br />

• Werner Kieselbach, Glasmaße<br />

• Olaf Grell, Übersicht über Meilensteine<br />

• Uwe Kröger, Das gesetzliche Meßwesen in Schleswig-Holstein


Nr. 8: Jahresband 2008 - Vorträge in Hauenstein <strong>und</strong> Fulda - Petersberg<br />

• Werner Widmer, Zur Entwicklung der <strong>Gewicht</strong>e in Frankreich 1791 - 1840<br />

• Klaus Schröter/ Gregor Linkenheil, Hohlmaße, <strong>Gewicht</strong>e, Brauseköpfe / Ersatzstoffe <strong>zur</strong> Herstellung<br />

von <strong>Maß</strong>en, <strong>Gewicht</strong>en <strong>und</strong> Geräten in den Notzeiten des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

• Michel Heitzler, Frühe französische oberschalige Waagen<br />

• Reinhardt Kremer, Ein Apotheker-<strong>Gewicht</strong>esatz aus Gersfeld 1867 / Ein zeitgeschichtliches Dokument<br />

• Dr. Egon Rempen, Apotheker-<strong>Gewicht</strong>e <strong>und</strong> –<strong>Maß</strong>e / Ein Blick <strong>zur</strong>ück in die alten Zeiten<br />

• Dirk Schmitz, Postkarten mit Abbildungen von Waagen, <strong>Gewicht</strong>en & <strong>Maß</strong>en<br />

Nr. 9: Sonderausgabe 1 (September 2009)<br />

• Uwe Kröger, Das Eichwesen in Schleswig-Holstein seit 1859 <strong>und</strong> die Bildung der Eichdirektion Nord -<br />

Ein Beitrag <strong>zur</strong> Geschichte des Eichwesens in Norddeutschland<br />

Nr. 10: Sonderausgabe 2 (Oktober 2009)<br />

• Klaus Weber, Byzantinische Münzgewichte<br />

- Materialkorpus <strong>für</strong> 1-Nomisma-<strong>Gewicht</strong>e<br />

- Studien <strong>zur</strong> Vielfalt der Ausführungsform<br />

- <strong>Metrologie</strong> <strong>und</strong> Herstellung<br />

Nr. 11: Jahresband 2011 - Vorträge in Eisenach (April 2010) <strong>und</strong> Balingen (Okt. 2010)<br />

sowie ein Beitrag von Sergey.T. Zhukov, Moskau<br />

• Reinhardt Kremer / Zwei Kornwaagen von Ubbe Weerts Becker<br />

• Dr. Raphael Willamowski / Preußische Proportionalgewichte<br />

• Utz Schmidt / Detroit prägte weltweit das Einkaufen<br />

• Michél Heitzler / Die Waage im Stich „ MELENCOLIA I “ von Albrecht Dürer<br />

• Martin Sauter / Die Entstehung <strong>und</strong> Weiterwicklung des Waagenbaus im damaligen Württemberg<br />

• Sergey T. Zhukov / Der Einfluß dekorativer Stile in der Architektur auf die Form russischer <strong>Gewicht</strong>e<br />

Nr. 12: Jahresband 2011 Teil 2 - Vorträge in Wesseling (Mai 2011) <strong>und</strong> Gifhorn (Sept. 2011).<br />

• Eberhard Brumm / Landesgewicht im Großherzogtum Oldenburg<br />

• Dr. Raphael Willamowski / Eine Münzwaage mit Rätseln<br />

• Reinhardt Kremer / Das kölnische <strong>Gewicht</strong><br />

• Claus Borgelt / Historische Personenwaagen<br />

• Dr. Raphael Willamowski / Preußische Proportionalgewichte – Richtigstellung<br />

Nr. 13 Jahresband 2012 - Vorträge in Oschatz (Mai 2011) <strong>und</strong> Nomborn (Sept. 2011)<br />

• Klaus Weber / Spätantike <strong>Gewicht</strong>e (Einführung / siehe hierzu Beiheft Heft Nr. 15)<br />

• Henning Homann / Hannoversche Münzwaagen<br />

• Werner Widmer / Längenmasse, Ellen<br />

• Peter Besel / Schleswig-Holsteinische <strong>Gewicht</strong>e<br />

• Dr. Ludwig Ramacher / Münzgewichtskästen aus <strong>und</strong> <strong>für</strong> Spanien


Vorankündigungen:<br />

Nr. 14 Sonderausgabe 3 (in Vorbereitung / erscheint im Mai 2013)<br />

• Europäische Eichzeichen / Neuauflage 12/ 2013,<br />

letzte Ausgabe von Gregor Linkenheil<br />

Nr. 15 Sonderausgabe 4 (in Vorbereitung – erscheint voraussichtlich August / September 2013)<br />

• Klaus Weber, Spätantike <strong>Gewicht</strong>e<br />

Alle <strong>Beihefte</strong> können bei den Herrn<br />

• Henning Homann (henning.homann@hamburg.de),<br />

• Klaus Schröter (kl_schroeter@web.de),<br />

• Claus Borgelt (Infos@Mass-<strong>und</strong>-<strong>Gewicht</strong>.de) oder<br />

• direkt beim Verein (www.mass-<strong>und</strong>-gewicht.de) bestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!